1901 / 249 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

G m

—— e E

E E

anse i vid di Em E S M P E L TERZARUN

E T

o tig A A B RIEBVEIMKEESD atte ÄM S 20

wviuduaiit S i O E ner in f

üttig, phot. App.|10 Dia, Ph PP. 19 Humboldt, Masch.!| 9 lie, Berghau .| 9

Snowrazlaw.Salz| 44] 44 t. Baug. St.P./12 [12 | eserich, Nêphalt .| 95/10 |

10

[10

ahla, Porzellan ./25 [30

Kaiser-Allee . . .\ ï. Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer. . .| 6 Kapler Maschinen| 8 KattowißerBrgw. 14 Keula Eisenhütte ./14

110

|4 [14 |9

Keyling u. Thom. | 75| 8 (4

Kirchner u. Ko. ./14 Klauser Spinner.| 0 Kösblmann,Stärke 17 Köln. Bergwerke . 30

7

Anl. 0 |

Kölsch Walzeng. . KönigWilhelm kv. 2 do. do. St.-Pr./25 Königin Marienh. Königsbh. Kornsp.

Kasb. Ms. V.-A. |— |i01/— fr.

l

4

do. Walzmühle|\12 [13 4 | Königsborn Bgw.|10 [12 [4 Königszelt Porzll.|14 [15 4 | Körbisdorf. Zucter| 64| 944

Kronprinz

Metall'16 110 4

Küpperbusch . . . 124/1244 |

Kunz Treibriemen 11 [10 | Kurfürstend.-Ges.| i. Lig. | i, Lig.

Kurf.-Terr.-Ges. . Lahmeyer U. Ko. . Langensalza . . - Lapp, Tiefbohrg.|2 Lauwhammer. . Laurahütte . . . Do+ L fr. Verk. Lederf.Evyck u.Str. Leipzig.Gummiw. Seoane s opoldshall . - - do, St-Pr. Leyk.-Josefst.Pap. Ludw. Löwe u. Ko.‘ Lothr. Cement . . do. Eis.dopp.abg. i SETE ouise Tiefbau fv do. St.-Pr. 5 LümeburgerWacbs'16 Luther, Maichinen 10 Märk Masch.-Fbr. 12 Märk.-Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas! 7 do. Baubank! 4j do. Be rawerk 35 do. do. St.-Pr.135 do. Müblen . .| 8 Mannh.-Rheinau | 6 i 4

O pa _—I O D

s DL) p pk wo N -

A pent C bent vas pi CIO C E D

A

L L L L Le âe Le Îe in e Ln n O de V V V Vis V V Dl VSan DÔes 0 D Di di D S P dl D Df Df É | | »ck

Marie, foni.Bgw. Marienb.-Kokn. . Maíicinen Breuer'10 do. Budau 14 do. do neue do. Kappcl'17 Mich, u. Arm.Str MasscnerBergbau 9 Mathildenbütte. . 12 Mech. Wee L Lund n Î do. do. Sorau 1 do. do. Zittau 14 Mecvernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 20 Mend.u.Sckchw.Pr. 15 ercur, Biollw. d 7 Milowicer (Ten Mitteld. Kamm Mix und Genet 12

Múlh. Bergwerk .' 4j

Müller, Bummi Müller Sz-isefett 1: Näbmaichin. K ¿d 1 Mauh. iâuret. Pr. 15 Mextun Sctiftewr. Neu Berl L

Meue Leo

te Ax 4 Ï L Bieucs Haniay. T. 0 Neurod, Kunst-A. i Meuß, Wag 2 Neu a Evenectt 24 Mie? cl & ctien Nienb. V4. A abg. 4 Nolte, N. Eaé-E Kordo. Élemer!

Tos

do. Eut!

T: F, 4

e D do. Lagerb Berl do Welifán:: NeorthauicrA artet Vert tctn É edle Nücnda. Herk -Y

DterélChamet. |

A P P)

Bi 00

| | o

0 10

r to

Zig

d S. L. L

É n 1 n G 4 -

._—…

.-

É s f fn fn 4 És És n dn

de fee dde Se e S e S e Se Ée e Én Sn n fn 4 n Gn e n Sn G

a0 d ch0 fin i «sie «fe sn S Sin n t

M n

þ + mi mS ib t! —Ì bed DIS Di I den v Ubi prt Puk Pa uni P S Me E

I]

pat pt pmk femer fernt jdk ddt T emed sk pen fran jrenadk prnn p pk pem Pr

J bs UIOUO fra bund bd Mf

1] —]

