1923 / 220 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

‘Art an die Neihsbank nah seiner Wa Reichsgoidanleihe oder, nah Reichsbank, gegen Gutschrift Geschäftsbedingungen der Nei

l Hl gegen Neichêmark oder gegen Cintührung von Goldfonten bei der aut Goldkonto gemäß den allgemeinen

chsbanf abzuführen.

Der Kommi Vorschrift des § was im Sinne des § 2 als liegend zu erachten

8 4.

fsar für Devisenerfassung kann Ausnahmen von der nähere Bestimmungen darüber erlassen,

im Interesse der deutshen Wirt1chaft ist, Das Maß der abzuführenden ausländi1chen lung8mittel erhöhen oder unter Berüdktsichtigung des Eigenbedarfs des Auszführenden an ausländischen Zahlungsmitteln, Abdeckung ausländischer Kredite, herabjezen for Durchtührung dieter Verordnung erforderlichen

( insbesondere zur vie die fonstigen zur Bestimmungen erlassen.

ordnung vom

8 5.

Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften der & emäß § 4 erlassenen eviienerfassung mit O \trate fann wiederholt

zehntausend Mark Gold betragen. finden die Vor\chriften des § 15 der Verordnung des Reichspräsidenten üb tember 1923 (NG Umrechnungsfay d missar tür Devise

1—3 und die Bestimmungen fönnen vom Kommissar für rdnungêfstraje geahndet werden. Die Ordnungs- rf im Einzelfall uicht mehr als Auf das Ordnungsstrafver1ahren Durchführungsbestimmungen zur er Devisenerta\sung vom 7 Sep- Bl. 1 S. 865) entsprehende Anwendung. er Goldmark in Papiermark bestimmt der Kom- nerfassung.

werden und da

Den Landesre

8 6. Diese Verordnung tritt mit dem auf ihre Verkündung folgenden

Tage in Kraft. Berlin, den 17. September 1923.

Der Reichswirtschaftsminister. von Naumer.

Bekanntmachung über Ausfuhrabgabe.

S8§ 9 und 12 der Ausführungsbestimmungen (RGBl. S. 500) zu der Verordnung über Dezember 1919 (NGBl.

Auf Grund der vom 8. April 1920 die Außenhande S. 2128) wird bestimmt:

Soweit Waren noch einem À hme von Kohle (

lskontrolle vom 20.

1.

usfuhrverbot unterliegen, wird für Steinkohle, Braunkohle, Koks und eine Ausfuhrabgabe bis auf weiteres nicht

diese, mit Ausna Briketts), Kali in Ansay gebracht.

8 2, a Bekanntmachung tritt mit dem 27. September 1923 rast.

Berlin, den 17. September 1923. Der Reichswirtschaftsminister.

Der Reichsminister der Finanzen. von Raumer.

Dr. Hilferding. Dritte Verordnung über die Höhe der Salzsteuer.

Vom 21. September 1923.

des Salzsteuergeseßes vom 9. J . August 1923 (RGBl. 1 S. 770)

Auf Grund des 8 5 1923 (RGBL "T S. 573)/11 wird folgendes bestimmt:

Artikel L Die Steuer von Salz beträgt sech8unddreißigtausend Mark für

ein Kilogramm Reingewicht.

Artikel IL

g tritt mit Wirkung vom 28. September 1923 zweite Verordnung über die Höhe der 1923 (Deutscher Reichsanzeiger außer Kratt.

Diese Verordnun

Salzsteuer vom 12. Septemb

Nr. 213 vom 14. September 1923) Berlin, den 21. September 1923.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Ernst.

Zehnte Verordnung

über die Versicherungspfliht in der Angestellten.

Vom 22. September 1923.

