1901 / 259 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

R IPR I E E O A P A

A E E E adm A P O

emäß, den Ballon und die Instrumente f orga

ie angegebene Adresse sofort telegraphi

Auf eine vorsichtige Behandlung der Ballons und Instrumente wird

besonders aufmerksam gemach

Die seit se{ch3 Jahren in Wilmersdorf bei Berlin bestehende Rudolf Mosse’ sche Erziehungsanstalt für Knaben und Mädchen, aus gebildeten Familien im Alter bon 6 bis 16 Jahren, welche soeben 1. April 1899 bis 31. März wies zu Beginn des stern d. I., e 99 Zöglingen (50 Knaben und 49 Mädchen) gegen 93 am 31. März 1900 3 fatholisch und 41 jüdisch. Von den 50 Knaben erhielten am 31. März 1901 8 vie drei jüngsten Jahrgänge

talt verbundenen Vorschule, die Realschule und 13 die Volks- en erhielten 15 in der Vorschule Unterricht, 26 besuchten die höhere Mädchenschule, 6 die Volks

ihren dritten, die beiden Jahre vom 1901 umfassenden Bericht veröffentlicht hat, Sqhuljahres 1901/1902, wie {hon vor O auf. 55 waren evangelisch, der Zöglinge) Unterricht in der mit der An 27 besuchten das Gymnasium, 2 \{hule; von den 49 Mäd

lernten bereits einen praktishen Beruf. Die Aus betrugen im Jahre 1899/1900 66 673 #4, im 69 368 M.

Unkosten, die in den vier ersten

Baarunterstützungen 1240 4. gewährt.

Auf der Sternwarte der „Urania“ in der Invalidenstraße wird am Sonnabend der Astronom des Instituts, Dr. K. Graff, innerer Aufbau“ einen Cyclus von vier Vorlesungen aus dem Gebiet der Astronomie Um den Besuchern auch Gelegenheit zu öfteren

mit dem Vortrage „Das Weltall und sein

eröffnen. obachtungen des Himmels zu geben,

Vortrag „Ueber den Wolken, zur Wiederholung gelangen.

Im Zirkus Shumann übt die große Ausf\tattungs-Pantomime „Im Nordseebad eveningen“" allabendlih eine ungeschwähte Anziehungskraft aus. Ken Theil der glanzvollen Schaustellung die eingefügten raziösen Tanzreigen mit ihrer gefälligen Musik von eigenartigem eiz, o gilt das Gleiche von dem farbenprächtigen „Wasserpalais“ inmitten der überflutheten Manège im zweiten Theil. Dieses Finale is um so wirkungsvoller, als es sich in seinem ganzen Arrangement mit den Plinderten von Fontänen, die in weselnden Lichteffekten von der oberen Bühne herab erstrahlen, gegen früher noch wesentlich vervollfommnet hat. Ueberall merkt hier der Zuschauer die einheitli welche mit nie versagender Sicherheit die shwierige Regie führt, und erfreut sich an der flotten Aufeinanderfolge der ges{mackvoll zusammen- unten Einzelbilder. Einen gleich Oas Eindruck hintér-

eren abwechselungs-

A travers Paris“ mit dem Schlußakt Sh

Sind im er

_——

assen auch die rein circensishen Darbietungen, reiche Gestaltung stets neues Interesse erregt.

eiten

Wetterbericht vom 31. Oktober 1901, 8 Ubr Vormittags.

Wind- stärke, | Wind-

| | | | |

Name der Beobachtungs- station

Meeres-

niveau reduz.

