1901 / 239 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Jever. [53012] In das Handelsregister Abth. A. is heute zur irma: ;

A. B. Süfmilch in Jever éingettägen:

Ln Wittmuud ist eine Zivè Ceberlisfrng êr- et.

Jever, 1901, September 19. “Großherzogliches Amtsgericht. Abth. 1.

Fever. i u i das Handelsregister ist Heute bei der au

Seite 170 unter Nr. 536 eingetragenen Firma J. H.

Ne in Jever eingetragen worden :

Die Firma ist erloschen.

Jever, 1901, September 21. ; Großherzogliches Amtsgericht. Abth. T. Kaukehmen. Sandel8register. [53016]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 10 C. Schidat eingetragen : i j Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 20. September 1901. y Kaukehmen, den 30. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Kaukehmen. Sandelsregisfter. [53017] In unserm Firmenregister ist bei Nr. 12 Joh. Fr. Just P en: Spalte 6: Die Firma ist erloschen. am 30. September 1901. Kaukehmen, den 30. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Kaukehmen. Handelsregister. [53015] In unser Firmenregister ist bei Nr. 66 A. Ucker- marfk eingetragen: Spalte 6: Die Firma ist erloschen. am 1. Oktober 1901. Kaukehmen, den 1. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Firma Bürgerliches Brauhaus Kempten A. Weixler in Kempten. [Dem Brauerei-Direktor Ernst Vogel und dem Buchhalter Georg Rigal, beide in Kempten, wurde Sapatipyura ertheilt. empten, 5. Oktober 1901. Kal. Amtsgericht.

Kirchberg, Sachsen. _ [53019] Auf Blatt 225 des hiesigen Handelsregisters wurde beute verlautbart, daß die dort eingetragene Firma C. F. Kretschmar in Kirchberg erloschen ist. Kirchberg i. S., am 5. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Königshütte. [53207] Im hiesigen Handelsregister A. is bei der unter Nr. 187 eingetragenen Handelsgesellshaft Wulkan «& Scharf zu Ober-Heiduk heut eingetragen worden, daß jeder der beiden Gesellschafter unbe- {ränkt berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. mtsgeriht Königshütte, den 4. Oktober 1901. Konitz. [53020] In unser Handelsregister Abth. A. sind heute die rien eingetragen worden: Dagobert Wyrsch in ranau und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Dagobert Wyrsh daselbst, Alexander Lest in Konitz und als deren Inhaber der Spediteur Mar Leß daselbst, Carl Schulz Verl. d. Ostdeutschen Tageszeitung in Koniß und als deren Inhaber der Buchdruereibesi r Carl Sulz daselbst, Adolph Münzel in Koniß und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Münzel daselbst, Wilhelm Vielecki in Bruß und als deren Inhaber der Kauf- mann Wilbelm WBielecki daselbst, Johann von Szawelski in Bruß und als deren Inhaber der Apotheker Johann von Szawelski daselbst, Otto Radke in Konitz und als deren Inhaber der Dach- pappenfabrikant Otto Nadke daselbst. Konitz, den 30. September 1901. Königl. Amtsgericht. Landeshut. [53021] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 500 eingetragene Firma C. Krebs & Söhne iu Nieder- Zieder, Kreis Landesbut, Inhaberin Frau Ottilie tterka, geb. Krebs, daselbst, gelös{t und in unserem Handelsregister Abth. A. Bd. 1 unter Nr. 28 die Firma Landeshuter Plauen- und Säcke-Fabrik Paul Lauge zu Landeshut und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lange zu Landeshut eingetragen worden. Landeshut i. Schl., den 3. Oktober 1901 Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [53022] Die im Firmenregister unter Nr. 668 eingetragene Firma Sicgbert Cohn ift erloschen Land#berg, Warthe, den 4. Oktober 1901 Königliches Amtsgericht

Bekanntmachung.

Handelsregifter Abtheilung A.

Eingetragen

Eingetragen

[53018]

Lauban.

In be: bei der Firma J. G. Queißer i Lauban Folgentes cingetragen worden Spalte 8: Der Kaufmann Leovold Wiethaus in Lauban if aus der GesellsGaft ausgeschieden Laubau, 2. Oktober 190L Königliches Amtsgericht

unier ft uATet 1

Nr. 62 bei

Der

Leer.

Ia das Handelöregisier Abth. A. if „H. Brandenbusch Kaiser. geschäst. Leer.” cingetragen

„Die Firma if erloïchen*

Leer, den 3. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 1

Leipzig. die Firma Eduard

Zaelle datelbit eingetragen worden Tnreebener Getbölibuweia Betricb cines Wein rariHitts

dea 4. Diteber 1901 énigliches Amtsgericht Abth. li 8

Asxf Satt 11 200 des OantesSregifters f bes

und ass Garl

terre A : NawS- | Nr. 4 Ä êcar SILgons - s tines Y x trma Y E, —y A L L, Univerfi diung, Marburg ifi ver-

riv

Herr

a

die Fiema Guftav Vincfert ter Manta datesbét 4,58

het 1991. Abth. 1

E es

[53023] deute

[53030] jur Fitma Kaisers Kafice-

532A] Asf Blatt 11 199 des Handellkregisters ifi heute Ife in Leipzig und als deren Anbaber der Kaufmann Herr Edward Neinbold

Leipzig. ; 93024] Auf Blatt 11 202 des Htikdelökfegisters* sind heute 1 die Firma Janke & Käftnex, Seaphil@we Kunst-

anstalt ; Hi Le D n Leip lund als deren Gefellschafter der Kaufmann Herr \ Georg Max Janke und der Xylograph Herr Carl Ludwig Emil Kästner, beide ebenda, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellshast“ am 1. Oftober 1901 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig : Anfertigung von Holz- \{nitten, Galvanos, Zinkäßungen und Autotypien. Leipzig, den 4. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. T[IB.

