1901 / 240 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

länder hier, ie e 29/11. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung A ist L Anmeldung der Konkurs M STEn Ms onta den 28. Oktober 1901, einschließli bestimmt. Wahl: termin zur Beschl ußf assung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubi g n uses, dann über die in S8 132, 134 und .-D. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem aligemeinen Prüfungstermin auf Montag, den

4. November 1901, Vormittags 9 U r, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, E choß, bestimmt.

München, 4. Oktober 190

Gerichtsschreiber (L. 8.) 9 Merle, K. Sekretär. [53496]

Das Kgl. Amtsgeriht München IT hat über das Vermögen des ‘Sarl Basche, Besißers einer galvanoplastischen Anstalt in Altfreimann unterm Heutigen, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Foerst hier, Schwanthalerstraße 13. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 19. Ok- tober l. Js. einschließli} und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. Oktober l. I. einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Verwalters,

Bestellung eines Gläubigeraus\hu}es, dann über die in §8 132 und 137 der K.-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs- termin ist anberaumt auf Dienstag, 29. Oktober 1901, Nachm. 4 Uhr, Sißungsfaal 11/1. Mariahilfplatz 17.

München, 5. Oktober 1901.

Der geschäftsleitende K. Sekretär : [53255]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Evers in Neumünster, Friedrichstraße Nr. 6, ist am 5. Oktober 1901, Nachmittags 127 Ubr, das M UIMetia bren eröffnet. Verwalter ist der Rentner Heinrich Bartram in Neumünster. Anmeldefrist bis zum 21. November 1901. Erste Gläubigerversamm- lung ‘Donnerstag, deu 31. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin Donnerstag, den 5. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 30. Oktober 1901.

Neumünster, den 5. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1 [53251] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Thekla Zioktkowskfa hierselbst, Lazarusstr 3, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fritsch hier- selbst. Offener Arrest mit Anzeige- sowie Anmelde- frist bis zum 30. Oktober 1901. Erste Gläubiger- versammlung am 5. November 1901, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. No- vember 1901, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 35 des Amtsgerihtsgebäudes, Sapiehaplay Nr. 9.

Posen, den 5. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. [53289] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma Pohlig «& Co. zu Solingen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, 3, Solingen vom 5. Oktober 1901,

Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Günther zu Soli ngen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderung R Dezember 1901. Erste Gläubigerversa - Oktober LEE, Vormittags 11 Uhr. ge E x Prüf lin 17. Dezember 001. Vormittags Uhr, im Gerichtsgebäude Zi mmer 10 Solingen, den 5. Oft ar 1901

Köntkali iches mtêgericht p das Vermögen des Kaufmanns Georg Jacob Wichers, S. J. Wichers i Tostedt, ist am 5. Vkt Mittags 1: Konkurêverfabren

+e Onator V ¡LOTNai

Lettner.

Storm IgSicrTn

11

[53263]

Ueber

“E . irma S 0s

O Ir X 4 14464444

is 95 Sttobet i Qt c L 4 Ï über die n Ï 1p 2. P k e NDaci Cv GAUOCLI co Be etelluna cines Glêâut n) 1NCL

4 J A

- K. - 1

25. Oktober 1901, Allgemeiner Prüf 1901,

Hd A e ded

"enttaed 10 Uhr. termin a 15. November Vorm. 10 Uhr. Offener Arr

ttober 1901

Ans - _

tar 10

I TLODET Ï

&ônialiches Amtügericbt Di

Konkursverfahren. e „Gastwirths

“Tostedt, i

[53264] Ueder da A Henken Î Neu- England i

(ais r u e N

Georg

_ g n eb E ét

1901,

D

4. November dae 480 10 Uhr. Westerstede, 195

.

: Vorm. 10 Übr.

m E - 2

TETerd Berit ® s

3498 SORLNICDILIION

Wolf j Zehdem, ti n 7. Oktober 1A @--# +4 regi tr: + E E t.

_ *

4. Noverader

=2

5. “November 1901 h

w_ S #4 77 Ann “-

C fe Lee 19 -

liches Amtégerit Konfur&verfahren

gber; ck36

I -_

Tot f rfgrerert 3btre erm iges be

Mehl- und Getreidebänudiers - Mehlert

in Ottenien, Lahr dem der in dem Vergleichstermine vom 24 19! arg mere 22G dis ders eiiges Beiéleh vom 2 Augott 1901 Altona, tes 2 Oftober 1991 Kérglubrs Lurttarribt ie. 5. N. 15

- 4

erger [erte é“. e

2m 4. November 1901, Vorm.

Naufmanns Emil

Pre T Ie L ,

las.

Frte; 4 «4 e 3 gi

straße 63/64, ist zur Abnahme der Shlußrehnung des Sialiees und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdfsihtigenden Forderungen der Schluß- termin auf den 5. November 1901, Vor- mittags LL1 Uhr, vor dem Köni glichen Amts- erihte I, hierselbst, Klosterstr. 77/78, TIL Treppen, immer 6/7, bestimmt. Berlin, den 4. Oktober 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abth. 82.

[53242] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vanquiers Theodor E in Berlin, Leipzigerstr. 113, jeßt unbekannten Aufenthalts, ist eine Gläubigerversammlung auf den 25. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerihte L hier, Klosterstraße 77/78, ITT Treppen, Zimmer 6/7, mit folgender ues ordnung anberaumt: „Soll der jeßt aus 2 Mit- gliedern bestehende Gläubiger-Aus\huß durch ein drittes ergänzt werden oder nicht.“ Berlin, den 4. Oktober 1901.