——

pi §4

a Y a Y i Y demi el jr m Y e} fernt dea fernt

m) J J

p pt hut pt - Ÿ

e set d Hnd Smet Pet Sp Dem Drei rem Spt Sm Senn Pech redi Send Smet dh Pen jt Dk pee Pen Perth pmk

s bs, a) dent

I i S S S Dr Send gund Sees de Ds

m Dm

1000 |138,75bzG 103,10bzG 69,00bz(B 179,00bzG 106,50G 113/50G

26,75G 108,00bzG 70,25et.hzG 118,25G 154/00G 214 00G 40,25bz 20,20bzG 116,00G 155/25G 185,00G 110,00G 110,00H4B 143,758 119,25G

| 6 pr.St.|628,00G .Z.|Æ pr.St.[1740G

1000 |101,090bzG 150 15,60G

100,90bzG 450 178,00bzG 600 180,00b G

9à180,40à 25à,90et à,10bz

1000 167,25G 500/10001129,20G 1000 192,50G 600/300 ¡70,50b¿z¿G 600 1113,00G 200 fl. 149,75B 1000/600|232,50G 1000 1131,50G

300 |20,00bzG 1000 139,80 300/1000/52,00bzG 300 193,75B

1000 11353,00bzGB 1000 173,50bzG 500 175,004 600 132,00bzG 300 1127,00G 1200/300183,10b; G 300 |—,— 300 ,— 1000 |—,— 1000 195,00G 1200 174,T5bzG 1200/600162,25 1000 194 50G 1200/300/141,75G 153 50G 19 50G 104 50bz 0 509bzG 124 ,00bzG 159,00 v 152. T5 5t.1644.00B 71 20G 7,00bzG 105,50G 70, L0bzG

#

158 (O 74 0b» 125 00G 110,50G 124 50G 19, 00b1G 104,90bz

e 2 S 2 50biG

7-TckS Ls M t.H420. 0068 5 Ob 137 0b G n » 10G

| Widing Portl | Wiede, Maichinen

Wilhelmi Weinb. 'i

| Di | Warmrevier

| Anhalt. Koblen

| Berl.dot-G. Kañierb, 4j

Sächs.Guß. D3hl|163] [4 do. Kamg.V.-A.!| 2 | 0 [4

do. Näb. konv.| 6 | 7 " |

Sächs. Wbst.-Fbr. 15 | [4 Sine Dalzuigen 24/5 4 | J ¡4 j Saronia Zement'14 [12 4 | Schäffex u.Walker| 3 | 0 4 |

S.-Thür. Braunk.| 8 [10 do. St.-Pr. T! 8 [10 |

Sangerb. Mc&*cch. 223

|

Schalker Gruben 75 Bs | ¡E |

Schering Chm. F. 12 [15 V.-A.| 4x! 43!

Do. | Schimischow Cm. 11 |7 4 | Schimmel, Mas. 5 | 1 4 | Swles\. Bgb. Zink/27 22 4 | do, St.-Prior. 27 /22 4 | do. Cellulose .| 4 |— 4 | do.Elekt.u.Gasg.| 54) 5314 | 54| 544 | do. Kohlenwerk|/ 0 |— 4 |

R P 8

do. Lein Kramsta|11 |— /

do. Portl.Zmtf. 17x Schloßf. Schulte| 63 Hugo Schneider .| 8 Schön. Fried. Ter.| 5 Schönhauser Allee| 0 Schomburg u.Se.| 8 Schriftgieß. Huck| 9 Schuckert, Elektr./15 Schütt. Holzind. .| 8 | Schulz-Knaudt . ./15 1 Schwanißz u. Ko.| 6 | Seck, Mühl V.-A.| i. Lig. | Mar Segall . . .| 84| 644 | Senikter Wkz. Vz./124| 43/4 Siegen-Solingen [15 | 4 | Siemens, Glasb. .[17 [18 Siemens Le 10 |— Simonius Cell. ./12 [10 Sißzendorfer Porz.| 4x] 4x Spinn u. Sohn .| 0 |3 SpinnRenn u.Ko.| 63 StadtbergerHütte|15 | Stahl u. Nölke ./10 | Staßf. Chem. Fb.|12 | Stett. Bred. Zem. 14 do, Chamotte|30

do. Elektrizit.| 8 do. Griftow .|12 do. Vulkan B12 11 StobwasserLitt B10 1 Stöhr Kammg. ./12 Stoewer, N&hm.| 73 StolbergZir.k abg«

Akt. u. St.-Pr.| Strls. Spl. St.-P.| 7 Sturm Falzziegel| 71 Sudenburger M. 0 Südd. Imm.40%/20 T err. Berl.-Hal. .| do. Nordost +1 0 do. Südwest. . do. Wißtleben . Teuton. Misburg Thale Eiî. St.-P.

Do. B,-Akt, Thiederhall… .. .| chThuringer Salin. do. Nadl. u. St. Tillmann Eifenb. |1: Titel, Kuftt. Lt.A. Trachenbg. Zudcker Tuchf. Aachen kv.! f Ung. Asphalt do, QUE Union, Baugeich. do. Chem.Fabr do. Elektr.Ges,

U. d. Lind., Bauv. |i

do. V.-A. À do. De, A Varziner Papierf Ventki, Mach. . B. Brl.-Fr. Gum. Ver. B. Mörtelry. Ver. Hnfichl.-Fhbr. Ver. Kammerich Ber. Köln-Rottro. Ver. Met. Haller Verein. Pinielfab. do.Smyrna-Tep Biktoria+ Fahrrad Vikt. - Speich.-G ¡ogel, Telegraph.

