1901 / 237 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ist der Kaufmann Ernst A. Jaenicke, Groß-Lichter-

/ Gelöscht ist: “Abtheilung A. Nr. 5569 die Firma Andreas Inhaber Wladislaus Mroczynski. es

endorf. Abtheilung A. Nr. 5441 die Firma Chemisches Dr. Lebbin «& Dr. Breslauer.

lin.

Abtheilung A. Nr. 396 die Firma B. Berko- mes & Co. Verlin.

“Abtheilung A. Nr. 415 die Prokura des Gott- hard Reuter für die Firma Friedrich Gottlieb Keidel’s Nährmittel vormals Vereinigte Fa- briken für Armeebedarf.“ Berlin.

Abtheilung A. Nr. 4466* die Prokura des Oskar Schiller für die Firma Franz Gaedicke. Berlin.

Berlin, den 30. September 1901.

Königliches Amtsgericht T1. Abtheilung 90. Berlin.

Handelsregifter [52188] des Königlichen Amtsgerichts A Berlin (Abtheilung A.). Am 1. Oktober 1901 i in das Handelsregister eingetragen worden (mit Aus\{luß der Branche) : ei Nr. 1010 (Kommanditgesellschaft: S. A. Michelsohn & Co., Schöneberg): Der Kauf- männ Kolusniewski ist aus der Gesellschaft aus- gel ieden. Gleichzeitig is der Kaufmann Alfred uer, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich Paas Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 11 654 (Firma A fVe Buch- und Kuusthandlung, Berlin): Inhaber ist jeßt Hein- rid) Caspari, Buchhändler, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde- rungen und Schulden ift bei dem Erwerbe des Ge- e eis den Buchhändler Heinrich Caspari aus- ge\{lossen.

Bei Nr. 11 562 (Firma: Marcus «& Brandt, Berlin): Offene Handelsgefellshaft. Der Kauf- männ Isidor Bernhardt, Berlin, is in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 26. September 1901 be- gonnen.

Bei Nr. 12 977 Gesellschaftsregister Berlin 1 (in Liquidation befindlidhe ofene Handelsgesellschaft : Stein « Schwarz, Berlin): Die Liquidation ist béèndet, die Firma 1st erloschen.

‘Bei Nr. 11704 (Firma: W. Jacoby vorm. Res «& Co., Berlin): Die Firma ist in

illiam Jacoby geändert.

Nr. 11702 offene Handelsgesellschaft: Ernst Hotop & Co., Charlottenburg, und als Gesell- Pschäfter Ernst Hotop, Ingenieur, Charlottenburg, I Hugo Maeßiggang, Kaufinann, Wilmersdorf, und

Dr. Heinrih Wiesenthal, Redakteur, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 9. September 1901 be-

onnèn. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ingenieur Ernst Hotop ermächtigt. (Branche: Zeitungsunternehmen. Die Fachzeitschrift: Das Holz.)

erner je mit dem Sitze zu Berlin:

Nr. 11 699 Firma: George Fraukáäu, Jnhaber George Frankau, Kaufmann, Berlin.

Nr. 11 700 offene Handelsgesellschaft: E. Herr- mann «& Sißa und als Gesellshafter Hermann Sita, Kaufmann, Charlottenburg, und Edmund Herrmann, Dachdekermeister, Berlin. Die Gesell- saft hat am 1. Juli 1901 begonnen.

Nr. 11 701 Firma: W. Sultan, Inhaber Adolf Sultan, Kaufmann, Charlottenburg. Prokurist ift Moriz Mastbaum in Berlin.

Nr. 11 703 Firma: Niederlage der Likör- fabrik genannt „Der Lachs“ Danzig Wilhelm Lüekenömcyer, Inhaber Wilbelrn Lückensmeyer, Kaufmann, Berlin.

Gelöscht :

Nr. 2408 Firma: Franz Hahne, Ital. Apo- thefke, Berlin.

Ferner Firmenregister Berlin 1 die Firma: Ludwig von Carben.

Berlin, den 1. Vktober 1901.

Königliches Amtsgericht 1. Berlinchen. |

In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 15 beute bei der Firma Julius Barkowsky zu Bernstein als Inhaberin die Wittwe Barkowäsky, Ida, geb | zu Bernstein, daß die Fitma durch Erbgang auf sie übergegangen ist, ein- getragen worden. Berlinchen, 1. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht Berum. [50828]

In das hiesige Handelsregister ist Blatt 5 u der Firma H. G. Schuirmaun zu Dornum ein- getragen, daß die Firma erloschen ift

Verum, den 26. September 1901 Königliches Amtsgericht

Bekanntmachung. E

Nr. 30 774

Abtheilung 90. [52189]

a u

Notenbera, lowte,

Bocholt.

[52191] Bei der unter Nr. 158 des ( shaftäregisters eingetragenen cfenen Handelägesells{aft Marlie Nachfolger in Bocholt it beute Folgende

cinactragen

Brüning. Angegebener G weig : U S und Export. E

Carl Fraue, Bremen: Die an Heinrich Pund- s E Prokura ist am 1. feine Ton er-

oschen.

Chr. Frischen Söhne, Bremen: Am 1. Oktober 1901 find der hiesige Kaufmann Pl Jacob Schnell als persönli haftender Gesellschafter und ein Kommanditist eingetreten. Die Einlage eines anderen Komnttnditisten ist ermäßigt.

Seiurich Geis, Bremen: Inhaber Heinri Geis. eti egebener Geschäftszweig: Agenturen und Kom- mistionen.

N. Heinrich Kateukamp, Bremen: Inhaber Nicolaus Heinrih Katenkamp. Angegebener Ge- \chäftszweig: Eisenwaaren.

Christian Meyer, Hastedt: Inhaber Christian

eyer. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial- waaren und Delikatessen.

