1901 / 273 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Gotha. ; [62493]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Consum- verein zu Gera L gerturE, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 4. November 1901 hat für den verstorbenen Kassierer Garl Seeber den Franz Günther in Gera neugewählt.

Gotha, den 6. November 1901.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. ITT.

Gotha. [64662]

Im Genossenschaftsregister ist eingetragen :

In den Vorstand des „Jugerslebener Spar- und Darlehnskassen - Vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jugersleben ist an Stelle „des verstorbenen Louis Hildebrandt das. der Landwirth Frit Heine- mann ebendaf. als Vorstandsmitglied neugewählt.

Gotha, den 9. November 1901.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. IIT.

Hamburs. [64603] Eintragung in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1901. November 12. Hamburg-Altonaer Credit-Bank in Hamburg.

Eingetragene Genossenschaft mit unbe-

schränkter Haftpflicht. Das Aufsichtsraths-

mitglied Adolf Richard Elard Biskamp, Kaufmann,

hierselbst, ist für die Zeit vom 12. November 1901

bis zum 1. Februar 1902 als Stellvertreter für

das behinderte Vorstandsmitglied Peter Alfred

Schütt bestellt worden. :

Das Amtsgericht. / Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: W ehrs, Bureau-Vorsteher. Heiligenbeil. s [64604]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Lindenau’er Darlehnskafssen - Verein, ein- getragene Genosseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht Folgendes eingetragen:

Der Gutsbesißer Mar Thiel ist verstorben und an seine Stelle der Besißer Franz Ferber in Vogel- fang in den Vorstand und zwar als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.

Heiligenbeil, den 11. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 1.

Woya. [64605] Durh Bes{chluß der Generalversammlung der Molkerci - Genossenschaft Nordholz, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Windhorst vom 2. November 1901 ist das Statut geändert worden. Darnach ift der Sitz der Genossenschaft noch Nordholz verlegt. Hoya, den 12. November 1901. Königliches Amtsgericht. Lanäshut. Befanntmachunug. Eintrag im Genossenschaftsregister :

Darlehenskfassenvercin Reichertshausen, ein- getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Bekanntmachungen der Genofssen- schaft erfolgen statt in der „Amperzeitung" nunmehr in der „Verbandskundgabe“.

Landshut, 13. November 1901.

Kal. Amtsgericht. Langen. Vekanutmachung.

In das Genossenschaftsregister Amtsgerichts wurde eingetragen :

Die Vercinssparkasse Langen, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Langen.

Das Statut datiert vom 22. September 1901.

Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung von

arlehen an Mitglieter und Annahme von

areinlagen

Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 100 A Jeder Genosse kann nur einen Geschäfts antbeil erwerben: Bekanntmachungen erfolgen dur sämmtliche in Langen erscheinenden Zeitungen und werden von zwei Vorstandsmitgliedern oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterschrieben.

Mitglieder des Vorstands find:

1) Wilbelm Oppermann, als Vorsitzender,

9) Karl Biealer, als Rechner,

3) Friedrih Bärenz, als Kontroleur.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder ; die Zeichnung ge schiebt in der Weise, daß zwei Mitglieder der Firma ibre Namensunterschrift beifügen.

Langen, 8. November 1901.

Großberzogl. Hessisches Amtsgericht. Meisenheim. [64607]

Beim Jeckenbacher Spar- und Darlehns kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jekenbacch ist beute in das Genossenschaftsregister cingetragen :

„An des verstorbenen Peter Venter 7. ift Friedrich Venter [V. in Jeckenbah zum Vorstands- mitalied bestellt.“

Meiseuhcim, 6. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Meschede. [64608]

Fn unser Genossenschaftsregister Gn. - R. 18 „Sauerländishe Schweine - Meygerei - Ge- nossenschaft Eslohe““ iit eingetragen :

Der Winterschuldirektor Oberdick in Eslobe und Pogael in Niéeder-Eslohe

und an deren

telle Landwirth Eberbard Rischen in Bremscheid und Sattler Iohann Franz Poggel in Nieder-Eélobe

[64606]

[64636] unterzeichneten

Ie

tf] s Stelle

(D M

Gutébesizer Franz Anton sind aus dem Vorstande ausgeschieden TF7

Mnn - Z

gecireien

Meschede, den 7. Not

Könialiches Amtsgericht.

