1901 / 255 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

s : 2 C de : ; l i Waldemar Frißz Reuter in Leipzig für die Firma Î WMeisatH. [58482] Surber é f j s

58408 A S 134] | Kaufmaitü Foseph Holzer, betriebene Fabrikation von Ibbenbüren und als deren Inhaberin Fräulein À | s s urber und Kaufmann Emil Krüger, beide zu Kekin, | Merkt, Eugen Merkt, Gustav Merkt, And Wiesb n E E B A O a E E Sm S | when B SEE A f

é, i n auereiuten}ilten mit Gin E T Gas ä i i s ; 4 pes G y 2 r der Theilhaber Stefan Mer ächtigt ; | bei Fi 7 i ist ein- Tiasieun Leder eiuer Pastung, mit dem | unter der Firma „Mayer'sche Malz- und Farb- Königliches Amtsgericht. DOs e ean LE Extdttilleee E wirkt E ins in Meißen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Möbelhandlung und Möbelfabrikation, gn Dem e Vollmer, Wiesbaden, ist ein Ge e 5 Caffel, Gesellschaft mit beschränkter malzfabrik Katharina ¿Souer E: Heinrich Fe L i Gui E 1) anderen Prokuristen Pen dar, ertheilt worden ist. Gesellschaft Gs fin J . Potsdam. 58500 2) am 22. Oftober 1901 zu der Firma Haud- | Der persönli haftende Gesellshafter Kaufmann

i s 5. Augu e rem , l 2E ;

Hastung, mit ührer Rrbritant Theodor Münster, | Mayer in Ingolstadt, Mont ertheilt. eingetragene Firma H. Lammers (Firmeninhaber Leipzig, den 23. Oktober

Königliches Amtsgericht ‘Abth ITB n L uhrwerksbesißer Theodor Albert Karl | die i Bee E Sac t eten Dice as Su Sis M isenbäadlees E Ge auer. M bv Tod guñgeschieden, und m i ° ä . 1901. der Steinbruchbesißer Heinrih Lammers zu Hopsten) Í * s ; Cassel. Gegenstand des Unternehmens ist Ueber Eichstätt, 21. Oktober T A K ch ch

s 1 ene dessen Wittwe Christine Vollmer, geb. Hönin ills, Inhaber der Bäermeister Carl Euen zu Bornim | Spaichingen, wurde Karl Braun, Uhrmacher von | Wiesbaden, bish “erg s sellschaft ì z ; d E D / ; er kuristin, hme der Lederfabrik von Louis Stück resp. die K. Amtsgericht Eichstätt. heute gelöst worden. Leipzig. : [58474] b l apertabestger Georg Max Theodor eingetragen worden. Spaichingen, zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt; | als persönlich bofienbe Gelclliattatn H Nast ti Art und der Vertrieb [58450] | Ibbenbüren, den 17. Oktober 1901. Auf Blatt 11 125 des Handelsregisters ist heute L [ Potsdam, den 19. Oktober 1901. IL. für Cinzelfirmen am 22 Oftober 1901: 1) die ur Vertretung sind beide Gesells ächti iabrifation von Lepern aller Ae uy er Vertrieb Eisfeld. „Bekanntm achun G ) Fnialiches Amtsgericht. évadiaden worden, da) ß der Sie) caftbvertrag der Velde el ‘haft it am 9. Mat 1901 erriGtet Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. neuen Firmen Fot Honer Bierbrauerei zur Dem Siifitann ‘Friedrich Ns (r Wies Len r : Q 1 h T s ci ; U 8463] | Firma Sinsel o., Gesellschaft mit be- : Potsda R E Sonne in Hofen-Spaichingen, Inhaber Josef | ist Prok i after Theodor Münster bringt in ote Gesellschaft | Das von dem Kaufmann Friedri Lindner in | Kalau. Bekanutmachung. [9 = ; worden. “ats ; ; (ae) Bi tereibesißer i / ' Basilius | Wiesbaden, den 18 chh das Gel Siftoveemögen des von ihm unler der | ele unter des Firma gFriedis Lindner e | tur gandelegifet Widdin d e deut Lr Geflaalee ven d, Dhates 190) eines gegebener Goschäfteyneig: Fuhrwerksgeschäft. | nba U Firma «Friebe Roigl, Apin a/S | Blessing in Hofen, “Znhaber osilins Beg | O Kiniglibes Amiegeit, 1 irma L etriebenen Handelsge . | triebene Geschäft wir l l . 13 di n. : ii2i Meißen, am 22. Oktober ; \ : : , O, E B 2 [i Ö nd obelfabrikati N D eingetragen im Grund u von | Inhabers von pen Wittwe Amalie, geb. Schubert, | mit dem Sitze in Kalau und D i ies E des SAU E 8 nah Königliches Amtsgericht. Inh. : Schiffsbaumeister Friedrich Voigt in Ketzin i pfen, Möbelhandlung und Möbelfabrikations- | worms. Bekanntmachung. (58309] Cassel Artikel 2817 Band 113 Nr. 226/41, 227/41, | în Eisfeld unter Beibehaltung der bisherigen Firma | Kaufmann Carl Ferrau K E ist erloschen | Leipzig, den 23. Oktober 1901. Meldorf. Handelöregister A. 48. [58486] | * Paegpoeiragen worden. 1901 2) ju der Firma Honer zur Sonne in Hofen: | tas dahier unter der Firma Gebr. Knapp be: 228/41, mit Gebäulihfeiten, Maschinen, la T Oktober 1901 v v S Dflober 1901 Königliches Amtsgericht. Abth. IT1B. Nach dem Tode des Hofbesißers August Voß in Köni liches Amts N: Abtheilung 1 die Firma ist infolge Todes des Inhabers erloschen. O e etn R le Ee R E Waaren (roh, halbfertig, fertig), S as ; Eisfeld, den A N s, Abth. 1 alau, V Ea ties Amtsgericht O B8473 Meldorf ist die Wittwe Dorothea Elsabea Mar- | m Le g lmt8geriht. Abtheilung 1. OharambbriGter Gol } stehende Müßengeschäft nach dem Tode des Theil- Wechseln, Außenständen nah dem vas B i om Herzogl. Amtsgericht. M ntg s 58171 Leipzig. delsregisters, die Fi ] garetha Bâthjer, geb. Voß, daselbst als alleinige In- A * M 3 ere __ [58501] Stollberg 58512 M O Dp E O0, s 95. August 1901, welcher {ih aus folgender Bilanz: | x11wangen. [58641] | Karlsruhe. Bekanntmachung. [ i Auf Blatt 2760 des Handelsregisters, die Firma haberin der Firma: „Gebr. Voß in Meldorf“ m 18. d. M. is die in unserm. Firmenregister | Auf Blatt 497 O eei if Mate bel “Die Sim Eik Md Activa: K. Amtsgericht Ellwangen. In das Handelsregister B. ist zu Band 1 O.-Z. 36 | Andrih & Richter in Leipzi betr., ist heute ein- eingétragen. unter Nr 198 eingetragen gewesene Firma C. H. | 21 W des Handelsregisters ist heute die | Die Firma bleibt dieselbe. An Immobilien-Konto . . . . #250 000,— Fnfolge Ablebens der Inhaber wurden im Handels- | Ste. 305/6 zur Firma: etragen worden, 5 der Inhaber Herr Adolph Meldorf, 21. Oktober 1901. R: Ragnit (mit Zweigniederlassung in | Lma alex Æ Bötticher in Lugau ein- Maschinen-Konto » 5961459 | register, Abtheilung für Einzelfirmen, die Firmen: Oberrheinische Elektrizitätswerke, Aktien- Sulius Andrih in u Ablebens E