Der Notada gig des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 82.

[53259] Konkursverfahren. i Das Konkursverfahren. über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gottlieb Letmathe in Bielefeld, Herforderstraße 146 a., wird nah er- (Aga Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. Bielefeld, den 2. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

[53254] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Firma „Bazar Hohenzollern“‘, Inhaber Adolf

Gerullis hier, wird nach erfolgter Abhaltung des

Scblußtermins hierdurh aufgehoben.

Brandenburg a. H., den 25. September 1901. Königliches Amtsgericht.

[532 293] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffsbaumeisters Joseph Günther zu Pritzerbe ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleihe Vergleichs- termin auf den 23. Oktober 1901, Mittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Brandenburg a. H., Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Nergleichsvorshlag ist auf der Gerichts\{hreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten nieder- gelegt.

Braudenburg a. H., den 2.

Prinz,

Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[53265]

Nachstehender Beschluß:

„Konkurs. Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Kaufmanns Friedrich Lauge hier

wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

O den 2. Oktober Herzogliches Amts geri icht.

Fride.“ wird damit veröffentlicht. L, Müller

Sekr., Gerichtsschreiber Her

rzoglichen Amts(

Oktober 1901.

1901. L

Jerichts.

Fr 193 26 N | Na 1! bender HeiBluß:

E any Das K Vermögen des Tapec zierers

mrd nam ortalator L L L A M D alt

Y ontursber! 10t S

C arl Möhle hier 0 S chlu rmn vierdurch aufgebo

Braunschweig, den 2. Oktober

zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den D. November 1901, Vormittags 10} Uhr, vor dem Königlichen Amts: gerichte hierselbst bestimmt. Dramburg, den 5. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

[53244] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Dezember 1900 verstorbenen Bäckermeisters August Lemke aus Elbing wird nach erfolgter Abüaleriä des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elbing, den 4. Oktober 1901

Königliches Amts8ge Amtsgericht.

[52530] _- Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedriþh Brouwer in Petkum wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Emden, den 1. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 3.

[53261] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Februar 1900 zu Erfurt verstorbenen Schau- spielers Albert Below wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. Erfurt, den 30. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. [53284] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Salomon Cahn zu Benrath ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen- den Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Of- tober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 13, be- stimmt. Gerresheim, den 2. Oktober 1901. Kgl. “Amtsgericht.

[53258] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vürftenfabrikanten Karl Kassubek zu Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben

Gleiwitz, den 3. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

[53275] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Schalscha, alleinigen Jn- habers der Firma Albert Schalscha & Co. zu Moritberg, wird nah erfolgter Abhaltung des Sc{lußtermins hierdurch aufgehoben. Hildesheim, den 2. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 1.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehkommissionärs Claus Johann Jakob Broders in Husum wird nach erfolgter Hbhal tuna des Schlußtermins hierdurch aufgeh oben. Husum, den 30. September 1901. Í niglihes Amtsgericht. 1. Veröffentliht: Smidt richts\chreiber.

[53269] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des La ndwirths TIOER Walther in Tautenburg wi ird, nachdem p in em Beraglei ichôte ermine vom 19 Juli 1901 «c aon Zwangs! ralei du r r htsfräftigen Beschluß vom 13. dess. °

nah erfol Abhaltung d

[53509]

als Ger

Gerichtäschreik r

968

Da Konkur L 1bren \ Aera Gdtons Gustav Albrecht Köchel. Chemni wird aufg nachdem der in Rer leihen Tage bestät

Chemniy,

Königl ' 282 Konkursverfahren. Das Konkur

Kaufmanns Hermann Oavarliolim, Inhaber Louis Landsberger zu Cöln, wirt

rrtabre .. ber d M se «trma 14117

Mere

a mt ck44 4 L A L

Konkursverfahren. E17 a ben Le 4. f «d s i 1899 43 Abbau ‘Löblau Ortsarmen Wittwe Laura „Bua, Kretschmann, wird nab gter Abtal Zl bierdur aufgehoben

Danzig. den 2 Oftober [Des Amt êgeritt Lei

«A 248 Konkursverfahren.

Tas Þ m Sonfurêvert

Baugewerksmeisters Richard Kuhr Ï L I

et A Ä * « 4

Y erfi 4e bs ù

“geb.

r termtnd

11 Ï 1

ber « Danzig, ribebaltung des ernannten

Sf - 4 ! 6, Ì ae 5 S E L b: L Strl: rier E irrt A4 - C F Î 2 # n L ck 2 5 ® - Ecrfuräcttrung Ls

dertz Lee Die

F etn zut

" Vormittags 9

M en tégett it Ei iet elbt D

oder ; ;

L Ae 6

23. Oftobe 1901, ver dem Lönialichen mre £2

kor 1!

e fa Ä L F Ï

L

t - o s Bre .+ «ti AMT -.

mitta

#8 D «4 Gi

Ï ‘Danzig, den 2. ODftober 1901 liches Amtsgericht. Abtheilung 11 NKonfuréeverfahren. orfurtrerfabren das Emma Schusta€, Danzig, Keblenmarkt 10 baltang tri Cd&biuttrrmins bierdur autgrhcten Vonng, den 3. Oftober 1301