La -- _ —_ E V) -_— ez Z

Temperatur in Celsius

a.0°u

Stornoway „i | Blacfsod. . . | Shields . . . | Scilly | Jsle d'Aix . - N L fe b, Blisfingen . . 6[wolkenlos | ; T 5|\wolkenlos | Fbristiansund 6!bedeckt Skudesnaes . 4/halb bed. | Skagen l'heiter | Kopenhagen . 3'wolkenlos Karlstad . . . | 779,2 [WNW 2'wolkenlos Stockholm . | 7772 |[W 2'halb bed. Wisby. . . . | 776.9 ¡N 4 beiter Haparanda . | 769.1 [Windstille wolkenlos Borkum 7765 |[NO dwolkenlos Keitum . . . | 777,9 |0ONO 3\wolkenlos Hamburg 771,1 |ONO UDunst Sroinemünde | 776 4 |[NO 3\wolfkig Mügenwalder- münde Neufabrwasser Memel Müníter (Westf) 772,0 |O Hannover 7759 |O Berlin 776 0 !NO Chemniy 774,7 \NNO Breélau 774.7 "NNO Met 764 8 |[NO Frankfurt (Main) Karlsruhe Müncben lvbead .

7763 [NO 7750 N 7738 NNO

4'wolkig 4'wolkenlos 2'beiter

2 wolkenlos 2wolkig 2wolkenlos

2 beiter J 2 Nebel i 6!'halb bed. 36

7700 \NO 5'wolkenlos | 36 766,1 NO 6 bededckt 60 766 1 [O Tbededckt | 50 771,7 1O 6 wolfig S3

i Ne 6 Regen 86 Riga 771.7 N 1l'wolfkenlos 28

Der bêchíte Luftdruck liegt über Nordwest- und Zentral-Guropa, mit cinem Maximum von über 730 ww über Südschweden, eine Depression liegt über Süd-Europa. Jn Deutscbland ist das Wetter beiter. fälter und rubig, im Süden wärmer und wolkig, mit starken Nordostwinden. Kübleres, im Norden beiteres Wetter, im Süden stellenweise mit Niederscblägen, wabrichcinlich.

Deutsche Seewarte. ' E g uEoE Ea

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- baus. 228. Vorstellung. Samson und Dalila. Oper in 3 Akten und 4 Bildern von Camille Saint-Saëns. Tert von Ferdinand Lemaire. Deutsch von Richard Pobl. Ballet von Emil Graeb Anf 74 Ubr Preise der Pläye: Fremden-

Loge 12 4, Orchester -Loge 10 4, Erster Rang

ig birgt und an

i t. Für Hilfeleistungen beim Länden eines bemannten Ballons werden besondere Vergütungen bezahlt, deren Höhe jedesmal von dem Ballonführer festgestellt wird.

schule, und 2 er-

Für den einzelnen Zögling beliefen sih die jährlichen ahren durchs{nittlich 681,21 4 be- tragen hatten, in den beiden leßten Jahren auf 701,83 und 707,84 4. Bereits abgegangenen Zöglingen wurden in diesen beiden Jahren ‘an

wird in diesem Jahre den äFnhabern von Abonnementsbillets für den Cyclus während des ganzen Monats November täglih freier Zutritt zur Sternwarte gewährt werden. Im Theater der „Urania® ‘in der Taubenstraße wird in dieser Woche noch allabendlih der dekorativ und scenish ausgestattete Ballonfahrten und Höhenbesteigungen“

achricht sendet. | Ober

außer den Vertretern der Geheime der geistlichen 2c. Regierungsrath,

ndel und Gewerbe.

eress- und

inen Bestand von enusses hinzuwirken. tuttgart statt.

von Denkmälern für

ein Bazar statt.

aben der Anstalt sichten der

ahre 1900/1901 Stadt

Zahlung genommen.

Be- Norderney.

20 667, 1895: 22947, 1896:

28 428 Personen. Die

Saison zufrieden.