Léipzig. ' i PREA

Auf Blatt 10317 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Hermann Kloß in peipzig erloschen ist.

Leipzig, den 4. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. ITB. Leipzig. [53027]

Auf Blatt 8855 des N ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma M. Adolph Loeser in Leipzig, Herr Maximilian Adolph Loeser, ausgeschieden und daß der Kaufmann ire 8): 2ER Zinsheimer in Leipzig Inhaber der irma ift.

Leipzig, den 4. Oktober 1901. ôniglihes Amtsgericht. Abth. 11B. Leipzig. P

Auf Blatt 11201 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Heinze in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Friedrich Mar Heinze des eingetragen worden. :

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kolonial - und Farbwaarengeschäfts.

Leipzig, den 4. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. T1B. Liebenburg. L

In das hiesige Handelsregister A. Seite 23 if beute Folgendes eingetragen :

Nr. der Firma: 5.

Spalte 2: Patriotischer Verlag Schlegel in Salzgitter.

Spalte 3: Ehefrau Buchdruckereibesißzers und Leutnant a. D. Leo v. Wenckstern, Mally, geb. Kirchner, in Salzgitter. : Spalte 5: Der Sih der Firma ist am 14. Sep- tember 1901 von Braunschweig nah Salzgitter verlegt unter gleiWzeitiger Uebertragung des Ge\häfts mit Firma aber ohne Forderungen und Schulden auf den Buchdruckereibesizer L. v. Wenckstern in Salzgitter.

Dieser hat das Geschäft nebst Firma auf die jetzige

Inhaberin übertragen.

Liebenburg, 5. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Linz. [53033]

In unserem Prokurenregister sind nachstehende Prokuren beute gelös{t worden:

1) Nr. 69: Prokura der Ehefrau Adolf Müller, Ida, geb. Besch, zu Rheinubreitbach für Firma Adolf Müller daselbst ; L 2) Nr. 108: Prokura des Iosef Wallach hier für Firma Levy Wallach hier ;

3) Nr. 127: Prokura des Alexander Profitlih zu Unkel für Firma P. Profitlich daselbst;

_4) Nr. 158: Prokura des Josef und Wilhelm Engels zu Erpel für Firma Joscf Engels daselbst ;

5) Nr. 184: Prokura des Max Susewind zu Sternerhütte bei Linz für Firma Ferd. Susewind daselbst ;

6) Nr. 1: Prokura des Bierbrauers Josef Münch bier für Firma Josef Münch hier;

7) Nr. 3: Prokura des Holzhändlers Johann Iosef Stein zu Hönningen für Firma Barthel Stein Wittwe daselbft.

Linz a. Nhein, den 30. September 1901.

Königliches Amtsgericht. L inz.

In unserem F Firmen heute gelös{t worden:

l) Nr 100: Firma I. Nußbaum %en. hier,

2) Nr. 621: F

3) Nr. 623: F

4) Nr. 7 Barthel Stein Wittwe zu Hönningen,

5) Nr. 9: Firma A.,Oelpenich Jum. hier.

Linz a. Nhein, den-30. September 1901.

Königliches Amtsgericht Lössnitz. [53034

Auf Blatt 161 des biesigen Handelsregisters if beute von Amtswegen das Erlöschen der Firma rage. Scchuhwaareu-Fabrik Gustav Lorceuz in Löfnitz eingetragen worden

Lößnitz, den 4. Vftober 1901

Königliches Amtsgericht s Handelsregister.

bder 1901

irmenregister sin

Firma Ernst Profitlich 1 Unkel, Jirma Ferd. Susewind hier,

Firma

J F l

LüHeeK. Am 4. L

L _- LAC S D

t .. h /%

t eingetragen D

irma

“ir „Deinrich Lang. Lübe.“ ber aufmann Joachim Wilhelm

Lang GAL. Abth. 4

Firm Inha Heinric

g in Lübed

Lübeef. LyeKk. [53038]

In unserem Firmenregister ift die unter Ne eingetragene Firma Lothar Finger Inhaber Kaufmann Lothar Finger in Lyeck deute gelöscht worden

Vydck, ten 3. Oktober 1901

Königl. Amtsgericht

28 Amtsgericht

é 515

Abth LYeKk. [53037] Jn unser Handelsregister Abth. A. ifi unter Nr. 34 die Firma Moses Weinstein mit dem Nieder- lafiungsort PVrofifen und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Weinstein daselb cingetragen Lu, den 3. Oftober 1901 Königl. Amtsgericht. Ah. 5

, S, 9. [53039] n das Handelöregisier wurde heute eingetragen Zoí. oi Dem jo Mainz wobabaften Fauf- a Cheisilaa Karl Scholz if Einzelprokura et-

Meins, den 4. Dftober 1901

en c Groth. Amtsgericht

Marburg. 53040] Bei der in unserem Haadelsregisier Abiheilung A.

