1901 / 254 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

E M R eee B R E E

.

|

A E E N A TTOTS

E R B N E A É R

C “P 00 E A Dee E T Fam 90:7

aat Q a0 Caro aaten ad err 0

vi,

- e entarce- aIEO B L H U EAENN S

E E

E E E

E E

E E E

Zeitz. [58206]

In das Handelsregister Abtheilung A. sind heute folgende Einzelfirmen eingetragen worden :

1) unter Nr. 283 Emil Wächter zu Zeit (Inhaber: Kaufmann Emil Wächter daselbst),

2) unter Nr. 284 Richard Bemmaun zu Zeiß (Inhaber: Kaufmann Richard Bemmann daselbst),

3) unter Nr. 285 Otto Winkler zu Zeitz (In- haber: Kaufmann Otto Winkler daselbst),

4) unter Nr. 286 Johannes Weise zu Zeiß (Inhaber: Drogist Johannes Weise daselbft),

5) inter Nr. 287 Alfred Scholle zu Zeit (In- haber: Kaufmann Alfred Scholle daselbst),

6) unter Nr. 288 Paul Hermann Schneider zu Zeiß (Inhaber: Kaufmann Paul Schneider daselbst), i

7) unter Nr. 289 Dampfbrauerei u. Malz- fabrik Wuit, Carl Müller zu Wuit (Inhaber: Brauereibefißer Karl Müller in Altenburg),

8) unter Nr. 290 Eduard Geschke zu Zeiß (Inhaber: Flaschenbierhändler und Mineralwasser- fabrikant Eduard Geschke daselbst),

9) unter Nr. 291 Georg Tischer zu Zeitz (In- haber: Kaufmann Georg Tischer daselbst),

10) unter Nr. 293 Erust Müller zu Zeit (In- haber: Flaschenbierhändler Ernst Müller daselbst),

11) unter Nr. 294 Reinhold Heyde zu Zeitz (Inhaber: Zimmermeister Reinhold Heyde daselbft),

12) unter Nr. 295 Hermaun Grahl zu Zeiß (Inhaber: Kaufmann Hermann Grahl daselbst),

13) unter Nr. 296 Wilhelm Scholle, Juhaber Karl Otto zu Zeiß (Inhaber: Kaufmann Karl Otto daselbst),

14) unter Nr. 297 Emil Wildenhain zu Zeitz (Inhaber : Kaufmann Einil Wildenhain daselbst),

15) unter Nr. 298 Hermann Wagner zu Zeiß (Inhaber: Restaurateur Hermann Wagner daselbst),

16) unter Nr. 299 Gustav Mitbauer zu Zeit; (Inhaber: Geschäftsagent und Auktionator Gustav Mitbauer daselbst).

Zeitz, den 17. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Zeitz. [58207]

Im Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 300 die Firma Otto Wigand Nacchf. zu Zeitz und als ibr Inhaber der Photograph Karl Wigand daselbst eingetragen worden

Zeitz, den 18. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Zittau. [58208]

Auf Blatt 529 des hiesigen Handelsregisters, be- treffend die Firma Emil Knothe in Zittau, ist heute eingetragen worden:

1) Die Firma lautet künftig Emil Knothe Nachf.

2) Der bisherige Inhaber Galanteriewaarenhändler Emil Knothe in Zittau ift ausgeschieden.

3) Der Kaufmann Karl Otto Höll in Zittau ist íúInbabèr. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

Zittau, den 21 Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. Zittau. [58209]

Auf Blatt 948 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Julius Luppa in Zittau und als ihr Inhaber der Kaufmann Julius Richard Luppa in Zittau eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: WMaterialwaaren geschäft.

Zittau, den 21. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht.

Genoßenschafts- Negister.

Vekanntmachung. [58282]

tenofsenshaftsregister wurde heute ein

l) das Statut vom 28. August 1901 der „Land- wirtschaftlihen Bezug@&genofssenschaft, einge- trageue Genossenschaft mit uubcschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Erbes-Büdesheim. Gegenstand des Unternehmens ift gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen des Haus- und land- wirtbschaftliden Betricbs, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtbschaftliher Erzcugnisse. Die von der Genossenschaft autgebenden öffentlichen 2 machungc! F gczeihnet Alzever erklärung (

Borttantêmitaliäte itten gegenüber Rechtsv ie Zeichnung geschieht ir

« d 5 dor Cas A 4 der Firma der enc

I) 4 4 Ÿ I T

„LCGTICT, ( Cnrani Vis Wat Sm t t T tollrert Deter Ladt INOITID, TICUDEeTI

ITI

Grob. Amtsgericht Bayreuth. BVefanutmachung. Nach Statut vom 5. Juli 1901 mit

Ÿ -

[5825 Nadbtrag

1 « “E a a i 4 vom 25. September 1901 ist unter der Fitma

- -

F e

Brennerei - Genossenschaft Kirchenpingarten, |

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eine Senofsenschaft gebildet worden die ihren Sit: in Kirchenpingarten hat. Gegen- stand tes Unternehmens ist wwecks Hebunç Land- wirtbschaft die Verarbeitung selbi t

Gewinni lichfutter

î erfoigen unter è

zu Spiritu und Schlempe als : intn

der Genosse r Firma dersel! mit der Zeichnung des Vorstands im Woche des lantrwirtbicattlichen Vercins Bapvern

Haftsumme beträgt cintausend (1000) Mark

Geschäftsjahr beginnt am 1. September und am 31. August jeden Iahres: das erste Geschäftsja

beginnt mit den ge ter gerichtlichen Eintragun( in das Genossenschaftsregister und endigt am 31. Augus

