1901 / 263 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Sie gift trier dde

tig

E E N

a

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 4. d. M. gestellt 14915, niht recht- zeitig gestellt keine Wagen. i In Oberschlesien sind am 4. d. M. gestellt 5932, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.

Von dem Berliner Pfandbrief- Institut sind bis Ende Oktober 1901: 18970200 Æ 3LE9%%oige, 21 674400 A 49%/ige, 45 840 000 43 %/oige und 9739800 5 9%%oige alte Pfandbriefe fowie 16 260 400 M 3 9/gige, 51 107 800 Æ 34 9/6 ige und 27 821 900 M 49/)ige neue; zusammen 191 414500 Æ# Pfandbriefe ausgegeben worden, wovon noch 8 532600 Æ 32% ige, 7387500 M 49%ige, 6659400 M 439/oige und 1290600 Æ 59%ige alte, sowie 14 381 600 MÆ. 3 %/oige, 48 125 500 A 349% ige und 27 821 900 M 49%oige neue; zusammen für 114 199100 M R von den Grundstückseigenthümern zu verzinsen find. Es sind in der Zeit vom 1. November 1899 bis Ende Oktober d. F. 237 Grundstücke mit einem Feuerkassenwerth von 47 247 425 Æ zur Beleihung mit neuen Berliner Pfandbriefen angemeldet worden. Von den darauf erfolgten Zusicherungen find noch nit abgehoben worden 12751 700 M

Essener Börse vom 4. November. (Amtlicher Kursbericht.) len, Koks und Briquets. (Preisnotierungen der Syndikate ber-Bergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) 1. Gas- und Flammfkohle: a. Gasförderkohle 12,00—13,50 #, b. Gas- flammförderkohle 10,25—11,50 Æ#, c. Flammförderkoble 9,50 bis 10,90 J, d. Stüdfoble 13,25—14,50 4, e. Halbgesiebte 12,50 bis 13,29 HÆ, f. Nußkohle gew. Korn I und [Il 12,50—14,00 M, do. do. III 11,25—12,590 Æ, do. do. IV 10,25—11,50 Æ, g. Nuß- rusfoble 0—20/30 mm 7,50— 8,50 Æ, do. 0—50/60 mm 8,50 is 9,50 #, h. Gruskohle 5,50—7,50 A; Il. Fettkohle: a. Förderfohle 9,75—10,75 Æ, b. Bestmelierte Kohle 10,75—11,75 #, c. Stüdfohle 12,75—13,75 #Æ, d. Nußkoble gew. Korn I und II 12,75—13,75 M, do. do. ITT 11,50—12,50 M, do. do. IV 10,50 bis 11,50 M, e. Koksfoble 10,50—11,00 Æ; 1IT. Magere Kohle: a. Förderfohle 9,00—10,00 Æ, b. do. melierte 10,00—11,00 Æ, c: do. aufgebesserte, je nah dem Stügehalt 11,00—12,50 4, d. Stüd- foble 13,00—14,50 Æ, e. Anthracit Nuß Korn I 17,50—19,00 4, do. do. IT 19,50— 23,00 Æ, f. Fördergrus 8,00— 9,00 Æ, g. Grus- kohle unter 10 mm 6,50—7,00 Æ; IV. Koks: a. Howofenkoks 22,00 M, b. Gießereikfoks 23,00—24,00 Æ, c. Brechfoks 1 und IL[ 24,00—25,00 Æ; V. Briquets: Briquets je nah Qualität 12,00 bis 15,00 A Marktlage ohne Aenderung ruhig. Die nächste Börsenversammlung in Essen findet am Montag, den 11. November 1901, Nachmittags 4 Uhr, im „Berliner Hof“ Hotel Hartmann ftatt.

“c

0

ë# V

Königsberg i. Pr., 4. November. (W. T. B.) Die

Betriebseinnahmen der Ofstpreußishen Südbahn per Oktober 1901 betrugen nach vorläufiger Feststellung im 93581 und im Güterverkehr 386 177 Æ, an

enl onenverfehr

rtraordinarien 27 000, zusammen 506 758 #Æ, darunter auf der Strecke Fischhausen—Palmnicken 5753 ., im Oktober 1900 provisorisch 574 470, mithin gegen den entsprehenden Monat des Vorjahres 67712 Æ, im Ganzen vom 1. Januar bis 31. Oktober d. J. 4149747 M (provisorise Einnabme aus russishem Verkehr nach russishem Stil) gegen provisorisch

4 604 699 im Vorjahre, mithin gegen den entsprehenden Zeitraum des Vorjahres 454 952 #4; gegen die definitive Einnahme vom Oktober 1900 864 786 M.

Breslau, 4. November. (W. T. B.) Shluß-Kurse. Schles. 33/6 L.-Pfdbr. Litt. A. 98,50, Breslauer Diskonto-Bank 70,40, Breslauer Wecbélerbank 95,25, Kreditaktien —,—, Scblesisher Bankverein 141,00, Breslauer Spritfabrik 158,25, Donnerêmark 186,25, Katto- witer 179,€0, Oberschles. Eis. 96,40, Caro Hegenscheidt Aft 91,00, Oberschles. Koks 114,50, Oberschle!. P.-Z. 81,50, Opp. Zement 92,50, Giefel Zement 85,50, L.-Ind. Kramsta 13500, Schles. Zement 137,90, Schles. Zinkh.-A. —,—, Laurahütte 179,00, Bresl. Delfabr.

67,75, Koks-Obligat. 92,00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn- gelellichaft 50,00, Cellulose Feldmüble Kosel 138,00, Oberscbles.

Bank-Aktien 113,00, Emaillierwerke „Silesia“ 117,50, Sc{blesische Cleltrizitäts- und Gasgesellshaft Litt. A. 104,00 Gd., do. do. Lirt. B. 99,75 Gd.

PViagd

e B.) Zuckerbericht. Kornzucker 8 S

urg, 4. November. (W. T. o Nachprodukte 750% o. S

obne Sack 8,00—8,10.

—_ 6,00—6,35. Stimmung: Rubig. Krystallzucker 1. mit Sack 27,95. Brotraffinade 1. o. Faß 28,20. Gemablene Raffinade mit Sack 27,95. Gemablene Melis mit Sack 27,45. Stimmung: —. Rob- zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Novbr. 7,15 Gd., 7,20 Br., pr. Dezbr. 7,274 Gd., 7,324 Br., pr Januar-März 7,50

Gd., 7,55 Br., pr. Mai 7,75 GOd., 7,774

Br., pr. August 7,95 Gd.,

7,974 B Rubig.

