1901 / 256 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

C PI T rer Mr S

d n I 127A wg» AMA- 15 BMETMTT. VE

D E Se

p,

: i y G # E 4 é L ' ï a 4 1 H Ÿ 4

E N E ins E E E

-_

E E e E

Atti dd erti

E T

E E “nz E

E Ma F E Ia I. E E E E E

F Ny

mae o l

E “P

E E E E E

E E T S p

E E an L I E Si L

idm ga pizie F ad tali

N Are R O LIER E u

E

L

E E E

I N O vet L E E E E e Ps la M ? K Fot A E | v4 Es p tat dat an rige «our 2000 er: 0 ot G

*

4a. 162155. Aus zwei an cinem festen“ Punkt aufgebängten Stangen und einer dritten an diesen geführten und versbiebbaren Stange bestehende Vor- rihtung zum Aufhängen von Lampen u. dgl. C. Niemauu «& Co., Berlin. 25. 9. 01. N. 3452. 4a. 162186 Auf den Zylinder zu steckender, außen zu einem Handgriff, innen zu einem Haken gebogener Halter aus doppeltem Draht für Glühkörper. J. A. Charlier, Hannover, Asternstr. 47. 26 8. 01. C. 3178. 4a. 162226. Acetylen-Lampe mit horizontalem Strahblen-Brenner, dessen Verbrennungsgase zwischen der von oben oder von unten zur Flamme tretenden Luft entweihen und mit GlasglockÆe, welche ähnlih dem Glaszylinder eines Argand- oder Glühlicht- brenners von einer federnden Galerie gehalten und zur Sicherung gegen Herabfallen mit einem Wulst- ring versehen ist. Vereinigte Metallwaaren- fabrifen A. G. vormals Haller & Co., Berlin. 23. 9.0L V. 2796. 4a. 162 237. Auswe(ß\elbarer, gewindeloser Acetylen- Brennerkopf mit im Brennerfuß eingescliffenem konishen Stußen. Herm. Riemann, Chemniß- Gablenz. - 28. 9. 01. N. 9821. 4a. 162238. Kerzen-Laterne mit doppelwandigem Gehäuse, dessen Innenwand der durch einen federnden Stabldrahtring lösbar an der Außenwand gehaltene Reflektor bildet. Herm. Riemann, Chemnißy- Gablenz. 28. 9. 01. N. 9822. 4a. 162269. Leuchter mit federndem Kerzenhalter. Hr. Stelzenmüller, Speyer. 4. 9. 01. St. 4893. 4b. 162239. Schwebevorrihtung-Reflektor-Träger für Acetylenlaternen, aus zwei getrennt parallel laufenden, durch Querbolzen lösbar gegen einander gehaltenen Tragarmen. Herm. Riemauu, Chemnigt- Gablenz. 28. 9.01. R. 9823. Ac. 161 990. Muffe für Gasshläuche mit dünnem, glattem, bei übersponnenen S(läuchen den Rand des Gewebes s{üßendem Ueberzug. Vereinigte Berlin-Fraukfurter Gummiwaaren-Fabriken, Gelnhausen. 16: 9. 01. V. 2784. 4d. 162098. Serenartige Abschneidevorrihtung für Zündstreifen in Zündvorrichtungen. Friemaun c olf, Zwickau i. S. 2. 9. 01. F. 7911 5d. 162290. Durch das zum Berieseln für Gru- ben dienende Druckwasser in Thätigkeit geseßter zur Bewegung der Luft nah den Arbeitsstellen dienender Ventilator. Christian Höschen , Gelsenkirchen. 20. 9. 01. H. 16 869. Ga. 162221. Kühbl- und Konservierung8apparat für Brauerhefe und sonstige Flüssigkeiten, gefenn- zeichnet durch einen innerhalb eines Kühblkessels an- 1eordneten, innen und außen gefühlten und mit Frichlvft versorgten Hef Bebälter. M Joseph & Cie., Mannheim. 19. 9. 01. J. 3482. Sb. 161982. Einlagen zur Regulierung des Lust- stromes in Tuchtrockenmaschinen. Otto Fritze, Grünberg i. Schl. 14. 9. 01. F. 7956. Sd. 161 904. Freistebender Bügeltish für Hemden- bügelmashinen mit der Halsprise entsprechend aus- geshnittenem Tischbelag, seitlichen Ausnehmungen des Tiscbes, sowie diesen entsprehenden Ausschnitten der seitliden Versteifungsripven am Tisch. E. Peter, Mien: Vertr.: Walter Reichau, Berlin NW. 7. 10. 9. 01. P. 6250. Sd. 162013. Zweitheiliger Bügeleisendeckel, dessen beide Theile durch Asbest isoliert sind. Carl Kalt- \hmid, Oberrieringen, Württ. 25. 9. 01. K. 15 063. Sd. 162016. Bügeleisen, dessen Hohlraum mit Wasser, Sand, Metallspähnen oder einem andern i Füllunasmittel auégefüllt und zum Abzug der Gase mit Ventil versehen ist. Eduard Worriugen, Cöln, Antwerpenerstr. 53. 27. 9. 01. 82. 11 849 Sd. 162018. cinen Stab berum ang

: - ulammeniCcgDarcn

VPTe « “C s L She

geetgneten

WRäscetrockner mit strablenartig um eordneten Armen und einem E. A. Hastrup, Hamburg,

Deutsch Niederländisch Bürsten- «& Pinsele | fabrik Heiming, Schulte & Co. G. m. b. H., Em nerich. 18. 9 D. 6183

9 129 9 M it olnom ader mehreren 5 - - A ù Ô ù L L 14 L L L m L h

Caen = eli Dao 82A os L L Â TUnITIIDeI

Bimsstcins. Actien-Gesellschaft für Bürsten- Judustrie vormals C. H. Roeguer, Striegau, D. J. Dukas, Freiburg, Striegau. 19. 9. 01.

Gr «A

{ @ Va 04 4 S 4 L 4 s L G G, . * bertbeiles auéwecbselbar befesti

_

tor d mt A Daa Ls

ke

hrt 29 t LL O D

4% 0

T7 F t L C RELRDU R Uh

Charlettenfir. 2. 23. 9. 01 Le. 161 942. Wandkalender n mit Vorrichtung zum Eini Leo Kempner Ä Co., - v & 9 eitungshalter aus zwei in Schar- Blatt?eder gegeneinander ge-

gntatif

q.