übet

ach. Markus,

wird nab

[52341] DPerzrllanhändiers Ole Olien Fier,

Konfurevertahrmm Fs terr Porfartaet bera her f Terra Agen des Slaliger- * Kaufmanns Carl Martins ja Doamduvg

lides Amttgeritt. Abthl. 11 [53493]

Nonufuréverfahren. Jr ter C orfarteréabeen éer 028 Dermbgee

y Ï T h Konkuräver rat ret 1er % 4. dei | Schuhmachermeifters Emil Magedanz, früher

den l e

r, | Das n

P lbe Ï

U

s Vermögen de

ertclgtier Ab

es Î

M i Ter Gerichts8iehreiber

" BUGCniioD Arthur Hermaun Gering in F wir fung nachträglich ,

rd zur Pr

i 12, Otiober ALOL, “Went Die Konkursgläubiger werden

verfsamml

| 10 Uhr, ‘an!

ck

VCTAauI nt.

Nen 2Ccrmin “Meißen,

Konkursverfahren.

| [53257] Ï Ï

dad Verm

: Daber, jeyt 1 | Gönebepg, ist dur [

wird aufa P tober 1901. E Königl ves ‘Am richt 28 B y Konkursverfahren. zu Eonku rtabr Norm | Saunnteracinns Wilhelm Schütt au LIeRON v. ird n2D 441 later Abb altuna dec timmt: erdurch auftac ke O Neunkirchen, den 4. Vftober 1901 Königliches Amtsgericht 2 D, Konkursverfahren. T as das

4. M b L

Kaufmanns Louis _Nosenthal

nachdem der in dem Vergleichstermi 1901 angenomme! Sandes wed | friftigen Besbluß ror O. Auauft 1901 di ut 3: 1fgetk Posen, den T

Vanaged,

s - 0

nfu itêvert bre p “r (f

erin ogen Daa 4

i t E wird

re m ry bestäti

Ï tft Fee :

i Kênial iches

Konfur@verfahren. Konkursverfahren über Bauunternehmers Carl Rößler zu | § 204 der Konkursordnung | der Gläubigerversammlung eingestellt, | c des Verfahrens entsprechende

nicht vorhanden ift Vosen, den 5. Oktober 1901 Kénigliches Amtsgericht

daLA 32521

tas Verr mêgen de

da Cine Konkfursmañ

| [53270] Aufhebung cines Konkursverfsahrens.

Nr 16 G1

Jakob Nothschild in N gemäß § 116 Konk.-Ordg. sffentlich Nadolfzell, des 4. Uftober 1901 Gerech. Amtsgericht

dannt gema

r Schluß-

Posen wird na An 1,7 tung

ten

11e Aufhebung tes Konkursrerfahtens ber das Vermögen des Weinhändlers Leopold wird hiermit

[535C8] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfähren über das Vermögen

des Kaufmanns Emil Klafffe zu Rastenburg

ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emaditet

Vorschlags zu einem Zwangsver s Vergleichs:

termin auf den 24. Oftober 1901 Vormittags

10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier-

selbst anberaumt.

Rastenburg, den 28. September 1901. Hoffmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

O Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des E Louis Toller zu Bruckhausen a. Rh. wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß= termins hierdurch aufgehoben. Ruhrort, den 30. September 1901.

Königliches Amtsgericht. [53281] i Koukursverfahren. In dem Konkurse über das Vermögen der Handels- frau Pauline Fridetzki hierselbst soll die Schluß- vertheilung erfolgen. Dazu sind 951,56 f. verfügbar, wovon noch die Kosten für diese Belanvimacüng und die festzuseßende Vergütung nebst Auslagen der Mitglieder des Gläubigeraus\husses in Abzug fommen. Zu _berüdcksichtigen find 4,86 M. bevor- rehtigte und 7903,05 4. nicht bevorrehtigte For- derungen. Das Schlußverzeichniß A auf der Gerichts\{hreiberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht aus. Sohrau O.-S., den 4. Oktober 1901.

Der Konkursverwalter: Fizia.

[53288] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapetenhändlers Eduard Grosheim, alleinigen Inhabers der Firma Grosheim u. Wagner dahier, Kirchgasse Nr. 11, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. Juni 1901 angenommene Zwangsvergleih durh rechtskräftigen Beschluß vom 15. ‘Juni 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 2. Ofktoter 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. [53283] Konkurs. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckers Johann Aigeldinger in Hausach wird gemäß § 202 K.-O. eingestellt. Wolfach, 4. Oktober 1901. Der Gerichts\chreiber Gr. Amtsgerichts: [53497] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Schilling in Deuna wird neuer Termin zur Prüfung der nachträglich an- gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 25. Ok- tober 1901, Vormittags 10 Uhr, an Gerichts stelle hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Worbis, den 20. September 1901. Königliches Amtsgericht.

[53271] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Clara Martha verchel. Mütße, geb. Heil, Wilhelmstr. 34, Inhaberin eines Butter- und Margarinegeschäfts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 19. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- 2. Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen.

[53299] Schlesish-Sächsischer B.

An Stelle d bis berigen Ausna

Gießerei-Rohbeifen tri t mit Gültigk it vom neuer “Aut tetarif,

nen Ant 1ionle1 it ut Katton 1B

itte, uicht wieder aufa

Neich.

tat tur Þt Y

L TRAL L L MR _

v lem 441

nanni ker «. L

L L Obe Der neuen

Mkiortiaunaättoll n

«Lk L 141 Ï

Breslau, den 3. Oktob 901 Königliche Eisenbahn, Direktion, namen? der î Dv Verwaltungen.

