1923 / 222 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Unternehmungen ähnlicher- Art. Grund- 123 000 000 4, eingeteilt in

und 300 L Namen lautende Vorzugs- aktien zu je 10000 # Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellshaft durch zwei V standsmitglieder

tammkapital der Gefellfchaft beträgt es Millionen Mark. ührec ist Gutsbesißer en, zu Gelsenkirchen bestellt ter Heinrih Herbert sentirchen bringt in Anrechnung auf von ihm zu leistende Stammeinlage Ziegelofen sowie die Geräte des bislang von ihm auf estweg Nr. 19 in Gelsenkirchen cegeleibetriebes nebst a wie den eisernen Bestand an halvfertigen Steinen. Sa einlage ist die-Stammeinlage des Heinri sen. mit 2000 000 Bekanntmachungen der Ge- ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen eichSanzeiger.

Gelsenkirchen, 6. September 1923.

Abt. B Cg

sellschaft unter tiengesellschaft“

der Aktionäre von

(alters e T l

Beurkuntung

« Gucfes3 -: Liebold

Gotha. : In das Handelsr wurde heute bei der irma „B. Polack [tershausen eingetragen dem bereits durchgeführten Generalversammlun 1923 ist das Grundkapital um 45 000 000 Mark auf 75 000 000 #4 erhöht worden, Ferner wurden die von derselben General- | enderung des rundkapital und Aktien, und | ne Aenderungen -| tragen. »èiht eingetragen ist: Auf die Grundkapitalserhöhung 1. April 1923 dividendenberehtigte Fnhaber- aktien zum Nennbetrage ausgegeben, und zwar 40 000 000 4 Stammaktien über je 1000 6 und 5 000 000 4 Vorzugsaktien 100 000 4. Die haben zehnfähes Stimmrech chlußfassung über a) Beseßung des Auf- der Saßung, [ ejellshaft; weiter ie Vorrechte bei der Liquidation. eide Bezugsrecht der

en 17. September 1923. Thür. Amtsgericht. N.

|| Wabelschwerdt. Al ] der in unser Handelsregister Ab- l tr. 14 eingetragenen Firma J. Goldschmidt ist heute ein tragen worden, daß d chmidt, Inhaber Paul Artelt un lena Artelt geändert ist, irma ausgeschieden und agdalena Artelt eine offene Handelsgesellschaft gegründet haben, 3 begonnen hat. tember 1923,

120 000 auf den Stammaktien zu ije 1

Habermann Aktiengesell

iederlajsung zu Giplomingenieur,

O li minden, ist zu gemeinschaftli

orstand8mitgsied in haft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann - einzelnen oder sämtlichen Mitgliedern des Vorstandes die Befumis erteilen, die Gesellschaft orstand: Carlos Sucre (Bolivien), Hamburg, Kauf- Jeder von ihnen ist allein ver- tretungsberechtigt.

Ferner wird bekanntgemaht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er- Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht nah Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Mitgliedern, d sichtsrat ernannt werden. Die Berufung Generalversammlun erfolgt durh einmalige im Deutschen Reichsanzeiger wenigstens drei Wochen vorher, den Tag der Be- rufung und den Tag der mitgerecuet welche sämtliche

l, 2, Carlos Moerh, zu olivien), 3. Mar Blo . Paul Martins z ) uard Müller, lid Kaufleute,

werden zum Kurse von 300 %, die Vorzugsaktien ¿um Kurse von 100 % ausgegeben. Bei Beschlüssen über die Aufsichtsrats, isvertrags und schaft gewährt

m stellvertretenden bestellt worden. rokura ist erloschen.

Wiemer «& Sohn. Gesellschafter: lius Robert Wiemer und F ihard Nobert Wiemer, Die offene Handels- am 31. August 1923

Gesellschafter :

dem Grun versammlung beschlossene t allem Zude

ertigen und

beschl Durch diese Sa c1GLaene

4 in voller u vertreten.

Johannes Niemer, zu

Lo nn « Jansen. ax Gottfried Lohmann und Kaufleute, zu andelsgesellshaft hat am

Wa!t-x Höfig. Inhaber: Walter Ernst

Auauït Höfig, Kaufmann, zu Hamb Reichenbach. ranz Karl NReichenbah, Kaufmann, zu

Jacob Hakkak. Die Firma i} geändert

in J. Jacob Hakkak. Otto Kunies «& Co. In das Geschäft

ist Ernst Rudolf Knorr, Kaufmann, als Gesellschafter ein- ndelsgesell- aft hat am 14. September 1923 be- Die im Geschäftsbetriebe be- gründeten Verbindlichkeiten und F rungen des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen worden. „„Nordimport“‘ dukten-Jmport Gesellschaft beschränkter Haftung.

Vorzugsaktien t bei der Be- uf Cen fred ff Handel sell

Auf dem für die offene elsgesell- haft Piehler & Richter in G 5 geführten Blatte 924 des Handelsr etragen worden: Die iei ca E

mtsgerì auchau, am 20, September 1923.

c) Auflösung der ist heute ein: ie vom Auf-

schaft ist au der Aktionäre

kanntmachung

In das Handelsregister Abt. B Nr. 520 Versammlung

sellshaft mit be-

Gesellshaft mit otha eingetragen.

wurde - heute Os Uktien übernommen

hüringer Lan beschränkter Haftung in Gegenstand des Unternehmens is der Be- trieb eines Verla die Herausgabe der „Th Gesellschaft e oder ähnliche Unternehmungen en, sih an. solhen zu beteiligen Bertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 #4. G Shriftleiter erzau in Gotha und Kaufmann

vertrag is am 22. August 1923 abge- s{lossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt. eptember 1923, Thür. Amtsgericht. N.

, zu m-

Me ; amburg, sämt- Stammaktien

gögeschäfts, insb ist . befugt, Schlachthauspro- die am 1. Au Habelschwer

oder deren V Amtsgericht.

