1901 / 272 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesammtzahl der durch die Telegraphenanstalten im I S B R x : M j : 2 :

E ; En e ; : r agdeburg, 14. November. (W. T. B.) Zuckerberi@t. Kurse des Effekten - A ï 9 G IEE a R Neibs-Telegraphengebiete beförderten Telegramme betrng 1896 Werth in Geldbestände im Umlauf gornzuder 88 % ohne Sa 8,058,224. Nachprodutte 75 0/6 o. E Dampfschiffahrts-Gese R order O bs Medina |- ae antan 000 Fr, rath in Gold 2399696 000 anstalten Îm Reichs-Telegraphengebiete vermittelten Sep de Währun Münzeitibeit F e 6,10—6,40. Stimmung: Rubig. Krystallzucker 1. mit Sack | Aktien 1023/, Gd., Bremer Vulkan 145 Br Bremer Wollkämmerei | 354 000 Fr Portefeuille der “Hau tbank E Fl. 545 315 000 Abn. belief sih 1896 auf 424 362 263, 1900 auf 629 968 603 g O Dollar der Î Gold | Silber | Papier 28,20. Brotraffinade I. o. Faß 28,45. Gemakhlene Raffinade mit Sack | 2091 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 151 Br., Hoffmann's | 5 540 000 Fr., Notenumlauf 1.067 171 000 Abr "18 4: l S

Die finanziellen Ergebnisse können als ret günstig be- Ver. Staaten | Neithömark |— —— A 2820. Gemablene Melis mit Sa 27,70. , Stimmung: Roh, Stärkefabriken 172 Gd, Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm- | Lauf. Rechnung d. Priv. 531 975 000 Abn. 4 916 000 Fr, Guth: E E E L E 2 | - 1o f. a. D. 4 . . 7,272 Gd., rnspinnerei-Aktien 14: | . S z: r a S ad felbst Was abr 1900 Lei E cite b Met Ci Z ; | Br. S 2! P e Gar D 7,97% Hamburg, 14. November. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Hamburg. (üsse 494 726000 Abn. 7 077/000 y si Bing n Diskont Erträ: auf, obwohl am 1. April 1900 das Porto und die Fernsprehgebühren | Venezuela . . .- . . | Gold und Silber Bolivar fi t ert gie d A ea r., pr. August 8,00 bez., D aupnerzs. 107,10, Braf. Bk. f. D. —,—, Lübeck-Büchen —,—, | nisse 8410 000 Zun. 420 009 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs weiter herabgeseßt worden sind. Den höheren Einnahmen stehen aber | Columbien ........... . Silber Pefo nover, 14. November. (W. T. B.) 3230/6 Ha «C. Guano-W. 87,70, Privatdiskont 3, Hamb. Packetf. 106,00, | zum Baarvorrath 86,01. auch höhere Ausgaben gegenüber, die in der Erweiterung der Be- | Ecuador .....…..., E z Sucre s E N s ‘/o Hannov. Pro-

C Nordd. Lloyd 101,75, Trust Dynam. 150,00, 30/6 Hamb. Staats Getreidemarkt. (Schluß) i à adi uc ¿t É: s z F r t - pet M . s . Schluß.) Weize trage, «A ) 30 trieb8einrihtungen, in der Vermehrung und Verbesserung des | Bolivien . ; Es s Boliviano vinzial-Anleihe 98,50, 4 %/% Hannov. Provinzial-Anleihe 103,70, |. Anl. 88,00, 319% do. Staatsr. 101,30, Vereinsbank 156,50, 69/6 | pr. Dezbr. 21,15, pr. Januar-April 21,85, p März-Suni 2229. Betriebsmaterials u. #st\ w., in der Verminderung des Perit Sol

34 9/0 Hannov. Stadtanleihe 98,00, 4 9/5 Hannov. Stadtanleihe 103.00 Chin. Gold-Anl. 102,90, Schuckert —,—, 32 0/ F tf ; L E 1,85, pr. März-Juni 22,25. Ó ° D -_ O Fe = ee j; L I I. Q - 10UZ,9U, ¡—, 33 9% Pfandbriefe der | Roggen ruhig, pr. Novbr. 15,35, vr. März-Juni 16,15. A Mipetlämaßes dexr Beamten und Unterbeamten, ver wel | G s oe e a L Gold_ Peso 4 une mo. Landes-Kredit-Oblig. 102,90, 4/0 fündb. finländischen Vereinsbank —, Hamburger Wethslerbank 90,00, Bres- träge, pr. Novbr. 26,55, pr. Dezbr. 26,80, pr Saur April 7,60 teren Durchführung des Erholungsurlaubs und in der Fort- | Argentinin........, S Gold und Silber v S A0 T a Hannov. Stag B E T [auer Diskontobank P Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br. | pr. März-Juni 28,15. Rübs[ rubig, pr. Novbr. 58, pr. Dezbr. führung der allgemeinen Besoldungserhöhung begründet sind. Ganz | Paraguay eie es En ie Papier » 90 Hr thouc-Komp.-Afti 470. E G On inental 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 77,90 Br., 77,40 Gd. | 584, pr. Januar-April 594, pr. Mai-August 59. Spiritus rubig besonders große Ausgaben haben im Jahre 1900 gemacht werden | Uruguay . ...... N Gold A Caou «Komp. Alien 470, Hannov. Gummi-Kamm-Komp.-Aktien | Wechselnotierungen : London lang 3 Monat 20,254 : : “aafaa G müssen, als die Privatbeförderungsanstalten aufgehoben und ihren In- | Brasilien . . .. Milreis ***)