7 n t E , Eintrag zum Firmenregister ist erfolgt. l Í ) Königliches Amtsgericht. 11. raupifchken), Inhaberin Frau Bertha Finkhaus, | setragen, fowie verlautbart worden, daß der Tischler- | Worms, 22. Oktober 1901. „_ Konsign. N E a Et 1) I. Palmer, Kohlenhaudluug in Ell- gesellschaft, Karlsruhe ist, daß die Kaufleute Herren Felix Adolph Julius. {t Waaren-Konto s 1

Mi: 7 P PEPOSL S RAIITD löst. meister Gustav Moriß Walther und der Gießer- Großherzogl. Amtsgericht i / : í ot Dia Mohrungen. BSBefanutmachung. [58488] ge / meister Ernst Clemens eta zer zogl. gericht. ugen, etragen : Andrih und Adolph Julius Andrich, beide in Leipzig, : ; j Ragnit, den 21. Oftober 1901. ister Ernst Clemens Böttcher, beide in Lugau, die | Warzen. ————— lie Beil Konto [ 2056682 | 92) A, Winter, Tuch- & Kleiderhandlung, | "Ke. L Ingenier Werner v. Boltenstern und | Gesollschafter find, die Gesellschaft am, 1. Zul vie U 20 bie Firita Mi: Dori in Mes Königliches Amtsgericht. Abth. 1b. Gesellschafter sind und daß die Gesellschaft im Mai | Auf Blatt 263 des hiesigen Handelsregisters ift Meisel R ae O dort, Direktor Hermann Köster sind aus dem Vorstand | 1901 errichtet worden und daß die Prokura det rungen und als deren V baibee ie A Mis 9b: | Rheinsbers. [58502] 7 C, E E ¿7 heute die Firma Franz Thränert in Wurzen Kassa-Konto - .. e 20 “heute gelöscht. ausgeschieden. Dur Beschluß der Generalversamm- | Herrn Felix Adolph Julius Andrich erloschen ist. A Wende Aiaiteada er Kaufmann Friß Jn unser Handelsregister A. ist unter Nr. 27 die LAOOLIEE Geschäftszweig: Eisen- und Metall- } und als deren Inhaber der Gastwirth Friedrich M. 499 778,71 Den 24. Oktober 190. lung vom 28. September 1901 wurde § 1 der Leipzig, den 23. Öftober 1901. Mohvungeu, den LL Oktober 1901 Firma „Ewald Thie, Berlin. Zweignieder- g Ss A els Stani T briittort beiba ciliaétintón W6tben: Passiva: Oberamtsrichter Wider. Statuten abgeändert und demzufolge der Sih der Königliches Amtsgericht. Abth. I1B. Königli hes Amtsgericht. Abtheilung 1 lassung: Zechliner Hütte bei Nheinsberg““ und N OA liches Al T Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Gast-

Per Hypothek-Kreditoren . « - #2000 | Ersfart. [58451] | Gesellschaft nah Wieslo B Lössnitz. E PABAS] Mohrungen. Handelsregister 58487] als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Thie, Königliches Amtsgericht. wirthschaft.

, Waaren unddiverse Kreditoren 244 778,71 Im Gesellschaftsregister unter Nr. 522 ift heute Karlsruhe, den 22. O ober 1901. E. 0 ved Lifigen--Hadelaetaiiits i 6

" Geschäftsvermögen . . . ._y 55000 | hei der offenen Handelsgesellschaft C. F. Hilde- roßh. Amtsgericht. IIT.

; C Se Berlin, eingetragen worde Branche: Dampf- Strassburg. Sandel8regifter des [58513] | Wurzeu, am 23. Oktober 1901. | : ; In unserem Firmenregister ist heute unt ; 0) AEAGETAN ri ranhe: Dampf- | Kai ichen Amtsgeri Straf : E E LOUL 199 7871 | brandt in Gispersleben-Viti eingetragen, daß die | Karlsruhe. Bekanutmachung [58464] heute das Erlöschen der Firma rede au bie Lng A. änttert in VMeobriuúgen" uns a shneidemühle mit Fabrik für Holzbearbeitung. aiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. E. Königliches Amtsgericht. / ( (0, randt in Gis8persSsle9en- / . . Ÿ

