1901 / 245 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

- Sp. 6. Der Gesellschafter Kaufmann Gerhard Anton Kollmer zu Marren is verstorben. Seine Erben, nänilich die Wittwe des Handelsmanns

ohann Bernard Kollmer, Anna Katharine, geb.

oopmann, in Marren, Landmann Johann Friedrich Wilhelm Kollmer in Marren und Landmann Hers- mann Bernard Kollmer in Holthaus, sowie der Ge- sellschafter Hermann Andreas Kollmer in Marren sind am 2. Oktober 1901 aus der ge ausgetreten. Damit is die Handelsgesellschaft aufgelöst. Die firma wird von dem bisherigen esellschafter, ‘aufmann Hermann Gerhard Kollmer in Marren, weitergeführt.

1901, Oktober 4.

Lorsch. Bekanntmachung. [55139] Moriß Stern: und Adolf Stern zu Heppenheim betreiben daselbs in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Theodor Stern Söhne“ eine Wein- und Spirituosenhandlung. Jeder Theilhaber ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. Eintrag im Handelsregister ist heute erfolgt. Lorsch, den 3. Oktober 1901. | Großherzogliches Amtsgericht.

Mainz. [55140] In das Handelsregister wurde heute eingetragen : Albert Reifenberg. Unter diefer Firma be-

treibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Albert

Reifenberg zu Mainz ein dandel8gewerbe (Agenturen

in in- und ausländischen Weinen und Spirituosen).

Mainz, dew 11. Oktober 1901.

Großh. Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. : [55142] Auf dem die ofene Handelsgesellshaft Seifert

& Schüller in Gebirge betreffenden Blatt 178

des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen

worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und Herr Paul

Feodor Seifert ausge\chieden it, sowie daß Herr

&riedrih Paul Schüller das Handelsges{äft unter

der seitherigèn Firma fortführt.

Marienberg Sa., am 11. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen.

Das unterzeihnete Amtsgeriht hat heute auf Blatt 185 des hiesigen Handelsregisters die am 1. Januar 1901 errichtete ofene Handelsgesellschaft in Firma Ernst Schreiter & C°_. in Lauterbach und als deren Inhaber die Herren Ernst Albin Sshreiter und Karl Theodor Walther in Lauterbach eingetragen

Angegebener Geschäft3zweig : Vertrieb von Holzspielwaaren.

Marienberg Sa., am 11. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

[55141]

Fabrikation und

Meissen. [55143] Im Handelsregister des unterzeihneten Amts gerihts find heute auf Blatt 475 folgende Einträge bewirkt worden : Weinböhla - Niederau - Meißner Omnibus- Verkchr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Niederau.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. 1901 abges{lossen worden. Gegenstand des Unter nehmens ift die Herstellung uno der Betrieb einer Omnibus-Verbindung von Weinböbla über Bahnhof Niederau nach Meißen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Carl Friedri Adolf Heil in Niederau.

Meißen, am 11. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

September

Kaufmann

Metz. “gege L

m Fr

Bekanutmachung. ienregaîster wurde beute einge a. Band 111 Nr. 3069 bei der Ï »

Haf}an in Mez. die Firma unter d führen, ift auf de: taniélaué gegangen : die Prokura desselben ift b in Band [T11 unter N

f,

[54057]

(Ai

Li 144

”. t 1 don ul

L L HALT I P T LAL T

Hassan r Staniálaus Gaftiorowélk ier Eb

trau D aria l L

Met,

Mogilno. —_ E Die Firn

n Da Da (Nr S L

1a S. Wrzyszczynski Mogilno, 10. Oktober 1901

Q G A S M É

Mühlhausen, Thür. 14

Unter Nr. 406 unseres Handelsregisters Abtheilung A ift heute die ofene Handelsgesellschaft : „Mühblbäuser Luxu& und GebrauchE&möbel Meteor. Linse. Demme. Mühlhausen i. Th.“, ingctragen Die G bat am 1. Vftober

n Ÿ alt «L Ÿ A A A T K 4 äu b 6 h À

dor hard Giuis ee D ® «f

*)emme i Müblhausen i. Th Mühlhausen i. Th., den i wtll af M, °

Ÿ er: 40

4 f? gliches Amt bt

Mülhansen. Handelêregister des [5514 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.

In Band 1 640 it beute d

160 e My d A .. ee CT Lr VCO FITINCHNT

Didenheim Eugen Clémessy in Brunstatt cin getragen worden

Aer 105 Cas T8 s Vaude Les L A DALCT i ugen Giêu b, Kaufn

statt

Angegebener Geschäftsuweig: Elektrizitätérver In Band 1V unter Nr. 641 des Firmenre in deut TIC Ï hausen cin

k 4 hee Y IOCT

irma Heinrich BVourry in

zeiragen worde: int ift Heinrih Bourry, Kaufmann in ® bauen Angegedener Geschäftszweig: Baumwollagentu Mülhausen, 9. Oktober 1901 Kaiserl. Amtsgericht Neisse. [561471

