1923 / 251 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

ist berechti Let e 6154] 1 1. Januar 1923 sind der Ingenieur Georg f meister, sämtli Kaufleute in München, | Kommerzienrat Karl Sktierstorfer, Dn E Ma M omen i E e Auf Blatt 22 625 des ch RA Hencis und der Kaufmann Walter | 4. E Bankier, 5 Xaver | Diplomingenieur in nen. tes Brat 0 (2 tou "ba Ne Miibeuise |Emenann eie n Heut e Þ: fis Wasevbtgn, Beri &, Behn | auten Pt Wei Sri eingeteilt in 10000 auf den Inhaber | Erd - Produkte Aktien - Gesellschaft | per öonlih haften se m Sul E O O. s Vassicédrocs | Ciich Hormann. ie Wltsantprofuva mit

I de Akti je 5000 Æ, de u3- | in Leipzi d folgeades eingetragen | Geschäft eingetreten, welches nunmehr als / De h; 9 S ; ; au as E 200 % criolot: Bors- Gde Ser "Wesel haftsvertrag ist am offene Han lsgesellschaft weitergeführt sead die Gründer zu Nr. L S r Küster, erry & Gan as D) r í É tee Z e n d r aTs A) a n D e [S r e g î 1 e r e B e î la g e

K L i 1 T. ili 1 and: Jas Pes ieses. Es 20. Februar 1923 erribtet und am M is efei dis Noufiäds 6. &.: | Mänchen. Wp loro Mittel3bacher | Si Tes

ruhe. Der Ge'ellshaftsvertrag ist am | 11. Juli 1923 abaeändert worden. Gegen- i i nen: Lreea: : L L . 1. September 1923 ecrihtet. Die Ge- | stand des Unternehmens ist der Erwerb | Nah dem am 2. Oktober 1923 erfolgten Straße 16. Brendler gelöst; neubestellter Prokurist: D Î R S8 g a wlrd vertreten und geieichnet: ves Nea, 1e a Tay des Menn Os d E E EEN A T E Ga Scholz Loipolder. Siß München: zum EUl En El anzeiger und Le en Ada anzeiger a) wenn der Vorstand aus einer Person | nehmungen aller m1 dem au ver- | wird | L | F, Prokuristin: Therese Korn : :

teht, dur diese, b de tand | wandten und sonstigen Industrien und | Karolina Merkel, geb. Lang, in Neustadt sager München. Ha tniederlassung | Prokuristin: Therese . : z E Mbit Dl toltedeen tebt E Gewerben wie aud der Erwerb von | a. H. unverändert fortgeführt. Weiterer E Der Gesellibaftvertros it Sil E. “réehag E ae Irr. ZOL. Berlin, Montag, den 29. Attober 1923 frei Vorstandsmitglieder oder dur ein | Lecbien anl ole e verbuseren Give pra rn ritt ik: Mart. Merten, A, juleßt M en O B C E E E s d it vi Entw tine Ti T emei T NS Rib E

rstandsmitglied und einen Prokuristen ieb un ie eite rung | mann in Neusta ; i . s L io i

: : : 6 chluß vom 11. August 1923. | 9, Obrima, Automatishe Waagen- efristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “Hz

mein am, e) durch zwei Prokuristen. | folher Unternehmunge solher | 4. Leim-Industrie, Gesellschaft mit E E I e Der: L OO L tw g f g g schäfts gegang daß

D

n und ufsihtsrat kann jedoch bestimmen, | Rechte. Die Gesellschaft ist befugt, si | beschräukter Haftung in Ludwigs- stellung und der Vertrieb von Steinzeug- | hen: Die Generalversammlun . . . Ä . s : A Dom

auch wenn der Vorstand aus | an @leiGactiaen _Lyterneummngen n Bale a E eh E atten, Ghamottewaren und anderen | 1, Oktober 1923 hat die Erbößung des ! 4. Ullmann & Sohn in Nürnberg, | Jenny. Hülsewig, Fabrikbesißersehefrauen, 1 Berufung der Generalversammlung und j Alleinvertretungsmacht einzuräumen. Als Ubafter lu vom 19. Ok- feramischen Erzeugnissen, ferner Betrieb | Grundkapitals um 10 000 000 & und die Í and [8 if | Sandstr. 37. Unter dieser Firma betreiben | Dr. Georg Wur er, Rechtsanwalt in | alle Bekanntmachungen erfolgen im | Vorstand _ ist bestellt: Oberingenieur j d aller Fabrikationen und Verne mungen entspredbende Aenderung des Gesellschaft s- * ê regi Ct. der Schneidermeister Hugo Ullmann und | Nürnberg. Es leisten als Sacheinlage: | Deutschen Reichsanzeiger. Von den ein- | Richard Schmidtgen in Nürnberg. Dem Geschäfte; | vertrags befchlossen. Die Erhöhung ist der Kaufmann Emil Ullmann, beide ia | 1; Oskar Heisinger und Herbert Hülsewig | gereichten Schriftstücken, dem Prüfungs- | ersten Aufsichtsrat gehören an: Georg ands, Aufsichtsrats und | Eisgruber und Karl Kißkalt, Fabri-