Hannover, 4. 9 nber. (W. T. B.) 349/69 Hannov. Pro- vinzial-Anleibe 98,50, 4 Hannov. Provinzial-Anleibe 103,60, : t f 4 9/9 Hannov. Stadtanleibe 103,00,

Landes-Kredit-Oblig. 103,00, 49/4 kündb 49% Hannov. Straßenbahn-Oblig. n-Oblig. 90,00 Continental Gummi-Kamm-Keomy - Aktien

»rz.-Akt. 32,00, Döhrener Woll-

ftien 142,00, Hannov. Zementfabrik- A 1h 7 p I) a “s

(Eichwald) Zementfabrik-Aktien 35,00.

f Oüûtte-Aktien 700,00,

u d by ck12

udertat rif Be1 nig!ens-

4,00, Zuderraffinerie

Schluß-Kurse.

D O Ì 9 S. 283

I 20 v“ 191,0 À

r 82,30, Priva L csterr. Kredit V aat As Uln ats Ä 14 uk 4 Goldrente

Kommandit

Rtion 195 00 Aitien 195.00

Bank 19240, Diskontc Berliner Handelsgesellschaft p, rtmunder Union —, Gelsenkirchen Hibernia —, Laurabütte ° elmeerb dweizer Zentralb. y Schweizer Union 95,50, S=chbrreiier onb , D

4 o.

November. (W. T. B.) 36

Dreébden, 4

î. Rente 8740,

34 %% do. Staatsaul. 99,95, Dresd. Stadtanl. v. 93 98,80, Alla. deutshe Kred. 155,50, Berliner Bank —,—, Dreéd. - Kreditanstalt 7,50, Dresdner Bank 118,00, do. Bankverein 100.00. Leipziger do. 140, Sädhsishe do. 115,00, Deutsche Straßenb. 155,00, Dresd

Straßenbahn 178,00, Dampfichiffahrts-Gei. 135,00, Sächs.-Böhm. Dambtfichiffahrts-Gei gcecllihaft 142.00

ver. Elbee und Saalesch Dresdener Bau-

Leipzig, 4. November. (W. T. B.) (Schluß - Kurse.) Oester- ihishe Banknoten 85,25, 3 9% Sächsishe Rente 87,35, 34 9% do. Anleihe“ 99,90, Leipziger Kreditanstalts - Aktien 158,75, Kredit- und Sparbank gu Leipzig —,—, Leipziger Bank - Aktien 1,40, Leipziger ybotbefenbank —,—, Sadhsishe Bank - Aktien 117,90, Sähsische oden-Kredit-Anstalt 114,50, Casseler Jute-Spinnerei und -Weberei 160,00, Deutsche Spigen-Fabrik 212,00, Leipziger Baumwollspinnerei- Aktien 146,50, Leipziger Kammgarnspinnerei-Aktien 146,00, Leipziger Wollkämmerei —,—, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 155.29; Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 107,25, Wernshausener Kammgarn- spinnerei —,—, Altenburger Aktien-Brauerei 175,00, Hallesche Zucker- raffinerie 167,75, Leipziger Elektrizitätswerke 109,00, Polyphon Musikwerke —,—, Portland-Zementfabrik Halle —,—, üringische Gas - Gesellschafts - Aktien 242,00, Mansfelder Kure 870,00, Zeiger Paraffin- und Solaröl - Fabrik 126,50, „Kette“ Deutsche Elbschiff- fahrts - Aktien 79,00, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 63,00, Große Leipziger Straßenbahn 131,00, Leipziger Elektrishe Straßen- bahn 64,00.

__ Plauen (Vogtland), 5. November. (W. T. B.) Gestern wurde, wie die „Neue- Vogtländische Ztg.“ meldet, in einer gut besuchten Vor- versammlung beschlossen, eine „Bank von Plauen“ ins Leben zu rufen. Das Aktienkapital foll zunächst eine Million Mark be- tragen und allmählich auf fünf Millionen Mark erhöht werden. Die Spitzen der Behörden waren anwesend. Es wurde sofort eine halbe Million gezeichnet und ein Comité gewählt, welches die Konstituierung der Bank in die Wege zu leiten hat.

Bremen , 4. November. (W. T. B.) Börsen-Scchlußberiht. Sch{malz ruhig. Wilcox in Tubs und Tirkins 45 Z, andere

arken in Doppeleimern 452 „. Speck ruhig. Short clear middl. loko , Dezember - Abladung 42 4. Kaffee ruhig. Baumwolle fest. Upland middl. loko 40 S.

Kurse des Effekten - Makler - Vereins. Deutsche Dampfschiffahrts-Gesellshaft „Hansa“ 1161/; Gd., Norddeutsche Lloyd- Aktien 1022/; Gd., Bremer Vulkan 145 Gd., Bremer Wollkämmerei 176 Br., Delmenhorster Linoleumfabrik 151 Br., Hoffmann's Stärkefabriken 172 Gd., Norddeutshe Wollkämmerei und Kamm- garnspinnerei-Aktien 134 Gd.

Hamburg, 4. November. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Hamburg. Kommerzb. 105,45, Bras. Bk. f. D. —,—, Lübeck-Büchen —,—, A.-C. Guano-W. 84,25, Privatdiskont 34, Hamb. Packetf. 107,35, Nordd. Lloyd 103,25, Trust Dynam. —,—, 3%/6 Hamb. Staats- Anl. 88,10, 34 %/ do. Staatsr. 100,50, Vereinsbank 156,50, 69/9 Chin. Gold-Anl. 102,25, Schuckert —,—, 3X4 0% Pfandbriefe der finländishen Vereinsbank —, Hamburger Wechslerbank 90,00, Bres- lauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 78,40 Br., 77,90 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,24 Br., 20,20 Gd., 20,224 bez., London kurz 20,404 Br., 20,364 Gd., 20,38 bez., London Sicht 20,423 Br., 20,384 Gd., 20,394 bez., Amsterdam 3 Monat 167,50 Br., 167,10 Gd., 167,50 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 84,35 Br., 83,85 Gd., 84,20 bez., Paris Sicht 81,40 Br., 81,10 Gd., 81,23 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,00 Br., 213,00 Gd., 2132 bez., New York Sicht 4,20 Br., 4,17 Gd., 4,173 bez., New York 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4,12 Gd., 4,14 bez.

