1901 / 249 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

p: S C I L 1 7 a E Le O L ERN

B

E E E a E Ta E E

ch4 C P S N Ar Stan Zl M S M P R N E

De A E A E T

M

E L I f Ls #7 ck L Ü 4 Ls F 4 N B E H L Ï E j |

E e C E

aus Hamburg; Sing-Akademie: T. Quartett-Abend der Herren Pro- fefsoren Joachim, Halir, Wirth und Hausmann. Freitag:

Bechstein: Klavier-Abend von Richard Bublig7 Beethoven-Saal : 11. Konzert (Klavier-Abend) von Anna enban-Hirzel. Sonn- abend: Saal Bechitein: l. Sonaten-Abend von Vita Gerhard Klavier) und Anton Witek (Violine); Beethoven-Saal: Konzert von

S E (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester (F.

Das Freie Theater in Friedenau wird am Dienstag, d-n 22. d. M., mit der dreiaktigen Komödie „Brautschau“ von Gogol, deutsch von Louise Flachs-Fokschaneanu, eröffnet. Ein Vorwort, welches Rudolph Lothar zur Eröffnung des Theaters geschrieben hat, leitet den Abend ein. Die Vorstellung beginnt um 7# Uhr Abends. Der Vorverkauf der Karten erfolgt an der Kasse des Theaters in Friedenau O 60) von 11 bis 1 Uhr Vormittags und 4 bis 6 Uhr Nachmittags, fowie in den Buchhandlungen von Stuhr (Berlin, Unter den Linden 61), Arel Junker (Berlin, Potsdamer- straße 11), Arthur Schlegel (Schöneberg, Hauptstraße 1), Richard Auerbach (Stegliß, Albrehtstraße 12) von 9 bis 12 Uhr Vormittags.

Mannigfaltiges. Berlin, den 19. Oktober 1901.

Im großen Saale des Rathhauses fand gestern Abend ein von den städtischen Behörden zu Ehren des Geheimen Medizinal- raths, Professors Dr. Rudolf Virchow, des langjährigen Mit- gliedes der Stadtverordneten-Versammlung und Ehrenbürgers der Stadt Berlin, anläßlich seines 80. Geburtstages veranstaltetes Festmahl statt. Der Jubilar wurde bei seiner Ankunft auf der Be tue von dem Ober-Bürgermeister Kirschner, dem Stadtverordneten-Vorsteher Dr. Langerhans und dem Stadtrath Selberg empfangen und in den reich dekorierten Saal geleitet, wo sich die Festtheilnehmer, unter ihnen auch der Wirkliche Geheime Rath, Professor von Menzel, bereits versammelt hatten. Nach dem zweiten Gange erhob sich der Ober- Bürgermeister Kirschner, um ein Hoh auf Seine Majestät den Kaiser und König auszubringen. Dem Jubilar widmete sodann der Stadtverordneten-Vorsteher Dr. Langerhans einen Trinkspruch; auf die Familie Virhow toastete der Städtv. Dr. Ruge. Professor Virchow dankte in bewegten Worten und leerte sein Glas auf das freund- \chaftlihe Zusammenhalten, dem er niht zum wenigsten seine Er- folge verdanke. Die Reibe der Trinksprüche {loß eine gleichfalls den Jubilar feiernde Rede des Seniors der Stadtverordneten, Sanitäts- raths Dr. Neumann.

Die Fricdrihswerdershe Gemeinde, cine der älteren unserer Stadt, wird am Sonntag, den 27. Oktober d. J.,. das 200 - jährige Gedächtniß der Uebereignung ihres ersten Gottes- hauses in festliher Weise begehen. Bereits im Jahre 1680 von der Petri-Gemeinde abgezweigt, war sie zunächst darauf angewiesen, ihre Gottesdienste in dem thr zu diesem Zweck überlassenen Saale des damaligen Friedrich8werdershen Rathhauses abzuhalten. Gegen Ende des Jahrhunderts genehmigte der Kurfürst Friedri II1., später König Friedrich 1., daß sein Marstall auf dem Werdershen Markte, der sogenannte „lange Stall“, auf seine Kosten zu einem Gotteshause für die Friedrihs8werdersde und die französische Gemeinde umgebaut wurde. Eine in der Mitte gezogene Wand theilte den Raum für beide Gemeinden in zwei gleihe Hälften.

