1923 / 232 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

% E Dieser bestimmt die Zahl bér] Tauterbach, Wessen. - [68948] Oppau: Lauf notarieller Urkunbe vom Mannheim, E Sofecn nicht mehrmalige Bekannkmahung j von 300 Vorzugsaktien zu 10 000 7Æ, 1 Mülheim-Ruhr eingefragen: Der Eke

E [88939] f. 5nlis H tude Gesells, lige Köln ïn ber Weise erteilt, baß ein feder ernannt. 21. November 1922, auf welche Bezu Zum Ha dels ister B Band XXVI ch tlih mit jedem | jeweiligen BorstandsmiTaglieder. Auh| Jn unserm Handelsregister Abt. A ist t * n 1a er M durch das Geseß vorgeschrieben ist, bedari s Stammaktien zu 10000 5, | frau Karl Vleß, Mart unser Handelsr. ister ist beute bei | Kauf 4: inrid Heidemann, rlin, |\ von ihnen gemeinschaftli mit je É gei ‘Mitglieder in | beute die unter der Nr. 107 eingetragene uh Geselaft E j A Smet fal O,- Î 7 Uftien Le u fir L „Süde | es nur der einmaligen Feröffentlihung, 800 Stammaktien zu 9000 m, 4650 und dem Zulits Bi u Derr

W sd d kurist die Zweignieder- | können stellvertretende ber “Komma Didror ton dellshaft, Fo Dem Gustav Sendt, Kl, iner Be: laiiups ln h A Dem N. | obiger Weise bestellt werden. Das Grunde | Firma Josef Herz, Filiale Lauterbach, ge- erhöht wozden betleit enge M, Berufs- | Die Gründer sind: 1. Kaufmann Adolf | Stammaktien zu 1000 4, je zum Nenn- | Ruhr ist Einzelprokura erteilt. stelle Iserlohn, in Iserlohn eingetragen | schränkung auf die Zweigniederlassun Schroeder, Köln, ist Prokura in der | kapital ist eingeteilt in 23 000 Aktien zu | löscht worden. 4 Brauereigesellschaft zur Sonne uma i R aen, Nr. enaenbach, 2. Kaufmann Viktor Gengen- | wert. Von den mit der Anmeldung ein- Amtégeriht Mülbein-Ruhr. worden, daß dur Wu s e General Köln Prokura erteilt, Die Gesell/haft Weise erteilt daß er gemeinschaftlih mit | je 10000 und in 57 700 Aktien | Lauterbach, den 1. Oktober 1923. vormals H. Welz in Speyes einge a ee felichaftvertras der | bah, 3. Mar Hahn Witwe, Charlotte | gereichten Schriftstücken, insbesondere von den 25, September 1923. versammlu 24. Suli 1923 die | hat am 16. November 1914 begonnen. Edward Jéquier, mit Ronald Tin J ab n 4 e Aren lauten qus L Hessishes Amt3gericht. (Bayern) : E E dem bereits durch- festgestellt. | N an IA L E m Sisinerk 4 Kayfmann, Gbuard Vans dem Prüfungsbericht des Vorstands, des

D d de en | Inhaber und werden zum - : n Maximilian Hahn, olle | Aufsichtsrats un isoren, Tann Artikel 5 ( ttienein iehung) und 21 (Auf-| Nr. 10562 die Mens gesellschaft Forth und mit jedem der Prokuri dage chluß Generalversamms | is der Großhandel mit Berufsbekleidung | in Mannheim. Sie haben alle Aktien, | beim Amtsgeriht Maulbronn und von S ist O

alversammlungen [68949]

sichtsrat) des E“fellshaftsvertrags ge- | „Altheimer, Speier & Co.", Frank irt Cheradame Artus, L. E. Green | gegeben, Die Gener Leip pie. ng vom 4. Augu ust 1923 ist das Grund- | für Industrie und Landwirtschaft \ di ü i i

a. M. if eder! Köln, | und E. Notulo die Zweigniederlassung | werden durch Bekanntmahung Un | “Ayf Blatt 22 560 des Handelsregisters pital ‘üm 10 ffe Towie die zum Nennbetrag ausgegeben werden, | dem Prüfungsbericht der Revisoren auh " U N

ändert worden sind mit Zweignieder fia in Ko un T Le Zweig Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen | 1 heute die Firma Neschofsky «& Co. apital dur A Ausg, ie hon 10 008 S Gesellscha 1 be E As 9 Wernommen. Die unter 1 bis 4 genannten | bei der Handelskammer Stuttgart Einsicht Lam ai cal au Mülbeina Styrunt ie

Iserlohn, den 2. „September 1923, Gifelstr. 9 Persónlih haftende Gesell- : p Das Amtsgericht. chafter: Kaufmann Leopold Speier, | Nr, 4629 bei der Firma „Aktiengesell- Staatsöanzeiger einberufen. Die Betannt- | Rguhwaren-Handelsgesellschaft mit aberstammakttien im Nennbetrag v ründer bringen als die alleinigen Gesell- | genommen werden, und als deren Inhaber der K

: S rankfurt a. M. Dem Dr. phil. Franz | haft für Industriebedarf“, Köln: Stad Gn muß wenigstens 21 Tage vor | eschränkter Haftung in Leipzig 1000 und beträgt jeßt 12 2 Millionen ee nl aden Unternehmungen mitlelbar Ma Su a C L data ae T be: Ae M cth roeiragen, Ler