8 39 des Geseges zur Erhaltung leistungs- vom 27. März 1923 (RGBl. 1 S. 225)

Auf Grund des fähiger Krankenkassen wird bestimmt:

8 1. ung der Versicherung nah § 1

des Versicherungs- ngestellte ist, daß der Jahresarbei

j tsverdienst im un- im besegten Gebiet, im Ein- dem besondere Vor)chriften für 60 Milliarden Mark nicht übersteigt.

esetzes für elegten Gebiet 48 Milliarden Mark, ruch8gebiet und in dem Gebiet, in d

die Erwerbslosentürsorge gelten,

Für Angestellte, die mit beseßten Gebiete von mehr als Gebiet, im Einbruchsgebiet und Vorschriften für die 3000 Millionen Mark pflichtig werden, Verordnung üb siherung vom 9

einem Jahresarbeitsverdienst im un- 2400 Millionen Mark, in dem Gebiet,

Erwerbslosenfürsorge gelten auf Grund dieser Verordn gelten die Bestimmungen der 88 er die Versicherungspflicht in

. Februar 1923 (

im beseßten in dem besondere von mehr als ung versicherungs- 3 bis 5 der vierten der Angestelltenver- NGBVI. I S. 108) entsprechend:

8 3. ri Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. September 1923 in

Berlin, den 22. September 1923.

Der Reichsarbeitsminister. J. V. : Dr. G

rdnung wird demnächst auch im Relchsgesetblatt ver-

*) Die Vero

örderfkfohlen öfentliht werden.

Bekanntmachung

über Bezahlung des Kaufgeldes beim

Bezuge von Branntwein. ;

I. Besteller von Branntwein werden gewiesen, lediglich den zur Deckung d etrag bei der Kasse der Reichsmonopolver einzuzahlen. Insbesondere haben daß iediglich die Menge

Die Neichsmonopolverw wertungsshäden ab, die et geleisteter Beträge entstehen.

nahdrücklichst darauf hin- erforderlichen waltung für Branntwein

er Bestellun

Inhaber von Bezugszahlen darauf zu achten, bezahlt wird, die im Rahmen ihrer Bezugs-

altung lehnt jede Haftung für Geldent- wa durch verzögerte Nückzahlung zuviel

Unter Hinweis auf Ziffer 112 der Be ebruar 1923 wird die Annahm ungsmittel abgelehnt.

Berlin, den 21. September 1923.

Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Steinkopff.

zugsbedingungen vom e von Schecks. jeglicher Art als

Bekanntmachung,

betreffend Neufestse für das

Die durch Beschluß des Reichskalirats vom 28. Mai 1923 preise ermächtigte Kommission hat ch8wirtschaftsministeriuums die durch des Reichskalirats vom 21, September alisalzhöchstpreise für das Inland mit September 1923 ab Kali (Ks20) im Doppelzentner beziehungsweise für den rozent ermäßigt und neu festgeseßt.

.

festgeseßten ohne das Aufbringen bei Neueihungen und wöchentlich Tausend na

zentner K.O0 um 39,56 Berlin, den 21. September 1923.

Der Vorsitzende des Reichskalirats. Dr. Kempner.

und Schlammkohlen derfohlen . .. Magernußkoblen . Becedorter Förderkohlen

Brechkoks . Koksgrus .

4. Steinkohlenbergwerk Osterwald in Osterwald Förderkohlen:

a) vom Bâärensteinstollen und Nessel- Stollen. . Bergeflöz des Lichtscha

stückreich . . ., kg und Eiform .

ohlenbetriebe in der Gegend 23,16 Goldmark 22,50 |

ö

Ungew. Feinkohlen

Feinkohlen Schlammkohlen Püsselbürener L

rderkohle tückohlen .

Verordnung über die Erhöhung der Eichgebüh.ren.

Vom 13. September 1923. (Veröffentliht im NGBl. 1923 S. 882, Teil L)

Auf Grund des §8 16 der vom 30. Mai 1908 (NGBl. S. des Reichsrats folgendes verordnet :

Die im § 1 erster und 18. Dezember : der Bekanntmachung vom 28. Oktober 1916 (RGBl.

Neueichung, Berichtigungsarbeiten einer Bezeichnung sowie- die Zuschläge Prüfungen außerhalb der Amtsstellen werden mit der in der leyten Woche veröffentlichten aut volle ch unten abgerundeten wöchentlichen Lebenshaltungskosten (einscließlich Bekleidung) ve gierungen bleibt es überlassen. vorzuschreiben, wie amtbetrag der im Einzeltalle zu erhebe: zurunden ist.

