1901 / 259 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

bey

h:

Paraguay. s 1B 47 T Damvfschiffahrts-Ges. —,—, Dresdener Bau- fesi Tar, 30. OEET e A Die Bérse zeigte beute 2K; - Ä t Ô

Einfuhrzoll auf Zucker. Gemäß einem im Diario Oficial | gesellschaft 143,00. N j ; este Stimmung. Jn ranzösischer Rente fanden vielfah Komptant- “ach : 3 B [

vom 25. August d. I. veröffentlichten Geseß vom 22. desf. M. beträgt | Leipzig, 30. Oktober. (W. T. B.) (Shluß - Kurse.) Oester- | käufe statt, auch wurden Deungen von Prämienziehern vorgenommen. 1 erie eia g L der Einfuhrzoll auf nicht raffinierten Zucker jeßt 70%/ des in dem reichishe Banknoten 83,25, 3 9/% Sächsische Rente 87,20, 3# °/o do. Banken lagen durhweg besser;

| a 18 ADS : e 38 gen ? auch Ottomanbank erschienen etwas gegenwärtig geltenden Werthshäßungstarife festgeseßten Mertbes von | Anleihe 99,79, Leipziger Kreditanstalts - Aftien 158,50, Kredit- und | erholt; Rio Tinto-Minen, auf

e pag aretilon lil Vitiey 158,00, Anil. d | eidlt; Mis Binto- Mgen, auf Be Belsgguna dex Fuptermthe Deutschen Reichs-Anzei d Königli ischen Staats-Anzei C6 Dia Wo fir 1 Ke tat 2 Sils Vatt:Viten 11160 E | ute i Laage nur M er Ne zum Deuischen Reichs-Anzeiger und Königlih Preupijchen Staa18-Anzeiget. oden-KredIil-ANn]ta (M; al eler e

S I E E c eeitea Ne - pu

E

S E E

: : e ax E Y ute-Spinnerei und -Weberei | nung zu höheren Preisen aus dem Markte genommen. Castran , G Lo ls Ion A M ELENS S A1 o S 19 A, 160,00, Deutsche Spigßen-Fabrik 212,00, Leipziger Baumwollspinnerei- | 181, Randmines 1030. s REREE Ry, 11 S259. Berlin Donnerstag den 3, Oktober M E E Ou S A Aktien 147,50, Leipziger Kammgarnspinnerei-Aktien 144,00, Leipziger (S@&luß-Kurse.) 39/6 Französische Rente 100,80, 49/9 Ftalien. T / Nah den amtlichen Anschreibungen stellte sich die Zufuhr von | Wollkämmerei —,—, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 136,90, | Rente 98,90, 39/0 Portugiesische Rente 25,90, Portugiesische Taback- Untersu S M i: j è : Gold aus den verschiedenen Distrikten von Niederländisch-Guayana | Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 108,00, Wernshausener Kammgarn- | Obligationen 508,50, 4 9/0 Russen 89 —,—, 49% Russen 94 —,—, s pr: E x 6. Kommandit-Gesellshaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. nas a T e ust fowie in den ersten aht Monaten | spinnerei —,—, Altenburger Aktien-Brauerei 175,00, Halleshe Zucker- | 34 9/0 Russische Anleihe —,—, 3 °/o Russen 96 —,—, 49/06 spanische ufgebote, Verlust: und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

9 | R 9, W ;

L : 2 Unfall. uxd Invalidità s 7. Erwerbs- und Wirt \chafts-Genofsenschaften. N raffinerie 170,00, Leipziger Elektrizitätswerke 109,00, Polyphon | äußere Anleihe 69,82, Konv Türken 23,27, Türken - Loose L Verkäufe Vérvacbl E adl E, c 411! A4 n é ¿V 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Distrikte August Januar bis Juli Zusammen Musikwerke —,—, Portland-Zementfabrik Halle —,—, Thüringische | 99,00, Meridionalbahn 673,00, Oesterr. Staatsb. 675,00, Lom- B ufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. +2 Zufuhrmenge in Gramm Gas - Gesellschafts - Äftien °

i: 9. Bank-Ausweife. A «s f ng BOEE 4 243,00, Mansfelder Kuxe 875,00, Zeißer barden —,—, Banque de France 3820, B. d. Paris 964,00, Verloosung 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. tw a E R A p 14 24 iz Paraffin- und Solaröl - Fabrik 127,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff- | B. Ottomane 506,00, Crédit Lyonnais 977,00, Debeers 960,50,

C De I ( 00€

1 O (99 ( 90 fahrts - Aktien 79,00, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 64,00, | Geduld 132,50, Rio Tinto-A. 1176, Suezkanal-A. 3730, Privat- ti ch ¿ ch 56) Brodhag, Xaver, geb. 9. Dezember 1879 in 113) Py, Karl Alfred, geb. 27. Juli 1880 in 170) Ebling, Georg Wilhelm, geb. 4. Oktober Marowjine G A Z L, ¿i 425: Große Leipziger Straßenbahn 130,00, Leipziger Elektrische Straßen- | diskont 2/16, Wchs\. Amst. k. 205,96, Wcs. a. dts. Pl. eral Ü) Unte U ungs-Sa en. Homburg, zuleßt ebenda wohnhaft, Dornach, zuletzt ebenda wohnhaft, 1879 in Mülhausen, zulegt ebenda wohnhaft, i Aa 32 24 213 378 245 620 bahn 64,00. . ; Wchs. a. Jtal. 25/3, Wchs. London f. 25,074, Schecks a. London [59656] _ 57) Sibold, Eugen, geb. 19. Januar 1879 in 114) Wallach, Leò, geb. 30. April 1880 in 171) Laub, Karl Friedrich, geb. 4. Juli 1879 in Zusammen. . 76758 422 828 499 586. Bremen, 30. Oktober. (W. T. B.) Börsen - &chchlußbericht. | 25,094, do. Madrid k. 352,00, do. Wien fk. 103,81, Huanchaca 91,00, In der Strafsache gegen: j __| Illzach, zuleßt ebenda wohnhaft, Bern (heimathsber. Dornach), zulegt in Dornach Mülhausen, zuleßt ebenda wohnhaft, (De Indische Mercuur.) Saal etig E in Fs L V E Dae I Mp O N Ges G. M E R O E 1871 in t E aao gen as März 1879 in R A E L ; L an, a baft August 1879 arken In opreleimern 452 «. Sped ruhyh1g. vort clear etreidemarftt. (Cuuß. eizen fest, pr. r. 20,45 La 4 E i embs, zuleßt evenda wohnHhasr, 9) JUnTer, Franz Valentin, geb. 13. Februar | in Mülhausen, zuleßt ebenda won aft,

middl. loko «5, Dezember-Abladung 42 S. Kaffee ruhig. Baum- | pr. Novbr. 20,70, pr. Novbr.-Februar 21,10, pr. Fanuar- April 2) JIrael, Mathäus, geb. 22. März 1875 in | 59) Kiener, Ioseph, geb. 9. März 1879 in Kembs, | 1880 in Heimsbrunn, zuleßt ebenda wohnhaft, 173) Rick, Adolf, geb. 30. August 1879 in Mül-

