1901 / 235 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

amburg-Amerika- | gewisse Wärme sympathis läßt er n ent : Î L L ä "a5: ; erzofe: Mary Hohenthal. nfeld tritt ° irie Be ¿Meadia oi. Df jy Nen Orleans anart. Penn. | anb besonders | die « Fire overmisen, bex" gefigen “Gehalt | Paemicee um Zir Ml tber u d t ie d Erfte Beilage Si: 1 2E A B me S | Spra A ase Birke pon Passe (maar fer En: | o" Zu e PfhE mon den Lorite ute Per pa}. »Sardinia“ 1. Okt. in Portland (M ek. „Granada*" | druck des Zerpflückten, und. au die Ko. (0A „den, Sin- : Lr l garmoni|chen „Konzert unter Profes © * o 9 ? . t . y v. s ruria* 30. Sevt. N e Z 4 „die tionen von Paganini, | Arthur N iki\ch°s Leitung am 14: Oktober gel di ati D i R -A d K l Í -A De aa R dea | P G En ae L lera E | B R E zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Penang und „Acllia® d. Havre abgegan Aron D. | E e E nta Sn fen, baben, N seit dein Vorjahr | Siegmund von Hairsegger, fowie Beelhopen's achte Symphoni 7 Berlin, Donnerstag, den 3. Oktober D Endo, ® Bake (d E nton Cosife inte | it Weniag lier e Saa Hte R Sn | Loe u Maf Fus Le Garne, vie Soli u M : S gion Galle? eule auf Madetie dad nb“ Corttecet S | Wid i "fefaerg s gee edt Me fee Jobn | der Qrlfcie ie dat eile fonte f c id Se van preis T: n a a ange ommen. x Amt als Begleiter wie tets geschmadckvoll- und diskret. B lest Vos ton E en Tate ea ers q elodram. T is E I E L E E E E E D n 4 C R

| | Im Saal Bechstein batte Herr Karl Kämpf, das bekannte Mit: ourlesle „Vom Schüßenfest“ von Erik Meyer-Hellmund zur Auf, Qualität h Am vori Außerdem wurden Theater uud Musik. glied der Musiker-Vereinigung „Fafnerbund*, ein Konzert betänstalt et, N e Novität ‘Loe Blätter crffrialie e Da D M aat mittel Verkaufte Verkaufs- adi “ai Markttage i Spalte I

dessen Programm lediglich eigene Kompositionen enthielt, und zwar D M L Îg Konzerte. zum theil Stücke für Harmonium, zum theil Lieder mit Klavier- oder Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner T werth 1 Doppel- ihuitts S Sihung detantt nitts-