Mach Wolf Winde u Scchbl ada. orw., Biel. Sp 2 bler Portl. Warstein Gruben Wafsserw. Gelienk. 16 Wenderoth .

Beitd. JIuteïp Westeregeln Alk do B.-Akt Westfalia («ment Westf, Drabt - J

Kupfer .

do Stadlwerk

HE- WRe V bne M bf Me 1 M E Dn H Ee Hf E H H 1E V H | Hn He Has M fe Hn 1E Hf H e M H

| 0% | 200% |&]

0 T9

|S|—

N

000 H I D wr wr

E i E vf Vin vi Vf Wins pin Vin pin Di De V V | 0E d | fs Mf Di Dn d

_—

Bedi fet Beendi d Sped nd Pr Jed D°É O ee

=] s L O L

pt pt gus pt O) a ays u

T des E En

—_ K

7 -—

4 L Én 2m Ln R L R E Le Le ie e e e e pi ie e S S i ie 1 1E i i is pie Gs j j

Widrath Lede:

Ltt. A.

--

do B.-Akt. i delmmEMutte Wille, Dampfk Wi. Bgw.S1Pr Witl. Glashütte . do, Guiistahlw.

rede, Mälzerei

Fit

Ï T)

leiter Maschinen 20 cl ftofrercin eUstL-Fb. Wldb.!15 Zuderfd. Kruihw. 2

2 n 5 dn En dn E Bn E a

——— M M R R R G . * S. ee D

= fr

mm mm m Am o —È

fr.

——————

e: Dent i P Peti Pren Prt Sd eti eret beendi emt A Gt D Pt Vit Pert Pet 1} Pert Pee 2} Perrdk Pert Porn Pren Pei QIO a} Per I) pr fr pn 2} furt

E Ci ia gbes vid ldiibcd dig E T E A E

_—

i e e Het (eet (er (e pa eat span Ht Zante Mem Mean Brant Trat Senat, eet } t wen ed S Ÿ Gut Ÿ as Smet S d f

_ _ A atn m A A) e t P e

t] i I UO P t

Mi m ia i C

309

1200/ 600

1000 1000 1000 2000 1000 1000 2000 1000

149,50bzG

82 506zG 136,75GB

127,506 100 75G

90,25G 43, 25G 256,00bzG 111,50bzG 103 75G 77,C0bzG

289,90G 239,00G 62 50G 100,00bzB 96,50bzG 28,29G 138,00G 139,90G

152,10bzG 114.00B 91/50bzG

153,75G

100,00G 229/50G 141/:00bzG 165/500 59,00G |°8,75G

132,60G 116,50G 150,00bz 119,50bz 241,00bzG 132, 50bz 59,50G 190,00bzG 105,00G 135,00G 88 50G

117,75bzG 76;75G

101 50G 92,508 81,25G 91,50G

1200/600153 75bzG

1200

300166,0bz / 1000/5000 1000 1112696

1000

85 00G 94 00bz 81 09bzS 115 50G 46, 50G 96,00B 31,75H

) 100,00bzG 120,25bz 106 50bzG

80'10G 186,75bzG 104,90G 120 25G 126.T5bG 53,25bzG 173,508 118,506 156,25 5 122, 00bzG 46, 25G

41 00bzG 105,.00H 62,106 » 172,00G 109,00G 80'00G 108 50G 12,.10bzG

88'50G

185 00b1B 104 25 110,.00G 133 00G 8,00bIG 36,10bdzG

133. 00G

101, 25G

1000/ 5001150 00bz8

100

008

1200/ 600/109 10b4G 1200/5018009 H

1090 1000 500

202 00bzG 2350 H

Obligationeu industrieller Gejellschaftenu.

A -W_ f Auil (1065) 4 de (1060) 44 A-G. f. Mt.-J, (102)4 Allg. Elcftr.-G.1-1114 de do TV 44

H Ha L

(100) 4 LiHaficnb. Pap. (102) Ui Berl. Zichor.-F. (109)4 Berl. Elektrizit. (100) 4 : do. (100) 4j

Pt de 189) 4j Biemaré{hüutte (102) 4j Veochum. Bergw.(109) 4 do. Gußfahl (1009)4 Braune Kobl. (103) 4j Bresl L eVabrik (100) 4 de. Wagenzau (109)4 U: Ba (10844 its 34 Hr (100) 4

ee enS aat jen atel nel rae Md anneh zinened unnd uared gund Drnad ape t Dunetd) igen

t d d mi d m Ì

t] l

500

| Ace. Boese u. Ko.(106) 44 14,10; 1000—500 1—— 4.10/ 500—AO 1102,10B

1000 1500

1000

1000

104 0b M) S

7 0b; 101 404 3 25H

1000 u 0 eus

0 1000 u. 5008100 50G 500 —2000 1101 60tz&S 500 u. 200 |—

0! 500 u. 200 |—

3000 1102,69.9

106,00G

1000—500 1103,25G

1000 u. 50095 396 1000—500 [101,20

3 00G

59,00et.bzB

136,25 et.bzG

| Preus Ledbens-Vers. 830G.

