1901 / 236 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

A

Séibrite 2 | L ili 700000 Taels ‘gn den anderen Provitizèn für die | und doH wirkt das G : ats 2 i | 1zolles ei“e L s gel oe Ml barecifhes Auogaben des Hofes nuf der R borgen solle. ift peS o Let E qupo L Gai nd ZitinungudoT. 72a | Gecihtabar h in dem preußischen Ausführungsgeseß zum B. G.-B., dem Die Zufuhren auf der Eisenbahn beliefen sich im Juli auf | 436 Tonnen Sienenlaschen. Vorläufige Sicherheitsleistung 300 Pfd. mit s gew e Gefahr für „den bayerischen _ Bezüglich der zahlreichen Reformedikté welche kürzlich hauses anzuerkennen. Au das Bild des in Schnee gebüllten ath- preußischen Geseß über die freiwillige Gerichtsbarkeit, einer Kaiserlichen | etwa 3 Millionen Pud, darunter Weizen 14, Roggen 2, Gerste ‘/;, | Sterl. Letenkest und Entwürfe sind für 5 Sh. an vorgenannter Stelle G * bringe, und warnte im Jnteresse der veröffentli t Werden sind, versicherte der Prin z Tschin Laternenschein beleuchteten Posener Rathhauses zeugt von poetisd und einer Königl hen Verordnung, in den Ausführungsbestimmungen des fer 1/10 Mill., im August auf etwa 3} Mill., darunter Weizen 1‘/;, | zu haben. : E %eziell auch der kleinen Bierbrauer, vor | in ‘einer Unterredung mit fremden Beamten, die Lc Empfindung, und selbst die Ansicht des- Charlottenburger Rathhause Bundesraths und P N SErtas des Ministers des Innern oggen 3, Gerste o Mill. Die Ausfuhr seit Eröffnung der Kapkolonie. ßigen Er E oe Gerstenzolles. Der Finanz- | Wittwe und der Kaiser seien einig ber die Nothwendig- das in seiner nüchternen Einfachheit wenig Reizvolles bietet, hat Grete ute Materiel mit dem Recht des früheren Geseßes über die | Schiffahrt stellte sich bis zum 14./1. d. M. auf 33 857 247 Pud,

V aister Dr. Fr-.i i f i x E A E Wald b i ; x ndung des Personenstandes und die Eheschließung zu einem für | darunter Weizen 14,6, Roggen 11,1, Gerste 7 0,48, Lei 26. November, Mittags. M. N. N. Moir, Town, Clerk, Town

innt, Ba ‘ver’ Besprechung der Muteevellation fte | ith Ser Aenderung des Ginestjhen Regierungssgstems; 6 | Kcliers vertafben ch" fiartes lundtaftornaeitrs "Laien "fe, » Y do Gebrau der Standosbegmien geeigneten nbeitihen Bannbu | 8,18 M e e 74 Base 0, Dina | Qin Ln B Een de e eint D e a T : : ur Ourhfuhrung | der i i j j Tb rarbeiten, hat \sich ferner der Geheime Ober-Regierungs- un oworossysk. ; i . M.

a E Zentrums und des Bauernbundes | der betreffenden Reformedikte geschritten Werdet, Ohne Frage bas nie A beivtraes ut E PN Lies SUves Maa il tragende Rath im Ministerium des Innern Dr. F. Krus e unter- In Noggen und Gerste war die Stiariiuig ENeTE kräftiger, (ny Dye, 14 Mpetimondurs in Lonvon, Bes

und Gerstezölle. Der Minister des | sei die Reformbewegung in C in d j nd diese Arbeit in dem Rahmen des wohlbekannten | ist aber neuerdings in allen Getreidesort i : A Me eiber von E Z ; : gung in China in den oberen Klassen stärker zogen 1 ) i euerdings in allen Getreidesorten s{chwach. Preise am Rußland. Freih Os ch erklärte, daß die | als je zuvor. : Mohlers'schen Kommentars zum P nslandêgeses zur Aus- | 20./7. d. M:.: 15. April 1903. Kongreß der Vertreter der russishen Eisen-

ayerische Regierung im Bundesrath beantragen werde, die i S “hrung gebraht. Das Buch erschien als fünfte Auflage j j is ; ; Î ; DeT Tru bisherige Hegünstigung für die Stéenalinionbiner Bexüatid bee Afrika. O Sto Tholm A deni „W. T. B.“ berichtet, daß der fr ohlers'schen Oa "uni vei hesondeten Titel: O24 Is En bis r gegen Beo bis S vor einem Monat A S E in s Petersburg: Konstruktion einer auto- Einfuhr von Zucht- und Nugvieh fortbestehen zu laffen oder | - Dem „W. T. B.“ wird aus London berichtet, ein daselbst | Geographischen Vere S ups E in dex Sivung des. My Standesamt, Handbuch für Standesbeamte, nah den Ministerial | Roggen . . 5,70 , 6,10 , 6— -; 6/20 ; A Pee en 2000 3000 E 1008 R at Utz mindestens eine fünfjährige Uebergangsfrist zu gewähren. Die N E E von derDscherbain sel (an derkleinen | theilte, die \chwedishe Südpolar-E Veh Pr (val E n E (ften bearbeitet (Verlag von Franz Vahlen, Berlin; geb. 5 M). | Gerste . . 5,65 ; 580 ; 080 B, ú j -

Weiterberathung der Interpellation wurde sodann auf heute | Syrte) besage, daß ein von Damerghu eingetroffener Kurier | d. Bl.) werde bald nah dem 8. d. M. zur Abreise bereit sein. Außer den D c und Zuverlässigkeit verdient dasfelbe un- | Leinsaat . . 18,40 , 18,50 , 19,58 , 1975 Ft alien.

