1901 / 250 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

O7

E J L D E

Meer I r E e)

E ae E ae

diger 10:AazgtitDe F R TN

E A L T

adi „nte

Ci S R in Zert

4 Pn MAt d r SLi r T0 Met aaf E Erie men che tin: Seit S

vit alie Da Tb V Save amtes grit ahe crflincaron pp A

S

T 4

H

î J f,

_

J

E E

E L A

Barmen. 56771]

An Stelle des Kaufmanns Oscar Haebler in Barmen ist der Kaufmann Otto Jürges daselbst zum Vorstande der Aktiengesellschaft- Patronir - Anftalt (System Szczepanik) in Barmen bestellt worden.

Barmenu, den 10. Oftober 1901. Königl. Amtsgericht. 8 a. Barmen. [56773] Die seitens der Firma Richard Möller in Elberfeld hierselb unter gleicher Firma errichtete Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Barmen, den 16. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. 8a.

Barmen. [56772]

In unser Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 280 eingetragen die von Lenuep hierher ver- legte Firma Bergische Fahrradwerke Elite Victor Stuhl und als deren Inhaber der Kauf- mann Victor Stuhl in Barmen.

Barmen, den 16. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. 8a.

Berlin. Handelsregister [56774] des Königlichen e g n L Berlin. (Abtheilung B.

Ani 15. Oktober 1901 ist eingetragen :

bei der Firma Nr. 716: - Berliner Metall- waarenfabrik H. A. Jürst & Co Aktien- gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Die Eintragung vom 22. August 1901 wird dahin berichtigt : In der Generalversammlung vom 2. August 1901 ilt beschlossen, das Grundkapital um 400000 M4 zu erhöhen. Die Erhöhung ist jeßt, niht s{chon am 2. August 1901, wie irrthümlih eingetragen, durh- geführt. Das Grundkapital beträgt jeßt 1400000 f

Demgemäß ift der Gesellschaftsvertrag geändert.

Ferner wird bekannt gemacht :

Auf das erhöhte Grundkapital, das in. 400 Aftien auf den Inhaber über je 1000 4, die zum Nenn- betrage ausgegeben werden, eingetheilt ist, hat der Kaufmann Paul Simon “zu Berlin nah näherer Maßgabe des Vertrages vom 2. August 1901 die von thm unter der Vgg H. A. Jürst & C°_ zu Berlin betriebene Neusilberwaarenfabrik nicht auch die Besteckfabrik und das Walzwerk mit Formen und Gießerei und Grundstück Chausseestraße 53 mit dem Firmenrehte einshließlich der aschinen und Utensilien, Waaren, Halbfabrikate, Rohmateria- lien, Außenstände, der Anstellungs- und Liefe- rungsverträge mit Rechten und Pflidten aus\ließ- lih der Passiva in die Aktienge}\ellschaft eingebracht, wie diese übernommen bat. Als Entgelt hierfür sind Paul Simon 300000 Æ baar und 400 für voll bezahlt erahtete Aftien gewährt.

Bei der Firma Nr. 1558: „Victoria zu Berlin‘ Allgemeine Versicherungs - Actiengesellschaft mit dem Siße zu Berlin: Den stellvertretenden Vorstandsmitgliedern (Direktorialbevollmächtigten) ist die amtlihe Bezeihnung „Direktor“ beigelegt.

Das Vorstandsmitglied Alexander Constantin Fier ist verstorben. Otto Gerstenberg zu Groß- ihterfelde ist Generaldirektor. 4

riß Enderlein zu Berlin und Gustav Grunwald zu Swöneberg sind zu stellvertretenden Vorstands- mitgliedern „Direktor“ ernannt,

Paul Thon, stellvertretendes Vorstandêmitglied (Direktor), hat seinen Wohnsiß nah Groß-Lihter- felde verlegt.

Die Prokura des Friß Enderlein, Richard Fröhlich und Gustay Grunwald ist erloschen.

Dem Magnus Calé, Hermann Kollmorgen und Hermann Voigt, sämmtlich in Schöneberg, ist Gesammtprokura ertheilt. Ein jeder ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ftell- vertretenden Vorstandêmitgliede (Direktor) zu ver- treten.

Berlin, den 15. Oktober 1901.

Königliches Amtsgeriht 1. Abtheilung 89.

Berlin. andelêregister [56776] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abtheilung A.)

Am 16. Oktober 1901 ist in das Handelsregister

eingetragen (mit Auss{luß der Brance):

Bei Nr. 11 907. (A. Thiel. Berlin.) Die Kommankditgesellshaft ist aufgelöst. Der Komman- ditist ist ausgetreten. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Alfred Decker ift alleiniger Inhaber der Firma

Bei Nr. 4915. (Gustav Christ & Co. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöît. Der Fabrikbesitzer Dr. Gustav Christ ist ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Gustav Neckter in Charlotten- burg ift alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 6961. (Dallmaun & Kaiser. Berlin.) Die Gesells(haft ift aufgelöst. Der Kaufmann Louis Dallmann, Berlin, ist aus der ESesellschaft aus- geschieden. Der biétberige Gesellschafter Kaufmann Siegmund Kaiser in Berlin ist allciniger Inhaber der Firma

Bei Nr. 9413. (Gebrüder Bing. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidatoren find: 1) Emil Löwenthal, Kaufmann, Berlin. 2) Frit Sandberger, Kaufmann, Charlottenburg, mit der Mafigabe, daß nur beide Liguidatoren gemeinschaft- lid zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.