| Sächs | 147, 20b4B | 276 50b4

95,20G 93,25G 97,00G 97,00G 100,25G

99'00G 73/00G 91/996 106,40G 101,25G 102,50G 98,50B

P

Buder. Eisenw. (103)|4 BurbhaächG .… 11094 Central-Hotel I (110 do. do. 1 (110)/4 Charlottenb.Wasserw Chem. F. Weiler (102 do. unf. 1906 (103 Constant. d. Gr. (103) Cont. E. Nürnb. Contin. Wasser Dannenbaum Dessau Gas. . do 1892

do. 1898

Dt. Asph.-Gef.

do. Kabelwerke (10:

do. Kaiser-Hyp. An

do. Linol. (103

do. Waff. 1898 (102 102

m O

]

OoOO0P

do. do. Donnersmardckh. ( 188

do. A

Dortm. Bergb. (105 do. Union (110 do. do. (100 do. do. (100 Düsseld. Draht (105 Elberfeld. Farb. (105 Electr. Liefecgsg.(105)| Elekt. Licht u. K. (104) Engl. Wollw. 105)

100,00G 93,10 102,40B

108,60bz

1000 u. 500/95,30bzG

1000 u. 500|87,59bzG 1000

100,20G 95,25G 98/00bzG 31/00G

eaen

rér D

O

A A 1 A T 1 L 1

1 1 4 1 1 L 4 4 4 4 4 4 3 4 t

tors des D

do. do. 105 Erdmannsd.Sp.(100 do. do. 108 Sie Elektr. (103

t

,

1000 u. 500/92 '70bz [1000 u. 500/100,90bz 1; O ,— 17 | 1000 |97/30G 4.10/5000 u.1000|86,00bzG 1, | 2000—500 94,75hzG 17 | 500. 1[10190G 94,590 H 104,75G

ror dr

riftec u. Roßm. (105)

elsenkirchen.Bergw.]| Georg - Marie (103)/4 | Gecm. Br. Dt. (102)/4 | 1, Ges. f. eleft. Unt. (103)/4 | 1. do. do. 103)/43| GöorlMas{.L.C.(103)|4x Hag. Text.-Ind. (105)]4 Hallesche Union (103)|6 Baan Hofbr. (103 arp. Bergb. 1892 kv. Hartm. Maîch. (102 Helios elektr. 04

M ck H d C ck ck Hck +ck ck +ck f Q O

U U U E OD ODP

«L, L] «ZeAW!

J]

pa J J J J

99,70G 102,60bzB do. unf. 1305 (100) do. unf. 1906 (102 Hugo Hendckel U Hendckel Wolfsb. (105 Hibernia Hvp.-O. ky. do. do. 1898 Höchster Farbw. (103) Hörder Bergw. (103) öh Eisen u. Stah Howaldt-Werke (102 Rae Bergbau (102 owrazlaw, Salz . Kaliwerke, Aichersleb. Kattowißer Bergbau!: Köln. Gas u. El. (103) Königsborn (102)|4 | König Ludwig (102) 4 König Wilhelm (100) 1 ric Krupp 100)4 | ullmann u. Ko.(103)/4 | 1, Laurahütte, Hvp.-A. 34,1. Louise Tiefbau (100)/44 Ludw. Löwe u. Ko. 1 Magdeb. Baubk. (103)|44 Mannesmröhr. (105)/44

67;,00G

-_-

1000 u. 500128,40G 98,90G 104,90H 96,75G 96,10bz 101,25GH

B NV

9175G

92/50 100,00G 98,10G

ln t J ‘J dund J J J o] jut jut J =J J =J J

96:00G 100,90G 89,75G 92, 60bzG

0 1000 u.3000 926,70G 2000—500 100, 50G 2000—500 198,50G

Mass. Bergbau (103) 1 1000 194,00G

Mend. u. Schw. (103)! 14] 1, 1000 198,508

M. Cenis Obl. (103)/4 | 1,4,10| 2000—500 |—

Nauh. säur. Prd.(103)/4 | 14.100 1000 187,00bzG

Neue Bodenges. (102)/4 | 1.1.7 | 1000—100 |89,70bzG V O L 1000—100 |83,60bzG

Niederl. Kohl. (105)/4 | 1.1.7 500 96,25bzG

Nolte Gas 1894 (100)/44 7 [1000 u. 500/98,25G

Nordd. Eisw. (103)'4 10| 2000—200 193,25G

Oberschles. Œisb, (105)/4 | 1,1.7 500 102 75G

do. Cis. Ind. C.-H./4 7 | 1000—500 192,.00.H

do. Kokswerke (103)/4 7 s

Oderw.-ODblig. (105) 7 —_,—

Patzenh. Brauer.(103) 7 : 100,40bz do. LI (103) 10 O 100 40G

PfefferbergerBr.(105)'4 10 102 50G ommerich Zuck. Ankl, 97 50G hein. Metallw. (105) 88 50G

