1901 / 253 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

«fe A -- “ie R Or “A CG S AER O E E D)

L s E ran tis Ta A t

21 200mm a Rin:

y | j /|

Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Be- trieb eines Dampf\sägewerks, verbunden mit Holz-

handel. Grundkapital der Gesellschaft

Das 35 000

Als Gesellschafter sind bestellt :

der Kaufmann Meyer Falkenheim in Falken- burg und der Kaufmann Michaelis Meyer in Falkenburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1900 festgestellt, ein Nachtrag am 4. Oktober 1901.

Das Geschäftsjahr läuft stets vom 1. Dezember bis 1. Dezember. r H

Ieder der beiden Gesellschafter ist zur Geschäfts- führung befugt.

Die Veröffentlihung der von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgt im Dram- burger Kreisblatt.

Falkenburg, den 14. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Förde. Oeffentliche Bekanntmachung. [57518] Am 18. Oktober 1901 is in das Handelsregister in Abtheilung A. unter Nr. 58 die offene Handels- gesellshaft Nebeling & Feldmann, Baugeschäft in Finnentrop und find als persönlih haftende Gesellschafter derselben der Maurermeister Heinrich Nebeling zu Husten bei Drolshagen und der Bau- techniker Heinrih Feldmann zu Finnentrop ein- getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Förde, den 18. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Frankenberg, Hess.-Nass. [57821] Im Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 16 die Firma Conrad Finger in Frankenberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Finger doselbst eingetragen worden. Frankenberg, Reg.-Bez. Caffel, den 17. Of- tober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Friedland, MecKkIb. [ In unser Handelsregister ist heute B Seite 172 Nr. 179 antragsmäßig Spalte 3: Carl Kohn, Spalte 4: Friedland in Mecklb., Spalte 5: Kaufmann Carl Kohn, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig : Kolonialwaarenhandlung und Briquetsgeschäft. Friedland in Mecklb., 21. Oktober 1901. Großherzogliches. Amtsgericht. Abth. T1. Görlitz. [57823] Aus Nr. 1606 des bisherigen Firmenregisters ift ie Firma W. Herrmann. «& Sohn Nachf. zu Görliß versehen mit dem Zusaß: Abraham Heilbroun in das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 255 übertragen worden. Inhaber ist jeßt der Kaufmann Abraham Heilbronn in Görliß. Görlitz, den 16. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. GÖrlitz. [57522 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 254 die Firma Warenhaus Hermann Berger zu Görliß und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Berger daselbst eingetragen worden. Görlitz, den 16. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

beträgt

57822] and II

Görlitz. [57521]

In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 37, be ireffend die Firma Ernst Drawe zu Görlitz, Fol- gendes eingetragen worden:

Die Prokura der aufleute 1 Lie Alfred Creutzbura ift erloschen

Görlitz, den 17. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. Befanntmachung.

mio Gol 4c Mell §1 er Jandeléreaui ADVIDCUUng

ei der von Nr. 60 des Gesellschafts Vandelêregiîster Abtheilung A. über- August Kahlert in Gütersloh er Kaufmann Wilbelm Voß sen. ist

Mlk M AG 4 SULDCITI On Ju! zu

iterslob ift în die nlih baf- tender Gesellschafter eingetr GüterE&loh, den 19. L @ ôntaliche

F

Gumbinnen. Bekanntmachung. [57824]

x rom “. tor t ut R L L LD T H

daî j frübere Firma R. Fischbach in Gum- binnen nunmehr lautet „R. Fischbach Nachf. Inhaber Arthur Senger“, Inhaber der Firma t der chdirura. Instrumentenmader Artbur Senger

in Gumbi

«I L L

Gumbinnen, den Könial Habelschwerdt. Y ner Grofurenre

«I de B D L L L Ï L 4

47 Bes T 5 out Iraaci T I 17 FFTONi Î

in ort Mean olt 5 4 - TTT P L D LUA L LLUCLLA Ï ZUIL ASCLE -

tretung der Gesellichaft und Zeichnung der Firma „Kohlensäure Werke C. G. Nommenhöller Actiengesellschaft zu Grafenort Kreis Dabel- schwerdt Zweigniederlassung der Firma Kohlensäure-Werke. C. G. RNommenhöller Actiengesellschaft zu Notterdam“ nur in GRAcmein n

Ls e Kos ernte ri d an X alof D, T e L 111M L LIER T 4 IL Li Di

“7s 1

und N FKranfte ¿u Berlin Habelschwerdt, den 25. Septembe Königlicdes Amtsgeri Wagen, Westrs. [57826]

q e Î Gand aen tis Cs Hurt G4 S 0s p A -_ anteil C î Deut Cn

Handelsgesellschaft in Firma Conrad Tack & Ci- zu Verlin mit einer Zweigniederlassung in Dagen Í q Gefellibafter fink die

Î A

15. Oftober 1901 Königliches Amtsgericht Halberstadt.

Unter H-R. A. Ner. 695 if deute die Baginsfky Nachfolger Halberstadt Kaufmann Ecnfî Laue daselbft als Ju zetragen werden

Halberstadt, den 15. Oktober 1901

Königliches Amtsgericht. Abtk

HWalberstadt. [57828] Die unter Nr. 645 H.-R. A. verzeichnete Firma Kühne & Ruhl Halberstadt it heute gelö\cht. Halberstadt, den 17. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Halle, Saale. [57829] Im Handelsregister A. ist bei der Nr. 1458 ein- getragenen Firma Emil Schober zu Halle a. S. eingetragen worden: _ Inhaber der Firma ift jeßt der Steinbruchsbesitzer Iohannes Schober daselbst. Halle a. S., den 17. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hamburg. [57830] Eintragungen in das Handelsregifter des Amtsgerichts Hamburg.