Bei Nr. 11 804. (S. Löwindorff Co. Berlin.) Die Gesellschaft ift aufgelö. Der Ge- sellschafter Julius Löwindorff ift autgeschieden. Der disherige Gesellschafter Sallo Löwindorf ist alleiniger Inbaber der Firma.

Bei Nr. 5649. (O. Ludnowski, Brauerei Nord - West. Heinrich Ludunuowski Berlin.) Inhaber ist jeyt Christian Dachert, Berlin.

Bei Ne. 11909. (C. Harosfe jun. Berlin mit Zweigniederlassung in Cuners&dorf.) Feyt ofene Handelsgeiellshaft. Gesellschafter find: 1) JIulivs Kunz, Kaufmann, Erdmannsdorf, 2) Io- hannes Sattler, Kaufmann, Lomniß. Das Geschäft ifi von den Erben des bisherigen Inhabers, Fabrik-

here Constantin Haroëske, an die offene Handels-

schaft veräußert. Die Gesellschaft hat am onnen. Der l der in

châfts begründeten dâfts-

schalden if ausgeschlossen. Bei, Ne 3830. ( Niete. Charlotten- burg.) Inhaberin ift : Fräulein Léonie von é in. nri, Kaufmann Paul Betriebe wr en P ergans, erin

neten Erwerbe durh Fräulcin Läonic en.

(A. F. Unuruh. Berlin.) Otto Trôscher, Kaufmann,

Bei Nr. 2468. (L. Friedr. Eckardt. Berlin.) Inhaber ist jet: Carl Guttentag, Kaufmann,

Schöneberg.

Bei Nr. 1343. (Martin Gülzow «& Co. Berlin.) Inhaber ist jeßt Adolf (Alfred) Frohs mann, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber ausges{lossen.!

Bei Nr. 11 833.“ (Carl Heinr. Ulrici & Co. Berlin.) Die Firma hat ihren Siy nah Schöneberg b. Berlin verlegt.

Bei Nr. 792. (Sorge « Schma, Berlin.) Die Gesellschaft ist. aufgelöst. Liquidator is der Kaufmann Hubert Victor in- Charlottenburg.

Bei Nr. 13 504. Gesellschaftsregister Berlin I. (Friedländer, Freymark & Co. in Lig.) Die L ist beendet. Die Firma ist erloschen.

r. 11897. Offene Handelsgesellschaft. Eleo- nore Martens «& Co., Berlin. Sees Kaufmann, Berlin: 1) Frl. Eleonore Martens, 2) Ernst Dannhauser. Die Gesellschaft hat am 1. August 1901 begonnen. (Filzshuhfabrik, Neue Schönhauserstr. 16.)

Nr. 11 898. Offene Handelsgesellschaft. F. An- drzejewski «&« Co,, Berlin. Gesellschafter : H Brau Andrzejewéki, Emailleur, Berlin ; 2) Gustav

ayen, Kaufmann, Karlshorst. Die Gesellschaft hat aim 1. Juli 1901 begonnen.

Nr. 11 899 Offene Handelsgesellschaft. Berliner Kleiderrock Fabrik Adolf Consbruch & Co. Berlin mit Zweiggeshäft in Berlin, Wrangel- straße 59. Gesellschafter, Kaufmann, Berlin, 1) Adolf Consbruch, 2) Ludwig Pacully. Die Gesellshaft hat am 10. Oftober 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf- mann Adolf Consbruch ermächtigt.

Nr. 11 900. Offene Handelsgese!lshaft. Berliner Südfrucht-Jmport-Haus Alfred & Georg Hauschuer, Berlin. Gesellschafter, Kaufmann, Berlin, 1) Alfred Hauschner, 2) Georg auschner. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen.

Nr. 11 901. Firma Richard Flähmig, Berlin. Inhaber Richard Flähmig, Kaufmann, Berlin.

Nr. 11/902. Firma Eugen Herzberg, Berlin. Inhaber Eugen Herzberg, Agent, Berlin.

Nr, 11 903. Firma: Holzbearbeitungs-Fabrik mit celeftrischem Betriebe Siegfried Lacks vorm. Max Findeisen Nchflgr., Berlin. In- haber Siegfried Lacks, Kaufmann, Berlin (Geschäfts- stelle Stralauerstr. 58).

Nr. 11 904. Firma: Carl Morgenstern, Bank- geschaft, Berlin. Inhaber Carl Morgenstern, Berlin.

Nr. 11 905. Firma: Wilhelm Quappe, Neu- Weißensee. Inhaber Wilhelm Quappe, Handels- mann, Neu-Weißensee. (Handlung mit Mehl und Hülsenfrüchten en gros. Geschäftsstelle Lehder- straße 113.) :

Nr. 11906. Kommanditgesellshaft: Schlesische Cognac - Brennerei M, Arndt « Comp., Berlin. Persönlih haftender Gesellschafter Moriß Arndt, Kaufmann, Berlin. 1 Kommanditist ist vor- handen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 33347 die Firma Carl Kolhenborg Nachf. Inh. Carl Boleg, Berlin.