Getreidemarkt. Weizen fest, holsteinisher loko 156—164, La Plata 123—130. Roggen fest, südrussisher rubig, ci. Ham urg 100—104, do. loko 101—109, mecklenburgisher 135—138. Mais fest, 1325, La Plata 108. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 58. Spiritus still, pr. November 14—133, pr. November-Dezember 14—134, pr. Dezember-Januar 14—13#, Januar-Februar —,—. Kaffee rubig. Umsay 1000 Sack. Petroleum träge. Standard white loko 6,95.

Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. De- zember 34 Gd., pr. März 354 Gd., pr. Mai 36 Gd., pr. September 37 Gd. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben- Robzucker 1. Produkt Basis 88 0/4 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 7,20, pr. Dezember 7,3214, pr. Januar

7,45, pr. März 7,60, pr. Mai 7,774, pr. August 7,975. Behauptet.

Wien, 4. November. (W. T. B.) (S@hluß-Kurse.) Oester- reichishe 41/; 9/9 Papierrente 98,55, Oesterreihishe Silberrente

98,40, Oesterreichishe Goldrente 118,65, Oesterreichische Kronenrente 95,90, Ungarishe Goldrente 118,40, do. Kron. A. 93,00, Oesterr. 60er Loose 139,00, Länderbank 398,50, Oesterr. Kredit 619,00, Union-

bank 512,00, Ungar. Kreditb. 634.00, Wiener Bankverein 419,00, Böbm. Nordbahn 382,00, Buschtiehrader 980,00, Elbetbalbabn

470,00, Ferd. Nordbahn 5550, Oesterr. Staatsbahn 624,00, Lemb - Czernowiy 520,00, Lombarden 63,00, Nordwestbahn 460,00, Pardu- biger 370,00, Aly.-Montan 345,00, Amsterdam 197,80, Berl. Scheck 117,18, Lond. Scheck 239,10, Pariser Scheck 95,25, Napoleons 19,03, Marknoten 117,18, Ruff. Banknoten 254,00, Bulgar. (1892) 96,50, Rima Muranv 415,00, Brürxer Prager Eisenindustrie 1422, Hirtenberger Patronenfabrik „— Straßenbahnaktien Litt. A. 247,00, Litt. B. 242,00, Veit Magnesit Pester Vaterländ.

F t

Sparkasse Komm.-Oblig. 49% 91,75, do. 44 9/9 99,00, Wechsel auf Berlin —,—, do. auf London —.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frübjabr 8,83 Gd., 8,84 Br. Roggen pr. Frübjabr 7,63 Gd., 7,64 Br. Mais pr. Mai-Iuni

5,70 Gd., 5,7 5. November, Kreditaktien

d Br. Hafer pr. Frübjabr 7,71 Gd.. 7, u 10 Ubr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Kreditaktien 617,50, Franzosen

\

Ungar.

630,00, Vesterr

621,50, Lombarden 63,00, Elbethalbahn 469,00, Oesterr. Papierrente 98,55, 49/4 Ungar. Goldrente Oesterr. Kronen-Anleibe —,—, Ungar. Kronen-Anleibe 93,00, Marknoten 117,17, Bankverein 419,00, Länderbank 397,50, Busthtichrader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 92,50, Brürxe „—, Straßenbahn-Aktien Litt. A. 246,00, do. Litt. B. 241,00, Alpine Montan 344,00

Ausweis der Südbahn vom 1.—31. Oktober d. I. 9 468 707 (— 204 159) Kron

Ausweis der öôsterrei®Sis{-ungarisben Staatsbabn

(ôösterreihishes Ney) vom 1.—31. Oktober 5 940 241 (— 290 987)

Budapest, 4. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko böber, do. pr. April 8,54 Gd., 8,55 Br. Rogaaen pr. April 7,32 Gd., 7,33 Br Hafer pr. April 742 Gd., 7,44 Br. Mais pr. Mai 5,40 Gd., 5,41 Br. Koblraps 11,75 Gd., 11,85 Br

London, 4. November. (W. T. B.) (S{luß:-Kurse.) Enaliscbe 2} 9/6 Kons. 91/4, 3% Reichs-Anl. 88}, Preuß. 340/, Kons. —, 9 %%% Arg. Gold-Anl. 94}, 44% äuß. Arg , 69% fund. Arg. A.

96’/,, Brafil. 89er Anl. 63?/,, 59% Chinesen 964, 34

f i 6 Egvvter 99, 9 unif. do 106}, #34 9/4 Rupe '

es 63?/,, Ital. 5 9/4 Rente 98}, 5%

4‘ L lon}. Mex. 984, 49/9 89er Russen 2. Ser. 99, 4% Spanier 694, Konv. Türk. 23}, 49/4 Trib.-Anl. 974, Ottomanb. 104, Anaconda 7/4, De Beers neue 38,4, Incandescent (neue) 13, Rio Tinto neue 49/6, Playdiskont 3}, Silber 26°/,, 1898er Chinesen 844. Wechselnotierungen: Deutsche Pläye —,—, Wien —,—, Paris —,—, St. Petersburg —,—.

Getreidemarkt. (S{hluß) Die Marktlage war fest. Die Tendenz lag zu Gunsten der Verkäufer. Mais batte cin ret leb

baftes Geschäft. Schwimmender Mais wurde mitunter !/, b. tbeurer angedeoten

96%, Javazucker loko 8} nominell Rübenrobzucker loko 7 \h. 2 d. Stetig Chile-Kupfer 65, pr. 3 Monat 65

Liverpool, 4. November. (W. T. B) Baumwolle. Umsay 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz Fester. Amerikanishe good ordinary Licferungea: Sebr stetig. No- vember 4%, Käuferpreis, November-Dezember 4 0

¿a do, Dezember- Januar 4%, —4'«¿ Verkäuferpreis, Januar-Februar 4e, do., Fe- bruar-März 4/44 do, März-April 4°/¿¿—4"[;, Käuferpreis, Avril- Mai Gsee—4*54 do, Mai-Juni 4°/¿¿—4*/,, do, Juni-Juli Pla, bis 4", do., Juli-August —4" l d. Verkäufervreis

Glasgow, 4. November. (W. T. B.) Robeisen. Mired numbers warrants flau, 54 h. 5 d. per Kasse, h. d. per laufenden Monat (S@&hluki ) Mixed numbers warrants feft, 54 h. 74 d. Mkiddlesborough 44 h. # d.

