1901 / 233 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Rexerodt A sell- | Nr. 3 e Eintragung edit: e B Ea m Nachf. in Stutt- 5) 4) Georg Rezerot! j Me von Kries zu pfänen D dur igs “per "peiden Ge] In den Vorstand des Seclesever Darlehns. u der Fi h

E (s ® ofsenschaft mit E Á L 6 "une D h Maso Ue Firma f | Lan ttentaf m cur fe vet e 1, Sartenber 1001. | fassexgeeins, rge ge Sectesen sud N Siebente Beilage Ra Firma Friedrich Blank n Stuttgart: D Sacob Gaspers ju G Cöln, éoniglidhes Ait fmisgericht. Stelle des Eduard Karla und des Mar Hahn dur J

u der Firma Fri in S

R RA

S E E 0)

ES T S UD

Die ofene Handelsgesellschaft hat sich dur gegen- ) Max Burchard zu Sin erg i, Pr, (Rhein) Ee N [50956] | Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai I t | 0 p Jakob Nohl, in Zweibrüen. Jakob Seibel i orden. A 0 D. 2 ; C ea ? vem Verstand aubgesieden Hohenstein, Oie, 2 Berlin, Dienstag, den 1. Oktober ; ónigl. Amtsger Der Inhalt diefer Beil wel ‘die Bek % Strauven zu Straßburg i. E, | Firma „H; Lehmann u. Cie., Frz. Brozlers age, in welcher die Bekanntmahungen aus den Handels-, Güterre Kolleftivprokuristen Gugen Deeg 12) Dr. jur. Joseph S ¡ L Me aniker, in 50973 E üterrechts-, Vereins-, Genofsenschafts-, - ter- 1 S G D E it Cinzelprofura ertheilt. “Bie 13) Adolf Dietrich zu Wiesbaden. Nachfolger“. Heinri Fr eg Beh d Sn das | u T e Mea Dio und Börsen-Regiftern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs- T zu Hedde8s . Cie., Brozlers Nachfol 27 Statut vom 22. November Kollektivprotura des Kaufmanns Emil Rueff hier 1) D Cremer (früher Direktor) u D MOR u eihist mit der ers lafang in in | 1900 Nr. 27 Be Genosenschaf

. s um Deutschen -Anzeiger und Köniali : P - 5 Nold u Ludwigshafen I. 1 der Landwirth Ca Carl Lasfawy in Seelesen und Î h Reichs z Q T Un Q t t e E der Geselhafte, Ch eilhaber 9 rier Cari v Mengershausen zu Nürn- | Zweibrücer, Exportbrauerei A.G.- vormals E Gatsbesizer W B. Kaiser in Carlsbof gewählt | 0mm l TCUl zl ti ad 3-7 nzeig (r eschäft 1 L Zu der Firma Albert t Schwarz in Stuttgart: s S 904. i t - fowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen E P E ram f des Kauf s Eduard Keker hier und die Aus dem Borstand ausgeschieden Ut: Kaiserslautern betreibt unter der Firma “D, rg f In das hiesige Genoff ens schaftsregister ist heute e : hen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel rofura des Kausmann ( : E

Fd erLoIME- Amtsrichter Hutt. 2) Rendant Hugo Brendow zu Neuwied. Kaiferslautern und der Zweigniederlassung in Zwei- 190 Eo senschaft unte an e Sid der | -Handels- Register für das Deutsche Reich. (Nr 2550.)

Reich ersheint in der Regel tägli. Der Einzelne Nummern kosten 20 ..

en Personen: iter in Chren-

[50800]

any St.

D f

dak:

% : Kox

gendes eingetragen: n

Fabrifani Johanne h Bruns ¿zu Warendorf 1st in die Handelsge! ell\{aft als versönlih baftender Gesell- schafter eingetrete?