[rau incain Ufer, ma ge a

r ulius ersammlungsbeshluß vom e der Versammlung erfolgen, wo- rd-Wagner-Str. 9) eingetvagen und x fet a P E DIOE [0007] R Fran, Haut ier uns B Le n L ugt E 19 d m ‘wig Dg p der Sinderufung E Ss a | (Riha A en. V Ce iat Die der Gesell en u erwerben und zu vertreten. | in Mannheim und Firma Badischer | Meerane, Sachsen. (799571 ist Einzelprokura erteilt, Firma Drahtwerke Sundwig, Gesellschaft | dem Otto Wallach e akob Fleischhauer, | durch Ausgabe von 500 auf den Namen | der Versammlung nicht mitzurehnen ind Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Sep- tal § 13 (Berufung der General- | Es ist in 100 ital. beträgt 10 000 000 „46. | General-Anzeiger Mannh heimer Tage-| 1. Auf Blatt 1146 des hiesigen Amtsgericht Mülheim-Ruhr, mit beschränkter Haftung, zu Sundwig | Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura erteilt | lautenden Aktien zu je 1000 #4 und um Die Bekanntmachungen der D tember 1923 abgeschlossen worden. Gegen- versammlung), 8 18 (Gescbäftsighn). Auf Stan akti auf den Inhaber latende blatt, Neuester Badisher General- Pande!8registers ist heute die Firma den 25, September 1923. heute eingetragen worden, baß auf G Grund P unN daß beide nur gemeinshaftlih zur | ferner bis zu 9 500 000 4 durch Ausgabe | erfolgen rechtsgültig im Deutschen MeEEe stand des Unternehmens ist der Handel die eingerei le L Ou wird Bezug ges a C RA tien von je 10000 4 und 9 | Anzeiger, Neuestes Mannheimer Tage- | Straff & Sohn Aktiengesellshaft in des Gesellscha terbesclusses vom 11. Sep- as der Gesellschaft R tiet sind. | von 9500 auf den Inhaber lautenden Aktien | anzeiger. runder der Gesellschaft si mit Pelz- und Rauchwaren, Uebernahme nommen. ie neuen Aktien nd s je 1 000 000 nte Borgugsaftien von | élatt, t, Hofbuchdructerei Mar Hahn & Co | M Meerane und weiter eingetragen worden: Mülbet Ruh [68960 tember 1993 das Stammkapital um | Es sind 6 E eite vorhanden. Die | zu je 1000 4 erhöht werden. Diese Er- Kaufleute Anton und Peter Lors von Vertretungen sowie die Beteiligung 200 % ausgegeben. Die Generalversam J I « eingeteilt. Die Vorzugs« | in Mannheim die unter den genannton Der Gee Saltiveritän ist am 186. v c wr K d fler i K ] 1800 000 Æ# auf 2000 000 4 erhöht M hat am 1. Januar 1897 be- | höhung ist E Das Q S Elend tai an anderen H Venireand E ngen werden Fünftig durch öffentliche e O Unte ndtien 4 Mftiven PEEE a Pesda hu J R P N Fe ls lossen and pusolge i dps n ver Firma Veil Bits «& Co. T worden ist. fapital beträgt nunmehr 15 000 M Wilhelm L n h halb der z- un auchwarenbran Bekanntmach ung berufen. Me A o assiven und dem Net die | Protokolls vom ember er-| Mül N! De - agen Köln-Deuß, Proku- al beträgt zweihundert- es darauf eingezahlten Betrags. Bei | Firma fortzuführen, jedoch mit d änzt bzw. abgeändert worden. ülheim-NRuhr einaetragen: Dem Heing

Jserlohn, den 28. September 1923, Pr. N bei der offenen Handelegesell- | Ferner wird bekanntgemacht: a4: Aktien rist Ge Röbm K ln Kaufmann Franz Das Stammkapib e 2 Geshéfig, L Kuchenbeisier & Bummel in | einer Liquidation wird der Erlös in erster | stimmun daß die T Teri des Bebishien / Ge aide bes E ist die | Axmann in Duisburg ist Prokura er-

Das Amtsgericht. schaft r Vowinkel“, Köln: Die Gesamt- | werden zum Kurse von a % ausgegeben. fünfzig Millionen M Neustadt a. H.: Als Gesellschafter ist bel, A A Ein Die Gründer führer ift bestellt der Kaufmann Alexander neirten L udwia Böbmer, Feu es d E Heimzahlung des auf die Vor- General-Anzeigers Mannheimer Tage- | H Herstellung und d andel von Textil- Me an E R eno

—— rokura des Felix Kemmer is in eine} Nr. 4998 bei ter Firma etreide-

[ AUl t b kt ben das gesamte Grundkapital in voller Berlin - Charlottenburg. eingezahlten Kapitals ver- | blatt eine neutrale, nationale bleibt, die | erzeugnissen jeder sbesondere der : e

T Ein La D Stiinider 1923 i e Ge is ‘ln ist Gesamt: Befug“ S i E ege übernommen. Ds des ersten Delta N erteilt dem Kaufmann Dr. und Zei S G e dei Ga wendet, sodann zur Heimzahlurg des auf | Gründerin Max Hahn Witwe, Gharlotie Enverb n de Fortführung i, der Amtsgericht Mülheim-Ruhr,

das Harde dregister A unter Nr, 158 die | prokura erteilt derart, daß beide zusam- | Gaerber, Pete ist zum weiteren U GNOna Le ArD: Nau E R Heinz Neschofsky in Berlin-Charlotten- after Geor 4 Bummel Nautifann i n d Stammaktien eingezahlten Betrags, | aeb. Steinert, weiter das hier U 2, 2 Firma Straff e Sohn in Meerane be- en 26. Ceptember 1923. Firma „Carl Teichmann“ in Erkner. | men die Firma zeichnen können. Geschäftsführer bestellt. Die Geschäfts- Mathias EN, Röln-D es A burg. Weiter wird bekanntgegeben: Die N: A oweit er hierzu ausreiht. Ein eiwa ver- cleatns Grundstück Lab. Nr. 2926 in die | triebenen pleren fri aub ben