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks wolle ruhig. Upland middl. loko 41 S. ; j 21,65. Roggen behauptet, pr. Okftobr. 15,30, pr. Januar-April 15,50. Mülhausen, zuleßt ebenda wohnhaft, ___| zuleßt ebenda wohnhaft, i 116) Laederich, Armand, geb. 20. Januar 1880 | hausen, zuleßt ebenda wohnhaft, : an der Ruhr und in Oberschlesien. Kurse des Effekten - Makler - Vereins. Deutsche | Mehl fest, pr. Oktbr. 26,29, pr. Novbr. 26,50, pr. Nov.-Febr. 3) Schmitt, Alfons, geb. 1. Dezember 1875 in | 60) Dirrig, Josef Julius, geb. 11. April 1879 | in Illzach, zuleßt ebenda wohnhaft, 174) Rost, Iosef, geb. 1. Dezember 1879 in Mül- An der Rubr find am 29. d. M. gestellt 14599 nicht Dampfschiffahris- Gesel ba rltan 14 ¿e 2 Nonne L, R E e Mos ruhig, pr. S, oar, e Le L Ain O Saptanber in 6) Big 4 E E A s o 0 E e S ge E September N Wies L L O Lb ¿ M A c A T E s G ten Sd, Bremer Bullan 14 Eis remer XÆWoutammeret r. Ytovbr. 994, Pr. ovbr.-Dezbr. 60, pr. Januar-Apri à y E s , (Du, YLV, 9, d O1 - Emil Alots, gev. 10. Februar in in Kembs, zuleßt ebenda wohnha[L, (9) inßer, Us0ons, geo. ch1. ezemDer 100 a Bas feine Wagen, und am 30. d. M. 15 961, bezw. 176 Br, Delmenhorster Linoleumfabrifk 150 Gd., Hoffmann's | Spiritus rubig, pr. Oktbr. 273, pr. Névér, 28, E Januar- 1877 in Burgfelden, zulegt in Obermüspach | Leimen, zuleßt ebenda wohnhaft, E 118) Chatillon, Emil, geb. 28. März 1880 in | in Mülhausen, zuleßt ebenda wohnhaft, : In BhersWlésien sind am 30. d. M. gestellt 5576, nicht Stärkefabriken 172 Gd., Norddeutshe Wollkämmerei und Kamm- | April 282, pr. Mai-August 29s. wohnhaft, : 62) Effinger, Anton, geb. 6. April 1879 1n Neudorf, O.-E., zuleßt ebcnda wohnhaft, 176) Zinszuer, Albert Camill, geb. 13. Juli reGtiiti “ellenit L acon g , garnspinnerei-Aktien 1344 Gd. A E Rohzucker. (Schluß.) Träge. 88 9% neue Konditionen 18? 5) Weiler, Albert, geb. 26. Januar 1877 in Niedermorschweiler, zuleßt in Dornach wohnhaft, 119) Schmittlin, Albert Alfons, geb. 25. Sep- | 1879 in ausen, zuletzt ebenda wohnhaft, : : g E Hamburg, 30. Oktober. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Hamburg. bis 191. Weißer Zucker \chwach, Nr. 3, für 100 kg Burgfelden, zuleßt ebenda wohnhaft, : 63) Meyer, Ludwig, geb. 28. Juli 1879 in Alten- tember 1880 in Niffer, zuleßt ebenda wohnhaft, 177) Fischer, Emil, geb. 16. Dezember 1879 in Kommerzb. 105,20*, Bras. Bk. f. D. —,—, Lübeck-Büchen 136,00, r. Oktbr. 22/3, pr. Novbr. 224, pr. Januar-April 227/s, pr. März- 6) Freidiger, Emil, geb. 28. Oktober 1877 in | burg (heimathsber. in Oberhagenthal), 120) Meyer, Salomon, geb. 24. Mai 1880 in Valdoie (heimathsber. Brunstatt), zuleßt in Brun- A N 30. Oktober. e aufut über S E e E Q A al i Ag 31/3, Hamb. O, 108,50, Sni S i Mülhausen, zuleßt ebenda wohnhaft, 64) Hillbrunner, Achilles Iosef, geb. 18. Sep- Oberhagenthal, zuleßt in Hegenheim wohnhaft, statt wohnhaft, Sebr. Gause. Butter: Da die Zufuhren noch immer schr klein ordd. Aoyd 104,25, Trust Dynam. —,—,, 3/0 Hamb. Staats- St. Petersburg, 30.

H fs g Oftober. (W. T. B.) Wesel auf 7) Schatt, amill, geb. 10. Dezember 1877 in tember 1879 in Pfastatt, zuleßt ebenda wohnhaft, 121) Roellinger, Julius Johann Baptist, geb. 178) Bentziuger, Emil, geb. 7. Dezember 1879 sind, blieb die Marktlage fest bei unveränderten Preisen. Die | Anl. 88,10, 3409/0 do. Staatsr. 100,70, Vereinsbank 156,50, 69/0 | London 93,65, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,973, Schecks auf Mülhausen, zuleßt ebenda wohnhaft,

; t _65) Allemann, Ernst, geb. 25. November 1879 | 28. November 1880 in Rirxheim, zuleßt in Mül- | in Mülhausen, zuleßt in der Schweiz wohnhaft, Qualitäten lassen sehr zu wünschen. Es notieren : Hof- und Genofsen- | Chin. Gold-Anl. 101,99, Schuckert —,—, 3X 9/0 Pfandbriefe der Berlin 46,30, Wechsel auf Paris —,—, 49/9 Staatsrente von 1894 8) Ulrich, Emil Johann, geb. 30. Januar 1877 | în Rixheim, zuleßt in Mülhausen wohnhaft, hausen wohnhaft, E 179) Koerber, Ludwig, geb. 6. Mai 1880 1n haftóbutter 1 a. Qualität 125,00 bis 127,00 (, Hof- und Genofsen- finländischen Vereinsbank —, Hamburger Wechslerbank 90,00, Bres- | 96,00, 30/0 kons. Eisenbahn-Anl. von 1880 —,—, do. do. ‘von in Mülhausen, zuleßt ebenda wohnhaft, _| 66) Urffer, Josef, geb. 14. Dezember 1879 in | 122) BVäumlin, Josef, geb. 19. März 1880 in Blogheim, zuleßt ebenda wohnhaft, \haftsbutter Ila. Qualität 116,00 bis 124,00 M. Schmalz: Der | lauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., | 1889/90 —,—, 48 9/0 Gold-Anl. von 1894 —,—, 38/10 9/0 Boden- 9) Albientz, Eduard, geb. 16. Oktober 1878 in | Rosenau, zuleßt ebenda wohnhaft, H Nosenau, zuletzt ebenda wohnhaft, 180) Schmugz, Eugen, geb. 3. Oktober 1880 Mangel jegliher Unternehmungslust drückte die Preise herunter. Die | 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 78,65 Br., 78,15 Gd. fredit-Pfandbriefe —,—, Asow Don Commerzbank 500,00, Peters- Bloßheim, zuleßt ebenda wohnhaft, __, _67) Verger, Xaver, geb. 17. August 1879 in | 123) Roth, Peter, geb. 20. März 1880 in St. | Dornach, zuleßt ebenda wohnhaft, _ l ; weitere Preisbildung des Artikels hängt ganz von den Schweine- Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,24 Br., 20,20 Gd., | burger Diskonto-Bank —,—, Petersburger internationale Handelsbank 10) Sutter, Emil, geb. 18. Mai 1878 in Blot- | Schlierbach, zuleßt ebenda wohnhaft, Ludwig, O.-EG., zuleßt ebenda wohnhaft, 181) Lehmüller, Josef, geb. 27. Juni 1880 in

zufuhren in den nästen Monaten ab. Die heutigen Notierungen | 20,22 bez., London kurz 20,40 Br., 20,36 Gd., 20,374 bez., London | 1. Em. —,—, Russische Bank für auswärtigen Handel —,—, War- heim, zuleßt in Brunstatt wobnhaft, 68) Gschwind, Ernst, geb. 14. April 1879 in 124) Albisser, Ambrosius, ges 3. April 1880 in | Habsheim, zuleßt ebenda wohnhaft, _ j ; find: Choice Western Steam 9522 M, amerifanisches Tafelshmalz | Sicht 20,42 Br., 20,33 Gd., 20,39 bez., Amsterdam 3 Monat mhaft, 182) Kempf, Alexander, geb. 9. September 1830

