1923 / 230 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

: 5 i 677381 5 ber Weise, baß bie Zeichnendew zu ber 1 pflicht, Siÿ Würzburg: Durch Be- Sih der Genossenschaft it von Köln nach | schaft für das südliche Meklenb ee. S. Nordeehan. Öi Gail kne. zee Tres Fah Ble De

: wn R Unge : i en ihre Namens- | {luß der a. 09. Generalversammlung vom é o F

E E i R ea Von Weneca » E V E ebruar | ist heute zu Nr. 31, Spar- und Darlehns- unterschrift beifügen. 15, 9, 23 wurde die Genossenschaft auf- ; | E

n Ea ind zweckmäßig eingerichteten | 1923 ist eine neue Sayung beschlossen | kasse, eingetragene Genossenschaft mit un-| Die Cinsicht in die Liste der Genossen Lg E . Ari Memmert, Kauf : i Wohnungen in eigens erbauten oder an- | worden. Sie befindet sich in der Ats beschränkter Haftpflicht in Abbehausen, it wee Dienststunden des Gerichts e Kohn, Uhrm dées 2 L f \ / kauften Häusern für minderbemite 1 | de [36] d. A tr ut cines siarfen, edlen eral dem Beschluß der ordentlichen | Sensburg, den 19. September 1923. | meister, beide in Be ain p 1099 f t

T A n . ailen oder Perier, Dur, Ogpeal | Papa sede welden Lesfing time e i E gy Raiezent Wäabs i C ä in [laut Geseß vom 8, Vezemver zur | sind die 8§§ 37 un a i: E E j E M „has Staiut U E örderung der Landespferdezuht (Warm-| Nordenham, den 24. September 1923. Sobernheim. 67747]

Nr. 355. Möbelhändlervereinigung Köln, lutzuht) entspricht. Die von der Ge- Amtsgericht Butjadingen. bei wverwertungsgenossen-| Jn unjer Genossen chaftsregister wurde

: u Ge Im Hegen L finan ter ist Wilsteglermdort, (677531 : e j hi î ' / d Ö tli n B . 1 1 á

emed idiee Gall, "Kblm, pen ingen erfolgen im Kammer. Oppenheim. _ [67739] Polen a, N D Res heute | heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen

eneastand des Unternehmens: An- und | blatt. In unser Genossenschaftsregister ist bei | l0\gendes Cn L rh Beschl zugs- und, Absab-Genossenscaft, e erkauf von alten und neuen Möbeln, | Lübz, den 26. September 1923. der Spar- und Darlehenska e eingetragene M es ens e nei jus m. b. H. in Charlott run e | den dazu gehörigen Materialien sowie der Amtsgericht. Genostens aft mit beshräntter ptpf iht gelöst IERE LONE 00) S Ea ift dur Besch G ies Betrieb aller hierzu erforderlichen E Cte G E in Natenheim eingetragen worden: D rubi; den 2. tember 1923. L Juli 1923 aufgelöst. i +

é S

äf i i ter« | Meppen. _ 67729] der Generalversammlung vom : ammlung vom 29. i : “elt Ray O ed zue Dis: In das Genossenshaftgregife ist bei | 7 Buli 1923 wurden e Gil der aus- Das Amtsgericht. iquidatoren sind der Gemeindevertretev i pl der Möbelpreise für die All- | der Genossenschaft olkerei Altenberge | g¿\Hiedenen Vorstandsmit ieder Ambros O 4076 Lothar Stein und der Oberland]äger 1. ck f gemeinheit sowie die Bekämvfung un- | & G. m. u. H. Ca e G. e E Zimmermann III. und Franz Zimaner- Stargard, Fo, i ) Deimich Hose n Charlotten, Der Bezugspreis beträgt ab 1. Oktober 45 000 000 M 9 s o Cuterer Glemene im Möbelhandel. | nossenschaft ist durch Be chluß der M} mann der Kaufmann Paul Sans 1V. und E S eneE congtiches Wüstegierêvorf, H Le: 192. bleibend. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an ; für Beclin M E Anzeigenpreis für den Raum einer s gespaltenen Einheitszeile | Statut vom 5. September 1923. Die neralversammlung vom 12, August/| der Landwirt Gberhard Hoerdt, beide in | Si reise Saaßig ist MLBFELUN auyer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer S N 25 000 009 Mk.. einer 3 gespaltenen Einheitszeile

Ginsiht in die. Liste per Geneften i lid Homann Aen” Perm Wien ie t: Gie e Ra Vorstand | ije die Aenderung der iema in „Hof auc die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 82. | 42 000 000 Mk. freibleibend.