'Marienwerder. Befanutmahung. Firma Samuel Liebert (Nr. 135 des Registers) -

nl h sell after sind: 1B heflinde Georg Sthramm zu Marburg, Sfete Stall: “De Belinet ‘Le j e: aft. e Gese a atl Oktober 1901 begonnen. renen. den 1. Oftober 1901. onigl. Amtsgericht. Abth. 3. [53041] --In «das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der

am 25. September 1901 Folgendes eingetragen worden:

Gelöscht am 25. September 1901. Marienwerder, 25. September 1901. Ksnigliches Amtsgericht.

Mehlauken. Befanutmachung, [53042] In das Firmenregister ist bei Nr. 85 Firma Frit Turner, nhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Turner, Popelken eingetragen : «Die Firma ist erloschen.“ Mehlauken, den 28. September 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 1. Mülheim, Ruhr. 6 53043] In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 41, irma Heinr. Kocks Sohn Nachf. zu Mülheim, De 'Drottea E eingetragen : é rokura des Kaufmanns Theodor Wigand ift erloschen. Mülheim, Ruhr, 28. September 1901. Königliches Amtsgericht. Münsingen. [53044] K. Württ. Amtsgericht Münsingen. Bekanntmachung. Im Handelsregister, Abtheilung für Einzelfirmen, wi heute folgende Firmen von Amtswegen gelöscht : Johannes Schlenk, Leinwandfabrikation und Bande in Laichingen, Inhaber: Johannes Schlenk aselbst; J. G. Wegst, Holzhandlung in Laichingen, Inhaber : Johann Georg Wegst, Holzhändler daselbst; A. Adler, Leder- und Landesprodukten in Buttenhausen, Inhaber: Abraham Adler daselbst; C. F. Rheinwald, Liunenmanufaktur in Laichingen, Inhaber: C. F. NRheinwald. Den 4. Oktober 1901. Amtsrichter Waizenegger.

Neuburg, Donau. Befanntmachung. [53045]

Der Kaufmann Theodor Reischle in Nördlingen hat seine bisherige Firma „Theodor Reischle““ in „Theodor Reischle Fürftlich Oettingen- Wallerstein’ sche ofbuchhaudlung und Hof- buchdrucckerei““ abgeändert.

Neuburg a. Donau, 2. Oktober 1901.

Kal. Amtsgericht. Neustrelitz. [53047]

In das hiesige Handelsregister Nr. 90 Fol. 139 ist heute zur Firma „M. Fracukel jun.“ unter Spalte 5 Folgendes eingetragen :

Das Geschäft ist vertragsmäßig am 30. September 1901 auf den Lotteriekollekteur William Noering hierselbst übergegangen, welcher dasselbe mit Ge- nehmigung des seitberigen Inhabers, des Kaufmanns ree Fraenkel von bier, unter unveränderter Firma fortführt.

Neustrelitz, 1. Oktober 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung [. Neuwied. [53048]

In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen :

1) Die offene Handelsgesellshaft Eitner & Heun zu Niederbieber und als deren Inhaber die Kauf- leute Heinrih Eitner zu Niederbieber und Heinrich Henn zu Neuwied. Die Gesellschaft hat am 15. Sep- tember 1901 begonnen. Ieder der beiden Gesell- schafter ift zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

2) der Firma Wilh. Wick «& Co in Heddesdorf: Die P des August Reuther zu

Heddesdorf ift erloschen.

3) Bei der Firma P. H. Schrauth in Neu- wied: Von den bisberigen Gesellschaftern ift Clemens Meffert zu D am 1. April 1901 und Philipp Heinri Sc{hrauth jun. zu Neuwied

Die beiden ver-

Bei

ufeldorf am 1. Oftober 1901 ten. T bleibenden Gesellschafter Philipp Heinri Schrauth gon. und Friedri Winckler, beide zu Neuwied, führen das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.

Neuwied, den Oktober 1901. Könialiches Amtsgericht. Bekauutmachunug. [53050] unser Handelöregisier Abibeilung A. ist bei der Firma H. P. Schmidt Oxbüll (Nr. 9 des Registers) am 28. September 1901 Folgendes ein- getragen worden

Die Firma ift erloschen

Norburg, den 28. September 1901

Königliches Amtsgericht

Nordburg. BVefanntmachung. [53049]

In unser Handelöregisier Abtheilung A. Ui bei Firma Q. A. Otsenu (Nr. 8 des Registers) 28. September 1901 Folgendes cingetragen

XNorburg.

% in -

-

Ler

worden Die Firma lautet jeyt O. A. Otsen Nachfolg. Hans P. Schmidt. Inhaber if der Kaufmann Hans Petersen Schmidt, hier Norburag, den 28. September 1901 Königliches Amtsgericht Oberstein. [53051] In das biesige Handelöregisier if zu der Firma Ludwig Bartholome in Fischbach Ne. 114 cingetragen: Die Fitma hat den Zusaß: „Nath- folger“ erhalten berfsicin, den 238. September 1901. Großderzoglides Amtsgericht. Oberweissbach. [53062] In unserem neuen Handelöregisier ist zur Firma A. W. Fer. KAllter u Tragen, daf die Profara des Herrn Augusi hmann ér»

lo i berweißbacd, den 3. Oktober 1901. Für Amtsgericht.

