1901 / 244 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

an alle Nachlaßgläubiger die Aufforderung, ihre Forderungen an den Nachlaß bis spätestens zum Auf- gebotstermin, welher am Mittwoch, 22. Januar 1902, Vormittags 1A Uhr, Sitzungssaal 111, immer 19, des Justizgebäudes stattfindet, beim K. mtsgeriht Nürnberg, Abtheilung VIIT für Zivil- sachen, anzumelden. Die Anmeldung einer Forde- rung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei- zufügen. Nachlaßgläubiger, welche sih bis zum ge- nannten Termin nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht- theilsrehten, Vermächtnissen und Auflagen berück- sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be- friedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der niht ausgeshlossenen Gläubiger noch ein Uebershuß ergiebt; auch haftet ihnen nach der Theilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbtheil entsprehenden Theil der Verbindlichkeit. Nürnberg, 5. August 1901. K. Amtsgericht.

[54901] K. Württ. Amtsgericht Waiblingen.

Durch Ausschlußurtheil vom 4. d. Mts. wurden für todt erklärt:

1) Johannes Rebmann, geb. den 12. Oktober 1838 in Großheppach, auf 31. Dezember 1869,

2) Imanuel Gottlieb Eiber, geb. den 9. De- zember 1836 daselbst, auf 31. Dezember 1867,

3) Ludroig Rebmann, geb den 24. Mai 1858 daselbst, ai 31. Dezember 1896,

4) Gottfried Friedrih Bauer, geb. den 6. April 1834 daselbst, auf 31. Dezember 1865,

5) Emil Hermann Federer, geb. den 31. Ok- tober 1851 daselbst, auf 31. Dezember 1882,

6) die Kinder des am 19. Februar 1816 daselbst geborenen, in Cleveland gestorbenen Johannes Eiber, deren Namen, Anzahl und Alter nicht bekannt ist, auf 1. Januar 1900,

7) Imanuel Gotthilf Eiber, geb. am 14. August 1843 in Großheppach, auf 31. Dezember 1875,

8) Marie Lisette Körner, geb. den 24. Dezember 1853 daselbst, ‘auf 1. Januar 1901,

9) Christian Löffler, geb. den 27. April 1830 daselbst, auf 27. April 1900,

10) Louise Löffler, geb. den 5. Juni 1837, da- selbst, auf 31. Dezember 1868,

11) Anna Marie Grüfßheber, geb. den 10. April 1850 in Höfen, auf 1. Januar 1900,

12) Iohann Jakob Grüßheber, geb. den 20. März 1852 in Höfen, auf 1. Januar 1900,

13) Katharina Dorothea Schmid, geb. den 24. Fe bruar 1831 in Endersbach, Ehefrau des Goldarbeiters Fri Lautenbacher, früher in Philadelphia, auf 31. Dezember 1875,

14) Margaretha Friedrike Schmid, geb. den 12. No- vember 1833 in Endersbah, Ebefrau des Webers Gustav Hornburger, früher in Philadelphia, auf 31. Dezember 1881,

15) Elisabetha Schmid, geb. den 4. April 1837 in Endersbach, Ehefrau des Damian Wiel, früher in Philadelphia, auf 31. Dezember 1881.

Den 11. Oktober 1901.

Amtsgerichtss{hreiber Schlenker. [54856] Durch Urtheil des unterzeihneten Gerichts vom d. Mts. find für todt erklärt worden Kesselshmied Johann Iacob un 18. Juli 1857 zu Güntßberode, urg-Sudenburg wohnhaft. D ¡ember 1898 festgestellt. r Kaufmann Carl Hermann Mesch, gebore: Juni 1848 zu Magdeburg, daselb haf

Groffse, zuleßt in

M 1A T A 9 Uls Todestag ist

Lun} ck06 wont S A0 1876, zuleRl in G

T v) I A ( ü Î j N. L). N » «ah

chester Todestag ift der 31 Magdeburg, de Könialicbes An

is Ut T

C F Ï L Magdeburg, è ftober 1901 Könialiches Amtsgericht A. Abtb Oeffentliche Zustellung. lite A 1 k

j

s lies Î

.. My Av A I

4 P F î r T P -

nuar 1902, Vormittags LO0 Uhr, mit | E np L oi dun nd d an : i n dh!

x «T T it F

4 A 1 Ae P . s ie D “s «e é N B «i Lf s E S te i H

Tanziga, tober 1K Doppe

e des î Her ch4 de 644.

