1923 / 243 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Achtzehnte Bekanntmachung Ausschußberatung zu unterziehen, og aber diesen Autrag zu- Parlamentarische Nachrichten. nend eter Dem Frias des Deren von Mendelzsuhn pufolge lehnen Handel und Gewerbe. bis 510.4, Kartoffelstärkemehl 314—430 .4, Malsflocken, lose —,— über Prüfungsgebühren im Kraftfahrzeugverkehr. | rück, nachdem ein Bertreter des Arbei:sministeriums erklärt Der Finanzpolitishe Aus\chuß des vorläufigey F sintlih ab. In UÜebereinslimmung damit warnt der Berichterstatter Berlin. den 19. Oftober 1923. A S 40 SEM Mi (ois 519—685 .Æ, Unglas. hatte, daß jene Verordnungen sehr eilig gewesen wären. | Reichswirtichaftsrats trat vorgestern in die Einzelberatung por Einführung einer völlig ungerehten Börsensteuer, die wirtshaftlih Telegraphiiche Auszahlung 439 178 20. Reidariéh ivie EU E IEE Hil pre M o , , ane e

Auf Grund des § 39. der Verordnung über Kraftfahrzeug- Künftig würden aber entsprechend der vom Minister des | des Entwurfs eines Geieyes über wertbeständige Steuern F} beraus gefährliche, zu dem Ertrage der Steuer in keinem Verhältnis Mingäptel, amer. 1595—2299 .4, getr. Aprifoten, cal. 1530—2457 4 - T en s , . —_ ,

verfehr vom 15. März 1923 (RGBl. I S. 175) und der | Jun ä ie zuständi ü d die Vereinfach des Beste 8 irk . Er 7 N i T Junnern abgegebenen Erklärung die zuständigen Ausschüsse des F T D e es i Saa d E FTEn Ler as A gr f : breng nde Wirkungen müßte. Er- beantragt daher die Ablehnung 19. Oktober 18. Oktober getr. Birnen, cal. 1186 1991 4, getr. Pfirsiche cal. 1421 —1536

getr. Pflafimen 681—902 A, Korinthen 1474—1616 .4, Rosinen tiup.

X der Anlage zur Verordnung, betreffend die Aus- } Reichsrats vor dem Erlaß solcher Verordnungen angehört | ein. l l aefk Entwurfs. ch ß solche g geh laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher tung Nach einer Pingevan Aohipease ¿ar die Wirkungen der Steuer Amsterdam- Geld Brie! Geld Brie! carab.. 1922er (rnte 980—1300 4, Sultaninen in Kisten. 1922 ex r die Börje lehnte der Auss{Guß den Entwurf 4668300000 4691700000 | 3199980000 3216020000 | Ernte 1345— 1849 4, Mandeln. bittere 1632—1698 .4 Mandeln, süße

g von Kraftfahrzeugführern, in der Fassung des Artikels V | werden ; j H j S ; S : verleger ausführte, bat der Auéshuß eine Neihe von Sachverftänd: s Neich und

Verordnung vom 15 März 1923 (RGBl. 1 S. 169) er- Der Entwurf von Richtlinien über die Verwendung der | aus der Industrie. dem Großhaude! und Einzelhandel, Vertretee Ln L egen d Stimmen ab. Damit war au ein längerer Eventual- Rotterdam : s i

b die Gebühren, die den Salhbbritändigen zustehèn: der Ent m d : i 9 der M mit / d ] s g ventual- | »uenos A 2466—3179 4 Kaneel 3116--4426.4 3096 Keieuofüßeeen Brotbeihilfen ist in den Reichsratsausschüssen eingehen Konsumvereine sowie Gemeindevertreter zur Prüfung der Frage M antrag Bernhard-Dr. Schwarz erledigt. uenos Aireé : l E E e gts 442 Kümmel 2959 A. ichwarzer a 4 M Dräsung von Krat sahrieugen En rek L beraten worden. der Erhöhung der Umsapfteuer ver1o0mmen it Ausnahme dex gFapierpeso) 3870300000 3889700000 | 2669310000 2682690000 D O 3 u s weiße: Pfeffer 2299—2363 4. Kaffee prima Dia 195% Meldomfntferalbiait S. 2) ‘aut das Bier | q, Der Brioustaer- bavezidee Werkes van dm bof | ne "Gib. se mutagtas* u" Mratbtia tatt: Y Mer Standige Aus Aub des Pren h is hen Land | Muermen *| sttas0000 617940000 | 4294000 42000000 | 2209 & Ersataicbuny don Faser 800 19004 "Uelifec 212 d hob hervor, es habe sich ergeben, daß die inzwischen eingegangene ine llen, der Grundsteuer in | Christiania 1845375000 1854626000 | 1264830000 1271170000 | oiragh eugetreide 240 “270.4 Kafaopulver 3000-4000. Bohnen,

bunderteinundsehzigtausendfache, : d da sie das origeschäft, auf dem eits eine ags beriet gesiern die Erhöhun D, erste Rate der Brotabgabe wegen der außerordentlichen Geld - fache Umsaßsteuer last, noch mehr als gegenwärtig fonkurrenzunsete P hen. Diese soll bei bebauten stadtischen Grundstücken 2,40, | Kopenhagen . | 2086770000 2097230000 | 1432410000 1439590000 | Weiße4893—630 4, 70%/6 Weizenmeb! 316-357 4, Weizenauszugemehl ; q tockholm u. 390—501 .# Kleine Erbsen 532—558 4, Riesenerbien 550— 580 4,