{auer Kommerz-Bank —. 11) Ledermann, Alfred, geb. 15. Mai 1878 in | Wittenheim, zuleßt in Mülhausen wohnhaft, Wittenheim, zuleßt ebenda wo | 82) Y (Borussia) 53} #4, Berliner Stadtshmalz (Krone) 544 4, Berliner | 167,40 Br., 167,00 Gd., 167,30 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat Mailand, 30. Oktober. (W. T. B.) IJktalienishe 5 %%o Burgfelden, zuleßt ebenda wohnhaft, 69) Bissel, Alfons, geb. 30. Oktober 1879 in 125) Baechler, Eugen, geb. 26. April 1880 in | in Heimsbrunn, zuleßt ebenda wohnhaft, Bratenshmalz (Kornblume) 56,00 bis 58,00 Æ Speck: Der | 84,30 Br., 83,80 Gd., 84,15 bez., Paris Sicht 81,40 Br., 81,10 Gd., | Rente 101,974, Mittelmeerbahn i

: 8: ; i 485,00, Méridionaux 697,00, 12) Roth, Eugen, geb. 12. November 1878 in Zässingen, zuleßt ebenda wohnhaft, Mülhausen, zuleßt ebenda wohnhaft, 133) Naß, Rene Martin Ludwig, geb. 29. August Rerbrauch bleibt gut. 81,20 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,00 Br., 213,00 Gd., 213} bez., | Wechsel auf Paris 102,90, Wechsel auf Berlin 126,69 t t

Banca Dornach, zuleßt in Thann wohnhaft, 70) Wilhelm, Mathias, geb. 23. Februar 1879 126) Bastian, Albert, geb. 6. Oktober 1880 in | 1880 in Hüningzen, zuleßt ebenda wohnhaft, n Lis s S C Si L F F i 914 Br. zl Gd. ( : g q è R Cx ic Z Auf den Königlich sächsishen Staats- und den in New York Sicht 4,194 Br., 4,164 Gd., 4,18 bez, New York 60 Tage | d Italia

L 13) Bichsel, Fa, ger: 22. April 1878 in | in Zässingen, zuleßt cbenda wohnhaft, Mülhausen, zuleßt ebenda wohnhaft, 184) Lauth, Vincenz Franz Karl Emil, geb. L 7 l , 11 Sicht 4,15 L 92 * Kassc Madrid, MW T. B) Webse aris 492 12 üningen, zuleßt ebenda wohnhast Staatsverwaltung befindlihen Privat - Eisenbahnen iht 4,15 Br., 4,12 Gd., 4,14 bez. Kaha. Madrid, 30. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 42,125. Hünmingen, zuleß aft,

\ f : 71) Bardin, Armand Iosef, geb. 28. Juni 1879 127) Baumaun, Karl, geb. 22. März 1880 in | 22. Januar 1880 in Heimsbrunn, zuleßt in Pfastattk : e C 2 En c = i Weizen bebaupvtet, halsteinisher loko 158—164 Lissab 30. Oktobe M. T. B.) Goldagio 36 14) Sprich, Adolf, geb. 21. April 1878 in | in Mülhausen, zuleßt ebenda wohnhaft Mülhausen, zuletzt ebenda wohnhaft, wohnhaft,

A i C A o ub ) / Al Getreidemarkt. Weizen bebauptet, halstetim]ckcer 1010 19 ) Lissabon, 30. Oktober. (L. L. D.) oldagio 36. „4% 1 4 | Zr i E EN ß i B m i : wurden 1m Monat Juni 1901 befördert: 1) „Auf den Staats- | 4 Plata 122—128. Roggen behauptet, füdrussischer ruhig, cif. Am sterdam, 30. Oktober. (W. T B.) (Schluß-Kurse ) 4°/o Hüningen, zuleßt ebenda wohnhaft, 72) Beringer, Johann, geb. 4. Mai 1879 in 128) Bernauer, Eugen, geb. 28. März 1880 in |_- 185) Lutz, Anton Eugen, geb. 27. September 1880 babnen 9 987 908 7 erIonen und 1973 920 339 kg Güter gegen Hamburg 98—102, do. lofo 100—109, medcklenburgischer 134—148. Nussen v. 1894 61, 39/6 boll. Anl. 947 /z, 59/9 garant. Mex. Eisen- 15) Bigler, Eugen, geb. 1. Mai 1878 în JIllzach, | Zuchwil (heimathsber. Mülhausen), zulegt in Mül- | Mülhaufen, zuleßt ebenda wohnhaft, in Pfastait, zulegt ebenda wohnhaft, j 6 877 483, bezw, 2 113 299 210 in demselben Monat des Vorjahres. | Mais fes, 131, La Plata 108. Hafer fesi. Gerste | babn-Anl. 39/16, 5 9/6 garant. Transvaal-Eisenb.-Obl. 93,00, Trans- zuleßt ebenda wohnhaft, haufen wohnhaft, 129) Vindler, Iosef, geb. 2. April 1880 in | 186) Wexler, Severin, geb. 18. Dezember 1880 E Semen gegen ntr eas N de Lis Ende d Berichts, rubig. Rüböl rubig, loko 58. Spiritus stil, pr. Oktober | vaalb.-Akt —,—, Marknoten 59,27, Russische Zollkupons 1913/s 16) Fröhly, Eugen, geb. 4. Februar 1878 in 73) Virr, Karl, geb. 19. Dezember 1879 in | Mülhausen, zuleßt ebenda wohnhaft, _ in Pfastatt, zulegt ebenda „wohnhaft,

( 316 78‘ G ven bis Ende des Berichts- N i b é s i i L O e r: L Ot T A , N E s é O 4 5 ata Gul S A F : E (Ea G17 R 08 7 E Ai : Februar L Oa (09) f Vie Sejamm umme erle en bis nde de Feri L 14—134, pr. Ofktober-November 14—13, pr. November-Dezember Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Kembs, zuleßt ebenda wohnhaft, z i Mülhausen, zuleßt ebenda wchnhaft, i 4 130) Brucker, Canmill, geb. 17. Dezember 1880 | 187) Welter, Franz Ludwig, geb. 18. Februar Monats belies sich auf „Da El 065 (— 2 008 E Mt. h Auf den | 14131 Kaffee rubig. Umsatz 1000 Sack. Petroleum stetig. | Novbr —, do. pr. März —,—, Roggen auf Termine \{chwächer do 17) Sutter, Albert Eugen, geb. 15. April 1878 74) Boleuder, Karl, geb. 21. Mai 1879 în Mül- | in Mülhausen, zuleßt ebenda wohnhaft, 1880 in Rirheim, zuleßt ebenda wohnhaft,

