1901 / 251 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

D iti 1e ian e E G or Ae Sti D D D UOTE 5a P: T e O; Ei

: f

E I E E E P IINNE E R E O M I F

E n

A

van: pte

E Ma iatrrtet a dis) enb A IGW 4 wigpaE

fiat otar: tut 2

C2

Beuttenmüller in Lichtenthal. Die Firma ist erloschen. Baden, 1. Oktober 1901. Gr. Amtsgericht. T.

Bernburg. [57132] Blatt 928 des Handelsregisters ist bei der Firma „E. Bonhage“ in Groß mühlingen eingetragen worden : Die Firma ift erloschen. Beruburg, den 17. Oktober 1901. Herzogliches Amtsgericht. Bernburg. [57133] Unter Nr. 240 des Handelsregisters Abtheilung A. ist die Firma „Gustav Schulz“ in Bernburg und als deren Inhaber der Steinbruchsbesißer Gustav Schulz daselbst eingetragen worden. : Bernburg, den 17. Oktober 1901. Herzogliches Amtsgericht. Bonn. Bekanntmachung. [57134] In unserem Handelsregister ist heute in Ab- 8 B. unter Nr. 23 mit Bezug auf die Gesell- T: eBonner Thiergarten, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung““ Ï mit dem e zu Bonn folgende Eintragung erfolgt : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ift der Architekt Hermann Schmitt zu Bonn. Er allein vertritt die Gesellschaft. Boun, den 15. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Brakel. Bekanntmachung. [57135] In das Firmenregister ist heute bei Nr. 90, „Wilhelm Birkenmaier““ in Driburg, eingetragen : Die Firma ist erloschen. Brakel, den 16. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. BraunschwWeig. Ï « In das hiesige Handelsregister Ban Seite 122 ist heute eingetragen die Firma: Quedlinburger Saamenhandlung Hermann Peplow als deren Inhaber der Handelsgärtner Hermann Peplow hieselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. Braunschweig, den 18. Oktober 1901. Herzogliches Amtsgericht. Dony.

Bremen. [57137] In das Handelsregister ist eingetragen worden : Am 18. Oktober 1901:

Diedr. Bathmann Nachf., Bremen : Am 4. April

1900 ift die Firma erloschen.

G. Busse, Bremen: Am 1. April 1901 ist die Firma erloschen.

Beckmann «& Jörgensen, Bremen, als Zweig- niederlassung der in Hamburg unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung: An David Beckmann und Friedrich Wilhelm Paul Kramer ist Gesammtprokura ertheilt.

Johann C. Decker, Bremen: Caspar Deter. Angegebener Möbeltischlerei und Polfterei.

Engelberg «& Nöcker, Bremen: Am 1. Oktober 1901 ift die Firma erloschen. Gleichzeitig sind die an Friedrich Gonrad Precht und Diedrich Heinrich Robbert ertbeilten Prokuren erloschen.

Adolph Gardelmann, Bremen: Am 1. Oktober 1901 ist Johann Diedrit Bruno Eickhoff als Theilhaber eingetreten und wird seitdem das Ge ¡Häâft unter der Firma Eickhoff «& Gardel mann als offene Handelsgesellschaft fortgeführt.

Gas- ond FlektricitätswWerke Cölleda AKktiengesellschast, Bremen: Am 9. Oktober 1901 iff| an Wilbelm Heinri Carl Hermann Knooy Prokura ertbeilt.

Gas- und Flektricitäts-Werke For- bach (Lothr.) A. G. Bremen: Am 31. Auguft 1901 ift laut [16] ein Zusaß zum Statut bes{lossen.

Müller «& Otto, Bremen: Of zesellschaft, errihtet am 17. Oktobe

Inhaber Johann Geschäftszweig :

Gantola. Ai L L

ATLAL A L

) Müll Ernst Carl

1% P on Maren toren ohr

u Lil L 4A

r MLAL A Vak 414

tohrid

Angegebener Geschäftszweig : Baugeschäft.

Nordwestdeutsches Antigquariat, A. Wiechmann, Bremen: Im 1. Oftober 1901 ift die Firma und die Karl Herman!

Wi Ale lis Leman prtkailts Vollen el Af f a0

«L L 4 E A T T D L L S L L L L a

Chr. Nöcfker & Co., Bremen: Mit den L: A 16scbeciden

Ls C ert al» .. N tober 1901 erfolaten Au

e Kommanditistin ift die Kommanditgesellschaft U ph .

