1901 / 252 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Königlich Preuß

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 4% 50 ». R E T Insertionspreis für den Raum eiuer Druckzeile 30 ». Inferate nimmt an: die Königliche Expeditiou

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

3W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 O

M R902.

Fnhalt des amtlihen Theils: Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen 2c.

Erste Beilage: Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl in der ersten Hälfte des Monats Oktober und in der Zeit vom 1. Januar bis 15. Oktober

1901. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Urkunde, betreffend die Errichtung einer fünften Pfarrstelle in der evangelischen Zions-Kirchengemeinde zu Berlin.

Personal-Veränderungen in der Armee und Marine.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amtsgerichtsrath Johann Hedde zu Altona den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Superintendenten und Pfarrer Giseke zu Großen- ottern im Kreise Langensalza, dem emeritierten Pastor Paedel zu Breslau, bisher zu Neustädtel im Kreise Freystadt, dem Direktor der Ober-Realschule in Krefeld Karl Quossek, den Oberlehrern a. D., Professoren Dr. Fritsh zu Frank- furt a. M. und Dr. Zimmermann zu Marburg, dem Ober- lehrer a. D. Albert Küh n zu Meseriß, dem Amtmann a. D. Georg Gotthold zu Minden, bisher in Dügen, dem Bild- Börmel zu Grunewald bei Berlin und dem bisherigen

auer

Ba ullebrn am Luisenstädtishen Realgymnasium in Berlin

Dietrih Koenemann den Rothen Adler - Orden vierter

Klasse, : : dem Gymnasial-Direktor Dr. Wollseiffen zu Krefeld |

und dem Oberlehrer a. D., Professor Niederländer zu

Schneidemühl den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem Bergwerks-Direktor Wilhelm Backwinkel zu Essen

(Nuhr), dem Seminar-Oberlehrer Franke, dem Seminar lehrer Geisel, beide zu Usingen, dem Lehrer a. D. Wil helm Geissel zu Franffurt a. M., dem Zeichenlehrer a. D. Gustav Becker zu Jnsterburg, dem Landschafts-Buchhalter Albert Stolzmann zu Posen, dem Geheimen Kanzlei Sekretär a. D. Streich zu Rixdorf, bisher im Reichs-Marine amt, und dem Rentner Christian Kohl zu Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,

den emeritierten Lehrern Hentschel zu Küstrin, bisher zu Golzow im Kreise Lebus, W örmer zu Neuland im Lan kreise Harburg und Wolter zu Templin den Adler der Jn: haber des Königlihen Haus-Ordens von Hohenzollern,

dem Wehr- und Schleusenmeister Karl Klemm zu Neu hôöfen im Kreise Filehne das Kreuz des Allgemeinen Ehren- zeihens mit der goldenen Krone,

dem Gemeindeförster Shöônewald zu Schmidt im Kreise |

Montjoie, dem Rathhausdiener und Magistratsboten Eßmann zu Münster i. W., dem berittenen Gendarmen a. D. Siewert zu Ragnit, den Fußgendarmen a. D. Gergaut zu Schwarzort im Kreise Memel, Habeck zu Herzberg a. H.,, Walter zu Gammertingen und Wölkerling zu Crossen im Kreise Zeiß das Kreuz des Allgemeiven Ehrenzeichens, sowie

den Gendarmeri&Oberwachtmeistern Liebetraut zu Verden, Lippig zu Lüchow und Palm zu Rybnik, den be

rittenen Gendarmen Wedekind zu Uelzen, Hille zu Bergen | a. D.,, Paech zu Trembatshau im Kreise Groß Wartenberg; |