U)

Mitteldeutsch Nechtsrheinischer, Nordwest deutsch - Nechtsurheinischer, Rheinisch - West fäliscch - Oldeuburgischer Güterverkehr und BDLRETREEEs Niederdeutscher Verband.

in tari è 4 Molt bei en

S

zember d. I

für Gießerei t mit Gültiakeit vom 1. ricbri ft

„Ausnahmetarif § für Gießerei - Noheisen

1 den an Þ nrn nten Ner andt on C1 n DIC DICTUNTCT GCNanni . H

ari blossenen Hochofenwerken.“ Essen, den 2. Oktober 1901 Königliche Eiseubahn- Direktion.

"4

Südwestdeutscher Eisenbahnverband. Ÿ ( n U D di cder o

(rath

1901

ut:

ä

«t 22

3 y B d

Namens der bethdeil laden Verwaltungen

General-Direktion der Badischen Staaté ecisenbahnen.

z¿ 1 Ge,

C [53501] Gros, Badische Staatêsciscnbahnen. Am 83. Vftober 1901 wird die Station Köndringen tür ten geammten Güterverfehr eréFnet Kariêruhe, den 6. Ottober 1901

Gr. General-Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (S&Solz) in Berlin Trueck der Nertdenoticden ot Verl24-

t.

Bruttel

Anstalt, Berlin SW., mstraße Ne. 32.

M 240.

Amtlich festgestellte Kurse. Herliner Börse vom 9. Oktober 1901.

1 Frank, 1 Lira, 1 vin 1 Peseta =

Gold - Gld. = 2,00 4

2,00 M

1750 P

Goldrubel = 400 M 9%, 40

1 Gld. öfterr. E 1,70 1 Feoue ler, Gin, W. = 0,85 M

0,80 # 1 österr. M 7 Gld. südd. W.

Gld. holl. W. = 1,70 4 1 Mart Banco fand. Krone = 1,125 4 320 A 1 Rubel =

Dollar = 4,20 M

1 (alter) M 1 Peso = Sterling =

216 Si Livre

FAERIeR

dad S Brf und Mea Sitndinavistbe Plähe . Kopenhagen

Don

tifabon und Dpyrto ;

Madrid und Barcalöfia

gialienische Plége | R do. Di a Sit. Petersburg . do. é Varschau

100 F 100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 Kr.

1 L 1L£ 1 Milreis 1 Milreis

100 R. 100 R. 100 R.

K. G18. |

E 85,15 E 85,15G

Grs. en 1, Lire | 10 T. |—,— Lire | 2 M. |—,—

,60bzG

| .3 M. pi

E

Vank - Diskonto,

Amsterdam 3, fendon 3, Paris 3. Bien 4. Italien. Pl. 5. Lerweg. Pl. 5.

Berlin 4

(Lombard 5), St. Petersburg u.

S chweiz 34, Kopenhagen 5.

Brüffel Warschau Schwed. Pl. Madrid 4. Liffabon

Geld-Sorteu, Banknoten und Kupons.

sünz-Dukz pr. —,— Hand-Duk.f S idi adlina Sovereigns . 120, 37ebG VFrs.-Stüce ./16,185bz § Guld. -Stücke!|—,— Gold-Dollars ./4,1825G Inperials St. |—,—

s. alte pr. 500g

S ¿5 N do, do. pr. 500 g a e Amer. Not. gr.|14 19B do. kleine . to, Cp. z. N. Y./4,1825bz Belg. N. 100 Fr. 80, eb B

Engl. E Frz. Bkn. Holl. Jtal. Bkn. 100 L, Nord. Bkn. 100 Kr. 1 E Bk. p.100 Kr.'85 25bz

Ruf. do. p 00. 216;

ult.

Schwei rig. N 100Fr

ZoUk do. kleine

Bankn. 1 £/20,38bz

100 Fr. 81 /00b; 100 fl. 168,55bz

78,T5bz Tol

Bkn.

2000 &r. S5 25bz D Dj

T4 216,85bz

t

Oktbr.

81,00bz 100 R. gr.1323,30bz 323,20bz

Deutsche Fouds und Staats-Papiere. Ver

D. Reihs-Schah 190914 N. Reiché- Anl. konv. |3} do. do. ._ I do. 3 : ¡ ult. euß. konsol. A. do. do. j ult diche St.-Œii.- A. èo 7 «( do. Anl. 1892 u. 94/3 do Schuldver 190013 do do. 149613 bayer. Staats Anl do.

abn 1: Obl

‘MRenten\ch

& a

e Cane enb den n. -Cânel l c do V0 j bremer Anl 87,88, 9013

e do, ir L

do 1X do 5. p) 3

t. 190/1900 1396 !

0: Df

14 Sl » *Aul It

te amorti abl, 1X do KT, 913 do 93. 9913 a de I ¿ ib, Siaats- Anl. Y e to 1899 3 Eb. -S chduldr A nil s Ï de M 3} I 10410 ca: Alt 2D E rtbaSt -A 19004 Cattien-Mein v décr_ 4 Eótfiicde St-Anl kz

hi

V, At . De

e ton!