den 25. September 1901. N Warcndorf, D 5. September L viiilitéie,

ler? eingetragene 4 Das Central - Handel3- Register für das Deutsche Reich E csammtprokura ist ‘ertheilt: brüen. Zwangs-Innung der Sch 4 k i Reihs- und Königlich : Thorn. [50935] E D Dietrich zu N Neuwied, ; Zweibrücken, 96. September 1901. Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit ; Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutschen n Preußischen Staats- Dezugspreis b | g8preis beträgt L e S0 S für d p t as Viertel} Nr. 485) ist heute elóscht worden. 3) Emil Marx zu Neuwied, Die Genossenschaft b bezweckt die Förderung des ——_———_— e “eben, den 19. ‘Sevi ember 1901. 1) 4) Peinris Schmitt zu Heddesdorf, Erwerbes ihrer Mitglieder, iele O Geno} en shafts-N i i Nad 2 Uhr 40 : « ; i: Königliches À Amtsgericht. ) Raff en - Ober - In spektor Bexnyard 6E M Genofsenschafts- -Register 1) gemeinschaftlichen Bezug von Rohmaterialien, N ) s egisi er. Nachm. HSENEE Gs 17. September 1901, ‘ats für Bucksfkinfabrik Flä e e . Mit- h i: frist zwei Jahre els S E L E ffe, Fabri Thorn. [50936] ) Sleobda hun (50264) | glieder; Ls Gaitosseni ; [50977] Adorf, den a September 1901. 1901 M A h am 13. September | nummern 4483—4506 49214539, 4562 ri ° 4 Ss - y Eronif Fs Cp z s S A eo 2 s 57 j 160 1609 610—4616 ; t mber Bekanntma 5026 n Verkauf und in das Genossenschaftsregister ist heute Fol. 50 önigliches Amtsgericht. ) ; Firmenregisters) ist beute gelöscht worden. Feder Prokurist hat die Firma eniipever Le me 8 D Vorstand des P ehenstassenvereins 2) Einrichtung für vortheilhaften î vlgeitdes cingetragen: ) U Alsfeld. 2216 j r : M S T 7, | Thorn, den 21. September 1901. cinem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Mus dem Vorîtc Abjay ihrer gewerblichen Sti Gen S Streitigkeiten. Spdlte 1. [46715] | firch, ein Hg Paket mit 10 Mustern, Fabrik- | 1 Jahr ang m [d et in 14. S Septe e Schuyfrist , ) Vermittelung in geschä{tlchen S reitig Sp 9 L ; 201 1201 120 2 9 E E O cfanntmachu [50938] | Die Prokura der zu 9 und 6 Genannten _ ist be- | beschränkter Haftpflicht, ist der f Buer S 2 Die Haftsumme eines jeden Mitgliedes betrüg! i Ee bat Landwirtschaftliche Haupt- Nr. 19. Alsfelder Möbelfabrik, Gesellschaft nummern 488 1 P Laie Ever t: pa \ Be elécegie Abtheilung A. | schränkt auf den Betrieb der Zweigniederlassung ¿u vertreter des Vereinsvorstebers, Iosef urm, auê- | 100 4 Die höchste Zahl der Geschäftsantheile de- : i 2 va L t Hs a65I 0865 4 S A ije in unserm Hande S l ustern, Einsäge in Rücklehnen für S hl F is E 5, Flâ ter O y i s Ie s S e ür Stühle G1 ESE C ESRE ichen- : Ee, “Fiebig & Gempfke in Triebel is er- | Der Gesellschaftsvertrag t 8 E „Gener: Pen ne T N Pole unp pum Vor Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- E A A eigniederlassung Neubrandenburg. | 218 massiv gebogenem Holz, Zl » Scbußfrift d as 68650 SlâMen- [47730] vorm. F1€ ig April 1899 neu festgelte Norstandsmitglied Z0Hanl Schußfrist 3 Jahre, | 20. S Schutz rei Jahre, angemeldet am In hiesiges Musterregister ist ei D versammlung vom, 8. April H l Spalte 4. 1) Das Statut ist angemeldet 0 ê, | 20. September 1901, Vormi E es Dn iesiges Musterregister ist eingetragen wo : ose c ) J r ndsmitglied der Gütler Michae zwei Vorstand®- e 8 ut ist vom 18. Januar | angemeldet am 10. September I90L, 2 I avs S S E : : in Altenfeld, y Rer bel, den 29. September 1901. und am 27. Juni 1900 sowie am 15. November | stand g der Genossenschaft, gezeichnet von e | U Nachm. 34 Uhr. Luz & Meyer in Mar- versaiittes Dori, enthelient Altenfeld, des Unternehmens ist der Betrieb Großh. i 0927 die Gesellshaft vertreten dur | Amberg, verden unter Nennung von dem ck Borsißenden unter- on L 18- J iondgeläften, ins numuner 135, Mus Triebel. Bekanutmachun n A. ft U oh ee ted bie G durch cin Mit- Kgl. Amtsgericht. [50967] ibt Sie erfolgen dur den General-Anzeiger“ s esondere Be Inge 8- und Kommissionsgeschäften, ins- | Altenburs. [50794] Seife A A mtcty E Ee Flähen- | nummer 155, Muster für Vlastilbe Eren Lg s In unser Handels register Abthenung ist heute No ; in Verbindung mit einem Pro- | Augsburs- Bekanaimachnng. 9090 „Koblenzer-Volks eitung“ M In das Musterregister ist einget G1 Sa Aas rei Jahre, angemeldet am | gemeldet U 1 E hi Lr aws ¡ed des Vorstands in Verbindung s und. die „Koblenzer-Bolksz rodukten und Bedi l ¿ ¡t getragen: 24. September N H i eldet am 10. September Bo unter Nr. 40 die Firma Max Apponius vorm. pl Beh d Vert lehensfkafseuv Hurlach, ciuge- Müll Schneid ege. e ürfnissen auf kommissionsweisem Nr. 120. Firma Otto Seyffart in A Zurs- ae Lee Cn L Gel Pran: Lien E P ReR ah örden und Ver rägen, Darlehensfasseu erein 1) Carl Müller, Schnei erine T9 ehren, den 11. Siauteunhée 190 der Kaufmann Max Apponius ebenda eingetragen welche die Gesammtheit betreffen, sowie bei den | tragenë Genossenschaft mit unbeschräukter breitstein, Fanntmabungen ergehen unter der Firma d Ge- A E für 1 Band, Fabriknummer 8003, 1 Cl- | Danzig 0A avid agen, S ge La worden. ; 901. Einladungen zur Generalversammlung hat die Zeich- Haftpflicht in Hurlach. d 9) Iean Trapp, Schneidermeister in Koblenz, nossenschaft, E gezeichnet von O n wét ee Nu N Fabriknummer 8002, 1 Ee, Fabriknummer E [a], E, E S Triebel, den 95. hes Amit L und dur {ämmtliche Vorstandsmitglieder und in In den Ge eneralversammlunge en vom 16. Mai un 3 ) August Kümmel, ( Schneidermeister daselbst. ens zwei Bor- i G5 Mert ( Bei Nr. 44: E K. Amtsgericht ania a Königli es Am Sgeri unter i rif mit Schi d, Fabrifnummer 8008, 1 R set S Jugeuieur Eduard Max Gold I : iesigen Mus il : nennung desfelber 1 0 wri e tosette, 2 E -| In dem hiesigen Musterregister wurde Folgendes Trier [50939] | Handelt, durch den General-Direktor und die jeweilig | als ‘Vereinsvorsteher, der Pfarrer Gregor Riedl- durh den Vorstand müssen, um für die Genossen- E edes A HQUE Pluvew mgn E E Povrizuiiner 215 4 BUEer, Fabrifnummern N getrag ene Muster iner städti/chen Ret amelandfarte | Württen i E A In unserem Handelsregister A. ist bei Nr. 420, | zuständigen Vorstandë- -Direktoren zu A vi berger als dessen S ee: E E E chaft dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu be- ¡Gu 7996, 7997, 7998, 8013, 1 Stüge, Fabriknummer | für gene Muster isse (F ie ' \ 901. S Michael Egger, sam lum 3 Jae a fre betr. die Firma Mandewirth u. Cie, Mosel- Wiesbaden, den 18. September 1901 Sorer und der Maurer 2 gg L ent 11) 0! Genossenschaft der „Deutschen Land- | 2 Griffe mit Schil rb S001 209 längerung der Schußfrist um 3 f E L), die E lingen, 13. August 1901, Nachmittags 4 Uhr, vie [ gem Die Liste der Genossen liegt au! der Gerich té- B Apirthschaftlicben Genosfsenschhaft3yresse“ Darmstadt 1 Griff, uud, Fa rifnummern 7971, 7979, n 9 „Fayre angemeldet. 