während- der Dienststunden des Geri D Derma iter in Ältenberge. A E 1923. | und Heim. Gemeinüßiger c au Ÿ / osten E A 2 Anzeigen nimmt! an

jedem aestattet. und vinrih Büter in 1 a Oppenheim, den 25, September I), S 1E O . Ls M s Tel. : Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstell tr. 1573. j] L T A die Geschäftsstelle des Reichs - dS

Amtsaeriht Köln. Abt. 24. Amtsgericht Meppen, den M. 9. “E Hessisches Amtsgericht. tragene Geno) ensclt vit le r änfter ' D. u lerregi ler. : E a aan 0 G M N 2 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. A

i; T L : ittweida. (677301 | Haftpflicht zu Stargard i. Pomm." ein- | (Die ausl ändiscchen Muster werden

V Benossenscaftöreaister Nr. 21 Molkerei. “Auf dem, die Genoffen Fest reibo und E SAer R ens Gast gregister L getragen. 64 Porn. - derr 04; S ats unter Se LEA veröffentlicht.) Nr 2 83 0 “a : :

genossenschaft Borkenhagea, e. G. m. b. H.: | (E vastkraswagen L O mit (der Genossenschaft Bäuerliche Bezugs- E ; | Bergedorf. [68130]: . 4. eich8Bankgirotonto.

S Glau! vok B April 1950. gegend, eingetxagene Genen heft fa und Abjalgeno fende Lippsprinne, bier tember 1923. Amtsgericht. Eintragung N has Metres 5 : 4 Berlin, Donnerstag, den 4. Oktober, Abends. PBoftschectkonto: Berlin 41821. 1923 eoenstand des Unternehmens i die | betreffe Blatte 16 des Genossen- | getragene Geno}jen|Qaf! n [67749] . S 923. Í E L L a j

Milehverwertung auf gemeinschaftliche betreffenden Dlæ 96 C Haftpflicht in Lippspringe (Nr. 23 des Stolp, Pomm. ]| Nr. 23. Frau Emma Palm, geb. Lohs : _ _ err B

Rechnung und Gefahr dur Errichtung [Walldrgiles M en A A beute Folgenbes Fa: Im Genossenschaftsregister ift heute bei | mann, in Bergedorf, 3 Muster, ¿Stoffe Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Det S

und Betrieb einer Molkerei. Der Ges{äfts- | ossen f durch Beschluß der General- An Stelle der aus dem Vorstande aus- Nr. bu e zugs- eis sa a G für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 101 einschließlich des Port g O

betrieb beschränkt sich auf den Kreis der | rfammlun vom 31. Juli 1923 auf- geschiédenen Landwirte Johann Hölscher der Schuhmächermei el nee L bis 103, Schußfrist drei Jahre, ange» yrtos abgegeben.

Mitglieder. Lest wor E und Josef Niggemann in asveisamn. nossenschaft mit beschränkter Da und in | meldet am 17. September 1923, Mittags s S E E E F RES A E E TERCER E R T E E T

Gt daa S L . 19: d t. ; 2 Stol inaet worden : E t E Em R Ei T is L A Amtsgericht Köslia, 25. September 1923. Amtsgeriht Mithwei! nd durch Beschluß der Generalversamm- | Stolp, eingelragen wo] 12 Uhr. L Amtsgericht Mithweida, | 1 io S E D I ERIACRIR Ig Bergedorf, den 19. Sevytember 1923. nhalt z n ia g JFunhalt des amtlichen Teiles: Bekanntmachung Evangelischer Oberkirchenrat.

S Â : vom 28. Juli 1923 die Landwirte der Saßung sund geändert. Die Haft-

[67724] am 29. September 1999, SMiton Lüke s ‘Anton Schürmann in | summe ist auf 5 000 000 # erhöht. Stolp, Das Amtsgericht Bergedorf. dem G ; A : | 4 Deutsches Reich. zu dem eten, über die Jung der Zölle in Gold Der Oberpfarrer Tank in Karge ist zum Superi eingetreten. E nennungen 2c. vom 21. Juli 1919-(RGBl. S..- 1361). S arinnt wortén. Ms fol Ce i i im has Ep E