Precht «& Montyu, Bremen: Kommanditgesell- schaft, errihtet am 1. Oktober 1901. Persönlich haftende Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Conrad Friedrich Preht und Carel Montyn. Dem Geschäft ist ein Kommanditist beigetreten.

Heinrich Pundsack, Bremen: Inhaber F Pundfack. Angegebener Seschaf{baweig : gentur und Kommission in Maschinen und Eisenwaaren. Bremen, 2. Oktober 1901.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär. Bremerhaven. Handelsregister. [52194] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden :

1) Oftendorf & Kriete, Bremerhaven.

Die offene Handelsgesellschaft ist am 30. Sep- tember 1901 aufgelöst; die Firma besteht nur noch in Liquidation.

Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter

riedrih Philipp Albertus Ostendorf und Johann tto Kriete, beide in Bremerhaven. '

2) Friedrich Ostendorf, Bremerhaven.

Inhaber: Friedrih Philipp Albertus Ostendorf in Bremerhaven.

Angegebener Geschäftszweig: Spedition8geschäft.

3) Johaun Kriete, Bremerhaven.

Inhaber: Johann Otto Kriete in Bremerhaven.

Angegebener Geschäftszweig: Speditionsgeschäft.

Bremerhaven, den 2. Oktober 1901.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : Trumpf, Sekretär.

Bromberg. Befanntmachung. [51862] In das Handelsregister Abth. A. ist untèr Nr. 434 heute eingetragen, daß die Firma Leo Sedelmayr in Bromberg erloschen ist. Y Bromberg, den 30. September 1901. Königliches Amtsgericht. Bückeburg. [52195] In Handelsregister ist heute eingetragen die Firma H. C. Carl Schlette, als Ort der Niederlassung Bückeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schlette daselbst. Bückeburg, 1. Oktober 1901. Fürstlihes Amtsgericht. I1 a. Butzbach. [52196] Oeffentliche Bekanntmachung. Die Firma „C. B. Küchel“ dahier ist erloschen.

Eintrag in das Handelsregister ist erfolgt.

Butzbach, 2. Oktober 1901. Großh. Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. [52197]

Am 2. Oktober 1901 i} eingetragen zu Georg Diemar «& C°, Cassel:

Der Kaufmann Heinrih Kaysan, Cassel, ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter ein getreten; offene Handelsgesellshaft, begonnen am 1. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 13. Crimmitschau. [52198]

Auf Blatt 576 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Bernhard Haase & Comp. in Crimmitschau betreffend, ist heute cingetragen worden, daß die Gesellschaft aufaelöst ist.

Crimmitschau, den 3. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Dresden. [52202]

Auf dem Firma Richard Flähmig in Dresden betreffenden Blatt 8834 de& Handels- Die Handels-

dts L C

registers ift beute cingetragen worden niederlassung ift nach Berlin verlegt worden. Die Firma ist bier erlos{en. Dreêëden, am 3. Oktober 1901. Königl. Amtsgeriht. Abth. le. Dresden. [52200] Auf Blatt 8401 des Handelsregisters, betreffend die Firma Boswau «& Knauer in Dresden, Zweig niederlassung des în Berlin unter der gleichen bestehenden Hauptgeshäfts, ist beute cin- worden: Die Prokuristen Hermann Kubbernuß 6 bv

- E e ms g S T P e 6 S Die Gesellichaft ift aufg e ht Mkos har ) Fabrifant Abrabam

# Ä 7 Nar snd taten dad S) 4ICLTLAIIL D N 1LLAA LER _

Ae Ulaulhatar Wevl in Bocholt Hkr d a W Le L Ly U 744: Ä as I af des Weitfallscwen Bank- mert 12 M ior Mor Le # ereins wu Mruntter Lernard Loblamvkf în Z P 4s - P Kaufmann Jof

Bocholt, 1

+ Cos d I «A Af e? Gbbert ü “D. Dot

Oftober 1901 Königliches AmtsgeriHt |

Brakel.

- r. 4

p? | -

Bekanntmachung. [521

i GSeselllGaftäcealter t {k N Kohlensäurewerke C. G, Nommenhö Aktiengesellschaft, ( Hauvtnieterl2s dam

- Al 4a» L A

be? k 15 ller, | ung în Rotter- | Zweigniederlassung in Herste | i Westf.) beute Felgendes eingetragen | Dem Dr ¿ Berlin ift Kollektiv- | profura ertheilt derartig, dab derselbe berebtigt l | die GSelellschalt in Gemeinschaft mit dem Prokuristen | Folef RindélFer und Martin Franke zu Berlin zu vertzeten und die Firma ju zelnen Veakel, deu 20. September 1991 Kèniglicdes Arnt8geri&t | Bremen. [52193] | Ju das Haatelsregisier ift eingetragen worden f Am 2 Oftober 1901 | M Bunnenberg, : delégelellihalt, errichtet am 1. Oktober 190L | 8 sind die bicfigen Kaufleute Christian ens unt Getarié Arietrid Otto Bunnenberg Vaui Berger, Bremen: Am 3. September 1901 | Wi Gar! Bernhard Aagoft ven Hutiébler jr. als Theilhaber eingetreten. Seite cene Handels- |

Henry Brüning, Bremen: Inhaber

Pfi Zona nt Li Oi Tami Iu

OSene

Johann |

F Ï Ï f F dercin E N 7míter f Ï -

ugo Kühn n Der Pro-

v Kit Die Pro-

jen. Gesjammt-

ufmann Emil Gustav

ebera i Er darf die Firma nur in

inschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten Dresden, am 3. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth

Düren.

