1901 / 269 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

| Erfte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

D Berlin, Dienstag, den 12. November

Der Verein zur Besserung der Strafgefangenen hielt | nit gezählt würden. Der Vortragende sodann auf die Urs Leistikow, Franz \{ch und Hanns ner, welcher gestern unter dem Vorsiß des Wirklichen Geheimen Ober-Justizraths | der Vartektanane ein und betonte, deeains meisten der jugend sein Bildniß E vertreten Day mit Dielen tete dur Ee. Ginree 2s S RLITIONE pie seine Me t D e o a s: Lat sich Aus ME ncdeles und ft Dent udas tenen. ior 4 ames » p zum Sas seine volle Befriedigung ung ab, die von zahlreihen Jusîstiz- un efängnißbeamten r Grun er re ei n ie igkeit dieser | Ü as e und ehene dur L ten Beifall Ï

sowie Geistlichen besucht war. Auch viele Damen hatten sich | Menschen, sondern die Ungunst der e E Der ner {loß G E E eingefunden. Der Vorsißende gedahte zunächst der hochseligen | sih niht der Vergeltungstheorie an, die, so s{ön sie auch sein möge, Kaiserin Friedrih, Allerhöhstwelhe den Bestrebungen des Vereins j 1 stets ein lebhaftes Interesse entgegengebraht habe, und wies sodann auf die Thätigkeit des Vereins im Een Jahre hin. Während des- selben haben 4866 Strafentlafsene, mehr als im Vorjahre, die 0g ) : î ; D 2 Fürsorge des Vereins nahgesucht. Von diesen konnten 3494, | diesem Vortrage referierte der Gerichts-A essor Dr. Rosenfeld über Nachmittag zwischen den Stationen Graudenz und Wofsarken ein 190 weniger als im Vorjahre, durch den Verein Beschäftigung nah- | die Familienfürsorge und zum Schluß Fräulein Thekla E und | Güterzug und N cine Bas zusammengefahren. Vom Meisen erhalten, und zwar 411 hierselbst und 3083 außerhalb pre M. Mellien über die Ste Gefängniß- Feu wurden dabei eine Person getödtet und fünf verleßt; der Berlins. 2647 nahmen als Landarbeiter, 340 als Erd- und Ziegel- | beamten. aterialschaden ist ziemlich bedeutend. Der Unfall ist dadur ver- arbeiter, 133 als Fabrikarbeiter Stellung an, 197 fanden in ihrem R i daß der Zugführer des Güterzuges, ohne Auftrag abzuwarten, erlernten Handwerk Beschäftigung, 96 wurden Kutscher, Hausdiener abgefahren ist.

u. dgl. und 81 als Aufseher, Schreiber oder in faufmännischen In der Deutschen Gefellshaft für volksthümliche

Berufen untergebraht. Die überwiegende Mehrzahl der in | Naturkunde spriht morgen, Mittwoch, den 13. November, Abends Arbeit Gebrachten, 2013, hatte nur Haft- oder Arbeitshaus- | 8 Uhr, im Bürgersaale des Rathhauses, Herr Privatdozent strafen verbüßt, 1173 famen aus dem Gefängniß, 308 aus | Dr. Busse, Mitglied des Kaiserlihen Gesundheitsamts, über den dem Zuchthaus, 664 waren noch in jugendlihem Alter. Seit der | Verlauf und die Ergebnisse seiner Reisen in Deutscch-

doch über das Ziel hinaus\chieße, sondern befürwortete. im Gegensaß zu dem Strafrehtslehrer von Liszt Freiheits\trafen für die Jugend; doch solle ihnen die Strafe niht anhaften bleiben. Mit der voll- zogenen Bestrafung \olle auch das Verbrechen gesühnt sein. Nach

Graudenz, 11. November. (W. T. B.) Amtli î : meldet: Auf der Strecke Bran Marienkine, find hee:

ung der weiblid

Qualität gering mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Außerdem wurden M

Schäßung

Am vorigen Markttage

Durch- \chnitts-

Verkaufs3- werth

Staßfurt, 12. November. (W. T. B.) Wie das „Staßfurter Tageblatt“ meldet waren gestern bei einem Einsturz von vier Sohlen in dem Schacht udwig Il siebzig Bergleute ver-

Menge

Einrichtung des Arbeitsnachweises im April 1883 konnte 51 504 ersonen Arbeitsgelegenheit vershaft werden. Die Abtheilung ür Familienfürsorge hatte im leßten Jahre 150 Fälle zu er- ledigen. In etwa aller Fälle erschien eine Unterstüßung

Ostafrika (mit Lichtbilderu). Ein mikroskopisher Demonstrations- kursus über den feineren Bau der Wirbelthiere und des Menschen wird am Donnerstag, den 14. November, Abends 8 Uhr

\chüttet worden. Bis zum Abend wurden 3 Todte und 2% Ver- leßte geborgen. Heute Mittag wurden noch 16 Personen vermißt. Die Rettungsarbeiten find sehr \{wierig, da das Erdreih nacrutsct.

niedrigster E A

höchster | niedrigster é. Mh.

bhödhster h.

niedrigster M

M.