mehreren Mitgliedern besteht, diese oder | ieder geseßlih zulässigen Form au be- | ist Emil einzelne von ihnen Leretiigt sind, die Ge- | teiligen. Das Grundkapital beträgt fünf | Durh Gefell Mt ele pu Beer: E But e t ved Bn E L Unier Tf Mise | e, d, Borrime ale E E C E O S E L i j ; | welche mit vorgedachten Zwecken irgendwie | durchgeführt. Das Grundkapital beträgt Münsterberg, Schles. [76166] | Nürnberg, ebenda seit 1. Oktober 1923 | ihr unter der Firma L. Heisinger & Sohn | beriht des Vor me n erfoigt tes Jen S E Mh eime e De, T A s: "und Emil Briß frei zusammenhängen. Grundkapital: 450 000 | numnehr 20 000000 Æ. 10000 eas Im Handelsregister Abteilung A | in offener Handelsgesellschaft ein Herren- | in Nürnberg betriebenes Handelsgeschäft | der Revisoren kann bei Gericht, vom Re- | kanten in Nürnberg, Karl Seeger, (ti E De Zek He t a Ge- Gemeinschaft mit ne Prokuristen die | ihnen allein vertretun sberechtigt. Mark, eingeteilt in 450 Inhaberaktien zu | Jnhaberstammaktien zu je 1000 4 werden Nr. 141 ist bei der offenen Handelsgesell- | kleiderfabrikationsgeshäft und den Handel | mit Aktiven und Passiven und mit dem | visorenbericht auch bei der Handelskammer | ; abrikant in Cannstatt, Rudolf Bot ene s lich N, is d ; Gef llschaft Zu Vorstand ist Anna Ludwi 8hafen a. Nh: d Oktober | 1€ 1000 #. Sind mehrere Vorstands- | zu 10900 000 % ausgegeben. chaft Paul Hänsel und Co. in [mit Stoffen und Futterartikeln. Gesell- Nechte der Firmenfortführung nah dem | Nürnberg Einsicht genommen werden. Fabrikant in Kassel-Wilhelmshöhe, Karl ens, einschlieulic) ‘der E 55 Can Schump t b. Reinhold, in{ 1923. A 9 eg icht Register richt mitglieder bestellt, sind zwei oder eines| 10. Bayerishe Montan-Aktien- ünfterberg folgendes eingetragen | hafter Emil Ullmann ist uit ver-| Stande vom 31. 12, 1922; 2 das Ge-| 20, Sablatnig Flugzeugbau Gesell- | Dstheim, Fabrikant in Marburg, und ag unit s ogt m erfolgen ei Lei D, bestellt e Ster R Zat bes eas O E mit einem Prokuristen vertretungsberec- | gesellschaft. Siß Müncken: Die in der worden: Der Elektro-Jnstallationsmeister | tretungsberechtigt. {äft gilt ab 1. Januar 1923 für Rech- | {haft mit beschränkter Haftung Zweig- | Dr. Paul Backhof, Direktor in Nürn- M: de Gef I dla c Nei A a E Ins A Di Akte Ebs auf den | Liibb [76159] tigt. Vorstand: Eduard Knauer, Direktor | Generalversammlung vom 9. März 1923 Gberhard Zschunke ist äus der Gesellschaft | 5. Ehemann & Dirsch in Nürnberg: | nung der Aktiengesellschaft geführt; Dsfar | niederlassung in Nürnberg, - Hauptnieder- | berg. Die Berufung der Generalver- Sründer der Ge]e , haft, welche alle Aktièn Inh E "Si E Ge en O Nennbetrag T Da delsregister A ist heute | i? Mettlach. fori: Walter Sc{wver, | beschlossene Kapitalserhöhung i} zum ausgeschieden. Münsterberg, den | Die Gesellfchaft ist aufgelöst. Die Firmä | und Malvine Heisinger ihr Grundstük | lassung in Berlin: Die Prokuren des Dr. | sammlung und die öffentlichen Bekannt- Ea en. Ge es In Be L e e Mibaliede G Vor: Zu wer N Ln res er Handelsgesell- Einzelprokura für die Zweigniederlassung. Mestbetrag von 22000000 durdch- 1, September 1923. Amtsgericht, ist erloschen. l. Nr. 10014 Stgde. Kleinweidenmühle, | Hans Seehase und Willy Meyer sind er- | mahungen der Gesellschaft erfolgen im N. LIOREs p rmstadt, Qx. S , stands wer E A S Nufsichts ie chaft Ste i Z L E dem Sihe Der Vorstand besteht nah näherer Be- | geführt. Grundkapital beträgt nan : R R E E T 6. Ehemann & Dirsch Gesellschaft | s. „Nr. 25 Hochstraße in Nürnberg. Es. | loshen. Als weitere Geschäftsführer | Deutschen Neichsanzeiger. Von den mik R Jas Frau Minna Logrum, vors ws im Einverständnis mit seinem fa etschau, eingetragen worden. Die Ge- Dung es Aus rals au Ener oe B Gef N afiovert: E e R L D E E R R T ea s beshränkter Haftung in Nürnberg, e E Me l ael N Bn BeeEE S ua i ü 2 Aa eingerei ie Strie h j ) io i h î 7 s i 4 . y “S Sregi A î ; en e 35 Be afts- | 9 M, 2 D ¿ zutn ._D., Willy Meyer, Kaufmann, | stücfen, insbesondere dem Prufungsber eb. Feldmann, Karlöruhe, Frau Marie Stellvertreter bestellt. Die Genevalver- | fellshaft hat am 1. Juli 1923 begonnen. | Norstands werden vom Aufsichtärat be- T E C rag gean L o e In das Handelsregister A ist heute | Holzgartenstraße 3d, Der Gesellschafts- | 5: 5000000 M. Es- erbalt t ¿U leutnant a. D., Wi j 10 ien, insbe ' 6 : S i i : ine einmali . illi î á s i i : D zu 1e e unter Nr. 261 die Firma Friß Krause in | vertra 2 Pes )) 000 M. Gs. erhalten gewährt für | beide in Charlottenburg, und Dr.-Ing. | des Vorstands kann auf der Gerichts- itoos, b, Wieler, Stultgart. Die Mit- | sammlungen werden dur eine einmalige Gesellschafter sind: illi Steinert, Jn ftellt. Die En T eins{ließlich A e Nennbetrag ausgegeben. Neuhaldensleben A als A eor aefteltt V s tes Malemebmens Me ae unter 1 Oskar Heisinger | Hans Beebef in Berlin E \creiberei des Megistergerihts Einsicht \ ( Siamms=-,' \

ieder des ersten Aufsihtêrats sind: Fa- | öffentlide Bekanntmachung, welche | stallateur, Vetsch Konrad, der Berufungen der neralversamm-| 11. Rhein-Bayeru-Vank, Aktien der Kaufmann Friß K in- | i del i ‘Ei erbert Hülsewig 2000 - è Z as i: - - ¡ta d ise, daselbst, ein- 1 i F er uljenoig 200 21, Leo Uhlfelder « Co. Textil- | genommen werden gl , anu Friß Krause, daselbst, ein- | ist der Großhandel in Stahl und Eisen, | Stamm- und 2 far Heinr 2 fir die | waren en eo in Nürnberg, ie: V3L August Weiß, Buchdruckeref