¡Cel N Ae

M _—

gelöst. Christian Gottl

\{âft unter unverände Bremen, 18. Oktober Der Gerichtéschreik

Bremervörde. Befanntmachung. 57138]

e hi 111 ° I

beute zu der Firma Horwit & Co vörde cingctrage Die Gesellschaft ist aufgelöst, Die Firma ist er- losen Bremervörde, den 18. Oktober 1901 Königliches Amtsgericht

F M D ret r À N A

Bremer-

nreslau.

fa

, F S da 4A 7 mie Tan T7 t Ÿ untct Jancciètr

eingetragen Breslau. î old Klose ebenda 3450. firma Gustav Sternagel - Haase, Vreslau. Gustav Sternagel- Haase ebendc Bei Ne. 3373 Die Firma Franz Zaunert hier ift erloscher Gelöscht ift die Firma Fedor Osfar Wachs- mann hier Nr. 8642 des Breslau, den 15. Oktober 1901

Lu 6 È

Königlicbes Amtsgericht

Tien pr rothe t F ITINCN TCOITICTE

Breslan. [57140] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute cin- getragen worden Ner. 3451. Dfene Handelsgesellschaft Kohn & Witter, Breslau, begonnen am 15. Oktober 1901 ersönlih haftende Gesellshafter sind die Kauf- eute Wilhelm Kohn und Edwin Witter, beide in

y Firma Etablissement Fricbeberg Fuh. Maximilian Klein, Breslau. Inhaber

eftaurateur Maximilian Klein ebenda

Nr. 3453. Firma Paul Sempert, Breslau. Indaker Fubrmrerksteftper Panl Sempert ebenda

Bei Nr. 3504, firma Carl Walter hier be-

treffend: Die Firma if in „Carl Walters Re- ftauraunt Scheitnig“‘ geändert. Breslau, den 17. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Befanntmachung. [57142] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen, hierorts domi- zilierenden Gesellshaft mit beshränkter Haftung in Firma „Vürgerliches Brauhaus Bromberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung““ einge- tragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 830. April 1900 das Stammkapital um 40 000 46 herabgeseßt und dem- nächst auf Grund des Beschlusses derselben General- versammlung vom nämlihen Tage um 45 000 4 erhöht worden ist und jeßt 280 000 M. beträgt. Bromberg, den 9. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Befanntmachung. [57141] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 370 eingetragenen Firma Wladislaw Gonczerzewicz in Bromberg berichtigend ver- merkt worden : Die Firma lautet: WltTadysktaw Gonczerzewicz. Der Einzelkaufmann heißt: Wliadystaw Gonczerzewicz. Bromberg, den 14. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Buer, Westf. [57143] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 129 die Firma „Waarenhaus S. Bieber, Gladbeck, Hochstraße 98“ und als deren Jn- haber der Sigismund Bieber in Gladbeck am 12. Oktober 1901 eingetragen. Buer i. W., den 12. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Burgdorf. Befanntmachung. [56456] Auf Blatt 102 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Dr. Georg Retschy““ in Lehrte eingetragen : „Die Firma it erloschen.“ Burgdorf, den 17. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. T. Buxtehude. Befanntmachung. [57145] Auf Blatt 83 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: : „W. Böttcher“ in Neuklofter eingetragen : Die Firma ist erloschen. Buxtchude, den 18. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 1. Buxtehude. Befanutmachung. [57144] Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 76 ift beute eingetragen die Firma „A. F. Böttcher“ in Neukloster und als Inhaber derselben der Müller August Böttcher in Neukloster. Buxtehude, den 18. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. T. Cöln. Bekanntmachuug. In das hiesige Handelsregister Abth. A. getragen :

[57146] ut etmns-

am 18. Oktober 1901 : unter Nr. 1073 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Max Ohnesorge““, Cöln.

Persönlih haftende Gesellschafter sind: Lubin Hertel und Hermann Ruegenberg, beide Kaufleute zu Cöln.

Die Gesellschaft hat am 27. August 1901 be- gonnen.

Die Gesellschafter haben von den Erben des zu CGöôln verstorbenen Kaufmanns Marx Obnesorae das von diesem unter der handelsgerihtlih nicht ein- getragenen Firma Marx Obnesorge zu Cöln betriebene Ofen- und Fahrradgeshäft nebst Firma, iedoch mit Aus\{luß der \{chwebenden Prozesse und der Passiva fauflih erwo ühren dasselbe unter der bis

Firma eder Gesellschafter ift für ih

berigen 8 allein vertre tigt. , Oktober 1901 unter Nr. 90 bei der Firma: „Ribbert’sche Braunkohlen-Briket- und Thonunwerkec, Ju- haberin Wittwe Moriß Ribbert junior zu Hohenlimburg“, Hermülheim.

Die Firma it erloscben 18. Oktober 1901 : unter Nr. 1081 die offene Handelsgesellschast unter der Firma: „Nibbert’sche Braunkohlen-, Bri- fets- und Thonwerke Nibbert & Co “‘, z Hermülheim bei Cöln

\oriänlih haftonds Goi

am

d 1 Mlt

A4 ù ) I Morit:

R erf es 4-CTi Iman

M wad, o I Ls U T A ét D ai 4 Jur Vertretung find nur die Gesellschafter Mori

a L n nl h L Wilbelm Ribbert und Ernst Heinrich Ribbert, beide Fabrifanten zu Côln, ermächtigt, und zwar jeder für

S mali eat. U a. D. Adolf Hahn zu Cöln ift

ntsgeriht, Abth. 111? Cölu. Bekauntmachung. [57148]

In Band V des Gesellschaftsregisters ift bei Nr. 46 „„Elsässisches Kellerciartikelgeshäft, vormals Leo Faller“, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, ju RNappoltsweiler, eingetragen worden

Die Bezeichnung der Firma ist andert worden „„Elsäßische Kellereciartikel - Fabrik“, Gefell- schaft mit beschränkter Daftung, mit dem Sitze

zu Sehiltigheim und Zroeigniederlassung in Nappolt&weiler.