Die neue Konzertsaison wurde recht vielverheißend durch den | H iumbegleit d z Mannigfaltiges Oktober Hamburger Lehrer-Gesan gverein, einen Chor von ganz her- | einem s{ön klingendon n en ersteren, welche Herr Kämpf selbst auf i | ; zent d 5 : i j m | | nstrument eindrucksvoll vortrug, zeigte sich die | St. Petersburg, 3. Oktober. u Le B niedrigster | hôchGster | niedrigster | höchster | niedrigster öster [Doppelzentner FEIENEE reis em | Doppelzentner E On E a4 _ bt wittwen und-Waisen veranstaltete. Der Dirigent, Herr Professor wecken, im besten Lichte Dero bed N verdient TBön des Gri ibe Dee Sra Len Wladimir Alexandrow it) ch ein E y ; s S TLN ; , eden, . ung verdient \{on das Eröffnungs- | geweiht. Der Kaiser Nikolaus dt Weizen. SFAA, Dea R Le E aats T ebo Und Erfolg zu | stück „Sonnenuntergang am Strartde von Hiddensee“ (aus cintia stabes, Generalleutnout Ssfsacharow e vie {nelle Vollentue h Stettin E 15,20 [15,20 15,40 | 15,40 3: é 15,90 Gon Dañar;. sowie 4, Sra x8 „&odtenvolt* un „Blüthenfee Cyclus „Bilder von Rügen“ op. 4 Nr. 5), aber au die Maurische | großen Werkes aus Spala ein Danktelegramm. Greifenhagen ° —_— | 15,80 15,90 i sänge E iu theil Febr A S anonn lden Ge- | Phantasie „Im SWhloßhof der Alhambra“ und „Am Springbrunnen* R Stargard i. Pomm. . n N 2 16,00 16,40 15,90 Wi überwirndei litdet Goc Manie: L S6 en M tihtig- verfehlten ihre Wir ung auf die Hörer niht. Freilih mangelt es Madrid, -3. Oktober. (W..T. B.) Duvx wolkenbruchartige E 16,20 —— 17,00 Stimmmittel, sodaß sowobl die ut i Ü al gut vertheilte | diesen Werken zumeist an aao leren Themen; es if in ihnen | Regenfälle sind in der Provinz Alicante mehrere Ort haften O 0A 17,00 17,20 17,25 17,50 17,50 16,93 Tenöre mit ‘ihrem S Fal ett E Poutten Befe n era T, ie Zuf ift ibr L Ss 4 A * E as 4 ARGEE N H AE QEREg en, L E 16/20 0 O 1660 1640 : : ; : O, EBAN 4 : 1 te Zubunst thre öpsers eröffnet. E E A S 15,50 15,80 | 16,30 16,60 17,410 Dice Ce ee imstand, daß sih der Dirigent au die | Liedern tritt dagegen die Abneigung des Komponisten deutli Hervor, e . Sommer-Weizen 15,40 15,70 | 16,20 16.40 16,70 Pa Fräulcin QUcY S1 e en R Es Mitwirkende | sich an Worte zu binden. Sie sind seiner freien musikalischen Phan- E N 16,10 1670| 16,70 17,40 17,40 : Wer TSen Siitune tee f u f: rwähnung. Mit | tasie hinderlih und werden dementsprechend nit besonders gut be- , Nah Shluß der Redaktion eingegangene S E E a 9, 16,20 16,45 | 16,70 16,95 17,20 Geschma î bend Gesänge von, A Ra E En T n n A C O AIA L G e uns Son dabei Depeschen. | nau A 16,80 16,10 | 516,50 16,90 17,40 4 : E, . err Kamp} tin den mitwirkende H S 5,20 120) 15,35 15,36 15,50 i ¿ ; Verein sowohl als auch die ut Dame ernteten stürmischen, | und Gerlach vielleicht auch nicht pie reten Interpreten iden Ain Budapest, 3. Oktober. (W. T. B.) Die Wahl: L R 14,90 15,00 | 15,00 15/10 15,10 3 00: ! 15,10 reichen Zuhörerschaft besten A der bekannte Baritonist Herr Heinemann, der ih einer | handlung mußte im Pinczehelyer Bezirk wegen. der i; ; ;

wohlverdienten Beifall der zah : ah - i “s : ñ i; elten l / E S 15,00 15/10 15,50 15,60 16,00 Die neubegründete Vereinigung für Kammermusik, welche | ziemli undankbaren symphonischen Ballade „Verlorene Liebe“ (Text | Terrorisierung durch die Volkspartei suspendiert und im E e O On A S R E [tig erklärt werden. Jn dem A E

nah dem Muster eines ähnlichen Unternehmens in Paris besonders | von Scon ad) mit i i | ] L ,. ; : ganzem Feuer annahm, aber ihr doch niht zum | Stomfaer Bezirk i Paderborn 15,00 16,00 : 15.38 pflegen will, gab ain Diensta ; O 18 E zirk für-ungü ; j / Saal Bechstein ihr erstes und, wie glei u DétaAE bemer fei Be verhelfen konnte. Die eg führte Herr C oen raad vorfen und Bezirk wurden die Gendarmen mit Steinen be-

Breslau .

dD O

o

D DO p

N

et L Dinkelsbühl Ueberlingen .. Ros Waren

die Musik für Blasinstrumente 15,99 | 15,50 18/40 19.00 7 18,15 0s sehr lobenswerth aus. Das Konzert hatte ih? eines

wohlgelungenes Konzert. Fünf Königliche Kammermusiker, die Herren | fe [rei S é Z worfen und mußten von der Waffe Gebrauch machen; drei Per E Emil Prill (Flöte), Franz Bundfuÿß (Oboe), Carl Esberger | Busen m eius zu erfreuen, auch fehlte es an anerennendem | wurden erschossen und mehrere verwundet ionen (Marinette) Adolf Sutter (Fagott) und Adolf Littmann Paris, 3. Oktober. (W. T. B.) Eine halbamtliche G E A R E béisen ‘ersier! uh P N, E Le S t L S G4 ait das Regierung I l bei der Ernennung Sg D 16,00 16,00 16,30 | 16,30 ; z : : C öntglichen pernhause findet morgen de t e enerals orentin zum-Großkanzl »N- Mülhausen i. E... « «e + M O L 36,00 30