Schiemanowsky zu Memel, Kunst zu Rudau Fishhauscn, Ladwig zu Jucha im Kreise Lund zu Brandenburg (Ositpr.), Katerbau zu Lippstadt, L

im Kreise

Dou1

p Nontrop im Kreise Gelsenkirhen, Fleischer zu Miloslaw im | rei

e Wreschen und Merke zu Ostrowo, den Fußgendarmen | Nehr zu Wennigsen îm Landkreise Linden, Wilkens zu | Blender im Kreise Verden, Mehlich zu Altdorf im Kreise Pleß, Rohleder zu Fischbach im Kreise Hirschberg, Krus zu _Go- golin im Kreise Groß-Strehlit, Kiesew alter zu Alt Heide im Kreise Glaß, Boenigk zu Großz-Kuhren im Kreise Fish usen, Marquardt zu Gonsken im Kreise Oleßfko, Zöllner zu Vorderhufen im Landkreise Königäberg, Schnittger zu Siladen im Kxeise Goslar, Diederichs zu Hombruch im Kreise Hörde, Gerlach zu Bentschen, Krönke zu Ostrowo, Hahnke zu Kiedel im Kreise Wollsiein, Lawrenz ut Glowno | im Kreise Posen-Ost, den berittenen Gendarmen a. D. Krug [u Bärwalde im Kreise Königsberg N.-M. und Paul zu Zerbst, | sher in Sorau N.L., dem bisherigen Eisenbahn-Werkstätten S er Christian Leyen decker zu Betdorf im Kreise Alten kirchen, dem Schafmeijter Karl Pipenbrink, dem Futter net Heinrich Blanke, zu Düendorf im Kreise Neu stadt a. Nbge. dem HenO DOnrls Bergmann zu Féger im se Halle i. W., Witthschaftsvogt Johann ller zu Borkowiß im Kreise Nosenberg O.-Sl., den itern Gustav Mumm zu Wittenhagen im Kreise

Berlin den |

Koppetisch |

2

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Verliu 5W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 23. Oktober, Abends.

Grimmen, Karl NRibbe zu Alt-Zarrendorf desselben Kreises

und Wilhelm Schünke zu Neusorae im Kreise Filehne das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhi:

dem Kapitän des Passagierdampfers „Auguste Viktoria“ der Hamburg-Amerika-Linie Karl Kaempff zu Hamburg die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

den Oberlehrern a. D. Karl Baland zu Straßburg i. E., Albert Unmüssig zu Freiburg in Baden, bisher zu Mülhausen i. E., und Philipp Winkler zu Sträßburg i. E., bisher in Forbah, dem Ober-Zollinspektôr a. D. Alois Worner zu Diedenhofen und dem Großherzoglih luxem- burgishen “Haupt - Zollamts - Rendanten a. D. Johann Zimmer zu Luxemburg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Großherzoglih mecklenburgischen Landgerichts-Direktor a. D. Karrig zu Rostock den Königlihen Kronen-Orden zweiter Klasse,

dem Mitgliede des Direktoriums der Holländischen Eisen- bahn-Gesellschaft, Eisenbahn - Direktionsrath Herkerath zu Utrecht, den Oberlehrern a. D,, Professor Gelshorn zu Neudorf bei Straßburg i. E., bisher in Yabern, und dem Landrichter Hermann Sommer zu Lübeck den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, sowie

dem Vertreter des Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahl-Fabrikation August Freericks im Haag den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Dentsches Neiceh.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ____dem Oberlehrer an der Technischen Schule zu Straßburg im Elsaß, Professor Heinrih Gloeckner den Rana der Räthe vierter Klasse zu verleihen.

jon dem Kaiserlichen Konsul in Guatemala ist Heri ewer zum Konsular-Agenten in San José de Guatemala t worden.

Dem Königlich shwedisch - norwegischen Robert von Mendelssohn in Berlin ist

namens des Reichs das Erequatur ertheilt worden.

Königreich Preußen. Seine Majestät der K onig haben Alleranädiast geruht: den Polizei-Afessor

Malizgivatl oa M POLUZeIrat zu ernennen

Szleszewski in

Hannover zum

Ministerium des Innern

Dem Polizeirath Szleszewski isi bei der Polizeidirektion in Posen übertraae:

B ü T f Errichtung A on ian Vi s e D I V * anns had G rern hg 62144 GLY Q L izinal-Angelegenbeiten nah Andöôrung

ehörden bierdur

1 er evangelischen Zions-Kirchengemeint I

tritelle erritet Diese Urkunde tritt mit dem Berlin, den L. Oktober 1901 {T J Königliches Konsistorium der ovinz Brandenburg Abtheilung Berlin

D. Faber

Angekommen

Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister öffentlichen Arbeiten von Thielen, von Elderfeld

Personal-Veränderungen,

XTLIUI. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps.