Gegensiand des Unternebmens ist Fabrikation und Verkauf von Kellerciartikeln und sonstigen Bedarfs- acgenfiänden für Wein-, Bier-, Ligueur- und Brannt- wein-Produklion und für den Handel mit folhen Waaren, ebenso au Reparatur und Herstellung soléder Gegenstände. Auch gehört bierher der Ab- {luß anderweitiger Geschäfte, die mit dem Haupk- gegenstande des Unternchmens zusammenbängen

Der Leo Faller ift als Geschäftsführer und Paul Faller als stellvertretender Geschäftsführer ausge-

wie folgt, abge-

ieten.

Der Wirth und Küfermeis!er Emil Klein in Schiltig- heim ist in“ die Gesellschaft eingetreten und zum Ge- schäftsführer gewählt worden, der die rechtsverbindliche Einzelunterschrift für die Gesellschaft zu führen hat; hierbei hat er feinen Namen unter die Angabe der Firma zu stellen, welch leßtere auch durch Stempel vorgedruckt werden kann.

Das Stammkapital is von 121500 Æ auf 242 000 Æ. erhöht worden.

_ Der Gesellschaftsvertrag über die Abänderungen ist am 5. August 1901 abges{lossen worden.

Der Gefellschafter Emil Klein obgenannt bringt folgende ihm und seiner Ehefrau Maria, geb. Murschel, gehörige Liegenschaft im Werthe von 120 000 Æ. unter ausdrüdlicher Zustimmung seiner Ghefrau ein:

1) Eigenthumsbuh von Schiltigheim Blatt 285, lautend auf Eheleute Klein-Murschel :

Flur D. Nr. 293 p. 11,60 a und

lur D. Nr. 294. 13/07 a,

Gewann im Dorf, Hof, Wohnhaus im Nußungs- werth von 700 und Hof, Wohnhaus links, Nußungs- werth 275, Wohnhaus rechts, Nußungswerth 225 M, Hauptstraße 36. Von der obigen Bodenfläche soll nur der zu den bezeichneten Gebäuden gehörende Theil. kommen.

2) aus von Schiltigheim Blatt 287 auf den Namen der Ehefrau Klein :

Flur D. Nr. 288 p. 2,81 a Hof, Wohnhaus und Nebengebäude, Nr. 288 p. 2,80 a Hof, Küferwerkstätte, Nr. 289 p. 5,61 a Hof, Nr. 289 p. 95,61 a Hof, Gewann im Dorf, Hauptstraße Nr. 33, zwischen Daniel Klein und Philipp Erhardt, alles Bann Schiltigheim. 5

Die Cheleute Klein erklären, diese Liegenschaften frei von Lasten in die Gesellschaft einzubringen mit der Verpflichtung, die etwa darauf ruhenden Lasten persönlih zu übernehmen und den Nachweis über deren Tilgung binnen 4 Jahren zu führen.

Colmar, den 16. Oktober 1901.

Kl. Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. [57147]

In Band VI des Gesellschaftsregisters is unter Nr. 14 eingetragen worden :

Gewerkschaft Markircher Berg und Hütten- verein“ in Markirch.

Gegenstand des Unternehmens ift die Gewinnung aller Mineralien, für welche das Bergwerkseigenthum bereits verliehen ist, sowie die Ausbeutung derjenigen Bergwerke, welche die Gewerkschaft später etwa noch erwerben follte, ferner die Herstellung aller Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnüßtzung jener Bergwerke und die Verwerthung der Produkte derselben in roher oder verarbeiteter Form befördern.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen :

1) General-Direktor Robert Müser zu Dorkt- mund, Vorsitzender,

2) Ingenieur August Demmler zu Bourg la Neine bei Paris, stellv. Vorsitzender,

3) Bürgermeister Friedrich Dittmar zu Markir,

4) Bergassessor Eduard Schulte zu Düsseldorf,

9) Kommerzienrath Julius Schaller zu Straß- burg,

;)) Bergassessor Paul Randebrock zu Martin,

) Markscheider Friedrich Wilhelm Bonnemann zu Gelfenfirchen.

Der Vorsitzende des Grubenvorstandes hat nah außen hin die Funktion des Gesammtvorstandes wahrzunehmen und vertritt demgemäß die Gewerk- haft allen Behörden und Privatversonen gegenüber.

Falls der Vorsitzende des Grubenvorstandes nicht in Elsaß-Lothringen wohnt, soll die Vertretung der Gewerkschaft gegenüber der Bergbehörde einem da selbst wohnhaften Vorstandêmitgliete übertragen werden.

Der Grubenvorstand bedarf eines besonderen Auf- trages der Gewerkenversammlung :

1) wenn es fih um Gegenstände bandelt, wele nur von ciner Mehrheit von mindestens drei Vier- theilen aller Kure oder mit Einstimmigkeit beschlossen

1, oder deren Werth im cinzelnen Falle îbersteiat, den Gewerken erboben

in oder außer Betrieb

\ 4 por VAknun ad J acht» oder LOOnungë- anderen Bergwerken ges{lossen werden

«eft D ie. Wanliredit ven uber ) nommen weI binsicdtlih Ct ( LIC Quer Don ua acidila Î Ai

Colmar, de

Danzig. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. bei der unter Nr. 273 registrierten offenen Handelé- gefellshaft in Firma „A. Fast“ in Dauzig mit einer Zweigniederlassung îin Zoppot eingetragen en, daß die Gesellschaft aufgelöst ift und der Gesellschafter Ernft anzig das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortseut Danzig, den 15. Oktober 1901 Königli hes Amtsgericht. 10.