Bädern wurden genommen:

Westfälischen Zeitung“ bru

leitende Hand,

8 M4, Parquet 8 #, Zweiter Rang 6 H, Dritter Rang 4 Æ, Vierter Rang Sißplay 2 A 50 4, Vierter Rang Stehplaß 1 M d Schauspielhaus. 238. Vorstellung. Sonder- Abonnement B. 32. Vorstellung. Der kommende Mann. Komödie in 4 Aufzügen von Carry Brach- vogel und Osfar Mvsing. Anfang 7# Uhr. Sonnabend: Opernhaus. Großes Konzert des Herrn Edouard Colonne mit dem Orchefter ae großen Konzerte des Chäâtelet. Das Abonnement ist aufgehoben. Der Abonnement- Billetsay 229 fällt aus. Anfang 7} Uhr. Schauspielhaus. 239. Vorstellung. Egmont. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe. Musik von Ludwig van Beethoven. Anfang 7 Uhr. Neues Opern-Theater. Sonntag: Othello, der Mohr vou Venedig. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersezt von Wolf Graf Baudissin (Scblegel-Tieck). Anfang 7} Uhr. Der Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung findet täglih im Königlichen Schauspielhause statt.

Deutsches Theater. Anfang 7# Uhr.

Sonnabend: Cyrauo von Bergerac.

Sonntag, Nachmittags 24 Uhr: Nora. 74 Uhr: Der Biberpelz.

Freitag: Johannes.

Abends

LKerlifñer Theater.

Morgen. Sonnabend: Zum ersten Male: Die rothe Nobe. Sonntag, Nachmittags 24 Uhr: Othello. Abends 7} Uhr: Die rothe Nobe.

Freitag: Nacht und

| Schiller-Theater. (Wallner-Theater.) Frei- | tag, Abends 8 Uhr: Die Braut von Messina, | oder: Die feindlichen Brüder. Ein Trauerspiel | mit Chöôren in 4 Akten von Friedri von Schiller. | Sonnabend, Abends s Uhr: Jugend.

| DARDE Nachmittags 3 Übr; Heimath.

| Abends g Uhr: Hans DHuekebein.

Ï Ï

Theater des Westens. Freitag (9. Abonne- ments-Vorstelluna): Der Zigcunerbaron.

Sonnabend : Volksthümliche Vorstellung zu halben Preisen: Die lustigen Weiber vou Windsor. (Falstaf: Robert Biderti, als Gast.)

Sonntag, Nachmittags: Zu balbden Preisen: Zar und Zimmermann. ds- Figaro's Ooch-

t. (Figaro: Königlicher Hof-Opernsänger Paul

üvfer, als Gaîl.)

Montag (Schüler-Gulscheine gültig): Der Wild-

schüy.

Dienstag (10. Abonnements-Vorstellung): Zweites Gasisviel des Königlichen Kammersängers Francesco d'Andrade. Der rbier von Sevilla.

Lessing-Theater. Freitag: Daus Rosen-

g Die Fee Caprice. Sonntag : Fee Caprice.

Neues Theater. S&iffbauerdamm 4a. Frei-

Breslau, 30. Oktober. (W. T. B.) Unter dem Ders des „Bürgermeisters Struckmann-Hildesheim wurde heute Jahresversammlung des PDeutiGen Vereins Mißbrauch geistiger Getränke a

der städtishen und staatlihen Behörden Ober-Medizinalráth - Dr. Angelegenheiten un Professor Dr. di ) Begrüßungsansprachen rflärung angenommen, in der die * arineverwaltungen für ihre Maßnahmen zur Be-: ämpfung der Trunksucht im deuts sucht, diese Maßnahmen im Interesse der deutschen Wehrkraft fort- zuseßen und ganz besonders auch auf die Einschränkung des Bier-

Die nächste Jahresversammlung findet in

Kottbus, 30. Oktober. Zu Gunsten des Fonds zur Errichtung

Kaiser Wilh Kaiser Friedrich findet hier in den Tagen vom 6. bis 8. November Für Le s eigene Postkarten mit An- un es welche von einer dort eingerichteten Postannahmestelle, mit einem von der Kaiserlihen Postverwaltung zur Verfügung gestellten, flagge und die Inschrift „Bazar“ zeigenden Stempel versehen zur Ab- fendung gelangen. Da nur diese Karten den Stempel des Bazars tragen dürfen und auch nur in beschränkter Anzahl ausgegeben werden, erhalten dieselben später einen hohen Sammlerwerth. Das Comité adrefsiert und versendet Postkarten in gewünshter Anzahl zu 25 - das Stück inkl. Marke. Bestellungen mit Geldsendung sind an Herrn Spar- kassen-Rendanten Roesler in Kottbus zu richten.