Nachdem die Einweihung des französishen Theils bereits 6. Mai vollzogen worden war, erfolgte die des deutschen an dem Ge- burtstage des Königs, dem 12. Juli, in seiner und feiner Gemahlin enwart. Da der 12. Juli gerade in die sommerliche Neisezeit fällt, so wurde die tnißfeier auf den Herbst verlegt und joll nun nah der Bestimmung Seiner Feen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Hasupeiwer als Vertreter Seiner Majestät des Kaisers und Königs ders beiwohnen wird, am 27. Oftober begangen werden.

Allenstein, 18. Oktober. (W. T. B.) In Anwesenheit des Ober - Präsidenten Freiherrn von Richthofen, des Regierungs- Präsidenten von Waldow, des Landeshauptmanns von Brandt sowie der Spitzen der hiesigen Militär- und s\tädtishen Behörden, der Truppen, Schulen und Vereine fand heute Mittag die Enthüllung des Denkmals für Kaiser Wilhelm den Nen statt. Der Bürgermeister Belian brachte ein Hoh auf Seine den Katser und König aus, das Militär defilierte im Parade- marsch vor dem Denkmal.

Aachen, 18. Oktober. (W. T. B.) In Anwesenheit Seiner Kaiserlihen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen wurde heute hier das Denkmal Kaiser Wilhelms des Großen enthüllt. Der Ober-Bürgermeister Veltman hielt eine Rede, in welcher er den verewigten Kaiser feierte, an den heutigen Geburtstag weiland Seiner Majestät des Kaisers Friedrich und den Jahrestag der Völkerschlackt bei Leipzig erinnerte und zum S{hluß ein begeistert aufgenommenes Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König Wilhelm Il1. ausbrachte. Das Denkmal ift von dem Bildhauer Professor Scha per geschaffen und zeigt Kaiser Wilhelm den Großen zu Pferde. Die Stadt ist festlich geschmüdckt. Seine Kaiserlißhe und Königlihe Hoheit der Kronprinz wurde überall jubelnd begrüßt. Nah der Enthüllung fand im Kurhause ein Frühstück statt, bei welhem der Ober-Bürger- meister Veltman dem Kronprinzen den Dank der Stadt aussprach. Höchstderselbe nahm den ihm von der Stadt angebotenen Ehrentrunk an und trank auf das Wobl der Stadt und des Ober-Bürgermeisters. Nach dem Frübstück erfolgte. die Abreise des Kronprinzen.

München, 19. Dktober. (W. T. B.) Wie die Blätter aus Riva am Gardasee melden, wurde gestern Vormittag Dr. Bern- hard Ladenburger aus Mannheim auf der Ponalestraße von einem unbekannten, anscheinend plößlich irrfinnig gewordenen deuts\chen Touristen durch vier Revolvershüsse schwer verlegt. Der Thâter ist noch nit ergriffen.

Karlsruhe, 18. Oktober. (W. T. B.) In Gegenwart Ihrer Königlichen Hoheiten desGroß herzogs, der Großherzogin, des Erb- großberzogs und der Erbgroßherzogin, Ihrer Großherzo lichen Hoheiten der Prinzen Max und Karl von Baden, Ihrer Hoheiten des Erb- prinzen und der Erbprinzessin von Anhalt und der Fürstin zur Lippe, sowie Ihrer Kaiferlihen Hoheit der Prinzessin Wilhelm fand beute die Enthüllung des Denkmals für den Prinzen Wilhelm von Baden ftatt. An der Feier nahmen die Spißen der \taatlihen und städtischen Behörden, der preußische Gesandte von Eisentecher und zablreihe Deputationen von Veteranen- vereinen theil. Nach einer Ansprache Seiner Königlichen Hoheit des

ajestät

Gr , in welcher Höchstderselbe für die Errichtung des Denkmals dankte, fie bie Hülle, N ein Vorbeimarsch von ungen der

Militärvereine vor dem Großherzog die Feier bes{loß.

