1923 / 233 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

S e E E E L R E dei RtiE

he:

t E N IELE E

Va ed É

D its

» mi ear iu ana wle R I L tir U

Ausländishe Banknoten vom 8. Oktober.

Amcrikanische 1000—5 Doll. 2 und 1 Doll.

Belgische . . Bulgarische . Dänische . . Englische

Finnische Französif

orwegische . Oesterreichische

Rumänische 500 u. 1000 Lei unter 500 Lei .

Sqwedische . Schweizer. . Spanisch

“N Tscheho-slow. Staatsnot., neu

En. zu “und

t E e ls S (1 Dinar = 4 Kr.)

Banknoten

darunter ¿

. 1 100 Kr.

E 7, S R Tscheho-\slow. Staatsnot. unter 100 Kr. Ungarische Banknoten.

tebt sih für je 1 Gulden, r R A Lei, Leva, Dinar, Pfund Sterling, Dollar, Peso,

Frank, Krone,

Ven und Milreis. :

Vom 9. Oktober 1923 ab werden nah einer Bekannt- machung des Börsenvorstands Deutsche Wertbeständige Ruleibe und Dollarshaßz anweisungen au 1 i freien Tagen (Dienstag und Donnerstag) amtlih notiert. Die Notierung erfolgt an diesen Tagen nur zum Einheits- kurs, Diese Notierungen werden an den genannten Tagen stels an dieser Stelle im „Reichsanzeiger“ veröffentlicht werden.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

Oberschlesishes Revier:

D, 1923: S E beladen zurückgeliefert

2527 Wagen, 2527 Wagen.

Berlin, 6. im

Berlin

Die Preise

Tausend Mark: Tofe 34885—37500 4, Gerstengrüße, lose 34885—36060 M, flockdcn, iofe 34088—41041 A, Hafergrüte, lose 36135— 40181 M, Haterme hl, lose —,— #, Maisgrieß 38165—38520 4, Maismehl

835905000 835905000

148627500 3790500000 3790500000

329175000

131670000

221445000 149625000

Geld

41895000 7980000

229543500 49875000

37506000 9975000

11770 3740500 3591000

12717500 24738000

24738000 24939

ch an böôr

nicht gestelt —,— Wagen,

———_——————

Oktober (W. T. B.).

für § kg Gerstienflocken,

Nahrungs8mittelgroßhandel i VerkehrmitdemEinzelhandel, in Originalpackung offiziell festgestellt dur den Landesverband Berlin und Brandenburg des Neichs- verbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin. verstehen \sich

Nichtpreise und

Lager Berlin.

lose —— M, Gerstengraupen, Hafer-

Brief 840095000 840095000

42105000 8020000 149372500 3809500000 3809500000 22656500 60125000 330825000 37694000 10025000 132330000 11830 3759500 3609000 222555000 150375000 113282500

24862000 24862000 25069

ie Notiz „Tele ische Auszahlung" sowie „, Banknoten" ver- He ie S O j ® Sinnläntische Mark, Lire,

\sen-

Gestellt

In

40360—41650 M,

Mark, S 9

Freigabe der S chmalz: D

Danz 738 150 000

Speisefette.

—,— A, Maispuder, lose 42120—43200 4, Kartoffelstärkemehl

32840—41330 4, Maisflocken, 1ose N | 67800—98890 .Æ4, Schnittnudeln, lose 47600—75000 .4, Burmareis glai. Tajelreis 41650— 60180, grober Bruchreis 36000—39640 .Æ, Neisgrieß, lofe 31900—33120 .4, Reismeh], lose 31900— 32030.4, Ningäptel, amer. 140000 —147580 .Æ, getr. Aprikosen, cal.137800—226240.4, getr. Birnen, cal.106200— 171068.46, getr. Pfirsiche, cal.134250—137800.4, getr. Pflaumen57000—67340.4, Korinthen 136680 bis 155480 4, Rosinen, fiup. carab... 1922 er Ernte 82681—101850 H, Sultaninen in Kisten, 1922er Ernte 113270—137670.4, Mandeln bittere 137980—155350.4, Mandeln, süße237250— 281450. Kaneel281750 bis 479240 A, Kümmel 287950—512850 A, s\chwarzer Pfeffer 128570 bis 145290 M, weißer Pfeffer 192660— 198250 Á, Kaffee prima roh, 275000—290000 ., Kaffee superior 260000—274000 .4. Röst- kaffee 285000—400000 A, Ersaßmishung 20% Kaffee 77000 bis 83000 .4, Malzkaffee 27000—45000 4, Röstgetreide 17500—19000 4, Kakaopulver 270000—330000 .4, Bohnen, weiße 40445—41340 A, - 709/06 Weizenmehl 27950—28900.4, Weizenauszugêmehl 31430— 41500 Mark, Kleine Erbsen 45300— 46410 4, Riesenerbsen 50380—51200 Weizengrieß 33300—40140 #4, Linjen 49460—65000 4, Purelard 166000— 167000 4, Bratenschmalz 166500—167500 t, peck, gesalzen, fett 155000—160000 4, Molkereibutter 191000 bis 195000 .4, Margarine 115500—156000 4, Corned beef 12/6 1bs per Kiste 6900000— 7000000 .4, Marmelade, Mehrfrucht 65700— 84000 .4, Marmelade, Einfrucht 87450—123000.4, Kunsthonig 60900—67400 .4, Inlandszucker basis melis 23180 bis M, Tee in Kisten 460000 bis 720000 .4, Kassia 99335—138310 4, Nelken 391710—412610 4, iment 75720— 81250.4, Noggenmehl 25500—25850.4, Steinsalz 5670

bis 6670 M, Siedesalz 10640 bis 11960 4.