B) fär die Prüfung von Fabrlebhrern, Lehrwagen und Lehrmitteln 5 U „weg t L treffend die Aus- | entwertung weitaus nit hinreiht, um die vorgesehene Unter mache und au den Inlandsabsay noch mehr einshränke; das Ge, ¡ land- und sorsiwirts{aftlich oder bergbaulih benußten Grund-

(Ziffer der Anlüge gur Derorduung, stüßung im Umfang des Personenkceises der Sozialrentner, der L lef i dung von Krafifahrzeugführern, vom 1. März 1921, RGBI. g g : Ö il samtergebnis der Steuern dürfte dur diese Erböbung daber kaum en 3,60 A sür je 100 A des Wertes betragen. Die Steuer Gothenburg | 3136140000 3151860000 | 2154600000 2165400000 | Weizengrieß 385—404 .4 Linien 604—931.4, Purelard 1742— 1750.4, G Braten}chmalz 1750—1760 4, Speck, gejalzen, rett 1700—1800 M,

S. 212) auf das Neunundsechziämillionenfache Kriegsopfer, der Erwerbslvsen und der kinderreichen Familien ertragreider werden. Die SaHverständigen haben allerdings zu ird in Gold berechnet, kann aber in Papiermark bezahlt werden. | Helsingfors. . | 317205000 318795000 | 217455000 218545 : hat daher den Weg be- ag g? zugegeben, M Wi rechende Aufgeld wird vont S inanemirser jeweils | Italien. . . . | 5386500600 41350000 | 371070000 372930000 Molkereibutter —,— .#, Margarine 1258—1700 4, (Corned

der ursprünglichen Säge. : u gewähren. Die Reichsregierung h daß Tho ante f “entlich Ves allaemei è E es "s tten, daß für Sozialrentner, Kleinrentner, Kricgsopfer und ß nod) andere zzalloren . wejentlltd) an diejer aügemeinen Preis Da 1 D ì E ; ( beet 12/6 ib s ,

Die siebzehnte Bekanntmahung über Prüfungs8gebühren Grilten, Hiehont ir di gSipt steigerung beteiligt seien, so die Verteuerung durch den Zwischenha porher festgeseßt. Die Steuer soll in monatlichen Beträgen | London . . . . 53865000000 54135000000 36907500000 37092500000 el 12/6 16s per Kiste 75450 bis Æ#, Marmelade, Mebrfrucht fiebzeh N Erwerbslose die bisherigen Renten für die Uebergangözeit vom dur die Koblenpreise, dur alle übrigen Steuern und nament!ich dur weils am 15. fällig sein und“ ist an den Vorstand der Gieinbe New York . . [11970000000 12030000000 8139600000 8180400000 A E ae, Mes E L Ats A

e agis melis 18 M, Tee in Kisten

im Krafifahrzeugverkehr vom 11. Oktober 1923 tritt außer | 16. Oktober ab mit besonderer Berücksichtigung der Brotteuerung l ) ( h 5ht werden innerhalb des Etats | die Betriebssteuer, die gleichfalls auf die Waren abgewälzt werde. D ader des Gutsbezirks unaufgefordert zu entrihten, in der das aris 712215000 715785000 | 490770000 493230000 60008 a y E in, den 18. Oktober 1923 a Me ibo elte T L die Mittel s der Brot- | Mitglieder des Ausschusses haben \sich diesen Einwendungen vid Grundstü liegt. Zahlungspflichtig für den vollen Monat ist der- Schiveiz «2134650000 2145350000 | 1464330000 1471670000 O T 4, Kassia 1623—1726 4, Nelken 4116—4258 4, Piment Berlin, den 18. Ollover h abgabe, die durch Geses festgelegt ist, in erster Linie für be-- | vershließen können und sich mit drei gegen zwei Stimmen gegen nige, der zu Beginn des ‘Monats Steuecshuldner ist. Das | Spanien . 1607970000 1616030000 | 1103235000 1108765000 fal 14 1272.4 Roggenmehl 289 —325.4,Steinsalz 83,7—99, 3.4. Siede Der Reichsverkehrsminister. sonders bedürftige Ftir Mbinae A h kinderreiher Familien | die Erhöhung ausgesprochen. Die Minderheit hat M gema, ¿eh soll mit Wirkung vom 1. November 1923 in Kraft treten. Der Lissab. Oporto | 470820000 473180000 | 323190000 324810000 ala 148—167,5 #4, Weichkäse, Limburger Art bis 4, Tilsiter J. A. daß die augenblidlihe Notlage des Reichs eine Erhöhung fordere, amtertrag für den Staat wird auf 370,8 Millionen Goldmark ge- | Japan. 5785500000 5814500000 | 3990000000 4010000000 bollfett 1380—1445 M, do. halbtett 1010—1060 .4, Quadratkäse 687 t, wovon 144 Millionen auf städtischen und 226,8 auf länd- | Rio deJaneirc | 1097220000 1102750000 | 778050000 781950000 | bis 710 4, Quargfkäse 605—780 „4.