_ f

M

! Die Bekanntmacbungen

N

Bayreuth,

Berlin. [58257] Bei dem ZUYGUltenverlog «Der Mensch“, ein- getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin ist heute unter Nr. 163 des Genossen- \chaftsregisters eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Helene Ulrih is Oskar Stoll zu Reinickendorf in den Vorstand gewählt. Berlin, den 18. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht 1. Ab- theilung 88. Friedeberg, Neumark. [58258]

Bei der unter Nr. 6 des Genofsenschaftsregisters verzeihneten Molkerei-Genofseuschaft zu Friede- berg N/M., E. G. m. u. H. ist heute einge- tragen :

Kuter und Martin Andree find aus dem Vor- stand geshieden. Durch Beschluß vom 26. August 1901 ift das Statut dahin geändert, daß der Vor- stand drei Mitglieder hat. Der Gutspächter Her- mann Mierendorff ist in den Vorstand gewählt.

Friedeberg N.-M., den 22. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Greene. Genossenschaftsregister. [58259]

Bei dem Blatt 14 eingetragenen Consumverein für Kaicrde, e. G. m. b. H., ist heute einge- tragen : :

_An Stelle des ausgeschiedenen Tischlers Wilhelm Koch ist der Saalmeister August Koch in Kaierde zum Vorstandsmitglied bestellt. Das Vorstands- mitglied August Heise wird bis zur nächsten General- verfammlung von dem Waldarbèeiter August Rott in Kaierde vertreten.

Greene, den 18. Oktober 1901.

Herzogliches Amtsgericht. E. Kainmerer.

Herzberg, Harz. Befanntmachung. [58260]

In unfer Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 1. Oktober 1901 errihtete Genossen- schaft unter der Firma Molkercei-Genofsenschaft Hörden mit Dampfbetrieb, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Siye in Hörden eingetragen worden. Gegen- stand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftlihe Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Borstands- mitglieder durch die Herzberger Kreiszeitung und, falls diese eingehen sollte, durch den Deutschen Reichs-Anzeiger. Die Haftsumme beträgt 40 M für jede vom Genossen gehaltene Kuh. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile ist vier. Die Mitglieder des Vorstands sind: Heinrih Bierwirth, August Brakel, Heinrih Reinhardt, Gustav Nögener und Heinrich Barke, sämmtlih in Hörden. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der .Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt find. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlih für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Herzberg a. H., den 22. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bectanutmachung. [58261]

Die Firmen des Eschelbacher Spar- u. Dar lehensfasscuvereins, e. G. m. u. H., und der Eschelbacher Hopfeuverkaufsgcuossenschaft, e.

| G. m. beschr. H., beide in Eschelbach, sind nah

Beendigung der Liquidation erloschen.

Neuburg a. D., 22. Oktober 1901.

Kal. Amtsgericht

Pudewitz. Befanntmachung. [58262]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 6 die Landwirthschaftliche Breunerci- genossenschaft, cingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Bednary cingetragen worden.

Gegenstan

a. die ichtung und der Betrieb einer laud wirthschaftlichen Genofsenschaftsbrennerei zur gemein- icbastlichen vertbung von Kartoffeln und Ge treide für Brennereizwecke sowie der Verkauf des gewonnenen Spiritus auf gemeinschaftliche Nechnung und Gefahr

b. die Gewinnung von Sc{blemve in der Wirtbschaft der

1 dat? e Haftsumme be

Marx Krause in Bernbard Giese

L

Gerichts Jedem gest Pudewitz, den 17. 2 jer 1901. Königliches Amtsgericht Nnauschenberg. [58263] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 18. August 1901 errichtete Genofsen- schaft unter der Firma „Rauschenberger Spar- und Darlehnskassenverein, cingetragene Ge-

| nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

ln | Wirthschaît ur

mit dem Siy zu Nauschenberg cingetragen worden Gegenstand des Unternehmens Hebung de ind Tes - è Durchführung aller zur hung

geeigneten Maßnahmen, insbesonder

Beschaffung der wirthichaftlichen Betriek

günstiger Abîa der Wirthschaftöerzcugr

R g Die Befauntmachungen der Genofiensc@ ay j

s | unter deren Firma mit Unterzeichnuug dreier | ftandsmitglieder, falls fie

i F Aen «41 O 4 s v oes u flärungen enthalten, des VereinEvoriteders in

rehtêverbind!licbe

N e n M avm és) ooí R E Fällen, tur das in Neuwied ersck de

L L Lu D

L | rwirtbs{aftlihe Genottenschaftsdlatt“ oter ! Gaffel erïheinenden

„Raiffeiscaboten" Die Mitglieder des Vorstands Wilbelm Heckert, Heinrich Grein

| Adam Steller, Heinrich Klingelböfer

è Einsicht der Lisie der Genoffen ist während

P

TeT Dienstitunten dea Genbts Jetem acstattet

Nauseheunberg, den 19. Oktober 1901 Königliches Amtsgericht

Rudolstadt. Befauntmachung. [58264] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma : Confum- und Productiv-Verciu zu Rudolstadt, eingetragene Genoffenschaft mit beschräufter

Haftpflicht, eingetragen worden :

Das abgeänderte Statut datiert vom 20. Sep- tember 1901. Nudolstadt, den 22 Oktober 1901.

Fürstl. Amtsgericht.