Bericht von Gebr. Gause vom 6. Ok- tober 1923. Butter: Die Eingänge sind“ minimal und reichen auh bei s{ärfster Nationierung der Aufträge nicht aus, alle Nachfragen zu befriedigen. Es mußten daher viele Kleinhändler ohne Ware bleiben. Die Notierung wurde abermals scharf herautgeseßt, und bleibt abzu- warten, ob die erhöhten Preise größere Zufuhren nachBerlin leiten. Die amtliche Pete enns E Verkehr zwischen E und Groß- racht und Gevinde P litt Ai 4. Oktober 1923 110 Millionen Mark, 5. Oktober 1923 110 Millionen Mark, 6. Oktober 1923 140 Millionen Mark. Margarine: Die Nachfrage war lebhaft, der infolge der geringen Fabriken niht immer entsprohen werden konnte. ie amerikanishen Fettwarenmärkte zeigten eine leichte Abschwächung, während die Preise hier ihre Aufwärtsbewegung infolge

der Devisensteigerung fortsezten. Die Konsumnachfrage ift eiwas | o Tcifle 135,00, Anaconda 83,25, United States Steel Corp. 91,50,

in | ruhiger geworden.

Die Notierungen sind nominell. im | starke Nachfrage bei geringen Vorräten.

gehen zu Käufers La

S

4, Plakkaroni, lose

Holland

Züri,

Kopenha London 25,66,

249,50,

ten) war für

anleihe 638/16,

Spetdck:

Notierungen nominell. Ruhig.

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten. Devisen. (W. T. B.) 741 850 000 B., Polnische 109 725 G., 110 275

ig, G.,

6, Oktober.

Geweb

Noten:

Amerikanische B

Statistik und Volkswirtschaft.

i i Ö uchtmärkten sowie in Wirtshaftsgebieten und im Neihsdurhschnitt Getreide-(Monatsdurchschnitts-)preise an deutschen Mee S Ae A

een

In 1000 4 für 50 kg.

Monat

Handelsbedingungen

Anzahl der Not.

Gerste

Sommer-|} Winter- Brau- f | Futter- F

Hafer

—— G.

Amsterdam, E; 11,588, Berlin 3,65 für die Milliarde, P } Wien 0,00353, Kopenhagen 45,20, Stocholm 67,45, Christiania 40,10, | New York 254,90, Brüssel 12,75, Madrid 34,55, Italien 11,45, Prag —,—, Helsingfors —,—. 6. Oktober.

Antwerpen 28,50, Stockholm 149,30, Christiania 89,00, Helsingfors 15,15, Prag 16,65,

(W. T. B.) Devisenkurse. d 17,21, Berlin 0,00,0001, Paris 22,50, Brüssel 19,10, s{weiz. Pläye E E N Aopenvagen 67,50, Christiania 59,65, Washington 3,774, Helsingfors 10,16, ,

ELtttianta, 6. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurze. 28,90, Hamburg 0,00,0002, Paris 33,57, New York 6,65, Amsterdam üri 113,60, Helsingfors 17,10, Antwerpen 31,75, Stock-

§95, Nom —,—, Prag 18,85.

Southern

Cs, und mäßiger Preisbewegung. Die Notierungen stellten i wit Zes af 24 d. sür das Pfund und für Printers Cloth

« 1 auf 39 fh. für das Stü.

en,

E Ge B.,

6. Oktober.

R S

. T. B.)

(W. T. B.) 0,00,0000,85, Wien 0,00,783, Prag 16,50,

5,05, London 25,473, E 33,10, Stats 29,20, Brüssel 28,00, Kopenhagen 92,90, Stockholm 148,25, Christiania 88,25, Madrid 75,90, Buenos Aires 184,00, Budapest 0,03,00, Warschau 0,00,07, Belgrad 6,45, Sofia 5,45. 6. Oktober.

(W. T. B.)

%, S, P

Devisenkurse.

Devisenkurse. olland 219,75, New York

c s i «S wt

Schecks: Warschau 97 755,00 G., 98 245,00 B, Posen —,— G, B. Auszablung: London 3 491 250 000 G., 3 Paris 44 887 500 G., 45 112 500 B, London, 6. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurje. Paris 77,15, Belgien 91,10, Schweiz 25,47, Holland 11,584, New 1 Spanien 33,724, Italien 101,12, Deuts{land 3 100 000 000, Wien 322 500, Bukarest 982,50. Dar1s, 6. Oktober. 0,00,0003, Bukarest 7,80, Prag 49,75 Wien 23,50, Amerika 16,92, Belgien 84,40, England 77,20, Holland 664,00, Italien 75,90, Schweiz 301,00, Spanien 229,00, Stockholm 448,00. (W. T. B.) Devi)enkurse. aris 15,05, Schweiz 45,50,

908 750 000 ork 4,55,18,

Deutschland

London

Berlin

Devisenkurse.

ew York 5,65, Hamburg 0,00,00014, Paris 33,60, rie 101,00. Rom 25,50, Amsterdam 221,90,

16-

Pacific

Stockholm, 6. Oktober.

holm 168,25, Kopenhagen 11

London, 6. Oktober. auf Lieferung 318/

Amsterdam, 6. Oktober. Staatsanleihe von 1918 81/, 3

, ,

%/0

Manchester, d. Oktober.