Gebühren Stempelung,

8

Die Verordnung tritt am Gleichzeitig tritt ‘die Verordnung üb vom 14. Juli 1923 (NRG

Berlin, den 13. September 1923.

“Der Reichswirtschaftsminister. von R

ufestseßung der Kali ustimmung des Nei ekanntmachung 1923 festgestèllten K

irkung vom 21.

Bekanntmachung.

Auf Grund der uns dur

fohlenverbandes vom 29, Dezem 1921 erteilten Ermächtigung werd verkaufspreise je Tonne einschließli steuer für den Verkauf im Lan d. J. ab bis auf weiteres festg

L Gesamtbergamt in Obernkirchen:

Schmiedekohlen Nußkohlen 11.

2. Preußische Berginspekti Barsinghäuser Förderkohlen . Bantorfer Förderfohlen . . .

ohewarter Stollenkohlen . . . . eggendorfer und Rodenberger Stollen- fohl S E D 2D, Bd

3. Preußiiche Berginspektion in Ibbenbüren: Jbbenbürener Förderkohlen Stückkohlen . .. Nußkohlen I...

s: T Wr E S

9. SteinkohlenbergwerkM S@{miedekohlen

BOroetloblet. C 2

6. Steinkohlenbergwerk Argestorf-Wennigsen: s ae Goldmark

G 7 S M O1 D. 015 D a

7. Kohlenbergwerk Minden

Stückkohlen . . . Nußkohlen Feinkohlen

8. Steinfohlenwerk Pl 56, Löbejü Förderkohlen

Briketts, 1,5

9. Private Steink von Ibbenbüren

Glüd8sburg Förderkohlen Dienb s ja

I s ammerstein elle): Fsrderfkoblen ll. Steinfohlenber Wellendorf, Kr ; Förderkoblen 12. Mitteldeutsche Ges. Südharz zu Ilfel Förderkohlen

E A B GAR T

Stei

Maß- und Gewichtsordnung 9) wird nah Zustimmung

8 1. zweiter Abschnitt der Eichgebühren- (NGBIl. S.

MNeichsinderziffer für iden Gebühren auf-

2.

20. September 1923 in Kraft. er die Erhöhung der Eichgebühren Bl. 1 S. 646) außer Kraft.

ung der Kalipreise

für 1 vom-

das Deutsche Reich b tember 1923 ab:

die Beschlüsse des Reichs- er 1920 und vom 28. Januar folgende Brennstof f- und Unmisaß-

dabsaß vom 17. September

S0: 0: 000 S ch0 7@

n Bar|jinghausen: . « 28,22 Goldmark

: 7,26

s S 20,00 Studienrat Schupk

shulrat für den Schu Regierungsbezirk Stettin, ernannt worden.

27,79 Goldmark 23,97

ie a O üuünchehagen inMünqe-

7 Goldmark M

- G. m. b. H, Minden i. W.. . . . 29,15 Goldmark 29,96

7 B62 G. m. b. H, in Plög bei

. 23,25 Goldmark 31,27

Republik vom 28. Juli 1922 habe Volksstimme“ auf die Dauer von 4 Monaten, s 2 September 1923 bis 20. Januar 1924 ei verboten. i

Wellingholzhausen

v 620 o 200 Gialdinder orgloh Akt.-Ges. in

. « 27,26 Goldmark bhlenbergwerks8-Akt.- ehe Sülzhayn):

o. « « 22,19 Goldmark

13. Gewerks\chaft Wenhtzelzeche in IlfeTd: Förderfoblen ;

14. Gewerk1chaft Titan in H örsstel: Tiefbauförderkohlen L...

E LAP E S 6 —_ Gol i

E * ch4 2 a è I e e Goldy Stollenfohlen K.) 2129 * f E e S z 19,89 Hannover, den 17. September 1923. i

Niedersächsisches Kohlensyndikat. Volmer. Brust.