vertagt. die Meldung von der in der Nähe jenes Plaßes na heftigem | wissenschaftlichen Mitarbeitern würden ein amerikanischer Mal F gethe ; E E Zufuhren bis 1. August 23 472 952 gegen 12 584 787 im Vorjahre O j ¿ ; s j E L er yen ite : er | n Ansch{luß an diese Anzeige sei noch auf ei s jf Ohne Datum. Mittelmehrbahnen: Anbringung von Brems- : um Regierungs-Präsidenten von Unterfranken blutigen Kampfe durch Tuaregs erfolgten Wegnahme clio möglicher Weise ein argentinischer See-Offizier an der Expedition theil? I Taue a ig er ian g, refti iner tetes E E Ausfuhr x u 29 009 040 7 13596394 , ; schuhen an den Tendern von 64 Lokomotiven der Gruppe 4202—4500, s A s x g h B 7 7 h il Ih. K z IPztg { es, P \ g ch 8 Familien Lagerbestand am 4 046 961 2 640 252 , : 6 / A s ist der bisherige Regierungs-Direktor bei der Regierung der | mit 1500 Lasten Elfenbein, Straußenfedern und Decken be- Wehen) L oen Pa Qn, wo eine Niederlassung errihte: M Stammbuch hingewiesen, das Raum für die Eintragungen und : 2 s A E M die bereits mit der Westinghouse-Bremse versehen sind. Anschlag Pfalz von Kobell ernannt worden. ladenen tripolitanishen Karawane überbraht habe, deren a oh werde die Reise füdwärts gehen. Nachdem man möglic;st F amtlichen Beglaubigungen der wichtigsten Vorkommnisse des Lebens ; ; Frachten : : 128 010 Fr. A ; 2 ; : Werth auf 90 000 Pfd. Sterl. geschäßt werde. Die fran ösische N is vorgedrungen sei, werde ein zur Ueberwinterung enthalt. Von Behörden is sch{chon wiederholt darauf auf- Nach England und dem Kontinent 10 h. (gegen 9 vor einem | Ohne Datum. Adriatische Eisenbahnen. Verstärkung des Bahn- Besabung in Binder habe 00 Meharis Berit ö d geeigneter Plaß aufgesuht werden. Das Schiff gehe sodann merfsam gemaht worden, wie wichtig und vortheilhaft es Monat), nah dem Mittelmeer 9 bis 10 Fr. (unverändert). ] körpers der Strecke Mestre—Portogruars durch Schwellen und Ver- Räuber abgesGiet is zur Verfolgung der | mit drei Geologen an Bord nach den Falklandinseln zurück, von wo. j, sämmtlihe auf die Mitglieder einer Familie bezüglichen Der Kaiserliche Konsul in Helsingfors berichtet unterm 25. v. M.: | bandsplatten. Anschlag 137 600 Fr. ads * | : aus während des Winters in diesen nur wenig erforschten Gegenden Zeugnisse über Zeit und Ort der Geburt, Taufe, Neligion, Schul- | ch Da die Entwickelung der Vegetation in Finland in diesem : l l Lord Kitchener meldet, der Oberst Kekewich berichte | wissenschaftlihe Ausflüge unternommen werden sollen. Die Expedition wufnahme, Konfirmation, Eheschließung, kirchliche Trauung, Tod u. a. | Zahre infolge der eigenthümlichen Witterungsverhältnisse erheblich MUSTRSAA Oesterreich-Ungarn. O d eiten über den Angriff der Buren auf sein | werde voraussichtlich Anfang 1903 nah Schweden zurückehren. in ciner zum Ausweise vor Behörden genügenden Form in Familien- O oa O läßt sich über die ganze diesjährige 14. Oktober, 1 Uhr. Königlich portugiesishe Eisezbahn - Gesell- Der Kaiser Franz Joseph ist, nach einer Meldung Carton L NLÓ sei cine Patrouille von Yeomanry- Stammbüchern vereinigt zu haben. Dadurch werden nit nur viele | siegen R G, fällen. E U schaft in Lissabon: Lieferung von 88 900 ks verschiedenen Eifenartikeln. des „W. T. B.“, gestern Abend von den Hochwildjagden in troffen hab L Mar U aSenzon JAW de Linie und Dellläufig eten wle fle die Beschaffung der Urkunden über jene Er- | ¿entlicht vor, während bezügli der übrigen Wouvernements bleß | ie geres m don Bureaux der Gesell]cart, 125 Mus Id, GIRRaRA E nach N S s Mine Der König | zu spät fra O daf die Feine Abtbei S aeben, JDoG mann Sedinlini ote in E P av D L | Miel Material zur Geschichte der Familie A Stelle aufs wee A ägungêweise und gur B erührende Angaben E R mt aden von KNumantien 1jt gestern von ünchen in Wien ein- | worden sei. Dad V : Ublhell Mokda Ler As ig. a 6, geb. 12 hrt. Fn d ¿bnt i R Mitypt ersten Landwirthschaftsbehörde zu Gebote stehen. ( ; ; urh hätten die Buren sih einer Stellun n der „Dekorativen Jllustration des Bus“ gehört das vor- bewahrt. In dem vorerwähnten, unter fachmännischer Mitwirkung J i SK out 5 j i ; A E i i getroffen. bemächti et i AUR nug U | liegende zu den hervorragendsten theoreti 2 ibrntet | yon Otto Knaur herausgegebenen Familien-Stammbuhhe (geh. 70 tach den Gouvernementsberichten versprah der Weizen in Äbo 12. Oftober. General-Direktion der rumänischen Eisenbahnen in Bis gestern Abend 6 Uhr waren in Budapest folgende A M P E Ne in günstiger Schußweite eine englishen Malers Ae EunstgeerB g: e miei geb. 1 16) sind am Schluß n 2 alle Tae bem s O e und Björneborgs-Län einen mittleren Grtrag abgesehen von einigen Bukarest: Lieferung von verschiedenen Glaäsartikeln für die nächsten Wabhlrefsultate bekannt: 225 Liberale, 18 Mitglieder der 9 e g gebo A e. Von dort hätten sie das Lager mit | praktischen Vorlesungen hervorgegangene Buch“ ist für alle Probleme geltenden und für Angehörige des Deutschen Reichs wissenswerthen O Bezirken, wo die Ernte gut werden dürfte, und von einigen | 5 Jahre. ; N O Volkspartei, 61 Mitglieder der Kossuthpartei, 9 Anhänger Ugron's m heftigen Feuer überrascht, während zugleich Flankenangriffe | der Zeichnung von grundlegendem Charakter. Linie und Form find geseßlichen Vorschriften über die Beurkundung des Personenstandes, | G „auch kleinen, Bezirken, wo diese Getreideart garnicht gebaut 9. Oktober. Ebenda: Legung eines Bahngeleises und Herrichtung 10 Varteilose T Deaiofrat) 5 auf éin N ats ger Ug - | von beiden Seiten erfolgt seien. Die ganze Abtheilung Kekewich's | darin in ihrem gegenseitigen Vevhältniß, besonders al O finden jowie über die Vorausfegzungen, die Erfordernisse und die Form der worden ist und in Tavastehus-Län einen