Tau dad Qt L S

HandelEregister A. ift unter Nr. 28 die Firma Julius Monhaupt Nachfolger, Breslau, mit Zweigniederlassung in Neiffe, und als deren Inhader der Kaufmann Paul Scholz in Breslau sowie die dem Handlungögehilfen Mieczwélaus von MRakowski in Neisse ertheilte Prokura heute einge- tragen worten eiffse, dea 9. Oftober 1901 K öniglicdes Amtsgericht

Neunkirchen. Befanntmachung. [56149]

In das Handelöregister Abiheilung B. if beute bei der Firma Mundorf’ sche Backstein- und Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter

twe Lts 1

7 die Firma Wittwe | crio\cen i; G M baLai tanislaus | Otterndorf, den 7. Oktober 19

| Pirmasens FTY v. A

i 9 in Mogilno j! ri a Ap I A

Co, Inh. Max Wellish

Manufactur, |

| Pirmascn@s

Firma Electricität@werk Brunstatt-

ftung, mit dem Siße zu Neunkirchen, Reg.-

ez. Trier, eingetragen ‘worden: S

Friedrih Philipp Mundorf ist als Geschäftsführer zurückgetreten und an feiner Stelle Dr. Ludwig Dn beide zu Neunkirchen, zum Geschäftsführer

ellt.

Neunkirchen, den 8. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Norden. [55149]

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 5 ist heute zu der Firma „Hotel Friesenhof, G. m. b. H., Zu Norden“ eingetragen :

Sp. 7. Statt des Kaufmanns Diedrih Cremer jun. in Norden ist der Kaufmann Reinhard Freericks zu Norden zum Geschäftsführer bestellt. Der Erstere ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

Norden, den 10. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Ik. Oberweissbach. [55150]

Im neuen Handelsregister Abtheil. A. ist zur Firma A. Nothschild in Katzhütte eingetragen :

Die Firma ift erloschen.

Oberweißbach, den 7. Oktober 1901.

Fürstl. Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl. [55151]

Auf Blatt 166 des Handelsregisters Abth. 1 ist heute die Firma Victor Gerstner in Oelsnitz ge- lö\cht worden.

Oelsnitz, am 11. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. [05152

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Adolf Tyarks in Oldenburg Folgendes ein- getragen:

Die Firma ist in Adolf Tyarks Nachf. ge- ändert.

Oldenburg, 1901, Oktober 8.

Großherzoglihes Amtsgericht. Abth. V. Ortenberg, Hessen. Bekanntmachung.

Moriß Kahn, Mitinhaber der Firma Herz Kahn in Raustadt, ist aus dem unter dieser Firma be- triebenen Geschäfte aus8geshieden. Dasselbe wird von dem anderen Geschäftsinhaber Joseph Kahn 1IV. in Raustadt unter der seitherigen Firma weiter- geführt. Die Prokura des Herz Kahn is} erloschen. Eintrag im Handelsregister Abth. A. ist erfolgt.

Ortenberg, den 5. Oktober 1901.

Großh. Hess. Amtsgericht. Osnabrück. [55154]

Zu der lfde. Nr. 41 des hiesigen Handelsregistérs A. eingetragenen Firma: Kemper ist heute nac- getragen, daß dieselbe in: Kemper Nachf. Paul Lachmund WMohren - Apotheke geändert und alleiniger Inhaber derselben Apotheker Paul Lach mund in Osnabrück ift

Osnabrück, 10. Oktober 1901.

Königliches Amtsgeriht. [1[. Osterode, Harz. | H.-N. A. 28/5. Bekanntmachung.

Im Handelsregister i beute zur Firma Schu- macher «& Co. in Osterode (Harz) cingetragen :

In Berlin ist eine Zweigniederlassung “errichtet.

Osterode (Harz), den 7. Oktober 1901.

Königlibes Amtsgericht. Otterndorf. Die Blatt 105 des alten Handelsregisters ein W. Karsten in Ofsterbruch Hermaun Foth, Osterbruch,

*%AA TT T) GHandoläronti . Ä At neu Jani CLVTCAUIITCT

Ï )5349]

| 1 59]

24%

L A A L N 41A [F Y 1 Í ) 104 ho Hermann thh L Ä Is ù L 4 1 vi Î 4 Mor 11 Citorkrud J L. Li bik

Otterudorf, den 7. ©O "M

¡u | Otterndorf. 196

Ä

N att e »Té GCntolär tsvA

- 4 S

Firma P. H. in Neuenkirchen ift

Y

| Pirmasens. Befanntmachung.

T na „Freund «& C Gary pe Tan C

L E

Saufmann

Lor Ad oTE «f Í nine Q ker

‘4 Pirmasens, den ! tober 1901

G AAentänoridhit ù «L ù «Â.

Pirmasens. Bekanntmachung.

p E ce ba eit Gwineri t daselbst „Heinrich Krummet“ cine

L 4 Di n aue Tee A

i -

d V, F

Pirmasens, den

& +1

A v d M. +4 «4

Pirmasens. Befanntmachung.