Abtheilung A. Nr. 3893 die Prokura des Werner Otto Eduard Pegelow für die Firma Weidlich «& Berthold, erlin mit Zweigniederlassung in Bromberg.

Berlin, den 16. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Berlin. [56775]

In das Handelsregister des Königlichen Amts- gerichts 1 Berlin Abtheilung B. ift am 16. Oktober 1901 Folgendes eingetragen worden:

15996. Graaff «& Co. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung.

Siy der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ift die Uebernahme und Weiterfübrung aller Geschäfte und Unter- nehmungen, welche bisher unter der Firma Graaff & Co. zu Berlin betrieben wurden, der Erwerb von Vertretungen und Unternehmungen aller Art oder die Betheiligung an denselben im Inlande und im Auslande, die Uebernahme der Vertretung anderer Gesellschaften oder von Privatpersonen zur Durch- führung von Finanziierungen im Inlande und im Auslande,

der Erwerb oder die Verwerthung deutscher und ausländischer Patente.

Das Stammkapital beträgt 100 000 „(

Geschäftsführer ist Wilhelm Graaff, Kaufmann in Berlin.

Dem Kaufmann Julius Ostertag in Berlin ist Prokura ertheilt.

Dem Kaufmann Clemens Graaff îin Berlin ist Prokura ertheilt.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit. be- {ränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1901 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht :

Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Graaff in Berlin bringt in die Gesellschaft €in:

das alleinige Recht, alle nachstehend verzeichneten Besitithümer und Werthe für si auszunuyen, für eine Vergütung von 50 000 4, welche ihm auf seine gleih bobe Stammeinlage angerehnet wird.

Diese Besitzthümer und Werthe sind die folgenden :

1) die gesammte Einrichtung des Bureaus der Firma Graaff & Co., Charlottenstraße 66, nach Inventar,

2) alle diejenigen Verträge und Abkommen, mögen dieselben abgeschlossen oder im Stadium der Vor- bercitung sein, welche Graaff önlih oder die handelêgerichtlih nit eingetragene Firma Graaff & Go. besiyt, ferner alle 4 Graaff oder der Firma Graaff & Co. zur Baus siehenden oder angebahnten Verbindungen und alle Vortheile, welche daraus etwa entstehen können, jedoch ohne jede für

dertn Graaff oder die Firma Graaff & Co. etwa

tebende F Verbindlichkeit zu irgend welchen Zahlungen,

3) einen Antheil von 9000 M an der Exelfior

queclöttapparaze Gesellschaft mit beschrän Berlin auf Grund der Ecöffnungsdbilanz die ellschaft, 4) das Abkommen vom 24. ember 1901 mit dbettesss An- M an der

a - Duo hoea Excelsior Feuerlöschapparate Gesellschaft mit de-

ränkter Haftung auf Grund der Gröffnungsbilanz

dieser Beselihwaft mit. der daraus fer die Gesellschaft entstehenden Verpflichtung zur Ja lung von 2700 #. an Herrn Schmersahl und zur Uebernahme der Ein- zahlungspfliht von 2300 4 an die Exelsior Feuer- löschapparate Gesellschaft mit beschränkter ng.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er-

‘folgen im Deutschen Reichs-Anzeiger.

Berlin, den 16. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 122. Bieleseld. Befanntmachung. 56777]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 684 (offene Handelsgesellshaft unter der Firma Reckeler «& Nolf zu Bielefeld) heute Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Bielefeld, den 14. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Bonndorf. Handelsregister. [56778]

Zum Firmenregister Band 1 O.-Z. 168 a., Firma Holzstoffabrik Schwarzhalden in Schwarz- halden, wurde eingetragen :

Der Inhaber ist gestorben. Das Geschäft ist auf Freiherrn Otto von Ulmenstein übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Holzstofffabrik Schwarz- halden Otto von Ulmenstein in Schwarz- halden“ weiterführt.

Bonndorf, 12. Oktober 1901.

Gr. Amtsgericht. Brackenheim. [56080] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.

In das Handelsregister für Gesellshaftsfirmen Band I Bl. 8 ist bei der Firma Gustav Mugler, Cigarrenfabrif in Lauffen a. Nr: Zweignieder- E in Cleebronn und Weiler, eingetragen worden :

„Als weiterer zur Firmenzeihnung berechtigter Theilhaber is eingetreten: Arthur Mugler in Lauffen a. N.“

Den 11. Oktober 1901. Oberamtsrichter: (gez.) Lazi. Veröffentlicht durch Gerichts\hreiber Str oh. Braunschweig. [56780] Bei der im_ Handelsregister Band VI Seite 40 eingetragenen Firma : dies ag

Z Be Seiur. Wilke

ist heute vermerkt, daß der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Heinrih Wilke bieselbst das unter der vorbezeihneten Firma betriebene Handelsgeschäft ohne Forderungen und Schulden aber mit Firma seit dem 1. d. Mts. an den Kaufmann Otto Witte hieselbst abgetreten hat.

