1923 / 210 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1. UnterfungsfaWen. Zweite Veilage M lr i:

le eubaeeanaas n SIFentlicher Mnzeiger. | tit Nei t ; 5 f ameedaue Naa; fe -zóan j Aktiengefellshaften Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 10. Verichievens Bekanntmachungen. (l! Deutschen eichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger A: Nr. 210. A Berlin, Dienstag, den 11. September 1923

und Deutsche Kolonialgesell schaften. 150 000 .4 freibleibend. 11. Privatanzeigen. De Befristete Anzeigen müssen d rei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “Jy S Ea me E E 2 T T T its ata 0 . Erwerbs- und Wirtshaftsgenossenshaften.

N 4 pr —— os L a R u y s n fe Verlusi u Quidfañen, Dilemaggen u. dergl. ch S er : detiasnig a. jon Nai Es: stens in dem auf den 6.“Mai 1Þ24, | Vorm. 9 Uhr, mit der rung, | außer den bereits zu zahlenden 150 4 | in Aschersleben, jeßt A e, Verpachtungen, En î L n3 @ « Unfall- und Invalidi 2c. Versicherung. 1) Untersuchungs- Vormittags 9 Uhr, ten nee sih dur einen bei diese : je6t unbekannten q, M. Verf * 9. Bankausweise.

te zu- | vierteljährlih noch weitere 5 999 859 .4 | halts, unter der Be losung 2c. von Wertpapieren. ; ¿ : E ifi zeichneten Gecit, Zimmer Nx, anbe- | gelassenen Rechtsan als Prozeß | vierteliäbrlih, zusammen also 6 000 000.4 | Beklagte laut Urteil tung vi gommanditgesellschaften auf Aktien, Artiengeselsaften Anzeigeupreis für den Naum einer 5 gespalteuen Einheitszeil. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. achen. raumten Aufgebotstermine ju melden, | bevollmächtigt reten zu lassen. vierteljährlih, zu zahlen, und die | Halberstadt vom 21. März 1999 M und Deutsche Kolontaig 1500 000 .4 freibleibend. © 11. Privatanzeigen. (61110) L Pa Es “ch ‘pet Aut erigen Karl S De 1923. e L MgeeE. d e fünktig | sei, as e Ton 0 000 A nel a 2 1 G j wird. e, e Auskunft ü i richtsfhreiber des Landgerichts. | fällig werdenden am . Novemkfr, | Zinsen seit dem 30. E efri nz min 2Tto! “A Die Kraftfahrer Georg Broszeit, ge- Leben ober Tod Verschollenen Sg i 61122] T E 26. ‘Februar, 26. Mai und 26. August Tuaablen, sih aber seit vieser Zal) aure e E E E! Lage Be Hom E IIROE s Be MENREIENEUE Lnigigeiagón it

eines jeden Jahres, auch das Urtei

boren 2, 5. 1899, Jose! Schmidt, ge- | teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, für | zuge befinde und der Klägerin

N | vorläufig vollstreckbar zu erflären, Anter | stattung des durch die Geldentl [61197] [61128] [61201] [61498]

boren 18. 8. 1900, und Eduard-Lánge, | spätestens im Aufgebotstermine dem | _ Der M. Ahmann, Reisender geboren 22. 5. 1898, von 2. Komp. | Geriht nzeige zu machen, Kerpen, Bezirk Köln, Prozeßbevollmäth- | der Begründung, daß der Beklagte sich | entstandenen Schadens verpfli 1 h Be : rae E 2 2 y ; N L apo de a i , tetis ij Die Wanvs8beker Jnhaber-Stadt- | Teilkündigung von Schuldv -| 840 Auleiße der Stadt Bad- ) } für jede neue eis end Tas a n u éine S E S 1923, E Hoe C e G Maa 4 e ¿Mani a h Au i s E R e-n Bekla N ) Aufge oe, L as von 1591 Serie 1 vis 5, bungen vér Stadt Erfurt s D GLTE Db, 1902. Alle “not rüd- Attie S Peiccdrectólieuer bes L : L s JEITAU, i Q py erie ; L i erbältnismäßi - | ständi i ä Anlnstein, zen 7. September 1928. R |(gborene Mienaber, früber in Gipénnati | bat und daß außerdem der Besfagte durch |6 492 768 000 -& nedii 41% 5M ee nd FUNDachCN, | Len fernt u vid dluos ea ves tente abittniemäßia oben Verwal- |flänvigen „SHuldyer\creibungen werzen | trägt F V September 1923. „Amtsgericht [61115] Aufgebot. L No Us: R : | Urteil des Amtsgerichts then vom | Klagezustellung zu zahlén, 2. h 31. März 1924 gekündigt. An | {reibungen der IR. Ausgabe der Erfurter | 1. April 1924 hört die Verzinsung auf. | Dempewolf, Maschinen- und Zahu-

Der Landwirt Ludwig Mangold IIT. in | auf Grund |chwerer Verlegung def Pflichten | 25. 10. 1920 zur Zahlun