mittelguten und theil- | der Kiesbedeckung auf der Strecke Mogoshoia—Obor. Sicherheits- Gevdhlte: (6 fi 17 Sligo e eongltÄtenprogramm | habe fié unter schwierigen Umständen sehr tapfer, gehalten, | Begehung, eine umfgsieaße Würdigung Dos Wert bietet «nile [F Gefblichung von ruffuntigtr Seite qfammmengeielt e | es as ofen Crtrgs, Jm (anien Ff aber in Aintau de Yubay | leistung 5" x ; E / E z ( »Î T 2 g ie i d O / eo ' en ellen des Landes uberhaup irken wurde die Wahl sistiert. Jn Jaszbereny wurde # j ngriff sei na , mehr als zweistündigem Kampf ab- | die für Dekoration, Kunstgewerbe und Buhshmuck thätig sind, bei nit fortfommt über dem Anb : ; a L nhlert. ( ) i ihrem Schaffen die mannigfacste geistige A U, De ttommt, gegenüber dem Anbau der drei anderen Getreide- Verkehrs-Anstalt raf Albert Apponyi mit einer Mehrheit von 43 Stimmen ge) lagen worden. Die Buren hätten gewallige Mengen L gsacy]le geistige Anregung und lehrt sie selbst Land- tent arten vershwindend gering. aiten, Ie 1 i L n tion verbrauht und müßten {were Verl itten | Latüber nahdenken. Dem gediegenen Inhalt entspricht die v and- und Forstwirthschaft. R Als : L ewählt, in Groß wardein siegte Bela Barabas (Anhänger G / were erluste erlitten Ausstattung, die mit den beste lien Dtigt Y ornehme Von Roggen erwartet der Gouverneur von Äbo und Björne- Bremen, 3. Oktober. (W. T. B.) Norddeuts&er Llo e , . - r , r , - o s 2 1 , , , E "Ms “Je . Ps . R) ) e yd. oNutbs) mit einer Mehrheit von 284 Skir d 1 ( haben. Die Mannschaften des Obersten Fetherstonhaugh | Att eitel i n englishen Vriginalleistungen dieser Die diesjährigen Herbstversammlungen der Deutschen | borgs-Län in diesem meist eine mittlere, an einer Stelle eine mittel- | Dampfer „H oen 4 Mew Nort bert S O 18 j “vai dtis Von den bei 14 A Gpitiigen ia Miri, seien jeßt mit denen des Obersten Kekewich in Fühlung. Die- eifert und es auh zu einer Zierde jeder Bibliothek macht. Landwirthshafts-Gesellschaft finden in den Tagen vom | gute und in vier Distrikten sogar eine gute Ernte, der Gouverneur "Kaiserin ohen Theresia“ 2, Okt. g ade in New eib hely verwundeten Personen sind vier gestorben ô&- | felben hätten die Verfolgung des Feindes aufgenommen. Die î 6, bis 10. Dftober statt. Wie in den Vorjahren, steht au diesmal | von Tavastehus-Län aber eine meistens gute, oder wenigstens das | „Frankfurt“ 2. Okt. v. Baltimore n. Bremen abgeg. „Heidelberg“, ( j Ag Verwundeten, über die noch eine bestimmte Nachricht Literatur. E dic Sang (ie Le S A N0, welche n a Siecait E vie Mitth E Que E Sa n. Brasilien best., 2. Okt. in Bahia angek. „Aachen“ 2. Okt. v. h efehlt habe, scien na x ; . / j 10. Juni 1902 in Yann hetm statifinden wird, im Vordergrunde der Be- | Pfer! immen au) die Veitthellungen der Obersten Landwirthschafts- | 9 erpen n. d. L „Sa: "T E D LOARDE : Großbritannien und Jrland. q n vies R Son a A Verlust Entwürfe cines Reihsgeseßes, betreffend die Sice- rathungen. Von Sonderaus\{hüs}sen treten der für Obfibaumdlingungüber: behörde wesentlich überein. / H 1 Dougeona S S E I Die gesepgebende Versammlung der Jnsel Jersey hat, | liste wird gemeldet, daß der Oberst Kekewich Ce CTARAA Lan orderun en, nebst Be ründung und einer Ueber- suche am Sonntag, den 6. Oktober, der Sonderaus\huß zur Bekämpfung e neue Aussaat ist nah etwas späteren Mittheilungen der 4. Oktober. (W. T. B) Dampfer „Bayern“ 2. Okt. Neife wie dem . T. B.“ aus Paris gemeldet wird it | worden sei, daß s sein Z Et iht der Aeußerungen, welche zu dem im Zahre 1897 veröffentlichten der Thierkrankheiten und der für Abfallstoffe am Montag, den 7. Ok- | 2 ersten Landwirthschaftsbehörde in allen Länen meist mit neuem | v. Neapel n. Port Said und „Lahn“ v. Southampten n. New York roßer Mehrheit ein Geseg an enommen, wonach \ jd 7 (DOD I, E Guan aber..beffere. Gefeßentwurf ergangen sind. Amtliche Ausgabe. Berlin, tober, der Sonderaus\huß für Bodenbakteriologie, für die Kultur des | Saatkorn und unter günstigen Verhältnissen erfolgt, abgesehen von | fortges. „Prinzeß Irene“, v. Ost-Asien, 3. Okt. in Kobe, „Coblenz“, ländischen Kongregat 3 F na) ausse N. v. Deker's Verlag, G. Schenck, Königlicher Hofbuchhändler. Marschbodens und für Futtermittel am Dienstag, den 8. Oktober, der für | Wiborgs-Län und Kurpio-Län, wo die Saat etwas s{chwach steht, | v. Brasilien, in Lissabon, und „Halle“, v. d. La Plata, in Fundal Mitalied fl gregationen, welhe mehr als sechs Pr. 1,50 A Im Dezember 1897 sind infolge cines Beschlusses Thierabbildungen, für Absatz, landwirthschaftliche Gesell schaftsreisen, für | aber wenigstens in leßterem Gouvernement sich zu erholen scheint. angek. „Aller“ 3. Okt., Reise v. Neapel n. Genua, „Freiburg“ titglieder zählen, untersagt wird, sih auf der Jnsel des preußishen Staats-Ministeriums die Entwürfe eines Neichs- Spiritusverwerthung, für Bauwesen und für Schlahtbeobahhtungen Die îm, Frühjahr gesäeten Getreidearten, Gerste und Hafer, | 2. Okt. v. Moji n. Calcutta und „Stuttgart“ 3. Oft. v. Rotterdam niederzulassen. Der Vertreter der Regierung erklärte, er Nr. 40 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge- geleßes, betreffend die Sicherung der Bauforderungen, und eines am Mittwoch, den 9. Oktober, zusammen. Am Dienstag tagt der dürften in Abo und Björneborgz-Län, wie im Tavastehus-Län nach | n. Antwerpen fortges. „Norderney“, V. Galveston kommend, 3. Oft. billige das Geseß vollkommen, weil die meisten ausländischen \sundheitsamts“ vom 2. Oktober hat folgenden Inhalt: Personal- preußischen Ausführungsgeseßes veröffentliht worden, um den Vertretern Ausschuß der Ackerbauabtheilung, und am Donnerstag wird {ließli | den Gouverneursberichten meist eine mittlere, theilweise aber au eine | Lizard passiert.