1901. Oktober 19. Elektrizitäts - Actiengesellschaft Lahmeyer &«& Co., Hamburg. Zweigniederlassung der Actien- gesellshaft Elektrizitäts - Actiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., zu Frankfurt a. M. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Juli 1901 ift eine Er- höhung des Grundkapitals der Gefsellshaft um é. 10 000 000,—, also von „É 10 000 000,— auf 4. 20 000 000,—, durch Ausgabe von 10 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je A 1000,— zum Nennwerthe und eine dementsprehende Ab- änderung des § 4 des Gesellschaftsvertrages be- {lossen worden.

Ferner ift in der genannten Generalversamm- lung eine Abänderung des § 15 des Gesellschafts- vertrages, die Zusammenseßung des Aufsichtsraths betreffend, bes{lossen worden.

Oktober 21. Hamburg-JIndische Reis8werke Paul Munckel «& Co. In diese Kommanditgesellshaft sind zwei Kommanditisten eingetreten.

Wilhelm Fr. Hergt. Inhaber: Wilhelm Friedrich Hergt, Kaufmann, hierselbst.

Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des genannten W. F. Hergt eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.

I. Rehder. Diese Firma ist erloschen.

I. Levy Îr. Der Gesellschafter Salomon Siegmund, gen. Siegmund Philipp Windmüller, ist am 18. Juli 1901 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den überlebenden Gesellschaftern Naftali Hermann Levy, bierselbst, und James Levy, zu Wien, beide Kaufleute, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an Abraham Philip Windmüller ertheilte Einzelprokura ist aufgehoben. Paul RNofinski. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Paul NRosinski war, ift aufgehoben. Schlünsen & Kunze. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezügli des Gesellshafters Ludwig Carl Adolf Schlünsen eine Eintragung in das Güterrecbtsregister er- folgt ist. Paul Elkan & Co. Die ofene Handelsgesellschaft

unter dieser Firma, deren Gesellschafter Samuel Paul Elkan und Alberto Levy waren, ift auf- gelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Das Amtsgericht. Abtbeilung für das Handelstegister. (gez.) Völckers Dr.

Beröffentlicht: Wehbrs, Bureau-Vorsteber. Hameln. [57831]

In das hiesige Handelsregister Abtbeilung A. Nr. 17 ist zu der Firma Buchdruckerei C. Kientzler Conrad Kientler in Hameln ein

Die Firma ist

ietragen L T c loschen. Hameln, den 19. Oktober 1901

A

Königliches Amtsgericht. 111.

Hannover. Befanntmachung.

Im biesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 219 ist als Inhaber der Firma H. L. Schlevoigt in Haunover eingetrage: fmann August Hein-

ri Lui Erniît n Konrad Alexander

vorm. W. Zweigniederlaffung

f Y 595]

Geora Sch{blevoia

Hannover, den Königliches

Hannover. Befanntmachung. ju Nr. 1559 des biefigen Handelsregister Firma C. A. Schaefer cinge ibne in Hannover ist Gesamm

»e mnt

ino Ls InCcIT

F -_ Y

Königliches Hannover. Befanntmachung. 7927]

i Î Auf Blatt 5320 des biesigen Handelöregisters ift 4 beut der Firma J. Landau Three sShillings hats cingctragen T tloiden Hannover, den 19 Königliches At

Hannover. Bekanntmachung. Im biefigen Handelsregister A. Nr. 2021 ift beute Firma Emil Christiani mit Nieder

Hannover und als deren Inbaber

- u Gun

Hannover, den 19. Oktobe

Königliches Amit 4 A\

Hannover. Befanntmachung. im biesigen Handelöregister Abtheilung A. Nr. 2030 ute die offene Handelsgesellschaft Peust & Apel in Danunover cingetragen. Gesellschafter Fleftrotehniker Albert Peust und der Kaukf- [f | Ganncter Gesellschaft ] n Kaufmann ura ertheilt

T) 1 46

F S 7 C Frrma mm

P

E ) Ÿ v4 A) i]

Le +004 A 09 09 S Thristia Hannover

ri I D OZOI

Zu 29

Königliches Amtsgerich Hannover. Befauntmachung. 57531] Im biesigen Handelöregister A. Nr. 2020 ift heute eingetragen die Firma Deinrich Battermann mit Niederlafsungsort Hannover und als deren Inhaber Hotelbesizer Heinrich Battermann in Hannover

Hannover, den 19. Oktober 1901

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. [57528] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2031

Niederlafsungs8ort Sanuover und als deren Inhaber Kaufmann William Boës in Hannover. Hannover, den 19. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A. HasseIfelde. [57832] _In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 43 ist heute bei der Firma C. Bockemüller ein- getragen : : 5 Die dem Kaufmann Carl Fessel zu Hasselfelde er- theilte Prokura ift erloschen.

HSafselfelde, den 18. Oftober 1901. Herzogliches Amtsgericht. O üller.

