1901 / 249 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 556 neu eingetragen und daselbst vermerkt, daß | Gesammteinbringen \ind den einbringenden Gesell- bisherigen Mitgesellschafter Herrn Carl August | Handelsgesellshaft Gebr. Rohwedder i | ? dem Anton Düb und dem Mathias Stolz, beide | schaftern 500 000 A in Anrechnung auf die von | Müller als Alleininhaber eingetragen worden. eingetragen worden : E in Seide : : An x ; ; ; ; : G IUDDE as Siolz, f h l ( N i i ; o æ; i gegebener 8zweig : é ; V Se unte Ne 10 “des Plemencesicra eir: | 10 uar dem Gelelhalite Des 200088 M | en E a Arte i ae e Ga Dan diTetn Rohnette F J! Su bik, A: Bd L D. 088 qur Firma | Guano Mert 1 ou8 bee Sell aiten | eeoemengarderobe, Manusattaren und Sihnitt: | Band 1f ft. 2 Flur 4 Payele 2078/8019, und etragene Firma Kanuenbièr Commandit Gesell- | dem Gesellschafter Joseph 300 000 A Auch beim | Wambur q 2 : 56499 " Bibe Ma Eden, Johann Staudt in Konstanz“: Die Firma | und diese dadurch aufgelöst me n M in va niali i i den Maschinen zum Gesammt-Bilanze bezw. Ta h aft F. W. Zander « Co., Juh. S. Stadt- | Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer is / jeder “aria E * Königliches Amtsgeri Y {éinde in Johann Staudt Nchf. geändert. Ge- | alleiniger Inhaber des Geschäften Alert if Königlihes Amtsgericht Oberwiesenthal, | von 254 615 , hierauf ruhen Hypothekenschulden müller hier, wurde beute auf Antrag gelöscht. einzelne Geschäftsführer zur Vertretung der Gesell- Esuiragungen in das Handelsregister : Onigtiches Amlgeriht. 11. M ellschafter: Heinri Koplowiß, Kaufmann, und Guido | Magdeburg, den 17. Oktober 1901 den 15, Dftober 1901. in der Höhe von 217 500 4, sodaß ein Néttowerth Düsseldorf, den 12. Oktober 1901. schaft berehtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der 4 A Da Lrts, Heiligenhafen. [5649 reund, Kaufmann, beide in Konstanz. Offene Königliches Amtsgericht A. Abth. 8 MRLRSFEm, [56529] | von 27 115 J verbleibt. Außerdem bringt Fräu Königliches Amtsgericht. Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- T d R TOReE LBa „In das Handelsregister, Abtheilung A., ist bei zel Cundelsgesell schaft. Die Gesellshaft hat am | mainz E E: Die Firma „Jean Schaeffler Wtw.“/ in Ost- | Müller den Fuhrpark im Bilanz- bezo. Taxwerth Düsseldor [56469] | Anzeiger. Nlleiniger Geschäftsführer ist Kaufmann M Si Een. ute Cirma dieser offenen Dan dels- | Firmen: : el den 1. August 1901 begonnen. In das Handelsregist j ¿4 120920] | hofen ist erloschen. von 14230 e, jedo nur mit einer Béwerthung Bei der im Gesellshaftsregister Nr. 1891 stebenden Ludwig Joseph zu rankfurt a. M. Thouisea 1e Deiteib August, Be p S cifie ai «Dito in Heiligenhafen (Nr. 8 des Re 202 tf ab A, ! Gei de maler) Schmitz Heidelberger & Sg egen P LNS Mubbgerit QfiYosen. - t dias: dler Bas E S ina durch d a aa ; rankfurt a. M., den 14. : UE : E S 18), | Ls ogerie Ráabe u. Heinrichsdorf in Kon- Gans Q E „Kauf: | Paderborn. S SeN i LOGEIE Ur e en at M „Hiena O E F erode Änigteibt Mee, ee: & DiRIND bierleths, W D in Thomsen | 9) G. A. Petersen in Heiligenhafen (N; z ina: Durch Ausscheiden des Gesellschafters ien A E Eduard Beck zu Mainz ist In unser Handelsregister Abtb. A. ist E Deutschen Reichs-Anzeiger. hatt aufgelöst ist und der Kaufmann August Kuhnert | wz A fai Alf. K G E Res N i des Registers) N Hermann Heinrichsdorff hat fich die Gesellschaft auf- | Mainz, den 17 Oft H die Firma A, Wördehoff zu Paderborn und als | Nuhrort, den 14. Oftober 1901. Par das Gesbatt unter atme wed Éirma Ps Fürth, Ens: [56481] Piébee von Meh E E au ias E eitigetragen worden: elöst E u P igia ier Gegr Gatte O J, Großb Mi Aren Zter der Ziegeleibesizer, Verblend- und Königliches Amtsgericht.

E Die Firma wurde Handelsregister Abthei- 1) Weiß;mann & Felsenstein““ Fürth hierselbst, als alleinigem Inhaber geführte Seil irma 1k êrlo[Qen. ; passiva find auf den DiLherigen Seleu]cchafler Hans Marienberg G f ; auersteinfabrikant Anton Wördehoff zu Paderborn | Ruhrort. [56543] ung A. Nr. 557 neu eingetragen. Obige Firma {t wegen GesWäftsaüfgäbe culoschen | Gelhäft ift aim 15, Oktober 1901 Ernst Albet| enbau, deu 9. Stkober 1901. Magbe E i t Auf Blatt 187 des hiesige aebi L Om 0, Dftobor 1901 eingelobten, In unfer Handelsregister ist zu der Firma „Gebr. Düsseldorf, den 14. Oktober 1901. 5 i R e be erloschen. Mex ivi, Racin, biecfelbit e S Königliches Amtsgericht. ; 3) Zu A. Bd, I O3. 7 1, Firma e-Adler- ie B ES Ie igen Handelsregisters ist Paderborn, den 15. Oftober 1901. Passing & Angst“ in Meiderich eingetragen :

Königliches Amtsgeriht. ift E Se maun“, Erlaugen. Obige Firma sellshaîter, Magétreten: vie Ret Vai ébiimilek HWersora. Befanntnahung. drogerie Haus Raabe in Konstanz“‘, Inhaber : heute die Firma Erwin Wehner in Marienberg Königliches Amtsgericht. Der Kaufmann Heinri Angst ist aus der Gesell-

Eb iv ¿i Ÿ T tete Abs L x c hs au N l [56499 M Hans Raabe, Kaufmann in Konstanz. und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Marx Paderborn 56531] | haft ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter erswalde. [56470] 3) „Chr. Feldmann & Co“, Erlangen. u errichtete offene Handelsgesellschaft seßt das Die unter Nr. 431 des Firmenregisters eingetragene * Konstanz, den 11. Oktober 1901. Erwin Wehner daselbst eingetragen worden. ° 56531] ;

