1901 / 278 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ü t. App. h l tigt fon B g u nboldt, Masch.

E , Bergbau . Jnowrazlaw.Salz Int. Baug. St.P. Je eri, Asphalt . Ka la, Porzellan ./25 Ka er-Allee . . .| 1. Kaiwerk Aschersl. La mengießer. . Kaoler Maschinen KattowitßerBrgw. 1 Keula Eisenbütte . Kevling u. Tbom. Kirchner u. 50... Klaaser Spinner.| 0 Köhlmanv,Stärke Köla. Bergwerke .|30 do. ‘Eleftr.-Anl. do. Gas- u. El. Köln-Müi. B. kv. Kölsch Walzeng. (13 | König Wilhelm kv./20 do. do+ St.-Pr.|25 Königin Marienh.| 5 Königsb. Kornsp. 10 |/ Kash. Mich. V.-A.| do. Walzmühle|1 Königsborn Bgw. 10 Königszelt Porzll. |14 Körbisdorf. uer 6x Kronprinz Metall/16 Küpperbusch . . 124/125 Kunz Treibriemen, 11/10 Kurfürstend.- Ges.| i. Lig. Kurf.-Terr.-Ges. .| i. Lig. La zmeyer U. K9. 13 [10 La 1gen\alza . - -|_2 |0 Laop, LTiefbohrg./20 [10 Lauchhammer. . «| Tol S Laurabütte . . . .|16 [14 do F ÎT, Verk.| Lederf.Evck u.Str./124| 8 Leipzig.Gummiw. Leopoldgrube . - - Leopoldshall . - - do. St.-Pr. Ley‘.-Josefst.Pap. Lu zw. Lôwe U. 0. Lo hr. Cement . do. Eis.dopp.abg.| Do. ; St.-Pr.| Louise Tiefbau kv.| do. t.-Pr.| 9 | Lir geburgerWachs|16 | Lu her, Maschinen/|10 | M uk. Masch.-Fbr. 12 | M irk.-Westf. Bw.| 0 | Magdb. Allg. Gaë| 7 | do. Baubank| 4{| 5 14 | do. Bergwerk|35 |4644 ) do. do. St.-Pr./35 4654 | do. Südwest . .| do. Mühlen . .| 8 |— 4 | do. Wikleben .| Mannh.-Rheinau | 6 | 54/4 | 1.1 5,00 Teuton. Misburg) Marie, koni.Bgw.| 4 |— (4 | 1.7) 1200 Thale Eis. St.-P./10 |52%1 M xrienh.-Koßn. .| 7 | 6 (4 | 1. 1200/ 600]69,00bzG do. V.-Aft. 19 |52%1 MaíschinenBreuer|10 110 4 | 1.1) 98,25bzG Thiederhall …… „(8 | 8 do. Budau!|14 [14 4 | 1.1 /1200/300|—,— Thüringer Salin.|12/5|3/s do. “dd. Ul M —,— do. Nadl. u. St.| 8k | do Kappel|17 179,00G Tillmann Eisenb. |15 |1 Mi %. u. Arm.Str.| 6 53 25bzG Titel, Kustt. Lt.A.| MafsenerBergbau 114 0bz Trachenbg. Zucker|11 [1 Mathildenhütte. . 102 00b;G Tuchf. Aachen kv.| 5 | Mech. Web Linden 123,00bzB Ung. Asphalt . ./15 00. do. Sorau 165,008 do. Zucker ., „124/14 do. do, Zittau 158 10bz Union, Baugeicb.| 9 | M erni. Bgw. 1650,00bzG do. Chem.Fabr./10 | M ‘ggener Walzw. 79 50bzB do. Elektr.Ges./10 80 50bzG U. d. Lind., Bauv. |i 97 105 50d G do. V.-A. À I

E E 4 A

unky. 07. .. Central-Hotel I : ; das Lothringish-Lurxemburgishe Roheisen-Syndi do. do. ?.IL 4 e in seiner legten Sitzung beschlossen hat, E ups erw\4 | 1.1. herige Einschränkung der Roheisen-Erzeugung von

E T : 006 35 auf 50 9/6 zu erhöhen. Constant. d. Gr. Ly Die une reuliGen Kommentare, mit denen diese und

ont. E. Nücnb. E Meldung überdies begleitet war, verstimmten an- Sontin. Wasser (1034 | L17 | 1000 fangs den Marte OO E ih Elsep@llien ci

enbaum 1: y auf dem ete de s «Aktien ei

Defsau Gas (105 43 epu r Koblen- und Eisen-Aktien eine

ps ® | ; E Ermattung hervor, die erst in der zweiten Stu 2 do. a ute e 44 24 O: i wieder einer freundlicheren Stimmung saß aki 5 T: S brGes, (105) 44| 14. eb : wodurch die zu Anfang eingetretenen ursrüdgänge 5 So. Kabelw. uk.05(103)|44| 1. : theilweise wieder ausgeglichen wurden. 4 090 25