Beékanntmachung,

Die auf Grund des Geseßes für das Herzo burg vom 12. März 1903 aufgenommene f 3/3 prozentige Staatsanleihe für das Her Oldenburg zum Nennbetrage von insgesamt 350008 (Lit. G. a bis G. f) wird hiermit in ihrem Gesamt

zum 1. Januar 1924 gekündigt. Die Schuldverschreihy

nebst den bis dahin fälligen Zinsscheinen werd

wert bei folgenden Zahlstellen eingelöst: Hauptkassenverwaltung Oldenburg, Preußische Zentralgenossenschaftskasse in Berkin Commerz und Privatbank in Berlin und Hambux Bayerische Handelsbank in München, y Darmstädter und Nationalbank Breinen und Olde Oldenburgische Landesbank, Oldenburg, Bankhaus A. Spiegelberg in Hannover.

Oldenburg, den 20. September 1923,

Staatsministerium. Stein.

en zum 9

Preufzen. Ministerium für Volks3wohlfahrt,

Bekanntmachung.

Auf Grund des z 80 Absaß 1. der Gewerbeordnung estimme ih mit Wirkung vom 44

Der durch meine Bekanntmachung vom 13, Sept 1923 J.-M.-V.- Nr. 2669 den A pothekern in besepten. Teilen des Staatsgebiets gen besondere Beschaffungszuschlag auf Arjn( von 100 000 .4 wird auf 500 000 .4 erhöht.

Berlin, den 21. September 1923.

Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt, J. A.: Gottstein. h

‘Ministerium für Wissenschaft, und Volksbildung A

Die Berufung der Studiendirektoren a. D. Dr. Sh

vom Goethe-Lyzeum und Oberlyzeum in Dortmund Dr. Schnei der von der Oberrealshule in Dortmud Oberstudiendirektoren mit Wirkung vom 1. April 19 unbeschadet ihrer zum 1. April 1921 erfolgten Zurruhese| von dem Preußischen Staatsministerium bestätigt worden,

Der Studienrat Dr. Sp eht in Cöthen ist zum ordentl

alle erannt worden. : Der ordentliche Professor Geheime Medizinalrat

Brsenor in der philosophischen Fakultät der Universitil

Krause in Bonn ist in gleicher Eigenschaft in die medi Fakultät der Universität in Münster verseyt worden.

Namens des Preußischen Staatsministeriums ist

Der - Rektor S2 aus Swinemünde ist zum aufsichtskreis Wollin in Swinen

Evangelischer Oberkirchenrat. Der Pfarrer Danneil an der Ulrichskirche in Nad

burg ist zum Superintendenten ernannt worden, Als sol

ist thm das Ephoralamt der Diözese Magdeburg übert worden.

Hiermit verbiete ih die Tageszeitung „Das Dei

Tageblatt“ auf Grund der 88 8 Biffer L, 7 Ziffer 1 10 des Geseyes zum Schuße der Republik vom 23. Juli 12 die Dauer von zwei Wochen.

Gegen diese Verfügung ist nah § 17 a. a. O. bin

wei Wochen vom Tage der Zustellung ab die Beschwerd âssig; sie hat keine aufschiebende Wirkung.

Berlin, den 21. September 1923. Der Polizeipräsident. J. V.: Dr. Weiß.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 21 des Geleges dum Sn n, und j le

Breslau, .den 20. September 1923.

Der Oberpräsident der Provinz Niederschlesien. im mer.

(Fortsehung des Amtlichen in der Ersten Beilage)

A

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Cane N Verantwortlich für den Anzeigenteil : Der Vorsteher der Geschäf!

Rechnungórat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in et Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasansiak

Berlin, Wilhelmstr. 32. Vier Beilagen

(einshtießli4 Börsenbeilage.) 0 und Erste bis Dritte Zentral-Handelsregister-Beilage.

glum d onsolidi

| ul

) a am staatlichen katholischen Gymnasiun Oppeln zum Oberstudienrat ernannt worden.

=# S8

tr. 220.

1.

m 12,

1 Peso (G

jommenen Gewinnanteil.

B ict AuEnahme Der Notierunscen {ür Lt Cieici; Smarë lautende Ffefiverzinelihe dentsche Wertpapiere und sür Deuiicie Lespapiere verftchen fich alle Kurse in Zausenden von Prozeuten oder tie Notierungen in Marx pÞer soloen, in Tausenden von

tage in der

Chrisilania 6, hagen 6. L

it 1. Angust 1923 fällt bei fesiverzins- L Wertpapieren die Berechnung. der

lid Etuczinfsen einheitlich fort.

d

Amtlich festgestellte Kurse.