R N ; s Bs E E ang z A 8 Z s , gLEL® Eingetrag / - Zp Pes Et t In unser Handelsregister Abth. A. i . 55 | seßen die Gesellschaft unter der Firma Gebr. Passin E a Srertonido E E e s O R e | Gos ma Mf, Kuxmmere | Nen Metmtee Æ Dortinnhans (Firmeninbbe M Gr. -Amitgericht 6) | wad Eptcitaese T Gi Handel it Rosonial- | vie irma Emil Labe zu Paderborn und als deren M n ote O nann Garl Jane hier, ift auf den Kaufmann Franz | Oskar Spieß, sämmtliche in Erlangen, in offener | Denry Stiefel. Inhaber: Henry Stiefel, Lotterie- | löscht am 15. Oftober_ 1901. Ne er Handelöregister A it loute unter Ke ces | - Marienberg, Sa., am 16. Oktober 1901. n 14 Dftober 1901 Ea O Sobn E Forgenann, Hier übergegangen. „Die Firma ist nah | Handelsgesellshaft ein Portefeuille- und Kartonage- O: hierselbst. A : : Herford, den 15. Oktober 1901. E die Firig „Cottbuser Tuchversand, Günther Königliches Amtsgericht. Waveiboen, ven T6 tober 1901 Schweinfsf M Bernau, Nr. 72 des PARL Tg U ters Abth. A. übertragen ges{chäft mit dem Sie in Erlaugen. bi 2 r e n E A ist zu dieser irma darauf » “Königliches Amtsgericht. : Schlewinsky““ mit dem Site in Kottbus und als | Aarienbersz, Sachsen. [56639] Königliches Amtsgericht. i Di n Be R ICEa Da U o und lautet jet „Carl Janke Nachf. F. Goct- | 4) „Andr. Deichert'sche Verlagsbuchhaudlung | Lingewiesen, daß bezüglich des genannten H. | yxorsre1a. —— ¿40 U ihr Inhaber der Kaufmann Günther Shlewinsky in | _, Auf Blatt 186 des hiesigen Handelsregisters ist heute | Pir gech g ' 1d ) Die Geseus@aft Dampfsägewerk Stadt- mann“, Nachf. (Georg Böhme) Erlangen Haupt-| Stiefel eine Eintragung in das Güterrechtsregister | "c U U C HTI8 ei i M die Firma Gustav Göthe in Mari / 1rmasens. Befanntmachung. [56535] | lauringen mit beschräukter Haftung wurde in- Eberstvalde, den 8. Oktober 1901. niederlassung in Leipzig, Zweigniederlassung in erfolat ift. „In dem Handelsregister ist die unter Nr. 9% Kottbus eingetragen. [8 &irma Gustav Göthe in Den aeea, und Firmenregistereintrag folge Ablaufs der im Gesellschaftsvertrag bestimmten Königliches Amtsgericht. Erlaugen —. Gs G E A : Be Rudolf Schwartze. Diese Firma, deren alleiniger eingetragene O Eduard Kühne ou Erfurt, : Notthns, ten N ¿n Gustad Sb bafctite An D An ien „Ludwig Mohr“. Unter dieser Firma betreibt us QufgeTeft, Quit Ziguidator Witbe Mr 1NENEIE rfurt. E T [56471] Dem Buchhändler Nudolf Merkel in Erlangen Inhaber Johann Nudolf Schwarßte war, ist auf- Zweigniederla ung zu Hersfeld, mit folgendem : 7 önigliches mtsgericht. An i GFITAGEN. orDen. der zu Pirmasens wohnhafte Schuhgrofsist Ludwig eshäftsführer Bürgermeister und Lederhändler

onstanz. Sandelsregistereinträge. [55133] | 2) Bei Nr. 1077 desfelben Registers, betreffend