F

le.

j [52451] In Handelsregister Abth. A. Nr. 55 wurde heute eingetragen die Firma J. Heinrich Jansen mit dem in Doven bei Düren unt

- i Siy ry D Gg s Deinrih

A Hins Ta ,

«T Á ere e A ee l 6 rem rit ac Gi At S L L L O CnICcTIcITICt

H

Düren, den 1. Oktober 1901 Königliches Amtsgericht. ( Fhrenbreitstein. 1222 Die im Handelöregisier Abiheilung A. Nr. 40 getragene Firtna e Kröf zu Ehrenbreitstein ift uater der Bezeichnung „Joseph Berghausen, Zac. Kro! Nach, Ehrenbreitstein“ auf den aufmann Joseph Berghausen bier übergegangen. Ehrenbreitstein, den 28. September 1901. Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogtl [52203] Auf Blatt 275 des biesigen Handelöregisters sind beute die Firma Emil exr & Comp. iïn lfeustein onè als deten Inhaber die Herren Richard

| Emil Parucker, Fabrikant, und Paul Albert Pfaff,

Kagfmana, beide in Falkenstein, cingetragen worden Angegebener Geschättdnweig: Fabrikation und Ver- lauf ven Spachtelgardinen Falfensiein, am Z Oktober 1991 Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main.

mehr bestehende Handelsfirmen:

G. S. Alberts, M. Berg, Vichmaun «& Co., Adolf van Bloeme, F Brocfelmann,

. F. Brockmaun, Carl Buch, Phil. Buch, H. Buseck junm.,

os. Buseck,

. Cahnmaun, W. Demuth,

höffer, Eichenberg «& Co., Emil Flesch, E. J. Flúüer, L «&« Bock,

. Fremery, French & Co., Fruchtmanu-Tasch,

acob S. Fürth i/Liqu.,

+ Geifse, Hermann Glaser, Das Goldstein,

S. Gottschalk, Negiuna Haas, C. Hammel,

o., Otto Hecht Nachf., Ch. Heinzinger,

Incasso Geschäft,

Friedr. Hille, -

+ Hirsch,

. & L. Hirsch, Friedrich Ernst Hof, N. Hoffa,

Jos. Hofmaun,

R. Kahn,

Daniel Kauffmann, Siegmund Kauffmaun, J. Kern « Co.,

H. Kleeberg Nachf., Carl Kleyer,

Hcch. Körber,

Guido Körner «& Co.,

Robert Koux, Cath. Kracker, W. Kröner,

M. Kuballa,

C. J. Küster, Lampert «& Stoll, C. S. Larrabée «& Co., Lehmann «& Lutz, W. L. Leipold, Chr. Fr. Leo, Carl Leonhard, A. Levi & Sohn, Conrad Leybold, Jacob Liebmann, C. F. Lommel, H, Lorentz,

Ausftänden, Iosef Maas, Herm. Mayer «& Co., Marburg «& Meyer, L, Meirowsky, Gebr. Mendelsohn, Niederlage Englisch - D

Müller & Jüsfsen,

Paul Theodor Müller, Philipy Müller & Co., Ernst Nofß,

Siegmund Odenheimer, Oettinger & Co., Paulus & Köbig,

R. Pfaff-Churhouse, Aristides Pipinos, Adolf Neif,

Moriy Neif Nachf.,

L, F. Nicebling, Nobert Niedmanun, Aug, Ritter,

Gebr. Nöhrle,

E, Nofcher,

Nofsenthal & Cohn, Audreas Schäfer,

Gebr. Séthames in Liqu., Ludwig Scheu,

Georg Schmidt & Co., R. Schnapper Jun., Schramm & Ulrich, B. J. Sehwab Söhne, Ludwig Schwar Abm. L bwarzscild, Schwindt & Schäffer, Seeger & Schmitz, Dan. M. Seligmann, Siegm. M. Seligmann, Peter Lipp, 3. Sommer,

arl Adalbert Steitz, L. Strothmaun, Sam. Trier, G, Voigt, Alexander Voly Söhne, E, Volg, Ludw. Fr.

er, Wehner ck& Cs. F tcuburger, Nobert Weiß, . C, Wendel, legand & Cgs., Ee

. Franz Wojtan, nand Zimmermann, obert Zinober,

sollen gemi 5 31 H.-GS..B löst werten

O. Herold & Co. Zweigniederlassung,

Koppel & Mayer in Liqu.,

eutscher

Fabriken Mielck «& Cie.,

Nohm'sche Schriftgießerci,

Franff Herdfabrik Wahlkampi, anff, . Weg

ron Amiseregen

[52204] Nachstehende, noch în dem Handelsregister einge- tragene, nah den angestellten Cane ungen nicht

Deutsche Benedictiner Compagnie L. Duden-

pte Industrie-Auftalt W. Hammel

N. Henrich Spþpeditions- Commissions- u.

Maas Centralstelle zur Einziehung von

Buxkin

Universalagenturbiüreau Müller & Schmahl,

Orient Naxos Schmirgelwerk Schmidt-Lehr,

chem. Vrodukteufabrik L. Weber,

FE-

Die Inhaber der Firmen oder deren nahfolger werden gemäß § 141 des Gesetzes, betr. die Angelegenheiten der freiwilligen Geri tsbarkeit aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch egen die Löschung bis zum 15. Januar 1902 Pa dem unterzeichneten Gericht geltend zu mahen, widrigen,

Firmen mit der für sie ein.

falls die Löschung der

getragenen Prokura erfolgt.

Frankfurt a. M., 14. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16a.