á #4

s el 4

deir. die „Filiale der Pfälzischen Bauk“

Pirmasens, An MAnIctCcTian 01 der Akticngc!cllsaftt

„Pfälzische Bank“ in Ludwigshafen a. Nh. Ter dur (Bencralveraminlungasbei vom

L L

erveorgedoben

Lb H O0 00) 000) A

Virmasens, den 11 Kal Plettenberg. 55160] Im biesigen Firmenregißer beute ju der Firma „Engel Apotheke, Nobert Scheele“ cingetragen f Firma erloschen if. Viletten- derg, den 9. Oftober 1901. Königliches Amtsgericht

Regensburg. Bekanntmachung. [55161] Eintragung in das Handelsregifter betr Die Firma: „Sebastian Winter“ in Regens- burg, sowie die dem Kaufmann Karl Krimmel da- hier ertheilte Prokura ift erloschen Negensdurg, den 10. Oktober 1901 Kal. Amtsgericht Regensburg |

Oftober 1901. Arntsgericht

n S ¿ e. N 5.5 N

KaG U On Ie

Ï t aus F 0. zu R R

Firma „Freund & | d;

Regensburg. Befanntmachung. [55162] Eintragung in _das Handelsregi p betr.

Der Bankdirektor Otto Clemm in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand der „Deutschen Industrie- gesellschaft, Aktiengesellschaft“ in Regensburg ausgeschteden.

Regensburg, den 11. Oktober 1901.

Kgl. Amtsgeriht Regensburg I. Riedlingen. [55163] In das Handelsregister für Einzelfirmen ist ein- getragen worden : irma: „Salomon J. Einstein“’ in Buchau. B Dr, Salomon J. Einstein, Handelsmann in uchau.

Riedlingen, den 11. Oktober 1901.

K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Hartmann. Sangerhausen. [55166] Ju unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 145 die Firma „August Bußmanu““ mit dem Siße in Sangerhausen und als deren Jnhaber der Hof- lieferant August Bußmann daselbst eingetragen worden.

Sangerhausen, den 8. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Sehleusingen. [55166]

In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 3 ist heute eingetragen, daß die offene Handelsgesell- haft Paul Höfer und Liebold in Hirschbach aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Sodann ist unter Abtheilung A. Nr. 63 die Firma Paul Höfer, Hirschbach, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Höfer in Hirshbach eingetragen worden,

Schleusingen, den 5. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. [55167]

Zu Nr. 59 vnseres Handelsregisters A. ist heute Folgendes eingetragen worden:

Der Brauereibesizer Willy Lebender hierselbst ist als persönli haftender Gesellschafter in das unter der Firma „Böhmisch Brauhaus M. Lebender““ hierselbst betriebene Geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete ofene Handelsgesells{haft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Die Prokura des Willy Lebender ift erloschen.

Stargard i. Pomm., den 10. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. [55168]

In unser Handelsregister B. ist beute unter Nr. 95 eingetragen :

eLoeccknizer Dampf-Motorenwerk und Eisen- gießerei, vorm. Helm & Diet, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Löeknitz.

Gegenstand des Unternehmens ift Herstellung und Vertrieb von Maschinen, insbefondere der Fortbetrieb des zu Lökniß unker . der Firma Helm & Diet, Maschinenbau-Anstalt Loecknit, bestehenden Fabrik- geschäfts.

Das Stammkapital beträgt 161 600 M

Nach dem Gesellshaftsvertrage sind von den na stehend aufgeführten Gesellschaftern die folgenden Einlagen eingebracht und auf die einzelnen Stamm- einlagen zu den angegebenen Werthen angerechnet

D .

maren

IVOTDEN }

§

H äi

er verwittweten Frau Fabrikbesißer Elise LöcCntt deren Antheile und Anrechbte an ihr unter der Firma Helm & Die Anstalt Loeckniy mit Paul T Fabrikges{häft nebst Zubehö

dos a Ha d Do 4 nen nah dem Stande vc

ntershrift beifü Bekanntmachungen der Gesellschaft den Deutschen Reichs-Anzeiger. Stettin, den 7 1901 - Y -—.+ 4. La L Ï 1A E «Ä

V9 L 1 aber a 1A DCT

«A : Königliches Amtsg

ta q nel So d e Ä ¿Cs ena Ï Ä C O Cl K Ï LCUiC niet

mann Gar CAadk a Sittin N L L L iu

147171427 ù dk; L U E ¿-Flora-Drogerie Carl Gold- Orte der

L, Niederlassung „Stettin“

Stettin, den 11. Oktobe Königliches Amtksgeric btt Stettin. (56171) In unf [êregifier A. ift beute bei dee unter Ne. 271 eingetragenen Handel sgesell- saft in Firma Pauli Milde Löenitz ein getragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufimnann Paul Milde în Löckniy ift alleiniger Jnhaber der Firma. Die Gesellschaft ift aufgelöt

Stettin, den 11. Oftober 1901

ser Hande

c” chen

Stettin. Le 59169] In unser Handelsregister A. it heute unter Ne 85d der Kaufmann Bruno Landsberg zu Stettin mit der runs e-Bruno Landsberg“ und dem Orte der iederlassung „Stettin““ eingetragen. Stettin, den 11. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Stolberg, Rheinl.