, 1 Ltra, 1 Lêu, 1 Pejeta == 0,860 4. 1 österr. 1 Fro Gold) = 2,00 M. 1 Gld. dsterr. L. = 1,70 «6. tichech. W. == 0,85 4. 7Gld. südd. W. 00 4. 1 Gld. holl. W,«= 1,70 .4. 1 Mark Banco 1,50 6. 1 sand. Krone= 1,125 #6. 1 Rubel (alter credit-Rbl.) 2,16 Æ#. 1 alter Goldrubel = 8,20 . gr 1 Peso (arg. Pap.i =

d) = 4 b, A T 1 Pfund Sterling

1 Dollar == 4,20 4. 1 Shanghai-Tael = 2,50 #. . 1 Yen = 2,10 4,

em Papier beigefügte Bezeichnung F be-

E eie Fbtetinte Nummern oder Serien der slcsenden Emission lieferbar sind.

Das hinter etnem Wer1papter befindliche Zeichen © hedentet, daß eine amtlice Preisfeststeluna gegen- virtig nicht stattfindet.

Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefligten

ifern bezeichneu den vorlepten, die in der dritten Lalte beigefügten den legten zur Auts{ülttung ge- Zst nur eia Gewinn- ergebnis ohne Datum angegeben, fo ist es davjenige des vorleßten Gescäft8jahrs,

Etuwvetge Truckfschler rn dea heutrgen sursangaben werden am nächsten Lörsen- Spalte „VorigerKHurs“‘ berichtigt werden. Jrrtümliche, später amtlich richtig- gefielile Noticrungen werden möglichst ba «em Zchlus; des Kurszettels als „Verichti- guug“’ zuitgeteilt.

Vankdiskont. Berlin 90 (Lombard 10). Anisterdam 4, Briifsel 5%.

r aan 5. Prag 4%.

Helsingfors 9. êáweiz 4. St1ockholm 4%, Wien

0.2.2...

do. r... 3% SdlefNshe.….…….….... 4 M aae Cn sn B. ScchleWwwig-Holstein. .14 do. do. 8

Meeklb.„-Sthwer. Nnt.[/4 | 1.1.7 | —,—

Kreditanstalten öffentli&er Körper

Lipp. Landesbk 1— 9/44 11,7

v.Lipp.LandeZ5s\p.u.L.| do. do. unk. 26/4 Oldenbg. staatl. Kred.]4 4 unk. 31/4 D. S

do. Sachien - Altenburg. Landbank... 8 do. do. 9. u. 10. N./4 do. «Cob. Länderbank/4 Ser. 1—4 do. -Gotha Landkred.|4 do. do. 02, 08 05./3 do. «Meining. Ldkrd./4 8 4

do. do fonv.!3!

do. «Weimar. Ldkred. do. do do

Schwarzburg-Rudolst.| Landkredit 4 do. do. 3 do. -Sondersh,. Land- E s 064A T 3

E o

schaften.

r

Hess. Ld8.-Hyp.-Pfbr.

S. 10a, 12—29 do.. S. 1—11 do. Komm. S.39—42 do. do. Ser.32—38

i C C5 dn

do. do. Ser.26—81 do. do. Ser. 5—14 do. * do. S. 15—25 des. do. S. 1—4 Sächs. Idw. Pf. b. S.23

26, 27/4

b. S. 25|94 do

do. do. Kredit. b. S. 22, 26—B38/4

do. do. biz S. 25184 1.1.7

a

C a vlas pf

LTeutsche Staatsanleihen.

Feutiger | Voriger Kurs

Lt. Wertbcst. A 1-5D. do, 6 10—1000DoU. di, Dollarschapanwig. Dtsch, [V .- V. Hierhs- Eciatanwets. 1916, verl. 1923—B82,.

do. fällig 1924/4 do. Reich3sscaÿ „K“ * 1923, Aug.

+{ t¡insfuß 8—15

do.

do. do.

do. da. 4 do. 22 (ZwangsarL.)/ fr: do. Schupgeb1er-AUl. do.Spar-Präm.eAul. 7-154Preuß St-S{haß|fZ, Pr.Staatssch. f. 1. 5. 24

do.