Stepenitz. Befanntmachung. [58274] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ländlichen Spar- und Darlehnskafe, eingetragene Genossenschaft mit beschräufter Haftpflicht, zu Pribbernow eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vor- standsmitglieder, des Lehrers Hermann Sternberg und Gemeinde-Vorstehers Johann Last in Pribbernow, der Rentier Albert Radloff und der Gastwirth Heinrih Haut ebenda zu Vorstandsmitgliedern ge- wählt find. Stepeuitz, den 23. Oftober 1901. Könidlicbes Amts3gericht. Stuttgart. [58283] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Genossenschaftsregister Band Ill Blatt 6 wurde heute eingetragen die Firma : Darlehensfkassenvereiu Leinfelden a. F.; eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Statut ist vom 1. Oktober 1901. Sit des Vereins ift Leinfelden. Gegenstand des Unter- nehmens ist Gewährung verzinsliher Darlehen und verzinsliche Anlegung von Geld für die Mitglieder. Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitßenden des Auffichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirk (,Filderboten“). Nechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er- folgen dur den Vorsteher und seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands mittels Hinzufügung ihrer Unterschriften zur Firma. Bei Anlehen von 100 f und darunter genügt die Unter- zeichnung dur zwei vom Vorstand dazu bestimmte Borstandsmitglieder. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern : Gottlob Graf, Gemeindepfleger in Leinfelden, Vorsteher, Iakob Hornung, Gemeinderath daselbst, Stell- vertreter, Anwalt Fr. Stierle von Unteraichen, Gemeindevfleger Michael Heimerdinger von Oberaichen, 5) Anwalt Kärcher von Oberaichen. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 21. Oktober 1901. Oberamtsrichter Kallmann. Thorn. [58265] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genoffenschaft Torunskie Towarzystwo PozyCczZKowe, ecingetragene Genofsseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Thorn, beute eingetragen worden : Das Vorstandsmitglied, Kaufmann Iohann Tomaszewsfi in Thorn, ift behindert. Der Auf- sichtsrath hat fein Mitglied, Buchhalter Maximilian Szwankowski in Thorn, zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglicdes bis zur nächsten Generalversammlung oder früheren Wiederaufnahme der Thätigkeit seitens des bebinderten Vorstands- mitgliedes bestellt Thoru, den 22. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 5

Weiden. Bekanutmachung. [58266]

„Dampfdreschgenossenschaft Waldsassen, cin- getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Obige Genossenschaft, deren Statut am 28. April 1901 errichtet wurde und die ibren Siß in Wald- sassen bat, wurde beute in das Genofienschafts- register des Amttgerichts Waldsassen Bd. 1 Bl. 3 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Lobndreschen Rechtsverb rflärungen und Zeichnung für die Genottenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der F nterschriften der Zeichnenden beigefügt

Bekanntmachungen der Genossenschaft ‘ben un der Firma derselben, gezeichnet von

i Vorístc utgliedern, der Grenueitung in

Waldsaîfen Haftfumme jedes Genosen beträgt 100 Die Erwerbung von mebr als cinem Geschäftes Un 100 „) ift unzulässig. Das Geschäftsjahr endigt am 23. bezm

X x Ahr mi uf m ubrigen Ti au

en ih

hay er L Ï

s Vorstands in Waldfaffen Metugermeister i Alois, Dekonom in Kondra1 Die Einsicht der Liste der Genoffen der Dienststunden des Gerichts Jedermann Weiden, den 11. Oktober 1901 K. Amtsaericht. Wiesbaden. Genossenschaftsregister. [58267] Nassauische Hauptgeuossenschaftskasse E. G. m. b. H. in Wiesbaden.

tis Wintermever ist verstorben. Statt sei Feld-Gerichtsshöfe Wilbelm Kiüunmel Wieébaden bis zur nächsten Generalvers zum provisorishen Vorstandsmitglied bestell Wiesbaden, den 19. Oktober 1901 Königliches Amttgeriht. Abtheilung 12 Zabern. [ 55294 Genossenschaftsregister Zabern.

Es rourde deute unter Nr. 25 dei dem West- hofencr Spar- und Darlchenskassenvein, e. G. m. u. H. in Westhofen eingetragen

Durch Genéralversammlungsbeschluß vom 13. Of-

ber 1901 ist an Stelle des aus dem Vorstande zuéscheidenden Stellvertreters des Vorsizenden Weiß

ilirv, Schlösser in Westhofen, der Notariatsgebilke

und, Philivp, daselbft als solder und an Stelle

aus tem d ( nten Vorttands- i riedrich, Sohn, fer

Georg Kodser dafeldit

de LL L Uo ado 2.7 IT G L at # °

ober 1901

mti2gerticht.

Zell, Mosel. Befanutmahung. [58268]

In dem hiesigen Genoffenschaftsregister hat heute bei der Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H., in Mittelstrimmig folgende Eintragung stattgefunden: Der Lehrer Michels ist aus dem Vorstand ausge- schieden und an feine Stelle der Ackerer Peter Josef Haeser. zu Liesenich getreten. Zell, den 17. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Muster-Register.

(Die ausländishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Plauen. [58042]

Im Musterregister ist eingetragen worden :

Nr. 4691. Jkle & Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von gesticktes Spitzen und Stickereien, ofen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts- nummern 958520, 66752, 66765, 66863, 66865, 67063, 67064, 67088—67090, 67092, 67094, 67095, 67103—67134, 67136, 67137, 67148—67150, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1901, Mittags 12 Uhr. Nr. 4692. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 46 Mustern von gestickten Spißen und Stikereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 67151— 67154, 671599—67190, 66046, 67304, 67305, 67368, 67369, 67193—67197, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 3. September 1901, Mittags 12 Uhr. Nr. 4693. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 29 Mustern von gestickten Spißen und Stiereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 66027, 66705, 66718, 66895, 67007, 67020—67022, 67198, 67309, 67334—67338, 67372—67374, 67376, 11686, 11688, 11698, 11703, 11704, 11714, 11716, 11756— 11758, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Sep- tember 1901, Vormittags 212 Uhr.