1 C Dy 4 4 Q Ao ember 4 & 5 N der j r N E: N P f a Lte 1 i y niederlassung in Cöln, heute vermerkt worden: wolsenbüttel. [50946] Augsburg, 23. Sep e schreiberei des unterzeichneten Gerichts während der der „, Nei 7986, 1 Huthak SaBritiitmme Königliches Amtsgericht. 10 abr plastische Erzeugnisse, Schußfrist Die Hauptniederlassung in Cöln ist S chen, [50968] ) Berlin. fuster für plastische Er: | Ar 2 4 Fc 1 assun c 6 S 4 \ n E. [5 O F E T [ 5 (l 1 D i die hiesige Zweigniederlassung ist Hauptniederlassung | aften 2c. Bl. 50 Sp. 39- ift unterm heutigen | Augsburg Bekanutmachung. juht ofen. S entl E Ge neralversamm tik d Bl zeugnisse, mit Schußfrist O 3 Jahren, angemeldet | ch1 S RENIReT U. Zerbe das von Lex Sardinengabel 147, Gage 1 72, ditto 137 1 7 p l | l i 1 g. ein and eres att am 6 Se pte mber V ) A j 8 5 1 h 7 Ta = Uo LUHA & d H / / U Ht e Dl 21 9 Fetzige Inhaber 1nd. L Eheleute Kausmann | &, Ziekerick Folgendes eingetragen : 4s getragene Ge nossenscha aft mit unbeschränkter Königliches Amtsgeric ht. 4. Mestimmt hat, der „Deutsche Reichs- und d König, Altenburg ba l 30. A ahm Ee T id heutig zen Tage, Vor: : Ut p fa L nefserf: Heinrich Hilgers und Josephine, geb. Hoffmann, 1n Durch Beschluß des Aussichtsraths vom 11. Sep- Haftpflicht in Schwisfting. An Stelle des ge- —— , 30. September 1901. gen Se, mittags 113 Uhr, angemeldete 308/2, Ei iergest tell 151/6, Obstmesserstdr. s | ‘atte L Ein versie geltes Paet, nmthalt n “M1 41/4 Ei 30/1 j Í Ï San 0 4) Di i i Uo de Le i Géenoe; r Kaf A Us . [48356 , vat x Ger a end: s ein uster | L SIe rgeit ell 10) L h nstoche rträge Taharo s Königliches Amtsgericht. Kaufmann Wilhelm Koblstruck zum Vorstands- Augsburg, 2 Ä pnmada) 1901. s die B Si E E September 1901 “_ Weshrän ft E ; L Zu Nr, M elbst geführte Musterregister ist heute 43 E S ENA brlet bel M | 108 C L 181 : Pet wie Gerhardv. TNES . Amts gericht. errichtete Senossenschaft unter der #11 e E D) e Geschäftsjahr g z unter Vir. 16 eingetragen worden : : F Jahre. | 108, sabare ) 618/2, R e M E "s ia ai (t it wt É alehiitiits A Darmstadt den 18 = oto a I) s: 518 E, F uchenv Platte 96 : N nrmen. l Johann Hermann Mutz, Kunsttöpfer in adt, den 18. September 1901. S EA ditto Tad Proku ¿1 | Barmen. [00265] t aftyfliht mit dem men orstantsmitalieder der Genossenschaft f Altona, ein Kuver E ron Myistor f Großh. Amts Jn das hiesige Gefellschaftsregister ift unter “G 12 Vorstands mitgliede gee er mit E : 7 rem h: In unser Genossenfthaftéregister ist bet der Sea Battenberg t 6) Kau Das d8mitglieder der Genossensaft find: Blumenvasen, Bluments vf entbali Ea bi D S Delmenhorst. s bose 208, Bowle 517 b b attetdose 219 4 his A 4) gu l U Vers 9 e 4 ufu In1 Lanae j Ç rInttonkura s p ILCRDU C, ume 9 IC ac\cir ? und deral. 0796] itto 319. "ebl : 6 s je S drs (Feute d Ra E Gogatea Zu wv O jeihnen und die Gesellschaft rechle g Consumgenossenschaft Vortr et "Cs Gegenstand des Unternehmens Ut dle gemeinsame Berlin Blei ibtre E M De dect nine bei | Fabriknummern 532, 291, 457, 339 134 276 D [A In das Musterregister ist “die | ditto : Ur, Butterto) 2198 a ro eute Ix OLCE C (L ag i . reten Genossen} aft mit [4] ran er s M 4 d A den M ita liede î eg rnteten E S El EA E, s ) L 7 v G Le E R a iy E Del 1 U Na . D1 p T De VUIlterTote 2 Ja (2 Ai! L un N af 5 Eo mbe T 1 901, tragene 2SCTIMDEe orthung er von L Ln Y Kautmann i Nudolf Dae 5 r atton k Y « ai E aps s 455 ), 336 9D, 150, 29 , 90D “g enhorster Linoleum- Fabr g u e 1: 119 gs : | i n iel Die Liquidatoren Eduard Förster und totar Weolfenbüttel, den 24. Septe Io der G 1 l vom MWeintrauben, des gekelterten Meines “und der aus voi Berlin Gilbeteae 4 Gharlottenburg | 423, 1 D 36, 403, 10, 186, 310, 830 18 horst eingetragen: 7 Ep Delmen- Best. 124/19 et Fsaschens nde 124 IT oem; es Amt Durch Nes [uß er enera versammlung po! Mein und Meinabfällen hergestellten Brannkwcine, ¿e io U Mone Ire Tate L. E s 465, 302, ) 97, 46, 256 : 39, "65 g E Paket mi telonm. Muter Ny G Biscçuitdose e on A 12 tm Waldbröl, den 19. C das ber E ohman 91. Juli 1901 ist das Statut abgeändert und hat | de et '( ‘emeinsame Bezug der für den Weinbau und nossen L SeFT, nue B A Und Zela nang, sur die | 433, 201, 19, p tische ( czeugn isse, ck Schu f 385, 3 0E T T L RATI PH service 124, Korb 371/17 ct 4 n 16, n De piember 18 det geme ins une De E forderli E Bedarfsartikel, L ei civiedh l 0 ut C Cen: brt, g A mitglieder. | : 3 Jahre, ar s nie G veri{lossen Lee E terfollefti t rav., 6 [Zer da 4E e a nt p 6, warendor C. In unser Hc 41 ndeléêregister Abib eilung A. t bei ; Unterneh mens ift jeßt : Gemet inschaftlicher Ein- die geme insíame Bekäm fung der ‘Rebenkrankheiten o: Hnenden 3 i Mena “der Genc fo ensaft 0agd ) L en. J apre Tag der Ant! M Q j S P Soeleecaeîtell 1 a R E Er 4 (OTD O41 tm, Z In uns a laren Schult“ Inhaber Gast- t eventuell die Gi genproduktion von eben8- und und Rebens\ hâdlinge und die Berbreitung von nen8unterschrift beifügen H L TNTE "Alcoua, den T4 evtember 1‘ é: tember 91. Mittaas 1‘ br : “M t r I B16 tm. Cabar 7 a E Ie j tom Po ischale E es eingetragenen fenen Handelsge sellschaf wirth Fohann (G christian A uc Schul zu Gr \élin irt b schaftsbedi üirfnissen un Großen und Ablaß um Kenntnissen und Fortschritt en auf dem Gebiete des y E QUACR aid di, d B nta! : dfe agg | ar m \ Frik A. & R. Oberftadt zu , Warendorf beute Fol Nr. 20 des Registers m beutigen Tage ein- Kleinen an die Mitglieder. f e fann bôdstens 50 Geshäftsantheile ) S oByerton | | : ttob ie Be efanntmaungen p olgen unter der Firma I rben. els e1zaftS8anthell« In das Musterregister ift einget1 é. Detmold. Die Firma it erloscben. | 1901 bis zum 30. Juni ps )02 und von ab vom | per Genoffe enschaft in der Rheinischen Zeitschrift Tür East der Se ee Deus Bonn hat für m ci Wolgast, d V 95. September 1901. 1. Juli jeden Zahres bis zum 30. Juni des fo e *niglihes Amtsgericht. ir jeden J HLO „T