HWalberstadt. Aenderung des Ge

die Auflösung der jeder Borzugsaktienbetrag von 1000 M4 Die Vorzugsaktien

schäftsführer Viengräber. enen Handelsgesellschaft ist der Ge- schafter Szel ausges.

Kurt Strauss.

verzeichneten rik Hermann ‘ride, Aktiengesellshaft in Wehrstedt- eute eingetragen: ¡sor Albert Theilig in

Kaufmann Hans

40 Stimmen. erhalten aus dem verteilbaren J ewinn vor den ahresgewinnanteil

In das Geschäft ist Hermann Kurt Strauss, Kaufmann, zu als Gesellschafter getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. September 1923 begonnen. A. J. Sommer und H. K. Strauss erteilte Gesamtprokura ist er-

alberstadt, ist Dem Bücherrev alberstadt und dem Dörffel ebenda ist Einzelprokura erteilt

Halberstadt, den 29, September 1923. Das Amt3gericht. Abt, 6,

Hamburg. : . Eintragungen in dasHandelsregifter. 18. September 1923.

Akfred Ettlinger, niederlassung. Hamburg, g niederlassung der Firma Alfred Ett- ; Inhaber: Alfred 1} _Ettlinger, Kaufmann, zu Berlin.

Wilh. von Lindern

Bremerhaven, mit Zweigniederlassung j Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist hier er-

Bezüalich des Jn-

Stammaktien einen im Höchstbetrage von 6 % auf das eingezahlle Kapital. t. der verteilbare Jahresgewinn eses Vorzugsgewinn- „findet eine Nach- | ) ndig gebliebenen Ge- winnanteile aus dem verteilbaren Ge- winn des folgenden oder der folgenden Geschäftsjahre statt, jedoh erst dann, wenn der Vorzugsgewinnanteil für das te abgelaufene Ge

Gotha, den 11 Oldenfelde,

Bezahlung di anteils niht aus

In ‘das Handelsregister Abt. A Nr. 1365 zahlung der rücks{ä

wurde heute bei der offenen Handels- „der Firma „Wagner Friedrihroda_ cingetragen:

Friedrichroda ist aus der Gesellschaft aus-

Gotha, den 12. September 1923. Thür. Amtsgericht. N.

] Germa - Werke Aktiengesellschaft. Friedrih Patscher, Direktor, zu Ellerau

i Quickborn, ist zum Vorstandsmit- gliede bestellt worden. Die Vertretung der Gesellshaft erfolgt durch die Vor- standsmitglieder Niefenberg und Patscher gemeinschaftlich. andels-Afktiengesellschaft. An Stelle des J. J. A. van Meel ist Dr. jur. Horst Bernhard Georg Bries- Kaufmann, zu H Vorstande bestellt worden. sche Versicherungs - Ge- Heinrich Wilhelm Adolf Direktor, zu Hamburg, ist ndsmitgliede bestellt worden. Großeinkauf Hamburg Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Gesellschaft Liquidator ist Walter Ernst Hin, Kaufmann, zu Hambur Ernst H. J. Anders. Heinrih Johann Anders, Kaufmann,

b Theodor Schmidt. Geschäft ist Gerhard Jobst Günther Sd) Kaufmann, zu Gesellschafter eingetreten. Handelsgesellschaft hat am tember 1923 begonnen. Prokura ist erteilt an Hugo Walter“ Friß Hermann Wienrich. Anders «& Notini. Die offene Handels- gesellschaft ist ausgelöst worden. h der bisherige Gesellschafter nry Alexander Sebastian Notini.

i ist geändert in

Die Prokura des

& Kühmel in

e voll n t h achzahlung gehen die älteren Gewinnanteilsreste stets den Bei der Auflösung der Gesellschaft sowie im Falle der Herab- „des Grundkapitals zum Zwecke ücfzahlung erhalten die Vorzugs- aktien aus der verteilbaren Masse den eingezahlten Betrag von züglich eines Aufyeldes von 20 %. sowie etwa rüdckständige Gewinnanteilsbeträge, bevor auf die Stammaktien etwas ent- (lt. Der erste Aufsichtsrat besteht aus

Gründern und Dr. rer. pol. Emil Carl Alfred Heidelberg den eingereichten besondere von dem Prüfungsberichte der Revisoren und des Vorstands und des ufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Prüfungsberihte der Revisoren kann bei der Handelskammer in Ham- burg Einsicht genommen werden.

Naval Reederei - Aktiengesellschaft. Gesellschaftsvertrag vom 11. August 1923. Gegenstand des hmens ist der Betrieb von Reedereigeschäften, An- und Verkauf von Schiffen, Beteiligung an gleichen und ähnlihen Unternehmungen sowie an allen mit diesem Zwecke zusammen- Grundkapital: 000 M, eingeteilt in 17 000 je 10 000 Æ#. Sind mehrere ndomitglieder bestellt, so wird die durh je zwei emeinschaftlih oder durch 8mitglied in chaft

linger, zu B ‘jüngeren vor

: [ In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 : ktiengesellschaft unter der Firma „Deutsche Grundcredit-Bank“ in Gotha eingetragen: durchgeführten Be sammlung vom 2 Grundkapital

wurde heute bei der

Gemäß dem bereits „der Generalver- . März 1923 ist das um 3000000 M 48 000 000 1 erhöht worden. Durch Be- luß derselben Generalversammlun bs, 1. u. 2, Grundkapital Artikel 35, 19, 27, 41, 45, 47 u. 48 ge- dem notariellen eingetragen .

erfolgt durch Aus- Inhabervorzugsaktien zum Kurse von 110 % mit 12 fachem Stimmrecht, 6 % . Vorzugsdividende vom 1, Januar 1923 ab. Es besteht Nach- ahlungspfliht und Bevorrechtigung bei er Liquidation. Das geseblihe Bezugs- recht der Aktionäre ist au beshadet der von den Inh tarishen Gründerrechten zu beziehenden nom. 996 000 M,

Gotha, den 14. September 1923.