j j | j

S

20600 | 500 1000 ' 9490 | 30 000

S

Co

E78 05S

Ov No O P D M U DO M O N O S * * E G

-

“o O PEE

S O O r O D s C L H i

S

-

00°

Go I] o J ©) en Se =ck S

t r

F

H N SHRONEORHRNRRRS

I I O0 00 A O H O O S H CO 02 90

-

15 800 | ce : : v Dr, 20 21 d. r. Novbr. 272 pr. Dezbr. 271, pr. X „Avril 927: M E | E = 204,00, Hannov. Baumwollspinnerei-Vorz.-Akt. 31,00, Döhrener Woll- | 20,24 bez., London kurz 20,43 Br., 20,39 Gd. 2041 bez., Les A E 2TH E, Sema url NE pr Mans habern und Bediensteten Entschädigungen gezahlt wurden. Der | Französish-Guayana . . |} Gold und Silber Franken Aktien 100,00, Höxtersche (Eichwald) Zementfabrik-Äktien 38,00, | 167,50 Br., 167,10 Gd., 167,50 bez., Oesterr “ing Blei, 3 Mai Non Teig lub) Ruhig. 88 9/ neue Konditionen 195 N S d g I 1 Ire 1 Ver , F-5 e U - a l 2 A S “VMtRon 90 00e e i A 1 : pr. Novbr. 223, pr. Dezbr. 23, pr. Januar-April 231, pr. März- reits oben angegeben, die Höhe von zusammen rund 1514 Millionen | Merilo Silber Peso 80C0 | 4 000 Hannov. Skraßenbahn-Aktien 29,00—28,10, Zuckerfabrik Bennigfen- | 81,22 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,00 Br., 213,00 Gd., 2132 bez, L s eg E: E : Sicht 4,145 Br., 4,113 Gd., 4,122 bez. London 93 75 a E 4 [n x : ; O (A: 1 El ls 1 Æ, las L E London 93,75,

Et Uberbolt, Es betrugen: Ga Go Silber 9 000 | In der heutigen außerordentlichen Generalversammlung der Getreidemarkt. Weizen stetig, holsteinisher loïo 160—166, | Berlin 46,30, Wechsel auf Paris —,—, 49/9 Staatsrente von 1894 . . E . V: n d a e F b G Bi É us : d : Ic , R A 1889 9 9L 10 -9 L D S9 ——— 38 ¿0 » o 999 7 3247 249 1 3736 394,5 ie Einheitswerthe in Reichswährung sind nah Otto Hübner's geographis{-\tatistishen Tabellen (Ausgabe 1901) angegeben. gegen Aushändigung von Gewinn-Antheilscheinen angenommen. Unter | Mais fest, 134 La Plata 114. Di eee S ‘o Gold-Anl. von 1894 —,—, 32/io % Boden / / j S SIENUN O VALIE DIE i V pr. November | burger Diskonto-Bank 333,00, Petersb internationale Handelsban i . Note inteit t, 2 B L A i: En S Q : Dis 4 ,„VO, Petersburger internationale Handelsbank

der Ueberichak 60 TD5S T1 STS T5 *) Metallwerth am 1. Juli 1899. Bereitwillig erklärt, falls die Baarmittel zur DurWführung der | 14 133, pr. November-Dezember 14—134 F Mailand, 14. November. (W. T. B.) FItalienishe 5 9/0 a L d F f § C ». c Ç Î _ - , A s 21 “J Ba ca Von den Einnahmen entfallen auf Porto- und Telegramm- ***) Die Quelle giebt als Einheit den Dollar, gleich dem Dollar der Vereinigten Staaten, an. Frantfurt a. M., 14. November. (W. T. B.) Schluß-Kurse | 404 Gd. Behauptet. Zuc@ermarkt. (Schlußbericht.) Rüben- | d'Italia 886. qs

Millionen Mark 3 9% port. Anl. 25,70, 59/6 amort. Rum. 90,90, 4 9/9 russ. Kons. —,—, | 7,55, pr. März 7,724, pr. Mai 7,85, pr. August 8,10. Fest. —+ 4355; zusammen + 160 696 Lire.

Bere Ra Oft: August 233. N wäscherei- und Kämmerei-Aktien 150,00, Hannov. Zementfabrik- | Sicht 20,451 Br., 20,412 Gd., 20,411 bez. August 233 Reinübershuß, der aus den laufenden Einnahmen und Ausgaben | Niederländisch-Guayana . . " __ Gulden L E e Me: 2 D En A L rr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat | bis 192. Weißer -Zucker fell, Nr. 3 y der Post- E Telegraphenverwaltung erzielt worden ist, hat, wie be- | Brilish-Guayana Pfund Sterling Lüneburger Zementfabrik-Aktien 105,50, Ilseder Hütte-Aktien 660,00, | 84,55 Br., 83,85 Gd,, 84,20 hez., Paris Sicht 81,45 Br., 81,15 Gd., L 99 s BaEe L E 1 LEO E. ; F, ; orf MEA; : ) _ | Juni 24. Mark erreiht und somit den Uebershuß der unmittelbar vorher- Costarica . N Gold Colon d n E Neuwerk-Aktien 69,00, Zuerraffinerie | New York Sicht 4,194 Br., 4,163 Gd., 4,18 bez., New York 60 Tage St. Petersburg, 14. November. (W T. B.) Wechsel auf gegangenen fünf Jahre mit 954 Millionen Mark um 564 Millionen | Uebriges Zentral-Amerika. ... .... Silber Peso 1 000 7 500 E do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,95, Schecks auf E Q 07 Q g iti 7 f: x ar | | L H U / e A tra des Aufsichts- L d)f t 128—132 O \f #17 Bi t 2 9 / f c o E f © g C A E Gourde | 4 000 | 4 Hannoverschen & traßenbahn wurde der Antrag de Mchts a Aa 28—132. Roggen ruhig, südrusfisher rubig, f.- | 96/5 0 s enbabn L E : ait n 1900 Ha | 100. raths und der Revisionskommission auf Zuzahlung von 25 9% pro Aktie | Hamburg 99——104, do. loko 102——108, Me Tlenoe tes 140—148 A L G e ea m L Os -- 4 T) c ce A , - e a ck d E ee Çç M g 2 . y S afer reit. erîte eott- Dc ) e —,— 9 4 Don Tg rern nf Q5 N Neteräs 9647 9825. / 3020. S018 3692 L (Monthly Summary of Commerce and Finance of the United States.) dieser Vorausseßung hatte die Dresdner Bank bereits vorher ihre | fest. Rüböl ruhig, loko 58. Sviritus still, v br Dee ry 36g dow Don Commerzbank 495,00, Peters “5E i y : / Z ; ; En : N L, pr. Dezember-Januar | 1. Em. —,— Russishe Bank für auswärtigen Handel —,—, W P S * On A E és L s ; L A z Oberleitung nicht ausreichen follten Fehlb zu 4140/4 2infe I L E Es c E 2 Ee i O [ur auswartigen Yande (—, bare dieeinmaligenAusgaben 9,3 8,4 9,3 10,3 13,5 _____*) Geseßlicher Werth für einen Sol Silber. Seit Juni 1897 kann bei Zollzahlungen das Pfund Sterling zum Kurse von Serien: „Af der Einsränti, Lat ee A zu 44 9/6 insen Dun A ras Lit U rubig. Umsag 1000 Sack. | {auer Kommerz-Bank —. eite 10 Soles angenommen werden. Am 11. Dezember 1897 verfügte die Regierung, daß die Zölle aus\{ließlich in Gold zu zahlen-und Silber- schusses eine Dividende ohne ihre Zustimmung nit vertheilt werden Kaffee. (Nabmittaadbe ¿ht : Bug S D) - ; 5 der reine Ueberschuß 26.7 338 378 415 11,8. | Soles nur noch _mit einem Aufschlag von 5 %% anzunehmen seien. Seit 1899 besteht in Peru thatsählich Goldwährung, da das Gold pari dürfe. i Z N zember 37 Gd. ve. Mét a Le Mat 49 Santos pr. De- Nente 102,05, , Mittelmeerbahn 487,00, Méridionaux 698,09, | E O Ie s / ; stand. (1 Pfd. Sterl. = 10 Soles Silber.) Vergl Handels-Archiv 1897 Th. 1 S 922, 1898 Th. Il S. 623 u. 683, 1900 Th. Il S. 449. Q f + arz 394 Gd, pr. Mat 39, pr. September | Wechsel auf Paris 102,624, Wechsel auf Berlin 126,25 n bren: D Lond. Wechsel 20,41, Parijer do. 81,275, Wiener do. 85,266, | R hzucker I. Produkt Bas 88 9/4, Ron! f Fot ; ; ; gebühren: F) 1899 nach Hübner. N : E S ég tg E Do. 99,200, ohzucter I. Produ i Da}1s 88 9/9 Nendement neue Usance, frei an Die Einnahmen der Mittelmeerbabn betrugen ü e 1898 +1890 1898) 1899 1900 | 4 Bo ———- 3 %/o Reichs-A. 89,40, 3 0/9 Hessen v. 96 87,10, Italiener 99,10, | Bord Hamburg pr. November 7,30, pr. Dezember 7,40, pr. Januar | 1. Novbr.-Dekade 1901 im Hauvtnet 4: 156 341, im Ergänzuagaueg 977,1 3008 324,9 347 3 366,7. | Die Seidenindustrie der Welt unter besonderer Berück- Ausgeführte Menge Ausfuhrwerth in Dollars 4 % Ruff. 1894 95,70, 49%, Spanier 69,80, Konv. Türk. 23,70, Wien, 14. November. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Oester- Madrid, 14. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 42 574,