aut, - ifant Jacques Ruß, Nowawes, Kauf- | weniastens drei Wochen vor dem Ver- | stallateur, Schönebegk bei Vetschau. Zur | sungen erfolgen durch den Deutsche : : : : | O ü / 5 T E : ge folgen durch den Deutschen | gesellschaft. Siß Mimchen: Die getragen worden. insbesondere d t des bis8h : B i R E Fri O He dane 1 ge 4 e Mee o ful Gefelliha e t erein A nd nur T Ia ENeN, Geschäftslokal: Schwan- a s E S An, den Ster Rer 1923, unter der "Firma C Dirsch i E E nate 150 N ore Ee E E S e a S RL ap E C E N : E : ; ; [e ! ; “4 H O 1 Srhöv - Q 8gericht. Nürnberg betriebenen Geschäfts. Das | Tp e elNng i - | treiben. die Kaufleute Leo Uhlfelder und | Nürnberg: Das Geschäft ist mit allen stadt. Von den mit der Anmeldung ein- | mitgerechnet, erscheinen muß, seitens des | Lübbenau, 18. 10, 1923. Amtsgericht. Non den mit der Anmeldung zu den a E ps ; va Gn E N O. * aktien. Die Bestellung des Vorstands er- | Sigis Sigo Bukof ibe li 1 äftsbetrieb ts reichten Shriftstüen, insbesondere dem | Vorstand. E Aufsichtövàts unter Ac R T EE vorbezeidmeten Aktiengesellschaften - einge- un L N e B E e Neuruppin 176176] Die" Geiolichaft meh e WenE folgt dur den Vorsißenden des Aufsichts- e enera ebenda its. fiber 1993 E an 2A ACSGE rüfungsberiht des Vorstands und Auf- | aabe des Zwecks berufen, Alle öffent- | Lüneburg. f [76161] | reiten Schriftstücken, inWbesondere dem Sea ; of L h P: j L h E A E l rats, der auh die Zahl festseßt. Jedem | in off G 3 : ; F T abri FG of nton Karl ihtsrats, kann bei dem unterzeichneten | lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft | Jn das ac g A if unter | Prüfungsbericht des Vorstands, Aufsichts- lossen. Dee Ls E E ÿa erger A f nos E S L D, ent- | einzelnen Vorstandsmitglied steh? . die i offener: Bande gese a S Fn a N Fes R P Gericht Einsicht genommen werden. Karls, | erfolaen im Deutschen Reichsanzeiger, | Nr. 530 am 24. Oktober 1923 als Firma | rats und der Revisoren, kann bei Gericht 000 L f 4000 Nee G euti Ll wh na t: edr. Vran E urch wei derselben oder einen | A}leinvertretung zu. Vorstandsmitglieder | Textil ommissionsweijen rtrieb von [in Nürn ra fc T E L ruhe, den 23. Oktoker 1923. Bad. Amts- | und zwar einmal, sofern das Geseb nit | eingetragen: Louis Grupe, Lüneburg. In- | von dem der Revisor bei der | 2200 000 0 : E teuruppin (Inhaber Willi & Paul | Geschäftsführer und einen Prokuristen. | sind die Mitgründer Oskar Heisinger und R R Ti S8 PGUELAIWELIET - FFLMNR E L E e D 2 A E C Ai Sade S Stei i tao - ) e arlB=- h , UPpe, 0 w L : 6000 E L K s M ori iebe tb L Gs d : l At : der Mitgründer Dr. Georg | Stx 5 , ; , at ; ; Karlsruhe, Bad [rgras] | ees ea V sind in | Lüneburg. Amtsgericht Lüneburg. E h) Sonstige Firmen. e A. u 500 9% aus ai Co sönlich haftender Gesel at ves ia câumen, Geschäftsführer August Ghe: | Burger, Eng e oe. Max Mor- dieser Bea baten Vie Kaufleute Jo: tien, ¿den 19. Oktober 1923 E g Seibel Qn n Bernd Ix | der Weise zu vollziehen, daß zu der Firma 1. Albert Alex Kaß. Zweignieder- | gn so S ECaT: Planegg b. Neurunpin. dan: L. ftober E TOY I n ana “Und Liead) Dir F M leute #” | gens in Heidelberg und“ Oberingenieur | hann Heinrich Klebin fen _ in Seiiio K aturit —: Megisteratiät, O, W ist zur Firma Albert Schneider, | Ler ea b die Unier des | BT Y Or Ar, M P L Ne. 28 (ofung München; Hauptniederlassung | München, Aktiengesellschaft. Siß P os Amtégerict, | Nürnbera. Die öffentlidjen Bekannk- Yrinrich Hülsvia und Berisuno der Ge; | Fohann Heinri Klebin jun, u. Dr. Jo: : : L cnas tat, / Mus fel: Rar, | Borsibenten des Haffhnis bann, dfer | eingetragene Firma, Gomunb Mah in |9/nn: * 1. amar “1015, Banfgesdf: | oe fo het Lenteruno i Y Neuruppin gter] [den Beust Veihtomeie ege Die erei ffen Se | Coburg dst Eme Foclgnigertasfats | OBT ehre" Handelerzifter Atilung À Albert Schneider Ehefrau, Berta geb. 1+ G / eplt N : P IEIS E L O ell|hasier: Paula | Gesellschaftsvertrags nah näherer ‘Maß- - In unser Handelsiegister A ift heute 7. Alfred Neishl in Mürnberg, | stücke “insbe Rb ou * | ihres mit dem Hauptsiß in Leipzig in |Nck 113 ift bei der Fi Sees eter, Karlsruhe, ist Gaaipwofuta ers Ine E an “A „Marienwerder, Westpr. den 23. Df- | Alexander Kaß, Kommerzienratswiiwe, | «ahe des eingereichten Protokolls, im bes unter Nr. 288- die Firma „Willi. Wernide, | Wiesenstr. 135. Inhaber Alfred Reischl, Ee An A der Prüfungsbericht des | offener Handelsgesellschaft betriebenen Der, „LIS Ut DEI Her Nets ama g : Schönebera, Bankassessor a. D. Dr. Frans | tebex 1923. Das Amisgericht. und Dr. jur. Hermann Alerander Kaß, : 2E, i Chica 7 f P C orstauds, . Aufsichtsrats und der Revi- M S Go, Ohrdruf“ eingetragen worden: Die ilt. Karlsruhe, den 24, Oktober 1923. | L4renz Knips aus Berlin - Lichterfelde Kaufmann, beide in Görli Ae | sonderen die Grhöhung des Grundkapitals Neuruppin“ und als deren Inhaber der | Kaufmann in Nürnberg. Geschäfts- | soren, können auf der Gerichtsschreiberei | auptgeschäfls -Warenexport er- | Firma ift erloschen ; m, beide in Görliß. Prokuristen: | 1m 10 400000 ch6, beschlossen. Die Er- Kaufmann Willi Wernicke in Neuruppin | betrieb: Großhandel mit Kakao, Schoko- | des Registergerichts, der Revisorenbericht riQteE. L i Ohrdruf, am 23. Oftober 1923. 23. Georg Escherle in Hersbruck: |Thüring. Amtsgericht. Registérabteilung.