hieden von ctog Hamburgellblen

Einkelschienen mit Feststellbaken Rahmen. Gerhard

e V L

13. 9. O1. K. 15 008 Ï

l dessen Umschlag ¿e mit Verschlufworrichtung 26. 9. 01

154 Abreikikalender mil

von Landkarten, Stadtplänen u. dgl. Ludwig

Navcenuftciu, Geographische Anstalt und Verlag, n P. 9. Ol N 507 D « B . F

62 194. Heberfilt

“A B

D Frausfurt a

L Ld. urei ancinander- acilar ten u

t "nt - andere m

Ä f : "g Í Ï Paul Siebert, |

4 | SVRlla. 100688 P: E aenaal e

tragendem drebbaren |

hinter dem | acordneter Taïche (Köcher) zur Aufnahme

canten Hobl-

Abflußtülle verschene, einen - mittels Schraube und Wie gehaltenen perforierten Boden trägt. Hermann Des, Es a. S., Magdeburgerstr. 67. 7. 9. 01. UZ3a. 162189. Schraubenförmiger Flammrohr- einsaß für möglihst rauhfreie Verbrennung. : Thoréèn, Weidenau a. Sieg. 2. 9. 01. T. 4219. 13d. 1620145. Kontenstopf mit offenem Schwimmer und vollständig entlastetem Doppelventil. Richard Kommterell, Kiew; Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 7. 17. 9: 01. K. 15 016. ; 3e. 162 178. Kettenrohrreiniger für stehende Röhrenkörper und Apparate, gekennzeihnet dur ein von Zug- oder Drukfedern getragenes Kettensystem, welches durch einen Kurbel- und Kettentrieb neben der borizontalen die vertikale Bewegung bewirkt. Theodor Halpaus, Bielau b Neisse. 3. 8. 01. H. 16 574. 3e. 162230. Elcktromagnetisher Kesselstein- hammer mit an dem Anker eines Elektromagneten angebrahtem Hammer mit scharfer Schneide. F: Carl, Jena. 24. 9. 01. C. 3207. 15. 162060. Vorrichtung zum Stillseßen der Reibvorrihtung an Bogenzuführungsvorrichtungen mit den obersten Bogen verschiebender Reibvorrich- tung, beslehend aus der leßteren Kupplung mit der Welle ausrückenden, durch den vorgeshobenen Bogen bewegten pendelnden Hebeln. Albert König, Guben. 17: 4.00 R 2171 17d. 162266. Mit gelohtem Abzugsrohre und senkrehten Zirkulationsrohren versehenes Absorptions- gefäß für Kältemaschinen, dessen Beheizungsapparat mit einer einstellbaren Selb\ts{lußvertilvorrihtung ausgestattet ist. Paul Pfleiderer, London; Vertr. : Nobert R. Smidt, Pat.-Anw., Berlin SW. 46. 27. 8. 01. P. 6220. 19c. 162 142. Pflasterramme, deren Rammbär mittels eines Zapfens unter Zwischenlegüung von einem Futter in einem mit Handgriffen versehenen Robr befestigt ist. Ludwig Koch, Berlin, Siral- sunderstr. 10 20. 9. 01. K. 15 030. 19c. 162 227. Aus einzelnen kleinen, dur Zement o. dgl. zusammengehaltenen Naturpflastersteinen be- stehende Pflasterplatte mit eben ge|chlifener Kovf- E Oos Rousselle, Hanau a. M. 23. 9. 01. . 0(99. 19c. 162228. Aus einzelnen kleinen, durch Zement o. dgl. und Drahteinlagen zusammengehaltenen Vatur- pflastersteinen bestehende Pflasterplatte mit eben ge- \chliffener Kopfflähe. Jacob Rouffselle, Hanau a: M. 23, 9.0L N.:9796. 20a. 162104. Für Streckenförderungen u. dgl. dienende, an um eine senkrechte Achse drehbaren Armen angebrahte Seilrollen._ Milh. Kraay- vanger, Hamborn. 6. 9. 01. K. 14 965. 20c. 161 971. Aus ch gegenseitig zwangläufig fübrenden, im Gestell {wingenden Armen bestehende Wendevorrihtung für die Nücklehne von Wagensißen. St. Louis Car Co., St. Louis; Vertr.: N S@{mehlik, Pat.-Anw., Berlin NW. 6. 2. 9. 01. L. 8946. 20d. 162 064. Aus s{wingenden, mit Federn ver- sehenen Schußbrettern bestehender Schienenräumer für elektrishe Straßenbahnwagen. Ernst Thiele, Berlin, Tauenzienstr. 10. 22. 2. 01. T. 3929. 20d. 162085. Mittels Preßluft bethätigtes Fangneß für Motorwagen. Pedro Reit, München, Scbâäftlarnstr. 32. 26. 8. 01. R. 9712. 20d. 162 100. Babn- und Streckenräumer für Straßen und Eisenbahnen, bei welhem die Bahn- räumervlatte durch Scharniere mit den Strecken râäumervlatten verbunden is und der Bahnräumer selbst in und außer Betrieb geseßt werden kann. A. Fr. Hohnuke, NYre „en, Kronenstr. 18. 3. 9. 01. gebogener Rahmen Pedro Reit, N. 9761. hienenbremse welche nah : Rädern nieder- vorspringenden chneiden di ienen hobelarti angreifen Kaiser, Dreâten, Bürgerwiese 7. 12. 8. 01. 14 761 20g. 162076. Drehbares Rollenlager für Eisen ndrebscheiben. Haunuoversche Bahnindustrie, Y. m. b. S., Hannover. d. 8. 01. H. 16 576. j 162 110 Als Versc{hlufvorrihtung für nstellbcbel dienende od, dessen federnder Oeffnen der Ver-

. 411

. s M v4 D

T Wt

88

dauernd Mislbelm

d % A Le Ï

T. ep (S 2 t C2

D. 6158

S

ic

L 4 É 4 a h of» A i Arbeitsdrabt diesen mittels eines auf F Y a nges{nittenen Rechts- E A M ciditthatig in die Fudrut

Carl Middelmann, Necklingh:

Regulatoren

( Schrâgîtellung

jenden Eifenstege. Elektrizitäts-

vormals Schueckert & Co.,

j (®° 4820

Fernfsvreckstation mit im Scharnier

wealiben und abncbmbaren Umscbließungskaiten

e Avpparatthbeile 4 Peters, Berlin,

6219.

ion mit ausgestanziem

us Metallguß ge-

nd den Apparat

Peters, Berlin, 17

triebener Fabrzeuge, mit der die Gleitstücke trage | Aktiengesellschaft I Ma Loe Ï

ridera. 16. 9

| Elisabe 32 Sa. 1 ür Fernsprechstationen mit inabarem, Steckontakte tragendem Arm Ludrrig rs, Berlin, Elisabethufer 4. 27. 3. 0L

U

| 162056. Beweglicher Mifrophon - Träger | mit paralleler Verschiebung der Aufs{hraubflächen. Ernsi Eisemaun &ck Co., Stuttgart. 24. 9. 01 E. 43544

|Vla. 162255

26. 9. 01. B

lle. 161 930

17 S009 Gaurtvertheiler mit

wis G L _

| die Klemmen- und Zählbretter tragenden shmicde Uen

i _ Photophonisher Empfänger mit | dopvelseitig wirksamer plattenförmiger Belichtungs- lche. Otto von Bronk, Berlin, Chausseestr. 3.

lindrishe Kabelsteine mit Fußléisten, mit Nuth und Stab aus Thon oder Zement: inrih Hartmann, Mannheim, Friedrihspl. 3. 20. 8. 01. H. 16 671. 21c. 161954. Zweitheilige, doppelwandige, zvlindrishe Kabelhoblsteine mit Fußleisten, mit Nuth und Stab, aus Thon oder Zement. Heinrih Hart- manu, Mannheim, Friedrihspl. 3. 20. 8. 01. H. 16 672.

Ac. 162159. In einem für den ei «iun fnia geeigneten Behälter leiht Hherausnehmbar unter- gebrahter Belastungswiderstand für Aichzwecke. Siemens & Halske Aktiengesellschaft, Berlin. 26. 9. 01. S. -7654. : 21e. 162 160. Hocspannungsscalter mit metallenen Lichtbogenshußzwänden an den Unterbrechungsstellen. Koustruktionswerke System Bertram G. m. b. H., Frankfurt a. M. 26. 9. 01. K. 15/071.

Ble. 162166. Ausschaltbare Sicherung mit in einem besonderen, ein Aus\chalten aus den Kontakt- messern ermöglichenden Rahmen eingebauten Schmelz- patronen. Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin. 27. 9. 01. A. 5050.

21e. 162236. Umschaltvorrichtung für die Draht- lagen von Primärspulen, bestehend aus festen Kon- taktfedern und auf einer Drebscheibe angeordneten Kontaktstücken. Reiniger, Gebbert «& Schall, Erlangen. 28. 9. 01. R. 9815. /

21e. 162241. Abzweigstelle für elektrische Lei- tungen, mit an den Abzweigstellen durch Zwischen- stücke von einander getrennt gebaltenen Zuleitungs8- drähten. Hermann Schmitz, Paderborn. 30. 9. 01. Sch{."13 264.