Heilsberg. [57997] In unser Handelsregister Abtheilung A. ift am 16. Oktober 1901 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 2 eingetragene, hierorts domilizierte offene Handelsgesellshaft in Firma „Gebrüder Buttgereit“/ aufgelöst ift. | Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellshafter Gerbermeister Joseph Buttgereit zu Heilsberg fortgeseßt. Heilsberg, den 16. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2 a.

Hennef. [57833] In das hiesige Handelsregister Abth. A. ift bei der unter Nr. 4 verzeichneten Firma C. Schmitz in Sennuef heute Folgendes eingetragen : Die Firma ist erloschen. Hennef, den 16. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Husum. Bekauntmachung. [57197] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 29/320 eingetragen : / Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Sohn, den Kaufmann Peter Friedrich Johannes Koch in Husum, übergegangen. In unser Handelsregister ist bei Nr. 15 Abth. A. heute Folgendes eingetragen : Firma: Friß Koch in Husum. E Inhaber: Peter Friedrich Johannes Koch, Kauf- mann in Husum. Husum, den 15. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Jever. [57834] In das Handelsregister Abth. A. ist heute ein- getragen als Firma Nr. 35

Firma : Gebr. Carls, Sande.

Persönlich baftende Gesellschafter :

a. Kaufmann Johann Heinrich Carls, Sande, b. Kaufmann Carl Diedrich Carls daf.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen.

Branche : Manufaktur-, Aussteuer- und Möbel- geschäft.

Jever, 1901, Oktober 15.

Großberzoglihes Amtsgeriht. Abth. TI1. Kalbe, Saale. [57835] In unserem Handelsregister A. ist heute die unter Nr. 103 eingetragene Firma Carl Nicolaus, Calbe a/S., geändert in:

Carl Nicolaus Nachf. Calbe aS. und als deren jeßziger Jnbaber der Kaufmann Ernst Kramer in Kalbe a. S. eingetragen. Kalbe a. S., den 15. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Königsee. [57836]

Im Handelsregister Fol. 8 ist beute die Firma

G. Fritze in Mellenbach gelöscht worden.

Königsee, Thür., den 21. Oktober 1901. Fürstlibhes Amtsgericht

Kröpelin. [57837]

Ï 1

Zum hiesigen Handelsregister Blatt 129 ist beute unter Nr. 127 die Firma Strandhotel, Franz Röver zu Arendsee und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Franz Röver eingetragen. Angegebener Geschäftêzweig : Hotelbetrieb.

Kröpelin (Meeklbg.), den 22. Oktober 1901.

Großherzogli Medcklenburg-Schwerinsches Amtsgericht

Bekanntmachung. Nr. 3 unseres Handelsregisters Ab- ingetragene Firma Jakob Munuter ist elöst

v4

Labischin.

[57838]

Königliches Amtsgericht Labischin. Landau, Pfalz. [7

Die Firma Eduard Werner, Holz- un handlung, in Germerêsheim ist erloschen

Landau, Pfalz, 22. Oktober 1901.

K. Amtsgericht Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Handelsregister:

Bayerische Elektricitätsgesellschaft Helios. Als weiteres Vorstandsmitglied ift bestellt der Kauf mann Friy Monath in München.

Landéêhut, 19. Oktober 1901.

Kal. Amtsgericht. Landshut. SBefanntmachung. Eintrag im Handelsregister

Josef Kefer. Diese Firma mit dem Velden ist durch Geschäftsverkauf erloschen.

Landshut, 21. Oktober 1901

Kal. Amtsgericht. Langensaiza.

In unser Handelsregifter Abtheilung B. it beute bei der Firma Nr. §8: Thüringer Malzfabrik Schloß Thamsbrüt, Aktiengesellschaft, in Thaméöbrückt, cingetragen worden: Die Profi des Kaufmanns Theodor Paul in Thb erloschen. Langensalza, den 16. Ok

Königliches Amtsgericht Lübbecke. [57840]

In unser Firmenregister ift die Firma „Gebr. Lübking“ zu Lübbecke unter Nr. 193 gelöscht

In unser Handelöregister Abtheilung A. unter Nr. 11 ift eingetragen, daß das unter der Firma „Gebrüder Lübking“ geführte Handelsgeschäft in cine ofene Handelsgesellschaft mit der Firma „Ge- brüder Lübfking“ übergegangen ist, deren Inhaber die beiden versönlih haftenden Gesellschafter

1) Kaufmann Gusiav Oftmann,

2) Kaufmann Paul Gladbach,

beide zu Lübbecke,

Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober

[57999]

1901 Der Uebergang der früheren Verbindlichkeiten und

Forderungen des Handelsgeschäft ist ausgeschlossen Lübbecke, den 18. Oktober 1901.

