1901 / 260 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

matte erar van

D A

und

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 A 50 „.

Alle Poft-Anstalten nehmen Bestellung anz

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

83W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 4.

.Y¿ 260.

Juhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich.

Verordnung über das Telegraphenwesen im Kiautshou-Gebiete.

Mittheilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbank- Nebenstelle in Jena. ,

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschrei- bungen auf den Jnhaber durch die Residenzstadt Meiningen.

Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 43 des „Neichs- Gesebblatts“.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charaktierverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Major Nusche im Generalstabe der 13. Division, bisher Hauptmann im Generalstabe des Ostasiatishen Erpe- ditionskorps und zugetheilt der 1. Ostasiatishen Jnfanterie- Brigade, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse mit Schwertern, dem Superintendenten van Randenborgh zu Branden- burg a. H., dem Pfarrer Fischer zu Oberdorla im'* Kreise Müh!hausen i. Th., dem Amtsgerichtsrath Otto Schroeder zu Brandenburg a. H. und dem bisherigen Revisor der Ostpreußischen Feuersozietät Bernhard Gisevius zu Königs- berg i. Pr. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Vbersileutnant Albrecht beim Stabe des 5. West fälishen Jnfanterie-Regiments Nr. 53, bisher Adjutant beim Armece-Oberkommando in Ost-Asien, die Schwerter zum König lichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem Kreis-Bauinspektor a. D.,, B»urath Ewerding zu Krefeld den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem Oberleutnant Walther Grafen von Königs marck, bisher beim Pferde-Depot des Ostasiatishen Erpeoitions- korps, den Königlichen Kronen - Orden vierter Klasse mit Schwerte: n, dem Amtsvorsteher, Rittergutsbesißer Krug zu Pillu pönen im Kreise Stallupönen, dem Rektor a. D. Gustav Chun zu Frankfurt a. M., dem Fabrikbesißer Otto Schüler, dem Kaufmann Gustav Holzapfel, beide zu Branden burq a. H., und dem Förster Tornow 1s Finken- krug im Kreise Osthavelläand den Königlichen Kronen-Orden - vierter Klasse, den emeritierten Lehrern Buraardsmeier (Ruhr), Go zu Caeneviß im Kreise Nügen zu Braunschweig, bisher zu Thüste im Kreise Hamel Adler der Inhaber des Königlichen Haus:Ordens vor zollern, dem siädtishen Neviecrförster a. D. Ewald h Köslin, dem Kanalaufseher Johann Semmler zu Mauche im Kreise Bomst und dem Ober-Feuermeister } Wun ¿ Ellerbeck im Kreise Plóon, bisl Kreuz des Allgemeinen ndesbdeamien Johan: dem VoUzichungsbea Vorsic! deim Ie dem Werkaeitiecr leiderih im Kreise Nuhrort, dem Gutsschmiede- 1eister hiel Pillupönen im Kreise Stallupön dem städtischen Waldwärter D. Friedridck

dri Grimm Gollendorf im

D

211 Varltha l 7VOTII

L) aa

y F i000

«a [ Werft-

L

Ÿ |

Gemeindediener Meseriß, der den Statthalter G i Werth wu Züsedom in ise Prenzlau und dem Guts arbeiter W

das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihe

- «A (TCUCS

Y

Seine Majeßät der König haben Allergnädigsi acruhzu:

Me L U

ahdenannien Offizieren 2c. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nictocreukishen Orden zu ertheilen, und zwar

des Vffiziertreuzes des Königlich sächsischen Aldbreis:-Ordens

dem Uberfilcutnani Kettembeil, Kommandeur des Lehr- Regiments der Feld-Artillerie-Schukzschule ;

des Nitterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major von Koscielski im Husaren-Negiment vor

il (1. S&lesischen) Nr. 4 und dem Major Freiherrn von Kap-herr im Husaren-Re- giment von Zieten (Brandenburgischen) Nr. 3, beide Adjutanten i der General-Juipefktion der Kavallerie;

ck Deutscher Reichs-Anzeiger

San,

u E

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 1. November, Abends.