R L IEE

| s ; ; eve : L 1 era Ein %t Lr r : i Vermerk beute gelö\ Orden : é E L E (i gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer * é , / 1 t Im Gesellschaftsregister unter Nr. 632 ist bei | ist für die Zweigniederlassung in Erlangen Prokura | gehoben. Sn N Naf Die Frau Vertis Kar B b. Kühne, ift 41: B Ne ginimacung. [80900] |-faftur- und Modewaaren-Handlung. Manu- | Mohr daselbst eine Shuhwaarenhandlung on gros. Herman Held in Sladtlauringen bestelit, * der offenen Handelsgesellshaft Flechsenberger « | ertheilt. H. Nadel & Sohn. Die offene Handelsgefellshaft | 3 F l@afterin ausaesGieden ne I ali MN Unter “tr. 9 Unseres Vandelsregisters Abth. A. | Marienberg Sa., am 16. Oktober 1901 Pirmaseus, den 15. Oktober 1901. ©) Das Geschäft wird von den seitherigen Ge- Hanff hier heute eingetragen, daß dur recchts- | _ 5) „Carl Zemsh“, Neustadt a./A. Obige | unter dieser Firma, deren Gesellschafter Hinda, | “i! Qilerin autgelleden. Y wurde eingetragen die Firma „Hermann Wender- Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. [ellsGaftern Hermann Heid, Bürgermeister und fräftiges Urtheil des Kal. Landgerichts zu Erfurt | Firma" ist erloschen. ( geb. Taschbuch, des Isaac Nathan Nadel Wittwe, Ge Zoe ignieder atung Mt aufgehoben. hold“, Kolonial-, Material-, Farbwaaren- u. Drogen- Méintágen O e SRETINE, -¿-o11 | Pirna [56536] Lederhändler in Stadtlauringen, Elias Pontius E 7E s “t L L B / Cs Qx C © ck d TTOREPT ; io d . A . R B. « j 4 Hän vom 9. März 1900 und des Kgl. Oberlandesgerihts | ©) „August Maurer“, Neustadt a./A. Unter und Aron Jacob gen. James Nadel waren, O "Köui liches A nto, richt. Abt : E R X afte as HLEUa Ur GIO Zu Nr. 109 des Handelsregisters Abth P Auf Blatt 299 des Handelsregisters für den Land- Dei u M ienineles pasolan A R zu Naumburg a. S. vom 8. Mai 1901 die Gesell- | obiger Firma betreibt der Apotheker August Maurer | ist durch das am 12. Februar 1901 erfolgte P E ott, L, M deren Fnhaber der Kaufmann Hermann Wenderhold der offenen Handel e aft L bezirk Pirna ist heute die am 15. August 1901 er- Minen Latinn ZUEE D Ta ¿Dampf sage- chaft für aufgelöst erklärt ist. in Neustadt a. A. cin Apothekerges{äft mit dem Ableben des Gesellschafters A. J. Nadel aufgelöst | Möehst, Main. [56499] daselbst. R „_ ‘Oandelsgeselshast Brückner und richtete - offene . Danbeltaciclihatt he Stn ga werk Stadtlauringen, Juhaber Jllig, Heid Erfurt, den 15. Oktober 1901. Sibe in Nast M worden; das Geschäft wird von der genannten | Unter Nr. 19 des Handelsregisters Abtheilung 4 reg O Ee IOL Musikalienbantlng iel g unst. Und | Folknant & Co “in BleinasOatei t O O O C ï L T a P ¿Tas Y 2 ee C2 F N S I; ks hbierse bft 18 ll Eta d Ce - 7p ¿ E L & c C c © L ERI l, F ontg ic 408 mtsgeri Le 9 th. D ter, am . Ol. CInN- E ge U 1rt. Königliches Amtsgericht. 5 7) e-Baerlein «& Kugler“, Fürth. Obige H. Nadel Wittwe, hierselbst, als a eimger In- | ift heute eingetragen worden, daß dem. Schlosser I, t G "ai +; œ worden : j YLE S LOYELt : A T; C L : E E Z E RLCE L Ld c EA i E, e A a „Osser / » rar getragen worden, daß die Mitinhaberin Frl. Paula R ce ; ¿ Schweinfurt, 16. Oktober 1901. Essen, Ruhr. [56472] | ma U Le O G L Er unter E Firma fortgeseßt. | meister Zakob Beer in Griesheim a. M. für di em Bekauntmachung. 196510] | Nenner, jeßt verehelihte Knauf, ist. E «| „Die Gesellshafter sind die Herren Baugewerke wis CA Amtsgericht Registeramt Eintragung in das Handelsregister des Königlichen | ..° --Carl Baerlcin“, Fürth. Unter obiger ou ¿N aruch. E L deren alleiniger | Firma Ludwig Repp daselbst Einzelprokura er F Die unter Nr. 527 unseres irmenregisters einge- | Meiningen, 8. Oktober 1901. eFriedrih August Folknant und Zimmerpolier Karl . e / Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 15. Oktober Firma betreibt der Kaufmann Carl Baerlein in on )a er der am 29. Februar 1901 verstorbene theilt ist. tragene E „F. A. Steingötter mit dem Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1 August Knobloch, beide in Kleinzshachwiß. Sonderburg. Befanntmachung. [56545] 1901, Abtheilung A. Nr. 431: Offene Handelsgesell- Sürth eine Metallspiegel- und Spielwaarenfabrik Louis Baruch war, ist erloschen. Höchst a. M., den 11. Oktober 1901. Sitze zu Kreuznach JInhaber Kaufmann Franz Memmingen R ZT I O E A N Angegebener Geschäftszweig: Ausführung von In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. ist schafl in Firma „Friedri Wilbelm Sohn uny | mit, dem Sige in Fürth. | i L Gieas Oktober 16. E Königliches Amtsgericht. 11. Alerander Steingötter daselbst ist gelös{cht worden. | ! N E aas E E, G2) Bauten, Handel mit Grundstücken und Kommissions- | heute bei Nr. 9, der Aktiengesellschaft Í s Llo s S m » » F vor 1 3 S Bro titrtte ° ») P P Ireutz e Ber 4 _—- L 4 C Af j 2 ar N 1 Limbach“ zu Essen. Die Gesellschaft hat am E [Amtsgericht «ls Ro, istergeri Firma ist Albert Au, ust C L Säniche A Le, Höchst, Main. [56500 T TRORGHe Amtsgericht Abib 2 für die Firma „Josef Reiner“ dortselbst Prokura geschäft un Baumaterialien. in S „Alsener Dampfmühlenugesellschaft“ 15. Oftober 1901 begonnen. Gesellschafter sind die Kgl. Amlsgericht als Registergericht. S LLA b ne P ortare anien, Kauf- | Yyter Nr. 27 des Handelsregisters Abtheilung 4 idi e E EELOIE) OEYO, d ertheilt. / j Pirna, den 15, Oktober 1901. in R E en: FT 2 Notnrl I T Ft odri Dit ( ) {& r Chir OTDeN. á s s e: D L V HLIE Ung 2 : N rer . E , 8 O ) R dis C @ Kaujsleute Heinrich Limbach zu Dessau und Friedrich | Gera, Reuss Jj. L. Bekanntmachung. [56482] | Gohde & Höle. Nat dem am 20 August 1901 | ist heute die Firma Otto Junguiel in Höchst a. M, E "S Carl Schrö , 56511] | Memmingen, 12. Oktober 1901. Dab Königliche Amtsgericht. 94 us R h ena venn os Ee Wilhelm Sohn zu Efsen.___ Auf Nummer 525 Abth. A. des Handelsregisters, | erfolgten Äbleben des alleinigen JInbabers dieser | Und als deren Inhaber der Buchhändler Otto Jung, A E Ne tas an SSroder in Bruns: K. Amtsgericht. L MAOIE E E DeIUgHih des Soxsbangs Bos Esslingen. [56475] die Firma Franz Deegen jun. Nachf. in Köstritz Cre E Ge O igen Znhavers dieser nickel bier eingetragen worden. 0 haupten Nr. 95 hiesigen Handelsregisters ist ; Er E"T Plauen E E PURS G G53: stimmt: E Sinbiiedeti: Singen 56475 Li f Leute Slcatirat woes Sue D OOEE s Carl Heinri) Daniel Höle, wird das Höchst Z M E 13 Oftob x 1901 heute in Spalte 5 eingetragen : e S, E Rg [56523] Auf Blatt 1670 des biesigen Handelör t e Der von der Generalversammlung auf unbestimmte H d i ÂA TESTER * T e TL-Y, 2 D E E e]chast von dessen Wittwe Maria Dorothea % e A S T L As Î Das Handelsge\chäft if Ffolatem Ablehe le ¿Ftrma Louï ölfle’'s Nacl i ul Dell De des Hiesigen Vandelsregtilers 1 zit zu Bors Î ü gn Handelsregister für Einzelfirmen Band 11 Ger L A, Dr. Hans Settegast in | Henriette, geb. Möller, hierselb, als alleiniger Königliches Amtsgericht. 11. 