5517 In das hiesige Handelsregister A., woselbsi e Nr. 7 die Firma „Rud. Wirt, Carl Wir Nachfolger“ zu Stolberg eingetragen ist, wurde heute Folgendes vermerkt :

Der Chefrau Rudolf Wirt, Magdalena, Froißheim, zu Stolberg, ist Prokura ertheilt. Stolberg, den k0. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. L. Storkow. | 55173]

In unser Handelsregister A. sind die unter Nr. g und 14 verzeichneten Firmen J. Friedemaun und F. Friedemann heut gelö\{t worden.

Storkoiv, den 9. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Storkow, Mark. [55174)

Jn unser Handelsregister A-. Nr. 28 ift beute bei der Firma Rein und Megtenthin eingetragen, daß an die Stelle des Liquidators Dehnert der Re tg. anwalt Flaminius zu Brandenburg a. H. als Ver, walter des Carl NRein’schen Nachlasses als Liquidator getreten ift.

Storkow, den 9. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Strasburg, Uckermark. [55176]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 55 der Maschinenfabrikant Carl Lau zu Woldegk mit der Firma „Carl Lau“ eingetragen. Die Hauyt. niederlassung befindet sich in Woldegk, die Zweig. niederla\sung in Strasburg U.-M. : Strasburg (Uckermark), 11. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Strassburg. Handelsregister ] des Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg,

l) In das Firmenregister wurde heute eingetragen in Band VI unter Nr. 220 bei der Firma A. Egtermeyer «& Cie. in Straf{burg :

Die Firma ist keine Zweigniederlassung der Firm A. Egtermeyer in Münster i. W

Straßburg, den 9. Oktober 1901.

2) In das Gesellschaftsregister wurde beute ein getragen in Band VIIl unter Nr. 35 bei de Württembergishen Metallwarenfabrik in

geb,

[55175]

burg :

Das Fabrikges{häft von Schauffler und Safft iy Göppingen ist durch Kauf in den Besiy der Würt tembergishen Metallwarenfabrik übergegangen wird als Zweigniederlassung unter der Firm „Württembergische Metallwarenfabrik, Zweig: niederlaffung Göppingen, vorm. Schauffler u. Safft in Göppingen““ weitergeführt.

Nachdem in der Generalversammlung vom 1. Mz 1897 die Erhöhung des Aktienkapitals um 150 a den Inhaber lautende Aktien 1V.. Emission Nominalbetrage von ist, beträgt das Grundkapital 2 650 000 Æ, eingetbeilt in L. Emission, 500 Aktien à 1000 M [Il. Emisi 1000 Aktien à 1000 A [ll. Emission un Aktien à 1000 A 1V. Emission.

Als Mitglieder des Vorstands, und zwar al

find Hans Schauffler und Ernst Klencker, sämmtli in Göpvt welhe zur Firmenzeihnung nah Maßga 18 der Statuten befugt sind. Der f etende Direktor Ferdinand Pleny in Geisl

t aus dem Borstand ausgeschieden

In Dresden und Aachen sin lafjungen mit gleihlautenden Firmen erric

Kommerzienrath Haegele in jen dem 7. Mai 1898 aus L

15 27T il

der Gesellschaft 2000 Aktien à 500 4

q Geislingen dem Borstand der Ge! i und îin den Aufsichtärath über

TTTE

Hugo nd GCugen Fahr

]

);

inn ein Zutay zu S 12 In Magdeburg ist leihlautender Firm

Direftor vi n t am (utt 1901 Ï Straßburg, den 10. Oktober 1901

v4 4s M 45 E Kalleriies mit T1)

Bekanntmachung. ler Vandelsöregiiter Abtheil A s d. Mis. unter Nr. 497 die Firma Johannes anzen in Tilsit und als Inhaber è| y

¿gilt Johannes Janzen in Tilsit eir

Tilsit.

Ferner sind daselbit gelöscht 1) am 27 September 1901 dle Firma Osco Mengyel in Tilfit Nr. 27 i 2) am 4. Oftober 1901 die Firma Gebr? Pseiffenberger in Tilsit Nr. 39 d. X@ Tilsit, den 7. Oktober 1901 Königliches Amtsgericht

H }

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Siemenroth in Berlin

Neerl 44 4MTiag

der Expedition (Scholz) in Beri

Druck der Norddeutschen Buchtruckerei und BetlaF

Königliches Amtsgericht

f Ls f, «Ln L L

g s G d. Anstalt, Berlin W., Wilbelmstrae Ne S

Geislingen mit Zweigniederlassung in Straß: A

zum Deut M 245.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d del3- muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen E beutfiben Ves

Central-Handels-Register

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reih kann d U Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutsdee Reidts nn dur alle

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels-Register.