E fri ares

: einen, berechtigt. bleibender Betrag wird gl Akti Miüilhei ; 5 Ln ne e Raf Gai gis De n Baal [Wle de Wertung be Gaste Gfet Weim Su, R an Rin Baer em D wae Mnites d: Mh 2. Epe do dinaile Kw l e Voruot: tf (net feine V AZO e Ce E o Mer E Reg r e tel taa, Grkner Söln - Süla ift Gesamtprokura érteilt ewt L g den bei der Anmeldung der Gesellschaft | ® Ainbgaccit Leipzia, Abt. 11 B, tember 1923. Stammaktien ausgeschüttet. gouilan Frank, Außenstände, Bankguthaben, Kassenbar- nehmungen zu erwerben, sid ar an solhen zu | der Firma „Rheinische gu ec miyeriht Kalkb Nallbevge, Siber der Prokuristen is in Gemeinschaft Ne „bóa4: Rudolf Düren, Lüttge Ee Schriftstüdken, insbesondere den 1. Oktober 1923. Amtsgeriht Registergericht. Kaufmann, Mannheim, ist Vorstand. Den | bestände 3 633 000 0 Be fBinen er beteiligen oder sich mit ihnen zusammen- Aktien - Gesellschaft" zu Mugen L ubr 689492] | mit einem anderen Gesam}prokurislen aur | & - Gesellschaft mit beschränkter von d ifbierais, kann b des Vorstands G He Or ersten Vorstand bestellten die Gründer. Werkzeug, e Einrichtung und | zuschließen; O E n im In- | eingetragen: Die Prokuren Dr. Jahnke Kalkberge, Mark. [ ] Morton bec Tirua edit aftgn verarbeitun sfabrik“ Köln, | Und Aufsi tsrats, kann bei Gericht Ein- Rhein. [68950] Ly: ck. [68951] | Im übrigen bestimmt der Aufsudtseat die | Mobilien 213 496 4, Grundstücke Lgb. | und Auslande zu errichten und für ihre | und Franz Josef Kromv sind erloschen. E ite À E 157 die Nr, 2399 bei der offenen Gandelsgesell- ferne Pre s genstand des N4t genommen eden e ub Gesellscha Laage egister. Im e Hardeloreg A rnke E Meine, A zue Sin det E En A uno 2938 der Gemarkung Mann- Zwecke Grundstücke und Betriebsanlagen A, N a Wange Sehe f fer Kauf [ute ‘Levi dem Nantes: ven (eere iner ee eere Do i fesdirtier Pal urs Wbtclang ds | 18 engee Pry Pots 09. Lifügmdfübringen, Hei: | ehrere“ Vorltandömitgeter "vockarben Ne. 208 192 200 4 "Die tar Le t 0a Bala lu hd zte Lf E O , L an estr. 74, - er e s J L mann Mex erv in @ D tere, Voriden Inb dert Gar! Stu, ätn, if Se N nt ‘fan —_ Zwelqnieter- slnd deb Unterne mend: Bertauf yon duéger «Si tene f E ; ee agen, daß die Firma er- ftanbémitglicder oder durch ein E fragen 6 198 180 4 Dar Gel hae aen e E “Stix M u rein a q, Singetragen jy da das Géndeldircitier A u er Art, in nl . mitglied in tob Kempten, Allgäu [68943] N b978 Tei ver-effenen Gde a lion art. Gescäfigführer: Atienes also o S lin, Deter Swat i bebrine de “und è Wp Lyd, den 26. E 1923. gubgehe „Similice 1 on i Geselcaf gtidek petübr.. , Femuno n v «Ju Miiglitbern des Borstands f sind die |o offene Handelsgese t "Vebrüte: z Ï : j j ausgehen: e önli e “gea eléregi teren ele: Die Liquidation ill ‘beendei. | Köln Prokura: Der Maria de Temple, | L 5 Warten ejeichnung „Bog E Rbem Duenber 198 MagdeburT 680521 | Meichdanzeiger veröffentlicht. Die Be- der Gesea: 1 au Pandelregister, er Shreitetee e) Kerl-Otio Stef imi Petersen, Neuf aria Petersen, Die offene Handelbaeselscbatt bat sich Die Firnia Mer laltertts ift Prokura erteilt. Gesell (eugniffe, sowie der Vertrieb a dry hanbels- | 28. Wril und 15. September 102% pest das Handelöregister ist heute ein | estens 18 Tage vor dem Tage der General feine Bergütung, ‘Für Lese i Seer | i Allein Berechti die Gretel P u “Hans Petersen, Kaufmann! ohne Ltquidatton aufaelo eintnhaber N " üblicherweise in uhwaren en egenstand de n L G f n Ee Gesel!Gaher Wilhelm R Säu E A. Thumann, baft ésihrer „befellt, nt L verkauften Artikel. Die Gefelitaft f kann E ung, pa Le pon sell haft mie Eb ntt S S lbe ee "Die Crteiotr per s Gengenbach yNtiengeiell\Saft an 2 r P B Pie o Va Vorstands- Die Weseteh bat am 1. September edle, Bankier in Kempten. ) , Unternehmungen gleiher Art erwerben, | feuerfesten Materialien, insbe Si ps ng mit dem mann Gustav Frank Ehefrau, Helene geb. Nenabetrag: von 2 000 000, Aktien der s iedern sollen nur zwei gemeinschaft- | 1923 begonnen. ur Vertretung der G

Amtsgericht Kempten, 29. September 1923. Nr, 8711 bei der Firma „Inter- | tretung d zwei Geschäftsführer oder ründen oder sich daran beteiligen sowie | werb des bisher von der offenen Vandel#e iße in 1 depuTa unter Nr. 980 der Gei Abteilu f , | Geiger, Telegrapheninspektor Friedrich Gattung B im Nennbetrag von 500 000 6, | lih oder eines mit einem Prokuristen zu- | sellschaft ist nu Gesellschafter Kaufs ÿ Hagen aL S Gegenstand des Unter Böhringer, Kaufmann Jean Nisser, Kaufe | Viktor Gengenbah Aktien der Gattung A | sammen zur Zeichnung und Vertretung der nann Wi Willy Petersen fer iva é uf

nationaler Film-Verleih Heinrihs & | dur Mag Geschäftsführer in Gemein- | Zweigniederlassungen errihten. Stamm- Ul äl ie Tonwerke Klingenthal, Sachsen, [68944] |Co,“, Köln: Kaufleute Peter Gau und haft mit einem Prokuristen. Friedrich apital: 9 Millionen Mark Geschästs- E a LPLA) i b Comp, mit dem Sih Mee ist “Par mit Landesprodukten mann Hans Stroh, Dentist Ernst Wiede- | im Nennbetrag von 2 000 000, Aktien | Gesellschaft derehtigt sein. mtsgeriht Neumünster. E Ml a wird no | pelanmgea@ent Der ———-