clösh : In das Firmenregister wurde heute eingetragen : 585 E ; ; : s Weißbach in Lößnitz eingetragen worden. 21. Juni d. I. unter Nr. 321 die Firma H. S, en O, TFouer LO0I, In 3 E 22 f i der Fir uf B R ergiebt, sodaß von da ab Gewinn und Verlust für | Gesellshaft aufgelöst und das Geschäft und Firma | 1) In das, Handelsregister A. ist zu Band 1 | * Lößnitz, den 23. Dftober 1901. in Mohrungen gelöscht. S RONERE Ag Ges einiogeriGe ab, Veora Mas Ratl, C gd O Ia 0D deo Biesigen Hänbeldteg!lers, Dee Rechnun der neuen Gesellschaft geen, auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Paul | O.-Z. 137 Seite 317/18 zur Gams Königliches Amtsgericht. Mohrungen, den 21. Oktober 1901. Riesenbursg. is ; 98904] | Straßburg (Inhaber Adolf Katz in Sabine trefsend die Firma Fräuz Smidt in Zittau, ist Die Gesellschaft übernimmt an Verbindlichkeiten | Hildebrandt in Gispersleben-Viti allein übergegangen | F. A. Herrmann, Karlsruhe Ludwigshafen, Rhein. [58304] Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. „In unser Handelsregister Abtheilung A. Band 1 | "Die Firma ist erloschen ' ¿did heute das Auéscheiden des Inhabers Franz Rudolf 44477871 M und gewährt Theotor Münster für | ist. Die Firma ist jeßt im Handelsregister A. unter | eingetragen: Ld h Registereiuträge. Mohrungen. Sandelêregister [58489] ist heute unter Nr. 51 Folgendes eingetragen : 2) In Band V1 unter Nr. 236: S l UAL Rud AlB neue QUAYavérin rnestiae 444 778,71 4 und gewährt Theodor Münster für | i: Die Firma if F eragen - rdinand Anton Herrmann ist aus dem 1) Bete bli: EIRAbE: le (atferent MciaGtiaifier einald Johann Faber und Jfidor Rosenthal, offene Aitlübra â : Fd )i Louise verw. Schmidt, geb. Weder, in Zittau eins einlage von 46 55 000. Erfurt, 22. Oktober 1901. Geschäft ausgetreten; dasselbe ist übergegangen auf „Ph. I. Anthes“ Firmen: QTET ENgETTagene | Handelsgesellschaft, und als deren perfönlih haftende 1 beten Anbal 2. Münster gewährleistet, daß die Waaren nicht Königliches Amtsgericht. 5. Kaufmann Bernhard Oser in Karlsruhe, welcher L |

