1901 / 251 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

G g j F 5 j

autet ria 7 0G 0 Ri U E A C

aon n Ar.

Gil imme g rg eee D T R

T L Ce Mais T

T

bekannten Aufenthalts, wird dieser Auszug aus der Klage biemit bekannt gegeben. 2

Straubing, am 17. Oktober 1901. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Straubing.

(L. S.) Halbinger, Kgl. Sekretär.

[57312] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Caroline Groppe zu Koblenz, vertreten durch ihren Vormund, den Rendanten Carl Cassino daselbst, klagt gegen den Kaufmann August Hillmer, früher zu Hannover, jeßt unbe- kannten Aufenthalts, aus außereheliher Beiwohnung, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpflihtig zu verurtheilen :

1) die Vaterschaft über die Klägerin anzuerkennen,

2) an die Klägerin eine jährliche, in vierteljährigen Raten pränumerando zu zahlende Rente von 180 M beginnend mit dem 2. November 1900 bis E vollendeten sechzehnten Lebensjahre derselben zu zahlen.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- lihe Amtsgeriht zu Hannover, Abtheilung 5E, auf den 20. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 20. Zum Zweke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge macht mit dem Bemerken, daß gerichtsseitig die öffentlihe Zustellung bewilligt ift.

Hannover, den 17. Oktober 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [57320] Oeffentliche Zustellung.

1) Die ledige volljährige Luise Braun in Heiden- keim, ;

2) deren unehelih geborenes Kind Luise Braun, vertreten durch den Vormund Christian Braun, Weber daselbst, beide im Prozeß vertreten dur Rechtsanwalt Storz daselbst; klagen gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Schlosser Heinrich Wolf von Heidenheim, Ansprüche aus unehelicher Sch{hwängerung betreffend. Dieselben beantragen, dur vorläufig vollstreckbares Urtheil für Necht zu erkennen: der Beklagte ist kostenfällig {huldig zu be- zahlen :

_1) der volljährigen Luise Braun 400 A nebst 49/9 Zinsen seit 10. Oktober 1901,

2) dem Kinde Luise Braun von der Klagerhebung an bis das Kind sich selbst ernähren kann, jedenfalls bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre desselben, jährlihe Alimente von 120 Æ, in halbjährlichen, je am 10. Oktober und 10. April vorauszahlbaren Raten von 60 M

Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Heidenheim auf Montag, den 9. Dezember 1901, Vormittags 107 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- fannt gemacht.

Heidenheim a. B., den 17. Oktober 1901. Müller, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[57318] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth Ludwig Simon in Metz, Neu- stadtstraße, klagt gegen den Arbeiter Josef Baptiste, früher in Jouy aur Arches, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für Kost und Wohnung für Monat Januar 1901 den Restbetrag von 62,10 M, einshließlich 0,50 K Beitreibungskosten, \{Gulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung, dur vorläufig vollstreckbares Urtheil, zur Zablung von 62,10 A nebst 49% Zinsen vom Klagezustellungêtage ab. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser liche Amtsgericht in Ars a. Mosel auf Mittwoch, den 18. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwette der öf wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ars a. M., den 17. Oktober 1901.

W. Bommes, eiber des Kaiserlichen Am Oeffentliche Zustellung. itin Anna Böbm zu Berlin

M aaf M A0}

i wt 3. Ido fentlihen Zustellung

Gerichts\chr

via 4 1 B rin : Kaiserl ). S. Pettit, frülk

T4

.

A v PA

«As Maé Kéêniglicde A ne. D, 11 Ti

wu? den 16. Januar 1902, Vor- mittags 9: Uhr. Zum Zwette der öffentlichen zuitellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht Berlin, den 15. Oktober 1901 Kater! Gerichtéschrei

des 6 nialih y Wr ta ribté Ï

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

G atl Ä L

E [57 M j

-_ _ . L A 4. » A Li af Ä

9 vertreten durd Dres

l F unatt Pa

ckbar zu

ck Aatis dis Q A "f «I

burg (Altes Kathhba

13, Dezember L

t Kos T6 Y

melt tit a N L VIRRRGI L L L

1901 G Vormittags

Ae Ï TLCT Ï tt :