„Dare ag Gn Neu | g ünster, Westf. [67731] Bad Lippspringe in den Vorstand ge- | den 26. September 1923. Amtsgericht. etragene Genossenshaft mit beschränkter h 4 hiesigen Genosen asbau- Nies. Beschluß derselben General- | Vetersen. „O7 Sechste Verordnung über die Höhe der Zukersteuer Das Goldzolla ägt v ÿ h O E: Se h aao stensdaît Neues Heim, eingetragene | versammlung ist der 8 14 Nr. 6 des n d Sa E n L L Konku v Vierte Verordmmg über die Höhe der Salzsteuer. eins ließli ch 6 P R i E S4 Ds Ä e 1923 | der Diözese Karge übertragen worden. nternebmens - if ¡ie örderung der | (3 ; “nf c it | Statuts geändert worden. z1e - x i a S é : c echShunderineun- Lébenshaltung der Mitalieder, E: qu D nte i A V e Paderborn den 25. September 1923. Tage unter Nr. 13 eingetragen: ber 1923 | Bremen. [68127] B E, un Ga O er d undachtzig Millionen er C An Cabn besondere durch Verbesserung und. Ver- | nossenschaft ist ausschließlich darauf ge- Das Amtsgericht. E eri 2 en baer der | Das Konkursverfahrez-"W. H Beer Gold. iber die Zahlung der Zölle in | hundert) vom Hundert (1 -Goldzollmark =.66900 000 Papier- billiquna der Ernährung, Ee as richtet, Verdrängten aus den beseßten deut- M LE S at cine Sen Haf begonnen E | ist gemäß § 204 K.-Y/ eingestellt. Beléinimiutia zu bem Sesch ibr die B j mark). : : : Auf Grund der §8 8 und 21 des a a zum Schuße id Cs Me o bom 12, Spie E Ten E e emaien R \senschastsregiste als magegend eingetragene Genossenschaft mit Bremen, L a Ds is Betriebe d ß über die Besteuerung der Berlin, den 83. Oktober 1923. i N bee Beietde a verbiete ih hiermit das. Er- ¿TIOUNgEN, a un A ; erichtete Wohnungen in eigenen er m nossenschag{tsregi|ber r. 9, n a, : : Siu t erihts\{hreiber des Ami8g . 2 i . Not ec L L einen der Ze PUTE M i E r Gali. Soviender 1993 er angekauften Häusern zu billigen | Konsumverein für Großtreben und Um- l di Haftpflicht mit dem Sib în ctn ARD G BES ini Bekanntmachung zur 10. Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe. Der Reichsminister der Finanzen. __| sechs Wochen A L cis Seciale igte olitit” in Amtsgericht Köslin, %. September 1923. | Preisen zu verschaffen Das Statut | gegend, r Pap ggen mit | n ist der | Yresden. [ Bekanntmachung, betreffend Umbezeichnung eines Mischfutter- J. A. Ernst. -- er Nr. 39 des Blattes vom 30. September 1923 :

l ; ; 5

S datiert vom 19. April 1923, beschränkter Hs pflicht, eute ein- | Gegenftand des Unternehmens Das Konkuréverfahren liher“ das Bere mittels. Hannover, den 29. September 1923

67725] |- Msi ' Rg 93 i : | ; *| Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke Koswek. Gesellschaft [67725] |- Münster, den 11. September 1923 Ferd Via [hi an inionen ft. | der Förderung der wirtschaftlichen Ver- môgen der Mediz. Ko pp # in Dresden- Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der. Stadigemeinde Bekanntmachung Der Oberpräsident. Noske

S. gui 14 (September 1988 unier Nr. 1: Das E erhöht E Gali e richicien B A un m j Wit x 8 geens Masse München. Veenilén zu dem Geseß über die Besteuerung der Betriebe lektrizitätsaenofsenschaft, ingetragene | mg nete y Amtsgeri i . 9, 1923. j S DAR \ ä -Q eingestellt. n : c e bon 8 Münster, Westf. (677821 | Aurlsgeriht Prettin, den 27. 9 Deutschen Beamtenwirtschaftsbundes. ges At Dresde, Abt. IL, 29. 9. 23, Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. S G Le O O dai

- Wenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht | Jn unser C ORE: schaftsregister ist en : L in Lichinia, Kreis Kosel. Gegenstand des | 1 „ie zu Der Geschäfisanteil beträgt 500 000 Zeitungsverbot. Der Umrechnungssag für die Abgabe der landwirischaft-

i ol Ò - unter 97 eingetragenen We- ; ; 677421. r “e Tot f s u l l / Unternehmons ist Bezug und Verteilung be E E O eschaft A BS n unjer Genossenschaftsregister R 25 [die höchste Zahl der Geschäftsanteile ift f Leipzig. [684129] | lichen, forstwirtschaftlihen und gärtnerishen Betriebe (Land- Nichtamtliches *

“Þon elefktrisber Avbeit sowie Errichtung | Fj M; des | ; ; “| Die Haftsumme beträgt 5 Das Konkursverfahren über Has Ver* abgabe) beträgt für die Zeit 6. bi O 923 E E j e Friseure e. G. m. b. H. Münster folgendes | ¡ist bei dem Sþpar- und Darlehnskassen- | den Ge chäftsatteil. i x ma Lasiman | 1 e) VELTAgI eit vom 6. bis zum 9, Oktober 19 /und Grhaltuna der erigen 41 | eingetragen worden: Verein, eingetragene Genossenschaft mit E s b 98 September 1923. ae e iben n Lia. R einschließlih 66/900 000 sür je einé Goldmarf. Statistik und Volkswirtschaft.