Doppelzentner

zentner ; Doppelzentner dus (Preis unbekannt)

dem N “a

(pünktlih), im Hörsaale des Königlichen Physiologischen Instituts, Dorotheenstraße 35, durch Herrn Dr. L. Brühl er- öffnet werden. j

Weizen. Breslau . . Winter-Weizen 14,90 16,00 16,40 16,70

Ä «._. Sommer-Weizen 14,90 15,80 16,30 16,50 L O a 13,50 15,15 159,15 16,80

M c 16,10 16,70 Grünberg ...

durch den Verein überhaupt nicht angebracht; in 23 Fällen wurde Geldunterstüßung in der Gescinmtböhe von 240 gewährt. Die Ae des “Jahresberichts ergänzte noch in einzelnen Punkten der Borsteher des Arbeitsnahweis8bureaus Bischoff. Sehr gut be- währt hat si, wie er ausführte, die Einrichtung, daß die vom Gericht verhängte Polizeiaufsiht ruht, wenn sich der davon Betroffene der Aufsicht des Vereins unterstellt; hierdurch sei vielen das weitere Fortkommen, das durch die Polizeiauffiht häufig in Frage gestellt werde, sehr erleichtert worden. Der Redner betonte dann noch, daß

17,20 | 16,80 N 4 s | 16,80 250 16,09 | 4690 f 1730| L050 ¿ Ï E j E i as 1660 | 16,60 c 16,30 16,80 16,80 17,20 17,20 V S 15,50 15,50 16,00 | 16,00 160 15,75 | Aalen . . . . . * . . . . . . E 18,00 18,00 | P, R L . | | h 14 5 16,28 |

Laupheim 15,80 15,80 | | 20 | 16,65 || 16,80 |! 16,80 183 16,50

Malta, 11. November. (W. T. B.) Zu dem von der ¡Agence vas" bereits gemeldeten Unfall auf dem britischen Kriegs- Am Montag, den 18. November, Abends 8 Uhr, findet im | [chiff „Royal Sovereign“ (val. Nr. 268 d. Bl.) berichtet das Kolonialheim (Sthellingstraße 3) ein Herren-Abend Dee n | «Reuter she Bureau“: An Bord des Kriegsshiffes „Royal Kolonial - Gesellschaft, Abtheilung Berlin, statt. Herr | Sovereign“, welches auf der Reise von Platea nach Malta Dr. Schulte vom Hofe wird über „Genuß von Opium und | begriffen war, fand eine Gxplosion statt, durh welche ein l Spirituosen, von Thee, Kaffee und Betel“ \prehen. Eingeführte | Offizier und fünf Mann getödtet und neunzehn Mann der Verein durch die massenhafte Unterbringung der Strafentlassenen | Gäste sind willkommen. verwundet wurden. Die Explosion wird der vorzeitigen Ent- in auswärtigen Arbeits\tellen zur Milderung des Wohnungs- zündung einer Kartusche in einem se{chszölligen Geschüß zu- nothstandes in Berlin mit beigetragen habe. Hierauf erstattete gelrieben, welche erfolgte, bevor das Vershlußstück ges{lossen war. der Strafanstalts-Direktor Zilligus den Kassenberiht. Der Verein Der Verein zur Förderung der Kunst, welcher, wie {on an glaubt, die Entzündung sei durch ein Stü glimmender Kartusche E hat dana im verflossenen Jahre 29 663 (A auëgegeben, und zwär | mitgetheilt wurde, auf Veranlassung des Magistrats von Char - E welches nah Abfeuern des leßten Schusses in dem Geschüg olen E O A R, A 14,00 10739 Æ für Eisenbahnfahrkarten, 2492 4 für Betpflegung (Ge- | lottenburg dort eine Yteihe von „Volkskunst - Abenden“ bei | surückgeblieben war. Tevlau A S A 13,50 14,40 währung von 19 100 Volksküchenmarken), 2531 44 für Vor]chußzablungen | ganz niedrigen Eintrittspreisen veranstalten wird, hat am Sonnabend G L 13,50 | 14,20 und Unterstüßungen und 30 Æ für Werkzeug. Die Kosten des Bureaus | das dankenswerthe Unternehmen mit gutem Gelingen begonnen. G E A R E 14,10 14,50 und der Schreibstube betrugen 10 382 #, die sonstigen Verwaltungs- | Der erste, der „Heimathkunst“ gewidmete Abend fand Sit. Petersburg, 12. November. (W. T. B.) In der ver- Sre ben A E 14,10 T7 A L kosten 920 A Eingenommen wurden 35530 Æ, und zwar an Bei- | im geräumigen neuerbauten MReformgymnasiums ugen Nacht ist die Modellwerktstatt der Baltischen S 9 o E L L E E en e Lo O | pes i A