Walter Fast in

Danzig. Bekanntmachung. [57151]

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der unter Nr. 24 registrierten Aktiengesellschaft in Firma „Westpreußische Bauk, Aktiengesell- schaft“ in Danzig, cingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Sep- tember 1901 aufgelöst ist. Die Prokuristen Alfred Lorwein und Emil Rodertvald, beide in Danzig, find Liquidatoren

Danzig, den 15. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. (27 152

In unser Geséllschaftöregister ift heute dei der unter Nr. 544 registrierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Albert Neumann“ in Es ein- getragen, daß die Gesellschaft durch den Tod der verwittweten Frau Kaufmann Emilie Auguste Neu- mann, geb. Mill, aufgelöst f. Die Gesellschafterin Anna Margarethe Gertrude Neumann, jeyt verche- lichte Gotthardt, seyt das Handelsgeschäft unter un- veränderter Firma fort. Gleichzeitig ift in unser Handelsregifter Abtheilung A. unter Nr. 798 die Firma ÁÄlbert Neumann“ in Danzig und als

deren Inhaberin Frau Anna Margarethe Gertrude

Gotthardt, geb. Neumann, in Danzig eingetragen worden. i

Danzig, den 16. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. [57153]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ift heute bei Nr. 25, betr. die ofene Handels8gesellschaft in Firma „Milkau & Kirchberger“ in Danzig, eingetragen, daß der Gesellshafter Richard Ki fe berger aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden ist. Der bisherige Gesellschafter Ernst Milkau ist alleiniger Inhaber und seßt das Handelsgeschäft unter un- veränderter Firma fort.

Danzig, den 17. Oktober 1901. s Königliches Amtsgericht. 10. Dortmund. [57154]

In unser Handelsregister ist die Firma Julius Consbruch zu Dortmund und als deren Inbaber der General-Agent Julius Consbruh zu Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 17. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Dresden. [56792]

Auf dem die Firma Compagnie Macedonia Carl Weiße & Gebr. Wangemaun in Dres- den betreffenden Blatt 7686 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden : Der bisherige Inhaber Max Wangemann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes Victor Biermann in Dresden ist In- haber. Er haftet niht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis- herigen Inhabers.

Dresden, am 17. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. T c. Dresden. [56791]

Auf Blatt 9669 des Handelsregisters is heute die Sra Louis von Harkenfeld, Elektrotechnische Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siß in Blasewißz und weiter Folgendes eingetragen worden :

er Gesellshaftsvertrag ist am 4. Oktober 1901 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von elefktrischen Stark- und Schwachstromanlagen aller Art, Gasinstallation und der Vertrieb von Be; leuchtungsförpern.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 30. September 1906 beschränkt.

Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ingenieur Aloisius (Louis) Sedlaczek von Harkenfeld und der Techniker Christian Julius Selmar Hartmann, beide in Blasewiyt. :

Jeder Geschäftsführer 1} für sich allein zur Ver- tretung der Gesellshaft berechtigt. Bei Zeihnung von Aufträgen, Quittungen, von Rechnungen und dergleichen, die die Höhe von 100 Æ übersteigen, ist die Unterschrift der beiden Geschäftsführer er- forderlich.

Ferner wird aus dem Gesellshaftsvertrage noch bekannt gemacht :

_ Der Gesellschafter Aloisius (Louis) Sedlaczek von Harkenfeld bringt als Einlage das unter der im hie- figen Handelsregister bisher niht eingetragenen Firma Louis von Harkenfeld, Elektrotechnishe Anstalt zu Blasewitz betriebene Fabrik- und Handelsgeschäft nebst Zubehör, mit Aktiven und Passiven nah dem Stande vom 18. September 1901 in die Gesellschaft ein. Der Gesammtwerth dieser Einlage is nah Abzug der Passiven auf 8125 #4 festgeseßt worden.

Dresden, am 17. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Te. Dresden. [56795]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Franke & Berghold in Cofsebaude betreffenden Blatt 8015 des Handelsregisters is heute eingetragen wo daß der Siß der Gesellschaft nah Radebeul verlegt worden ist.

Dresden, am 18. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. T c. Dresden. 56793)

Auf dem die Aktiengesellshaft Saecchsische Bank zu Dresden betreffenden Blatt 1281 des Händels registers ist beute eingetragen worden, daß die stell- vertretenden Direktoren Carl Joseph Wolf in Meerane und Otto Seiy in Chemniy aus dem Vorstande ausgeschieden find.

Dresden, am 18. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden.