Thür. Amtsgericht. R.

Nord - Deut

Fedder «& Lau. habers Bühring ist durch einen V

k auf eine am 9. __folate Eintragung in das Güterrechts-

register hinoewiesen worden, - | Niemeyer «& Nittmeister. offenen Handelsgefellschaft ist der Ge- sellsbafter Niemeyer durh Tod aus-

Maschimenfabrik Com.-Gef. NVetersen. Jn die Kommanditgesell- Wilhelm Loge, Mechaniker, zu Thesdorf, Kreis Pinne- bera, als persönlich haftender Gesell- schafter eingetreten. Seine Prokura ist

zum Vorsta

worden gemä Hamburg. Von

rotokoll, Nicht apitalserhöhun gabe von 500

g. Jnhaber: Ernst

Dumburg als Die offene

Aron, Bauer «& Co. Einzelprokura C Sib: Hamburg. ist erteilt den bisherigen Gesamtproku-

risten Ernst Valentin Burchard und

Petold «& Biermann, Filiale Ham- burg, Zweianiederlassung der Firma Vetßold «& Biermann, zu Kiel. Die Zweianiederlassung ist aufgehoben und

Unternehmens

{ ] In das Handelsregister Abt. B Nr. 322 Geschäften.

esellschaft mit be- Neubaur «& Juke

A. H. Millinet ist erloschen:

Paul Sauer „Berliner Buchdruct- walzen-Gießanstalt und - Walzen- masse-Fabrik Zweigniederlassung Zweigniederlassung der

uchdruckwalzen-Giestanstalt und Walzenmasse - F Das Geschäft der Zweigniederlassung ist von Dr. Christian Alexander Friedwalt

riedrih Wi

b Die offene it am 1." Juli 1923‘ begonnen. irma ist geändert in P erliner Buchdruckwalzen - Gieß- anstalt und Walzenmasse -: Fabrik Hamburg, Benzing im Geschäftsbetriebe der Zweignieder- lassung Les ; Tuteta R igen des bisherigen Jn- habers sind niht übernonimen worden.

. Die at A aufgelöst w irma i: J. Löwenstein & Co

röhlih, Nei ter Haftun tragen. Ge der Betrie Handel sgesell\schaf

besondere die Herstellung und der Vertrieb Thermometern und Glasinstrumenten aller Art sowie der Erwerb und Betrieb

Beteiligung

Das Stammkapital beträgt M, Geschäftsführer ist der Kauf- mann Ernst Wächter in Oh Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1923 bgeschlossen und am 28. August 1923 ge- ändert worden.

Gotha, den 14. September 1923. Thür. Amtsgericht. N.

Hamburg, Zweignieder- lassung der Firma Otto Schobert «& Berlin. Die offene Handels-

fgelóöst worden. Die

s Unternehmens îs}t des bisher von der offenen Fröhlich, Nei tebenen Geschä

ein Vorsta

aesellshaft ist au 2 mit einem Proku

Firma i} erloschen. Michael & Co., zu Berlin, mit ZweianiederloMung zu î i Dr. P. Bock und L teilten Prokuren sind erloshen. Ge- ist erteilt an Dr. jur. Brinkmann, Andreas Krämer, Max Straus, Gustav Mosenblott ; Fribe, sämtlich zu Berlin. ler Gesamtprokuristen sind zusammen zeihnunasberechtigt. David Dominicus «& Co. Zweigniederlassung der Firma David Dominicus «& Co., zu Remscheid. In die offene Handels- aesellshaft sind Mor Dominicus, Friß Werner Dominicus, zu Remscheid,

risten vertreten. Vor- Ernst Berk, Kaufmann,

erner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er- Deutschen Reichsanzei er Vorstand besteht aus einem i ufsihtsrate zu nota- riellem Protokoll zu wählenden Direk-

. Tolnai er- zu Berlin.

gleichartiger \amtyrokura nehmungen und Carl übernommen

andelsgesell\ aft

mehreren vom

versammlung der Aktionäre einmalige Bekanntmachung im Reichsanzeiger. Bekanntmachung und n Tage der Versammlung muß ein Heitraum von drei Wochen liegen. Die ründer, welche sämtliche Aktien über- nommen haben, si u Limburg-Stirum, zu Berlin, rnsstt Gans, Rechtsanwalt, zu Berlin, ( BankÞprokurist, Wilmersdorf, BankPprokurist, médorf, 5, Sigismund Warsinfski, ankbeamter, zu Berlin.

Samburg, dem Tage der

Dominicus und Forderungen sämtlich Fabrikanten als Gesellschafter e Prokuren sind erloschen.

Schumacher. Die offene Handels- gesellschaft ist aufoelöst worden. haber is der bisheriae Gesellschafter Karl Wilkelm S Bankgeschäft Walter Schüimanu «&

Aus ‘der Kom-

Menno Graf

S In das Handelsregister Abt. B Nr. 323

öller & Zahn Gesellshaft mit be-| K ränkter Haftung in Tabarz i. Thür. ald eingetragen. Gegenftand des Unter- nehmens ist die Herstellung und der .Ver- kauf von gekleideten P Das Stammk

Kaufleute Hermann Zahn, belle in a L Gesellschafts- ist am 18. i Œhlossen worden. Zur Vertretung der Ge- chaft ist jeder Geschäftsführer für sich Die Dauer der Gesell nächst bis zum 1. Juli 1926 iht eingetragen ist: Die Be- ungen der Gefell den Deutschen Gotha, den 15. September 1923 Thür. Amtsgericht, N

20. Die Firma ist

Großhandels Kommanditgesellschaft Sauset «& Bonn, mit Zweigniederlassung h Die hiesige Zweignieder- lassung is aufgehoben worden und die

Rohstoff Aktien- burg, Gesell- , August 1923.