aber theils wegen maner Längen, theils us wegen des im Charakter | Symphonie-Abend der Königlichen Savelle, iirler Race legion durhaus nicht “Voit Vin Beoeaarlinten i | Roggen. 4 © . . . . | | I 1

der BVlasinstrumente liegenden Fehlens interessanter d i l i i "8 Lei ; ; ; L Le Sattierungen nit besonders L E Geflliner L E RLUMET A P riugatigers Leitung statt. Mittags um 12 Uhr ist | leiten lassen. Der General Florentin habe für seine Gurt a. O. 3,90 | 13,50

nächsten Säße (Allogro vivace-und Andante grazioso), namentli Im Königli j langjährigen Dienste eine Belohnung verdient, und die Re- Ls ; i 1, glihen Schauspiel T 6 t , g ; e Ne- tate lie Bi Bi e (Adagio, Allegro molto vivace) fand | Freytag's Lustsviel ‘Die Sa N Ie leite Wal GELung, et dex A nsicht gewesen, daß der General Davout, Siaats L Pomin e ai Ns Ee den folgenden Darbietungen, einem sehr | în Scene: Oberst Berg: Herr Keßler; Ida: Fräulein von May- welcher ses Zahre hindur als Großkanzler funktionierte, den Schivelbein N ( E: pielten Trio von Beethoven, zwei Säßen aus einem | burg; Adelheid Runeck: Fräulein Lindner: Professor Oldendorf : Posten lange genug innegehabt habe. Durch die Entscheidun Neustettin . uintett von Professor E. E. Taubert K tüd r ie ) eor endorf: ; s [dung Neustettin Dios -Und‘‘einem Quititett , einem Konzert für | Herr Ludwig; Bolz: Herr Christians; Bellmaus: Herr Herter; | der Regierung habe der General Davout keineswegs edemüthigt | Köslin meister den Klavierpart abeendiimei dee D Tite MN E: E mot: LET S * E Herr Oberlaender; Lotte: Frau werden sollen. Der Vize-Admiral Lefè vre hat gestern Abend Lauenburg i. P. : n, AUf 1 amm; Korb: Herr Ei ; itali p A nátss B S E E ige Jana n E Sra EeN Im Deuts Pu T bites geht morgen, Freitag, Gerhart alo ciódettt Wes bér Géneral Gartens Di E O Sei i or die Bläser, a » i N FAAS: a' T S Mie De - arrorocin 41A 2 | e KlangsGönheit, hatte dabei zu H cinen cigenartigen Reiz: “4 tirt Hanau s Schauspiel „Einsame Menschén", neu einstudiert, Hes cen Blättèet B e A, Ordensrath austreten. R EBA j e L400 15,00 E 1 n Lento und Rondo kam sie zu \{önster, harmonischer „Die Fee Caprice*, das Q ; 8 reren Blättern zufolge wir ie Regierung die E ea N Sd eds | 4,10 | -3 ; 1 ottang, val selbst die etwas weitläufige Anlage des Werkes niht | welches E Sommkbeib im Les in la at T eh Kammern nicht, wie ursprünglich beschlossen, zum 22. Oktober, E C O 33 i | 1885 | 1410 | Pes ns E Mill en wurde. i ._ | führung gelangt, ist, wie folgt, beseßt: Graf Cornel von Lund: | {ondern erst zum 15. November einberufen, um der Budget- E S i E R 3/00 320 | 1360 14,00 14/30 14,60 Valórie SLLT, eis Route, A Gee E A von f rente: “Adolf Klein: Nou : Ieniy Groß; Lothar Freiherr | kommission Zeit zu geben, ihre Berathungen zu Ende zu führen. ae e M A 3 360 | 1360 13,75 13.75 13:90 junge Dame verfügt über eine anerkennenswerthe Technik, welhe | Rolf Eberhard: Eduard von Winterstin, ut; Franz Shönfeld; E cu ta D ebe CT S 2,70 | 1280 | 1280 | 12,90 | 12,90 ; i : , : Zinterstein: Hubert von Stauff : Soslar 35 36 ; ; namentlich im Flageolet- und Doppelgriffspiel eine sehr beachtens- Willy Gru; wald : Edith R E s Sky n SAUNN E S E E Ee G 13,00 14,00 16,10 14,60 werthe Höhe erreiht hat. Manche Unreinheiten der Intoni runwald; Edith und Malva, seine Schwestern : Laura Heuser ; : i : E s L 2,36 2,6 12,60 13,00 13,00 13,40 Härten des r die vielleiht auf Befan eid "urüzuführen Rabfon Hope Grie "Bofrath Mende Crrr pee) Mis Kitty (Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilaçe.) Paderborn i 13,60 14,20 find, müßten noch beseitigt werden. Jm Vortrag berührt eine | seine Gattin: Lore Jona; Franz, Diener: Carl Krall; Nelly-