London

Nom —,—, Prag 11,30.

London

(W. T. B.) Silber 31,50, Silber

Wertpapiere.

(W. T. B.) 5 % Niederländische Niederländische Staats 3 9/9 Deutsche Reichsanleihe Januar - Juli - Coupon 0,75, Ans En, Pee E oe R e Be Unie —,—, Atchison, Topeka anta 027/16, E e 2 Southern Railway 36,26,

Nock Island

Union

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

(V. T. B.) Das Geschäft am

T t gestaltete ruhig bei unregel- Garnmar ges: fich No e unTeoeu

[Anzahl der

Handelsbedingungen Not.

Monat

Sommer- Brau- F

Gerste Winter-

Futter- F

3

6 7

1 2 3

6 7

August September

August September

August September

August September

August September

August Seytember

August September

August September

August September

August September

August September

August September

August Sevytember

August September

August September

August Sevytember

August September

n «ac s e a ee o | :

Großhandelseinkaufspreise .

ab märk. Stat.

ab Stat. .

ab Bremen oder Unterweser- hafen (Hf.)

ab s{les. Verladestat. . ..

frei Ch.in Lad. v. 200 —300Ztx.

frei Wagg.D. b. Bez.v.b—104

frei Waggon Dresden ..

D s s

Waggon frei thür. Stat.

. F

Frachtparität Frankfurt a. M. ohne Satt

ab Stat. .

ab Stat

ab H. oder Na(hbarstat. . .

Frachtparität C

ab Stat. bei woaggonw. Bez.

Braunschweig.

Î

Bamberg. 4 4 975 3%] 150 592 Berlin.

25 5 301 25 ] 140120

3 3*) Bremen.

22 7 344 20 ] 196 150

Breslau.

25 4 558 25 114 620 Chemniß.

59 I b415 4 145 875 Dortmund. 1 1 - Dresden.

9 9 406 8 138 063

1den.

174 625

furt.

6 705 162 750 rankfurt a. M. 8 5 034 13 179 173

Gleiwiy.

1 5

3*) F 116 375 Hamburg 23 6 162 23 135 273 Hannover 4 6 200 4 149 125 Cassel

4 | 6 006 3*)

163 625 Kiel.

4 7010 9 145 000

Köln a. Nh. 8 7435

Frachilage K. verzollt. ..

8 224 018

6 700 174 503

7 637 169 241

181 575

6 634 147 040

7 710 183 375

7 989 172 313

10 063 204 500

8 935 193 125

6 420 215 769

154 250

8 685 170 025

8 163 177 250

8 313 202 375

8 470 166 600

8 950 274 465

G— Wee

5413 162 536

6 320 158 410

214 474 *)

5 384 128 375

b b12 139 000

5 680

161 688

7595 192 875

5 234 227 0757

133 500+

7 148

6 100

.

8 440 178 600

7 798 166 000

*) 9051 | 8 072

4950 140 743

6 143 141 185

8 861 203 842

d 238 111 587

6 170 150 125

6319 136 488

6 938 168 500

6 820 159 625

4 970 168 438

127 000

6 950 141 477

7138 171 250

5 850 169 625

8 160 161 600

8 800 36 965

August ab Stat. . September x

Kgni 25

D: S: F .

August

ei rhein. Stat. . September ie »

August frachtfrei L. . . September y °

ab Stat. u. fr. M. b. mind. 300 Ztr. Abn.

August D Ztr.

September

August

bei Waggonbezug loko M, September M ú 4

August

frei Waggon Mannh. . . September p

August

ab: bayer. September

Verladestat.

August ab Stat. September L

August ab Stat. S 4 September z Z Ä A 3

August

ab Siat. . 27 September é se s

24

August ab nahegel. Stat. 24 September S A 23

August . , . ] ab württembg. Station .. September . ¿

August .

. « ] bahnfrei Worms . September . H

3j

August . . . ] Großhandelseinkaufspreise September .

Die fehlende Notierung wurde zur

5 129 134 175

ainz.

nheim.

6 066 142 042

nckchen.

4 925 153 714

nberg.

5 005 151 500

Plauen.

4 670

Nostodck.

v 183 137 735

Stettin.

4 735 132 500

Stuttgart. 4 L 5 | 159 200 Worms.

6 775 162 188

Würzburg.