Reichs- und Königli Das Central - Handels-Register für das Deuts eut Die Firma Siegmund Hirsch in Thorn (F.-R. 9) Oscar Schwarz zu Heddesdorf- -Neuwied, Kal. Amtsgericht. dem Sih in Kobleuz- eingetragen worden. Anzeigers, SW. Wilhelmftraße 32, bezogen werden. glih Preußischen Staats- | E O OERA D R fas 2 Uh M 7992, 7553, 7563, Flächenerzeugnisse, Shuß- b Maschinen, Werkzeugen u. |. w. für die Uhr 40 Nin. ! S zeugnisse, Shuß- ill zu Wiesbaden. 4 S. Blum in Thorn (Nr. 350 des 6) Kaufmann _ Emil Pill z i 711 N _A4574 A575 i : ¿ Die Firma S B h 5) Nr. 88. Blech Crères « Cie. in Mar- 4570—4574, 4575—4604, 4606—4609, 4610—4616. î e Genossen chaft mit _un- d. Nummer 4. In das Mus Königliches Amtsgericht. Profuristen zusammen ul zeichnen. Deinitug, eingetragene enf - s Musterregister ist eingetragen : ; : eingetragene Genossen mit beschränkter S 488 58462 58453 58450 57882 Forst, den ck tret in dessen Stelle wurde in der General- mit beschränkter Haftpflicht. Iean P Haftung, in Alsfeld: 1 Paket | 1202 1274 7 ats E ven E unter Nr. 26 eingetragene Firma Carl Gempke Wiesbaden. getreten ; trägt 20. Flächenmuster, G Gin bes ; E der L auptniederlassun ist Berli chäfts C N er, Sé: | erzeugnisse M . Dl J eschehen unter der Firma L g rlin. nummern 190, 191, "192, gute, Seiß in Deining lichen Bekanntmachungen g \{ 891 Á 6) N L - L 91, Alsfeld, den 10. Septembe 3) Nr. 89. Kayser neugewählt. Die von dem Au ihtsr ath ausgehenden D) G85 S , September 1901. , ein vers 3 Ho Königliches A Amtsgericht. 1900 abgeändert. Adi den 25. September 1901. mitgliedern. s fs 2) Gegenstand Amtsgericht Alsfeld. fir, ein versiegeltes Paket mit 6 Mustern, Fabrifk- rs{nürtes Holzkäftchen, enthaltend eine Sprib- und Verkauf von landwirtbschaftlichen ter. V d besteht aus fo ende: 11,20 Uh X ten oder dur zwei “Prokuristen. Genossenschaftsregif Der Vorstand besteht au gend Colmar, den 28. Sey E (2 r, Schußfrist 3 Jahre ebel und als deren Inhaber furis N 13 Abbildun von M1 e - den 28. September 1901. Carl Gempfe in Tri 3) Die von ter Genossenschaft ausgehenden Be- gen von Mustern für Möbelbeschläge, % n In das Musterregister ist einget \ ands mik liede n, 3 G Fabriknummern 8006, 8010, Io) : D etngetragen worden : Fällen, wo es sih nur um eine Anzahl Filialbezirk e 115. August 1901 wurden der Bauer Johann Vögele Wil llenserflärungen und die Zeichnung der Firma ft g rn, die vom Auffichtsrath ausgehenden Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachu M E M für Flä o städtischen Reklamelandkarte Württembergische Metallw f Geis siven, stets dur zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. A t rich die rung 1Hre anntmacungen be- | 8001, 6 Muster zu Möbelbeshlägen und zwar: ir Flächenerzeugnisse arenfabrifk Geis- G J C j : ° bazar, Trier, als Zweigniederlassung der Haupt- Königliches Amit gericht. Abthlg. 12. in Hurlach, neu in den Vorstand gewählt. Fabriknummer 7987, » Schilder, Fabri Danzig, den 13. September 1901 Been Patete, enthaltend je 50 Abbildungen von H t teuen Preußishen (Kreuz-) Zeitung“, | m S0 er 7987, 2 Schilder, Fadrik- f K : Metallwaaren , G n das hiesige Handeléregister für Aktiengesell- K. Amtsgericht. gewöhnlichen Sprechstunden zu Jedermanns Ein- Preußischen (Kreuz-) Zeitung“, eigt ern 7982, 1 dis : a T (3° hen d tele Blätte j éi so tritt, bis di nft è 93, 1 P adet off en, Muster für vlastische (Er- armstadt. [50008] Nr. 99. , D y B V C Ó 318 le Tbste 0 p ] geworden. : ç Tage bei der Firma Metallwaarenfabrik vorm. Darlehensfassenverein Schwifting, -Reisch,ein- Koblenz, den 18. September 1901 4 Seidenhaus David in Darmstad i ditto 130/2, Salzgef in Darmstadt unterm | dio 13 Salzgeîtell 208/2 S Tich Preußische Staats-A1 M : F 1Zze L L J D J es +t27 Ç + Mu 0 nit c Trier. / tember 1901 ist _ an Stelle des aus dem Vorstande storbe nen Josef Welz müller wurde der Oekonom | Lim. N Senofsenshastiéregl1 S einge zar gene! : Blattes zeiger“ an Skelle des Herzogliches Amt 8gerit. Abth. 1. Muster (Flächenerzeugniß) eingetragen word Cabaret 438/2, ditto 518/1, Eiergestell 24/4, L ( auêgeschiedenen Direttors Heinrich Kriche Tdorff der | Sebastian Mayr | in Reisch in den 2 Vorstand gewählt. Unter Nr. 15 unseres Geno}en aftêregiiters U J zt E 6. BEe t gin 1 B. Die Schußfrist beträgt drei L a die Fir uit - eiu e ck AABE ngetragene cnofsenu- | T0 1 i) waldbröl. Bekanntmachung. [50940] | Derselbe ist berehtigt, die FUurms mit einem „651 | verein Dattenberg eingeres : zeriht Darmstadt 1 147 H, Honiadose 219K. e 47, ditto 14a a, ditto ür SgerIT Warm1tadrt 1. GI ontadole b r ist zu Nr. 2 für die ditto 319 H., Bowl E 1erft worden: Séröder, beide zu Wald bröl find gelöscht. Herz og liches Amtsg ericht. pflicht heute verme R wolgast. [50947] au im übrigen neue Fassung erhalten. Gegenstand zt di l 0941] E frist 3 Fn unjer O andeléregister Abtheilung A. ist bei der | 9 mo ho + Könial. Amtsger tf I Delmenhorst, 19 1 tîumme beträat 1000 „M ti ( t. n Ta L i E Meinbaues und der Kellerwi irthschaft. in Genoss getragen : Das Ge \chäftsjabr läuft zunächst vom f Oktober D (M ( r Liste der ¡osen ist währen Í “2, tr. 316, trma F. Socuneck n's Ve Auf A1 ifrag Mein-e, Obst- und Gartenbau zu Bonn. ienststnnden des Geri E 2% LRN x en'é Verlag Ti M erhöht. Jede