S e E A t

2 c E T M 2 è des m —- T E Ge E Ee 1901, Oft M Ube i Po: BI Ca end und folgende Tage: Das Ewig- | Spezialitäten. U. a.: Die einzig existierenden 5 Y ; e QlUutet-Berlaus\ hterzu cibliche, f Mh eat e Ms Nland 13,20 13,40 13,40 13,60 13,60 vei B s T Jo N67 3 y i ; T dressierten Méharas, vorgeführt von Mlle. Blanche l R A E: M R Lon 1 1-12 Uhr im Opern- | Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: und Rita Alarty und Mons Saubvet. Die obi a 13,80 14,06 14,00 14,20 14,20 zau)e. Cin Theaâter-Billet-Verkauf findet Freitag | Der Leibalte. menalen 5 Amerikaner Johusous Club Geete.

im Opernhause nicht statt. ; i ; Schanspielhaus. 211. Vorstellung. Sonder- —— Juaglers. 8 Eugens, Elite-Parterre-Akrobaten. E

d 5A S » é s (Flhina ) L Bn i B. 29. , Vorstellung. Die Jour- Residenz-Theater. (Direktion: Sigmund Lauten- Reali Dire A E in Da Sve E H Es 13.00 | : 95i 0d ai, Übr 4 Aufzügen von Gustav burg.); Freitag : Sein Doppelgäuger. (Lo coup | 2 Kap-Schafe,- 2 Ochsen, 1 afrikanisches Zebu us i 3 13,00

W s6l|Regaen : Sonnabend : Opernbaus. 202 Vorstell T de fouet.) Shwank in 3 Akten von Maurice Henneguin. | 1 indisches Jack, 2 Shetland-Ponies, 2 Yorksbire- NW 5 [Regen 3'8 | und Jsolde in 3 Akten ‘vou Rickatd Ea n See itl Ba Sa Dento Iacoriek. Pigs, L m spanishe Maulthiere 2c. Mad.

La | : s . Fot Tot : Le L “ec [A ciegt bon Sigmund Lautenburg. Vorher: at e Renz. z en n C 12,20

albaIb bed i E “andi Thila Plaichinger, als Gast.) Im MouyG, Gin Eisen ahnerlebnifi in 4 Stationen Schuipferd in Heure aid: Gau tr q S a E 12,00

a Schauspielhaus. 212. Vorstellung. Der k d MACINRE Ib ; Grfindung des Dir. Alb. Schumann. Original- - e S fes S | 13,00

M Sa ctBdi Dorsle g. Der kommende Sonnäbend und folgende Tage: Sein Doppel- | Clown Paul Bojanowski, der urkomische Bredlau E 2 1290

E] A »raun. Komödie in 4 Aufzügen von Carry Brach- | gäuger. Vorher: Im Coupé. Berliner. Clown Adolph, der Unverwüstli ranfénliein 12,90

2|Dunft vogel und Vsfar Mysing. Anfang 74 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die | Ballet - Divertifsement. edanit ge r E a 4a i 1280

Hâlfte ermäßigten Preisen: Das blaue Kabinet. Damen. Ori inal-August Cottrell, ferner Auf : Schönau a 12,20