I Et R M Netz

e S E E E

f: ; i G ; getragen worden. E 2 : ; Gesellschafter: in Vischweiler und als deren Inhaberin Palmyra | Zittau, den 23. Oktober 1901 j Ó i i j Ct irmen- | mit Ss in Ludwigshafen a. Rh. Diese Nr. 132. J. Topkowski in Hagenau, In- j T K : i i Kauffmann, Schuhwaarenhändlerin daselbst. i DZnf t über bem Herstellungs- und Marktpreis angeseßt sind | mss1ingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 58454] dasselbe mit Zustimmung des seitherigen Fa chf. | Firma ift erloschen. haber Kaufmann Isaak Topkowéki in / ric if Johann Faber, Schneidermeister, Riesenburg, Angegebener Geschäftezweig : Betrieb eines Schuh- PEOLE Dgs: und daß Wechsel und Forderungen vollständig ein- | Jm Handelsregister für Einzelfirmen Bd. 1 Bl. 259 inhabers unter der Firma S: “fta a 9) Betr. die Firma: Nr. 145. A. Gerber in Kahlau, Inhaber Gier L, Schneidermeister, Riesenburg. | waarengeschäfts. Se [98524] gehen, indem er si verpflichtet, Beträge, wel Fl bis ist heute bei der Firma Graphische Kunstanstalt BOES Oser E E e des Geschäfts be- ; ¡Gustav Gerson“ Kaufmann Abraham Gerber in Kahlau, T Tel pad r E H 1901 be- Straßburg, den 22. Oktober 1901. Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der zum L: e 1902 nicht eingehen, gegen Zahlung | F, Schreiber in Shlingen eingetragen worden: ZEI L A n ri erbindlichkeiten ist | mit Sig in wES. Diese Firma ist erloschen. E 160. H. Schulz in Reichau, Inhaber | beide Gesellschafter in tál aftli berectigh nur Kaiserliches Amtsgericht. Blatt. N vi Bieter au SEEN betreffenden zu übernehmen. : Die Niederlassung ist nach Stuttgart verlegt. l i: x s 3) Betr. die Firma: taufmann Hermann Schulz in Reichau, i % y Teterow. 988 de v gts r on erc wia vage Me ed vi Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Den 18. Oktober 1901. : e Ee des Geschäfts dur Bernhard Dser L „Emil Schaupp“‘ E e Nr. 255. Eduard Hartmaun in Königsdorf, zud eel Arta, da s s In unser Handelsregister ist unter Nr. 1B, ves Bugerrogen WOTDER, 9IY S bisherige Gesellshafter Dessan. Bekanntmachung. [58436] Amtsrichter Fr 01 SEOm, ms u Band Ill O.-Z. 71 Seite 143/4: mit Siß în Ludwigshafen a. Rh. Diese Firm Inhaker Windmüller Eduard Hartmann, i A E die Firma H. Schmidt zu Teterow heute ‘einge- LOLS ns D M S E eer AUIILI O Bei Nr. 83 des hiesigen Handelsregisters, Abthei- | 1ss1ingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [58453] Nr. 1 ist erloschen. L e A Nr. 296. H. Preuß in Reichau, Inhaberin | Rottweil. [58506] | tragen : Der andere seitherièe Gelells@ctbe tale lung A., wolelbit bie Na Be beer ol a N Fm Handelsregister lt Eimelsirmen Ba e, ne: Marcus Smilowih, Karlsruhe: 4) Eingetragen Due E REN Is Heinriette Preuß, geb. Friedländer, Jm E gate as Ae: l a as Nendelagcten ist vererbt auf Fräulein Gésäft unter E O führt das jeßt geführt wird, 1t heute Z h * | Bl. 296 ist heute das Crlo]cen der Y11 . T auf : S itz, K A R r 6 / e æwandelsregilter für Ge]ell|haftsfirmen wurde | Marie Schmidt zu Teterow. erigen Weis x - : u e Geschäft ist an den Kaufmann Hermann Cohn S in Wiillzgeit eingetragen worden. a “i De ER Marcus Smilowit, Kunsthändler, mit Siß in Speyer a. Rh. Inhaber ist der Uhr, sollen von Amtswegen gelöscht werden. heute die Firma Josef Duffuer, offene Handels- Teterow, En 23. Oktober 1901. vergen elle E ags in Dessau veräußert und wird von ihm unter der | * Den 21. Oktober 1901. a i he, 23. Oktober 1901 macer und Uhrenhändler Jakob Steiner, in Speyer Es werden deshalb die unbekannten Firmeninhaber | gesellshaft zum Betrieb eines gemischten Waaren- Großherzogliches Amtsgericht. ZwicCau, am 23. Oktober 1901. Firma „H. Cohn Nachfolger“ weitergeführt. Amtsrichter Fromm. are éb. Amtsgericht. T1L. a. Rh. wohnda, rel As Geh anafotger aufgeforvert, ihren Wider- gelatio Pa ELEE R TAY: in Dunningen, | Thorn. E 2, GOODIA) E Ee 5b J ————— =C.C: r RAR e E d irma: J ege y Wn, i YeIthav Y Uo C , e ser £ ister is i Fi Lese c Í : Deffau, den H ofabaltisches Amtsgericht. Lene E Me Ede. ab U Kaukehmen. Bekanntmachung. (08466) Y R Beer T 1, März 1902 bei Dae A ateaTcitn Gei elbst, nach Auflösung der Geselsthrft E Zie Gh S R Ee Fe R Sen Genossenschafts - Negister E R C G ] Y V \ irmenrea!l er 1 er 0 2 : : n a. 0 Ie e uma P 2 d i ae Ve 8 L \ Af 8 1 5 i : Wr e DEEY e U A0 A 4 Dessan. Befanntmahung. 