Der Erlös kommt dem Denkmalsfonds zu gute.

Die Zahl der Kurgäste betrug bis zum 5. Oktober d. J. 28 428 Nen (gegen 25 732 Personen bis zu demselben Tage des Vorjahres). amvesend gewesenen Fremden betrug am 22. August 8467 Der Badeverkehr in den legten zehn Jahren gestaltete sh folgender- maßen: 1891: 18 978 Personen, R 691, 1893: 20 451, 1894: 23 901, 1899: 25 821, 1900: 25 927, 1901 (bis zum 5. Dftober): Inselbewohner sind mit der Während einer Woche im Monat August waren die Hotels und Logierhäuser mit Gästen sogar überfüllt. am Strande 111518 (im. Vorjahre 99 657), in den Warmhäusern 18 511 (im Vorjahre 17 230).

Essen a. d. R., 30. Oktober. wird aus Hagen gemeldet : eines Gewölbebogens der Cisenbahnüberführung bei Eckesey stürzte in der vergangenen Nacht beim zweiten Schuß der größte Theil des Bogens ein. ih anschickten, an dem s\tehengebliebenen Theil weiter zu bohren, De die Steinmasse plößlich zusammen und begrub

rbeiter. Ein italienisher Arbeiter wurde bei den Aufräumungs- arbeiten als Leiche bervorgezogen. ibrer Ankunft im Krankenhause, zwei andere hatten schwere Verleßungen erlitten. Auch der Bauunternehmer wurde shwer verleßt.

egen den gehalten. Anwesend waren | „. einem istor vom Ministerium | vom der Geheime Ober- vom Ministerium - für 1 wurde eine -

ie Versammlung den deutschen-

Nebel Post

en Heere dankt und dieselben er- Rom,

berichtet

elm den Großen und | in der

etödtet und

Bazars angefertigt worden,

die Reichs- | brochen.

Marken werden in

Mei desselben hatten sie eine vorteeffliche. e fie eine

den Passagieren und der Mannschaft des Dampfers war eine Sa lung zu ihren Gunsten veranstaltet worden 800 Fr. ergab, die den Fishern von dem Kapitän übergeben wurde.

fteuchen D ten Oberitaliens Erd sh

iedenen rten ertitaliens Erdstöße verspürt. A von Gallarate werden \solhe aus Lodi, Spezia, E Dee Domodossola, Genua, Savona, -Novi-Ligure, Massa logna, Ferrara O Reggio-Emilia gemeldet. wird, Umgebung Scaletta find, wie

ind sieben Personen ums Leben gekommen. Von M abgesandt worden. Die Verbindungen mit

Bern, 31. Oktober.

50 Min. wurden au in der Schweiz an verschiedenen Orten Grd- beben verspürt, so in Zürich, Davos, Lugano und Chiasso.

G ; Cherbourg, 30. Oktober. (W. T B. die | „Graf Walder ee“ von der , o E E

¿wei Fis des - französis T e v E iaine r Vis eingetroffen. T Nieselben i, Rg ere Boote zu weit von dem Schooner entfernt

in und waren 5 Tage ohne Nahrung ge- Dampf.r aufgenommen wurden. - Un ufnahme gefunden. Unter

mm- die: Summe von

überrascht, welche

(W. T. B?) Heute wurden in ver-

a, Brescia, Verona,

a-Maritima, Bo- i _Wie aus Messina eine starke _ Fluthwelle

Schaden angerihtet. In festgestellt ist, vier Personen worden, in Guidomandri

hat gestern bedeutenden bisher

zehn verleßt

essina ist Hilfe Neggio sind az

Auh aus Tarent werden Ueberschwemmungen emeldet, besonders bei fa lagiano und Masfafra, wo mehrere äuser eingestürzt sind. f

eben gekommen sind.

an fürchtet, daß auch dort Menschen ums

(W. T. B.) Gestern Nahmittag 3 Uhr

Die höchste Zahl der gleichzeitig ersonen.