A S Séita 5 n unserem Handelsregister A. ist heut

Nr. 358 die offene Handelsgesellschaft E Kohl &

Co“ in Gleiwi und sind als perfönlih haftend,

Gesellschafter die Elektrotehniker Ferdinand Kohl

und Richard Laffter zu Gleiwiß eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 23. August 1901 be onnen

und sind zur Vertretung derselben beide Gesell{chafts

nur in Gemeinschaft ermächtigt. Gleiwitz, den 27. September 1901. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. [52206] In unserem Handelsregister A. ist bei der unter

Nr. 329 eingetragenen Firma Max Halbscheffe[

vorm. Paul Sauer heute vermerkt, daß die Firma

in: „Erstes Wiener Schuhwaarenlager Max

Halbscheffel vorm. Paul Sauer“ geändert und

auf den Kaufmann Paul Sproth zu Gleiwitz über,

gegangen ist. Gleiwitz, den 27. September 1901. Königliches Amtsgericht.

Grossschönau. [52207] Im Handelsregister ist auf Blatt 387 heute ein:

getragen worden, daß der Baumeister Emil Reinhard

Grunewald in Seifhennersdorf in die Firma Fr,

Ernst Grunewald daselbst als Gesellschafter ein-

getreten und die Gesellschaft am 1. Oktober 1901

errichtet worden ist.

Großschönau, den 2. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Güstrow. [52209] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 457

als neue Firma heute eingetragen worden:

Firma: Stahl- und Eiseuwerk Güstrow,

Cutistiau F. Kiehn.

Drt: Güstrow. Inhaber: Kaufmann Christian Friedri Kiehn zu

Maribo in Dänemark.

Güstrow, den 3. Oktober 1901. Der Gerichts\chreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Gummersbach. Befanutmachung. [52208] In unserem Gesellschaftsregister i bei Nr. 5 ein-

getragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft

Henunes u. Ufer zu Nüuderoth aufgelöst und die

Firma erloschen ist.

Gummersbach, den 30. September 1901. Königl. Amtsgericht.

Hagen, Westf. [51231] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma

Goekfer « Comp. zu Hagen i. W. Folgendes

eingetragen: Der Siß der Gesellschaft ift na

Düsseldorf verlegt. Die Firma ist deshalb hier

gelöscht.

Hagen, den 26. September 1901. Königlicbes Amtsgericht.

Hagen, Westf. [52210] In unser Handelsregister ist heute die am 26. Sep

tember d. I. errichtete offene Handelsgesellschaft

Gebr. Camnitzer zu Hagen i. W. eingetragen.

Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Camniter

und Heinrih Camniter zu Hagen i. W.

Hagen, den 27. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. [52211] Eintragungen iu das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1901. Oktober 1,

F. Reyher. Das unter dieser Fîrma bisber von Marie Jobanne Helene, geb. Burmester, des Férdinand Revyher Wwe., geführte Geschäft ift am 1. Oktober 1901 von Carl August Heinrich Tede und Otto Peter Theodor Meyer, beide Kaufleute, hierselbst, übernommen worden und wird von den selben seit dem genannten Tage als offene Handel gesellschaft unter der Firma F. Reyher Nchfsg. fortgcieut

Sommer «& Diekmann. Handelsgesellschaft, deren Richard Sommer und Wilhelm Ernst Viktor Lappe, beide Kaufleute, bierselbst, sind, ist in Sommer & Lappe abgeändert worden.

Scheulen & de Castro. Die Handel& gesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Theodor Robert Scheulen und Jacob Rodrigo de Castro waren, ist aufgelöst worden; die Liquidation erfolgt durch die genannten T. R. Scheulen und J. M. de Castro, beide Kaufleute, hierselbst, und war wird die Firma in Liguidation von jedem derselben allein gezeichnet

Nobert Sécheulen. Inhaber: Scheulen, Kaufmann, bierselbst

Nodrigo de Castro. Inhaber Castro, Kaufmann, bierselbîl.

Niemeyer ckÈ Grimm. Die offene Handelsgesell- \{haft unter dieser Firma, deten Gesellschafter Otto Christopher Martin Niemeyer und Emil Andreas Jakob Johannes Grimm waren, ist aufgelöî! Laut gemachter Anzeige ift die Liquidation haft; demnach ist die Firma erloschen.

Emil Anudreas Grimm. Inhaber: Emil Andreas Jakob Johannes Grimm, Kaufmann, hierselbst Allut Noodt & Meyer. Zu Gesammiprokurisicn für diese Firma sind Louis Wilhelm Adolri Wesemann und Guslav Franz Julius Michaelis

beide Kaufleute, bierselbst, beslellt worden.

Gustav F. A. Guhl & Mess, Zum CEinzel- prokucisicen für diese Firma ift Johann Jaccd Theodor Emilius Mess, Kaufmann, hierselbst, de- fiellt worden.

„„Druckterei Spiral“, Alphons Baruch, Kom- manditgescell schaft. rsönlih haftender E (eater Alphons Baruch, Kaufmann, hier- eldîl.

Die Gesellschaft hat zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Olktober 190L

Vaui Sehuarr & Co. Zum Eintelprokurisies für diese Fitma ift Augusi Hi... tto Asht, Kaufmann, bierselbsi, bestelli worden. T

Herm. Hannesen. Die an Iohann Hinrich RKief ertheilte Einzelprokura ift aufgehoben.

Die Firma dieser offenen Gesellschafter Augui!

ofene

Theodor Robert

Jacob Rodrigo de

Rechts, Import -Compaguie, Gesell- Deutsche rie beschrän

[daft ree Zobann Hinrich) Rie, ift aus seiner

*etsführer Johann Hinrich Y A aus feiner

ai ausgeschieden, und es ist Johann Ludwig riedri Noss, Kaufmann, hierfekbst, zum alleinigen

Vrhäftsführer der t bestellt worden.