Ohligs. [53053]

Bei Nr. 11 hiesigen Handelöregisters B, wohin die Fiema Elsen: und Stahlwerk Gesentczant mit besheüntter in Ohligs vom , \haftöregiiter Ne. 7 worten if, wurde vermer! dah tas Stammkapital von 300 000 M auf 00000 M erhéhi worten isl.

E Fceea loutet

Oranienburg. Bekanntmachung. Die im hiesigen Firmenregister unter eingetragene Firma H. Lehmann ist heute

worden. Oranienburg, den 26: September 1901. Königliches Amtsgericht.

fe 1A gelöst

Osechatz. [53055 Auf Blatt 95 des enero für die Stadi Oschatz: ist heute ‘eingetragen worden, daß der Kauf. mann Emil Ferdinand Zimmermann in Oschaß aug der Firma C. A. Seifert Nachf. in Oschatz alz Mitinhaber ausgeschieden -ist. Oschatz, den 5. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. [53056] Zu der lfde. Nr. 151 des hiesigen Handels.

registers A. eingetragenen Firma Louis Bohne

Söhne ist heute nahgetragen, daß durh Ausscheiden

des Kaufmanns Clamor Bohne die Gesellschaft auf«

gelöst ist und Kaufmann Oskar Bohne das Geschäft

unter unveränderter Firma allein fortführt. OsnabrüÆ, 3. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. IL. Planen. [53058 Auf Blatt 1667 des hiesigen Handelsregisters H heute die Firma A. Otto Neef in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Albert Otto Neef daselbst eingetragen worden.

\chäfts8zweig: Stikereifabrikation. Plauen, am 5. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Plauen. D Auf Blatt 1668 des hiesigen Handelsregisters i heute die Firma Bruno Köhler in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Albert Bruno Köhler daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig : Kaufmännisches Agentur- und Kom-

missionsgeschäft. Plauen, am 5. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [53060] In unser Handelsregister Abtheilung A. ift heute unter Nr. 1062 die Firma Ernst Schoen in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schoen daselbst eingetragen worden. Posen, bér 3. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [53059] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 1063 die dffene Handelsgesellschaft Loebel Lewin in Yusen und als deren Inhaber der Kauf- mann HeinriÞh Lewin und die Wittwe Fanny Lewin, {orene Basch, beide zu Posen, \owie daß die Gesellshaft am 9. September 1895 begonnen hat, eingetragen worden. Posen, den 4. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Prenzlau. Sefanntmachung. [53061] In unserm Firmenregister ist die Firma Louis Hirsch in Prenzlau (Nr. 330) heute gels\{t worden. Prenzlau, 3. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Angegebener Ges

Prüm. [5306 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 5 ist die bisherige Firma „N. Theis, Prüm““ ab- geändert in „N. Theis Nahf. Prüm““ und ist als Inhaber derselben Kaufmann Franz Karioth i Prüm eingetragen. Prüm, den 30. September 1901. Königliches Amtsgericht. 11. Rawitsch. [53063] Das in unserem Handelsregister A. unter Nr. 23 ist von den Erben des bisherigen Inhabers Her- mann Müller an den Apothekenbesizer Paul Fürst in Rawitsch verkauft und wird von diesem unter der Firma Paul Fürst fortgeführt. Nawitsch, den 1. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. [53064] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 243 ein- getragene Firma „A. Pietsch in Langenbielau“ Inhaber Fabrikbesizer Adolf Pietsh ebendaher ist erloschen. Königliches Amtsgeriht Reichenbach i. Schl, den 1. Oktober 1901. Riedlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen getragen worden : Firma: Otto Stühle zum Engel u. Buchau, Inhaber: Otto Stühle, Wirth in Buchau. Riedlingen, den 4. Oktober 1901. K. Württ. Amtsgericht Oberamtsrichter Hartmann

Saargemünd. Sandel@&regifster. [53067]

Am 3. Oktober 1901 wurde im Firmenregifter Bd. [l eingetragen:

a. unter Nr. 922 für die Firma Adlerapotheke Dr E. Jos. Müller mit dem Sitze in Saar- gemünud: die Firma ist erloschen.

b. neu unter Nr. 988 die Firma Adlerapotheke Paul Amann mit dem Sitze in Saargemünd und als deten Inhaber der Äpothekenbefiter Paul Amann in Saargemünd.

K. Amtsgerichi Saargemünd.

Sehenklengsfeld. Befanntmachung. [ck29] Fn das hiesige Handelöregifter Abtheilung A. beute Folgendes eingiteagen rrerden : Me. L. Mendel Löwenberg in Schenkleng#“

Inhaber : Kaufmann Mendel Löwenberg in Schen!- lengsfeTd.