Torgau. [55178]

Im Le lter A. ist eingetragen am 26. Sep- tember 1901: Nr. 120. Firma Vergnügungs- etablissement Tivoli Emma Förstner, Torgau. Inhaberin Schankwirthschaftsbesizerin verwittwete Emma Förstner, geb. Rößler, in Torgau. Am 2. Oftober 1901: Nr. 121. Firma Thilo Kürsten, Torgau. Inhaber Thilo Kürsten in Torgau. Nr. 122. Firma Otto Slere, Torgau. Inhaber Gasthofspächter Otto Jänicke in Torgau. Nr. 49. Die Firma Kürsten & Haase in Torgau ist er- loshen. Nr. 109. Die Firma G. Otto Eberhardt in Torgau ist erloschen.

Torgau, 9. Oktober 1901. K. Amtsgericht. . Triebel. Befauutmachung. [95179]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ift heute unter Nr. 41 die Firma Carl Leder in Jämli und als deren Inhaber der Mühlenbesißzer Kar Leder ebenda eingetragen worden.

Triebel, den 10. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Vechta. [55180]

In unser Handelsregister Abth. A. ist beute unter Nr. 18 die Firma Eduard G, Spark mit dem Sitze in Vechta und als Inhaber derselben der Droguist Eduard Gerhard Spark in Vechta eingetragen.

Angegebener Geschäftszweig: Handel in Drogen, Farben und Verbandstoffen.

Vechta, 1901, Oktober 9.

Sroßherzoglihes Amtsgericht. Abth. L. Velbert. Bekauntmachung. [55181]

Die offene Handelsgesellshaft unter der Firma Hartmann «& Hogrewe zu Velbert ist erloschen.

Dies ist heute im Handelsregister eingetragen worden.

Velbert, den 10. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 1. Velbert. Bekanntmachung. [55182]

Die ofene Handelsgesellschaft unter der Firma Freytag «& Hogrewe zu Velbert ist beute im hiesigen Handelsregister eingetragen worden.

Firmeninhaber find:

Fabrikant Christian Hogrewe und Ingenieur Freytag, beide zu Velbert.

Velbert, den 10. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 1. Waldheim. [55183]

In das Handelsregister des Amtösgerichtsbezirks Waldheim sind beute folgende neue Firmen und Inhaber eingetragen worden :

l) auf Blatt 311 die Firma A. Winters Buch- handlung in Waldheim, als Inhaber der Buch- binder Herr Friedrich Wilhelm Alexander Winter

elbst; angegebener Geschäftszweig: Buchhandlung und Buchbinderei

2) auf Blatt 312 die Firma Bernhard Frölich jun. in Hartha, als Inbaber der Baugewerks- meifter Herr Karl August Bernbard Frölich iur in Hartha; angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft,

) auf Blatt 313 die Firma Otto Lehmaun in Waldheim, als Inbaber der aufmann Herr (x

299. vel «Si ODCT IUTINQANNI QCTT ITÀ [t &

I

tlo Lehmann daselbst; angegebene ’bâfti zweig: Handel mit Trikc IPAaATen. Waldheim, am 9. Okt

Königliches An

Waldshut. Sandelêsregister.

In das Handelsregister Abtb. B. Bd wurde eingetragen

Sp. 2: Löwenbrauerci gesellschaft in Waldshut.

Sp. 3: Der Erwerb und er Firma Lêwenbrauerei Dietshe betriebenen Bierbrauerci sowie stellung und der Verkauf von Bier und {licßlih der si aus der Bierbrauer schäftsbetrieb ergebenden Nebenprodukte.

Sp. 4: 500 000 4

Sp. 5: Hermann Dietsche Waldshb:1

Sp belin Gerathewobl, Buchhalter

in Waldsbut

Waldshut, Aktien- Tortbetried der unt

Ua lnähurt 4 L aa

" wn t i

Dem Wil

, it Proku

Die De

Zu Willense Mitwirkung

a. Zweier V

b. Eines Vo kuristen oder

c. Zweier Prokuristen oder eines Prokuristen. Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so lfann dieselbe durch den Aufsichtörath ermächtigt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Aufsichtörath wählte als Mitglied des Vorstands Perrn Hermann Dietsche und als Prokuristen Hertn ilhelm Gerathewohl. Jeder der Genannten ift

thtigt, die Firma allein zu zeichnen. Die Aktien- gesellschaft ist berechtigt, im In- und Auslande unter der gleihen Firma oder unter besonderer irma Zweigniederlassungen zu errichten. Zur Er- relhung und Körterung ihres Zweckes kann die Ge- sellschaft unbewegliche Sachen erwerben und ver- Fern, jedoch bedarf es hierzu der Genehmigung des Aufsichtöraths. Die Gesellschaft ist ferner befugt, Wirtbschaften zu pachten, einzurichien und zu de- treiben.

Die Gesellichaft ift endlich berecbtlat, sich bei

Unterachmungen ähnlicher Art zu betheiligen oder lolhe zu erwerben.