Saal des | trägen 6032 Æ, von der Stadt Berlin 4000 4, aus dem Fonds | am Savigny - Play tatt, und \{chon der außerordentlih ckchiffswerft niedergebrannt; sämmtlihe Modelle sind ver- Lüneburg 1255 6 1280 | 1320 1320 | 1360 1340 | Res Neuß 13,30 | 13,30 | 1380 | 13/80 13,50 |

der Kaiserin Friedrich - Stiftung 1500 #, von der Polizei-Haupt- | zahlreihe Befuh bewies, dal ein Bedürfniß für derartige Ver-

kasse 500 Æ, von der Zentralstelle für das Gefangenenfürsorge- | anstaltungen vorhanden ist. Eine kurze Ansprache des eor E E C E 0 15/00

rin Magd Bros 1000 E L run e erben 00s Es E S e S E Dre n S E E 15,40 | 15,60 15,60 Jy

ewährte einen Beitrag; 11280 Æ zahlten die in Arbeit gebrahten | Keller leitete das umfangreihe Programm ein, das die Mark un stantinopel, 11. No i at D. i Erh.

trafentlasfenen zurück. Seit der Einrichtung des Arbeitsnachweises | ihre Künstler in Dichtung, E und Malerei vorzuführen aae Ap E E for iScnitlitbe aue E : G EN f e.

sind von folhen im Ganzen {hon 122756 M JurGgene worden. | bestimmt war, und welches in seinem literarischen Theil aus- | auch die Mitglieder der fremden Konsulate, lagera unter Zelten. Ab- Been - R T S E A S j 12.20 12,20 | Da En 12,11

Am Jahres\clusse blieb ein Bestand von 5867 6 Das Gesammt- | {liezlich Werke Fontane's enthielt, die von dem Hof- | gesehen von bedeutenden materiellen Schäden, \ind cus mehrere E m 0/60 m mio 11,70 | 12,60 12,90 | 13,40 14,40 L , :

vermögen des Vereins beträgt 49 416 #, außerdem verfügt derselbe noch | schauspieler Caesar Beck, Herrn Dr. Gustav Manz und Frau Johanna Bpfer an Menschenleben zu beklagen (vgl. E 968 d. Bl.). E C e ee s 11,50 1285 | 12,85 | 14,20 14,20 5 14,00

über Stiftungen im Betrage von 3216 Nach derErstattung des Kassen- | Meyer - in recht glückliher Auswahl trefflich vorgetragen wurden. ; E e d o o o pie ae e 12,30 i 10,90} -15,80 | 1430 | 14,80 , ° i

berichts bielt der Ober-Staatsanwalt Dr. Isenbiel einen interessanten | Nicht minder fesselnd waren die musikalishen Darbietungen, die E S eir e C 12,60 S E O 13,30

Vortrag über die jugendlihen Verbrecher in Berlin und die vielfachen | aus der bekannten Ballade „Archibald Douglas" (Text von Fontane), E s e a ert des 12,80 13,30 | 13,30 | 13,80 13,80 / E

Versuchungen Seit dem Jahre 1882 sei die Zahl der verurtheilten | komponiert von Loewe, und Liedern aus den Opern „Der Waffen- E tor ads ae Le R 13,00 13,25 13,29 | 13,50 13,50 c O 13,25

Verbrecher auf rund 500 000 angewasen, «ine Zahl, dis viel zu | s{mied“ und „Zar und Zimmermann“ von Lorßing bestanden E E Es S e 15,00 | 16,44 16,60 | * 16,80 16,80 16,49 16,94

denken gebe. Die Zahl der jugendlichen Verbrecher sei seit 1882 von | und welhe der Baritonist Herr Heinemann, vom Kapellmeister n E E Fe | | A E h e N 01 E 16,30 \ E E os ao s ÿ | | D i V B D, D y

s _— | | 15,00 15,00 f - 4 í 15,00

Posen - E

t

eaen an

e E RIO 16/65

Noggen.

