1923 / 244 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

be lossen A E Mey ist qum Kurse n. 6. bei der Fi

Veckmaunzu «& Dillner, Lübeck: Die Ge-

ist aufgelöst. Die P Ae Lüb

Marienburg, Westpr. In ‘unserem Dn RENT A i

Scharlinsfki Kaufmann

immung des mehreren Pe mitglieder werden vorsibenden, bei seiner den stellvertreten

it bisher in Gera betriebene und ipzig verlegte Geschäft mit der mit den Aktiven nah dem Stand ein. Der Gesamiwert â dreißig Mil-

Tschepel ist der Kaufmann Wien 1I1 zum V r Gesellschaftsvertrag August 1923 geändert. getragen wird veröffentlicht: f Den Aufsichtsrat bilden: 1. Syndikus d Ehrlich, Berlin, 2. Pri- Berlin, 3. Dr.

Oktober 1923 Amtsgericht.

Liehberose.

eg t irma Glashüttenwerk Elijab r. Ernst Martin G. m. b. H. in Jam- liß heute eingetragen worden, daß durch esellshafterversammlung x ber 1923 der Si IOnN Lon Jamlihß nach Ber

Lieberose, den 15. Oktober 1923. Das Amtsgericht.

Sachsen. Z Blait 393 des Handelsregi tadtbezirk die Aktiengesell-

t Allgemeine Deutsche Credit- isiale Löbau in Löbau be-

ist heute eingetragen worden: Die | G

bat bie Erböbung bes Grundkapitals um

at die Erhöhung rundkapitals um

vierhundert Millionen Mark, in 40

Aktien zu 10 000 4

eine Milliarde 200

Gesell ert ) i a e tieag ì von 150 9% ausëgeg

Vorstand: Hans Kleinlei i München - (n, Direktye 5, e„eQuivit“ Akt brikation «« Vertri el eaattan 1 it ‘se r i und 19. September 1928 gen Unternehmens ift: die Vertrieb kl'osmeti : { kapital: 50 000 E Inhabersdammaktien zu

mehrere Vorsban rere Vo i oder

Fol ode vertretungsberechtigt, standsmitglied Konrad vertretung8beretigt. Fabrikant in Mün d wird durh den Au Entscheidung ü rstands und übe

Aufsicht3va. rsonen. Die den Aufsichtsrats-

hinderung durch n Vorsißenden ernannt. Die Bekanntmachungen einshließlich der eralversammlungen

«a ntlg d Das

zum Deuts Nr. 244.

F Befristete Anzeigen müsse

l, Handelsregister.

uünchen. (Fortseßung.) 8. Carl Vohm Aktiengesellschaft. Siß München.

irma ist er- d.

Berufungen erfolgen durch Die DBründer, we übernommen

1. Karl R

2 Dr. Theovor Gefan . Fr

4 Walitèr Mebl Fab “e miei at ries wai

inen. e fsihtsrais sind: Großkaufmann in

1 , vatier Christ abrikation ad

illi M karartmahungen der Ge L nur durch den D Eee Beta lbircttes je 10 000 %

Í i echtéanmwalt, bandsdirektor,

rifdirektor, 5. die

ark. Die Be-

llGoft erfo!

t hsangei Abi. 11 B,

Marienburg, In

ugo Scharlinsfki,

Weißensee, Prenzlauer Promenade 16

wohnhaft, eingetragen worden, daß die

Firma erloschen ist.

Marienburg, den 9. Oktober 1923. Das Amtsgericht.

[73328] delsregisters Grenz Ges: beshränkter Haftung

Leipzig und weiter folgendes ein- getragen worden:

haftsvertr am 1923 abgeschlossen und am 18. September 1923 abgeändert worden.

Prtrit 22 604 des

itglie des ersten te di ï Carl Spaeter, nfhast mit

Starnberg, 2. Ludwig | W Ju

Gattineau, Privatier, 4. Mar Verhüls- donk, Architekt und Gesellschaftsdi

s j 5. Andreas Buchdrultereibesißer und Stadtrat endorf, 6. Wilhelm

Be rksdireftor in Ha E Geschäftslokal:

luß der G 12. Okio Holzhandlung. Gesellshaflsvertrag is abgeschlossen am 14. September und 12. genstand des Unternehmens ist | 7 der An- und Verkauf von und fremde Rechnung, der Import von Holz, die Verarbeitung und die Bearbeitung von Holz sowie die Er- Sägewerken und verarbeitungwerken jeder Art. fapital: 100 000 000 4, eingeteilt in 1000 auf je 100 000 46 lautende die zu 115 % begeben sind. Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungs- Aufsichtsrat kann ein- 3orstandsmitgliedern das Necht der Alleinvertretung Atbert Löwenstein, Kaufmann in München. Der Vorstand besteht je nah Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren l Vorstandsmitglieder werden durch den Vorsißenden des Auf- sichtsrats gemeinsam mit dem stellvertre- tenden Vorsißenden bestellt. sihtêrat ist auch befugt, Stellvertreter der Vorstandsmitglieder zu bestellen. Die Be- kanntmachungen - einschlie Generalver

Memmingen. Handelsregistereintrag. F Holzwerke Krumba : thal Aktiengesellshaft mit dem Sig Krumbach. Der Gesellschaftsvertrag wurde | De am 13. Juli 1923 festgestellt und am 12. September 1923 geändert. Gegen- ftand des Unternehmens ist: a) die Ueber- nahme und der unveränderte Fortbetrieb der unter der Firma Wahl & Schuster . in Breitenthal und Bahn- G. m. b. H. Krumbach triebenen Unternehmen, b) der Betrieb 000 | von Handelsgeschäften mit Holz jeglicher Art und jeglicher Verarbeitung sowie die Bearbeitung und Verarbeitung 1b- und Fertigerzeugnissen. Gesellschaft ist befugt, alle Geshäfie vor- zunehmen, die den Zwecken des Unter- nebmens unmittelbar und mittelbar förder- 3 | li sind. Die Gesellshaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnlide Unternehmungen un In- und Ausland zu erwerben, sich solhen Unternehmungen zu beteiligen, i zu betreiben oder ihre Vertretung zu über- rf | nehmen, endli Interessengemeinscha)|ts-

fapital beträgt 33 000000 4 und ift in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwert von je 10 000 .4 und 3009 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4. D Ausgabe der Aktien erfolgt zu Pari. Der Vorstand besteht je nah Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Er kann jedes Vorstands- mitglied bevollmächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten. sind: Karl Wahl, Kaufmann in K ba, und Johann Dippold, Kaufmann in Die Berufung der Ge versammlung exfolgt durch den Auf- sichtsrat dur einmalige Bekanntmachung - jim Deutschen Rei dem Tag der Ausga A der die Bekanntmachung enthält, und dem Tag der Generalversammlung muß ein Zeitraum von Die Bekanntmachungen der Ge Deutschen Reichsa Die Gründerin Firma Wahl & Schu|te G. m. b. H. in Breitenthal, legt in die