Dio (x : T :7 ; ; sichtigung der französischen Industrie. Januar bis September Unif. Egypter —,—, 5 9/9 Mexikaner v. 1899 97,40, Reichsbank | reihishe 41/, 0/6 Papierrente 98 70, Oesterreichishe Silbe Atifabo Nobeniber: (M 7 daais. 26 Die Einnahme an Porto- und Telegrammgebühren ist, verglichen mit gi e 2 q: E ; 1900 1901 1900 1901 150,00, Darmstädter 119,90, Diskonto-Komm. 173,70, Dresdner Bank gs Oesterreihisdhe Go Rd Sas eichische Silberrente Lissabon, 14. November. (W. T. B.) Goldagio 36. : derjenigen des Vorjahres, 1896 um 4,48 9/6, 1897 um 8,54 9/6, 1898 | _. Nach einer statistischen Zusammenstellung des Syndikats ‘der E 121,10 Mitteld. Kreditb. 103,80, Nationalb M R S 3,90, Desterreichishe Goldrente 118,60, Vesterreichische Kronenrente _Amsterdam, 14. November. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) 4 9% um 7,76 9/6, 1899 um 7,15 9/0, 1900 um 5,58 9/6 gestiegen. Seidenhändler in Lyon belief si im Jahre 1900 die Weltprodufktion E Stük l Ï 21e, E : b. 9,00, Mationalb. f. D. 99,80, Dest.- 95,50, Ungarische Goldrente 118,05, do. Kron. A. 93,05, Oesterr. | Russen v. 1894 61!/¿, 30/6 boll. Anl. 942/, 5 9% garant. Mer. Eisen-

, Úy 1D 9/0, 95 9/0 ( von Nohseide (Grege) auf 17 211 000 kg; sie hat sich gegen das Se a e 203/9592, 299404 93 7198607. 271565 431 uns C A A. Sa 199,20, L BENTO ZIDROI ati: Loofe 137,50, Länderbank 393,00, Oesterr. Kredit 620,50, Union- bahn-Anl. 394, 5 9% garant. Transvaal-Eisenb.-Obl.. E A Vorjahr, in dem die ausnahmsweise hohe Menge von 17 658 000 kg | Schweine... 19171 9937 187 328 107 006 S: 13tTal 10,99, uder 90, DoIter Farbw. 320,00, ank 511,00, Ungar. Kreditb. 634.00, Wiener Bankverein 418,00, | vaalb.-Akt. —-— Marknoten 59,17, Russische Zollkuvons 191! erzeugt wurde, um beinahe 450 000 kg verringert. Im Jahre 1898 C 6 1000 Pfund Bochum. Gußst. 164,00, Westeregeln 183,90, Laurahütte 179,70, | Böhm. Nordbahn 380,00, Buschtiehrader 980,00, Elbethalbahn Getreidemarkt. Weizen fa E S Ea LeS, r Dr Handel uud Gewerbe. belief sie sich nur auf 15 687 000 kg, und die Durchsnittsproduktion | Rindfleish in Büchsen . 32484 33952 3199831 3290 108 2ombarden 15,90, Gotthardbahn 154,00, - Mittelmeerb. 94,30, Bres- | 468,00, Ferd. Nordbahn 5540, Oesterr. Staatsbahn 621,00, Lemb.- | Novbr. —,—, do. pr. März —,—, Roggen U Termine rubia, / N N E y Zl : der Jahre 1895 bis 1899 betrug 15513 000 kg. Die bedeutende | Frishes Nindfleisch . . 243165 274962 21716884 24953 814 lauer Diskontobank 70,90, Anatolier 83,00, Privatdiskont 3!/16. Czernowiß 520,00, Lombarden 62,50, Nordwestbahn 460,00, Pardu- | pr. März 126, pr Mai —,—. Rüböl Tot E M S (Aus “al 1m c dde dr - p Des E nad (E u Seen Produktion in den letzten beiden Jahren sowie auch die geringere Nah- | Gefalzenes oder gevökeltes e ELLEE l Soz ett (Schluß.) Oesterr. Kredit-Aktien 196,40, | biger 369,00, Aly -Montan 343,50, Amsterdam 198,25, Berl. Scheck Java-Kaffee good ordinary 38. Bancazinn 672.