Breckow. verwendet werden. E ae di of Rate ae E N E O NED E E ENE R E O ord f hinreiht, wird das Reichsfinanzministerium Vorschüsse auf die i ( ne dann ; 1G)e1 1 : ali in wertbeständiger | notwendige erneute Prüfung der Steuer eine augenblickliche Zustim n Grundbesiß entfallen. Beim ländlichen Grundbesiß wrd | Wien (1 Kr.) 167580 168420 115710 116290 |_ : R i ' eite im Fanuar fällige Rate der Brotabgabe in wertbeständige ing Line cabotitios GaLGAMM- SebtOA- bele Nr bie Stenta pit ciner Belastung von 225 % des Reinerirages gere Pai beim | Prag 356509000 8357291000 | 243390000 244610000 Berichte v Sul s ä s e N ¡F EVRISAe und : iermärkten.

z i 3 d di in Vetracht kommenden gehn 1 1 L E : / ch 2 E E Auflösung des Versorgungsamts Bremerhaven, | Weise geben. 19 dab fut die nad Meine form ben He | muL eet 198 d van Beeltuste lnertie back werte et Y fien mit 12 À der Melcdente eien ngfatwien Mit dem 1. April 1924 wird das Versorgungsamk | rnark flüssig gemaht wird. Die Brotverbilligung für jedes Kind | darum tragbar sei. Bisher seien anstatt 2 vH nur 0,9 bis 1,3 vH Von deutschnationaler Seite wurde diese starke Belastung des (Agram und L Devisen.

Bremerhaven aufgelöst und sein Bezirk dem desg Versorgungs- vom vierten Kinde ab soll 40 vH des Preises des markenfreien | effektiv an Steuern entrichtet worden. M Srundvesizes lebhaft bekämpft, namentlih weil die Vorlage so 4 R: «| 141645000 142355000 | 95760000 96240000 3 cs 18. Oktober. (W.T.B,) Umtliche Devisenkurse: Holland amts Stade zugelegt. Brotes von vier Pfund Gewicht niht übersteigen. Die Mittel Namens des Arbeitsausschusses stellte der Beridhb ylich während der Vertagung des Landtages eingebracht ist. | 4 Kr.=1Din. A 2 000 000 G., 3 208 000 000 B., Frankreich 490 770 000 G, Berlin, den 16. Oktober 1923 sind den Ländern bereits überwiesen worden. Jn der Vorlage ] erstatter noch folgende Anträge : . Becker - Berlin (D. Nat.) hielt die Ernährung der Be- Budapest. 668325 671675 448875 451125 | 493 230 000 B,, Belgien 422 940 000 G.. 425 060 000 B., Amerika erlin, den 16, Dilover 7 | der Regierung war. vorgesehen, daß die Mittel nur vertroendet Der § 37 Abs. 1 Saß 1 und Abs. 2 Say 1 erhält folgen F dôlferung in diesem Winter für gefährdet, wenn das Geseg an- | Sofia. . . .| 115710000 116290000 | 798090000 80200000 | 8119650 000 G., 8 160 3560000 B. England 36 907 500 000 G, Der Reichsarbeitsminister. werden durften sür kinderreihe Familien in Gemeinden mit } Fassung: a O: e Sa a tre gle D ung gab zu, daß die | Konstantinop. _— ähe e Cd ar B,, SEREA E e G,, 1468762 500 B. talien

L ck iti i astu j rlich sei, sie wies a i : Öl v“ ä L J. V.: Dr. Geib. Der Steuerpflihtige hat innerhalb einer WoHe nah dem tes aber darauf hin, daß Preußen 1 439 087 500 B., Yorwegen 1 263 831 220 G, 1 570 163 220 7

r Me und mehr E uns Uh die s r Cle, E a veguipe: i L N D L E L Die R u ; e L Lu i , ür Fleinere Gemeinden zulassen könnten, jedoch nur für solche, Schlusse eines jeden Kalenderjahres die in dem abgelaufenen n halben J „U ionen eingenommen, in zehn usländische Banknoten vom 19. Oktobe

; ; ift. ; fertelt ; Tagen jedoch bereits 14 Billionen au be ; i : L Schweden 2154600000 G., 2165 400 000 . Spani deren Bevölkerung or D egend industriell is. Die Ausschüsse Kalendervierteljahr vereinnahmten Entgelte nah feobgabe ded E 8gegeben habe. Seit dem Banknoten Geld Brief 1 102237 500 G., 1107762200 B, Prag 25 60A E

haben ftatt dessen die Fassung gewählt „soweit es im Rahmen S 35 anzugeben und gleichzeitig die der Höhe dieser ftober habe man 16 Villionen Mork Schulden beim Reich ge- Amerikanishe 1000—5 Doll 11471250000 11528750000 | 244 610 000 B.. Budapest 448 875 G., 451 125 B, Wi z 5 O, B,, ien (neue

d a l nt elt . . e. ° Bekanntm@æchunsg. der Mittel möglich ist, können die Länder auch andere Bedürftige entsprechende Steuer zu entrichten. E ra S L R E E En E erhöht 2 und 1 Doll 10972500000 11027500000 | 115 710 G., 116290 B 18 s F L L ¿ i \ 0 rbeit8verdienstes aus Belgische . i: 614460000 617540000 Danzig, 18. Oktober. (W. T. B.) Noten: Amerikanische