Bad. Amtsgericht. B. 2. fessor a. D. Dr. Victor Selle aus 76163 ; Z ; ; ; : E Dana GeRa Rebbein Men L eien ie ifi M a) ute as Neg ere Sens böhung ist durchgeführt. Das Grund- eingetragen. Die Firma betreibt eine | lode und Zuckerwaren. [auch bei der Handelskammer Nürnberg org, / Karlsruhe, Baden [76147] | aus Berlin-Stegliß und Kaufmann Paul | 15 Oktober 1923 die Firma Benno esamiprokura je mit ei nderen fapital beträgt nunmehr 13 000 A M, Nuß- und Brennholzhandlung. s. Gebr. Rose in Nüraberg, Königs- | eingesehen werden. Das Geschäft ist mit allen Akliven und E Jn das ndelsregister B Band IX | Richter qus Berlin-Wilmersdorf. Sie | Meyer, Technishes Büro, D, und Prokuristen A E h ZA Es Nen e A A a o L E N afloite SS L 17. Eisengießerei Finkler & Co. forifübr A n D T Aen Ohrdruf. LISLRSS 23. 50 ist eingetragen: Firma und | haben sämtlihe Aktien übernommen. | als haber der Kaufmann Benno Meyer, | 9 Georg Friedrih Grohs6-Hen- | erden U e 2 “selle E E i j ide in und D in Nürnberg, Bucher Str. 79. Unter dieser | e bort t Gor | Es ist heute in das biesige Handels- E Chemis-te e F s ax-Steinwerke Aktiengesell Cohnheim, beide in Fürth, seit 1. Januar pati betreiben der Kaufmann Marquard ele.le u. Müblendauanstalt Geor) register Abteilung A Nr. 142 bei der

n es Handelskontor | Mitglieder des ersten Aufsichtsrats \ind | daselbst, eingetragen. rich. Filiale München. Hauptmnieder- 13. : N N G 7 ; ; Gesellschaft mit be s F hen. H E schaft. Siß München: Die General- Neuss. - [76178] | 1910 in offener Handelsgesellschaft ein | Finkler und der Ingenieur Wilhelm Ley- Firma August Kürschner in Ohrdruf ein«

/ t ränkter Haftung, | Kaufman Gwald Brinkhoff, Justizrat Amtsgericht Minden i. W. lassau; i i | s “t Dio Fi ; ; s fs versammlung vom 10, September 1923 - Jn unsec H.-R. B 136 wurde heute | Herrengarderobegeschäft. Die Firma hatte | hg de in Nit übergegangen. : Ri ; 5 Pr E E risten Ae: Sir Due e D R Ln z 78164 gel chäft Ge llscbaîte 1 : | hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags bei der Firma A, Schaaffhausen'scher bisher ihren Siß in Fürth. A A EEN E T n O E 24. Sigmund Steru Gesellschast erag Maren L M L LEOUNA tifeln jeder Art, Die Gesellichaft darf | Loiviia rtenltnene s e 530 des Handeloregisters | Bürk m Geheimrat, Gutsbesißer in | na näherer Zalgabe des ein Enn A: d Dante engelrggen Sie N E NTE mae Ia Bille esellschaft eine Eisengießerei. Der Ge- | i erter pfang L um "Thüringisches Amtsgericht. sih auch an ähnlihen Unternehmungen in aereichten Unterlagen, insbesondere der | of A betr. die offene Handelsgesell- | Karlsruhe, 2. Luise Bürklin, Geheimrats- | #000 l br i Deut» Dr. jur, Arnold Frese ist : d Firma ist erloschen ) ellshaster Finkler ist nicht vertretungs- Foha 1E b n nh 2A Sei E b eder Nechtsform beteiligen und deren | Prüfungsberiht des Vorsbands und Auf- Lt ln Siena - Taberabwerk Ports und Gulsbesiher8gattin in Karlsruhe machungen erfolgen nur medr im Ve Dr. lux. ol ist aus dem |? i: : _| berechtigt. Die im Betriebe des bisherigen | Bann Friedri armann ijt erloschen. D Laube R ted Fs 5 i nter- : 2 S Pr: A ' | {Gen Neich8anzeiger. Verstand ausgeschieden. 10. Nürnberger Transport - Ver- eat, : e 2%, -Sebaldus Verlag, Gesellschaft s ; 76184 t B E B e indie Tode” | Saar Geber She 1 But (d H E g R | o ete eaaige Boten Y Bnk dn f dhe 105 |[etE M Mete i i e urieh ns e Msit n net fe: "La Qearenmen (n L Bn dul Sind Fisen reiste U Anr ibt Leivzig, Abt, T1 ' T E hl "Brf Bankier in ab] ' gesellschaft. Sig rmisch: Prokura i antsgericht. : e Gesallicaftöverirag ill E bra an A Obe E [C D as ÿa Li ebt: Co | Seit 27, September 1023 nun selb: | der Marianne Kirchberg gelsbt: neu be Neuss. (761801 direktvr in Nürnbera; er sowie das bis- | E euderung der §8 4 und 2 | getragen wor N oftbre beitellt. 2 vertctil jede bis Maschinenhandlung, Metallbearbeitung. | [iubiae offe Dre derte Firma; | und der bereits eingetragene Proku In - unser Handelsregister A“ unter | berige Vorstandömitglied Glaß sind be- | . 18. Lippold Œ Malik in Nürnberg, | des Gesellschaftövertrags eine Erhöhung ® Der bisherige Inhaber Karl Heinrich Gesellschaft allein, Die Belantiitiddnta éi pi ggr n Handelöregister U a Amtsgericht Minden i. W. Gera Friedri E I, Ludwig Heckner baben Gesamtprokura mib Nr. B t bei der E Neußer e ect die Gesellschaft allein / zu ver- He ‘Vieite rede L En t Lippold 600 000 4 BeRELN E 00 fu ¿u | Wagner ist ausgeschieden. Eingetreten , : Data c ì L : , . S E R R . ¡| einander. Cfenziegelet einri e zu eu ‘elen. : E s ) o ossen. Dem technischen | sin ellschafter: 1. : i ge ¿CIEON grfoigen n 200 n Nr. 991 f bei der Firma Erwin Fritsche | Yünchen. L Neueinträge. [76165] Seit E as En 1923 E 14 Rhön-Bauk Aktiengesellschaft. folgendes eingetragen worden: ; 11, Nürnberger Allgemeine Treu- üge G A Malik, betde in türnberg, | Betriebsleiter Hans Schobert, der Pro- E E E Matthes in Nieder: tober 193. Bad. Amt 2 it B93 Konservenfabrik Koischwiß bei Liegniß a) Aktiengesellschaften, Las de Gesells K t ob S "Ge Siß München: Die Generalversammlung : Die Prokura der Kaufleute Peter Sels | hand Aktieu-Gesellschaft (Natag) .in C D R vou De und Reise- | kuristin Anna Schöffler und dem Proku- | neushönberg, 2. Susanne Hildegard vhl. w E Sgeriht. V. 2. | eingetragen worden: Die Prokura des . „„Danubia“‘ E e Rück- / Tf Poi N I ut Gi ; ga "vom 21. Suli 1923 hat Aenderungen des und Ernst Sel8, beide in Neuß, ist er- | Nürnberg: Dem Bücherrevisor Heinrich 19 Gevtembac 18 S mit solchen seit | risten Josef Eimermacher, sämtli in | Langer, geb, Wagner, in Olbernhau, E Kaufmanns Walter Radeck in Liegniß ist hersichernngs-mtlengs ellschaft. Sih e p h é afi A el balter Lub Gesellschaftsvertrags nah näherer Mas loschen. Baum in Nürnberg is Einzelprokura feu L r D P e Dae Nürnberg, ist je Gesamtprokura mit | 3, die ledige Dora Gertrud Wagner, Aer: (76150) | erloschen. Amtsgericht Liegniß, i ellfchaftsvertrag ist | PEx “Da ‘Bankdi f d Min n. | gabe des eingereihten Protokolls beschlosse Durch Gesellschaftsvertrag vom 30. De- | erteilt. / baft Bt rei e c retung der Gesell- | einem anderen Prokuristen erteilt. 4. die ledige Gertrud Johanna Wagner, Im Handelsregister B ist heute unter den 18. Oktober 1923, rd (wig Pammon, ntdireltor in hen. 16. Weinbrennerei vorm. Ge: zember 1922 ist von 1. Wihwe Kaufmann | 12. Chemische Werke Georg Lira ti ide Gesellschafter nur gemein- 26, Lessing & Co., Zweignieder- [5 -der Kaufmann Friß Herbert Wagner, am berechtigt. {lassung in Nürnberg, Hauptniederlassung |6 der Geschäftsgehikfe Martin Roland