D ? ) j ê L 0s ; er T : 5 - Nindflets 9 296 c 9 277 QR C 1zoîen —,— L —,— el Erg 9 2 Chedck& 929 25 s A E A A E T F Ap F Le E M y

N e“ C B i e T; während des Jahres 19 eine merklihe Baisse eintrat. Cle aa ee ie CDAAN „AU VOd d 9 A O VSb A E A c u 9 A L ELINIES R L (29; i . Daninoten 294,00, %Yulgar. 892) 96,00, 69 Ztaliener —,—, Türken Litk. C. 25,60, Türken Litt. D. tao s N As d A feika O an Ss An der Weltproduktion 1900 war West - Europa nur mit Svpeckck «eee 392930 3393359 27720890 28963838 Bode elner A: S Berliner Handelsgesellschaft 134,10, Rima Murany 412,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1332, | 23,70, Warschau-Wiener —,——, Lur. ince Henry 443.

D; ise Schiffab e ate ria nd, ble 4 408 000 kg (1899: 4277 000 kg) und die Levante sowie Zentral- Schinken . . . .. . . 146 831 175 038 lo 617 682 18 616 270 Qn E UpIays R Vortmunder Union Et Gelsenkirchen Hirtenberger Patronenfabrik erre Straßenbahnaktien Litt. a. „Antwerpen, 14. November. (W. T. B.) Getreidemarkt.

ee ungart}e ScjifahriSgelelGast „Adria“ will im Januar | Asien mit 1766 000 kg (1899: 1784 000 kg) betheiligt, während auf | Schweinefleish . . . . 104666 107761 7002954 8 327 986 162,40, Harpener 929, nNibernia 161,50, Laurahütte 181,50, | 245,00, Litt. B. 240,00, Veit Magnesit —,—, Pester Vaterländ. | Weizen und Roggen behauptet. Hafer steigend, Gerste fest. des nälsten ahres cine neue Time von TLO und &lume den äußersten Osten (China, Japan und Indien) 11037 000 kg | Shmalz ....….. . 450 379 448612 30 364 563 36 819 261 Portugiesen Ss allen. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralb. Sparkasse Komm.-Oblig. 49/6 91,75, do. 44 0/4 99,00, Wechsel auf Petroleum. (Schlußberiht.) Raffiniertes Tvpe weiß: loko M O MEA Ee Le D open aue Lon (1899: 11 597 000 kg) entfielen Ddo s E 020200. 1004171 S D O 007 t Er Nordostbahn Si “s inte Ad Union —,—, | Berlin —,—, do. auf London —,—. 18 bez. u. Br., do. pr. Novbr. 1 je. Deibe 181 Bs den beiden Häfen auslaufen und auf der Hinreise Messina, Palermo, 2 e Ae B O A Ce Vtau 2 Cx Oleomaraarine .... 291 4 043 293 508 389 329 Ztalten. PVeéridionaux —,—, Schweizer Simplonb. —,—, 5 9% Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,83 Gd., 884 B A e ren V VAL: M f N Tunis, Algier, Oran, Malaga, Gibraltar, Tanger, Casablanca, Unter den Ländern West-Europas nahm Italien im Jahre 1900 g j 1aÿ C d., 8, t: | “ia Ake vei März 182 i: est. Vr.

N E L A ae Es E RRO i 4 o 998 c 2 912 Se Merikaner —,—, Italiener —,—, 3 9% Reichs - Anleibe —,—, | R r. Frübj 762 763 B Mis Q " , p R l ner Prod ns 2 hz 3 275 000 kg die erste Stelle ein: Butter . Aa Le 9 999 18 926 1814 421 3213 860 (ee 8 J) aar ie 10 VLeI V - “llee E oggen pr. Frühjahr („G2 Gd., (63 Br. Mais pr. Mai-Iunt Ma Z L : H i v O: mit einer Produftionsfumme v on J Z(9 Z Die er T, l Le S A p ea A I E fob: F L ac 9 : O E n V s “Gifraltar Melara ‘Daen Maier, Bélcras, Messina sodann folgten Frankreich mit 736 000 kg, Oesterreich-Ungarn mit | Käse... .. . , 46168 25645 4731968 2422968. Shudert —,—, Nationalbank 99,50, Anatolier 83,25. L M, Ul, I, j L) 1 1

9,83 Gd., 5,84 Br. Hafer pr. Frübjabr 7,93 Gd, 7,94 Br. und Catania erfolgen foll. (Oesterreichishes Handels-Museum. )