Gemäß Beschluß des Reichskohlenverbandes vom 12. Ok- | unterstüßen“. Mlgeloilen E der Bete ltann En L S elpliOtnt e ciner AN G odar egi bd Täâtige aht, jegt dagegen nur 0,63 %. Die Grundst e h pRO "e . . : . u 1 o f h î a N , . S run ue€e i 2 A e éober 1923 gelten ab 15. Oktober 1923 unter den Bedin- | verständlih die bisherigen Selbstversorger bleiben le eit von erbebliherem Umfang haben in der ersten Wode p h nur % Gramm Getreide für dên Mor Da See apt Bulgarische 99750000 100250000 | 8 029 875 000 G., 8070125000 B., Polnische 967575 ge 2086770000 2097230000 | 972425 B. Shecks: Warshau 8877,75 G.. 8922,25

i regierung wird sih ein Zehntel der Beträge vorbehalten für einen eines jeden Monats die im abgelaufenen Monat vereinnahmten : : h Li nagen der Bekanntmachung des Reichskohlenverbandes vom etivaigen Ausgleich, die anderen neun Zehntel sind für den ersten Entgelte anzugeben und gleichzeitig die der Höhe dieser Enb e nocant E E ft bes E “ns De E Staats- Ee L L0G 53865000000 54135000000 Auszahlung: England 41 895 000 000 G., 42 105 000 000 e » S e i Ö 0 ° : L g ispie 5weise das }. A 53366250000 53633750000 Holland —,— G.. —,— B., Paris 55 361 250 G.. 55 638 750 B,

Oktober 1923 Reichsanzeiger Nr. 239 folgende ate rumataaiT Bcrteilt: Wortes Die Aus- ] Brennstoffverkaufspreise je Tonne in Goldmark: a O Boa vertreten, daß der Milch- E E Ai i: Weslintmlingeri: 10 Eehsfache an Verwaltungskosten erfordert. Vom Zentrum . ; I Nheinis{-Westfälishes Kohlensyndikatse verbilligungs\hlüssel zugrunde gelegt werden solle, wobei nah Ort3- 88 56, 37 e 37a die Begriffe „Voranmeldung“ und , Voraus wurde mit größter Beschleunigung ein weitgehendes Spar- innische . 294262500 295737500 | Telegraphische Auszahlung: ÄAusterdam 3 640 875 G., 3 659 125 B. Steinkohlenbriketts: klassen unterschieden M NLO e E der E zahlungen“ zu erseßen dur „monatlide Erklärung“ und ‘Monat [ét Vol ves O midi okraten und die Deuts- eh . C A eit, N, ee p is e Tae Le Devijens «Le i i abga ur Verfügung stehen- ; T T - a ; e n Bedenken i z Indi . ) t : 00 G. erlin 0, G. Ko L. Klasse . « « » + - « + « « « 39,77 Goldmark E R O E Lie ‘aoeiséung vée Milh- Gen, bezw. „vierteljährlihe Erflärungen“ und „Vierteljahreß Mh des Grundbesißes. N ne M Narne Ds talienishe . 538650000 541350000 | bagen 12280,00 G, London 320 700,00 G., Paris 4267.00 ‘G. I eo ooo ote o o + 8938 - verbilligung und der Kinderspeisung. s Tee Aus\{uß hält es für notwendig, daß, um eine dem Zwel ; ugoslawische (1 Dina 124687500 125312500 S 12 725,00 G, Marknoten 0,08*) G., Lirenoten 3180.00 G, E A e a e E Auf Antrag Thüringens wurde der Ausshußbeschluß, be- | des Geseyes gerecht werdende Steuerleistung ährleisten, die oreglge 4 1845375000 1854625000 | Zugollawishe Noten 821,00 G, Tschebo - Slowafische oten Il S44is@e8 Steinkoblenivnbikat uf Antrag Thüringens wurde ( ; L 4 de y E es O ende Ls ung zu gewährleisten, Oesterreichisle . . 167580 168420 | 2097,00 G., Polnishe Noten 6,30*) G., Doliar 70 560,00 : : treffend den Milchverbilligungsshlüssel, gestrihen und dafür ntgelte in Gold angegeben werden. Verkehrswesen. Rumänische 500 u. 1000 48877500 49122500 L 2,20 G, Schwedische Noten 18 310,00 G. er ;

Sieinkohßlenbriketts (Morgenstern und i i i î ädigtenfürsorge als maß- Seitens der Vertreter der Konsumvereine und Konsumgenossen E : E g die Grundsäße der lea Kriegs8beschädigtenfürsorge ß \{aften, der landwirtschafstlißen Produktiv- und Absatzgenossenschastei Im Telegrammverkehr sind die wichtigsten Gebühren wedise ne pat W : 3136140000 3151860 Prag, 18. Oftober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen» 2094750000 2105250000 | zentrale (Durchscnittskurse): Amsterdam 1364,50, Berlin 4,75®

Glückauf, Oelsniß) . . . « 39,70 Goldmark ar in die Richtlinien eingeseßt. Jm übrigen wurden die wurde nalstehender Antra gestelt vom 20. Oktober 1923 an: E 2 S ;

( S . . e. «“ . . . . 0 isti i , 1 L 7 1 t v l 1 , A

Ct lata a0 Gus genommen. x s a zufügen : tis

und LPenceslaus . 41, oldma Der Reichsrat erklärte sich einverstanden mit einer Ver- Von der Umsaßsteuer sind befreit: bei den Genossenschaften, und außerdem für jedes Wort . . . i