In das g Felix Kloka, Köln, sind in das Geschäft | Rudolf Düren ist 1edoch stets allein ver- riebenen Geschäfts und Baumaterialien, Das Stammkapital Biatt 160 Een E Ms als persönlich haftende Gesellschafter ein- | tretungsberechtigt. Ferner wird bekannt- or A i G enleldelbeim beiti und d Fortfhrun Aas 20 000 000 6. Geschäftsführer na Ehefrau, Hanna geb. Natterer, alle Mie una B im Nennbetrag von 500 000 Filiale Klingenthal, Zweigniederlassung | getreten, Die nunmehrige offene Handels- gemaht: Zur vollständigen Deckung ghrer schaftöverira vom 13, Juni 1923, Jeder | dieses Geschäftsbetriebs. Die Gesell d fo0 ie Kaufleute Nihard Räcke und Art E Sie haben die sämtlichen B Max Hahn Witwe Aktien der | Vorstand besteht der Mel aus NETStmas, Schwarzwald. [68964] der unter der Firma Arno Künzel in | gesellshaft hat am 22. September 1923 lame aue bringt die Firma Kom- | der beiden Geschäftsführer ist beredtigt, | fann Gean oder ähnlihe Unter- ngelbert Peters in Magdeburg. Der Sh e zum Nenmwert ausgegeben | Gattung A im ennbetrag von 1 580 000 mehreren Personen V wird durch die Zum Handelsregister A Band [1 Markneukirchen bestehenden Hauptnieder- | beaonnen, Zur Vertretuna der Gesell- | manditgesellschaft Aug. Lüttgen,- Köln, | die Ge ellschaft allein zu vertreten. Ferner nehmungen erwerben, sih an solchen be Gesells [Miner vas der Gesellschaft mit at n t ernommen. Die Mitglieder des | Aktien der Gattung B im Lem letzan von | Generalversammlung bestellt, der ebenfalls | Q . 181 bei der Firma „Bankgeschäft lassung betr., eingetragen worden: Daz | haft is nur der Gesellshafter Otto | die dem Gesellschaftêvertrage beigefüg ten | wird N On t: Oeffentlihe Be- | teiligen oder für diese s Vertrieb über- eor ter Haftung ist am 2. i alt 1993 | tr A Ee ind: Professor Dr. | 375000 4, Eduard Hahn Aktien der M Mveru lung der orstandsmitglieder E ur Vogt in Bonndorf, Filiale Lenz Handelsgeschäft ist am 25. Juli 1923 in | Heinvihs zusammen mit dem Gesellschafter | Verzei uisle, dort aufgeführten Maschinen fanntmahungen erfolgen im Deutschen nehmen, Interessengemeinschaften ein- 0e tellt. E wird veröffentlicht: S E A, echtsanwalt August Faitutg A im E A von 400 000, | 9 bileat. Gefen cffentlihen Bekanntmachun- firh“ wurde heute eingetragen: Die eine Kommanditaesellshaft umgewandelt | Peter Gau oder mit dem Gesellschafter | und Werkzeuge in die Gesellschaft ein, NReihganteider. “eig Zuelgniederlas ungen im În- und Bekanntma ungen der G Gesellichaft er- | f is Un entist Gu Wiedemann, | À R der Gattung B im Nennbetrag von gen, D esells dirk erfolgen im Deutschen dem Kaufmann Oskar Spiegelhalder in worden. Eingetreten sind: der Bank- | Felix Kloka ermähtiat. bewertet mit 2240 000 4. OÖeffentlihe | Nr 5039: „Vereinigte Roggenmühlen Auslande r Betriebswerkstätten daselbst Pg dur den Deutschen Reichsanzeiger. A G in Mannheim. Von den mit der Fe #4, Die Mitglieder des ersten O LUER, und var einmal, wenn | Lenzkirh erteilte Prokura ist erloschen. beamte Bernhard Karl Wenzel in Gera | Nr. 8861 bei der offenen Handelsaesell- | Bekantmahungen erfolgen durh den Gttengesellidant, Köln, Gereonstr. 40. | errichten, Grun dle und Patente er- Bei der Firma Adolf Harprecht hef A eingereichten Schriftstücken, | Aufsichtsrats sind: Dr, Albert Knittel, G s Gese, die Sabung oder ein Neu stadt i. Schwarzwald, den 27. Sep- als persönlich haftender Gesellschafter Ran E ce Org igtite B P Mei Sangeiger, Tababio Gegen/ tand des Unternehmens: Her- | werben und alle Geschäfte betätigen, die eburg unte unter a 20d der Abtei- Hutfiitórals, des Vorstants und e Farloruße 1 H “sarimilion Dehn B malige Bofannimahung moch edie tember 1929,

i i anditi j öln öln: Dem Ale r : „Do abakwaren- h lian Hahn in und zwei Kommanditisten. Die bisherige | lassung xan stellun Db len aut, Verkauf und Vertrieb | geeignet sind, das Unternehmen zu fördern, S fu dil erlos Aan N iem A Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Mannheim und Frau Mathilde Ge Gengen- Generalversammlungen werden vom Auf- Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

aorcibets

act M R E i. E S R E 1A z L 2 C. T LE R eR 6 es « Moe Ta E es ech Gia ntia Ute M r: iti ci in S Bi S2 In mi R L S A B A L O L ltd e End iG E REFE E I: h ai A: L La 1/2 A" d Wai Drr 2A Lit Ac C R E Lci ah

g /

Prokura des Bankkassierers Heinrich | Heller, Geora Mitteldorf, Duisburg, und | gesellschaft mit beschränkter aftung“, | von lenprodukten aller Art sowie der tal beträgt 10 Millionen Wilhelm Joseph Tewes in Klingenthal | dem Walter Knönagel, Köln, ist Prokuva Köln, ohanniss\tr, 86, Grgenssand des Handel mit Getreide, Lebeng« und Futter- 12009) Witt, eingeteilt T 500 Jnhaber- äft ü berge Hei auf die „Adolf Prüfungsbericht Men Citi der Leim on. den mit der sagmei E Einladung Se a ist erloshen. Für die Kommanditgesell, erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen | Unternehmens: Kommissionsweiser Ver- | mitteln und der ür ihre Herstellung er- | stammaktien zum Nennbetrag von je Bort Fuje schaft mit ete M Er nommen werden, S besondere “von dem Prü aa: ind. chn ner Briefe einberu e Bei der | In das Ai e F ister, U: irma bele S E Mannheim, den 28. Pelet 1922, Vorstands, des Aufsichtsrats und der Berufu fung ist die Tagesordnung bekannt» | teilung B 30 eute die firma

saft ilt dem gen. Tewes und dem Kauf- | zusammen mit einem anderen Prokuristen | trieb von Higarren, Zigaretten und | forderlichen 2a inen und Einri tungen, 10 000 4 und 5180 Sepr 0 fie in Ma Bad, Amtsgericht. B.-G, 4 Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem pugebe n; bei S Saßungbänderun n ist über- Buen tofftonter, Gesellschaft mit bes

mann Arno Künzel in Markneukirchen | die Gesellsbeft vertreten kann. Tabakwaren aller Art, Jedoch sind der | Erwerb und Errichtung von ähnlichen v ; Prokuva erteilt. Nr, 9339 bei der offenen Handelsgesell- | Gesellschaft Pt D in Cen Namen | Unternehmungen sowie die Beteiligung vi Ber er us mehreren De Biclönen h f daft mit beshränkter Haftung mit dem Prüfungsbericht der Revisoren Sa E der wesentlihe Inhalt der beabsih- | [chränkter Haftung, mit Siß in Norden