Nr. 4694. Moriß Bauer, Firma in Plaueu,

1 Paket mit 6 Mustern von Linen Tischzeugen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Gechäftsnummern 1—6, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Seyp- tember 1901, Vormittags #12 Uhr. Nr. 4695. Gardinenfabrik Plauen, Act.- Ges. in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von englischen Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 11949, 11956, 11971, 11972, 11973, 11974, 11975, 11976, 11977, 11978, 11979, 11980, 11981, 11982, 11983, 11985, 11986, 11987, 11988, 11989, 11990, 11991, 11992, 11993, 11994, 11995, 11996, 11997, 11998, 11999, 14099, 14225, 14226, 14227, 14228, 14229, 14230, 14231, 14262, 14263, 14264, 14265, 14266, 14267, 14268, 14269, 14270, 14271. 14272, 14273, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Sep- tember 1901, Vormittags £12 Uhr.

Nr. 4696. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von englisGen Gardinen, offen, Fläcen- erzeugnifse, Geschäftsnummern 13000, 13001, 13002, 13003, 13004, 13005, 13006, 13007, 13008, 13009, 13010, 13011, 13012, 13013, 13014, 13015, 13019, 13020, 13021, 13024, 13025, 14274, 14275, 14276, 14277, 14295, 14297, 14298, 14299, 14300, 14301, 14302, 14303, 14304, 14306, 14307, 14308, 14309, 14310, 14311, 14313, 14314, 14315, 14316, 14317, 14318, 14319, 14320, 14323, 14324, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1901, Vor mittags 412 Uhr.

Nr. 4697. Jfkle «& Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spißen und Stickereien, offen, Fläwenerzeugnisse, Geschäfts nummern 11681, 11682, 11693—11695, 11707 bis I1cI2, 11717— 11723, 66705—66708, 66710, 66715, 66718—66721, 66739, 66741, 66781 bis 66784, 66974, 67039, 67046—67053, 67073 67075, 67076, 67138, 67144, Schußfrist 3 Iabre, angemeldet am 18. September 1901, Vormittags 12 Ubr

Nr. 4698. Dieselbe Firma, 1 Paket 26 Mustern von gestickten Spißen und Stickereien offen, Fläthenerzeugnisse, Geschäftsnummern 67145 67147, 67339, 67346—67353, 67370, 67375, 67401 67402, 67395, 67416, 67418, 67420, 674156, 47581 bis 47566, Schutßfrist 3 Jahre, angemeldet 18. September 1961, Vormittags {12 Ubr

Nr. 4699. Franz & Ulrich, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von Konagreßstoffen zur Herstellung von Müten, verschlossen, Flächenerzeug- nisse, Geschäftsnummern 1383, 1384, 1385, 138

j 1383, 1389, 1391, 1392, 1393, 1

1399, 1400, 1401, 1402, 1 1407, 1408, 1409, 1410, 1 1416, 1417, 1418, 1419, 14 1424, 1425, 1426, 1427, 1428, 1434, 1435, 1436, Schutfrüit abre, « det am 23. September 1901, Vor- 1 2 Ubr 470 Dieselbe Firma, 1 Paket 50 Mustern von Konareßisloffen zur Herstellung von Mützen, verschlossen. Flächenerzeugnisse, nummern 1437, 1438, 1439, 1440, 1443, 1444, 1445, 1446, 1447, 1448 l, 1452, 1453, 145 1459, 1460

0 4 f 1464, 1465, 1466, 1467, 1468

4

4

1904 Ï O.

Ä

1471, 1472, 1473 7 1475, 1476, 1481, 1482, 1483 s 1485 1489, 1490, 1491 1492, Schukfrist 3 ineldet am 23. September 190i, Vormittags Nr. 4701. Dieselbe Firma, 1 Pal 1 Mustern von Kongreßstoffen zut Herstell üuen, versbloïsen, Flächenerzcugnisie, : 3 1, 1351, 1352, 1356 1362. 1363, 1364,

4 4 Ï 1486,

tormittags 412 Uhr

4702 e & Neis, Firma | Paket mit 50 Mustern von gestickten Stickercien, ofen rläbenerzeugnifse, nmtmmern 57439, 66508, 68696. G65 67045. 67074, 67077, 07139, 67318 ¡26 143 67356, 67356, 67361 ITT

bis T9 67396 A)

IGT, 67 a d

67403. 67404

abre, angemeldet am 23. Septembei

ags 11 Ubr 40 Minxoten

lr. 4703. Neef & Timmel, Firma in Vlauen-

1 Muster zu Spiyenkragen, offen Flächenerzeugnine-

Geschäftênummer 16967, Schotfrist 3 Jahre angr

ineldet am 23. September 1901, Nachmittags 3 UN Nr. 4704. Jfkle & Neis, Firma in Plauen-

1 Paket mit 50 Mustern von geslickten Sten

e Y

ind Stickereien, ofen, Flächenerzengnifie, Gescdätt- | nummern 66777, 67087, 67327, G40 L har -_ - -

| 67415, 67417, 67419, 67472—481, 67414, 612

455, 11446, 11447, 11679, 11630, 11684, 11685, 11687, 11691, 11692, 11696, 11697, 11699-11702, 11705, 11706, 11713, 11715, 11727— 11729, 11759 11761, 11770, 11772, 67449, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 295. September 1901, Vormittags 312 Uhr. L : Ne. 4705. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spißen und Stickereien; offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 66883, 66884, 67354, 67357, 67359, 67360, 67383—389, 67408—413, 67421, 67457—460, 67468—471, 67486—498, 11689, 11690, 11724—11726, 11730 —11733, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1901, Vormittags §12 Uhr. Plauen, den 18. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. it [58290]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 21. Märkische Druckerei und Verlags- anstalt August Pott in Witten, 1 versiegelter Briefumschlag mit einem Wein - Etikett, Flächen- muster, Geschäftsnummer 12, Schußfrist Z Jahre, angemernes am 21. September 1901, Nachmittags 5 Uhr.