4 5 . & » 0 © 98 F G 9 D Lk 139. Ij g. je . - A 1 . . R 1 d A en , . 5 L Z c E e e L M F e c de L Se T s 1 M 2. UMW( . O E d U M R A R Privatbahnen: 120 (N fertonen und 31 284 075 ks Quter. Die | Standard white loko 6,95. pr. Oktober —,—, pr. März 124. Rüböl loko 28°/s, pr. November- in Kingersheim, zuleßt ebenda wohnhaft, hausen, zuleßt eberda wohnhaft, _ C 131) Creulet, Jo|e!, geb. 11. März 1880 in | 188) Bornhauser, Alfons, geb. 19. Dfktober 1880 Einnahmen im Juni d. J. ezifferten sich auf 88541 (— 20 109) M Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Ok- Dezember 28,00, pr Mai 28/5. 18) Brengard, Alois, geb. 1. Juni 1878 în 75) Boll, Julius, geb. 23. Februar 1879 in | Mülhausen, zuleßt? ebenda wohnhaft, __| in Mülhausen, zulegt ebenda wohnhaft, E Die Gesammtsumme derselben ergab 458 762 (— 40 700) # tober Gd., pr. Dezbr 351 Gd., pr. März 364 Gd “pr. Mai Fava- Kaffee good ordinary 351. Bancazinn 682 Neudorf, O.-E., zuleßt ebenda wohnhaft, Mülhausen, zuleßt ebenda wohnhaft, 132) Ertle, Eugen, geb. 31. Januar 1880 in 189) Breischtroff, Franz Ludwig, geb. 29. Ja-

E 374 Gd. Behauptet. uFermarkt. Sl aberidt.) Rübe Brüssel, 30. Oktober. (W. T R (Sli. Gurse) Erteri 19) Duscher, Josef, geb. 11. Mai 1878 in | 76) Bueb, Xaver, geb. 23. Oktober 1879 in | Mülhausen, zuleßt ebenda wohnhaft, nuar 1880 in Mülbausen, zuleßt ebenda wohnhaft, : i G 37{ Gd. Behauptet. * BZU ermarkt. (Schlußbericht.) MRKüben- DruU]]el, . Vlfkober. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Erterieurs gi O V e s M E E - T Go R LEIEM DNYAS K 00 Gul G h 90) B As eb. 25. November 1880

Breslau, 30. Oktober. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Schlef. 34/0 Robzucker 1. Produkt Basis 889% Rendement neue Usance, frei an | 69 alien Türken Litt. C. 25,00, Türken Litt. D Niederranspach, umherziehend, é Mülhausen, zuleßt ebenda wohnhaft, _ n ERI Fritsch, Alfred, geb. 29. Juli 1880 în E Burgart, Eugen, geb. E, November 188(

& 21 « . . N . Je A E . + 89 L . I v / L Î a L , C 8/ ani r 1 S v Mals “di , e Ä . . 9 _-— Ç Fant ili r 7 , -_—- » X o oh ( Ç A GEEA Tr] c T las crlatit ho A . C “Ih a é‘ f e C vobnhaf L.-Pfdbr. Litt. A. 98,20, Breslauer Diskonto-Bank 69,00, Breslauer | Bord Hamburg pr. Oktober 7,29, Þr. November 7,25, pr. Dezember | 23,05, Warschau-Wiener —,—, Lux. Prince Henry —,— 20) Schardner, Alfons, geb. 4. August! 18e8 in | (l) DEUminger, Joseph, geb. 19. Oktober 1879 | Mülhaujen, zule: ebenda wohnhaft, S : in Véülhau}en, uleßt ebenda wohnyall, A 5, Moechale 95 27 ditaftie : Zl eni B t 1: 79714 Œan1 -r9L wr M¿r:z 7671 yr. Mai 7,80. V A q 30. Oktober E 4 H M 5 Pfastatt, zuleßt ebenda wohnhaft, in Mülhausen, zuleßt ebenda wohnhaft, 134) Giß, Gustav Weartin Stanislaus, geb. 191) Burner, Albert, geb. 16. Juli 1880 in Wechslerbank 95,25, Kreditaktien —,—, Swlesischer Bankverein | 7,374, pr. Januar 7,524, pr. PViarz (02, Pl. La (l, 0. Matt. _ Antwerpen, 930. Oftober. (W. T. B.) Petroleum. 21) Me T osef, geb. 20. März 1878 i 78) Dürkel, August, geb. 7. Januar 1879 in | 20. Oktober 1880 i "Manchester (beimatbsber. Mül- | Mülbausen, zulegt ebenda wohnhaft 141,00, Breslauer Spritfabrik 1€0,50, Donnersmark 183,25, Katto- Wien, 30. Oktober. (W. T. B.) _ (Schluß-Kurse.) Wesler- (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. u. Br., do. pr. St. Lud EYEE- lor O4 \ohnhaft E Mülh sen, Ï legt ‘ebe da wohnh e B ha! sen), zulegt i “Mülhausen wohnhaft, E “En n, geb. 2. November 1880 in witzer 179,00, Oberschles. Eis. 96,25, Caro Hegenscheidt Aft 90,50, | reihishe 4!/s 9/9 Papierrente 98,50, Oesterreichische Silberrente Oktbr. 18 Br., do. pr. Nov.-Dez. 184 Br., do. pr. Jan.-März 184 Br. 29) Siblunéas Z rob Gustav. L Ait E h 70) Ebel R TeeoMo O ED UN Geretäber 1679 3E E Karl Friedri, geb. 21. Oktober Mülhausen T Le Seba, wabnkatt, S S Oberschles, Koks 116,9, Oberschles. P.-Z. 82,50, Opp. Zement | 93,20, Oesterreichishe Boldrente 118,60, Oesterreichishe Kronenrente | Feil. Schmalz pr. Oktober 106,50. 1878 in Basel “ale zt E Su R it M j ‘Mülb isen, O Le 06 R e nb v8 E 1880 d Mülhaus n ‘zulegt ebenda wohnh e z 193) Seitetine Georg Hermann, geb. 23. August 92.00, Giesel Zement 82,50, L.-Ind. Kramsta 132,00, Schles. Zement 95.50, Ungarische Goldrente 118,50, do. Kron. A. 93,10, Westerr. New York, 30. Oktober. (W. T. B.) Tropydem die Sn MARLL gra Ne Q r ras Lc 1 T L MRNo: UQENE C Eo -G ; E E ein Gob_ R 9to 20 R L Mac wäkaHal E M CChlof 2 9 Q f R955 MNroal Golf : dass 12 Q 201 50 Oef + RIG 97 q Tala Bie noci x “M * G 23) Herbein, Emil, geb. 21. September 1878 în 80) Eer, Stefan, geb. 4. September 1879 1n 136) Großkopf, Alerander Peter, b. 26. Io- | 1880 în Mülhbau!en, zuleßt in Basel wohnhaft, 138,00, Sles. Zinkh.-A. —,—, Laurahütte 178,25, Bresl. Oelfabr. | 60er Loose 139,00, Länderbank 391,50, Oesterr. Kredit 619,25, Union- Spekulation zu zuversihtliher Stimmung neigte, war die F onds- ichon inleitt ebeiba WOHnBai Mülhausen, zulet heada wöhnbaf ember 1880 in Mülhausen ulékt ebenda wohnhaft 194) S Œuaen aeb. 15. November 1880 d p ® ta. CNliaat. 92 Niede i » Leftr 5 inb bank 514 a U Kredi b. 63400 Mionor Bankyoreoi 421,00 äre boi Grôff L Ea d der Ve fehr bearenz M : ausShetun, zu eut ebenda wohnhart, : . : Muülhauten zuletzt ebenda wohnhaft, vember 1530 in Dll aujen, zuleßt Coen a woynhast, j 4) Hohl, ugen, geb. 19. Li mbCcr 1 6,90, Koks Obligat. 92 40, o leder] Le o ELE E. M Klein ahn- j ani J A ' ngar. « redit 0 "D , OLENer ch aniverein & L; 1 bôr G H roTnung trage und er erter eagrenzt. an nunmlt 24) Schneider N ne b 19 Funi 1878 in 81) Eeerlen Fobann N tit oh 99 Oktober 137) Haas M orit eb 16G nuar 1880 n 1 Mülbau}en : ilett eb nda wobnbaft