5 878

6 | 6 | 107 500

A Durlhschnittsbildung dur Berehnung von Annäherungé- werten (nah den Preisen benahkarter Orte oder der Preisentwicklung verwandter Getreidearten) ergänzt.

c j

8 266 | 7 698 |

7379 168 125

8 839 177 393

7175 192 929

7175 186 875

7 000 6 798

167 188

6 694 157 804

6 938 186 950

9 269 211 563

7 963 133 667

| 161 306

174 021

6 285

6156 148 822

4 996 170 786

9 390 161 875 9 800 6 260

D 665

0 125

159 900

9 682 162 133

6 263

| 6 147 170 458

6 125

123 792}| 113 583

6 275

6 448 140 219

D 67ó 138 929

4 800 160 0839

5 020 142 750

b 400 H 839

138 983

5 466 133 43%

4 400 147 100

7 194 148 334

5 888 105 292

E:

Gebiete Monate

August September August September August September

Neichsdurhschnitt . . Quous s eptember

Berlin, den 6. Oktober 1923. - Statistisches Neichsamt

enen 6 e s

Noggen

6 724 183 323 5 394 141 244 4 845 122 820 9 604 149 129

| |

Weizen

8 969 226 272 7 462 171 761 6 574 150155 7 668 182 729

Gerste |

7 469 211 405 6 054 160 127 9 369 136 872 6 297 169 468

I. V. : Dr. Platzer.

Hafer

dis:

7 500 187 622 9 966 142 591 5 691 124 244 6 386 151 486

Üinterfuhungsfadhen. Aufgedote, Verlust- u Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

gungev x

äufe. Veryacbtungen, Verlosung 2c. oon We

eren Kommandit nes auf Aktien, Aktiengesellschaften

and Deu Kolonialgesell schaften

Öffentli

50 000 000 4 freibleibend.

cher Nnzeíger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespa!tcnen

6. Erwerb8- und Wirts 7. Niederlassung x von * 8 Unfall- and %

9. Bankausweise 10. Verschiedene 11. Privatanzeigen

ofsensBaften, tsanwälten

nvaliditäta. x Versicherung, Einheitszeile

1, Untersuchu sachen.

550] Beschluss.

Gn der Strafsache gegen den Kaufmann rl Koert, z. Zt. unbekannten Aufent- ts, wird das im Deutschen Reiche be- lihe Vermögen des Tg Suldigen xl Koert, geb. 17. V. 1894 in Neu eln, Kreis Dortmund, leßter Aufenthalt oly i. Pommern, beshlagnahmt. Jy 1007/23 517.

Stolp, den 3. Oktober 1923.

Das Landgericht, 111. Strafkammer.

Aufgebote, Ver- sund Sundsachen, ustellungen u. dergl.

93] Zwangsversteigerung. um Zwede der Aufhebung der Ge- nschaft, die in Ansehung des in Berlin, husseestraße 29, belegenen, dn Grund- þe vom Oranienburgertorbezir} Band 17 ait Nr. 505 zur Zeit der Gintragung Lersieiger goneamens auf den Namen Frau Marie Bohnstedt, géb. Krauß, . Borchard in Großalmerode, des uleins Wanda Borchard / in Berlin ideellen Hälfte, des Zimmermeisters annes Maurer zur anderen ideellen fte eingetragenen Gruydstücts besteht, dieses Grundstück 17. Dezember 3, Vormittags 10 Uhr, durch das unter- nete Geriht ay/ der Gerichtsstelle lin, Neue Friedpihstraße 13/15, drittes werk, Zimmer“Nr. 113/115, versteigert Den. derhaus wit Hofkeller, 2 Seitenflügeln, èrgebäude“‘und Hof. Gemarkung Berlin, enblatt 17, Parzelle 695/61, 11a 34 qm , Orundsteuermutterrolle Art. 499, punsBwert 51000 4, Gebäudesteuer- f , Der Versteigerungsvermerk ist 17, September 1923 in das Grundbuch etragen. 87 K. 37. 23. ‘erlin, den 2. Oftober 1923. 8geriht Berlin-Mitte. Abteilung 87.

P36]

r.: verloren e Kapler tel.

Mäntel zu chinen Aktien

7320/4, 286/7 =

1] s sind nachstehende Wertpapiere seit 16. August 1923 abhanden gekömmen : ktie der Vereinsbank, 17 475, tück zu 1000 .4, 2 Aktien-des Nord- en Lloyds, Nr. 215 098/99, 2 Stück

gentümer ist der Ewerführer Ernst nann, wohnhaft Altona, Frieden- e 28,11 tona, den 5. Oktober 1923. Polizeipräsident. Kriminalpolizei. 41] - h bhanden gekommen : X 4000 Com- u. Privat-Bank-Akt. Nr. 150 703/6. erlin, den 6. 10. 23. /(Wp. 379/23.) Polizeipräsident. Abteilung IV. E.-D.

achung. 4. 10. 23 in Breslau 10 099 Sal fische Gere ie i dit enshe Getreide - Kredit- A.-G/ K. P. L V. 8028/23. den 6. Oktober 1923. Kriminaldirektion,

10] Abhanden gekonnen: 3400 Diskontokommanditanteile 22 : E 465 717/ j

v. 1922 tsch Reidéanl h eute NMeichsanleihe . Nx-/43 575 208. h 18 000“ Wiener Bankverein-Aktien Bog ) Nr. 35 e = 6/3000. | 20 M Krügershall - Aktien 23 ff.

ln, den 2. Oktober 1923. Polizeipräsidium. 39] E E

1 Dollarschatz- en Neichs ese

6. 9. Oktober 1923, lizeidirektion,

Oktober 1923, direktion.