Aktiengesellschaft r Breitenthal geschäft mit allen grauen und

fortführung samt dem im Grundbuch für Breitenthal Bd. 111 Bl. 133 S. 577 ff. vorgetragenen Grundbesiß werte bon 13 370 379,23 4 gegen Ge- g von Aftien im Betrage von 13 371 000 .4 und die Gründerin Bahnhof- sägewerk? G. m. von ihr in Krum l ges{chäft mit den Aktiven und Pc und dem Recht der Firmenfortführun samt dem im Grundbuch für Krumba

Bd. XVII S. 386 Bl. 377, Bd. XIX . 303 Bl. 466 und für Aigelsbach Dn E S ot L 4 vos era enen

rundbesiy sam e

u 0,332 ha der Stgde. K einwerte von 9758 327,28 gegen Gewährung von Aktien im Betrage von 9 758 000 4. Die Gründer der Ge- sellschaft sind : vorerwähnte 2 G. m. b. H., Wahl, Kaufmann in Krumbach, M Kaufmann in München, uster, Sägewerksbesizer

mmenseßung des Za [l mes Vorstandsmi

einthließlih verfammlungen erfolgen nzeiger. Die G

1. Ludwig Brüller, Bankbeamter, 2' My ; O 3. Paul Gert

4. beamter, 5. Hans Heiland, Bankbeani!

d chen, Die M ersten Aufsichtêrats sind: 1. Edwin W| Bankier in München, 2. Michael Metief abrilant, 3. Ernst Lutz, Bankier, dies a Geschäftslokal: Lands traße 104.

Deutsche Generaitor - Akti chaft. Siß München. jellshaftsvertrag 21. Juli 1923, Gegenstand des Ug nehmens ist der Ankauf und Verkauf, sowie die Herstellung g Generatoren für Drehstirom, strom und Gleichstrom und anderen trischen Maschinen und Apparaten f Antriebsmaschinen aller Art; aud j Beteiligung an anderen gleichen oder ih Unternehmungen. G …_ eingeteilt in 400 3 azu je 1000000 M, die jy ausgegeben werden. Gi mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sy zwei oder eines mit einem Prokuri vertrebungsberechtigt.

4. anntma olz auf eigene

ser, Bu ‘xport und der | V g der Blumenstr.

i UMtiengeselschafst für elektrische Juduftrie, München. Sißz Der Gesells, abges{lossen am ; 9. Oktober 1923. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstellung und der Ver- trieb von Erzeugnissen der Gelektro- und owie der Betrieb aller Zusammenhang Gesäfte. Grundkapital: 400 000 000 A, eingeteilt in 10 000 Jnhaberstammaktien

u je 50000 Æ, ervorzugsaktien zu je 100 000 Stimmen und

s Seitenbau. , der Keusmann ( in

Weiter wi medi eben: Der Ge- after Kaufmann

ftsführer ist haberaktien,

bofsägewer : ind mehrere

arl Grenß in bringt das von ihm bisher be-

Geschäf nventar und envorräâten, die zusammen einen W haben, in die Gesellschaft ein, so daß seine Stammeinlage geleistet ist. Soweit Bekanntmachungen erfolgen müssen, erfolgen sie nur dur den Neichs-

ats 08 ; c , Amtsgericht dia 1993.

fallend, mithin auf ) Millionen Mark, be- ossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der shaftôverirag vom 899, in der Neufassu 1922, ist dur den glei Nvtariatsprotekolls vom 9. Au SS 4, 8 und 31 abgeändert worden. Weiter wird bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den zel um Kurse n O tur ie hon vorhandenen 1 eingeteilt in 2000 Stü L E T, me L ihrer bisherigen Vorrechte den estellt und in 20 000 # umgewandelt. Amtsgericht Löbau, den 12. Oktober 1923,

20, Dezember der Metallbranche

vom 10. Juni n Beschluß e

von 320 000 M

Der Q abgeschlosse: Ÿ

400 Inhabervorzugs Mark, lehtere mit je 200 St 1 Vorrechten bei der Liquidation. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, ist j allein vertretungsberechtigt. die Kaufleute August Reber, in München. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Vorstands werden dur Doch hat ou eral sammlung das Recht, Vorstandsmitglieder ì kanntmachungen ein- ufungen der

Die Gründer, welhe alle Aktien übernommen haben,

nbaber und wer-

ausgegeben Vermietung

Leipzig. [73 Auf Blatt 22 605 des Handelsregisters t Holländisch: he Export-Compagnie-Gesell- schaft mit - beshränkter Haftung in ) und weiter folgendes

sellshaftsverirag ist am 10. 1923 abgeschlossen und am 13. Septe 1923 abgeändert worden. Jellschaft ist der Betrieb von Handels geshäften aller Art, besonders der Handel mit Musikinstrumenten und Kleinmöbeln fowie verwandten Artikeln, Beteiligung an Unternehmen, die den Handel oder die rstellung dieser oder ähnlicher Artikel eiben, sowie der Erwerb solher Unter- nsbesondere will xport von Musikinstrumenten und Kleinmöbeln aus Deutschland nah Holland pflegen. Das Stammkapital be- trägt fünfhunderttausend Geschäftsführer is der Kaufmann Georg Rudolph Schulz in Leipzig bestellt, Amtsgericht Leipzia, Abt. 11 B, tober 1923,