2c. 162257. Selbstthätiger Schalter, gekenn- zeihnet durch einen durch die Wirkung des Nuf- \tromes beeinflußten Glektromagnet, dessen Anker einen beliebige Kontakte tragenden Körper bewegt. Arno Siegel, Pößneck. 1. 8. 01. S. 75939. 21d. 162021. Stromumwandler für Wechfel- strom, aus einer Induktionsspule mit Primär- und Sekundärwickelung. Conrad Klein, Nürnberg, Mohrenstr. 1 u. 3. 11. 7. 01. K. 14610.

21e. 162 167. Kugellager für Elektrizitätszähler mit aus einem herausnehmbarenRöhrchen mit Flants{ bestehender Kugelfassung. Allgemeine Elektricitäts- Gesellschaft, Berlin. 27. 9. 01. A. 5051.

21e. 162 168. Unterlager für Elektrizitätszähler, bei welchem der Stein mit einem leiht s{melzbaren Metall umspritt ist. Allgemeine Elektricitäts- Gesellschaft, Berlin. 27. 9. 01. A. 5052.

21f. 161658. Faßausleuchter mit Schußkorb, gegen Feuchtigkeit ges{üßt dur Stopfbüchse und mittels Gummiringes abgeschlossenen Fassungstkbeil. Frankl .& Kirchner, Mannheim. 29.8.01. F. 7902. 21f. 161927. Gemeinsamer Elektro-Magnet und Anker für beide Koblenklemmen an Bogenlampen, deren Elektroden beide nach unten gerichtet find. Deutsche Gesellschast für Bremerlicht m. b. H., Neheim. 20. 9. 01. D. 6189.

2Uf. 162009. Bogenlampe mit einseitig ge- worfenem Lichikegel zu photographischen Aufnahmen, welche um eine den Koblenwinkel halbierende oder annähernd halbierende Achse drehbar ist. Friy Leyde, Dresden, Seestr. 1. - 23. 9. 01. L. 9011. 21f. 162161. Glüblampenfassung, welhe durch zwei gegenüberliegende Bajonetthaken, die gleich- zeitig als Drahbtklemmen ausgebildet sind, in den Bajonettschliten eines Schutz- und Tragkörpers be- festigt ist. Albert Huber jun., Rosenheim. 26. 9. 01. H. 16 908. D1f. 162162. Wasser- und \taubdihte Glüb- lampenarmatur, deren zum Feststellen der Lampen- fassung dienende Scheibe als Reflektor ausgebildet ist. Albert Huber jun., Rosenheim. 26. 9. 01. H. 16 909.

22g. 162011. An Blech- und Stanniollacier- mascinen die Anordnung eines mittels Federn gegen die Bürstenwalze gedrückten Arbeitstishes, welcher bei Vorlauf durch Riementrieb, beim Rücklauf durch ein Spannwerk bewegt wird. Prechtel & Neu- wirth, Bamberg. 24. 9. 01. P. 6293. 22g. 162 242. Rührwerk an Mischmaschinen, bei denen die senkrecht in das Mishgefäß bineinragenden Flügel cinen S-förmigen Querschnitt baben. W. E. Martin, L.-Reudnit, Kronprinzftr. 2. 30. 9. 01. M. 12 131. 24f. 162 090. Unter dem Feuerrost zu lagerndes Nobrsvstem für Dampf- und Luftstrablzuführung als Noststabshuuvorrihtung, Berliner Gußftahl- fabrik & Eisengießerei Hugo Hartung, Aktien- gesellschaft, Berlin. 27. 8. 01. B. 17 641. DSa. 162005. Selbsttbätige Waarenaufrollvor ribtuna für Milanese - Kettenwirkstühle, bei welcher der Schaltbebel dur cinen mittels eines elastischen Zwischengliedes mit dem Schalthebel verbundenen, aleihmäßig s{wingenden Hebel betbätigt wird. Ernst Saupe, Limbach i. S. 21. 9. 01. S. 7640 Laa. 162149. Wuaarenabstrcihvorrihtung für Flacstrickmaschinen, bestehend aus einem oberhalb des Abscblagakammes auf der Waare laufenden Rädchen G. F. Grosser, Markersdorf, Bez. Leipzig. 23. I. 0L G. 8843. D5b. 162 190. rébvorrictung für den Geflecht- aufnabmedorn an Flehtmaschinen, bei welcher die Drebuna durch cin Kurvengetricbe vermittelt wird Kaiser & Dicke, Barmen. 4. 9. 01. K. 14 942 25b. 162 232. Telleranordnung für Flechtmascinen zur Herstellung von Hoblgeflehten mit Endtellern mit

Längaësnabt, aus

Gangfkurve R. 9811. 25h. 162233 mit einem dur eine Kurvplung ausrückbaren Antricb Wilh. Reising, Barmen. 28. 9. 01. R. 9812 30a. 161 998. Branchen. 17. A OL f 30a.

Louis & H. Loewenstein, Berlin 995 162 294 unktionsnadel mit Mittelfinger in die betr. Höblung eingeführt wird während die Nadel durch eine mit dem anzuziehende Schnur vorgeschoben wird. Haertel, Breslau. 2. 9. 01 , 16 881. SO0d. 161 908. inde zur Verbütung des Wund laufens mit die Oberschenkel umfkleidenden Stoff

G. 8817 30d.

13. 9. 01. E. 4815.

exi Gerúst. sowie einem doppelten Blecbschuh

mantel mit Thüren. Siemens & Halske Akticn-

T7644.

gesellschaft, Berlin. 23. 3. 01. S cinfachwandige, wv

Dle. 161263. Zweitheilige,

320d.

Elektrischer Apparate | dienender

lêsbarer | aus hufeisenförmigen Umlauftellern und einer diese verbindenden geslofsenen | 30. 8. 01

Wilh. Reisfing, Barmen. 26. 9. 01.

Abzug-Wal werk für Flecbtmaschinen Dilatator mit drei Schenkeln oder

einer die Nadel führenden Schiene, welche mittels Zeige- und

Daumen | dorf

Hermann

larven und urvischen diesem angebrachten Stoffstreifen zum Aufsaugen des Schweißes. E. Girke, Leisnig. Schaltbrett | 12. 9. 01 wum Aufstellen auf der Straße, bestehend aus einem : | aus biegsamer Metallspirale + | Cafd

161 913. Afterpefsar mit Verbindungëestück Evens & Pistor,

161 914. Aus wei Theilen besiehende, in | ibrer Lingsrichtung durch eine Schraube verstelibare