Am butae 19. Oktober. (W. T. B.) Bei der Station Hal enbef auf der Altona-Kieler Bahn olgte gestern [bend ein Zusammenstoß zweier Güterzüge. onen sind nicht verleßt, doch wurden die Gleise stark beshädigt, und der Per, sonenverkehr erlitt erheblihe Verspätung, da die Reisenden an der Unfallstelle umsteigen mußten.

i Gana v Luza i. E., 18. Oktober. (W.T. B.) Bei dem Brande eines Heuschobers in Drusenheim kamen drei Knaben in den Flammen um.

i 19. ; Oltober.“ (W.-T. B) Mühlen brach iben Abend Feuer aus, wodurch drei derselben, die mit großen Vorräthen an Getreide und Mehl gefüllt waren, ver- nihtet wurden. Das Feuer war gegen Mitternaht lokalisiert. Der Schaden wird auf 600 000 Kronen geschägßt.

Saratow, 18. Oktober. (W. T. DI Hier ist das Thermo- meter bis 6 Grad unter den Gefrierpunkt gesunken, die Schiff- fahrt nah dem Norden ist eingestellt.

Batum, 18. Oktober. (W. T. B. war es einer bewaffneten Bande gelungen, in den aus Batum abgehenden Zug der transfaukasischen Bahn einzudringen. Die Bande ermordete einen Beamten, der Geld bei sich führte, und zwei Wächter, brachte den Zug durch die Westinghouse. Bremse zum Stehen und floh unter Mitnahme von 2000 Rubeln.

In den Helm’*s{en

In der vergangenen Nacht

Nach Schluß der Nedaktion eingegangene Depeschen.

Aachen, 19. Oktober. (W. T. B.) Auf ein gestern von dem Ober-Bürgermeister Veltmann an Seine Majestät den Kaiser abgesandtes Telegramm is nachfolgende Ant- wort eingegangen :

otsdam, 18. Oktober, 9 Uhr 15 Minuten Abends.

Ich danke Ihnen vielmals für die Meldung von der erfolgten U Eng des Denkmals Meines Hochseligen Herrn Großpbaters, Kaiser Wilhelm’s des Großen Majestät. Auch Mein Sohn, des Kron- prinzen Kaiserliche und Königliche Hoheit, hat Mir mitgetheilt, wie würdig und s{ön die Feier verlaufen ist. Es hat Mich s{merzlich bewegt, der Feier niht haben beiwohnen zu fönnen, aber Ich hoffe zuversichtlich, im nächsten Jahre unter glückliheren Umständen die s{hône Krönungsstadt Aachen besuchen zu können. Daß bei der beutigen Feier jugles der Beschluß gefaßt ist, ein Denkmal für Meinen in Gott ruhenden Herrn Vater, Kaiser Friedrich II1. Majestät, in dortiger Stadt zu errichten, hat Mich ho erfreut, und Ich \sprehe Allen, welche diesem Pietätvollen Unternehmen ihre Förderung widmen, Meinen Königlichen Dank aus völlêm Herzen aus.

Wilhelm, I. R.

(Fortseßung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

I

Wetterbericht vom 19. Oktober 1901,

l 4 è 8 Uhr Vormittags. Flavio

j Î j Ï j

| Wind- | stärke, | N Wind: | ! Seer, richtung |

î

i 1-2 | Barometerst. | Q S S la.0°u.Meeres

Name der Beobachtungs- station

zur Vantlung Hummel. In Mar Grube.

niveau reduz. Temperatur in Celsius

Stornorwrcay . WSW 3\wolkig | WNW 3 wolkig

SW 2\Dunît

W 5wolkig

É ck Se S

E S Cy

- I a ry

L rf t J] =] J} d} r O

o U

ck C:

J

ill Rg

JIéle d'Aix

ris

Vlissingen . .

Helder . “d

Christiansund F hoänará

4

ZII(VT (V Ta

p

Ï

| I

(Venus:

7

D halb bed. j

1\wolfig | 4 wolkig G!MNegen 6|Dunst 3!bedeckt 2 bededckt 2 Nebel 4 bededckt

ille Niebel libedeckt 2\bedeckt 1Nebel 4wolfig

4 bedeckt 2'beiter 4-wolkia Münster | tag 2'bedeckt 2\balb bed. l'beiter 2ibalb bed. 4 Nebel 2\wolkig

2'bedeckt S5!

|

) Gs!

Ÿ

2 (@ (2 i O s

n O S

V

-

S -_ Ï

1

J J

O

O pt pet p Q D) O C

7 Ubr Vpernhbaus.

p t, a Va

|

_——_

| Schützen.