Vorzugsak

über je 10 lih der Beru-

ammlungen folgen durh den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über- nommen haben, sind: «1. Karl Herling, Bankdirektor in Freiburg, 2. Firma K Bohm in München, - Hotelbesiker in Maria Miller

andsmitglieder:

tammaktien

Aktien zu je 1 Mitalieder des | 400 000 000

den Aufsichtsrat die Generalver- | N

Leipzig (Burgstr. L

i n worden: haberaftien . Adolf Schmit, | G i 4. Fräulein München, 5, Willy Hensler, Prokurist in Freiburg. Die Mit- | Or ersten Aufsichtsvats 1. Otto Bürkle, Bankier in Freiburg, 2, Arnold Matter, Nechtsanwalt in Frei- Marx Reschreiter, Rechts- Geschäftslokal:

ber | LiïbeeIL, Sanvelsregister. . Oktober 1923 ift einge 1, die Firma Wilhelm Giendcke, Inhaber: Wilhelm Giende

Dampfschi

Zweck der Ge- u bestellen. dließlich der Ber

Vorstandsmitglieder a en

Vorstand: Wil der Ley, Ingenieur in Mürca Der Vorstand besieht ie nah der Y stimmung des Aufsichtsrats qus tig Person oder aus mehreren Mitglicten Der Aufsichtsrat hat das Recht, die standsmitglieder zu ernennen. eins{ließlih der Y Generalversammlungen 9

i Mitgliedèrn. Ingenieur, anseatische esellschaft, Lübe: Die Vvokura Brunow ist erloschen. 3. Bei Firma Swedmark «C Lübeck: Die Gesell irma ift erlo

eich8anzeiger. glieder des

; ttenreuther, 3. Ludwig Fürholzer, M

Kaufmann Burgstr. 17/1.

9, Südosteuropäische Vank-Aktien- ( München. Der Gesell- ftsvertrag ist abgeschlossen am 20, Sep- Gegenstand des Unter- ist - die Uebernahme und der Weiterbetrieb des Bankgeschäftes Jo Müller, früher in H l in München, und der Betrieb von Bank- ‘pichâften_ aller Art im-Jn- und Ausland inangierung dem Osten. Grundkapital: 000 000 Æ, ‘eingeteilt in 148 Jnhaber- stammaktien und 52 Namensvorzugsaktien je 1000 000 Æ, Teßtere mit dreifahem timmreht und 4 % Vorzugsdividende, leßtere zum Nenmoert, erstere zu 125 %

Der Vorstand be-

Jose Uttenreuther, Ga See

folgen durch den anzeiger. Die Gründer, welche alle Al übernommen haben, sind: 1. mann Franz Walter zu Berlin, 2, Oberingenieur Gustav Bellingkrodt Neukölln, 3. der Baumeister Carl Koe zu Berlin, 4. der Oberingenieur Edm Schröder zu Berlin, 5. der Oberstleuinz a. D. Richard Dekkert zu Stettin, 2 Mitglieder des erstem Aufsichtsrats 1 Gründer zu Nr. 1 7. „Elektroschußz“ ler Elektrizitäts - Aktiengesellsche en, n L ist abgeschlossen am 30. Juli und 9. y Gegenstand des Un nehmens ist die Errichtung elektri speziell Ausbau 9 wasserkräften, Errichtung vorz: Elekii tätswerken und Ort8neben, der Qi 000 | mit neuen und gebrauien elektris Maschinen, weiterhin der Betrieb eil eleftrotedmisden Wertstätte fowie ü Beteiligung an Unternehmungen dul ähnliher Art. y | 20 000 000 M, eingeteilt in 20000 Ÿ haberaktien zu ie 1000 M, die zum N10 wert ausgegeben 1000 Vorzugsaktien 30100 Stimmrecht in den steuerfreien Vorrechten bei der Liquidation, mehrere Vorstandsmibglieder bestellt, ! awei oder eines mit einem Proku vertretunasberehtigt, doch kann der sihisrat einzelnen Vorstandsmitglitt Befuanis der Alleinvertretuns

Schlis mit beschränkter Haftung, esellschaft. Siß Kölner. Verband, Lübeck: Die tretungsbefugnis der Liquidation ist be- endet, Die Fitma ist erloschen, Amtsgericht Lübeck.

Liibeck,_Sandel8regifter. Am 10. Oktober 1923 1 1/1. bei der Firma Vors Verein3-Bank in Lübeck, Lübeck Generalversammlung vom 1923 ist die Erhöhu um 100 Millionen lionen Mark durch Ausgabe von 5000 Aktien über je 1000 4, 1000 Aktien über je 5000 4, 3000 Aktien über je 10000 und 1200 Aktien über ämtlih au hlossen wor

des NReichsanzeigers, Mitglieder des ersten Aufsichtsvats sind: Ingenieur in

Mark. Zum f 12. Dr. Moriß R, Nechtsanwalt in

engersberg, nunmehr

lokal: Goethestr. 49. et y 3. Münchener Liegen ten- un Vau-Aktiengesellshaft. Siß Mün g ist abgeschlossen d 10. Okiober 1

t S Lei zig: [73325 und Spar Auf B att 22 608 des Handelsregisters : heute die Firma E mit beschränfter Haf- Str. 6 b) Zweig- rimund unter der

Der Gefells am 12. tembe i ¿ Gegenstand des Unternehmens ist dec Ein- und Verkauf von Li die Verwalbung und

des Grundkapitals ‘’ Ludwig Rau

fl t Gefellschaf rk auf 200 Mil-

tung in Leipzig (Zei niederlassung der K 1 leihen Firma bestehenden Hauptnieder- affung uad .weiter folgendes eingetragen

schaften aller Art, rwertung derselben,

die Vornahme vow Bauten auf echnung, Errichtung

Bankier in München steht, je nah der Bestimmung des Auf- l 1 sihtévats aus einem oder mehreren Mit- | München. Der Gesellshaftsvertrag ist | F gliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht abgeschlossen am 22, September 1923. zur Ernennung. Die Bekanntmachungen, | Gegenstand des Unternehmens i der einschließli der Berufungen der General- | Verlag und der Vertrieb von Postkarten,