Ober i Eveus « S 13. “f “E 481 Ms E

6. 30d. 161 975. P e Flüssigkeiten mit unter Federdruck stehendem Kolben. Pharma- ceutische Fabrik -Friedenau““, einrich Sachs, Friedenau b Berlin. 6. 9. 01. P. 6246. 30d. 161 994. Beutelartig gestaltete Ohrenschuß- bülle, deren Oeffnungsrand von federndem! Bügel umslossen ist. Bernhard Heinze, Leipzig, Schüßen- straße 1. 16. 9. 01. H. 16 841. 30d. 162086. Puderzerstäuber mit Luftdruck- zylinder. Jos. Preim, Aachen-B., Hauptstr. 58. 26. 8. 01. P. 6216. 30d. 162287. Desinfizierbare Spriße für sub- futane Injektionen mit zweitheiliger als Futteral etallhülse. Dr. B. Wolff, Cöln a. Rh., Venloerstr. 30. 20. 9. 01. W. 11 831. 30e. 162 024. Heizbares Klosetbett in Verbindung mit dreikammeriger Gummimatraße für Wasser- und Luftfüllung und mit Trichter zur Ableitung der Aus- scheidungen. R. Pfeiffer, Breslau, Sternstr. 26. 30. 8. 01. P. 6228. 30e. 162252. Beim Verstellen felbstthätig sich verlängernder Fußtheil für Krankenstühle. Richard Maune, Dreéden-Löbtau. 83. .7. 01. M. 11 754. 30e. 162 292. usammenlegbare Krankenbahre, gebildet aus einem Traggurt mit dur Längstaschen gesteckten Tragstäben und überschiebbaren, durch Gurtverschnallung festgezogenen Querzuiegeln. Rich, Vorberg «& Cie., Lennep. 283. 9. 01. V. 2792. Ba 161 706. Frottierapparat mit zwei einseitig befestigten, über Rollen geführten, einen Reiber tragenden dehnbaren Zugorganen. Charles Goth, Genf; Vertr. : Hans Stickelberger, Mülhausen i. E. 31. 8. 01. G. 8786. Z30f. 161997. FJsolierter Elektrodenhalter mit umgebogener, zur Aufnahme der Elektrode dienender Spitze. Louis «& H. Loewenstein, Berlin. 17. 9, 01. L. 8994. Z30f. 162248. Aus einem eine grolie Aufsauge- fähigkeit besizenden Stoffe hergestellte asier-Abwasch- platte. Hermann Coeppicus, Baden - Baden. 23. 5.01, G. 3083. 30f. 162288. Elektrishes Lichtbad, gekennzeichnet dur die Anordnung von vier tragbaren mit Glüh- lampen versehenen Ständern und einem an diesen aufgebängten den Baderaum einscließendèn Umhang. Elektrotechnisches Institut Frankfurt G. m. b. H. u. Carl Beez, Frankfurt a. M., Kirchner- straße 6. 20. 9. 01. E. 4834. : 30g. 161995, An den Schiebestangen aufzu- hängende Kinderwagentasche mit umlegbaren Ringen als Halter für Milchflaschen. Dr. Bernhard Hoff- mann, Dresden, Uhlandstr. 16. 16. 9. 01. H. 16843. 30g. 162087. Flasche für Zahnpulver u. dgl. mit weitem Hals und Verschlußvorrihtung. Kopp «& Joseph, Berlin. 26. 8. 01. K. 14 866. 30h. 162256. Unregelmäßig rundlihe Körper aus aseptischem, aufsäncuvasiübigen Material von besonderer Härte, zum Andrücken an den After bebufs Linderung von Hämorrhoidenshmerzen. L. Hoffmann, Stuttgart, Urbanstr. 82. 31. 7. 01. H. 16 557. Z0i. 161 992. Zylindrische Dose für Verband- stoffe, Pflaster u. dgl., bestehend -aus einer Karton- bülse und zwei durch übergeflebte apierstreifen luftdicht aufsitzeuden, als Boden und Dekel dienen- den Vers{lußkapseln ‘aus Metall. Dr. Lauer & Piro, Kaiserslautern. 16. 9. 01. L. 8987. 3c. 162188. Kernnägelsteller und Formerschieb lebre in einem Werkzeug vereinigt, zum Einftellen der Kernnägel entsprehend den zu gießenden Wand- stärken, sowie zum Messen der Kernpfrovfen, Kern- bôdchen u. \. w. Wagner-Schnceider's Wwe., Hemmenhbofen, Baden. 27. 8. 01. W. 11 742. 32b. 161937. Glasplatten zu Möbelfüllungen mit in die Rückseite eingeschliffenen polierten und vergoldeten Verzierungen, welche plastisch nach vorn wirken. Alexander Melcher, Berlin, Alte Jatob- traße 67. 7. 5. 01. M. 11 463. 33a. 162084. Hobler Gebstock mit - hoblem beiderseits offenem Griff und zusammenlegbaren MBinkeldreiecken, Reißzeugtheilen, Visier- und Mes vorrihtungen in einem îin den hohlen Stock cin s{iebbaren Behälter. Franz Kapfeuberger, Dölau Bez. Halle a. S. 24. 8. 01. K. 14 852. 33a. 162 134. Spauzierstock mit hoblern, mit eines lose Material gefüllten Metallshaft. Max Erd- mann, Finsterwalde. 16. 9. 01. E. 4821. S3a. 162279 Zusammcnfaltbarer kreiêrunder Fächer, welcher am unteren Ende unter Einbindung eines Befestigunasstreifens für die Griffftäbe zu- sammengebunden ist. J. W. Thiele, Magdeburg Friedrichästadt, Thurmschanzenstr. 18. 18. 9. 01 T. 4247. 33b. G aus wasserdibtem Stoff, und mit durhsichtiger Seite Clemens Müller, Leipzig, Langestr. 6. 24. 7 M. 11 683

161 945. Etuis für Karten jeglicher Art

33b. 162092. Handtaschenartig zusammenlegbare, innenseitig mit Luftkissen, Tasche, Handgriffen und Schnürvorrichtung ausgestattete, als Cape verwend- bare Damen-Reifedecke. J. Heitinger, Berlin, Oranienstr. 40/41. 30. 8. 01. H. 16726.

33b. 162093. Handtaschenartig zusammenlegdare, innenseitig mit Luftkissen, Müyentaschen, Stod- und Schirme Halter ausgestattete, ganz oder theilwen wasserdichtem Stoff bestehende Herren-Keie- J. Heitinger, Berlin, Oranienstr

H. 16 727.

33b. 162094. Handtaschenartig zusam innenscitig mit Luftfisfen, g ‘erren Ne

decke

Schirm-Halter ausgestattete rren-Reisc Heitinger, Berlin, Oranienstr. 40/41. O. 16 (25. i i S3b. 162 128. Nattege für Zigarren es Portemonnaies u. dol., mit aus dem Ziateriat Ba ls berausgestanzten Scharnierösen. S. Franzen Söhne, Wald, Rheinl. 14. 9. 01. F. 793 cid 33b. 162276. Markttashe mit StaubsaptE , | und Schnurzug. Oswald Ritter, Leipzig-Velkmark- 14. 9. 01. R. 9765. 23b. 162294. Fahrkartentashe mit mere Abtbeilen für je cine Fahrkarte. Jacob Wol + | Breélau, Blucherpl. 2. 19. 9. 01 . 115

h (Séluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) îin Berlin

ODruck der Norddeutschen B und Verlasd t der Nerbbeut\en Bure e N 20

e ' Se ch t e Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

N 296. Berlin, Montag, den 28. Oktober 19028

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di ae uster, Konkurse, ie di A e Bekanntmachungen aus den z f 18, Noroina, Gin E T muster, rse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der Efsenbahnen enthalten fink Cha d in cin Ee 1 7; Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente Gebrauchs-

_ch 5 a f latt unter dem Titel Central-Handels- Register für das Deutsche Reich. (Nr. 256B,) Bezugspreis beträgt L 50 4 fe os L E ei ersMeint in der Regel tägli, Der

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Rei Cat : es e Reih kann d ‘fü Berlin au dur die Bere G de nn durch alle Post-Anstalten, ‘für Das Central-Handels-Register Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 y. Einzelne Nummern kosten 2

j q: editio i önigli i

Anzeigers, SW. Wilhel fee 3, E 2 d i Ee Reichs- und Königlich reußishen Staats- 37b. 162289. Verblendstein it eingepreßt Vertiefungen zur Aufna hae Ves Möbttele

Gebrauchsmuster. Frankenberg i. S. S VTtanlkenverg 1. S. 11. 9. 01. St. 4904. Harzer, Berlin, Kurfürstendamm 214. 20. 9. 01.