» ew b i % Wie C TT L = 4

Ij Î nar. Landected Z „A ünf 19104 Sti -A. 812051 s Pr -Üni L-1V 3j tate Tk V V tq de & «1 o. „M do. Ser. X ¿ L Dres +Q.1-VILI 3j n de. VITII u IXA4 Fd ovinz Anl. 3j un ovinz ‘Aml 3j

de é

des rev -ONMI.IVZ1 da. V-VI Si X XIL-XVIÌ 31 IX X1 u. X1V 3 XYil i AXTX wat 190934 XX. XXÌ 1 XXxU 31 UL-O Prev ful. 29 zi Pren. «Anl 113 i tve La n da il‘ at. Pr -M V u Vi Ai I do. Til

Same iOiateis é ta Ar. Ol ufe 54 in ma! 1ck4

i TE V Et. -Agl 159834

h.!10000- 14 6

s 4 versch

vers

C

1 I 1

] 1 1d 12

aues | Qi od «qud aid Mud aver+ ied «uad qt Mien D see «rande ase Ua Gck r azucet a-u

4 Î

1.7

) ) ) -

»I | DCTIOD

Ï 11

«500.

10000

) 10000— 100

x [N

5000

200 200 200

101 90bz 100;,10bz¿G 100,25bz 90 00bz&H àa90bi 100,.00bz&G 100/251 90,10b4

5000 5000

5000 5000

150 - 150)

20011 1 O06 100 s 200 200 A)

000 000 O) L) U) M) M O0 E V N O0 200 1000— 100 N M) O) M) E A

AUK M

000

000—20019

O O00

5000) I) ADU— A) A) A) H "n Af U ÁAS O) A U) L) I H T ¿111 L 1000 0)

LAU) uy

I ALLI O w U A) A) M O “A 0 H) L) O T TE F FILN T L “O N T F TN

E Wn E N T O Me 00

30D J I? Ds A 102 «0K

l dg B I a N Fa od 44

É 102 048 7 402

F L N

| Danuover D cit ronn 1M

| Katiet

Karlóoru | Kie

| Kêlu 15894, 188

| Lutwigsd

| VBüncden

Pie tbe T5

Aachen St.-Anl. BaaiSi Altona 1887, IRUE L

Do. do. 1901 unkv. 11/4 Apolda 1895/34 As\chaffenb.1901unk.10 Augsbur rg 1889, 1897/31 do. 1901 unky. 1908 Baden-Baden 1898/33 Beta 1900/4 Barm. 76, 82,87,91,96/34 1899/4

o.

Berlin 1866, 75/33 do. 1876/78/31 do. 1882/98/31 do. Stadtsyn.1900T

Bielefeld D 1898 do. E 1900/4

Donn 1896/3

1900/3:

Bed Nun e Aa

Brandenb. a.H.1 1901/4

Breslau 1880, 1891/33

Bromberg 1895, 1899/31

Cassel 1868, 72, 78, 87/31

Charlottenburg 1889 do. 99 unkv. 05/06 do. 1895 unkv. 114 do. 1885 fonv. 1889/33 do. 1895, 1899/34

Coblenz 1 19004 do. 1886 konv. 1898/31

Cöpenidck1901 unkv. 1014

Cotthus do. do.

Crefeld do.

Darmstadt

Vellau

190014 | 1876, 82, 88/34 1897/33 18914 | 1896/3x/ Dt.- “Wilmersd. unf.11 L Dortmund 1891, 98 3x resden 1893 31 do. unk. 1910/4 do. Grundr. unk. 1910/4 do. Grundrentenbr.I. 4 Düren 893 fonv./3: do. 1900/4 Düsseldorf 1876/3} do. 1888 ,1890,1894|31 „do. 1899/4 Duisburg 82,85,89,96|34 Elen 1599 uk. ‘0914 Elberfeld kon. u. 1889/33 do. 1599 LII utf 04/054 Erfurt 1893 T i 34 do. 1893 1[I1 /01 1, Ti 4 Essen E F 1595 3} do. 1901 unk 19074 Flensburg 1897[:34 do. 1901 unkv. 1906/4 Frankfurt a. M. 1899/33 Frau stadt 1895 31 Freib. i. B 1900 uf.05/4" Gießen 1901 unk. 06/4 Glauchau 1894/34 Graudenz 1900 uk. 10/4 do. 1900 IT'4 Gr. Lichterf. Ldg. 96:31 Guftrow 1895314 Halberstadt 1897131 Halle 1886, 189233 do. 1900 I Tut. UT'4 ameln 18983} 1895 34 uk 10 i ide beim 1889. 1895 zj )»ôrter 18963} Jnowrazlaw 15973} Jena 1900 uk 191014 [L 1901 un? 1214 be 1886, 1889 do. 1900 unk 19064 1889 154 lj do 1496 uk 1910 4

Ÿ

„1898 Zj do, 1500 unf, 19064 Königébrg.1891,93,95 3} do. 199 unk 1904/4 ihin19001 uf.104 Lande bg.a.W 90 u x” Sh auban 1895 34 LichtenbergGem.19014 Lieguit 1892 34 2,9411900 4

Is

, 1504

Lil,

Lac I pad —J S

2 Nr N, pm pri fre d O7

B D E t 1A Fat j a t b pr p n] pra jun —J J 4 —Ì

V 4 10 versch. 1,4.10 versch. 1.4.19 LET

1,4.10 versch. 1,4,10 1:7

versch. 14,10

19004 | 1,4,10 1889 3E) 1,4,10 1896/3 | 1,4,10

| vers

I, I E L, L

=

vers

S A I n P _

1, r Ei 1; 4. L L 4, H: L: Ls L,

I: E 1,5.