E E Aa Deutscher Reichs-Anzeiger

Peri Pun De Pera pu drek dnl dics des Pn J Pert Pt Jack Jeck J

rh. Mech. 224 Saxonia Zemeni/14 Schäffer u.Walker| 3 Schalker Gruben 75 Sáeering Chm. F. 12

V.-A.| 4

do. M | Schimischow Cm. 11 Schimmel, Masch.| 5 Schles. Bgb. Zink/27 E do. St.-Prior. 27 300 1272,90bz do. Cellulose .| 4 1200/600/316,50bzG do.Elekt.u.Gasg.| 54 000 |132,00bzG do. Tats Bc) DE 109, 25bzG do. Koblenwerk| 0 I do. Lein Kramsta|11 127,90bz do. Portl.Zmtf. 174 161/50b¿G | Sloßf. Schulte 225,00G B o Schneider . 30,75bzG n. Fried. Ter. E Schönhauser Allee 19,00et.bz B | Schomburg u.Se. 109,00bzG Schriftgieß. Huck| 143,90bz Schutert, Elektr. B | Stur 195006 Do 14 ,00bz ulz-Knaudt. 6,00bz Elekt. Licht u. K. 43| 1.4. u 1510| Sahl V-A 155,10bzG | Gnal. Wollw. (106)/44| 1410| 1000 Inhalt des amtlichen Theil ,40V ' „A. 1. Ey DEE o. 9. 4. S amtlichen eils: S E Ma 10 i E ROEIO Erdmann8d.Sy. e 5 | 14. 300 Ordensverleihungen 2c aufsichtlichen Bescheides des Königli , die zur Abhebung der neuen Neihe b:rehtigenden Erneurrungs- 650,00bz Seniter Sen i 20G do. L Uetr (109) 11 ‘410/3000 u. 300 Produktenmarkt. i : thal in "3 O Bec zin Franken- cheine (Zinsschein-Anweisungen) mit einem Verzeichniß u Ü l L . Ae ani. . D, ) # i . 2E DIE 1 HUniängho f b s S S J R Siemens, Bde 1 | 1000 E ster u. Roßm. (105) /44| 1.4,10/1000 u. 500/96,25 Berlin, 22. November 1901. Deutsches Reich. 40/ iger Schuldverschreibungen auf R A zur Ausgabe | übergeben, zu, welhem Formulare ebenda und in Hamburg V iemens u.DaiSTe : E elsenkixhen.Berqw. (4 4.10/1000 u. 500/101 20bzG Bekanntmachung, die Ausgabe von Schuldverschrei D Ñ gen auf den Jnhaber im Gesammt- | bei dem Kaiserlichen Postamt Nr. 1 unentgeltlich zu h ber Simonius Cell. .|1 j 164 50 Georg - Marie (1 j ‘17 | 2000—-500 |98,25G Die aus ermittelten Preise waren (per 1000 ko) 9, g uldvershreibungen auf | nennwerthe von 300 000 M, und zwar: siad t A P R ara

s O is ja

1 pt pl prt jur jk prt ratk jt bd pmk mk prt pmk P Jerk D D v

r ao] 552

o. 7E 16 Ff rf f Pl V V Dl De fes bs bf Df

wr | Bm

do. Kaiser-Hvp. Anl.|4 | 1.4. Weniger beachtet war heute der Bank-Aktienmarkt:

do. Bues, ae (109) Hy 4. L ; E Ne Vielten f en waren R und die T i : L eschâfte hielten sich in engen Grenzen. Der Bezugspreis beträgt vierte E ——_—S E

do. do. uf.06 (102)/4x| 1.1. Eb E : gt vierteljährlih 4 A 50 4. P M :

138 20U Donnerômarckh. (102 3x| 1.4. für Sten Loose heimisce end E E Fend K Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; f É E Ee j Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S.

D BE i M8 R (105 E Sehr geringes Interesse herrshte für Transport- für Berlin Sauer p Post-Anstalten auch die Expedition s Inserate E an: die Königliche Expeditiou

U jeßtGwrksch.General|44| 1.1. 600 papiere; der merikanermarkt bekundete überwiegend ., Wilhelmstraße Nr. 32. i i ¡E es Deutschen Reichs-Anzeigers

153 25bzG do. UnionPart. (110)|5 | 1.1. j z feste Haltung. Industriewerthe blieben theils fester, Einzelue Unummern kosten 25 S. j A4 \2MRSA (7A unnd Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

S R O T 500186; s E dite N Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

S o. o. 1 : 5 isfon M : 2 S A

100,50G Ditfeld. Draht (105) |4x| 1.1.7 | 1000 |—,

101801) | Elberfeld. Sarb. (105)|4 | 1.4. 7 M 27.