Berlin, den 18. Oktober 1923 ordnung, OEnUA das Noten ausgaberecht für die einem Nevisionsverband angehören und die der gemeinschaft » Ortstelegramme: Grundgebühr . . TscheGo-slom, Staatönot. unter 100 Kr. 344137500 A S Ae eine Vhillarde +6) A T Malien A : U : Privatnotenbanken verdreißigfaht wird. Auf die lihen Verwertung von Erzeugnissen der Genossen oder den gemein und außerdem für jedes Wort . - , Ungarische Banknoten 9204485 345862500 London, 18. Oktober. (W. T. B Se, isenk ;

Aktiengesellshaft Reichskohlenverband. bayerishe und sähsishe Privatnotenbank entfallen danah schaftlichen Absaß von Waren der Genossen oder den gemeinschaft: « Zustellung bei ungenügender Anschrift . . 120 S 209915 Belgien 87,40 Schweiz 9593 Holland L E urse: E Le

Keil Loeffler 405 Billi d j die württembergische 141,75 Billionen lichen Einkauf von Waren für die Genossen oder der Herstellung » Vorautbezablung der Eilbestellung (XP) .. Die Notiz „Telegraphische Auszahlung® sowie „Banknoten“ ver- Spanien 33 514 Atalien 100,00, D uts{land 37 500 000 000 "s 2

; y En N O O di S oche avnigititn von Häusern für die Genossen dienen, derjenige Teil des Umsayes, M »« Stundung der Telegraphengebühren 2 vH des ht sich für je 1 Gulden, Frank, Krone, Finnländishe Mark, Lire, | 322 500, Bukaresl 965,00. E

Ein Teil der Mittel, die dur die Notenausgabe ge welcher den für die Erzeugnisse und Waren der Genossen oder dei Rechnungsbetrags, außerdem für jedes Telegramm seta, Escudo, Lei, Leva, Dinar, Pfund Sterling, Dollar, Peso, Paris, 18. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland

werden, muß genau wie die der Reichsbank zu wertbeständigen eingekauften Waren oder den für die Herstellung der Häu}er q F für abgekürzte Telegrammanschriften jährlih. . . 12 o en und Milreis. 0.000,0024, Bukarest —,—. Prag 49,70, Wien —,—, Amerika 16 7 12 000® Belgien 86,50, England 75,49, Holland 655,00, Ftalien 75,5

Di 4 fiadis au Aldaabé Gbldticenbs Nati: 106 Krediten verwandt werden. / en nigen entspre Se A f lt baft den N ibi "E besondere Zustellung jährlih . . . le von heute zur Qusgade gelangende Icummer —— Haupt estimmung a entralen enosjen|chasten wirkende ereinbarungen über abgefürzte Telegrammars\{hriften sowie solche Na i d a Schweiz 299,75, Spanien 225,50, Stockholm 440,00. die Ercicting dee Deushen Rentenbank vom 10 Bftober 1928, | «Der Königlich großbritannische Botschafter Lord D'Abernon | deren Geleltthaster - ausjbliehlit oder da übeniegend Le f Y un tf Deren (8 teen J Gn: 154 esem Connen bis | Relsbank betra der für üie Durdshrung ter Devieuberottmung | 11 5/2 "t U O tbe (V, L. B.) Devienkurse, Londos Berlin, den 17. Oktober 1923. A E MNSAE und hat die Leitung s i Sas 1 bezeichneten Genoffens haften N cities ü *) Fâr bestehende Vereinbarungen erst vom 1. Januar 1924 an. | 1g eende amtl Ne o ttelfurs des Dollars am Wien 0,0086 Kopenhagen 44,80, Stockholm 67,25, bristiania 39,70, Fernsprechgebühren vom 20. Oktober an: Kopenhagen, 16. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis Prag D747 634, P Ca d 84,40, Italien 11,574,

Geseßsammlungsamt. Krause. handlungen im Unterauss{chuß zur Förderung der geistigen Arbeit und l J gev im Finanzpolitischen Ausschuß: Die Gebühr für ein Ortsgespräh von einer Teilnehmer- | der Nationalbank in Kopenhagen vom 13. Oktober (in Zür1ch, 18 Oktober (W. T. B.) Devisenkurse. Wien

