1923 / 216 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

N Y 5 L

(631 i

: N / : / dn Sive in Botan Ben e Ven Handelsregister Abt. B E Ne durch den Deutschen Me e ge beschluß vom Di u bie A it eute vie Gescl{dest M ieganv | gz 4+ Gesellschaft wird durch einen Geschäfts- 1 Wreslan. | [63193] händlern. Das Stammkapital beträgk ] besiber Albert. Weyl, Reichenbah î. Schl. | Handelsgesellschaft mit hetg,„, ggen worden die For yrung des | 34 de Ta Firma Zement-Terrazzo- und | Cópenick, den 31. Au 1923. Ea iu mit einem Wert von 9 750 000 So. Gesellschaft mit GISNLE ; i D. ührer vertreten. E Nr. 31811 bis | Jun unser Handelsregister Wbteilung B | 600 0900 4. Geschäftsführer sind die | Von den mit der Anmeldung. eingereichten ame mit dem Sitze j | ränkter f emehmens is Kaufleute Gerhard | Kunstmarmor - Werkstätten, Gesellscha Amtsgericht. Abt. 5. Mark angerechnet werden. Haftung mit dem Siß in Vre n D r. 31813: Als nicht eingetragen, wird | Nr. 1200 ist bei der Loeb Aktiengejell- Kaufleute Ulrih Wenckebah und Robert | Schriftstüclen, insbesondere von dem | heute eingetragen worden, Gegc,ce lu M ‘von den Modrow in Breslau g ränkter Haftung in Bunzlau, ist E 63179] | Darm fadt den 10. September 1923, | weiter folgendes eingetragen woe: Ser jh veröffentliht, Oeffentliche annt» | saft . Spirituosen, Trier, Zweignieder- | Tilg, beide in Breslau. Der Gesell- | Prüfungsberiht des Vorstands, des Auf- | Unternehmens is dex genstand deg N und Otto G. Siegert & Co.“ | heute folgendes eingetragen worden: Das Cöpenick. : F t mtégeriht Darmstadt k. Geselischastöverlrag i am 17, Zul L machungen der CIeNIGal erfolgen nur | lassung Breslau, heute eingetragen scha tsverirag ist am 15, Mai 1923, | fichtsrats und der Revisoren, kann bei dem | Gruben-, Hütten- und (andel mit f! der Firma ¡fationsgeshäfts, be- | Stammkapital ist auf 300 000 4 erhöht. | Jn das Handelsregister A is heute I O abgeschlossen worden. Gegenstand deg N durch den Deutschen Reichsanzeiger. | worden: Claus Lichter ist als Vorstands- | 28. Aus 1923 OCERE, Jeder der | Geriht, von dem Prüfungsbericht der erzeugnissen nebst Betriebs stoßen Rohe fenen Fabri und rtrieb von Amtsgeriht Bunzlau, 2. 8. 1923. unter Nr. 777 die Firma Otto Maß en Delmenkhorst [63188] | Unternehmens ist der Großhandel m f E Bei Nr. 5191 Deutsches Uebersee- mige ausgeschieden. beiden Geschäftsführer ilt zur Vertretung | Revisoren auch bei der Handelskammer | Art, der Erwerb von Geschäften 1, Aer fend Herstellun 9 Confitüren. Das E Gries agen, und als deren Vertreter Sn unser Handelöre ister ist heute die | Rohprodukten und der Vetrieb einer E . Syndikat, Gesellschaft mit be- reslau, den 7. August 1923, der Gesellschaft befugt, Die Bekannt- | Einsicht genommen werden. und ähnlicher Art und die Bel Sleicher Ait aren Un) nt: 600 000 M. Ge- | Bunzlau. {63172] | Inhaber Otto Mah, Friedrichshagen, ein- A lberburger Nährmittel - Werke | Sortieranstalt. Das Stammkgpital be- E schränkter Haftung: Das Konkursver- Amtsgericht. machungen der Gesellichaft erfolgen dur Breslau, den 5. September 1923. an derartigen Geschäften : teiligung p apital beträgt: Gerhard | Im Handelsregister Abt. A unter Nr. | getragen Ge it beschränkt Haftung trägt zehn Millionen Mark. Feder Ge- S fahren ist nach Abhaltung des Stluß- | yz,-es1 [63166] | den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht. oder unmittelbarer Weise n gtittelbarer führer sind p eide in 297 bei der Firma Bruno Reinfeld, | Cópenick, den 7. September 1923. ICOaN al A 24 bem haftöführer ist berechtigt, die C T E Zune Dae. e eris ees D: In unser, Handelsregister Abteilung B Breslau, den l S 1a, mrd [63157] | saft darf alle elite betreiben“ (0 Pet und (Gesellschaftsvertrag ist SHN e e in arina os, „ift Amtsgericht, Abt, 5. ig L Doykenkamp eingetragen. e allein qu eie. Bu Geer rerp Bei Nr, ri ersch: |; ' : intsger . i j i , di L : S i gen worden, daß die Fi i f di - fi ie } Be leuna: Bs h ten) dia met nr B A gee a h ache orralaue: S | (dtr, 10, dn Hre erin F % e qeletgtzuertrag fie | offen Me Bunzlau, 4, 8, 1828, | Lp Handelgegiter A_it dge (luna und bes Vorri) von, Mr, Wiegand m Same Donner aftung: Dur vom 27. Juli | fell it de iße in Bresl Breslau [63169] 2 ; 7 | Verkaufs- und Einkaufss\tellen {n « (t, Der Dezember 1926 mtsgeriht Bunzlau, 4. 8, 1923, n andelsregister Ì E teT ¡ie aller nah dem Ermessen | in Dresden. Es wird noch veranntg h 1923 ist das Stammkapital um 9 500000 | Hefellshaft, mit dem Siße in Bret a Sn unser Handelsregister Abteilung B abrik Produkten-Abteilung Ge- | nd Auslande errichte Den im Jn, Mie bis zum 31, Vezember d tragen: Nr. 1031. Ernst Steffen in | mitteln sowie a damit im Zusammen- | daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Mark auf 10 000 000 4 erhöht. eige eingetragen worden. Mee ift unter Nr 1626 4 Srodificie und ellschaft mit beshränkter Haftung, “arn fapital beträgt: 50 000 R Stamm, M Men. Die Gesellschaft wird a Burg, Fehmarn. _ [63174] | Gottbus. Der Kaufmann Artur Calließ | der Gese [alex a un B Belells E dur den Deutschen Vieichs- Bei Nr, 22664 Gesellschaft für | 2s Ee A I. E Handel - Versicherungs - Aktiengesellschaft" Ae C en worden: Die Prokuva schäftsführer sind die Kaufle c; g pi Geschäftsführer vertreten bgw. fa In unser Handelsregister Abteilung A | in Cottbus ist in das Geschäft als per- | hang stehenden A M. Geschäfts- | anzeiger erfolgen. (Geschäftöraum: Seid- | Vermittelung von Jmmobilien- | slemeinen und insbesondere für die | mit dem Siße in Breslau heute ein» | "Bresla? Geeris t erloschen, Graupner und Paul Sg, eute Paul M spllvertretender Geschäftsführer | ¡4 heute unter Nr. 110 eingetragen | sönlich haftender Gesellschafter einge- | kapital beträgt *- Hinrich Popken | nißer Straße 9.) | beleihungen mit beschränkter Haf- | Z/Busirie und andel Ve ferung: | peltaden ivorden. Gegenstand des Unier-| O vel 1) Etoner 1e, 141 Bibias * Do Gesellsgt , beide U q: werden sfe, iy teilen | worden: Firma Érnst Rahlf in Burg | treten. Offene Handelége|ellschaft seit | führer ist der Natan neen Olio Amtsgericht Dresden, Abt. II1, tung: Das Stammkapital ist um irie und VOE, E L Abend ist: L die Uebernabnie: A vos Amtsgericht. it am L Aut daa ete \chaftsvertra lese ftsführer „und den An a. F. Persönlih haftende Gesellschafter: | 1. September 1923. Nr. 923. Alfred | in Bremen. O i Cebura erteilt, am 13. September 1923. O 6 A L 6 ht (dan Wia A naue in |Becicberunwen beweatider und nten | Uxosta. 818) shiesunt Di Geseligatr 1 Le Min „Ce Pedro“ fav | Meltbinenbauex Gruft Jah 108, M | See ets, Me Hume, f o | Sa i eine Gselitali mit be : T ; E : i je 5000 M, ktien zu | liher Gegenstände gegen Feuer- 1h- In unser Handelsregi bteilung 1. ember geschlos i / , y 30 995 Georg Hermann Koch Gesell- 40 Altien zu je B linnert ß M