68485] | g 0 ist heute, bei der Firma Chr, Fr. Bed: | lin cingetra 22 una iA 9 E 1 oltälcs i601 Glei D eraus des GesGafte auf den Theilhaber | heute eingetragen: e | arnswaae. (68578) Dei Nr. 84 des hiesigen Hamer ereien Kaguba bissinger 1 S oen Spalte 6: Die Firma ist erloshen. Eingetragen Ludwigshafen a. Rh., 21. Oktober 1901. Königliches Amtsgerit, Abb: i N O Da Iosef B e fi U e LERerde. org I Firnia. Kaufmann P unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 wojetH)L He D E B Sríter | mann daselbii, als Znhaver el j 21. Oktober 1901. Kgl. Amtsgericht. E M R Dunnuingen. Inhaber Emil Duffner, Kauf Teller Sohn in Thorn, ist verstorben. Das Handels- | (Kreditverein zu Arnswalde, eingetragene und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Förster | Den 21. Oktober 1901. am 21. 9 HO 901. —————— B Mülhausen. Handelöregister des [58646] | ZUnltingen. Znhaver Lm Duffner, Kausmann | geschäft ist auf seine Erben, nämlich: Genuosseuschaft mit änkter 4 i daselbst jeßt geführt wird, ist heute eingetragen Amtsrichter Fromm. Kauke R L an E "Abth. 5. Ludwigshafen, Rhein. [58645] Kaiserlicheu Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. r Gemischtes Waarengeshäft und Wein- David Cohn, Kaufmann, Berlin, Landsberger- Falcedtes N ea Der Ce ANA worden: Die Firma ist in „jOtto Förster ab- Forst, Lausits. ——— [58455] g —— [58465] : Registereinträge. v: mit Gin lx Jn T and JIV unter Nr. 644 des Firmenregisters g R al Iöregister für Einzelf H straße 91; Klüsener ift verstorben und an seine Stelle ber big geändert. n unser Handelsregister Abtheilung A. ift heute Kaukehmen. ae Ubibatliia À ist unter 1) Betr. die Firma „Herm. Herz 4 osen it heute die Firma Wittwe Albert Noudolphi ferner E E ebe ür Sinzelfirmen ift heute Joseph Cohn, Kaufmann, Danzig; herige Kontroleur Robert Baumann zum Rendanten Dessau, den 22. Oktober 1901. : De M 999 die Firma Forster Appreturmasse- In unser Handelsregister Abtheilung A. vie E Ludwigshafen a. Rh. Diese Firma it erto\@en. in Mülhausen eingetragen worden. : Qu d gerrag E 25 Ï Emma Cohn, unvereheliht, Thorn ; der Kaufmann Gustav Prüymann aber zum Kon- Herzoglich Anhaltisckes Amtsgericht. Unter ZT: Sue L O j t, und als Inhaber Nr. 44 die Firma Robert Werner mit dem f 9) Betr. die Firma „Jakob Hoeflih““ mit Siz Inhaberin ist Wittwe Albert Roudolphi, Fanny, | L, dT Firma Emil Rudolph in Rottweil: Regine Cohn, verehelichte Steinberg, Warschau; | troleur in den Vorstand gewählt. E ULY [58444] Fabrik, Max Wuschack, orb tin Forst einge- in Kaukehmen und als deren Jnhaber der Kauf- | ¿1 Mutterstadt. Diese Firma ist erloschen. geb. Gruet, in Mülbausen. Die Firma ilt zufolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. Eduard Cohn, Kaufmann, Podgorz; A Arnswalde, den 17 Oktober 1901 Denn, 9680 des Handelsregisters ist heute der Lu BLEPA A BELE n : mann Robert Werner in Kaukehmen eingetragen Ludwigshafen a. eer "was 1901. agene ¿Seshastbzweig ist Meggerei, Wurst- Dn: 5 E L Hail Marx Cohn, Kaufmann, Thorn; Königliches Amtsgericht | L it i Tabs ub ls E E R worden. gl. Amtkêgerit. s Un Meeren. A E rar E agt 09a aach. dabet Hermann Cohn, Handlungsgehilfe, Witkowo, Eee L R QAT die Biena Paul Coidis in, eignen Lheovor | Forli den 17, Qtieber He auehmen, den 19. Oktober 10, |magdedurx. Handelöregister, 15501 WY Dem, Eugen Houdolpbi, Kaufmann in Mülhausen, | ottwost. (585067 | îbergcangen E pee R u M Inha N O ° E , Königliches Amts( . Dl). 9. das Handelsregister A. sind eingetragen: rokura ertheilt. Königl. Amtsgericht Rottweil Der Gesellshafter Mar Cobn ift nur allein zu s BOT\tc es s l i 9 Paul Colditz ebenda eingetragen WwOTdeN. 5 Greifswald Befanntmachung. [58456] - 1) In : z S iy ül 22 Ok be g 2 n if f iz j Ve e Fi p i : S lchenskafsen-Vereins e. G. m. u. H. zu Nieder- u Page wes Trevana v ern ge B fe » . 1 58467] Nr. 1475. Firma „Ferdinand hms j hausen, 22. Oktober 1901. Im Handelsregister wurden heute folgende Firmen Vertretung der Firma berechtigt. í fte j e E Angegebener Geschäftszweig: Betrieb cines Stein Qm biesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 4 | Konitz. J ¿f / Vir. r Fubaber de Kaiserl. Amtsgericht e E g 5 T L O Bn 7 Beerbach besteht nah der in der Generalversamm not e V E a z F Handelsregister Abth. A. ist heute die | Magdeburg-Neustadt und als deren Inhaber de Kalter. Amlksögerichl. von Amtswegen gelöscht: horn, den 22. Oktober 1901. L Teil 1001 HatarkaEtes Mo Kai me gesGists. den 24. Oktober 1901. G ercalesbrauerei Cassel, gEaienieberiasung Firma ‘Rudolph Buchholz in Konitz und als | Fabrikant Ferdinand Obs daselbst ifanise Naumburg, Saale. S a O L L Abtbeilung für Einzelfirmen: Königliches Amtsgericht. Witherwahl aus folgenden e raa Königl. Amtsgericht. Abth. E Greifswald“ eingetragen, daß die in der General- | deren Inhaber der Bahnhofswirth Rudolph Buch- | Nr. 1476. Firma „Deutsch - Amerikani In unjer Pandelsregijter A. ift bei Nr. haber : Abraham Heinsfurter daselbst. TOOTR, | [58516] Georg Bernhardt 111., Vereinsvorsteber