No B Wolle rubig. t. Ordinäre Kreuzzuhten fester. Garne unverändert. toffe hatten gutes Geschäft.

Paris, 4. November. (W. T. B.) Das Geschäft an der heutigen B örfe zeigte fih sehr beschränkt. Trafktionswerthe waren neuerdings rüdckgängig, wodurch \{ließlich die allgemeine Tendenz etwas beeinträhtigt wurde. Französishe Rente lag etwas \{chwäcer auf die reservierte Haltung des Budgetausschusses der Neuemission gegenüber; Spanier erschienen _matter, Portugiesen fest, Rio Tinto- Minen, nach anfänglicher Befestigung, später wieder {wäer; au Debeers und Goldminen waren matter. Eastrand 1795.

(Sc{luß-Kurse.) 3/9 Französishe Rente 100,70, 40/9 Jtalien. Rente 99,00, 3 9/6 Portugiesische Rente 25,90, Portugiesische Taback. Obligationen 510,00, 49% Ruffen 89 —,—, 49/9 Ruffen 94 —,—, 3s 9/0 Russische Anleihe —,—, 3 9% Russen 96 83,05, 49/9 spanische äußere Anleihe 69,97, Konv. Türken 23,35, Türken - Loose 99,75, Meridionalbahn —,—, Oesterr. Staatsb. —,—, Lom- barden —,—, Banque de France ——, B. d. Paris 968,00, B. Ottomane 515,00, Crédit Lyonnais 980,00, Debeers 958,00, Geduld 131,00, Rio Tinto-A. 1192, Suezkanal-A. 3716, Privat- diskont —,—, Wchs. Amst. k. 205,63, Wf. a. dts{ch. Pl. 122,6, Wchs. a. Ital. 25/3, Wchs. London k. 25,073, Schecks a. London 25,10, do. Madrid k. 352,00, do. Wien f. 103,87, Huanchacà 89,25, Harpener 1268, Metropolitain 531,00, New Go G. M. 58,00.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. Novbr.. 20,90, pr. Dezbr. 21,15, pr. Januar-April 21,90, pr. März-Juni 22,25. Roggen ruhig, pr. Novbr. 15,25, pr. März-Juni 15,50. Mehl fest, pr. Novbr. 26,60, pr. Dezbr. 26,95, pr. Fanuar-April 27,90, pr. März-Juni 2825. Rüböl rubig, pr. Novbr. 60, pr. Dezbr. 604, pr. Januar-April 604, pr. Mai-August 592. Spiritus träge, pr. Novbr. 272, pr. Dezbr. 273, pr. Januar-April 282, pr. Mai-

Auguíst 283. Nohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88%/% neue Konditionen 183 ft N I für 10 kg

Bradford, 4. November. (W. T. eine Wollen fest

bis 19. Weißer Zudcker pe: Novbr. 224, pr. Dezbr. 224, pr. Januar-April 23, pr. März-

uni 233/».

St. Petersburg, 4. November. (W. T. B.) Keine Börse.

Mailand, 4. November. (W. T. E Italienishe 5 9% Rente 101,95, Mittelmeerbahn 481,00, éridionaux 691,00, Wechsel auf Pakis 102,80, Wechsel auf Berlin 126,50, Banca d’Italia 904.

Die Einnahmen der Mittelmeerbahn 3. Ofkftober-Dekade 1901 im Hauptneß + 75 997, 947; zusammen + 75 050 Lire.

Madrid, 4. November. (W. T. B.) Wesel auf Paris 42,25,

Lissabon, 4. November. (W. T. B.) Goldagio 352.

Amsterdam, 4. November. (W. T B.) (Schluß-Kurse) 49/ Russen v. 1894 613/s, 3% holl. Anl. 94/3, 59/6 garant. Mex. Eisen- bahn-Anl. 392, 5 9% garant. Transvaal-Eisenb.-Obl. 922, Trans- vaalb.-Aft. —,—, Marknoten 59,15, Russische Zollkupons 1911.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Novbr. —,—, do. pr. März —,—, Roggen auf Termine fest, pr. März 124,00, pr Mai —,—. Rüböl loko 285/;, pr. Mai 29.

Java-Kaffee good ordinary 354. Bancazinn 672.

Brüssel, 4. November. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Exterieurs 691/16, Italiener —,—, Türken Litt. C. —,—, Türken Lätt. D. —,—, Warschau-Wiener —,—, Lux. Prince Henry —,—.

Antwerpen, 4. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest. Roggen behauptet. Hafer steigend. - Gerste fest.

Petroleum. (Ste Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. u. Br., do. pr. Novbr. 18 Br., do. pr. Dezbr. 184 Br., do. pr. Januar- März 184 Br. Steigend. Schmalz pr. November 107,00."

New York, 4. November. (W. T. B.) An der Fondsbörse war der Verkehr bei Eröffnung unregelmäßig. Die Kurse gingen auf Meldungen über Abschlüsse für Goldverschiffungen, sowie auf Geld- fnappheit, zurück, zumal für den Rückkauf der Regierungsbonds nur geringe Angebote abgegeben waren. Das weitere Feblen von zuver- lâssigen Nachrichten über die Ordnung der Northern Pacific- Angelegenheit führte demnächst zu einer Entmuthigung der Kauflust. Die Börse {loß bei s{werfälligem Verkehr in nahgebender Haltung. Aktien- Umsay: 440 000 Stück.

Morgen gelangen 1 500 000 Doll. welche nah Paris bestimmt sind.