je 10000 M, 400 Aktien zu je und Explosionsgefahr, b) von

\hinenbauer Jürgen ersiche- | ist eingetragen worden: L

Siegert „UnL, d Rahlf Ce x tung. Der Gesellschafts- | Düben. [63192] ch aber jeweils um ein bu M eshäftöführern bestellt ingen bas Burg a. Maf ene Ha élégesellschaft mann, Gesellshaft mit beslnänkter Haf. | schränkter Haftung r en

; | ä ; A ; i i 1923 geschlossen. | In das Handelsregister B des unter | L schaft mit beschränkter aftung: : : ; ck ¿ ihäftä; a teres (u nd O : D e at am 1. tember | tung, Zweigniederlassung Cottbus, in vertrag ist am 19. Juli „În : : t tragen | | Durch Beschluß vom 20. August 1923 | 100 496 Attien ge 1 100000 A Die | Schaden dreh Betrieböunterbreune im | Bei Ny 771 Firma Heomann Kary, |Gesellihaster dur ct von einem Wten in Breslau unter der Firma | 199 egonnen. Gotfbus, Die Prokura des Curt Behne- | Sind mehrere Welte eei bestellt fo eien HSerichis ist e Adotoh O | E ist die Firma abgeändert in: Deutsche | Aftien lauten auf den Namen und | folge Brand, Blibshlag oder Explosion, | hier: Offene Handelsgesellschaft. Der | übrigen Gesellshafter eingeschrieben Mg Siegert d id Passiven nach | Burg a. F., den 7. September 1923. | wand ist erloschen. 3 übrer oder dur einen Geschäftsführer | sellschaft m. b. H. Dessau, Zweignieder» | nten - Gesellschaft mit be- | werden zum Nennwerte ausgegeben. | von Versicherungen von Preisunterschieden | Kaufmann Adolf Jacobowiß, Breslau, ist | rihtenden Brief mit Einhaltun, en zu 4 allen A “März 1922 derari Amtsgericht. Cottbus, den ü eie d 1923. E Prokuristen vertreten. Die Be- ao Düben. Gegenstand des Unter» schränkter Haftuug. Gegenstand des | Die Uebernehmer sind verpflichtet, | im Zukerhandel, von Versicherungen gegen | in das Geschäft als persönlich haftender Frist von 4 Monaten für das Ende ter pen Stande Le ein, daß das Geschäft D S fanntmahungen der Gesellschaft erfolgen | nehmens ist: ÄÂn- und Verkauf von Ge Unternehmens i ferner: Herstellung von | weiteve 20 % des Nennwertes zum | Minderverwertbarkeit von Rohzuer der | Gesellhafter eingetreten. Die Gesell- | Geschäftsjahres gekündigt wird, ch des in die Gesellschaft en, b für Rechnung | Bursgstüdt. : beuts E L 83 dur den Deutschen Reichsanzeiger. | treide, Mühlenfabrikaten, Landesprodukten, | Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeugteilen | Opganisationsfonds zu zahlen. or- | Naffinerien und von Versicherungen von | schaft Pee am 16. August 1923 begonnen. Gelhäftstührer ist zur alleinia, Jeder ; vom 1. Mârg E E Wert pn Zee Handelsregister ist beute | Crefeld. L E rft den 24. August 192 Sämereien, Düngemitteln, Futterartikeln ;

sowie von Kraftfahrzeugzubehör Und | standsmitglied ist der Generaldirektor | Preisuntershieden bei der Rüben- Vei Nr. 7365, Firma l Baerwald, | tretung der Gesellschaft bel Ben Bebo Gesellschaft geführt ie r que (auf Blatt 399, die Firma ul | In dos L iehge Handelsregister Abt. B E Amtsgericht i des In- und Auslandes. Stammkapital:

Me mit leren, MEURA mit einer | Alfred Waßmann in Breslau. Der Ge- | verwertung, e) von Versicherungen auf | hier: Offene Handelöge ellschaft. Der | Zeichnung der Firma ist in lud ae ije eingebrachten E n din Schwarzenberg in Burgstädt betr, folgon-| Nr. 363 i heute bei dtiengen schaft i 30000 M. Gel S E fran eparaturwerkstatt. „Der Gesellschafts. | sellihaftsvertrag ist am 10. Februar | dem Transport befindliher Gegenstände | Kaufmann Elias Goldstein, Breslau, ist | zu bewirken, daß der Zeichnende zx Mig(00 A festgeseßt und = Geschäfts- | des eingetragen worden: hand und Revisions - Kttenge L) renden. [63191] | Medicus und Kaufmann Otto Adolp ; Ag l due R bie ) R N 1988 festgestellt. - S E gegen die Gedhe E und Wasser- ns r Helder len Gafter in | geschriebenen oder auf mecanlsdec V e N E h Shegért und Otto L: La L ï S aen e E d A In das Handelsregister ist heute ein- | in Dessau. Die O ist eine Jae

É : Y aus einer oder mehreren onen. ortes, d) v as Ge e . Di : j andel. 4 l Q E A5 : i Ï aftung. rx P” (Gegenstand des Unternehmens) geändert. | Auch bei Vorhandensein mehrerer Vor- Einbruchdiebstahl, e) E Versicherungen t am D, Juli 1923 Bedienen | R seine Namenbunterihrist, \eejchaftsfirma “adt angerechnet. irma rtgekührt. : ; in Crefeld, ist als Vorstandsmitglied aus- Pagen. A 10 857, betr. die offene fia Seile i S 7.19. 9. 1918 ab» | Berlin, den 11. September 1923, stand9mitglieder erfolgt die Ver- | gegen Wasserleitungs\häden, f) von Ver- | Vertretung der Gesellschaft sind die Ge-| Breslau, den 7. Sept ber U : den 8. September 1923, Frau Martha Alice verehel. Freitag, | geschieden. ‘delégesell f Richard Naumann | geschlossen. Jeder der beiden Geschäfts» Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152. | jretung der Gesellscha urch jedes Vor- | sicherungen gegen Aufruhr- und Plünde- | sellschafter nur neink tlih ermächtigt. " AmtégeriGt 20. Amtsgericht. g. Sdhwarzenberg, in Burgstädt ist als | Crefeld, den 10. September 1923. ae Is Gesellschafter Friedrich | führer ist allèin berechtigt, die Firma zu

E N A standsmitglied allein. Zur ps S rungsgefahr, g) von Versicherungen gegen | Der Uebergang der im Betriebe des Ge: E S R an N SA E e al E Richard Naumann ist ‘ia Ablebens | vertreten und zu zeichnen, Amtsgerichd

Biberach a. d. Riss. [63150] | tung der Gesellschaft genügt auch die | Ur.fall- und Haftpflichtshäden, h) von | schäfts bis zum 24. Juli 1923 einschließ- [63170] | eingetreten, Die Gesellichaft it a

; 6315 pückeburs* sreai ister Abteilun 9 Jn unser Handel e

Im Handelsregister wurde E Erklärung zweier Prokuristen. Der | Versicherungen gegen Fahrzeugshäden | lih entstandenen Verbindlichkeiten und E nser O - Weichselbaum qn 18,

d i: 4 Ee er ; j ; ser Handel8re Bei der Firma Franz Jau ene | Vorstand ist berechtigt, mit sich als | (Auto-Casco), i) von Versicherungen gegen | Forderungen auf die Gesellschaft ist aus- n Unjer Pa! 7 Bibèrach, Die | Vertreter der Jndustrie und Handel | Reisegepäkshäden. 11. Mit Genehmigung | geschlos] Nr. 1502 ist bei der É

ster Abt. B ist | 1, Mai 1923 errichtet worden. Crefeld. [63184] | aus der Gesellschaft person h An | Düben, den 10. 9. 1

unter Nr. 28 die | Burgstädt, den 13. September 1923. | n das hiesige Handelöregister Abt. B | seine Stelle sind als per ia ene be