Offiziere, Fähnriche 2c. Grnennungen, Beförderun- gen und Verseßungen. Im aktiven Heere. 18. Oktober. Gerok, Oberstlt. und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Kaiser Friedri, König von Preußen Nr. 125, behufs Verwendung beim Stabe des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl ) Nr. 16 nach Preußen kommandiert, Spindler, überzähl. Major aggreg. dein 10: Inf. Regt. Nr. 180, als Bats. Kommandeur in das Inf. Negt. Kaiser Friedrih, König von Preußen Nr. 125, Dreger, carakt. Major aggreg. dem Înf. Negt. Kaiser Friedri, König von Preußen Nr. 125, in derselben Eigenschaft zum 10. Inf. Regt. Nr. 180,

- verseßt. Neinhardt (Ernst), Oberlt. im Gren. Negt. Königin Olga Nr. 119, dessen Kommando zur Dienstleistung beim Kriegs- Ministerium bis Ende November d. J. verlängert. Schippert, Major und Abtheil. Kommandeur im Feld-Art. Negt. König Karl Nr. 13, ein Patent \eines Dienstgrades vom 19. September 1901 er- halten. Hofacker, Major im Großen Generalstabe, behufs Ver- wendung beim Generalstabe der 21. Div., Greiner, Major beim Stabe des Pion. Bats. Nr. 18, behufs Verwendung als Ingen. Offizier vom Plaß in Feste Kaiser Wilbelm I11., unter Uebertritt in die 3. Ingen. Infp., in dem Kommando nah Preußen belassen. Frhr. v. Malchus, Lt. im Ulan. Negt. König Karl Nr. 19, à la suits des Negts. gestellt.

ie Fähnrihe: Geyer, Frhr. vom Holt im Gren. Negt. Königin Olga Nr. 119, Ersterer mit einem Patent vom 19. Oktober 1900, Scheffler im Inf. Negt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, Oppenländer im Inf. Negt. Alt-Württem berg Nr. 121, Bruckmann, Picht im Feld-Art. Negt. König Karl Nr. 13, Gerofk im 2. Feld-Art. Regt. Nr. 29 Prinz Regt. Luitpold von Bayern, leßtere Drei mit einem Patent vom 19. Oktober 1900, Heidemann, Lindenmeyer im 3. Feld-Art. Reat. Nr. 49, Ersterer mit einem Patent vom 19. August 1900, Letzterer mit einem Patent vom 19. Oktober 1900, Bock im 4. Feld.-Art. Regt. Nr 6d, mit einem Patent vom 19. Oktober 1900, zu Lts, Schaefer, harafteris. Fähnr. im 8. Inf. Negt. Nr. 126, erzog Friedrih na Ma 0 1 S N 4 90 4 rördert Palmer im 9. Jnf. Regt. Nr. 127, Krbr. Varnbüler v. u. zu Hemmingen im 2. Feld-Art Negt. Nr. 29 Prinz-M | Hahn im 4. Feld-Art. Regt.

3) n D Au p Ì V Nr. 6 rapnrtIMen Dbererter Baeßler, L. der Nes. dos J s

Ae Unlerosilere :

ont Vit 4 M0 I ä 1/1/11

Kaiserliche Marine. Veri Nei

b. dem. è

. Li

-

t

w

E E D E E E

m. Bt E

-

du ritt

« 1dr U r, r E E I De 7 E i Nr R pr T T R

Gu T R

R S2 S E O R L By pet Bic a Ti D Boni R

T T E

10a 40% ss: L ARES

Gun ei

E E E E

E ADDON oj PeR S I o MOOTÓT r; GL OUDON 10 aTOADPTaIMS O