Techuische Die Aktien Nennwerte ausgegeben. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Kahn, Bankier, zu Berlin, scar Weil

3. Paul Hámel, Ban . Dr. Bruno Weil, Ne Berlin, 5. Dr. 1 u Berlin, 6, Walther von Wiese und Kaiserswaldau, zu Potsdam, 7. Johannes Klatte, JIn- Von den ein- inSbesondere

s Aufsichtsrats, kann bei

en ‘und Stoff- apital beträgt tsführer sind die ölker und Gustav

Komm.-Ges. manditgesell\chaft haftende Gesellshafter W. E. H. Scbümann ausoeschieden: aleichzeitiq is Oskar Hans Jüraen Schlimann, Kauf- als persönli

au Hamburg.

irma erloschen. Südamerikani gesellschaft. schaftsvertrag vom Gegenstand des Unternehmens i die Beschaffung von Rohstoffen jeder Art, insbesonderé südamerikanischèr Herkunft t durch Ankauf oder dur Segproduftion, fer ae Pon ckchiffahrt sowie aller kaufmännischen Geschäfte und die Beteiligung bei

kier, zu: Berlin, tsanwalt, zu

Hamh Gesellschafter

allein ermächtigt. eingetreten

Kommanditist Kommanditist ausgeschieden. O F. Schümann erteilte Prokura s{en. . Prokura i} erteilt an Walter Emil Heinrih Sh Nevtun Spedition3 - Aktiengesell- In der Generalversammlung

Major a. D.

enieur, aft erfolgen genteur, zu eichsanzeiger.

Schriftstücken von dem Prüfu stands und

. dem - Gericht : werden. * s eát denomm

Hamel Gebrüder Aktien - Gese]

schaft. Siß: Hamburg. Ge

Feteag vom gf Juli 1923.08 : stand des Unternehmens ist: 1. der f werb und die Fortführung der von de Mitbegründer Adolph Diederichsey Altona, unter der Firma Hames{ h brüder bisher betriebenen Sts (h 2. die Perllemag von Seifen aller 9 Seifenpulver, \hmitteln sowie y chemischen Erzeugnissen, 3. der Hz,

Waschmitteln, Oelen, Fetten ie Chemikalien, 4. der Erwerb von A lichen und gleichen Unternehmung Grundstücken sowie die Errichtung y, Anlagen, die der Herstellung de », ren an glei U, und die L eiligung an gleichartigen oder and, Betrieben. Grundkapital: 2 250 000 08 Mark, eus in 200 auf den Nane lautènde Vorzugsaktièn zu je 100 000 Mark und 111 500 auf den Junhabo lautende Stammoaktien ju je 20000 Jedes Vorstandsmitglied i 01 tretungsberehtigt. Vorstand: Johama A Adolph Diederichsen, Fabri ant, zu Altona, und Karl Fried Wiebe Petersen, Kaufmann. zu Hz

ur erner wird bekanntgemacht: 9j gm E der Gesellshah folgen im N Reichsanzeiger Der Vorstand besteht aus einer odo mehreren Personen. Der erste Vi tand wird von den Gründern bestellt, m übrigen liegt die Bestellung dd orstands dem Aufsichtsrat ob F Berufung der Generalversammlung dg Aktionäre hat mit einer Frist von mindestens 14 Tagen durch Bekan machung im Deutschen Neichsanzeigy u erfolgen. Die Gründer, wel lümtlie Aktien übernommen hey ind: 1. Dr. Richard Wulff, Reil anwalt, zu Hamburg, 2. Franz Vi elm Nichard Adam, Bankier jl [tona, 3. Karl Oskar ölzer, Bankiet] zu Hamburg, 4. Alfred Ferdinand By min Michow, Kaufmann, zu Kli lottbek, 5. Gustav Albers, Reiz anwalt, zu Hamburg, ‘6. Carl August S Hóôfle; Kaufmann, zu Han urs, 7, Johannes Heinrich Ado Diederichsen, Fabrikant, zu Altona, D Gründer ÖDiederihsen als alleinige Inhaber der Firma Hamel Gebride u Altona, bringt die von ‘ihm unt leser Firma betriebene. Seifenfobil mit sämtlichen Aktiven und Passiven insbesondere mit den zugehörig Warenzeichen sowie mit dem gesamt in dem Fabrikgrundstück Altona, Flott beker Chaussee 92, am 27. Juli 193 vorhandenen Inventar, wie solches in ‘der Anlage zum GesellschbFftsvertu einzeln aufgeführt ist, nach Maß der auf den 31. Dezèmber 1922 mh gemachten Bilanz und mit dem Reif zur Fortführung der Pru dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschift vom 1. Januar 1923 ab als für Red nung der Gesellschaft Feert gilt Diederichsen bringt ferner die ihm pr önlich -im Grundbuche zugeschriebenen abrifgrundstücke, nämli bas Grund tüd belegen in Altona-Ottensen, Flott beker - Chaussee 92, eingetragen ‘in Grundbuch von Altona - Ottenset Band 4 Blatt 159, Kartenblatt l), arzelle 94/6, und das Grundstü, bv egen in Altona, Große Brunnew straße 3/5, eingetragen im Grundbud von Altona-Ottensen Band 23 Blakt 1104, Kartenblatt 15, Parzelle 56/1], in die Gesellschaft ein. Die Aftiew gesellshaft übernimmt auch die auf du eingebrahten Grundstücken am 27, Juli 923 eingetragenen Rechte sowie dit eingetragenen Hypotheken als Selbsb shuldnerin. Als Gegenleistung für dil Einbringung des Geschäfts und de Grundstücke erhält Diederichsen 20000 Stammaktien, welche als voll eingezahlt gelten. Die Ausgabe dieser Stainw aktien und der Vorzugsaktien erfolgt ¡l pari. Die Ausgabe der übrigen Stam aktien eas zum Kurse von 32%. In der Des ewähret im Falle der Beseßung des Aufsihtb rats, der Aenderung des Befe vertrags und der Auflösung der Geselb schaft je 1000 4 der Vorzugsaktien 100 Stimmen. -Von dem zur Verte lung an die Aktionäre verbleibenden Reingewinn erhalten zunächst die Vor gsaktionäre eine Dividende von 6% er erste Aufsichtsrat besteht aus den zu 1 bis 5 genannten Gründern sowi rmann warz, Rechtsanwall, mburg, Richard Rogall, Bankier, zl mburg, Hermann Vodke, Fabri au Altona, und Professor Dr. Ot teffens, Regierungsrat a. D., Fabrb kant, zu Danura Von den ein reihten Schriftstücken, insbesondere vot dem ect der Revisoren und des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem Gericht Einsicht genommet werden. Von dem Prüfungsbericht det Revisoren kann auch bei der Handel kammer in Hamburg Einsicht # nommen werden,