1897: 23. 941,

leßten

An bezahlten beruhe.

(W. T. B.) Der „Rheinisch-

Beim Ab- Programm,

Als die Arbeiter mehrere

Zwei Arbeiter starben kurz nach

tásiespiel in 4 Akten von Robert Mis. (Manes: Georg Engels, als Gast.) Anfang 7# Uhr. Z MEREE und Sonntag: Das Ewig-Weib- d Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Meister Balzer.

Residenz-Theater. (Direktion: Sigmund Lauten- burg.) Freitag: Die Wildente. Schauspiel in 5 Akten von Henrik Ibsen. Deutsh von E. Brause- wetter. (Hedwig: Betty Hennings. Hjalmar: Sig mund Lautenburg.)

Sonnabend und folgende Tage: gäuger. Vorher: Jm Coupé.

Sonntaa, Nachmittags 3 Uhr: Kabinet.

Sein Doppel- Das blaue

Friedrich - Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: I. Friyshe. Freitag: Die Land- streicher. Dpverette in 2 Akten und 1 Vorspiel. ‘Musik von C. M. Ziehbrer.

Sonnabend und folgende Tage: Dic Lanud- streicher.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen : Der Bettelstudeut.

Thalia-Theater. Freitag: Ein tolles Geschäft. Große Audsstattungëposse mit Gesang und Tanz in 4 Bildern. Anfang 7f me

Sonnabend und folgende Tage: n tolles

Freitag: Die Puppe.

Geschäft.

Zentral-Theater.

Operette in 3 Akten yon Ed. Audran. Jm ersten Aft Einlage: Die freche Ratte, gedichtet und fompvoniert von Erik ‘Mever-Helmund, gesungen von Mia Werber. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: Mit prächtiger Ausstattung: Zum ersien Male: Der Seeckadett. Operette in 3 Akten von Richard Genée. Im 2. Akt: Lebendes SQoH tel dargestellt von 32 Kindern. Anfang

4 Uhr.

Sonntaa, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Geisha. Abends 74 Uhr: Der Seckadett. (Lebendes Schachspiel.)

Montag und folgende Tage: Der Seekadeit.

Lelle-Alliance-Theater. (Gastspiel-Theater.) Sonnabend : Gastspiel des Königlich württembergischen Hofichausvielers Emil Richard mit seinem Ensemble na ¿hr von seiner erfolgreichen Tournée von Hollänt. Reuter. Lebensbild in b Akten von Oékar er. Anfang s Uhr.

Sonntag: Onkel Bräsig.

Konzerte.

Sing-Akademie. Freitag, Anfang 8 Uhr: L. des Singvereins. Di-

rigent : : Professor J-

Kecthoven-Zaal. 1x. Beethoven-Abend von Frederic Lamonud.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

Budapest, 31. Oktober. (W. T. B.) Der Minister- Präsident von Szell erklärte in der konstituierenden Kon- : [reen der liberalen Partei in seiner Begrüßungsanfsprache : 189: | die Nation habe durch ‘die Wahlen, die völlig unbeeinflußt ge- wesen seien, sein Pera gebilligt, welches auf den Prinzipien des Dualismus un

des reinen und wahren Liberalismus

Es sei eine e Ahzahl liberaler Abgeordneter ge- wählt worden wie Minister-Präsident ersuhte dann die Mitglieder, ihm ihr Ver- trauen so lange zu bewahren, als er an seinem halte. E habe er das Recht, zu fordern, daß jenes welches

vereinigt und eine Vershwelzung der Partei bewirkt habe, von jedem Einzelnen festgehalten werde und daß keinerlei Ab- weichung von dem P stürmishem Beifall aufgenommen.