O r C s C A

L BQaUZEEE V

—Y —— Y

ved t

| MAUN,

—y— AVTAYTCY)

-) 2

Le (Westf)

C4 ..

und Flavio.

Ì

Berlin Ghbemnit Breslau D 4: Mey . Frankfurt (Main) @arlêrube

ube b

C)

| Flavio. 9)

- Se) =

ut emt 1) L L

(C 2 s C O N

O

7 Uhr.

I) J) e 76 1 E . aud iraed sdennd emed qud uned O s B pt pt pt

A

—1 S C T(YTCYT:

1 s O 1 (U

9

-

München Nebel 74 | Holvbcakd hd bd F Botoe e 1 TDOI 4'beiter 11G | 2!halb bed. 64 |

Ein Maximum von über 770 mm lieat über | Innerrußland, eine Depression über West-Europa | mit einem Minimum von unter 742 mm nördlich | von Schottland rubia, mild und vielfa neblig, \onst Mildes, rubiges Wetter ohne scläge wabrschcinlich.

O

MNiga 768 9

24 Ubr

trocken. | erhebliche Nieder- |

Deutsche Seewarte. j j D

E N acbmitt Theater. Königliche Schauspiele. Scuntag: Opern-

baus. 216. Vorstellung Oper in 3 Akten und 4 Bildern von Camille Saint - Saëns. Text von Ferdinand Lemaire. Deutsch von Richard Pobl. Ballet von Emil Gracb. Anfang 74 Uhr. Preise der Pläye: Fremden- Loge 12 M, Orchester -Loge 10 M, Erster Rang S M, Parquet 8 M, Zweiter Rang 6 K, Dritter Rang 4 „M, Vierter Rang Siyplay 2 M 50 A, | mittags:

Vierter Rang Stehplay 1 M Â. Abends: Der

Hans

Schauspielhaus. Ein Schelmenstück und Liebesspiel in einem Vorspiel und drei Aufzügen von Franz von | und Zimmermann. Ez s |- Schönthan und Franz Koppel-El | altspanishen Stoff C gehörende Musik von Scene geseßt vom Ober-Regisseur Dekorative Einrichtung vom Ober- Inspektor Brandt. Neues Königliches Opern-Theater. Der kommende | Mann. Komödie in 4 Aufzügen von Carry Brach- | vogel und Osfar Muysing. Montag: Opernhaus. 217. Vorstellung. Tannu- | häuser und der Säungerkrieg auf Wartburg. u | Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Fräulein Thila Plaichinger, als Gast.) | Anfang 7# Uhr. Preise der Pläße: Fremden-Loge | 12 K, Orchester-Loge 10 4, Erster Rang 8 K, Parquet 8 K, Zweiter Rang 6 #, Dritter Rang 4 #Æ, Vierter Yang Siyplay 2 Æ 50 H, Vierter Rang Stehplay 1 M 50 K. A Schauspielhaus Abounement A. 34. Vorstellung. | Infant von Spanien. in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang

Dienétag: Der Freishüh. Miit- | woh: Lortzing-Cyclus. VDonnerêtag : Lortzing-Cyc lus. Sonnabend: Die Afrikaucrin. Sonntag: | Fra Diavolo. 12 Uhr: Matinée. Schauspielbaus. | helm. Mittwoch: Florio und Flavio. Donners- Der Dans, Mann. Sonnadend :

man fsich langweilt.

Neues Opern-Theater. Sonatag: Faust. Anfang

Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags

9'beteckt 0 [24 Uhr: Die versunkene Glocke. i = 4 | 74 Uhr: Die Wildente. ms

Montag: Nora.

Dienstag: Einsame Menschen.

BNerliner Theater. L Ueber unsere Kraft. dn DeutiGland ih das Bieter | "Meta: leben uier Wo (t

Dienstag: Zum Hierauf? Zum ersten Male: Es tagt.

deama in 3 Auf

8 Ubr: garo’s 9 Tag. S x

ügen von Max Halbe.

i in 5 Aufzügen von Beaumarchais, für die deutshe Bühne neu überseßt und bearbeitet Samson und Dalila. | von Franz Dingelstedt.