Kunstdruckerzeugnissen und Neiseandenken. P

je 50 0009 4, autend, be- höhung ist dur führt. Das Grundkapital beträgt jeßt Millionen #6, eingeteil 31

u je 1909 Æ, 40 8900 Aktien zu je 10 000 ien zu je 50 000 46, d agg auf

50 Millionn 4 zum Kurse 50 Millionen M

Sg 6 und e 15, er von eigntederla}ungen u

SnCelDarberieknligen aller Art. Grund- ital: 1000 000 000 M, 5000 FInhaberv Mark mit steuerfreien

Der 27, September mbach das

abgeschlossen worden. nstand des Unternehmens ruahme und Dortmund unter tragenen Firma Ernst Heck Teerprodukten-

dl (eine ung a Rae é

, F in Kru da BetTiee eingeteilt in gsaktien zu je m Stimmrecht i en, 6 % Vorzugsdivide 10 000 Jnhaberstammaktien zu je 50 Mark und 40 000 solche alle zum Nennbetrag auszuge

mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, zwei oder eines mit einem vertretungsberehtigt. aufmann in tand besteht je nach ufsichtsrats aus ei

werden durh

Aktien zu je

belBqeriGtlith erie 10 000 #6 und

versammlungen erfolgen durch den Deut- Neichsanzeiger. l alle Aktien übernommen haben, sind: 1, Josef Müller, Bankier, 2. Ema- nuel Sahl, Generalkonsul, 3, Josef Vogt, Bankdirektor, diese in München, 4. Alfons Ggoenfelden, Forstmeister in Die Mitglieder ‘des Aussichtsvats sind die Gründer zu Nr. 2,

9, Der Gründer zu Nr. 1 legt gegen Gawährung von allen Vorzugsaktien sein bier unter der Firma „Bankgeschäft Josef er Bankgeschäft ohne Verbindlichkeiten nach näherer Maßgabe des Gesellschaftévertrages ein. Geschäfts- lotal: Rarlsplaß 22/1.

Von den mit den Anmeldungen zu den / Aktiengesellschaften gereihten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf- sichtsrats und der Nevisoren, kann. bei Ge- rit, von dem der- Revisoren au bei der München Einsicht ge-

b) Gesellschaften mit beshränkter Haftung

e ‘usro.

Groeming «& Thiemann Ge- chaft mit beschränkter Haftung. Eiß München, Der Gesellschaftsvertrag t abgeschlossen i 10. Juli 1923, Gegenstand des Unter- mens ist die Herstellun b von Gießereti-, E ähnlichen Artikeln. Stammkapital: | f 000000 4, Sind mehrere Geschäfts- ist jeder allein vertretungs- Geschäftsführer: Max Thie- abrikant in Dortmund, Diplomingenieur in islokal: Mars\tr, 27.

Vaustein- Bau- «& Brennstoff- - Gesellschaft mit beschränkter ünchen, Der Gesell- abgeschlossen enstand des

owie aller sonstigen Erzeugnisse, fern Firmen mit ein- und Erwerb Das Stammkapital be- ägt fünfhunderttausend Mark. Z (führern sind bestellt die Kaufleute | §

d

rtmund. Die Gesellschaft pvoi Geschäftsführer, von denen jeder im mfange die Gesellshaft allein treten und den geseßlichen : ften entsprechend die Firma allein zu zeichnen beretigt ift. eiter wirb n

Aktien werden zu je 10000 M,

von 1500000 % und

um Kuvrse von 1 250 000 25 ausgegeben.

ntsprehend der Erhöhung des G

4 oen und E ags goan'

a Carftens8 «&

wevden; hiervon

kapitals sind die des

Gese

worden. 2. Bet der Firm

Hölterling, Lib Johannes Rikelt, nn, Lübeck, hat Prokura. 3. Bei der Firma Horudoahl & Co. Komman- z esefk L BL ea Si

N m!

VAlmtsgericht Lübecckt.

Handelsregüster. [73333] Oktober 1923 it eingetragen: o Schröder, Lübe. nhaber: Bruno Schröder, Kaufmann,

Lübeck. Inhaber:

tand: ün en. Der

iznmun oder Alien Mitglieder des Vor- den Aufsichtsrat be- telt. Die Bekanntmachungen eins lih der Berufungen der Generalver ungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die

2. "Rudolf G

rtis, Ban A f Beil Architekt, alle in München. Die Mie Aufsichtsrats sind Nechts- bier, und d r. 2 mit 5, 7. Ter Gründer n Gewährung Borzug9a R je 20000 Æ und D Aar be Brut Sr V s, Vir. 3 an de ret T aße, Hter, ünder zu ‘Nr. 2 Gewäh von 2000 Vorzu und 103 750

mst He beide in Do far ah,

ohann Dippo und Michael S r in Breitenthal. Die fämtlice Aftien übernommen. Die ersten Aufsichtsratsmitglieder find: Dr. Georg Nügel, Rechtsanwalt in M

Wasserburg a.

betriebenes

Hans Nickl und Georg Rammlet |

Einzelprokura. p Miri Lv mehreren

e Mitglieder durch den Vorsißenden des und seinen Stellvertreter, welche taliecder bestimmen, ? aen einschließli

bekanntgegeben: Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Heck in Dortmund bringt in Anrechnung auf Stammeinlage seine unter der andelsgerihtlih eingetragenen mann betriebene Großhandlung mit der vorhandenen Kundschaft und den Iaufenden Aufträgen, jedo

andenen ausstehenden M assiva, die Herrn Heckdmann persönlich b bezw. die er persönlich zu regu- verpflichtet. Einbringens ist auf 200 000 4 festgeseßt. | Prok t Leipzig, Abt. IIB, . Oktober 1923.