(Fortseßung in der folgenden Beilage)

Verantwortlicher riftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburd Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Notlieher der Geschäftsstelle 1 Rechnungsrat Mengering in Ber

Verlag der Gesäftaltelle (Mengerind in lin, :

‘Drutck der Norddeutschen Buchdruerei 11 Verlagsanstalt, Ben Wilhelmstraße sa

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 76.)

mit Seifen aller Art, Seifenpulbe

J. C

___ GZweite Zentral-Handelsregister-Beilage am Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze

Berlin, Dienstag, den 25. September F Befristete Anzeigen müfßsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “fi

tr. 222.

08

4) Handelsregister.

burg. (Fortseßung.) Zampfschiffs - Neederei Nordica

Aftiengesellschaft. Jn der General- versammlung der Aktionäre vom % Juni 1923 ist die Erhéhung des Grundkapitals der Gesellshaft um 4500 000 4 auf 6 000 000 M dur Ausgabe von 450 auf den Inhaber lautenden Aktien zu ie 10 000 M sowie die Aenderung der §§ 3 und 18 des Ge- sellschaftövertrags in Gemäßheit der notariellen eurkundung beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist er- folgt. Grundkapital: 6 000 M, eingeteilt in 1500 Aktien ju je 1000 4 und 450 Aktien zu je 10 4. Die Aktien lauten auf den Inhaber, i Ferner wird bekanntgemaht: Die Auógabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurie von 150 %.

Union Trausport-Aktiengesellschaft.

Sn der Generalversammlung der Aktio- näre vom 18. Tue 1923 ist die Er- öhung des Grundkapitals der Gesell- f um 90 000 000 46 auf 100 000 000 (ark durh Ausgabe von auf den Jnhaber lautenden Stammaktien E A) zu je 10000 4 sowie die enderung des § 3 des Gesellschafts- vertrags în Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Grund- fapital: 100 000000 6, eingeteilt in 9900 auf den Inhaber lautende Stamm- aktien S A) zu je 10000 4 und 100 auf den Namen lautende Vorzugs- aktien (Serie B) zu je 10000 6. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden Bu Kurse von 120 93 ausgegeben. 8 bevorzugte Stimmrecht der Vorzugsaktien ist auf das Fünfzigfache erhöht worden.

Pamburger Kakao- und Schoko-

ladenfabrik Aktiengesellschaft. Jn der Generalversammlung der Aktionäre vom b. Juni 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals dex Gesellshaft um 24 000 000 „46 auf 36 000 000 M dur Ausgabe von 23 000 auf den Jnhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 F und 100 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je 10 000 A sowie die Aenderung des § 4 des Gesellschafts- vertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden. Jn der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. August 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 84 000/000 46 auf 120 000 000 46 durch Ausgabe von 8400 auf den Inhaber lautenden Aktien je 10000 M Jemie die Aenderung des 4 des Gesellschaftsvertrags in Ge- mäßheit der notariellen Beurkundung telolsen worden. Die Kagpitals- ér Caen sind erfolgt. Grundkapital: 120 000 #, eingeteilt in 26 Stammaktien zu je 1000 A, 9300 Stammaktien zu je 10 000 46 und 100 Vorzugsaktien zu je 10000 4. Die Aktien lauten auf den Inhaber, Ferner wird bekanntgemaht: Die u der neuen Aktien erfolgt im Bree von 24 000 000 M6 ( O vom 6, Juni 1923) zum Kurse von 125 9%, die Au3gabe der Aktien im Be- trage von 84 000000 # (Erhöhung vom 25. August 1923) zum Kurse von 1000 %. Je 1000 4 jeder Vorzugs- aktie gewähren 40 Stimmen. Die Vor- jugdatlien erhalten aus dem jährlichen ettoreingewinn vorweg bis zu 10 % Dividende.

19. tember. Germann Hesse. Protura ist erteilt an

Wilhelm Kröger.

Emil Clamer. Inhaber: Emil Clamer, Kaufmann, zu Hamburg.

Kurt Schwenke. Fnhaber: Kurt Vilhelm Schwenke, Kaufmann, zu

mburg, i Hans Edelftein. Inhaber: Hans Edel- stein, Bankier, zu Hamburg. Friß Gebhardt. Jnhaber: Friß Karl ¿dolf Gebhardt, Kaufmann, zu Ham- urg.

Hartmann «& Hayek, Antiquare.

Gesellshafter: Dr. phil. Karl Ludwi [fried Hartmann und Walther Hayek, ntiquare, d Panturg, Die offene ndelsgesellschaft hat am 1, Juli 1923 egonnen.

J. Deutshmann & Co. Prokura ist erteilt an Curt Deutshmann.

+ Carl Suhr. Die Firma ist er- loshen. Das Geschäft ist von der J. Carl Suhr Gesellschaft mit beschränkter

Haftuna übernommen worden, Wilhelm G. Kröger. Inhaber: Wil-

helm Georg Anton Kröger, Kaufmann, Hambura,

qu Alexander Stohp. Inhaberin ist jebt

Friedrike Hermine Georga Helbing, midt, zu Hamburg.

| ged, Schaarshmidt, Janssen «& Co.