Fit von de Handelsgeschäft (Apotheke) H. Müller

m A [5306

it

Poft

Firma

Ne. 2

(esiema: Joseph Löwenberg in Schenkleugé- Ier: Kaufmann Joseph Löwenberg in Scher?“

“Echentiengsfetd, zen 24. September 1901

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Séholz) in Berlis-

Ohligs, den 3. Oktober 1901. r wlibrs

Drei, Brin i, Wilheisirahe Ne

zum Deutschen Reich

M 239.

Der Inhalt dieser Beilage, muster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Anzeigers, SW. Wilheïmstra

Handels-Register.

SchenKklengsrseld. Befauntmachung. [53210] Jn das Handelsregister Abtheilung A. is heute bei der Firma A. Löwenberg Söhne in Schenklengs-

feld (Nr. 45 des Registers) Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Schenklengsfeld, den 24. September 1901. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Befanntmachung. [53068] Neueintragungen in das Handelsregister A. Nr. 65. Firma Friedrich Detlefsen, Sitz in Schleswig. Inhaber Lombardinhaber Friedrich Vilhelm Carl Detlefsen daselbst.

Nr. 66. Firma Waldemar Bruhn, Sig in Schleswig. Inhaber Kaufmann Waldemar Hein- rih Gerhard Bruhn daselbst.

Nr. 67. Firma Carl Andresen, Siß in Schleswig. Inhaber Kaufmann Carl Christian Andrefen daselbst.

Schleswig, den 30. September 1901. Königliches Amtsgericht. 1. Schwarzenberg. [52675] Auf dem die Firma Rud. Starck in Schwarzen- berg betreffenden Blatt 185 des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden, daß der bis- herige Inhaber, Kaufmann Rudolf Starck aus- geshieden und Frau Wilhelmine Henriette Johanne verw. Starck, geb. Wirth, in Schwarzenberg In- haberin ift. Schwarzeuberg, am 30. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Schweinsart. Befanutmachung. [53069] Inhaber der Firma „M. Schloß“, Lederhandlung in Schweinfurt, ist der seitherige Prokurist, Kauf- mann Moritz Schloß in Schweinfurt gew Schweinfurt, 3. Oktober 1901. K. Amtsgericht Registeramt. Schweinfurt. Befanntmachung. [53070] Die Einzelfirma „Max Meyer“ mit dem Siß in Bad- Kissingen, Inhaber Mar Meyer, wurde gelöscht Schweinfurt, 5. Oktober 1901. K. Amtsgericht RNeg.-Amt. Schwetzingen. Handelsregister. I. Zum früheren Eintrag im Handelsreatister A. B O 24 S. 47 wurde unterm 2. Oktober

Ref C) Firma Stadtapotheke Karl Enderlein

e 32, bezogen werden.

Orden. «

[53071 ]

ie Firma ist erloschen

. In das Handelsregister A. Bd. Il zu O.-Z. 22 S. 67 wurde unterm 2. Oktober 1901 eingetraaen Firma Friedrih Bauer, Stadtapotheke zu Hockeuheim ; ist Herr Friedri Bauer, Apotheker in Det hat die Einrich-

O

tnkahor «SNVADCT

l und DCTIgen Karl Enderle Schwetzingen, den ftober l Großh. Amtsgerich ¿ Sigmaringen. Befanntmachung. In dem Gesellschaftsregister unter e E MLa Ingen saft it in Kol. 4 MNRechtövc

Noigendes etngetragen worde

I}

[5 072

Nr. 13, Hohenu- Sigmaringen, rhâltnisse der Gesellschaft

v d A 4 Ius TTTTL 1 TTT. O

n der Weneralversammlung m

wurden * v9 t d e not

N 4 Auffichtöraths

H r E94 T Ar Ä a VCTOANITINIANN A i T

Ta [lé

abrifant ICUe aer äblt voffammerrath L als Vorsitzender, Regierungs- Präsiden maringen, als ftel )) MRegierunas-Bau (5 :

Î J)

L Sparkafsen-Direktor Fabrikant Heinrich M thal-Haigerloh Sigmaringen, den Königliches An

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Bidets

Central-Handels-Register für das

Das Central - Handels-Register für das Deutshe Reich k d fels a E E Ee Cwedition bes Deutschen Reichs- und Königlic

Tilsit Benno Millauer j den un »7 F Auf

Burth von Taf

Wald i. GEJeRgoDern, den 2

Siebente Beilage

Berlin, Dienstag, den §8. Oktober

ost- Anstalten, für

und Königlih Preußischen Staats3-

der Restaurateur Wladislaus Urbanowicz daselbst eingetragen worden. Spremberg Lausitz, den 1. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Stallupönen. E 53079]

Im Handelsregister ist Abth. A. unter Nr. 144 die Firma Konrad Hirsch in Eydtkuhnen und als ihr Inhaber der Kaufmann Konrad Hirsch da- selbst eingetragen.

Stallupönen, den 2. Oktober 1901.

Stallupönen. [53078] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma H§% Jung in Eydtkuhnen vermerkt, daß die Prokura des Buchhalters Conrad Hirsch erloschen ist und daß den Buchhaltern Ernst Richard Müller und Paul Prä- torius in Eydtkuhnen Gesammtprokura ertheilt ist. Stallupönen, den 2. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht. Stallupönen. [53077] In unserem Handelsregister ist Abtheilung A. unter Nr. 145 die Firma August Klöf in Soginten und als ihr Inhaber der Kaufmann August Klöß daselbst eingetragen. Stallupönen, den 3. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht.