Montabaur. [64609]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Dern- bacher Spar- und Darlehnskasseuverein cin- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht u Dernbach cingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom evtember 1901 wurde an Stelle der aus dem tand ausgesciedenen Vorstandsmitglieder, nämlich Norstebers Adam Görg der Rentner Adam tásar wu Dernbach als Vereinsvorsteher und des Landwirth Iosef Gilles l. zu

Tevand der zer gewählt

G

_ SCTI

Dernbach als Beitih Montabaur, ten 8. November 1901 Königliches Amtsgericht. Nastätten. [64610] Vorschuß- und Credit-Verein zu Nastätten e. G. m. u. S. In der Generalversammlung vom 25. Auguit da. Is. if an Stelle des verstorbenen Lehrers A. Geora, Wilh. Seibel hier zum Kassierer, in der

S

Generalversammlung vom 3. November ds. J3 an Stelle des Wilh. Seibel, Heinrich Hartenfels von Buch zum Kontroleur, und an Stelle des Heinrich Hartenfels, Wilhelm Werner hier zum Mitglied des Auffichtsraths gewählt worden.

Nastätten, den 11. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Ik. Neisse. [64637]

Bei dem Darlehnskafseuverein zu Grunau, E. G. m. u". H., ist heut in unser Genossenschafts- register eingetragen :

An Stelle des ausgeschiedenen Karl Müde ift August Obst in Grunau als Stellvertreter des Ver- einsvorstehers in den Vorstand gewählt.

Neisse, den 11. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. Befauntmachung. [64611]

Gemäß Statut v. 22. Oktober 1901 hat sich unter der Firma „Darlehenskafsenverein Jlmmünster, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet, welche ibren Siß in Jlmmünster und den Zweck hat, ‘ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirth- schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins- mitglieder anzusammeln.

Nechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch 3 Vorstandsmit- glieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma durch 2 Vorstandsmitglieder, bzw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in der „Verbands- kundgabe“".

Der Vorstand des Vereins besteht aus:

1) Nambauer, Mar, in Ilmmünster, Vorsteher,

2) Steinberger, Peter, in Ilmried, Stellvertreter desselben,

3) Kreutmair, Simon, in Pete tauien, Gbner, äüIosef, und Diemer, Johann, in Ilmmünster, Beisißer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Neuburg a. D., 11. November 1901.

Kal. Amtsgericht. Opladen. BSBefanntmachung. [64612]

Zu Nr. 10 des Genossenschaftsregisters Hit- dorfer Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Hitdorf ist heute eingetragen :

An Stelle des ausgeschiedenen Wied Altenbach zu Hitdorf ist Paul Neuß, Fuhrunternehmer zu Hitdorf, als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Opladen, den 13. November 1901.

Königl. Amtsgericht. 3. OsterwieckK. [64638]

Im Genossenschaftsregister Nr. 7: Vorschuf- und Sparverein zu Osterwieck, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Osterwieck ist heute eingetragen :

An Stelle des Kaufmanns Robert Schoof ift der Kaufmann Richard Brandes zu Osterwieck in den Vorstand gewählt.

Osterwiecck, den 13. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Ratibor. [64614]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen: das Statut vom 27. Oktober 1901 der „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sudoll. Gegenstand des Unter- nebmens ift der BetriebeinesSpar- und Darlehnskassen- geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirth schaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Ge- nossenschaft auëgehenden öffentlihen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen land- wirtbschaftlihen Genofsenschafts-Zeitung zu Breslau aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß dur zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich- feit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Meise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Thomas Kotulla, Franz Sobel und Stephan Placzek, sämmtlih in Sudoll. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ratibor, den 8. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Saalseld, Saale. [64616]

Unter Nr. 9 des Gen.-Reg. ist heute bei dem Beamten-Consumverein zu Saalfeld a'S., e. G. m. b. S., eingetragen worden, daß der Obers- Postsekretär Johann Schoemakers in Saalfeld als Geschäftsführer aus dem Vorstand ausgeschieden und der Postassistent Arthur Lichtenfels in Saalfeld an dessen Stelle getreten ist.

Saalfeld, den 8 November 1901.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3. Saarlouis. [64617]

Jm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Nodener Spar- und Darlehnskafsenvçgrein e. G. m. u. H. zu Roden cingetragen worden, daß der Händler Iohann Groß-Seger aus dem Vorstand ausgeschieden und der Maurer Friedri Wilbelm Winter, Roden, in den Vorstand gewählt worden ift.

Saarlouis, 12. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 2. Treptow, Toll. Befanntmachung. [64618]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 2 eingetragenen Ländlichen Spar- und Dar- lehnskasse e. G. m. b. H. Groß-Tehleben in- folge Beschlusses der Generalversammlung vom 94. Oktober 1901 eingetragen worden :

Die Bekanntmachungen erfolgen im Pommerschen Genossenschaftsblatt, Stettin.