berg: Als weiteres Vorstandsmitglied ist | C 5 : 4 eel berg: In der Gescllschafterversammlung | regif ie Fir! i : i bestellt Georg“ Thomas, - Versicherungs- pan : der dffenen.. Handelsgetellschaft nicht Ane: S Deer 1920 wurde tit Mee E E E eta n gleichzeitiger - :

1 waeiHos tember u ossen am 2. ember i 2 l ae Ver 1923. Gegenstand des Unter- | Ein Kommandilist, Prokuristen: Fried- | „rüber Macholl Aktiengesellschaft, Heinrich Sels, geborene Maria Melchers, | Böhner Gesellschaft mit beschränk- i Dr Walter ohne Stand, zu Neuß, 2. Ernst Sels, | ter Haftung Nürnberg - Doos in| 19. Maschinenfabrik und Mühlen- | in Frankfurt a. M.: Die Zweignieder- | Wagner, zu 3 bis 6 in “Niederneuschöns

Nr, 37 die Firma „Arbeitsgemein\chaft Q Z / 4 / ür Bauarbeiter in Degow, Gesellsh. mit | 2ns ist: a) das Rückversiherungs- rid Schlenz und German Wicher, Ge- | z : : / | : für Bauarbeiter in Dego sells. mit | Tiegnitz. [76156] | nehm st: a) icheru Ine samtprokura miteinander oder je mit Sp C R U U Nes Kaufmann, dasélbst, 3, eter Sels Kauf- | Nürnberg: Die Vertretungsbefugais des bauanstalt Georg Escherle, Aktieun- | lassung ist aufgehoben.

u

aula Sels ohne | Geschäftsführers Wiesinger ist beendet. esellshaft mit dem Siße in Hersbruck. 27, Fritz Osk. Michallik in Nürn- dg Gesellsaft hat am 15. August

beschr. Haftung in Degow wie ferner ¿ eschäft in allen seinen igen 1m eschr. Haftung in Deg ec i In unser Handelsregister Abt. A geha s: b) bas ei Transuort- | einem anderen Fron sien. „, | standsmitglied oder einem anderen Pro mann, daselbst, und 4. t i ungögeschäft im Jn- und Aus-| 2: „Speer Kienmoser. Si Geschäft, daselbst. als Grben und Nechts-| 13. Westfälische Maschinen- Mou- | Der Gese Ero ist errichtet am | berg: Die Prokura des Arthur Wolf ist | 1923 begonnen. Die unter 2, 3, 4 Ge- 923 mit Nachtrag vom | erloschen. nannten sind von der Vertretung der Ges

eingetragen worden, daß Gegenstand des | Nr. 103 if bei der L mas Handels- | Und [ Unternehmens die Ausführung von Ba : ieanihz, | ver L r i : B n be dae tem leme E Theuner, SRN lan A ie Beieilign in irgendeiner | München. ffene B esellschaft. Ui Dyckerhoff & Widmann Aktien- nachfolger von Heinrih Sels die Fort- | tan- und Bauxit Aktiengesellschaft 27. Juni

nlichen "4 nn: 15. ober 1 andel mit führung der unter obiger Firma be- | Zweigniederlassung Nürnberg in | 10. Oktober 1923. Gegenstand des Unter- | 28. Vereinigte Schäftefabriken | sell\chaft ausgeschlossen. Zur Vertretung

As ine tb s Sta inEapital M Fn Len? ä ternehmungen, | Begt d Münch anz uaufträge ist, das Stammkapit es tue 8 orm an a n ! N, : f i l nchen: Fl i l H 1 1 C i L - 1 e Millionen M, n Albert Baur ist in die Gesellschaft als G 000 000 000 , eingeteilt | Seilerwaren, Sendlinger Slraße 60/0. algr arent iri vier vat 5 Oktober triebenen MRingofenziegelei beschlossen | Nürnberg, Hauptniederlassung in Haspe: | nehmens ist der Erwerb und die Fort- | Nürnberg Gögel, Beyer « Sahm | der Gesellschaft ist die Mitwirkung zweier