3329

ister A ift unter e 200

/ artin Sayn, Leobschü eute eingetragen worden: Die Firma

ch Amtsgericht Leobschühz, 10, 10. 1923,

Liebenwalde. Heutiger Eintr Nr. 16, betreffend s „Rothenburg“

iebenmwalde:

Sägewerksbesißer ranz Egle, Kauf- S den mit der der Gesellschaft eingereihten insbesondere Prüfungsberiht des Vorstands, des Auf- fichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Registergericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsberiht der Revisoren auch bei der Handelskammer Augsburg. Memmingen, den 12. Oktober 192 Amtsgericht.

LiibecekK. G borbezeichueten

nam, Kauf- des Vorstands wt

ber, Kaufma 1. die Firma Brun Weinhändler, 3.

Arnahl der Mi Die Bekanntmachun Berufungen der Generasverfamne erfolgen durch den

i Witt, Kauf-

8 Margarinewerke Aktiengesell- lter Dahl, Segeberg, samtprokura dergestalt, Vorstand nur aus einer Pers meinschaftlich mit einem andern oreren Perionen beliebt, qrmeimais rsonen , gemei i ‘eine; lied f Borstan 8 tr efugt 1 Dresdner Bank Durch Beschlu

Handelskammer

ch unter Aus- nommen werden.

ober 1922 vor-

Reid orderungen und Deutschen M

in den Münchener (f Nachrichten. Die Gründer. wet Aktien überzommen haben, sind: 1 wig Rammler, Kaufmann, Ingenieur, 3. Geo d techniker, diese in Mün Mayrwieser, D

Borstand aus

Müncherr,

mit einem I. Neu eingetrage

Vertretung der Gesells

4 bei der fo E des Ne ‘vom L August er amlun m 4. Augu d die 8 6 Abs, 2 und 24 des Gesell- abgeändert worden. Lübeckl-Büchener Eisenbahn- Lübeck: Die General d i L L j s Grundtapiia er ell- fen 14000 000 K uf 45 000 000 erhôöhen- dur

tien zu je 20000 M #4 Siammaktien das be Anwesen Hs. Nr. 22 an der Blum straße, hier, ein. Geschäftslokal: Marien- plaß 17 II. ;

ilmfabrik Aktie ünchen (bish

iplomingenieur i itglieder des t und der Ver- Dr. Carl Mol

Leobschütz. Modellschreinerei-

in Nüvnberg. Aufsichtsrats sind:

i8amvalt, 3, Dr. Nech Gen

ouau-Ton-Aktien- Siß München. chlossen am genstand des

Im Handels i der Firma

fellschaft. j svertrag LN tember 1923. ; Unternehmens is die Gewinnung, Ver- edlung und Verwertung von Ton in der Gegend von Schwa de Donau, insbesondere auch L trieb von keramischen Fabriken, Handels- châfie mit Ton und Tonerzeugnissen. 10 000 000 Æ nhaberaftien zu

% aus8geg Vorstandsmitgliede ¿roei oder eines mit einem vertretungsberehtigt, doch kann der Auf- chtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern ie Befugnis der Alleinvertretung erteilen.

Der Vorstand

ngesellschaft. hrer bestellt, Gesellschaftsvertrag ist 11 Io: We e rtrag ist am 11.

{lossen und durch luß vom W. M ndert. Gegenst

stellung und

ndben

teil an äh ‘Grundkapital :

aftsvertrags Der SOGUGAE vember 1923 neralversamml)

des Unternehmens i der Vertrieb von F Artikeln und die Be

nterneh

30 000 000 Æ. Sind mehrere Vorstands- mitglieder bestellt, sind zwei oder oines rokuristen vertrebungs- n der Aufsichtsrat ein- orstandsmitgliedern die Befu lleinvertretung erteilen. 0 nach ! Kleinlein ist allein |

333071 im Handelöreitfièe B irma Einfamilien-

iengesellichaft in

Gegenstand des Unternehmens ist der ung eines Teil- grundstückes des im Grundbuche des Amis-

ichts Liebenwalde von Band

att Nr. 260 eingetragenen Grundstücks in einer Größe von mindestens einem Morgen mit einem Einfamilienhaus sowie der Cr-

igen Vorstand

i Tue be von u 2000 4. D

durhgeführt.

Hastung. Siß

September 1923, nternehmens ist die b von Brenn Sartifeln jeder Art. Stamm- : 9 000 000 46. Sind mehrere Ge- ührer bestellt, sind zwei oder einer | \{ch vertretungs-

11 666 Ja undkapital: Sa E vot aktie zu pl öhung Grundkapital beträgt nunmehr 45 000 000 eteilt in 30 790 Aktien zu 200 , 22102 Aktien zu 1200 1600 4 und eine ämmtliche Aktien lauten

Gemäß der Kapitalserhöhung i Nachtrag zum

eingeteilt 1000 &, den. Si

Aktiven und Passiven und dem N Firmenfortführung Preysingstr. 12.

(Fortsehung in der folgenden Beil

Hammer Band 7 Mark, eine Aktie

' ein

irekior in

ür den bißg- Alfred Andree, Architekt

Driítte Zentral-Handelsregister-Beilage

chen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsan

Berlin, Sonnabend, den 20. Mtober

R

Wolff, Stadtbaumeister a. D. in Starn- } Vertrieb von in j haltern und an

ünchener Neuesten Nachrichten. stellung und

berg, Die Bekanntmachungen erfolgen in

den Geschäftslokal. Neuthurmstr. 10. 3. ,„Rulex“’ Gesellschaft mit be- chränkter Haftung Werkstätten O eli a Eon, r ese erirag ist abgeschlossen am x September 1993. G eI Unternehmens ist die Le tellung und der ertrieb von feinmehanishen Artikeln aller Art, ferner die gewerbliche Ver- wertung der von Jakob Leemann àân- gemeldeten und anzumeldenden oder son erteilten Schußrehte oder Patente. Stammkapital: 100 000 000- M. Die Dauer der Gesellshaft wird bis zum 31. Dezember 1938 f gesest; die Ges eschluß

E kann aber durh der Ge-

ellschafter, welcher längstens bis 31, Okf- |d

tober 1938 gefaßt sein muß, auf beliebige eit verlängert worden. Geschäftsführer: athan rünsfelder, Kaufmann in München. Prokurist: Jakob Leemann, Einzelprokura. Der Gesellschafter Jakob

Leemann, Ingenieur in München, dringt | füh

tum Annahmewert von 25 000/000 4 ein ämtlihe ihm gehörigen Pläne, Zeich- nungen, Patente und Ge rauchsmuster- rehte in Beziehung auf den zurzeit in Fabrikation befindlihen Verschluß für photographische Objektive. Die Bekannt- machungen erfolgen im Deutschen Reichs- angeiger. Geschäftslokal: Artilleriestr. 1.