6) Aufgebot.

\erwerkführer Franz Klem in Frei-

Ls beantragt, sein) Bruder Karl lem von Kippexheim, geboren

Þpenheim

daselbst

bis zum“ Jahre 1889, - für

Das /Grundstück besteht aus: | B

. ela enen N

in dem aut Mittwo den 7. M 1924, Vorm. 11 uA zeihneten Gericht be termine zu melde, widrigenfalls seine Todeserklärung exfolgen wird. Zugleich werden alle, welehe Auskunft über Leben oder Tod des Vermißten zu erteilen ver- mögen, aufgefordert, spätestens im Auf- gebotstermine d Geriht Anzeige zu machen.

Ettenheim, den 29. September 1923.

Amtsgericht.

[69554] Oeffentliche Zustellung.

er Bergmann Albert Borutta in Neuweiler b. Alsdorf, mächtigter: Rechtsanwalt Sd@hmiy in Aachen, Hagt gegen seine Ehe{rau, geb. Marie Gosdziensfi, zuleyt i Holland, z. Zt. unbekannten Aufentha}{s, wegen Chebruchs, mit dem Antr auf EGhe- scheidung. Der Kläger ladst die Beklagte zur mündlichen Verhand[ng des Rechts- streits vor die 1. Zivilfmmer des Land- gerichts in Aachen aufden 29. Dezember 1923, Vormittggs 9} Uhr, mit der Aufforderung, si’ dur einen bei diesem Gericht zugelassênen Rechtsanwalt als ProzeßbevollmäHtigten vertreten zu lassen.

Aachen, dens 2. Oktober 1923.

Der Gerichts\{hreiber des Landgerichts.

[69566] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Margarete Hüselih, geb. Dageroth, in Halberstadt, Rosenwinkel 4, Prozeßbevollmächtigter: Nehtsanwalt Dr. Süßmann in Halberstadt, ) klagt gegen ibren Ehemann, den Axeiter Friß Häselih, früher in Halberstadt, jeßt un- bekannten Aufenthalts, nit dem Antrage auf Chescheidung auf

G.-B. Die Klä klagten zur ER y andgerihts 3. Deze er

mmten Aufgebots-

lägerin ladet den Be- ichen Verhandlung des die I. Zivilkammer des n Halberstadt auf den 1923, Vormittags 9 Uhr, ufit der Aufforderung, sich dur einen b diesem Gerichte ugelassenen Rechtsanivalt als Prozeßbevo mächtigten vertreten zu lassen. Halberstadt, den 2. Oktober 1923. Dorenburg, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts. S

[69631] Oeffentliche Zustellung.

„Die Ehefrau Johanna Hausmann, geb. Lämmerhold in Ronnenberg, indenburg- straße, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- anwalt Freymuth in Hannovîr, klagt gegen den Arbeiter Alois Haubëmaun, un- kannten Aufenthalts, f Grund des Res D G.-B. mitdem Antrag auf

hescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur ndlihen Verhandlung des Rechtsstreits/vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den

3. Dezember 1923, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, \ich dur einen bei diesem Geri{ht juge assenen Rechtsanwalt lafi Prozeß mächtigten vertreten -zu assen.

Hannover, den 5. Oktober 1923.

Dex Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[69630] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Fabrikarbeiter Ludwig Essig, Ehe- frau, Elisabeth geb. Putiler, in Heidel- berg - Kirhheim, ProzeßbevollmäHtigter: Rechtsanwalt Karg, hier, fla ihren Ehemann, früher zu Kirhßei Grund des  268 B. G.-B Antrag auf Scheidung der Ehe aus Ver- shulden des Beklagten, Die Klägerin ladet den Beklagtey- zur mündlichen Verhandlung des Mechts\treits vor die zweite Zivilkaynner des Landgerichts zu Heidelberg auf Samstag, den 22. Dezeycber 1923, Vormittags 9 Uhr, ut der Aufforderung, einen bei dem Geri{ht zugelassenen Anwalt. zu be- stellen. Zwecke der öffentlichen Zu- stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Heidelberg, den 4. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[69557] ; Die Chefrau des Sägers Ludwig Kaiser, Balbina geb. Bauer, in Karlsruhe, Gelaneufttage 7, Prozeßbevollmäghtigter: Rechtsanwalt O. Geier, hier, ïlackt gegen ihren genannten Ehemann, früber fu Karls- ruhe, jeßt an unbekannten Drten, auf Grund des § 1568 B. G.-Y: l Schei- dung der am 19. Juni 1 in Hagsfeld ge|chlofsenen Ebe aus Verschulden des Beklagten. ä ladet den Be- klagten zur mündlién Verhandlung des Nechts\treits vor 4, Zivilkammer des Bad. Landgerich{s zu Karlsruhe auf Mittwoch, dezé 19, Dezember 1923, Vorm. 9 Ulr, mit der Aufforderung, sich dur einfn bei diesem Gerichte zu- sanwalt als Prozeß- evollmächtigten vertreten zu- lassen. Karlsruhe, den 1. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber.