De! 1 einer Zujaß- | nötigenfalls gegen Säicherheitsle fun diesem Tage hört die Verzinsung auf. | Stadtanleibhen vom Zahre 1919 - | Di ) rei je ä ri ktiengesellschaft. e Matrose Rai ps dex-2: Kom- Vinningen hat beantragt, -den__Jafob als Sn und E mi Der Legi rente von 50 4 vierteljähßrlich verurteilt vorläufi ( W ie A4! U. dergl. Die Einlösung erfolgt zum Meri fassend die Nummern 81 3e vis 131 507 den Ce Sinsen bis Et cneigs Berke, r vagnie I. Abteil Schiffffammdivisi Mangold, geb. 16. 3. 61 zu Vinningêh, |auf Scheidung der Che, Der Kläger | worden ist. Der Beklaûte kommt seiner | mündli R) gegen Einlieferung der Schuldverschrei- | zur Rücfzahlung zum L. Januar 1924 | März 1924 vergütet. Wilh. Dempewolf. der Nordsee, ore Ae Zuli 1903, wizd E A Cie n batidees des Mebtóftreits vor “bie seinen Aufentballooep “idt L Be | f den 26. i I He a s S in p e nebst Zins- und Crneuerungsscheinen. | zu kündigen. Die Auszahlung des Gegen- | Der Bürgermeister. (61587) - * , M A S h p s s . . \ e o , M o 2D 5 f i J D D P As B L . . 2 ! O s E E wohnhatt, nun ohne bekannten Wohn- ind | 1. Zivilkammer dos Landgerichts in Köln | Beklagte wird zux/ mündlichen Verhand- | 1923, Votmittags 9 Uhr, 0 e Mauerstraße, Kläger, -——Prgzeß- N E L Bemer R Made pat A R Det [61202] Deutsch-Amerikanishe Schmirgel- r Le idt Fe enst e . Aufenthaltsort abwesend, für tot er-| auf Dienstag,“ den 27. November | [ung des Nechtsstreits vor das Amts-| Aschersleben, den 6. September Mevollmädchtigter : Rechtsanwalt Vildhaut Rodig. später fälligen Zinsscheine und der Zins- | Lindener Stadtauleihen von 1885 | werke Aktiengesellschaft in Berlin, chündgericht. Ferten}traftammer. klären. Der Verschollene wixd auf- | 19283, Vorut. 9 Uhr, mit der Aufforde- | geriht in burg, Zivilabteilung 15, ichtéschreiber des AmtsgerzM vinen, flagt gegen die Witwe Brügge- A Ca erneuerungs|cheine; die Einlösung fann und 1888, Im Nahtrage zu unferer Veröffents 7210] gefordert, sih svätestens in /dem auf | rung,. fi dür einen bei diesem Gerichte | Ziviljustizgehäude, Sievekingylay, Erd- "Waun, früher in Lünen, jet unbefa {59617] aber hon vom L. Oktober d. J. gegen | _ Sämtliche bislang noch nicht ausgelosten | lung vom 8. September 1923 ist zur ) Balbs Siücke der genannten Anleihen werden | Tagesordnung der außerordentliden Cenes

en Rechtsanwalt als Prozeß- | geschoß. Ziemer Nr. 111, auf Dienstag, (61119) Oeffentliche Zustelluy venthalts, Beklagte, auf Grun Sämtliche Schuldverschreibungen | Gewährung der alten laufenden

Der Pionier Wilhelm Schlupkothen, | Freitag, den 18, April Men 1 , ; ächtigten vertreten zu lassen. den 29-Januar 1924, Vormittags Der Geheime Hofrat Albert ug, Pehauptung, daß die Beklagte /gegen a) der 34% igen Ruhlaer Stadtanleihe | jahreëzinsen bewirkt werden. Vom L. Ja- | biermit auf den 1. April 1924 ge- | ralversammlung vom 29. September 1923

24, Vor- | zugelas geboren am 9. Januar 1902. in Hamburg, | mittags 10 Uhr, vor b

vom 2. Pion.-Batl. ist 4x fahnenflüchtig | neten . Gericht anberauztten Aufgebots- | (Un#érschr.), Gerichtsschr. d. Landgerichts. 92 Uher“, geladen. Die Einlassungsfrist ist : x natlide Miete beim Kläger obne, ch0 L s Ct Q As fändigt. Die Kapitale, wel it dem | noch zu bemerken : erklärt. E mon B ermin zu melden, widptéenfalls die Todes: | (183) OefFemi lluné auf jéhs Wochen festgesegt worden. Zum | Hern ned Ne; r dnanni M" tele monatliche Kündiguhg, das | SiadFanleiße vom Zahre 1919 werben | Cimtbsungeftellee inde Sre na auf | 1 April 1924 außer Verzinsung treten | „Es findet getrennte Abstimmung der Stettin, 11. Juli 1923. erklärung erfolgen wtd. An alle, welche | (07183) Oeffentliche Zustellung. éde der öffentlichen Zustellung wird Prozeßbevo na gr: Sustizrat (D: tcinigungsamt hat die Kündigung biermit gekündigt. Di L 8zabl folgt | Erf i ie Bank für Thüri PE werden gegen die Teilshuldverschreibungen | Stamm- und Vorzugsaktien statt.“ er Oberstaatsanwalt | Auskunft über Lebén oder Tod des Ver- þ, Tie frau Luise erger, geb. Rittweger, | Zer Auszug der Klage bekanntgemacht. | Ladewig in Berlin W. 8, FuWP einigt, gekündigt fei hon häufiger, | t ei toe pugtablung dtfafle| B M Straub A-G U G | nebsi Zinsscheinanweisungen und nicht | Berlin, den 10. September 1923. Im Auftrage: Lukwaldt. schollenen zu extilen vermögen, ergebt die Rechtsanwalt ließ in Magdebur "fagi / Hamburg, den 7. September 1923. Alerantier * alein, Peer Qa egt durch e A apa wp ae Wag gegen Rückgabe der Scholdverschreibungen | Commerz- und“ Privat:Bonk A..G. t fällig gewordenen Zinsscheinen vom ge- | Deutsh-Amerikanische Schmirgel- Aulorterna Meg s R pel ev gegen den Schneider Otto Berger, Küher in st Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Schulerstraße 20, jeßt unbekanntm i E Ls vorläufig Allitredckbare Ner- | Mit den Zinsscheinen und Zinserneuerungs- | Berlin und Filiale Grfurt, Deutsche Bank L R (p L L O es R T De Ht. irmesens, den 31. August 1923. - un 2 t x Whelche 2s A [61116] Oeffentlihe Zustellung. s e a \ehauptung, di M ilung der Beflagten auf fofortige g e Die Sinen dw: Und Filiale “rfurt, Adolf "Stürde K auggezablt. S 61500] : : Bayer. Amtsgericht. | Slägerin lber ten Bekleat / migfl Prt Die minderjährige Luzia Schülter zu es Ln E n ed fiumung der Wohnung Mauerstr. 73. bis 31. März 1923 voll mitvergütet. Vom | Erfurt, Th. Friedemann in Erfurt, | Der Magistrat der Stadt Hannover. O Ra: Sariaoites A.-G 2) U gebote, El’ oui Bata " “lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor aide Ei a ertrefen | 1992, der gleichzeitig die Aufla t mündlichen nung des Mete |1, April 1924 ab hôrt die Verzinsung auf. | O. Ullmann in Erfort und sämtliche T MarkacukirHen. | In der Auf ebotssache ber Warm ädter | die fünfte Zivilkammer 28 Landgerichts in Stadtamtmann Karl Blasius. in rier hält, gibt einen Kaufpreis von 7000 ci hier, Zi f S MAUI, vai 2), Alg 1925, Niederlassungen diefer Firmen. Lindener Stadtanleihen Bekanntmachnng. [ust-und und acen ion i Magdeburg auf dex“ 14, Dezember E L e (an, während * tatfählich der K 923, Vormittags 93 Uh Der Gemeinudevorsteher: Erfurt, den 4. September 1923. =mtlide bi 2E ain Der Vorsigende unseres Aulsihtsrats, I aus L vi ab 9 N i 1923, Vormittags 94 Uhr, mit der E 1 000 000° Æ# betragen hat, mit dh E E q M Dr. Meiling. Der Magiftrat, R S ti E Herr Direktor Karl Haber, Mannheim, au ien, vertreten durch ihrè persön ; öln, Elisenstr. 11, klagt gegen den Arbkiter : ! 71 eladen. E aen otude der nahgenannten Anleihen werden | em Aufsi@tsrat ausgeschiede Fuftellungen U. dergl. haftenden Gesellschafter, Herren von Si: Aufforderung, durch einen bet diesem | Richard Krenzel, früher in Köln, Myxi- | trage, den - Beklagten kostenpflti, W Lünen den 30. August 1923. 61589] E S [61585] hiermit gekündigt, und zwar der Anleihe E Gu Ari Suectez