1905] Oeffentliche Zuftellung ec

Nie Ï [A Tie G ps A -+ ee

Gerte Ercit

iner Klage 7 ü nt tot Ebe,

ber S E 2 1 M * E Is 107447 Zams tag, den 14. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr . T p Pu a u Î » D p ¿t Gerte ael ees M t 4 Léa Zrredfe ter éSentlichen Zaft ty h der Wage tefannt gem! Karlsruhe, der 9 Ne I

Geri Hreiber tes Grotbericg!:L i [ck4#21] Oeffentliche Zufteslu g-

Se verchelite Arbeiter El#se ef Zülerre at2deplay 4, Prok

a 9 ret; z Æ f Pa beveUmädtigter Fefttirath Laer in Landéterg a

4 ¿ un se es 2

-

e | | j Ï

| Göppingen, vertreten dur R

[54 | 124904]

| 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der A runa É en 7. b D: M in Da 4 G 4 t Ÿ

flagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Türk, früher in Landsberg a. W., jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehes{eidung, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld ‘an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts in Landsberg a. W. auf den 19, Dezember 1901, Vor- mittag&D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. R. 74. 01. Landsberg a. W., den 9. Oktober 1901.

Freytag, Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts.

[54822] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Zigarrenmachers Auguskt“Schmidt, Marie, geborene Winterfeld, zu Kalbe a. S., Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stern zu Magde- burg, klagt gegen den Zigarrenmacher August Schmidt, früher zu Kalbe a. S., jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ‘zu \{cheiden und das Urtheil aus- zusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, Domplag 6, auf den 18. De- ember 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- T betuna. einen bei dem gedachten Gerichte zuge- lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- kannt gemacht.

Magdeburg, den 25. September 1901.

Kleinau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [54812]

Nr. 19938. In der Ehescheidungssahe des Maurers Jakob Heinrich in Mannheim, Prozeß- bevollmächtigter: Nehtsanwalt Dr. Seelig daselbit, gegen seine Ehefrau, Maria Barbara, geborene Klett, verwittwete Müller, früher in Ludwigshafen a. Rh., jeßt unbekannten Aufenthalts, wurde die Verhand- lung vom 9. d. M. vertagt auf Mittwoch, den 4. Dezember 1901, Vorm. 9 Uhr. Zu diesem Termin ladet der Kläger die Beklagte vor das Gr. Landgericht, Erste Zivilkammer.

Manuheim, den 9. Oktober 1901.

Die Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. Schneider.

[54824] Bekanntmachung.

In Sachen des Vorarbeiters Josef Geiger in München, Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Grimmeiß hier, gegen die Vorarbeitersgattin Theresia Geiger, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ebescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ift zur Verhandlung über diese Klage unter Entbehrlichkeits erklärung des Sühneversuchs die öffentlihe Sitzung der 1. Zivilkammer des Kal. Landgerichts München [1 vom Mittwoch, deu 4. Dezember 1901, Vor mittags 9 Uhv, bestimmt. Hierzu wird Beklagte durch den klägerishen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dies\eitigem K. Land geriht zugelassenen Rechtsanwalt {u bestellen. Der flägeri!he Anwalt wir

L O schulden der 11. Die und zu eritatten.

München, am 10. Oktober Gerichtäschreiberei des Kal. Landgericht

rtmann, Kal. Ok

Stuttgart.

- Oeffentliche Zustellung. Die Pauline Hahnemann, Fabrikark nessinger in Stuttgart, klaat gegen ibren Furt Hahnemanu,

T O

2 U d il A E P T) ummer s K ai tei i »

Stut t auf Freitag, den 27. Dezember

f

Oeffentliche Zustellung. t Sébönfelder. Arbeiter in ©

us

bel. Scchönufelder,

? e Mt] ba 11 T TLTIDCII

Hugo Weniger,

mdgerihts zu Bautzen f den V. Dezember 1901, Vormittags ¿10 Uhr, mit der Auf Î d Ae q u E i Dorn wod A Me L Gericht iug [3 rncH0

ü W 5

Baugzen, : Oeffentliche Zustellung

J Maria Mat

Min Vacd É È Ï o & zei 10. OVftober 1901

*s Otefrau

ia tes Ner ietor 4 vor die Zweite i Königlichen Landgerichts zu

4 g g 8 mer des

L WS

í

Is

tel i TITHCH

Mae minngs 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 9. Oftober 1901.