in Hongkong angekommen.

Orden Großbritannien feindli esinnt und iti . | Nachricht. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. | det Rechtswissenschaft und der Rechtspflege wie den Vertretern de der Sonderausshuß für Landarbeit eine Sitzung abhalten. unter Mittel bleibende und stellenweise selbst s{lechte Ernte geben, S ne ç S uth ; | ae Pes Maßregeln Cel, ansteckende Krankheiten. Desgl. gegen von den Entwürfen betroffenen wirthschaftlichen Interessen Wéleaen- E außer an je einem ade Siciliae L Dkk in Gema aua ARE N

fährlih seien.

Punkte, wo sie gut bezw. mittelgut zu werden ver- | az;,z; fer Sicilig“ Oft. î i Î 1 [en , en } i z A dns gut zu werden V Linie. ampfer „Sicilia“ 1. Okt. in Genuc . „Fürst Bis- est. Desgl. gegen Cholera. Gesetzgebung u. \. w. (Preußen.) | beit zu geben, mit ihren Urtheilen und Vorschlägen zur Verwerthung PAPNTITRA spricht. Die Oberste Landwirthscaftsbehörde erwartet von diefen Getreide- Gia 3. Dreier Plymouth f ee "! Pennsolvazia* grit. a. K

Frankreich. Tuberkulose. Sanitätsrath- 2c. Titel: (Neg.-Bez. Frankfurt. für die weitere Beschlußfassung über die Entwürfe hervor- 5 z : : : arten in diesen Gouvernements kaum Besseres und au) in Nylands-Län R A a0 Ea 4 S D Das Unterr’ch ts-Ministerium hatte, dem ,„W. T. B.“ T emenivelen. E (Sathfen-Altenburg.) Honig. Konserven: zutreten. Nachdem zahlreihe Aeußerungen über die Entwürfe Ernte-Aussaat und Getreidehandel in Rußland. St Michels-Län und Bo Tes einen sehr ungleichen, in Wiborgs- E Mae D C R * pi Bengalia P a ; : ¿ E s 0s s üchsen. N ac Modi L) E A eingegangen ) pi Moi Hagósotog * Forst @ O L D ; Län einen me r mittel bleibende ß stellenweis itte T S E L E A Lw t zufolge, bis gestern Abend 8 Uhr, also vier Stunden rede) Essigsäurebaltige Flü DEBU out: “eilen betoettens bie” Mibidin a B: B „¡eichögesehes, L Das Kaiserliche Konsulat in Rostow am Don berichtet unterm | “er (n Wila-Ln enita vaitlilcalen ib u B Lia N Baltimore angek. „Hoerde“ 2. Okt. Prawle Point pass. „Troja , p fr . .— U. e j x » D G ckP . . A V ch s C0 c e 9 Mi d 9 s ? a füc Ra N Gee anan genelien Gei S weiz.) Geheimmittel 2c. (Kanton Aargau.) Desgl. vi R S craaug durch eine Kommission, bestehend aus Bertretenx, Ger E Vals dit Qualität der diesjährigen Ernte läßt sich Folgendes | en, bloß ausnahmsweise mittelmäßigen Ertrag. 17 “Gteccian L DR L Sli un Silvia® v Bieten E ungsgejuhe, 596 e- | Graubünden.) Desgl. (Kanton St. Gallen.) Desgl (K vetheiligten preußischen Ministe x Noichsämter de r E Su eure ra E c C a R O Ee y itr ca s ) 7 qung ( Î f Í i . (Kanton :1 3 erlen und der Neichsämter der Justi sagen: Im Dongebiet sind die Weizenso ) schetwert 9 P Je suche erhalten, davon 64 von Männerorden mit 3001 | Thurgau.) Desgl. (Kanton Zug.) Setéilenan c. Motoren. | Und des Innern, unterzogen worden. Die Berathungen dieser K n ny Pfund bis 10 P d g Vf D id E o 7 Mr! 2 Pud Se: : Anstalten und 532 von Frauenorden mit 6777 Anstalten. | (Niederlande.) Butterhandel. (Niederländisch - Indien.) | Mission haben zur Aufstellung zweier neuen Entwürfe geführt, welche Miéangeblet Weizen 9 30 bis 9 38 "Roggen 9.12 bis 9 14, Gerst 7; Washington, 3. Oktober. (W. T. B) Das Aerbau-Bureau S d 8 B, R E E, Bn Loe Dat O . è Y e E E s . Mor E a i Y c s - L [l . Ba L Ee of  E A E » Le Ut 5 9 4 A. Pn V 0/09 L 110 9 I, N e e ex 24, L ps 1 Í . 4. A / A ch C All 41 U fe l: d. u c 2 m ise v. U L E t g! Von diesen Kongregationen waren 458 bisher überhaupt nit Moe T „San E Thierseuhen unter deutschen Armeepferden, pareide Ques 4 G Dee preußischen Staats-Ministeriums in der im Gouvernement Stawropol Weizen 10, Gerste 7, Noggen kommt | [chäßt den Stand der Baumwolle auf 61,4 Der Bericht weist e g S bag N n gere u  nan eeas 1 E EEEN genehmigt. Ihre C esuche werden, dem Vereinsgeseßz gemäß, in N itisch-Ostindie vrumantien, 2. Vierteljahr 1901. Rinderpest Entwacf E an ichen Ausgabe in rer Weise wie der frübere dort nicht in Betracht. Die Weizensorten sind im Dongebiet nach fur alle Staaten eine Abnahme auf, und zwar die größte um 22 Points "Z D, C gei . rue E vorgelegt werden. Zur Genehmigung der (Preußen Meg, Berirke Goppeilige F aBreden on SNEIGINE ;ntwur! zur aügemeinen Kenntniß ge racht werden. Farbe und TEaenten der Körner ziemli befriedigend ; im in Missifsippi, die kleinste um 5 Points in Teras. Übrigen Kongregationen wird eine Verfügung des Staatsraths | SHrweiz Malt.) Normef stel O rantsurt, K0sUn, Vildesheun, —— Kubangebiet haben fie "eine s{wärzlihe Farbe und sind g erlassen werden. p : Saletibe Pie TUERE Deives ree Be E Das Reichsgesey über di B kund d M siark mit Roggen vermischt. Nach einer von der Handels- G D 8 E ar 1 gen, 159: . Krankenversicherung, 1899. o L Sgele er die Beurkundung des Lr abtheilung des Finanz - Ministeriums ingcholte Neuß esundheit8w i i M ori eate Jtalien. (Preußen. Berlin.) Geisteskranke 2c., 1899/1900. Q (Großbritannien. [Den standes und die Eheschließung in der vom 1. er des hiesigen Börsen-Comitss E s ba A R Et I En “e A D Ia O d E i Die „Agenzia Stefani“ erfährt, die italienische und die in Bren Selundhedienst im Hasen, 1900. Gesundheitszustand 2c. | deutschen fenden Sajung nebst der Autführungsverordnung des Rayon die Ernte in Weizen der Qualität nah im allgemeinen gut, X H , Ein von dem rührigen Leiter dieser Bühne, Herrn Dr. Paul österreihisch-ungarische Regierung hätten nah einem ustand, 1900. E c: Zritish-Ostindien. Kalkutta.) Gesundheits» ain Vaiserlichen Meno und den einschlägigen sonstigen Reichsgesezen namentlich bei Winterweizen, in Roggen etwas s{wächer und _Das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche ist dem | Lindau geschriebenes vieraktiges Schauspiel „Nacht und Morgen“ freundschaftlihen Gedank tausd g 9 2 "S fopier tei Sh, eshenkliste. Wochentabelle über die Sterbefälle bats jen Verordnungen. Tertauëgabe mit cinleitender Ueber- leichter, in Gerste und Hafer bedeutend \{le{chter als ge- | Kaiserlihen Gesundheitsamt gemeldet worden vom Schlachtviehhofe | wurde geitern zum ersten Mal aufgeführt. Es behandelt einen N E edantenaustau}d), der in den lehten Tagen | în deutshen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgl. in sicht über das _nunmehrige Ebeschließungsrechßt und ausführlichem wöhnlich. Was die Quantität des Ertrages in den einzelnen | zu Mainz am 2. Oktober. Kriminalfall, die Geschichte eines entwenteten politishen Akten- wischen beiden Regierungen in der Frage des Instituts größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäusern alphabetischen Sachregister. Verlag von W. Kohlhammer, Stutt- Bezirken anlanat, so giebt es amtliche Nachrichten darüber tüds. Der Verdacht der Thâterschaft wendet n in erster San Girolamo stattgefunden habe, es fur zweckmäßig be- deutsWer Großstädte. Desgl. in deutschen Stadt- und Landbezirken. Ge eh. 1,80 M e Durch die Bestimmungen des Bürgerlichen nochd niet. Bom Dongebiet ist aus dem Donezkreise Reihe gegen etnen Diplomaten, der in der Nacht, nachdem er funden, dem genannten Jnstitut seinen bisherigen Charakter | Witterung. Geseßbuhs und der Nebengeseße hat das Personenstandsgesey vom der äußerst {lechte Ertrag von 1 bis 24 Tschetwert Winterweizen Schweiz. bereits seinen Urlaub angetreten, nochmals auf sein Bureau