14,00 ém a 14,25 14,60 14,70 15,00 ; : 14,20 14,90 14,90 25 14,00 | 14,70 14,90 15,10 i l

14,30 14,30

pa p

Ï

—_A p

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

30 790 auf 47 512 gestiegen. Diese Zahlen bezögen sich aber nur auf | Erben begleitet, ausdrucksvoll sang. Während der Pause wurden Vergehen gegen die Reichëgeseße, niht auch auf die gegen die Landes- | die ausgestellten Originalgemälde (Bilder aus der Mark oder von geseze. Man nehme an, daß ‘/; der Vergehen im Deutschen Neiche | märkishen Künstlern) von Eugen Bracht, - Wilhelm Feldmann, Walter

pk D

T

afe

_—

Wetterbericht vom 12. November 1901,

| |

i 14,00 C 14,00 13,10 3,30 | 3,5 13,70 ä

T

Rang 4 K, Vierter Nang Sihplay 2 A 50 §, Donnerstag: Madame Sans-Gêne, (Gast-

R C

ë

L : X E S À ï E: #

Í

ë S5 S p

8 Uhr Vormittags.

f Wind- |

stärke, | L MWind- Metter. Ï

rihtung |

-2 | Barometerst. | 3 ja.0°u.Meeres-|

Name der Beobachtungs-| staiion

Temperatur in Celfius.

© | niveau reduz.

J

_ --

Stornoway . Blacksod. Shields . Scilly

Jsle d'Aix . Paris Vliffingen E ¿s j Cbristiansund ius dis ais Sfkudesnaes . n bia Skagen é... Kopenhagen . Karlstad . . . Stockholm .

C

NO 8'bededt

[4

|

I -

Î t

8'Regen

q dund t D

4

SW slhalb bed. |

R

S | 20 0 Wf i

2ibedeckt 4'bededckt NNO 2Liwolkenlos WNW 2iwolkenlos Wisby NNO s6\!bedecki Haparanda . Windstille |wolkenlos |- Borkum . . 51,3 [WSW 1Regen | Keitum 51 libedeckt Hamburg 3ibedeckt Swinemünde 1l\bedeckt RNRügenwalder-

münde l'bedeckt Neufabrwasser 3'Regen Memel 51,8 2\wolkig Münster

(Westf.) Hannover Berlin Chemniy .…. | Breslau . . . Mey. Frankfurt

(Main). . | 757,6 Karlörube . . | 758,8

ásbeiter | 40 Münben 760.1 ' _Lbeiter 20

Polvheat a - De . o | = Riga 7506 Windstille [heiter | 5A Es berrs{cht meist niedriger, gleilchmäßig verthbeilter Luftdruck. Ein Minimum von unter 736 mm liegt \üdlih von Irland, ein Maximum von 760 mm über dem Alvengebiet. In Deutschland is das Wetter im Süden trocken, theilweise heiter und kalt, sonst regnerisch und, außer im Nordosten, mild. Veränderliches, vorwiegend mildes Wetter wahr-

cinlich. S Deutsche Seewarte.

s Ir t

53 7 [W 2!Regen ;3 5 [Windstille Regen

S 3!Regen 3|bedeckt 2Nebel

3lbeiter

530 SW 566 55.2 59 0

3) =] ——

(E G

S

- l

T

4'wolkig 5,7

(C) St

Î

d I C

Aan ———— ———

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- baus. 239. Vorstellung. Samson und Dalila. Over in 3 Akten und 4 Bildern von Camille Saint-Saëns. Tezt von Ferdinand Lemaire. Deutsch

Pohl. let von Emil Graeb. Anfang 74 Uhr. Preise der Plätze: Fremden- Loge 2 M, Orchester-Loge 10 M, Ersler Rang S M, Parquet 8 M, Zweiter Rang 6 „H, Dritter

| Blum. -

Vierter Rang Stehplaß 1 M 50 K. Schauspielhaus. 250. Vorstellung. Der kommende

Mann. Komödie in 4 Aufzügen von Carry Brach-

vogel und Oskar Mvsing. Anfang 74 Uhr. Neues Opern - Theater. Festspiel: Luther,

| Charafterbild in 7 Abtheilungen von Dr. Vtto

Devrient, aufgeführt durch den Verein zur För- derung deutsch - evangelisher Volksschauspiele. Billetverkauf: Nur im Invalidendank, Unter den Linden 24, 1, Fernsprech-Amt 1, 1010, an jedem Tage der Vorstellung von 10 Uhr Vormittags bis 1 Stunde vor Eröffnung der Kasse. Subskriptions- [isten versendet die Geschäftsstelle. Preise der Pläße : Sißpläte zu 5, 4, 3, 2, 1,50, 1 , Stehpläte

| 50 K.

Donnerstag: Opernhaus. 240. Vorstellung. Fra Diavolo. Komische Oper in 3 Akten von Auber. Tert von Eugène Scribe, bearbeitet von Carl Phantasien im Bremer Rathskeller. Phantastishes Tanzbild, frei nah W. Hauff, von E. Graeb. Musik von A. Steinmann. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 251. Vorstellung. Der Wider- spenstigen Zähmung. Lustspiel -i i von William Shakespeare. Nah der Uebersetzung

| von Wolf Graf Baudissin (Schlegel-Tieck) für die

deutshe Bühne bearbeitet von Robert Kohlrausch. Der ecingebildecte Kranke. Lustspiel in 3 Auf- zügen von Jean Baptiste Molière, mit Benußung der Wolf Graf Baudissin*'schen Uebersetzung. Anfang 74 Uhr.