a Gr iber des Lz

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

1711 3 Pei Laute

e aket elt 6c s Tus

f 40 B « 14a

de Mot its Teras

L 4 4 "11 i ITOA

f 4 44 “rer den Tauf i Lur - x

R E P Mréer f A

L LTE GSRL 7E E E

* T Ï Ï

A A

«4a , «i

M a4 k WLET A

Ai n Ï

zur Zahlung von 1144 Æ 95 4 nebst 59/6 Zinsen seit dem 15. August 1901 zu verurtheilen, demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urtheil unbedingt oder gegen Sicherheitsleistung in Höbe von 110% der jeweilig beizutreibenden Summe für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts\treits vor die Kammer 111 für Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg (altes Rathhaus, Admiralitätstraße 56) auf den 16. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedahten Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. gum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 19. Oktober 1901. I. Petersen, Gerichtsschreiber des Landgerichts. [57298] Oeffentliche Zustellung einer Klage. j

Nr. 10497. Die Eisenwaarenhandlung Josef Veth zu Heidelberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Landfried hier, klagt gegen den cand. med. Franz Gottschalf, früher zu Girschunen, jeßt an unbekannten Orten, auf Grund des Wechsels vom 1. März 1901 auf 3500 #4, den der Beklagte ur- fundlich acceptiert, aber am Verfalltage, den’ 15. Sep- tember 1901, auf Vorzeigen nicht eingelöst hatte, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 3500 4 nebst 5% Zins vom 15. September 1901 und zu den Kosten des Rechts- streits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen De Rechtsstreits vor die 11. Zivil- kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Heidel- berg auf Dienstag, den 10. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. _

Heidelberg, den 18. Oftober 1901.

(T S) Dr. Gugelmeier, : Gerichts\hreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[57296] Oeffentliche Zustellung.

Der Prozeßagent A. Weber in Sinzig, als Ver- walter des Konkurses über das Vermögen des Niko- laus Scholl in Sinzig, Prozeßbevollmächtigter : Rechtéanwalt Dr. Salomon in Koblenz, klagt gegen den Nechtsanwalt Weddige, früber in Sinzig, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, denselben fkostenfällig zu verurtheilen, als früherer Verwalter des über das Vermögen des Gast- wirths und Buchhalters Nikolaus Scholl von Sinzig eröffneten Konkurses über Einnahmen und Ausgaben dieser Verwaltung unter glei{zeitiger Herausgabe aller hierauf Bezug habenden Beläge und Schrift- stücke dem Kläger Rechnung zu legen und den \ich zu Gunsten der Konkurémasse Scholl ergebenden Ueber- \huß an Kläger herauszuzahlen nebst 49/6 Zinsen seit dem 1. August 1901 sowie den Verklagten im Unterlafsungsfalle zur Strafe der Haft zu ver- urtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil- fammer des Königlichen Landgerichts in Koblenz auf den 16. Januar 1902, Vormittags 92 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwette der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Koblenz, den 16. Oktober 1901.

Brennig

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [57322 Oeffentliche Zustellung.

Der Prudent Lambert, Wirth in Plantiòres, klagt gegen die Wittwe Luise Hubert, obne Gewerbe, srüher in Plantières Nr. 62a., z. Zt. abwesend wo unbekannt, für käuflich geliefert erhaltene Waaren und Getränfe in Höbe von 18 A 88 A4, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtbeilung flagten zur Zablung obigen Betrags mi vom Klagezustellungstage, sowie ige streckdbarkeits8erfkläruna des ergebenden Urtbeil Klager ladet die Beklagte zur mündli 2 lung d r das Kaiferli Amtêgerich 9, auf den 19, Dezember 190

t. -

u Mon: U ttags 9 Uhr. Zum Zwed

9 4 D 4 ta Ar L L V I î nrTeIté ù Ï (C Â

Vormi A 49

its r Wen Zuntelung

fannt gemad Mey, den

Ï mitt ter It 4 1

x 54 t

terihtéscreiber des Kais 573191 Oeffentliche Zustellung. Vie Stadtgemeinde Mannheim als korn in MWenbeln Marion Karlsvoritadt Schnell, jetzt or Wake

gs zur mündli Gerhandlung è das Großberzöglihe Amtsgericht in Oft Donnerstag, den 12S, Dezember 19€ mittags 9 Uhr. Zum wed

O L LE IL R K DUL R s

A #

Osthofen, den

ck11, Vor der ton t

er des (A

ab rioalicben 2 Oeffentliche Zustellung. Tan C M 4 T an. 4

8 Ae 4 b L L A L L

: q Fa . De 4 4 A Ä 4 UCDDAI L

Richard Schelle, Kaufmann inbef anne 1

ct mit Ic

; vollstreckbar zu er-

der Beklagte sei

umme von 05 M

} b feit 21. Juni 1899 die Koslen des Recdisitreits zu

i gerin [a n Beklagten zur münd-

bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Ravensburg auf Montag, den 2. Dezember 1901, Nachmittags Uhr.

gus Zwecke ‘der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage befannt Fame. Ravensburg, den 17. Oktober 1901.