Witten, den 14. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

{58071] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren- häudlers, Fleischers und Hausbesizers Emil Schmußgler if Zechau b NRosiß ist am 22. Okf- tober 1901, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rudolf Hase in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. November 1901. Ablauf der Anmeldefrist: 22. No- vember 1901. Erste Gläubigerversammlung: 22. No- vember 1901, Vormittags 14 Uhr. Prüfungs- termin: T3. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr.

Altenburg, den 22. Oktober 1901.

Aktuar Fischer, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.

[58096] _ Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat am 22. Ok- tober 1901, Nachmittags 64 Uhr, über das Vermögen des Krämers und Schreiners Oskar Salg in Weibersbruun, seinem Antrage entsprehend, das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Kommissionär Iosef Gurk in Aschaffenburg ernannt und offenen Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. No- vember 1901 erlassen. Zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung cines Gläubigeraus\{husses und über die in den FF§ 132, 137 der K..D. bezeihneten Ange- legenheiten ist Termin auf Donuuerstag , den 21. November 1901, Nachm. 3 Uhr, zur Anmeldung der Konkursforderungen Frist bis längstens 12. November 1901 und als allgemeiner Prüfungs- termin Donnecrêtag, 21. Novembér 1901, Nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 34 dahier entageteRt.

Aschaffenburg, den 23. Oktober 1901. Serichtsschreib: rei des K. Amtsgerichts Aschaffenburg.

Der K. Ober-Sekretär: (L. S.) Hirn, Bekanntmachung. Vas K. Amtsgeriht Augsburg bat mit Bes{bluß 1 23, Oktober 1901, Vormittags 91 Ubr, das ontursverfabren über das Vermögen des Schuh machermeisters Dionys Schreiber in Augs- burg, Göggingerstraße 41 111, eröffuet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Rottenböfer bier. Offener zepflicht bis 14. November 1901 ift ngen find bis zum 14. November rit anzumelden. Erste Gläubiger- NKrammiung, Towie der damit Í ing termin am 23. November 1902, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. 11, links, parter1 Augsburg, ten 23. Oktober 1901 Serihtéschreiberei des Kal. Anuit Der K. Sekretär: Hartmann

7 Konkursverfahren.

r das Vermögen der Firma Schwarz! & in Varmen, sowie über das Privatvermögen

î Éanft ortakron i I

L UA x Ä L norhyndono H A T

TCoundeng T l

Herz der Inbaber dieser Firma 9. des Moriy Schwarz, Morit Herz, beide Kaufleute in Barmen,

deute, am 21. Vktoder 1901, NaGmittaas 6 Ubr L)

Konkuréêverfabren rôffnet m Af

Dos . «alts n l ITCTOCN «SCTTIUGLICT M

anwalt Ter. Güldner in Barmen. Anmeldefrist 19. Novemk r 1901. Erfte Gläubigerversammluna 7. November 1901, Prüfungêtermin a1 28. November 1901, beide Nachmittag 4 Uhr, im Sipungssaal 1. Allen Personen, welch iur Konkurématte acbôriae Z24 in Bef baben

F 4 s 44 A f S F ú Ï # ¡ur Konkurömafse etwas schuldig sind

n!

¿ Amtsgericht in Varmen. Konkursverfahren. aver de Nachlafi des Müllermeisters Joachim hristoph Karl Nickmaun ¡u Garz a. N. ist a 21. Vftober cr., Nachmittags 6 Uhr, der Kon Verwalter : Herr Rechtsamvalt Jacol 2 R. Anmeldefrist bis 13. November 1901 neSiaudigerversammlung und allgemeinerPrüfung 12 Ub den 21. November 1901, Mittags Ir. Nenner Arrest mit Anmeldefritt dis zum iodember 1901 Bergen a. R., den 21. Oktober 19 Königliches Amtsgericht. 4

La L

S M3] V Geige! das ermögen des Hutmachers Paul A erlin, Müllerstr f Hi in be erigiitags 2 Ubr, von dem Lr na Berlin das A Derwaitet: Kaufmann Rente nit. 109. Frist zur i Gie orderungen bis 7. Dezember 1901. Erste ea ferderiammlung am 19. November 1901, Vormittags 11; Uhr. Prüfungstermin am 7 Seile s 19602, Vormittags 11} Uhr, Zimmer 19° bäude, Klosterstraße 08 „l Teevven, Dezember 1 treit mi «N T T T q Ds lin, den 22. Oktober 1901 des Könk T Gerichtsschreiber "Br Amtsgeri:ch!3 | Abthrilung 4]

[58074] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Nugust Peters, Chternstr. 58 a. hier, ist heute, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Kaifer Wilhelmstr. 16 hier, ist zu!n Kon- fursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis zum 18. November 1901., Erste Gläubigerversammlung am 19. November 1901, Vormittage 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 7. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts- gerichte, Zimmer Nr. 39, hier.

Braunschweig, d. 22. Oktober 1901.

i L. Müller, Sekretär, Gerichts\hreiber Herzoglichen Amts3gerichts.