if deute eingetragen die Firma William BoESs mit

Magdeburg. Sandels8register. [57551] 1) In das Geselschaftsregister Nr. 1407, betreffend die Firma „Gustav Hubert“ is eingetragen: Wittwe Hubert, August Hubert und Marie Lüde, mann, geb. Hubert, sind aus der Gesellschaft aus. eschieden; leßtere ist dadur aufgelöst. Der big, erige Mitgesellshafter Ernst Hubert ist alleiniger Inhaber des Geschäfts, welches er unter der bis herigen Firma fortführt, und ift diese nah Handels. register A. Nr. 1444 übertragen. 2) Bei Nr. 2051 des Gesellschaftsregisters, be. treffend die Firma „Bartsch « Schultze“ ist ein- getragen: Ernst Ferdinand Schulte ist am 29. März 1901 verstorben und dadurch die Gesellschaft auf- gelöst. Der bisherige Mitgesellshafter Walther Ernst Schulte ist alleiniger Inhaber des Geschäfts und führt daëselbe unter der bisherigen Firma fort. Diese ist nach Handelsregister A. Nr. 1445 über- tragen und ist daselbst das Fortbestehen der Prokura des Wilhelm Harder hier eingetragen. 3) In das Handelsregister A. sind eingetragen: Nr. 1447 die Firma „Schmeil & Haase“ zy Magdeburg und als perfönlih haftende Gesell. schafter die Kaufleute Richard Schmeil und Mar Haase daselbst. Die ofene Handelsgesellschaft bat am 1. Oktober 1901 begonnen. Nr. 1448 die Firma „Gustav Richter Nach: folger“ in Magdeburg und als Inhaber der Schuhwaarenhändler Eduard genannt Edmund Steinfeldt daselbst. 4 4) Die Prokura des Paul Klins8mann in Magde- burg für die Firma Schacht & NRohfkohl unter Nr. 424 des Registers A. ist erloschen. Magdeburg, den 19. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Mainz. [57849] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Louis Hillebrand. Dem Kaufmann Her- mann Hillebrand zu Mainz ist Pcokura ertheilt, die- jenige des Kaufmanns Jean Puth daselbst erloschen. 2) Anton Vogt. Unter dieser Firma betreibt der zu Kostheim wohnhafte Kaufmann Anton Vogt zu Kostheim ein Handelsgewerbe (Spezerei-, Kurz-, Manufakturwaarenhandlung und Konfektion). Mainz, den 21. Oktober 1901. Großb. Amtsgericht. MehIlsackK. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Firmenregister A. ift eingetragen : A. Folgende Firmen: Unter Nr. 31: Emil Rautenberg, Inhaber Kaufmann Emil Rautenberg in Mehlsack, : Unter Nr. 32: Adolf Putzrath, Inhaber Kauf- mann Adolf Puyrath in Mehblsadck, Unter Nr. 33: Hermann Rosenthal, Inhaber Kaufmann Hermann Rosenthal in Meblsack, Unter Nr. 34: Albert Bergmaun, Inhaber Kaufmann Albert Bergmann in Lichtenau, Unter Nr. 35: Benjamin Prothmann, Jn- haber Kaufmann Benjamin Prothmann in Sonnwalde, Unter Nr. 36: Eustasius Noski, Inhaber Kauf mann Eustasius Roeki in Sonnwalde. B. Bei der Firma A. Matern, Nr. 9 des Handelsregisters A., i als Firmeninhaber: die Kaufmannsfrau Anna Matern, geb. Marquardt, in Mehblsack eingetragen. C. Endlich ist die im Firmenregister unter Nr. 46 eingetragene Firma P. A. Lingk's Nachfolger, Inhaber: Kaufmann Paul Wermter in Lichtenau, gelöscht worden. Mehlsack, den 21. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

[58001]

Meldorf.

Neueintragung im Handelsregister A. Firma Julius Plath in Meldorf Inhaber Kaufmann Marr Julius Plath daselbst. Meldorf, den 18. Oktober 1901.

Könialiches Amtsgericht. Abth. 11.

Meldorf. [57842 Neueintragung im Handelsregister A. : Hugo Engelke in Meldorf, Inhaäe P Claus Ludwig Hugo Engelcke dasel eldorf, den 18. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 11. Bekanntmachung. [57843] Im Gesellschaftsregister Band 1V Nr. 756 wurde Firma: . Schneider & Cie. in Mey. [schaft ist cine Kommanditge! . Oktober 1901 begonnen hat. haftender Gesellschafter ist Jodar Josef Schneider, Musile und Gesanglehrer in

Als Kommanditist ift ein Gesellschafter bethei Heinri Schneider, ira ertheilt. Angegebener Geschäftszweig zuf von Mufifinstrumenten 19. Oktober 1901. Kaiserliches Amtsgericht i Mittenwalde, Mark. [57544 Die unter Nr. 11 des Handelsregisters Ab- theilung A. eingetragene Firma Deinrich Bernow in Motzen ist erloschen. Mittenwalde i. M., den 18. Oktober 1901 Königliches Amtsgericht Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. VBekauntmachung. In unser Handelsregifter A. ist unter Ir Firma Frit Schemioneck und als deren J: der Kaufmann Friedrih Schemioneck in Mühl! Kreis Pr. Holland, eingetragen. Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, tober 1901

[57841]

Qeakos » CGwoiltort LELDTeT in DetticTi

Könialicdes Amtsgericht

Mühlhausen, Thür. 57 §46)

Unter Nr. 409 unseres Handelöregisters A- beute die Firma Friedrich Gustav Hefe, Mühl hausen i. Th., und als deren Inhaber der Kas mann und Fabrikant Frietrih Guflav Pence diet eingetragen

Ferner ist die unter Ne. 375 unseres uan registers Abibeilung A. eingetragene Firma Otte, Mühlhausen i. Th., gelöscht worden.