. 7 oh î E o s ° T F Á ai # s _ Y » Ÿ e S —_— b Î L s l l Le) V veisli e a po! ) D als Wohlthätigkeitsanstalt zu erhalten. Infolge dessen sei 6. Februar 1875 große Veränderungen erfahren; ein Tbeil desselben pro Desjatina, | bis 3 Tschetwert Sommerweizen und Roggen, '/; bis Durch Beschluß des \{chweizerishen Bundesraths vom 27. v. M. gurüdgetenrt war Und „ao GNy, «Cas, : Vor INIT. NRE Graf Rudolf Coronini von Cronberg mit der Mission

R E un erieyt f en anderer - abgeändert worden. l Tschetwert Gerste gemeldet worden. Das Druschergebniß des | sind die Stadt und der Hafen von Neavel für vestverseuct hatte. Dur private Rücksihten gezwungen, verweigert der f e if : Ä le voritege Ausgabe enth en se ? : ( Souverneme Stawrovol wird ir inte d S alts - f E 7 | GEN beauftragt worden, provisorisch die Verwaltung des Instituts g Sgabve enthalt den Jeit dem 1. Januar 1900 Gouvernements Stawropol wird in Winter- und Somnmierweizen auf | erklärt worden. Es kommen daher gegen Herkünfte von dort die