ei Millionen Mark beträgt, zu Ge- | yersönlih hastender Gesellschafter ein- rundkapital: : s l “cur : chäftsführern die Maurer Ernst Spierin c . lin 200 000 Inhaberaktien zu je 10 000 Æ, Gesellschafter: Josef Speer, Seiler, und chafts- worden, und zwar unker der“ bisherige |Die “Firnia: wurde geändert in - Hch, führung der bishèr von dem Fabrikbesißer | in Nürnberg: Gesellschafter August Sahm | j f d Paul Peglow in aier bestellt eri Lr scotler Loredtigk E 1E ¿um Nennbetrag ausgegeben werden. raa Miete MONMAAA E Ia A A N Me haabe des ir Firma - iù. Form einer Kommandit- ‘Stadler’ sche Handelsgesellschaft | Georg Escherle in Hersbruck betriebenen | ist ubge lieben, Die Firma ist geändert Sie en auer enes E E worden sind und der Gesellschaftsvertrag M En richt Vegni Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, | meen. ; gereihten Protokolls, im besonderen die gesellschaft. le L |-Aktiengesellschaft. - Die bisherige | Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt, | in Gögel &-Beyer Schäftefabrik Nürnberg. | - Prokura ist - erteilt. - dem Kaufmann am 30. Juli 1923 errichtet worden ist. Magi ug t ese sind zwei oder eines mit einem Prokuristen | „4. Ma Ste L Sib Stdl | Erhöhung des Grundkapitals um …__ Die Kommandikgesellschaft, die als. | Zweiäniederlassung Nürnbera ist durch | die, elung von Müllereimaschinen, | 29. J. Garldmann * in Nies: Heinrih Reinhold Langer in Olbernhau. Bekanntmachunaen der Gesellschaft er- L vertretungsberechtigt. Vorstandêmitgliedec: | Me. alis eer nhaber: Max | 10 000 000 4, beschlossen Die Erhöhung “solche mit. bem 1. Juli 1922 begonnen hat, | Sibzerleguna der Gesellschaft von Haspe |Sägewerksanlagen, Triebwerken, Müblen- | Den Kaufleuten Justin und Hugo Guld- | Er -darf die Gesellschaft nur zusammen Folgen nur durch die Zeitung „Der Hinter- die Direktoren Ludwig Kurre, ' Theodor Rwpponglib, Kaufmann in Stadl. Ge- ist durchgeführt. Das Grundkapital be- ‘führt demzufolge die Fixma Neußer Ring- | nah Nürnberg nun Hauptniederla|sung. ‘bedarfsartifeln und’ ähnlichen F Taion ge mann in Nürnberg ist je Einzelprokura | mit einem Gefellschafter vertreten. pommer”. LAGTTLGS: ; S Sucro, Bruno Kurre in München. Der r naregian, Andr. Kurt | trägt nunmehr 125 000 000 A. 37 000 : ofenziegelei Heinrich Sels zu Neuß mit | Als Vorstandsmitglied ‘ist bestellt Her- | erzeugnissen sowie der Handel mit diesen | erteilt. : i Angegebener Geschäftszweig: Fabrika- Amtsgeriht Kolbeeg, 21. Sept. 1923. |. In unser Handelsregister Abt, A | Vorstand besteht aus mindestens einem Sul d E erlag Anor. E Inhaberstammaktien ‘und 3000 Namen& dem Zusa Frem ge A, fort. | mann Kohlhepp, Direktor in“ Nürnberg. Erzeugnissen. Die Gesellschaft - ist be- | 30. Deutsche Mühlenbau Aktien- | tion - von Holz- und Spielwaren und ist bei Nr. 580 eus “its g worden: Die | Mitglied, dad vom Aufsichtsrat bestellt chuller. Siß München. Inhaber: vorzuagaktien zu je 1000 A sind zu 110 % “Ernst Sels und Peter Sels sind per- | Justizrat Otto Beyer is aus dem Vor- | rehtigt, sich an anderen Unternehmungen | gesellschaft Demüag mit dem Siß _in | Handel damit. Kolber [76151] Sa P iben le _ Silesicaverke, r e a an ias S E Suler, E M auggeneben L na, haftende Ge e Es sind E S L Dori da Caen a A, 12 0N gge: Nürnberg. Bayreuther Str. A Der Amtsgericht Olbernhau, 18. Oktober 1923. f: 1B, ; ich der Berufungen der Generalver]amm- / . U, f / : , Bil ¿wei Kommanditisten vorhanden. Dans ¿Frantl if erlo\wen. em Maus» Vrundlaplial q 9 M | Gese ftsvertrag is festgestellt am Î S Am 6, David Jackowiß. Siß Mänchen, 18. Kuustanftalt für plaft, B is haftende Gelellaft mann Geovg Körner in Nürnberg ist | und ist eingeteilt in 1 JInhaberstamm- | 24, g 3 Ms gel Unter-

Im ch Selocegilter B ift bei der unter {8geridt Liegnik Tae f Es ; j s : Í 1 erfolgen durch den Deutschen ; l ; tinchen: Jeder persönli ter ) Nr 16" verzeichneten Aktiengesellschaft den 20. Oktober 1923. 7 oie Mi pan Die Gründer, welche alle | Inhaber: David adtowiß, Kaufmann in werke Carl A. Fischer. Siß München: ift ür Tg n 4 e- | Gesamtprokura mit einem nicht allein | aktien und 100 Namensvorzugsaktien zu'| nehmens ist der Bau von Mühlenanlagen Oschersleben. [76185]

z ] d i j : t für sich allein zur Vertretung der Ostbank für Handel und Gewerbe in Aktien ü iz nen. Großhandel mit Trikotagen | Seit 1. Oktober 1923 offene Handel Un N g h i thaliob [4 / ; : : X i ijatat ; , ; Le A n übernommen haben, sind: 1, Ludwig n. roß mit Trikotagen 2 : i sellschaft berechtigt. : zeichnungsberechtighen Vorstandsmitglied [je 10000 #. Die Vorzugsaktien ge- | jeder Art und jeden - Umfangs, - v In unser Handelsregister B is am e é Nova La dvitiit oten, Medi. (2610 Kurre, Rückversicherungäd{rektor S Theo- und Binnpaaren, Ante rente, 1/0. geeigalt gter ne A D "Meus. dôn 18. Oktober 1923. cs Fx u S Me, Peel in u im Gesel) Haftävertrag ect: a sonstigen Kraftanlagen, 13. Dtiabe: n M 5A S E F ( ( / s AB . Or cro, icherungsdir ; ¿ G 2 Car C : Î s8gericht. chn er eralverlammlun rejeßten Fallen etn ache mm- |y ckâ D 8missi eingetragenen lenge]eUMali „Me

E 1. Süddeutsche Schrauben und | hafter: Benno Brandeis (bisher Allein" Sett 32. August 1923 wurde eine Aenderung | recht und eiti: ite Vorzugödividende und Cranportantagen- sowie er Handel | leben - Shöninger Eisenbahn - Gesellschaft