öhn,

Gerichtsschreiber ves SérizliGen Amtsgerichts. [57313] Oeffentliche Zustellung.

Der Bäermeister Franz Wisznewski zu Gr.- Rohdau bei Riesenburg W.-Pr. klagt gegen den Steinschläger Karl Gutowsfki, früher zu Sonnen- walde bei Riesenburg W.-Pr., jeßt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für aus seinem Geschäft in den Monaten Juni und Juli 1901 entnommene Waaren den Betrag von 27 M 47 \chulde, mit dem Antrage:

T. den Beklagten zu verurtheilen :

1) an ihn 27 M. 47 9 und 1,40 M zu zahlen,

2) die Kosten des Nechtsstreits zu tragen,

IT. ihn zu ermächtigen, wegen der- bezeichneten Beträge aus der in Arrestsachen seiner c/a. Dost und Genossen G. 2/01 des Amtsgerichts zu Riesenburg von dem Beklagten hinterlegten Kaution von 32 A4. seine Befriedigung zu suchen,

[ITIT. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er- flären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Niesenburg W.-Pr. auf den 3. De- zember 1901, Vormittags 97 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage: bekannt gemacht.

Riesenburg W.-Pr., den 4. Oktober 1901. Freder, Sekretär, Gerichts\ckreiber des Königl. Amtsgerichts. C. 147/01.

[57317] Oeffentliche Zustellung.

Der Bâermeister Franz Wisznewski zu Gr.- Nohdau bei Riesenburg, Westpr., klagt gegen den Steinschläger Paetsch, früher zu Sonnenwalde bei Riesenburg, Westpr., jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für aus seinem Geschäft in den Monaten Juni und Juli 1901 entnommene Waaren den Betrag von 29,62 4 schulde, mit dem Antrage,

I. den Beklagten zu verurtheilen

1) an ihn 29,62 M und 1,40 M. zu zahlen,

2)\die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,

IT” ihn zu ermächtigen, wegen der bezeihneten Beträge aus der in Arrestsachen seiner c/a Dost und Genoffen G. 2/01 des Amtsgerichts Riesenburg von dem Beklagten hinterlegten Kaution von 35,00 M seine Befriedigung zu suchen,

ITT. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er flären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Riesenburg, Westpr., auf den 3. De- zember 1901, Vormittags 9! Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekannt gemacht. (C. 146/01 —1—.)

Riesenburg, Westpr., den 4. Oktober 1901.

Freder, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [57314] Oeffentliche Zustellung.

Der Ziegeleibesizer J. Koh zu Pulverbolz Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sieg bier, klagt gegen den Arbeiter Gustav Klein, unbekannten Aufenthalts, früher zu Geltorf, unter der Behauvtung, daß derselbe ihm für am 10. Juli 1901 käuflich gelieferte Mauersteine 23 A \{ulde, mit dem An- trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung dieses Betrages vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schleswig auf Dienstag, den 17. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Schleswig, den 14. Oktober 1901.

Engelhardt, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtägerichts. Abtb. 4

Oeffentliche Zustellung. r Scblachtermeister A. Lietzmann inL

T 4 t nrt H 14 L 1 L T TLIL LL A +

ngerich i. W lle, früber

ng des Rechtsstreits vor das K tigliche

in Tecklenburg auf den 18, Dezember

tags 9 Uhr. Zum Zwecke der

DCcianni gemacht / E - i Tecklenburg, den 17. Oktober 1901. Unterschrift), Sekretär Gerichtsschreiber des Könialicben Amtsgerichts

Oeffentliche Zustellung. : Gebr. Lermann, Brauer

p Wav 44

a Ea E I] Ï v4 U «P Lu B Î ü -

è Kohumünch, früber Kellne « n Mrs q

L L

ettreter zu be- it enden auf Saméck- tag, den 21. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, Zibungsfaale für Zivilsachen N. 13 I. Vbergeî Berichtsgebäute zu Würibu Ottostraße Termine i stelle. Behufs vom Prozefige öffentlichen Zustellung an den Ve Klagsauszug hiermit bekannt gen Würzburg, 18. Oktober i Gerichtsschreiberei des K. Landge (L S) Zink, Kal. Kanileiratb. [57297] Oeffentliche Zustellung.