Beamte jedoch jede Auskunft "ber den fraglißhen Gegenstand, erhe Ï y Í D i geltenden, im Reihs-Justizamt festgestellten Text des MReichsgeset urchds{nittlich 3 bis ; rf F 5 bia 6 T 0 v Bde ada T uin Í A de Qu L R Ea sowie über den eigenen Verbleib während jener Nacht ie e zu führen, welches seinen bisherigen Charakter beibehalte. Die Statistik und Volkswirthschaft. über die Beurkundung des Personenstandes und die Ée p ebe f S R E A erie S E S its Hetwert ge- durch Bundesrathsbeshluß dom 19 Yanuar L S n Kraft gelegten | quf der Eisenbahn ‘bâtte zubringen sollen. Den i ae U italienishe Regierung habe die Verwaltung des Jnstituts i , ferner die Ausführungsverordnung des Bundeéraths vom 25. Marz Mitet, : undd cintie ebe relGllGin- Eetrda aus iei E E S REE LER on cieimger LBS, weiche f | aegen ihn verstäckenden Verdacht entfräftet endlich seine durch einen außerordentlichen Regierungskommissar wieder Zur Arbeiterbewegung. 1899 nebst den vorgeschriebenen Formularen und den zu dieser Ver- in seinem südwestlichen Theile wo die Schäßung wi Üdtetud, un _— e aps LLE Ges C A SZPoB: O Lun Vou Fre, un? | Schwägerin, indem sie den Muth findet, der Wahrheit gemäß aufgchoben. Am vergangenen Sonntag fand hier, wie die Volk8-Zta.* be- ordnung amtlich gegebenen Erläuterungen, die einschlägigen Bestim- Sommerweizen, Roggan und Gerste durs{nittlich 10 Tschetwert (Ver il N. Anz D Nr. 34 e L S L y I Ri bes LaMT E Aen zu bekennen, daß er damals ihr im Bureau aufbewahrt gewesenes Bild 9 richtet, cin Kongreß der Feusterputer Deutschlands statt, | Mungen des Einführungsgesezes zum B. G.-B., d2s Geseh, betreffend erreicht; das Getreide muß vielfah ungedroschen bleiben. T R E von dort abgeholt habe und demnächst den Rest der Nacht über in A _ Spanien. um über ein geplantes Vorgehen zur Besserung der Lohnverbältnisse | e Shelchließzung und die Beurkundung des Personenjtandes von Infolge der unbefriedigenden Ernte im Dongebiet haben ziem Niederlande. ihrem Hause geblieben sei. Das Vpfer ist jedo vergebens gebracht,

Der Minister-Präsident Sagasta bestätigt im „Heraldo“ zu berathen. Bertreten waren die Abgesandten der Städte Berlin, Bundesangehörigen un Auslande, vom 4. Mai 1870 in der seit dem li viele Pächter pon Heeresland um Stundung des Pacht- Der niederländische g Ztaatäcourant“ Nr. 228, vom 29.130. "y4 denn unmittelbar darauf meldet fich der wirkliche Thäter, ern Unter» daß die Kammern am 16. d. M. wieder zusammentreten | Bremen, Hamburg, Bochum, Hagen, Cöln, sowie der erste Vor- | ¿,Zanuar 1900 geltenden Fassung, einen Auguug aus dem Reichsgeseß, jinses bitten müssen; indessen scheint der Nothstand nicht | tember d. J. veröffentlicht cine Verordnung der Minister des | gebener des so \chwer verdächtigt Gewesenen, und geîteht, da er, von würden; gleichzeitig werden die Gerüchte von einer Minister- ligende der Berliner Fensterputer-Organisation. Auch die in den betreffend die Rechtsverhältnisse der deutshen Schußgebiete, vom den Umfang der benachbarten Bezirle der Gouvernements Innern und der Finanzen vom 27. September, wonach vom 1! ey- | Not und Berzweislung getrieben, das vermißte Schriftstück krisis für unbegründet erklärt. Berliner Gemeindebetrieben und denjenigen der Vororte be- | 2‘ April 1. 6, owie die hierzu und zum Personenstandsgesey Taurien, Jekaterinoslaw und Woronesch und der Wolgagegend zu | tember ab die Ein- und Durchfuhr von Lumpen, gebrauhten | an einen fremdländishen Botschasts - Sekretär verkauft hätte. : shäftigten Arbeiter der verschiedenen Kategorien waren vorgestern vom 6. Februar 187% ergangenen Kaiserlihen Verordnungen, erreihen. Im Taganroger Kreise z. B. haben nur 7 von 52 be- | Kleidungsstücken und ungewaschener Leib- und Bettwäsche aus ie dienstliche Ehre des in Rede stehenden Legationsratbs ift dadur

Türkei nach einer Mittheilung der „Voss. Ztg.*, zu dem nämlichen Zweck | lh die internationalen Vereinbarungen _ zwishen dem fragten Landgemeinden um Vorschüsse an Getreide und Stroh gebeten. | Neapel verboten wird. Reisegepäck fällt unter dieses Verbot, | zweifellos erwiesen, sein bäusliches Glück aber darüber in Trümmer : A versammelt. s Deutschen Reih und Belgien, Jtalien und der Schweiz über den Die Neubestellung der Accker hat wegen der großen Dürre | koweit es aus ungewaschener Leib- und Bettwäsche bestek gegangen Mit geübter Hand hat Herr Dr. Lindau diesen Stoff

Dem Wiener „Telegr. - Korresp. - Bureau“ wird aus Die biesigen La ckierer baben, der „Volks-Zta.* zufolge, die gegenseitigen Verzicht auf die Beibringung von Trauerlaubniß- meist nicht sogleich nach der Aberntung vor si gehen können. Im übrigen ist das Verbot nicht anwendba | dramatisch zu verwerthen verstanden, wodei freilich der Zuschauer

Konstantinopel gemeldet: von zuständiger türkisher Seite | Aufstellung eines neuen Lohntarifs beschlossen, der in seinen Haupt-