Montag, Abends 8 Uhr: Zum cerslen Male: Hudckebein.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Hans Duckebein.

226. Vorstellung. Florio und Í Dienstag (8.

Þ lfeld. (Nach einem des Hurtado Mendoza.) Die Ferdinand

Anfang 74 Uhr:

Dienstag: Die Fee Caprice. Anfang 7{ Uhr.

Probepfeil.

von Robert Misch. Gast.)

Sonder- l Don Carlos, Ein dramatis{hes Gedicht

227. Vorstellung.

In deutscher Bearbeitung von

Im Coupé. Ein Eisen von Benno Jacobson. Schlafwagen-C ontroleur. Montag und folgende Tage: gänger. Vorber: Im Coupé.

1. Abend: Die beiden | Lohengrin. Freitag: 2. Abend: Zar und Zimmer-

Dic Puppensce.. Mittags

Dienttag: Minna vou Barn-

D si Direktion: J. Fritzsche. Freitag: Florio | - s - Die Welt, in der | uhr: Zu balben

Sonntag :

Montag ftreicher.

a, Geschäft.

Abends anz in 4 Bildern. Montag uzxd

Geschäft.

folgende

Sonntag, Nachmittags

(1. Theil.) | Vogelhändler. -

(11. Theil.)

ersten Mâle: Der VBaun.

Sonntag: Talolo.

3 Uhr: end. Ein Liebes-

Montag (Schüler-Gutscheine gültig): Undine. Mittwoch: Neu einstudiert: Der Wildschüt.

Lessing-Theater. Scnntag: Die Fee Caprice. Montag: Flachêmann als Erzicher.

Ueues Theater. S{ifftauerdamm 48. Sonn- tag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Lustsriel în 4 Akten von Blumenthal. Abends 7# Uhr: Das Ewig- Weibliche. Ein heiteres Phantasiespiel in 4 Akten

Residenz-Theater. (Direktion : Sigmund Lauten- | Arche Noah's. burg.) Sonntag: Sein Doppclgänger. (Ls coup | Zobngns. de fouet.) Schwank in 3 Akten von Maurice Henneguin. | Sch Benno Jacobson. | OriMnal-Drefsureu. In Scene gesett“von Sigmund Lautenburg. Vorber :

babnerlebnif: in 4 Stationen Nachmittags 3 Uhr: Der

Sein Doppcels-

Friedrich - Wilhelmstudtishes Theater.

: Sonntag, Nachmittags See ge R C E E enE, Abends 74 Uhr: e Landstreicher. Florio und | 5 Atten und 1 Vorspiel. Musik voa C. M. Ziebrer. und folgende Tage: Die Lanud-

Thalia-Theater. Sonntag: Eiu tolles Große Ausftattungëposse mit Gesang Anfang 74 Uhr.

Tage:

Zentral-Theater. Sonntag, Nahmittags 3 Uhr: Volkstbümliche Vorstellung zu halben Abends 74 Uhr: Die Geisha.

Lelle-Alliance-Theater. (Gastspiel-Theater.)

(Die Liebesblume.) | Es in 3 Akten vou Adolf Kurth und Viktor Laverrenz. Schiller-Theater. (Wallner-Theater.) Sonn- | Anfang 8 Uhr.

Noordetvier-Reddingius und Geller-Wolter,

Abonnements - Verytellung): Zar | die Herren Dr. Raoul Walter und Ffraugcon-

Davies.

Saal Bechstein. Sonntag, Anfang 7{ Utér: Lieder-Abend von Martin Leeser (Bariton). Mitwirkende: Marie Bruno (Klavier), Leo Schrattenholz (Violoncello).

Montag, Anfang 74 Uhr: Konzert von Justa von Pranugen (Gesang) und Erna Schulz (Violine).

Zirkus Alb. Schumanu. (Nenz - Gebäude,

Karlstraße.) Sonntag: Zwei große, außer- ordentliche Gala-Vorstellungen. Nachmittags

Osfar

(Manes: Georg Engels, als | 34 Uhr: Ganz besonders hernorragendef gewähbltes Montag bis Sonntag: Das Ewig-Weibliche.