Hin Be, i Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts.

[54816] Oeffentliche Zustellung. Der Gutsbesißer Carl August Weikert in Ober- neukirch, vertreten durch den Rechtsanwalt Ernst Peisel in Bischofêwerda, klagt gegen Emma Pauline verehel. Thomas, geb. Hultsh, früher in Ober- neukirch, später in Oberottendorf, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 600 4. nebst 5 vom Hundert jährli Zinsen Vit dem 15. Februar 1879 kostenpflichtig zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheits- s vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Baußen auf den 9. Dezember 1901, Vormittags £10 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedahten Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichts\chreiber beim Köngl. Landgericht Bauten, am 9. Oktober 1901.

[54819] Oeffentliche Zustellung.

Der Firma Felix Ginsberg, Hüttenwerk zu MReinickendorf West bei Berlin, Berlinerstr. 57, ver- treten durch den Rechtsanwalt S. Knopf hier, klagt gegen den Agenten Kaufmann Jakob Krohn, früher zu Berlin, Schwarzkopfstr. 14, jegt unbe- kannten Aufenthalts, wegen baarer, dem Beklagten gegebenen Borschüsse aus dem Jahre 1897, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah- lung von 4018,30 M. nebît 59/6 Zinsen seit 1. Of- fober 1897, sowie der Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Nechts\treits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 Berlin, Neue Friedrich- straße 16/17, 11. Stockwerk, Zimmer 61, auf den 12. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schulze I., Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts 1. 5. Kammer für Handelssachen.

[54826] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Kobliß & Cie. in Aschaffenburg a. M.

- Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mühl- eisen —, fklagt gegen den H. Dern, früber in Lingolsheim, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ibr der Beklagte für auf Bestellung geliefert erhaltene Waare den Betrag von 67,35 N siebenundsechzig Mark 35 Pfennig schulde, mit dem Antrage auf Ver urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 67,35 A nebst 5 9/9 Zinsen vom Klagezustellungstage an. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts geriht zu Illkirh auf Donnerstag, den 21. No vember 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Jllkirch, den 10. Oktober 1901.

KalÞper,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts

he Zustellung.

unter der Firma XZalter & Go

T Fs J alla , nitallatin L “Snttalual

Ut 1) Mionu, 1 Mainz, fett

T) Ÿ F

Ä » 8 «i L . L CIEI Ä Ï

Oeffentliche Zustellung. Naler nd Tünchermeister Ada!

November 1901, Vormittags 9 Uhr, | *

Ler K1agi

1 Sl ea Bethandlung arms d e - ë D L Ê

e 7 2 A. ATE 4A -. T E F * e T4 T4 4 berzoglicde 2h WY 4E b aas aus 11 0% 2 e ( l 4 m 22ttiit vor . C 16 LRSE E v6 L 7H 0! §

# edenen eime n actadien Gerichte waclafienen At

wt. e 4 E 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zi  » C « D f «s K d s dieser Ausna der Klage bekannt gemacht t Ae 1 Mainz, ten 11. Oltober 1901 t Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts

Oeffentliche Zustellung.

| webnbaîft

D Ie Gerd è IN 3174 bil i Zement: und Kiel zu

| jeyt unbefannt wo h ¿ Termin auf den 19, Dezember 1901,

Der Spenglermeister Jof. Kerplinger, ia Mainz Proufitevellmächtigter flagt grgen Gitelamo Mion, Terrazzesabtifant, früher in Mainz d aushaliead, unter der Be-

hanviung: Bellagier schulde an den Kläger für an

m | Vormittags 10 Uhr. Zum fe s 0A e a4 r 4 D S4 (

y N 4 e. + f azn macht f

C STIIC 25 ® K «A s va * aecribis i j Ï

Tagen auf den 29 November 1901 | mittags 9 Uhr, mit der Auffo

Rechisamralt |

dem beklagtischen Neubau gefertigte Arbeiten die Summe von 850 A nebst 40/9 Zinsen hieraus vom Klagetage an, mit dem Antrage: Es wolle dem Gerichte gefallen, den Beklagten zur Zahlung ber Summe von 850 # nebst 49/6 Zinsen hieraus voy Klagetage an und zu den Kosten zu verurtheilen au das ergehende Urtheil, eventuell gegen Sicher: heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Ziyi[, kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz nach Bestimmung einer Cinlassungsfrist von vierzehn Tagen auf den 29, November 1901 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zy bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mainz, den 11. Oktober 1901. Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts.