Amtsoericht Klingenthal, saft „Rusch2yaul & Cie.“, Köln: Der | hiermit gestattet tammkapital: | an solhen Unternehmungen, Grund- wei Vor- g unter Nr. 981 der : 28 Septembre 1993. Sis ber Gesellsoft ift nah Horrem, Kuste Sans P Geschäftöfühter: | kapital: 100 Millionen Bie Vorstand: | e Ent F hucd ei bteilung, pr Sdenstand des, Ünier-| Manne [08954] | nommen were D cannheim Cinsust f imbesige s tgiute len, Die Verren | rens ift Grücbung und Betrieb tex ezirk Köln, ver , ausmann Friß Jenny, Hilden, Gesell- | Norstandsmitglied und einen Prokuristen nehmens i roßhandel mit inländi um Handelsregister a Mannh d breite id Karl-Otto Straf Unternehmungen zur Gewinnung von

000e9) Abteilung B: arber, Köln, ne ontoristin Elise | shaft8vertrag vom 20. 1 1923. Sind tsrat einem und ausländishen Saaten und Lndes- | O.-Z. 11 wurde heute die Firma „Badi- annheim, den 29, September 1923, rer und Karl-Vtto Straff bringen g i Jn das N eingeiragen: ist am 2% Sep Sepr | eit mit MIGIE Data Le 2e : He m 1 veel „Potstandömita ider Vorstands: S ia ü O S h f befuge rid des Anbau A ce dex General « Argeiger ÉE ales in Drs eimer Badisches Amtsgericht. B.-G. 4 lhnen, unter der Fir Gesellidbaft Las bon die Werinhetung in n R

ember einge aen ' T s reichte Ur unde ver nen , a engenba ahn, Druderei

A Ta J t O "Die Firm f E Partial a u E fa raf ein Ge E e M Bor- A ore „Auf die eng ründer der Gee I g wolf tee in Magde- | und Verlag, Aftienaesellf M in Mam- Marlonwerdes, Mente, [8 [68955] Aftiven unh Vassiven nah „E uen Pefsversorauna für Hausbrand und Nr. 10 552 die “io “Handeltacsellibaf quidators i ende ie Firma ist er- g itglied in Gemein mit einem haft sind; 1. Peter SŸwalb 1, 2 Lud) Le nen Geschäfts sowie Erwerb | heim, eingetragen, Der Gesellschafts- TOgI 200: Die E vom 30, Septemder | Das Stammkapital beträgt 5 000 000 46,

Is Sal Lehrer & Co.“ Köln, Thürmcbenz- | losen. Ra t: Oeffentliche AETONRLMACNNIER rokuristen die Gesellschaft. Ferner wird se n glei artigen oder nl en Unter- | vertrag der Aktiengesellshaft ist am 22, | Firma Dehn & Co, in Marienwerder ist ¿ wall 90. Persönlich haflende Gesellsdafter: Nr. 2161 bei der Firma „Sviegelalas- | erfolgen im Bauten Ee angege, fanntgemaht: Das Grundkapital ist e C 3. 9, Leonhard Hagew ele Bete eili P | erloschen, | 12 der R O A Geschäft seit i R E T Hein