Deutsches Theater. Mittwoh: Die Hoff- nung. Anfang 74 Uhr. ; Donnerstag: Maria Magdalene. Freitag: Der Biberpelz.

Berliner Theater. Mittwoh: Ueber unsere Kraft. (1. Theil.) F

Donnerstag: Die rothe Nobe.

Freitag: Nacht und Morgen.

Schiller-Theater. (Wallner-Theater.) Mitt- woch, Abends 8 Uhr: Lysander's Mädchen. Historisches Lustspiel in 1 Akt von J. V. Widmann. Hierauf: Die Komödie der Jrrungen. Lustspiel in 3 Aufzügen von Shakespeare.

Donnersêtag, Abends 8 Uhr: Dans Duckebein.

Freitag, Abends 8 Uhr: Lysander's Mädéthen. Hierauf: Die Komödie der Jrrungen.

Theater des Westens. Mittwoh: Der

E e ron. 0 Dottaekt onnerstag : aro’ h

aide (1 1 Fonnements-Borfieliung) : Fünftes tspiel des Königlichen Kammersängers Francesco

d'Andrade. Don Juan.

Sonnabend : Volköthümliche Vorstellung zu halben Pn aliices, Zu halben Preisen: Dev —y ied. Abends: n es stspiel des Königl Kammersängers Francesco d'Andrade. Don Juan,

Lessing-Theater. Mittwoch: La Rode rouge. (Gasispiel von Madame Réjane.)

n 4 Aufzügen |

spiel von Madame Réjane.) Freitag: Zaza. (Gastspiel von Madame Réjane.)

Neues Theater. S{iffbauerdamm 4a. Mitt woh: Das Ewig-Weibliche. Ein heiteres Phan- tasiespiel in 4 Akten von Robert Misch. (Manes: Georg Engels, als Gast.) Anfang 7# Ühr.

L DROE bis Sonntag: Das Ewig-Weib- e.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:

Der Hüttenbesitzer.

Residenz-Theater. (Direktion: Sigmund Lauten- burg.) Mittwoch: Sein Doppelgänger. Schwank in 3 Akten von Maurice Hennequin und Georges Duval. Vorher: Jm Coupé. Ein Eisenbahn- erlebniß in 4 Stationen von Benno Jacobson.

Donnerstag und folgende Tage: Sein Doppel- gänger. Vorher: Jm Coupé.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr : Nora.

Friedrich - Wilhelmstädtisches Theater. Direktion :J.Frißscbe. Mittwoch : Offenbach-Cyclus. Perichole, die Straßensängerin. Operette in 3 Akten von Meilhac uud E. Deutsch von Richard Genée. Musik von Jacques Offenbach.

Donnerstag und folgende Tage: Offenbach-C yclus. Perichole, die Straßensängerin.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen : Die Fledermaus.

Thalia-Theater. Mittwoch: Ein tolles Geschäft. Große Auésstattungsposse mit Gesan und Tanz in 4 Bildern. Anfang 7 Ubr. N

Donnerstag und folgende Tage: Ein tolles

Geschäft. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr : Zu kleinen Preisen : Liane, die zweite Frau.

Bentral-Theater. Mittwoch: Mit prähtiger Ausftattung (nur noch 5 Aufführungen): Der Seckadett. Operette in 3 Akten von R. Genée. Im 2. Akt: Lebendes chspiel, ausgeführt von 32 Kindern. Anfang 74 Uhr.

Donnerstag und folgende Tage: Der Seeckadett.

Sonnta Nachmittags 3 Uhr : Zu halben Preisen: Die Geisha. Abents 74 Ubr : Der Seekadeit.

Montag, den 18. November: Erstes Gastspiel der Mademoiselle Loie Fuller (Schöpferin des Serpentin-Tanzes) und der Madame Sada Yacco (genann! die japanische Duse) mit ihrer Geselischaft. ( auf findet täâglih ¡zwishen 10 und 2 Uhr statt.

BLelle-Alliance-Theater. (Gastfpiel-Theater.) Mittwoh: Gastspiel von Emil Richard. Der

Naub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Akten von Paul und Sram von Schönthan. Anfang 8 Uhr. Kasseneröffnung 7 Ühr. In Vorbereitung: Die beiden Reichenmüller. Konzerte. Sing-Akademie. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: Konzert von Elfrieda Roda aus Paris.

Saal Bechstein. Mittwoch, Anfang 74 Uhr: L. Trio-Abend von Marie Bruno (Klavier),

anz Pre (Violine), Leo Schrattenholz (Violoncello).