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Oberleutnant Kiniß, Adjutanten der Feld-Artillerie- Schießschule, und : :

dem Leutnant von Pressentin im Lehr-Regiment der Feld-Artillerie-Schießschule; des Ehren-Großkomthurkreuzes des Großherzogli ch oldenburgishen Haus- und Verdienst-Ordens des

Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Generalmajor und Abtheilungs-Chef Steinmeßz,

zugetheilt dem Großen Generalstabe ;

des Ehren-Komthurkreuzes desselben Ordens:

dem Generalmajor Schulze, Abtheilungs - Chef im Großen Generalstabe;

des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Falck, à la suite des Colbergschen Grenadier- Regiments Graf Gneisenau (2. Pommerschen) Nr. 9, zugetheilt dem Großen Generalstabe :

des Ehren-Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Krache, à la snite des Jnfanterie- Regiments Graf Tauenßien von Wittenberg (3. Branden- burgischen) Nr. 20, zugetheilt dem Großen Generalstabe;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badishen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major Buchholß im 5. Großherzoglich Hessischen Infanterie-Regiment Nr. 168;

des Königlich bayerischen Militär-Verdienstkreuzes:

dem Stabstrompeter Micckley im 1. Großherzoglich

Hessischen Feld-Artillerie-Regiment Nr. 25 (Großherzogliches Artilleriekorps); ferner:

des Großkreuzes des Königlih großbritannischen Viktoria-Ordens:

Allerhöchstihrem General - Adjutanten, General der Jn- fanteriè von Lindequist, kommandierendem General des XVIII. Armee-Korps;

des Komthurkreuzes desselben Ordens:

dem Obersten von Jacobi, Kommandeur des Füsilier- Regiments von Gersdorff (Hessischen) Nr. 80: der Königlich großbritannishen Viktoria-Medaille:

dem Sergeanten Vogel im Füsilier-:Negiment von Gers- dorff (Hessischen) Nr. 80: sowie

des Offizierkreuzes des Königlih rumänischen A E T VUrdens „Stern von Rumänien“: : dem Hauptmann M eyer in der 1. Jngenieur-Jnspektion, dem Hauptmann’ H irh, à la suite des Fuß:-Artillerie Regiments Nr. 11, und

dem Hauptmann Bromeis, à la suite

Feld-Artillerie-Regiments Nr. 11, jämmilih Militärlehrer bei der vereinigten Artillerie- und Fungenieur-Schule, sowie

dem Hauptmann Stechert im Badischen Fuß-Artillerie- Regiment Nr. 14, bisher im Fuß-Artillerie-Negiment Ene (Magdeburgischen) Nr. 4 und Adjutant bei Artillerie: und Jungenieur: Schule

des Hessischen

der vereinigten

Deutsches Reich. tor dnung über das Telegraphenwesen im Kiautshou-Gebiete. Vom 16. Oktober 1901.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußzen 2c.

verordnen auf Grund des Schuygebietsgesezes (Neichs- Gejezbl. 1900 S. 813) im Namea des Reichs, was folgt :

3,

Das Recht, Telegra niagen für die Vermittelun von Nachrichten im Kiautikon-Gebiet zu errihten und zu he treiben, steht auss{ließlich dem Neiche zu. Unter Telegraphen- anlagen sind die mit begriffen.

Die Ausübung

2. des im 2 1 bezeihneten Rechts kann vom Reichskanzler für einzelne Strecken an Privatunternehmer | O werden. | urch den Gouverneur wird die Kontrole geführt, daß | die bei der Verleihung dieses Rechts gestellten Bedingungen | eingehalten werden,

S3

Die unbefugt errichteten ‘oder betriebenen Anlagen find |

außer Betrieb zu seyen oder zu beseitigen. Den Antrag auf

Insertionspreis für den Raum einer Druzeile 20 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reihs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einleitung des hierzu erforderlihen Zwangsverfahrens stellt die R E C I e wae aag beim Gouverneur.