E E E,

E E

313 000 kg und Spanien mit 84 000 kg. (The National Provisioner.) . Frankfurt a. M., 14. November. Getreidemarktbericht von 15, November. (W. T. B.) Keine Börse. | führte di ‘ledigung der „Nortbern- Angelegenheit“ der ienmarfte Die französische Rohseiden fabrikation erfolgt zur Zeit in Josepb Strauß. Weizen, ab unserer Gegend, ca. 16, do. frei hier „Budapest,, 14. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. | nur geringe neue Nachfrage zu. Der Kuréstand konnte f er - zo1td ; F FLIE- Gn De 163— t, do. La Plata u. Kansas (kleberreiher Weizen) ca. 174, do. R M illige il 860 G Ï è E: 5; e fich daher N Departements, von denen als die wichtigsten Produktionsgebiete E D A 7 F t Ln Wobei 2 Er Eer eizen) ca. Ee {/ 00. ed- Weizen loko billiger,_ do. Pr. April 8,60 Gd., 5,01 Br. _Koggen gegenubD en Nealtherungen er Spelulantien und en aufen Gard, Ardèche, Drôme, Vaucluse, Var und Isère bezeichnet werden inter gr: pa, ba tr ( Dres eizen) ca. 174; Roggen, ab pr. April 7,34 Gd., 7,35 Br. Hafer pr. April 7,99 Gd., 7,596 Br. L Großbritannien. können. In den 27 Departements zählte man im Jahre 1900 Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks Metterauer 1 FIE Free (E Sag d L E BETILE, Mais pr. Mai D Gd., 5,54 EA Kohlraps 11,85 Gd., 11,86 Br. Einfuhrzölle auf gewisse Früchte. Laut Generalordre | 136214 Seidenzüchter, d. h. rund 8000 Züchter mebr als im Johre an der Ruhr und in Dberschlesien. Ried, 164—171; aEoe (je cat E and: F V ai gie E T Ee E F: B.) (Shluß Kurse.) „Englische der Britischen Zollverwaltung unterliegen Aprikosen, kandiert oder | 1899 und erheblich mehr als in den Jahren 1897 und 1898. Die An der Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 16 186, nit relht- Notiz), 142—151; Weizenkleie 8{; Roggenkleie 91: Malzkeime 5 0/6 Arg. Gold-Anl. 951 “0 Fut Axe Preuß, 08/0 KOR]. A glasiert, einem Zoll von 7 Schilling für den Zentner. Ferner sind Zunahme der Anzahl der Seidenzüchter ist hervorgerufen worden durch zeitig gestellt keine Wagen. 91-10: Weizenmehl (autom.) (S L Rie 90- F 971 Brasil 89er Anl. 64! 2 O4 Gt E “Ly E gemishte Früchte in Büchsen, wie afsortierte Meyer Früchte, sowie | dle Lebbaftigkeit des Seidenmarktes n den le ten Jahren. Aller In Oberschlesien sind am 14. d. M. gestellt 6483, nicht do. erquis. Qual. pr. Sack 13—2 Æ über Notiz; Roggenmehl 0 | 40/4 unif. do. 106, 31 0/, Ruvees 633 Jt L. 50 Mectds U Rer assortierte Früchte n E beim Eingang in Flaschen, sofern der M nah wird jedoch die Zahl im Jahre 1901 merklich rechtzeitig gestellt keine Wagen. 21¿—22,. 0/1 14—14 Æ darunter. Die Preise verstehen sih per fons Mer. 983 40), 89er Russen 2. e 091 A Matt 693 Inhalt zwei oder mehreren verschiedenen Zollsäßen unterliegt, bezüglich | surücgehen. : Ee L i L: E : ; 100 kg ab bi äufig fo auswärtiger Stationen bei mindestenä Tief 925 0), Su Or O71 L e Is e (8 des ganzen Inhalts nah dem höchsten in Frage kommenten Satze zu Die E infuh r von Rohbseide nah Frankreich gestaltete sih in 1 00 E vier, uta aud n E Sen Ae O De O h, g o Trib. N E, LATSOUUO, 104, gnaconda verzollen. Sind die verschiedenen Arten von Waaren indessen ge- | den legten beiden Jahren, wie folgt: a E Die Handelskammer zu Posen hat zuc Feier ihres unbedeutend, und die Preise konnten si, bei mäßiger Frage, ziemli | neue 452/, “Plagdiskont B34, Silber 262) 1898er ‘Cbinefen B sondert oder in einer Weise verpackt, daß jede einzelnc Art festgestellt Herkunftsländer L ¿14 ION 590jährigen Bestehens eine ge|chmackvoll ausgestattete Fest- gut bebaupten. Die Umsäße haben jedoch bescheidene Grenzen nit | Wechselnotierungen : Deutsche Plätze 90,61, Wien 12,22, Paris 25,32, werden kann, fo find die Waaren mit den ihnen entsprechenden Zoll- e A Menge in g A schrift herausgegeben. In derselben sind die Hauvtgeschehnisse seit überschritten. Hinsichtlih Roggen ist eine weitere Steigerung nit | St Petersburg 24! E E an E RIS SPFOE säßen zu belegen. (The Board of Trâde Journal.) Ghîna eo oe 6. R 4 948 166 dem Jahre 1851, welche sich auf Gründung, Organisation, Ausdehnung zu verzeichnen und es haben die Müblen ibre abwartende Haltung A, 3a nkausweis. Totalreserve 23 276 000 Zun. 176 000 Pfd Zuriei . . . « « « « «“ 820100 SLI G24 Leitung und Thätigkeit dieses Instituts beziehen, durch ein reich- noch) niht aufgegeben. Gerste (Brauerwaare) wurde mebr gefragt | Sterl., Notenumlauf 29423 000 Abn. 436000 Pfd. Sterl. Baatvorratk gtalien L E E L baltiges statistisches Material „erläutert und eingehend ge ind war zu den leßten Preisen verkäuflih. Dêr Handel mit Hafer | 34924000 Abn. 260 000 Pfd. Sterl., Portefeuille 27 610 000 Der Zuckerkbandel in Smvrna E E 315 700 303 G4 dert. s Meer E E L, M E 0E war nicht T7 BUBRIT D IeN tp Epesttedigenden Preisen | Zun. 788 000 Pfd. Sterl, Guthaben der Privaten 39 845 000 éi, J I A Ï i s REaE d S S Í s einzeine „Ind €- 1 L e1S8zWweIge C9 ch L ar. lbrabme. In Mais sind keine Abs{lüsfse %Tekannt aeworden. Das Abn. 2107 000 Vfd. Ste Sutbabe: 4 Staats 10696 t E Zucerbandel ijt ¿n Smyrna sehr bedeutend. Es werden zur i Gen. .. + D O01 O _8 314 598. gelegt. Ein historisher Ueberblick über Handel und Gewerbe im Geschäft mit belacüs: Rog GaletEnte em Mal. keim bn kenn- T 3 074 000 Pîd. A nes 21 006 000 2 108 006 Zeit jährlich an Zucker 10 000 bis 12 000 Tonnen im Werthe von fast Die französishe Ausfuhr und Wiederausfuhr von Roh jeßigen Regierungsbezirk Posen von 1252 an gestaltet den Inhalt der ‘idnete ih durch ausgesprocene Geschäftölosiakeit. (Die Notierunaen | Ÿ fd. Sterl Regierunas\icherbeit 17 525 000 tun 2000 Pfd Sterl | : H Tanablau veißie A Ms Qu E {t Millionen Yranten importiert. i; A seide fiel von 3751040 kg im Jahre 1899 auf 2 486 600 kg im | Denkschrift noch interessanter. Als Anlage folgen aufierdem eine Vet T b E E L Db d A E I * T t 11RD E D E __ Die Einfubr hat Übrigens merflih zugenommen; während \sich | Jahre 1900. Davon wurden na Italien im Jahre 1900 1235 100 kg | Reihe von Personallisten, Aufzeichnungen über den Güterverkehr der twas geringer; die Tendenz war aber kaum flauer, da das Angebot | în der Vorwoche. Clearinabouse-Umsat 201 Mill. aegen dio ont, die durschnittlihe Einfubrziffer der Jahre 1891 bis 1895 nur auf | abgeseßt gegen 2310781 ke im Fahre 1899. Auch Großbritannien, | Eisenbahnstation Posen, sowie über den Post- und Telegrapben mäßige Grenzen nit überschreitet und die Eigner wenig ‘nach- | spredende Woche des vorioen Jahres 8 M “R a oru czas 77 100 Sack (7466 Tonnen) stellte, betrug fie in den Jahren 1896 | Belgien, Spanien und die Schweiz hatten im Jahre 1900 im Ver verkehr in leßtgenanntem Ort von 1865 bis 1900 und über die Um- zeb:g And. : Am | : n der Küste 4 En labuu its ad avi bis 1900 113 500 Sack (11 000 Tonnen). gleih zum Vorjahr ihre Käufe eingeshränkt. Deutschland dagegen | sätze der Preußischen bezw. Reichs-Bank in den Jahren 1860 bis 1900 S ôln, 14. November. (W. T. B.) Nübsöl loko 59,50 060% Javazudcker loko 84 nominell. Rübe