«Anlagen und Maschinen Der Friseur Hermann Gräffker ist aus | unbeschränkter Haftpflicht, Prieben, folgen- 1 JrOßh Berlin, d ‘schaffung von Geräten. Das Statut ist | Ee E Gle eaten] UNC| A S ' s Amtsgericht. siraße 20, wird hierdur aufgehoben, nah- : erlin, den 3. Oktober 1923. S O A E i dem Vorstande ausgeschieden, an “seine | deg eingetvagen worden: S dem der im Vergleicbstermin vom 31. Juli Amtliches. Der Reichsminister der Finanzen. E Ea E

Ti 7 1 Zerg m d) L C Ge no nens» N - blt U de p Y Æ d F S i Se N n vom 1 7 F Ye- Vi eciss8eCnfe S, 67 91 1923 angen cnmm Z g l j D t \ A 5 N 4 2 : s

L

chaft erfolaen unter der Firma der V TEon Sovbe 1923. S N s In das Genossenschaftsregister ir. 1, |fräftig gew: defi ist. e

WGenosse:1schaft, gezeibnet von zwei Vor- Münster, aen E ener 192 ausge. sind: 1, Pfarrer | Konsumverein für Weißenfels-Naumburg «F éatsgericht Levin, 2 Der Senalspräfident im“ Nei zeiger N standsmitgliedern, in dem „Landwirk- E A Albert Wunder und 2. Landwirt Walter und Umgegend, e. G, m. A in Weißen- den 25, September 1920, ' ist auf sel präsident im Reichsversorgungsgériht Kanz ow : Bekanntmachung 12. Mai d. J. werden nachstehend die für dic Woche vom E E Beuthen Münster, Westf. ei 5 B rieben September 1923 O an l R enschaft sind je auf E ae e N Su Ba des geseßlichen Ruhe- zur 10. Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1928, 1. bis 7. Oktober 1923 berechneten Ziffern bekanntgegeben: wid, bel dosen Eingehen im Deuben | "Jn nyser Gonasensähafreisier jft | Rathenow, dp 19, Ff ember 199 | Grand“ Generalzersammuneel® 1% 8, Tarif- und Fahrplan- : Mit Wirkung vom 5. Oklober 1923 ab wird die Schlüssel | s pnderen Blattes dur die nähste General- D vem 1. Juli 1923 die Konsumvereine Bad | O4 d zahl im Sinne der Ziffer 1B der allgemeinen Bestimmungen. Neichsindex- Der Einstandspreis von 100

Ti osel, O.

A haft Bösenseller Spar- und Dar- V É : “Lt f ; ‘versammluna. Das Geschäftsjahr endet A sen] 1 A E : Kösen, e. G. m. b. H. zu Bad Kösen, und E f er Deut j c s r atr ; : : trl erhöht sich danach beim mit dem 80. Juni ieden Jahres, Der lehnsfassenverein er Betlpflicbt, cin: | B D An aregister is (87744) |Vttenbura b Naumburg 0. Se O bekanntmachungen der F Sebste E Höhe der Zudersteuer. | E Dn ror tilion Finfzintsend —, im besehen | e Ginfauss Sal. Reicho- | Berkauf in der Woche vom orstand vertri ie Genosten|cha} A : nerals L 1 E n, b. H, zu Altenburg a. S., ver}cckmo!zen » om 4. Oktober 1923 e : E ) . bis 7. Dftober 19 erihtsid feraeridti f | etragen, daß durch Beschluß der General- | unfer Nr. 4 eingetragenen Konsumverein Au Wothonfels . Gebiet auf 1420000 Eine Million Vierhundertzwanzig- amis : per E ri e F P a Ful T i für Sangerhausen und Umgegend, ein worden. Amtsgericht Weißenfels, E Eisenbahnen. : Auf Grund des § 6 des Zuckersteuergeseßes vom 9. Juli tausend festgeseßt: Die Schlüsselzahl für Arbeitsvergütungen [Saß 1 und 2, betr, den GeschaftSanten, R Genossenschaft mit beschränkier | iesbaden. (67754) | Tarif für die Beförderung von. 1923 ie I S. 575) / 11. August 1923 (RGBl. L S. 770) | 900 280 000 Zweihundertachtzigtausend bleibt unverändert.