[58094] Oeffentliche Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Mechanikers und Jn- habers einer Fahrrad- und Nähmaschinen- handlung sowie eines Fahrradverleih- und Reinigungsinstituts Ludwig Ernst Lindenau, Häfen Nr. 70 und Albrehtstraße Nr. 4, hier- selbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter : Rechtsanwalt Dr. Heinemann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Novbr. 1901 einschließli. Anmeldefrist bis zum 30. Novbr. 1901 eins{ließlich. Erste Gläubigerversammlung 15. Novbr. 1901, Vormittags 11 Uhr, all- gemeiner Prüfungstermin 20. Dezbr. 1901, Vormittags AUU Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Olfter- thors\traße).

Bremen, den 23. Oktober 1901.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär. [58061] s

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Adolf Pacech, zu Charlottenburg, Cauerstr. 28, wohnhaft, in Firma: Julius Werner, Geschäftslokal: Sa- vignyplaß Nr. 6 und Knesebeckstr. 23/24, ist heute, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter is der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1901, Vormittags A1 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Januar 1902, Vormittags Ul Uhr, vor dem hiesigen Amtsgeriht im Zivilgerihtsgebäude, Amts- gerichtsplaß, IT Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1901.

Charlotteuburg, den 22. Oktober 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11.

[58063] Konkurseröffnung.

Neber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Loewy in Danzig, Frauengasse Nr. 33, ist am 23. Oktober 1901, Vormittags 9 Ubr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: - Kaufmann Adolvb Eik in Danzig, Breitgasse 100. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 12. November 1901. Anmelde Erste Gläubiger

frist bis zum 9. Dezember 1901.

_-

fungstermin am 21. Dezember 1901, Vor mittags 9 Uhr, dafell Danzig, den 23

[58081] lleber das Vermögen der Handelsfrau (Kolonial- und Droguenwaaren) Amalie Marie Elise verw. Nägele in Hosterwiy wird beute, am 22, Oktober 1901, Nachmittaas 5 Ubr, das Konkurs- walter: Herr Math t Anmelde-

1 Rakltormir L. SBabiltermin am

vát

Konkurs Auktionator Pechfelder bier, Drebgasse 1 friit bis zum 13. November 1

22. November 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22, November 1901, Vor mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigevflicht

ium 13. Noveml Lan ) L L L Ï L

nortahren Prt net L S A L L Lk 4 L

Dresden, den

Ï

A 4A Ï Ka F S - p D C

das Berimögen Zigarrenhäudlerin Auguste Jda verehel. Richter, geb. Markert hier (Albrechtstrake 9! 234. Vftot 1901, Vormi 9 Ubr, das Konkursverfak êéfinet. Konkursverwalter err Necnungëkom Bever bier, Obergrat » Anmeldefriit bis 13. November 1901 Wahltermin am vember 19201, Vormittags 9} Uhr. Prüfungt-

zun 22, November 1901, Vormittags

Offener Arresi mit Anzeigepflicht bis zum 13. Novemder 1901 Dresden, am 23. Oftober 1901 Königliches Amtsgericht

, wird beute, am 23. Oktober

ermögen des Kaufmanns Georg in Vrunsbüttelkoog ist beute, Nach Ubr, tas Konkureverfabren eröffnet. Kon

«16 -e Gutmann S ... Ats LCL L7 T Ï Ì L

bafen lâubigerversammlung: Mittwoch, den 13, November 1901, Vormittags 11 Uhr Anmeldefrist bis 7. Dezember 1901. Offener Arrest

1if Anz lartetit Kia 91 1

kaf Gros Giliukias î

vember 1901 \

Dr Mittwoch, den 1%, Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr. Eddelak, ten 21. Oktober 1901 K ônialicdes Amtsgericht

079 Konfursverfahren.

Ueber das Vermögen des Vrauereibesitzers Johauncs Andreas Fricdrich Schulye | Frankenberg, inhabers der Firma Stadtbrauerci Fraufenbera, Andreas Schulze in Franuken- derg, wird deut! zuin 22. Vftloder 1901, Vor

nittags 11 Uhr, das Konkursverfahren

..

1 E inasterimin

«Ee Seele Cy Necbtäaniwralt L T S E 2 L S TE L weh F T.

G 3 E M4 e 4 A E e Se 68 L A ao L « t T Anni "i 45 -

| 19. November 1901 Wablteemin am 1D. No | vember 1901, Vormittags L Uhr. Prítnag

| termin am 29. November L901, Vormittags | 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepilicht dis

«e o diee W I Ï mi

[. Sz. Amtsgericht Frankenberg.

“sé Konfur@verfahren.

} ck32 Vermogen des Stadtmühlenbesizers

| Gustav Louis Beyer in Frankenberg wirt . Ä 7 Ï Fs «Le WI! «t ctmitt 225 It r.

Le Las Mos

_

versammlung am 12. November 1901, Vor- mittags 9; Uhr, Pfefferstadt, Zimmer 42. Prü-

Gerichtsschreiber des K ( Abth. 11.

Wabltermin am 12. November 1901, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. No- vember 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. November 1901.

Königl. Sächs. Amtsgeriht Franunkeuberg. [58097]

Ueber die Vermögensbestände

1) des Pferdehändlers Haustwvald in Freiberg und

2) . des Pferdehändlers und Hausbefitzers Gustav Adolf Hauswald daselbst,

werden heute, am 19. Oftober 1901, Nachmittags 33 Uhr, die Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter in beiden Verfahren: Herr Rechtsanwalt Jeschky hier. Anmeldefrisl je bis zum 3. Dezember 1901. Wabhltermin zu 1: am S. November 1901, Vormittags 9 Uhr, zu 2: am S8. No- vember 1901, Vormittags 94 Uhr. Prüfungs- termin zu 1: am 17. Dezember 1901, Vor- mittags 9 Uhr, zu 2: am 17. Dezember 1901, Vormittags 9{ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht je bis zum 8. November 1901.