[69559]

) Arozelibevollmähtigte: Dr. Moriß Krake zu 1, Stephan Hoff. | i

Prozeßbevoll- | A

rund des 8 1568 | Fl

; h in Dresden, 9. der Lagerhalter Heinri Eilert Wil- elm Schulze, zu 1—3 und 5 i Leipz4ig, die Nehibanwälte

mann zu 2 und 5, Dr. Johannsb Berthold zu 3 und Neißner und Dr. 4 sämtlich in Leipzig, klagen Zu 1 bis 4 gegen ihre Ehemänner, z gegen seine Chefrau, und zwar zu/1 den Arbeiter Frans Schneeweiß, zy/2 den Maschinen- auer Karl Adolf Fexbinand Schlott, zu 3 den Nan ierer x Alfred Steinmetz, zu 4 den CEisenfo Johann Heinrich Paul Sehoebél,/Zu 1—4 aus Leipzig, zu 9 die Annette/ Wendeline Gebkedine Schulze, geb. Weber, aus Leipzig, zuleht in Heisfelde And Bremerhaven, \sämtlih jeßt unbekgúnten Aufenthalts, mit dem ntrage, Me Ebe zu scheiden, und zwar zu 2, 4 wegen nisses Ánd zu Iassens Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Ehestreite vor die zehnte Zivilkammer des Land- gerihts\ Leipzig auf Montag, den 26. November 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung je einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 10 E. 135/23.

Leipzig, den 18. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[69632] Oeffentliche Zustellung.

Der Gerhard von RNRadziewski in Kaudewitz, Post Wahlstatt, Prozeßbevoll- mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat }Fronzig und Dr. Breit in Liegnitz, kla die verehelihte Gertrud von Ra geb. Malachowski, früher in auf Grund des § 1565, B: Ehescheidung. Der Klägex“ ladet agte zur erneuten 4ündlihen Ver- handlung des Rechts\beits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts Liegniß auf den 19, Dezemboét 1923, Vormittags 9 Uhr, mit dey Aufforderung, sich dur einen bei diesém Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt /als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Liegnitz, deñ.3. Oktober 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[69562]

Mi Sachen Schlicht, Ludwig, Architekt in München, gegen Schlicht, Alexandra Maria, dessen Ebefrau, unbekannten Auf- enthalts, wegen Ehescheidung, hat Nechts- anwalt Friy Schepp in München mit Séchriftsaß vom %28./29. August 1923 namens des Klägers gegen das Urteil des Landgerihts München 1, 2. Zivilkanimexr, vom 30. April 1923 E. ei und den Antrag gestellt: L. des Landgerichts München vom 30. April wird aufgehoben. 11. Die Ebe der Streits- teile wird aus Verschulden Beklagten ban ITI. Die Beklagte hat die

osten zu tragen und zu erstatten. Termin zur mündlihen V ist auf Freitag, den 2}; Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr, vor dem II. Zivil- senate des Obérlandesgerihts München, Zimmer Nr,/ 257/111, bestimmt. Zu diesem Termine wird die Beklagte Alexandra

errüttung des eheliden Verhält-

Gericht/ zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen muß. München, den 4. Oktober 1923. Der Gerichts\chreiber des Oberlandeëgerichts Münden, 11. Z.-S.

[69560] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelm Nisters, Maria geb. Köpges, in Neuß, Düsseldorfer Straße 25, Prozeßbevollmächtigter; Nechts- anwalt Justizrat Lamberts in M.-Glad- bach, flagt gegen den Arbeitof Wilhelm Nisfters, zur Zeit unbekanntep-Aufenthalts, früher in M.-Gladbach, auf Grund der S8 1565, 1568 des Bürgerlichen Gesezbuchs mit dem Antrag auf/Ehescheidung. Die Klägerin ladet den-Beklagten zur münd- lihen Verhandlutg des Rechtsstreits vor die I1. Zivilkammer des Landgerichts in M.-Gladbay auf den 11. Dezember 1923, Vormittags 94 Uhr, Saal 49, mit der Rufforderung, \sih dur einen bei diesem Gerichte Piealenen Rechtsanwalt Lr Pfozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

M.-Gladbach, den 25. September 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[69633] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Stewards Ludwig Duven, Minna geb. Bobe,} in Lehe, 15, rozeßbevoAmäctigler: Rechtsanwalt Justizrat Dr/ Müller in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Steward Ludwig Duvey; früher in Lehe, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheibung. Die Klägerin ladet den Beklagter zur mündlichen Ver- handlung des tsstreits vor die 3. Zivil- tammer des Lándgerihts in Verden/Aller Dezember 19283, Vorm. it der Aufforderung, sich dur i diesem Gericht zugelassenen Nech{danwalt als Prozeßbevollmächtigten

. | vertzéten zu lassen.

am 9. Jazüar 1869, wohn- | N

erden, den 4. Oktober 1923. Déèr Gerichtsschreiber des Landgerichts.

und 9 wegen Ebebruchs8, zu 1 | ist 3 wegen "1 Sa Ver- | A

f erkennen: 1. Es wird festgeste,

[69627]