ç ç e c E c M ç 9 R e r - 3 ç s Ú e 0 Pyr oe o 4 A, Ï . 0 L ( A4 Lil U de « ch , E Î, ( . ) Ui Li 1 Li (U FULUO C L Vi Dil, gesellichaft 52,30, Cellulose Feldmühle Kofel 137,00, Oberschles. | Böhm. Nordbahn 382,00 Buschtiebrader 980,00, Elbethalbahn | an, daß die Goldvershiffungen den auéländishen Märkten eine Er- oe T A L n ; At T fan SuTEM eBéRE S G ATE A len al E Es QE\ Que Maul geh. 91. April 1880 in Mül N t ; Q Q T Top rfo lon I ck Gf »( ck d N R R otorr s zt Al 69 O Qs L y y wf oro n% 4 G At S teren, zuleßt ebenda wohnhaft, 1879 un Mülhausen, zuleßt ebenda wohnt art, (uigaulen zuleßt ebenda wona L, 195) Lentz, Paul, geb. 21. April 1 in D Bank-Aktien 113,00, Emaillierwerke „Silesia“ 117,90, Sdlesishe | 469,00, Ferd. Nordbahn 5560, Oesterr. Staatsbahn 624,00, Lemb.- | leichterung verschaffen werden und glaubt, daß dies auch au 25) Stempflin, Xaver, geb. 25. Mai 1878 in 82) Eckes, Heinrih Gaston, geb. 15. Juni 1879 138) Jelensperger, Emil, geb. 14. April 1880 | haufen, zuleßt ebenda wohnhaft

t of F é c d : c T. K ç ç pi G L E L D g - il Ct L. -, : 4 E ñ . S, O I L Den C j e O: S T ÔZ , m1 gev. 14. «Ai \ aufen, zul€fB Denda Il nYasi, Eleftrizitats- und Gasgesellshaft Litt. A. 102 Gd., do. do. Litt. B. | Czernowiy 516,00, Lombarden 61,00, Nordwestbahn 471,00, Pardu- den biesigen Markt zurücckwirken werde. 1e Gerüchte von einem Volkensberg, zuleßt in Hüninaen wobnbaft in Mülhausen usa A oobußaîi in Míúldaus n, zulett ebenda L obiaft 196) Muñïer, Marx, geb. 1. Juni 1880 in Míl 98,00 Gd. | bißer 366,00, Alp.-Montan 343,50, Amsterdam 198,00, Berl. Scheck | Abkommen über Einschränkung der Kupferförderung befestigten die ige A N V e T ausen, zuer CUEn er 1 Due Uaujen, JULEYT CDLLEN n ir 1, t att Ch Tae ed E

|

44 ezn e e A EUEE I De RORE A: e D "E S TIO

Er

04 r omme A Ca

j

A E E E

B e M I L 2 C n G Ben erc t D, Med! U

Gia

N i A d T E V 4 4

d 96 Y F mit 0 7 ) u 78 j 2 Y Aff 0 D My rft V4 iy Ir, 4 its m! 6D Mrt S) In Nj G fon, 3 "it hon WOBHnBait D. eburg, 30. Oktober. (W. T. B.) Zudckerbericht. | 117,27, Lond, Scheck 239,10, Pariser Shedck 95,30, Napoleons 19/9 smalaamated Copperwerthe. Das Ergebniß der Zeichnung dei oar ECOO E G L EE- I L e B Mas | 139) Ratsion, Bui, g ee Apr 1880 in Mül- | hausen, zuleut ebenda woa, vember 1890 in Kornzucker 88 9/9 ohne Sack 8,07#—8,15. Nachprodukte 75 9/6 o. S | Marknoten 117,25, Ruf. Banknoten 254,00 Bulgar. (1892) 96,00, | New Borker Stadt-Anleihe wurde als ein Zeichen aufgefaßt, daß ein tulbaujen, zueyr evenda Wey A E E E amen U E E n Daromber 1880 in Mülbausen e R E E S 6,20—6,45. Stimmung: Stetig. Krystalizuckder 1. mit Sack | Rima Muranv 427,00, Brürer —,—, Prager Fisenindustrie 1420,00, | D L V hausen, zuleyt ebenda wohnhaf Mülhausen, zuleßt ebenda wohnhaft Dorna, zuleßt in Mülhausen w nbaft, 198) Schleuter Wilhelm, geb 10, Dezeml 28,20. Brotraffinade 1. 0. Faß 28,45. Gemablene Raffinade mit Sack | Hirtenberger Patronenfabrik —,— Straßenbahnaktien Litt. A. | prof ssionsmäßigen Spekulanten brachten durch Käufe in einzelnen 98) Bindler Artbur, geb. 30. November 1878 in §5) Gall, Eugen, geb. 28. Mai 1879 in Mül! 141) Krebs, Franz Emil, geb. 3. November 1880 | 1880 in Mülbausen, zuletzt ebenda wohnhaft i 98,20. Gemahlene Melis mit Sack 27,70. Stimmung: —. Rob- | 242,00, Litt. B. 237,00, Veit Magnesit , Pester Vaterländ. | Werthen eine Steigerung hervor: später ging der Markt jedoch in Mülhausen zuletzt ebenda wobnbaft hausen, zuleßt ebenda wohnhaft in Mülhausen, zuleßt ebenda wohnhaft | 199) Spinhirny, Jul geb. 22. Februa zucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktbr. 7,30 Gd., | Sparkasse L omm.- Oblig. 49/6 91,75, do. 44 9% 99,00, Wechsel auf | einigen Gebieten zurück, erholte \sich aber {ließli wieder und dic E 99) Cron : i fiau AOAE aof 19. Januar 1878 E e. Anton Leo eb. 13. Juni 1879 in 142) Lerch, Eugen, geb. 18. November 1880 in | in Mülhausen zuleßt ebenda wohnl “f 7,40 Br., pr. Novbr. 7,324 Gd., 7,37; Br., pr. Dezbr. 7,45 Gd. Berlin —,—, do. auf London Börse {loß fest Aktie n-Umsay U Sue, N in Föß {weiz (beimathsber. in Mülhausen) zus | Mülhausen ¡legt ebenda wohnhaft, 8 s Mülhausen, zuleßt ebenda wohnhaft, j | 900) Sutter, Eugen

L ¿: Mi Für morgen \ind weitere 250000 Doll. Gold zur Ver- g Soi f ai Sg E 27) Quhrinaer. Friedri, geb. 1 i 1879 in | 143) Michel, Michel, geb. 1. Februar 1 in | 1880 in Mülhausen, zu 7 871 bez., 7,85 Gd. Rubig, stetig Frübjabr 8,62 Gd... §63 Dr Roggen pr. Herbîti 7,3: 9d., | \chiffung nah Paris bestellt. E E "Mactin 1cb. 26. Januar 1878 in | M 16 A E ‘A8 ar, A F i E Ed end wobnbaft, i L O Willig, Karl ift