Johann Hiur. Rief. aber: Johann Hinrich Rief, Kaufmann, hierselbst. | E

H.O. Persiehl. Zu Gesammtprokuristen für diese Firma sind Johann Carl Wilhelm Kalkofen und Heinrich Wilhelm Rudolph Mohr, beide Kauf- leute, hierselbst, bestellt worden. i

Christian Meincke. Inhaber: Alfred Julius hristian Meincke, Kaufmann, hierselbst. ermaun Deimling. Inhaber: Hermann Alfred Qeimling, Bauübernehmer, hierfelbft.

Artur Cracauer Ascheimer-Versicherung gegen Diebstahl. Das unter dieser Firma bisher von Artur Cracauer geführte Geschäft ist von Carl Thomsen, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Znhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Pon den im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen ero A, Cracauer sind die von demselben abgeschlossenen und noch unerledigten Versicherungsverträge von dem Erwerber C. Thomsen übernommen worden. Im übrigen sind die Verbindlichkeiten des _big- herigen Geschästsinhabers A. Cracauer nicht über- nommen worden. S

ÿ, O. Hermann Meyer. Inhaber: Heinrich Otto Hermann Meyer, Kaufmann, hierselbst.

Weinhütte von H. O. Hermann Meyer. In- E On Dtto Hermann Meyer, Kaufmann, hierselbst.

Schrödter & Rabbow. Die offene Handelsgesell- {aft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Carl Ernst Schrödter und Johannes Theodor Rabbow waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

VBoswau « Knauer. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Die Prokuristen Hermann Kubbernuss und Hugo Kühn wohnen jet in Berlin; der Prokurist Gustav Kieß wohnt jeßt in Cöln. S i

Die an Wilhelm Streitzig ertheilte Gesammt- yrokura ist aufgehoben. j

Zum Gesammtprokuristen für diese Firma ist Emil Gustav Müncheberg, Kaufmann, zu Berlin, mit dex Befugniß bestellt, in Gemeinschaft mit einem anderen Gesammtprokuristen die Firma zu zeichnen. L i

Julius Seckel. Der Gesellschafter Julius Seel ist am 6. September 1899 durh Tod aus dieser offenen Handelsgesellshaft ausgeschieden; die Ge- sellschaft ist von den überlebenden Gesellschaftern Marx Seckel und Wilhelm Seckel, beide Kauf- leute, hierselbst, unter unveränderter Firma fort- geseßt worden.

Am 1. Oktober 1901 if Ferdinand Seckel, Kaufmann, hierselb, als Gesellshafter in die Gesellschaft eingetreten und seßt dieselbe in Ge- meinshaft mit den genannten M. Seel und V. Seel unter unveränderter Firma fort.

Die an Hermann Seel ertheilte Einzelprokura ist aufgehoben.

WVarnecke «& Lindhorst. Elisabeth Christiane Adolfine Marie Warnecke und Emma Marie Caroline Lindhorst, beide Jnhaberinnen eines Corsettgeschäfts, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begounen am 1. Oktober 1901.

Oktober 2. E

James Maack & Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesellschafter James Edward Maack war, ift aufgelöst. Laut çemachter Anzeige ist die Ligul- dation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Alfred Braudt « Co. Gesellschafter: Alfred Eduard Wilhelm John Brandt und Johann Heinri Wilbelm Dittebrandt, beide Kaufleute, bierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1901.

Köhler & Philippi. Die offene Handelsgesellschaft nuffêr dieser Firma, deren Gesellschafter Hermann

Ritscher Köhler und Robert Edgar

Philippi waren, if durch den am 2. Oktober

1901 erfolgten Austritt des Gesellschafters

R. E. Philippi aufgelöst worden: das Geschäft

von dem genannten H. P. N. Köhler,

Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Ritscher Köhler fortgesetzt.

Nobert Edgar Philippi. Inhaber: Robert Edgar Philippi, Kaufmann, zu Altona-Othmarschen.

Heinrich G. Homeyer. Inhaber: Georg Hein- rih Homeyer, Ingenieur, bierselbst.

A. G. Otto Aust. Inhaber: Albert Otto Aust, Kaufmann, zu Blankenese

Wilhelm Periy. Das Geschäft unter dieser Firma, dessen alleiniger Inhaber Wilhelm Peri ift, ift nah Berlin verlegt worden.

Arnold Otto Meyer. Die an Andreas Ioachim Emil Krochmann ertheilte Einzelprokura ist auf- gehoben

Ernst Köhler & Co. Gesellschafter: Theodor Ernst Adolph Christian Köhler, Eierbändler, und Franz Josef Hugo Maximilian Berberich, Kauf- mann, beide hiersclbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am L, Oftober 1901 L

Durch cinen Vermerk ist zu dieser Firma darauf dingewiesen, daß bezügli des Gesellschafters

E. A. C. Köhler cine Eintragung in das

Güterrechtêregister erfolgt Ut.

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Burcau-Voristeher.

Gesellschafterinnen :

hat begonnen

N Hs Philipt

mir L L L

Gottfried

Hannover. Befanutmachung. 52214] „Im hiesigen Handelöregister Abtheilung A. Nr. 1741 i heute die Firma Joachim Bahr mit Nieder- lafsungsort Daunover und als deren Inhaber Hotelier Joachim Bahr in Hannover eingetragen. Hannover, den 1. Oktober 1901 Königliches Amtsgericht.

Hannover. Befannt Im biesigen Handels heute die Firma

4 A.

g. [52215] ister Abtbeilung A. Nr. 1742 ustav Nebel mit Nieder- anungsort Mi und als deren Inhaber der Verlagsbuchbän

in K Gustav Heinrich Ernst Nebel ithrede eingetragen.