Auf Blatt 9671 des Handelsregisters i unter der Firma Zobler & Co. mi Dresden errichtete Kommanditgesell s Folgendes eingetragen worden ie am 16. Oktober 1901 begonnen

. 9 T S F enieur VWtto Felix

haftender Gesellschafter Dem Kaufmann Fricdrid zobler in Dresden ist Prokura ertheilt Angegedener Geschäftszweig: Vertrieb vor beschlâgen. Dresden, am 18. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Ie. Dresden. [56794 Auf Blatt 9600 des Handelsregisters ist beute cin- getragen worden, daß die Firma Oswald Tannert in Dresden erloschen ist. Dresden, am 18. Oktober 1901. Königl. Amtsgeribt. Abth. Ie. | Dresden. __ [5679/) Auf Blatt 9670 des Handelsregisters ift deute di Firma Otto Clemen in Dreêden und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Otto Clemen dafeldit eingetragen worden : g Angegebener Gesbäftszweig : Betrich eines Zemen! waarenfabrifation®ges{chäfté und ciner Baumatecrialien- bandlung Dreéêbden, am 18. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht. Abih. Ie. S Dresden. [57158] Auf dem die Firma R. W. Ligkendorf in Oberlößnit betreffenden Blatt 5225 des Handeië- registers ist heute eingetragen worden, daß die Handeié- niederlassung nah Dres verlegt worden isl. Dreéden, am 19. Oktober 1901 Königl. Amtsgericht. Abth. 1 e.

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expetition (Scholz) in Beelin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt, Berlia SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 251.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

die Bekanntmahungen aus den Handel3-

Sechste Beilage zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 22. Oktober

L DIE e Güterrechts-, Vereins-, Genoffen -, Zeichen-, Muster- muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten find, erscheint E L Blrtt

1901,

und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutshe Reih. a: 2515.

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Rei

Berlin au g die Königliche Anzeigers, SW. ilbelmstraß

e 32, bezogen werden.

Handels-Register.

Dresden. [57156] Auf Blatt 9523 des Handelsregisters ist beute ecin- getragen worden, daß die Firma Carl Leine in Dresden und die an Carl Felix Ablemann für diese Firma ertheilte Prokura erloschen find. Dresden, am 19. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Dresden. [57155]

Auf Blatt 9673 des Handelsregisters ist beute die Firma E Emil Herzog in Dresden und als deren Inhaber der Heilgehilfe August Emil Herzog daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver- trieb von pharmazeutischen und kosmetischen Prä- paraten und Parfümerien.

Dresden, am 19. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. I c.

Dresden. [57159]

Auf Blatt 9672 ‘des Handelsregisters ist heute die Firma Otto R. Vogelgesang in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmänn Otto Nobert Vogel- gesang daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig : Betrieb einer Bau- materialienhandlung.

Dresden, am 19. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Tee.

Dresden. [57157]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft W. Dingel- dey in Dresden betreffenden Blatt 3431 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Einzelprokura des Friedrich Marx Huhle ist erloschen. Gesammtprokura ijt ertheilt den Kaufleuten Friedri Mar Huhle in Dresden und August Theodor Dingeldey in Potschappel.

Dresden, am 19. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 1 e. DüsseIldorf. [57162]

Heute wurde die Firmenregister Nr. 3935 stehende Firma Drove & Co. hier mit dem Vermerke ge- löscht, daß der Siß des Geschäfts nah Obercassel verlegt ist und dort unter bfsheriger Firma fort- geführt wird.

Die Nr. 129 des Handelsregisters Abtheilung A. stehende Firma Sigfried Koh Nachfolger, Jn- haber Nudolf Swiersen hier, desgleichen, mit dem Vermerke, daß der Siß des Geschäfts“ nah Kupfer- dreh verlegt ist und dort unter bisheriger Firma fortgeführt wird.

Bei der Nr. 343 desselben Registers \tebenden Firma Clemens Norbisrath hier wurde vermerkt, daß die Prokura des Johann Meyer bier erloschen ist.

Bei Nr. 350 daselbst, Firma Max Kasper hier

vermerkt, daß der Firmeninhaber jeßt in „Pankow wohnt und dem Hermann Schauer ercaîfel Einzelprokura ertbeilt ist.

Nr. 553 daselbst wurde neu eingetragen die Firma Adolf Lehmann hier und als mann Adolf Lehmann bierselbst.

Bei der Nr. 874 des Gesellschaftäregisters ein-

t Y D ,. non ai A 7 tragenen offenen Handelsgesellschaft in

L 7 R Inhaber der Kauf-

e irma FITIIA

L. Schwann, mit dem Sitze der Hauptniederlassung |

hier und Zweigniederlassung in Neuß, wurde ver- merkt, daß die Gesellschaft aufgelöst i Francken, Kaufmann in Nath, das inveränderter Firma fortseßt un lassung in Neuß aufgehc ift Vandelsregiiter Abtbeilung A. tragen. Die dem Johannes R selde ertheilte Prokura bleibt bestehe: H s dew 2

D %

6 rote G) ) n er Firmenregiîter Vir. 542 tet en

C. A. Calmer hier wurde vermerkt, daß dai [af Simon genannt Siegfried Calmer, bier, veräußert ist und von diesem 1 C. A. Calmer Sohn f re wurde Handelöregister Abtbeilung 2 acu eingetragen. i der Nr. 82 des Handelöregisters Abtheiluna B

as C 54 Lüb

stebenden Aktiengesellschaft in Firma Düsseldorfer

Nöhren- und Eisenwalzwerke hier wurde nac-

getragen, dak die dem Arthur Poensgen bier ertbeilt

Profura erloschen ift

Düsseldorf, den 12. Oktober 1901 Königliches Amtsgericht

Düsseldorr.