Rh.-Westf.Klkw.(105) as

do. 1897 (103

Romb. Hütte (105)

do. do 103

Schalker Grub. (100)

do. 1898 (102)

do. 1899 (100

Sl. Elektr, u. Gas

Scchuckert Elektr.(102

do. do. 1901

Schultheiß-Br. (105

do. 1892 (105

Siem. El. Betr. (103)

Siem. u. Halske (103)

do. do. (1093)

Teut.-Mitsbh (103

Thale Eisenh. (102)\4

Thiederh. Hyp.-Anl. 4}

Tiele-Windler (102) 4j

Union, EL Ges, (108) 4j

Westf. Draht (103)4

do. Kupfer (103)14

Wilhelmshall (108)'4}| L

Zeitzer VMaich. (103)'4t h

Zellitof.Waldh. (102) 44

Zoologischer Garten .'4

A A J bus I CO J

-

o

ie U e

E d O

1 1A H 100,10bzG

-- O

beut Pun 2) m} 2} 2} dent 2J

j 1000 193,75G 4.10! 1000—500 197,106 7 1000 183,09et bzG .10/2000— 10008850 500 u. 2000—,— 500—200 |,— 500 98 00bz ) 2000—500 199,00bz

2000—500 1102,90bz

3000—200 |—,

1000 u. 500195, 25G

1000 ;

2000—500 1191 60bz

1000 195,40bzWS 1000 97,750 1000 |——

1000 u. 5001101,756bzB 0! 1000—500 |—, 6 1000 101,.75G

10/690 u. 3001100 755

_--

_-—-

L e e n 0 L n n m n v ln n D n V De _- t a) et

_—

p a Ì pet m wt I I O pt t

DfferdDannenb (100)|—!| fr. 400 —_—,— Elekt. Unt. Zür. (103)\4 | 14.1 810 —,— Raphta Gold-Anleibe 4j 5000—1000195,75G Dest, Alpin. Mont. 44 10100/404 |—,— Spring-Valley . 4 j, 1000 4 =—_ Ung. Lokalb.-O. (105)]4 [1,1,67/10/10000-200Kr.132,75bzG

Verficherungs-Akticun. Heute wurden notiert (Mark p. Stück) : Allianz 975Gd. Berliner Feuer-Versich. 2800G. Berliner Hagel-Afsekur. 320G. Berliner Lebens-Vers. 3400B. Concordia, Leb.-V. Köln 11v0B. Magdeburger Feuer-Versih.-Ges. 3246G. Magdeburger Hagel-Vers.-Ges. 641G. Magdeburger Rükvers.-Ges. 765G. reuß. National Stett. 925bz Die Union, Hag. V. Weim. 820B L

| Wilhelma, Magdeb. Alla. 1035bzG.

Berichtigung. 101,75et.G

Bdkre

Kummer 1

| Maateb

Fonds- und Aktien-Börse.

Berlin, 18. Oftober 1901. Die heutige Börj zeigte im allgemeinen eine schwankende Haltung. N

Die Umsäge erreihten nur auf den Bergwerks gebieten einen etwas größeren Umfang. He Auf dem Fondsmarkte haben ih heimisec Ay, [eihen gegen gestern [éiht erholt; fremde Reniez stellten fich jedoch unverändert.

Das Geschäft in inländishen Bahnen wgr ohne Belang; ausländishe Bahnen blieben vernag, lâssigt; nur amerikfanische Werthe wurden bevorzuet und standen ansehnlich höher. T

In Bank-Aktien mate sich Angebot zu \{wäteren Notierungen bemerkbar.

Der Kassamarkt der Industrie-Papiere lag fest.

Schiffahrts-Aktien und die übrigen Transportwerth- waren leiht abgeschwäht. n __ Auf dem Geldmarkte erschienen die Säße unyer ändert.

Privatdiskont: 3 9/0.

Vroduktenmarkt.

Berlin, 18. Oktober 1901.

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 156,0 bis 156,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 160,73 bis 161,25 Abnahme im Dezember, do. 164,75 bi 165,25 Abnahme im Mai 1902 mit 2 „#6 Mehr- ode Minderwerth. Fest. :

Noggen, Normalgewicht 712 g 138,25—13g bis 138,75 Abnahme im Dezember, do. 141,75 bi 142,50 Abnahme im Mai 1902 mit 1,50 H Mehr. oder Minderwerth. Fes.

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburgn [einer 150—160, pommerscher, märkischer, medcklen.

urger, preußischer, posener, \{lesischer mittel 139 bis 146, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, {lesiscer geringer i 136—1838, Normalgewicht 450 g 139,90—139,25—139,50 A: nahme im Dezember mit 2 # Mehr- oder Minder- werth. Fest. j /

Mais, amerikanischer Mixed 134—135 fre Wagen, ohne Angabe der Provenienz : 126 Abnahme im Dezember. Unverändert. 7

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 09 20,75 bis 23,50. Fest.

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,85 bis 19,10. Fest. i

Nüböl (p. 100 kg) mit Faß 55,60 Geld Ab- nahme im laufenden Monat, do. 54,30 Brief Al- nahme im November, do. 53,50 Brief Abnahme im Dezember, do. 52,10—52,40 Abnahme im Müi 1902. Fester.