Hannover. R é R218 Im hiesigen Han rege btbeilung A. Nr. 17 ist als jeßiger Inhaber der E Adolph Nagel eingetragen der Musikalienhändler Arthur Bern- stein in Hannover. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausges{lo}sen. Hannover, den 2. Oftober 1901. Königliches Amtsgericht. Hannover. Befanntmachung. 52213] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1763 ist heute eingetragen die Firma Sommermann & Schlüter mit dem Siße in Hannover und als deren Inhaber die Kaufleute Richard Sommermann und Heinrih Schlüter, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1901. Hanuover, den 2. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Hannover. Befanntmachung. [52216] Im hiesigen Ee Abtheilung A. Nr. 1604 ist zur Firma H. Peters eingetragen: Die Prokura des Franz Peters ist erloschen. Haunover, den 2. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Befanntmachung. [52219] Im hiesigen B Abtheilung A. Nr. 24

ist heute zu der Firma H. Brandenbusch Kaiser

Kaisers Kaffeegeschäft eingetragen: Die Zweig-

niederlassung ist gelöscht.

Hannover, den 2. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Befanntmachung. [52220]

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1468 ist zur Firma Marahrens, Ohst & Co. heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft auf- gelöst is und das Geschäft unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Heinrich Ohst in Hannover allein fortgeführt wird. Haunover, den 2. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Befanntmachung. [52217]

Im hiesigen Handelsregister Blatt 5225 ist zur Firma Gebrüder Quentin heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 2. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Befanuntmachung. [52212] Im hiesigen Handelsregister B. Nr. 32 ist heute zu der Firma Norddeutsche Portland Cement- Fabrik in Misburg eingetragen: Die Bestellung des Friedrich Darley als Vorstand is widerrufen und Fabrik-Direktor Max König in Hannover als solcher bestellt worden. Die Prokura des Chemikers Schiebig in Hannover ist erloschen.

Hannover, den 2. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Harburg, Elbe. [52221] In dem Handelsregister A. ift bei der unter Nr. 28 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft mit der Firma Brandes «& Freudenthal heute vermerkt worden, daß der Sitz der Gesellshaft nah Hamburg verlegt ist. Die Firma ist dementsprechend hier ge- löscht worden. Harburg, 3. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. [.

Herborn. BSBefanntmachung. [52452] Bei der im Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. 1 eingetragenen „Westerwälder Thonindustric““, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breit- \chcid, ist heute folgende Eintragung gemacht worden]: Die Vertretungsbefugniß des Kaufmanns und Jn- genieurs Philipp Fischer in Breitscheid is beendet. Der Ingenieur Karl Schick in Karlsruhe if zum Geschäftsführer bestellt. Herboru, den 2. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 11. Herford. Befkfauntmachung. 52223] Bei Nr. 339 des Gesellschaftsregisters ist ein- getragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Xirma Steuer & Pocher zu Herford aufgelöst ist. Die bisherige Gesellschafterin Wittwe Kauf mann Otto Steuer, Marie, geb. Quaas, zu Herford ist alleinige Inhaberin der Firma. Leßtere if nah Abth. A. Nr. 289 des Handelsregisters übertragen. Sodann ist unter Nr. 289 des Handelsregisters Abth. A. die Firma Steuer & Pocher zu DHer- ford und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Otto Steuer, Marie, geb. Quaas, zu Herford heute eingetragen Herford, den 30. September 1901. Könialiches Amtsgericht. Herford. Bekanutmachung. 52222 Die unter Nr. 704 des Firmenregisters eingetragene Firma „Johannes Auf'mkolk“ (Firmeninhaber der Kaufmann Johannes Auf'mkolk zu Herford) ift gelöscht am 2. Vktober 1901. Herford, den 2. Oktober 1901 Königliches Amtsgericht. Herzberg, Elster. [52224] Die im Hantelöregister Abth. B. unter Nr. 1 eingetragene Firma A. L. Mohr, Aktiengesell- schaft, Filiale Falkenberg, zu Hamburg ist gelöscht Herzberg (Elster), den 30. September 1901. Königliches Amtsgericht Hirschberg, Schles. [52225] Im Handelöregister A. unter Nr. 3 ift das Er- löschen der Firma „Dotel 3 Verge Hermann Bernhardt“ hierselbst cingetragen Hirschberg i. Schl., den 2. Vfktoder 1901 Königliches Amtsgericht Hohenstein, Osipr. [50877] In unser Handelöregister A. ist bei Nr. 2 am September cr. Folgendes eingetragen Die Firma lautet jeyt: L. Abrahamsohn Nachf. Inh. Leopold Jörael, Kaufmann in Hohenstein Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durh den Kaufmann Leopold Jörael in Hobdenfstein ausgeschlossen. Königl. Amtsgericht Hohenstein. Abth. L Inowraziaw. [52453] Im Handelöregisier A. Nr. 304 ist die Firma Kujawishe Droguerie Kujawska Porogorya Anna Nowak, Inhaberin Anna Nowak, gelöscht. Juowrazlaw, den 30. September 1901. Könialiches Amtsgericht. FJöühstadt. [52226] Auf dem die Firma E. C. Flader in

4A.

4A.

4A.

«f. e

Königliches Amtsgericht. 4 A.

betreffenden Blait 65 des hiesigen E a Drit

ist heute eingetragen worden, daß in Sorgenthal in Böhmen eine Zweigniederlassung besteht und daß die Inhaber in der Vertretung der Firma nit mehr beschränkt sind. Jöhstadt, den 2. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe. Vekanutmachung. [52227] In das Handelsregister A. wurde eingetragen :

1) Zu Band 11 O.-Z. 280 Seite 569/70 zur Firma: E. Pfefferle, Karlsruhe:

Nr. 2. Die Firma sowie die dem Karl Pfefferle ertheilte Prokura ist erloschen.