Electr.Liefergsg.(105)/45 5

V 1 Hr Hr S H

p 000 | v | 202 Mi Hr V V )

U O m a A

I m S O0

b pa A Mo S

vom 13. August und 15. September l. J. und des staats-

Tara T atn b pi pri jt

—. S m O Pri fri Pn M A Pi etl

93,00b Sitendorfer Porz. 63,00G orm Br. Di. (102)4 | 1.1 den Jnhaber durch die Stadtgemeinde Frankenthal i Litt. B. Nr. 501—-700 zu je 1000 ad. Genügt dem Einreicher eine numerte:le Marke als 600 (183808; | Spinn u. Sohn - 0 3 : 64 '50bzG Sees Br. Df. (109)/4 | 14.10/5000u. j E Ma n R ELSER o e 1ER betreffend. g 8 hal in Bayern Tátt S M r eiE A zu 1e 1009 M, Empfangsbeschein:gung, so ist das Verzeichniß einfach, wünscht 182,60à,90à ,60à183,25bz SpinnRenn u.Ko. ; 000 |—,— do. do. uf. 06 (103)/4z| 1.1. bis 167,50 Abnahme im Mai 1902 mit 2 M Meh Erste Beilage: aus3gestellt 15 Düen Tae gy M, er eine ausdrücklihe Bescheinigung, so ist es doppelt vorzu- 1000 163,50G StadtbergerHütte \ 142 00bz GörlMasch.L.0. 109) 4 1L 102.008 i , ehr i S ge: g vom 15. Dezember 1901 und halbjährig am 1. Januar | legen. Die Marke oder Empf sbe cat rf Or Stahl u. Nölke . j 109,50G ag. Text.-Ind. (105 4 94 oder Minderwerth att. : Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebiets und am 1. Juli verzinslich, ertheilt. G Ausrei H der L der Smpfangsve]cheamgung ist bei der Staßf. Chem. Fb.|12 | 7| 300 |14450G allesche Union E L Roggen, Normalgewicht 712 g 138—137,75 mit Getreide und Mehl in der ersten Hälfte des Monat München, den 22. November 1901 ung der neuen Zinsscheine zurüzugeben. Mee Teumotte | :1| 1000 152 '50bG anau Hofbr. 2 f 4 | 14. : i Mrg un Des ckA E Ak, Ab- November und in der Zeit vom 1. Januar bis 15 N verabee Königlich bayerisches Staats-Ministerium des Jnnern die L e E nd o Ene ê l Z c 7 ; ; Í A f / s I 20 d, E 2 L - la FERELTES 4 es «I wu ¿ fo . Z . gn do: Murat E P e o arp. 2 ergb. af A 1 e L Sn mi ehr- oder 1901. Dr. Freiherr von Feilißsch. ontrole der Staatspapiere nicht einzusenden.

ae dad m 0 R R o R O

Ne Gs O O

| j

Wer die Zinsscheine durh eine de L do. Gristow i 47 50b j . (102 Ï Henb G an BREE, : “dur eine der obengenannien Pro» do. Vulkan B| | i 190,00 et.bzB pelios 51906 100)4 E 00 [72 ¡Hatese pommerser, wirt tischer, urger N Königreich Preußen. vingialtäsen begeben: wile Yat! diejer Wie De Erneuerun StobwasserLittB : 1057563G | do. unf. 1906 (102)\5 | 1.1. ! E ner 157—165, pommer|cher, m "ite fen, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhößzungen und [Ee B E E e Ne Lee Stöhr Kammg. 112 | i 139 00bzG ugo Hendel (105 : : urger, preußischer posener, Me mittel 152 sonstige Personalveränderungen. öni i (e L V UR 2E bei n e E Stoewer, Nähm.| 7k) ; 000 199,50bzG d olfsb, 105) bis 156, pommer her, märkisher, medcklenburger, Bekanntmachung der Hau tverwalt der S \ T E P A de Reale m i i M bei Aushändigung „der StolbergZink abg« Hibernia Hup.-O. kv./4 | 1.1. preußisher, posener, \{lesisher geringer —,—, betreffend die Rusrei ptverwaltung der Staatsschulden, p E LEHER L I Me, gegeben und ift bei Aushändigung der

Akt. u. St-Pr | 8 4 |1. 11525bzG | do. . 1898/4 | L.1. —— pre eit 450 g 150,25—150 Abnahme im etreffend die Ausreichung neuer Zinsscheine zu Schuldver: | Seine Majestät der König haben Allergnädigst gérukt: ‘| Binbiddeie - wieder: qute, Aa Se O E ee 72 {Bis 18888 Mae A 8 L 105208 orto do. 153 Abnahme im Mai 1902 mit 2 4 schreibungen der Preußischen konsolidierten Staats-Anleihe. den Präsidenten des Kuratoriums der Preußischen Nenten- d, i: ber ben E F Sudenburger M.| 0 L 0b Hörder Bergw. (103)|4 | 1.1. 97,608 Mebr- oder Minderwerth. Loko fest, Abnahme Erste Beilage: Versicherungsanstalt hier, Wirklichen Geheimen E F Königlichen Regiecungen in den Amtsbüättern zu bez"ich-