Die verebelichte Grundbesitzer Josefa Morawey

Rechtsanwalt Luft in Ratibor, klagt gegen ibren Ghemann, den Grundbesitzer Franz Morawegz früher in Leimerwit, jegt ohne festen Wobnsig, unter der Behauptung, daß der Beklagte ein dem Trunk ergebener Mensch und Verschwender ist, und daß sie Gefahr läuft, die bei der Zwangsversteigerung des dem Beklagten gehörigen Grundstücks Blatt Nr. 8 Leimerwiß auf ihre dort eingetragene Jllaten- forderung von 3000 M entfallenden Kaufgelder zu verlieren, wenn sie bei der Kaufgelderbelegung in die Hände des Beklagten gelangen, mit dem Antrage, die Verwaltung und Nuznießung des Beklagten be. züglich des eingebrahten Gutes der Klägerin aufzu-

- heben. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd-

lihen® Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ratibor auf den 21. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. cinen kei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (3. O. 546 01.) Ratibor, den 18. Oktober 1901. Oquefka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9) Unfall- und Juvaliditäts- x, E Versicherung.

Cw . . Se -

Fleischerei-Berufsgenossenschaft.

Nachdem das neue Statut unserer Genossenschaft mit Gültigkeit vom 1. Januar 1902 an dur das Neichs-Versicherungsamt genehmigt worden ist, geben wir hiermit gemaß § 40 des Gewerbe-Unfallver- sicherungsgeseßes vom 30. Juni 1900 bekannt, daß die Fleischerei-Berufsgenossenschaft, die ohne Sektions- bildung \sih über das Gebiet des Reichs erstreckt, vom 1. Januar 1902. an ihren Sitz in Mainz kat,

Das Genossenschaftsbureau befindet sich son feit l. Oktober d. J. in Mainz.

Mainz, den 17. Oftober 1901.

Der Vorstand der Fleischerei-Berufsgenossenschaft. Georg Eitel, Vorsißender.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

[55292] Pferdeverkauf.

Am Freitag, den 25., und Sonnabend, den 26. Oktober d. J., sollen vor dem Gasthofe Stadt Amsterdam am Klageêmarkte bierselbst an jedem Tage etwa 40 überzählige Dienstvferde öfent- lich meistbietend verkauft werden. Beginn der Ver- fäufe um 9 Uhr Vormittags.

Haunover, den 12. Oktober 1901

Hannoversches Train-Bataillon Nr. 10.

[57040]

Verkauf von alten Werkzeugmaschinen 2c.

Die Verdingungsunterlagen können in unserem Rechnungsbureau, Zimmer 5 des gebäudes 11, eingesehen oder von postfreie Einsendung von 30 i in Briefmarken) bezogen werden.

Versiegelte, mit der Aufschrift „Angebot auf Ankauf alter Werkzeugmaschinen 2c.“ versehene Gebote find bis zum 6. November 1901, Vormittags Uk Uhr, portofrei an uns einzusenden

Ende der Zuschlagsfrist 16. November 1901.

St. Johann-Saarbrücken, den 17. Oktober 1901,

Königliche Eisenbahn-Direktion.

demselben gegen in Baar (nck|

ng von en tenen Bal rnen und eidenen Weichenschwellen, in 470 Loose. Termin 12. November 1901, Vormittags 9 Uhr, in unferem Dienstgebäude Zimmer 97 Die vorgeschriebenen Verdingungsbefte können : d venttal

F t fr L

PorTo?!ret zuschlagéfrist bis zum 3. Dezember 1901 Bromberg, den 20. Oktober 190

Königliche Eisenbahu-Direktion.