die Genossenschaft erfolgen durch zwei “ndert ist 1 j

Vorstandsmitalieder in der Weise, daß die | n S 92 aftpflicht zu Sangerhausen, vermei | "g Ge chaftsregister Nr. 53 | Per Reiegepäck und Exprefy wird folgendes bestimmt: Berlin, den 3. Oktober 1923 J 12,50 323 200 000 Qo don dor Firm on Münster, den 183, September 1923. 3 l au 50 000 000 In unser enossens af gregister Nr. Personen, ei/egepä f j 2 L; ) 50 Doichnenden der Firma der Genossenschaft ( Das Amtsgericht, Dee cs S ist e wurde heute bei der Genossenschaft | gut im Berliner Stadt-, Ring- und T e H nitiee 0E S August A 392 200 000

îhre Namensunterschrift beifügen. Die Sangerhausen, den 17. September 1923. | „Beamten- und Bürger-Konsumbverein für Vorortverkehr. Septembér 13,74 294 032 000

L ert, C Ea bie Fir ei Jean ) ee : Stà "at ein f . À.: Dammann. 56 : Höchstzahl der Geschäftsanteile für ein : 34 , Gb ns U b einaétragené Ges fung vom 2. Oktober 1923 Die Abgabe von Stärkezucker beträgt einhundertfünfundsiebzi J Oktober . N 15,04 268 617 000 Mitglied beträat 109, die Haftsumme flir Neu u aide. f Das Amtsgericht. O T L itiee Haftpflicht" Ne vie Fheateise des Berliner Stadt, Millionen fünfhunderttausend Mark, die von anderem Zuder dite November . . . « 17,79 227 606 000

jeden Geschäfteanteil 100 000 M. Vor- In e : er 45 bei der Gilden- A mit dem Siß in Biebrich, eingetragen, | Ring- und Norortverkehrs um ungetäht hundertneununddreißig Millionen Mark von 100 kg Reingewicht. Dezember « « 19,26 209 544 000 Ftandsmitalieder snd der Bauernguts- Vene E Dies : ‘éhias trkieité Ge- | Selters, Weaterwald. (67745 daß durch Bes{luß der Generalversamm- 50 DO erböbt, mit der Maßgabe, daß die Artikel IL. Bekanntmachung, 1922

besiker Josef Vaterok, Landwirt Johan | : » Lt Jn unser Genossenschaftsregister ist : i c s At Ki ir die it ; G : Aa «o 6 o dis 42 ( S mater Lamdwirt Anton Gnielka, nossenschaft E „beiäiränttor H heute bei ber unter Nr. 22 ein Medétet S September 1993 das Statut erhöhten Fahrpree As A Da ten, Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 8. Oktober 1923 _Die Bezeichnung des der Firma Kraftfuttermittel A. G. in Sbrud S 2 1a aae A Famtlih in Lichinia. Die Einsicht der FOlgenDes .. ELgS r 1 Fee bet d | Genossenschaft „Bäuerlicher Ein- und | ®* Wiesbaden, den 24. September 1923. |Die feste Gebühr für die Beförderun in Kratt. Gleichzeitig tritt die fünfte Verordnung über die Höhe der Berlin W. 50, Kurfürstendamm 17, durch Erlaß vom 12. De- | März . .. E 98 97 139 455 000 Liste der Genossen ist während der Dienst- Sabuugen sind au “N; S 153 Verkaufsverein Krümmel e. G. m. b. H. Das Amtsgericht, Abteilung 1 f: Ne Fahrrades (vergl. bes. Ausf.-Best. udersteuer vom 2%. September 1923 (Deutscher Reichsanzeiger zember 1922 IV/3. M, 741 bezw. vom 9. Mai 1923 | April . 34,36 117 579 000 stunden des Gerichts jedem gestattet. R a a Die 4 she der Haft- in Krümmel" folgendes eingetragen G A E A : ¡u § 32 G.-V-- ) beträgt fünsftig tr. 223 vom 26. September 1923) außer Kraft. IV/3. M. 556 zur Herstellung genehmigte Misch- | Mai e 38,03 106 232 000 Amtsgericht Kosel. O me beträgt den Gegenwert von worden: i Berbl [67752] | 15 000 000 .Æ, das Lagergeld für Reise- Berlin, den 4. Oktober 19283. : futtermittel „Kraftfuttermehl“, veröffentlicht im Deutschen Juni . « «o es 41,47 97 420 000 M L E S „2001| 50 Bauhandwerkerlohnstunden. Als Wert | 5 v G G ist ms N Wolmirstedt, Bz. Magdeb. |gepäd (bef. Ausf.-Belt. zu § 34 E.-V.-O.) Der Reichsminister der Finanzen Reichs- und Preußischen Ad Jahrg. 1923 Nr. 16 | Fuli . - o. 93,92 74 926 000 Leschnitz, 0.8 16772] ¿iner Bauhandwerkerlobnitunde gilt der | 1993 e tation fi: M D ister ist beute | 12 000 000 .#. Die in _der bes. Ausf, A.: Ernst / bezw. 119, ist durch Erlaß vom 2. Oktober 1923 1V/3. M. | Stnber : 77,66 52 028 000 In dos Genossenschaftöregister Wunde jeweils für den Kreis Ruppin [cstgesebte | bann Wingender Ul, Josef Klon unler Ny 4 eingetragen: «Out n Belt l Mr Besdderung. vorgespbenen E 727 7 obgenbert in „Nraftfutiermehl Cilomast“’ (eingetr. September 133,19 20 333 000