Beethoven-Saal. Mittwoch, Anfang 8 Uhr:

Lieder-Abend von Therese Behr. Am Klavier: Artur Schnabel.

Hôtel de Rome. Mittwo, Anfang 8 Uhr: Konzert des Pianisten Paul Heilbrun, unter gütiger Mitwirkung der Konzertsängerin Tilly

raun-Wachholz.

Zirkus Schumann. (Nenz-Gebäude, Karl- straße.) Mittwoch, Abends präzise 74 Uhr: Das größte und glänzendste Manögenschaustück der Gegen- wart: Quer durch Paris. (A Pravers Paris.) Schlußakt: Nordseebad Scheveniugen. Vorher: Riesen-Programm. Sämmtliche neu engagierten Spezialitäten. Die neuesten Original-Drefsuren des Direktors Alb, Schumann. Die wunderbar dresfierten Niesen-Elephanten des Mr. Thomp- sou. Sämmtliche Dressur-Tricks neu und unerreicht. Ferner: Neu: Zum ersten Male auf dem Kontinent: Der phänomenale Amerikaner Mr. Chester Johnstone mit seinem vollständig neuen Akt.

. Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Hilla Othberg mit Hrn. Nitt- meister Hans von Sydow (Eschweileraue— Altona) Frl. „Johanna Bernhard mit Hrn. Profehor Dr. Hérmann Küttner (Berlin—Tübingen).

Vereheliht: Hr. Oberleutnant Ewald von Hennig mit Frl. Tilda Wedekind (Berlin).

Ein Sohn und eine Tochter: Hrn. Rittmeister ¿- D. Grafen von Shwerin (Schwerin i. Medl.). Eine Tochter: Hrn. Landeshauptmann Frhrn. von Richthofen (Breslau). Hrn. Siegfried von Saudcken-Loschen (Loshen b. Pr.-Eylau). Hrn. Oberleutnant Wolter (Mannheim). i

Gestorben: Hr. Hauptmann Friy Heilborn (Neckargemünd). Hr. Postdirektor Amand Zeis- berg (Höchst a. Main). Hr. Oberlehrer, Pro- fessor Dr. Friy Abraham (Berlin). Verw. Fr Regierungêrath Louise von Wiyzendorff, geb. von Sea (Schwerin i. M.). Fr. Anna von Gerhardt, geb. von Gerhardt (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeu und Verlagt- Seit Bin i. Wilbelastrahe Nr. 32 Acht Beilagen (eins{ließlih Börsen-Beilage),

Strehlen i. Schl. Striegau . é Grünberg Löwenberg

Oppeln

Lüneburg

Neuß .

Aalen . Heidenheim . Laupheim Engen

pt O

Bemerkungen

ps, —_

O-S No O

DO L D f D D DO

-

13,10

12,80 12,80 13,00

SSSSE8E

Co O DO f D DO DO

p t p p A i R

14,04 13 84 14,00 14,50

_——— Go S SS ®

F ©S

13,70 14,40 13,20 13,00 14,00 15,00 14,40 14,40 14,60 14,80

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.

12,60 2,6 340 | 13,40 91 13,00

53 70 30 203 79 185

10

j 2 4.11 3,76 6.11

9, Lk. As L, Ls Le

672 A 963 3, f

1 1: 430 1 1 1:

2 857

1 092 : h j 2610 14,12 j ¿ 145 14,50 3 F

Der Durschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen ift, ein Punlt (.) in den leßten sechs8 Spalten, daß entsprehender Bericht fehlt.

Literatur.

Europäische Fahrten.

eannte Kritiker und Feuilletonist

bedeutsamen Momenten geweilt hat.

babn die Rede ist. il | : ningen wendet der Verfasser sih dem völ

infolge dessen die Ausführlichkeit, mit wel

fahrt auf der Ham

Ur

Zod „Kronprinz Wilhelm“ das besondere dbervorrufen.

Von Eugen Zabel. Schulze’shen Hofbuchhandlung (A. Schwarß) in Vldenburg. r. geh. 10A; in zwei eleganten Original-Einbänden 12 M lädt in diesem | Leser zu einer Wanderung durch Europa ein, indem er von unserm Vaterlande ausgeht und zunächst Erinnerungen an den ersten und den dritten Reichskanzler, den Fürsten Bismark und den Fürsten Hohen- lobe, veröffentlicht, in deren unmittelbarer Nähe er bei historisch Die weiteren Schilderungen {ließen \sih zu einem Ringe zusammen, der das Nordkap, Stock- bolm, St. Petersburg, den Kaukasus, die Krim, Konstantinopel, Süd- italien, Schweiz, Paris uhd London umfaßt. Ueberall tritt das Pers önliche N des Erlebten und- Beobachteten zu Tage und fesselt das Interesse | Un? des Lesers nachhaltig: Uebrigens ist der Titel „Europäische Fahrten“ niht ganz wörtlih zu nehmen, da in diesen bêiden Bänden au von der fleinasiatishen Stadt Trapezunt sowie von der sibirishen Cisen- Mit der Beschreibung von Ostende und Scheve-