[54830] Oeffentliche Zustellung.

Der Emil Nassoy, Farbwaarenhandlung in Meg vertreten durch Rechtsanwalt Obrecht in Meg, klagt gegen den Malermeister Mayer, früher in Montigny

. Meß, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts, ort, wegen ihm im Jahre 1901 käuflich gelieferter Waaren und Kosten cines Arrestbefehls mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen an Kläger den E bon 470,05 M. nebst 40, Zins vom Klagetage ab zu ¿ahlen und das ergehende Urtheil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu crklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Met auf den 7. Januar 1902, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

i Manque,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts,

[54818] Bekanutmachung.

In Sachen der Stadtgemeinde München, ver treten durch deren 1. Bürgermeister von Borst, Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Seidl hier, gegen Graf, Otto, Restaurateur, früber in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentlihe Sitzung der 11. Zivilkammer des K. Landgerichts München T vom Dienôtag, den 10. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den klägeri: {en Vertreter mit der Aufforderung geladen, reckt- zeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägeri Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Es wol klagter verurtheilt werden: 400 Æ Hauvtsabe (Miethzins) nebst 4% Zinsen hieraus seit Klage zustellung an Klägerin zu bezablen und die fosten zu tragen; zugleich wolle das Urthbe 0 Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar erflärt werden.

Müncheu, den 10. Oktober 1901. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München 1

Hartmann, K. Olk

_ tro Ls L LCUL

j

il

r-Sefretär

[54827 Oeffentliche Zustellung. er Schmiedemeister Joseph Rutkowski z

Prozeßbevollmächtigter: MNechtäanwalkt

Michatek zu Neumark

Milcskowski, (

í kros Œhkomann 1Hres (F! î

L «A L A L Li Î LCUTITICT À «A d i Ï 29, November 1901, Vorm. 9 Uhr, r. 14. Zum Zwecke der öffentlihen Zuiîl têzua der Kla be Y W.-Pr., den 7 Ml t { T {reiber des Königlich A Oeffentliche Zustellung Ht r Karl Junker in Sor Stéanwalt Jaenid ier Göornaudi, ! E nten “l fenthalt

# e c. T f 8e . m B L L A5 «i

Neumark

122,46 So L T luna {u table

indlichen Ver s Ms ia wae Kas 2 ect! 14. N s 0A are i Af N F Ci M 17 14111! A TIE L Zonders! 1 auf den 19, Dezember 1901 'weckc L a

1 I

Sondershausen, ten Der Gerichtsschreiber des ustellung.

#

Oeffentliche B

D. Schmidt

leflaalen wr ablung bon Ei . und ladet den Bellagien

Verhandluna des Nocbiéstreits vor di

Amiégericht zu Tosftlund auf den s zember 1901, Vormittags 10 Uhr. Pr Zreecke der offentlichen Zustellung wird dieser 2 zug ter Klage befanni gemacht

Reinholh,

Gerichtsihreiber tes Königlichen Amtögirtbis

Dritte Beilage

[54235]

[54954] A N e A KreisOldenburgerEisenbahn-Gesellschaft. OrdentlicheGenueralversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 31. Oktober 1901, Nachmittags ©# Uhr, im Hotel Stadt Hamburg zu Neustadt i. H. J Tagesordnung : 1) Jahresbericht der Direktion für das Betriebs- jahr 1900. Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Vilanz und der Betriebsrechnung für das Etatsjahr 1900 sowie Antrag auf Grtheilung

an die Aktionäre

l )