4. Deutsche Orient-Export-Gesell- schast mit beschränkter Haftung. Siß München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 10. Oktober 1923. egenstand des Unternehmens i} der Handel und Export von deutschen Jn- dustrieerzeugnissen aller Art nach dem ient, Stammkapital: 50 000 000 000 Mark. Sind mehrere Geschäftsführer be- stellt, ist jeder allein vertretung8berechtigt. Geschäftsführer: Die Kaufleute Hans Otto M Dee und Alfred Veyhel- mann in nen. Diè Bekannt- machungen erfolgen im Deutschen Reichs-

anzeiger. Geschäftslokal: Karlsplaß 24, K

Zimmer 67—69.

5. Münchener Wach- und Schließ- esellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeshlossen am 21. September 1923, Gegenstand des Unternehméns ist die Be- wachung von Geschäftsräumen und

Fabriken Wohnhäusern; “- Ausftellungen- in

und die Beteiligung an Ünternehmungen ee oder Shnlier Art. Vtatines apital: 500 000 M, Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, ist jeder alléin ver- tretungsberehtigt. Geschäftsführer: Die R leh Dell s 8 (Arib riegel in ünchen. eschaftslotal: Bayerstr. 25/T. __6. Monachia Verlag - Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Sih

Stammkapital: 10000000 A. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder | vertretungsberetigt. Geschaftsführer : | ranz Josef Huber, Verleger in München.

ie Bekanntmachungen erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger. eschäfts lokal: Herzoaspitalstr. 2.

7, Franz Sechser. Siz München. Inhaber: Franz Sechser, Man in München. Herstellung und Vertrieb von rege, rauenstr. 5. Inhaber: Wilhelm Franke, Kaufmann in München. Fabrikation von und Handel mit Damenkonfektion, Goethestr. 34/IIT.

9. Christian Hermann Graeff « W

Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München. Der D E 1 abgeschlossen am 2. Ok- tober 1923, G ist der Engros- und Detailverkauf von Bekleidungsstücken der Textil- und Schuh- branche auf eigene und fremde Rechnung, die Vornahme von kaufmännischen Ge- A jeder Art, der Erwerb und die teiligung an Unternehmungen dieser und ahnlicher Art. Stammkapital: 15 000 000 4. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen |vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Christian Hermann Graeff, Kaufmann in München, Die Be- kanntmahungen erfolgen im Deutschen C d G schäftslokal: Daiser-

raße d. 10, Vayerische Bürobedarfsgesell- chaft mit beschränkter Haftung. Sh ünchen. Der Gesellschaftsvertrag i abgeschlossen ain 10. Vktober 1923, Gegen- stand des Unternehmens ist der Handel mit Büromöbeln, Büromaschinen / und Bürobedarfsartikeln sowie die Uebernahme En BBMne Vertretungen. Stamm- kapital: 100 000 000 4. Jeder Geschäfts- Fa ist allein vertretungsberehtigt. Ge- äftsführer: Die Kaufleute Ludwig Kranzeder und Josef in München. Ge-

E Sun diere: 32, /

11. Sü! & Möhle Hosenträger: fabrikation Gesellshaft mit be- ränkter Haftung. Siß München. Der Gesellschaftsvertrag ist pad chlossen am 2, Oktober 1923, Gegenständ des Unternehmens ist die Fabrikation und der

ofenträgern und Soken- eren Artikeln, deren Her- 1 Vertrieb die Gefellschafter beshließen. Stammkapital. 4000 000 4. ist allein ver- Geschäftsführer: Er-

tian Friedrich Louis Möhle, in Hamburg.

Geschäftsführer tretungsberechtigt.

enstand des | händ O Bayerischen g Geschäftslokal: Tal 10. 12. „Fristo“’ Friseur «& Toilette- Artikel, Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung. Siß München. Der Ge- llschaftsvertrag . Oktober 1923. G

Staatsanzeiger.

abgeschlossen i Gegenstand des Unter- nehmens ist der Händel mit Waren aller L Aen olletteartiteln, deren Fabrikation sowie Erwerb ähnlicher i 10 und Beteiligung an sol n Vertretungen Stammkapital: 900 000 000 A. äftsführer bestellt, ist jeder vertretungsberechtigt. Die Kaufleute Georg Feuerlein l s Monenschein in München. Die Bekanntmachungen erfolgen in den Müns- hener Neuesten Nachrichten. lokal: Goethestr: 36. 13. Schwarzmann «& Co. München und Schwar Filiale Garmisch.

Cs de dst,

ankier in München. Prokuristen: Bernhard Huber mann, je Einzelprokura für chropp und Fred , und zrwoar Karl

chropp nur je in Ge- Ottenheimer.

ell- | A

Unternehmungen , sowie UVeber-

mehrere Ge

zmann «& Co. Kommanditgesell- 21. September 1923. Persönlich haftender Ge-

die Hauptnicde Ottenheimer, Schropp -Gesamtprokur niederlassung Garmisch Schropp und Fred S meinschaft mit Franz

14. Brunninger. Siß Mün- hen. Inhaber: Hugo Brunninger, Kauf- mann in München. H trieb feiner Fleish- und Wurstwaren und sowie Wild- und Gesflügel- handlung, Warngauer Str 89/0.

15. Schuhgeschäft Hansa Bogo- polsky «& Holzapfel. andelsgesellschaft.

erstellung und Ver-

ß München.

. Schuhhandlung, Reichen- bachstr. 14. GesellGafter: VeoGalo Boe und Nathan Holzapfel, Kaufleute

1, El G uft ie F ; ettroplattier-Fnduftrie Ing. Alexander Bulling. Á Geänderte Firma: Elektroplattierwerk Ingenieur Alexánder Bulling.