Braunschweig, den 16. Oktober 1901.

Herzogliches Amtsgericht. ony. Bremen. ; [56453]

In das Handelsregister ist bei den nachfolgenden Firmen von Amtswegen eingetragen: Die Firma ift erloschen.

fr Ahrens, Vegesack.

art. Block Wwe. Sohn, Vegesack.

M. Bünte.

Ferd. Brader.

Albert Bothe, Shwachhausen.

Albert Bruns.

Anna Berndorff.

Chr. Bohne.

H. Bondiek.

C. Bruns.

Th. Bagelmann.

Herm. Bode.

Buchner & von Uslar.

Friedr. Blanke.

Bremer Wichsefabrik Menge & Leny.

Böhme & Lau.

G. Borchers.

Joh. Beer.

Johannes Bruns.

H. Beneke.

Beyer & Co.

Bavyerdörffer & Co.

Hubert Claereboets.

G. L. Coorßen, Sebaldsbrüdck.

M. Colby.

F. Débeling.

Herm. Dannenberg.

Theodor Dohrmann.

H. E. Ellinghausen.

_ Erste Norddeutsche Actien-Ale- und Porter-Brauerei . Liquid.

Robert A. Eiffe.

W. (6. Erdelen.

S. Ebner.

C. Fischer.

Siegmund Fabian.

Bernhard Frundt.

G. Folkers.

Fritz F. Friese.

M. K. Glaefcke.

A. Goldschmidt.

Otto Gutzeit.

Rich. Geschke.

B. Glaah.

Hirschfeld & Co.

Hüneke & Stöver i. Liquid.

Friedr. G. Herr.

J, J. Hirte.

A. E. Herschmann.

Herbst & Ohage.

PeEEe Butter-Compagnie A. Buchas & Co.

. Helmers.

Bruno JIaussen.

Assecuranz-Compagnie Kosmos i. Liquid.

Krause & Köhne, Hastedt.

. Kramer. rnst Klaunburg.

M. Kitla.

F. Lauterbach.

Herm. Lehmkuhl.

Lavereny. Me en.

ustav C. E Meyer. ieder. ea er. org Murlen.

mil

L Nortweliteutscher Volksschriften - Verlag, C. W. Roufsell.

G. H. & C. Primavyvesi ï. Liquid. Décar Prosfauer. ranz i . S. Pedersen. . Riechers & Co. . Nadefeld- i. Liquid. G. D. Radefeld. * I. Nohland & Müller i. Liquid.

r. NRauppius. f & Mann i. Liquid. August F. NRustmann. Wm. Nolf.

. UolfS. Resag & Schmalhausen i. Liquid. Rahmann & Waßmann. M. NRöfer, Vegesa. H. Nolfs. W. Reinhardt. A. Resag. Enno Neepen. JIohs. NRickert. A. Rawicz von Dziewulsfki. Adolph Rißmann. August Röhrs, Vegesack. Carl Reiche & Cie. Joh. D. Reimann. Aug. Nadolla.

Georg Rippe, Vegesack eorg Rippe, Vegesack. L C. Schelle. D. Stahlknecht. E. F. Schelltaß Söhne, SETrIaorit, Stöver & Hoyermann i. Liquid. D. Siedenburg & Co. i. Liguid. Strothoff & Wedemeyer i. Liquid. . L. Schachtebeck. ; r dolph Stiegel, Wilhelm Spangenberg’s Nath- olger. A. Schwerdtfeger. Bul C. Stahl. Wilh. Schmeidel. inrich Speer. August Söder Nachf. . C. Schmalhausen. . Schoor. . Stahlknecht. Stürken & Co., Bremerhaven. z Sue g at . Schultz, Vegesack. Ed. b. Sibeffer: G: W. Scheller. einhold Schaefer. Steil & Hoffmann i. Uquid. Fr. Stürmer. üppo Schröder jr. f W. Spielter. S. P. Schwarz. Theo. Schellhorn. Stadtlander & Co. Wilh. Snoek. riß Stange. uno 5 eorg Schulz. D. Sans, Jokann Schmidt. M. S. Szigelski. Leop. Semken. Tiemann & Schneider i. Liquid. A. H. Twietmeyer. L. Tegtmeyer. C. Tietjen & Co. Joh. Thomas. Rud. Teichmann & Cie. A. Unsbelm. Ulshöôfer & Leyrer. Volksblatt-Compagnie i. Liquid. Benjamin Vellemann.