142, Hein®&furter in Altstadt-Nottweil. Jn- BESEES E NTCE si s y ; Magdeburg Firma C. T. Sutor Nachf., Große, N aron X : ck Es 5844: f d 19 %. Aug! C e olz daselbst eingetragen worden. Union, Coenen « Naumann zu Ptagdevus e. A ' -, Große, Naum- l eon. Ï In das Handelsregister A. ist unter Nr. 323 di tobannes Krämer 11., Stellvertre Dresden. d r [58445] versammlung vom 9. „Bu ate s E vie s 22. Oktober 1901. und als deren persönli haftende Gesellschaster u burg a. S., beute eingetragen worden: August Mayer in Nottweil. Inhaber: August | sei? dem 1. O Da E 201 M H M Q L T E p T E L Auf Blatt 9631 des Handelsregisters ist heute die | Herabsezung des SrundtapitaL Lur D! R h Königl. Amtsgericht. Kaufleute Gerhard Coenen und Joachim Naum Die Firma lautet jegt C. T. Sutor Nachf., | Mayer daselbst. Mehlbandlung on gros. Schultz und dem K mditor. Rudolf Alber wig r Bernhardt Kraft von Frankenbausen, u E Fi & Co. Juh.: Louis Kühn | segung des Aktienkapitals im Verbältnißz Is E E f ————— uan i L: e olle G égesellshaft hat a Carl Kürbi N b S. Inhaber: [1. Abtbeilung für Gesellschaftsfirmen: A 5 Konditor Kudolf Alber in Thorn S VUSDE MERyS LON. OTARLENYARje, Une trma Nettermaun G D “e C0 g g N 9 900 000 M - erfolat ttbus Bekauntmachung [58468] daselbit; die offene 4 andelêge Cu p ur 18, aumvurg a. G. Inhaber : ung ur elel!Maftshrmen : bestebende offene Handelsgesellschaft Alber «& Sch lt Fobannes Keller 111. von da in Löbtau, früher in Zittau, und als deren In- | also um den Betrag von #2 ) f Cre | e. ¿rcaister B. ist beute bei der | 22. Oktober 1901 begonnen. L Mühlenbesißzer Karl Kürbit zu Zeddenbach bei Frey- Aug. Friedr. Köster & Cie. in Rottweil. | mit dem Sitze in Thorn ci aen Wey 7 n Se E haber der Kaufmann Franz Louis Kühn in Löbtau | it und daß das Grundkapital g M L: 1 A T Dane Bred Atiengesellsaft „Aktien- “"2) Aus der in unserm Handelöregister A. Nr. 2 burg a. U. Der Uebergang der im Geschäftsbetrieb | Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesell- | Thoru, den 23 e Ia Darmstadt, am 18. Oktober 1901 eingetragen worden. _ L E E Greifêwald, den 19. RTLOVET 1901. unter e, L vormals I } ard Maas“ ein etragenen Kommanditgesellschaft König & C begründeten Sc{bulden ist beim Erwerbe des Ge- schafter : August Friedrich Köster in Rottweil. Kom- , “Königliches Amtôgerit Grof A I S L. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation vonDraht- Königliches Amtsgericht. t ay | Ss E e Faro aus- | zu Magdeburg ist ein Kommanditist ausges äfts dur Vertrag vom 5. Oktober 1901 aus- | manditist: K. Schweizer, Lehrer in Dautmerzgen. TE E Sei E F i waaren. Guben. [58457] | vermerkt : August SIOA E R E 3) Bei Nr. 1240 desselben Registers, betr geslofsen. Den 18. Oktober 1901. Trier. [58517] | Eisleben. L [5858 Dresden, den 24. Oktober 1901. Die in Abtbeilung A. unter Nr. 158 des Handels- geschieden. den 23. Oktober 1901 die Firma ‘Leonhard Hit in Offenbach a. L Naumburg a. S., den 22. Oktober 1901. Amtsrichter Hailer. Heute wurde bei Nr. 511 des biesigen Handels- z, Berichtigung zu Nr. 123 Reichs-Anzeiger 1901 Königliches Amtsgericht D 1 | registers eingetragene biesige Firma: g EDEUYaNO, E &önialiches Amttgericht. mit Zweigniederlassung in Magdeburg, it Königliches Amtsgericht. Rügenwalde. [58507] registers A. bei der Firma B. Schellenberg zu Eisleben 50 Submacher - Rohnoy - Bevein Dresden. [58447] Juhaber Max Goldfisch“ ut beute gelöst worden KOng D s N 1) d tragen : Ferdinand Hiu ist alleiniger Inhaber j Neu-Ruppin. [58493] In unserm Handelsregister Abtbeilung 4. ist bei Seer eingetragen, daß „in St, Johann - Saar- Die Zahl d wilbi QeEiD G La “ma Auf dem die Firma A. Steinbrink & Co. | Guben, den 19. Oktober 1901. Kreseld. P [58469] | Geschaäfts. Leonhard Hiy und Arnold Hiy sind ® Die Firma Berthilde Oeclklaus Jnh. August | der unter Nr 31 eingetragenen Firma Ernft Ahlert babe en eine Zweigniederlasung errichtet sei. In- f iht 5 Ee E betreffenden Blatte 7038 des Handelsregisiers i} Königlibes Amtsgericht. Bei der Firma Niederrheinisches Asphalt- folge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden, wt Jülich (Nr. 49 des Handelsregisters Abth. A.) ist | heute eingetragen worden: “Was ernard SFetenberg Kausmann zu Trier. i Amtsgericht Eislebe: beute cingetragen worden, daß die Firmeninhaberin | uardurg, Elbe. __ [58459] | geschäft Sardemaun & Lindenlauf zu Krefeld dadurch aufgelöst ist. in „Berthilde Oelklaus Jnh. Otto Engel um- Vie Firma lautet jeßt : A U Le R Leo, T Fritzl Caen Auguste Rudolphine Therese verw. Steinbrink, geb. n dem Handelsregister ‘A. Nr. 291 ist dei der | ist in das Gesellschaftsregister eingeiragen : __Die Magdeburg, den 23 Oktober 1901. gewandelt. und als Inhaber der Kaufmann Otto _Ernst Ahlert Nachfolger Rügenwalde. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. ritziar. Wilen, jeyt eine verehel. Rieding it. Kommanditgesellschaft mit der Firma Harburger | Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschast derseBen Königliches Amtsgericht A. Abth. 8 Engel zu Neu-Ruppin eingetragen worden. Znhaber ist der Kaufmann Johannes Panten in | Unna. Dresden, am 24. Oktober 1901. chemische Fabrik P. W. Gunter & Co und | ist mit Rechten und Verbindlichkeiten au Eo ene | garggrabowa. Becfannimachung. [549 Neu-Ruppin, den 19. Oktober 1901. Rügenwalde E Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. dem Sitze in Harburg beute vermerkt worden, Handelsgesellschaft unter der Huma R. F. In unser Handelöregister A. ist beute unter Nr Königliches Amtsgericht. Rügenwalde, den 7. Oktober 1901. Lonis le bes Mena Tan Dresden. [58443] daß außer dem Techniker Julius Riese in Harburg Lindenlauf hier übergegangen äft die Firma August Plewka mit dem Wodnig A Neuwied. Y [58494] Königliches Amtsgericht. Bremme und ihrem Sitz zu Unna cingetragen stand, “An Be Se! E register cingetra Auf Blatt 9222 des Handelsregisters, betreffend | auch der Kaufmann Percy W. Gunter in Harburg Die Firma Niederrheinisches Asphattgel! t | Marggrabowa und als deren alleiniger Ind L T at E Sagan. (583071 | ift am 18. Oktober cr. vermerkt : as He des Een Johan es Bra die Aktiengesellshaft Elektrizitäts-Actien-Gesell- | yersönlih haftender Gesellschafter geblieben ist und | Sardemann & Lindenlauf hierselbst ist geo]! der Kaufmann August Plewka in Marggrabowa 1) Bei ter Firma Anton Kraemer in Neuwied: Im Handelsregister A. zu Nr. 99 ist beute ein- „Die Firma ist dur Testament und Vertrag auf | zum Vorstandsmitglied bestellt. schaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Zweig- | daß die am §. März 1596 dur den damaligen Re- | Krefeld, den 19. Dftover ta) getragen. E Die Firma lt erloschen. ? | geiragen, daß das bisher hier unter der Firma | L Kaufleute Adolf Schulz, Wilhelm Bremme und | " Frivlax, g ay Î D » ü 5 C V g a li J E Q E an 0 o i T E b R K L s aae . [9 ustav L omo as das 8906 05m A aim s VCI (. LIITODET 12M niederlassung Dresden in Dresden, Zweignieder- | gisterrichter bewirkte Eintragung, „der vörgenanntîe Königliches Amtsg 58642 Marggrabowa, den 19 Oftober 1901 2) Ünter Nr. 338: Die