Sechste Beilage

Berlin, Dienstag, den 15. Oktober

oft- Anstalten, für

und Königlih Preußischen Staats-

_Das Grundkapital mit 500 000 4 ift eingetheilt in 500 Aktien zu 1000 (4, lautend auf den Inhaber. Der Vorstand besteht _aus einer oder mehreren Per- sonen. Die Zahl derselben bestimmt der Aufsichts- rath. Die Bestellung des Vorstands und der Widerruf dieser Bestellung liegen dem Aufsichtsrathe ob. _ Die Einberufung einer Generalversammlung er- folgt, und zwar regelmäßig durch den Auffichtsrath, mittels öffentlicher Bekanntmahung im Reichs-An- zeiger.

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im E Reichs-Anzeiger“‘.

Der Aussichtsrath kann noch andere Zeitungen be- stimmen, doch ist die Gültigkeit der Bekanntma ungen nur von ihrem Erscheinen im Deutschen Reichs-An- zeiger abhängig.

Herr Hermann Dietsche bringt auf das obige Grundkapital in die Gesellschaft ein und leßtere über- nimmt in Anrehnung auf dasselbe diejenigen Werthe, welche sih aus der per 1. April l. J. errichteten Vilanz ergeben, nämlich:

1) Liegenschaften der Brauerei, Mälzerei, Wirth- haft, Kegelbahn und den Biergarten 678 000 M A 102 000 288 000

83 422 148678 , 56

2) Fahrnisse 3) Maschinen 4) Vorräthe D 5) Ausftände und Kassa

1 300 100 M 65

Als Gegenwerth gewährt die Aktiengesellschaft :

1) Dem Herrn Hermann Dietsche 435 Aktien zu 1000 4

2) Sie übernimmt folgende auf den Liegenschaften ruhenden hypothekarischen Lasten :

a. Der Spar- u. Weisenkasse E A

b. bei Herrn Wilh. Gries- bah, Karlsruhe E O

c. der Handwerkerbank Basel

d. der Rheinischen Kreditbank Mannheim L R

3) Sie übernimmt die Deckung von sonstigen Schulden des In- ferenten im Betrag von .

110 000

60 000 50 000

450 000

193 714 80

p

9” T Eg O Summa 1298714 M 80

Alle übrigen Herr Dietsche kungêweise von Herrn

ckchulden telbit. Schen- nachgelassen werden Hermann Dietsche .

tilgt

0D.

1 300 100 A 65 A en die Gründer außer Dietsche übernommen. Gründer veder ausbedungen noch sonst ge- der

1 385

ie restlihen 65 Aktien hal

1 Vermann L L L L V L

ründungskosten werden in

die Liegenschaftsaccise von der neuen

mmen, alle übrigen Kosten pro

} von den Aktionären getragen

Di "se

1 Karlsruhe, baben sind:

Y in Walds-

Bierbrauereibefitzer ir

patier in Karisri ofenfeld, Recbtéann

Privatier in Waldöbut.

a der Gesellschaft ein-

insbesondere von dem Prú-

des Auffichtsraths und

dem Gericht Einsicht ge-

Güterrehts-, Vereins

In

Gesellschaft oder Stüdf

Wahl der haben einen

gerechnet. werden

verzinst.

bringt von Walbeck B

Balken Nr. Vorräthen,

tober 1901 ITI. Der

Strudcken 9 zu IT. Mark. verrechnet.

IV,

Plan Kalkofen, u Ader in

zehntausend aenommen

bringt ein bus von 30 qmm,

tausend Ma

A ck von d

4c der Unters das

und

Weimar. Band 1 Nr und als dere Margar in {

Weimar. ODeule Ul F

Geno

S [ugturens beträgt L « 50 ertionspreis für den Raum e

ein. Der

fünfundbrelbigtaaleet Mark. einbegriffen ift chen Werke in den ersten vier

Sachen einen Werth Kohlenlieferungsverpflihtung

Strucken Nr. 84, 85 und 107 und Aer i

am 1. Okto werden 2000 G auf die beweglichen Sachen gerechnet. Der Walbeck bringt ein von seinem im Grundbuche von Walbeck Blatt 374 eingetragenen Grundbesitz den im Strucken Nr. 81 und 82a., ersterer mit

der behör wie vor. * Der Preis dafür ist festgeseßt auf ¡wanzigtausend Mark, wovon zweitausent die beweglihen Sachen gelten.

von fünftausend Mark wird am 1 zahlt. Bei den Sacheinlagen zu 11 bis 1V sind aus

den Eigenth | V, Ver Gesellschafter Gustav Bernstorff zu Walbeck

Bekanntmachungen erfolgen rift der Gesch ift Gardelegener Kreisanzeiger, di Helmstedter Kreisb

Weferlingen, den 3 ;

Deute it

Gertrud

Betriebsmaterialien, der Säcke, der Bestände an Kohlen, fertigem Kalk und

| [E 1 gebrochenen Kalksteinen, reis dafür ist festgeseßt auf einhundert- ) In diesen Preis mit noch die Verpflichtung der Suder- O { etriebsjahren der jährli fünfzigtausend Hektoliter Förder- ohle zu 28 bezw. 29 pro Hektoliter

ab Seilbahn bezw. ab Werk Grube Emma nah Kalkwerke zu liefern.