Das Unterhaus wählte heute unter großem Beifall den Grafen Albert Apponyi zum Präsidenten.

ei den Wahlen im Jahre 1896. Der

rogramm fest-

sämmtliche Mitglieder der Partei

rogramm erfolge. Die Rede wurde mit

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Saal Bechstein. Freitag, Anfang 7{ Uhr: Lieder-Abend von Agnes Leydhecker. Mit- wirkung: Professor Arnold Mendelssohu.

Birkus Schumann. (Renz-Gebäude, Karl- straße) Freitag, Abends präzise 74 Uhr: Große außerordentliche Vorstellung. Zum Schluß: Quer dur Paris. (A Travers Paris.) Schluß- aft: Nordseebad Scheveningeu. Größte Aus- stattungs-Pantomime der Gegenwart in 8 Akten von Renó Louis und Narsan, H Feenhafte Be- leuchtungs- und Wasser-Effekte. Vorher: Aus- gewähltes Programm und die neu G MNZen Spe- zialitäten, ferner Auftreten \sämmtliher Clowns und Auguste mit ihren für Berlin vollständig neuen Entrées und Intermeuos. U. a.: Clown Adolpb, der Unverwüstlihe. Coco. Mayoli. Original- (Clown Bojanowski, der urkomische Berliner. Frères Fernandez. Gottrell, Tonitoff und Antonet 2c. Direktor Alb. Schumann's neueste Original- Dressuren. Mr.Ephraim Thompson's Wunder- Elephauten. Sämmtliche Dressur-Trics vollständig neu und einzig dastehend. i

Sonntag: Zwei Vorstellungen: Nachmittags 34 Uhr und Abends 73 Uhr. Nachmittags ein Kind frei. In beiden Vorstellungen: Thompson's Wunder-Elephanten. Zum 23. Male: Quer durch Paris.

Familien-Nachrichten.

Verlobt: Maria Freiin von Beverfoerde-Werrie! mit Hrn. Gisbert Frhrn. von Pouens (Schlo! Loburg—Müníîter). Frl. Meta Müller mil Hrn. Ernst von Jarochowski (Berlin).

Verebeliht: Hr. Attaché Eberhard Kracker von Schwaryenfeldt mit Frl. Eleonore von Kram}ta (Berlin Schloß Frankenthal). Hr. Oberförster und Oberleutnant d. R. August von Bruchhausen mit Margarethe Gräfin Rittberg (Stangenberg

Geboren: Ein Sohn: Hru. Pastor prim. Liebe berr (Löwen i. Schles.). Eine Tochter: Vrr Poien ischer (Diedenhofen). Hrn. Landratb

dolf von BatockbBledau ( önigsberg i. Pr.) Hrn. Forstassessor Hütterott (Schelih). D

Gestorben:- Hr. Landgerichtörath Gustav Strube

(Halberstadt). Hr. Dr. Leopold Kavßler (Berlin)

Hr. stud. jur. Ernst von Doemming (Schild

berg i. P.). Fr. mv von Quistorp, ge? Flügge ( ) Fr. Friederife von Bilow geb. Böckler (Gülzow).

E

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. und Verlags- Dru der Nerttent en e strahe Nr. 32. Sieben Beilagen (einschließilih Börsen-Beilage), gi Zas geda in

M

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals

Erste Beilage

gering

Berlin, Donnerstag, den 31. Oktober

M —————

Berichte von deutschen Fruchtmä

Qualität mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster höchster Á t.

niedrigster | höchster Á. Mh.

niedrigster höchster t M

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs-

werth

A.

preis für 1 Doppel- zentner

b.

Durchschnitts-

Am vorigen Markttage

Durch- \chnitts- preis

dem

- Anzeiger.

1901.