) | 761,1 |€ l\bedeckt - Da | 762,0 S bededt C Deutsches Theater. Freitag: Neu einstudiert : Y treten sämmtlicher Ql und Auguste mit ihren - E o s ego o A eie 14,80 4 E Í Fi . Anfang 74 Uh : : é a2 eiten Entróes Inte B X. x. Warn Ia C 11,90 apoeL jen . | 7641 | Lpedeat Saab PEIT- E A Friedrich - Wilheimftädtisches Theater. Sonulabr A aa Wede High- i ° E E e T Bi 0 j 14,00 Karlstad - - | 766,3 8 d bededt g gSquntog, Nachmittags 24 Uhr: Die Weber. Po: S: eibe. Freitag: ‘Die Land- |*L1Cw. idi Geht E o o n p, e T M 3,35 13,60 z | 2001 I nds 7 r: Die Hoffuung. streicher. Vperette in 2 Akten und 1 Vorspiel. Sonntag: Zwe ala-Vorstellungen: Nach infelsbüt A A C 6,20 Stodholm . | 768,1 Windstille bededt "e VENEUNg Musik von C. M. Ziebrer. Anfang 74 Uhr, | mittags 34 Uhr und Abends 74 Uhr. Nachmittags Ce 6p p 7 LTA 11,25 766,5 SW Ihbedeckt Berliner Theater E L Dés Ha NAMMitags 3 Uhr: Zu halben Preisen : | ein Kind frei. C Ade o aa Sr - | 760,8 [SSW 1/Nelel Kraft. (1. Theil) z h Fiat varer u as e v L A000 f O 461,0 | 2\bedeckt Sonnabend : Nacht und Morgen. s M E M T S N T E E E E L em o 2,0 12.00 . | 762,0 | 2\wolkenlos Sonntag: Nacht und Morgen. Thalia-Theater. Freitag: Ein tolles Familien-Nachrichten dens i n äft, Große e Aae mit Gesang Rerlobt: Frl. M tbe Löbbed L » Mi fan 7 B 1 T): L v Ö j Ç Leute 3 wolkig 3,4 Schiller-Theater. (Wallner-Theater.) Frei- T E Tae : n f tolles nant erdinand von Löbbede (Œdelburg, Westf ). L/Nebel + a Abends 8 Uhr: Jugend. Ein Liebesdrama in | Geschäft. Frl. Luise von Wißleben mit Hrn. Korvetten- 2Nebel 8 j 3 Aufzügen von Max Halbe. Kapitän a. D. Friy Frhrn. von Malapert gen. : s Sonnabend, Abends 5 Uhr: Heimath. R von Neufville (Angelrode—Frankfurt a. M.) l'bededi 54 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Heimath. Bentral-Theater. Freitag: Die Geisha. Frl. Martha von Böôötticher mit Hrn. Ober-Post- dstille wolkenlos 6 | Abends 8 Uhr: Der Herr Senator. Operette ju 3 Alton. güafana 8 Uhr. Berebelidt: Pr (Cin Fhrenfed--Gölu a. Rh.). 3 E Sonnabend: roflé-Giroflà, (Fräulein Mia ereye ; . _Konsistorial-Afsefssor Dr. Her- i y Werber.) mann Niedergesässe mit Frl. i Ç 1 Bréslau . é 13 Theater des Westens. Freitag (5. Abonne- | Sonntag, Nachmittags : Zu halben Preisen: Die (Hambura). E, Hauvimana a E Mey 2/balb bed. ments-Vorstellung): Zum ersten „Male: Das | Geisha. Abends: Giroflé-Giroflà. (Fräulein grl. Elisabeth Stockfleth (Hamburg). Hr. Pastor Franffurt | Mädchen von Elizondo. Komische Oper in | Mia rber.) Konradin Schmula mit Frl. Käthe Boemack (Main) 1/Nebel 4 | 1 Aft von I. Offenbach. Hierauf: Novität! Zum | Dienstag, den 8. Oktober: Novität. Zum ersten | „„(Priebus Épmburg). Karlsruhe . . | 0 4\bededt j erften Male: Der Ueberfall. Oper in 2 Akten Dee: ate Bléer. Kunterbunt in 3 Abtheilungen. Gerte ine Tochter: Hrn. Nobert von Benda , R A, perette in von Julius d. (Berlin). T HS p E ; „Bollothämliche Vorstellung zu halben | Dr. Bogumil Zepler. f Bu, 1 UENE Un Geo ruen, Hr. Geheimer Baurath a. D. Her- „i 2'wolki San G ETMARN. L - e —— mann r (Potsdam). Hr. Major a. D. 7701 |SO onntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: eorg von Garnier (Hannover). Hr. Gymnasial- Ein Maximum von über r aas liegt über Mäd. n vou Guts ' s er Ueberfall. Vas Belle-Alliance-Theater. (Gastspiel-Theater.) | Oberlehrer Georg Ha de ul (Lanketbat L S&L.). dem Innern Rußlands, cin Minimum von unter | Montag: Der B ttelstu teitag: Talolo. (Samoanishes Liebeswerben.) | Fr. Marie von See - bon Trotha 763 1am nordwesllih von Schottiart, J Det g: Der Bettelstudent. nk in 3 Akten von Adolf Kurth und Viktor SBeenigerove a. H.): Hrn. t Dr. Scholy land ift das Wetter rubig, trocken, vielfa trübe | ck, Th T D Uh Láverrenz. Anfang 8 Uhr. ohter Viola (Goldberg i. Schl). * «Theater, Freitag: Flahêmaun als Tig e