Ô 5 : ; ; z i 4 ; i in- ter . in die f. [63193] ndelsgesell ; : i rma --Schaum- Das Amtsgericht. Nr. 544 ist heute bei der Firma Rhein Gesellschaf : ) n | Ehrenfriedersdor , ad t o Sa das Geschäft mit der | Versicherungs - Aktiengesellshaft Mit- | des Reichsaufsichtsamtes für Privat- r 10/139. Firma Theodor Larisch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, fti iche Aktiengesell- Nuhr-Bank Aktiengesellschaft in Crefeld | getreten die A Auf Blatt 421 des Handelöre isters, irma auf eine AktiengesellsGaft über- | und Rückversicherungsgeshäfte abzu- | versicherung kann die Ausdeh des Ge- | Breslau. Inhaber Fahrvadhändler Theodor hler, heute eingetragen worden: Den e mit dem Sihe in Bückeburg | VNurgsteinfurt 63176] | folgendes eingetragen worden: Den Bank- | Anna Margar! G A S die Firma Hugo Arnold & Lo. 18 egangen ist, erlos 2. Die Sluva schließen. Die öffentlichen Bekannt- (chAftSbetriedes auf ande Versicherungs- Larish, Breslau. E m ert V eeannt Weithselbaum E, Der Gesellschaft8vertvag ilt | Jn Einser Handelsregister A ist heute eian Lei Vogel n Bis R E iee, f E Geyer betr, ist heute eingetragen Ban e Mau, ntc tiengeselsaft in | Deutschen Neoichzangeiger Die Bec | [01e vom Präsidium des Aufsichtörats Ar. 10 140, Offene Handelsgesellschaft | ist Gesamtprokura in der Weise erteilt n 1 uguft 1924 Jef ens ist der | Lider unter Nr. 14 ren er horst ein: | axf die Haupiniederlasfung Gesamt- | Dresden. Sie sind von der Vertretung | "has Handel schäft sind, als pev ist der Großhandel mit Butter, Käse und | rufung der Generalversammlung ge- | Präsiblum des Aufsihtrats die Be: | am 15, August 1923 Persönlich haftende | 1 ein, ier von ihnen berechtigt ift, ie M Gl Behtung und Verpachtung | getragen, daß das Handelsgeschäft auf die | prokura erteilt. der GesellsGolt 00 e die Firma | snlich haftende Gesellschafter «inger en Speisefelten Zur Erreichung ihres | icht durch öffentlihe Bekannt- | {eiligung: a) an anderen Versicherungs: | Gesellschafter Ingenieur Curt Littmann | esellschaft gemeinsam miteinander ‘det flu ‘Betrieb von Steinbrüchen und | Kaufleule Ludwig und R) Doersle Crefeld, den 10. September 19283. L E E Dresden Gie a) der Kaufmann Hugo Kurt Arnold und Zweds ist die Gesellschaft berechtigt, | machung seitens des Vorstandes und | gesellschaften, d) an Unternehmungen, deren | und Automechaniker Curt Beyer, beide in | "i cinem Geschäftsführer oder mit eine» F? der Sotrieben sowie der An- und | heide zu Borghorst, übergegangen ist. Das Amtsgericht, Heinrich Esvers in Dresden Die | 1) der Betriebsleiter Julius Karl Arnold, leichartige oder ähnliche Geschäfte zu er: | des Vorsipenden des Aufsichtsrats. Sie | Bweck mit bemienigen e n C Brealdi Zur Vertretung der Gesell- | "deren Prokuristen zu vertreten. hn on Steinmaterial jeder Art und | Diese, als die persónlih haftenden Ge- —— s des Kaufmanns Albert Derr | leide in Geyer. i erb 1h an soldies in je L Form A hat S A E Lm vor dem Gändel Wrsitérungs d engesellsckaft [chaft ist der Gesell daftor Littmänn allein! M, Aida na 1923, e eiligung an ähnlichen Unterneh- sellschafter, führen das [al gu das C S C Gesellschaft E E P i vero Geschäftsführern 1 Die A ge t gp f E ili i ; | Tage der Generalversammlung zu er- | pi j i s i i . i i Uichaft, die am v., Gese - ura mr . Januar 19 j s i B en, Aas: Get A O D aen. Bie Beider er Gejellj haft, O E E S Ge A Dle, eriadae zungen, Grundkapital der Gesellschaft be- S e e M A itr: schränkter Haftung, Cuxhaven. Der | Julius August de et HUberes R) Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, nehmen, die der Erreichung oder Förde- | die sämtlihe Aktien übernommen | [iegt der Genehmigung des Aufsihtsa {8 | Der Gisela Littmann, geb. Schwieger- | Breslau. 63155) s 100 Millionen Mark und ist in | ¿ndèrter Firma fort : Gesellschaftsvertrag 1st vom 15. Auarf und Carl Josef Ff N ist berechtigt am 12, September 1923. rung des Gesellshaftszwecks unmittelbar | haben, sind: 1. Konsul Kaufmann | für Privatversiherung: 1 in, wenn | ling, Breslau, ist Prokura erteilt In unser Handelsregister bteilung 6 M veraktien zu je 10000 4 zerlegt, | Burgstei furt, den 10. September 1923. | 1923. Gegenstand des Unternehmens ist Dresden. Jeder von ihnen ist berechtig!, ore: WRCObar als enlich etGelien Cau Beer, Breslau, 2. Firma N E Beteili e int t ® Am 8 tember 1923: Nr. 1617 E bei der Georgi & Varisch P Nennwert ausgegeben werden. On Das Amtsgericht. die Fabrikation aller im Fischgewerbe vor- | die Firma gemeinsam. mit einem anderen Elberfeld. _ [61701] Das Grundkapital beträgt zehn Millionen | Breitenfeld & Scholz, Eisengießerei | Ziff, 111 b genannt Unteriebniun f Bei Nr. 984, Firma Gebrüder Jung, | Aktiengesellschaft, hier, heute eingetragen E Jon dem Aufsichtsrat zu ernennende kommenden Konserven und Marinaden {o- | Prokuristen B E T, et die Firma | In das Handelsregister ist eingetragen Mark. Gesellschaftsvertrag vom 28. April | und Maschinenfabrik, Gesellichaft mit | ’andelt, 2. wenn die Versich s fell hier: Kommanditgesellschaft. Persönlich | worden: Dem Max Wittke, Bretlau, } wbzuberu ende Vorstand besteht aus O [63177] | wie Handel mit Fischen und S L O D e Ei Kome- | worden: 1923 mit Nachtrag vom 27. Juli 1923, | befchränkter Haftung, Bunglau, | haften, an denen {i die Industris 8 haftender Gesellshafter Kaufmann Friß ist Prokura derart erteilt, daß er die Gs E Der B Personen. Im lehte- Buxtehude. ister Abt. A ist zu | ven, mit Fishmarinaden und den ür das | Hermann Elze in Dresden: bft ‘n | L am 17. August 1923 a) in Abt. A: Zu Vorstandsmitgliedern find bestellt: N Kaufmann Heinrih Weigelt, Bres- | Handel " Versicherunas - Aktiengesellschaft Meise, Breslau. 1 Kommanditist, Die E us u Seen Haft mit einen fu Falle sind je zwei Vorstandsmitglieder n? O Ae Swröder Fishgewerbe in Betraht kommenden manditist ist in das Handelsgeschäft ein ; irma Carl eus ugust und Friedri Jauch, Kaufleute in | lat, 4 Firma Haver & Wohlfahrt, | beteiligen will, irgendeinen Versicherungs- | Gesellschaft hat am 15. August 1923 be- | reSlan, den 8. September 193 2

Biberach, mit dem Recht, die Firma je j Selellschaft mit beschränkter Haftung, | zweig betreiben, den di i gonnen, Amtsgericht Breslau. allein zu vertreten und zu zeihnen. (Das o - Kaufmann Otto Koch, Handel Versicherungs - Miiengesellschaß FUES S Grund apital ist eingeteilt in 1000 tüd Gefell . Firma Weyl & Nassau, nicht betreibt, und 3. wenn diese elds- Breslau. ugen 1 2D A R A Real A “en Ee anlagen zusammen den Betrag von 50 vom Er E attien uber je e zum Nennwer : i s A0 R D i 1 # A f; ausgegeben werden. Der Vorstand wird | riß Laqueur, Breslau 8. offene 2000S Pen agen vher von

erloschen.

j i i 1. Nr. 2762 bei der F

; dsmitali t / : n Stammkapital der | getreten. Die hierdurch begründete Kom- n : Die Gesellschast P eerrisien uo bér U Go, M Alikloster heute folgendes ein- S trägt 10 000 000 (pen Mil- mandiigeselschaft hat am 1. September ausge Sa f s z Weldaft berechtigt. Doch ist der Auf- | D Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui- | lionen) Mark. Zu, Geschäftsführern fnr | 4. auf Blatt 16 870, betr. die Firma | 2, Nr. 3092 bei der Ficna Emil stat C L in e datoren sind die Gesellschafter Sn E ea Curbaben, Hei Martin Waldeck in Dresden: „Der Ma, lberfeld: V belt in Elberfeld Me Vot ¡nen und zu. ver- | und Würbß und der Kaufmann Johannes | = At “ftsfübrer ist befugt, | Kaufmann Johann Ludwig Linden- | Lausberg un } Payel n ecieilh | Gefell schaft allein zu zeichnen und zu ver- Franzbergen in Amsterdam, k Zt. in Alt- P „Jer, GesGäslesührer if Me born in Dresden ist als persönlich haf- | ist Gesamtprokura n Ge 8 afi mi

Amtsgericht.