Treptow a. Toll., den 8. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Ll'eberlingen. [63297]

Nr. 14 376. Im Genossenschaftsregister Bd. 1 wurde bei O.-Z. 12 Molkereigenossenschaft Bermatingen e. G. m. u. H. heute in Spalte 5 das ausgescbiedene Vorstandsmitglied, Landwirth Fidel Meichle gestrihen und als neugewähltes Vor- standémitalicd Landwirth Hermann Meschenmoser in Bermatingen eingetragen.

Waldshut. Genossenschaftsregister. [64619] In das neue Gen.-Regiiter Bd. T1 O.-Z. 16 Ländlicher Kreditverein Schwerzen, e. G. m. u. H. in Schwerzen wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 2. Sep- tember l. Is. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Eduard Geiger der Landwirth Adolf Maurer in Schwerzen in den Vorstand gewählt. Waldshut, den 11. November 1901.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [64620] „„Darlehenskafsenverein Waldeck, e. G. m. u. H. in Waldeck.“

Laut Generalversammlungsbes{lusses vom 6. Ok- tober 1901 wurde an Stelle des verstorbenen Vor- standsmitglieds Johann Etterer der Schuhmacher Andreas Eckert von Waldeck als neues Vorstands- mitglied gewählt. :

Weiden, den 9. November 1901.

K. Amtsgericht. Wongrowitz. [64621] In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 bezüglih des Kopaschin'er Darlehnskafsen- Vereins, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, zu Kopaschin heute ein- getragen worden :

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General-

versammlung vom 29. September 1901 zum 31. De-

zember 1901 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Wolke, Stolz,

Domdey und Strußtberg find Liquidatoren. /

Wongrowitz, den 13. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Muster-Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Gmünd. [64392] K. Württb. Amtsgericht Gmünd. In das Musterregister wurde eingetragen : 1) Nr. 347. Firma Schoch «& Frank am Graben, früher Urbon & Wiedmann in Gmünd, 1 verschlossener Umschlag, enthaltend 34 Zeichnungen von Brochen, Fabriknummern 17754, 17754/1, 17754/2, 17754/3, 17754/4, 17770, 17770/1) 1770/2, 17770/8, Lc LETED, 17773/4, 17773/2; M7818, ITTTBIA LTTTO bis 17797 je infl., plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1901, Vormit- tags £10 Uhr.

9) Nr. 348. Firma B. Ott «& Cie. in Gmünd, zwei verschlossene Umschläge, enthaltend 40 resp. 33 Zeichnungen verschiedener Gegenstände, und zwar : Fabriknummern 29650/69, 29650/70, 29650/71, 29650/72, 29650/73, 29650/74, 29651/75, 29651/76, 29651/77, 29651/78, 29651/79, 29651/80, 29684/81, 929684/82, 29684/83, 29684/84, 29684/85, 29684/86, 29688/87, 29688/88, 29688/89, 29688/90, 29688/91, 99688/92, 29689/93, 29689/94, 29689/95, 29689/96, 29689/97, 29689/98 = 30 Stodcgriffe mit Ver- faufsnummern; 6719, 6720, 6721, 6723, 6724, 6747 = 6 Dekorationen mit Gesenknummern; 486 bis 489 je infl. =— 4 Köpfe modern mit Guße- nummern; 6705 bis 6712 je infl., 6715 bis 6718 je inkl., 6725, 6726, 6729 bis 6736 je inkl., 6738 bis 6746 je infl., 6749, 6750 = 33 Dekorationen mit Gesenknummern, plastishe Erzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1901, Nachmit-

taas 4 Uhr.

3) Nr. 349. Firma Wilhelm Binder in Gmünd, 6 versiegelte Packete, enthaltend je 50 bezw. je 47 resp. 34 Zeichnungen verschiedener Silber- waaren, und zwar Fabriknummern :

Serie 120 Nr. 977 bis 1026 je inkl. = 50 Stüdck,

1027 1076 ,„ 90 1077 19G D 1127 e E Ey 1174 223 S u S. L T. k plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange meldet am 5. Oktober 1901, Vormittags #12 Ubr.