Programm, und Abends 7} Ubr. In. beiden Vor- tellungen, Nachmittags und Abends: Mr. Ephraim Thompson, der Unkopierbare, mit sciner ganz neu erfundenen Elephauten-Nummer. Dig Die phänomenalen 5 Amerikaner Club Jugglers. Direktor Albert ann’s anerkannt unerreicht dastehenden Mlle. Blanche Alarty mit ibren dressierten Méharas. 2c. 2c. 2c. Nachmittags auf allen Pläßen ohne Ausnahme cin Kind frei. Jedes weitere Kind halbe Preise (außer Galerie). Abends jedoch volle Preise. Großer Erfolg. Stürmischer Beifall. Zum 9. Male: A Travers Paris. (Quer durch Paris). Sc{lußakt: Nord- secbad Scheveningen. Große Ausstattungs- Pantomime in 8 Akten mit hervorragenden Licht- und Wasser-Effekten.

Montag: Gala - Sport - Vorstellung und

A Travers Paris. Operette in _

E E A r

Familien-Nachrichten.

Verehbeliht: Hr. Kammerberr Ulrich von Malyan

Frhr. zu Wartenberg und Penzlin mit Gusfti Freiin von Schlotheim (Berlin). Hr. Referendar Karl Ulrih von Behr mit Christel Frelin von Schlotheim (Berlin). Hr. Oberleutnant d. R. Adolph Schön mit Frl. Clementine von Chappuis (Breslau). Hr. Pfarrer Erih Kramm mit Frl. Elisabeth von Holly und Ponienziey (Friedrihé- felde b. Berlin—Parey). Hr. Vberarzt Dr.

reisen: Der Franz Thalwitzer mit Frl. Ellen Lassen (Breélau

openbagen).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Georg von Behr- Negendanck (Torgelow). Hrn. Hauptmann Paul von Mellenthin (Jnowrazlaw). Hrn. Pastor Moriy Scholy (Winzig). Hrn. Oberlehrer Dr. Habel (Breélau). Eine Tochter: Hrn. Ober- lehrer Dr. Fuchs (Friedenau). l

Gestorben: Hr. Rittergutêbesitzer Erih von Rohr

Ein tolles

Schwank

Abends

zeit, oder: Ein toller Konzerte.

Sing-Akademie. Montag, Anfang 83 Uhr:

Konzert von M Geny-Malte (Gesang) und Aug. Geny, Königlicher Kammervirtuos (Violine und Viola). Mi : Wilhelm

irektor :

G D . Die Meffe (in M-moll von Jet Ecb. je hohe Mes die Damen

(erei Hr. General-Direktor Friß Gruner E L è n). Fr. Am F geb. Rusche (Eldena L P.).

Verantwortlicher Nedakteur Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin-

Berger.

At B Lis ; Dru der Nortdeuti d Verlagl- Theater des Westens. Sonntag, Nath- Wdharmoniscer Montag, Anfang 74 Uhe : | D der Nortdeutilen Huldeylmel nd BH halben sea: Der Freischütz.

Sa CeAin. )

Profeßor Sechs Beilagen (einschließli Börsen-Beilage).

| Erste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 19. Oktober

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

hôlster t

niedrigster

höchster M

niedrigster | böchster t. T4

Verkaufte

Verkaufs- Menge

werth Doppelzentner d.

Durchschnitts- preis

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) na überschlägliher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

pk

Allenstein

Goldap . .

So 5 ;

Sorau N.-L. .

osen s s

E s E R a eas

Breslau . . . . . « Winter-Weizen ë 6. « . « Sommer-Weizen

Ga U oe e e e e e

Schweidnitz. . R S

Glogau .

Liegniß .

Hildesheim .

Emden

Mayen

Augsburg Bopfingen Mais» « Ab. St. Avold . Pirna.

a e T TUC Rauen nau

co

A

Allenstein Goldap . E 2 s Sorau N.-L. . Fojen n L: e 26 Schneidemühl . Kolmar i. P. . Aa Strehlen i. Schl. Schweidniy . Glogau Liegnitz s Hildesheim . Emden

Mayen

Krefeld

E Saarlouis Landshut Augsburg Bopfingen

S is s Schwerin i. M. St. Avold . Pirna

pa T TLTTLRUTTUTT L U

Wo

_— O

Allenstein Goldap

Thorn

Sorau N.-L. Posen .

s 4 Schneidemübl . Kolmar i. P. . Di o Strehlen i. Sl. Schweidniy . Glogau Liegniß