T ft 1 Quli : des Gerihts Jedem gestatte : hat für die unter Nr. 316 eingetra Detmold i E pastumme (S T 1 e O D as Ge äfte jahr_ bega unnt mit dem E und ubrandenbura, den - D UTTCT abrii- it d nton A "n. 0 TPN2 enosse kann nur einen | endigt Me GE ochen Wart e C ZE y endigt mit dem 30. Juni. r:oalicbes A1 In unser Hantelsregister A. ist heute un 0 | Geschäftäantheil baben. Die Willenéerklärungen des Borktanbes Osnabrück. S A ° oe f tor tab A f e. l j Weissensels. ‘c \. l: O ter eingetragen: e Firma Albert Siemen n ‘St. 1) Ems Ma Na n Falten durch minde stens zwei Vorstandêmitglied e Z Le a ) j rift bi El In ‘das Handelêregiitel ilung A. 11 Del S 4 und als deren Inhaber der Meierei: | | ft Darin, S Er nung geschieht. indem die Zeichnenden zu de ° Ê eam ç i onn, den j unter Nr. 306 in Handelsgejell Geier ant in St Mergen then. Pro 2) Hermann Wa er, Buchbinder, nossenschaft ihre Namensunter! ügen. [Bcamten 6 ousum, Vereins zu Osnabrüc, cin Königl. Amtsgeri NHbth. 11 saft in Firma „Carl « August Mundt“ zu fra, ist erthei ilt dem Verwalter Walther Siemen ;) Johann JIngenho, Bureaugehilfe, i itc esteht aus folgenden Personen: aftpflicht, vo! Men alt 0, if is AEPIRLNE Braunschw i : «io O gy m 26. September 1901 ein Jetragen in St. Ä a x 4) Co Gerbard , Schreiner : öll, Winzer Es E R E 2a Statut eig. 49 Weißenfels M ug R «9 in St. Margare then. _ 1901. ae “Randwirker, : i Peter Krôll, da! abgeändert, daß die von der Genosen 149 C Wilster, den n Seplen E } ä UTTOU 41h «. nto d inzer -. L 7