[57163] Bei der Nr. 978 des Gesellschaftöregisters ein- aciragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Wiebels & Anffermann hier wurde beute ver- mertt, daß die Wittwe Anton Wiebels, Maria. ge-

e 4

borene Diederichs, biersclbst, aus der Gesellschaft |

ausge’chieden isl ie unter Nr. 4022 des Firmenregisters ein- ( è Firma Heinr. Leonhardt Nach. hier wurde beute auf Antrag gelöst Düsseldorf, den 15. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. [57161] unser Handelöregister A. ist unter Ne. 179 die Hugo Appeltofft zu Duisburg und als 1 Inhader der Kaufmann Hugo Appeltofft zu v Vtéburg eingetragen

Duisburg, 12 Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

n 298 irma

Duisburg. [57160] ¿5% unser Handelöregisier A. ist unter Nr. 17 f Fitma Paul Kleber ckM Scherer zu Duis- _ L, ucbenbaum 39, und als deren Inhaber der ausmann Paul Kleber zu Duisburg, Hedroigttraße 22. and der Kaufmann Jakob Scherer zu Duisburg, Dodeitraße, cingetragen. ;

rpedition des Deutschen Neichs- und Königlich

kann durch alle Post-Anstalten, für

reußischen Staats-

Zur Vertretung der Gesellshaft is jeder der Gesellschafter für {ih allein ermächtigt.

Duisburg, 12. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. [56799]

In unfer Unte A. ist bei Nr. 105, betreffend die Kommanditgesellshaft Philipp Moses und Cie. zu Duisburg eingetragen :

Der Kommanditist, Kaufmann Bernhard Franken- stein ist zufolge Vereinbarung aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Das Handelsges{chäft wird von dem Kaufmann Ti Moses unter unveränderter Firma fort- geführt.

Duisburg, den 14. Oktober 1901.

Königliches “Amtsgericht. Duisburg. [56798]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 224, be- treffend die Aktiengesells{aft Duisburg-Ruhrorter- Bank zu Duisburg eingetragen :

Der Rechtsanwalt Carl Varenkamp zu Düsseldorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Duisburg, den 14. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Ehrenfriedersdorf. [57164]

Auf Blatt 387 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Nichard Gerber in Chren- friedersdorf eingetragen worden. Inhaber iît der Kaufmann Herr William Richard Gerber hier. An- gegebener Geschäftszweig: Verkauf von Kolonial- und Farbwaaren und Betrieb einer Schankwirthschaft.

Ehrenfriedersdorf, am 16. Oktober 1901.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Einbeck. BSefanntmachung. [56802]

Die im alten Handelsregister Blatt 152 einge- tragene Firma:

Auguste Sümme & Marie Köpper in Einbeck ist beute gelöst.

Einbeck, den 16. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. [. Elberfeld. [56804]

In ‘das Handelsregister A. ist unter Nr. 396 die Firma „Deinrih Koch Johannes Sohn“ und als deren Inhaber der Schneidermeister Heinrich Koch daselbft eingetragen worden.

Elberfeld, den 15. Oktober 1901.

Kal. Amtsgericht. 13 Elberfeld.

Bei der Firma Hieron Leven, Elberfeld Nr. 3210 des Firmenregisters ist eingetragen WOTDOCHN : -)

Elberfeld,

Aar 1D) i

11 ert 1901. EFilberfseld,. S, In das Yandelêregt j i!t dei der Firma „Electricität&sGesellschaft zur Enut-

fernung und Verhütung vou Kesselstein, Ge-

! Bor Skt ina y ce reatiter Abtbeilung B. Nr. 43 if

ignieder- | Elbersela.

| sellschaft mit beschränkter Haftung“, Elberfeld, | eingetragen worden Die Gesell!Gafît if {luß d. Vltober | fübrer ist Liauidator lberfeld, den G Af HCnigi

L dal Ine WHLLLCE

Unter Nr. 397 des L | L. Fähnle, Elberfeld | Persönlih baftende Gesellschafter

Y u Memminaen

C öscht Lr Elberfeld, den König Elberfeld. | Unter Nr. 399 des Handelsregisters A. | Stumpf, Groß et Comp., Elberfeld

T “0. eingelrag #

[56803]

. C291 2 - FrITTITIO

.

ic nte 7 p lE mandilge!cü!