Von der Umsaßsteuer sind die Angehörigen der freien Berufé oder ei i * Klammern der Stand vom 6. Oktober) in K : : betreien, soweit ihr Einkommen aus scriftstelerischer, ark. ‘Dee mein i ür gon e a Dae 209 623 360 g 623 360), Silberbefiand 3 814 730 (Buol Lee b BDA E pas E Ma 0 atA ads E , London Preußen Preußischer Staatsrat. tre e e e ett an Leit, f F merehnet E e Deergmerbld L roz E ge 0 981 076 | Wia Gladolm Ih Ghriliania 8650, Modi 1.28, "Buenos | , 92), n nis in Pro ,5 (47,3). i ia Belarad 6 Der Gemeinde Dänischenhagen, Kreis Eckernförde, Sizung vom 18. Oktober 1923. AngeEnioe gie Dae tes E g Material go in Ortsneyen mit E ger als 50 Haupt- v0 Sitielbin Gas t e Lm 9 1. I (W. T. B.) V etautireis der Eta n N Budapest 003,07, Warschau 0,00054, Belgrad 6,62 i ie L, i T x40 ; . : : ausführen, ußsnahmebestimmungen zu assen, e bei n]chlühen . : h: elprace, we en eichsbank vom 13. Oktob ; A j A e A) Aus a a S ne dba (Bericht"des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) Ermittlung der Höhe des Umsaßes den Materialwert berüdsichtigen L M e wehr als 50 bis eins{l. : der Stand vom 6. Oktober) in Kronen: Metallvorrat 272 464 DIT Lowen, o N T New ‘ert Ot Me tan 160 für vie Ne einer Hochspannungsleitung von Dänischenhagen nah Scharn- Der Preußische Staatsrat erledigte in seiner heutigen In der Schlußabstimmung wurde die im Entwurf vorgesehent E Ain M 30 Ortsgespräche, Q n 232), Ergänzungsnotendeckung 464 582 924 (467 661 005), | Paris 34,50, Antwerpen 29,70, Zürich 102,45, Kom 26,10, Amst ie hagen erforderlije Grundeigentum im Wene der Ent- | Bollsicung wieder eine Reihe kleinerer Vorlagen. | Etöbung ter Ümfalieuer von, gel auf wei ihalb Protent mi Me * * [9060 Pauplansdlüser *- 40 Ortsgespräde, | auf." Aueland “12 rat) eret von, Medhsel | 724,00, Statbolm 150,90, Christiania 86,8, Hellingiors 19,29 Prag dauernden BaGrtna belasten uf ‘faatlide an tämpfirng der ‘im Balieandben, Breslau epidentish auf Pliräglen Annen und M e E lian O Pauvian Ortsgespräe E ttkaben 18CE8D U lis T CIOT AOO OLO) Glrötonto, T S tockh olm, 18. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London G ; j 4 : : - imimig, zum mit großer Wehr ngen ' A . » 17, j r di illiarde, ta C z e und staatliche Rechte an fremden Grundstücken findet | tretenden \spinalen Kinderl ähmung. / , Genossenschaften Vagén die, nur mit 13 gegen 12 Stimmen. Der ub Für ein Fernge\präch von nit mehr als 3 Minuten Dauer Christiania, 17. Oktober. (W. T. B.) Wotenausweis der | {Gweiz. Pläbe 681 gh lbr wet ì E ada 2A eses Recht feine Anwendung. Dr. F u ch 8 (Sozs.) wies bei dieser Gelegenheit auf die ernste | {uß stimmte sodann einem Antrage De Haden burg zu, daß ei M verden erhoben Bank von Norwegen vom 15. Öktober (in Klammern der Stand | Christiania 58,90, Washington 3,792, Helsingfors 10,15 Rom pi as Gleichzeitig wird auf Grund des § 1 des Geseßes über | Bedeutung dieser Krankheit für unseren Nachwuchs hin. Sie | si vorbehalte, nah der Beratung des Geseßentwurfes über die Vev i j i Millionen Mark | vom 8. Oktober) in 1006 Kronen: Metallbestand 147 286 (147286), | Prag 11,40. Hi anca a ein vereinfahtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli geige eine hohe Sterblichkeitsgiffer und führe zur dauernden | mögens- und Erbschaftssteuer auch auf die Frage der Erhöhung det bei einer Entfernung bis zu 5 km eins{chl.. .. 50 ordentl, Notenausgaberecht 290 000 (250 000), außerordentl. Notenaué- Christiania, 18. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London 1922 (Geseßsamml. S. 211) bestimmt, daß die Vorschriften | Verkrüppelung der Kinder. Dr. Fuchs forderte daher, die in der | Umsaßsteuer zurückzukommen. von mehr als 5 bis ‘15 km einschl. .. . 100 gaberecht 25 000 (25 000), gesamtes Notenausgabereht 422 286 (422 286), | 29,15, Hamburg 2,00 für die Milliarde Paris 39,00, New Vork 6,44 dieses Geseßes bei der Ausübung Rie vortieb@ib verliehenen Bert ore Ta uu fovbien, Un aues Geseh E ¿Lei dee ap See Tegen ait s e ee a y e E Aa A 200 E a Amtart 16 060 O n Ri O, Amsterdam 252,25, Zürich 115,50, Helsingfors 17,20, Antwerpen 33/80, : en und die Regierung aufzufo é s ü w ichen darun, R d z L S - - - 38), 3 44 oker Aude Í L ò, gudehn g g aufs wurfs) handelt es sich nach der Begründung im wesentlich 2 50 " 100 : p (90 615), Auslandsverpflihtungen 3632 (3632), oel 5 pril Stodwholm 170,00, Kopenhagen 113,35, Nom —,—, Prag 19,25.

Enteignungsrechts anzuwenden sind. G ] ¿ G l E) ch na

Lun zuarbeiten, wonach die Krankheit eo ipso anzeigepflihtig wird. | in Zukunft vom Reich die Nachteile aus der Geldentwertung bei de S L A U via | l

Berlin, den 13. Oktober 1923. Ein dahingehender Antrag wurde einilocnia angenommen. Raa und Zahlung O Die Kapitalverkehröfleuc darüber für jede angefangenen 100 km mehr . . 150 Wechselbestand 444 832 (445 130), Guthaben bei ausländischen Banken London, 18. Oktober. (W. T. B.) Silber 31%, Silbeë , 18, er. . T. B. L