0% | ia j

_- d J i t d N t i d J I

- I

c

œolto]]

L —— Eisen u. Stahl/4 | 1.4. ; ersiche! D Oa i 40/0): s ruhiger. ; Navi ; Un ¿L ( e ti ata E nenden sonstigen Kassen unentgeltlich zu haben. Terr. Berl -hal. 2 101 50B Howaldt-Werke 2108) 1 j Mais, runder 136,50—137,560 frei Wagen, Personal-Veränderungen in der Armee 2. gierungsrath Dr. Forch und den Stelivertreter desselben, | Je ) zu haben

108 75bzG I 102 do. Nordoît (903 Ilie Bergbau (102)

3. 1 0 Ir; h .; 6 CONT 400 LOEE De Der Einreichung der Schuldverschreibungen f es zur A 105,50bzG Fnowrazlaw, Salz 1 000 [920 amerikan. Mired 138,50—139,50 frei Wagen, ohne E Geh men Ober-Regierungsrath Nöll in diesen | Erlangung der E Zinsscheine E E Mae Er | 1. 79,50 bzS Kaliwerke, Aschersleb.|4 | 1.6.1: : 3250 Angabe der Provenienz 125 Abnahme im Mai 1902. L g 1909 De _ WERLLLE, dreijährigen Zeitraum vom | neuerungsschzeine abhanden gekommen sind; in diesem F: lc 92/500 Saliowiher Bergbau/31| 1.4. * 50019: Schwa. . Januar 1902 bis dahin 1905 zu bestätigen. sind die Schuldverschreibungen an bie Sputrolé L Ls

« 1 0t9-

Pt ft bend jen N J] A) A A I b | ck

S « 1 L : FE : T s A G Kein. Suon S, IOO 4. geWeltenmen: (y. 100 kg) Nr. 00 21,00 bis Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: R L papiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittels 90,59B König Ludwig (102)|1 | 1 i ec renmett (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,90 bis dem Oberstleutnant a. D. von Kummer zu Breslau, Hy L S A S besonderer Eingabe einzureichen. : 79 40B König BWilheint (10014 T 25G 18,90, do. 18,10 Abnahme im Dezember, do. 18,65 p ordentlichen De an der Universität Breslau, Ge- Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin, den 15. November 1901. 119,50G Fried. Sur (103) 4 1.7 | d Abnahme im Mai 1902. Matter. i E Justizrath )r. Brie, dem Professor an der Technischen R den bisherigen Kreisarzt , Medizinalrath Dr. med. Hauptverwaltung der Staatsschulden. | 1, anr A Laurahütte, Hvp.-A.[33| 1.3. i ‘75h Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 54,40—54,20 bis Hochschule in Aachen, Geheimen Regierungsrath Herrmann Richard von H ake in Marienwerder zum Regierungs- und von Hoffmann. 56 00bzG Louise Tiefbau (100)\44| 1.1. 54,30 Abnahme im laufenden Monat, do. 54 Brief und dem Rechtsanwalt, Geheimen Justizrath Fischel zu Medizinalrath zu ernennen. : : 2.10bIG Ludw. Lówe 1 9; H E 3000196 50 Abnahme im Dezember, de 620 rie Made ies den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der / agdeb.Baubk. (103)|/4x| 1.1.7 |206 5 im Ma , do. 51,50—51,20—51, nahme Schleife j J T ET Mannesmröhr. (105)/43| 1.1.7 |* im Oktober 1902. Nahe Abnahme begehrt. dem Landes x Vrovinz Schlesien Frei Ministerium der öffentli ite 4 | 14 1200 Krs Mass. Bergbau (109) So tus mit 70 (6 Verbrauchsabgabe es n S EIDOlT a Dread Nr P Schlesien i reiherrn Gas L E ffenitl he n. Brbeiten. N j 1C|1 125,25bzG M. Cenis i (103) (2 | Faß 31,30 frei Haus. zu Halle a 2 Tin "Part r A E ada) aeaoi! un Krei E oe O E N Nichtamtliches. 2 * Dres 24 | A e - ,_S., demn Prarrer Ut zybowsfi zu | zum Kreis-Dauin}pe on Wormdi ‘ebni sek M E Naub, fux. Be) (102)/4 7|1 ; P i. Pr., dem Oberlehrer a. D,, Professor Ee kbrs oden. spektor von Wormditt náh Trebniß verseßt Deutsches Reich. 11 50G do. uf. 06 (101)/34| 1.1. |1 4 feldt zu Barmen, dem Bürgermeister a. D. Karl Schmidt s- ; e i 79/004 Niederl. Kohl. (105) 4 7| etr u dorf zu Halle a. S., bisher zu Trebbin im Kreise Teltow, Iustiz-Ministeri | Preußen. Berlin, 23, November. ia s Folte Gas (100) 41 0! 2000—200 [95 50G E dem Förster des Stifts St. Arnual im Kreise Saar- Nerlekt find: T2 L Teri gts a i n der am 21. d. M. unter dem Vorsiß des Staatssekretärs 109,80G Overschles. Eiib. (105)/4 | E r Tu en, Hegemeijster Bergmann den Rothen Adler-Orden N Berseßt sind: der Amtsgerichtsrath Wagner in Geldern | des „Znnern, Staat -Ministers Dr. Grasen von Posadowsfk1 127 69G do. Cis.-Ind. C.-H.|4 | 92756 Berlin, 21. November. Marktpreise nah Er b a) R L | als Landgerichtsrath nach Trier, der Amtsgerichtórath Wehner abgehaltenen Plenarsißung des Bundesraths L do. Kokswerke (103)4 | 2 00bzB mittelungen des Königlichen P i - Präsidiums, Ä dem Sozietätsschäßer der Landfeuersozietät der Provinz T reichel in Löbau nah Elbing, der Amtsrichter Than in | wurden d1e Vorlage, betreffend das Abkommen mit Frankre! ch e O Hderw.-Sblia, (106) H) C (Höchste und niedrigste Preise.) r Brandenburg, Maurermeister A x h usen zu Landsberg a. W. Krotoschin nad) Bromberg und der Amtsrichter Krahzenberg über den Verkehr mit Branntwein an der deutsh-französischen 115,00 aen e 02 (103) 4 | e für: Weizen, gute Sorte —,— i und dem Stadtverordneten, Rentier Oskar Zebulla zu | n Meseriy als Landrichter nah Bromberg Grenze vom 1. Oftover 1901, ferner der Entwurf eines Breslau den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, Der Landgerichtsrath Dr. Schmid in Cassel ist infolge Geseßes, betreffend den Servistari} und die Klassen:

196,25G feffervergerBr.(105)4 | E T Weizen, Mittel-Sorte —,— #; —— p dem Lehrer und Küster Behling zu Podewils im Kreise seiner Ernennung zum Regterungen in der allgemeinen cinthcilung der Orte sowie Abänderung des (Gesetzes

E ommer Zuck.Ankl. 4 | 9750G geringe Se 1420 e 3 1417 S Ca Rus i 50,S0bz( ola S 5 7 706 ute Sorle ) t ; A Bas ÿ p eie ch P h ck p ç . F ; bzG hein. Metallw. (105)\4 | 87,70 g S B Belgard, den emeritierten Lehrern Ebel zu Neu-Paleschken im Staatsverwaltung aus dem Justizdienst ge]htieden. mber die Bewilligung von Wohnunasgeldzuschüfsen

103,00B Mittel-Sorte*) 14,14 4; 14,11 ,4 Roggen, gerin# E j E A E N - C g u t A E a H C p x 708 Sorte*) 14,08 M; 14,05 K cs fut gut Kreise Carthaus, bisher in Groß-Czapielfen, Setke zu Marien- | Jn der Liste der Nechtsanwälte ind gelöîht: Die Rechts- | Un der Entwurf zum Besoldungs Pensions-Etat der

E

vi be e M M M ck

j

s |

Î

p T

——

b9 s D

O D O

A pet T S I

_— ra h e e ck ck

»—_——

des O3 | o

4

O

B L O8

M:

dund dund J P

p Ly A O NS

M nd.u.Schw.Pr. M :xcur, Wollw. . M lowicer Eisen

M tteld. Kammg,

ï i,

E A E S Ì ‘2er “vil S bart Sire aar

amg

ps

81,5CbzG do. do. B.| 2 ,— Varziner Papierf [144 Mx und Genest 174 00bzG Ventki, Mach. .| 7 Mülb. Bergwerk . i 82 50bzG V. Brl.-Fr. Gum Mäller, Gummi. i ) 1124,75G Ber. B. Mörtel Müller Speisefett / i ( 103 50bzG Ver. Hnfichl.-Fbr. v ahmaschin. Koch i ) 138 50bzG Ver. Kammerich N cuh. säuref. Pr. 28,00b Ver. Köln-Yottw. Neptun Schiffsw. i 101,50bzG Ver. Met. Haller »eue Bodengeî, « 1 y—,— Verein. Pinielfab. do Nr.401—-26000'| A 94 00bzG do.Smyrna-Tep. Neues Hansav. T. fr 3 | 2000 179,258 Viktoria- Fahrrad »curod, Kunst-A. 1000 193,75H Vikt. - Speich.- G Neuß, Wag. i.Liag. Z [4 pr.St.410,00G Vogel, Telegrapb. Neußer Cijenwerk 1 | 1000 1102,50bzG Vogtländ. Masch. Niederl. Kohlenw. 1! 500/1000139 80bzG Vogt u. Wolf . (enb. Vz. A abg. 1000 155,00bz Voigt u. Winde Nolte, N. Gae-G 1200/ 600160,00bzG Volpi u. Schl.abg. »(ordd. Eiewerke . 600 153,25bzG Borw., Biel. Sp. do V.- 1000 173 50w Vorwobler Portl. do Gummi. 1000/30044 90G Warstein Gruben! 74! 0 do Jute-Spinn. 1000 136,50bz Wasserw. Gelsenk./16 do Lagerb. Beil. 1500 159 50 Wenderoth . . .

o Wollkämm. .[1: 1000 1142,00B Westd. Juteïp : No cdhauserTapet.| 300 Westeregeln Al.