Außerdem wurden am Markttage H ibecschlägliche

nach überschläglicher

Schäßung verkauft

Doppelzentner

(Preis unbekannt)

r E -

E O Den

eun a, D: Greifenhagen Dosen Ma Krotoschin Militsch . C A Breslau . Winter-Weizen E . Sommer-Weizen Frankenstein L e U t 0e Schönau a. K. Ps x Filenburg Marne Goslar Paderborn Umburg a. L. . Neuß . ; Dinkelsbühl Augsburg Giengen . Laupheim Ueberlingen . Rostock ; Braunschweig . Altenburg N SAA Breslau . Winter-Weizen s 4 Some Wegen

Lôßgen Luckenwalde Frankfurt a. O. Stettin . Greifenhagen Pyriyz Cle Stargard i. Pomm. Neustettin Köslin E Lauenburg i. P. Posen . ; Krotoschin Militsch Breslau Frankenstein Lüben , Schönau a. K. Halberstadt . (Filenburg Marne

Goslar Lüneburg Paderborn Limburg a. L. . Neuß G È o Dinkelsbühl Augsburg Giengen . Rostock Braunschweig Altenburg Breslau

JIniterburg Lopuen Ludenwalde . _ Frankfurt a. L Stettin Greifenhagen Pyrißz

Stargard i. Pomn Posen .

Krotoschin Militih

Breslau é Frankenstein

Lüben u Lv S{öônau a. K Halberstadt Eilenburg

Marne

R stod YBraunschrvei Altendurg Breslav

Insterburg Yôten

Elding Luckenwalde Potédam Frankfurt a. L Stettin Greifenbagen

Pvritz L Stargard i. Pomm. . Neustettin

Kêslin

E o Lauendorg i. P Dosen. . . Krotoschin « Militsch .

Breslau

16,00 16,50 16,00 14,80 14,80 15,50 15,75 15,20 15,10 15,00 15,10 14,70

17,20 16,60

15,70

15,20 15,80 14,80 14,80

12,20

j

16,30 16,50 16,00 15,50 15,40 15,50 16,00 15,70 15,20 16,00 15,10 15,00

17,40 17:00

15,70

15,20 15,80 15,50 15,40

15,20 17,00 17,00 16,50 15,80 15,70 16,90 16,25 16,00 15,20 16,10 15,20 15,10

16,63 15,50 17,50 17,80

16,60 16,02 15,30 15,40 16,00 15,80 15,70

12,60 13,50 13,80

15,00

13,00 14,20 14,30 14,80 14,40 14 60 14,05 14,10 13,70 14,25 13,00 1360 12,40

13,30 14,00 14,80

12,30 13,80 14.00 14,40

11,40 14,00 15

Weizen.

15,20 17,00 17,00 16,50 16,30 16,20 16,90 16,50 16,40 15,40 16,25 15,20 15,30

16,88 15,50 17,60 18,00

16,60 16,02 15,50 15,40 16,00 16,30 16,20

R 12,80 13,50 13,80

15,00 13,00 14,20 14,30 14,80 14 60 14,60 14,30 14,40 13,95 14,50 13,00

14,00 12,80

13,30 14,20 1 M O

12,0 13,80 14.00 14,60

oggen.

| il

\ 1

15,40 15,80

17,20 17,00 16,60 16,40 17,30 16,75 16,80 15,40 16,50 15,30 15,40 15,50 17,00 16,00 1770 18,20 17,00

16,20 15,80 15,70 16,30 16,60 16,40

13,00 14,00 14,00 14,00 13,50 13,00 13,20 16,00 13,40 14,00 14,30 14,50 15,50 14,70 15,00 14,55 14,70 13,95 14,80 13,10 14,10 12,80 13,85 13,33 13.80 14,30 15,20 14.90 12,60 14 00 14,20 14,70

G erfte.

t ta L

C

M

e t -_

L

f

__Ÿ

É i C D sp e eet lim sie e i. d L G u

- _

4 S4)

15,40 16,00

17,20 17,00 17,10 16,70 17,30 17,00 17,30 16,00 16,70 15,30 15,80 15,75 L729 16,00 17,80 18,40 17,20

16,20 15,80 15,70 16,30 17,10 16,70

LI9 C0 L h jn U I DSSBSSS

ln pu rec Prm Per Pre sere sre Se °