Spiritus mit 70 A Verbraulßsabgabe obne Faß 35,00 frei Haus.

Berlin, 17. Oktober. Marktpreise nah Er mittelungen des Königlichen Pollzet « Deer (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel-Ztr für: Weizen, gute Sorte —,— F; —,— F - Weizen, Mittel-Sorte —,-—— H; —,— F Weizen, geringe Sorte —,— M; —— A Rogge, ute Sorte M; —— M Roggen Mittel-Sorte —,— M ; —,— M Roggen, germ Sorte M; ¡— „& Futtergerste, gut Sorte*) 14,40 ; 1360 F Futtergersl Mittel-Sorte 13,50 M; 12,80 Æ(Æ Futtergersie, geringe Sorte 12,70 #&; 12,00 G Hase, gute Sorte *) 16,10 M; 15,20 A Pafer, Miittel- Sorte 15,10 X; 1430 A Hafer, geringe Sorte 14,20 M; 13,40 A Richtstroh —,— M;

M Heu —,— M; —,— M Erbsen elbe, zum Kowen 40,00 M; 25,00 M Spetlt- ohnen, weiße 50,00 M ; 25,00 A Linsen 60,00 M; 30,00 «4 Kartoffeln 8,00 (5; 5,00 M Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,70 M; 1,20 A —- dito Baucbfleisch 1 kg 1,40 X; 1,00 M Schweine fleisch 1 kg 1,60 Æ; 1,30 A Kalbfleisch 1 kg 1,80 M; 1,10 A Hammelfleisch 1 kg 1,60 A; 1,10 A Butter 1 kg 2,80 4; 2,00 „« Cie 60 Stück 5,00 (; 2,40 K Karpfen 1 kg 2,20 A; 1,20 A Aale 1 kg 2,50 f; 1,20 4 Zander 1 kg 2,60 4; 1,20 A Hechte 1 kg 2,20 A; 1,20 M Barsche 1 kg 1,80 4; 0,80 F Séleie 1 kg 2,80 A; 1,20 A Bleie 1 kg 1,40 M; 0,80 A Krebse 60 Stück 16,00 4; 3,00 M

® Ero Ia a0 un Ma Hy ) Frei Wagen und ab Bahn

Düsseldorfer Börse, vom 17. Oktober. (Amp licher Kursberiht.) Koblen» und Eifenmarît un verändert still. A. Koblen. Koks. 1) Gas- us Flammkohlen: Gasfkohle für Leuchtgasdbereilun M 12,00—13,00, Genecratorfoble 11,50—12% Gasflammförderkoble 10,25—11,50; 2) Fettfobles: Förderkoble 9.75—10,75, beste melterte @oble 10,7 —12,75, Kokékoble 10.50 11 00; 3) magere Actitl Förderkoble 9,25—10,25, melierte Koble 10,27 1225, Nufkoble Korn 11 (Anthracit) 20,50—24, 0 4) Koks: Giekercikoks 23,00 24,00, Hochofenkoké 22,08 Nußkoké, gebrochen 24,00—25,00 ; 9) Briguet 1 L 15,00. B. Erze: 1) Robspath, je nah uan

R 29) Spateifentstein, geroiteler, J Qualität j j) Somorrostro

Rotterdam —, 4) nassauisher Rothbeisenstcu

F

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4% 50 4. d T ps Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; ere E T für Berlin außer den Post-Anstalten au die Expedition

3W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Unmmern kosteu 25 „.

M 249.

Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen 2c. Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung einer Nebeneisenbahn.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bu

Erste und Zweite Beilage: Personal-Veränderungen in der Armee 2c.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hauptpastor und Kreis-Schulinspektor Genzken zu Preey im Kreise Plön, den emeritierten Pfarrern Bauer zu Tauhriß im Landkreise Görliß und Prellwiß zu Tilsit bisher in Willkischken, dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Semisch zu Charlottenburg, bisher in Friedeberg N.-M. dem carakterisierten Kriminal-Jnspektor a. B Rautenberg zu Stegliß, bisher in Berlin, und dem bisheriaen Beigeordneten Gerhard Sugg zu Sürth im Landkreise Cöln den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Ober-Bergrath a. D., Geheimen Bergrath Foigick zu Schreiberhau im Kreise Hirschberg, bisher in Breslau, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse ___ den emeritierten Pfarrern D. Richter zu Mariendorf im Kreise Teltow, Roth zu Liegniß, bisher in Heidau, und Kurzke zu Thommendorf im Kreise Bunzlau den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, y