E i L ee E ces L C x in Ermc g dessen i ildenhc V | 4 : H - Und reuhandgen raten für Beförderung ira arenzeichen). o. , , ) L or htete Gleftrizitäts-Genossenschaft | Hr {n rmangelung delten inm S | Johann Georg Koch. “gti de t ¿ ; : j November . C 446,10 9 056 000 A ride Gefr On en nf, wiuttid pezablle Shunlohn „2008 gf, | "Selters, Len W, Seer 1928. | ngjjensdeft mit besdränfie ciragene O: | nach Bu und Stahntdorf-Fricdhof ®ck A Bi erte Verordnung über die Höhe der Salzsteuer. | e Reichsminister für Erni Dezember ‘22 685,06 6 897 000 Groß Streblib, eingetragen: C er als Unterlage der von der Genossen- Das Amtsgericht. Wolmir it N Statut ist vom unter 161 : 39000000 M, 71000 000 M Vom 3. Oktober 1923 Der Reichsminister dh c Bd und Landwirtschaft. g INES i iño 3 607 000 2 Eb ck af chaft herausgegebenen Arbeits\chuldbrief- E N ._Augu 283. _ 1126 i 1 2 ; ._À.: as. anuar „— Bezug von elektrischem Stron. Seltungs, lleibe dient. “Jeder Genosse muß einen | Sensburg. _—_ {67746]| Gegenstand des Unternehmens n unter 1a 2: 1080 000 000 M, Ä 1 Auf Grund des § 5 des Salzsteuergeseßes vom 9. Juli aae 2 643, 1 529 000 nebßes, Die von Vor Genossenschaft aus- und darf bis 10 Geschäftsanteile erwerben. In das Genossenschaftsregister ist unter | 1. die Einrichtung, Por eus ; Ge unter 1b 1: 48000 000 .4, 96000000 M 923 (RGBIl. 1 S. 573)/11. August 1923 (RGBl, 1 S. 770) E E e Ae (00 gebenden Bekanntmachungen erfolgen eat g H pa September 1923. |Nr. N die Glettriz äts Geno bntter Lena E E ua ‘Krediten, E n 92000000 A wird folgendes bestimmt: 9 Bekanntmachung S 3 816. I unter der Firma in der Monats eiti as Amtsgericht. Dafwpflicht, i Sechesten und ferner fol- Uevernahint von Bürg aften, Hypotheken äm Anhang „Abfertigun von Reiss Artikel 1. über Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Juni 7 650, 528 105 des Schlesischen Bauernvereins. 8s bi Norden. [67735] | gendes eingetragen worden: sowie Lastenschuß, 3, Beratun und Ver- gene von und nach Berliner Vorord Die Steuer von Salz beträgt zweihundertsiebenunddretßigtaufend Inhaber. Wodie d 9. Vil. 21 7m 187 811

schäftsjahr läuft vom 1. Zuli In das hiesige Genossenschaftsregister | Gegenstand des Unternehmens ist Bezug | tretung in allen ts- und Steuerfragen, | stationen im Fernverkehr" werden die Mark für ein Kilogramm Nein Mit Mini i i 187 811 q } auft h 2 e y ? ' gewicht. ; A y ) 2, Ium. Die Höhe der Hol Pre M ist zu der cândlihen Go sienshaftsbank, | elektrischer Gnergie, die Beschaffung und | 4, Versicherungsschuß, Vermittlung und s Y it Ministerialentschließung von heute ist genehmigt | Woche v. 16.—22. Juli .} 28 802,— 139 831