[63159] Saelareailes Abteilung A | Breslau. [63165] tember 1923 eingetragen | In unser A Eco Abteilung À tember 1923 eingetragen

bebales, | 200 000 t übersteigen. IV. Die Gesell- | 2en; ' n keen, ; loster. Amtsgericht Buxtehude, l i / Gesellschafter in das Handels- | daß jeder von i : t A ficbiarat bestimmi die e tue peltigat Mactonet L Feliig, Bres: a N Den TITETE Dele Betriebsstoff-Handelegesollschaft Mansee, | Bei Nr. 3200, offene Handelégeselb T i aud U Gradarisien A Mer g September 19 wird ne dr Gsellschaft ois vie dus gest cipgeteien, A A be- c Prokuristen zur Zeichnung pes 1 des Vorstands. Die Gründer der Gesell- | U, 9. Firma Bernhard Lippmann, | yorsiherungen zu geben und zu Bien, Ketiliß & Co. Breslau, begonnen ‘am | schaft H. Aufrichtig, hier: Dem Jsidor men zur Vertretung der Gesellschaft / : den Deutshen Reichsanzeiger. grun ete offene V Die Firma | des Emil Lausberg ist erloshen. | | aft, welde fämtlide Aktien über- | Breslau, 10. Oberingenieur Erwin or E A M Nen. 11 «September 1923. Persönlich aftende | Krebs und Max G ,, beide in Ÿ t aleichviel ob der Vorstand aus | Camburg, Saale, [63178] , den 8. September 1923. . Januar 1923 begonnen. l bei der Firma Willem E E ge August Jus, Wiollny, Breslau, 11. Geschäftsführer Das Grundkapital beträgt 200 000 000 4, nser | lau, ist Geltem otra miteinandét erteilt tigt, gleichvie er Vors: , Curhaven, den P Nr. 3410 bei

ï 2E i ; Gesell|chafter Kaufleute Gerha E, de, ; A teilt in 40 Aktien zu je 5000 M ; : ; : |

Kaufm Biberach, 2. d Eb ; Peter Sobek, Brieg, 12. Kaufmann M28 : %, | und Carl Kettliß ee Dr. med. Heinrich 4 Nr. 3209, offen del o Gan E mad, : chen dci iFrib Brauer, E bei Breslau, A le 0A W E Ati DA Magin, O in Breslau. {aft Gebrüder Def Le 3 Friedri Zauch, Kaufmann, daselbst, | 18. Kaufmann Paul Sachs, Breslau, Mark und 1698 Aktien zu je 100 000 4, Nr, 10135. Offene Handelsgesellschaft | Gesamtprokura des Max Weißenberg

Í : : : ' 114. Firma Haver & Wohlfahrt, Com- | i i , t a S L L Bs Ns manditgesell ait, a Kauf, | Die Aktien lauten auf den Namen; sie Kaiser & Fraenkel, Breslau, nnen | und Richard Schmidt ist erloschen.

bego l 1, September 1923. Persönli Bei N 4975, Fi Charles Wun , i ? : : den zum Nennwert ausgegeben. Die | Lf G8 E N O O Sigloh in Stuttgart. Erster A tg, | mann Alfred Just, Breslau, 16. Di- | 7er : Nene. haftende Gesellschafter Kaufleute Albert | derli er: O del e Sfentee Bie W li He t | For aGrn Fuend, Lor Salhbrun, | 2 L" ea el Meins | Laser un6 M Fonenel bete in | Der aufmann Uai: Prt Us uttgart und die Gründer zu Ziffer , Ie h ' | Fati E O eslau. L au, ist in das aft als persönli und 4. Die Bekanntmachungen 2 n es 5 Kasan Baul Gebel, E LOIUDE n J Ao M lied Nr. 10 136, Firma Anton Fohler, haftender Gesellschafter Meint Di im Aan Reichsanzeiger. Oie | Zrestau, 19. Kausmann Emil Stern, ae | Breslau. Inhaber Kaufmann Anton | Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be

j ht. ndelsregister B unter Nr. 9 «& Co., Curx- | lautet künftig: Martin Waldeck & Co. | 3. olländischen a S ai Gesell: ift Heute léoi LandelMrizität G. m. b. Þ. ien O dnr ever i t| 5. auf Blatt 9141, betr. die Gn ets Felle in aae Elbers | en s a R E S ¿ndwere | am 4. Soptember S L Ur t Did - Die und Tro | ld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die i iger. s eletiriziial V. m. 9. §. ; t ausgeschieden. Die offene Handeld- | [@ * Es i - | Fi ist erloschen. : : De Bera ung der Generalversammlung | Camburg eingetragen worden: ; e Taf ist damit aufgelöst. Der bis- O S Bon ere Tui n / 4 fei, ber Firma Carl

et dur den Vorsibernden des Aus | Dur No 3h. Januar 1993 it das | heri®e GeselGafter L mit ven im | dem Verkaufsleiter Georg Elias in | Conradi, Elberfeld: Dem Lia Elber nats oder durch den Vorstand, Sie | sammlung vom N. Ignuar illionen urthmann hat das Geschäft mit den n | Dre Di H C ist berechtigt, die Firma | und Hans Zimmermann, beide in Elbers i pisiebt dur einmalige Bekannimahung | Stammkopital Eon N Geschäftöbetriebe begründeten Verbind- E j inem andern Prokuristen | feld, ist Gesamiprokura erteilt in der j in Deutschen Reichsangeiger, und zwar | 100 Millionen Mark erhöht worden. Der lihfeiten und Forderungen übernommen gemeinsam mit el A e, daß beide nur gemeinscaftlich zut |