26 S FidbciEn bre es edie E Memmingen wurde wegen Verlegung hres Sive heute die Firma Heinri Hunschede in Plauen sonen! einem orbentliben Mitaliete und erei Stel t Ko oty » apo. ) a O = M) aus or S [ano No & s T " Lt M N B S Lo V L E N V D Ar (ZUli{ (il A ae ir r D L s * é "o C Í E A O 1 - t S L Bl. 116 ist heute eingetragen worden: ostrig, als Znhaber aus der Firma ausgeschieden | Fnhaberin, unter unveränderter Firma fortgeseßt. | WoL. Bekanntmach 5650: U Wittwe Ina Schröder, geb. Hävernick, übergegangen, | 19 München gelöst, desgleichen die dem Kauf- | Und als deren Inhaber der Maschinenbauer Herr | vertreter, welcher letzterer im Verhinderungsfall des Die Firma August Blocher, Gütérbeförde- | ist und der Gärtner Hans Guido Karl Werther in Die an C. H. D. Höppner ertheilte Einzel Handelsregist Fete: N weldie die Firum reite brt E, Serre Uangen, lau Hermann Müller in Memmingen für diese Heinrih Hunschede daselbst eingetragen worden. An- rdentlich : Mitgliede L Ecinadi “t soll Die Fi x i E E S pg E s L L, # 7 .“ E C o s . linie, nl . N de / C L In s D n ck Sreg! V etr. f vYelde » rmc ve 4\ L aIos L) ( DE: L) ( P D A é S a a "cio D ) d. #3) o cher ») â 10 é - Subebe Aua, f Blocer, Güteckeh, er ine aa Vie Köstrit Ne Johannes Benno Debl- | prokura bleibt aufrecht erhalten. Steinmctzmeister Friedrich Herzog in Schwarzer f “Feüeli & M Ven 17 Oftober 1901 Firma ertheilte Profura. gegeener Geschäftszweig: Fabrifation von landwirth- | per Gesellschaft En i Le Vorstandsmitglied ubaber August Blocher, Güte rdere Tilingen. | A in Koitrw Znhaber der Firr geworden find. c ck ; E Q en OUE, T dr N Ce IEEs E a do D LLCUEL LUVL. 6 : I f zaî Maschinen. IAPE H Zet ; T 4A Fes ug t Blocher, Yuterbeförderer in (0 j Lingen “M G S P E is A, [A gew! rden ind August Scheel junr. Inhaber s August ilbelm bah a. S betreibt unter der Firma Friedriá Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinsches Memmingen, E, Oktober 1901. | fa t ichen Maschinen. a3 einzeln gezeichnet werden. Zur Eingehung von Den 12. Vftober 1901. Vle Firma ist eine offene Handelsgesellschaft geworden ckcheel, Makler, bierselb . di u Bete S s K. Amtsgerid Plauen, am 16. Oktober 1901 T A STEAFot ¿ Amtsricbter Fromm und bat am 1.-Oktober dss. J3. beaonnen Scheel, Makler, hierselbst. _ . [Herzog mit dem Sitze Schwarzenbach a. S. «i Amtsgericht. t. Amt8gerIht. Könialiches Amts rit Wechselverbindlichkeiten und zur Aufnahme von Si ati E E es Lex L D Menk «& Bartels. Die offene Handelsgesellschaft Granitwerf. Leipzig. y | [56514] Metz. Bekanntmachung. [56524] Montes Zemegericyr, R Darlehn ift die Unterschrift beider Vorstandsmitglieder 4ST On. i Z E [56473] E FürstliGes AmtsgeriGt unter dieser Firma, deren Gefsell\hafter Heinrich Hof, den 10. Oktober 1901. Auf Blatt 11214 des Handelsregisters find beute [. Im Gesellschaftsregister wurde eingeträgen : Plauen. i A [56534] |-erforderlich. „K. Amtsgericht Eßlingen. h E e “Voelkel. Arthur Menk und Christian Ludwig Bartels Kgl. Amtsgericht. die Firma Crédit modbilier Leipzig Joh. vou | „2. in Band 1V Nr. 740 bei der Firma Auf Blatt 1669 des hiesigen Handelsregisters ist | Ferner sind durch den genannten Beschluß ge- _ Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. 11 Bl 27 E 2 E Sf MAO waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist désS B A Donat «& Co. in Leipzig und als deren Ge- | Lothringer - Sägewerk Noveant a. d. Mosel, heute die Firma Otto Grumbach in Plauen und | ändert die Bestimmungen über die Befugnisse und ist heute das Erlöschen der Firma G. Kohler (W. L A8 E A entlicht : die Liquidation beschafft; demna ist die Firma . D ekanntmachung. [565 sellhafter der Hauptmann a. D. Herr : Marte e van Aktiengesellschaft in Noveaut. Die Prokura des als deren Inhaber der Kaufmann Herr Theodor | Beschlußfassung des Aufsichtsraths und über die Hinkels Nachfolger), Tuchhandlung in Eßlingen, N cxitbtéi Seiler oa U s né: Saaodtbta: erloschen. j D at ander betr. DD S dohimes e Donat L Ci Et G a T Karl Herrn Justin Mangin, Holzhändler in Noveant ist Ito Grumbach daselbst eingetragen worden. An- Zahl, Amtsdauer und Vergütung seiner Mitglieder. eingetragen worden. S Di r “A G A “Sgeri@: | Franz Sewerin. Das unter dieser Firma bisher | - Ten , Pibberiae E drt in Sarti DeDU Friedrih Hermann Kaniß, beide ebenda, eingetragen, | erloschen. , gegebener Geschäftszweig: Kaufmännisches Agentur- Sonderburg, den 12. Oktober 1901. Den 15. Oktober 1901. —LT, Le. N. von Franz Leopold Sewerin geführte Geschäft ist | at leine bisherige Firma Schirmer & Reifeuberge aud ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft E | b, in Band 1V Nr. 755 die: Firma F. Engel- | Und Kommissionsgeschäft für Bedarfsartikel der Königliches Amtsgericht. Abth. I. Amtsrichter Fromm. Goldap. Bekanntmachung. [56483] von dem bisberigen Einzelprokuristen August Otto | W gege G Bs betreib leine Vro Uen Und Mate 12 M 17. ck vtember 1901 érictet worben ist G. O stein & J. Fränkel in Met. Textilbrane. M Sprott T Esslingen. [56474] | Die unter Nr. 273 des Firmenregisters eingetragen Theodor Johann Christian Moegenburg, Kauf rir “ev E E S L IEE T Erni Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines: Banl Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, | Plauen, am 16. Oktober 1901. J Bei ber mist Nr. 1 des Handelsregisters Mbteet K, Amtsgericht Eßlingen. | gewesene Firma „Mode Bazar H. G. Porst“ mann, hierselb, übernommen worden und wird | Xelsenverger me Venn Se Markt-Redwit. S R wehe am.12. Oktober 1901 begonnen: hät. Königliches Amtsgericht. l t N. ee LLNS O a LELD EES Im Handelsregister für Einzelfirmen Band Il | in Goldap ist erloschen. [ von demjelben, als alleinigem Inhaber, unter un Ea Ie ade Leipzig den 15. Oktober 1901 Die Gesellschafter find: Plauen. [56532] Nieder-Lescheu, Aktien esells (E dee - ; 4 “E ad Gi L ( vorändortor Firina ftortao K. cheUnt8geriMT. D T o a ¿e P Tis T T. S E Tol P ; g » Z: _ d vLIec N , n 7 MBL. 117 ift heute eingetragen worden: Die Firma Goldap, den 14. Oftober 1901. / y veränderter Ita T etet y : 1fSgeri! Eönialiches Amtsgericht. Abth. 11 B. L) Fischel Engelstein und 2) chFole! zFranfel, beide Auf dem die ¿Firma L tto Walbaum in Plauen Leschen, wurde beute citeioata m G LEDETs Hermann Ulrich, Fabrik für Bade-, Heiz- Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Lucien Schmidt. nhader: Luc en Albert Schmit 0 : Bekanntmachung. [56502 Leipz Kaufleute in Mey. Zur Vertretung der Gesellschaft betreffenden Blatt 1587 des hiesigen Handelsregisters *tobann Geißlreitber ist t, dem Vorstande aus- Anlagen u. eiserne Cementformen in Eßlingen; | Gottesberg. 5A | Kausmann, hierselbit. M L er Fabrikbesiter Carl Eccardt in Hof ist | Auf Blatt 11 215 des Handelsregisters sind beute ind betde Gesellschafter ermächtigt. Angegebener j 1!!! heute eingetragen worden, daß die Prokura des ac\cieden und an seine Stelle Paul “Thüúrm um Jnhaber Hermann Ulrich, Kupfers{mied in Eßlingen. In unser Handelsregister A. ift beute unter * | Meyer «& Oelckers. Die offene andels8ge\ell\h Inhaber der Firma Hofer Dampfwasch- unt Ll Ii 1 Reiche & Schmidt in Leivzi Reibe: aus Geschäftszweig: Eier-, Butter- und Käsehandlung. Perrn Reinhold Véêcar Kalz erloschen ist. Norstandsmitaliede bestellt E N Dem Albert Ulrich, Kaufmann in Eßlingen, ist | die Firma August Fehst, Colonialwaaren und | Unker DrCjeT girma, deren Seselschasler Franz | Vügelaustalt Carl Eccardt mit dem Sitze Hof. deren Gese die te Deicen Heinri R N M E ELE. D ARMER, MLAO rege ee. Sprottau, den 10. Oktober 1901. Prokura ertbeilt. Mehlhaudlung in Gottesberg Inhaber | Anton Vieyer und Gustav Adolph Velers waren, Hof, den 15. Oktober 1901. 7 E 94/7 2 tin Band 111 Nr. 3198 die Firma Emil Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. n Ewmwal hst | l aufge s 5 | }