I mando Ac I L F î

Ï Frowein, A [bc fel

schieden. Demselben

Elberfeld, den 16 Amn

Flberseld.

n das Las «In V

ta s d D a) d mt ets 6 - nTtcièt 4 À

Da can i unter 3 Fitma Hermann Kuhbier, Elberfeld, un deren Inhaber der Fabrikant Hermann daselbst eingetragen Elberfeld, den 17. Oftober 1901 Kal. Amtsgericht. 13

Filbersel4d.

| _In das Firmenregister ift unter Nr. 47 | Firma Emma Krefft, Elberfeld, cingetragen | Firma ist erloschen

Elberfeld, ten 13. Oftober 1901. |

Kgl. Amtsgericht. 13. Ellwürden. [57167]

In das Handelsregister Abth. A. Band 1 ift heute auf Selle 56 Nr. 128 zur Firma „Wilhelm j} Müller in Nordenham“ unter Nr. 2 in Spalte | eingetragen wotden | em Rudolf Fiarks in Nordenham ift Prokura ¡ ertheilt | Elwürdenu, 1901, Oktober 15 | Großh. Amtsgericht Butjadingen.

Elmshorn. SBefanntmachung. [57168]

In das hiesige Handelsregister A. ist beute unter Nr. 87 bei der Firma:

W. Kelting in Elmshorn Folgendes eingetragen worden : Die Firma ist erloschen. Elmêhorn, den 14. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Emden. [57170]

In das Handelsregister A. Rr. 37 ift heute zur Firma W. M. van Cleef zu Emden eingetragen :

Spalte 3. Bezeichnung der persönli haftenden Gesellschafter:

1) Kaufmann Carl van Cleef, 2) Kaufmann Jacob van Cleef, 3) Marianne van Cleef, ledig,. 4) Henriette van Cleef, ledig,

fämmtlih zu Emden.

Spalte 6. Rechtsverhältnisse:

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1901.

Die bisherige Inhaberin Wittwe Wolf Meyer van Cleef, Friederike, geb. Kaufmann, zu Emden ist verstorben. Das Geschäft ist mit der Firma am 1. Juli 1901 übergegangen auf ihre Kinder Carl, Jakob, Marianne und Henriette, welche dasselbe in offener Handelsgesells{haft unter unveränderter Firma \fort)eßen.

Sur Vertretung der Gesellschaft ift jeder Gesell- hafter allein berechtigt.

Spalte 4. Prokura :

Die Prokura des Carl van Cleef ift durch seinen Eintritt als Gesellschafter, die des Mever van Cleef durch Tod erloschen.

Emden, den 18. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 3. Emden.

Chr N Err Im Handelsregiit

[57169] elSre Blatt-589 ist die Firma H. H. Foget in Emden heute gelöscht. Emden, den 19. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 3. Essen, Ruhr. [571

i L T ine e Kai Gaul, it is ngen mnn das Vandelbregtier des wontas-

71]

Â

d L à Abt A. Nr. 432: Offene Han

zu Essen.

(T2 T

1 Abtheiluna B. N 50: dit i “4 v V V L V «L L y Schaafihaus Bankverein“

durd No, | Ut dur) Be

¿ | Spezerei-

«#44 4 v y I T T P 22 a) rlaîtung Essen (Hauptniederlafsuna Cöln) k Di Tos Manta n Hermann Sü; » Af

7 ton ho rtrotGn roi | Esslingen. f, Amtsgericht Eßliugen. [57174 m Handelöregister Bd. 11. §7 für Einzelfirn

Lc Ic . Ÿ

t

| C

- - »

die Fir1 Emil Läffing, vormals Gnueiding in Eßlingen gelos{cht worten C

PBl({l

Ph ding.

Ven 16. Pltoder 1901 mter Tran G48 ù ä L Y

Esslingen. f. Amtsgericht Eßlingen. [57175] Im Handelsregister für Einzelfirmen Band [11 Bl. 115 ijt deute eingetragen worden die Firma Alfred Weber, Gastwirtschaft & Weinhaund | lung in Eflingen, Inbaber Alfred Weber, Gast et A O 4 F

- » F Ï (Ft

R Y z . L d ,

10 d 14 48 i i Î I T (t s _— Ÿ 14 Wi T L L 3 Zu À Ca Ï Iman toe Ne A

L L F

inl | Esslingen. f. Amtsgericht Eßlingen. [57172

m L iter üs Un Qa! JSTCQUICI Tur

(5 1 ® 27 ä

reg CGinzelf I. 84 W e G

Cn Ï | ift beute da tlöschen der Firma Emil Morf Spezerci- & Merceriewaarecnhandlung in Esß- lingen cingetragen worden. Den 18. Vftober 1901 lintêrihter Fromm Fsslingen. R. Amtsgericht Eßlingen. [57173

tor Cn U

L Ï

s Erlôschen der Firma Friedrich Mayer, Ellenwaarcngeschäft in Vlochingen

cs A Col Dos

Au, Ï L Loe - -

Oftober 1901 N tar At e Di

N T

Flensburg. Eintragung [57176 in das Handelsregister vom 1%, Oktober 1901

Lie Arma Dans Ahlmann in Gravensitcin (Inh. Kaufmann Hans Ablmann in Gravenftiein) ift erlo A

L .

Könialicbes i, in Flensburg. Frankenhausen, K [57178]

S

Ÿ .

im hiesigen lter Abth. A. Nr. 1 ift 4 #

ute zur Firma Nrehau cobi hier

en worden

Kaufmann Rudolf Krehan

Frankenhausen, den |

Frank furt, Main.