2) Zu Band Il O.-Z. 275 Seite 559/60 zur E Heinrich Cramer Nachfolger, Karls- ruhe:

r. 4. Die persönlih haftenden Gesellschafter Adolph Strauß und Beni Strauß sind aus dem Geschäft ausgetreten; die Liquidation ist beendet.

Das eshäft ist übergegangen auf Julius Strauß, Kaufmann in Karlsruhe, mit dem Rechte der Fort- führung der Firma.

3) Zu Band 11 O.-Z. 270 Seite 547/8 zur Lee: Adolph und Julius Strauß, Karls- ruhe:

Nr. 4. Die persönlichß haftenden Gesellschafter Adolph Strauß und Beni Strauß sind aus dem Geschäfte ausgetreten; die Liquidation ist beendet. Das Geschäft ist übergegangen auf Julius Strauß, Kaufmann in Karlsruhe, mit dem Rechte der Fort- führung der Firma.

4) Zu Band Il D.-Z. 68 Seite 135/6:

Nr. 1. Firma: Eugen Loew-Hoelzle, Karls- ruhe, Einzelkaufmann: Eugen Loew, Kaufmann, Karlsruhe. (Angegebener Geschäftszweig: Schuh- waarengeschäft.)

5) Zu Band 111 D.-Z. 69 Seite 137/8:

Nr. 1. Firma: Philipp Geiger, Karlsruhe, Einzelkaufmann: Philipp Geiger, Kaufmann, Eppingen. Dem Louis Erb, Kaufmann in Karls- ruhe, ist Prokura ertheilt. (Angegebener Geschäfts- zweig: Zigarrengeschäft en gros.)

6) Zu Band 1 O.-Z. 235 Seite 515/6 zur Firma: Ed. Roelle, Karlsruhe:

Nr. 2. Die Prokura des Karl Walter ist erloschen.

Karlsruhe, den 2. Oktober 1901.

Gr. Amtsgericht. III.

Kiel. Handelsregister. [52228]

Firma: Gustav Bartels. Dietrichsdorf. Jn- haber: Gustav Bartels, Hotelbesitzer, Dietrichsdorf.

Kiel, den 2. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Koblenz. [52229]

In das Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 128 die Firma Georg Seiwert Coblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Seiwert daselbst eingetragen.

Koblenz, den 25. September 1901.

Königliches Amtsgericht. 4. Königsee. [52231]

In das Handelsregister Abth. A. Nr. 28 ift beute bei der Firma J. M. Krannih, Thüringer Holzwaareufabriken in Mellenbach und Glas- bach, eingetragen worden, daß den Kaufleuten Marx Krannich und Bruno Krannich in Glasbah Prokura ertheilt ist.

Königsee, Thür., 2. Oktober 1901.

Fürstlihes Amtsgericht. Königsee. [52230]

In das Handelsregister Abth. A. Nr. 27 ist beute die Firma Helene Jahn, Königsee und als deren Inhaberin Helene Jahn daselbst eingetragen worden.

Königsee, Thür., 2. Oktober 1901.

Fürstliches Amtsgericht. Köpenick.

Bei der in unserem Handelsregister Abth. A. unter Nr. 13 eingetragenen offenen Handelsgesell saft Nitritfabrik Goldschmidt «& Co in Köpecnick ist heute eingetragen worden: Die Gesell- schaft ist aufgelöst, die Firma ist gelöst.

Köpenick, den 30. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Kolberg. Bekanntmachung. [52454]

In unser Handelsregister B. ist am 18. September 1901 vermerkt worden, daß die unter Nr. 1 einge- tragene Aktiengesellschaft in Firma:

„A. L. Mohr Actiengesellschaft Filiale Kolberg“

[52232]

erloschen ift. Königliches Amtsgericht Kolberg. Kreseld. In das Handelsregifter ist eingetragen Die Firma Richard Spoer-Kirschbaum mit dem Sitze in Krefeld und als Jnhaber Kaufmann Richard Spoer zu Krefeld.

[51240]

Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. In das Handelêregister A. 1 ist

"033 Nr. 80 die iu Laud&- r Kaufmann

unter Firma Wilhelm Streit mit dem Siy bera a. W. und als deren Inhaber de Wilhelm Strei zu Paradies eingetrage

Landéberg, Warthe, den 30. September 1901.

Königliches Amtsgericht

Leipzig. [52235]

Auf dem die Firma Nussische Gesellschaft für See-, Fluß-, Land-Versicherungen und Güter- transport und Waarennicderlagen mit Vor- schußertheilung in Leipzig, Zweigniederlaßung betreffenden Blatt 6504 des Handelsregisters ift heute eingetragen worden, daß die Vorstandsmitglieder Herren Alexander Basilewsly, Alexander Bubnoff und Berthold Smith ausgeschicden und daß der Gdelmann Herr Awel Schanschieff, der verabschiedete Oberst Herr Conslantin trof und der erbliche Ehrenbürger Herr Georg Schußler, insgesammt in Petersburg, zu Mitgliedern des Vorstands bestellt worden find

Leipzig, den 2. Oktober 1901

Konigliches Amtsgericht.

Leipzig. _ [0228]

Auf Blatt 4702 des Handelöregisters ift beute ein- getragen worden, daß aus der Firma Rüdiger C N Co. in Leipzig der Gesellschafter Herr Salo Zabel Zeitlin ausgeschieden ift

Leipzig, den 2. Oktober 1901.

Ranigliches Amtsgericht. Abth. 11 B

Leipzig. 52237]

Auf dem die Firma Sue 0 Ginias in Leip betrefenden Blatt 7206 des Hantdels- regifters ift heute cingetragen worden, daß der Gesell-

Trommer ausgeschieden

Abth. 11 B

hafter Herr Fran Pro: if, daf die Firma fúnttig Ferdinand Grundmann

lautet und daß dem Kaufmann A Rudert in Le zig Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 2. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. T1 B. Leipzig. -- je Auf Blatt 9348 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Herrn Oscar Edgar Alwin Hirshsprung für die Firma Carl Engels- suaun g Leipzig ertheilt gewesene Prokura er- oschen ist. Leipzig, den 2. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. ITB.