lhen und [und 28. September 1923 festgestellt. 4 v [8- abrikanten in Hette hmu qu an so f E O ige “Gernsda N gets Gewania R Dot Gesea A Pte E, engetent ies 0 ne heim, 4 tizrat Adam Hagenburger, leberna me ihr Feirägt tretung, Das Gegenstand des Unternehmens it Nr Be 1 gig iemverber, Wyn. zu 1, Oktober der Mae geführt gilt Sm| Der Gese A ist am 14. Septemb, 1993 be onnen. Gesamtprokura für die Zweigniederlassung el & Köln Mohren 1000 „e. Die Aktien werden zum Nenn- Notar in Neustadt a F A Geschäftsführer sind die Kaufleute Jo- | insbesondere die Fortsezuna de 3 ter der einzelnen werden Uftiven im CGesamte | 16. August 1923 feltgestellt Da 359 die Fimna der Mpottos 18 eer tin t, 4 i Laie eraus n abe 27, Gagerstand M Unl mans: A e E ves N M Hettenleielbeim, Die tGrint E eniaue 9 anes li Cu eld, ddl arprecht Firma ofbubdruderei M ax Hab Hahn in & Maulbronn O bracht Sibrnnd Ler Us dléa Dafiute wt Gescll Ul ai Pa lou“, Köln, Könio2plaß 1, und als IÎn- | er berechtigt ist, mit einem anderen Pro- r Pandel mil Etjen un a ro»- J aus einer oder medreren rjonen un fti Nennwert übernommen, Die un ¡lli Schulz in Meagdebung. e A unter der Firma disder Handels stereintra 4 l Id de j furist die Gesellschaft für den | dukten aus Eisen und Stahl sowie Be- | wird durch den Aufsichtsrat bestellt und | Zten zum Alennwer N E ; delsregistereintragung vom 28. Sep» | in Höhe von 42 284 01 0 „3 gut- | einzelnen Gesellshafters erforderli ar Fausnann Mae Handelegeselscbafi Betrieb b ais P A a ver teiligun e Produktions S ften | abberufen. C bie, Meni EA Wi Firma übernimmt E N A beschran ier Daftus f A 2 Quli g (lat Meuel Baier General An n A L gebra L een, HiemaG e ergibt sich ein | Veräußerung von Tel len von Geschäfts „Jacob Ehrlich“ iy Derlin mit nee Ae Mee V Siammlapital; d C fu Ea s I E Mee Pfälzische de Pomerk Wai E tesaeltes Die Gese R f endet am | Neuestes Mannheimer M Dosbuc: G, lbe E T ett S ; In der “d vas E Cin pes A Gesellschaf ne E “Sustimmun i e S Derfonlid Eflenke G a E N ema, Mile air us E os Hans N V berulen, “Di Delenalrhinnee der ( Si) t & C Comp in Hettenleidelheim a O M 1926. z A6 W me Jo! f E A n A r Mannheim Generalversammlung vom 2. gust | Aktiengesellshaft den obengenannten | einzelnen Gesell tair erforderlih. Die hafter: Kaufleute Jacob Ehrlih und Durch Generalversamm! linoSeicblüß vom | Schelowsky, Köln, ist Prokura dahin | Gesellschaft erfolgen dur einmalige Ein- triebene Geschäft 4e hat dur Pahl so gilt sie stets Is F A bas E Fahr di ses Awects kann Di » Gef [Usch E leide 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst Bin Herren Wagner, Sqreiterer und Straff Fgichnung der pate M geschieht in v Stenf ied Abi, Berlin. Die Gesell- | 26, Juli 1923 ist § 1? des Gesellshafts- | erteilt, daß ‘er in emeinschaft mit einem | rückung im Deutschen Reichsa nzeiger. vertrag vom L rz 1923 die dieser verlin a ael s weiteres a6 tre E f j e afl glei | Die Liquidatoren mit Einzelvertretungs- | je 3000 Stück als voll hlt geltende | Weise, daß Zeichnende zu saft ‘hat am 1, Oktober 1905 Peennin, vertrages, betr, die Bezüge des Aufsichts- Ges häftöführer oder einem anderen Pro- ae a att ist von den Gründern Geltaah gebörigen, m Sri Tiefen: pur Be aue de werben d N solchen beteiligen oder deren rift in Mübles tilieb, di Genta, fa, Giniage F far einguablt Die Maire E er auf med yisdem Woge Köln: Sien d llee 0" Ib N ; u R bei der Firma „Wilhelm iclja feftveritg dom 1 Juni T Mebl-Kontor G m. r E irma Bal Cbertsheim, Cisenber erg, Lauteröheim / a res chäftsführer in Gemein- Vertretung Mens inen, Jl geme, Kaufmann in Stuttgart. Aktien erfolgt zum Kurs von 100 %. | schrift b haber Kaufmann ‘Paul Dürx Köln-Met et- | Nagelvoort & Co. Gelellia t mit be- Á uli 1923. Sind mehrere eite: G Q & Scharrenberg, Vobligs pr f tsen, R E Vebiube en ferner wirb verthetlt Bie Bekannt: beträgt 7 500 000“ uo ist cinQteitt 18 Aktienge fellGAL fo Mübleter Bech 2 Ju den eingebrachten Unliven geb ‘154 2 mitget t E s e f ort j getragenen Grun s s rtirag e Vla un C Rote Dia Ztin aug (S Pu Ad Gt wae 8 B Q gl afhe e h mit P enbeg Ming Laz aae Man he rien Df da Bae Mae 0 e tat S a E r tg tine, fa V leite fitan | O S eumen_ im derte Köln. Ae %, und als Jn- gelegt. Kaufmann Wilhelm Nagelvoort, | einen Geschäftsführer in emeinschaft er, Düsseldorf, irma Hugo & O, [ra ti David, Rechtb rechnung auf die übernommenen Stamme | 1500 auf den Namen lautewden Vorzu von Shpgzierstöc, Schirmstöc d | Wagner, Albert Schreit Karl-Ot m A D u regi haber Kaufmann Wilbelm Chur, Köln. A, ist zum Geschäftsführer bestellt, mit einem Prokuristen. Direkior Karl forsler m, b, H, JImmigrath, fernex Jus rar rOugo Dat ; Vorstand einlazen haben die Kaufleute Johannes | aktien (Gattung B) über je 1000 46, Die e | anderen Drerbflermar, p f von | S Straff, der minder ébrig “Horst S: ite: Ae 1998. Der Frau Petronella Chur, geb. Hilden, 3683 bei der Firma „Gymnich & | Wilhelm Vogel ist berechtigt, die Ge- Zeraor Lothar Steib, Köln-Lindenthal, | anwalt V id u Pest Ae Die Bee ¿M Mannsfeld, Rudolf Harpreht und | Vorzugsaktien der Gattung B haben vor | verwandten Artikeln N E, ital; rer mili i Meetine nd F ree | 4 D-N. À Nr. 318 bei der Firma Linder Köln, ist Prokura erteilt. Qüpke Gesells%aft mit beshränkter Haf- | sellschaft allein zu vertreten. Ferner wird | und Rechtsanwalt Ernst Weiler, Köln, | wird vom Aufsichtsrät beste F Í illi Schulz sämtli zu Magdeburg, in | den übrigen Aktien ein Vorrecht auf einen | 30 000 000 4, r unotapiia ' L "s , Und Frau Jo- | & Feblenberg in Ohligs- -Weyer: Durch b fannt- | Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: | rufung der Generalversammlung erfolgt ? g e eingeteilt in 300 Vorzugs- | hanna verehe agner, geb, Wagner, in | das Ausscheiden des bisherigen Gesell« non Deuß Reis A D und als Jn Linke find 21s Gesbäftofüheer abberufen Cut ce L Deilven Rus L Enal & raft Veiler E p O Herufungtre ais fes orstand R f s in offener, a de 4 Ce ‘mit Üuspoz ge EN R Nin un und 1200 t yon x Gai Sie haben fämtlide Aktien dafters ermann Para berg info ius wfeta haber Kaufmann Josef Tammer, Kaufmann Eugen Boosfeld, Duisburg, | anzeiger othar Stei Ee Lott Fu in- | sebliche Deuts idm ug 6 betriebene Geschäft mit ber Firma, | ahlung, Ueber den 6 % igen e 5000 M M 10 000 Stammaktien v Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: odes ist die o E e euß, ist zum Geschäftsführer bestellt, r, 5037: „Weltstern Deutsche Trans pt und Hubert Esser, Kaufe ute e Du el- | dur Bekanntmach A e Anr sämt lichem Zubehör, Aktiven ) und éiven anteil inaus haben die Vorzugsaktien | 1000 &, lautend je auf den Inbaber | K Koniiluärrienral Dito Sées M in ac and das G irma Nr. 10558 die Kommanditgesellschaft | Nr. 3920 bei der Firma „Wenger & | port - Mett 9 - Aktiengesellschaft", | dorf. Von den mit der Anmeldu ng der | Nei A e Von den v Æ inb allen Rechten aus lo) gne Ansprucb auî. elnen Gewinnanteil in Höbe | Vorstandsmitalieder mit S lv ab Treub bänder D Kurt L j aeb ind bon de Gesellscafter Paul Tite fork „Martin Döhmer Kommanditgesel\Baft, Stöter Fed mit beschränkter Haf- | Köln, Mal Gegenstand des | Gesellschaft eingereichten Sf luen, mung O berts Su u e iát Bertrigo era talt el ‘die G t | der halben Superdividende der Stamme | tungsbefugnis sind; Gottlieb M Cent / Fabrikbesißer Fri Wa ner in Gla Hu t En O n den Köln, Elisenstr. 23. Persönlich haftender | tung“, Köln: Durch Gesellschafterbes{chluß Unternehmens: Vmtiflelbare: und un- | insbesondere von dem E CUnOcBericht des | besondere Pachtvertrag, Pr fung jer y eingebracht, daß das Ge gst vom 1. « | aktie, Die ai eberira ung der An 8e | Fabrikant in Mühladter, H k F it [u nd Fabrifbe e E Emil Säsreiteres in Weeruit e eus Gesells&after: eier Martin Döhe | vom 17. Januar 1923 ist das Stamme | mittelbarer Betrieb der CTransport- R und des Aufsichtsrats und der | von Vorstand und Mus e A Qu nuar 1923 ab als auf o Mad der Ge- | aktien der Gattun N er Zu- | Kaufmann in Stuttgart. Die Bekannt: A Reidbenbac, den mit der A elb 1 CeRT 4 af elbt Zableipe ohne Aen: mer, Köln. Dem Ferdinand Zettelmeyer | kapital um 440000 4 auf 500 009 4 | versicherung und des Rükversicherungs- Nevisoren, kann bei Geriht Einsicht ge- | Revisoren, kann bei unterfertigtem ellschaft gefü Ls lt Der G eat fi des Aufsitsrats. d N Aen e R nmeldung | derung der Firma wieder umgewandelt : nommen werden, von dem Be t, vom Bericht der Revisoren auch bei geführt gi rx Gesamtwert | stimmung u ra ie ungen der Gesellschaft einsGließlid eingereihten Shri stücken, “insbesondere worden in eine gfffen Pandelbgesell Dos etl Cure L: erhöht, 4192 bei der Firma „Textil A 1 elhesE N Auslandes Die Gefells Revisoren au (t Los pee Md 0 hiesigen Handelskammer Einsicht ge be a Einlage M auf 6 000 000 #6 fest- Fen, zie war frühestens am 1, tie idt df Derujuna, de der Senevalpersamm!ung bon dem Prüfungsbericht des Vorstands, | Die Gesellshaft ha begonnen am tember 1923 begonnen. Es sind 7 Kom- | Aktiengesellschaft“, Köln: Gemä Genee | ist Terbtigt, den unmittelbaren und | Köln, Amtsgericht, Abt. 2% V, O S ge liller in Ludwigs: 4, Bei der mkündiat lug Maus all g 4 A N f [Die Grüner, die die familide Aktien e ers dei A A Geri n in fn rad f T fe aat Linder Betrieb der sonstigen Ver- 2. Schott Müller in Ludwig gruppe Gla E mit eschnänfier T lösung der Gelelaf b haben ie De m nommen haben gi 1. Gottlieb di Centa, | Prüfungsberiht der Revisoren au bei | und aan Emil Vo Voß, beibe in Df