2, Hans Otto Brettschneider. Siß München: Seit 1 Oktober 1923 offene Gesellschafter: Hans

Siß München:

Handelsgesellschaft. Dtto Brettschneider und Alfred Ve mann, Kaufleute in München. . Brettschuéider «& Co. « 3, Theatiner Verlag Aktiengesell- schaft. Sit München: Den Vorstands- mitgliedern Alois Schremmer und Dr. [l Bezzenberger ist je die Befugnis der Alleinvertretung erteilt. ._ Vollmar Gesellschaft schränkter Haftung. Gesellschafterversammlung 24. September 1923 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlih des Gegenstandes des Unternehmens beschlossen; dieser ist der Erwerb und die wirtschaft- lihe Ausnüßung des Ritterguts Ober- altwaltersdorf . Wilhelm Franke. Siß München. E P auf diesem 5. Chemische Fabrik Traunstein, Aktiengesellschaft. Vorstand Josef Naskin gelöscht; Emil illmann nun ordentlicher Vorstand. . Vayernbau Aktiengesellschaft. Siß München: Neu bestelltes Vorstands-

atensdañd Pes Unternebmens On Josef Wolf, Oberingenieur in

Siß München:

; Messingwerke Moosach‘‘ Aktiengesellschaft. Prokurist: Reinhard Eitels- berg, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

Oft-wirtschaftliche haft mit beschräukterx tung. Siß München: Prokura des Fritz

cht.

i bie e Held «& Francke, Vauaktiengesellschaft. Sih Prokurist Friedrih Janssen prokura mit einem Vorstandsmitalied,

10. Vereinigte Landsberger Pflug- | Eggenfabriken, Aktiengesellschaft. Siß Pasing: Wei- terer Prokurist: Frißb Boehm. Gesamt- pvokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

11. Braunkohlengrube Schirnding Gesellschaft mit beschränktex Haf- tung. Siß München. Franz Scharll und H

O neu bestellter

Münchener

Geschäftsführer

Geschäftsführer: Naky, Ingenieur in Schirnding. Niedermaier

Frenzel München

eschränkter Haf- Prokuristen :

Schäffer, Gesamtprokura miteinander oder

s{

12, Nichter «&

Gesellschaft mit |

Siß München: Wunderlich.

13. Kur- «& Vadverwaltung Kohl- grub Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß Kohlgrub: Die Gesell- haft ist aufgelöst. Die Gesellschafter- versammlung vom 27. September 1923 hat eine Aenderung des Gesellschafts- vertrags nach näherer Maßgabe des ein- gereichten Protokolls beschlossen. Ge- schäftsführer August Faller gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer und Liquidator: Karl Schólz, Sekretär a. D. in Garmisch.

14, Hartsteinwerk Glashütte Aktiengesellschaft. Siz Schliersee: Die Generalversammlung vom 1. Oktober 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000000 # und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be- {lossen, Die CGrhöhung ift durchgeführt. as Grundkapital beträgt nunmehr 100 090000 A. 2000 STrnhaberstamms- aktien zu je 2000 M und 4600 solche zu

15, Peter Windbauer. Siß Mün- chen: Weiterer Prokurist: Friß Zimmer. Dieser und die eingetragenen Prokuristen Walter Geratewohl und Sebastian Gou- thier haben Gesamtprokura je mit einem anderen Prokuristen für die Hauptnieder- lassung.

16. Süddeutsche Kohlenhandels8- gefellschaft Bellwinkl « Moos- bauer. Sitz Pasing: Siß verlegt nach München.

17. Grünewald « Co. Siß München und Grünewald «& Co. Filiale Garmisch: Weiterer Gesfell- schafter: Eduard Schwarzmann, Bankier in München. i:

18. A. «& C. Kummer. Siß München: Seit 1. Oktober 1923 um- gewandelt in eine Kommanditgesellschaft unter geänderter Firma A. «&. C. Kummer Kommanditgesellschaft.

Gesellschafter gelöscht. Persönlih haftende Gesellschafterin: Pflüger & von Achten Gejell)chaft mit beschränkter Haftung in München. Vier Kommanditisten. Pro- kurist: Karl Teufel.

19. „Numa“ Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Siß München: Prokurist: Karl Maschke, Einzelprokura.

20. Pax-Steinwerke Aktiengesell-

Müller gelö\{cht; neubestellter ad bac Ludwig Seidl, Kaufmann in München.

21. O.’ C. Recht Verlag Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Siß München: Die Gesellschafterversammlung bom 12. September 1923 hat Aende- rungen des Gesellschaftsvertrags nah näherer Maßgabe des eingereihten Proto- folls beschlossen.

22. Fundus - Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München: Die Gesellshafterversammlung bom 7. September 1923. hat die Er-

Mark auf ‘1000000 4 und die ent- sprechende Aenderung des - Gesellschafts- vertrags beschlossen. S Her- mann Aumer gelöscht; neubestellter Ge- schäftsführer: Albert Friedel, Kaufmann in München.

23. BVankkommandite Richard Rheinstrom. Siß München: Weiterer Prokurist: Gustav Fasching; dieser und die bereits eingetragenen Prokuristen Otto Zwierlein und Karl Beyschlag haben je Sesamtprokura mit einem anderen Pro- kuristen.

24. Gebr. Lütel. Siß . München: h Gesellschafter Karl Lüßel gelös{cht: neu eingetretene Gesellshafterin: Elise Lüßel, Hofphotographenwitwe in München. _29. Provitentia, allgemeine Ver- sicherungsgesellschaft (Wiener Pro- vitentia). Zweigniederlassung München: Dr. Alfred Lang nun ordentliches Vor- standsmitglied.