C S Er E E E

o e B A E me pte A

my

E alla e A

E.

ute ags nete r n t D Cn

A

enige Wie

nur als nominell zu betrachten.) Der Mehl - Umsaß erschien | Prozentverbältniß der Reserve zu den Passiven 45?/) gegen 461

4 | Ge O Cv 2 1 t p A 4 anm t Bon Stnyrna werden im Jahre ctwa 40000 Sack Zudcker in erhielt 45 300 kg Robseide gegen 36 961 kg im Jahre 1899. Unter M „20. 7 1h. 34 d. Fest Ghbile Kuvfer 664,

S - s _ H M das Innere des Landes geschafft, ungefähr 5000 Sack gehen nach den | der Rubrik : „Andere Länder“ weist die Statistik eine recht bemerkens- , Dresden, 14. November. (W. T. B.) 3% Sächs. Rente 87,25, | Liverpool, 14. November. (W. T. B.) in der Nähe liegenden Inseln und gegen 70 000 Sack verbleiben in | werthe Steigerung der Autfubr nach: sie bat \ich von 256 501 kg Nah dem Geschäftsbericht des Vorstandes der Landcs- 3} % do. Staatsanl. 100,10, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,10, Alla. tür i D der Stadt E L i n auf 402 000 kg gehoben i : E Versicherungsanstalt Hannover für das Jahr 1900 betrug deutsche Kred. 160,50, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt | Fester. Brasilianer und Egvvter Bezogen wird Zucker aus Vesterreich Ungarn über die Häfen pon Die Einfuhr von weiter bearbeiteter und gefärbter | die Zabl der verkauften Beitragsmarken 25 321 228 (gegen 24 452 704 Dresdner Bank 120,00, do. Bankverein 100,00, Leipziger do. | ordinarv Lieferungen: Fest Novembe Triest, Fiume und Galay, ferner aus Rußland über Odeffa, aus Rue | Seide nah Frankreich ist bisher recht unbedeutend gewesen, da der | in 1899), welche eine Summe von 5 581 165 (gegen 5 259 699) M Sächsische do. 112,50, - Deutsche Straßenb. 168,00, Dresd. | November-Dezember af E manicn über GConstanßa und aus jzranfreih über Marseille. (Revus Einfubrizoll cinen probibitiven Einfluß ausübt: die Ausfubr der ge- revpräsentieren, wäbrend die Einnabmen aus Zindsertrag mit 1 002 357 Sirafenbabn 190,00, Damvfsciffabrts. Ges. ver Elbe» und Saalesch. | Saunar-Scécnar 4 Comrmerciale et Coloniale etc.) nannten Waaren zeigte im Jahre 1900 gegen das vorhergehende eine | (gegen 885 169) K angegeben werden. Die Alters- und Invaliden- 135,00, Sächs.-Böhm. Dampfschiffabrts-Ges. Dresdener Bau- | Mär: April 4". erhebliche Steigerung renten bezifferten \sich zusammen auf 2 165 926 (gegen 2258 055) gfellshaft —,—. dler Ales d Die französishe Fabrikation von Seidenwaaren wies | An Beiträgen wurden 270856 (gegen 231 797) M erstattet und Leipzig, 14. November. (W. T. B.) (S{luß-Kurse.) Oester- | Wertb. Die Eisen Igr Valjev o. im Jahre 1900 keine so glänzenden Resultate auf wie in früheren | für Heilverfabren 429 796 (gegen 313031) M ausgewendet reihishe Banknoten 85,20, 3 9% Sächsische Rente 87,40, 34 9/6 do. Offizielle N Dem Vernebmen z Regierung einer aus- | Fahren; fie hat jedo niht so zu leiden gehabt wie der Seiden- | Als Gesammt-Verwaltungskoften find 589 244 (gegen 426 762) M Anleibe 99,80, Leipziger Kreditanstalts - Aktien 160,25, Kredit- und | low middling onzession ertheilt für den Bau einer Eisen- | handel. Die Gesammtproduktion Franfreihs an Seidenwaaren be- | und als Vermögenöbestand am Jahreés{luß 31 (41 362 (gegen vardank zu Leipzig —,—, Leipziger Bank - Aktien 1,25, Leipziger | do. middling fair zwischen Belgrad und Valjevo. Die Linie wird für den | zfferte sih im Jahre 1900 dem Werthe nah auf rund-441 350 000 28 528 089) „M nachgewicsen. Von dicfem sind 101 Millionen Mart tpotbekenbank ——, Sachsishe Bank - Aktien 112,25, Sächsische | fair 44, do. in Serbien von Wicbtigkeit sein, da sie fruchbtbare Gegenden ranken ne f gegen das Vorjahr um 5 620 Uu Franken oder um = 339% als Ausleibungen n Arbeiterwobnungen festgelegt O Doden Kredit- Anstalt 114,50, Gafieler Jute-Spinnerei und -Weberei good fair 5! brown good t ziens vassieren wird. (Revus d'Orient.) 2,13 9/6 zurückgegangen. Die Abnabme hat namentli în einfarbigen, | welcher Verhältnifzabl sich die Anstalt Hannover, ihrer eigenen An- 50.00, Deutsche Spiyen-Fabrik 209,00, Leipziger Baunmwollspinnerei- | rough fair A good fair rough fine 73 noder. rough fai