mte: R . 15 des Tarifs an ; : , i

trägf 50000 46 für den envorbenen Ge- | i t : A ; s ersten Say auf S Z Artikel IL worden, daß die Stadtgemeinde München nah dem je- | Woe v. 23.—29.Juli . 39 336,— 102 705 L G A : ; getragene Genossenschaft mit bes ränkter | Unterhaltung eines elektrischen Ver- | Nachprüfung von Versicherungsverträgen, | gegebenen Üeberführungs- und Zuführung® rtike j 1 l ind 4 ; 7 Vétiganteile i auf 200 Via ebt. Der Hastpflicht in Norden. Nr. 15 des Re- | teilungsnebes sowie die Abgabe von Glek- Beistand in allen Schadensangelegenheiten, Cebühren wie folgt geändert : Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom s. Oktober 1923 in | weiligen Reichsbankdiskont abzüglich 2 vH jedoch nicht über Ms 7 a Juli bis 71 476 r tand béiebl aus drei Mitgliedern: gisters, heute folgendes eingetragen: tvizität L Feleuung und Betrieb. | 5, Wahrnehmung von Treuhandgeschäften Kraft. Gleichzeitig tritt die dritte Verordnung über die Höhe der 20 und nicht unter 8 vH verzinsliche Schuldverschreibungen auf - Augu 476,— 56 522 Valentin Kucharczyk, Bauer, Johann Durch Beschluß R P Statue i bei 100 Gef x tiganteil Vorstandsmitglieder: die Kaufleute übrung8gebüht E Nr. 220 vom 22. September 1923) außer Kraft Mark, und zwar Stücke zu 50, 100 und 500 Millionen Mark e I246 Bloch, Bauer, Paul Kubla, Haupklehrer, | lung vom 12. Juli 1923 sind die Statuten | bei A, ndsmitqlieder: pr s «E CUWSE Lai, f Î ial : ionen Zart | Woche v. 20.—26. Au

h Ea 2 ‘4-1: : “e. : 7 N 753 733,— 5 360 emtlid z'@ ; S geändert. § 26: Die Höhe des Geschäfts-| Als Vo tandsmitglieder sind gewählt: | Bernhard Diedrì , Joh, Serger und Otto 3 000 000 4 0000 Berlin, den 3. Oktober 1923. ; in den Verkehr bringt. i : ; ' fn aus Aae Die Willens | eile betrágt 2000 -&, § 10: Die Paft: | a) Klugkilt, Theodor, Ritterquisbelißer (n | Derrmann in L hen 20, E 4 7.000 000 4 D Nie inCer bed Sinaiian München, den 1. Oktober 192. R S Sa 3414 wei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht summe für jeden Geschäftsanteil beträgt | Sechesten, Þ) Erdtmann, Arthur, Land- | Wolmirstedt, den 2. September 19283. | für je angefangene 10 kg. j s geit. R S e iaeninilorl | Woche v. 3.—9. Sept. . | 1845 261,— 2 189 P A Mitcliede r der | 200 000 M. wirt in Seehesten, c) Deko, Emil, Besißer Das Amtsgericht. Die vorstehenden Tarifänderungen werde! J. A.: Ernst. : Bayerisches Staatsministerium des Junnern. Bode v: 10—16. Sept | b 051 046 109 firma ihre Namensunterschrift beifügen. Amtsgericht Norden, 14. 9, 1923. in Sechesten. j E AETBE E I 67736] im Verfügungswége durchgeführt. Dk J. A.: Hartmann. Me V 7.23. Sept | 14 244 900, L Finsicht der Liste der Genossen ist jedem A Das Statut ist am 19. Juli 1023 | Wüirzburg-. : [ M Tarifänderungen und die verkürzte Ves E : ; Wehe pr 24. 30. Sept | 28 000 it R etn gestattet N ne 1923 WiE:| Sn bas hiesige Genossens ttbtecister | Die von der Genossenschaft ausgehenden Baugenossen saft rieen ausen 0 “he: | n O omn eg. auf Grat S | Wodhe v, 1.7, Ott, 1 40400 000— E D. S., 19, tember 1923. ¿ n ¡iesige Genossenschaftsregister ie von der Gen: e no i * | Eisenbahnverkehrsordnung bezw. au . ; O i x Ad eptember 1923. Amis» | P ite zu Nr. 47, Elektrizitätsgenossen- | öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen | schränkter Haftpflicht, Sh Fridenhausen | dbr vorübergehenden Aenderung des §0 über Erhöhung der Spielkartensteuer. Deeuhen ] S E 2 T haft Mitteldeih, eingetragene Genofsen- | unter der Firma der Geno] enschaft, ge- | a. M. Die Saßung ist errichtet am | der Cisenbahnverkchrtordnung NGB Auf Grund des § 4 Abs. 3 des Spielkartensteuergeseßes | O ; Lübtheen, [67727] | schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in | zeichnet von zwet Vorstanosmitgliedern, | 11. Juli 1923. Gegenstand des Unter- | 1914 S. 455) genehmigt. 9. V. 95/364 vom 9. Juli 1923 (RGBl. 1 S. 564) wird folgendes Finanzministerium.