assenen Rechtéanwalt als | yinenstr. 64, jegt ohne bekannten Aufdut- irt E e ern (r Amtsgerichts Berlin-Mitte yém Org

Estermeye r, Zubizserretlt, Wir kündigen hiermit gemäß Absay b | - Gewerkschaft Heimborkdshausen, |vou 1900 zum 1. März 1924, der | Legi

on , und Andreae zu Berlin W. 56, Schtnkel- Gerichte ¡chtsschreiber des Amtsgericht i g Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. der Anleihebedingungen sämtliche noch im NöhrigsHof-Werra, Anleihen vou 1901 und 1906 zum Neu Mi den Auffichtsrat wurden ges

161173) Zwangsversteigerung. play 1—4, vertreten durch Justizzât Dr. S den 5. September 1923, | baltsort, auf Grund der Behauptung,

I vollst i N i ; i äggri i; ; : ÿ i i . . pi s N E I E B E tors P Get U ér Gerichtsschreiber des Landgerichts. A S U L A O on | burger Torbezirk Band 57 Blatt i : Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen E S E E A E f Diâes N wählt: M E A a A mz R L Koblenz in der Sigung 1. September | [61123] Oeffentliche Zustellung fällig zu verurteilen, unter Abänderun des S Tatesser unt Arden A b Ceitleie: V er: unbê Lo E Ta 129 T Ce E Umlauf befindlichen “Stüdte s S außer Verzinsung treten, werden: gegen die E E bia ch, Stutt» erlin, Neue Friedrichstr. , dritjes | 1923 folgendes Urte“ verkündet: Der i éetioi Damen- | Urteils des Amtsgerichts Brieg (Dber- | ¿Uri s „du riCuge E L N d 000 "74, zu- | 59/0 Teilschuldverschreibungen zum | Teilshuldverschreibungen nebst Zins|chein- ' : : Stockwerk, Zimmer® Nr. 113/115, #r- | Mantel! zur Akti Die Schachtmeistersehefrau und f lesien) vom 19. 3. 1923 2 C 597/22 | fowie das Urteil für vgzläufig vollstul Ec ea E ée Sr idt E er 1000600 aeg Rüjaknene 31. Dejember 1923, E gen U | anweisungen und nicht fällig gewordenen E I. Chenaux-Reponde

r. 49082 der Nom- | shneiderin Maria Walburga Sim&Fh, er 1000 Æ wird ‘auf ha Schmidt, in Dora arit, Bahnhþf- | bezüglih der Höhe der Unterha ntragstellerin für - kraftlos (raß 109, vertreten durch Rechtsannäilt cut s Klä nis vom E dg ih : Dr. Franz Berolzheimer in Münzen, | zuitelung ab bis zur Bolleyung thres i i li emacht : leuz, den 1. September 1923, |flagt gegen ihren Ehemann, den. SFat- | 16. Lebensjahres àls Unterhält eine im Gebe, Weuneflece, L u M Negieruugsbezirk Merseburg, / |geld von 100 9% des Nennwerts durch

beträge | 3! erflären. Der Féfger IOe As iden die nachstehenden, hier anhängiget |am 2. Januar 1924. Die Verzi Die Verzinsung der TeilschGuldver- | Zinsscheinen von den genannten Dan n M ch 6. September Klage- Be itstrvits woe “fie ‘vierte Zul E teguogen öffentlich befann hört ry dem 31. Dezember 1933 auf e De Rib lur ite Teilscbuldver: von 1900 bei dem Vankbause Ep! hraim e s E Die Einl1ös i i „auf. Die Nüchzablun eil|chuldver- : Crlei l E E U eines Au schreibungen erfolgt ien Auslieferung | Meyer & Sohn in Hannover, Anleihe er Vorsitzende

steigert werden das in Berlin, MemZler | bacher Hütte Straße 32, im Grundbuche vom Fünk- | Kosten d : furter Torbezirk Band 25 Blatt Né. 731 | exklärt. feingetragene Eigentümer am 23