Königliches Amtsgericht Freiberg. Abth. 1. [58050] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Herzoglichen Domänen- pächters Carl Ulrichs zu Schierakowitz ist am 22. Oktober 1901, Vormittags 91 Uhr, Konkurs er- öffnet. Verwalter: Gutsbesiver Dr. Heisig in Gleiwiß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1901. Anmeldefrist bis zum 1. De- zember 1901. Erste Gläubigerversammlung den 18. November 1901, Mittags 12 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin den 9. Dezember 1901, Mittags 12 Uhr, Zimmer 28

Gleiwitz, den 22. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

[58075] Konkursverfahren. Veber das Vermögen des Sandgrubenbesitzers Franz Ludwig Neupert in Greiz ist heute, Nachmittags 54 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter : Kaufmann Heinrich Jeckel hier. Anmelde- termin: 29. November cr. Erste Gläubigerversamms- lung: 16. November cr., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 7. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr. © Offener Arrest bis 23. November cr. Greiz, den 22. Oktober 1901. Der Gerichtsschreiber des Fürstlihen Amtsgerichts : Afiuar Noth.

[58076] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Fleischers und Restaurateurs Reinhard Wagner in Greiz it heute Nahmittag 54 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Jekel hier. Anméeldetermin: 29, November c. Erste Gläubiger- versammlung: T6. November c., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 7. Dezember c., Vormittägs L0 Uhr. Offener Arrest bis 23. No- vember c.

Greiz, den 22. Ok Der Gerichtsschreibe

Ernst Hermann

Amtsgerichts :

[58101 j Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Fritz Oberjohaun zu Borgholzhausen (CEnkefeld) ift am 22, Oktober 1901, Nacmittaas 51 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Nechts anwalt Greiff zu Halle i. W. Anmeldefrist bis zum 15. November 1901. Erste Gläubigerversamm luna am 9D.

10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Arrest und

Anzeigefrist bis zum 6. November 1901. Prüfungs

r)

Mener

10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Halle i. W., 22. Oktober 1901 T

3rabe, Gerichtsschreiber Königlichen

281 11

I „f « (J HLAL L s

r Aen d «L108 4 L

E gen Häudlers Gustav Wewelsiep zu Langenberg ist heute. Normitta 11 n . G anturänort: ráfnot mardon üter: Mechteanwalkt Arrest ift erlaffen Anmelde?

Mo upt f Ï 5 B î f mder 191 Grîite Gläubig

-_ 9 O7 «.

x ran l 404

1 9, November 1901, Vormittags 104 Uhr. Prüfungéêtermin. am T. Dezember 1901, Vor- mittags 11 Uhr ( faal

Langeuberg Nhl., den

Königliche

n

_ A014

104 Bekanntmachung. r den Nachlaß des ver

ob Gärtner von hier 4 des

tiglichen Amtsgerichts dabier au Oftober 1901

n Agenten lut hol

‘laubigeraugsd z am s, November 1901 Vormittags 10 Uhr, und zur Prüf der an

Ä A Ccttétu

a4 Ä

Prüfung der a1

meldet derungen am 16, Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr.

Langenselbold, den 14. Oftol

Der Gerichtsschreiber des Kal

C) 4]

lieder das Vermögen des Bäekermeisters Heinrich Mahneke hier ist heute, Vormittags 104 Ubr, der tonfurs eröffnet ifursverwailter ift Prouwßagent

. 2... 7 Es 9 e Ï o ée à G Ï r F ù L N V L T G s L L L

L A! é A #8 B e

Nees it A

L s

Ï 4e +4 - VuNIcS un

vorn tenden Falls üder die im § 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstänte am 19. Nso- mber 1901, Mittags 12: Uhr. Allgemeiner Prüfungêtermin am 5, Dezember 1901, Mittags 12 Uhx. Lauenburg (Elbe), ten 22. O

@ niglidbes M eee d 40+ : it t s G

T

1 Lee d 44S W} „en - Ir Li ._

lleber bas Ver zen der mm Betriebe aps Chofoladen- und JZuclerwaarenfabrifk unter der Firma Müller & Loeben in Leivzig, Koblen- itrae 16/15, destedenden offenen DandelEgesel- schaft ift beute, am 22. Vfiober 1901, Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet

lier: Here Mecbtsaurwalit RNudert bier Wahl. termin am 9. November 1901, Vormittags n Uher. Anmeldefrist bis zum 23. November 1901

rect rect t. Se e ch i

Prüfungêtermia am G. Dezember 1901,

) | s{bließlich bestimmt. Wabltermin November 1901, Vormittags | | Bestellung eines Gläubige

nin am 23, November 1901, Vormittags |

| 1901, Vormittags 10

| mittags

| mittags 12 Uhr. Prüfun

Vor- |

mittags L141 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 22. November 1901.

Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. Il Az, Nebenstelle, Johannisgafse 5, den 22. Oktober 1901.