Oeffentliche Zustellung und Ladung. Trey, Barbara, legt. Linder, geb. 12. Nov. 1912, unehelich der Lina Linder, geb. Trey, n Göggingen, geseßlich vertreten durch den Vormund Leonhard Kugler, Eien- babnschaffner in Augsburg, klagt geen Silgendorf, Franz, Gärtner, zuleßY i Mitternach, gegenwärtig unbekannte enthalts, mit dem Antrage, zu erfénnen : 1. Der Beklagte hat an die Klö(erin ab Klagezustellung bis zu deren 16. Lebensjahre an Stelle d Unterhalts eine in mon vorauszahlbare, am 12./jedes Monats fällige Unterhaltsrente/ in Höhe eines Grun? betrags von tôglih vierzig Pfennig zu zahlen, vervielfältigt mit der Reichs- lebenshaltungsin rzifffer, die leßtmals vor dem jeweiligen Zahlungstage veröffentlicht

sollte als am Tage der älligkAt des Unterhalts. Zweckcks öffentlicher wird hiermit Klageauszug b und Beklaater zur mündli ; lung des Nechtsstreits-cúf Freitag, den e. D b 23, Vormittags e. 8 Amtsgericht Straubing (Sißungs\aa]}} geladen. Straubi -den 4. Oktober 1923. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Straubing.

[69485] Oeffentliche Zustellung. Dietlein, Friy, Autiquar, hier, Kläger, vertreten durch Mecht8anwalt Hertle in München, klagt gegen Ferrucio Deli- tala, Kaufmann in Venedig, zurzeit un- bekannten Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Wechselforderung,, mit Ode p R lo e E . 9, Er ha#di i “1 lchuldig, an den Kläger ire} und . 3. Das ce if S G SUNS 290 Dollar oder deren Kurswert azTage t bewilligt mit Beschluß | der Zablung bezw. Vollstrecktuyg/ 30 % Juli, öffentl. Zustellung mit Be- Verzugszinsen zu bezahlen und- e Streits {luß vom [8. Sept. je 1923. Der Beklagte kosten zu tragen; das Urteil’ ist vorläufig wird hiermit zur mündlichen Verhandlung | olstreckbar. Der Kläger“ ladet den Be- des Rechts)treits auf Mittwoch, den klagten zur mündli Verhandlung des 21, November 1923, Vorm. d Uhr, | Lehtreits yor die T1. Kammer für

; 2 ck, 1 Handelssachen des-Landgerichi ünchen saal M oUBgerit Grafenau, Sizungs- auf Montag, ben 3. Dezember 1923, Grafenau, den 5. Oktober 1923 T ß a E Grat S ; ; L rung, einen“ bei diesem Gericht zugelafsenen A Mntégeridis s alt ies E eigen L zu dellelen. Zum Zwecke der öffentlichen Oeffentliche Ladung und Zustellung. | Zustollung wird dieser Auszug der Klage Hofmann, Albine, geb. 27. Fanuar 1922, | dek intgemacht.

unehelich der Häuslerstohter Therese Hof- ünchen, den 3. Oktober 1923. mann von Waytlhof, ges. vertr. durch den rihts\{reiber des Landgerichts T. Vormund Wolfgang Hofmann, Häusler dort, klagt gegen Kurz, Max, Häuslers- sohn und Dienstknechßt von F adlberg, zurzeit unbekannten Aufenthalts| wegen Vaterschaft u U, mit dem Anfrage, zu

bisherigen ihen Raten

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

[69625] Peiner Stadtanleihe von 1963. Die noch im Umlauf befindlichen Stücke der 3409/6 Peiner Stadtanleihe von: 1903 werden zur Rückzahlung am 1. Januar 1924 gekündigt. Die Einlösung erfolgt durch unsere Stadthauptkafse. Peine, den 30. September 1923.

Der Magistrat.