M e ps Handelsgesellschaft 1923 f Ve Sapuna in den & t G nittelb Gdeiveis mit Genehmigung der | Küstrin [68946 afen a. Rh., Friesenheimer Straße 115, t r 1e offene Dani e ist die Sabung in den und | 1erun e nehmig ng de s , un ag L „Lürmann, Spies & Bilremanns, 19, betr, die Zahresvergütung des Auf- | Aufsichtsbehörde aufzunehmen, Die Ge- | In das Handelsvegister Abteilung B i zue R Handrlsgelelibafi seit 15, Juni Abteilung B B: s Beschluß Dis ‘Gesell: prud U E Grlóa Vor 119 vom a M aa ‘Slutigart’ Vuwo geit, der Handelökanmer E E A f 17. E 1923,

Bremen, mit Zweigniederlassung in Köln, j t8rats, die Befugnisse des Aufsichtsrats | sellschaft ist ferner befugt, Versicherungs- | bei der Firma Direction der Disconto: | 1920 zum Betriebe einer Kartonnaget hafte, vom 4, September 1923 ist die Mauert auzüglih 6 % Zinsen fie das | Cffeltene & Handelsgesellschaft 2. Auf Blatt 1100 des Handelsregisters, | H.- Clogiusvloß 4, unter der Firma „Lür- betr, das Grundkapital und seine | unternehmungen und art, deren | Gesellschaft, Zweigstelle Küstrin (Nr. 6 fabrik n U ede Tini irma geändert in Wachbund, d, Gesel aft laufende Gestät fisiabr. Die Mitglieder | i 4 Shutoert 7 d Frib Eßlinger, Kauf: die „Mee E Ee Ege T n V ie f Denfig in Dig und als ine Gu

p j , | des Registers) heute folgendes lm mann, Spies & Bünemann Zweignieder (Finteilung abgeändert. Gemäß Ta Gegenstand mit dem Zweck der Gesell be eingetragen Wilhe L s ber ber Tecbrifer Fal Henpile Ai

0 beshränkter Haftung. des Vorstands werden vom Aufsichtsrat A in Heilbronn, 5, Evast Hochberger, : be d Durch Beschluß der Generalversamm- ugust Btinoe in Schauernheim,

then p erwer fn T fu N aner ung vom 2 L Juli 1 923 sind die Ar- | Inhaber. August Mee igarrew L 1 P 8 5 800.000 e vir gi Wolf Genaenbad Bifior Gengenbach und 7 E rger Sguersvndius n uta, eo aufgelöst und die irma er- R lde M 134 die Gesellschaft

rundkapital: 6 Milliarden E, el 5 un s Gesellschaftsvertrages fabr in Schauernheim, Zigarren? Veseliafterb 8 e vom 15. März, | Eduard Hahn, alle in Mannheim, sind t Der E betlehl aus vier Amtsgericht Meerane ; Me A o Belelldaft 1 D