E E E

E E

T T E D T Ga i L E D E E I S A f e E E MTET WRAT A RERET: M L E M Me * nous Wn 1A A Bo G

ace tens

ig. [56515]

Î L N

T “A Í ( B L “E vlits s À -* Le e Q i S i (etc d Uban WVswald l , beide tr L D 6 Den 15. © ftober 1901. _ Kaufman Gottesbera ein Laut : ht eige ist dic Kal. Amtsgericbt. Wild ‘einkettaáen * aid if} berlautkaut warben e Matschenz vormals J. Schultz in Met und als Posen. Bekanntmachung. [56537 l 4 i Amtsrichter Fromm aetraaen deinnach ist di rit c i E E deren Inhaber Theodor Emil M atshenz, Kaufmann Fn unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute Sprottau, j A, ; [96547] Flensbu rg. | P 64761 Gottesberg, 10 E ftol : in T {3 Angegelk ener Geschäftszweig : Pommersche unter Nr. 1064 die offene Handel sg ells ft Nobert Bei der in unterem Handelsregister eingetragenen

í I l ( Dc 8ge]ell]chaft ? S i t L L i Eintragung in das Handelsregister vom 15. Oktober1901 Königliches Amtsgeric Ref HEFtämeta A otri ¿nog | Sishhandlung. Kroner & Co. in Posen und als deren Inhaber esell oie er ea e i C ALEND L S S E L Burmeister, Ka1 elbst. E DIELLIEL CLICS b. in Band TIl Nr. 3199 die Fir! Henri | die Kaufleute Jakob M b E L | gesellschaft“ zu Niederleschen, ist heute eingetragen Vie Firma Peter Christiausen in Flensbur . 1 | Roi D i ay t, ist di eräußerung à nam Snaros-Geshäf : En l. 9499 die Firma HPenri } die Käusleute Jakob Munter und Robert Kroner, E E

(Inh. : Kaufmann Jes Peter Christian G in Fl nd: Ua, Bekanntmachung. j | Reimers & Payne. Die offene Handelsgesellschaft | den Kaufmann Vaul Swbievink biers R réndnn Leipzig, den 15. Oktol E 1901 Stiers in Chateau-Salins und als deren Inhaber | beide in Posen, sowie daß die Gesellschaft am | worden: y y j 5

burg) ist erloschen. A R e D O E Alt E E E E E DETEN SEIETIRO Fau! | y1 wird von dem Leiter i unt N ‘der Fit p li b A Amtsa richt. Abtk [1B einri Stiers, Bader in Chateau-Salins. Ange- | 15. Oktober 1901 begonnen hat, ein etragen worden Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom i âà A i ' Kir. 299 eingeiragen, daß die irma 2 Liebert, | h Wilbelm Reimers un ries James | @ Alla e 1 i Konigäiches Amtlsgeril. Adl). }, ebener Geshäft8zweia : Getreide- und Mehshandlung E vos R A M | 16, September 1901 soll das Grundkapital 2M Königliches Amtsgericht, Abth in F Ô VEES DLE , I LLLY n YICUNersS ui ries „Zan ° 9 P j : G jevener GVe]chastszweli etreide- und Meblhandlung. Posen, den 16. Oktober 1901. d REILLIHOE L. LA ou das Srundtiapilal der Ge- ais L vaten ot ; Flensburg. Znhaberin verwittwete Kausmann Rosalie Li Matrie maten 1 aro don an j 1901 A. „Brüggemann Sey Da SUEDE Leipzig. 196513] in Band 111 Nr. 3099 bei der Eöni Ticbes Amtsgericht jellshaft zum Zwecke der Amortisation eines Theiles