Stollberg. [53080] Auf Blatt 346 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die offene Handels- gesellschaft unter der Firma Julius Wohlgemuth in Meinersdorf durch das Ausscheiden des Gesell- schafters Carl Otto Wohlgemuth aufgelöst worden ist und daß der Strumpffabrikant Hermann Albert Wohlgemuth in Meinersdorf das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Stollberg, am 4. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Befanntmachung. [53081] In unser Handelsregister Abtheilung A. iît beute unter Nr. 47 eingetragen, daß die Gesellschaft Pahnke & Viernow zu Stralsund aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Marx Viernow in Stralsund alleiniger Inhaber der Firma ist.

Stralsund, den 4. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Tarnowitz. Befanntmachung.

In unser Handelsregister A. sind

a. unter Nr. 126 die Firma Minna Koplowit, Groß-Zyglin, und als deren Inhaberin die Handels frau Minna Koplowiy in Groß-Zyglin,

h. unter Nr. 127 die Firma Emma Koplowitz, Klein-Zyglin, und als deren Inhaberin die Kauf- frau Emma Koplowitz in Klein-Zyglin heut ein ¡etragen worden.

Tarnowitz, den 2

Königliches Tecklenburg.

In unserem Gesellschaf Kommanditgesellschaft «& C92, eingetragen un Nr.

Tecklenburg, 28. Septembe:

Könialiches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [53084] Oftober 1901 ab sind als Ges{äftsfübrer Tilsiter Mörtelwerke Ges. m. b, H. in

ilauer und Goehort Gtotnkora aud.

-teinbe 118

[53082]

Til«sit.

Vom 1 dor der

Ï

L C

Bekanntmachung. [53085] Dandeliêrealller A Î ragene Firma „Johann Georg ertéweiler“ gelös{t und daselbiît zetragen unter Nr. 13 die Firma

„Johann Georg Burth's Wittwe

in Tafert@&weiler“. „Wittwe Georg

niet N P s Ä Ves l : die bisber ior Veo

4. «Ai r 0 364

Ì na

I CLIE

Inhaberin Johann Burth in

Tafertêweiler“ Oftober 1901. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister.

Solingen. [5307

Eintragung in das bisherige Firmenregister : | Kir

Nr. 786. Firma Joseph Loeb Söhne Nachf., | Wald. Die Firma ift erloschen

Solingen, den 2. Oktober 1901

L L L

Waldshut. S Ey

1" - H ck=

[5 087] af A É +6 - 4 Y a 6 4 0 # ellschaftsregister wurde cingetragen wr

Schneider & Gabriel in Thiengen 3. 104: Die Firma ift erloschen

d % «A S % s i e be S Bu - D 7 8 Handelêr bth. M Band 1 D.-3. 37

das Gei

aitioe A ner

C

Königliches Amtsgericht. 6 Sonneberg. Vie unter Nr. 96 des Handelsregisters A. einge- |

ltagene Firma August Großh zu Sonneberg il |

Ï G) IOT4 I j

heute auf Antrag des Inhabers gelöscht worden | Sonneberg, den 4. Oktober 1901 Herzogl. Amtsgericht. Abih. 1

Sonneberg.

[53075] | Zu der unter Ne

149 des Handelöregisters A. | ngetragenen Firma: M. Hofmann und Co, | Nitters Nachfolger in Sonneberg ist heute cin- | ragen worden, daß dem Kaufmann Moriy Hof- | Bann in Sonneberg Prokura ertheilt worten if Sonneberg, den 4. Oktober 1901 Herzogl. Amtsgerichi. Abih. 1

Spremberg. Befanntm

In unser i Abthcilung A. i heute | aier Nr. 250 die Firma „Wladislaus

Uh e uam Tuer s on de ch es C1110

| Waldshut, den 21

| Waldshut. Handelsregister. bth. A. Bd wurde cingetragen

heim. | f 53076] | Warin.

Urba- | gerichts zu Spremberg und als Inbaber derselben | getragen

Firma: S. Otto Gabriel in Thiengen. ibaber: S. Dito Gabriel, Kaufmann in Thiengen egedener Geschäftszweig: Eisen-, Wein- und adlung September 1901. Großh. Bad. Amtsgericht

[53086]

In das Handelöregisier A I V.-3. 38

Firma: Seidenweberei Unteralpfen B. Bern- Inbaber Babetta Bernheim Dem Kaufmann Vak Bernheim rofura ertheilt ldohut, dea 1. Oltober 1901 Gr. Bad. Amtsgericht.

in Unteralpîfen

[52648] In das Handelsregifter des Großherzoglichen Amts- ja Warin is} heute unler Ne. 96 ein»

Güterrechts-, Vereins-, Genoffenschafts-, i i hnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt ait dg ¡7e its Ver Mamenteien, Dalanis, L *

Deutsche Reih. (n. 239,

| ihnen nei

Zeichen-, Muster- und

Bezugspreis beträgt

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1901.

Das Central - Handels-Register für das alte Reich erscheint in der egn täglih. Der

Insertionspreis für

Firma: Erust D, Schwenn, Vieh-Imbport- & Export-Geschäft. Y P

Ort der Niederlassung: Neufkloster.