1923, dem Tage der Eintragung/des Ver- Das Amtsgericht. Abt. 7. mei udwi 5 voraus am Ersten jeden Monats fällige | 5; Obli Bri von 1901 bei der Dresdner Bank, steigerungsvermerks: 1. der Hauptmann S at R n M E Lene t Geldrente, die Ta Werze“ von zwei Litern Zimmer a U auf den 1 1 G Cie s a N E B ae li, rf O Filiale Hannover, Anleihe von 1906 a Generalversammlung unserer a. D. Walter Hahn in Chärlottenburg, | [61114] Bekanntmachung. Aufenthalts, unter der Beha tung, der | Milch täglich entsprih#" nah jeweils am vember ff i a s M Priesitz. Gtl. P. Nr. 4. Der Magistrat Dr Hasse * Gieutenant. | verfallen. Dèr Betrag der etwa fehlenden | bei derselben fowie bei der Direction der Gesellschaft vom 11. August 1923 ist bes 2. Frau Charlotte Ber . Hahn, | Dur. Aussclußurteil vom 30, August Beklagte habe sie böslih yérlassen und | Monatsersten in Trisf geltendem amtlichen E Seine “inet ffener A (l Aufteilung der der Hüfnerschaft gehFrigen i ; i: “| Sinsscheine wird von dem Kapitalbetrag | Diéconto-Gesellschaft, Filiale Lannover, | {ch[o}fen worden, das Aktienkapital um ebenda) zu gleichen Rechten und Anteilen | 1923 ist der Kuxshein Nr. 745 ded in Ehebruch getrieben, und begrítragt, zu er-| Saß, und zwar djé rüständigen Beträge anen O) E eren dent hne Nr. 72, 73 a, 73 b und Le der Obligationen gekürzt. Wir erklären | Und. beim Bankhause Ephraim Vzyer & | 99 Mißlionen auf 100 Millionen Mark eingetragene Grundstü: a) Vorderwohn- eintausend Kuxe eingeteilten Steinko}len- | kennen : Die Ehe der Streitsteile wird | sofort an die yém Berufsvormund zum. es be ° Ls t we Al Si ‘ai 9 Gemeinheitsteilungssa [61171] Bekannt!'nachung. z uns bereit, den Inhabern unserer Teil- Sohn in Hannover. zu erböben. Hierbei ist den alten Aftio- )aus -mit linkem Sottenflügel, zwei Höfen | Bergwerks Süddeutschland, lautend f den | gus Verschulden des agten geschieden. | Geldempfang Krehtigte Stadthauptkasse Zustellung wir ; teser Auszug der (E 7. Giokkorgau: Gu Q: Zur Tilgung der 34 9% Stadtobligationen | sGu)dversreibungen, die die Stücke bis | Der Magistrat der Stadt Hannover. vâren ein Bezuasrecht von 1 zu 3 zum und Garten ; b) Doppelquerwohngebäude; | Namen der Commerz--und Pxitat-Bank Der Beklagte hat ck# Soli des Nechts- | zu Trier zu/zahlen und das Urteil für beg ntgematht. 4. September 1923 Aufteilung der der Hüfner {af gehörigen der Stadt Hirschberg i. Schles. sind in der zum 31. Dezember d. J. einreichen, ein Kurse von 300 9% pro junge Aftie anges e) Stall-, Nextisen- und Klosettgebäude | Aktiengesellschaft Filiale Gelfénkirchen in | streits zu tragen. /Der Beklagte Ludwig | vorläufig pbllstreckbar zu erklären. Zur SELIR, Prie A See tor Moriellen 81 und dep“ sogenannte | Verlosung am 11, Mai 1923 folgende | Aufgeld von 400% gu zahlen, also für | F | loten worden. Dieses Bezugsrecht bezieht rechts. Gemgæfung Berlin, Kartenblatt 37, | Gelsenkirchen, für kraftlos “erklärt. Simeth wird bjefmit zur mündlichen Ver- | mündliche Verhandlung des Rechtsstreits | / f A Zulstitinspe E E tauerteich und die Bulleniese Nunumern gezogen worden: jede Teilschuldver)chreibung .# 5000 zu- fich lediglih auf die: alten Aktien Nr. L Farzelle 2/7/50 2a 2am groß, Grund. | Mörs, den 30. ugust 1923, handlung des Rechtsstreits auf Freitag, | wird deé Beklagte vor das Amtsgericht | / Serichtsfchreiber des Landgerihl [E denjenigen, die iese Für das Jahr 1922/23: [züglich Zinsen bis 1. Januar 1924. Nach : bis 1000, worauf wir hierdurch ausdrüclich fteuermuyerrolle Art. 7927, Nußungswert Preuß: Amtsgericht. den 30. No#ember 1923, Vormittags Köln, /Justizgebäude am MReichensperger- 1 he : andetsezüngen du Sulloresse zu “Haben A Nr. 2 16 29 47 78 87 115 117 161 | dem 31. Dezember 1923 eingereichte Stüde 5) Kommanditgesell- noch einmal binweisen; 11 3394/4, Gebäudesteuerrolle Nr. 1863. Z 9 Uhr, vg das Landgericht München 11, | plaß/Zimmer 145, auf den 5, Dezember (61184 reinen und bis jeyt noch nicht zugezogen | 297 869 395 über je 1000 A, werden zum Kurse der Anleihebedingungen | fe PrPts î Berlin, den 10. September 1923. 87’ K. 42. 23. | [61176] Kráftloserklärung. }. Zilitllotrnier, nit ter Auliorder -| 1993, Vormittags 9 Uhr, geladen. ee ee Eber, E lind, wi d es über! fen fich | „B Nr. 143 249 252 291 358 578 581 | eingelöst schaften auf Aktien, Aktien- t : (ff Werlin, den 31. August 1923. Der dem Kaufmann Otto Gefäller, | 7: D ! laffenen | Mln, den 3. September 1923.- ARORtaL, Doe E e auf den am Montag, beu 778 870 1000 über je 500 4, __ Hahsstellen sind: esellshasten und Deutsche Ueberjeefilm Aktiengesellschaft. ] anwalt Wiesse in Wolfach, klagt get ge C Nr. 75 171 400 410 445 482 706| die Kasse der Gewerkschaft, g Schomburgk. Häuser.

. e : ' 4 2 r / 4 b i i t , ntégeriht Berlin-Mitte. Abteilung 87. | früher inWolfenbüttel, unterm 15. Oktober E E E e Veiler, Gerichtsschreiber.