Firma „Düsseldorfer | Carl Rieger betricbene Zweiggeshäft der unter D R E N Unna übergegangen und unter Königliches Amtsacricht lassung der in Frankfurt a. M. unter der Firma Techniker Riese sei seit dem März 1896 eer Landshut. Befanntmahung. [58642] önigliches Amtsgericht. Abth. 5 Senf-Fabrik, Julius Heidtrath“ mit dem Sihe gleiher Firma in Freystadt bestehenden Haupt- bie g E HPandelöregisters A. eingetragen, dah Färth, Bayern. Bet Pa Elektrizitäts - Actien - Gesells! Fellichaf Vie | persónlich haftender s rug mor dog Gs 1 g Dost E Dise Firma 1 it dem Siy | Meinersen S j [254 in Vendorf und als deren Inhaber der Kaufmann E an den Kaufmann Fritz Lihey zu Sagan ner gere 99 des Handelareaisters A Konsum und ‘Ebarvecin e Qulhoos hef de iengeciellsha it a genannten Michters erudte. [S wAa Une ö . WVesle trma m SAY 12 r wae 1e ; D dit. 3 Fuli Goidtrath bié F d Nertraa üiberaecaanaecn i m er Vir. 22 des Pandelsregiîters A. ift die Firma M c x & Co. bestehenden Aktiengesell]@aît, U | des genannten K ¡Ie G ohann ) Je Q G C delärea Abtbeilung A Julius Heidtrath daselbst. dur Vertrag übergegangen ift und von letiterem M - - E beate cingetragen worden: Die Generalversammlung | zutragen gewesen, was heute ferner zur Eintragung in Landshut ist durch Geschäftéverkauf erloschen. R hiesigen eng gy Pengy 2 cin Neuwied, den 18. Oktober 1901. unter ‘der Firma Carl Nieger Nachf. Fritz Lichcy San Ems n den Inhabern R gegaedend, S Genossenschaft a qq 2 at elfen á Grundkapital anat t tak seit dem 7. März 1896 der per- déhut, 23 Oktober 1901. U euic getra i 2s dom Aus E Anial iches Arntlägeri als selbsiändiges Geschäft weiter acfühb ird ) Kaufmann Adolf Schulz, A a 1t. vom 20. Juli 1901 hat beslojjen, das R 2 angt L, Lay L es Et F ° N Lan g y Ziegelei d Kohlenhaudlung mit dem Königliches Amtsgericht. E RE gee G weiler gefuhrt wird. 9 ufmann Wilbelm Bre Die unter obiger Firma R 2a0 kn Millionen Mark, zerfallend în | sänli ftende Gesellschafter Percy W. Gunter Amtsgericht. Ziegelei un e Lieut Amtsgeri a 18 So 2) Kaufmann Wilbelm Bremme, 4 unter obiger Firma zu erhöhen um zehn Millionen rar, erat sönlich bastende ° ele! Bei elli f usgeschlossen ift p «44791 | lassungsort Hohnebostel und als Inhaber 22 XNordhansen [58495] L Ngerane Sagan, ven 15 Dttever 1901. 3) Kaufmann Gustav B Y Erlangen durch Statat vom bntausend Aktien zu je tausend Mark | von der Vertretung der Gesellschaft ausge]Giofen V. | Leipzig [58472] is ¿ndler Karl Schütze dasltn Die & U 1] Samter 58509 E E N Ht e e e -MHoftävertraa vom 19. März 1892 it | den 16. Oktober 1901. E a7 isters if e ein- | besizer und Kohlenbändler Kari SSUYe 27 , Die Firma Nudolph Decht zu Nordhausen x L 16 1e 98909] | zu Unna, richtete Genossenschaft wurde in da Der Gesellschaftävertrag pem 19. März 1 Je U Harburg, de: 4 ober Auf Blatt S740 des Handeléregi ters int beute cin einersen den 18 Oktober 1901 Handoläroait Ner 2309 in K ut - 1 ¿fd n unter Handelsregister B. Ut beute ei der und ih m Sin «2 Unr Üi od A, U register einaetragen Cle g ontèand ad in § 15 dur Beschluß dicser Generalversammlung Königliches Amtsgericht. [. zetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Carl ‘Könialiches Amttêgericht. j » N. DAE ler A Mb: E „M 00 gei o!@t. „Zuderfabrik Samter (cukrownia Szamo- cel it RE S un na eingetragen. Die Ge- | ier ragen, „Wegenitand des 1 laut Notariatsprotokolls vom 20. Juli 1901 ab: | meilbronn EE 158460] | Robert Morgenstern in Leipzig für die Firma a A s ordhausen, den 23 Vistover 1: i tuty) Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ | Zis at am 13. Vftoder 1901 begonnen Pre Peer ieine ut a dge na gui FLOLLLELE p E e D i Robert Vicorg E beil den ist. | Meissen. ih Königl. Amtsgericht. Abth. 2 A: q S j y g Die von der Firma Carl Bremme ten Kauf- | SUtoicaltercourinen ium geändert worden. K. Amtsgericht Heilbronn. Hugo Haschke ebenda Procuaa ertheut worden L. | M! Gandelsreaister des untericihneten 472 zu Nr. 1 Folgendes cingetragen worden : leuten Adolf Schulz, Wilbelm Bremme und Gustay | Kleinen an die Mit glied Dresden, am 24. Oktober 1901 In das Hardelêsregitter mt beute eingetragen worden : Leipzig, ten 93 Okto 4 1901. Im D her e Blatt 904 die Firma Rodet Obornik. Bekanntmachung. [58496] Anstatt des Oekonomieratha Nate if General- B atitno u tags M pr nagen tee Ta Tr ael G0 stellung y 0 2 Königl. Amtsgericht. Abth. l e. e ¿. Register für Gesellschaftéfirmen Königliches Amtsgericht. Abth. 11B. gerichts D A elöscht worden In unser Handelöregifter A. ift beute unter Ne. 10 | bevollmächtigter Bernecker-Mlodasko zum Geschäfts- | des Prokurenregisters eingetragene Prof, ra ift erloschen, | ständen in eigenen Dresden. E A [58446] | Nr. 409. Firma Dittmar’sche Stahlwaren- | . eipzig. E La [58471] en am 21. Vftober 1901. die Firma Sally Loszynski-Obornik und als | führer gewählt worden. “Unna, den 17. Oltoer O] elnlag Auf dem die Firma Bruno Fritsche betreffenden | fabrik A. u. G. Dittmar mit dem Sih n Heil- | “Auf Blatt 962 tes Handelsregisters ist heute ein- een, e ialihes Amtsgericht. deren Inhaber der Handelêmann Sally Loszynski in | Samter, den 22. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht Nilatte §435 des Handelöregisters ist heute cinge- | bronn. ¿ctragen worden, daß aus der Firma Meyer & Co. g L adi Obornik eingetragen worden Königliches Amtsgericht Varel S i anan wordi ® Der Maschinenbauer Hermann | Offene Handelsgesellschaft seit 14. Oktober 1901. | f Le zig der Kommanditist infolge Ablebens | Meiasem. d Obornik, den 18. Oftober 1901 Solingen. [58510] De das Hie er Abth R A L rag orden : - Ee f rey bs ur Ner- 1 S * s i : i&neten dni mtôacri R n vas P Sre cilung i heut Xulius Otto Geismar in Dresden ist în das Yan- Gesellschafter, von denen jeder das Recht zur Ver ¿geschieden ist Im Handelsregister des unterzeicneien ce Königliches Amtsgericht Eintragung in das Handelsregister S: 9 N T U E lung A. ift heute Zuilus o Ser s ntete i a ellicbaît und Zeichnung der Firma | es A Af S J it beu f Blatt 310, tie gima Pin iteaia7 gung an reg Seite 49 Nr. 1 Folgendes eingetragen delégeschäft eingetreten. Die hierdurh begründete | tretuag der Gesellschast und Zeichnung Leipzig, den 23. Oktober 1901. L chis ift heute au E etGlag, in Meiss E Bekanntmachung. , [58497] Abth. A. Firma: J. Friedrich Voyn, Sig: Zetel offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1901 | hat, siad Z E Königliches Amtsgericht. Abth. 1B. ulz, vormals M. Taubenx Lie firma find dic g qnser Handelöregifter A. ift heute bei Nr. 34) Nr. 241. Firma Reinhold Grah, Gräfrath | Alleiniger Jnhaber Kaufmann Johann Fricdrich begonnen. Die Firma lautet fünftig: Bruno 1) Aldert Vitimar Amnane Lee Leipziz. 58475] betressend E en, Ta? und p unga der Handelsgesellschaft F. Lengowski OÖben-Flachöberg). Inhaber ist der Fabrikant | Boyn zu Zetel. - Tric L Mis 5 IOAUTLi V . T A s V T ; . neu @ p D Bee S de A Oktober 1901 V A x Stegistee für Einzelfirmen : Auf dem die Firma Verein zur Parzellirung Oscar p-Q 1 omp, und unter Nr. 47 daselbst die neue Dreéden, ten 24. o Í », Register fi inzelf :