dem Seminarlehrer Wilhelm Paasch zu Halberstadt, dem emeritierten Baugewerkschulléhrer Heinrih Gade zu Nienburg a. W., dem Aktuar der städtishen Schulbehörden Adolf Leutheußer zu Frankfurt a. M., dem Zollamts- Assistenten a. D. Ernst Hoffmann zu Kattowiß, dem Guts- besizer und Amtsvorsteher Otto Boysen zu Mühle Kleszowen im Kreije Darkehmen, dem Gutsbesißer Friedrih Warnat u Wandischken desselben Kreises, dem Obergärtner Johann Driese zu Groß-Kammin im Landkreise Landsberg und dem Küster a. D. Ferdinand Malhahn zu Brandenburg a. H. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, __ dem Lehrer Heinrich Helms zu Bostel im Landkreise Celle, den emeritierten Lehrern Dab ow zu Ströbiß im Land- [reise Kottbus, bisher in Saspow, Musick zu Strausberg, disher zu Dahmsdorf im Kreise Lebus, Schwarzkovf zu Ramelsloh im Kreise Winsen, Schorß zu Altwriezen im Kreije Oberbarnim, bisher zu Dolgelin im Kreise Lebus, und Sewelies zu Jurken im Kreise Öleßko, bisher in Doliewen, den Adler der Jnhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern,

dem Kirchenältesten, Besißer Christian Denk zu Petrels kehmen im Kreise Darkehmen, dem Schuldiener a. D. Jakob Süß zu Cassel, dem Steuer-Aufseher Durdel zu Stettin und dem Kreis-Chaussee-Aufseher Scchlicbener zu Groß: Apenburg im Kreise Salzwedel das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, _ dem Standesbeamten Heinrih Bartholomäus zu Pritschóna im Saalkreise, den Gemeinde-Vorstchern Otto zu pollen im Kreise Soldin, Kolster zu Brocensen, Lemke zu LÆssinghaujen und Weber zu Börry im Kreise Hameln, dem uster Julius Herzog zu Goldberg i. Schl. dem Holz dauermeister Altenkirch zu Magdeburgerforth im Kreise verihow 1 und dem Arbeiter Karl Wittig zu Pinnow im Kreise Soldin das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem prafktishen Arzt Dr. Felix Wirß zu Oberwinter im Kreise Ahrweiler die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen

S

Deutsches Nei.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigsi geruht:

dem Geheimen Negistrator im Neichs-JZustizamt, Kanilci

fas ay Lehmann den Charakter als Geheimer Kanzleirath zu dericihen.

t

« Bekanntmachung

Ge Am 20. d. M. eröffnet die württembergische Eisenbahn- Besellschaft die shmalspurige, 18,965 km lange Nebeneisenbahn mitetten—Laichingen mit den Siationen Oppingen, tUlingen, Merklingen, Machtolsheim und Laichingen für den ammtverkehr. i

Berlin, den 18. Oktober 1901 Der Práfident des Neichs-Eiscnbahnamts.

Schulz

Berlin, Sonnabend, den 19. Oktober, Abends.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Ober-Regierungsrath Dr. O sterrath zum Geheimen Regierungsrath und vortragenden“ Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrihts- und Medizinal- Angelegenheiten,

den bisherigen Regierungs-und Medizinalrath Dr. Dietri ch zum Geheimen Medizinalrath und vortragenden Nath in dem- selben Ministerium und

den bisherigen Land-Bauinspektor, Baurath Lu t\ch zum Geheimen Regierungsrath und vortragenden Rath in dem-

selben Ministerium sowie zum Konservator der Kunstdenkmäler zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: _dem* Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Ministerium der öffentlihen Arbeiten, Rehnungsrath Theodor

BLI ann den Charakter als Geheimer Rehnungsrath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

_ infolge der von der Stadtverordneten - Versammlung zu Cöln getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Beige ordneten der Stadt Bonn Walter Laué als besoldeten Beigeordnete der Stadt Cöln und

infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu M.-Gladbach getroffenen Wahl den bisherigen Stadt-Baurath Gustav Schmidt daselbst als besoldeten Beigeordneten der Stadt M.-Gladbach für die geseßlihe Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. j

Justiz-Ministerium.

Der Oberlandesgerihtsrath Henderichs in Cöln scheidet infolge seiner Ernennung zum NReichsgerichtsrath aus dem preußzishen Justizdienst.

Verseßt sind: der Amtsgerichtsrath Volprecht in Neu- stadt O.-Shl. nah Langensalza, der Amtsgerichtsrath Dr. Abt in Frankfurt a. M. nah Bieber und der Amtsgerichtsrath Grimm in Wiesbaden als Landgerichtsrath an das Land geriht daselbst.

Dem Amtsgerihtsrath Bödiker in Altona ist die nah gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Der Notar, Justizrath Froechlich in Neinerz hat jein Amt niedergelegt. :

Jn der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts anwälte Justizrath Dormann bei dem Landgericht in Düssel dorf, Justizrath Keller bei dem Landgericht in Nordhausen, Justizrath Froehlih bei dem Amtsgericht in Reinerz, Dr. Crisolli und Dr. Hoelhenbein bei dem Landgericht 1 in Berlin, Dr. Friedrichs bei dem Landgericht in Kiel, Wize bei dem Landgericht in Posen, Neumann bei dem Amts geriht in Notenburg a. F. und Englaender bei dem Amts geriht in Warweiler.