und warm. el vereinzelt Regen. Weni Aenderu wabribeinlis. E Er Konzerte. Zum ersten Male: Die Fee 3 Verantwortlicher Redakteur

ng Deut nabend: Z en she Seewarte. Caprice. Lustspiel in 3 Akten von Oscar Blumen- | Sagl Bechstein. Freitag, Anfang 74 Uhr: Direktor Siemenroth in Berlin. Sonntag: Die Fee Caprice. Lieder-Abend von Ella Herrmann. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Lid ¿ Druck der und Verlags- Uenes . St@hiffbauerdamm 4a. Frei- Birkus Alb. Schumann. (Renz - Gebäude, Ansialt, Beclin 7, Wt ci Nr. 32.

Freitag: Ovpern- i -Weibl Ein heiteres Phan Karl Sechs Beilagen Kapellmeister Felix Engels, als Gast) Hofe T Übr Sons ans gy M Fetuna, Auf- (einschließli

10 Le 48,20 18,40 19,00 ¿ s 18,15 18,00, | 18,00 +

15/20 ck 15,80 4 Je 16,11 14,90 15,30 15,40 | 15.70 N: 15,80

O D C2 00°

N G eN

El Fel

en 00 ©

a Lte Uq C Q DO

O 13,20 O 13,10

13,60 13,60

19; | -— 13,0 11,756 4 11,75 —— 15/00“ | 15,00 | 15,50 | 15,50

| | 13,40 13 40 1320] 13,20 | 14,00 | 14,00 14,30 1430: | 14,40 14,50 14,10 14,10 14,30. | 14,30

|| A

A —-

SSESSS

Lo o SS

SSS8

00 Do D 2

Co Co f 5 5 I C G3 S f 1 C5 5 S O

E e . Saat-Roggen - E ie La 12,80 12,80 13,30 13,30 Ei a G o a oar j 14,30 14,50 14,60 15,00 E E a ( 14,70 15,50 15,50 E e e 4 oe S J 12,00 . 12.60 12,95 Waren 12,80 12,80

Î

q T 6ER

duz.

Wind-

stärke,

MWind- rihtung

Name der Beobahtungs- station

Wetter.

0%u.Meeres- Temperatur in Celsius,

niveau re

- 4

a

12,50

4 e 2 T o 4H

Stornoway . Blacksod. .

2-2 | Barometerst.

er en

(F) (C2 ri

I Go J

_

-

ck |

t

R G o O I

(S2)

VOGE VOGLV

VO

»

1a cent irna S E ertei item 100 g A 1A tim r i pie Oie drt a a7 bn wte ne

O U O

d

@

bund dund ded purct gun fu pn jerck fd [05ck f bO fm L f i Id O

—_—— -_

Ly

O0 mt

O

E

O d

—_

winemünde | 763,1 3|bedeckt Rügenwalder-

münde .. | 764,9 Neufahrwasser| 767 Memel . |

3 Vi 7686 | Münster | (Westf.). . | 763, E o 4 :P i. i D N

Chemniy

Ï j] Ï Ï j

C)

(Tw)

VOOG

@ w

S8

Î

aae eee A Se A i p E a m G ta “oe q ves d

“G O00

« alter Hafer « neuer Dafer

} 00 6 Ï d s ° s Ö O Marn s e. S Í I 25 a i ck 90 E So Tod o. 60 24: | / } S0 O Lüneburg E E o E h 27: J I E 14 00 Paderborn E « e ao d 4 14.20 E. L 12,7 13.7 s R alter Hafer | Ï | 14,00 Dinkelsbübl epu Tab é 13,10 z } 4 13. 13.60 E o.e ae o ues t 13.50 1 14 60 14.60 C s a ao ooo 20 - i i 27 13 00 1325 E ou o o doe 12,50 9 13 00 13.40 c eee soo po 28 12.80 13.00 j 1320 13.20 eo o 06 13,50 1350 14.60 15.60 15 60 : j k E a ooo 15.00 15.00 16.00 ; h 74 15,60 15.00 24. 9. -

Börsen-Beilage), emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufêwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unab deten Zahlen berechnet.

neuen und die Verlustliste Nr. 19, Gin liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ift, ein Punkt (.) in den leyten sechs Spalten, daß entspra@dender “Ey 7 fehlt

n O 6 Tae. aen e