96 je über

(V6 und 759 j

Î Î «I | 194020 GnK nd

M aht Ï «u “S M A

————————————————————————————————————— o o un 1. Untersuhungs-Sachen. 2. U erlust- und R N finugen u. dergl. S i 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. é entl her My éV. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren. [23795] V Obligationen der Entwässerungs- Die Liquidation des ; / MNyj -S i 2 ; ersicherung. Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorge- Privat - Ver id) crungs - Vereins v ) rg Keine. nommenen Verloosung von Obligationen sind V i / } Emden, im September 1901. e a ._ L. 34 0/0 Obligationen 1887. S A. F. Brons. 4 N V t Litt. A. Nr. 45 à 5000 A T E ) Verkäuse, Verpachtungen, | Lin: m. vi: 144 à 3000 itt. C. Nr. à M. 4 î Litt. D. r. 766 754 à 500 __ Ersten Assecuranz-Compagnie a it beendet. e anntmachung. __ L. 32 0%/% Obligationen 1890. Pferde-Verkauf. Litt. A. Nr. 127 à 1000 M A. F. Brons. 8 Uhr ab, werden auf dem Pferdemarkt an der Litt. B. Nr. 136 à 1000 M4 Pichelsdorferstraße in Spandau ca. 88 ausgemusterte Litt. C. Nr. 355 à 500 M. Bezahlung verkauft. TV. 310/, Obligationen 2 ( 1}, i; i: - §5 °/9 Obligationen 1896. Brandenburgisches Train-Bataillon Nr. 8. Litt. C. Nr. 91 à 2000 (

Die Erd-, Nodungs- und Böschungsarbeiten, sowie | Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen Einliefe- die Kunstbauten im Loose V der Nebenbahn | rung mit den dazu gehörigen, nicht fälligen Kupons bewegung und 1100 cbm Mauerwerk, sollen ver- | Hännoverschen Bank vormals Simon Heine- G geben werden. mann in Lüneburg oder der Kur- und Neu-

Ï e " 0 2 d e o . " v , " , "r Tee ne dingungsanshläge liegen im Geschäftszimmer der Berlin, Mit dem Nückzahlungstermin hört die der Decharge unterzeihneten Bauabtheilung zur Einsicht aus. | Verzinsung auf. zu zahlenden Divid zu zahlenden BVivlidende.

O g 0: L h 4 09 ae V de s f n No nh A Svot Je toNOo 5 ç c beftellgeldfreie Einsendung von 1,50 K, mit Eutwässerungs-Genosfsenschaft der Ilmenau- Neuwahl von drei Mitgliedern des Auf- sämmtlichen Höhen- und Lageplänen für 5,00 M, Niederung. Go : T S :

ausscheidenden Herren Thomsen, Fedderfen ' 1 e « a m5 on 6 »yt _ Angebote sind verhegelt und mit entsprechender Auf- C. Sponagel. E CIAE {rift versehen bis zum 29. Oktober 1901, P j M e 5947 AUktieninhaber, welhe der Generalversammlung 9 9 s C , Se wou Akne l, tige Kahso Y g, abtheilung einzureichen. Behufs bedingungsmäßiger Abtragung auf den beizuwohnen beabsichtigen, baben sich am 30. Of- Zuschlagsfrist 4 Wochen. 2 U L F) L f, i | ; a. von der städtischen Auleihe 31. Oktober, vou 11 bis 12 Uhr Vormittags, 9 ° de: 9 . 2 2 -_ 1 2 ì min de X e B »esfelli f i Hote Sta

Königliche Eisenbahn-Bauabtheiluug Ux. Litt. E. de 1874 die Nummern: 45 69 | n dem Bureau der Gesellschaft (im Hotel Stadt [54638] ay s e 5 evonier ihror 9 j P » Miohor

O, A Ferdin E ; t E U L 4 Ke G 40e | VePonterung 1hrer Aktien event. unter Niederleqgunc

Für die Neubaustrecke Schlohau—Neinfeld sollen 546 T2 Q TO00 M, 291 417 452 469 486 | ert N y E d Ed i die Hochbauten auf den Haltestellen Woltersdorf, E VAS VAU : L Der Geschäftsbericht der Direktion sowie die Nilan: l [lnitz und recblau eins{ließlich Lieferung inet 1108 1136 L189 1162 1168 und 119 IC uber E Cer Ete DUNOIL [wié de T M „D Cin i Uleserung jan ch ind die GVewtinn- und Ve echnung werden in de

jer Materialien, mit Ausnahme des Zements, 300 e, oE

l Vit G 4a 1809 his H ns (bs 12 Uhr, bei dem unterzeihneten Stadtrath vergeben werden. a S A . 2000. L D T in Neustadt zur Einsicht der Aktionäre aus e Zeichnungen, Bedingun Jen, owie Berdingungs E ob, LLU 4 et ge U asts; un a 084 957 1092 | Neustadt in Holstein, den 12. Oktober 1901. ten Bauadtheilung zur Einsicht aus. Verdingungs 36 1084 1297 1 A SOO ob, E Der Auffichtsrath. ste können auch gegen post- und bestellgeldfreie | S Ms M A D E L ß ür 5,00 M, von bezog2zn werden. | ausgelooft w i versiegelt und mit entsprechender | Vie nl aber der vorbezeichneten ligationen Wir mach Vorm. 11 Uhr, an die unterieidnete I : e pons unt Talo1 n Empfang- | der Auffichtêrath zureichen. | nahme des Kapit un 2. Januar k. J. bei | Herre! F 1