8000 B., davon für Spekulation untd

ai G A an, tas attfänpat

Î

-_. 1 2 ¡3 = 5 b 73 4 Ls p 4 il e

es; 4 2 (G) 4

o are gi mrt n g e uri A

M U am B

°q f an _ 4. «4.264 1844

glatten Stoffen stattgefun en. In Krepp, Mufsselin, Tüll und Spiyen | gabe nah, an der Spitze aller Versicherung anstalten befindet. Ui Aftien 148,00, Leipziger Kammgarnipinnerei-Aktien 147,00, Leipziger find indessen gleihe oder sogar größere Mengen als früber her- | nah dem Inkrafttreten des Invaliden Versicherungsgesezes vom D lämmereci ——, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 135,50, | 6, do. moder. goc +, do. smooth Damvferverbindung von Odessa nab den Häfen am gestellt worden Die französischen Seidenfabrikate gehen zum | 13. Juli 1899 seit 1, Januar 1900 „Ne oden „de, AUtel u. Krüger Wollgarnfabrik 100,25, Wernöhausener Kammgarn- | fair 4/,, M. G. Broach good 3” E E Persischen Meerbusen. E größten Theil nah dem Ausland. Der Werth des Exports | nannte frühere „Invaliditäts- und Altersver]icherungs - Anstal! Pinnerei —,-— ,_Altenburger Aktien-Brauerei 176,00, Hallesche Zucker- | good 3/4, do Idas. p ; L A E A R s î etwa 250 Millionen Franken Vannover führt auch ferner unter den 31 deutschen Versicherungs as nette 169,75, Leipziger Elektrizitätswerke 109.00, Polvphon | do. fully good 3?

„Mitte Januar 1902 wird ein dritter Ertra-Vampfer der Gesell- | angegeben. Der beste Abnebmer blieb Großbritannien ; dortbin sind | anstalten die Ordnungsänummer 10 und umfaßt wie bisher die Provinz Musikwerke —,—, Portland-Zementfabrik Halle —,—, Thüringische | 3. Bengal fully

schaft für Dampfschiffahrt und Gandel nab den Vafen des Persischen im Sabre 1900 für 117 Millionen Franken abgeseut worten : in den Hannover, sowie dic Fürstentblmer Pyrmont Schaumburg Lippe und As Gesellschaftä - Äktien 242.00, Mansfelder Kure 860.00, Zei zer | good Ui

Meerbusens abgeben, welcher auf dem Hin- und Rückwege _bei den | beiden vorhergehenden Jahren wurden indessen Seidenwaaren im | Lippe mit rund 2606000 Einwobnern und 504 857 Versicherten Paraffin- und Solaröl - Fabrik 130,50, „Kette* Deutsche Elbichiff- | Glasgow, 14. November. (W. T. B.) Rot Stadten Konstantinopel, Smyrna, Jaffa, Port-Said, Suez, Dschedda, | Werthe von je 130 Millionen Franken autgeführt. Die Abnahme | Diese Zahl der Versicherten ist, wie der Bericht ausdrücklich hervor \akrié - Aktien 79 00, Kleinbabn im Mansfelder L Dscbibuta, Aden, Maskat, Dschask, Bender-Abbas, Buschir und | dürfte mit dem Krieg in Süd-Afrika, ten Wirren in China und der bebt, nach dem Ergebnisse der Berufs- und Gewerbezählung von Bote Leipziger Straßenbahn 137,75, Leipziger Ele

E

eal

aris dia ag ie! o aidiih Ée ae Pettmeq per mat twa r rede

az

Ñ D 14 L 4 während des Jahres 1900 wird au fr

git 4

tue til pre d d g

T

revier 60,75, numbers warrants stetig, 54 i ) d. ver Kasse

ris per laufenden Monat lu Mired numbers warrants H 0

i f

Bassora anlegen sol. Der Dampfer wird Passagiere und Güter übermäßigen Ausfubr in den leyten Jahren zusammenhängen. Nach | 1895 geschäßt, aber seit dem Inkrafttreten des neuen Juavaliden- dabri 66 75 | ei

in VDdessa sowie den genannten Hafenpläyen aufnehmen. (Torg den Vereinigten Staaten von Amerika wurden insgesammt für | Versicherungögesetzes niht unwesentlih erweitert, weil das leßter Kimmlinggäaufktion: die Käufer waren zablreih bei zurü Prom. Gaz.) 52057 000 Franfen geliefert gegen 53 068 000 Franken im Jahre | verschiedene neue Berufszweige zur Versicherung mit herangezogen hat. “immung, welche sih jedoch zum Schluß belebte 1899. F der Ausfuhr voa „{ranzösischen Seidenwaaren nach - In der lettabgehaltenen Sitzung des Aufsichtsraths der Es verkauft 215 000, zurüdgezogen 9% 000 kg Deut\land, Belgien und der Schweiz sind keine nennnenöwerthen | S t zrke-Zudckerfabrik (Aktiengesellschaft), vormals C. A. Koebl und mittlere australishe waren 15 „4 billiger: di Aenderungen gegen früher eingetreten. Die Verkäufe nad Spanien, | Bs p &, Fe Fra kfurt Ä Sder wurde beschlossen der General erten unverändert gegen die leutc Auktion die im Jahre 1899 gegen das Vorjahr cine erbeblicbe Steigerung E E fan Ls A lichen Ait&reutgen die Vertheilung ciner ¿e 8 der heute bei dem hiesigen Amtsgericht abgehaltenen

Die Bevölkerung der Länder in Mittel- und Süd-Amerika, ins- | aufwiesen und über 10 Millionen Franken betrugen, sind im Jahre T e R I “ais im Voriahre) in Vorscblaa au bringen 5 udigerversammlung der Leipziger Bank wurde der erste gesammt rund 60 Millionen Scelen, verfügt über cinen im Umlauf | 1900 wieder auf 580000 Franken gesunken. Die Ausfubr von E Ga E des Geschäfts n der neuen Camvagne wird als befriedigend niuröverwalter Rechtéanwalt Frevtag endgültig mit den befindlichen Geldbestand von ctwa 1000 Millionen Dollar, von Seidenartifeln nah „anderen Ländern“ hat in letzter Zeit ständig zu- ée “ee g G L Zanitionen des seiner Stellung entbobenen weiten Konkuréverwalters, ebects un welher Summe indessen mehr als drei Viertel in Papiergeld obne | genommen. Im Iahre 1898 bewerthete sie sich auf 22 500 000 Franken, enen i raths Barth, betraut und beauftragt, bei der jedesmaligen Ver- | mines 2B!