4) Nr 350. Firma G. Kurz in Gmünd, 1 ver- siegeltes Packet, enthaltend 5 Modelle resp. Zeich- nungen von Stock- resp. Schirmgriffen, Fabrik- nummern 2010, 2011, 2015, 2016, 2017, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr

5) Nr. 351. Bauer, Hermann, Fabrikant in Gmünd, 1 vers{lossener Umschlag, enthaltend 22 Zeichnungen verschiedener Gegenstände, und zwar: Fabriknummern 722, 723, 724, 743, T46, T48, 790, 791 8 Stück Petschaften, 815, 816, 817, 818 833, 834 6 Bartbürsten, 823—830 je inkl.

8 S1ück Zigarettendosen, plastishe Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktobe 1901, Nacbmittags 44 Ubr.

Den 5. November 1901.

Landgerichtêrath H

Konkurse.

[64641] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Dandelsfrau Rosette Schneider in Allenstein, Nichtstraße 4, ift dur Beschluß des Könialichen Amtsgerichts Allenstein beute, den 14. November 1901, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurêverwalter ift der Kaufmann Ludwig Silberstein aus Allenstein Offener Arrest mit Anzeigepfliht ist bis zum 10. Dezember 1901 bestimmt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 9. Januar 1902. Erste

)

Vormittags 9 Uhr. Prüfungêtermin den 16, Ja- nuar 1902, Vormittags 10 Uhr, beite Ter- mine vor tem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 46 N. 11/0L 1 Allenstein, den 14 po 1901. Weski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 6.

[64387]

othenfirchen i. Vogtl. wird beute. am 13. November 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Oswald Engelhardt in Auerbach Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1901. Wahl- termin am 7. Dezember L901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungêtermin am 4. Januar 1902, Vormittagé 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 5. Dezember 1901

Emil Hessel in

Gläubigerversammlung den 13. Dezember 1901, |

Ueber das Dermigen des Baumeisters Georg |

[64377] K. Württ. Amtsgericht Backnang,

in Backnang, am 13. November 1901, Nag, mittag 5} Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotgr Gimple in Bácknang. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 7. Dezember 1901. E

Gläubigerverfammlung und allgemeiner Prüfungs. termin am 16, Dezember 1901, Nachmittags

3 Uhr. Gerichtsschreiber Fischer.

[64351] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Bona in Berent is am 13. November 1901, Vor, mittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsgerihts-Sekretär Loewe in Berent. Offener Arrest. Anmeldefrist : 19. De, zember 1901. Erste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Beschlußfassung gemäß § 132 Konkurs. ordnung: 17. Dezember 1901, Vornmittagg 10 Uhr. Prüfungstermin: S1. Dezember 1901 Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist: 9. Dezember Berent, den 13. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Fürchtegott Sachse in Borna wird heute, am 13. November 1901, Nachmittags 6 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Adolf Hempel in Borna. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1901. Wahltermin am 4. Dezember 1901, Vormittags 411 Uhr, Prüfungstermin am 8. Januar 1962, Vor: mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 21. Dezember 1901. [64390] Königliches Amtsgeriht Borna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.

[64644] Konkursverfahren. Ueber die Nahlaßmasse der am 17. Januar 1901 zu Bredftedt verstorbenen unverehelichten Catharina Maria Paulsen von dort is heute, Abends 64 Uhr, vom Königl. Amtsgericht hieselbst das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Auftionator Peter Gries in Bredstedt. Erste Gläubigerversammlung im Amtsgericht den A0. De- zember 1901, Vormittags 117 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 16. Dezember 1901. Konkursforderungen sind bis zum 16. Dezember 1901 bei dem Gerichte anzumelden, Prüfungstermin im Amtsgericht den 30. Dezember 1901, Vormittags 117 Uhr. Bredstedt, den 11. November 1901.

Möller, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64352] : Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Wanke in Breslau, Bohrauerstraße Nr. 15, wird heute, am 12. November 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Carl Michalock in Breslau, Hummerei Nr. 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis eins{ließlich den 11. Januar 1902. Erste Gläubiger- versammlung am 10. Dezember 1901, Vor- mittags 141 Uhr, Prüfungstermin am 25. Ja- nuar 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Schweidnißer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, im zweiten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 2. Dezember 1901 ein- \{ließlich.

Königliches Amtsgeriht Breslau. [64372]

Ueber das Vermögen des Wirths Karl Kliem zu Cöln-Nippes wurde am 12. November 1901, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Brockhues in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Jauuar 1902. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger- versammlung am 11, Dezember 1901, Vor- mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14, Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, im biesigen Gerichtslokal, Norbertstraße Nr. / 11. Etage.