3, April und tember 1928 ist der | Vorstandsmitglieder, Qa Leuchsenring | Mitgliedern, nämli Gründern zu 4, den 29. September 1923. eas Haftun; mit pa f zu

n Ny 22 e eMDereoag i am

he schafter: August Theodor Lürmann, | soll das Grundkapital durch Áusgabe von obert Cléon Spies und Carl Hermann | 100 Stück zu 1000 4, 900 Stück zu 5000 Friß Bünemann - Berlet, Kaufleute, | Mark und 39 Stück zu 20000 4 auf Bremen. N Hans Uet dem DI n O nhaber apa Mes d um and Farl fn n l Her- S L Ca OUNEUR A * Veränd bei tragenen rer. po ans Zoamm Wra 1sjel von 4 erhöht werden. Diese Er- | siherungsdirektor, oin - | le eränderun en bet eingetragenen G ¡ Gymnich und dem Ernst Mith Otio Oas ist durchgeführt. Das Grund- | vertrag vom 17. September T enn A N Ne, irmen: tell j ca L wird M f E Gecirbete ppa ea in Lmd Friedri fo ober inl (lpuias „Notar Millim Ruhr [68969] | 2 t Schmalfuß, Köln, ist mit Beschränkung kapital beträgt jeßt 18 000 000 4, Ferner Menze Vor tandêmiglieder bestellt usern, "4 vas O 1923, 1, Pfälzische Thonwerke Hagew Gesellschaft ten, wenn mehrere Ge- | mehrere Do eslanenialtee vorhande den.| eingebraht von den Grüntern au 1, 2 als| In das Handelsregister ist heute bei | Gegen aue Le Por vil Glolen WTOEE guf die Zweigniederlass tet “eb e Ge An R: De Aen sind zum | worden sind t a s de Da ant eli untér EREger, wr jwalb Rur di ¿ttollhrer bestellt sind, durch zwei Ge- | sind, vertreten, entweder ei Vor- alleinige Gesellschafter der Württ, Stolk- der Firma „Direction der Disconto-Ge- p ung und d der Vertrieb von L as fanturo lib J Vertre def ei Ne e L aungeo Col durch zwei Dorstan o A oder dur N N Bs "S e losen, ter gemeinsha E oder du ltandsmitglieder oder Ee en n Vorstands: abrik, G, m. b. H, in Mühlacker folgende | sellschaft Filiale R «Bud A jeder Art, b) der Betrieb all {lä is E L Gesell he j a k s B (OREN | M Bee E in TE r, (E CNDRET, TOML RPST ers LO h avs R ude einen chäftsführer i S Gemeinschaft mi und einen Prokuristen, Der | Vermögensgegenst inde dieser Gesell- | getragen: Artikel 5 und 22 de n Geschäfte die d 2 er einschlägi fugt sind. Die Gesellscha Buanch Barclays Bank (Dverseas) | kuristen vertreten. Jedoh ist der Auf- | Im Handelsregister A Nr. 254 ist am| 2, Heinrih Zimmermaun in einem e Vertretungs- Yuffiitorat ist erinächtigt, einzelnen Mit- | schaft: Geb, Nr. 9 und 9 a der Vaihinger | sind gemäß Generalverlammlungtbedluh wede t E LEN Q N FENANNIA 1. Januar 1923 begonnen. Limited retgnioreelafsung Köln“, Köln: | sichtsrat by: au dann, wenn mehrere | 11, September 1923 eingetragen: Paul | wig8hafen am a Ae l e Dr befugnis VWescäftöführers Rouig liedern des Vorstands oder einzelnen | Straße, Markung Dürrmenz, Geb. Nr. 4 | vom A4. 7. 1923 abaeän mital: au Ry SA geeignet d, Stamm- Nr. 10 560 die Firma du À Gerhard Borfiandey Whitaker, Paris, ist R weiteren Vorstandsmitglieder bestellt sind, ein- Lambrinus & Co. in Lauenbura (Pomm), | Die Prokura pes Wilhelm Maerker i beendet. Direktor Dr. Hans | Prokuristen die Befugnis zu erteilen, die | der Kreuzstraße, Markung 2 Stuttgart, Va Amtsgericht Milde ubr. ind Wi ffe R Pesbéliofübrer Kaiser“, Köln, Breitestr. 41, und als Jn- Fidd Paris, f Po ellt R Mitgliedern die Befugnis zu er- | Gesellschafter sind: Kaufmann Paul Lam- | Cugen Weber ist erloschen. Dem ‘Und unorth in Magdeburg und Major a. D. sellshaft allein zu vertreten. Alle von | wie sämtliche Maschinen Werkzeuge, Ein- den 25, September 1923, ligs L Quo, Febr ant in haber Gerhard lge u Konditor, Us Ee ist t Gimelprotura für d eilen, die Gesellshoft allein zu ber- | brinus, Lauenburg (Pomm.), und Ab, | tekten Will willing in Foaigha Mein bart Nosenmnüller in Dresden sind | der lea aue ausgehenden Bekannt- | rihtun1ögeaenstände und Vorräte, wie \ie Sas “y Mpard Do Faro, rikant in E inotlas ee ene Handeltge,el ft | Fes Cd micte lassung Köln, S Chera- De O4 v ae C Ol fene Herbetecelellteft Die in en. | V b alis he Sunboraceselschasi M ? weiteren Geschäftsführern bestellt. | machungen, insbesondere die Berufung der | in den Verzeichnis zum Gesellscbafts- | MitIheim, Ruhr. [68961] | Ohligs: Mêrsce eid, Jeder Gesbstatühre: 0 j e ‘j D, g Gesell “D gur den 27. September 1923. | Generalversammlung erfolgt durch Ein- | vertrag au enes sind, zum Uebernohme-| Ju das Handelsregister ist heute bei | ist E : sid cllein bere tiat, die Gesells t

lassung Cöln“. Persönlich haftende Ge- eanimnome chluß vom 24, Mai 1923 4 in wirklichem Zusammenhang | worden: Aa en a. Rh, Faf terbeshluß pom 3, ri 1993 if de cet Die Zahl der Vorstandsmitglieder | Bankier in Stuttgart, 6, Marx Bausen- ist 04 cngett n ovin, des die Ge- | Ohligs

Köln, Dasselstr. 37, unter der | L. E. Green und dem E. Rotul , Pauis, | mehrere Personen. Er wird von dem | schaft hat 15, Mai 1923 be für Kohlen und Brikett fung in Ln ane Sieigieierlssu ist Profura für dig Zweigniederlassung | Aufsichtörat in notarieller Verhandlung | Amtsgericht Lauenburg (Pomm), | schaft mit beschränkter Haftung rüden in den Deutschen Veichöangeiger, 1 psis bon 28 000 000 d gegen Gewährung i des Firma „Gebrüdes löberg" azu | zu e

L thiVE 08 T A2