Mühlhausen i. Th., den 21. Oktober 191

Königliches Amtsgericht. Abth. 4

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (S&0lz) in Berlin Druck der Norddeutschen rauerei und

del

Fr.

Königliches Amtsgericht

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

zum Deutschen Reichs-

N Roe

er Inhalt dieser Beilage, in wel die Bekanntm „, -, Verei muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fabrplan-Bekane tag Bungen qus den Handels. Güterrechts-, Vereins-,

Central-Handels-Register für

Das Central-Handels-Register für das Deutshe Reih kann d ll y L rpedition des De Reichs. nn durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch dot die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels-Register.

Mülheim, Rhein. {58002] In das biesige Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 85 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft „Möhl & Comp.“ zu Mülheim a. Rhein Folgendes eingetragen worden : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er- losen. Mülheim a. Rhein, den 18. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Nakel, Vefanntmachung. [57850]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 119 die Firma „Zum Gutenberg Romberger und Gruse““, Ièakel, und als deren Inhaber die Buchdruckereibesißer Otto Nomberger und Josef Gruse in Nakel eingetragen worden.

Die Gesellshaft hat am 14. Oktober 1901 be- gonnen und ift zur Vertretung derselben sowohl der Buchdruckereibesizer Otto Nomberger, als auch der Buchdruckereibesißer Josef Gruse ermächtigt.

Nakel, den 17. Oftober 1901. 5 Königliches Amtsgericht. Neckarsulm. is [56861] K. Amtsgericht Neckarsulm. :

In das Handelsregister ist unterm 16./17. Oktober 1901 eingetragen worden:

A. Negister für Einzelfirmen. E I. Neueintragungen:

1) Firma Christian Rall, Obst- und Gehölz- baumschule, in Neckarsulm (Inhaber: Christian Kall in Neckarsulm);

2) Firma Apotheke Gundelsheim a. N. Karl Dillenius in Gundelsheim (Inhaber: Karl Villenius, Apotheker in Gundelsheim) ;

_3) Firma Johann Kieß, Apotheker in Neuen- stadt a. K. (Inhaber: Johann Kieß, Apotheker in Neuenstadt dei):

4) Firma Heinrich Laug, Stadtapotheke, in Möcfkmühl (Inhaber: Heinrich Lang, Apotheker in Möckmühl) ;

9) Firma Joscph Auton Fischer, Wein- geschäft, in Offenau (Inhaber: Joseph Anton Fischer in Offenau; Prokurist : Matbilde Fischer in Offenau) : i

6) Firma Caspar Secnësler, gemischtes Waaren- zeschâft in Gundelsheim (Inhaber: Caspar Hensler in Gundelsheim) :

„‘) Firma G. Baldauf in Neckarsulm (Inbaber: zautne Franf, geb. Widmayer, Wittwe des Jobs. rant tin Stuttgart; Prokurist: Albert Kirhmann, Kaufmann in Neckarsulm). ; [T. Löfchungen : ohaun B. Mayer in Necfarsulm nn Baptist Mayer, Kaufmann in

_2) Firma J. Bräuninger in Jagstfeld (In-

ader: Wilhélm Lang in Jagstfeld). Mer 1 und 2 infolge Aufgabe des Geschäfts. B. Register für Gesellschaftäfirmen. L. Löschungen:

Firma F. Schäfermeyer, beschränkter Haftung, in Jagstfeld infolge Auf- lôfung der Gesellschaft nah beendigter Liguidation.

i IL. Veränderungen: „irma Papierfabrik Möckmühl, Altiengesell- schaft, in Möckmühl: An Stelle des ausgeschieder Vorstands Alfred Lutz is mit Wirkung vom 31. Ju 131 an Herr Adolf Staib aus Stuttaart, m

nte Mödmübl, zum Vorstand

V

17. Oktober 1901. Vberamtsrihter Herrma

Neuhaldensleben.

unr Gantdoläraniihs T d Lo M o f da C AntciSreatier B. un L I T 4

| OsSchatz.

Deutsche Stcingutfabrik Aktiengesellschaft vor- mals Gebrüder Hubbe hier beute cingetragen ie dem Kaufmann Baguley zu Neubaldensleben erideilte Kollektiv-Prokura ist erloschen. Neuhaldensleben, den 10. Oktober 1901. Königliches Amtägericht. Yenmarkt, Schles. 57851 „On Unier Handelsregister A. Nr. 52 „Malz | abrik Neumarkt i Schl. Frit Kirchuer. F. Vavel’s Nachfolger“ ist am 12. Oktober 1901 getragen worden: Die de niger Bertha

e

rwittwete VBrauerei- 5 Kirhuer, geb. Hütter, in Breslau. redelichte Brauereibesizer Elisabeth Hopf f D L L a

v

F:- 4 dd M 7

B D B Gräb dei be «L

Teitathets Fh «f nuatdete da Kirchner in Breélai ®» ADTU 1 O1 verstorbenen -

L L 244 unter H, Lia E van unter der bisberig antciêgetellschaft for

Amtsgeriht Neumarkt i. Schl. Neustadt, O0.-K. 8004] Af e Saung der Zuckerfabrik Neustadt O.-S. ce tengesellschaft, Nr 1 unseres Handelsregisters 13

Len GE 1 Â

E Sz

ey * L

me F

î und 14 gemàt Seneral-

mung vom 25. September 1901 geändert

Un, pital besteht nur noch in gewöhnlichen Aktien LCT Gesel 7

Auen erfolgen in dem Deutschen Reichs zuzeiger und in tem Neustädter Kreisblatte, nu

akon do Aar red Tat 1TH! 4

ae es ¿

i, craiverjammlungen werden außerdem in den Ier Kreisblatte der Neifser Zeitung 1174

K

+ s ü r 48

wadter Stadtblatte bekannt gemacht Neustadt O..S., ten 19. Oktober 1901 Königliches Amtsgericht.