Mit Geldstrafe bis zu eintausendfünfhundert Mark oder mit Haft oder mit Gefängniß bis zu sechs Monaten wird be- straft, wer vorïiäglih entgegen den Bestimmungen des 8 1 eine Telegraphenanlage errichtet oder betreibt.

5.

Mit Geldstrafe bis zu A Etibeclündfänfala Mark wird bestraft, wer den in Gemäßheit des § 2 Abs. 2 erlassenen Kontrolvorschriften Me

Js

Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1902 in Kraft.

Urkundlich unter Unserer E Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Jnsiegel.

Gegeben Neues Palais, den 16. Oktober 1901.

(L. S.) Wilhelm. Graf von Bülow.

Am 8. November d. J. wird in Jena eine von der Neichsbankstelle in Gera abhängige Reichsbank-Neben- stelle mit Kasseneinrihtung und beschränktem Giroverkehr eröffnet werden.

BDBEranutmach:uUnaga;

Mit Genehmigung Seiner Hoheit des Herzogs ist der Nesidenzstadt Meiningen zum Zweck der Aufnahme einer Anleihe von 500 009 A gestattet worden, Shuldverschrei- bungen auf den Fnhaber bis zu dem genannten Betrag in Verkfechr zu bringen. -

Die Schuldverschreibungen wecden in Stücken

1) zu 100 unter dem Buchstaben B. Nr. 1801—2150,

2) zu 300 M unter dem Buchstaben (C. Nr. 1651—1850,

3) zu 500 M unter dem Buchstaben D. Nr. 991—1340,

4) zu 1000 Æ unter dem Buchjitaben E. Nr. 601—800,

5) zu 200 A unter dem Buchstaben F. Nr. 1—150 ausgefertigt. Die Verzinsung geschiezt mit 31/, vom Hundert. Die Tilgung erfolgt vom Jahre 1902 ab bis längstens 1. Oftober 1951 im Wege alljährliher Ausloosung von Schuldverschreibungen im Monat April Die ausgeloosten Stücke sind von cem der Ausloosung folgenden 1. Oktober ab zur Rückzahlung sällig. Dem Magistrat der Residenzstadt steht die Befugniß zu, durch Verstärkung der Ausloosuna die Tilgungszeit abzukürzen, auch zu jeder Zeit die sämmtüchen noch niht ausgeloosten Schuldvers reibungen

[] 4 4

binnen sechs Monaten zu kündiaen N Eraebniß der Ausloosun a mird in Vas Crgebniy der Ausloojungen wird ü

blatt für das Herzogthum Meiningen und in dc

hausen crscheinenden „Dorfzeitunz“ bekannt Meininzen, den 25 Oktober 1901 Herzoal'hes Staats-Minist:riun Abtheilung des Innern Schaller.

Die von heute ab des „Reichs-Geseßbla Nr. 2804 die A

d zer Kiautschou-Gebiete, vom Nr. 2805 die Arzneimitteln, vom 22 Nr. 2806 die Bekanntmachuna, b fc! nationalen Ueberänkommen über den Eisen beigefügte Liste, vom 25. Oktober 1901 Berlin W., den 1. Novembec 1901 Kaiserliche

Ic v «L

E

Post-Zeitungsamt

4 2 Î I A S Y S

teberitedt

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Alleranädi den Landgerihtsrath Schroeder in Altona landesgerihtsrath in Hamm, den Staatsanwaltschaftsrath Henni Landgerichtsrath in Frankfurt a. M. den Gerichts-Assessor Braunfis{ch Am3tsrichter in Marggrabowa und den Gerichts- Assessor Dr. jur. Mertens in Amtsrichter in Ruhrort zu ernennen

g in Hamm zum in Braunsberg um

Jülich zum

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pi ofessor am Gymnasium in Norden Dr. fart S tegmann zum Gymnasiab-Direktor zu ernennen, sowie dem Rentmeister Marsal in Oscherälebzn bei scinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst den Charafîi als Rechnungsrath zu verleihen