B . N B47 ea Q l on Dn di nar ns eino Li Z R 2 Le, D R TI Ï 2H n mt em u U E Mr, 0149 dos Gaundolaroaiitart «t Midi Ä J n, 4 J L « L M L L E is ¿ s L A f As D s . s 47 zel achmann, ü uidenz, erlo)cwen ift rfolaten Austritt des Gesellschafters : kte | Lagen und als keteu MuE B Le D. A : A Au! ¡att 8142 t! 4 indelêregisters, ‘die Firma Boistaux in Metz. Die Firma beißt von tett ab: Radeberg [56539] der Aktien in der Weise herabgeseßt werden, daß \o-

il #Firmenregiiter unter Vir. 994 ein den U ftober 1901 | ufol morden d (43 j q N Uno Ge VELEI ADeT LETI Kaufmann 3 Ï | in ivzia - in 6 ift | Mz ; F / ® D obl von den S N N fti

a Fier + Sei Gc M s 1 Graudenz, è a 10. Vttober 1901 | fgeli worden; das châft wird von dem | SHievink daselbst, i E ann a - Friederihs in Lewzig Plagwihtz l ist | Victor Boistaux, Nachfolger vou ; Auf - dem die Fiema S. M. Toetié “in A L wohl von den Stamm- als Vorzugs-Aktien, deren Tuchfal „4 t P r. r rg t, Könialiches Amtsgericht. jenannten P. F. W. Reimers, Kaufmann, bier- | e Dr 29 vin Boadág dals. Las I e ingeiragen worden, day Hrau Gertrud verw. Mey, den 15. Oktober 1901. dorf betreffenden Bl tt 110 des biesigen H d (8. Nominalbetrag auf 1000 K lautet, je 10 Aktien zu E s aLE C LFRLS L ved e A Graudenz. Betanntmachung. [f cibit, ais alleinigem Fnhader, unter unveränderter Fbbeubüren, den tohor 1001 s Tee, ai wuSge!Mteden, Kaiserliches Amtsgericht. reaisters ist beute E A eben Le C etner zusammengelegt werden und daß von den auf i Dandelsregiiter Abtbeilung A. ift bei ° mtüageriht y ev TOCLUEN Mülhausen. H öre e @ [56640] | berige Inbaber H einri Moriß te aug, [ den Namen lautenden Vorzugs-Aktien, deren Betrag mtsgeribt leger in Leivzia Inbaber i n das diefer ui Handelsregister des [96640] ] berige Inhaber Herr Heinriß Moriß Trepte aus- nominal auf 200 \Á« lautet, ie 50 Aktien zu einer

dus f L ï L L am, e c «II LiT L f n 14. Vftober 1901 9 ) ¿ “4 r l auf den Inbaber lautenden Aktie von 1000 4

L D. Ea. ai E i E d . | 5a Leh p È i Ff o q Y D E TEE ir. 24 etragen, daß die Firma C. Boergen, | Wittmaack & Grüuwald. ( ¿l Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. | geschieden und Herr Kaufmann Felix William Trevte P In M f A : "n E e 9 Oa Ci Kom Ï minal zusammengelegt werden

4 Ll U rl ao / L/74

Ibbenbüren. Pau

Den. d M j Das unter der Firma A. Brü | 7 411 W. Burmeister. Inhaber: Paul Wilbelm riebene Holzae\ch& tnhal B Pgemann Ia

U tor Qm Ann g D S «I TUCGgCImann DICI , 1 dUT) N5CTAauUN(

O i. L . 1

rt L F

v V Ï ck71 g rem r ter »# y

Ar 5. d Sia Ao A Ontai 4 V

Königliches Amtsgericht. En kaber Er mud Da Mittmaage peeeqacmag 0d e) gie a qr Brun e | z eis ri) nbaber: Färber ui ufmann ( cad Boeraen MWittmaack, Kaufmann bier elbst, ur to Wil, | Iserlohn. „EETRRRLANURK, i Í In Band 1V unter Nr. 643 des Firmenregisters | in Arnsdorf Inbaber ist, ferner rank fort. Main. E R478 (Graudenz, e Ingenieur zu Alto: n das Vandeisregister Abth. A. ist heute unl s | n RYULEL Li ist heute die Firma Mülhauser Optisch 1ditist e zesel ay e “1 g N A Q L A N | e, s Maden C0 ü Í be f dis ivi ; z j i i iht dis i uo Sioteloks Ratekebadts idi Le YEUee Vie Ua sche JIn- | manditist in die « lsgefellshaft eingetreten, die | binn ltakor 1001 „Holl, Joseph & Eie., Gesellschaft mit be-| Graudenz, den 10. Oktober 1901 | „Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am | Nr. 151 die Firma Friedrich Schlieper mit H) mx “die in dem Vetiriede degrundeten Forde- | dustrieanstalt Julian Fischer in Mülhausen | Gesellschaft , Oftober 1901 errichtet worden| Frottau, den 15. Oktober 1901 schräukter Hastung“. Unter dieser Firma ist Königliches Amtsgericht. W. Bi ¡LODeT 1901 AYe zu Hemer _ E s deren Znhader d Leip ags r E eingetrage worden und die Profki des Herrn Felix William Trepte | Königliches Amtsgericht eute eine mit dem ihe u G i | W. Völsch. Das unter dieser Firma bisber von | mann Friedrih Schlieper u Hemer eingetrag Teig, den 1 cToder 1901 *tnhaber i ulian vet o P Eh E E Aus eine mit dem Siye zu Frankfurt a. M. | Graudenz. Bekanntmachung. [56485] T nil Friedrich M3l\G aeflhrts Gl ferlobn, den 12. Oktober 1901 T Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B znhaver ift Julia: : A - p erlosen if. | S: i L S E, zung 1 In das biesige Handelsr Abtheilung A. ift | ¡f von Amalio Xokanne Marie SNACE Hoi * Sanloli&ca Mentügoridh Leipzi eän101 | E | : Radeberg, am 16. Oktober 1901. Oeffentliche Bekanntmachung. E andelsregiiter eingetragen worden Ver G Nr 17 19 Okt l einaetraaen i ini von Amalie Johanna Mar l terseldit ] | PUTLicy! «CipLig. i L9 Aagegebener Geschäftszweig: Anfertigung und Ver- Das Königliche Amtsgericht Fol. 132 Abtheilung A. bies. Handelöregisters ift ellshaftarcrtrag ift N L EL f Blatt 11 112 des Handelsreaisterä dio Firm Faiif Mor Mrtifsl 5 E r f nido bis non Ooubela E E e d 2) » H C À A1 E Rathenow. 65 t 1A Lil Gr: l a Al 159 eli? Haft Waldmann e zet j F unter | von Wilucki, Kakao, Chokoladen-Versandhaus,

1 #79 U e D Ï ela 44 m hrs Ly win

Ÿ L i

r

zister irma G - Í En kak Breton Y ce pam M dr “6 u: L D DTLI Ï ; Fenug. : Í Tal Gustav Sulz, Znhaber Kaufma einiger Inkaßkeorin uni ndaciCiedos E aris E a s S l Max Sche

j ¿ | L Ä 14

rat af ati roe Ä a E VGITOTE: D ens

Gustav SHul4 in Grauder

don 19 Oftakor 1001 f 2 Vi Graudenz, den 12. Dltober 1901. | Haase & Co. C1 4 A 117 479 171 Ï Gandal aria

b 24 110 VEO T Lu 1001

z in Leipzig detr. Mülhausen, 14. Oktober 1901 V g HhoiT,

q T P 10 T1) 08 s 2 % v: A Cy. pel A 6 P D SunN atz E n LUCUung K f Ä .