! ; 3 i ind L ort irm vertreten. ; : s ; i; mindestens 17 Tage vor dem anberaumten | Beschluß ist g rge. E und sebt es unter unveränderter Firma 6, quf Blatt 4981, betr. die Firma Zei nung der Firma berechtigt Cid felbet

| ern, |; i Termin, le Aktionäre ihre | die 88 1, 2, 3, , 5 t 6 : . Di Î Nr. 4811 bei der Firma Gl ï ) Breslau, 20. Kaufmann Max Seide- | in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist j Me Haben a h { worden, | fort. 2 Reinhard Weck in Dresden: Die Pro- | 5, Nr. Rathe er Be A P n oran | mann, Breslau, 21. Kaufmann Ostar | an 10, Februar 1993, festgestellt. Der | Breslan, ifi Prakure cic on9ra | unen em Hugo Kander, Breslan F Vim woe der, Einledung qur General, [13 und 15 dex Sous "nternehmens asi | Euthaen, den 11. September 1999, | Brn hes, Kaufmanns Georg Kurt Gisenbetien- & pecioldr “Hie Gesellschalt | einmaliger Veröffentlihung, die nit Scheithauer, Breslau, 22. Kaufmann Vorstand besteht gus einer oder mehreren | Nr, 10137. Firma Meta Lippmann ei Nr. 8372: Die Liquidation der inna des Vorsi A des Auf- | die Beschränkung der Geschäfte auf die E Clauf ist exloschen. E löst. Die Lima ist erloschen. Tpäter als am 18. Tage vor Pei Tage der Ludwig Laqueur, Breslau. Den: ersten Personen. Auch bei Vorhandensein | Breslau. Snhaberin verwitwete Kauf- | offenen Ho delsgesellschaft Kämmer und juhtêrats bei einer anderen Stelle hinter- |Provinz Sachsen und die angrenzenden D berg. Elbe [63186] Amtsgericht Dresden, Abt. 11, ist aue iei die Firma Heinri s Bersammlung cErs@einen | darf ein; eas E E e E 2 n ita L Ee pr DAE Die En Meta ppa geb. Benjamin, | Wojcik, Vie ist beendet, Die Firma ist al o kann die Einladung ohne óffent- Gebiete gestri A ie f 1923 In “unser Handelsregister A ist gur den 13, September 1923, N Ulberfeld, An E Inhaber bringen das Erbbaureht O GD e a E n Lt, I Gern s u e Nt 10 138, e Umberto Tonini, cal Nr. 8519: Die offene Handels Brief mit einer frist “oon 29 4 "an T Amtsgericht. tragen: Offene f andelégofelisha t. Der D Blatt 16 924 des Handelöregisters, Hes atel Neub, E E 4 j y á L e Z z n v Z s / h ey j 1 » Inna y : - S L t ; i e

Uno des Gan Ler Mae O Shriftstücken, insbesondere von dem Grklärung von zwei Prokuristen. Der Toniri Breélea e ans geletial Ci E e . Senbay Die Grirdee (295 Gesellschaft sind: / [63180] Ame N L Gerbá t als persónlich betr. die Aktiengesellschaft Landwirt: | 7. Nr. r die B , DEN een | Geigimemdaen der biheren aften | Uag S "er N tes mee der Wee M E Kmógeritt Bren, | Ul n Perepealio E mei D 2 baf Pott ‘zu Scentndutg- Uppe | GYBONa H Handelgregiier L unh Lofenter Gescfie tisebzien, Die | äsetihe Handelage sep rene | Ferien [n G pin Den mf n Bee ae Sud ae rfen Vg Ut eem V M dae Manta tene: mv mde Bred F 4 S002 dart Wind jeg, (Det Galas” Begdlaf “a Bent t j de fen L Mea Buff 1 Pit it Lm Tanf 19° grie Lt, Wo U I

ortführung der Firma und andererseits ‘e Die 3 ; : n unser Handelsregister Abteilung 0, Kaufmann Hermann Burchard in | Fkt \ llschaft in Berlin-Grünau, it | am 16. 8. 1923: Die bisherige Zwelg- 1 dkavit nter ianiederlajjung in eld: | mit allen Verbindli keiten in die Ge- N eut Einsiht genommen Gef en Bekanntmachungen , der | Nr. 76 ist bei der Aktiengesellschaft Ver- Bresl 63164] Berlin, Kolonnenstraße 14/15 LENGEIE { : Durch den bereits iederlassung ist jeßt upiniederlassung. hat beschlossen, das Grundkapita ns Zwoeig Franz Levy, Köln, un Kaufman sellschaft ein. Der t dieser Sach- 5 egi den 3. : ese A en im Deutschen Reichs- | einigte Fabriken landwirtscaftlicher In iee. ndelsregist avteilini À 4, Ehefrau Hermine Struckmann, geb. | deute e e Gluß der Generalyer- Dannen A 19. 9. 1923. Amtsgericht. | den im Beschluß angegebenen Mil: nus zarus, Berlin, sind zu stells einlasen berechnet \ich auf 10 000 000 A. reslau, | t . September 1923. R H M eneralversammlung wird | Maschinen vormals Epple und Bux- | ¡t n R E eco 5s cideiratet Buhs in Bückeburg, Herminen- durchgeführten 2 ini 1923 ist pas A D C mungen zu erhohen um siebzig G A 1d ad orstandömitgliedern ew Die Gründer Ziffer 1 und 3 haben von Aner ur) öffentlihe Bekanntmachung seitens | baum, hier, Zweigniederlassung von | orgen, * traße 15, s E n [63187] | lionen Mark und zerfällt in fünfund- | vertreten? is, die Gesellschaft : lt See hen ebn, Men | Me ite: Act (C |Wedierelo mindetens 1 oll ‘T e N n Wu eNgrezoaen Morden: | "Bel Ne 0008, Stema Sous Num IF d Ambeonser ubert Strukmann | 1/90) 650 1e echt und dementsorent | Erlau «in das Orudeleagle:| alts ul Fg nerd, Vier mig mden Bonds

art, an die eingangs erwahnien fünf | n unjer register Abteilung B | vor dem Tage der Ge emäß dem durhgeführten Beschluß der | hier: Offene Handelsgesellschaft. Det L MPILIE, 3 des Gesellschaftsvertrags geändert | Abt. A, am 5, September At | bie infzig auf den In- | mitglied oder einem Prokurislen U X Gründer je die von diesen für die über- | ist unter Nr. 1624 die Mohag Motoren- berufen Die r Generalversammlung Generalversammlung vom 11. Zuli H E ist in Diese 5 Gründer haben sämtliche Aktien S t : ; d ver- L Revisions - Gesellschaft dreitausendsechshundertfünfzig auf de Ms Generalversammlungsé |