Der Weizen markt eröffnete sehr fest und die Kurse zogen, auf bedeutende Abnahme der Vorrätbe an den Seepläßen, Deckungen der Baissiers, günstige europäishe Marktberihte, Erportkäufe, sowie auf erböhte Nachfrage für den Plaß und weil die Haussiers die Baissiers, welche s{hwebende Dezemberverpflihtungen haben, in die Enge treiben an; {ließli s{wähten sich die Preise jedoh auf lokale Verkäufe etwas ab und s{lossen unregelmäßig. Mais stieg, auf günstige europäische Marktberichte, auf Deckungen, sowie infolge der Festigkeit des Weizenmarktes und auf gute Playfrage, durchweg im Preise und {loß sehr fest

(Schluß-Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Zinsrate 4%/o. do. Zinôrate für leytes Darlehen des Tages 39/4, Wecbsel auf London (60 Tage) 4,83}, Cable Transfers 4,87}, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18!/z, do. auf Berlin (60 Tage) 95, Atchison Topeka und Santa Aktien 781, do. do. Preferred 96 Canadian Pacific Aktien 1114, Chicago Mil- waukee und St. Paul Aktien 169}, Denver und Rio Grande Preferred 914, Illinois Central Aktien 140}, Louisville u. Nasbville Aftien 103?/),, New York Centralbahn 1584, North. Pac. Preferred 1043, Northern Pacific Common Shares —, Northern Pacific 3 °/ Bonds 72/4, Norfolk and Western Preferred 89, Southern Pacific Aktien 60, Union Pacific Aktien 103%, 49/4 Vereinigte Staaten

1925 139, Silber, Commercial Bars 57!/,. Tendenz für

betrugen in der im Ergänzungsnetz

Gold zur Verschiffung,

(Ver

Bonds pr Geld: Leicht.

Waarenbericht. do. für 7!

Bork g 16 Lieferung pr. März

Baumwolle - Preis in New

Lieferung pr. Januar 7,6 do. für

59, Baumwollenpreis in New Orleans 7/4, Petroleum Stand. white in New Bork 7,65, do. do. in Philadelphia 7,60, do. Refined (in Cases) 8,75, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz, Western steam 8,90, do. Robe u. Brothers 9,20, Mais pvr. No- vember , do. pr. - Dezember 65, do. pr. Mai 654 Rother Winterweizen loko 81}, Weizen pr. November do. pr. Dezember T7}, do. pr. März 80°/,, do. pr. Mai 79*/,, Getreidefraht na Liver- pool 1}, Kaffee fair Rio Nr. 7 64, do. Nio Nr. 7 pr. Dezbr. 6,00, do. do. pr Februar 6,20, Mebl Spriag-Wheat clears 2,85, Zucker 3}, Zinn 24,7: 16 873

F

Kuvfer b ss {1

) U e .

E n An 11 Su plt N ROCLICU 44

Nisible 192 000 Bushels, do. an Mais 12 900 000 Busbels

F ar Tg 4 CT

Werth der in Produkte

vergangener Woche ausgeführten betrug 9 216 053 Ul woche)

(gegen 10 637 626 în der Vor-

Chicago, 4. November. (W. T. B.) Weizen ging, auf be- deutende Vorräthe an den Seepläyen, günstige europäishe Markt Ler - uêländiide @ 4 bôbtec U 45 A0 s eil berihte, ausländi Käufe, ecrbôhte Playnachfrage und weil die

#

Haussfiers die Baissiers, welhe s{webende Dezember-Verpflichtungen haben, in die Enge treiben, im Preise böber; \{lieklid \{hwädhte ih das Geschäft auf lokale Verkäufe jedoeh etwas ab und {lo unregel- mäßig Mais 10g, auf günstige curopäishe Marktberichte im Ein- flange mit dem Weizenmarkt, auf gute Platnachfrage und geringes Angebot, durchweg im Preise an und {lot sehr fest.

Weizen pr. Dezember 71}, do. pr. Mai 74}, Mais per De- zember 58}, Schmalz-pr. Januar 8,50, do. pr. Mai 8,624, Speck short clear 8,15, Pork pr. Januar 14.771

Montreal, 4. November. (W. T. B.) Die Einnahmen der Canadischen Pacific-Eisenbahn betrugen in den letzten zeha Tagen des Oktober 1210 000 Doll, gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres 4+ 269 000 Doll

Rio de Janeiro, 4. November. (W. T. B.) Wesel auf London 119,4.

Buenos Aires, 4. November. (W. T. B.) Goldagio 132 60.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 5. November

M 263.

1. Unte Sen.

T Aufg ote, M

3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung 2. von Werthpapieren.

erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Deffentlicher Anzeiger. |:

10.

6. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh. Erwerbs- und Wirthschafts-Genofsenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Bank-Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

1901.

H) Untersuchungs-Sachen.

28 L Württemb. Staatsanwaltschaft Ravensburg. Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land- gerichts Ravenêburg vom_ 22. und 25. Oktober 1901 ist gemäß § 326 St.-P.-O. das im Deutschen Reiche befindlihe Vermögen nachstehender Personen, und

ar: N des Wohlleb, Albert, geb. am 22. März 1879 zu Biberach, zuleßt wohnhaft daselbft,

2) des Bammert (Bohnert), Konrad, geb. am 3. März 1878 zu Waldsee, zuleßt wohnhaft daselbst,

3) des Fräufel, Paul, Kaufm., geb. am 27. Ok- tober 1880 zu Daugendorf, O.-A. Niedlingen, zuleßt wohnhaft daselbft,

4) des Lutz, Anton, Graveur, geb. am 8. De- zember 1878 zu Lindau i. Bodensee, zuleßt wohnhaft in Ertingen, O.-A. Riedlingen,

5) des Gehriug, Karl, Kaufmann, geb. am 20. Mai 1879 zu Böffingen, O.-A. Freudenstadt, zuleßt wohnhaft in Friedrichshafen,

6) des Guggenyheim, Siegfried, geb. am 7. Ok- tober 1878 zu Thiengen, Bez.-Amts Waldshut, zuleßt wohnhaft in Buchau, O.-A. Niedlingen,

7) des Lehmann, Theodor, geb. am 11. Februar 1878 zu Untershwarzach, O.-A. Waldsee, zuletzt wobnbaft daselbst,

8) des Miller, Christoph Hermann, Flaschner, geb. am 3. Januar 1879 in Hürbel, O.-A. Biberach, zuleßt wohnhaft daselbst, E

9) des Odrich, Paul Theodor Christian, geb. am 17. September 1877 zu Jiversgehofen, Bez.-Amts Erfurt, zuleßt wohnhaft in Ravensburg,

10) des Riemenschueider, Albert, geb. am 11. Februar 1879 zu Erolzheim, O.-A. Biberach, zuleßt wohnhaft daselbst, : ;

11) des Sounenmoser, Nudolf, Dienstknecht, geb. am 4. März 1880 zu Altheim, O.-A. Niedlingen, zuleßt wohnhaft daselbst,

12) des _Stöekle, Josef, geb. am 2. Juli 1880 zu Buchau, O.-A. Riedlingen, zuleßt wohnhaft daselbft,

13) des Weil, Theodor, Meßger, geb. am 20. No- vember 1880 zu Buchau, O.-A. Riedlingen, zuleßt wohnhaft daselbst,

14) des Winterstein, Josef, geb. am 14. No- vember 1878 zu Reute, O.-A. Waldsee, zuleßt wohn- haft daselbst, “i

15) des Schelkle, Georg, geb. am 6. Februar 1880 zu Offingen, O.-A. Riedlingen, zuleßt wohn- haft daselbst,

mit Beschlag belegt worden, was gegeben wird.