ndes einaetragen worden : daß dem Kausmann Herrn K winsfi Kaiserliches Amtsgericht. "918 die Firma Rathenow und | Agentur und Commissionsgeshäft Stadtilm

Lins V ipzig Prokura ertheilt worden ist. s p nul N Je 2 Cow Und | d ala TInkaks

' eres F“ frdd jagen Firma B. M. Strupp, Jena; Leivzia den 15. Oktober 1901 M.-Gladbach. n Adolf Schulz in | S

Greisenberg, Pomm. | âvte, deren Gesellschafter Christoph Geora Ottg | e Vauplniederlafsung befindet sich in Meiningen 4 Kénigliches ‘Amtsgerict. Abth. 11 B Zim Pandelsregister A. 50 is bei der Firma | Rathenow eingetrage a. Kaufmann Georg Waldmann aus Rudelstadt,

Bekanntmachung. i S : E i ; G 2) als Inhaber x Mga e. ILY- c _| „Wilhelm Junkers & Cie.“, M.-Gladbach, Rathenow, den 14. Oktober 1901. tittmeiîter

S : übeck. Handelsregister. [56516] | eingetragen Königliches Amtsgericht INGeTagen C

da ar lôrec rA f k ke unt t l ¡t J j R j G30 Fette ierfelbit i afi its C e L 4 De r L «f s B ç _ - L 0RRRR A A . L D L B d up e F ch4 A 9 S D Ÿ

E Sei und Wowald XBUY wg E, veide Hierseit rath, Meiningen, Ï Ï 0 it dei der Firu v eiellihaft it aufgelöit. ie Ftrma Pre A4 Ï têvertra t am 15 T

M A S S IGDEE vorm. Otto | ámmt taufleute, Ï i Hauvpt- b. Melnbolì 0 Bandater, Meliilua Nadtke ck Co einaetragen lo Riedlingen. [56541 arquardt in Greifenberg i. Pom.“ und als niederlassung mit dem Sitze zu Hamburg ver- Die ns

E T4 # É #

M

Lys fas Md Alt is (NDar

S - 4. p T) ç K ift 4. f beute unter Ne

E

Bekker 1001 L L L Ä Î

n Das aub lâreaiît Kron 1 Ï 1G L C

Dreini Men Gwerdtfeager in Greifenkera | mandelt mech x s Louis Strup ch. Kommerzienrath, Gothe Gesellschaft ‘ist ufgelöst i s M.-Gladbach, den 24. September 1901 San

ï NnDCT Ï Ï et Mt - Pf Ocirag0t

P F L G s 7 4? TT T 72 2 4 E R Nee 14 f # 1 O ‘t S 4a R Gf Rd ? ami T) B

Pomm.“ einactraaecn Ï Ls ae A r E tv e g LCIm Yard ; merman! wutmai p LOCTIA U GMITICT C\Ta D Comi Königliches Amtsgeri e

Avhgr r O LOB | in Bard Aber h ertheilte Einz dom M j | rnestine Louile , vhman f D, reifenberg i. Pomm., den 9. Oktober 1901. | prokura ist aafgehoben h y i a : b | Naumburg, Saale. ¡1 | Wi Königliches Amtsgericht | Fordimand uad in Vlalsl Y G , E G ets i hz «n un?er Vandelsregilter A. Ut deute eingetragen F

Y n y Y E 18 4 Tf C45 es 4 n Y T T Vi hal eve L 1 Ä [T

l liP 1 A R C L L U ia 1) Ö

A L 47%

n unt e | Grossschönau. 6489 man rideilte Einzelprokura ift dur dessen is O a S i âr j in fs Di Buro ort Ds 11 e Un “i r T iti E s (E42 oil ai uy 4 j A Ai an I 10 Ï - A L L L L va LUL T L alleinigen Kornma ten in bi eiellih3zt ie Fn mndeisregiter Dei 28 Erlôlhen der Crioid Amtsgericht. Abtk - i L f G G - G Y E C g «Lm i SOCTIODi A is L kat am Tul Ï Ï O atn q d Y A o sämmtlichen Afktivc zcnannten Komrymn itacsell- | Firma Julius Grunewald in Selifheunersdorf Das Amtsgericht H d ellschaft hat E L. Juli 1901 begonnei Oberamtsrichter Hartmann Ï G Ie Vancetêreg S {aft auf Grund der ve n 4 C E d n Amteweaen eingetragen worden Abtbeiluna für das Handelsregister [56625] | Persôönlih baftende Gesellschafter sind die Kamm- 1901 ‘in Abtbeilung A. sub Nr ingetragen die Bil 174 C F 3 CIC TLLTIDOA Ine mte tel Großschönau, im L. ftot T Ï Ï Ï { Ï 4 Î fet è T Ï p Ì 2 B s Y L Q A ä LOTLIANLI y s s x Uri Auer 2 aul tüller, E +9 unte T ra j dis D “qu E Ener ®- E Königliches Amtsgeri t f i entlicht: Webrs, Burcau-Vorttehber Auf Nr des Handelöregisters. Abtk es irma: „Neubauer & Nendelmann“’: | sämmtlih wohnhaft u Naumburg a. S. Jeder der E nt du R F d H. A. Anudrescu-Sandeêöneden wert nig Amtégerit l Î Weyrs, Bu Borfteher Le Q poee r, ADLDE Die Firma ift erloschen Gesellschafter i für id ur Nertretuna dexr Gor, | richer Exportbrauerci vorm. R. F. fler | und als deren Inbaber der Kaufman d Gal j j i Í 74 [ woselbst die Firma N. Toundorf, Jena. g Ee Las BN i cieulcaster 1 ur 1) zur Vertretung der Gesell- 4 is : der udader der Kaufmann und Gas Güstrew. u i I s PonicliGer E 64931 rats Pei, ur B P gane: M, Lübet. Das Amtsgericht. Abth. 1 schaft ermäcbtiat Ee Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ | wirth Henning Adel? Andresen-Saudeäneben. Zum dicsigen Handelsregister ist unter Nr | mtéêger p E uard TLE ey Tar de pon p don 14 L 0! u und dazu Folgendes cingetragen den 12 Oktober 1201 f aue Wos fonte Gerinanan aas : | u Abtheil E A. Ne. 87 9 E R oker 1901 Stelle des bisherigen Inhabers Ludwig Richa: Lätjenburg. Befauntmachung. [56518 Naumburg a. S., den 14. Oktober 1901 A E des A L Os Steinhors. den 12. Oktober 1901 Firma: Eduard Glabe. : | eingetragen worden: di Firma Leo Glaß 1 Ô onundorî, Jena, ift der Kaufmann Mox Alfr Im hiesigen Handelöregister A. N 1 ift beut Königliches Amtsgericht. 0 N ‘insb ¿nter Cymens l Di trie Kêmglicdes Amtsgericht. Fitma 6 eta L “daran 1 a Ta ens ibradad y in der Fivma ; j gar il nédesondere der ie ct: Güstrow. dem Siye in Hamm, als teren Inhaber der Kauf- | Loyme in Jena geîreter ia der Firma D. Brix Helmstorfer Mühle Oberkausungen. [56528] t Stendal. [56549] en f y