Dan

2

Ver?!

]

1

L L, É 6 L, L Le L, Le 1 L, 1 E, 1 1 1 I I I 1 1 1

veri

I 34 1.1L

C 14% t 6.1899, 10u 7 14 G4 i901 un! 1906 4 Ninten 1506 3j tbei Rh. 99uf.06 4 Müldeima Kubr s 7 i 199 unt. 1604

1566 M 31 1897.99 3j 1500/01 uf. 10/114

N Gladba I8D,55 44 do Uy V 34 te I09 V. 19004 Münten( Hann.) 1901 4 I unftter I M

| Navmburg 19009 uf 024

qi ZOS, I 3 de u2.10/124 4. A tab à Vi. 19004 Ä es ¿ta 186 3 1X0 31 1X6 34 1E 4 al. 4 154 31 106 4

do. 1901 unf Pitmavens 1229 Perier de IN0 ut Pet: :am 14924 e227 uta ¡O 3 de 1 3} Nemicdeid) 1M 4 Nheret 81 M4 de V 100 f 4 Nute Gem. 15004 Nef 1561, I 34 13 Ea.:rdr fem 189%. 34 St. Tedana 1596/4

E déreterg Sem. % 3

¡O U F ü A

IO 50D a 1000

E L Ar E E E S

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 9. Oktober

5000—200].— | 2000— 5000—500 5000—500|—

5000—500/87,00G 5000—2001102 5000—200/96,60B 2000—200/96,50& | 5000— 5000—200197,108 | 1000—500

5000—500197,30G

.| 5000—500 96 20bz 5000—500|—

5000—500 1022 29G

1000—100195, 90S 2000—200/101 89B 5000—200/96 108 5000—200/102 09H 2000—200196,60G 2000—100 102,00G 5000—500}96,00(B 5000—500/101, 70bz 5000—75 199, 10 H 5000— 100/99" .00B 5000—100 98. ,90bzG 5000—206 2000—500 102, 40H 2000——500/102 40G 5000—500|86 40bzG

5000—1000199,75bzG 1000—200/95'80 B 5000—10011 5000—200 98,258 5000—100/96,00B 3000—200]96,69G 2000—100 5000—100 5000—100 102! S89B 2000—100197 50bzG 5000—100 5000—200|—

102 20% B

102,89B 102/80B

98,00bz B

,

200[101,90H

102,40G „30G

2001102 25H

102 50H

| 3000—500[95,60G | 5000—200/99 70bz

5000—100 3000—100 3000—100 1000 1000

1/10000— 2000—

5000—500

100d

2000—

103 ,90H 103,00G 103,00G 96,590G 102 25G 200197, 30G 500 96,7 T 102; 50H ) 96, ( 0G 200/102 25G

5000—200]—

5000-

-200 102,2 64

1000— 2004.

1000—200

102,7 S)

5000—200|—

5000—1000

2000

5000—200

2000—

2000— 100

1000 u.

1000—“

1000 1000 3000 00 5000 5000 000 5000 A M T 000 ZUUO 1000 L) 20U0O 00 ZUAA) U A A) O) L) I) O IOUU) 0D X) 200 L) A) L) MLL) L) 500 MLL) C) A) O) I) A) wu E T) M [T E) A L) Ep O d E) T) L) E) J) E) T) MLII 111 I) E) MLE) B T Ep O) T 00D n E

T) F

A) 500

—200196 2000—200 5000—

—200

11.500

102.00H 256) 102, 25bz zG 200197,75G 95,75G 102, 50bzG 101,758 96,00&

200

500 200) 500]—,

10d 96 10G 200 _,

100197,70G 10011063 50G 500M 0B 5001 98 00B 2001102 10G M) 00K ZUUFK

50G V 102,106 1000102 50B UOIIO 25 200/102 40B O6 U 0011025 J 250) 500 1U2 8500 O0 I A) E A) O1 200 MN T I IOU) A 4 T Y IVUIIG 20 100. 2 I. 1M 14 O M MA 11 IOK A 4 O T F 20102 Ff 1A Aut 04 A A F IULA AA

M

102 108 101,508 A A102 0B

A101 048 444 n A B 404102 108 T E U 10] 0B

T pr 0d Pie: (0x

E

“u f

Schwerin i. M. 1897|3}| Solinaen 1899 uk. 10/4 | Spandau 18914 do. 1395| (34 Stargard i. Pom. 95 33 Sn R 8 ettin 1 x do. Lt.P.I-XX11/31 Stuttgart 1895 unk.05 4 Thorn 1895/3} do. 1901 unk. 1911/4 Wandsbeck 1891 T4 Weimar 1888/34 Wiesbaden1879,80,83|3% do. 1896, 1898| 34 do. 1900/11 uk.1905/6|4 Witten 1882 ITT33 Worms99/01 uk.05/07|4