Den 26. Oktober 1901.

Waaner, H.-A. [61280] Beschlagnahme-Verfügung.

In der Untersuchungssahe gegen den Arbeits soldaten Otto Sixtor der Arbeiterabtheilung Magde- burg, wegen FahnenfluGt und Diebstabl, wird auf

iermit bekannt

Grund der §S 69 ff. des Militär-Strafgeseybuchs sowie der §8 356, 360 der Militär-Strafgerichts

ordnung der Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erflärt und sein im Deutschen Reiche befindlihes Ver mögen mit Beschlag belegt. Magdeburg, den 31. Oktober 1901. Königliches Kommandanturgericht. [61282] Beschluß. In der Untersuhungsfache

T

Johann Jasftrzembski der 2

en Musketier

Ap D L L Li L

Kompagnie Infanterie

Regiments Nr. 148 wegen Fahnenfluht wird auf Grund der S8 69 ff. des Militär-Strafgeseßbuchs sowie der §8 356, 360 der Militär-Strafgerichts- ordnung der Besc{uldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt

Stettin, den 30. Oktober 1901.

Gericht der 3. Division.

Der Gerichtsberr :

v. Gilgenbeimßb, Sfkopnidck _Generalleutnant und Kricgsgerichtörath

Vivisions-Kommandeur.

2) Aufgebote, Verlust- u. Fund- sachen, Zustellungen u. dergl.

[61254] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung foll das in Berlin, Gipéstraße 11, belegene, im Grundbuche vo der Königstadt Band 3 Blatt Nr. 271, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungêvermerks auf den Namen des verstorbenen Bildbauers August Kleefeld zu Berlin eingetragene Grundstuck am 4. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, dur das unter- ihnete Gericht, an der Gerichtöstelle, Jüdenstr. 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist in i nachgewiesen, hat in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 20 088, ist bestanden mit einem Vorder-

-

der Grundsteuermutterrolle nit |

Paul Bachmann. C. G. Laue [61509] Aufgebot. Der August Kohn in Essen hat das Aufgebot des | Kurscheins Nr. 2, ausgestellt für August Kohn in

wohnbaus mit rechtem Seitenflügel und theilweise

f

unterkellertem Hof, cinem Stall und Remise links, |

und einem Quer-Fabrik- und Wohngebäude. , Daë s. d F F Ÿ A An Grundstuck hat einen jährlichen Nuyzungëwerth von

11 810 M und ist mit 384 M Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 11. Oktober 1901 in das Grundbuch cin- geiragen. Berlin, den 28. Oktober 1901. l : Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86. [61253 k In foi Verfahren, betreffend die ngsversteige- rung des dem Kaufmann Anton Kudacz früher ge- bôrigen, allbier an der Langenstraße unter Nr. 1747

gelegenen Hausarundstückes, ist zur Abnahme der Rechnung des is zur Erklärung über den

Theilungéplan, sowie wur Vornahme der Vertheilung |

auf den 15, November 1901, Vor-

|

Jahresbetrag zur |

| Ï Ï Ï

Ï Ï

Ï

Ï Ï

mittags 103 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1 hierselbst, anberaumt und werden die bei der Zwangsversteigerung Betheiligten dazu mit dem Be- merken geladen, Einficht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ift.

[61250]

Leipzig-Gohlis Wittich und Wiesenbaher ist zur Herbeiführung der Kraftloserklärung folgender lautender Theil-Schuldverschreibungen der Anleihe der Aktienbierbrauerei Gohlis, vormals Aktienbierbrauerei zu Gohlis bei L

835 und 852 über je 500 e und Litt. B. Nr. 43, 91, 147, 196, 204, 320 und 490 über je 100 Æ, das Aufgebotsverfahren einzuleiten beschlossen worden. Die unbekannten Inhaber der Urkunden werden auf- gefordert. ibre Nechte bei dem unterzeihneten Amts- gerihte spätestens in dem auf Donnerstag, den 26. Juni 1902, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunden vor-

daß der Theilungsplan zu ihrer

Nostock, den 1. November 1901. roßherzoglißh Melenburg-Schwerinsches Amtsgericht. Aufgebot. Auf Antrag der Attienbierbrauerei Gohlis in vertreten durch die Direktoren

auf die Inhaber

Leipzig, vom 9. Februar 1877, Litt. A. Nr. 300, 330, 452, 455, 602, 607, 754

zulegen, widrigenfalls deren auf weiteren Antrag erfolgen wird

Leipzig, den 28. Lfktober 1991.

Königl. Amtsgericht, Abth. 11 A2, Nebenstelle Johannisgasse 5. [61532] Erledigung.

Die in Nr. 261 des Deutschen Reichs-Anzeigers gesperrte Oberschlesishe Eisen-Ind.-Ges.-Aftie, \o- genannte Baro-Aktie, Nr. 660 über 1000 #4 wird dem Verkehr freigegeben. 7580. 1V. 21. 01.

Berlin, den 5. November 1901.

Der Polizei-Präsident. iV. E. D. [61508] Befauntmachunug.

Die unterm 17. Mai 1901 als abhanden gekommen gemeldeten Pfandbriefe unseres Instituts zu:

M. 600,— Serie VI Litt. D Nr. 92848 92859 92860 einf{ließlid Kuponsbogen baben ih nach Angabe des Eigenthümers wieder vorgefunden.

Würzburg, 4. November 1901.

Bayecrishe Bodencredit-Anstalt.

[61237] Ungüsltigkeiiserfklärung.

Nachdem infolge der im laufenden Jahre in Nr. 170 und 178 dieser Zeitung erlassenen Bekanntmachung ih ein Inhaber der abhanden gekommenen Policen Nr. 21 198, 24 061, 29 322 und des abhanden ge fommenen Pfandscheines über die Police Nr. 13: der Leipziger Kranken-, Invaliden- versicherungsägesellshaft „Ge banden gekommenen Policen

Kraftloserflärung

und Lebens genscitigkeit*, wie der ab- Nr. 32 978, 34 511 un

c Ls ao A Bersicherungsgefsellschaft

37 280 der Gegenseitiakeit | von 1855, niht gemeldet hat und font auch i Bezug bierauf nah den weiteren Bestimmungen der Satzungen verfahren worten ift, werden biermit die genannten Dokumente für ungültig erklärt.