L Tun : senschaft | E flovrs

A

S Detmold, í 7

y 4 L

4 L

worden, daß an Stelle des versto rbe! | n S tebent Nekanntmacbunaen forta E x E E onto ciner Carl Mundt desen Sobn, Holzban [er J indi K ‘ônigli ches rit. | alle in Barmen. - Haag, Rinzer, N gehend anntmachungen ort außer in der | N! : / c ier in das Geschäft als persönlich haslende 1H ( Milslengerflärungen des Vorstands und E } alle in S Snabrücter Zeitung" au 1 Os x Tag 2 Grimme ‘Natalis «& Co. C | Ter rten vin Gelha ais Würzburg. e raun. | | Aeihnun O Tirma erfolgen durch mindestens zwei aue e in D cttenberi. Liste d eofen ist während A und in der „Vsnabrücker Vo nare ref or | gesellschaft auf Actien hieselbst, La : Königliches I mtégeriht Weisßenfels. D E Firma „G. Kohn“ in Würzburg ? | Rorstandtsmi itglieder. 5 e Stund D des Gerichts Cen adiint D | | Kuvert, ent [0943 F vor 11 Barmen den 13. September 1901. A n, den 23 Made : 1 by mger pur il btheilung A. u ‘am, ‘Würzburg, : —-_ Zu er U j G @önial. AmtSgeric! E nz is Rhe rnigliches Amtsa h n tas Handelsregunier DI ung A, | @. Amtäsgeri tegiiteraml. | G e B 9511 | 096 s e efanntmachun 1 Am 2. d. Mt fene Hc würzburg. Bekanntmachung- k [50951] | meriim. i Ln 50909) Linz. 375) In unfer Genossenschaf g- E ar d Die Kir ach Statut vom uguít 1901 wurde el L , j ( gesellschaft Filtrirstof- Fabrik Veckenstedt a. E N t „Adolf Löwenheim““ in Würzburg | a tadt Reuß u. Rothenhäusler mit dem Siye in |