; [, November -4923, Vormittags 7e E : + Kaufmann Fri von Gunten aus? 1 Uhr, im Büro des Steauahts 738 762 767 900 927 953 über je| die Direction der Disconto-Gesellschaft Kolonialgefellschzasten. [61504]

Straße 92, Prozeßbevollmächtigter :

1921, Nr. 359, für Kräftfahrzeuge, j 61518] Klasse 111 b, erteilte Führerschein wird | destelfen. i ¿. Zt. an unbekannten Orten, aus S 200 4 j ämtliche Ni | MiGL ae eut Us 6000 | È - L nihen, den 4. September 1923. |[61179] Oeffentliche Zustellung. E ¡nes 0M Torgau,/ Schloßstraße 28, an- E sowie deren sämtliche Niederlassungen. | : : | Chemi : Griezbeim- Aktien Nr--3956, V eon r L Set E Der Gerichtsschreiber Der minderjährige Georg Paul Friedrich ec: Mauren Wer rar? g t der Meraumten Zermin zu melden, widrigen-| « A Dae ie T E 996 | Nöbhrigshof-Werra, den 24. 8. 1923, Ber L N ren beña BVerg- & Hüttenvrodukte 41 476/78, 43 A 9.23 Cr». 397/23.) S obern E des Landgerichts München IT. ine Dal SeAE Ie OrpeTs E klagten durch ein gegen Sicerhe ns b arate ita Falle der | 254 E 407 445 über je 1000 .4 De Iun, den sih aus\hließlich in Unter- A. G. München. Berlin, den 10. 9. 23- P. 2. : Brinkmann 61178] O ; t : s vorläufig vollstreckbares Urteil koll N, Lie Eubetnanderjegung gegen!" 3 Nr. 3 44 81 142 277 304 323 568 x abteilung 2. Fn der außerordentlißen Generalvers Der Polizeipräsident Abteilung V. E.-D. : « [ 2 ] Oeffentliche Zustelung, [gegen Paul Kolodziej, frühe zu zur Zahlung von 15 136 000 6 net gelitn lassen muß. i „Ne. 3. B ¿ e E M A 1 er: Qua nas N a K ie rau Martha» onas în Berlin, O eln TTIL, rivatwe 2, eßt unbe- E g T j Sn Cx 592 593 670 764 835 über ie 5300 4, [61200] : R fammlung pom 9. September 192 [61519] (or) QEUEl e Jafeima gagowstraße 14, Projeßbevollmächtiger: | faraten Aufenthalts, unte dee Bel ptung, | Zins hieraus seit Klagzustelluz( 1 M 9/gan, den 6. September 1923, C Nr. 6 82 182 167 168 277 326 38| Der west- und süvjütische O ia anns wurden in den Aufsichtsrat unserer Ges Erledigung. Die im Rei "geiger P ias L SRA fenbere, Gee AUNR S Rechtsanwalt Dr. Sha in Berlin, | daß der Beklagte am 2. Mai 919 die ore R E AN “D Paul, Regierungsrat. g a A S S Lte M N 674 SFnifol 2 e Sia des V e Eo Veelin K sellihaft au E tg 208 vom 8. 9. 23 gesperrt 9/9 West- ' S, F | Linkst 39, klagt i Eb t zu de t und Ó : s h 3 über je : nfolge § 37 der Statuten des Ver- R , L err Geheim. Kommerzienrat Franz s pltrane hegen ren Sbengnn| BatersGait zu dem Kläger anezMmut zu Rechtsstreits vor- die IT. Hivilfamme E . ——_ | Die für das Jahr 1922/23 gelosten | eins sind heute auf dem Büro des Ver-| Wir machen bekannt, daß Herr Ge- I Penn Großkaufmann in Tuting,

Serte N E O [O X Daulg einer UONLRREEe Landgerichts- Offenburg-(uf Freitag Stücke werden am 30. September 1923, | eins von dem hiesigen Notarius publicns | heimer Kommerzienrat Georg Marwiß | srx Konsul Hugo Kustermann, Groß-

S 93. (Wp. 392/23.) anwalt Reiners in Aachen, klagt g

Verlin, den 1 Berlin, jegt ‘unbekannten Aufenthalts, | von 240 4 vierteljährlich vepßflichtet habe,

30, November 1923, Vormil die für das Jahr 1923/24 gelosten Stücke | die nachstehenden zu der ecsten Serie der | in Dresden infolge Ablebens aus unserem kaufmann in München,

U : : Der Polizeipräftbent. Abteilung IV. E.-D, | Bergmann Mathias Josef Mi auf Grund der Verpflichtung des legteüen | mit dem Antrag auf Hahlung einer : | i l b U l ; ; / E E Ae Tes Rg A zur Gewährung S n L m | Unterhaltsrente Bon moy-(tlich 2 000 000.4 S R Gn ces Ste a 4) Verlosung Á zum 31. März 1924 den Inhabern zur | Vereinsabteilung für 4 prozentige Anleihen O Sg M Ss A A éd Herr Dr. Rudolf Weydenhammer, Banks [61175] Aufgebot. L “L L ag Q Antrage, den Beklagten zu verurteilen, san | vom 1. August 1923 g{/bis zur Vollendung et Mam: ei E es evon + [Rückzahlung dur unsere Stadthauptkasse S Obligationen zur Zahlung den S Liquid ZOO . direktor, Düsseldorf.