9) Verloosung 2. von Werth- papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Beka über den Verluft von Werthpapieren

auss{licklih in Unterabtbeil

7351] Bekanntmachung. Bei der am 1. d. Mts. stattgehabten 23. Aus

loosung ter Lothringischen 4 igen Allgemeincu

Bezirks-Auleihe wurden folgent

=culdverichret- Buchstabe 4. zu 1000 4

Nr. 5 56 101 132 151 196 222 39

714 718 742 779 823 849 859 94 Buchstabe B. zu 500 4 Nr. 123 185 308 409 574 9 64 G90 741 859 S997 933 965 1198 J î 1897 1933 1961

D 1M 000 Ln 4

. -

Buchstabe C. zu 200 4

Nr. 81 95 189 283 299 343 3 745 S8 942 974 958 1066 1157 1716 1721 1740 1767 M16 2019 100 2195 306

D MGSO 2514 28 ) 2901 131 y A5 Buchstabe D.

Ne. 17 79 119 123 14

L n y

406 4253 430 469 454 307T51

556 651 667 G98 768 TTO T7

982 1018 1068

1215 1261 1274

1477 1497 1 R)

] 4 1 F I

Die Avszablung des y Januar 1902, mit welbem T ae aud a zinsung der Schuldverschreibungen aufhört, Ta?

Ü Î S «r Ÿ 1 2A Nen wert (T? Ci ui F

n

Ct }

Ÿ ‘s

geb. Homolla, in Leimerwit, Prozettbevollmäcdtigter

i ti Kaiserliche Landes-Hauptkasse ju Straß burg i. E, iemwle dur die Kaiserlichen Steuer

tafsen in Elsaß-Lothringen an die Vorzeiger der Schuldverschreibungen gegen Auslieferung der letzteren und der noch nit verfallenen Zinsabschnitte sowie der Anweisungen (Talons) derselben.

Der Betrag der etwa fehlenden, nah dem 1. Ja- nuar 1902 e Zinsabschnitte wird hierbei von dem Kapital in bzug gebracht.

Von den am 1. Oktober 1900 und 1. April 1901 zur Rückzahlung am 1. Januar bezw. 1. Juli 1901 gezogenen Schuldverschreibungen der 3 9/6 igen Allgemeinen Bezirks-Anleihe sind die nah- bezeichneten Stücke noch uicht zur Rückzahlung vorgelegt worden :

Buchstabe B. Nr. 246.

Buchstabe C. Nr. 1 213 1084 1699 2007 2900 und 3042.

Buchstabe D. Nr. 381 439 517 1996 und 2027.

Die Zinsabschnitte dieser noch rückständigen Schuld- vershreibungen sind von den mit der Einlösung beauftragten Kassen fernerhin nicht einzulösen, sondern den Vorzeigern mit dem Bemerken zurückzugeben, daß die Schuldverschreibungen ausgeloost worden sind. Der Grund der Zurückweisung ist auf den Ab- schnitten zu vermerken. Die Vorzeiger sind dabei zugleih auf die zur Einlösung der Schuldverschrei- bungen erforderlihen Schritte zu verweisen.

Meg, den 16. Oktober 1901.

Der Bezirks-Präsfideut. I. V.: Pöhlmann. [57392]

4 proz. Partial-Obligationen der Geschäftsbücher-Fabrik von I. C. König und Ebhardt zu Hannover.

Bei der fünften in Gegenwart eines Königlichen Notars vorgenommenen Verloosung unserer al pari rückzahlbaren 4°%/, Partial-Obligationen

sind folgende Nummern gezogen worden :

29 à 5000 M.

52 150 190 à 3000 A

269 270 314 317 324 480 à 1000 t.

Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am 1. Februar 1902 bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover.

Hannover, den 10. Oktober 1901.

I. C. König & Ebhardt.

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh. Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen

über den Verlust von Werthpapieren befinden ih auss{ließlich in Unterabtheilung 2.

*% Hagener Tertil-Fndustrie vorm. Gebr. Elbers Hagen i. W.

D R

Wir bringen hierdurch zur Vanguter Emil L. Mever, Hannover, mit Ablauf der Amtsperiode aus dem Auffichtsrath unserer Sesellschaft ausgetreten ist.

Hagen i. W., den 12. Oktober 1901.

Der Vorstand.

Kenntniß, daß Herr

7023] Diamant Deutsche Zündholzfabrik Actien-Gesellschaft, Dresden.