D Ra F ez | S » c. (R --s T S Y »tp Í p e ' alo q G x Hannover, 30 Oktober. (W. T. B.) L 0/9 Hannov. Pro- | 7,40 Br., pr. Frübjahr 52 Gd., 7,53 Br. Mais pr. September ber | x Weizenmarkt eröffnete willig; die Preise gaben, auf Múlbausen zulegt chenda wobnbaft v L 88) Hacusel Kar Herrmann, geb. 7. Jul ‘¿E 144) Neyer, Gug n, geb. uni 1880 in Müle | vember 1880 in Brunstatt, zui vinzial-Anleibe 98,00, 4 9/9 Hannov. Provinzial-Anleidbe 104,00 5,60 Gd., 5,65 Br. Hafer pr. Herbst 7,47 Gd., 7,48 Br., p rüb- | günstige Ernteberichte aus Argentinien und Verkäufe des Auslands, 31) Dreyer G ora, aeb 99 ini 1878 in Mül- | in Mülbausen ulett ebenda wobnbaft, hausen, zuleßt ebenda n ) 202) Niugenbach, Euget 34 9/6 Hannov. Stadtanleihe 97,80, 4 9/9 Hannov. Stadtanleibe 102,75, | jahr 7,75 Gd. 7 ») | | n si aber sodann auf Nachrichten aus Europa, um bausen zuleßt ebenda W bnbaft E E S9) Hillenweck, Jose aeb. 1 145) Oliger, Albert, ged. 26 uni 1 n | in Niedermorshweil zulet 40/4 unkündb. Hannov. Landes-Kredit Oblig. 102,90, 49/9 kündb L tober, br 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) ¡h sväter wieder abzushwächen, erholten sich jedo ließli, infolge 32) Fischer (Beo: a. aeb. 9. Juni 1878 in Paris, | in Mülbausen; zuleßt ebenda wohnha Mülhausen, zuleßt ebenda wohnl : | 203) Baier, Cam Geller Kredit-Oblig. 103,25, 49/4 PVannov. Straßenbabhn-Oblig Ungar editaktien 635,00 esterr. Kreditaktien 619,50, Franzosen F des Maismarktes, eckunge? der Boissiers und lest in M hausen wobub “ae S 90) Kiefer, Alfons, geb. 1 8 79 in Mül 146) Randa, Eduard, geb vtember | Brunstatt, zulegt ebend 89 75 44 9/9 Yannov. Straßenbabn Oblig 91,00, Continental | 624.00 Lombarden 61,50, Elbe Desterr Papierrente wei nd ie Erportnachfragc t ei. Der chluß; war stetig. Sn Fischer, Hein 14 e J 9, Oktober 1878 in bausen, ul yt ebenra wob baf in Mülbaufsen, zuleßt ebenda woynyali 904) Naßhahnu, Jo Gaoutouc- Komp.-Aktien 470, Hannov. Gummti-Kamm-Komp Aktien | 98,50, 49/9 Ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kroncn-Anleidbe —,—, | Vai tiea nach der Eröffnung im Preise auf Nachrichten aus Müll feu zulest ebenda wobnb E i 91) Kuhnemann, Emil, geb. 3. Mai 1879 in 147) Remoud, Franz Jo ch. : »be ülbausen, zuleßt eben 904.00, Hannov. Baumwollspinnerei-Vorz.-Akt. 32,00, Döbrener Woll- | Ungar. Kronen-Anleihe 93,09, Marknoten 117,27, Bankverein 419,00, uropa auf unbedeutendes Angedol âter trat jedo, auf die 34) Fournier Guaen s zei 1878 in | Mülhausen, zuleyt ebenda wohnhaft, in Mülbausen, zuleßt ebenda wol i 905) Mathis, wäscherei- und Kämmerei-Aktien 140,00, Hannov Zementfabrik- | Länderbank 392,00, Buschtiehrader Litt. 1 Aktien —,—, Türkische es Reizenmarktes und auf reichliche Verkäufe, Abschwächung Mül i auloné ebenda wobnkalt, 99) Lamoureux, Ar aeb obe ( 148) Nich, Alfred Arthur, geb. 3. Juni in | Brunístatt, zulett i Aktien 98,50, Höôörtershe (Eichwald) Zementfabrik-Aktien 45,00, | Loofe IZ,V0, Brürer Strafienbabn-Aktien Litt. A. 242,00, in, sclicklih befestigten sich aber die Prette auf reihlide Deckungen 35) Häusel, Alfred geb. 19. Augus in | in Mülhausen, zulett el nda wohnhaft, Mülhau! zuletzt eben vohnl! 206) Harster, sowie ün Cinklang mit Chicago und lossen fest. a E R 4 h