A Weis. F. Weltmann & Co. Wolterstorf & Schule. Carl Welkner & Co. Fr. Wieneke. N. Weinberg. Emil Webmeier. Georg Winkelmann. A. H. Wetjen. H. Wiemerer. Xinr. Wienberg. fried. Wüägener. Mar Werckshagen. H. Wagschal, Vegesack. G. S. Wanck. Arthur Witte, Flora-Drogerie. Wilkens & Kopp. Dernandine Purtake & Comp. Zeidler & Petersen. M. B. Zacharias. Fr. Zachgo. Bremen, den 12. Oktober 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : Stede, Sekretär. Bremen. [56454] In das Handelöregister ist eingetragen worden: Am 15. Oktober 1901 : Bremer Packhäuser, Bremen: Am 1. C! tober 1901 ist Johann Bernhard Christian vos

Hamm aus dem Vorstand r 4 K i

I. Buxtorf Wichelhausen «,+ Bremen: Die an Charles George Heve ertheilte Prokura ift am 14. Oktober 1901 erloschen.

H. Ernsting Wwe. & Sohn, Bremen: M dem am 1. Oktober 1901 erfolgten Ausscheiden d Theilhabers Victor Emanuel Paul Ernsting die Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Theil S Wilbelm Robert Ernsting seyt das Geschäft Uebernahme der Aktiven und Passiven unter veränderter Firma fort. ä

H. Haake, Bremen : Am 30. September 1901 die Firma erloschen. Fn

A a: Am 15. Juni 1

Frit Wallheinke, Bremen : Inhaber Friy Le Wallbeinke. Angegebener Geschäftszweig: Zis

on gros. Bremen, 15. Oktober 1901.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Ézpedition (Stolz) in Berli®

Verlag Drei: Berin H, Wilhemstrahe Ke: 2

Vegesacker Buchdruckerei Seeke & Sohn, Vegesack-

¿ 250.

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-

Sechste Beilage zum Deutschen Reihs-Anzeiger und Königlih Preußischen Slaals-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 21. Oktober

Güterrehts-, Vereins

1901.

R el -, Genof}enschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Regiftern, über | Waarenzeichen, Patente, Gebrauh3- muster, Konkurse, fowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in ee Le Blatt unter dem Tite

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (Nr. 250€)

Das Central - Handels-Register für das Deutshe Reih erscheint in der ras täglih. Dex

Das Central - Handels-Register für das Deutsche Reid kann durch alle Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels-Register.

Bremerhaven. Sandels8regifter.. [56781] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden : __H. v. Oiste. Hauptniederlassung Geestemünde, Zweigniederlaffung Bremerhaven. Inhaber: Kaufmann Johann Heinri von ODiste

in Geestemünde. Angegebener Geschäftszweig : Bremerhaven, 18. Oktober 1901.

geschäft. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : Trumpf, Sekretär.

Kolonialwaaren-

Bützow. h x [56783]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 173 eingetragen worden :

Firma: Wilh. Herbst & Co.

Ort der Niederlassung: Vüßzow. N

Firmeninhaber: Schlachtermeister Wilhelm Herbst und Sélachtermeister Wilhelm Lucas, beide zu Bütow.

echtsverhältnisse der Gesellshaft: Die Gesfell-

{aft ist eine ofene Handelsgesell|chaft und hat ihre Geschäfte am 1. Oktober 1901 begonnen.

Als Geschäftszweig ist angegeben: Schlächterei

‘nebst Wurstfabrik mit elektrishem Betrieb.

Bütow, 16. Oktober 1901. Großherzoglihes Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cafsel. [56784]

Am 15. Oktober 1901 is eingetragen zu Haus- mann «& Latwesen, Caffel: |

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- sellschafter Carl Latwesen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cöln. Bekanntmachung. [56785]

In das hiesige Handelsregister Abth. A. ift ein-

getragen : am 16. Oktober 1901: Ai unter Nr. 700 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gust. Brandenburg““, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- sellshafter Kaufmann Mar Hagen zu Cöln ift alleiniger Inhaber der Firma. Kal. Amtsgericht, Abth. TI11?, Cöln. Danzig. Bekauntmachung. [56786] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der nastehenden Firmen eingetragen: : Nr. 1787. M. Hybbeneth Wwe, Danzig. Nr. 1803. Rudolf Poddig, daselbst. Nr. 1838. C. Sackcrsdorff, daselbst. Nr. 1859. Eduard von Riesen, daselbst. Nr. 1928. R. Jaskowski, daselbst. Danzig, den 12. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 10.

Darmstadt. Belarintma ntg, __ [56787] Jn unser Handelsregister wurde beute etngetragen : Die seither bestandene offene Handelsgesell\ha\t

Geiger & Braun, chemische Fabrik in Pfung-

stadt, ist am 1. Oktober l. Js. aufgelöst worden. Der gesammte Geschäftsbetrieb ist mit allen

Aktiven und Passiven an dem bezeichneten Tage auf

den seitherigen Mitinhaber der Firma, Julius E.

Rueff in Pfungstadt, übergegangen, welcher denselben

unter der Firma Geiger & Braun, Chem.

Fabrik, Junhaber Julius E. Rueff in Pfung-

stadt, fortführt.

Darmstadt, am 7. Oktober 1901. Großherzoglihes Amtsgericht 11. Dessanu. Bekanntmachung. Es Bei Nr. 82 des biesigen Handelsregisters Abth. A., woselbst die Firma: „A. Elze Sohn“ in Dessau iegt geführt wird, ift heute eingetragen worden: „Dem Architekten Richard Elze in Dessau

ift Prokura ertheilt“.

effsau, den 12. Oktober 1901. ; Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.