Beklagte der Vater der ; 2. Gr hat an die Klägezin ab Klage- zustellung bis zu dexen vollendetem 16. Lebensjahre eine in i vorauszahlbare, am -/27. fällige Unterhaltgxente in Höhe eines Grundbetrages von täglich 30 (dreißig) fennig zu bezdhlen, vervielfältigt mit der eihslebenshaltungsindexziffer, die legt- mals vor“ dem jeweiligen Zahlungétage veröffentlicht ist. 3. Er trägt die Streits- 4. Das Urteil ist vorläufig voll- streckbar. Oeffentl. Zustellung und Armen- ist mit Beschluß vom 4. 6. und 8, 9. 1923 bewilligt. Der Beklagte wird biermit auf Mittwoch, 21. November 1923, Vorm. 9 Uhr, zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor das CTARt Grafenau, Sißungssaal, ge- aden. Grafenau, den 5. Oktober 1923. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[69629] Oeffentliche Zustellung. chröttinger, Franz Xaver, von Ahrein, eb. am 13. Mai 1922, vertreten dur einen Vormund Karl Stümpferl, Korb- macher dort, dieser vertreten duch Rechts- anwalt Staudinger in Osterhosen, klagt gegen den Dienstknecht Mathias Graupp, |G. m. b. H, der Schwebebahn Vo uleyt in Eichendorf, zurzeit unbekannten | winkel —Elberfeld—Barmen A. G., der ufenthalts, mit dem Antrage, den Be- | Elektrishen Straßenbahn Barmen— Élber- klagten kostenpflihtig zu pérurteilen, die | feld und den Berg. Kleinbahnen in Ge- atershaft zu dem Klägér anzuerkennen | meinschaft ausgegebenen Gutscheine über und ihm von seiner Geburt bis zum voll- | je 4 5 000 werden hiermit öffent» endeten 16. Lebensjghte Unterhalt durch | li zur Einlösung aufgerufen. Entrichtung einer je für drei Monate ie Einlösung der Gutscheine erfolgt vorauszahlbaren / Rente von jährlich | aus\chließlich an der Hauptkasse der Berg. 120 Silbermgxk oder den Wert derselben | Elektr. Versorg. G. m. b. H. in Elber- eiligen amtlihen Notierung | feld, Hofkamp 25, von heute an bis ein- und das Urteil für vorläufig | s{hließlih 24. Oktober. ckbúr zu erklären. Der Beklagte | Berg. Elektr. Versorg. G. m. b. H. wird bigrmit zur mündlichen Verhandlung | Schwebebahn Vohwinkel—Elber- treits in die öffentlihe Sigung feld—Barmen A. G. des Amtsgerichts Osterhofen vom Diens- | Elektrishe Straßenbahn Barmen— tag, den 18. Dezember 1923, Vor- Elberfeld. muags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3, vor- Vergische Kleinbahnen. N 69943] Bekanntmachung Osterhofeu, den 4. Oktober 1923. [ D rbe de pt j tKérot urch den Staatsministerialerlaß vom Gerichts|hreiberei des Amtsgerichts. 93. Data 1923 M. d. Ï. IV a

[69255] Oeffentliche Zustellung. IT 3499/Fin.-Min. L E 1. 5654 i}t der Heigl, Josef, geboren 12. Februar 1923 | Stadt Marburg, Lahn, Reg.-Bez. Cassel, unehelih der Dienstmagd Franziska Heigl, | die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld- von Wieden, gesehlih vertreten dur den verschreibungen auf den Inhaber, die auf Vormund Alois Meindorfer, Nndwirt in | den Wert einer darin verbrieften Derbholz- Wieden, klagt bei dem Amtsgeriht Strau- | menge bis zum Gesamtbetrage von 3000 Fest- bing gegen: Arnold, Josef, i meter lauten, erteilt worden. Die Bes nien Qusf-

von Straubing, z. Zt. unbek ebung erfolgt nah Wahl der Stadt ganz ber teilwei e. Der Erlös der Anleihe

soll verwendet werden für Mittel für Grundstüdsankäufe, Wohnungsbauten, Straßenausbau, Umwandlung der Straßens beleuhtung in elektrishe Beleuchtung, Turn- und Spielplaßanlagen, Lahn- regulierung, Friedhofserweiterung, Ausbau der städtischen Betriebswerke, Kosten der Verstaatlihung des Lyzeums und Anleihe- unkosten. 5 i Der jährliche Zinsfuß darf 5 v. Hundert des Anleihekapitals nicht überschreiten. Marburg, den d. Oktober 1923.

[69548]

Das Stadtschuldbuchß der Stadt Köln wird gemäß Beschluß der Stadts- verordnetenversammlung vom 1. Juni 1923 mit dem 31. März 1924 aufgehoben. Falls von den Gläubigern nicht bis zu diesem Zeitpunkt die Löschung der Buch- forderung beantragt ist, erfolgt von Amts wegen die Lösung und dle Hinterlegung der Sqhuldverschreibungen bei einer öffent- lien Met egagnen auf Kosten des Gläubigers (8§ 10 Abs. d der Schuldbuch- ordnung).

berbürgermeister. Köl.

69547 Aufruf. | Die A der Bergischen Elektr. Versorg.

enthalts, wegen Vaterschaf/ und Unter- halts. Es it beantragt gegen Arnold durch vorläufig vollstteckbares Urteil

älli : daß er der Vater des I d schuldig ist, an letzteren für di pat vom 12. Februar 1923 bis 12, Oftober 1923 als Unterhalt

160 000 .6 umd ab 12, Oktober 1923 bis Vollendung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt den Geldwert von

Weizen nach Notierung der ntraldarlehensfkasse Bogen am 15. jeden onats zu bezahlen, und zwar nach dem Weizentagespreis, wenn dieser höder sein Der Magistrat. Troiec.

(69919) : Obligations8auslosung. Bei der am 30. September 1923 vom Notar vorgenommenen öffentlichen - Auslosung von den Hälsingborgs Stads Obligationen vom Jahre 1902, welche am 2. Januar 1924 zum Einlsfen verfallen, wurden gezogen :

due Erie A à 8000 Kronen Nris: 146 147 212 224 229 291 295 319 un i

Von Serie W à 4000 Kronen Nris: 7 39 89 122 163 190 und 193. Von Serie © à 800 Kronen Nris: 67.

Sälsingborg, den 1. Oktober 1923.

———

Drätselkammaren.