Lüneburger Zementfabrik-Aktien 110,00, Ilseder Hütte Aktien 700,00, o. Litt. B. 237,00, Alpine Moi ( jo und _ Mülhausen, zuleßt ebenda wobnh: 93) Martin, Heinri Eugen, geb tober 149) Ringenwald, (Eugen uleut in Hannov. Straßenbahn-Aktien 28,00—Z« (9, Zuckerfabrik Bennigsen- ie Brutto-Einnahmen totierungen.) auf unden Durchschn.-Zinsrate 36) Hirt, Julius, geb. 28. Mai 1878 in : 1879 in Mülhausen, zuleßt cbenda wohnhaft in Mülbausen, zuleßt ebenda woynha | 20 toll, Guîtav Rftien 116.00, Zuderfabrik Neuwerk-Aktien (4,00 Zuckerraffinerte C [ | Zinêrate i ¿tes irleben des Tages 3} 9/0, hausen, zulegt ebenda wohnhaft, )z4) Millot, Eugen, geb. 5. Auguit 79 în 150) Unterhalt, Eugen, geb. 16. Januar 1330 | in 2 rach zulebßt i M Ÿ f f 2 tr 2 » »Â 91 \ f M v Y Ip (3 H L 1Atprd Ï a s nz é a x E L z R] E f vao al É » mak kha Ï M B s d Brunonia-Aktien 104,00 5 Jegen das Tau V AIO) 7 L inn des Betriebsjahres | Wechsel E x a Pr wh able Transfers 4,3 ‘ss, 37) Krummholz, 50! il, ged Mülhausen, zuletzt ebenda wohn n Múlbausen, zuleut ebenda wodnhaft, _ | 208) Deckt, Alsc Frankfurt a. M., er L, D) uß-Kur} vom 1. Fanuar M 3 be i czifferten i ie- | Wechsel auf Par1s age) 9,194 ), au Berlin (60 Tage) 1878 in Múlbausen, zuleyt ebenda wohnda 95) Murmann, Mar Karl, gel April 151) Walther, Eu | ut n Eechiel 20,08, PArtiee O R i j | [ben U e A, E T A \ e Alchjon E L O Ben L 26 ne, 383) Lorrain, Ludwig Emil, geb. 10.2 zu? in Mülhausen, zuleßt ebenda wohnÿya Nülbausen, zulebt el )) Weiblen, P S p Ge - S Ps H M H í î : fp Ï 4 D E 7 O M Ï Y D \ - 4 # 9 J T A # É s B « Ï F i 4 E g J é ia v. Reichs. A. 89,40, 3 2/6 Vehen v „70, Ztaliener | Zagorc ) S E + «MInu 121 945 Hr. | TICO O O Lu 4 y (bicago Mil- in Múülbausen, zuleßt in ? unsterol wohnhc 6) Viquet, Lorenz, ged März 1879 în ) Sigrist, Facokt i August 1550 in | 1599 p ¡uicyl 0/4 vort. Anl. 25,40, 5 amort. Rum rut! n}. 99,2 Macedon! @e nbabn i î 41. Woche | waukee un t au en g enver und Rio Grande 39) Miclo, Alb t: © s ì in | Mülbausen, zuleßt ebenda n hn! aufen muiont ol Bi Fischesser, K E O P V7 Î H 44 Ay t - a) af Î A pie E L S E - Ï E S Ï . Ï # s 1 9 99,0 , ¡( 408 | Preferred * Uno SElll ien 139ex, Louisville u. Nashville Mülhausen, zuleyt edenda wohn 7) Pommier, . ei Zuli 1 in Miul- Ì mt ¡iT, zuicyi U Reichsban ( 11 846) #1 eit 1. Januar 1091 419 ( 176) | Altten , New York Centralbabn 1 , 2LoTiT Pac. Preferred 40) Müller, Albert, geb. 5. Februar 1 n | bausen, zuleyt ebenda wohnha , | Ludwig zuleyt in London wohnhan : 211) Schwert, Karl [Si O1 komm. 171,5 codner ani TUdaPpCcni Y ober î etreidemarkt. ,„ YVLorioern aci ommon ares , Nortdern Pacific 3 9/o o Mülbausen, leßt ebenda wobnbaft, A) j mil, acb. 11 anuar in Vcule- 19 Schmitt, Cmi } Januar 1 Ô Le in Sausheun, zu 3.30, Y onalb. f I U, Deit.- | Been 0 ÞoDet 0 ; 2 ber Hd., Br. pr. | Bonds p Nor?o an NVeRern TCTT Î Southern Pacific 41) Pslieger, Io as I r! ¿ usen, zuleßt edenda n znha Brunttatt, zuleyt in rnad wobnbyar 112) Veck, Adol! 16,2 Dest. Kreditakt. 195,00, Adler Fahbrraî ; 00, vril d 3 4 Roggen L Ttober Hd. Br., Î Bereinigle Staaten bausen, zuleßt ebenda wohn! | arl b. 3. *FFauuar I m ul- j Schneider, Johann, ili 1879 tin | X01 im, zuleyt î Alla Elektrizität 180.00, Sch{chudert 102 80, Höchster Farbw {91 i q Az L c ? H; afer cher Mr da V 2 3 Silber, CGommercia urs Dl Tendenz ur 9) Schlacfflin Alber ae G92 ck d ember bausen zulegt bent » wol 116 ft RBurgfeldei uletit ebenda wohnhaft, Ï 91 ZTPittmer, T1 Gußst. 159,20, Westeregeln 178,80, Laurabütte r. Apri 5 Br. Mais pr obe d Br Hc eicht. 7A in Mülhausen wlett ebenda wohnhaf 100 Josef, geb. 5. April 1 in |[56) Lamouche, a August | Zillishein, zuleyt ebenda 1 un. U, s Jeu ' TGOI G ' m 1878 in Mülhausen, zulezt edenda woynyal, p s Mittsl : g 6 Ë i 6 G4 K aher ino Meoià M New Bork . “—. D c e elo aolott okonda wohn 1470 in n mont chenda U nl 14) Bloch, Emil Al 019014111 ITTY* L A À A i C1 CLI A L Í L j L CIL or î N 43) Schmitt ofe 0 nu ï Î Juicyi a Ï Ï T, M L É A L R R H - om, 6 «M 1 4 q V g Y Í 6 vevís «Ali As Motoren a os ks 4 i otrrunda Fcbrua P F R dl E j D fle k, Ï Giuril 1 ¡ CFrnît b Y în ns Lin Wor CCharmot j 9 30 Priva isfon Í on r Ottobe: ( 1: Fut alis do. für Lieferun( ( ( D, Dc ur Lieferung Þr. Februar Mülhausen, leßt ebenda wohnh« |) Schmitt, Juin i Ä è rni, « Oesterr. ! Com f é‘ dts ut j j mw wmereis in Ne 9 Petroleum Stand. 44) Sigrist, Alfred aeb : November 1878 in | Mülhausen, zuleßt cl let eben | lett i hausen Mülhausen, zuleßt ebenda wohnk ¿ft 102) Stiby, Alfred, geb. 27. zevruar in It Pfei, Heinrich, geb. 19. Pat in | 215) Bohn, E 216) Brunschwig, Armand

Y i G me Tou t E Ahn hat i, Mm «Én Ï Nülbau (IeTermeor eter let ebenda wor IUTCN, JUICcBi

)

97) d , oh 90 3a 2 78 in Mh, lor 9 y oh 97 Dozrembe 70 in 140) T Fuaon. aeb. 1: bedeutender Vorrath an Kapital vortonden E, Ringe von 97) Bey, Eugen, geb. 29. März 18758 in Mül §4) Faller, Armand, geb. 27. Dezember 1879 in 140) Kiffel, Eugen, 1

rit L

7,474 Br., pr. Januar März 7,624 Gd., 7,674 Br. pr. M Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,30 Gd.. 8,33 2

S

E E E E

Ï d H A

L T «+ j N «f Lat )