Leipzig, den 2. November 1901. S Das Direktorium der eGegenseitigfeit““. Versicherungsgesellschaft von 1855.

Efen über 1 Kur des Steinkoblen nd Eil

über eine: [ stein-Bergwerks Julius Philipp in den Gemeinden Querenburg und Brenschede im Kreise Bochum beantragt Der Inbaber der Urkunde wird aufge- fordert, spätestens in dem auf den 14. Mai 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- rit, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotêtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er

folgen wird. 2 Bochum, den 26 Vttober 1901 Könialiches Amtsgericht.

60906] Aufgebot.

Der Diener Franz Hausberr, jeßt in Potsdam bat das Aufgebot des von ibm angeblich am 96. März 1901 in Dudinghausen versebentlih mit alten Papieren verbrannten, ibm gebörigen Spar fassenbi orshuß; - A ¿u

tend auf 346.37 M und auäaeîtellt am 29. Mai 1895, beantragt. Der Inhaber dics Sparkassenbubs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Mai 1902, Vormittags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- acbotêtermin seine Recbte anmelden und das Spar- kfassenbuch vorzulegen, widrigenfalls deffen Kraftlos-

erklärung erfolgen wird 2 Ludwigslust, den 30. Oktober 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

[33254] Aufgebot eines Wechsels. Die Erben des am 30. September 1891 zu Wittenberge verstorbenen Fettrwaarenfabrifanten

F

Robert Krause, die Kaufmannschefrau Anna Elêner Schönduve, in Hirsch»

verw. gewesene Krause, geb ón bera und die minderjährigen Else, Robert und

Kätchen, Geschwister Krause, haben das Aufgebot

beantraat wegen des abhanden gekommenen, von Robert Krause auf F. H. Naumann in Dresden-A aciogenen, von Herrmann Naumann angenommenen Prima-Wechsels d. d. Wittenberge, den 1. April 1890 über 1481 A 46 A, zahlbar gewesen am 1. August 1890. Der Inhaber des Wechsels wird aufgetordert, spätestens in dem auf den 2. März 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gerichte, Lothringer Straße 11, Zimmer 69, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei Geridt anzumelden und den Wesel vorzulegen,

[61249] Aufgebot. Die Firma Eifenhandlung H. Külsheimer Nach- folger in Pforzheim, Vertreter N.-A. Dr. Netter daselbst, hat das Aufgebot des am 28. Juni 1901 vom Farbenhändler Georg Schneider in Pforzheim über Æ# 102,94 (in Buchît. : Cinhundert zwei Mark neunzig vier Pfennig), zablbar am 1. Oktober 1901, auf Heinrich Schlüter in Schömberg gezogenen, von Ax. Schlüter acceptierten, durch Blankogiri an Blechnermeister Peter Dörr in Pforzheim und von diesem an die Antragstellerin weiter begebenen Wechsels beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 13, Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Geriht anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur- funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Den 29. Oftober 1901. Königliches Amt®geriht Neuenbürg. Amtsrichter San dberger. Veröffentlicht durch Hilfsgerihts\{reiber Bau r. [61238] Aufgebot. Auf Antrag der Wittwe Luise Kracht, geb. Ulrich, in Kliefen ist das Aufgebot der von dem Herzceg- lichen Amtsgericht hier als Forderungsdokfument er- theilten Ausfertigung des Kaufontrakts vom 11. März 1882 erlaffen, auf Grund dessen der 2c. Kracht geaen den Eigenthümer des Klieken Nr. 34 belegenen, ün Grundbuch von Klieken Bl. 3 geführten Haus- grundstücks unter hypotbekarisGer Verpfändung des- selben 1800 Æ nebst 49/6 Zinsen zustehen. Dieses Forderung8dokument soll angebli abhanden ge- fommen sein. Der unbekannte Inhaber desselben wird biermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Mai 1902, Vornittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtéstelle anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die- betr. Urkunde vor- zulegen, widrigenfalls die Kraftloserflärung derselben erfolgen wird. Coswig in Anh., den 28 Oktober 1901. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Aufgebot.

[61239]

Zwecks Ausschließung der eingetragenen Eigen- thümer nachbenannter Grundstüke gemäß S 927

B. G.-B. ist die seit qu. Grundstücke antragt:

I) bezügli der Band und 2 des Grundbuchs storbenen Kothbsaffen BörnedLe cingetragenen Plane:

von den unten bezeichneten Perjonen, mebr als 30 Jabren den Eigenbesfiß der

baben, das Aufgebotsverfahren bes

ind 9 dos 117 Od

4 aus E Se or ck Ee 4M i Lk vi 4 L F T N y D h Geinrih Borchert zu Bör1 Es werden daher î aug OIcIcnIgen weile daë Etgentbum a1 Len De ¡eichneten Grundftücken beanspr fg er

ibr Ri hte spätestens in dem auf Donuerêtag, deu 16. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor

dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, an- { T5 * . F # m1 S beraumten Aufgebotêtermine anzumelden, widrigenfalls tro Al Alibuna ortolaen mird va L «L A L L d L L 5 L v. F v Blankenburg a. D., den 28. Oktober 1901 ï M ntär ori Herzogliches Amtsgericht

S I L J

I A R L

ju 94 qm au orgens 11 Uhr, «io Mets zogliche mitg

61241 Aufgebot. : Mt don Mute dos elan Stadtma et

«A U S % «a L ® L ù _— ìè L L L Termin zur Auszablung der Entschädigung für dom Bauunter ebn x D Milk b bit v Grundstüde Nr. 151 Blatt 1 Hagen zum Zwee d [uébaues der Heinrichitraße abzutretende, auf der

:

Laaecvplane mit all x1 yIl z1 all umschbriedenen Flâcbe F U

1 21. Dezember 1901,

or dem

unterzeichneten Her-

e 6, Zimmer Nr. 7

richte i;

e die Realberechtigten E z a

unter dem Vieckwtsnad reâû ichtersheinens, mit zeichnete Fläche un Fntichâdigungéfarital werden ausges{lofsen werden, damit geladen werden Braunschweig, den 31. Oktober 1901 Herzogliches Amtsgericht WUOnD

do j ne Im F 1 die vore

E14 .. ch4 rüchen an F

[61245]

Die unverebelichte S treten durch den Pfleger Ludwig Scbilling dort, dieser vertreten durch die Rechts- anwälte Justizrath Braune und Günther in Königs- bera N.-M., hat beantragt verschollenen, am 18. Dezember 1815 îin Zäckerick geborenen Eigen- thümer Christian August Wilbelm Koch, an- gedblih nah Amerika auégewandert, zuleßt wohnhaft in Alt-Tucheband, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf den 27. Mai 1902, Vormittags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9,

Len

andernfalls dieser für fraftlos erflärt werden wird.