(S@{hluß.) a 0 E E 344i. 161 967. An Zeichentischen mit vers O, 16 8 hemisher Substanzen if endet beitet E Utensilien Auf nung einer Seiten: biw. Mal- Ic. 161 287. Auswehselungsplatte für F o scchaft Berlin Br 0 oe nos e Mllten, bei jeder belicbizen S ad E E Loe vider mit den Falzziegeln Merten Rtes: Naum zwischen d Wi x t, L 27. 10. 99 D477 i E g d ie houi- | Gebr. Braun, Ulm a. D. 14.9 s B zwischen den zum Wregen dienenden Feder 34a. 161949. Gasbrennerkopf i zontale Lage cinnehmen. F. Havemaun, Lünebu 37 2 04: lle mis, agebieitan \titt| So L Ce E Jir Den Se red. Y u } mit inneren, | 31. 8. 01. H. 16 735 - Tunedurg. | STc. 162042. Rohrfschelle ß - Geellschaft mit beschräntter n eber fruminlinigen Fiacenablchrägungen L Q rv E ab eni Me Winkelstift. Wilke E ilt afte R VEIFNNRNE au besriuries 5 i Gasauslaß. Vereinigte | stühle. Mar Voigt uit as für Barbier- | Barmen, Flötenstr. 22A. 16. 9. 01. M. 12077. | 42g. 161974. SpraGrohrbalfer unt i 2 Cv. v Altona-Ditensen 38 an D 1290 B. 27 Zwickau i. S., Stiftstr. 17. eei eas 073. Metallenes Auflagegerüst bei Falz: stellung ir a “Nürnberger Sth L e vet Be ., na-Vitensen. 13. 8. 01. V. 2754. | 34k. 16 T MoH Ankh L geleindeœung mit Steinpap p ) i apbtschen Spréhaufnabmen x} & Go. tona Dltensen. 13,8. 01 4 154 E l Be ait purSe gelei gu pappeunterlage, bestehend | brauch bei phon bis Sp 2 n Ge C Reise | festigungslöhern. F va ichen Be- | aus einem vertikalen, cannelierte eto ta 1 N ponographischen Sprechaufnahmen u. \. w. 1 ch Gran Thiel, Gelsenkirchen. | Verbindung mit mehreren entl Ain A 161 SAR Vüéfte flürte Verdine e M 2h. 8. Verbindung der

und Haus, mit veränderbarer Einrichtung S :

n RIR inderbarer Einric zumBrennen | 13. 9. 01. T. 4241 B 11 i C

von flüssigem oder festem Spiritus. Erich Stephau, | 34k. 162954. Zimmerkloset mit seitlicher, ver 2uerstreifen. Heinri Moritz, Plantières. 24. 6. 01 Prismenstühle a Gu N dit Ï ) s eT- q , V . s 5 ck e

Wiesbaden, Ecke der Kl. Burags il C 1E chBIes Q - Vürgitr. u. L E S Eee 14. 9. 01. St. 4908. M G R schliebbarer Deffnung zum Einschieben des den | S7c. 162 197. Deckrahmen Ga 34b. 162243. Einrichtung an Brotschneid- | \{ließend elt des Klosets möglichst hermetisch ab- fatteldacharti ieh Ee für Dachfenster von maschinen, bestehend aus einer mittels des Messers Sa S Splilbedens und mit | Nebenklappe. | 9. 9. 01 D G “as ilhelm Dreyer, Wesseling. Tin f 242 L L ) | S L R E e . . 9. dur Klinkwerk zu bethätigenden Brottransportwalze. | Berlin E Moosdorf «& Hochhäusler, | 37d. 161 934. Fenst NOCR N Philipp Méyer, Malstatt. 3, 1. 01. M. 10 877 | Ja R 01. H. 16 450. R Klappflügel Lan eren, Tas zapfen. St. Scheidig & Sohn, Fürth i. B 34c. 161955. Auf der Tis{pl e agi f S 31 990. Weruchvers{chluß an Gefäße E ee R ‘lte au) der thn tragende | 26. 9. 01. S 29/4 +1 O L 0 C, 909. ch | atte eines Näh- stehend e [U _ I efaten, be- Kamvpfer beid t [erde / e 409. 9. . Sch. 13 243. ; 2 D ls ey aus etnem a L R YEZ on b ea e an eitig tn Führungsnuthen der b A2; 4 072° s ma E A ¿Aagebramte , vom Fußtritt | hälter, der mit Wasser 1M bi 2 latt ¡1 Be- nente des Futterrahmens aléttbas aébalter L Were paipplermometer mit us un eßte runde Bürste zum | Deckel des Gefäßez hot 1rd, veiches der | Hermann Wagner «& C Nfl M é: ‘Twveilerung des Gaplllerrohres einge\{molze Stiefelpußen. Carl Thiel, Landeck, Grafschaft | Bra: es Gesaßes beim Zudecken hineintauht. C. | C. G. Gfel g §50., Basel; Vertr.: | zum Kugelgefäß führende L MIOLIFUEN, T s ee , )Taldaî “e E 1 H aucht. k . G. Gfell, Pat.-2 S ; r e n Augelgefaß fübrenden und dio Poti o: R Glaß. 14. 9. 01. T. 1949 Grafschaft “E C Thorstr. 7. 27. 8.01. B. 17648. | W T TRON Pat.-Anw., Berlin NW. 6. 12. 11. 00. | beliebiger Form MiStäifibet S rve « - QO E at f 5 L a pen rd A ) L. Zus C abo Kz = G S f D 8D L E plare :z N h- éestebente Bürste E LoNien Ea onsfoeper [lüssige Brennstoffe Ms t Monop je oe L S 162001. Mit Drahtgewebe bespannte, an Thurm V S Neu, O: Richter, Berlin, 18 iefelpubmaschinen. Paul | Vergas nafa ¿AUSRLEYDC ‘ep. aushebbarer | die Dee zu befestigende N annte, an | Thurmj|tr. 4. 3. 9. 01. N. 9740 N S ) . Yergatunasfbry 4 t N Y de zu vesestigende Nahm 9 z d 2 ea L Ul. 940. Arudt, Frankfurt a. M., Nappstr. 5. 16. 9: 0L. S N LTET ¿mi oder ohne den Vergasungs- | Pußbewurfes. Paul Sieben Saa U des E 161976. Umkippthermometer mit zwiscen U: JUZI. B 7e een YUTT- 76] erraum rep. Ifolier- Meiningerstr i 17. R g v. De , | Kugelgefäß und Stabthermometer i R l t Z4üc. 162914. Messer - Puk- E O manltel_ aus geeignetem Material. Tri A Y Eee Ir, 1. 1, d 01. L, 8993. u ciner béltohi E einge!d molzener, mit abn E U R {orei Mrorf, Thomasstr. 16. 14. 9. 01 u MURPeL E AISLS cie eaveneits: Slirtel mit Karabiner- E siaiber ile P Debéatan "S4 e am wieder œuling ; : 2 Javelreintgen. « 161991. Aus ei R a )alen, weler mittels einer entsprechend lange tte | Cavi T todni gten Schletse gewundener tulius Mänuúhéimer, Hambur Crt a 1 e 11 991. Aus etnem mit Schraube anf e eta eG recend langen Kette | Capillare ‘iedrih Wei : i ied T7 ee g, Steindamm 37. | S »winae versehene mr Schrauben und | an demselben befesti T 9 c ros Saplüare. Friedrich Weist, Berlin, Perleberger- 17. 9. 01. M: 12078. / E Srauenvinge versehenen Untersat bestehende Halte- Schmelz- Mühle. 10. 9. C. A. Schöne, Dresden, | straße 37. 9. 9. 01. W. 11 790 A E 34c. 162219. Küchentisch mit vorrkhtung für Konservenbüchsen o. dgl. Aloys | 3e. 161 963. Leßrbo 01. Sh. 13 179. 42i. 162 183. Nielhülsen mit innerem Baz Aufwashkasten. Moriß Kockel Froittheim, Hannover-Linden. 16. 9. 01. F. 7957. | ander angeordneten, mit Winkely gelenkig gegen ein- | vershluß für Thermometer Bernhard Fliedner, nitzerbl. 5, [E 9. 01 + K 15 092 2 + 102 L Hahndichtung bei dovpelwandi ; r seh y N : el, chBI1 e n an der äInnenseite Elgersburg 92 8 01 L L Alb F7FiUILCDNCer, a N is C . hes E D Ko aefate G s p vi 2 L PPOS us igen verle enen, auswech{selbaren (H Apr G x -. S S e L . . C (881. 3Ae. 161744. An das Fensterbrett zu befestigen- hge Ben, dadur gekennzeichnet, daß die Innen- | Thurm. 31. 8. 01 K Pliedern. Dtto Körner, | 42l. 162234. Geräth zur Hefenprüfuna, bestehend der Nosettenhalt it Einri u L gen- | mutter auf dem Hahnrohr mit einem Ansak S T i . V1. R. 14911. aus einer U-förmi „ur Pesenprüfung, bestehend Tioffoh C E er mit Einrichtung zum Hoch- und seben ist welche in eine tv s en M naß ver- 3e. 161 964. Nenderbarer Lehrbogen us f tal ug LIREI N -forintgen, beiderends offenen, zum Theil Tieffeßen der Rosetten. Bernhard Stein, Chemnitz, Me alige ra îttels & des | mebrtbeiligen, gegen einander gelenkigen Gliedern. U ditüt au gefüllten Nöhre mit Schlauchanshluß- y mittels Stech- | Otto Körner, Thurm. 31. 8 01 l edern. | mundstück am einen und Skal deren iko U POM »ck» %Durm. 31. 5 01. K. 14 918 b Wiala atn a! VeLTen Ende.