Mo dftern Koble .'16 1200/3001215 00bzG do. VB.-Akt. Nürnbg. Herk.-W.! : 1000 172.00bzW Westfalia C«ment1/25 b rihl.Chamot.|1: 1000 1116 v0& Westf. Draht - I.[15 Eijenb.-Bed.| 1200/ 600198,75bzG do. Kupfer . .| 5

5 D

Ä # Ff @ D 4 F E L Fe i F S 1 R t ; t T

É J Fe f: E Ï

i t | O0

bad) J J J

= t N

1 n O O

E UP: e Meter

aut

.-—

_—

S

erat enen een rent O O L aud |o|

e

——

T d I dret dus J J Y J

_S

39,790) Rh.-Westf.Klkw.(105) 44 99,00B do. 1897 (103)|414 70,90B Romb. H. uk.04 (105)'4 171,00G do. do. ut. 07 (108)144! 113,00 Salker Gruv. (100) 4 | 49,009 do. 1898 (102)/4 | A _| do. 1899 uf.03 (100)/4 115,00 et.bzG Sl. Elektr. u. Gas/4i 11,25bzG Schutert Œlektr.(102)4 1 G do. do. 1901 u*. 06/44 r Sultheiß-Br. (105) 4 | Tak ORKeC do. fonv. 1892 (109)4 19325b¿G | Siem. 1. Betr. (103)/44 104,00 Siem. u. Halske (103)'4 112,008 do. ukv. (103)44 137,00bz Teut.-Misv.u.04(103) 4 7980bzB | Thale Eisenh. (1024 | 111,60bz Thiederh. Hyp.-Anl.'44 152 50G Tiele-Wincller (102)/44 1000 1118, 00G Wiede, Maichinen| 0 ph Union, El. Gel. (108 u 400 Sibei Bis i do Î S 1500/300192,00bzB ilhelmi Weinb.'i 99 Z.| 4. Lia. F | Dot, | Vgl R e410 O | Jeder MaS (Aa 1000 163.00bzG Wilhelmshütte . „110 „7 | 1200; ] Zeutof Waldh (102) 44

1000 166,508 Wilke, Dampfk. .[124/ 0 Í j 1000 179 50bzG Wis. Bgw.St.Pr.| 5 [15 g Zoetoiter Garten 5 |

102,25G Sorte 1450 M; 13,90 M uttergerft, thal, bisher in Elbing, und Stahl zu Hofen im Oberlahn- anwälte Dr. Pietrkowski bei dem Landgericht I] in Berün, Neichsbankbeamten mit Ausnahme der Mitglieder des Reichsbanl 100,10G Mittel-Sorte 13,80 M; 13,30 4 utter kreise den Adler der Jnhaber des Königlichen Haus-Ordens Dr Kempfkes bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Direftoriums für das Jahr 1902 den zuständigen Au E geringe Sorte 13,20 M; 12,700 ae t f t, d Elberfeld sowie bei der Kammer für Handelssachen in Barmen, shüssen überwiesen. Die Zustimmung wurde ertheilt: dem 33 90b gute Sorte f 16,50 M; 15,90 4 Hafer, Vill dem früheren Gefreiten im Ostasiatischen Reiter:Regiment, Schmidt bei dem Amtsgericht in Viersen und Bandlow | Entwurf von Vorschriften über den Kleinhandel mit Kerzen T 2 Sorte 15,80 4; 15,30 M E geringe jezigen Unteroffizier Köbliß im Königlich Sächsischen | dei dem Amtsgericht in Schmiegel. dem Entwurf einer Uebereinkunft zum Schuhe der für dieLand- í M

_— G is O D

_— o O G e D ai

i A i d

Id J)