ferverbindenden Element des Wassers zu. Die Unternehmungen unserer großen Rhedereien, der Hamburg-Amerika- Linie und des Norddeutschen Lloyd, haben im leßten Zabrzehnt eine hohe nationale Bedeutung erreiht und retse r der neuesten Schöpfungen der modernen Schiffsbautechnik sowie ihrer ersten Ausfahrten gedacht wird. Jn dieser Beziehung dürften die Beschreibungen der WVrient- |

burger Lustyacht „Prinzessin Victoria Luise“ und der Nordlandfabrt des neuesten Schnelldampfers des Norddeutschen Interesse dec Leser Zell

Verlag der Gr. 8°, - Der Werke seine

rechtfertigen

Der Rennsvort*. Von Erich Bauer, Hauptmann a

Mit 32 Abbildungen. („Bibliothek für Sport und Spiel“. 8. Band) D Preis: geh. 7 M Verfasser,

Betlag von Gretblein u. Co. in Leipzig Leinwd.

genauer Kenner des Rennsports,

fübren.

Ernste, sachliche Kapitel, aus welchen

fich Rath und Aufschluß über das Wesen Wei N ,

insbesondere des deutshen Rennsports, holen

PVauptk. el, eitung ein kurzer historischer U

1) Der d scin Zusammenha f t A, por! Bollblutgestüt; 3) Der L rainieren; 5) Organisation und T t 6) Rennpropositionen; 7

), 8 M, in Halbbd. geb. 9 M Der s s bat es na seinen cigenen E at als seine Hauptaufgabe angesehen, den Rennsport, „entfleidet von aller cut b e Gebeimni | E e ise oder do wie er sein sollte“ vorzu- | 4 bis 1 S nißkrämerei, so wie er ist qu Zeaee L,

Rennfports, wechseln mit solchen ab, welche das Leben und Treiben auf dem Turf in wabrbheitsgemäßer Weise obne Schönfärberei beleuchten. Es siand neun

toff liedert, nachdem in der Ein- | und L E E A tberlit uber die Entwickelung des

modernen Rennsports gegeben worden ist. Die Ueberschriften lauten :

nstall; 4) Das der eines

Rennwvereine; Rennens;

R L 7) E ) Hindern « Uh Wett i lettgenannten Kapitel wird die viel ae E Det cit wains der Rennsport nicht ohne

-

cin

Buch.

babnen.

D eleg. geb. 6 M

| die noch nicht reichen

Wetten bestehen könne, entrathen vermögen. stände auf diesem Gebiet wendigkeit der Nennwette beleuchtet und legal Vorzüglich ausgeführte Bilder s{müdcken das theils bestehen

für dieselbe empfiehlt. ih a Sie dienen tbeils zur Erklärung des Textes,

„Tôchter-Album.“ pert, berausgegeben von Bertha Wegner- Zell neuen Folge 4. Band). Verlag von Carl Flemming, Verlag, Buch-

Kunitdruderei, Man braucht nur den Inhalt des diesjährigen „Tö wie ernstlich die Heraus- auf der früheren Höbe zu | erbalten, sondern, mit der Zeit fortshreitend, den Ideenkreis der jungen Leserinnen zu erweitern. Poesie und Prosa, biographische 1nd geschichtliche | Beiträge, Neiseschilderungen und Kulturelles, Kunst und Kunsthandarbeiten und noch vieles andere wird dem Unterhaltungs der jungen Mädchen dargeboten. | find gefällig und rei.

geberin bestrebt ift,

zu verdienen.

Vergnügen und Nu ift, daß er den ver!

Bildershmudck,

während doch

die anderen Sports ihrer zu

Der Verfasser verurtheilt einerseits die Miß-

sie aus Porträts bedeutender Sportsmen S F Ÿ F C ? y L d. ragender Pferde, sowie aus sehr gelungenen Ansichten wichtiger Renn-

Begründet von

} «

A. G. in Glogau

Zunäch

n Jahren berechnet, | Kindern, die {hon über dieses Altes hinaus

zu dur{blättern, um sich davon ju überzeugen das Buch nicht nur

Zeitvertreib.“ herausgegeben von (der neuen Folge 4. Band) Flemming, Verlag, Buch- und Kunstdruckerei, A.-G. in Glogau. Pr In der alljährlih höher anshwellenden Fluth der | Kinder- und Jugendbücher nimmt „Herzblättchens Zeitvertreib“ noch in | immer unbestritten den erften besten deutschen Familien des such das Buch denno mit jedem neuen Bande den altbewährten Ruf aufs Mädchen und es Fot find, noch mit

wird

ebenso scharf, wie er andererseits die Notb- geordnete Verhältnifte

und Abbildungen hbervor-

Pr. eleg

T bekla 47. Band (der |

von Gum

eb. 7.50 M Gter-Albums“

und Bildungsbedürfnikß Ausstattung und bildliher Shmuck | uch dieser neue Band wird somit, wie die | lange Reibe seiner Vorgänger, als Weihnachtägeshenk von unseren | Töchtern freudig willlommen geheißen werden