R AS S2 P: f per mo

e rnsstt Michalowsky aus dem Bor- Handelsregister. 3 Bruno Kurre, Chemiker und Direktor 1 e ausgeschieden ift, daß der Bank- I. Neu eigetragene Firmen: 4 Georg Hertlen, Direktor, 5. fran} Mutternfabrik Aktiengesellschaft. inhaber) E D GOE Kauf Neuss. {76179] | des §_1 des Gesellschaftsvertrags (Name | von bis zu 5 %. Gründer, die sämtliche | mit allen ein R Gegenständen. | zu Oschersleben“ eingetragen:

A oidenit E A R p schränkter f Port gra hon Ge: ader, icherungôdirefior, Sg ol S On 1025 La Bon anns 9. udolf Vogt. Siß München: In unser H.-R. B Nr. 199 ist bei der und S pee O en Me. zum Nennbetrag übernommen | Die Gesellschaft ist befugt, sh an | Die Niederlassung ist nah Brauns

ellt, das Grundkapital um 12S Mi: | schäftsführer sind: 1. Fräulein Maria | De Biitaliedee ves ersten Aufsichtörats | Geselichaftsvertrags nah näherer Maß | Offene Handelögesell saft ausgelöst; Ber Lîma Bauer & Schaurte, Rheinische | t Filmabrit i. L. in Nürnberg: | Lestbet, Hans Esberle, Ingenieur, Franz | n ber tulissien Form ju beil | Preußisches Amtsgericht

enn a 290 Wlionen Mart erbéli Gruner, ohne, Dent, L eler Prin, | Q de Geier zu Me 2 mil ® Gr | ég det eingertigien Protgfol, im Ie | Bode Sn er reti F selle Mus, heute felgimes ein: ie Tiguidation f beendet, Die Firma | erle Kaufmann, i Derebrus, Halen | d fo ere ja e Slderlezen (Baba

Stirn Ll ha Bater f amis f an 2 Sir ienies 1024 Rg VBEDSIE -Qecengetete (27 L200 O0 e M Se Ge [D Bat eepmiger, cus Murter J L Mater: det Kugsnmo ia | 18- L Heisingee e Sohn iy nten, Ne he with Mebr 1 | fut, enge j 10 Sus 2) dn (ee une a

Amt8geri g, #- o . na . Gegensian nrernehmen? U | saft. Siß München. Der Gee haft3- Levan ist durchgeführt. Das Grund- Emma Tabak als nbaberin gelöschtz ____ Plaztzhoff in Neuß i} erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst; das O Georg Escherle sen. bringt in | Namen laütende Aktien zu je 1000000] Jun unser Handelsregister A a 1 31. apita schaft ein sein unter der Firma | und 20 000 Stück auf den Inhaber lau- | ist heute bei der offenen PerelSgelen-

t : O i L berg: die Greitung und dar Qeteieo Qnes Ver- | vertrag ift abgeschlossen am 31. August | kapital beträgt nunmehr 24 000 000 M Neuß, den 20, Oktober 1923. Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven | die Gese | “Firm l und mit dem Rechte der Firmenfortführung | Georg Escherle betriebenes Gefchäst mit | tende Aktien zu je 10000 #, Die | haft Beneke und Röhr, Polzin, einge-

Leipzig. [76156] | pnûgu getablissements (Cafs, Bar, Tanz- | 1993 " Gegenstand des Unternehmens ist | 1000 Jnhaberstammaktien zu je 1000 J | nunmehriger Inhaber Otto, Berta 1 Amtsgericht Auf Blatt 22 624 tes Handelsregisters | diele, jetè). Das Stamnkapital be- | ver rbel tit Waren aller Art im JIn- us 3000 folche zu je 5000 6 werden zu Me „Tabak, minderiährige Tauer Amtsgericht. auf die Firma L. Heisinger & Sohn Reiß- irmenrecht und allen Aktiven und Pas- | Namensaktien (Vorzugöaktien) erhalten | tragen: Die Firma ist in „Gebrüder Nürnberg. [76181] | zeugfabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg | fiven A erner zum 1. 7. 1923 erstellten | eine Vorzugsdividende bon 4 % Gun f Benecke, vormals Benecke & Röhr, n{faches

it heute die Firma Mitteldeutsches | trägt eine Milliarde Mark. Sind mehrere | nd Ausland für eigene und fremde Rech- | 16 000 000 % au 1, z Moschineukontor, Gesellschaft mit Geschäftsführer bestellt, so sind sie nur | qung. Grundkapital: 200 t, ein-| 2, Südveuts : Sächsische Eisen- III Löschungen. München. Handelsregistereinträge. übergegangen. ilanz. Der Reinwert beträgt 9 000 000 | währen für je 1000 4 ein fie Polzin, geändert Der Nenfmann Alfred Röhr ist aus der e t ausge.

beschränkter Hastung in Leipzig und sam vertretungsberehtigt. Im Fall | geteilt in 5000 Inhaberaktien zu je 10 000 | bahnreklamegesellschaff mit be- 1, Nichard Dossow. Siß ée 1. Gebr. Dannowski in Nürnberg, | 16. L. Heisinger & Sohn Neis- | Mark; hierfür erhält der Einleger gewährt | Stimmreht bei Saßungsänderungen, OIIDeS CiBIETRgeR wordem: Der Ge- ‘d like ene A D gu L ‘Mark und 3000 solche au je E Je Lai vord Seile Sh O Sik Laie Richard Etbaun Fleishbrücke 2. Unter dieser Firma be- zeugfabrik Aktiengesellschaft in Nürn- | 800 Stamm- und 100 Vorzugsaktien. Die Telepung des Aufsichtsrats und Auf- | schieden. Die Gesellschaft hat am 13. Ok« ellshaftêvertrag it am 12. September [e ; gelöst. u3gegeben werden. Sind | Prokuren Dr. Heinri urten un Sih München. treiben die Kaufleute Paul und Ernst | berg, Hochstraße 25. Der Gesellschafts- Aeclfbian des Vorstands erfolgt durch den | lösung der Gesellschaft. Gründer der | tober begonnen. Zur Vertretung der Ge-

: \ zu 160% au ;

1923 errihtet worben. Gegenftand bes | sellihaft endigt am 1. Dftober 1925 vor- | mehrere Vorsbandsmitglieder bestellt, sind | Hans Schneidewind gelöst, 3, Max Schliephack. Dannowski in Nürnberg ebenda seit | vertrag ist errichtet am 6, August 1923. | Aufsichtsratsvorsibenden, die des ersten Gesellschaft sind: Alois Stecker, Fabri- | sellschaft sind nur die Gesellschafter Erich

Unternehmens ist der Vertrieb von | behaltlich anberer Vereinbarungen. Be» | vei oder eines mit einem rcofuristen 3 Engen Hoffmann & Co. | (4. Paul Kat, Siß München. r 29, Juni 1923 in o ene del [l- Se tand des Üilaunetaena ist die | durh die Gründerversammlung. Besteht | kant in Pecffenbofen, Karl Nenninger, | und “M "Bene L icht E 5 Bitters «& Boch Mosaiklage Ff Handelsgesell- | Gegenstan [i der Vorstand aus mehreren Personen, jo | Fabrikant 5 Saal, Georg S. Morill’ “Doe, den 13. Ofiober 923.