Ge be Rei rah daselbst. Geschäftszrocig: Manufaktur. und Kolonialwaare Meißen, am 2 ber 1901. Firma: F. L “i U Qo, einhold É zrocig ufaktur- und Kolonlalwaaren-

i llschaft mit be- eisen, am 22. Oktober 1 « Lengowski Inhaber Felix Lengowski

: Ne. 2 u der Fi Th. Gaiser ia Heil- | der Noßfelder in Leipzig, se

Königl. Amtsgericht. Abih. 1e. Ne. 224 Zu der Firma Th. Ga

Wi reti Qr I ara Sa, O A Raa IB IOOA A O Tai P“ M IL D IREDO Dia

A r fatyoti8;

S “in S m E d Ee P a E e E E E E et E R E A O G E E ¡7 7 ir 74) D Sezin f m _ E P, D of =Te E a E on E s Dg G A E} E U E R E dant E Pr ATEA e n fi: t B ma L S s riv m a p K - f * s v P E D E E L E J “B o itrin e mere: nd: i Sa u" il l » D aa am dr rerer uf 2 Aa a name -W ir 9 Ms Hp es _ e - def D ewa by tee N s ° n na Ra E Rat S O (I. “dtr Sai tee en rode V Me N 2 E E K N 11 E R * M4 I Mai e ai ui 8 F E L - “R G PuR 0 A et - «i E D N ' R ; É e r. E —- Bett wh C H R f a: Me ua T bj en NMEL H area R r 7 a reIS; U E s si a d o mm Aut ran e - pp S e tg Ott Mae. E M Gi À U Tr R Le D i D E Liam tde t irie fie E BSTE If r E E S

“nte

E E E

Cts

“d

E

dite T

Mitt 4

S a? noi -

zv 0 Mee diee it d s I T Utta A

E E

(585,18 Bei dem Großenengliser Darlchnstkassen Bei Ne. 76 des Firmenreailiers, wo die Firma En gy a eer À Genossenschaft mit un Carl Bremme mit dem Inhaber Kaufmann Car ränftier Haftpflich zu, Großenenglis

Er m ip

bis wat latt Sidi, os Sat fa» ott eie: Äh ws waw “1 l

L Zie E E A ih E 4 Hu T 2A Mas f e N LBG 0 ige, abt i twge: a Gg «E gl it S R A « ute a0

v S. E at

esl

a E ; E us a E E E abi d iat d E E E N E

atv Ati:

j Dem Handlungsgebilfen Ernst Grah zu Gräfrath, | geschäft. G Geacralversammlunga ein antercó Blatt bestimtut [58442] bri schräufter Haftung ia Letpars betreffenden Könialiches Amtsgericht: 4 ane =— eingetragen worden. Oben- Flachsberg, 1 ein s Dresden. 54442 ronn : it

Profura ertheilt 1901, Oktober 15 in dea beiden an ingetragen Pinne, 21. Oktober 1901 L s L L j j ( tf Blatt 8823 tes Hantelsregisters deute eingetrag Meissen. b Ul. O1. o Ä T j “s Mit Wirkung vom 1. November 1901 M dem | L Auf Blatt 7360 des Handelsregisters ist heute ein Mi

ien fet Solingen, den 18. Oktober 1901. w Us s-Anzeiger zu verês

y e S TAEA : ten Ri i L en : aldkireh, Breisgau. Ats R D

a | Ï bi Prokura ertheilt. | worden, da tr Hetmann Zils als Geschäftsführer Im Handelsregiiter des unterzeigee 6:2 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 6. delsregistereintrag [58520 Aci hafte

getragen worden, daß die Firma Saponia Rypoll- | Mea 0 Zu pa August Reichle in | infolge Ablebens ausgeschieden und E Ge: A A a R Ls deren Inhodtt Potadam. j N [68499] | Spalchinzea. (58511) | Nr. 15 36) Zu O.-Z. 100 des Handelöregisters

V Brooden Den, t Antober 190). E Heilbronn : i Kaufmann Herr oe E A Stiaans. Ernst Gustav Bartsch in Mehes * unier Nr. 16 g d L M Eina N. Amtsgericht Epaichingen. Abtb. A., Firma „Hermann Pulster, C. F. Kroy

M Königl A tbgericht Abth Ila. Die. Firma ist erloschen. p ry L. Ottober 1901 getragen worden. d cyi ' Aetien eian Birma ppe i ingetragen gra n das Handelsregister LEONIELAOs in Waldkirch“, wurde heute einge»

S T LS - V i C ck— Gy cis p *“ Lc 1s D E À 2 ge F elan a D G ele haft, L c dermer tur Pefell) ê men : ragen i

FEichstätt. Befanntmachung-. M) Den 22 ter iórichter Hepp Rinigliches Amtsgeriedt. Abtù. 11 B. 58476) qa Angegebener Mean mge V 2 wel dah der Kafsenrendant Georg Falk zu Kehin m, e, e i Lor E s ema Bos Die Fama if erloschen. y | : F: Führung der Handelêregiiier N +. A e Ï V G y rtvent Ut, aus dem Vorftande erft, Sih in , Stadtgemeinde Spaichingen, Waldkirch, den 22. Oktober 1K

Die Me lcsabelfantens-Chefran Katharina E g S iter A. fl heute n Lege 10 430 des Qandeldregpers beute Meißen, am 22. Oere gee t auêgeschieden ist und die Herren Direktor Albert | offene Handelsgesellschaft seit 1897, Theilhaber Stefan Ge Amidacricht

Mayer, in Ingolstadt h E In Das V s 1 dem Sig p ert & dem Kaufmann Pertn ô

verw. Mayer, in Ingoliias [üget seit 11. tober | I Augustin mit dem Siy zu * cingetragen worden, da

901 die bisher è on ihr ui c ¿tten, dem | dle Firma Emma Augustin dei 5

1901 die bisher dort von ihr uad ihrem Ga

im Deutíchen