Der Apothekenbesiver Dr. Bus in | xsgten zur 9 nündli Verhandlung des | die Klägerin monatli 3 000 000 /.4 | des 16. Lebensjahros, unter Wegtall der | (1e G las "O Offenburg W Ss mit dem Bemerken gekündigt, daß mit | 11. Dezember 1923 ausgelost worden, . München, den 7. September 1923. Bleckede als Vormund der minderjähdigen Rechtsstreits Vor Me «elta ivilkammer Unterhalt zu zahlen, und zwar a)/ in | früheren Verpflifung. Der Kläger ladet L Septe n 1923. Der Gerichtesdnd N C TCren, diesem Tage die Verzinsung aufhört. nämli: A [61513] Der Vorstand. Geschwister SFürgen, Claus und Annelidse bes Vandarti in Aalen quf don monatlichen Teilen im voraus, -b)/ be- | den Beklagtey-zur mündlihen Verhand- des Loád eridts : E199 i Den gekündigten Stücken find bei der E 4% Anleihe. z Die Aktien können außer bei den in 60375)

Mohrbutter hat das Aufgebot des verlorgn- | 54 November 1923, Vorm. 94 Uhr gnoend am 20. August 1923, c)/ ein- | lung des Rechtsstreits vor das Amts- g 4 | M j; Bekauntmachuug. Einlösung die Zinsscheine und Anweifungen | L. Serie, x ckzahlbar öu T0 %. | ver Einladung vom 8. Oktober 1923 an- ix : 30. Sevtember 192 gegangenen Hypothekenbriefs über die /im Q Bar E tarbrruna fich dur einen bei | |hließlih der im Vergleich vom 16/März | geriht zy-Oppeln auf den 30. November t p oige Anleihe der Stadt Hagen veduge L Lit. A zu 2000 Kr. Nr. 34 40 614 gegebenen Stellen auh bei der Deutschen anz am 39. Sevtiembver 1 F “Grundbu von Holzen Band T Blatt diesèum Berichte zugelassenen Necbiäauwsit 1922 in den Aften 38. C. 82. A.-G. |1923// Vorm. 8} Uhr, Zimmer 21. | [61180] Oeffentliche Zustellung, gehh) von 1919, X. Ausgabe.| Rückstände aus früheren Verlosungen 685 898 942 1082 1396 1606 1621 1886 Bank, Berlin, oder Dresdner Bank, Aktiva. : M 5 Nr. 7 in Abteilung Ill unter Nr,-23 für als ozeßbevollmächtigten vertreten zu Mitte festgefegten Unterhaltsbeträgen, Zwecke der öffentlichen Zustellung | Der Kaufmann Wilhelm Gerwif eue Auslosung werden, insoweit | keine. 2167 2471 2918 3231 E eas 4077 Filiale Berlin, binterlegt werden. - Grundstück und Gebäude . | 403 546/05 die Geschwister Mohrbutter zy- gleichen lass d) zuzüglih bezw. abzüglih /desjenigen | wid dieser Auszug der Klage bekannt- | Wiesbaden, Walkmühlstraße 89, LO uf A nicht dur freihändigen An-| Hirschberg, den 3. September 1923. 4079 4537 4541 5202 9904 5619 6802 Mitteldeutsche Syritwerke Maschinen und Apparate . | 676 710/15 Teilen eingetragene Hypothe?®“ in Höhe Aachen, den 5. September 1923 Betrages, um welchen ih die Urteils- |(emaht. Oppeln, den 4. September 1923. | bevollmächtigter: Rechtsanwalt J! bewirkt wurde, folgende ÄAnleihe- Der Magiftrat. (Unterschrift.) 6924 7026 7371 7769 785% 7939 8228 i : SuventaL «eo c) T0 von 20 000 „4 beantragt. er Inhaber Der Gerichtsschreiber des Land erihts summe gegenüber einen Reichsteuerungs/| Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. | Dr. Lebreht zu Wiesbaden, klagt f idah l n den 1, Januar 1924 zur X 83264 8911 8912 8913 8758 9061 9156 Aktiengesellschaft, Dresden-N. Lichtanlage « « - s 10 ©00|— der Urkunde wird aufge]pfdert, spätestens ———— O | index von 75 C00 nah deyr’am Fälligkeit(- E das Fräulein Miranda Borthert, R Oablung gekündigt: Buchstabe A zu | [61584] 9164 9202 9291 9303 9567 9666 9952 Kaution . « -+ : 5 470|— in dem auf Montag, den 15. Ja- [61120] i tage oder Zahlungsta ieder einzelnen [61118] Oeffentliche Zustellung. zu iebrich a. Rhein (jeßt unbefanntl abe h Nr. 215 455 521; Buch- Gewerkschaft Nausbach 10043 10522 10997 11730 13008 13021 {61506] L Kassekonto . + + 544/12 nuar 1924, Mitàágs 12 Uhr, vor| Oeffentliche Zustellung. der | Unterhaltsrate geltendén Reichsteuerungs-| 1. die am 11. Juli 1911 ‘geborene | abwesend), unter der . Behauptun ! D ¡zu 2000 A Nr. 1745 2150 __Nöhrigshof-Werra. 