Ai N erlahnstein. Bekanntmachung. [57852] H. 17 nde, in unserm Hantelêregifler unter ngeiräagene nicht mebr bestehende Firma: |

fi

Us tis

Fünfte

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 24. Oktober

und Königlich Preußischen Staats-

Emser Pastillen und Catarh - Pasten Fabrik von Ferdiand Lang (Inhaber Konditor und Kauf- mann Ferdinand Lang zu Lindenbah b. Ems) soll von Amtswegen gelöscht werden. ;

Der Inhaber der Firma oder dessen Nehtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. Februar 1902 geltend zu machen.

Niederlahnstein, 18. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. [1.

OMenbach, Main. Befauntmachung. [57855]

In das Handelsregister unter A. 93 wurde ein- getragen die Firma Frankfurter Emaillirwerke Otto Leroi zu Neu-Jseuburg, deren Siß von Fraufkfurt a. M. aus dahin verlegt wurde. In- haber : VDtto Leroi, Kaufmann zu Neu-Isenburg.

Offenbach a. M., 11. Oktober 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Befauntmachung. [57853] In das Handelsregister wurde eingetragen, daß dem Kaufmann Alexander Kuhlmann zu éFranfkfurt a. M.-Sacsenhausen von seiten der Firma Farb: werk Mühlheim vorm. A. Leonhardt & Co. zu Mühlheim a. M. Prokura ertheilt wurde. Kublmann zeichnet die Firma in Gemeinschaft mit einem der derzeitigen Prokuristen. L Offenbach a. M., 17. Oktober 1901. Großherzoglihes Amtsgericht. OMenbach, Main. Befanntmachung. [57854] Ín das Handelsregister wurde eingetragen, daß in der Generalversammlung der Aktionäre vom 7. Juni 1901 die Auflösung und Liquidation der Actien- gesellschaft der Schlofser’schen Liegenschaft zu Offenbach a. M. beschlossen wurde und als Ligui- datoren bestellt worden sind: 1) Hermann Brockmann, 2) Theodor Boehm, 3) Adolf Kapvus, sämmtlich zu Offenbach a. M. Die Unterschrift zweier Liguida- toren genügt zur Vertretung der Gesellschaft LUquidation. Offenbach a. M., 17. Oktober 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

Ortelsburg. Befauntmachung. [58005] Ín unserem Handelsregister Abtbeilung A. ist heute unter Nr. 11 das Erlöschen der Firma „Ortels- burger Kaisermühle von Carl Wieczorrek““ zu Ortelsburg eingetragen worden. Ortelsburg, den 19. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abtb. 1. Oschatz.

Auf Blatt 272

1 Li

L [57857] 4 3] des Vandelsregisters für die Stadt Vschatz ist beute die Firma Otto Finsterbusch in Oschatz und als deren Inhaber der Spediteur Veinrih Otto Finsterbusch in Oschay eingetragen worden. C

Gesellschaft mit |

| Oschatz,

Angegebener Geschäftszweig : Oschatz, den 19. Oktober 1 Königliches Am

onsgeschäft

| Oschatz. [57860]

) Auf Blatt 14 des Handelsregisters für den Sand. bezirt des unterzcihneten Amtsgerichts i Erlöschen der Firma M. O. Wackwit eingetragen worden Oschatz, den 19. Oktober 1901. Könialiches Amtsgericht.

i Louts ad i DCUle as

in Dahlen

¡ 5 1 T D D S «T A «ic F @ S Auf Tal e Wi Dandelêreal!ters Tur den L et x untor Am O F M . 4 Ç A . bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beut

Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

1901.

; Genoffensaft, Zeilen, Muster, unv Börsci-Mecisieen, 1e Ware S E TE, er deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint au In inc been Blatt Ae L P über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs

das Deutsche Reich. (n: 2538,

Das Central-Handels-Register für das Deutshe Rei erscheint in der Regel täglih. D Bezugspreis beträgt L 50 s für das Vierteljahr. Einzelne Suutrinera Tiftez So A Insertionspreis für den Raum einer Druc@zeile §0 A. i:

OschersIleben. * [57863]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 22. Oktober 1901 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 43 eingetragene, hier domizilierte ofene Handelsgesellshaft in Firma „Gebrüder Taune- berg“ aufgelöst is. Das Geschäft wird - unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kausmann Willi Tanneberg in Oschersleben fort- geseßt._

Königliches Amtsgericht Oschersleben.