Dreéêôden, am 5. Juli 190L 5 Königliches Amtsgericht. Abih. 1e.

Ï falle

| anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen- | die Todeserklärung erfolgen wirt. An alle,

| erklärung ift beantragt und zuge

| Kacfer, Schnei

welde Auskunft über Leben oder Tod des Ver- schollenen zu ertheilen vermögen, ergebt die Auf- forderung, svätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Küstriu, den 28. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

[61251] Uufgebot.

Von dem unterzeihneten Gerichte ist das Auf-

gebotsverfahren zur Herbeiführung der Todeserklärung folgender vershollener Personen einzuleiten bes{lofsen worden :

1) der am 31. Oktober 1868 in Lipzig-Lindenau geborenen Anna Maria Munkelt,

2) des am 19. Dezember 1831 in Stötteritz ge- borenen Markthelfers Gustav Eouard Rösger,

3) des am 18. August 1852 in Meerane geborenen Theodor Nichard Weber,

4) des am 20. November 1858 in Leipzig geborenen Karl August Louis Langer,

5) des am 4. April 1835 in Waldkappel bei Eschwege geborenen Kommis Hermann Kellner,

und zwar auf Antrag:

zu 1 des Lokalrichters Adolf Schaarshmidt in Leipzig-Lindenau,

zu 2 des Ortsrichters August Hermann Böhme in Stötteritz,

zu 3 der Auguste Emilie Löscher, in Meerane,

zu 4 des Rechtsanwalts Dr. jur. Leipzig,

zu 5 des Gymnasiallehrers, Professors Dr. hard Poutani in Eschwege,

zu 1, 2, 4 und ÿ als Abwesenbeitspfleger der unter 1, 2, 4 und 5 genannten Verschollenen.

Als Aufgebotstermin vor dem hiesigen Gerichte, Nebenstelle, Iohannisgasse 5, wird Freitag, der 6. Juni 1902, Mittags 12 Uhr, bestimmt.

Es ergeht hierdurch die Aufforderung:

1) an die aufgeführten Verschollenen, sich späs testens im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls auf Autrag deren Todeserklärung erfolgen wird,

2) an alle, die Auëkunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erthcilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte hiervon Anzeige zu machen.

Leipzig, den 26. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht, Abth. T1 A. ?,

Nebenstelle, Jobannisgasse 5.

K. Amtsgericht Leonberg.

Aufgebot. Das Aufgebotéverfahren zum Zweck der Todes- assen gegen :

idermeister, geboren

e 5A.

E

verehel. Weichert, geb.

Georg Lie be in

N orn: - «ICLTi

[61243]

Christian Kacfer, Schnee

am 23. Dezember 1825, ¿) dessen Sohn Wilbelm Friedrid Kaefer, ge- boren am 22. November 1850 hre 1852 von Heimerdingen aus nah andert und eitdem verscholler An- tlecb Binder in Ludwigsburg, afob Binder, geboren am 29 TîÎ ien, Margarethe, geb. Binder, geboren

C Fe nhpy

Oktober 1828, Ebefrau des Christian , ’rTdtinaen

in G m

CLILLLV 1H U L H

5) Luise Binder, geboren am Auguft 1832 in Schêckingen, 6) Karoline Binder, geboren daselbst am 7. Juli 1834 7) Friedrich Binder, geboren da!elbîit am 1 vember 1836, 8) Cbristian Binder, geboren daselbst am 29. Ok | tober 1844 L N | if. 3, 5—8 zuleßt wohnhaft in Schöckingen und df. 3, 5 u. 6 îm Zabre 1392, 5 7 im Jahre 1857, Ziff. 8 im Jahre 1870 von d ch Amerika u andert und fseitber verschollen, Zit. 4 im 3 1852 von Heimerdingen aus nach Amerika auêégewandert und verschollen; Antragsteller : der A wesenbeitöpfleger Gottlieb WVffner Privatier în Ludwiasbura. Aufgebotstermin it bestimmt auf Dienstag, den 27. Mai 1902, Vorm. 11 Uhr. (E cracbht nun die AusTorterung s J ü 4 q Nl ite Toded-

ju mad T v h ù ÿ Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Feter [61247] UAufgeboi.

Der Müllermeister Heinrih Möller in Groß-Roge (D. A. Güstrow) hat als Abwese1 vfleger der vershcllenen Sophie Friederike Dorothea Christiane Groth, geboren am 19. September 1836 zu Grof Roge, Tochter des Zimmergesellen Paul Johann Friedrih Franz Grotk seiner Ehefrau Sophic Dorothea Christiane, geborenen Suckow, zuleyt wobnbaft in Großk-Roge, beantragt, die Verschollene

für todt zu erflären. Die bezeichnete 2 aufgefordert, sich spätestens in dem auf 1902, Vormittags 9 Uhr, |! i zeibneten Gericht anberaumten Aufge tsterminc zu melden, widrigenfalls die Todeserllarung erfoigen wird. An alle, wcl@e Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesiens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen

Teterow, den 283. Oktober 1901.

Großberzogliches Amtsgericht [61240] K. W. Amtsgericht Waiblingen. Aufgebot. In Sachen der Todeserklätung 1)

des am 31. Juli

1836 in Steinreinah, Gemeinde Korb, geborenen, im Jabre 1884 nah Amerika gereisten und seither | verschollenen Jakob Fri.trih Plessing, 2) dec am

Cg f E A A A L M E R E e

Raa

Wi

A

A, A T O

U T E E 4

d

Res tan -

A

iti ai Q i rit a U ua, M O

e N

(E

E Ne. R

Rat afi. D R AON carl ge T IURE O O Map i U S E L E, 7p ens