Name des Inhabers: Vieh-Großkaufmann Ernst David Schwenn zu Neukloster.

Wearin, den 4. Oktober 1901.

Aug. Moeller, A.-G.-Aktuar.

Wasungen. [53211]

Zur Firma Mathäus Günkel’'s Wittwe in Wasungen Nr. 25 des alten Handelsregisters ist eingetragen :

Die Prokura der Frau Wittwe Emma Günkel, geb. Sauer, ist erloschen.

Wasungen, den 25. September 1901.

ttoel, Amtsgericht. Abth. T. Weyhers. [53212]

In das hiesige Handelsregister ist bei Nr. 20 Firma Siegmund Weinberg zu Gersfeld eingetragen :

Der Inhaber der Firma, Kaufmann Siegmund Weinberg zu Gersfeld, ift gestorben; die Firma wird von der Wittwe Fanny Weinberg, geb. Barth, und dem Kaufmann Anselm Barth, beide zu Gersfeld, in offener Handelsgesellshaft weitergeführt. Die Firma hat ihren Siß in Gersfeld und hat am 1. Juli 1901 begonnen

Wehyhers, den 27. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Wiehl. Bekanntmachung. [53088] _Im Handelsregister A. Nr. 33 ist heute die Firma Eugen Rothstein in Wiehl Inhaber: Kauf- mann Eugen Nothstein hier eingetragen.

Wiehl, den 3. Oktober 1901. :

Königl. Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. [53089]

In unser Handelsregister A. is beute die Firma Hof-Apotheke Wiesbaden, Dr. Wilhelm Keim, Pharmacie Centrale in Wiesbaden und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Wilhelm Keim eingetragen worden.

Wiesbaden, den 28. September 1901.

Königliches Amtsgericht. 12. Wismar. : [52276]

In das Handelsregister Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge richterlicher Verfügung vom 30. v. Mts. beute Seite 360 unter Nr. 340 eingetragen:

Spalte 3 (Firma): Wismarsché Hobelwerke, Actiengesellschaft. Spalte 4 (Ort der Niederlassung. Sit der Gesell- schaft): Wismar. ü Spalte 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellshaft. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 4. August 1901 festgestellt und befindet sich in [J act. Gegenstand des Unter nehmens ift i Bearbeitung, sowie der Ankauf von Holzwaaren und die Verwerthung Das Grundkavital beträgt 650 000 A4 Den Vorstand bilden die Kauf leute Heinri Gustävel und Gustav Suhbrbier Wismar. Dieselben vertreten die Gesellschaft gemein- schaftlich und haben die Befugniß zur Alleinvertretung nur in?oweit, als ibnen dieselbe durch den Aufsichts. rath ausdrücklich eingeräumt ist; jedoch ist jeder von il allein zur Empfanganabme Empfangs- besheinigung von Postsendungen aller Art, sowie iur Vertretung gegenüber der Zollbebörde berechtiat. Ferner wird in Gemäßheit des § 199 des Handel gesetbuhs noch bekannt gemacht Das Grundkapital der Gesellschaft ift in 650 Aktien zu je 1000 M eingetheilt, welde zum Nenn ausgegeden werden und auf Inhaber lauten

en Aktien find 200 Vorzas-Aktien

Î tamm.“ fti N s I IQIIIN - TLTICH. H

LUTC l en gewährten Vorrechte bestehen darin, daß an die Besizer derselben eine jährliche Dividende von 4/9, des eingezahlten Kapitals während die Besißer vor

og ULO

his aad

VIC COITION, in

V

d M2 L

dio L A

un

rtbe

L den Bon dic übrigen

zugs- Akti

1 L 430 die Vor- n

: gezablt wird, t 1 Stamm-Aktien ; s auf dieselben eingezahlten Kapitals als jährliche ide erhalten, sowie darin, daß im Fall der Gesellschaft die

Vorzugs-Aktien Nennwerths von dem eibenden

na T Vermögen vorn

r der Gesellschaft sind

ne Handelsgesellschaft Hein & Co.

ie Handelsgesellschaft H. Podeus

sowie die Herren Vize-Konsul Heinrich Podeus Zimmermeister Wilbelm Hein, Hofschmied Friy Krüger,

3) Kaufmann Heinrich Guftävel, 7) Kaufmann Gustav Subrbier, i\ämmilih w Wismar Die baben sämmtliche Aktien nommen. Von ihnen haben die offenen Handels- zesellschaften Hein & Co. und H. Podeus ibre Ein- agen auf das Stammkapital nicht dur Baarzah- lung geleistet. Die Firma Hein & Co. brinat in die Gesellichaft ein ihre vor dem Altwismarthor belegenen. unter Nria. 337, 238 ZI9C. in das Grundbuch der Stadt Wismar cingetragenen Grund- sie, sowie das auf diesen betriebene Hobdelwerk mit allen Maschinen, Utensillen und Werkzeugen, desgleichen mit allen Lieferungs- und Anstellungs- vetträgen nah dem Stande vom 12. Mai 1901. wofür der Firma Hein & Co. als Gegenleistung 00 000 „Æ in als vollgczablt geltenden Aktien, und jiwar 70 Vorzugs-Aktien und 230 Stamm-Aktien. gewährt werden. Die Firma H. Podeus bringt in die Gesellschafi cin ihre Nobdie aus dem mit der

K T R E Gründer

über-

Großbderzoglih Meflenburgishen Eisenbahnverwal-

L 4 650 „S für das Viertelja den Raum einer Druczeile 30 4

Nr

E Ta arl a mit dem Iitederlalur

Wittmund.