as Nuf nfessels t s t Vürerstr. 9. 14. 8. 01. St. 4854 AUBYentlenels Trift und von aufen I D uy Ho C . 1h) R » a s ch 21 907 af : is 9 L chlühtels bewegt werde 9 e S NiHar D «g 34e. 161907. Haussegen mit beliebigem Spruch ewegt werden fann. A. Voß sen., Sar- | 37e. 161 965. Aenderbarer Lehrbogen aus einzelne Richard Lankow, Dresden, Friedrichstr. 52. 26. 9. 01 auswe{selbaren Gliedern, wel mittels Läfcben in R :

un r arr “cue « stedt. 19. 8. 01. V. 275 und Geldstück (Glükspfennig) Ds As 00s) AC E L g). Sermaun Otto | 3- (9029 Rati A ; 2

Nachf., Berlin. 12. 9. 01. O. 2157 5 cia l 2032. Nockträger mit Hosenspanner, be- | geeigneter Ste Poftis R G 2n. 162147. Rechenmaschine mit Ae 34 162 1: Narri E stehend aus zwei Holzbügel Aa : geeigneter Stellung festgestellt werden. Otto Kör ExHAR s masctne mit tantigen M 2 130. Vorrichtung zum Befestigen und | beiden Gewindesbranke ügeln, wodurch mittels der | Thurm. 31. 8. 01. K 1494 ner, | Stäben angebrachten, verschieden gefärbte Fläche; Verstellen von Gardineneisen o. dgl., bestehend aus elöft FONALL Tante die Hose festgespannt und | Se. 161 966. Lehrbogen aus gaelenki tragenden, drehbaren und dur cine Arretirvorrit; eo einer eingemauerten, hinten mit Klauen und vorn bachst 40. George Schmitt, München, Reichen- | und gegenseitig feststellbaren, a pi wet ig verbundenen | in den gegebenen Stellungen zu haltenden mt einem Gewindebolzen versebenen Séiene. 34 r. 188 T 9. 01. _Scch. 10165: - Stellschrauben Rei ch etn L an Der Slirn/eite mit | köôrpern. Oswald Koschetbki, © ber! ate (K, A. Langéetificpen, Düsseldorf, Humboldtstr 78. büsel a L. e einem Guß hergestellte Värm- Otto Körner PE E: 31 S rae s ers: 2A 9, OL K. 15 049. 5 _— TDAUTCI 14. 9. 0L. L 8989 b - 19. | [Que it Bersteifung des Doppelbodens. E J : M Ns GIa. . R. 915 12 169 969 O7

- 4. 9999. Bi 9 ns. rd- | 38a 161 848 Zins ; s n. 102262. Kalender mit drebbaren: 3 32 27 ( : S Ain mann Schlegelmi P abri : 11548. Cagenbogen mit ercentris{er | Band H Be diCTEA A E Las E arf fra „Gardinen-Schüßer aus gebogenem | Suhl i. Thb. N 0 Ui Porzellanfabrik A. G., Vebelspannung rets odér links zur ckâge. 5 Geis a auêweHjelbaren Lalumlasfeln. L Erei e. blo ar üer E ederung und verstell- 341 162 181 fet D age G [; L t P l Tillmauns, Vahnerberg. 99 g 01 4212. A. ( E E OUTIO b Königîtein a. (FTl | Ì} L L CTD e D. Heinri Glaser Karlé h E s s A » 4 ¡© V 9 L 0 Ê mi orie ans- 38a 161 í V (N, Ie . e L dis D. »Oi(. T itthi S e ck E M srube, ’intak, ü 4 ino EZzT, A P G G . »1 909. I urc Hoho §. dl Gt ai 7 2e Klauprechtstr. 2. 4. 9. 01. G. 8792. D edel en VECN. Ques Gefäßes mit trihterförmigem | spannende Säge. Gerbart, Klei Un Fuge zu | 43a. 162048. Vorrichtung zum 34f. 161979. Bébälter mit Zerkleinerungs- und difnenden D A SIge in dem durch Feder zu | bah 41. 13. 9. 01 K. 15007 oln, Mühlen- | und Kontrolieren von Verkaufsbillets, Bestell: ttel Streu- Vorrichtung für förnige Gewürze jeder Art Sdießbausstr 15 16 SLEcIos Dotter, Würzburg, | 38a. 161 917 ckwankende Nutbkreis| : dgl., aus treppenartig hintereinander Sdo na Gebrauch&znuster 159 830 it ei Le E U Ie. Ae » 6: OL. D. 6122 riner Halbft f ORE tende Nuthireisage, auf | nebeneinander und na ai Ee S

Due Jo Vi mil einem trichter- | & z è a S A E einer Halbkugel vers ; und foststollk iander und nah hinten geneigt angeordne förmigen Zwischenboden zur ' MortlaranE E T Nn. Als Gee mit abnehmbaren und scheider PerTaetertabete S S u M Mer ierren Avtheilen und in versd ießbaren tfôrnigen Gutes. X L g des | Lichttüllen tragenden Schwingarmen ausgebildeter I E O ete A 5 . vao) e CGo., | Kassette. (Fduardt ware. s ¿Württembergische Metall. | Christbaumlichthalter. Adolf Wiegel, Magdebura O heid-Vieringhausen. I L O. e OOT: F. 7979 i

renfabrik, Geislin zei ck teiae I O O T au s legel, Magdebur 38a 162 108 N (92

M 11 807. YEti, S iCIge. D K OLTO roe Kloîteritr. 10a. 9. 9, 01. M. 11 799 1e bl e. n B e I andfagenführung und Span | 3b. 161 950 M 245. 162 129. S4. 162211. Hosenspanner mit zwei gebogenen | über in Musen axlae net dur zwei einander gegen gleihmäßigen Ab-

Ae

34g. 162273. Matrabenbefestigung in Holzbett-

stellen T î 8 (Fis 4 A E é EA de A ren , mittels Cisenverstrebung. Ottomar Steiner, 42f. 162079. Briefwaage mit Gradbogen, welcher

winklig zu der Ebene steht, in der {h die Nad des Bogens bewegen. Run A L O C Ms S . L e «& «

Berlin. 17. 8. 01. N. 9676. S efi

A D5 9156 y R C457 .+ 12f. 162156. Federwaagengestell mit in dem

M T1 717. Prismen - Dovpelfernrobren.