4) Ù

Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. i

1) „G. L. Daube & Co.“ Die Prokura des Kaufmanns Eduard Möller ift erloschen

2) „Albert Kas.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frauaffurt a. M. wohnhafte Kaufma Albert Kay ju Frauksurt a. M. cin Handels geschäft als Einzellanfmann

_—

J) „Max Tähne.” Unter diele ta | der zu Franffurt a. M. wohnhafte Kaufman

V M | der zu Frankfurt a. M. wobnk zu Essen (Ruhr) am 17. Ok- |

T4) pl LSgeClciler |

shaft in Firma „Frauz Friedmann & Comp.“ |

'| 6) „Soll, Joseph

"TOL öhne.“ Dem K mever zu 1

S 4 i R -

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli. Der Bezugspreis beträgt L 50 s für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Toften Io A Insertionspreis für den Raum einer Drudckzeile 30 4 N

a : Dn Dähne zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. i: 4

4) „Gebrüder Baunach.“ Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Bernhard Baunach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als persönlich haftender Gesellschafter ijt in dieselbe der bisherige Prokurist Kaufmann Georg Otto Baunach eingetreten. Die Prokura desselben ist hierdurch erloschen.

9) „A. Frey « Co.“ Die Gesellschaft ift aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Schwidernoch, zu Wien wohnhaft, ist alleiniger Inhaber der Firma.

6) „J. E. Cohen.“ Das unter dieser Firma bon dem früher zu Aurich, jeßt in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Glias Aron Cohen zu Aurich als Einzelkaufmann betriebene Handelsgeschäft ift nah Frankfurt a. M. verlegt.

7) „Margulies & Berger.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ift erloschen. j

8) „Roersh « Co.“ Die Firma ist erloschen. _9) „S. « M. Hoffmann.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. :

10) „Frankfurter Gummiwaarenfabrifk Carl Stocckicht.““ Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Fritz Peter ist Einzelprokura ertheilt.

Frankfurt a. M., am 16. Oktober 1901

Frankfoart, Main. [57177 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister :

1) „Seinrich Orth.“ Unter dieser Firma be- treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Vieh- händler Heinrih Orth zu Frankfurt a. M. ein Handel3ge|häft als Einzelkaufmann.

2) „Bernhard Lind.“ Unter dieser Firma be-

treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Bernhard Lind zu Frankfurt a. M. ein Handels- geschäft als Einzelkaufmann. _3) „Joh. Baptist Ciolina.“ Unter dieser ¿irma betreibt der zu Frankfurt a. M. wobnhafte Photograph Job. Baptist Ciolina zu Frankfurt a. M. ein faufmännishes Geschäft als Einzel- faufmann.

4) „Carl Ganß.“

Unter dieser Firma betreibt nhafte Kaufmann Carl Maria Ganß zu Frankfurt a. M. cin dels je1hast als Cinzelkaufmann.

5) „Gebrüder Passavant.“ Dem vohnhaften Kaufmann August Steinberg ist ( rokura ertheilt

Co.“ An 4 Da. Í Ta

Ï G4 M 1A —— L L

Fo mhk irma der Ko manditgesellschaft ist erloschen.

7) „Heddernheimer Kupferwerk vorm. F. 1 der

Mer ù ù

gestalt ertheilt (Rol Att in G 3) „Eichhof}f & Fuchs.“ Unter ift mit dem Sitte zu Fraukfurt a. M. ulWaft errichtet worden Vftober 1901 begonnen bat D mrd A m furt a. M

u

[x 4

9) „Carl Friedrih Gramlich.“ Unter

E 19 Ï If L 11A L V L L L 1 F LULO L ILIVA

vobnbafte Kaufmann Frankfurt a. M. ei F 99222278

10) „Julius Weinmaun.“ T T ae

i @ D F. “S

iefenbrouner.“ 2 mdr n. L Éé ( F Wil Diefenbronner zu Fraukfurt a. M n icderlaftung des von ibm î Í ¡u Karlöruhe in Baden als Einielka triet Gzndel did itá rriebtct 12) „Eduard Esteunfcld.“ Unt ¡u Frankfurt a. M. Gs del Is :[â Œini F « fr qn0 Frankfurt a. M., Königliches Amtsgericht

B - Ce K ritt ol K

T I T _—

Friedberg, Messen. Bekanntmachung.

- y dee Ie Moe

Gonder t Cie dahier | Handeléêge cell baft . seit J ft e [F h der

na ¿ca 4 A * T L, beildader Richard VDeick(

De

nannie Firma ift auf Fricdberag, am | Großberiocglich Hesi fac 8 M e ardt Friedberg, Hessen. Bef

hs s dell Se ê e 4 L its :

119}

cíchwister acer iat t berin

i iDaft raun ten 41 f

L

| Friedberg, 16. L (P :

refiberzoalid G

1} Firth, Nayern. Bekanntmachung.

Gantelarcgifercintr= _„Chr. Feidmann ck& Ce“, Erlangen.

. = 4E

geiellshaft ift nicht, wie unterm 15

Ain h e O gie om Hi mutter wee r vate tee A dfe ate f m e & t a # A - p” ite É. * Vie

edin ie ed gy D g Ae

S:

Wia

fg

thy

m var E S A B R S I a. COGGAE gane ai iri i v0. E NESLT A

tp

E T E E

Wi TEE C ®;

“Cg n i E mrn