Emden

Maven

Krefeld . Landshut . Augsburg Bopfingen ä 4 S{werin i. M. Pirna Í

A bin de e d T ite D

go

Allenstein Goldap . i Sorau N.-L. Oen

e Filehne i e Schneidemühl . Kolmar i. P. . Breélau s

Fo Lo S

|

. alter Hafer . neuer Hafer

SERE

Strehlen i. S&l. Schweidniy . . Glogau

Gan

R —_ toe toe S W

Fo! 88

T T 1

S8

*

8' ' 8528

E e ei t d Gemerkung n. Die verkaufte

p t A A S D RRED SSSSS

E I

_—— DP 28

D [4] e)

S2 Ï ———_ 'S

—. too J) C A S

|

211 © S S

T GSSS

——_ 2 t a s FC Fe Fe r Fo a 888288 L t A A s _ W232

T T Ta | Fo

15,20 11,29 14,00 14.00 Ï 12,20 | 15,20 -_ Ï 15,60 | 1440 î 14,40

-.… A Sr L

8

| S5 G58

wird auf tolle D d der Verkau irkung en Die desse Vange wid f Doe ed Elcentang, dah der

15,88 15,00

16,90 16,50 16,10 16,30 16,20 15,15 16,70 16,20 16,20 15,50

15,30 15,20 17,00 17,80 16,80

16,50 16,50 16,00

ul

12,90 12,00 14,60 14,00 14,20 13,90 13,90

14,70 13.85 14/80

14,50 13,60

12,80 12,80 14,80 15,00 14,90 14 80 12,60 14,00 14,00

Weizen.

17,00 15,40 18,50 17,30

16,30 16,60 16,40 16,80 16,60 16,40 17;20

15,05 16,00 15,80 15,70 17,33 18,00

17,00

16,00

gen.

14,00 12,50 14,70 14,30 14,30 14,10 14,20 15,65 14,80 14,70 14,80 14,50 15,00 14.00 13,00 13,30 13,30 14,80 15,36 15,00

13,90 12,60

114,20

14,00

Gerste.

S8

l O O O

G3 O R O E R E -

SS

G0 U U TO O E La T Tn - e)

SOSUNS

O , Li

m 2 r r D D v O

S G | ck52" 82578 8S8TS

auf Preis

:

af E V

n m E e A

« m“

13,00 12,00 12,60 14,00

12,20 13.80 12,15 13,40 14,00 13,20 13,60 14,00 14,00 14,00 12.50 15.77 15,80 16,00

15,75

15,20

13,60 12,20 12,90 13,50 14.60 13,30 14.00 13,20 14,50 14.60 13,10 12,80 13,20 13,20 13.30

13,20 14,50 13,80 12,80 15,60 15,40 13,98 14,80 14,20 15,20 12,50

16,50 14.70

17,00 15,40 18,60 17,30

16,50 17,10 16,70 16,80 17,20 16,40 17,20

15,60 16,00 15,80 15,70 18,33 18,60 17,00

16,10

14,00 12,50 15,00 14,30 14,40 14,30 14,20 15,65 15,10 14,70 15,20 14,50 15,00

14,15 13,00 13,30 13,30 15,00 15,71

15,60

13,90 12,90 14,60 14,30

13,00 12,00 12,80 14,00

12,40 13,80 12,15 14,40 14,00 14,00 13,60 14.00 14,00 14.00 12,50 16,92 16,60 16,00

15,75

r? abgerundet en E

Gnitt&preis wird aus sechs Spalten, daß

12,79

13,68 13,13 13,40 12,37 14,50

12,00 13,05 13,26 13,27 1450 13,00 15,28 13.52

14,23 14,12

15,58 16,40

den

L —— l gg Beritt fehlt

11,80 12,91 13,93 13,11 13,00 12,37 16,25

1200 |

13,00 |

I 3, 10

13,20 !

14,50 13,20

15,70 | 13,59

14,13 | 13.99 | Ä 1652 | 16,52 |

L 10. 10. 5. 10. A 18.

10. . 10. . 10. 10.

.10 . 10,

160

E

g m O 9 Q * am

4 blig) l ai ae mt

ie me, j E, t d ct E

‘d y ott adi: Gie dreser 0 ofe

ati