Kommanditgesellschaft. Aus der Kommanditgesellschaft ist der persönlich

_| haftende Gesellshafter Janssen ausge-

ieden; gleichzeitig ist ein Komman- itist eingetreten. E eo Ee ge irma some die an e T G ISs 1g- mann, B, G. De, H. I: Shulz J.

mte ans «à2 T AIN a2 S T

47

iger 1923

u Nr. 6649, Firma P, isher: Der Kaufmann Gustav Kruse in nnover ist in das Geschäft als per-

Die dadur andelsgesellschaft hat 1923 begonnen. kura ist erloschen. -

Das Geschäft gilt für die ¡ 3 ab als für

L

Betrieb von Geschäflen aller Art, die mit den vorbezeichneten in Verbindung tehen oder sie zu fördern geeignet sind. ellschafter hat das

sechsmonatlichen Kündigung auf den 31. Dezember 192 digen. Macht kein Gesellschaf diesem Kündigungsreht Gebrauch, so ellschafter das

einer sech8monatlihen Kündigungsfri auf den Schluß jedes weiteren zweiten

sjahres zu 60 000 000

erb und M. M. L. Böhme erteilten

hen.

ür Elektrizitäts- rokura für die Z niederlassung zu Berlin ist erteilt an Oberingenieur

Martin Hasen nau, mit der

iengesell schaft Aktiengesell

Industrie. ftien werden

rse von 300 % ausgegeben. Der erste Aufsichtsrat besteht aus den zu 3 bis 5 genannten Gründern. eingereihten Schriftstücke dere von dem Prüfungsberi soren und des Vorstandes und des Aufsichtsrats, kann bei dem G enommen werden. Prüfungsberihte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in burg Einsiht genommen werden. Der Gerichtsschreiber des Amts- gerichts in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. / Í t In das Handelsregister ist heute ein-

In Abteilung A:

1184, Firma Neuberg rau Hedwig Karo, Bendix Ei Wagenbreth und Wi esamiprokura jeder von ihnen be

ft mit einem anderen amtprokuristen zu vertreten. [prokura der Eichmann sind erloschen. irma Georg Maßmann: Maßmann _in Han- nover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, hat S offene

aft hat am Die Firm ist erlos ije Firma ist erlo Nr. 7445, Firma Hansen & Co. chaft: Die Gesellschaft ist Bul ator ist der Kaufmann Theodor Buhmeyer in okura des Hans Miether, des Theodor meyer und des Nobert Gades ist

In Abteilung B: Zu Nr. 1425, Bahneinkauf - Gefell- tung (Beka): fterversamm- lung vom 17. Mai 1922 ist das Stamm- kapital um 26 000 #4 erhöht worden und

mehr 584 000 4. 1467, Firma Eisenbahn- und Gesellschaft mi räulein Anni elprofura er-

egründete offene

i D Ba Die ihm erteilte fugnis, die Firma zu-

sammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem P Credit-Casse für Grundstücke in Hamburg. waltende Direktoren

und I. K. ersammlung der vom 28. Mai 1923 sind die §§ 1 und 16 des Statuts in Gemäßheit der nota- riellen Beurkundun Hugo Stinnes Gejellschaft mit be- schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 12: September 1923 is} unter ent- sprechender Aenderung des vertrags der Siß der Gesellshaft nach Nuhr verlegt worden. Die Hauptniederlassung in Hamburg i in eine Zroeigniederlassung umgewande

Tiíico Handelsgesellshast mit be: chräufkter Haftung. luß vom 29. Stammkapital 90 000 000 4 auf 100 000 000 46 er- höht sowie der § 8 des Gesellschafts- vertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.

eutsher VBaptisten- Gesellichaft mit be-

Ziehl, Direktor, zu Berlin-Lic ist zum weiteren Geschäftsführer be- stellt worden.

Schuchert «& Co. Commanditgesell-

1sönlih haftende Ehefrau Anna Margarethe

ommanditgesellshaft hat einen Kommanditisten und 923 begonnen.

irma Carl Verges: Der bisherige Gesellschafter Kaufmanu Carl Verges ist alleiniger Inhaber d Firma. Die Gesellschaft is auf m

Co.: Die Firma is} erloschen. Nr. 7808, Müller Bremen Filiale Hannover: Dem Kaufmann Karl Drechsler ir die Zweigniederlassung inzelprokura ! ans Löwenthal erteilte a ist erloschen.

ht der Revi-

rben und t: die Vor- C. Voth. Durch B

Jnterestenten

hrer bestellt so wird die Ge: tsführer beste o wird die Ge- | je zwei Geschäftsführer oder durch einen äftsführer in Gemeins ten vertreten.

t mit einem äftsführer: Bolß, Emil

ustav Waldemar Kophamel und Fer- dinand Paulus Hübbe, sämtlih Kauf-

Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachun schaft erfolgen im Deuts,

anzeiger. Lagerhaus Mittelkanal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. : Gesellschaftsvertrag vom August 1923. Gegenstand des Unter- | Ben ist die Einlagerung von Gütern aller Art sowie ein Lastfuh der Gesellschafter hat das esellschaft unter Einhaltun einer sechs8monatlihen Kündigungéfri auf den 31. Dezember 1926 zu kündigen. Erfolgt eine solhe Kündi die Gesellschaft als auf 1 Zeit verlängert und ist wiederum von em Gesellschafter unter Einhaltun einer sech8monatlichen Künd auf den Es e A s jahres \chriftlich kündbar. n kapital: 1 000 000 4. Jeder Geschäfts- Oer ist allein vertretungsbere