Weolsenbüttel.

ift Prokura ertheilt. 1901.)

Zerbat.

Zerbst.

ore tie ofene Han

r. Einzelne Nummern

osten 20 s.

Pachtvertrag über das zwischen dem Gütershuppen und der Wasserstraße zu Wismar belegene Bene sowie das auf diesem Terrain befindliche Hobelwerk mit allen Baulichkeiten, Maschinenanlagen, Feld- bahngeleisen, Werkzeugen und Geräthen, bezw. die Ansprüche auf die Versicherungsentschädigungen, welche der Firma H. Podeus infolge des am 19. Juni 1901 auf ihrem Hobelwerk ausgebrohenen Brandes zusteht. Als Gegenleistung für diese Einlage erhält die Firma H. Podeus 250 000 (4 in als voll ein- ezahlt geltenden Aktien , und zwar 55 VBorzugs- ktien und 195 Stamm-Aktien.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Al Uten, welche von dem Aufsichtsrath gewählt verden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt dur den Vorsißenden des Aufsichtsraths ole e Stellvertreter durch einmalige Bekanntmachung in den für Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimmten Blättern mindestens 19 Tage vor dem Tage der Generalversammlung, wobei der Tag der Berufung und derjenige der Generalversammlung niht mit- gerechnet wird, unbeschadet des sich aus 8 253 des Handelsgeseßbuhs ergebenden Rechts des Vorstands.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Neichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger und das Mecklenburger Tagesblatt; die Gültigkeit der Bekanntmachungen wird jedoh dadurch nicht be- einträhtigt, daß dieselben in dem Mecklenburger Tagesblatt oder in anderen Blättern, welche der Aufsichtsrath als Publikationsorgane zu bestimmen Feiugt ist, niht oder nit rechtzeitig veröffentlicht ind.

Die Mitglieder des Auffichtsraths sind die Herren :

l) Vize-Konsul Podeus,

2) Zimmermeister Hein und

___3) Hofschmied Krüger, sämmtlich zu Wismar. __Von den mit der Anmeldung eingereihten Schrift- stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann während der Dienststunden auf der Gerichts- schreiberei Einsfiht genommen werden.

Wismar, den 1. Oktober ‘1901.

C. Bruse, Amtsgerichts-Sekretär. Wittenberg, Bz. Halle. [53091]

In unser Handelsregister ist bei der Firma Franz Hellwig & Comp., Gesellschaft - mit be- schränkter Haftung zu Berlin, mit einer Zweig- niederlassung îin Zahna eingetragen, daß die Ge- sammtprokura des Ernst Hellwig erloschen ift. Wittenberg, den 2. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. [53090] _In unser Handelsregister ist bei der Firma Leise- ling & Friedrich ein zetragen: Der bisherige -Ge- jellichafter Kaufmann Paul Friedri in Wittenberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wittenberg, den 2. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Wittlich.

Im bicfigen Handelsregister A.

Angetragen

[5 092] ist beute den die Firma „Josef Lütticken- Schweisel“ zu Wittlich und als deren Inhaber Josef Lütticken, Kaufmann daselbst. Wittlich, den 4. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Ds G

it. 9 werden Vort

Wittmund.

S d 2 N D «n das biesige

[53093] Handelsregister ift beute unter 54 cingetragen die Firma Erbpachtziegelei Wiesede Peters & Comv. offene Handelsgesellschaft ngsorte Wiesede und als deren Inhaber 1) Kaufmann Heinrich Recpsholt 2) Architekt Theodor Eilers ir Wittmund, den Königliches Amtsgericht

D F r lt ort ri

D 2 5 «ZICDCI Oftober 1901

[53094] M E , g Im hiesigen Handelsregister if beute ur Firma

Dampfziegelei Peters u. Becker cingetragen

Der Architekt Theodor Eilers in Jever ist in die

Gesellschaft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten.

Wittmund, den 3. Oktober 1901 Königliches Amtsgericht

(53095)

Im 146 ift

Et G D r 4s « biefigen Handelöregister Bd. 1 L

heute bei der Firma C. Grüttemann's Nachi. hier Folgendes cingctragen

M: e Merili è ubrik Grid iung

von Prokuren Dem Kaufmann

Wübelm Krug in Welfenbäüttel (Anmeldung vom 2. Oktober

Wolfenbüttel, dea 2. Oktober 1901 Herzogliches Amtsgericht.

Lohmann L ; [53097] Die Nr. 65 des Handelöregisiers Abih. A. cings»

tragene Firma „Albert Moritz Nachfolger“ in Zerbst ift heute gelöst worden

Zerbit, den 4. Oktober 1901 Herzogl Anbalt Am

Amtsgericht. fe Die Nr. I des dies Pondeldea Gde fc lius ohn“ in int deute gel wotden. Zeri, den 4. Ofteber 1201

tung abgeshlofsenen. bis zum ch 1923 laufenden

icdaft Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.