La L

V u M p ia g j 5 P F T E Ae

x LIULICHi

i

zu

Ï

seite iiaztgeenmat ence anne E

E

E li A

«t Darinoni Í a0 nnha olm anlotrt of A ot in MaIkaui

, i A. } white in ] K do. i kiladelvbia 7,60, do. Refined f an re Ï h Eis 1 2 ck - nt ndit D: H 3 üge H 13 unden Poi F ter Iz, 1 [n 6) 0 ret X Ce il itv 1,30, Zchmalz, 45) Stolhz E fetzis k 3 : ia | Mülbausen, milleut d j j ina tulecut L , v L ñ 4 atn s «Lia ) s V - Ï By D q y Ä D D , «V R E m y éd ats G A E - G4 G1 «L,» M at : liner Handelsge! y z unif. do. 1 i ipees 63?/4, ta » Rente 983, | Western eam 9,1 0. Robe u. Brotders Mais r Put Mülhausen, zuleyt ebenda wohnhaft, 103) Ullmann, Paul {a gcl 0D 1 Bohter, A D do T T borg es Mulion enan Ì daber Q G embe i « vere. Mai 632, Rother M E vg Nove 1479 îan Mülhbaus sont okonda woknhaf ; tin ¿cumer Gußstabl Dortmunder Unio Gelsenkirche: ( y M Russer Spanier 69/4, | tobe n ( é di Mai Ï 46) Jordy, Heinrich U November | 154 nda wohn i | L i i m G s f f ü Ï Ä M C 2 a9 K f A e ch - „V Md G P q Ï q Q. dv t 9 e urn he J Ï hl j L 44 Ï ‘7 «J Harvener 154,35, Hibernia y Laurabütt« nv. Tut j id.- An F nb. 10°», Anaconda interweizen 100 n Pt L al Bef a Dezember 1878 in Mülbausen, zuleyt cdenda wo! 104) Wörner, 2 s i E SE Flügel, E S : E “an Wrrardey, A j A Î 5 D Ï au Ÿ -- z d le F an -- va D Vg B R «A Ï . t. A D g aan Har her «al 4 L 1 mAahn Ÿ 7 wil t -y Ftalien Mittelmecrcb - mreuert Jeritralk d 2 PTE neue [47 ncantetcen ec) Ï Mio Tinto Y ï 1 E J ® C T Gl . ctrcidefracht na TIDeT- 47) Vi Georg ch 30 Deiember l n 1 I Mült 1 n 1 L C | Ï A L LL SDCUNn, u Ÿ x a I L 2 B j Li Iu 5 ZUICHL f Ï «FTIaiicrT T V) ü E Z A : E D A cu V » wo O b R 10 s ray, Dl A Ls ¿ a E A ad 4 «D H L ¿f 4 A N Ï s § »i  D lu i 1 J E ad ck {n eiter N t tbabn um Bret nion eue d autiéieon 3 iber 26 . 1998er L bincen 54 O Ie air Io , do. Uto IT-. é Vr. PLoDDT. V, Ï Brunst ztt zuletzt cbent wobnbaft 105 Herzog, Ce l in ) ang, Mal, YE Ï I ASUEE O Cini ger, Ai e L E E d pat _ 5 E 0 E 1 g i s » m-t eia. OOL faari 9&4 E ja COTIES R g - » li E lenathahs anien ¿flott «1 maráhei ulout ebenda wobnhaf Mülhausen wleut el ¿ h ubia Preise unverändert | d. do. vtr nud k _ Mel ting Wheat clears 2,89, Zucker 45) Boct ch Thecbalt GCamill, ach 1 Juli l Romanshorn ( heunmalgeoei eiarit uleE t n T beim, zul yi cventa wog ; | i | b M ci VNekenrokuuder loko | P inn 24 92! ubt 3 A7 Sr eni c j bank Mülhausen wobnbaft 162) Giebault, Johann Eduard, ged. 1 tuli | 219) Facobd, Zeief Rübenrobhzucder lol "116, _ Un s ; G x 1 E 1 Laa in Brunstatt, zuletzt ebenda wohndaî b 16) Debe d y - 6 1879 in Niedisl ien aus dio modal i Másha s ats da fer 641, pr. 3 Monat 63}. bicago, obert V B) Bie Welzenprelit 49) Helgeu “fob. ach. 4. März 1879 in Bru! 106) Debes, Emil, g vember 1 in | 159 U disbetm, zulcy i woHndani (Uit n, zuicyt Ci Ï "s f Î Ï j tall t Los mis in Nom F 4 Gon ¿ s aas V M L ALF : 4 «hake Mülhausen e » Aar, 162 Mt thi uh Mueil 1 M) P e Fondst [eit enselben Ursachen wie in New York, |chlofen statt, zuleyt ebenda wohnhaft, | Belfort (heimathsber. Muihauje: na 69) Geer, AER 6 cil 1879 | 220) Krenger, Alexander : I i für Mais, nah der Eroffnung au 50) End, Julius, geb. 24. Mai 1479 in Dornach, | hausen n obnbaft in Rirheim, umdberzievenT : tülbausen, zuleyt dei Ldoutendou Anaobo nicbent nuD, «Juiius, geo. 24. La 4 E G E ard ank 164) Etter. Emil k 44 t 91) Loll, Johann Gott utrcTa ind undbeTeuicntce Angebot au , ¡uleut in Mülhausen wobnbaft 107) Scchmitt, «C art cpieimi 194 L s x . JCT « LLTÀ î l Le F S s + «Jn E 1 Ï : C 1 eichlicdbe Verkäufe t \{licklich führien B g P i d ft kor "C Hnanunbein uleut ebenda woî wig, zwuleut ebenda wo ; in Vi ausen. wleut cdenda ? Vernchmen nach hal i er auf reichlice = rlâu! 2 Gie l und der 51) Dug, Lucian Constant, geb. 4. L ftober 1879 | in Banzendeun, zuicyi B » eine Verständigung des rheinif w e lischen Rod L von füt xekulation und Export : enden Î ti e unaen cine abermalige Steigerung herbei und Der

isen-Svndikat

L

# L424 «4 1

F B

F;

: ' I A E IEO g, K D E s 5 A e Í D i d. F d) A 4 At a } in Dornas, zuletit ebenda wohnhaft 108) Sinet, Alfred, ge E u E A EPUROS La E { : | Mâlt De g E a g L é g t é ç kia Hte ioherias Mert miie 4 E en j t} C 3 R U f cal - Rattonbeim, zwleut ede wobnba! Ludwig, zuiclü i POUNTCAT Ï (uldauten, zule Ccoenva 1 s s fis Snrembural o em) j e Nubia t tert is Zet M merifani De r tb Un Tar an m : y rz) Jelger, Geora Alois Gc L l S “a1 L A s tons j Ï . D as it a N »Î t mil actunden. 1 ch fie U wesentlichen 3 T Arundlage ibres dis- | Gieferungen Ztetia eber ¿« Verkäufervreis, ber-Neot ¿Cen D Der GP (s, p Cbe «0° 9 Mais per De- in Galfingen zuleyt ebenda wohnhaft | 109) Stintzi, Paul Su( - & n "Ta A Ztehli, K ehen wobnbaî A 1M iba E da ot na P Qorktstuiles u aoude i Naub ache i; | 41 den cue efervreis omboer. Fau ber 574, Schmalz pr. 1 er 8,70, do. pr. Januar 3,70, D §3) Bürger, Hermann Gustav, ged | 1890 in Battenheim, zuleyl C emb 167) Bernhauser, Arthur, geb. 6. S ber | 224) Rehm, Albert Gustav DCeT GeT Le è Î n T U L «Ai x D 1-4) N . ¿i ú « : H L Ï - 9 7 D 4 À| __- s g ck Y F E s Es - Ï Ï S ch6 s h K cumbe 1880 in 1G F Bornhauser 5 Di cl ö DPICIIDCT j 224) Rehm Albert ult S S - y Ï - g Ä Q ia 1 M t oem i 9 O N Ä Gei imer 9 P berigen Verbältnisses mit einander in Hand geb e Do U ee e S P i z | Thort cli i { B) Wedel auf 1879 p St. Croix (heimathsber. in Hegenheim), | „ALO) WErgee «F O 1879 în Mülhausen, zuletit ebenda wohnhaf in Mülbausen, letzt ebenda wohn L La L B K i H D f 5 n G 5 f 4 * 27! {et abe d 4 Pn DA? O n L ANARATL N, F N ' aur Ade s B IUCn S S g Márz-April 4°'¿¿ Käufervreis, Apru- 4? is j : . L. B.) lett ebenda wohnhaft, Blc YYeun, zll yi Corn n. t, ufi 168 Élaudel “Qulius Emil, geb Ap 7 M25) ‘Rin enwald Albert @ 54) Schmitt, Georg geb 29. Dezember 1879 in | 111) Birlinger, Zc\c inrad, uin 5) , Huao Imi, 24. Ui 1 g2uo) Y p F d (W. T. B.) Goldagio 133,30. Pegenheim, zuletzt ebenda wohnhaft | 1880 ia Brunstatt, zuleyt eden Dngart, in Mülhausen, zuleyt eben E | 1881 in Bran, ues n al ge 3 nda wohnhaft, A um L abon : i 169) Couget, Jodbann 226) Winterhalter, Emil, ge S5) Lauf, C ¿tb T gb 11 Februar 1879 in t 11 ? Hürler, M Ï „Se | L L E Gor 120 Im Ml c D p Da ah d 14A1 in M SIE ufe zuleyt ¿dera U Ï J - i e *. 47e che nta ba I DVE Ô. B F 14 A Py E M Es Ï E A O E E i gow, I D | ' i | GCourtclary (heimathéber. in Hegenheim), zuleyt in | Videnheun, zt s Tes s Y | : aden Monat lu) Miret numbers rwoarrants

e Hluf ) : nbers n Basel wohnhaft, i S Midtleab . cw2d Tb i 0

“F Ï Funi-Juli 4