E i i i * | berufen. Die Gründer der Gesellschaft, : L . aufmann Max Lomniß, Breslau, 1 tbe worden. Als nicht eingetragen wird ver- | hand- u. ¿ ber lautende Stammaktien zu je zehn- | treten. Dur l b bié |

dbactréiein) e U Én mit be O e n G die sämtlihe Aktien übernommen , M28 ist das Grundkapital um 44 000 000 | das Geschäft als persön Dori öffentlicht: Die neuen, auf den Inhaber | Moeller . & Co., Darmstadt: Die | ha beschluß vom 29, Junt 1923 sin |

e ng s aben, | Mark erhöht und beträgt jeßt 76 600 000 A0 Ul insbesondere | bei Breslau es ean ats Breslau 2. Firma Breitenfeld & Stolz haber ‘alende S 76000 auf Un hoh am 1 Juni 1928 e 7 i ; z nternehmen i er | Eifonatot an i i haber lauten ta ti j i Bielißer Aufsichtsrats und der evisoren, kann bei Vertrieb von Erzeugnissen und die sells rei und Maschinenfabrik, Ge- | 1000 Æ und 6000 aut det D Hen Gia Nate N O E G dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der | Uebernahme von Vertretungen: a) von G elhräntter Haftung, | lautende Vorzugsaktien zu je 1000 4. i

Patiaoh ; : : j E ; - ielißer, Breslau. - Revisoren auh bei der Handelskammer | Werken der CElektromotorenindustrie, Bunzlau, 3,-Kaufmann Heinri Weigelt, Es werden 44 000 i Bieber, v, Chef Ulm Einsicht genommen werden. 3. Die b) von Werken der Kraftfahreanindu le Breslau, 4. Firma Haver & rden auf den Jnhaber

eingereichten Oen

umere v e l bas enn "in lautenden Aktien, nämlich 10000 Stü \Firma ist erloschen, Am September fas Mark und siebenundäwanzig- | besGUb 939 Abs, 2 der Sapung (Bezîgé | : von dem Prüfungsber1cht des Voritanès, | stand des D

nmermeister Hubert Struckmann in ; je 1000 "Schneider, Darmstadt: | tausendsiebenhundertundfünfzig / auf de s) ‘abaeäándert. e r Ih gea find: Mart werden n ée pon 2 200 00, M | Die Firma if erefien, Nohert Edol | neuen Mat Die Grdlbmg des| U gyn 20, August [04s in Bt

Jereder des QusmLSralis Ind: |, 000 %, in Höhe von | Darmstadt: Die Firma 1j ertojchen. ; c d-| 1, Nr. 660 bei der Firma Dr # i | 1, Bankdirektor Karl Wind in Bochum, A Nane H d M von 100 % und S Wittich'sche Hofbuchdruckerci, Grundkapitals U ee hatt A igge, Glberfeld: Das Geschäft ist mik / |

; : efrau Hermine Struckmann, geb. N ; Nennwerte | Darmstadt: Die Prokuren von 1. Chef- fapital beträgt E aa d Passiven und dem Firmen Ul r & Wohlfahrt, | lautende Stammaktie Nennb Nr. 10 142. i Firma Josef Warden Buhs in Bückeburg, 500 Stück Vorzugsaktien zum R Va AAD Otto Waldaestel, | litonen Mark und zerfällt in fünfund- | Aktiven un die Firma Brand & Firma Guftav Forschner, Bankgesäft in | e) aller von diesen Zndustrieweigen be- Di 6 Baer Hastung, | neu ausgegeben. Durch Beschluß dex | Webate, Sie daufmans F ?. Valentin Graf Hendel von Donners- | von je 1000 zum Kurse von O Æ redatieue rior * Ernst Kämpfe und fünfzigtausendfünshundert auf der Jr sorisüh E aft mit beschränkter Haf: Bange t n | Li) mie Zube, Mertiofe, Berreie (5 eser Mebray di-K hon | 1924 (f § 9'tes Geo feverriqut | Badian. ter Haufaant 1a Seit IY v2 n 16, der einen ginge | Gm en g 19 (L Bot L, ay 4 Spiemker 1923; | usnd Mart dret n | 219 Me P] La der Finva Gautce & i Amtsgericht Biberach a. R. stoffe. Das Stammkapital beträgt | 7 Firma W, Otto Koh, Breslau, geändert, und zwar en sprechend der Ér- Breslau. A S u Sriftstüken, insbesondere dem Prü- E E i illy Biekerlc Gesellschaft mit be- | fünfzig auf den Inhaber lautende Stamm- 1 1b feld: Die rokuren des Friß

6.000 000 &. Geschäftsführer sind die | (iem eyl & Nassau, Gesellschaft | höhung des Grundkapitals auf 76 600 000 | Nr. 10 144. Firma Robert Kerschner sert des Vorstands und Auf- E 11 | schränkter Haftung, Darmstadt: Kauf- | aktien zu je zehntausend Mark, (ir | Moltia und Hermann Drabe sind er- |

Kaufleute Otto Bienert und Georg Pache, | "t beschränkter Haftung, Reichenbach M k eo Q A, ihidrats sowie dem Prüfungsbericht der | C&peniek, __ {63181] | shrän ckHmähblina in Darmstadt if tausendzweihundertfünfsig auf den Inhaber | Mellin un Y Blomberg, Lippe, 163151] | heide in Bresl 8 oe [i Schl. 8, Kaufmann Friß Laqu Be Seifen- und Lichtefabrik, Breslau, cbisoren, f é fidertai Handelsregister B ist unter | mann Hans Schmähiing n Sn l | de Vorzugsaktien zu je eintausend | loschen. j | Im Handelsregister is eingetragen: A U E au, ar der Ingenieur | Hreslau. 9. offene Basdels ésells afl Breslau, den 7. September 1923, haberin verwitwete Kaufmann Mathildt Gericht C iht N A brs nen ingetragen worden: Die Ge- | als Geschäftsführer ausgeschieden. Am Mark Ua fn nbertfünfundlibita auf | 3, Nr. 2138 bei der Firma Carl Vogel, a) Nr. 158. Firma: Edgar Hoppe in | Fell evé in Klein Gandau. Der | Deutsche Baubedarfsgesellschaft Nosk B Amtsgericht. Kerschner, geb, Riemer, Breslau. üfun A genommen werden, Der | Nr. 272 neu Le b fter Haftung Draht | 7. September 1923: Schäweco, Schoko- den F ber lautende Vorzugsaktien zu je | Elberfeld: Den Kaufleuten Franz ierre i |