[58289] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Miesbach hat unterm Heutigen, Vormittags 11 Uhr, Bes{luüß dahin erlaffen:

Ueber den Nachlaß des am 7. Juni 1901 zu Séhlier- see verstorbenen Bahnadjunkten a. D. Ottmar Höllenfteiner wird der Konkurs eröffnet Konkurs- verwalter: K. Gerichtsvollzieher a. D. Grafser hier. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be- stellung eines Gläubigeraus\{husses und die in den SS 132, 137 der K.-O. bezeichneten Fragen 16. No- vember 1901, Vorm. ¿10 Uhr. Prüfungs- termin 30. November 1901, Vormittags ¿10 Uhr. Anineldefrist 15. November 1901, offener Arrest mit Anzeigefrist 15. November 1901.

Miesbach, 22. Oktober 1901.

Gerichtsfchreiberei des K. Amtsgerihts Miesbach.

F. Voellinger, K. Gerichtsschreiber. [58046] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanns J. Boja- nowsfi, in Firma F. Stark Nachf. zu Mogilno, ist heute, am 22. Oktober 1901, Nachmittags 125 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann London hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. November 1901. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1901 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 15. November 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Dezember 1901,

„Vormittags 10 Uhx, vor dem unterzeichneten

Gericht, Zimmer Nr. 8.

Mogilno, den 22. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. [58090]

Das Kgl. Amtsgeriht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf- manns Max Deiglmayr, Chokolade- und Zuckerwaarenhandlung in Müncheu, Sendlinger- \tratze 4440, am 22. Oktober 1901, Nacmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Justizrath Kraft hier, Damenstift- straße 14/11. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrift in dieser Nichtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, 13. November 1901, eins{ließlich bestimmt. Wahltermin zur Be- \{lußfassung über die Wabl eines anderen Ver- walters, Bestellung eines Gläubigeraus\ch{ufses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.-O. be- zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Freitag, den 22. November 1901, Vormittags L0 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 22. Oktober 1901.

Gerichtsschreiber (L. S.) M erle, K. Sekretär. [58089]

_Das Kgl. Amtsgeriht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Damenkonfektionsgeschäftsinhabers Albert Kutsch in München, Läden: Dienerstraße 11/0 und Bavyerstraße 7/0, am 23. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, denKonkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Cramer hier, Neubauserstraße 11/111 1. A. Offener Arrest erlassen, .. Anzeigefrist in dieser Rich- tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis Freitag, November 1901, ein-

¡ur Beschluß- l eines anderen Verwalters,

u auss{hufses, dann über ie in & 132, 134 und 137 der K.-O. bezeicneten

i indung mit dem allgemeinen Prü» ungstermin Samêtag, 23.

runs hk i D anung uber Lk Val

n) v

rAAH b H

November Uhr, im Zimmer T Koiér ret

Ÿ

r. Dé, JZustizpalait, Erdgesch

LHUL A

München, 23. Oktober

Gerichtsschreiber (L. 8.) rl k fretär.

L

O65

Ueber das Verm

nogen des Zimmermeisters und Bauunternehmers Jacob Theodor Gerhard Rath zu Norderney ift beute, Vormittags 104 Uhr, das Konkursêverfabren eröffnet Verwalter: Recbts- ier Arreit mit ! l. Anmeldungas- l i(ovemder 1901. Erste Glâäubiger- versammlung am 1%. November 1901, Vor- 9: Uhr. Prüfunaster uin 9, De- zember 1901, Vormittags 10 Uhr, zimmer Nr. 2 Norden, den 21. Oktober 1901

| Königliches Amtsgericht

[58069 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offeuen DHandels- gesellschaft unter der Firma A. Elchlevv & Dahn in Plauen wird beute, am 19. Oktober 1901. Vormittags ¿12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet koukursverwalter Herr NRecbtäanwalt 1)»r. Möller zier. Anmeldefrist bis wm 2 November 1901 Watblter zum G6, November 1901, Vor-

i ngötermin am 4. Des zember 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener N reit 14 M 4 A idt hi unm 14 eim x 1901 Königliches Amtsgericht Plauen. [58070 Konkur@&verfahren.

Ueber das Verm des Viechhäudlers Arno

Adolf Adler in Plauen wird beute. am 22. Oktober

1M} N ain V .

+ LTS INTDOULi FTODITIN

U Art M 4 L K

id unn 18 M

1

SRRL L D L GRTLE & T8

I

.. # F

5 Ubr. das Konkur fabren ers Hd ¿lt Blaufuß

Anmclè H sa

rist dis zum 23. November 1901 Wakbltern in 9, November 1901, Vor- mittags 1 Uhr. Prüfungstermin am T. Dee zember 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arr e t Mus Hs A 4 d 1901

L VIILE ZATLICTTUICA V4 ü ium 16 Tiovemt Königliches Amtsgericht Plauen.

K. Württ. Amtsgericht Saulgau.

Ueber das Vermögea der Wilhelm Vendel,

Kaufmanns. und Wachszieherseheleute iu

Saulgau, ist am 13. Oktober 1901, Vorm. 9 Uhr,

þ eröffnet worden Konkursverwalter

een DET- zerichts! breider Lader,

G “a r LLCUCi TA Ltenet nicig idt bea 11 No,

ui gu N

maiolkii

Ä L d Me é 2 lagecmeiner L 17 - 901, Vorm. 9 Uhx.

19. November Ï [57107]

« C T ck er 1

ichtöschreiberei. J. V.: Shäyl Bekanntmachung.

s K. Amtsgeridt Schweinfurt hat durh Be-

i von heute Nachmittag 44 Ubr über das Ver-

ker Bauerseheleute Heinrich urt Mar«

liede i der ed! nine e. unte ree

Wt

g

zaa,

L e ed 1m Ü Br A A 2

legt:

T E D I R IRE

v E g ee

“wre

geme

L iti aRaN E get git ge j I: 007“ MDTN E MP2

D

r,