A Ry o L P ° 5) F 59 | : i i Uléberaana 1 dem Bi be bed Cari Abt getrazen " ortführur bisher unter der Firma Meideriher i; j (F cten | } nbaber Kaufmann Eduard Gl i. ai s mann Gla wu Hamm und als Prokurist Li gang ter in tem Tieltriede des ( ck14 B Handelsregister Oberkaufungen Nr. 26. ortbrue N. F Müller REN E is L, R unter Vaudeiêregter Ah. A. t beuts unter

ai tow. | Mar TET E A s 9 x ck s t  - TTC L e G ( 4 As «Su 6) Debitoren Jo f j g don 101 ¡ mann Leo Tacoiy dalelii begründeten Fortervngen und Schulden ift bei tes e Fitma ift erloschen Firma Ludw. ischer & D Wi L E von a 4 Stel Nx. 216 die Fir „Deinrih : Matin Sultans - Süstrow, den i : | Stmann 4 E O Erwerbe des Geschäfts tur Mar Alfred Bôde Lütjenburg, den 16. Oktober 1901 faufungen Der et hafter Frledrich Fiber Sas um glenggeilige levernahme des Merhandels nd: Fedor Zin A E D E n 7 : a erichtéshreiber | Harburg. Elbe. 6494] | audaciéloiien worken y s Könialichcs Amtsgericht ift aus der Handelsaesellchaft ausaeschieden en s Vermann es ae Tes it ar aA ae p 4 m ey „n E umer b a u! ammen i 702 44 5% Lr Ct iegen 5 Ert tee Ï In dem Handelsöreailier A Ir n n Lei ber D Pp E n y 4 ¿as ® L Lar GULY ICDeN Inac- Das Stamimfkapita ráat V) O «ADGAOCI &EI Una æcDoer Zuni M - ctne Tv y V ect S DeI E Tie Firma ist ia - {gct M j 191 } tra zum ftober 1901 “rfte E Gs S edu mai die Gesellschaft von der Kommantit- | WMainieteonu. [564911 | Firma Heinrich Schmidt zu Harburg heute ver- | „rei N. Tonundorf Nachfolg 1TSODUrE. Handelsregister i“ [56519 E E L Sev E Geschäftsführer sind die Kaufleute Justus Emil | Ætragen worden E E die aus derselben Bilanz fich ergebenden Auf dem Blatt der offenen Handelsgesellschaft in | merkt worden: Die Niederlassung ist nah Canzlers- T « é Veo 1604 u, ¿_*/ „In das Handelsregister A. find folgende Firmer “Saaiaî H 4 e J LOVeT LIVI Zabn und Diedrich Krämer wm Meideri ckt Stendal, den 4. Oktober 1904 m E s 52 A ? Ï 5 Ü Me 1 s Gan del É 1e n 2+ s 2s nta rhe Mert hie Ÿ g D A Das 7 - D —_ - * n H Kreditoren) von 1202441 M 55 A [Firma Beyer & Müller in Kaltofen Ix. 212 | hof, Landkreis Harburg, verlegt n S E e 1240 ì i g Ann Amtsgericht mebrere Geschäftsführer bestellt, so wirt icl Kêniudes Tntôögericht. Ri rommen Uater treien en i mit 3g dcs tier act brten 4 iidelêtegiiterés ift beute die M ufe j Harburg, den 15 Lttober 1901 is Riein3 U Tonndorf Jena t al TE dure X G S (V aul TEYLE ! A Lago. GDorwierentant. L & t Ï F Haft durch mindestens I Gei HZtta? : d ree “Set dur S«tralsund [56500] 2 ke Li 3 aile dos 1 Ats dus L E A H V a daun R s L S E Ade Î x 4E FTITIHA Í p_D è W 14S n Un Al naer ter Kausmann Taui Yudr in Danteilereglier tes unter Oneten Geridbita 1 eiu (Boi HAttatahe v een 9 Bef D g . 2 s s ags mmung der bisherigen Kommanditister LeTen | ¡Dung r Gesellichaft das Ausscheiden der Géesell- | Königliches Amtsgericht. | haber Ludwia Richard Toundorf. Kräuterbänbie daselbe s 1 Kot auf Ms 110 dis t richt inen äftsführer und cinen ceturtiten der» In Abtheilung A. des Handelöregisiers ift untex s- | dattetin Frau Anna Augusle jeyt verw. Bever, act | Meide. E « Pw er i Ta ba Ï

"P tor Cen S Ra s L h La L { L I A d. Ee nh hr erte LCTCT N „(Fi L 1 WwOrD

rina: „Benedikt Ott zum Löwen“ in flingen. tbhaber : Benedikt Ott in Wilflingen

Sw h

Stadtilm, den

N E E E N

4

Í

f

K 4. -

7

Ï

dys A

tr. 324 Firma Carl Müller & Söhne. Riedlingen, den 15. Oktober 1901 Steinhorst, Lauenduarg. ip Naumburg a. S. Offene Handelsgesellschaft. K. Württ. Amtsgericht Bekanntmachung.

L vid toe E var i S fyr T 22 t L OeT

; L '

Î

'

j I L E i

mndelöregister

d a 4E

.

e...

«Tä

etragen werten

à

ar; À . + í A Fir P trete * auf méêgenêeiniage 38 non p, N Inde T E G. D. - N g ete A Fitma aul Harzer ITCLCT Ne 8 die e rung F rimna I, geshäit gebt seit 1. Juli 1901 für Rethnung der | Sieber, und der Uebergang | g SOIARIRINNNO, LIDEEL) | Jens ir. 1443 Firma „Max Meyer“ in Magde- | in Oberwiesenthal und als deren Inhaber der | Nach dem Gesellsbaftövertraa berinat die Wittwe Bud» und Mus Ri Uri eli it is tei branf s t a. Ea E A n - e Vandelsregifter Abtheilung A Jena, im 14. Lftober 1901 und als Indader der Kaufmann Max Mever | Kaufmann Paul Iobann Harzer daselbst eingetraaen | Müller in di ‘Ges fi gr d A m Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Für dieses | der abgeänderten Firma C. Aug. Müller auf den ba 5 y e E En Varzer daselbst eingetragen } Müller in die Gesellschaft ein: die zum Brauerri- | hotz Nachfolger (A

N vorden etrie nötbigten Grundftäcke mit den Gebäulich- | Muäikalienhandiung und als ihr neuer J

Is DIE

eute A bes ee Ne Ui ingen com Í : - f Teut i: Tet t L F cingritag n cene Grofiderioal. S Amtégerudti V èz i