In die Liste der Rechtsanwälte find eingetragen: der Nechtsanwalt Bernstein aus Dortmund bei dem Oberlandes gericht in Hamm, die fcüheren Rechtsanwälte Justizrath S chult e bei dem Landgericht I[ in Berlin, Homborg bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bielefeld, die Gerichts- Assessorcn Dr. H ôer bei dem Oberlandesgericht in Breslau, Joseph bei dem Landgericht T in Berlin, Wendlandt und Weinberg bei dem Landgericht 11 in Berlin, Nathan hei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Breslau, Spilling bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Halle a. S., Dr. Jankowiak bei dem Amtsgericht und dem Land- aetihi in Posen, der frühere Gerichts-:Afessor Dr. Mar ck bei dem Landgericht in Breslau und der frühere Regierungs Assessor Marchand bei dem Landgericht 11 in Berlin.

Det Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Haagen in Berlin ist gestorben.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bekanntmachung.

Bei dem Berggewerbegeriht zu Dortmund ist dem Berg- meister Fischer zu Gelsenkirchen die kommissarishe Wahr- nehmung der Obliegenheiten eines Stellvertreters des Vor- sizenden unter gleichzeitiger Betrauung mit dem Vorsiy der Kammer Gelsenkirchen diejes Gerichts übertragen worden.

Berlin, den 16. Oktober 1901.

Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: von Velsen.

Abgereist:

Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten von Thielen, nah Elberfeld.

| Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „s. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußishen Staats-Anzeigers

Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32S.

Nichtamfkliches.

Deutsches Reid.

Preußen. Berlin, 19. Oktober.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten im Neuen Palais heute Vormittag von 9 Uhr an die Vorträge des Staatssekretärs des Reihs-Marineamts, Staats-Ministers Vize-Admirals von Tirpiß und des Stellvertreters des Chefs des Marinekabinets, Kapitäns zur See von Müller.

Jhre Majestät die Kaiserin und Königin haben den Emen Fräulein Gieppner und Fräule:in Schiefferdecker zu Schloß Preßsh das silberne Frauen- Verdienstkreuz am weißen Bande zu verleihen geruht.

-_

___ Jn der am 17. d. M. unter dem Vorsiß des- Staats- sekretärs des Jnnern, Staats-Ministers Dr. Grafen von Posadowsky - Wehner abgehaltenen Plenarsizung des Bundesraths wurde der Vorlage wegen Aenderung der Saßungen der Preußischen Hypotheken-Aktienbank in Berlin sowie der Vorlage, betreffend die. Zulassung von Real- gymnasial-Abiturienten zu den ärztlihen Prüfungen nach den bisherigen Vorschriften, die Zustimmung ertheilt. Den zuständigen Ausshüfsen wurden überwiesen : der Entwurf von Ausfüßyrungsbestimmungen zu dem Gejeß über die Schlacht- vich: und FleishbesGau, der Entwurf einer neuen Verein- barung êrleihternder Vorschriften für den wechselseitigen- Ver- kehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und der Schweiz, und die Vorlage wegen Außerkursscßung der 3wanzig- pfennigstücke aus Silber. Außerdem wurde über den Seiner Majestät dem Kaiser zu unterbreitenden Vorschlag wegen Be- seßung einer Mitgliedstelle bei einer Disziplinarkammer sowie über eine Anzahl von Eingaben Beschluß gefaßt.

Die im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellte Uebersicht der Betriebs-Ergebnisse deutscher Eisenbahnen im Monat September 1901 ergicbt für 72 Bahnen, die schon im Sep- tember 1900 im Betriebe waren, Folgendes:

Gesammtlänge: 44 387,32 km.

um

(Hanzen

At

Li gcg Einnahme Î

für alle Bahnen

aus dem Per- sonenverkehr aus dem Güter- verkehr 197 085 782

17 071 589

für die Bahnen mit dem 1. April—31. März in der Ende

F 1 A B «

901

«F September aus dem Per sonenverkehr [253 548 331 1 §18 aus dem Güter verkehr

t vom I

Ï Î | t; M)

. «1491 790 326 an ial ides für die Bahnen mit dem Necchnunas|

1. Januar—31. Dezember in der VOt

bis Ende September 1901

aus dem Per sonenverkehr

aus dem Güter- verkehr .| 102 304 967

61 153 9244+ 204 630] 9715 E. A

Tz 158 T 15 O) 1179 G G

Eröffnet wurden: am 1. September Kosten—Gräg

30,16 km (Direktionsbezirk Posen) und Dillingen—Prims-

weiler 13,45 km (Direktionsbezirk St. Johann-Saarbrüdcken); F

am 2. September Unislaw—Althausen 1302 km (Direktions: bezirk Danzig)

Der Ober-Hofprediger und Schloßpfarrer, Erste Hof: und Domprediger, General-Superintendent 1). Dryander isl mit Urlaub nach Wernigerode abgereist.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Herzoglich sachsen-

altenburgishe Staats-Minister von Helldor ff ist von Berlin abgereist.

Daa i Q tai M 70 M

ee A

i A i M E d s 7 De Si S gt J B E E E E T

E E E e L gETA

L L AR®

y E A L aT - B R Ez f Bed d ved he U b mgs g iy « p Da ns e; s h . . T w 4 Ps Eh is d i Ô x