z | „Mr. 251. “Albert Lauermann

4? (ft

- 1 Genojten\Gan Len S “aas E e | reg isters ingetragen n ‘Et. P T hariner dlichen Dpas 7ER Ç richt. ge Veckenstedt und al ellschafter der Kausman1 Würzburg, 21, See “Ne, V E 4 1A e e und Umgegend, einaetragene Genossen n Darlehnuskassenverein eingetragene Ge- Bani. Genossenschaft mit beteänien | e Detmold, Otto Reuß und der Werkmeister Leonard * othen K. Amtsgericht E o | Dae bothränkter Daftpflich mit tem Siye nossenschaft mit unbeschränkter Haftp! zu 1 pflicht, eingetragen worden | Butzbach. hâus ens Vi ürzburgz- Bekanntmachung. 0954) | 1B - I E e nd * Lo ¿e dag Gb, i R Catharinen ist heute Folgen 1aetragen a SKenofsenshaft »

Die Gesells ft bat an 15. August 1901 | n. | Die Firma „Leo Geißenberger““ n Würz- | * n E e proatlde p De ae: vin E 1 ROLLIE Fa

Nr . Am i ; Theodor | burg ! ele t E

? tan ibr e ck

e | | In das Muïîterregiite: ter neten Geri ; | Detmold.

ugen T at und dIe Firma V A O Aaron E G Y

: L i B 1 ändliche Dpar 1 und | p ay | G

N egister Uner “r gemeinshaftlih An Stelle des verstorbenen Ludwig Tay zu E arlehnêfafse Aruhausen, eingetr ia, i Küfermeister Christian Langbein in | Detmold

1601 | Gegenstant j ernehmens it gemein!chatuage | : cir a meeme E p fl A S : Feuschaft mit beschrä geiragene Be- | | Bugb ch, gr Langbein | O | Ane Neolfteran | Ginfauf der zum Betrieb des tolonialwaarengeschaäfts D De Tbe Se leo N Es fe raufter Haftpflicht, führt E E e E Scbeibe einer Wasc- | ag1 9 | K L nt eridit teatiteraml E t Een y eug f ar6S f an Vie t, orstantsmitglied gewa! worde: : h L | y | y i

Ti l i | Würzburg. Bekauntmachung. [ 1 | lieder. ie von der Genossenschaft ausgebenden . Rh., den 24. Sey tember j

Wernigerode, 25. Septembver L | Die Firma „Ludwig Küchle®“ in Würzburg | ieder. S gen erfolgen in der für die Firmen- Königliches Amtsgeri@!

Í lmtägericbt (wi elôst. N nntimac get

Wiesbaden. Bekanntmachung. [509 14] W ürzburg, 23 ;

¿T0 j Ì 4 S M o avis Jn mier Da te1 K. Amisgcrci (Calicrtami

| i ] M uiAlut ter Gene Sis amml ua in Auf Gru dea Eintrags in sieuicbaîté- C oImar. _ | Dönlen. bei d Firma de are schaftliche Central- | wür rzburg- Bekanntmachung. O 21 | R : S. N Ï

i +41 4. 1

Bartels “Buch- u. Papicrhandlung mit T8 irzburg, 2 93. September Siye Ilsenburg, nd al r der Buch binder Tb ls daf lbst.

1a Gebr. Klingenbergq

E 1916 .

¿ vorgeschriebenen m in eutschen ermann Zudenow aus dem Dorsland ausgeschi en | Butzbach, 1 ptember 1901 | Detmold, ptember 1901 eichnung vorge ren Unzugänglithkeit 2 qui | Lörrach. Genossenschaftsregister- 0976] md an 1 elle der Lebr

d v _—. DCTTILCTLUW eanitttor M)

.. T L Ï

m A

la . Anzeiger ¿» Misllent ( 12 (Moltereigenossenschaft Ps E A r Paul Falkenberz in dlow | Darlehenskasse r Dem S Filiale Wies. Die Firma „Carl Frank jun.“ i n Würzburg | erkl Ti ‘Norstandé sind für die Genossenschaft Egringeu, eingetragene anonen mit y t i e ae ln

ungen ? orst d i L ird Folgendes bekannt Polzin, è baden“ folgender Cintrag ( t \ urde gel t. rbindlich, wenn sie von mindestens zwei 2 ¡taliedern | veschränfter Haftpflicht) n ï

4 N : Aug. Riecke, Deuben, i nat A bänial Amtäagericht. l 1) Fr, L Ftir 3A. Kicner u Cie. inColmaxr, l t f ¡4 zwei und fer L richtet l | Würzburg, 24 ckeptember 1901 eéfclben un Namen der enosenschaft abgegeden E E LL s Ga, « s Lei ! j Î |