Die Grundstücke Werth von 118 000 4 Die beweglichen von 5000 Æ und auf die werden 12000 M

Von dem Werth dieses Einbringens

h P ens Mark als Stamm- einlage verrechnet. 9

undvierzigtausend Mark Hypotheken, Suder’schen Grundstücken ruhen, übernommen. Nest von fünfundzwanzigtausend Mark wird am 1. Januar 1902 baar gezahlt und bis

uf den Restpreis werden fünf- die auf den Der

dahin nicht

11. Der Gesellschafter Franz Berger zu Walbeck

seinem Grundbesiß Grundbuhs von lait 254 die Grundstücke Holzung im langen 362 und Nr. 363 nebst allen Oeräthen, wie alles steht und liegt, ein. Der

Preis dafür ist festgeseßt auf funfzigtausend Mark, wovon fünftausend Mark auf die beweglichen Sachen gerechnet werden. Dieser Preis wird als Einlage verrechnet. Herr Berger ist außerdem verpflichtet, der Gesellshast ein Darlehen von fünfundzwanzig- tausend Mark zu geben, das jährlich vom 1. Of-

ab mit fünf. vom Hundert zu verzinsen

und auf die vorbezeichneten Grundstüde hypothekarisch sicher zu stellen ist.

Gesellschafter Friedrih Telge zu Walbeck

bringt von feinem Grundbesiß Grundbuchs von Walbeck Blatt 378 das Grundstück Holzung im

ir. 91 und Blatt

363 Aer daselbst

Nr. 90, beides mit Kalkofen, ein, nebst Zubehör wie

Der Preis dafür ist festgeseßt auf dreizehntausend Davon werden achttausend Mark als Einlage

Der Rest von fünftausend Mark wird ber 1901 baar gezahlt. Von dem Preise Wilhelm

Gesellschafter Müller zu

nd Grundbuchs von Weferlingen Blatt 482 Kalkkublenbreite Nr. 425, nebst Zu-

[ Mark für Davon werden fünf- Mark als Einlage berechnet. Der Rest Oktober 1901 be-

dic Borrâthe an fertigem Kalk, welce yvmern vorbehalten werden

en Plan im Strucken Nr. Waldeck Blatt 274 von 2 ha 91 a er Preis dafür wird festgesetzt auf sech{s- rk, die als Einlage verrechnet werden er Gesellshaft ausgebenden öffentlichen n Firma und durch den

101 Grund-

L

Königl

s g ¿ hanbs ias Dandelêreaiiter

44 eingetragen worden è

Geschwister Moll in Weimar

n Inhaber:

ecthe Mol Mol Weimar.

Weimar, den 3. Oktober 1901

Hroßiberzogl. S

Amtsgericht

E ULOI [99IIS j 2 Ï 4A

in unfer Handelöregister Abth. A

Vi

ÿ | Nr. 45 bei der Firma Nobert Markert in Weimar

rufenen Vrgan, näâu Kreise Lörrach und ficht genommen werden Waldshut, den 28 Gr Weserlingen. [55185]

In unser Handelöregister B. ist heute unter Nr. 2 Folgendes cingetragen

„Vereinigte Walbecter Kalkwerke, Gesell- schaft mit bescchräukter oq A Wefer- lingen.“ Sih: Weferlingen. Gegensiand des Unternehmens: Gewinnung und Verwerthung von Kalkstein und kalkartigen Erzeugnissen jeder Art und Betricb damit zusammendängender Geschäfte. Stamm- fapital 220000 M Geshäftsführer: Betriebsleiter Alfred Heufinger und Buchhalter Wilhelm Gütte, beide zu Weferlingen. Gesellschaftsvertrag vom 20. Juli 1901. Ferner wird bekannt gemacht:

1. Die Gesellschafterin „Konfolidirte Suder"sche Braunkoblenwerle Gesellichaft mii beschränkter Haf- tung zu Blankenburg a/H.* bringt ihre sämmtlichen Kalkwerke auf Walbecckler Gebiet, besonders die Grundstude Grundbuchs von Walbeck Blatt 386, und von ibrem Gruntbesig Blatt 475 des Grundbochs von Weterlingen den Aker in der Kallkublenbreite Ne. 436 zu lia 40 qm nebli sammilichen Gebäuden,

aschinen, Ecräthen und Pferd, mit Ausnahme der

September 1901 Amtsgericht.

A 4H ch L

cinget

ck H 2

R

und als dere

Weimar,

Weimar. VDeute Ut Band 1 Nr

Kautmann

Weimar,

Dr. Allciniger

Gr

tra marde TUGEn WOCTLCHN

ie Firma lautet jeßt

Spediteur Karl Eduard Hermann Körvve

Großherzogl. S

Garstens, Westerttcde

obert Markert Nachfolger Hermann Köppe n Inhaber in Weimar. den 5. Oktober 1901 Amtsgericht D i [55351] Dandelsregisier Abth. A

Firma W. Heller in

in unfer

. 46 bei der

Weimar cingetragen worden Die Firma lautet je W.

und als deren Inhaber:

T. fler Anh. Paul Ziege

Paul Ziege in Weimar den 7. Oktober 1901

Großherzogl. S. Amtsgericht Westerstede. S Ins Handelsregister Abth. A. ifi

folgende Firma eingetragen Emmerich

55187] unter Be G3 arítens, Westerstede.