Cöln, den 12. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. TI1 1. (64373)

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Wilhelm Karl Heinri Dust zu Cöln wurde am 13. November 19! Mittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet Rechtsanwalt Dr. Mannheim in Cöln. ' Arrest mit-+ Anzeigefrist bis zum 2. Januar 19 Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. (nit Gläubigerversammlung am 12. Dezember 1901 und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1902, jedesmal Vormittags 10 Uhr, 2 biesigen Gerichtälokal, Norbertstraße Nr. 7, 11. Ctage.

Cölu, den 13. November 1901. ,

Königliches Amtsgericht. Abth. Ill 1. [64367] Konkurs&verfahren. _ ani

Ueber das Vermögen der am 18. Februar 19 verstorbeneu ledizen Katharine Margarcthe Sommer zu Niederscheld wird beute, am 13. #= vember 1901, Nachmittags 44 Uhr, das Kontur verfahren eröffne. Der Rechtsanwalt Bli Dillenburg wird zum Konkursverwalter ernan Konkursforderungen find bis zum 4. Dezember E bei dem Gerichte anzumelden. Es witd zur Bei fassung über die Beibehaltung des ernannien R die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die = stellung eines Gläubigerausshusses und eintreten Falls über die in § 132 der ‘Konkursordnung 1 zeichneten Gegenstände auf den 22. November 1 O Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der L meldeten Forderungen aufden 18. Dezember r M Vormittag# 10 Ühr, vor dem unterzeichneten @Cck= Termin anberaumt. Allen „Personen, welhe zur Konkursmasse gehörige Sache in Befiy oder zur Konkursmasse etwas s{uldig ind, aufgegeben, nihts an den Gemeinsuldner L. ri abfolgen oder zu leisten, auch die Verpsu 7 auferlegt, von dem Besitze der Sache und it forderungen, für welche fie aus der Sache adgc T

friedigung in Anspru nehmen, tem Kon! g verwalter bis zum 4. Dezember 1901 Anzei machen :

Dillenburg, den 13. November 1901.

Königliches Amtsgericht

Mermmalter Bern Juiics

C Rot

Verantwortlicher Redakteur s Direktor Siemenroth in Ber in:

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlîs

Ueberlingen, 6 November 1901. Gr. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht Auerbach i. V.

Druck der Nortdeutschen Buchdruckerei und D Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Konkurseröffnung gegen Gottlieb Kugler, Gerber

A B'TB

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachu

_die Königliche ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Konkurse. [64383]

K. Württb. Amtsgericht Ehingen a. D.

Ueber das Vermögen des Wirths Adam Manz z. Scheibe hier ist heute, am 11. November 1901, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Hieber in Ehingen, in dessen Verhinderung sein Assistent Frank von da.

Berlin auch a Anzeigers, SW.

Offener Arrest mit Anzeigepfliht beim Konkursver-

walter bis 25. November 1901. Frist zur Anmel- dung der Forderungen beim Gericht bis 30. No- vember 1901. Wahl- und Prüfungstermin vor dem K. Amtsgericht Ehingen am 14. Dezember 1901, Nachmittags 3 Uhr.

Gerichts\hreiber N ab er.

[64635] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bau- und Möbel- schreiners Wilhelm Weßler zu Rüttenscheid ist durh Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechnungsrath Schneider zu Essen, Gustavstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Dezember 1901. Anmeldefrist bis 23. Dezember 1901. Erste Gläubiger- versammlung 10. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 3. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht, Lindenallee Nr. 74, hierselbst.

Effsen, 13. November 1901.

G s Habighorst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [64346] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unverehelihten Puhtz- macherin Auna Bathelt in Forst wird heute, am 13. November 1901, Vormittags 10x Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Lindner in Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Dezember 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigeraus\husses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf den 11. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 11. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gerihte Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welchde eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Dezember 1901 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Forst. [64380] Konkurêverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllermeisters Carl Zilesh zu Greifswald wird beute, am 13. No- vember 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. H. Oll- mann in Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1901. Vffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. De- ¡ember 1901. Erste Glaubigerversammlung am 9, Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr.

Greifswald, den 13. November 1901.

Königliches Amtsgericht. [64361] Konkur@®&verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Sasse in Halberstadt, Bakenstraße Nr. 63, ist durh Beschluß des Königlichen theilung 4, am heutigen Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter

Tage,

Kaufmann Friedr: G. Krüger in Halberstadt. Offener |

Arrest

mit Anzeigepflicht bis 1901 |

H) Anmeldefrist bis zum 20 Arste Gläubigerversammlung am 1901, Vormittags 9 Uhr.

20. Dezember Dezember 114, Dezember Allgemeiner Prü-

zum

fungêtermin am §8. Januar 1902, Vormittags |

9 Uhr. Zimmer Nr. 24. Halberstadt, den 12. November 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

164362] Konkursverfahren.