Montag, den 23. Dezember 1901, Vormittags : 10 Uhr, foll im Geschäftslokale der ellihaft in Dresden, Schloßstraße 24, erste Etaae

außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre abgehalten worden Tagesordnung:

Wiederaufhebung des Beschlusses vom 2

tember 1900 zun fapitals (Frböhi

OoDung

über Erböbung des Gesel

L H L

Ge/fellschaftskapitals um 600 000,— durch Ausgabe von 600 auf A 9 B % M - 44 A 74 } ® Î die Inbaber lautenden Aktien À wobei ioheo reicbne F

IMCOCI1 ICDET Cc ncT Cl

nos moitors L L 04L weit D L

1000

¿ur 4 LITI 1 500 000

ionen auf don

rd, sodaß ber

machung und dem Tac

lung eine Frist von rgänzungêöwahlen zum

oriage eines ten 2

¿zltnifie der

mit den Bemerkungen g ‘ebenen Berichts des Vorstan »esäâftêjahr 1900/1901 Teilnahme an

K Ï É a L

* U. # M Ï «e c ._. der Generalversammluna if

tigt, der dem die Präsenzliste führende or Beginn der Verhandlungen cinc rere Allien vorweiit itenscheine über bei der Gesellschaft, Dia ctschen Gerichtsbehörde oder bei amn na Match Company, 56 Michiga I, Chicago, Il, U A., niedergelcate i vereStigen denicnigen. auf

ind, ebenfalls zur

ammlung

res

Heinau, Baden' den 19

Notar y

T 4D

dis q) G T CCTICN Qn T

beil nabme

- es

0A It tober 1901

[57024] Diamant Deutsche Zündholzfabrik Actien-Gesellschaft, Dresden.

Am Montag, den 23. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, soll im Geschäftslokale der Gesellschaft in Dresden, Sghloßstraße 24, erste Etage, eine außerordentliche Generalversammlung der Genußscheininhaber Litt. A. abgehalten werden.

j Tagesorduung : 1) Wiederaufnahme des Beschlusses vom 6. Juni 1901 über Erhöhung des Gefellschaftskapitals. 2) Erhöhung des Gesellschaftskapitals um 600 000 durch Ausgabe von 600 auf die Inhaber lautenden Aktien à ( 1000, wobei jeder Zeichner einer solhen Aktie gleichzeitig ohne weitere Vergütung je 2 neu auszugebende Genußscheine Litt. B. à # 1000 erbält, welche mit den früher ausgegebenen Genuß- scheinen Litt. B. gleichberechtigt sein sollen. Beschlußfassung über das Bezugsrecht der Aktionäre und Festsetzung des Mindestbetrages, zu welchem die Aktien auszugeben sind, und Ermächtigung an den Vorstand und Aufsihts- rath zur Durchführung der Kapitalserhöhung. Ermächtigung an den Aufsichtsrath zu den durch den Vollzug der Beschlüsse S nôthig werdenden Statutenänderungen. Ermächtigung an den Vorstand und Aufsichts- rath zur Aufnahme eines Darlehens von M 1 500 000 gegen Ausgabe von Obligationen auf den Inhaber und unter Verpfändung der Gesellschaftsliegenschaften. “Zur Theilnahme an der Generalversammlung ift jeder berechtigt, der dem die Präsenzliste führenden Notar vor Beginn der Verhandlungen einen oder mehrere Genußscheine Litt. A. vorweist. . Depositenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer deutschen Gerichtsbehörde oder bei der Diamond Match Company, 56 Michigan Avenue, Chicago, FJll., U. S. A, niedergelegte Genußscheine berechtigen denjenigen, auf dessen Namen ste ausgestellt find, ebenfalls zur Theilnahme an der Generalversammlung. ) Dresden f Rheinau, Baden” den 19. Oktober 1901.

Diamant Deutsche Zündholzfabrik A.-G. Der Vorstand. Otto Ottesen. [57025] ° Diamant Deutsche Zündholzfabrik

i Actien-Gesellschaft, Dresden.

Am Montag, den 23. Dezember 1901, Vormittags ¿L141 Uhr, soll im Geschäftslokal der Gesellschaft in Dresden, Schloßstraße 24, erste Etage, eine außerordentliche Generalversammlung der Genußscheininhaber Litt. B. abgehalten werden.