LZ M 244. Berlin, Montag, den 14. Oktober 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. z 9 11 - - RAGSA 3) Unsall- und Juvaliditäts- 2c. a Genossenschaft der Ilmenau - Niederung. ist beendet. # folgende Nummern gezogen : Litt. B. Nr. 144 à 3000 4 Die Liquidation der 9 Verdingungen 2. g g Läitt. E. Nr. 1039 1089 à 300 4 V i Emden, im September 1901. Am 15, Oktober ds. Js., Morgens von E, 33% Obligationen 1894, Dienstpferde öffentlih meistbietend gegen sofortige Litt. D. Nr. 494 540 441 537 à 300 4 [54637] Verdingung. Litt. E. Nr. 289 à 500 L gung Shlohau—NReinfeld, und zwar 99 120 chm Boden- | und Talons am 2, Januar 1902 bei der 9) Dié Zeichnungen, Bedingungen sowie Ver- | märkischen ritterschaftlichen Darlehnskasse in Feststellung der Höhe der Verdingungshefte können auch gegen“ post- und Lüneburg, den 11. Juni 1901. sihtsraths an Stelle der nach dem Turnus von da bezogen werden. Der Direktor: 9) Geschäftlihe Mittheilungen. Vorm. 12 Uhr, an die unterzeihnete Bau- | [52479] Bekauntmachung. C L ; ie tober, Nachmittags vou 6 bis 7 Uhr, oder am Konitz, den 10. Oktober 1901. C E s S s G P 211 Moustas vot »7 iv ofti Berbizeune und 93 je über 1500 G, 102 110 163 und | amburg zu Neustadt) bei der Direktion durch 346 679 713 841 849 977 1075 1093 ertheilter Vollmachten zu legitimieren. L i | Zeit vom 17. bis 30. Oktober, Vormittags von oder zusamm ceignete Unternehmer H. von der städtischen Anlcihe ) om 17. bis 30. Vftober, Vormittags von 9 anlage liegen im Geschäftszimmer der unterzeih | | LOOO 6, 391 413 442 9 D “unt E 1904 1 F. Martens. ng von 3,00 , mit sämmtlichen Zeich- | über 200 luf\hrift versehen bis zum 25. Oktober 1901, w den Hierdur ha fg rordert di elben mit den ni ht | der Generalversammlung y Î Lai L L Li L d L \hlagsfrist 3 Woch | unserer Kämmerci-Kasse einzuliefern. Q. @rev

Ioidnor i ZVCIDI

r : Gotha

Ronig, den 10. Oktober 1901. | „Zoir Tacyen darauf ausmerijam, day von der Königliche Eisenbahn-Bauabtheilung Ux. bereits früher auêTgeloofteu Obligationen QIE j rg Ï A î L d N An E

Litt. B tr. 5 13 989

ria D Mw An d Ov l. Ht rath t Alo dae «4 M L

Saalfeld a. S., den 10. Okt

«Ani

5) Verloosung 2c. von Werth- | dir: 109% e witie s. Ce

«Ani bislang nicht zur Actiengesellschaft. papieren. der. ppa. Keller.

G Ï '

Í 4

| Dns präsentiert sind.

Emden, den 28. September 1901 631

ichten Bekanntmachungen E Rupbachsthaler Diabaswerke, Aktiengesellschaft.