ühal 1, Laden 1901

i bremen 1919 un

do. 1887, 91, 93, 99, 04 1886, 97, 1902 Hefen 99, 1906, 8, 9,12 1919, 9. 16, ut. 24/4 9, 94, 97,99,00,09/32 1896, 1903-1906)y l, Loudesanl1. 14 4 de Etantó-Anl. 1919/4 E Eb,-Schuld 1870/3.

do. 1

do da Med)

id

do, do,

Reuß à. Q en-Gotha 1900/4 len Et.-A. 1019/4 t -Nente"...j3

Ea , adl

Vürttem

bo,

giuenbu rger mmers do. iche,

u. Ti] 4] 1.3.0

SES

Lai i u L Land CREREELE A

[J

Etaa! 1919...

Eisenb.-DbL.ig do. Ldék.-Nentensch. env, neue Stüdeig Vraunschweig- Lüneb. Eculd Serie 7... do do.

1887-1899, 1905

Üsab«Lothring.Rente bvg.Staatß-Btente amort. Et.-A. 19 do. 1919 Lit. B . do, 50 000 Æ-St., “Und 100 000 4-ESt. . do, 500 000 #é-Et,

do. Et.-Nul.1900

97,08, 09 Ser. 1,2,

1911, 1913 rz. 58,

890, 94, 1901, 05/3 êüburg 1909, 12/4 1919 unt. 32/4

Reihe 36— 42/4

§540 aA

Preußische Nentenbriete

n... 14 versch Pos x do dele ‘a.

Brandenburg. Komm.

1923 (Girovexrb.)|8% do. do. 1919, 1920/41

Deutsche Komm. 1919/4

do. do. Kredit 1920/48 do. do. do. 1922/40

Haunvversche Kom m.-

Anleihe von 1923/10 do. do. 1222} 5 do. do. 1915] 4

Pommersche Komm.-

Anleihe Ser. 1 u. 2/*

do. do. 1919, IL 20]4

Kur-u.Neum.Schuldv.] f] 1.1.7 [4000608 *) Hinsf. 7—15%. }) Binsf. 5—15 3.

160000» G

Anleiben verstaallidhter Eiseubahnen.

Bergt{h 9 Märkische Serie 8/3

s Mag MWüittonbgs.ig —_— Medlenburg. Friedr. L Nj Loon gnt gv Pfälzische Eisenbahu,

Ludwig,Max,Nordb.]4 do. 1881/8 _—— do. 1879,890,83,85, 95/8 dcis do. 3 S

Wikmar-Carow «. {3 _— Deutsche Provinzialanleihen. Brandenb.Prov. 08-11

Reihe 13— 26, 1912

Reihe 27—33, 1914

Reihe 34—52 14 —_——6 do. 1899 39 1.4.1 ——_ 6

Casseler Landeskrebit Ser, 22—28/4 iva gus: U do. Ser. 29 unk. 30/4 —,— 6 nnuoversche LandeL- Pana Lit: À „52 4 —_—— do. Prov. Ser. 15, 16/4 -—- 6 do. do. Ser. 9/34] 1.5.1 E do, do. Ser. 7 u. 8/3 —— 6 Oberhessische P /

1920 unkt, 26... D

do. do. 1913, 1914/4 |versch. _——_ 6 OsipreußtscheProvinz.

AU82g. 12 65... 4 do. do.. S, 8—11/4 —,—_ 0 do. do. S. 2—7/8 -_—_ 6 do. do. S. 8—11/3; —_——6

Pommersche Provinz.

P —14 „..... 4 Ivorshz —_,— 6 do. do. 14, Ser. 8/4354 1. —— 6 do. A. 1894, 971. 1900s; —_—,- 6 do. Prov. Ausg. 14. —= 6 Posener Provinzial . —- 6 do. 1888, 92, 95, 98, 01/8; —_——_ 6

Sthle8w.- Holst. Prov.

‘Ausg. 10 U. 11/* do.

Ausg. 9/6

do. do. do. Ausg. 8/45] 1.1.7 do,

do. Landeëklt. Rtbr.]4 do. do.