Dr. Heinrih August Emmerich

de, 1901, Oftober 10.

Inhaber:

fsenshafts-, Zeichen-, Mufter- und Börsen-Regiftern,

nen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. x. 2450)

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih erscheint in der Meg tägli. Dex -4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern iner Druckzeile §0 4.

| Lothar Entres, 1

| Würzburg.

| Würzburg. Bekanntmachung.

chen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1901.

über Waarenzeichen, Patente, Gebrauhs-

osten T0 4.

Wilhelmshaven. Befanntmachung. ale]

In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist heuté unter Nr. 30 zu der Firma Gebr. Mencke, Wilhelmshaveu eingetragen als jegiger Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Stehr in Wilhelmshaven und die Prokura des Fräuleins Charlotte Sophie Philippine Mende ist erloschen.

Wilhelmshaven, den 4. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [55189] _ Dem Kaufmann Sigmund Neumann in Worms d für die Süddeutsche Bank zu Mannheim mit

weigniederlassung in Worms Prokura ertheilt ; er vertritt die Gesellschaft kollektiv gema § 7 der Statuten. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt.

ZBEsrms, 10. Oftober 1901.

Gr. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [55190] Der Kaufmann Carl Hesse in Worms wurde zum Prokuristen der Firma H. Kräuter, Papier- und Schreibmaterialienhandlung in Worms bestellt. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Worms, 10. Oktober 1901. Gr. Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung.

Die Firina „A. Davidsohn“ in Würzburg E Profura des Alexander Davidsohn wurde gelöscht.

Würzburg, 3. Oktober 1901. K. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. Befanutmachung. [55202] Die Firma „D. L. Schloß“ in Marktbreit wurde gelöscht. Würzburg, 5. Oktober 1901. K. Amtsgericht Registeramt.

Würzburg. Befanntmachung. (Bo E Tie Firma „Karl Konold““ in Wür burg nebf der Profura des Franz Poll von Pollen urg wurde gelöscht. Würzburg, 5. Oktober 1901. K. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. Bekanntmacyung. Die Firma „J. Löwecnhaupt“ wurde gelöscht.

Würzburg, 5. Oktober 1901. K. Amtsgeriht Registeramt. Würzburg. Befanntmahung.(E 1Vi[55197] Der Kaufmann Nikolaus Bernhard Schneider in Würzburg hat seiner Ebefrau Johanna Schneider fur leine Firma „N. B. Schneider“ daselbs

Prokura ertheilt. Würzburg, 5. Oktober 1901. K. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. Befanntmachung.F 8! [55194] In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein- getragen: Die Firma „Max Oesterreicher“, Uhrengeshäft in Würzburg. Inhaber: Max Anton Oesterreicher, Ubrmacher daselbst. Würzburg, 8. Oktober 1901. K. Amtsgericht Negisteramt. Würzburg. Befanutmachung. Die Tiefbauunternehmer Franz Baer und Ludwig Köhler in Würzburg betreiben daselbst seit 1. Oktober 1896 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Franz Baer & Sohn“. Würzburg, 8. Oktober 1901. K. Amtsgericht MNegisteramt. Würzburg. Befanntmachung. [55193] In das diesgerichtliche Handelöregister wurde cin» getragen : Die Firma „Lothar Eutres“, Ubren- und De Uaarengr ei in Würzburg. Inhaber: L hrmacher daselbit. Würzburg, 8. Oktober 1901. K. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. Bekanntmachung. [55200] Die Firma ,/Gg, Kreutzer“ in Würzburg wurde gelt.

Würzburg, 9. Oktober 1901. K. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. Bekanntmachung. [55196] In das diesgerichtliche Handelöregister wurde cin» etragen: die Firma „Friedrich Schwarz“, Juelier-, Gold- und Silberwaarengeshäft in Inhaber: Juwelier Friedrich daselbst. BDerselbe hat seiner Ebefrau Julie Prokura ertheilt Würzburg, 9. Oktober 1901 K. Amtsgericht Registeramt.

[55201]

j [55203] in Obernbreit

[55196]

(55193) In das diesgerichtlihe Handelsregister wurde eins

getragen: die Firma „Rudolf Dietmann“, Kondi-

torciwaarengeshäft mit Roheishandel in Würzburg.

Inbaber : Rudolf Dietmann, Konditor dabier. ian, 9. Oktober 1901.

K mntôgericht L Registeramt. E M [56199] ¿ Firma b Séehyeblein“ Würzburg wurde gelöst. A Wür , 9. Oktober 1901. K. Amtögericht Würzk“-“g. Befanntmaäu In das diesgerichtliche Hande if tagen die Firma dar T s ri rg: Inhaber Kaufmann E ail

ih Oldenburg. Amitgericht. Abib. L. | Sihe in