: Sbieder, Inhaber: Kaufmann Edgar | 1995 festtestellt ® Zut Vertectune Le | & Jeltsh, Breslau, 10. Firma Bernhard C RRERNAS R ME R fmsgeriht Breslau. i don Q der Revisoren kann au | sellschaft mit Br it beschränkter | laden- u. HZuckerwarengroshand- | den Jnhaber Der Gesellschafts- | und Daniel Schlurmann, beide in Elber» | P | estelt. Zur Vertretung der | 6; , Dreélau, 10. Firma Bernhard | Breslau. [63160] i „dem Handels- und Industrieverein, | und Spulen-Ge}ell\ aft mit 5 Haft mit beschränkter | zehntausend Mark. r Gesellscha unD 2 erteilt in der E E Sirno Æarl Werstei Gesell haft ist die lärung iveier Gex Adr O A A0 sgberingenieur In unser Handelsregister Abteilung B Bresl E 63156) 1 elsfammer für Schaumburg - Lippe, | Haftung, Cöpenick. N O Uer: lung, Gefen 4B Dur Beschluß | vertrag vom 19. De s L N eln D, N L aiee weineini haftlih zur be be in_Paenbruch, Inhaber: Molkerei- abu, der G s s N fübrer Peter Sobek, Brie 13 O O det “Gesellichaft mit be: In unfer delsregister wótglung Ó Büdteburg, A S enes 1923 bte S ülen und andern | der der eun Bek nsa) 18. Ce alvedainnting laut "h totariat- Seiakuna der Sa e via Ar abs esißer Karl Gerstengarbe, daselbst. den Deutschen R i Frib Brauer, Grüneiche b. Bresl {rä fte E n. (Nr. 1002 ist bei, der „Kosmos“ n Das Amtsgeriì / tikeln der Elektroindustrie. Das | 17. Juli 1923 Uk der e * | protofkolls vom gleihen Tage geändert | 4, Nr. 4708: Die Firma Ludwig ] Blomberg, den 8. September 1923. Breslau n L Meaneiger, 14. Kaufmann Paul Sas. Br S wav r Dau hier, heute ein- | *alionale Wpetitiong. Gesellschaft mit be misgeriht. Il a, Bedarfsar ital der Gesellschaft beträgt | vertrag dahin geändert, daß jeder Ge- es 0 Es ms es olgendes bekannt- | & Co., Elberfeld, ist erloschen. ' Lippiscbes Amtsgericht. T. " Amtégeri lig E 1s. Firma Haver & Wohlfahrt Com- Veneraltcrsanm id N 2E ränkter Haftung W. Eberle, Berlin, Bi T : Stammkapita Ges 4 aftsvertrag | äftsführer zur alleinigen Vertretung | worden. S. Ñ nee e | 5, r. 4763 bei der Firma Evers &

e | i: ; - | General g vom 31. August 1923 nts 3 ; ' ute ein ühl, Baden. [63171] | 6000000 M. Der Gele l llschaft berehtigt ist. Durch den eben: Die neuen Vorzugsaktien e Die Gesellschaft ist auf / Doro ge N) | Brest aue, (08167) sre Bus, Breolan, 17. Direktor Cent beviom Gelhelidlühree fnb viguivetocea: | traten worden: Die „Profe d! V p de reiten bt, B Band 2 | Yang der Gelcdolt erfolat dund cleichen Vesdluß, {f das Stammkapital | alten zehnfaches Sfigmeecht und M gest, Dex bisherige Goiell}ofter Hans In unser Hane etge Abt. A is | In unser Handelsregister Abteilung B | Holland, Ober Salzbrunn, 18. Bank- | Die Gesellschaft voitb durh die beiden seph Scheinpflug und Wilhelm / firma Hart vie Gi E d “alleinigen Geschäfsführer Kauf- | um E Wilhel Schäfer | herigen Vorzugsaktien. Die Vorzugs- Wulff ist alleiniger Inhaber der Firma; Heute unter Nr. 348 die Firma Mar | ist unter Nr. 1625 - die Agentur und | vorsteher Richard Wittig, Breslau, | Liquidatoren vertreten " | mann sind erloschen. » P. in is Gngears, S Jürgen von Ramin in Nikolas- | 20 000 000 f. For hät b- | oftien werden zum Kurse von 100 %, von | _6. Nr. 4863 die Kommanditgesellschaft ribs{h, Getreide, Lebens und Futter- | Kommissionen, Uroweti, Gesellschaft mit | 19, Direktor Dr. Oskar Köhler, Maltsch Breslau den 7. September 1923 Breslau, den 8. September 19283. Robert Bis S I 0 tue des e G Frathstr 9, Zur A in Darmstadt ist als ee n den Stammsklien 36 500 000 # zum | Scheibel & Co., Elberfeld, die am mittel, in Osterfeld und als deren In- | beschränkter Haftung, mit dem Sih in |a. O,, 20, Direktor Dr. Ernst Wilke " Amtsgeri E : Amtsyericht. nann Wil tf ist erloschen Dem Kauf» | lee, S t hätsanteil oder eilen | berufen. Kaufmann Karl, Tramer in 150 § und 27 750000 4 | 4. August 1923 begonnen hat mit einem

: : : ; E S ' i i | / y BisGoff in Bühl wurde | von Geschätsantellen : Z tadt ist zum Geschäftsführer be- | Kurse von 5 ur 750 A 2 l Ret (Go he Wene, E e | Berta Dr ein Wien La mre (mon |mroman l D a E ptenter 10 (mud B engsten, Ga aa T i Barn | Wmd rie M t, Iw Cg Les Shill O Bottrop, den 25. August 1923. Vermittelung des An- und Verkaufs von | die zu 1, 19, 20, 21 Genannten und Fabrik- n unser Händelsre ister Abteilung B A unier, ister Abteilung Der Geri e reite a "richts. | eb li Als nicht eingetragen wird | und Karl Tramer, beide in, Darm "am 13. September 1923, _____? Kohlenhäudlex iu Glberseld. 4 i | | Das Amtsgericht. Waren aller Art und die Vertretung von | besißer Oskar Breitenfeld, Bunzlau ers t Sie Ne 1629 ie „Ostdeutsche r 100 bie G. Siegert & riGtéschreiber des Amtsgerichts. er r bt: Oeffentlihe Bekannt- * bringen auf das erhöhte Stammkapital ® 1. y : i M | : E T 1 Warenfabrikanten und Warengroß- | mann Georg Haver, Ohlau, und Fabrik. | Gruben-, Hütten- und Rohprodukten- | Co. Gesellschaft mit beschränkter

i 1 ) 6