30 Anleihe der B Sfode pon 1880, 0) Kommandit - Gesellschaften 1 | ¿MvGahlung am 1. Avril 1002, [Uf Aktien u. Aktien-Gesellsh. Litt. I. N, q j as i y » | Die bisher bier veröffentlichten Bekanntmachunaen

G oen 9 ui nan Morthnznioren kol R Ï h Ï 4 4 Î ü b lau v 4 Ï «l, U Le V0 * D L A d V H da Ï 9174 Î x - 49 g x a Tbl Es etra l t Tue Lite. C. Nr. 61 L f ) -7 Y | Î S A Ï j Ì Ì Ì j Í F in Ï . i 4 f

It

L; ed e v A. dritte Nate der Zuzabl in Höbe bc 5 bis zum 22. Oktober L901 an unsere Gefell- schaft, rastr. 27, wm [eist Nupbachêsthaler Diabaswerke,

Aktiengesellschaft.

q , Î 496 Nestanten :

Bekanutmachung. Lt \. Vit r 1000 M r r 5 z t ck Lic Mi rden ausge?ordert ! E Dr 20 Communal-LBank des Königreichs Sachsen. | au Aftic mit 50 4 cat Liquidations Litt. C. Nr. 89 148 271 O M : N i Do “4% L andel übuchs | rate 1 Bankhause Günther & Nudolvh, verloost zum 1. April 1899 Nacyen WiT tit befanntk, daf hier, Vorzei bitcmpe c Aft Anuleihe der Stadt Eschwege vou 1886. S 0A, Cm Gm Ziehung am 1. Oktober 1901, Leipzia Auffichtsrath cin c Me ' O2. I B VEL L zes ung Be i April l Communal-Bank des Königreichs Sachsen Litt, B. Nr Fapreau L t Litt. C, Nr Nestanten :

Ï

Dresdner Ostend Gesellshaft für Landerwerb in Liau.

- » ù D

Dresden,

5464] Prettin-Aunaburger Kleinbahn-Aktiengesellschaft. Die 4. Einzahlung auf die Aktien wirt tmit j

j d bat bis spätesiens den 232. Ol O0 Uher,

dex Kasse der Gesellschaft, | (eeato C7

rfcoigen versammlung cinaclzden Tagcêsorduung :

S (V Î A 4 24 Eschwege, am | 6, November er

f , Vormittags Der Magistrat. A a N ode

8 ebr;

tober d. Js., ordentlichen General- Berlin, è ). Vftoeber 1901 Prettin-Annaburgacr j bter

Kleinbahn - Akfticngesc llichatt Us i ano

Bekanntmachuug. auf Grund tes Allerbécbíten 4

b SAnDar f 368 ten F Kreis Aulcihescheinen des Kreises Justerburg sind bei erfolgten Ausloosung fclgeade Nummern ge

A s - ps ät Ä V ch m k, d ° if My S Q g E Ÿ G g tbgabe A. Nr. 74 78/79 182 über Nheinish - Weslfalishe Kalkwerke, 3) Neuwahl des Aufsiuhtéerail | Ie f G Cn "(1714 I s Statuts Ausgabe m. Nr. 136 âbet 500 A Dornap. Aktionäre, welche sich an dieser Ecneralversammluna 2 e Anleibescheine werden den Fanbabern zum In Eemäkbeit von 4 244 H-G-B bringen wie _ vollen. ersudt ibre Allien mit cinem „Januar 1902 biermit zefündigt iur éFcnutlichen Kennatnii i eiti mmernterzcichnth cèer Beideirizongeo uber derten | Ie Kapitalbeträge sind von dem genannten cs Aufsichtêraths Niederlegung bei der Reichsbank, einer anderen | y atum ad gegen Eialleferung der Anleihescheine Herr Fabrikdirektor Ernft Benrath in Dee ; Bank oder einem Aufsichtsrathsmitgliede | 4 Oltober d. I. verstorben ifi spätestens am zweiten Werktage vor der | ornap, den 12. Oftober 1901 Generalversammlung, Abends 6 Uhr, bei der

bi Anweisung bel der Kreis-Kommunal-Kasse | erselbst mt der Landschaftlichen Darlehns- T 13 Der Vorftand Gesellss@Hastsfafse, Behrenstraße 67 hier, zu | Wilk Me t TCetrteR Ï

faße in Sbulgoderg in Empfang zu nebmen Berlin, ten 11. Oktober 1901

Mit dem 2. Januar 1902 hört die Verzinsung der R. Kük Neue Immobilien Actien-Gesellschaft im liqu. j

Ï y 1A) #4

î

weetTecn S drs s Se j

kertheiliae 22A S ckY

g : 5 Ï iat Tan der diéberige f

Lord S V7 C) Hs B wm tretende j Ne

e A 6 det iben

ten 1. Juni 1901

wfantigten Anleideshcine auf s ph hrere a er Kreis-Ausschuß. Ed. Nöbrina

zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

19019.