Diephoiz. 56790] In hiesiges Handeléregister A. ist heute Nr. 106

cingetragen die Firma Anna Dieckmann mit dem

Niederlassungsorte Drentwede und als Inhaber die

Ebefrau des Kaufmanns Heinrih Dieckmann, Anna,

geb. Schumacher, daselbst, welche zugleih ihrem

Ebemann Prokura ertheilt hat.

Diepholz, den 4. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Diepholz. | [564 89] In hiesiges Handeldsregister A. ist heute Nr. 10

cingetragen die Firma Hinrich Schapp mit dem

Niederlassungkort Diepholz und als Inhaber Kauf-

mann Hinrich Schapp daselbt. Diepholz, den 15. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Düren. [56800] In das biesige Handelöregister Abth. A. Nr. 5

wurde beute cingetragen die Firma Carl Gottschalf

in Düren und als deren Jnhaber der Kaufmann | Grevenbroich cingctragen worden

Carl Gottschalk daselbst. Düren, den 14. Oktober 1901. : Königliches Amtsgericht. 6 Fibenstock.

find beute:

a. auf Blatt 251 die Firma Alma verw. Günthel ia Schönheide und als deren Inhaberin Frau Alma Helene verw. Güntbel, geb. Kätscher, daselbit,

b. auf Blatt 252 die Firma C. F. Männel in

heide und als deren Inhaber Herr Schlofser- meister Carl Friedrich Männel daselbt cingetragen werten.

oft - Anstalten, für und Königlih Preußischen Staats-

Angegebene Geschäftszweige : es

zu a. Handel mit Material- und Schnittwaaren und Bürstenmacherei, /

zu b. Bauschlosserei und Fabrikation von Bürsten- einziehmaschinen.

Eibenstock, den 16. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Förde. Oeffentliche Bekanntmachung. [56808]

Unter der von deim am 26. Juli 1901 verstorbenen L NRES Iohann Klinkhammer zu Greven- brück geführten Firma :

„Johann Klinkhammer Grevenbrück““ haben der Kaufmann Anton Klinkhammer zu Grevenbrück und der Kaufmann Wilhelm Klink- hammer zu Grevenbrück eine offene andelsgesell- schaft errichtet, welhe am 21. September 1901 be- go.inen hat. Dieses ist heute in das Handelsregister, Abtheilung A., bei der genannten Firma (Nr. 17 des Registers) eingetragen worden.

Förde, den 15. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [56810] __ Handelsregister. In das Handelsregister Abtheilung A. Band I wurde eingetragen : O.-Z. 342. Firma I. Mayer-Burkart, Frei- burg, betr. 3 Die Firma ist erloschen. O.-Z. 234. Firma V. Albrecht, Freiburg, betr. Inhaber ist jeyt Richard Albrecht, Kürschner- meister, Freiburg. Freiburg, den 16. Oktober 1901. Großh. Amtsgericht.

Gehren. Bekanntmachung. [56815] In hiesiges Handelsregister Abth. A. Nr. 91 ist bei der Firma Thomas «& Kieser in Gehren Folgendes eingetragen worden : Die Firma ift erloschen. Gehren, 17. Oktober 1901. Fürstliches Amtsgericht. 11. Abth. Gräsfenhainichen. [56811] Im Handelsregister Abtheilung B. Nr. 1 ist bei der Firma „Braunkohlengrube Paul Gerhardt, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gräfenhainichen Folgendes vermerkt: Dur Be- {luß der Generalversammlung vom 3. April 1901 ift die Gesellschaft in Liquidation getreten. Liqui- datoren sind: Dr. phil. Hermann Mäder in Dresden und Rechtsanwalt und Notar Rudolf Hase in Alten- burg. Jeder ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. S Gräfenhainichen, den 16. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Graudenz. Befanntmahung. [56813] | In unser Handelsregister Abtheilung A. tit beute unter Nr. 294 die Firma Michael Levy mit dem | Sitze in Graudenz und als Inhaber der Kome- | missionäâr und Agent Michael Levy in Graudenz ein- getragen. 2 j | Graudenz, den 10. Oktober 1901. | Königliches Amtsgericht. | Graudenz. Befanutmacqung. [56812] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A Nr. 257 ist beute bei der Kommanditgesellschast Cement- | waarenfabrik Kampmann et Co. eingetragen, | daß an Stelle cines verstorbenen Kommanditisten | dessen Ebefrau und drei Erben getreten simd. | Graudenz, den 11. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Befanntmachung. [56814]

Fn unser Handelöregister Abtheilung A. is! beute

unter Nr. 295 die Firma Robert Voldt mit dem

Sitze in Graudenz und als Inhaber der Kaufmann Rokert Boldt in Graudenz eingetragen Graudenz, den 14. Oktober 1901. Könialiches Amtsgericht.

Greiz. Befkauntmachung.

Im Hantelésregister it

a. cingetragen worten: _

1) am 16. Oktober 1901 Band A. Blatt 42 die Firma Alexander Wilisch in Tschirma (Lehna- | müble), Indaber: Fabrikbesiyer Alexander Wilisch | daselbit, :

9) am 17. Oktober 1901 Band A. Blatt 43 die |

[56816]

Firma Mitteldeutsche Kunst- und VerlagsE- | 4

anstalt Josef Nosipal in Greiz, Inhaber: Ver- lagébändler Josef Rosipal daselbit ; b. gelös{t worden

am 17. Oktober 1901 die Fol. 574 des Handels- |

registers eingetragene Firma Greizer Wollwaaren-Gefsellschaft Gebrüder Locb in Fraukfurt a. M. Zweigniederlassung in Greiz. Greiz, ten 17. Oftober 1901. F ürstlicdes Amtêgcricht Grevenbreich.