N L. 41 AvtDo. 4.

Ueber den Nachlaß des am 15. August 1901 zu |

Halberstadt verstorbenen ischer ist durch Beschluß des Königlichen Amts- erichts, Abtheil. 4, in Halberstadt am heutigen Zage, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Derwalter : Kaufmann Max Engelmann in Halber- ladt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 0. Dezember 1901. V jember 1901. Erste Gläubigerversammlung M Dezember 1901, Vormittags 9: Uhr. ugeemeiner Prüfungêtermin am 10. Januar 92, Vormittags 9 Uhr. Halberstadt, den 13. November 1901. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4. 194376] K, Württ. Amtsgericht Hall. Ueber das Vermögen der Cölestine,

hefrau des Louis Andrée, Ga in Hall,

Konkursverfahren eröffnet E Wiedenmann in Hall, sowie M ent: Offener Arrest mit Anzeigefrist Gläubi eldefrist bis 2. Dejember 1901. Erste gerversammlung und allgemeiner Prüfungs-

Kaufmanns Oskar

Verwalter : Stellvertreter: sein je

Amtsgerichts, Ab- |

1901. |

Anmeldefrist bis zum 30. De- | am |

+ Zimmer Nr. 24. |

eb, Huvart, ' hofbesiters | wirde gestern, Nachmittags 6 Uhr, das | Bejirks- |

Fünste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 16. November

kann durch alle Post-Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats-

termin: Dienstag, den 10. Dezember 1901, Nachmittags 3 Uhr. Den 13. November 1901. Gerichtsschreiber Seeger. [64389]

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Otto Wendt in Hildesheim, Moltkestraße 84, ist heute am 13. November 1901, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann August Fuchs hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1901 eins{ließlich. Anmeldefrist bis 20. Dezember 1901 eins{chl. Erste Gläubiger- versammlung 7. Dezember 1901, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. De- zember 1901, Mittags 12 Uhr.

Hildesheim, 13. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 1.

[64371] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Druckercibesitzers Joseph Hartmann zu Kobleuz wird heute, am 13. November 1901, Mittags 12 Ühr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtéanwalt Dr. Wirsel zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 28. Dezember 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigeraus\{husses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf den 4. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den S. Jauuar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welhe eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflihtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Dezember 1901 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, 4, in Koblenz.

[63636] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanns August Schäfer zu Laugen wurde am 11. November 1901, Vormittags 104 Uhr, das Konkuréverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Gerichtstarator Küster zu Langen. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Freitag, den 6. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 28. November 1901.

Laugen, den 11. November 1901.

Der Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts Langen. [64350] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Meißner zu Löbejün ist beute Nachmittag 7{ Ubr von dem Königlichen Amtsgericht in Löbejün das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kauf- mann Ernst Paarsh in Löbejün. Erste Gläubiger- versammlung 9. Dezember 1901, Vormittags 94 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Januar 1902. Frist zu Anmeldung der Konkurs- fordernngen bis 13. Januar 1902. Pr termin am 23. Januar 1902, Vormitta Uhr.

Löbejün, den 13. November 1901.

Nordt, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [64370]

K. Württ. Amtsgericht Ludwigs&burg.

Konkurseröffnung gegen Max Sprosse, Dut- macher in Zuffenhausen, am 13. November 1901 Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter: Bezirkänotar Klingenstein in Zuffenhausen. Offene rrest mit | Anzeige Anmeldefrist bis ember | Erste Gläubigerversammlung und al Prüfungstermin Montag, 16. Dezember | Vormittags 11 Uhr.

Den 13. November 1901

Gerichtsschreiber Fa ist

va

11 a fung ë€ 9

und

1901,

Konukur&verfahren. | Ueber das Vermögen des Bijouterie- | fabrifanten Gottlieb Scyfricd in Pforzheim | ift beute, am 14. November 1901, Vormittags | {9 Uhr, das Konkuréverfahren eröffnet worden Konkurêverwalter Otto Hugentobler | bier. Offener est und Anzeigefrist bis zum 12 ezcmber einsc{blicklid. Anmeldefrist bis | 23. Dezember 1901 eins{ließlih. Erste Gläubiger- | t nlung Donnerêstag, 12. Dezember | | 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin : | Freitag, 3. Januar 1902, Vormittags | | 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 18

Pforzheim, 14. November 1901 |

Der Gerichtéschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts

Lobrer Bekauntmachunug.

das Ve des Hoteliers Nichard

«4 CTINOgeN

[64382]

Nr. 53 023.

verjamt

[64 153] Ueber

| Leuschner in Korschen ist am 12. November 1901, | Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember das Konkursverfahren eröffnet. | 1901 erri D As A Maul T eas L c

vereidigte Bücherrevisor Paul Dembowski in | Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1901, Konkursverwalter ernannt. Offener | Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 11

| Nachmittags 4 Uhr,

Der Rastenburg ift zum Arresi mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1901.