| 3000—100;95,60G 1000 11. 500 102, 20G 1000—200/102 50G 1000—200|—,— 5000—200|— 5000—500 102,10G 5000—200/96,00bzG 5000—200/96 ‘0b, G 2000— —200/102,3( 30B 5000—200t96 5000— 200/102 50G 2000—200/101 L7G 1000—200|— 2000—200197 00G 2000—200|—,— 2000—200 109, 90B 1000 96 10B 2000—500/101 ,0bzG andbriefe. 3000—1504116,25bz 3000—300/109" 60bz 3000—150/106 108 3000—150|99, 10G 5000—100 101 90G | 5000—100197,40(G | 5000—100|88 '40b [10000— 100 103,503 10000—100/98,00G [10000—100|88' .19bz 3000—600 99; 30G 3000—150/99 80G 3000—150|— 5000—1001102 40B 3000—75 96,30bz | 5000—100/86,60bz 3000—75 |97 33G 3000—75 186,20 | 3000—75 %,20G 5000—100/96,40bz 5000—100|86, 20G 3000—200/102,00G 1009- 100001102,00B 1000-10000/102,10B | 5000—100/96,70G | 5000—100/96,25bz 10000—100 86,759G 10000—10086,75(H 3000—T75 102 75H 5000—75 98,5 «S 5000—75 [87;80bz 3000—60 iz 3000—60 197,40bz 3000—1001102 20B 3000— 150 98,20 bz 5000—100|85, 20H 3000— 100 102: 20B 5000— 150 98: 0b z 5000— 100 88 2H 5000—100 102 20B 5000—100 98,20 bz 9000—10088 20G 3000— 150198 20bz 5000—200/101,60& 5000—200 95,30B 5000—200187 00bz 5000 100101 80bz 5000— 1001101 §0bz 4000— 100 98,00bz 5000— 10086 00G 5000— 10098 G0bz 5000— 10086 00 5000— 20006 7555 5000—200197 60b4z 5000—200197 005 5000—G60 19 ‘¿0bz 5000—20047 008

SSSS-

R E

EE par park pri bri fri rk prt 1 pri nt l f d pam pem prt prné J 2) ] brrrá bund drcé derk J

. E D S S . . tf ff 1 H EÍ, t 1 L 1 D Pms fl F f r 1 1e b

Wat n D IDP7

Berliner do. do. do. do. E

do. ‘31

DO, HIO

Rie und Neumärk. (34 po,

68 Vommeriche

Do Bu PuD

Co C5 Cs C5 H 1Er H C5 CS G CE

do. Land.- «Kr.-Berb ‘ey M

Posensche S, V » M e Serie D do. E

R 1E

Serie

do. land\chaftl.|: Ses. altlandschaftl.|4 do. 3j land A4 do. A3} do. A3 do. C4 | do. C do. 0 do. D do. Di: do. D: do. neuce3}| Ste: w.-Hlft. L,-Kr do. do. [3j do. do. Westfälische 2 do. ITI, Folge do. A

1A d N I 1} N J 2nJ i} f 2} a n} n) 2} 2} f] ‘F n} I A I A I

DO, B a do. TI, Folage!: do. do. j Westpreuß. ritterich. 1/3 do. do IB 3 do. do. [113 do. neulandich. 11: do. ritterid I do. do, Lil 5000—200|87,00B do. neulandich. [13 5000— 20047 00% Sächfische Pfaudbriefe. Landw. Pfdb, Kl, 11A. XX11 XXTLII á do. unkv. 1906 XB A, XTITA 3 do. ALIA, Ser.IA-XA j XI XIT XIV-XViÍ | “b ch/ S 10 | O Lantw. Krd. ILA IVA, X. XX-XXTI 1906 LXBA.,

1}

Idi Sni ldi Seeti Set erd Semi; Di Spe Sema Sem Semi Set Set pem Smdt erd Pn” rend red ree Sem Sees Pr Spre sere spre Pre Perm pre Spr ermn Sd rk fem Pen Gerd Pk Pak Prndk Prerk Prreé rend Pk rek Pren Prmek Prunk Preedk Per fre Predi rek Peer Prerck Drmk drk br drm D) br pee pm rek: T Ea Aa S006 C S S Ci E S: e Bd c Ol E e D S R L S R S0 d Jens Dentd Fernt) pen Pren dend Jenes feme net derts dret feme Tem Pren deres Prets fred frentò Frents Ferne rec fntò Fend ret fn Pen fred Jrend Pren Pren fernt fene erme fred pre Parts Pee Jerect Pened Pri Prentò fred Jemen Pk Predi ferne Pre Prunk pee fen fee frei ferne pre prr pur prak far

Ì

na wh XBA IA VA. VIA VII VIII

IXA XI-XVI XVITI | 34 | veriGieden Renteubriefe.

veri 4 | 14100 00—30

veri. Fi 1

: 14100 2000—20

veri. J —D

Kure und N ed 14.10 3000—30

do è i verich. 2000—Y)

| Lauenburger 4 | LLT | 3000—20

| Pommerihe 14.10! 3000—30

deo veri J00—) | Poscnice j deo

U r

|

|

|

|

j]

| Hannc do. n |

|

1410 2002) O 3) J —W) FMLE) Y) J 3) E L) JOO— 3) U —— Wi) 1110 1) A 3)

2)

veri 14.10

vei 14.10

n e A n, die die L,

- pp r g G

_ -

4 -

Ansd-Gunz. l-L Uugai burger 7 A.-L Bad. r-Anul, Ï Bayer. Ÿ :âmiecn-Anl 4 Ct 2 Thl +9 éln-Md. Pt. -Aath

o _—_

F

S 1 -.