es Personenstandes und die Eheschließung vom 6. Febtuar

ionen 56 Bt s ' ai D Y F Y - C 7 s .. o g E, T s S p ä = G y A r on Can dor i nur u a x Lln on F r e. | | 1 neue! bt | ents E tUngere Einleitung aus jahkundiger Feder giebt Manche Gutéökbesiger wagten cs jedo, hon während der Troden- | 1) was die Ein- oder Vurhfuhr betrifft: auf Waaren, die wohl | Len Sang der D mehr a E e T scenishe werde jede Absicht der Regierung, zur Beseßung vonKoweit punkten eine neunstündige tägliche Arbeitszeit festsetzt; der Minimal- Gest diy L C erficht über das » por dem L Januar 1900 îiu deit ausuäen: sie wurden auch in der Hoffnung auf bald von Neapel eingeführt worden , bon denen aber binreichend er- | E E R p ¡ft ge ITCet E p G f u ae eren zu schreiten, bestimmt bestritten mit der Erklärung, daß dies | !tundenlohn beträgt 50 4; Junggesellen sollen im ersten Jahre Set ung gewejene und das „gegenwärtig geltende Eheschließungsrccht. eintretenden ausgiebigen Regen nicht getäusht. Die Witterung bat | wiesen ist, daß fie von anderêwo herstammen, und die dergestalt trans- | drapieren jedo ge chidt die gerichtliche „Vernehmung, welche E N d Ly F P A s U iz X e Fe D Î R 4 D A S Ÿ C H Qin S S aas L. M. ti, 8 tit 9 A k B D an Q c. E M ta 1 a cil Ds . M e574 I M tatt nde in A nts 79 ck.. D 2 nicht im türkischen Jnteresse liege, überdies auch auf den dhe thâti E ‘eibe 2 Le EULUEIR, - LF-n0Y niet im der slandôgeseyes vom L Feëe jar T: j babe L E de Ie V E L My _ E, ZeS dlirsre , dis Da” Fer in Berübrur Derpace NEH fön T A eten G T T i ‘bildet. - ‘Die Darstellung lag ia bambbeien iden: r. Miderf E E ob B : Dranche thâtig waren, bleibt es den Parteien überlassen n Lobn AULLYCICH om V. Februa [t en auc en Landgerichtt- Wintereinsaat bereits vorgenommen sein. in Deruhrung gewejen lein Tonnen ; E E E Ice DATiceuung ¿ag in VeIMagrien HINnben ; entshlossenen Widerstand Großbritanniens stoyen würde. Die | zu vereinbaren; für Üeberstunden a D er e-n Ln Prásidenten a. D. O. Philler veranlaßt, von scinem Kommentar Das Getreidegeshäft war in den leßten Wochen so leblos 2) was die Durchfuhr betrifft: auf Waaren, die dergestalt verpackt | Perr Fil! fand allerdings für den verdähtigten Diplomaten D ‘Arabi wünsche nur die Ls der Waffencinfuhr | 75%/4 Zuschlag berechnet. (Vergl. Nr. M1 d.) | ju demselben eine zweite, erheblich vermehrte Auflage erscheinen zu wie selten um diese Jahreszeit. Der Außenbandel beschränkte sich | sind, daß fie unterwegs keinerlei Bearbeitung oder Behandlung | Ai leicbtlebig-elegantcn Ton, auf den dicie Gestalt in dem vor- o P Ï D - _ « G s l « O4 t, andidia a f. é E Le L A L _ « e va T - F x q p N ions ck l aotdts m A0 tis Gs K hes an nach Arabien über Komweit, wie ne zwischen Großbritannien Die Stein- und Kalfkträ ger Berlins baben, wie dasselbe lassen unter dem Titel: „Das Gesetz über dic Beurkundung aft nur auf Verkäufe in Hartweizen nah Italien und Griccbenland erfahren können. | LICgende 5 ü timmt war, dagegen wußte Herr Walden einen Y . e « Ï -- Î s q D E R S E s a9 e _ ti 1 e S D . Ï Ï M And F 1 t 1 T F ren ae T «e ck und der Pforte beim Abschluß des Uebereinkommens aus Anlaß | Blatt ferner mittheilt, beschlossen, für die möglichst baldige Abschaffung La Mes b S A L i ju gut behaupteten Preifen. Selbst in Gerste wurde das Geichäft Türkei | O N E N e E P H, E Gonnart des früheren Zwischenfalls in Kowcit vereinbart worden sei. | der Accordarbeit und die allgemeine Einführung der Lohnarbeit ein- | San Se ur, das Dürgerl iche Gesey buch ver- Zeiner, weil durch Vdessa und Nikolajew so billig angeboten wurde Zufolge Beschlusses des internationalen Gesundheitsraths in E Gäufdlons E SREIIS Be O D Porr Die Amtsentsezung des Wali von Bassora Ali Muhsin dütrelen. i; ander en s0 Ung e ie Pater unter T tigung daß Rostow nicht konkurrieren kanntc. Jn Roggen war naturgemäß | Konstantinopel werden den von Konstantinovel und Cavak | Ds e ini R. E. Satüeli T E See Tao R E R le ce é O - e | Aus H ira E: L nofinis ais ü Cut en ZuetsubrungSgclcbgcbung Towie mit der Au&übrunas- oft aa i Tat e R fast ga sf i A Ä A ndor ZHition rone Gosundhoitänäiios chi | trauen mo@te, levr naturii dar. Perrn der ¡ag wodi die Kolle Pascha werde auf dessen shlechtc Verwaltung zurüdgeführt. | Hamburg meldet „W. T. B.“ vom gestrigen Tage, daf M 0 hrungs saft gar kein Geschäft, da dicse Frucht fast ganz ausgefallen ist. Aus | ausgebenden Schiffen reine Gesundheit e esgbeilt Fremden Botschaft - Sekretärs, welder den bisber L

j i : E. erordnur 4 Nun x ( | E A wor de : m R A | | des actäbrlicben die Vereinigun g der deutshen Flashenfabriken beschlossen D L UELE Jus Bundesrat s vom 25. März 1899 und den amtlich den nördlichen Gegenden dieses Rayons wurden ziemlih bedeutende | Ferner ist die gegen Herkünfte von der Küste des Rothen | was E E Mann verführt bat E d Die D Amerika. hat, nunmehr auch ihrerseits den allgemeinen Ausstand der Flaschen- | 5 MGTicvenen Formularen“ (Berlin, Verlag von Franz Vablen; ckoîten Roggen und Weizen nah den Nothstandsbezirken der Wolga | Meeres zwishen Mamouret ul Hamidió und Confoudah | Lciolienea ann Lerfugri La le, weniger gus. c amen

i: / macherDeuts{lands (vergl. Nr. 224 d. BL) für beendet anzusehe fart. 2,50 M). In der Einleitung sind die am 1. Januar 1900 auf derkauft. Nach der obenerwähnten Aeußerung des Börsen-Comités | (einschließlich) bestehende zehntägige Q uarantäne aufgehoben | Crauendorfer und Prasch-Grevenberg, die cine als tugendstarke, liebende Jn 4 y— hat gestern, wie „W. T. B.“ meldet, eine In Havre hat, alcichfalls dem R T 9.° Dae A, diesem RNechtsgebiet eingetretenen Aenderungen kurz und präzis auf- wird der Umfang des diesjährigen ros mit Rücklsicht auf E (Vergl R Ang vom 18 Juni d I., Nr 140). R ar vor Age pee L leichtfianige, gefal/üchtige aque Q ur n m

Kundgebung stattgefunden, deren Theilnehmer eine Herab- | nossenschaft der Arbeiter der Handel smarine beschlossen. beute in gezählt, wodurch der Verfasser dem Leser die Örientierung die schwächere Ernte sih voraussichtlich geringer stellen als im Vor- Durch Zirkular-Telegramm des internationalen Gesundheitsöraths | Aufgaben „mit gutem Gelingen zu lôsen. Auésftattung und Inicenierung

seßung der Zölle auf Zuckcr und Taback forderten. Der | den Ausstand zu treten. in dem neuen Reht erleichtert hat. Ein Abdruck der ahre ünd die Zufuhr aus dem Don- und Woroneshrayon sich um | in Konstantinopel vom 26. September d. J. ist verfügt worden, daß | ren {t grinac ed gie DERINIINE Dan foegle E Auf