Limbach, Sachsen. s if

Auf Blatt 596 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Biuns Carl Vollert in Limbach, und als deren Inhaber der O Herr Carl Vollert daselbst eingetragen worden : Angegebener Geschäfts- ¿weig: Fabrikation von Filetunterkleidern. Limbach, den 2. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen, S E Auf Blatt 595 des hiesigen Handelsregisters i heute die Firma Louis Vollert in Limbach, und als deren Inhaber der Fabrikant Herr Carl Louis Vollert daselbst - eingetragen worden. Angegebener

Geschäftszweig: Fabrikation von Filetjacken. Limbach, den 2. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen. [52240] Die auf Blatt 448 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Gebrüder Vollert in Limbach ist heute gelös{cht worden. Limbach, den 2. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Lublinitz. Die im Handelsregister eingetragene J. Brahn, Koschentin““ ist gelöscht. Amtsgericht Lublinitz, 26. September 1901.

Ludwigsburg. [52456]

K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Handelsregister ist eingetragen worden :

A. Abtheilung für Gesellschafisfirmen : am 26. September 1901.

; I. Neue Einträge: 1) die Firma Jsidor & Salomon Kusiel aus Ludwigsburg. Offene Handelsgesellschaft zum Bee des Pferdehandels seit 1. April 1900. Gefsell- hafter: Isidor Kustel, Handelsmann in Ludwigs- unn u. Salomon Kusiel, Handelsmann in Hochberg, O.-A. Waiblingen. 2) Evangelische Vereinsbuchhandlung, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Hauptniederlassung in Berlin, Zweigniederlassung in Ludwigsburg.

Die Ge ellschaft verfolgt folgende Zwecke: Ver- breitung von ErbcuneSéeilien von christlichen E u. von Artikeln der christlichen

unst.

Das Stammkapital beträgt 70 000 6

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1901 geschlossen. Geschäftsführer der Gesellshaft ist Ernst Rudolf Hülle, Prediger in Berlin.

[IT. Veränderungen:

zu der Firma Hafuer & Groß, Baugeschäft u. Baumaterialienhandlung in Zuffenhausen :

dem Gottlieb Bräuner, Kaufmann in Zuffenhausen, ist Profura ertheilt. Z

[I1T. Löschungen:

Erloschen sind die Firmen :

1) Oskar Diet, Schirmgaruituren en gros in Ludwigsburg ;

2) C. A. Nees Nachfolger in Ludwigsburg.

Zu den Firmen :

a. Chriftlicher Zeitschriftenverein in Berlin :

Die Zweigniederlassung in Ludwigsburg ist er-

loschen ; Fabrik für Wachs-

[52455] Firma

b. Weil & Eichert, produkte u. Polituren, Spezialitäten für die Schuhiudustrie in Ludwigsburg :

Die Zweigniederlassung in Pirmasens ist er- loschen.

B. Abtheilung für Einzelfirmen : Neuer Eintrag:

Albrecht Rees, K. Hoflieferant, Inhaber: Albrecht Nees, Besißer eines Kurz- und Spiel- waarengeschäfts in Ludwigsburg.

Den 26 September 1901.

Amtsrichter Waizenegger. Lübeck. Handelsregister. Am 3. Oktober 1901 ift eingetragen: Die Firma Th. Lindenberg, Stettin, Zweig- niederlaïsung in Lübe. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 21. März 1901 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter : Erdmann Gotthilf Georg Wetzel, Kaufmann, Julius Vollbrecht, Kaufmann,

beide in Stettin

Dem Julius Heinri Wilbelm Drescher in Lübeck

Prokura ertheilt mit Beschränkung auf den Betrieb der in Lübeck bestehenden Zweigniederlafsung.

Läübeck. Das Amtsgeriht. Abth. IV.

Magdeburg. Sandel@register. [52242]

1) Bei der unter Nr. 906 des Handelöregiiters A. verzeichneten Firma „Chem. Kreide- und Farb- stifte-Fabrik Magdeburg Dr. Straßmann & Dr. Pulvermacher“ ist cingetragen: Hans Straß- mann ift alleiniger Inhaber des Geschäfts. Georg Pulvermacher ift aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese dadur aufgelöst

2) In das Handelsregifter A. ift unter Nr. 1422 die Firma „W. Döffert“ in Berlin mit Zweig- niederlassung in Magdeburg und als die persönli haftenden Gesellschafter die Wittwe Mila Höf

d. Weble, zu Dresden und der Hefpbotograpd Pau Ludwig Höfert zu Schöneberg b. Berlin eingetragen. Die offene Handeltgesellshaft hat am 3. Februar 1894 begonnen. B l

3) In dasselbe Register find folgende Firmen ein- tragen :

Nr. 1423. Carl Groß zu Magdeburg und als Indaber der Unternchmer für Dampf-Bodenkulturcn Gan an da bard Jordan Magdeburg

Nr. 1424 zu ag and ofs Fnhader der Kaufmann Richard Jordan daselbt.

4) Der Kaufmann Carl Bluhm Ver ift als Pro- furlit der Firma „Dr. Otto Krause“ unter Nr. 350 desselben Registers cingetragen.

5) Bei dec Nr. 119 ebenda

D & Ehrecke“ ift r. Brocthoff i: Der Chemiker Hugo Ehrecke if in 158 Scidak

[52241]

T I

als persönli haftender Gesellsdafter eingetreten.