Fns Genossenschaftsregister ist bei Stollhammer-Mitteldeich, eingetragen: Sie sind in der „Georgine“, Amtsblatt nehmens is Erwerb und Veuwaltung von | Berlin, den 29. September 1923. bestimmt: * f Jm Preußischen Finanzministerium sind e Qalbas: Gieftrigitäts- und Maschinengenossenschaft, | _Der Landwirt Gustav Schwarting, | der Landwirtschaftskammer für die Proving éo E E n A Neichsbahndirektion, ‘Die Spielkartensteuer beträgt mit Wirkung vom 8. Ok- der 'Bauamtsbüroinspektor Gotiwald- der Regierun 8-

G m, b H, in Garliß, eingetragen: | Stollhammer - Mitteldeih, ist aus dem Osipreußen zu Königsberg, aufzunehmen. g ng jowie V g tober 1923 stebenundzwanzig Millionen Mark für jedes Karten- | / g Die Reichsindexziffer am 1. Oktober 1923.

z Zu A E: Sal ; i j Wodhe v. 6.—12. Aug. . } 149 531,— 27 018 eträgt 100 000 #4 | aller Art. Zuführungsgebühr L E und alzsteuer vom 21. September 1923 (Deutscher Reichsanzeiger den Inhaber im Gesamtbetrag von weiteren 500 Milliarden Woche v. 13.—19. Aug. -

1) Die Reichsindexziffer gibt an, auf das Wievielfache dic Kostei der Lebenshaltung (Ernährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung uni Bekleidung) gegenüber den Kosten der Vorkriegszeit gestiegen sind.

e. W, , : e

Genossenschaft i - | Vorstande ausgeschieden 8 dem r Rinoeben dieses Blattes tritt an | Wohnhäusern und deren Bermietung, ; obersefretär als Bürovorsteher Handke und der Regierungs- Die Reichsi Ae

per ca ak üffe its Ge Sie rer E O R de La desen Sie ‘his pin nächsten General- | Grund le und Häuser bleiben Eigentum [68132] Ruppiner Eisenbahn. spiel. oberjekretär Grisard zu Ministerialsekretären, 9 ie Neichsindexziffer für die Lebens8haltungskosten (Ev \ göbeschlüss h Peters, | dess ( ñ ö

30. August 1923 aufgelöst, Bisherige Vor- Burhaver-Mitteldeih, in den Vorstand | versammlung, in welcher ein anderes Ver- | der Genossenscha Die zum 1. Oktober d. I. für bi Berlin, den 3. Oktober 1923. der Kanzleiassistent Rudat zum Ministerialkanzlei- L Ma elung, Beleuchtung Und Bekleidung) beläuf

ft L id

standsmitglieder sind Liquidatoren. gewählt. öffentlihungsblatt zu bestimmen ist, der | Würzburg, 8. August 1923. Reichsbahn vorge)ehene Tariferhöhung Der Rei inisier der Fi sekretär und es l

ith, g / 9 s ù ; iner“. Amtsgericht istergericht. Personenverkehr tritt in dem glei er Reichsminister der Finanzen. ü : ; 1E 11. Oktober auf das 40,4 millionenfahe der Vorkriegszeit. Dic Lten dis ‘Amibgeribt e (aden Via Mut 1923 hat der «Deus Peiddergeioe: und Zeichnung “mie ads Umfange und zur gleichen Zeit auh 8 J. A.: Ernst. ¿ O Es a. W. Sagowsfki zum Ministerial- Sitigeruns gegenlter ver Vorwoche (28,0 Millionen) beträgt fomil

————— L 19 des Statuts eine neue Fassung | für die Genossenschaft muß durhch zwei | Würzburg. [67755] | unserer Bahn ein. 28 : Ge 3 vH.

Lfilckz. [67728] | erhalten. Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie | Vánk für Haus3- und Grundbesitz Neuruppin, den 1. Oktober 1928. e Sr Sn das Genossenschaftsregister ist zur Nordenham, den 20. September 1923. | Dritten gegenüber Nechtsverbindlichkeit | in Würzburg, ein etragene Ge- Direktion.

Fitma „Warmblutpferdezüchtungsgenossen- Amtsgericht Butjadingen. haben sol. Die Zeichnung geschieht in nossenschaft mit beschräukter Hasft- :