Maschi nd Fab Ter { | fanntmachungen erfolgen dur i | vertretungSberehtigt, doch kann der Auf- Außenhandels - Aktiengesellschaft. L Z : ; ; L : relit Sutebèr sowie die Beteiligung an R Bunbscbau gs gubighael sibtgrai eimen en Vorltanbömigliedern Sib 2 Lum n in 2 Generaer: Manchen P terielena M its Re eas E ror t Bubbalter Paderno dme esel E ber Fivina wird die Gesellschaft dur zwei hene abrikant in Nürnberg, Heinrih Bo Amtsgericht

r ¿mungen dieses Geschäfts- | a. Rh, / il , | samm! om 8. : 2 “e j s in ; in „|mitgli i , i i : é j ? aneiges, Die Gesellschaft ist berechtigt, | 11, Veränderungen bei eingelragenen Norstandsmitglieder: die Kaufleute Paul apitalterböhung f durcoeführt, Dos | schalking Gesellschast mit beschr M E S o Dürnbem: [ Bieberite Arbcifalios ita C 10 mitglied in Gemeinschaft Tien Vos e Langfris Fabrikant in Nürn: t elnen m errichten. Das 1 Sous Ster É Beis iu Morger\stern und Ferdinand Unger in Sir 2 t goupiedt uf vnagr 54 Seit U ps I masbatoren Als weitere je alleinvertretungsberetigte nathemat sden Instrumenten. Die Ge- | kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann | berg, welche sämtliche Aktien übernommen S E: delsreaister Abt ee Stammfapital beträat dreißig Millionen , ZBltmann, München. Der Vorstand der Gese Gal ark; dements. E auch der Ge- e F Gel ; Firma Gesellschafter sind eingetreten Eugen E t kann sih an enen A s fun Vorstandsmitgliedern die Be- | haben. Die Namensaktien werden zum n unser Handelsregister Abteilung eiligen und ihre

Mark. Zum GesGHäftsführer is der | Neuftavt a. H.: Der Gesellshafter Otto | wird durch den Aufsichtêrat ernannt. jellschaftsvertrag durch Generalversamm- | die bisherigen Geschäftsführer. Fromm und Friß Mann, Kaufleute in | lichen Unternehmungen gnis zur Alleinvertretung erteilen. | Kurse von 500 %, die Inhaberaktien | ist heute unter Nummer 1162 die Kom- Faufmann Walter Hartmann in Leipzig | Brück ist am 11. September 1923 aus- | Aufsichtsrat seßt auch die Zahl der Vor- lungébesdluß vom 4. Oklober 1923 ge- | erloschen, Lu N! A tret übernehmen. Das Grund- | Vorstandsmitglieder sind Georg Escherle | (Stammaktien) zu * Rurse bon 1000 9s | manditgesellshaft in Firma Walther Sih Fürstew ürnberg, * Vie Prokura des ugen | Betiretuna \ p Fabrikbesißer, und Hans Escherle, dee eben. lane urd Abberufunt Neumann, Kommanditgesellschaft mit tem

PesteNt Hier wird noch bekanmi- | geschieden, Das Geschäft wird von den | standsmitglieder fest. ie Bekannt» | ändert. 3000 JInhabervorzugsaktien zu je | 7, Theodor Haubs. Fromm und Friß Mann ist erlos kapital beträgt 9 000 000 Æ und ist ein-

ehen: Die Bekanatmadbungen der Ge- | übrigen Gesellschaftern unter der Firma | madangen eins{ließlich der Berufungen | 1000 H und 42 000 Jnhcbevst tien | feldbrud. L A E a T artelfEi ien Li ibe i y tali Sik in Potsdam, emgetragen worden,

sellschaft Ee den Deutschen Wittmann & Shäser A a der Generalversammlungen erfolgen dur zu je 1000 M its Bay J 100. E a v ge nnaL Metan Vinzeaz Schi* beri: E S E ge o Nee TE ; ir diet E tell, die Geselligi von (Sorandämlial iedern erfolat dung Person ba leme i S ist ber

reib enngei S i Î eiler verlegt. eih8anzeiger, le | gegeben, . unen, ist 5, E Ra ie ne | fe 2000 -ch i i Ä i i; j - i ün : , | Kaufm r Neumann, in “Amtsgericht Leipaig, Abt, TLB, "2 Satob Mack in Neustadt (i. H.: Gründer, welche alle Aktien i omen "4 JImmobillen «& Vaubank | München, den 23 Oftober 1922, Steil A L Men N ie % Eo aiGen Ua tats dns C LaG U mit eineni Uarstanbämlialit Pas e ‘Gelelisiaft extotat: wenn tex Kommanditist. "Die Gesellschaft hat am

am 24, Okiober 1923, Die Prokura des Geora Berri und | haben, sind: 1. Paul Sgt tern, | Akitengesellschaft. R - Miümchen: Amtsgericht. mann in Nürnberg getreten, Anna | dividende von 5% mit Nacbgahlungs- V erteilt dem Kaufmann Rudolf Loibl in | Vorstand aus mehreren r standEn peieo h 1. Oktober 1923 begonzen.

hen, Am 2. Ferdinand Unger, 3 u- |Neubestelltes stellv. andómitglied: HirsGmann is zur Vertretung der Ge- | anspruh. Gründer, die sämtliche Aktien | Hersbruck. Der erste Aufsichtsrat besteht | entweder durch zwei Vorstandsmitglieder P E Abteilung 8

Walter Engelmænn ist, ; j M / sellschaft nicht befugt, Dem Kaufmann | zum Nennbetrag übernommen haben, sind: | aus den Mitbegründern Dr. Thorwart und | oder durch ein Vorstandsmitglied und j Franz Steinartt In Fürth, ist Einzel- Oskar isinger und Herbert E Robert Härtlein, ferner dem Bank- | einen Prokuristen its Aufsi têrat ist

prokura erteilt. Fabrikbesißer, Malvine Heisinger un | vorstaud Sdugrd Meyer in Hersbruck. Die 1 berechtigt, einzelnen !

orstandsmitgliedern l

v