13185 14461 15194 15363 16094 16760 | Die von uns zur Rückzahlung am | Posti&ecktonto . - ZA5 dem unterzeichnete Gericht anberaumten | Ehescheidungssache der Frau Elise DeuAcher, | index für allgemeine Æbenshaltung vermehrt | Frieda Kahle, 2. der am 31. Oktgber | Fjäger Eigentümer des Hauégrundl Di (9 2301 2405 2411 2421 2427| Gemäß § 7 unjerer Anleibebedingungen | 17064 17098 17436 17441 17442 17503 | 1, Oktober 1923 gekündigten 4 °/oigen und | Außenstände . . 1 000/— Aufgebotstermi seine Rechte an- | geborenen Baumann, in Breslau, Grab: | bezw. vermindert haben wird, die Kosten | 1913 geborene Wilhelm Kœhle, vertr&en | Walkmühl traße 89 zu Wiesbaden Ee 2480 2493; Buchstabe © | kündigen wir hiermit sämtliche noch im | 17931 18084 18085 18100. 5 9/cigen Anleihen werden mit dem | Befriebêmaterialien : 97 154/40 zumelden unck die Urkunde vorzulegen, | shener Straße 29, Prozeßbevollmächtigter: | des Nechtsstreits/zu tragen, und das Urteil, | dur ihren Pfleger, Kutscher Emil Ber, auf welhem zugunsten des Beklagten E. 59 46 Nr. 4055 4381 4577 4815 | Umlauf befindlihen Stücke unserer 5 % Lit. B zu „1000 Kr. Nr. 160 165 544 | hundertfachen Betrag des Nennwerts | Fohlen . . « . « s D9 398 widrigenfalls“ die Kraftloserklärung der | Rehtsanwalt Zucker in Breslau,/ gegen | soweit ge|eßljch erforderlich, gegen Sicher- | lämtlih wohnhaft in Deutleben, 3. /die | Vormerkung zur Erhaltung des M 1 6 74 5726 5789 5961 6000 6190 | Teilschuldverschreibungen zum 31. De- | 793 1377 1395 1747 1989 2057 2299 | zurüdgezahlt, wenn fie bis spätestens | Gewinn- und Verlustkonto . 92 905/53 j Urkunde etfolgen wird. ihren Chemann, den Kaufmany/NRichard | heitsleistung“ für vorläufig vollstreckbar | Ehefrau Emilie Kahle, geb, Schmid, in der Auflassung fowie ein Nicßbuf d irt 6636 6701 6849 6905 7120 | zember 1923. | 3434 3513 4293 4565 4988. 31. Oftober 1923 eingereiht werden. Agio T1301 S6S25 / Lüneburg, den 9. September 1923, | Deutscher, früher in Breslg/ ladet die | zu erkläre. Zur mündlichen Verhandlung | Deutleben, Prozeßbevollmächtigter : ILchts- | recht eingetragen sei und daß diese 7E: : 65 7220 7235 7260 7305 7373| Die Verzinsung der Teilshuldverschrei-| Lit. C zu 200 Kr. Nr. 491 859 979 | und die am 1. Oktober 1923 fälligen —— Das Amtsgericht. Klägerin den Beklagten zu“ mündlichen | des Nechtsstreits wird der Beklagte vor | anwalt Bethge in Könnern, klage gegen | yertragliGß bis 31. Dezember 1912/00 e Buchstabe D zu 500 4 |bungen hört mit dem 1. Januar 1924 | 990 1358 2311. Zinsen sind in diesem Betrag einbegriffen| Passiva, 130 000 {611127 B ENI E 2E : Verhandlung des Ne streits ‘vor die | das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 32, us uter Es Kahle, \ e 9 1914 erlöshen sollten falls Dei a bubf D po 6685 2718 8810: auf „Die Racalitua der l dibeni M e zu 100 Ee E und werden ait Fembert vendtet, n A f S0 O00 L Lu II. Zivilfammer de ndgerihts in [in Merlin, Neue Friedrichstraße 13/14, | Deutleben, zurzeit unbekann ufenl- te der «/ AE: ¿u r. reibungen erfo egen Auslieferung iele gezogenen Z/vligal dem : tober eingereichte | s S A Oeffentliche Bekanntmachung; 3 geridh F dllrage 13 dahin von threm Red al, der Obligationen fb ber dazu gehörigen | von uns in unserem Büro, von der | Stücke werden zum Nennwert eingelöst. | Banks{ulden . « | 997 436/40