.*

Ls pt

*

- In dem Handelsgesellsbaftsregiiter it bei Nr ur Fiema Rothschild & Fle mit dem Di

I t f

Die Gesellschaft ift aufgelöt.

| Sodann ist im HandelEregifter Abiheilung A

[56801] f Im Hantelöregister für den hiesigen Landbezirk |

anter Nr. 15 tie Firma Rothschild & Fleck mit dem Siy in Grevenbroich und als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Guslav Rothschild in Grevenbroich cingetragen worten

| Grevenbroich, ten 14. Oktober 1901

| R onialiddes Gin tageriHt

F

È

|

Ï A 1A

Guben. L [: 818 In Abtbeilung A. des Hantdelsreglilers ini Heute

| unter Nr. 247 die Firma . C. Vomme”“ mi!

2 Ü L Le Ds WiacelaRunat 18 Irbaber ter | dem Niecterlafsung [E .

| erloschen.

| Uebergangs des Geschäfts auf Kaufmann Julius

| und der dem Kaufmann Gustav Krenger in Wester-

Bezugspreis beträgt 4 # 50 H für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 30 S.

Kaufmann Amandus Carl Constantin Bomme hier eingetragen worden. Guben, den 14. Oftober 1901. Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Befanntmachung. [56819] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 44 die

Firma Minna Ambrosius mit dem Siße in

Gumbinnen eingetragen worden. i Inhaber der Firma ist die Wittwe Minna

Ambrosius, geb. Ambrosius, in Gumbinnen. Gumbinnen, den 15. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Hadersleben. Befanntmachung. [56820] In unserm Handelsregister A. ist heute unter Nr. 38 eingetragen : ; E Dem Andreas Henrik Oußen in Hadersleben ift für die Firma Nicolai Ougten in Hadersleben Prokura ertheilt. Hadersleben, den 4. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Halle, Saale. [56822] Im Handelsregister A. Nr. 145 if die dem Kauf- mann Adolph Dehne zu Halle a. S. für die Firma A. Lythall daselbst ertheilte Prokura gelöscht worden. Halle a. S., den 14. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. [56821] Im Handelsregister A. ist Nr. 1508 die Firma Paul Schneider mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schneider daselbst eingetragen worden. Halle a. S., den 14. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Hannover. Befanntmachung. [56826] Auf Blatt 5008 des hiesigen Handelsregiîters ist heute zu der Firma L. Bösenberg & Heuke ein- getragen : Die Liquidation ist beendet und die Firma

Hannover, den 15. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. PWeranutmacqung. [56823] In Abtheilung A. Nr. 71 des hiesigen Handels- registers ist heute zu der Firma Carl Fr. Augustin zu Haunover cingetragen: Die Firma ift erloschen. Hannover, den 16. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Befanntmachung. [56825] Im biesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1129 ist die Firma G. Guttmann in Hannover infolge

Fttmann in Frankfurt a. M. geändert in Julius Jttmann vormals G. Guttmann mit Nieder- lasunasort Hannover. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen. Hannover, den 16. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Befanntmachung. [56827] Die bisber im biesigen Handelsregister A. Nr. 1047 unter der Firma BVesteck & Schuly eingetragene offene Handelsgesellshaft ist aufgelöt. Alleiniger Inbaber der unveränderten Firma ist der Kaufmann » Otte aus Celle. es ift im Handelöregister cingetragen nnover, den 16. Oktober 1901. Könialiches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Befauntmachung. [56824] Im hiesigen Handelöregister A. Nr. 1989 ist beute

die Firma Otto Jul. Rust und als deren & Kaufmann Hans Heinrich Friedrih Rust in Hannover

baber

cingetragen A Hannover, den 17. Oktober 1901. Könialiches Amtsgericht. 4 A.

Haspe. Bekanntmachung. [56828] | Das Erlösben der im hiesigen Handelsregister cin- | etragenen Firmen 1) David Schmidt & Co in Haspe, | 2) Fr. W. Eickenberg in Haspe, 4) Carl Wn Wönkhaus & in Vörde, | 4) V. A. Gocbeler in Altenvörde, | *) Friy Prange in Vörde, | 6) G. A. Störring C* in Störring dei vêrde 7) Hasper Eisengießerei und Maschinen- fabrik Fr. Becker & Co in Haspe,

9) &. W. Hemsoth & Markant in Altenvörde

bauer für dle Firma David Schmidt & Go in | Haspe ertheilten Prokura, sowie der dem CGarl | ilbelm Wönkhaus jun. in Vörde für die Firma Carl Wn Wönkhaus & Co in Vörde er- theilten Prokura ist gemäß § 31 Abi. 2 H -G.-B

regifter cingetragen

Haspe, ten L, Oktober 1901

j g énialichecs Amtsgericht. |

Heroe. [ 56829]

In das Handeléregister Abtheilung B. ift unter |

Nr 1 am L Otltober cr. bei der Firma „Derner | Bank Zweiganftalt der Märkischen Bank zu Herne” Folgendes elngetragen wotden: Die Bank direktoren Reiadold Brucke und Hermann Wind móller find aus dem Vorstand aukgeschieten uni

è der Bankdirektor Paul Thomas zu Docqu N ritantsmitgliet beitellt

Herne, ten s. Vftober 1901

K ênigliches Arntsgericht

| Kauft:

often 20 „4.