Anmeldefrist für Forderungen bis zum 9. Dezember | 1901. Erste Gläubigerversammlung am 5. De- | zember 1901, Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner | Prüfungstermin am 19, Dezember 1901, Vorm. | 11 Uhr. | | Rastenburg, den 12. November 1901

Königl. Amtsgericht.

Ï

hungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, ngen der Eisenbahnen enthalten find, ersheint auch in einem

Central-Handels-Register für da

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Rei rpedition des Deutschen Reichs-

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1901.

esonderen Blatt unter dem Titel

Bezugspreis beträgt 1 A 50 4

Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente,

datente, Gebrauhs-

s Deutsche Reih. (x. 2733,

Das Central-Handels-Register für das Deutsche

Reich erscheint in der Regel täglich. —— Der

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 .

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile §80 A.

[64364] Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Rosenheim vom 12. ds. ‘Mts. wurde an diesem Tage, Nach- mittags 5 Uhr, über das Vermögen des Kauf- manns Christian Baun in Rosenheim Jn- habers der Firma Gustav Sichel in Rosenheim der Konkurs eröffnet. Zum provisorishen Konkurs- verwalter wurde Rechtsanwalt Bensegger in Rosen- heim ernannt. Als äußerster Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen wurde Mittwoch, 4. De- zember 1901, bestimmt. Der ofene Arrest wurde erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung binnen drei Wochen vom 12. ds. Mis. ab festgeseßt. Wahl- und Prüfungstermin wurde auf Donuerstag, 12. Dezember 1901, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 3/0 des Kgl. Amtsgerichts Nosfenheim anberaumt.

Rosenheim, 13. November 1901. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Rosenheim.

(L. S.) Shmidhu ber, Kal. Sekretär.

[64375] K. Württ. Amtsgericht Saulgau.

Ueber das Vermögen der Konrad Kofler jung, Maurerseheleute in Saulgau, ist am 12. No- vember 1901, Nachm. 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Knoblauch in Saulgau bezw. dessen Stellvertreter Amtsgerichts\{hreiber Layer. Anmeldefrist: 2. De- zember 1901. Wakhl- und allgemeiner Prüfungs- termin: L0,. Dezember 1901, Vorm. 9 Uhë. Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1901.

Den 13. November 1901.

Gerichtsschreiberei. Schätzele.

[64374] Bekanntmachung. _Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat durch Be- {luß von heute, Vormittags 11 Uhr, über das Ver- mögen des Schneidermeisters Johann Langen- dörfer in Schweinfurt das Konkursverfahren eröffnet. K. Gerichtsvollzieher Frank in Schweinfurt wurde als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Freitag, 29. November 1901 einshließlich, Wahltermin: Freitag, den 6. De zember 1901, Vormittags 9 Uhr, Anmelde- srist: Freitag, den 6. Dezember 1901 eins{ließlich. Prüfungstermin: Freitag, den 13. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr.

Schweinfurt, den 14. November 1901.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Döderlein, Königl. Sekretär.

[64349] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Sigis- mund Gericke zu Velten i. M. ist heute, am 13. November 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf mann Julius Hegert zu Spandau, Schönwalder straße 108. Erste Gläubigerversammlung am 10. Dezember 1901, Vormittags 10; Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Januar

X N

25) :

] | | | |

| rath Theodor Bornhauser in Waldshut | Anmeldung der Konkursforderungen bis 4

| termin

1901. | laemeiner |

[64354] | Siegfried Knobloch in Wronke ist am heutigen | Eheleute Kaufmann Josef Kersting in Mengede | Tage, SBormitlags | 24

| mittags

| Sehelluer in Zoppot ist am 13. N 1 | Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

1902, Vormittags 10{ Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Potsdamerstraße 18, Zimmer 13. Vffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht Spandau. [63119] Konkursverfahren.

Nr. 22 508. Ueber den Nachlaß des Schreiners Johann Frey in Eichberg, Gde. Bühl, wird beute, am 6. November 1901, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Waisen Frist Dezember 1901 Erste Gläubigerversammlung den 4. De- zember 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs- Mittwoch, den 1%. Dezember 1901, Vormittags Al Uhr, vor Gr. Amtsgericht Walds- hut. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 4. Dezember 1901

Waldshut, den 6. Novembe

Großh. Amtsgericht. ( L idt. Dieses veröffentlicht der Gerichtsschreiber

(L. S.) olzer

Gor h GIUL L

Konkur&verfahren.