Militär-Gouverneur, General Wo od versprach, die Forderungen In San Francisco ist, nab Meldung desselben Bureaus, durch Art. 46 de Einfübrungégeseycs zum B G.-B. 40% vermindern. z L die Provenienzen aus Neapel bis auf weiteres bebufs Beob- | lers mit großem Futerene und JOMe durch tarfen Applaus setne

nah Washington zu übermitteln. i der vor etwa 10 Wochen begonnene Hafenarbeiter-Ausftand (vergl. | gehobenen oder abgeänderten Paragraphen des Geseyes Der stillen Marktstimmung entsprechend, sind die Preise im | ahtung in cinem türkischen Hafen mit Sanitätdarzt zurück- | Antbellnahme. Ver Verfasser des Stückes wurds nah jedem Aftshluß

Nr. 209 d. Bl.) beigelegt worden. E vom 6. Februar 1875 befindet sich in cinem Anhang. Dafür sind in allgemeinen noch weiter gefallen. Sie standen- gestern: zuhalten find. i ledhast gerufen.

Asien. den Abschnitten 111: „Erfordernisse der Eheschließung“ und 1V: Winterweizen 7,05 bis 9,— gegen 7,20 bis 9,15 vor cinem Monat,

E. . „Form und Beurkundung der Ebeschließung* die gegenwärtig maß R L 5 L: O A y

Telegramme, wehe chinesishe Beamte in Peking Kunst und Wissenschaft, prr ven Vorschriften des B. G.-B. eingeftellt und die nicht völlig i.» O O - D D o ° Neapel, 3. Oktober. (W T. B.) Der Zostand der Kranken Im Königlichen Opernhause geht morgen „Tristan

am L d. M. aus Singanfu erhalten haben, melden, dem v. A. Die Architektar - und Landschafts - Malerin Gre eseitigten früheren Bestimmungen in der durh Art. 46 des Ein- Koggen . . 6,80 „, 615 , 615 650 , s ° im Lazareth auf der Insel Nisida (vgl. Nr. 235 d. Bl) ift un- | und Jsolde“ von Richard Wagner unter Kapellmeister Strauß? t sen Bureau“ fafecge: Der Hof treffe seine Vor: | Waldau bat in ibrem Atelier Corneliutstrafe E L lihrungögeleyes vorgeschenen Fassung einverleibt und erörtert. Die Gerste . 00. 006 , C06 610 - ° verändert, nur cine Person ift \{werkrank. Die 142 in die Jfolier« | Leitung und in folgender Beseyung in Scene: Tristan: Herr Grüaing; ¿ n, um am 6. Vftober oder so bald als môglich nach | Ausstellung ihrer Arbeiten veranstaltet. Die ‘Coalierin g usfü E des Bundedraths vom 25. - 1899 ift mit Von Leinsaat hat in lehler Zeit etwas mehr gezeigt; | abtheilung gebrachten Personen sind bei guter Gesundheit. Eine Ver- | König Marke: Herr Möätlinger; Isolde: Fräulein Plaichinger;

6 “a abutreisen. Der Palast von Singanfu werde nieder- | sonders durch ihre Architekturbilder von meh e Rünslierin ift de- | den Formularen und der amtlichen Erläuterung zum Abdruck gébracht. Art immerhin wurden \o hohe Preise verlangt, daß es zu erheblicherem | sammlung, in der die Lumpenhändler gegen das Verbot des Lumpen- | Kurwenal : Herr Hoffmann; Melot: Herr Berger; Braagäne: Frau

diesem Datu. l ieder ) re ürWitelturdilder von mehreren Ausstellungea her | und Ziel derkommentatorischen Bearbeituna d ñ Auf Der aecacuwärtige P j ider erbeb H Roete: S n: Herr À e der z tetAntenz

werder. Tausend Pferde und Maulejel seien vom | rühmlih bekannt. Auf der Pariser Welt-Ausstellung hat sie die | Aufl Liber ae ung des Geseyes find bei der zweiten Kis enbandel nicht fommen fonnte. Der gegenwärtige Preis ist 18 | verkaufs Widerspruch erheben wollten, wurde von dem Präfekten | Goeye; Seemann : Herr Lieban. In der 2m Montag stattfintencen ringsur! für den Kaiserl16,2n Zug requiriert worden. | goldene L erhalten, und es feblt ibr nit an großen t fie di fidtianng _ der in wischen E B IEEOS a Var ALaR Tes E M träge: die Raten sind troy der vor E I Bs A Ca N e R Dee s « N . in denen F q 9 x ee Y . Y e F Ï g : l _ 0 Ÿ V i Beamien der Szädie, weiche der Kaiser pasfieren werde, | Yelier fin degmal Bilter ver atb tärser van Bretten: Pie i | Keie tur See Odi (ree Auflage bel en Nibler, E S Verdingungen im Auslande. Cetcat an) Herr Dofman den Tlramand, Kabelimeifier 1 Mud us ude,“ ¿eld jer | dem alten Rathhause von Charlottenburg zu sehen. Es | ; C T R S

teres als Paläste dienen sollten. Ein Kaiserliches Edikt | Künstlerin, die {weren Steinmassen dur Luft p n E der | welche der ernes zu theil geworden L Es a d O4 Großbritannien. Im Königliden Schauspielhause zclengt morgen Brahe F

: s i a fs j INAF en u zu Der Aufgabe, das zur Zeit im G.-B., im Einfü runggel E da ivo see 12 ä 11. November. Generaldertreter der Kolonie Viktoria, 15 Victoria- | vogel-Myf 4 êdie , Der kommende in“ daß Li-Hun a-Ts\chang als GMverneur von | mildern; sie wird allcn architeltonischen Einzelheiten gerecht, ! zu demselben, im Reichögesey über die Angelegenheiten der in nah dem Mittelmeer. . . . . « « 10 bis 11 Fr. | Strett in London SW. Lieferung Von 1715 ‘Tonnen Stablschienen mit | ald Napoleon und h Flei | Poppe als Seicptite v R E