26. „Giotil“/ Seifenfabrik Aktien- gesellschaft. Siß München: Die Cs vom 7. Juli 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 90 000 000 4 und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be- shlossen. Die Erhöhung ist durhgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 130 000 000 „Æ. 9000 Inhaberaktien zu

20 000 4 ausgegeben. 27. Vaustoff-Aktiengesellschaft. Siß

\ München: Die Generalversammlung vom

6. September 1923 hat Aenderungen des Gesell|chaftsbertrags nah näherer Maß- gabe des eingereichten oe im be- sonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 100 000000 4 beschlossen. Die Er- höhung is durWgeführt. Das Grund- fapital beirägt nunmehr 205 000 000 M. 10 000 Inhaberstammaktien zu je 10 000 Mark werden zu 100 2% ausgegeben.

28. Bayerisches Elektro - Stahl- verk, Aktiengesellschaft. Siß München: Die Generalversammlung vom 9 Oftober 1923 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nah näherer Maß- po des eingereichten Pro etons, im be- onderen die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 000 M, beschlossen. Die Er- pbhung ist durchgeführt. Das Grund- fapital beträgt nunmehr 1 250 000 000 M. Die neuen Inhaberaktien zu je 10 000 (4

je mit einem anderen Prokuristen.

werden zu 4000 % ausgegeben.

Z e E 6

CiCer

n drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Seschästsstelle eingegangen sein.

Industrie - Verwaltungs - Afz tiengesellshaft. Siß München: Generalversammlung G 1923 hat die Crhohung des Grundkapitals um 3 000 000 000 Æ und die entsprechende Aenderung des Gesellshaftsvertrags be- Die Erhöhung ist durchgeführt.

Die neuen Jnhaber- aktien zu je 100 000 Æ werden zu 150 2 ausgegeben. /

30. Theater-Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München: Nene Oskar Camillus Recht

31. Süddeutsche Holzverwertungs- Siß München: Die

Grundkapital 5 000 000 000 Æ.

Aktiengesellschaft. Generalversammlung vom 18. September 1923 hat Aenderungen des Gesellschafts= vertrags nah näherer Maßgabe des ein- gereihten Protokolls, im besonderen die Grundkapitals 99 500 000 Æ, bes{lossen. Die Erhöhung Das Grundkapital be-

Inhaberaktien zu je 10 000 4, 4000 solche zu je 5000 4, 3500 solche werden zum

10 000 Æ werden zu 100 % ausgegeben. | G

ist durchgeführt. trägt nunmehr

zu je 1000 4A 1 Nennbetrag ausgegeben. Die Vorzugsaktien sind in Stammaktien ums

Laderinnung Gutleben Speditionsgeschäft mit beschränkter Haftung. München: Die Gesellschafterversammlung vom 9, Oktober 1923 des Gesellschaftsvertrags nah näherer abe des eingereihten Protokolls bes

33, Kapuziner Malzkaffee-Fabrik Gesellschaft mi

schränkter Haftung. Die Gesellschafterversammlun 22. August und 3. Oktober 1 Antia Kummer und Karl Kummer als | Aender nah näherer Ma otokfolls beschlo äftsführer Mar

hat Aenderungen

Siß München:

fellshaftsvertrags abe des ein eviGtek

/ Friedmann und Justus isenfeld ist allein vertretungsberechtigt. Neubestellter Ge Weisenfeld, Direkt

34. Deutsche Hansabank, Aktiens fff. Siß Mün Borstandsmitglied: P ankdirektor in Mün Vawag Bayerische. Wasserz kraft-Aktiengesellschaft. Vorstandsmitglied Boehm gelöst.

äftsführer:

: Weiteres

to schaft. Siß München: Vorstand Richard | B O

Siß H Als Ron

36, Süddeutshe Nahrung3mittel Gesellschaft schränkter Haftung. tsführer Arthur Kahlbau gelöscht . Münchener Heizkessel-. und Metallwarenfabrik vormals Fr Aktiengesellschaft. O Á s Vor O ustav usser, höhung des Stammkapitals um 900 000 | M

38. Vayerische Verkehrs - Kredits Vank Aktiengesellschaft. Siß Müna Weiteres Vorstandsmitglied: Dr, Nudolf Cohen, Bankdirektor in München.

39. Waigtingerbräu Aktiengesell= schaft. Siß Miesbach: Die Generalvers sammlung vom 20. September 1923 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichte Protokolls beschlossen.

40. Chemische

Siß München:

Vorstandsmitglied: Diplomingenieur

he Handels Aktien: gesellschaft. Siß München: Die Ge ralversammlung vom 11. Oktober 1923 eine Aenderung des Gesellschafts vertrags hinsihtlich der Firma und des _ Unternehmens bez s{lossen; leßterer ist nunmehr die Herz stellung von Chemikalien aller Art sowie der Handel mit Chemikalien, Fabrikaten und Nohstoffen. Chemische

Gegenstandes

e,Danubia“‘ Aktiengesellschaft. Neu bestelltes Vora standsmitglied: Dr. Geora Kropfhammer, Chemiker in i

41. Kupor-Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München: Gesellshafterversammlung 23. Juli 1923 hat Aenderungen des Ges sellshaftêvertragss nah näherer Maßgabe des eingereihten Protokolls, im besons deren hinsichtlih der Firma beschlossen. egenstand des Unternehmens Herstellung und der Vertrieb von Stein- baukästen nach - dem geseblih geshühten Kuporverfahren î

je 10 000 4 werden zum Preise von je | G

i Herstellung ut Vertrieb von Papiermasché. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jet n vertrebungsberectigt. Stammkapital ist um 480 000 4 auf 500 000 M Kupor Werk, Gesellschaft mit bez schränkter Haftung, Fabrikatiou, Steinbaukasten-Fabriz ati. Neu bestellter Geschäftsführer: Julius Keller, Kaufmann in München. 42. Vaunkgeschäft Foseph Müller. Nun Aktiengesellschaft;

43. Elektroschuß Ludwig Ramnt: ler. Siß München: Prokura des Geord Ramniler ‘gelös{t. Nun Aktiengesellschaft; siche oben Ta,

TIT, Löschungen,

1. Mäarder-Gesellschaft für trotechunische Artibel mit beschränkter Haftung. Siß München: Ichaft ist aufgelöst. Liquidator: der bis

Papieëkmasché:

Siß München: siehe oben Ia.

Die Gesell