Ueber Vermögen des Haudelsmanuns |

das ] 104 Ubr, das eröffnet, der offene Arrest erlassen, nah § 118 der Konkurs vorgeschriebenen An- zeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum Dezember 1901, der Termin zur Wabl des Ver- auf den 11, Dezember 1901, Vor- 9 Uhr, der Prüfungütermin auf den | 9, Jauuar 1902, Vormittags 9 Uhr, fest- | ac worden. Konkursverwalter ift der Kaufmann Mottek in Wronke

Wronke, den 12. November 1901 Tomaszewski,

Konkursverfahren die Frit zu den

N rTonung

y ter IaiicTe

f i

Jur !

Verwalter: Kaufmann Conrad Elstorpff aus Zoppot. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1901. Anmeldefrist bis 25. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1901, Mittags 12 Uhr, Zimmer 11. Prüfungstermin am 13. Jauuar 1902, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 11. Königliches Amtsgericht zu Zoppot.

[64643] Konkursverfahren.

_In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Wittenberg in Allenstein ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Ge- währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausshusses der Schlußtermin auf den 29, November 1901, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt. Schlußrechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus.

Allenstein, den 12. November 1901.

/ Mrowka,

Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. [64340] __ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllermeisters Wilhelm Hauschild in Lauter- bach ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen neuer Termin auf den 11. Dezember 1901, Vormittags 41 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst anberaumt.

Bergen a. R., den 12. November 1901.

N Drewes, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64386] Konkursaufhebung. T _Das K. Amtsgericht Bergzabern hat durch Be- {luß vom 12. November 1901 das Konkurs- verfahren über das Vermögen des Ackerers Hein- rich Hilfinger in Heuchelheim nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bergzabern, 14. November 1901.f Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. 8

[64331] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Paul Neudeck zu Berlin, éFriedenstraße 63, is zur Abnahme der Schluß- rehnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Dezember 1901, Vormittags 11} Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte 1 hierselbst, Klosterstraße 77/78, 11 Treppen, Zimmer 12, bestimmt.

Berlin, den 7: November 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

[64332] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Robert Pohl zu Berlin, Muskauerstr. 38, i zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. Dezember 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerihte 1 bierselbst, Klosterstr. 77/78, 111 Treppen, Zimmer 6/7, bestimmt.

Berlin, den 12. November 1901.

Der Gerichtsschreiber

des Königlihen Amtsgerichts [.

[64 369] Ÿ

42/as

Abth. 82.

Konkurêverfahren. Konkurêverfahren über das Vermögen des

| feld wird, | vom 29. Oktober 1901 angenommene Zwangsvergleich

| bestätigt ift, bier

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [64336]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell- | schaft Friy Kucheubäer et Co. in Zoppot | ist am 13. November 1901, Nahm. 5 Uhr, das Konkuräverfahren eröffnet Verwalter: Gerichts- Sekretär a. D. Ecnst in Zoppot, Seestraße 9.

|

Anmeldefrist bis 20. Dezember 1901. Erste Prüfungstermin am 13, Jauuar 1902, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 11.

Königl. Amtsgericht zu Zoppot.

[64337] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Auton

November 1901

Schucidermeisters Heinrich Hoffmann in Biele- nachdem der îin dem Vergleihstermine dur rechtskräftigen Beschluß vom 29. Oktober 1901 boben Bielefeld, den 13. November 1901.

Königliches Amtsgericht

[64368] Bekanntmachung. Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der

d 7 L durch aufge

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti- genden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den V. Dezember 1901, Vormittags 11} Uhr, vor dem König

| lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Castrop, den 8. November 1901 Königliches Amtsgericht

Konkur@&verfahren.

Nr. 16 674. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Emailgeschirrhändlers Xaver Huber zu Neu-Malsch ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin anderaumt auf Dienstag, den 26. November 1901, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Ettlingen, den 13. November 1901.

Gut, Amtsgerichts-Sekretär, Gerichtsschreiber des Grosiberzoglichen Amtägerichts.

[64633] Konkur@&verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Krüger, Schuh- und Kurzwaaren händler in Bühl QO.-E,, wird nah erfolgter Ab haltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben.

Gebweiler, den 12. November 1901

Das Kaiserliche Amtsgericht.

[64384]