Tagesordnung :

e

über Erhöhung des Gesellschafts-

n il

l) Wiederaufbebung des Beschlusses vom 22 Sep Grhöhung des Gesellshaftskavitals um Inhaber lautenden Aktien à 1000,

er Zeichner einer solchen Aktie gleichzeitig welche mit den früber ausgegebenen Genufß- g er

tember 1900

kapitals.

M. 600 000 durch Ausgabe von 600 auf die wobei

1Cde

ohne weitere Bergütung je 2 neu auszugebende

Genußscheine Litt. B. von M 1000 erbält,

scheinen Litt. gleihberechtigt scin solle

Beschlußfassung über das Bezuasre

C) Fc

dUAftionare und Festsetzung

n der Generalversammluna ist ¡eder dvercchtigt, der dem die Präsenzliste führenden Notar vor Beginu der Verhandlungen cinen oder mehrere Genukßs Litt. B. vborweitît UVepontensceine über bei der Gesellschaft, bei einer deutschen Gerichtsbehörde oder bei t Diamond Match Company, 56 Michiga Avenue, Chicago, JU., U. S. A. nieder

Clays 15054

t L

Pr

Dresden j Nheinau, Baden? “12 io

Diamant Deutsche Zündholzfabrik A.-G. Der Vorstand. Otto QVttesen

L L ® ü

7 Ï

Versicherungs-Gesellschaft Hamburg.

Ms kein L DILI

L

» Gore C raté

erlin aus dem Auffichtêrath e ai Mila are Lo Wi “A. L L L L Hamburg, den 21. Oktober 1901 Der Genucral-Direktor : I “4 s H 4. -

ù.

[57033] Portland - Cement - Fabrik vorm. Yeyn Gebrüder

Actien-Gesellschaft in Lüneburg. Unser Auffichtêraths- Mitglied Heinrich Hevn ist verstorben Lüneburg, den 19 rel Der Vorstand.

wre V b L6 L

E L LTODET 1901.

Bekanntmachung. Liquidation der Zuckerraffinerie Vots dam Actien-Gesellschaft i L: ift durch den Ver- fauf der zu derselben gehörigen Grundstücke beendet.

Malm ao am L ATE f Pa L da PY - S 4 - L 4 bat oder Fotteruna 7

v“ 2 L 41! L ch Lees

ici!ten

Ï 109 --. 11 L

alauden, forde

zuf, fich bis zum 1, April 1902 bei uns

Potédam, den 16 Lftober 1901 Zuckerraffinerie Potsdam Actien Gesellschaft ie.

_— t

‘amant Deutsche Zündholzfabrik A.-G. Der Vorstand. Otto Ottesen

Ï Tie Liquidatoren :

c G offu P ie

Wi

[57399]

Aktiengesellschaft für mechanische Kartographie, Koeln.

Die erste ordentliche General 20. November cr. 115 Uhr, in der Amtsstube des H H. Schaefer in Cöln, Steinfeldergasse

findet am

Tagesordnung:

1) Vorlage von

Berg.-Märk. Bauk

| Beschäftsberi _2) Wahl des Aufsichtsraths. Die Aktionäre, welche an der Generalve theilnehmen wollen, haben ibre 3 Tage vor der Gener in Deutschen Bank in London Cöln, den 21. Oktober 1901.

Bonn

Der Vorstand.

[57405] Wir beebren

errn

versammlung

Morgens

Q

Justizraths 29, tatt.

cht und Bilanz.

rsammlung Aktien späteftens alversammlung bei der oder bei der zu hinterlegen.

uns, die Herren Aktionäre unserer

Bank zu einer am Donnerstag, den 21. No-

vember 1901, Vormitta im British Hotel ordentlichen Generalversa

strelig im zuladen. Wahlen

zwishen den

Tagesorduung : ; zum Aufsichtsrath in Gemäßheit des Ÿ 16 der Statuten, sowie der Vere en Pfandbriefgläubi Aktionären vom 11. Oftober a. c.

Für die Stimmberechtigung in der

ist bis zur Genehmigung der am 11.

beschlossenen der § 23 des

der Aktien (obne Dividendenbogen)

in Neustrelitz bei der

gs 11è Uhr, zu Neu- stattfindenden L mmlung ergebenst ein-

außer-

ereinbarung gern und

Versammlung rehmigun N Oktober a. c. diesbezüglichen Statutenänderung noch Statuts maßgebend.