bults, M

Dezember 1928, | 1. 9 z j ige A dagen (Wesif.), den 28. August 1923| Zinsscheine, die später als an jenem Tage | Privatbank in Kopenhagen und von der Gesellschaft für Linde's Buchschulden j 934 431/35

Breslau auf den

*

tockwerk, Zimmer 167/169, auf - den E unter der Behauptung/ daß Be- | feinen Gebrau gemacht haben

Dezember 1923, Vormittags | klagter sie böswillig verlan habe und | dem Antrag auf fostenpflid

In Sachen, betr. die Auflösung folgendtêr Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- | 6

SFamilicufideikommisse: a) von Hef- : : Ci : F E | e zu 0 De e i 9 N s ; b itl as: : —TTTSESISE dad i : rung, sich durch“tinen bei diesem Gerichte | LL1 Uhr, geladen. fih nicht um sie kümmere. Sie beantragen, ung dér ¿u 9 r Oberbürgermeister. verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden | Nordtdeutshen Bank in Hamburg mit | Eismaschinen A.-G., Wiesbaden, i 301 868/29 berg, b) vou Bischoff8hausey, 7) von R Rechtsanwalt ies E Brrlts Seit 3. September 1923. den Beklagten zu veryckteilen: 1. vom F dre M a ndstúd ? 1198 L s bein wird bos dem Kapitalbetrag | einem Zuschlag von 10 Prozent im f . Gewinn- und Verluftrecznung, Hombergk, d) Waiß vort Eschen, bevollmä&figten vertreten zu laffe Ae Der Gerichtsschreiber Tage der Klagezustell ab an die Kläger Klägers -zu Wiesbaden, Salfmübl e] der Obligationen gekürzt. Wir erklären | 11. Dezembertermin d. J. eingelöst, nach | (61499] ; Jahr vom 1. Oktober 1221 | e) Lucius-Schönstadt, fd ivie auf frei- 2. R. 201/22. Breslau, den 30. August | des Amtsgerichts Berlin - Mitte, Abt. 32, zu 1 und 2 mon d im voraus je | Nr. 89 m Abteilunc unter 44 Stadt Bochum ist das Net | uns bereit, den Inhabern unserer Teil- | welchem Termin keine Zinsen bezahlt Deutsche Textilwerke Mautner bis 30. September 1922. | willige Auflösung der-pörgenannten Fidet- | 1993 { Gerichtsschreiber des Landgerichts. T 2000 000 „# „alg/Unterhalt zu zahlen, | und 2 ‘des Grundbuchs von "Mi dn ee von Schuldverschreibungen | chuldvershreibungen, die die Stücke bis | werden. , A. Q, Langeubielau, Schl. ; E | fommisse gerihtetezFamilienschlüsse durh E Pa [61000] Oeffentliche Zustellung, 2. an die Klägerin zu 3 monatlih im | Band 82 Blatt 1567 eingetrage" “I; (n Snhaber bis zum Betrage von | zum 31. Dezember d. I. einreichen, ein | Die verlosten Obligationen und Coupons | Die Aufsichtsratsmitglieder Dr. Hans Auswendungen, d Beschluß des unterzeichneten Auflöfungs- | [61182] ; i: Der minderjährige Alfons Rannef€l® Ju | yoraus 10 090000 # Unterhaltsgelder merkung zur Erhaltung des Nets affee 000 4 zum Zwecke der Be- | Aufgeld von 400% zu zahlen, also für | sind in Deutschland in Mark, 1 Kr. = | Breuer, Verwaltungsrat Konrad Mautner, | Betriebsunkosten . « « « 8 927 amts vom ]3XAugust 1923bestätigt worden. | Die Ehefrau des Hilfsarbeiters El | Cöthen, vertreten dur deu Berufsve- | ¡y zahlen. /Zur mündlichen Verhandlung Auflassung diese Grundstücks 1% Ms der Mittel für Wohnbauten, | jede Tei!lshuldverschreibung # 5000 zu- | 1125 .#, zahlbar bei der Norddeutschen | Bankdirektor Alfred Herzfeld, Bank- | Handlungsunkosten « « « 11 298 j Das Axflösungéamt für Familiengüter Fetrter Ida geb. Fellhauer, in Karlsru#e, | mund Willy Schönemann zu / | des Rehtéstreits wird der Beklagte vor | Nießbrauhsrects zu willigen | [aßen und Wegebauten, Bürgersteig- | züglich Zinsen bis 1. Januar 1924. Nach | Bank in Hamburg. direktor Alexander Weiner und Ober- | Löhne . . « «+ 39 867 in Caffel. xähringer Straße 15, Prozeßbevolluäch- | Nathaus. Prozeßbevollmächtigter : 18- | das Aultsgeriht in Wettin a. S. auf den | ürteil für xorläufig vollst dfe Entwässerungsanlagen, Garten- | dem 31. Dezember 1923 eingereichte Stücke Nückstäudig sind: 1. Serie: direktor Heinrich Bölohribek sind aus dem | Zinsen und 7 654 S tigter: Nechtsanwalt Georg Huckele, hier, | anwalt Dr. A. H. Kleinshmidt,/Ham- | 27, November 1923, Vormittags klären (r mündlichen Verb idt: îedbofsanlagen, zur Erweiterung der | werden zum Kurse der Anleihebedingungen | von der Verlosung per 11. Dezbr. 1922: | Aufsichtsrat ausgeschieden, Großkaufmann | Reparaturen. . « « « » 1 965/— [61113] Aufgebot. ,_ [lagt gegen ihren genanntenChemaún, früher | burg, klagt gegen den Arb Friß |9 Uhr, Zimmer Nr. 1, geladen. Wettin, | e chtss t8 -wird die Beklagte pot jlchen Betriebsanlagen Wasserwerk, eingelöst. Ut. A Nr. 18104, Theodor Simon in Berlin, Großkauf- GT 319: Der Stellenbesißer Hermann Kn in | zu Karlsruhe, jeßt unbekannt wo, auf | Reso, zuleßt Hamburg, jeßt nbekannten | den 7. September 1923. Der Gerichts- Amtsgericht in Wiesbaden auf den ® M d Glektrizitätswerk, Schlahthof Zahlstellen find: von der Verlosung per 11. Juni 1923: | mann Kurt Glogowski in Berlin, Groß- Erirägnifse. E Märzdorf, Kreis Goldberg-Haynaw Prozeß- | Grund des § 1568 B. G--B. auf Schei- | Aufenthalts, mit dem Anzzeûge, den Be- | shreiber des Amtsgerichts. Abt. 2. vember 1923, Vormittags "M V, den Neubav des Lyzeums mit | die Kasse der Gewerkschaft, Lit. A Nr. 2726 17838 17839, Lit, C | industrieller Friß Weinmann in Aufsig, | opiets g 46 407 bevollmächtigter: Rechtsanwa[-Ueberschär | dung der am 17. August 1918 in Karls- | klagten kostenpflichtig zy-Herurteilen, dem ivtmer 98, geladen. Die Einlassul nfieecditsung bis zum jeweiligen Reihs-| die Direction der Disconto-GesellsGaft | Nr. 1486 2375, Lit. D Nr. 59. Kaufmann Nichard Weininger in Berlin, Verlust E 99 905/53 în Haynau, hat beantragt, dié’vershollenen | ruhe ge|chlossenen She aus Verschulden des | Kläger vom 26. Au 1923 ab bis zum |[61177] Oeffentliche Zustellu î i beträgt Sa Woch v J iétontsay jedo nit über 20 0/5 sowie deren sämtliche Niederlassungen. | MRingkjöbing, den 31. August 1923, | Großindustrieller Alfred Stiaßni in e E Le A L, Johann „Gottfried Fésche, 2. dessen | Beklagten. Dié Klägerin ladet den Be- | 25. November 192 außer der bereits. zu | Die offene Handelsgefellsch C. Wiesbaden, den 1. | ; Zreibefapitals und einer Tilgung | Nöhrigshof-Werra, den 24. 8. 1993. Die Direktion des Brünn, Bankdirektor Dr. Nichard Breiten- 69 312/99 Tochter Juliane Tesche, zuleßt wohnhaft | klagten zup-Mmündlihen Verhandlung des | zahlenden Unterhaltsrente von 150.4 noh Bestehorn in Aschersleben, ozeßbevoll- }. Der Geri chtssreiber des eris go lo verlieben. ' Gewerkschaft Nausbach. west- und südjütischen Creditvereins. | feld in Wien und Vizepräsident Dr. W., Gollin Aktiengesellschaft in Märzdorf, Kreis-Goldberg-Haynau, für Rechts V S Le Drin Us eee N B Mie Mus e Un 20 E O un Mee Abt. 7. er Matten 6. September 1923. Dex Grubenvorstand, Troensegaard N. Skjiöde. | Wolfgang David in Wien sind in den D: Mech. Weberei idgeri zu Karlsruhe au itt- 0.4, Ánd vom 26. November 19: ppermann in en, klagt gegen j gistrat dex ¿ ¿L . Lauersen. Aufsichtsrat gewählt worden. Gera-R,, fie 10,- den 21, November 19283, lab bis zem vollendeten 16. Lebensjahre | den Kaufmann ed Saufiein, A e A i der Stadt Bochum, : j L Me P | ild) Hs E M 6 E EE SLRRE N

| tot zu erflärea“ Die bezeichneten Ver- | des Ihollenen grie aufgefordert, sich \päte- | w