Ottweiler, Bz. Trier. [57864]

L Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 2 wurde heute eingetragen die Firma Cement und Kalkwerk Gebrüder Klein & Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Ottweiler. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Oktober 1901. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung von Zement, Gewinnung und An- schaffung von Rohmaterialien, Gewinnung, Brennen und Mahlen von Kalk und der Handel und Absatz diefer Produkte. Das Stammkapital beträgt 69 000 A Die Gesellschaft übernimmt das unter der Firma Gebrüder Klein zu Ottweiler bestehende Géschäft zum Werthe von 45 828,13 4, und werden den Mitgesellshaftern Friedri, Christian, Ludwig und Karl Klein ihre gleihgroßen Antheile an diesem Vermögen in Höhe von 11 457,03 auf ibre Stamm-Einlagen angerechnet. Zu Geschäftsfübrern sind bestellt : Kalkwerkbesißzer Ludwig Klein zu Ott- weiler, als Stellvertreter Kalkwerkbesiter Friedri Klein zu Ottweiler, und Martin Hoffmann, Maurer- meister zu Neunkirchen, als Stellvertretec Friedrich Schmidt jr., Brauerei-Direktor zu Neunkircen. Dio 0 4 So T5 r F ; ' le Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung für diesélbe erfolgt, wenn mebrere Geschäftsführer vor- handen sind, durch 2 Geschäftsführer, oder wenn Prokuristen bestellt find, durch einen Geschäftsführer und cinen Prokuristen oder durch 2 Prokuristen. Bie Liquidation erfolgt durch einen oder mebrere von den Gesellschaftern gewählte Liquidatoren: Geschäftsführer und Stellvertreter find wähbll Die Bekanntmachungen erfolgen i Blies-Zeitung zu Neunkirchen dann in einer in Neu

Ottweiler, den 17. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Pirna.

Auf Blatt 300 des Handelsregisters für den Land- bezirk Pirna ist heu l. Oktober 1901 er richtete offene Hande

«& Beyer in Kopit cingetragen worden. io M (7 DE E G S Vie Gesellschafter sind die Herren D Alt G rc a B ° Rudolf Erust Walter Krause helm Ernst Bever in Plauen bei Dresden.

f L 2 F nano hkon or U Ca B A «4 CacDCeneT {l châ L 54A

vaarenfabri

F Pirna, d

4 j mil tos KQUTieut

Pirna. »7 t,4 Ernst Fischer Blatt 192 ded

ur Mie Ti PItna

M us dem

zschachwity betreffenden

Gn hol Î S L

ab

Way Li «Ai L

c is pel Ï vi P 1E A Pirna, den 19. Oktober 1901

Vas Königliche Amtägericht.

Potsdam.

OcCTTagcn Worten, t

N Sreaitter A. ift kort

d K

| Firma Löwenapotheke, Dr. Gotthard Buln-

heim Dahlen und als deren Inbaber der Apotheker Dr. Gotthard Bulnbeim in Dablen

n L Li |

tetraacn Ar D - N Ï Oschau, den 19. Oftober 1901. | niglibes Amtsgericht.

¡idelêregisters |

1a Friedrich

r Aer RBierb ... LA L A D L A

D)

tf 1 : á

Ï

4 1h 4, A. f à | niglîc : i Ï Oschatz. 11

Auf Blatt 273 des L â ; Oschatz ist heute die Firma Max Buchmann Oschatz und als deren Inbaber der Lobgerbermeister |

Marx Wilk rin

« L444

tor Typ —ck ant ie STiadi

14009 2797 {4 : 4 6 umann 1 Lal cingetragen | q A “G. Ï wotden. Ï M 00h E S-A Lot es L C 5 Mario 1g l eb

zerberet

Oschatz. Auf Blatt 276 det

T T) S L 178

in C \chau und }

worten. Angegebener Ges

maarenhaudel

L 4 T L E L 2 Oschatz, den 21

ttoder 1901 K êniglicdes Amtsgericht

; Oschatz.

et I T A á —_ sf Ss 0s 2 Ee As A ch S y C Q L C ur L è E A i B eue s b D D d L ODiéhay ift beute die Firma E i m in j

S z B Oschay und als Inbaber der Händler Carl

Cra “s Bkl Ï i Aera edo. em d Ui 1 . ngcitgen WCctten won Ql O Lt. et - 4 CTCI

«i L N

1rus- und Gebrauchs8arti

def s S BERDLA

Oschatz, den 21

| Prenzlan.

| eing

S

die Firma „Adolf Buge, Keyin a H.““, Inhaber Î l ufmann Adolf Buge in Ketin a. H

Q

d. de.

Potédam, de: Oftober 1901 O ms M T1 P N v va 4. «s «s L

r t e An d Ï A F 4 V

[57866]

Bekauntmachung.

ist die Firma G. Krö & Co. in & Co. Juh. C. Winter“ geän

Io R hattärcaitts

brüder Schmidt“

Metscher““ (Nr. 4 Prenzlau, 21. Oktober 1 Üo ialides Amt

& ic TImcn id „Philipp

Ragnit. % Í y T neen Ls K rpatitor X e Kla tas «I VA L LA04 a, WLL LAT L UL L F Ls H T A

Lai s L «I

pefene Zweigniederlaffung Nagnit der | fen Vandelsgeellihaft Endom und Jacobi Könuigêberg, be Tacobi

n O a s K

Ä wr ile 7

. S Ä Pr L «An °

ind Rudolf Endom gel

Ragnit, den 14. Oktober

Königliches Am

Ratibor. D

T

b L

íÆ Ä ü ta r 4 LLUI

Ï

4 S D

us Ï LETCgnier A. it Firma S. Stein u Natibor ¿De die verwittwete Frau De Cobn, zu Ratibor ot Dem Kaufmann Arthur Prokura ertheilt Ratibor, den 17. Oktober 1901 Königliches Amtsgericht