C9 I Deckuug bestehen, während 150 Millionen Doll er meiit nur | in dem darauf folgenden Jahre auf 28 400000 Franken und im ung einer Abschlags-Dividente an die Gläubiger Rechenschaft | (S@bluß- Kurse.) 39% Französis®de Rente

L

Währungs-Syvsteme unk eld-Umlauf in Mittel- und

K

- B Ï Y Ï e S Y {ck , Y f ck 9 dz 4 S Î es Cid ads 4 4 s ? B 4 1144 i M ‘) I nah ihrem Metallwerthe umlaufen und nur 90 Millionen Dollar in Fabre 1900 auf 35 170 000 Franken. G8 ist dies cin Zeichen, daß Breslau, 14. November. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Schles. 34 ¿icgen. Rechtsanwalt Frevtag siellte die erste Dividende in wahr- | Rente 99,40, 39/5 Portugiefische Rente 26,15 F 2,50 Dollar Silber und 14,50 Dollar Pap Für di apier- - | 141,00, Breslauer Spritfabrik 158,50, Donnerémark 187,00, Katto- uge ferner ausdrücklih, daß durch den Wechsel in der Konkurs- | äußere Anleibe | Konv. Türken e OuUar WSliber Unk p L ï c ur die Pi Í

der gegenwärtig günstigen Lage Gold 178 °% mehr werth if als | Ausfubr von Schlahtvieb nas Kahrungsmtlieta thieri- | O rs{chles. Koks 118,00, Oberschles. P.-Z- 82,90, Opp. ere eei deute gleicgzeitig begonnene Prüfungstermin für die an- | barden ¡—, Bavyque de France , _V. d. Paris 975,00 Papiergeld, während in Brasilien der Kurêwerth des Papiergeldes | [ben Ursprungs aus den Vereinigten Staaten von | 9200, Giesel Zement 85,00, L.-Ind. Kramsta 139.00, Schles. 2 BR G geren Forderungen dauert vorauësichtlich bis zum 2. Dezember d. I | B. Ottomane 517,00, Cródit Monnais ), Debeers 984,50 dieses Lantes nur ungefähr einem Viertel des Nennwertbes ina Gold | Amerika in den Monaten Januar bis September 1901. | 137,00, Schles. Zinkh..A. —,—, Laurahütte 179,00, Bresl. else ba Eén remen , 14. November. (W. T. B.) Börsen-@chlußberiht. | Geduld 132,50, Kio Tinto-A. 1143, Suczkanal-A. 3739, Privat- entspriht. Ueber die Währungésysteme und die im Umlauf befindlichen Die Ausfuhr von Schlachkvieb, Fleish und sonstigen Nahrungs- | 67,00, Koks-Obligat. 92,00, Niederschles. eleftr. und Kleinba! E er, itetig. Wüilcor in Tubs und Tirkins 44} A, andere | disfont —,—, Whs. Amst. k. 205,81 hs. a disch. Pl. 122'/,4 Geldbeftände der mittel- und südamerikanishen Länder hat der Münz- | mitteln thbieris{en Ursprungs ans den Vercinigten Staaten von | gefell/caft 51,25, Cellulose Feldmüble Kosel 138,00, Oberschles. 2 4 middl 2 in Dopreleimern 45 «4. Speck rubig. Short clear | Wf. a. Ital. 2/4, Wchs. London 25,11, Schecks a. London Direktor der Vereinigten Staaten von Amerika folgende Uebersicht | Amerika gestaltete sich nah den Veröffentlihungen des Schajamtes | Aktien 113,00, Emaillierwerke „Silesia® 117,50, Schlesische Glefktrizite® e, lofo «4, Dezember-Abladung 42 1. Kaffee äbwartend. | 25,134, do. Madrid k. 35050, do. Wien k 33,36 Huanchaca 5,00 zusammengestellt in den Monaten Januar bis September 1901 und 1900, wie folgt: | und Gasgesellshaft Litt. A. 105,00 Gd., do. do. Lit. B. 99,50 y olle rubig. Uvland midèl. loko 39} A | Harpener 1202, Metrovolitain 556,00, New Go E. M

- E 7 E G oe U pan p int N G bs. u S s E E G 144i V J s Uge L D 5 stehen. So kommen in diesen Ländern unden Summen | die französishe Industrie fich neue Absabgebiete {ha}t. (Nah | L.-Pfdbr. litt. A. 99,10, Breslauer Diskonto-Bank 70,00, Breslauer Saialicher Hôbe von 30% für den Januar n. J. in Aussicht, und | Obligationen 513,00, 4% Russen 89 —, » Rufen ( old tedei e L e j a N) o : h S “de 9 cin dke S i i : ps S a0 S od Bs D auf den Kopf der Bevölkerang durs{nittl | 50 Dollar Gold, | Bulletin dos Laines, du Coton, de la Soie ete.) Wechslerbank 95,50, Kreditaktien „—, Séblesischer Bankver “Zarte, der Termin für dic zweite Dividende sei noch ungewiß: er | 34 0/4 Russische Anleihe 3% Ruffen 96 82.75, 4 Ï - - C Ï 1241 L c V “t Q q e ern a 1 4 c Ï n M [N G5 L O Î Ds UPN - A Ÿ D Éé ührung ist die Thatsache bezeichnend 2 in Argentinien bei | wiyer 178,70, Oberschles. Eis. 96,00, Caro Hegenscheidt Alt. 92,29, atung ein finanzieller Nachtheil für die Bank nicht erwachse. | 100,75, Meridionalbahn 680,00, Oesterr.

E

vat

et 10 O OUDBEU ‘a I dre c -ra c aUGW 4 ei EM wr