Ï O j o

F s : E î s î i s i 86,40 9 Es E ge) Lee T Eda, 2. Königin-Husaren-Regiment Nr. 19 und dem srüheren Jn die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der | wirthschaft nüßlichen Vögel, den Entwürfen von neuen Verein- E elbe, zum Kochen 40,00 4; 25,00 M Speisb Musketier im 6. Ostafiatischen Infanterie-Regiment, jezigen | Nehtsanwalt Herholy aus Uelzen bei dem Amtsgericht in barungen erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen Vex e Et. E 20.00 4 ; 25 00 d Linsen 60,00 M; Shlosser Karl Schönafsky zu Zuffenhausen bei Ludwigs Kalbe a. S., die Gerichts-Assessoren Schüttel bei dem Land kehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und Oesterreich 95,00bzG 30.00 M Kartoffeln 6,00 4; 4,00 K burg das Militär-Ehrenzeichen zweiter Klaîse, gericht T in Berlin, Linden bei dem Amtsgericht und dem | Ungarns jowie Deutschlands und der Schweiz und der 90, | Kund eis von der Keule 1 kg 1,70 „G; 1,20 & dem Inspektor der Krankenanstalt des Schlesischen Vereins Landgericht in Bonn, John bei dem Amtsgericht und dem | Vorlage, betreffend Aenderungen der Nummern XXK) A dito Bauchfleish 1 kg 1,40 M4; 1,00 46 Schwein® ur Hebung armer Augenkranker in Breslau Bruno Blei sch Landgericht in Halle a. S., Dr. Primave}i bei dem Amts: | XLIV und LII der Anlage B zur Eisenbahn-Verkehrs

- K m Æ t len lere eret fe fet eme Pee se Pee) ert § 1 eti n} Pet: Predi Prets ree L Ì De weecò Dent rent let Herat fran sth (rae edt eret seres ere) rets Pera eret

P E E

ol Bacooounta| | 15 pt dert Pert Pet Pet Dec Der

inni fleish 1 kg 1,70 M; 1,30 A Kalbfleisch LY as Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, gericht und dem Landgericht in Elberfeld sowie bei der Kammer ordnung. Außerdem wurde über die Seiner Majestät dent 38,60G 1,80 M; 00 „t 24 HammelsleisŸ 1 kg 1,60 ier __ dem bisherigen Gemeinde - Vorsteher Kampmann zu | [Uk Handelssachen in Barmen und Dr. Priester bei dem Kaiser zu unterbreitenden Vorschläge wegen Beschung von E 60 Stutt O R; 250 d ‘f vf Sünninghausen im Kreise Beckum, dem Käthner und Holz- Amtsgericht in Ruhrort mit dem Wohnsiß in Meiderich. Stellen bei verschiedenen Disziplinarkammern, sowie über eine iat 290 Os 1.20 “U Vale 1 kg 2,60 M; hauermeister Liß gu Dzierondzno im Kreise Marienwerder Der Amtegerichtörath Gansen in Düren, der Staats Anzahl von Eingaben Beschluß gefaßt

, F l , F (5 T ch 5 x E G Moi * C eite , No G E A de n j = f Zander 1 kg 2,50 M; 1,20 M dem Hofmeister Karl Rente zu Ziegenhagen im Kreise anwalt Heinaß in Neiße und der Rechtsanwalt und Notar Heute hielten die Ausschüsse des Bundesraths f

10756 2, ; 1,00 M Barsche j Saaßig, dem früheren Wirthichajtsvogt Resenhöft genannt Diedelt in Bleicherode sind gestorben Rechnungswesen und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen 101908 Séleie 1 kg 2,80 4; 1,20 M Holst ju Klempau im Kreise Herzogthum Lauenburg, jeyt Digungen.