Das Preußische Staatsministerium. Einer neuen Verordnung des Justizministers gur | wird ergänzt dur eine Bör sensteuer (Artikel V), die eine n Für dringende Gespräche das Dreifadhe, 19 757 (19 256), Renten und Obligalionen 9052 (9052). auf Lieferung 31/6. ‘nister 3 Gesebes über Mieterschuß und Miet- | Steuerquelle ershließen und Steuerlasten auf Personen legen sol; ir Bliggelpräche das Hundertfache der Gesprächsgebühr ENTNTTN : ; e L E O e, R a benen die Anpassung, an eine Inflationswirt1haft am leiteten fel W fr ei „ewöbuliches Kerngespräch. aa Kind 1 Magengestellung für Koble, Koks und Briketts| Wien, 18 L L, tine . ° D, t / : ; u beiden Steuern ha er Arbeitsau Bortags d G - ober 1923: er e s : : O R E i P j G lags will, E O B G Ha eel Son Sachverständigen vernoinmen, übér deren Stellungnahnt P uer bats i p 9 21 79 deiaaen ndt, ceflelté S e iken A LEN Lose 0e, L PuecO E Ae LOA Pee te Gats / rdn es Minister i t i ühr f L : ¡De l nenrente 6,9, arishe G em Staatsrat lag dann eine Anordnung das Ausschußmitglied von Mendelssohn berichtete dia Etreichungsgebühr für Gespräche . . 50 Wagen a rente 31,00, Ungarisde Kronenrente 94, Anglo-östero are g Go,

Ministerium für Wissenschaft, Kunst i ie i ugust ausgesprochene um FKapitalverkehrssteuergese aben die Sachverstän P. V, h ; t l

und Volksbildung. E E T E T end A Me E Buen G ei L ä f 8- il Bedenken dagegen e b bei AuGUe venn und e für ivi a ias e g ; 100 Berlin, 18. Oktober (W. T. B.). Nihtpreise in p i Tage erreiQuiGe Pie Rate

Der bisherige Honorarprofessor Dr.-Jng. Jansen ist zum | häuser von den Bestimmungen des Reichs- IGnelaumgen Von Li Fe mungen E A nes aen E Geinlagt Unfallmeldegebür „ee 300 Berlin im Nahrungsmittelgroßhandel und im Céfomptebank 390, Unionbank A gi M ema Vecdiale T T ordentlichen Professor an der Technischen Hochschule Berlin mietengeseßes mit dem 1. November wieder aufgehoben, nes T q e U cat Via tg roMitmdhs rie ert, daß hie Mi =— . Be G fs rmi : d em Cinzelhandel, in Originalpadung offiziell | Oesterreichishe Staatsbahn 875, Südbahn 225, Südbahnprioritäten ernannt worden. die Vermieter dagegen berechtigt werden sollen, : für dur erhebliche Üngerechtigkeiten verursaht werden können, und dabet ß E eren! S Ln) Berlin und Brandenburg des Reichs- | 632, 1, Siemens-Schuertwerk 204,9, Alpine Montanges. 704,5, Poldi« Räume, die zu gewerblichen Zwecken benußt werden, einen | empfohlen, wie bisher der Steuerbehörde freie Hand u las M Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs- | Zie Preisé vêrsidban. E E L LOrOBIAnELA Si Berlin. | hütte 1025, Prager Eisenindustrie —,—, Rimamurany 237, Waffen-

; weiteren Zuschlag bis zu 50 % des Zuschlages für laufende Ferner seien die Sachverständigen entschieden für Beibehaltung d maseregeln. Millionen Mark: Gersienfloden, “lose —— F Gei In fabrik «Get ; österr. 94,00, Brüxer Kohlenbergbau 2930, Salgo- Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 63 | Jnstandsehungsarbeiten zu erheben. Nah kurzer Aussprache | bisherigen Stempeltreibeit der Umsäge in Dollarschaganweisunzt! Dem Neichsgesundheitsamt ist der Ausbruch und das | lose 463—472 4, Gerstengrüye, lose 463— 472 #/ Hajerfloden, loie | 12101 Lev nt ien 1180, Daimler Motoren 52,6, Skodawerke der Preußis en Geseßsamm ung enthält unter wurde gegen die Sozialdemokraten beschlossen, mit Rücksicht uu Morvanleldan. das Me eingetreten. nd E e: era mdf en der Maul- und Klauenseuche vom Schlaht- | 406—480 .4, Hatergrüge, lose 470—500 .4, Hatermebl, lose La A, | 26 100, Oesterr ever, Magnesit-Att e E Naphtha „Galicia

Nr. 12 das Geseß, betreffend Uebertragung der Ver- | auf die Verwicklungen, die sih aus der Neuregelung er eben L UAG f ads ftch (f Alm el Am A Zeblungsmittel uf of in Leipzig am 14. Oktober 1923 gemeldet worden. Maisgrieß 444—451 4, Plaitmebl —,— M Maispudeé, lose S London, 18. Oftober. (W. T. B.) Privatdiskont 36/g9-

maiina Und Ausbeutung des staatlichen Bergwerklsbesizes an | würden, der Regierung zu empfehlen, die beabsichtigte bad \Gwersie beeinträdticen, . Gegen bie Aufhebung der Steuerbefreizl S E O S E ; 6. Erwerbs» and Wirt|haftögenofsen|chaften.

engesellschaft, vom 9. Oktober 1923. Aenderung bis zum Dezember zu vertagen. Sollte die An- O dn I De Ser Vice E Berlin, den 17. Oktober 1923. Gun ah Ne Ven, jo e 4 e Bail rh def seien R n w e tmadi worden. pi L ebote, f erlu, e. Fundjachen, Zustellungen u. dergl. e o 7. Niederlassung n. von Rechtsanwälten on einer Ausheou er Besti ng die Bemessung des Wertes der Sacheinlagen spreche die Unde Det riaufe. Verpachtungen, Verdingungen x. ent Î CL nzeiger e! 8. Unfall- and Lnvaliditäts. x. Versicherung,