Hildesheim. Befanntmachung. [56830] Zur Firma: Gebrüder Block in Hildesheim

ist auf Blatt 809 des hiesigen Handelsregisters ein-

getragen : M

Das Geschäft ist auf den Apotheker Richard Mißlaff in Hildesheim vertragsmäßig übergegangen.

Hildesheim, 3. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. T. Hildesheim. Befanntmachung. [56831]

In Abtheilung B. Nr. 9 des hiesigen Handels8- registers ist heute eingetragen die Firma: Thorhauer & Stichweh, Electrotechnisches Büreau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Hildesheim. :

Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung und der Vertrieb electrotechnischer Anlagen.

Das Stammkapital beträgt 30 000

Geschäftsführer sind:

Elektrotechniker Friedrich Thorhauer und Kauf- mann Friedrih Stichweh in Hildesheim.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1901 gesWlolen. Feder Geschäftsführer ist zur Führung der Geschäfte und zur Vertretung der Gesellschast sowie zur Zeichnung für dieselbe für sih allein be- rechtigt.

Hildesheim, 14. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. 1. Homburg v. d. Höhe. [56832]

Fn unserem Handelsregister A. wurde heute ein- getragen, daß der Kaufmann Heinrich Mödel zu Homburg v. d. H. für seine Firma „Ph. Möckel“ zu Homburg v. d. H.:

1) dem Kaufmann Robert Mödckel, 9) dem Kaufmann Friß Küssing, beide zu Homburg v. d. H., und zwar Jedem für si, Prokura ertbeilt hat. Homburg v. d. H., den 15. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 1. Iserlohn. Befanntmachung. [56833]

In das Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 153 die Firma Westebbe Weispfennig und als deren Inhaber Fabrikant Robert Westebbe und Fabrikant Ernst Weispfennig, beide in Ihmert, eingetragen.

Offene Handelsgesellschaft seit 7. Oktober 1901.

Iserlohn, den 12. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Kattowitz. [56779]

In unserem Handeléregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 59 eingetragenc Firma Richtarsky & Co in Kattowitz beute gelös{t worden.

Kattowitz, den 11. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben.

Bekanntmachung.

Handelsregistereintrag « :

Bayerische Notenbauk, Zweigniederlaung tin Kempten und Lindau.

Das bisherige Vorstandsmitglied T ist ausgeschieden ; weiteres Vorstandsmital mebr der bisherige Prokurist August Chri München, dessen Prokura erloschen it. erloschen die Prokura des Oskar Prieser Andreas Kraus; dagegen wurde den Gesellschafts-

Iobann Köstler, Xaver Ströll, Wilbelm ct, Rudolf Ulmer und Marx Friedl, sämmtliche ur Reise ertbeilt,

ni@Ma?t mit etnen reten en 612 d

[56834]

tretungsberehtigt i! Kempten, 15. Oktober 190 Kal. Amtsgericht Kirchberg, Sachsen. Auf Blatt 260 des biesigen Handelsr

mort s e o perlautdarît, dan èd Î r

Ï b ay Î ck j tr z d a V r Emil Schwoyer in Kirchberg er! schen ift

Kirchberg i. Sa., am 16. Vktoder 1901 Königliches Amtsgericht Koblenz.

In das Handelêregiîiter A. it unter beute die ofene Handelsgesell!Gaft unter der Ftrm Waldbroecl, Fischer und Co in Koblenz un als deren Gesellschafte

¡lie Waldbroel

Ee L ma Flcher unit \ «t Î L

â) Hülsenbeck & Borlinghaus in, Brink bei | Mederra

Königswinter. Im Handelsregister

4. fi bei Nr. 9, Firma

Joh. H. Mundorf in Honnef, cin 22

A | Firma i geuntert in od. H. Mundorf, Ju- § 141 R G F A den Amtk#krregen in taê Hantels- Ï haber Joh. Joícf | 5 e der Firma ift

undorf. Der disderige ber it gelöscht und als neuer Ju°

H “H T i - De s t A ch d. F 5 d r cingetragen wor? ZODAann Fc N URTOTT,

d «Tai ade Königswinter, den 12. Vftoder 1901 Kénigl. Amtsgericht Königswinter. [56839] Bei Nr. 67 des Firmenregisters ist das Erlöschen Firma Dachenberg ck* Stockhausen 4 I % S

Honnef ad bei Ne. 1 Prokaercnregifters das

@elöïSen dex dem umann Jeiet Gle! iu Vis

mac fir chige Firma ertbeilte Prefura cingetragen

up Sus

Königêswinter, 2?

® K 2 et

A E