6. Kommandit-Gefellschaften auf Aktien u. Aktien- , 7. Erwerbs- und Birk f len u ien-Gesellsh

8. Niederlassung 2c. von 9. Bank-Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

schafts-Genossenschaften. echtsanwälten.

[54948] Ekensunder Ziegelei Actien-Gesellschaft.

Die Aktionäre werden zu einer außerordent- lichen Generalversammlung hierdurch auf den 14, Oftober 1901, Vormittags 97 Uhr, in das Geschäftslokal zu Ekensund eingeladen.

Tagesordnung : Nechnungsablage vom 1. Mai 1901 bis 1. No- _vember 1901. Beschlußfassung über den weiteren Betrieb der Gesellschaft. Veber eventuelle Liquidierung. Efensund, den 12. Oktober 1901. 5 : Der Vorftand. C. Petersen. P. Petersen. M. Petersen.

[54934] Actiengesellschast Grand Hotel Royal . zu Bonn.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur Theil- nahme an der am Montag, den 4. November cr., um 42 Uhr, im Hotel stattfindenden aufer- ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

s Tagesordnung :

Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. __ Behufs Theilnahme an dec Generalversammlung sind die Aktien bei der Westdeutschen Bauk vorm. Jonas Cahn in Boun oder bei der Bauk für Rheinland und Westfalen in Cöln zu hinterlegen.

-

Bonn, 7. Oktober 1901.

Der Auffichtsrath.

[54885] : Ó Vereinigte Köln - Wevelinghover Stoffwaschefabriken Act.-Ges.

_Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesell-

schaft auf den 7. November 1901, Nachmittags

4 Uhr, zu einer außerordentlichen General-

versammlung in das Lokal der Gesellshaft zu Wevelinghoven ein mit folgender

Tagesordnung : 1) Beschlußfassung über eine Reorganisation der Gefell\chaft durch Reduktion des Aktienkapitals

‘Anleibe | Wilhelmshütte in Saalfeld a.S. |

| attionäne

und Ausgabe von neuen Aktien, oder: durh

Zuzahlung auf die Aktien, wobei diejenigen, welhe niht zugezabhlt wird, in einem mmten Verhältniß zusammengelegt werden, aber: Beschlußfassung über Liguidation

der Gefellichaît.

n Aufsichtsrath

ir Generalversammlung

L Î L 3. November (l

k

D abl n ut pu L A L 4 414 N ktie1 mühen bis zum der Gesellschaft oder bei einem

ind | deutschen Notar hinterlegt sein.

Weveliughoven, 11. Oktober 1901. Der Vorstand. Heinr. Alff

»4 40

Gas- und ElektricitätssWerke Bredow A.-G. Bremen.

(Finladung zur dritten ordentlichen General- versammlung unserer Gesellschaft auf Sonnabend, den 2. November 1901, Vormittags 10 Uhr,

! 1 witraße 112/116

Tagesordzung :

ind Genebmiauna der Bilanz nebst #79 / 5 1900/01.

rit 4nd g ¡QanItS9.

L d Hek M v ; e. Fe; Ÿ * @ spätestens am 30, Oktober 1901 bei dem ! I. Schulye « Wolde, Bremen,

Der Vorstand

Acticu Malzfabrik.

| ordentliche Gencralversamm:- lung der Aktio i haît findet Dicnétaa. den 5 November, Nachmittags 3 Uhr, im

E T Ff Bei ¡Cal L

Breslauer

Tagcsorduung :

L) 1A

- tunmnrecdt idre Altien oder die des l’@aftévertrags entsprechenden atidine pätestens am 1. November G. v. Vachaly's Enkel hier dinter-

e. - 0

(i i Altm 06t

Loi Pee . e Kas

D

Breslau, ten 12. Oktober 1901 Der Auffichtsrath der Breêlauer Aktien Malzfabrik.

warz

[ck4943]

Lie ordentliche Generalversammlung unserer ire wird k u! den 25. November

1901, Nachmittags 4: Uhr, in das Bureau | des Notars Ne. von Eorton zu Berlin, Charlotten-

fs «T. I berr icn

: Tagesordnung : Genebmigung der Bilanz nund Gerria

Aktien Gesellschaft Burshenshast Franconia Heidelberg,

Vorftaud

atio nfibe tir)

“at

E

S E L L L L

E

E