Rathenower optische J i s

l Zndustrie-Anstalt vorn Sus Busch, A.-G., MNathenow. 31. 8, 01. N. 9796. 42h. 162 165. Brillengelenk mit dur den Be- festigungsbolzen der Linsenfassung gebildetem Dreb-

einer in

einshiebbarem

R _— resden, Seld-

Aufbewabren

10 CIilCcI

zum Felde, (if

»rrihtung zur f

und Mui lena 4

und Aufwicckelu Handtuch- - rlierwalzen und 1slosbarer &riedrich Kupke, Gera, Reuß: 13. 8. 01

M iThp A e Y T1 j

ch ilder Vaus!egen 9 da 11 v b UDCT in Muffen as wrto ® v

é d L l ¿ V, it Mi ot T S tin Musen gelagerte, L Aal v L gl mm durch Niet mit dem Hängearm en gel gerte, |chrâg a olz itoff mit ranêvo

i. Y, V1 ck

Fle

G Mill A 4A Ä i

+1 3,

| 169 019 Mot allotui

Ï e à as L A M

d ZUndhöler:- Etui

Stocker, Pforil

Zirkel in Gabelform mit an

t # Fin

bbarem Dachtbeil

ritten Sönufksen,

E 6272

m 1 Ï

4A i

Sia F 4 w ck bge!ette Holzstäbe auf S1off aufgeleaten Theilen M : E N verbundenen dreb- | August § L e E g abgejegle Yolzstabe. Reinickendorf Ost. 1 4. 9 T Q ae Laubisch, | baren Schenkeln. Sally Strauß, Mülheim a. Mosel al y 7) E E P E | Sperrung L E: A Y A. M. Ï Y X979. Di E i _ c L -- (li L U. VLOTCL. c F L, -— 4 L 4 Ung 34f 169 977 M „tri - e 16. 9. O01 t. 4913. «D a. D K. 14 768 ° wi. 5 IMDbeHaite Î 4 M D . y p ü I ION N Ti A ï s V einzufetendem ilen, Ver ben e ¿m Dei [l dres 341. 162216. Kleiderbügel mit unterschnitte 1er Tad L ega orizontal-Gehrungs- und Absay- | 44a 162 179 ] t ga ¿Cg Í en, De ur cine im Dedckel dreb Marth ¿ N 8 VL L 11 nIliicnecg agc m1 der Länaes nab vol. Das - Y s 14 s «m VQulfutter TT ots bare T, Le 6 at A/AGCi ULC Kut im Bügelkörver selbs| oder eine A1 y “Ange nac geckrôpftem Sägebla la 0 wié M : ¿Cie ¿are uller nebst geradlinig geführter Schrauben- | desselben, in welche „Jelbst oder einem Beschlag | Georg Wiendl, München, Baldestr ) i | Klammer mit Namensscbilt lm Eichel del bewegt wird. Hermann Ti “M auvene | desselben, in welcher Aufhangungömittel (Haken oder | W. 11 834 S f berger, Klingenthal i. S j E ( E ippen, Pasewalk. | Klammern) für Kleidungsstücke versciebbar sind. | 38e. I€ 1 993 Ada, 162300. Aus vei G A - aan D unn  o a 0a , E N "1 9I Leimzwinge L e Su wel auscinand liegenden Stahldrabt-Zug- und Zackenfede 17. 9. 01 Aelt E Schatz Îr., Konstanz. | Ercenterhebel Flemmbüael chwenkbaren Deckeln und gg r Vogy i tas Ç N E a G (. 9. VL. N. DUZ L avon Ros “E iegenden Stift bestebender Nerierneriilub ê& t Andreas Munnecke, Königslutter. | §4. 162271. KFrübstücksbebälter welche E L dal U}! + tehender Veriervershluß M, 12 006. E s Frubstuüdsbebalter, welcher dur | 16. 9. 01. | u. dgl. Vtto Winkelmanu, Altenbod 18 Fu 6 D D G % i n DU De N 21 ta ti s 7M 14 Y A La 161 912. Unterstüßungen für Matraten- | auf gleiche v rslofe VEES ju ließen ist, | 40a. 162017, Kathodenplatte mit an derselben | 4 G p reren aus einem Stück mi haaenen Oelen | Veokina versGionen wird und vermittels | angebrachten ¡u S: R 1 s Guiáv Liene & Es mit gebogenen Oesen. | Drehung eines Schlüssels gleicbzeitia entfernt und | Niodoriälläns M ¡ur leiten Ablösung r | Rigarretten- un g ae DSLEPE 0.,, Schöneberg. 13. 9. 01. | geöffnet werden k Mar g entfernt und | Itederschläge. Paul Müller, Berlin, Luisenst è “aue A 2D e ne verden L ar Acfermanun, Dreôden q 0M M 9 198 e A in, Zutennt Phil. 161€ »..t A Stkriclen, Tittmannitr. 17. 6. 9. 0 “M O 00 Si S BE 499 2g. 161 350. Zusammenlegbare Fußba:k aus | 38e. 162217 Geschw N L A. Ii 162 299 1924 p: geienkig verbunt nen, mit uml edi Dad e f 2 ® V@& i C windigkeitäbremse ur ! boblen winaltons D s not Y À denen, mil umtlappdaren Füßen | zeuge, deren Bremäback A A p u l ovIen, gespaitenen und mit Svan: ttorn 1 ins : L edenen Hälften Nichard Noell Ilve E N) deren Vreméêdbaden mit einem los in versehenen Se feln 41 da SLVAnnmuiiecrti Aîgar wufnebmende vei Ra Ita N b Erfurt "13 chy ‘01 “34 s er, Zlversgehofen itedende Gehäuse cingepaßiten Bremörina verbunden svite L h atn ge A apo J [gung einer Zentrier- | o iufammenaecboaen 7 a M S F part Sg. 161 983. Abtbeilmatrate T e, sind Peniger Maschinenfabrik und Eisen- Bleistiftes 0. E seiner Ung zu belafsend n | Gaclidoct Dit e a M “chmiedeknecht eine E nairaßr, n Uebcrzug an Í ç ¿ | Sue Jj, RBVenze Hoerlin Ne s Z L der mehreren Stellen auer oder Tiiaos dur Metere., AENGe sea, Abtheilung Unruh | thorítc. 35. 28. 9 01. Z rit, erun, Wasjer- | 44b. 162 025 A bend ai N F EE v pay g IS Is T L L 1c , et I Yetbutgqe! Tati D î Ï Ï N 4 D N D J N nts m ae. geichliyt it und mittels Vershnüruna o. dal P g pzig- B Plagwit l . V1 4#2b. 162 150. Zum Halten eines Maßes diener | TEE Zee Di ctien wr + ; t ad A A Ur 0A wal i N bam atk t G 21) « L Un aue (* i 9. 01 S& 12159 S D. Schäfer, Berlin. | ISc. 162249. Winde mit Kurbelbremse. Schöne- | barer Maf Anfangêtheilstrich des verschieb- | Detn » 3 192 j aa E E SSLLNE aren ZIatcs 1 der Oberkante do = ml J + Pra 24 I L ¿s becker Maschinenfabrik, W ; I A 7 il der Wberlante des Stabes zu- | 4 E 026. Holzbretter für Möbcl, Rahmen | S@önebeck a. E. 2%. 6 "01 Selm Sedueevoigt, | sammenfallt. Hermann Auerêswald, Cöln-Ebr j real i f xX., deren natürliche und künstliche | 36a. 162043. Petrole u Kob 12 591 | C Stammitr. 8. 23. 9. 01. A 5044 y : T üllte n und ® î nan du E A. as Y G G SCiTOICUMm * No@W,- Und 2 £9 99 t A na obeit dut ne mite é k D ajserungen durch eingeriebene Bronze, | mit dur rebverschiebung zu dffnender Antúnde c. 162225 Parallelstellvorrihtung | mit Ba E d *- c Kat L 156 «A R L S 1 Ï iun 1bgoede ift

ce Wei F n R, Ÿ T

lbe aub aoffvks 6 T ! T i A c aus) gefärbt sein kann, dervortreten Vert; Transportwalze von Ledermei (is - abaet î F C ard y R G E VBern- | thür mit Schaugla H. Klei Werl t ize von Ledermeizmaschinen. Maschlireù- | j P Es F. G. Guftav i; Nuage, Mühlhausen i Tb. 30. 8.01. R. 9730. | Natiborstr. 4. 168 9. 01 “C7 T7 ODOO Berlin | fabrit Mocnué A. G., Frankfurt a. M. 21,9 M ee Tabakfabrik und Versandhaus þÞ