Ravensburg. [57869]

K. Amtsgericht Navensburg. as Vandelêregister wurde eingetragen Einzeclfitmen 1) Neu die Firma Benedikt Graf, Vateut- Präcisions - Walzen - Egalifir - Apparateu- u. Justierplatten - Fabrik in Ravensburg. În- Ls |

Mondite (Reat ç ¿f Bencdikt Graf, Kaufmann in Ravensburg

F S P L a. Register für

y

# ä # - C its ë ti Benédilt Graf

was kte Ta CTTOCIAT

: b. Negister für Gesellshaftsfirmen :

2) Bei der Firma Steiger, Deschler «& Cie, Vleicherei-, Färberei- u. Appreturauftalt Weissenau. Die Prokura des Herrn Emil Degerdon ist erloschen. An seiner Stelle wurde dem Herrn Anton Södelmayer, Kaufmann in Weifsenau Prokura ertheilt. l

3) Neu die Firma „J. u. B. Wolf“. Firma der Zweigniederlassung „J. u. B. Wolf, Filiale Navensburg““. Hauptniederlassung Plauen i. V.: Zweigniederlassung feit 4. Oktober 1901 Ravens: burg. Prokurist Richard Offen in Plauen. Rechts- verhältnisse der Gesellschaft: Offene Handelsgesell- schaft seit 1. Juli 1900. Gesellschafter sind:

1) Bernhard Wolf, Kaufmann, e

2) Siegmund Wolf, Kaufmann, beide in Plauen i. V.

4) Bei der Firma Papierfabrik Baienufurt in Baienfurt: Durch einstimmigen Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1901 wurde in F 18 des Statuts zwischen dem seitherigen Abs. 1 und 2 der Saß eingeschaltet: „Die Versammlung wählt sih bei Beginn zwei Stimmenzäbler“. Im übrigen wurde an den jeßt im Druck ‘vorliegenden vom 16. Oktober 1899 datierten und den bis dabin gefaßten Beschlüssen . entsprehenden Statut, welches fich al8197 bei den Registerakten befindet, nidts geändert.

Den 15. Oktober 1901. | i

Amtsrichter Wiegandt. Remscheid. BRI

Es wurde eingetragen :

_A. 136 zu der Firma Carl Weyland in Rem- seid:

Die Geschwister Auguste und Amalie Vedder, In- baberinnen eines Geschäftes in Besatartikeln und Modewaaren zu Nemscheid, sind in das bisher von J

[57870]

1A -

T

E

dem Kaufmann Carl Weyland in Remscet unte vorbezeihneter Firma betriebene Ges{zft als per- lönlih haftende Gesellschafter eingetreten. Die Firma uit geandert in Weylaund & Geschw. Vedder. Bie Gesellschaft bat 1. Oktober 1901 begonnen. __A. 135 zu der Firma Heinrich Teipel in Rem- scheid:

as Geschäft ist

m L À

nambakom or 2; 101112 b UAWbem der }5trm nD

» Mes D. E Xittwe Maria

haft in Firma: Krause |

Kopiß und Wil- | D Ar

in Kleine |

F N) ) mier Vit. DZO f

Abtheilung A. Nr. 41 |

G. Kröcke |

Firmen „Ge- |

20. No- ng der Ge-

ck14 T1! 7 trat 14/14 madchchtigt.

A. 134 zu der Firma Emil Hasenclever Sohn

¡u Remscheid : nhaber ver- Dal!enclever, iard, Emil inter elter- ¡ Remscheid rgegangen.

Remscheid, den Königlich Ritzebüttel. Eintragung in das Handelsregister.

n f at) d Ft Aer

7871]

| Actiengesellschaft für Gas- und Elektricität,

Cöln, Zweigniederla T (RosollAgttan

À A LLA

fung Gaëwerk Cuxhaven. rtrag ift durch Beschluß der r Aktionäre vom 21. Mai . 21 ai «Ai

rh b L

el ev D d 49 P nid! Nitebüttel. T Y w# F

#625 As .

Rotenburg, Hann. e, . . Bala s N Le

L ! H 4 T Ce Ï «A ® 7 Ï as Dgs Ÿ N 7A

Bairische Vierbrauerci Gebr. Rotenburg i. H. Dersönlid baftent

i Not ta daleldit. MNecdisi Haf

(A

. .# N

haft ift r der Gesell Haftter Rotenburg i. DHann., 14 Oft

@& As i ¿4a em t Sl. Goar.

Tar Gre s Imi s ees ael €. v4 «4 Wi... Ê IT L À L.

- T 1654

§5. 4 d q + 1A L v.

D.e «11 S

Wia D 4 Tia Au d e! n ü L ® # Â

Hirzenacher Winzervercins

Í L, S Aan 4 7s Et. Goar, den 16. Oklober 1901 Königliches Amtsgericht.

“F

De à fn

wW*

H u Wi

wir umme Marg ait im is m

á

a d)

d:

e

fi

t i Ur ck, E R E E

Mw 2

T

wt Bd

2s ge IES E H R R Ly Age

D E C E r gee

e e e

“igs

r ear A

E E A

L t get geen gu ge