Bernhardt, Kaufmann, zu Ferner wird bekanntgemacht: öffentlihen Bekanntmachungen der

ihm und dem _Gesamtprokur

u Nr. 1236 stadt Aktieng niederlassung Carl Otto Henry Lo helm Johannes Zer! Gesamtprokura erteilt derart jeder berechtigt ist, Gemeinschaft mit einem gliede oder mit einem anderen Prokus

irma Stockelbuscho Nah dem

E udolph Kare aft Hamburg annover: Den K hse und Franz W

esellschaft3-

Mülheim a. d. U mann, Heinri

Sixtus in Hannover ist G erteilt derart, da

orstandmits

1923 ist das Karo und des

sellshaft um risten zu vertreten.

tiengesellshaft: ß der Generalve fa A erhoht a id zwar die In ital erhöht werden, und zwar die „Zn* Yaberaktien um weitere 190 Millionen aktien um weitere dreï und es ist das Stimm» t der E S erhöht in 30fahes Stimmreckht. n Firma Nordwestdeutschè e Gesellschaft mit be»

Ernest Eao-Aguirre in London ist zug a es Sf rer bestellt.

Beamten - Warenversorgung Gesellscha ränkter Haftung: Dem gers in Hannover ist Gea a erteilt derart, daß er befugt chaft in Gemeinschaft mik u vertreten ie Firma Gebrüder

Der Kaufmann

Verwaltung ndelsgesell-

Missionen,

\chräukter irma Georg Freyer:

und die Vorzu

ung nicht, so y | Millionen Mar

uf unbestimmte

Kommandit r. 8 guhr-Jndustri.

Prokura ist erteilt an Heinrih Hermann Christian Meinee.

Karl Richter.

Samburger Photo - Kontor (Jnh.

Kurt Opitz. Diese Firmen sind erloschen. Chr. Aug. Hanewacker & C ndel8gesellsch Die Firma is Oelwerke Stern-Sonueborn esellschäft. Jn der Generalversamm- Aktionäre vom 27. 1923 ist die Erhöhung des G Éa E der G

gabe von 24 000 auf den Stammaktien zu owie die entsprehende Aenderung des 4 Absaß 1 des Gesellschaftsvertrags lossen worden, ist erfolgt.

den Inhaber laute je 1000 6, 18 000 auf den Jnhaber lautende Vorzugsaktien Lit. A zu. je 1000 6 und 22000 auf _ Name! lautende Vorzugsaktien Lit. B zu je 1000 M

Ferner wird bekannigemaht: Die be der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 25. Heilmittel-Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Zweignieder- lassung der gleichlautenden F Leipzig. am 10. Okt 24, Jamuar 1923, und 20. April 1923 Gegenstand des Unternehmens ist der Großycaudel mit Heilmitteln aller rt, insbe]ondere mit Verbandmitteln und anderen Gegenständen pflege, sowie allen verwan G Stammkapital: Jeder Geschäfts tungetons t, Oskar Carl Lips, zu Leipzig, und F Lg Heinrih Thöle, zu ‘leute.

erner wird bekanntgemaht: 2 tlihen Bekannt Se schaft erfolgen im

t mit b e Beschlu

mann Adolf Eg samtprokur ist, die Gesellf

Unter Nr. 2136 | Schröder, Aktiengesellschaft mit S annover, Striehlstra| auptniederlassung i des Unternehmens Herstellung und der Handel mik aschinen, Geräten und sonstigen B darfsartikeln für die Bäer-, otelbranhe. Zur Erreichu Zweckes ist die Gesellsh verwandter gänzender Unternehmungen sow teiligung an Ankauf von

Neichsanzeiger, Emil Nothofer, Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die G Aktiengesellschaft

angen. Emil Nothofer Aktiengesellschaft. Siß Hamburg.

Unternehmens ist: a) die von Uhrgehäusen aller Art, der G handel mit Uhren sowie alle

i äfte im In- und Aus b) Holzbearbeitung aller Art, sowie alle Zusammenhang stehenden Geschäfte, c) die Uebernahme und Fort- des unter der F

beträgt nun

ist aufgelöst Hütten material, nnover it Ein Die ihr und dem Jotef erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Unter Nr. 2135 die F Weberei Niederorschel, mit Siß in H Unternehmens ist

Aktiengesellschaft

Herstellung und V Webwaren sowie e hieraus, besonders der B Mechanishen Weberei Nieder-

um 24 000 000 durh Aus-

nhaber lau- Fabrikation

ije zur Bes

hiermit im dere durch

olchen. tnsb

selben berechtigt. Das Grundkapital bes trägt 12 Millionen Mark, eingeteilt is 10 Stammaktien zu je 1000 1500 Vorzugsaktien zu je 1

Stammaktien lauten a

en oder ähnli ligen und alle Ge e zur Förderung ihrer Das Grundkapital 6, bestehend aus 1000 ber lautende Aktien zu je [leiniges Vorstandsmitglied raunsberg in Gesellschaft

[l M betriebenen | an gleicharti

Gesellschaft ist be- rechtigt, sih an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Grund- fapital: 50 000 000 M, eingeteilt in 1000 Aktien zu je 10000 A, 4000 je 5000 4 und 10000 Die Aktien Besteht der

Grundkapital: eteilt in 84 000 auf Sbammaktien zu

Unternehmens. u betreiben, wel

a L f auf den In

E: ist der Kaufmann

; 1920 errichtet Ai blüf S v Aftions versammlung vom eshlüsse der ionärversamm

; s Mori” 1922 und 15. Dai tober 1921, 8. Apri und 28. Mai . Suni 1923 binsihtlih “irma. Gegenstand des Unternehmens, Grundkapitals, Aktien, Sißverlegung, Wa Ì des Aufsichtsrats Die §§ 7, 8,9 (betr. Zustimmun

e Gesellschaft er- S iaaniaicoe, G

f den Inhaber, g8aktien auf den Namen. Vors lieder sind die Kaufleute Paul Schröder und Herbert Schröder, beide ur Ohligs. Dem Kaufmann Max Lies in Burscheid ß er die Ge meinschaft mit einem

oder mit einem anderen Der Gesellschaftsvertrag 31. Januar 1923 festgestellt und am 7. April 1923 geändert. 1 besteht aus einer oder mehreren vom Aufs u bestellenden Personen.