Herzblättchens Thekla von Gumpert, 46. Band

Bearündet von | Berta Wegner- Verlag von Garl

ges ein. Seit Generationen în den In- und Auslandes eingebürgert, sucht

Knaben von auß von

n gelesen, da sein Inhalt so reih und vielseitig

E drien selbst lesen können, lernen spielend

haltende Beschäftigung bei welche jeder Band

j in fülle bringt. mit der Landes- das qu den weihnaht

Literarishes Centralblatt geber und verantwortlicher Redakteur Professor Dr. Ed. Zarnck e. Verlag

Ansprüchen genügt

die

Scmit

ur Deutsébland.

Die ganz Kleinen, baben ihre Freude an dem vorgelesenen Verschen Märchen, lösen die leichten Rätbselaufgaben und finden unter- uéführung der kleinen Handfertigkeiten, ist es leicht ichen Wunschzetteln unserer Kleinen „Herz- chens Zeitvertreib* noch immer obenan steht.

ätlih,

Verauêck-

| Seit dem Januar 1900 wird au

| bezogen werden kann

von Eduard Avenarius îin Leipzig, Lindenstraße 18. Das im Jahre 1850 von Friedrich Zarncke begründete „Literarische Central- blatt“ giebt ein treues Bild der gesammten Literatur, vornehmlih derjenigen des deutshen Sprachgebietes, und bietet seinen Lesern wödchentlich: 1) eine fkritishe Ueberschau, enthaltend ca. 40 Be- \sprehungen über Erscheinungen der deutschen Literatur auf allen Ge- bieten und über hervorragende Werke des Auslandes; 2) die Angabe des Inhalts der wissenschaftlichen, sowie der wichtigeren belletristischen deutschen und ausländischen Zeitschriften; 3) einen Ueberblick über die bauptsäth- lichsten ausführliheren Rezensionen ; 4) bibliographische und wissenschaft-

| liche Nachrichten; 5) eine Uebersicht über die Universitätsschriften und

-_- - Ä,

Dissertationen, sowie eine Uebersicht über die Schulprogramme des E. S -

Deutschen Reiches und Deutsch: Oesterreichs; 6) Nachrichten aus dex

| Gelebrtenwelt über Anstellungen, Auszecihnungen und Todeéfälle, über

Ausgrabungen, Funde, Preisaufgaben, Kongrefse 2c. Das „Literarische Centralblatt“ ersheint jeden Sonnabend, mindestens 2 Bogen in großem Quartformat stark (mit Beilage 3 Bogen), kostet vierteljährlih 7,50 M und ist durch alle Postämter und Buchhandlungen beziedbar. die \ch{hönwissenshaftlihe Literatur in einer besonderen, uweimal monatlih erscheinenden Beilage berücklsichtigt, welbe auch einzeln jum Jahrespreise von 6.4

Probenummern versendet der Verlag kosten und postfrei

Handel und Gewerbe.

Zu der im Reichsamt des Jnnern bearbeiteten „Systematischen Zusammenstellung der Zolltarife des ÎIn- und Auslandes“ sind für die Bände C (Chemis Industrie), D (Holz- und verwandte Industrien, Papiers», Leder- und Kautschukindustrie) und A (Textilindustrie, zweite Auflage) weitere Nachträge erschienen

Sämmtliche Nachträge, welche die seit Herausgabe der leßten Publikationen amtlich bekannt gewordenen Abänderungen und Ergänzungen der in- und ausländischen Zolltarife in Form von Tekturen bringen, sind bis auf weiteres kostenfrei durh die Königliche Hofbuchhandlung von E. S. Mittler u. Sohn, Berlin W., Kochstraße 68/71, zu beziehen

Der Nachtrag zu Band C enthält ein alphabetishes Verzeichniß der in den Tarifen vorkommenden Stoffe und Erzeugnisse der chemishen Jndusirie, während in dem Nad trage zu Band D eine ausführliche Erläuterung des Systems unter Aufführung der typischen, unter die detrelnden Abschnitte fallenden Waaren in ähnlicher Weise gegeben ist, wie sie für den Band A bereits in der zweiten Auf age siatt- acfunden hat. HierburcŸ dürfte dem Bedürfnisse einer und leiten Orientierung so weit als möglich Nehnung ge-€: tragen sein.

E L

E

m cenbote s