- _

-. _— Ti

| j

F

Deotis-Oftafe. Z-Q./S | LLT

s E 5 d“ *# ra a

mut. 0 \lt-2.3 übeer de Meininger 7 [L-L | Oldendutg ¿Ci blt -f | Papvendai met 7 Lf h Sid. 12 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschasten. 1000— O 106, D Ausländische Bee Ncgentiaikde Gelt-Anheide .: ! LI de de. leine : L e de ä ï de de acl ï Tes Lan e de de. eine j de äe I Ï de de 0 E ï 10 4 i

2. de de de. Leine

¿e G

F

i î Î Ï

Bern. Kant.-Anleihe 87 konv.

Bosmiche Ce E. s Bul Gold- 5Oppoth. -Anl. 92

Sr Nr 561—246 560

Dr D 12 561—136 560

1 L 1—20 000

Nr. 61 551—85 650

Me Gold-Anleihe 1889 kl.

do. e

do. roße

Chinesische Staats-Anleibe : do. do. 1895 kleine 1896 Okt. 1898

Oft, 1897

ult.

ult. Dise Egypti\che Anleihe gar. . do. priv. Anl do. do. do. do. ait do. do. pr. ult. A do. Daïra San.-Anl. BMindiGe Zovie

Fceiburger 1E R «Loose x alaiGe Landes- Ae o. Propinations-Anleihe Grieci he BuE us 1881-84 fleine kons. G. -Rente 4 %

do. mittel 49%

do. kleine 49% Mon.-Anleihe 4 9%

kleine 4%

Gold-Anl. (P.-L,)

ês mittel

kleine

Holländ. Staats: Anl. Obl. 96 Ital. R. alte 20000 u. 10000 do. do. 4000—100 Fr. do. 20000-100 ult. Oft. do. do. H neue do. amortis. ITI, IV,

Luxemb. Staats-Anleihe 82|

Mexik. Anleihe 1899 große! mittel]

_y do. kleine

do. ies Staats-Anleihe 1888| do. do. mittel u. kleine! do. do. 1892 do. do. Oest. Gold-Rente do. do. do. do. do. Kr.-Rente . do. Papier-Rente do. do. do. do. do. Silber-Rente do. do. do. do. do. do. do. do. do. Staats. do, do. do. Gal. (CGarl-L,-B.,) „. do. 250 fl. do. 1860er Ä do, do. ult. Oft do. 1864er Loose . gen che Liquid.-Pfand br. ortugiesishe 88/59 44 %

1000 f. 100 fl, 1000 fl. 100 fl ult. kt.

a Co; à 4

Loose

Do. do. tlei ne Rum. Sitaats-Oblig. amor l, do do. flein do. 1892 93 do feine do 1 do. mittel do, fleinc Too 10 de. mittel de ficeinc do. 1891

y I

D «

amort

res r; ry r

p r

rere e

| Rufi -Enal

do mittel bo do do T0 T0 do deo i do amorti

do. Séahanweiiung do do

de do

O

T EAZ E O t 9

Anicid« deo do do de do. kon. Anleihe de de do. de. r ulr. null. O do. Gold-Nente 184 ckt u. ér de de ler do. des. Se-1 f. do, Anleihe de de deo do. 10 IL Eu to de F de tee . Em de do. 1 L da de [4 te te {i D de te ] t de do j D do. LE-A. 2 L Du U te ède e de de T toe da. De-le null i t tes de LLI 191 de Sitaatdiente S 2 de Bit ci de N:!ria-Cdiaationen tos de eims de Pein Sedad-Cdligat de te flerme te Prámrew-Yalrihe 1W4 e e i de Stiegli ck Anbeide de Doten- Dee def te feu St3ats-Ctirget Sd St -Yxul V te do J de E 7 Æ de [S 3 Doarneg lew

10 î

mi, f Io a

ckt ü, ie

28 ' Serdbche amort Si A. X

—_—

A T R Tor TO

SSS

——————— —— QOD=A=

o NIRN

|

l Î

J C C E V V V V C

T

es E

fleine! :

Loose 184 . .! 34

M en en R R R G 1 Ï

-— e .- “-

4 4 Ân ün n  dn n dn n dn E

0 U U L E

-__-_

D L E E D L A

n wgre

[a prr pre CIT pmk pk dert Sema Jem Jrrma jem Jr rae ree ema erme jm: unt port [am Ta . S S7 R A

Ton L Po m R P

m m O i O

S S t 00 S 4 Mid Mi R Mt q Wt S d Mo:

a Ls pmk pk T O O bek pu pr mek Pren Pk Pran pk e L A A S .

1908.

895et.bzB

m L)

85/30G 85,30G 35,20G 84,75G 102,20G 101.7 70bz 94 ,90bz

183'50B 83,40bz

prak

M Am A 4 A

O

O0ID

29 0G 929 ,80b G 42,60 43,50G 37,30G 37 30G 37, 39G

rund Punk pru en] en] pmk prt bund J J J

O O D

d a E, 2 C 0D Pa Fus j 1 fe P Pud Fk G

B

99,10bzG 98,40b 96,90 97,1Ubz4 97,Töbz 97,80bz

102,00G 101,20bz 101/25bz

, 95,80G ie ies

7680 5 77,75G

139,70b1GSG

f . O D Î

(0

t

J '30bzG 36,301 90,70B 91,40B 14) Él '00b1 B T7 40b14 T7 4 )h

7401

T tutu: 1) d P t et C pt

4 o e e Ún L

7 40b4 77 40bz Ä )dz B 77 A40bz M4 by (¿49h Ï T) 4

dns q q

t

Gie il

t a e Hi La (P e s s M ay 2 O t «0p D A t 6 0 l