t wird vertreten, wenn d

i erson be Vorstand aus einer Pers Vorstand aus

Personen besteht, entweder von Vorstandsmitgliedern l 1 oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. D Aufsichtsrat ist berechtigt gliedern des V

Aktien zu j Aktien zu je 2000 f. lauten auf den Inhaber. Vorstand aus mehreren wird die Gesellschaft dur tandsmitglieder

teilt ai 1920 ist durch rokura ertei

gemeinschaftlich ch ein Vorstandsmitglied in meinschaft mit einem

Prokuristen ver-

Prokuristen ver- Dem Aufsichtsrat steht das Vorstandsômit- gliedern die Befugnis zu erteilen Gesellschaft allein zu vertreten.

stand: Emil Nothofer, Kaufmann, zu

‘Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der

Sti E 2h R S C estseßung der Z a er Borstandsmil- erfolgen durch den Aufsichtsrat. rufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch Veröffent- Reichsanzeiger mindestens 19 Tage vor dem Tage der Versammlung. und der Tag der Versammlung erbei nicht mitzurechnen, Gründer, welche sämtliche Aktien über- nommen haben, sind: 1. Emil

h

9 Walter Buber, } burg, 3. Hans Scröpel, Subdirektor, mburg, 4. Bürgermeister ag. D in, zu Hamburg,

E, der

tsvertrag ist Der Vorstand

C R T R

Anzahl und } l und Amt®2- ändert roorten 10 der Sabung des Aufsichtsrats zu äften des Vorstands, r den Vorstaad, Aus- heiden eines e E Pateber A

tsrats un ißung des Aufsichts- ae des Vorstands

ur Kranken- ten Erzeug- 500 000 Æ. hrer ist allein vertre- schäftsführer: Gustav

eshäft8ordnung

sind gestrihen. §8 der Saßung lautet jeßt: a ait [ied Meizigen jedes Vorstandsmitglied zur allei:g? ; ellshaft bereEiiagrt. er Gesellschast war vock €- Berlin. Die Vorstandsmitglizver werden von dem Vorsibenden des A'fsichtsrats ernannt, der au die Zahl der Varstands-

stn Pie d durch den Aufsichisra sofern niht im Geseß oder tôvertrage abweichendes be-

ftsvertrage Abweichendes be- rufen, dort erfolgen auch d kanntmachungen das | Geschäftslokal befindet si

Köbelinger Straße 1. ns B e 18. 9. 1923.

Cu „ie E zu erteilen, die Gesellshafi allein zu vers eder der beiden Vorstandsmit- aul und Herbert Schröder ist. Gesellschaft vertreten. Die Gebrüder Herbert und Paul Schröder bringen je zur Hälfte das von ihnen betriebene Unternehmen, ge« rihtet auf die Herstellung und den Handel Geräten und sonstigen Bedarfsartikeln für die Bätker-, Kondis

Hotelbranche, Gebrauh8mustern, Geschäftsgeheimnissen und dem

echt zur Fortführung der Firma sowie den Passiven der Gesellschaft ein. Einbringung erfolgt auf Grund einer bes sonderen als Anlage zum Gcündungss protokoll genommenen Aufstellung derart daß die Aktiven und Passiven zu den der angegebenen Beträgen übernommen wers ì Dafür erhalten die einbringende Firma bezw. deren Inhaber Paul und Herbert Schröder insgesamt Aktien zum Nennwert von 6 Millionen Mark und 2 128 249,95 M in bar. machungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger. Bes Generalversammlung Aktionäre erfolgt dur einmalige Beka Deutschen Meichsanzeiger

raeliAy HEZ 1E I A

ind mehrere vorhanden,

Vertretung der Der Siß d

E E A E E T ir

ungen der Ge- Deutschen MNeichs- Hamburger- und National - Verlag mit beschränkter Haftung.

. August 1923. Unternehmens ist die Herau

Ve riften aller Art und der Betrieb aller ammenhängenden u cháäfte. Die Gesells nternehmungen gle ähnlicher Art beteiligen, Stammkapital: 5 00 äftsführer: Franz

Ferner wird

sammlung wir oder Vorstan im Gesellscha

svertrag vom

zu enstand des Fabrikant, zu de

Göttsche, Kau

Emil Nothofer. Er bri! bon ihm betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven einschließli Betriebe gehörigen Maschinen und Gerätschaften in Gesellschaft ein. Akliven erfolgt auf

i Amtsgericht riedrich Emil

bekanntgemacht: öffentlihen Bekanntmachungen der Ge- schaft erfolgen im Deutschen Reichs-

eiger. Bols, Kophamel «& Co. mit be- chränkter Haftung. Siß: Hambura. Gesellschaftsvertrag vom . August |.

1923. Gegenstand des Unternehmens ist ntur-, Kommissions-,

JIm- und Exportges

Hannover. : i

Ihn das Handelsregister ist he getragen worden:

In Abteilung A: u Nr. 3365, Firma Leibniz-Apotheke

Nudolf Lehmann: Das Geschäft i die Witwe Berta Lehmann, geb. in Hannover übergegangen.

Zu Nr. 6373, au Nose Thi ( nnover ist Prokura erteilt.

inbringung der

Dei brd Sil Sage 0 in eit der Bilanz für den 19.

1923 gefertigten Aufstellung. Hiernach

949 887 330 M, während die Passiven sih auf insgesamt 24 765 567 4 stellen. Die Aktiengesellschaft gelt für die eingebrahten Gegensf

000 Aktien zum Nennwert.

irma Walther Thiele:

ährt als Ent- ewährt als En geb. Goudsmit, in

machung im