G S Wo e 0 9-0. 0 0-0 00 00 96.0060 0.o

c 0 A ck06 os ns o ea

n Gesepsammlungsamt. Krause. ed Jndustrie- E Geschäfthäuser ablen und L 20 6A des eoemeinen Ba Ea ganzer Uedem t aen S u ( serioiung x. dos Bertwapienn E 9. Bankausweise. ermietern zu erhebenden weiteren Zuschlag au ntrag des Berichterstatters zufolge wurden en i manditgese en au en, Aktiengesellschaften ; l Zulhlages für Betriebskosten und laufende IJnstandsehungs- fe S brs: 2 S daa 4 uit D Se agel Ma E n nd Deutiche Kolontalge ellschaften Anzeigenpreis ie R O R E e a eins E Einheitszeile T Pee „Helaantmlungin. arbeiten sestzuseßen. ( é a i: ———————_——————— j i; u 8 42a wurde einstimmig angenommen mit der Maßgabe, daß as Nichtamtliches. Eine kurze Aussprache rief P Schluß der Gesezentwurf | bie Dollarshayanweisungen und Goldanleihen Centr leitet D Befristete Anzeigen müssen d r ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “K

über die Vereinigung der Gemeinde Rott- | sollen. Angenommen wurden au die übrigen eftimmungen A (

Deutsches ; hausen mit der Stadt Gelsenkirchen hervor. Entwurfs; ferner mit 12 gegen 2 Stimmen ein Antrag Dr. HaMeN innerbalb einer Frist von einer W y ; [hes B ; Die Vorlage hatte gegenüber der ursprünglihen Fassung noch | burg auf Ermäßi ung der Fusionssteuer bei Fusionen von Afktiengeieb Untersuchungssachen. zu erheben. 1% St.-P.-O.) E 9 Aufgebote Ber- l Abe F : [78796] Der Re i ch sra t hielt gestern abend eine öffentliche Voll- | ej i daß auch das Flugplabgelände | schaften um die Hälste. „A (73445 E i E , ) n gekommen: Norddeutscher | Abhanden gekommen: A 1000 eine Aenderung dahin erfahren, auch gp téinalige Börset | mmerich, den 1. Oftober 1923, Lloyd-Aktien Nr. 490424, 546 672, |C. M Hut) ch ter-Af f Börsensteuer sieht der Entwurf eine einmalig j n der Str Das Amtsgericht. (ust- und Sundfachen 667 387/92, 673 618/23. : Berlin, A: 18. 10. 23 (Wp 490/23) 9 , . . . . .

fißung ab. Drei auf Grund des Ermächtigungsgeseyes er- | von Rotthausen an Gelsenkirchen fallen soll. Gegen diese Aende- ai j m Bôórsew afsahe gegen den Kaufmann ungssteuer vor in Höhe von 500 Goldmark für jede zu hosteucd Jgnaz Silbermann aus Paris, Poisson- Berlin, den 18. 10. 23. (Wp. 489/23.) | Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. E.-D.

gangene Verordnungen über Betriebsstille ungen | rung wurden seitens verschiedener Mitglieder des Staatsrats Wu ( und Arbeitsstreckung, über Erwerbslosenfür- | Bedenken vorgebraht und beantragt, die ursprüngliche Vorlage such zugelassene Person sowie eine fortlaufende Börsenbe)u N fiere 149 Der Polizstpres M i - C i N den ang zurzeit unbekannten Aufenthalts, | (73446 B ¿ Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.-D. [s r g E per Me x L A 4 F e s nas pf L cht in F er Beciage ee neter Ba O stimmte aber sließlich der Mais enberg De 100 Soma rac@Higung V Cinneer Angeklagte Algrtorvert, guvaide 2 Der fiat Sebi fa riedrich Wolff Zustellungen U. dergl. [73797] - Mba aden gek A 6000 nge nug sind dem Reichsrat . } ; , ; ¿2A n gegen die hier in Aussicht | (3. Inf.- . 1), geb. . (3794 : A ommen :

Schreiben des Reichsarbeitsministecs mitgeteilt La p Nächste Sißung Freitag 4 Uhr. Reichsregierung zum Erlaß von Duerchsärunga n ie Vev F enommene Verfallerklärung der bon ihm (908 tbr Weis n L für R elommen: 4A 1000 Abhanden gekommen: Mittel- | Falfensteiner Gardinen-Aft. Nr. 257, 302,

Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs- chieden eit V y Ansbbu ber veutschen Börsen Tas ein Rahmenge|# lei bon Januar 1923 hinterlegten Sicher: | fahnenflüchtig erklärt. “Deutsche Bank-Akt. Nr. 805 566. 176008 S Aftien Nr. 176 000, | 373, 631, 3616 und 4 5000 Gebr. Schön-

bverleger stellte Preußen den Antrag, diese Verordnungen einer beschränken, dessen Ausfüllung erst nah Abschluß der Vorar" C L, S8 “Mi geriene MOgEL ee, Pry Derlin, den 18. 10. 23. (Wp. 488/23.) | Berlin, den 18. 10. 23. (Wp. 491/23.) "Berlin, ven 18. 10. 23. (Wo, 492/23) i « 20, 1929, Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.-D. | Der Polizeipräsident. Abteilung [V. E.-D. | Der Polizeipräfident. Abteilung 1V. E.-D