Die Deponierung

hat Gesellschaft,

Verlin: bei Herrn Eduard Wulkoto, s E bei Herrn W. A. Hansen oder bei einem Notar zu erfolgen.

Neustrelitz, den 21. Oftober 1901.

Mecklenburg - Strelitzsche

Hypothekenbank.

Wuthmann.

[57012]

Bühler.

Netto- Bilanz per 30. September 1901.

f 2a Soll. Immobilien :

Stand per 1. Oktober 1900

Abschreibung 29/6 .

), t ZUgang , Wirtbschaften :

_— a Stand per [1.

2 rkfauf d Dirt b\{ F chSCTIAUf d. XBIrth!c ast s T5 +5 A nor t orr „3. goldenen Stern

Abschreibung 2

)

19310 1217199119 I T

§ non -

a inen

Stand per 1. Oktober

E

M 280 000,—

356 000,—

E

1

5 600

41 556

Oktober 1900 H. 376 000,—

20 000.

7120 48% SXO

250 932

1900

70 000

65 O00

55 06

08

J

M A

315 956108

Gewinn- und Verlust-Konto per 30. September 1901. Soll.

Malz, Hopfen, Koblen, Arbeits- lohn, Unkoîten, Futter, Eis, Brausteuer, Ofktroigebühren, Provision, Wirth schaftsmiethen und Zinsen

Abschreibungen : Pen. 29% Wirthschaften S9 e 1008 Transportfässer. . . . 10% Lagerfäfser und Bottiche 10 9%/ E Mobilien und Geräthe 10 9/, Amerikanishes Eishaus 109% Biertransportwagen,

_Wagen u. Stallgeräthe 10 9/g Pferde O Wirthschaftseinrihtungen 10 0

L 4 17 074/03

301 399 E7

E Haben. E

P B 294 81918 Brauerei-Abfälle-Konto 6 579/99

301 39917

J

Reingewinn

Tagesordnung der 1. ordentlichen Generalversammlung der

Brauereìî Paul Freund Aktiengesellschaft in St. Ludwig (Ober-Elsaß)

am Dienstag, den 12. November 1901, : Nachmittags 3 Uhr, im Brauereigebäude in St. Ludwia.

1) Vorlage der Geschäftsberichte des Vorstands und Aufsichtsraths, der Bilanz n und Verlustrechnung, über Verwendung des Rei Ertheilung der Entlastung Aufsichtsrath. Neuwahl des Aufsichtsraths. Abänderung Le Berschiedenes.

Der Auffichtsrath.

ewInn- 1G Tun uysanun

Prt on g

A des S 1]

[57402] i N Bürgerliches Wasserwerk Aft. Ges. ZFhehoe.

Generalversammlung der [f

ATTIC Dienstag, deu 5. November 1901, S Uhr, im Restaurant „Hammonia Halle

Golfamn Kitori [bt i L/ L A L 14.

J A be nds

T. QOaß)

S

/ Tagesordnung : Mastsberiht, Bila wi

t&rath.

)¿ 4 Aktiengesellschaft Iselburger Hütte vormals Iohann Uering Bögel & Ciel zu Isselburg (Niederrhein).

Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung unserer Aktionär Mittwoch, den 27. November a. e., Morgens 10 Uhr, iniorom Mals (idt

Tagesorduung

A

As ä R

Aktiengesellschaft Jfselburger Hütte vormals Johann Nering Böôgel & Cie. Der Vorstand

0 n Aufsichtêrath x

As A

Neustrelitz, Oktober 19 Mecklenburg-Strelibsche Hypothekenbank. Der Vorstand.

-

i Vekanntmachung

.

H ch L

A è Î 244 buds machen wir biermit bet è Auffichtsraths

®

Y Ï 4

. S

| Baumwoll-Weberei Zöschlingsweiler.

Der Vorstand. L N

Aus dem Aufsichtsrath . V s S A ¿A 7

« A S

Fischhauíen. è- Lftober

@ | Haffshlößchen-Brauerei A.-G.

s Sis 2 T vg B lj an

isi: eia

hi cs fili: omon gerer de Mage 0 wi 0 0 ige mgt a

U

ewa

G Ae Mp dn

qund L D N É R E A

a

D E T M U PRCtEunÁ A A

rei RIE gd:

Eger a tze

+4 M7

d 1M S acht

tor C R gera gr W

utt hi, ‘28