4 r ¿ E it, Ï « COTTIT 1H i j J c 14 11 Vie af “le Ï eun rut v ü O (x E G tate b ee O09. Aus éiner isoliérenden Unterleg- | S6a. 162208. Petroleumofen. dessen He | A 12112 LEA a5) t 24. 9. 01 # 4846

T î t “. M 2 t“ Ï Ln A A L L VRRSI L T, L Ï f It Ct Ic9 o g v. g Ï e T T2 è 1 d C f t ia u df ge evende Blitzschußvorrichkung für Möbel | in Röhren brennen Tbe mit UCli um m 2d. 162065. Tachometer mit Zähler im Ziffe udredien an r Ardeitsbreit 214 Willy Eldám, Garmisch. 31. 8. 0L E. 4786. | prismen verseben sint In a Glas- | blattgebäuse und mit durch Hebel von 5 T a E Mar Wagner ,

û. 169 115 v sf Dai E t Ï n 10 CUCI Ur L nternationale Vertricbs- Ï in ri E irte f D 5 F 4 X O1 R 1 685 E ais ösbater Verschluß für Matrazen | Gesellschaft G. m. b. H., Magdebura. 16. 9. 01. | Dor ju seyendem Schraubengctriebe 4Sc. 162000 Mit s S erlegbare oder aufflappbare Gegenstände | J. 3579 + P. Magdeburg. 16. 9. 01. | Dorn, Leipzig-Großzschocher. 20. 3. 01 | gebilt vos Lie CUnem Nie inem Sb of, weldes den bineingedrüdten | 6b 16 ? 046. Aus einer in mel ß | 42d. 162066. Tachometer mit Zäübler im er. | L E SirerGorett ind einem ai

d u M LETS a (7 rger « 162 046, Aus einer in mehreren übereinander- | blattaebäus Jayict Um 2 te | Leit m Moltorkbeott à p alédann _— Hederwirfung einshnappen läßt und | und nebeneinand rliegenden Windungen a I ittgehäuse und durch cinen verstellbaren Hebel ab- | Sartoffel un Molterdrett armierte Pflug Ann ¿i Î M «f : x e as S iCYenten ZVINdungen Cin fen ebend cini h S Ï N ad: | Katto ciausrodevtlac. Ludwia A

üfler ‘Sb E N Je zangenartig feîthalt Erhardt | beliebiger Konstruktion dur Gaiebende | D chselnd cinshaltbarem Stirtnräderpaar wm Antrieb Ema Q M E E Käselitz, G

„Würzburg, Faäbrikstr. 20. 9. 9. 01. M. 12058 schblange gebildeter Wasserb cinavvarat. : D 9013

schmidt, Frankfurt a. M., Adalbertstr. 19. 17. 9. 01 } E r, U | | t , an ia. T J [bertîtr ÿ. 01 U 169 157 d. L at Ï e ¿bie Ä H. Löwenherz, Laucnförde. | S. 7624 F | O 79e 194. Negistriervorrichtung mit nach jeder | Großyschocher b. ( [8 C “nt Q A cmmelumdrebun ortalaomuds home R CiPHg ; ] 4 266. 162091. Kombinierter Gas. und Wasser- | des Schreiborgans. Dartmang & Bree Qievung | 25h. 161 lotte 1 S U koln mit Siboerkeitäkebsl j S | A TLmMann a A L eincke, Stolp i f 6. 9. 01 hahn mit Sicherbeitébebeln. D. Kilow & «C | B raun, ftien ntertina Berlin. 28. 8. 01. K. 14891 E gefeilsdaft, Frantsurt a. M.-Boekenheim. 25. 9. 01 Ï » N L g SEB, LUE JUS f y izflammen in | 4Wd. x L DTEN E welche mit cingeieuten Glaëpriêmen / sc{beiben tur red orts A Alte | verieben find. FJuternationuale Vertricbs-Gei f scha TIIT, 2 7 E. c efell- | 2g 162913 31 ckch 0L Zt. 4828 schaft G. m. d. H., Magdedurg. 16. 9. 01 tw wu L ia. S Sl CMrantarti f di e igt! 94 N13 Qunititrine y Ï t für die A fa É rig ausgediltcte AICT 37h. 161 933 Aus Kuastficinea ¿viammen eieuter 425 162 24t r a. Dit Ï deren usnahme von Zimmerpsl 5 | Teacbalin Gtans Berl E E ter mit Zählwerk im Ziffere | Sen Thür dié dur K & anzen u. dgl, | ragbalie org Vruek, Berlin, Michaelkirch- | dlattgehäufe un ungs mina mit au? einer i Ea ¿ber in . Lrvern nah außen gcschobenen | strafe 43. 10. 11. 00. B. 15 996 4 Meile bef Giats As T us Gu) Cer c der Geschlossenlage sichert. Jobn | 37b. 1620338. Deckenstcia mit auf den Tri | E e (le | urjel, Hamburg, Gr. B 4 6D, 162 nsteina mit auf den Träger- | verschiebb i j C. 3198, * 6, Gr. Burstah 29. 16. 9. 01. | flantsch Ansaß. Y t, | Kegciräd g 9. 01. | flant uszuegendem Ana 5. Lauteubach, | Kez Düsseldorf, Moltkeftr. 102. 13. 9. 01. © #978 H

In T” b, Ves g

cingc?euten

* #& 4 & L A y 259k isr ä, «A H =

Kugelrohr- | des Zähblrwerkes Dr. Th. Dorn, Leivzig - Grof

Max Seuseu- | ¡\chocher. 20. 3. 01 45f,

« 162 6 defteUbe, 2 138 Stubl mit in der Höhe und Läng 1+ cudvarer Beinstühze F î 1) v S996 g. 162177 Sai j bens G Schließklammer fur ausêëcinandet Theilen » Kleiderschränke o. dgl, bestehend aus zwei L E Leren ciner einen SÖlin trâat in wel{en “t neite mittels g D r -09.000 Zunge einareis einer dur einen Keil festgebaltenen

ngreist. Peter Stöckert, Chemnit

1.) Z4

Cy

Ï :

Gasofen, dessen O

4 162 14 Ver .

Konzentriid Ï tmflappbarem Vordertb«

4. F A a Zâhblapparate

I) angeordnet zier Deutsche JIndustrie- | _mit beschränfter Haftung, Betlin. |

5.) | 26 G O01 T C ' „V T1 [01

2 d n Gi

S 2 L T%

il zum Garl Bembenek, Oder i (DI

he v er. Y Ï inttcliboar im

rzig-Grofnscbocher

- Í

é 4 etl arm do aufuicarntem

227

m S d r d uns

I M

i n Wpr E Ä E R, f, 2 R

9 Sgt E En gt Igr

E

inc" gei gat (7 enagNhNNT "S O gND Abe T: g D entià "gg itr wmn t,

V E

R I D E T S r E

_—_—

aa