Vi ne E 4 do. do. Uusg.

*) Binsf. 6— 15%.

6134 1.4.1

. Kreisanleihen.

Anklam. Kreis 1901.14 enburg. Kreis 01/4 do. 1919/4 eb.Krei3 10 A4 Lauenbg. Kreis 1919.14 Lebus Kreiß 1910,14 Ofienbach Kreis 19. /4 Telt. Kreis 1900, 07/4 do. do. 1901/83

Deutsche Stadtanleiben.

Nahen 17, 21 Au8g.22|4 | 1.5.11 —,—

Altona „++....+ 1901/4 do. 1911, 191

do. 1887, 1889/8 do. 1893/8

Apolda... 1895 Aschaffenburg... 1901/4

{4144

M M: —_——

AP 715

—_—

Börsen-Beilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 21. September

| Heutiger | Voriger Kurs

1923

| Heut:ger | w onger Kurs

| Heutiger { Voriger Kurs

Bamberg 1900 X]4 | 1.6.1

do 1907, rfi

do.

1904, 190534] veri. 1912/4 } versch.

1919 unt. 80/4 1920 unk. 31/4

Triex 1919 un!. 30

900, 10/4 1 vers, E A

Jena... ch1 do.

W 3

Ulm 226-000: 01912 Viersen .…,..5« -1904 Wandsbe! 07, 10 X

Wiesbad, 1908 1.Aus8-

gabe. rlickz. 1937... 1920 1, Aus3g., 1921 2. Ausg. do. 18 Aa. 19 l. u. 11. Wilmersdorf(Bln.» 99

Kaiserölautern 01, 08 do. fi Köln... 1923 un do.

[N

ck

do. 1922 Köntg8berg 20 1 u. [I

do. 1893, 1895, 1901

E % de 05 do ua E d is D A D S

do. Groß Verb. 1919/4 | ve Berl. Handelskammer} 31 do. Stadtiynode 1899,

do. do. 1899,1904, 06/8; Bielefeld 1898, 1900,

Bingen a. Rh. 1905

Bochum 191 do.

Bonn 1914 X, 1919/4

DIRARUNE a. H. 01/4 Breslau 06 #,

f do.

Krefeld 1901, 1909. , fv, 92, 94, 1903

Herbst 1995 Ser. 2

ca C0 n d dn

do. 1888, 1901, 1908 Krotoichm 1900 S. 1

o

Landsberg a. W, 1890,

Deutsche Pfandbriefe.

g. Cred. D, F131 D, E fündb.j3% Kur- u. Neum.

angeujalza ....1903

Lichtenberg (Berlin)

Lichterfelde (Bln.) 95 G E,

E ck

Ps ee Pm de de m D fs e fs js P fi

D

do. do. 2 Bromberg. 1902, 09/4 On ge 1895, 1899/3 do. DLROR A 1890, L a:

L“) Pi

Casiel 1901, 1908 Serie 1. 3, 5/4

do. Charlottenburg do. 07,08, 11 u. Ausg.

3 ds, Schuldv. Pommeriche P.

3 do. 1918, 1.—4. Abl. do. neul. f. Klgrundb. do. do.

o... 1919/4

n A3 I A I A R I L I 2A Fes

M ps p p bee pee tue pu jut jus d guts pes pi Eo t res

Posen. S.6—10 do. Lit. D, E

do, S. 11—17

1. 20* oor Es

h Mainz 1919 Lit. U, V do. 1920 Lit. Wunk.30/4

Colmar (Elsaß) 1907/4

Cöthen t, Anh. 1884, 1890, 95, 96, 1903/3%

Cottbus... 1900/4

do. 1909 X, 1913.../4

ausgestellt

bis 1

L 2

N 0 A4 2 N 24 3 2 25 21A I I I 2 S I I

D. do. 1901, 1906, 1908. 12, 19 1, u. 2. Au8g., 1920 ….. |4

1897, 1898/34] 1.5.11 1904, 1905/34 versch.

do. 1914 F Nusg. 19/4 f 1. 1904/35) 1.4.1

1913, 1919, 20/4

ssa Dtsch.-Eylau.…..1907/4 NOERGS ..:0.:1907]4

astlandschastl.}3 Mühlhausen 1, SUAE ; Mülhausen t.E.06,07,

1913 X, 1914/4 Mülheim (Nugr) 1909

LUOPDOP Ius b fue Le fe Le dn Dns Le Ps Ds Ls fs fe [e De fe L

S S De T O D E Ls P O: p) G D Me Les

Gub L Schle8w.-» S do. do. do. do. [2 Westfälische Landsch.

do. und 2. 1, 3. Folge

Ser. 1, 2, 5, 7—10/4 N do. und 2, u. 3, Folge

do. do. S. 3, 4, 6 N32

bs pes js fn

- .