Königsberg, Cassel, E rfurt, Danzig, Berlin, êgeridb Registeramt un nte net sini je Zeichnung geichi l I ILIES d anti #2nntmad E F P Bekanntmachung. i [50324 12462 2444, 12446 12453, 124 | 12,0 | N it N - Breélau, Cöln, Ludwigshafen (Rhein), Nürn 00201 | der Weise, daß die Zeichnenden zu det irma der | dur ein neut tut erseyt. Detan! gei Vor: Z h i ing des landwirth» verg, Velen SEEEE en warzvare „Betannamogns, : : A aftlichen Konsumvereins e. G. m. unb. AU : 1a gen l ime beträgt 100 ie Gíte zulässige | fstandemigieTreTn bezw. die vom KU atbe aftpflicht : Vendersheim vom 14. Septem m E 1 Ee y Des S „Th. Schenk I au E A ed d * Mie bende ot en Vorsitzendem j JeMen- m; irt j : tâze k Y i: oats F. Ä. Schwarz“ in Würzburg der | Zadl der V ichâftäantbeil at zehn. 2 it- | i

G

Ÿ S h dd llacbêwaarenfabrifant Fosepi Henk daselbiît

iche Hantdelêreg ' urde ein- |

T ti L b L L S

- r e) L VTli

„Filiale“, e hiesige Ge Wiesbaden““. Lau è A neralver ° l

) Î - s B _ ? m : j j 2 N i L STOI acob Voi in Venderse L Es irn ia É Döhlen, am 26. Sepl Ï T i C CY O F x T vas i # G 1 E 8 D ol q Ï he 2 o ATS Da T ah g A g s A j s Ö v _ Bur 1TC1 ï n V t Ï N î » L et T F Î J So U J Ï Lai p B » Tom treto Ÿ Avril A enbutdá ine L L U Li L 4 , ] e mbe t 199) C Li ote L l Dari UTGO

f Ï f 5 4 f | aat ó y . Ï 1A , L L Ï d a 5 Tork ai «A ta Eintraa : 0A j » g N Ï - p - "1 P Ï Ard d “pr E I Ï Ï m M î R Ï Ct q Ÿ Ï L Ï I à L Negaiiteramt R, B ì ani Y ( / l i - ck FLUCGL T ain L V -

; | Würzburg, 24 Zl H K Am LSgeTI

4

bt ; Don? E 6 in den Dienststunden des | 21 ur näcdsten eralveriammlung cin anderes a: ( Wörrstadt, den A1. September 1901. L R211 RIE' CEA / F F d 7, 61 : hrensriedersdorfs. WüFrSderg. Be faun ntmachung. : | cas Jedem gel E a ® | dessen Stelle a a, j tliche oln

Gante! Ir ‘n 4

Ti

F E in ric í À s L _ j L i g s # ' _ s - V F A E t H g is R} 5 iller néertlär inan s ortan ttola n D A d : Î g s b gy „Louis Vils g

2 Se- | tem! 1901 Köni Aires» t iedettens uvei Mitglie ] Tie / j s Pa j arcnfabrifan Hel : of éé. 1 aciragen 2e Firma Löb Braunschild“ Ce j B DS F dur | untesters zreei Mit ¿lieder 2 lge dit g ° y N A ' L, D : L ' t Velenau, l 4 | treidee und Manufaktturw Zar i S geichiekt indem die Handelnden ter Firma Li E G L E | |

| hofen Fnhaber: Löb Braunschiid, Kaufmann orte | mingen, Rhein. Bekanntmachung. 09711 | Genoff schaft ibre Namensunterscrift

z j i 1 } #4 : Ubr a k A A P v S Li selbi n Genossenschafläregister des unterzeichneten Lörrach n 19 Seme ember 1901 De Kl ra Cagi n A n O e Der Die ' ¿elin, Vogel & ,| Würzburg, plemver 12° | Amtsgerichts wurte bei der Spar und Darlehens- Großk mtsgerich! andishen Muster werde y in 2 g tes Packet gel Ey Kirmse | @. Amit pa Registeram | kasse Gensingen e. G. m. u. D. ( acn Is ) ' 1 Markirch, | | j Ziegenhals. 0955 | Non dem 1 Aufsichtsratk de in de tuna V

Strumvf E E

Ï V)

Ï d ül F telle 2 ienen Dec lerantworitli icher Reda °

ilfe A Singer ¡ Ziegenhals und ais ireftors an Stei auêgí denen Direkt N l é D aber j N | Fobann Wilbelm Lorey das Vorstandëmitglued * Direktor Siemenroth in ‘Berl in. E (frühe e CTautmant! Tate Uf Ï ra ind im e c c C eHteten A T s

F

5 T Lew'tige L) 9 i Wo &A Vi i Säch fisch f ocy Vogt in Markfirch

| rer ) whitica (€ ta Bexcli e Kunf Bs G P s

Q t S ç elios Nalontin Hek beitimin Verlag der Expedition olz) i E f iaviez, Aktiengesellschaft Adorf "“cirüiher / | m Ehrenfricder#dor), det zutinat E Ï P E t Qi T B H L n ut V1 weber e f Í Ï 4 S cs g p B f

C beni Deuck der Norddeutschen Bucht rudckerei und Ve eschränkter Haftung Co., Gesellschaft mit n * s L 4 Anstalt, Berlin I W "Si isbelmftraße Ne D A g tau E Î Leipzig) | 4 7 j : G Í (S Forsi, LAUsiiZ, i* 4 Geislingen. fiteize. erschenen Muster die Verle ] 200 | 7444, 7452, « [ 177 149 746 j i i Ï K. Amtsgericht G

Hermann Beiêli: Agen a St.

- 9 ort 1