A 24 I 24 A 3 S2] A

aeulaudí. - G rittersch. S. A

neulandsch. ritter. S. 1

neulandsch. * infl. Coupon 1. 1. 21, g

1896, 02 N18 11.7 Düren H 1899, J 1901/4 f 1.

p Js! tin ; (00s 1165 / G68: Sa! fes ges Ita: hend - gund

PELERL Li

Berliner ......0-.ch- Nürnberg 1899-02, 04, do.

1920 unl, 30/4 do. 91, 93 kv., 96—98,

du cs O5 00 a E dn n

Brdbg. Stadt sch. Pfdb. Dt. Pfdb.-Anst. Posenj -

S, 1—s5 unt. 30—34 Preuß. Lòd3. Pfdb. = A.

do. Btralstd.Pf. RN.1,4 do. do. R.2,5

We nddriefamt. e, S rate.

C ffenbach a. M. 1920/4 Erfurt 48693, 1901, 08

+2

Se a F ;

ahn -01, 07, 10,

, 1.12.23 do. 1913. gek. 1912, 1920/4 | veri.

do. 1919, gef. 1. 2.24 Flensburg 01,9 do.

Deutsche Lospapiere.

Augs3burg. 7 Guld.-L,|—[46p. Braunschw. 20 Tlr.-L.}j—[46p,

Köln.-Mind. Pr.-Anl.f34 1.4.1 Oldenburg. 40Tlr.-L.j3 Sachs.-Mein.7Gld.oL.}—

2

O5 u if da &s ibe d dn

do. Frankfurt a. M. 1918 ukv. 24/4

T1111

Ausländische Staatëanleihen.

Die mit einer Notenztsfer versehenen Auklelheù werden mit Zinseu gehaudelt, und zwar:

1 Seit-1. 3. 15.

Negens8burg 1908, 09/4 reiburg i. Br. 1919/4 do, 1897 \, 1901 bis

Fürth 1, B... .ch- do.

» 1,4,18. 191,5.18, 115,19. #1,6.19. ® 1.7.19, V 1,9, 19. 1, 19. 19. 2 1.11.19, 21.12.19. *#1,1,20. *1.2.20. 1.3.20,

pocda va sooobo b

15, 10. 19, Geljenkirchen1910 S.1 1910, Serie 2/4 Gießen 1907, 09, 12,

‘Bern.Kt.-A, 87 kv.

do. Invest. 14 18 do. Landes 98 1

Glogau. 1919, 1920/4 Gnesen... 1901, 1907/4 | fr. do.

A LG E

Bulg Gd.-Hyp. 92 2der Nr.241 561

Ser Nr. 121 561 2er Nr. 61551

1erNr.1-20 000 DämycheS1.-A.97 EgyptisWegar.1.£] do. priv. i. Frs. d0o,25000,12500Fr do. 2500, 500 Fr. Finnl. St.-Eisb. Galiz. Land-A, Grie. 4h Mon, do. 54 1881-84 30. 5h Wir.-Lar.90 do. 43Gold-R.89 Jtal. Rent. inLire do. amort, S.3, 4

Mexikan. Anl. 5. do. 1904, 4) in do. Zwischensch. d. Eqguit. Trust-Co. * |Nouwv. Staats, 94

da. 1888 in Ml

0. ettin 1912 A

»..1897 N 4 De s: ° Stuttgart 95X, 1906/4 do. 1919, 06 Aug. 19/4

früher Jnowrazlaw omburg v.d.H. 1909/4 } 1.1.7

EL Sa Ta pan 1910 14,1,u.2, A. uk.26