1—.— : 0,60 A Krebse 60 Stück 16,00 M; wohnhaft in Lübeck, und dem Gutsarbeiter Franz Barts Led d i : p 0079 Mi bdatizien leid u Gabersdorf im Kreise Glay das Allgem ine Dl Section, Ministerium der geistlihen, 11 nterrihts- und 150000 {61-0 T Gukstahlw. 20 12 i 57 f DfferdDannenb (100)|—| fr.3 400 —- ) Ab Bahn. f) Frei Wagen und ab Bahn. sol : : Medizinal-Angelegenheiten. In der Zeit vom 1. April 1991 bis zum Schlusse des 1000 |—- , Birede, Mälzerei 6 |—| i 2s Elekt. Unt. Zür. (103))4 1410 810 |—,— dem Kaufmann Adolf Weiland, früher in Luckau, Der Regierungs- und Medizinalrath Dr. von Hake ijt Monats Oktober 1901 sind im Deutschen Nei ch nach Á Wurmrener (20 (14 (4 | L l pet ein, Mont 117 10100404 E jeßt zu Burgwenden im Kreise Eckartsbergg, dem Hilfshoboisten, dem Königlichen 2 egierungs -Präsidenten in Marienwerder dem „Centralblatt für das Deutsche Reich“ folgende Ein Tebiesuerein - [4 2A S uerBallev ut 06 L aen 1000 9 A Unteroffizier Kamps I. im 3, Hanjeatishen Jnfanterie- überwiesen worden. nahmen (einschließli der gestundeten Beträge) an Zöllen en Widh [15 [15 4 | i 75G Una. Lokalb.-O. (105)/4 [11‘41'w{10000-4000Rr.]92/ 70G Regiment Nr. 162 und dem Steiger der freiwilligen Feuer- und gemeinshaftlihen Verbrauchssteuern sowie udersb, Kruschw.| 8 |— 4 | 17) 500 ; wehr, Schiffer Johannes Grenzhäuser zu Ehrenbreitstein Hauptverwaltung der Staatsschulden. andere Einnahmen zur Anschreibung gelangt: L Verficherungs - Aktien die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. Bekann tmachung Tal Bee ag E 00 62 140 460 E S j s abacksteuer 6 021 879 M (4 62140 M), Zude steuer un Obligationen industrieller Gesellschaften. Heute wurden notiert (Mark p. Stü): E Die Zinsscheine Reihe Ill Nr. 1 bis 20 zu den | Zuschlag 61792824 M ( 10021 146 Pee Es Rec Boee n Ko. (1) ti LCD 1000 Cos Preuß. National Stett. 55G. Gute Gee E der Preußischen E Res 57 404056 M4 (4- 267 815 A6), Maischbottichsteuer 2000483, G. f. Anilink. 4. ,10bz i / ierten 3/, vormals 4prozentigen Staats-Anleihe j ( 1 207 682 4), Verbrauchsabgabe von Branntwein un 1,29 s L D (109)4 e Beritigung- Am 19.: Argent. Gold-Anl. Deutsches Reid. von 1882 über die Zinscn für die Zeit vom 1. Januar | Zuschlag _79 746 950 A (“- 1'212 416 2 T Mp E 11775b4G fe e B Lil 000500 [97 2 Ge 00H, A gg Union L. fr. V. 40,90ù, (5à : Bekanntmachung, 1902 bis 31. Dezember 1911 nebst den Ecneuerungssckcinen 1 335 581 M (— 525937 M), Brausteuer 19 436 486 46 119 09 et.bzG | do do. IV'4 1 36a à41a41, b 4. „Sestern: Berl. St.-Vbl. die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den | für die Ee Keihe werden vom 2. Dezember 1901 ab von | (— 202 507 M), Ucbergangsabgabe von Bier 2197 372 M6 425%) Anbalt. Koblen. (100)4 | 1.1.7 | 2 15G 1882/98 E ¿G. Marienh.-Koyenau 63,50dzG. Jnhaber S1 F | der Kontrole der Staatspapiere in Berlin SW. 68, Oranier- | ( 193 227 40), Summe 499 3823 260 M (+4 7 006 792 6).

| j e - die G j j | ; j T c ; Aicbaffend. Pa «(102/44 14 | Oberschl. Gis.-Ind. Obl. 92,75G. durch h 1 uidetas Frankenthal | firaße 92/94, werktäglich von 9 Uhr Vocmittags bis 1 Uhr | Stempelsteuer für: a. Werthpapiere 8641 668 F

Berl. f. (1094 100 ; i : | Nachmittags, mit usnahme der drei lehten Geschäftstage | ( 6 7838 946 M), b. Kauf: und sonstige Anschaffungsgeshäfte do. uf. 06 100044 | : prt Mi Durch die im Einverständnisse mit den Königlichen Staats- | 1edes Monats, ausgere:cht werden. s L F 177 408 M. (— 764 296 O, c Loofe e: gege n Berl.Hot.-G. Ka Jad Fonds- und Aktien-Börse. R der Justiz und der Finanzen ergangene Ent- | Die Zinsscheine sind entweder bci der Kontrole | 3512445 M (4+ 505303 M), Staatslotterien 18 958 399 „f i t | L Y l ung vom Heutigen wurde gemäß F 795 des Bürger- | der Staatspapiere am Schalter in Empfang zu | (+ 9109629 M), d. Schiffsfrachturkfunden 446 983 „é Berlin, 22. November 1901. Bereits an der ihen Geseßbuchs und § 9 der Zusiändigkei d | d i + 146 463 M6); S ens 798 7 36 (100)4 | LL7 | gestrigen Nachbörse hatte, vom Montan-Aktienmarkt vom und § 9 der Zusiändigkeitsverordnung | nehmen oder durch die Regierungs Haupikassen | (+ 146 463 M); Spieclkartenstempel 798 720 M (— 13611 #6) do. ft 4 | 117 | ausgehend, eine etwas si Tendenz eingesept, Seit 24. zember 1899 (Geseh- und Verordnungsblatt | sowie in Frankfurt a. M. dur die Kreiskasse zu | MWechselstempelsteuer 7530544 F ( 35 9350 M). Posi Braun t | 117 | 1000—500 1103,20G die in noch etwas verschärfter Form auch auf die Beschlü der Stadtgemeinde Frankenthal auf Grund der beziehen. Mer die Empfangnahme bei der Kontrole | und Telegraphen-Ve waltuna 239613444 Æ (4- 12251212 M) : T Ce Börse überging und wiederum auf dem üsse des Stadiraths und der Gemeindeversammlung seibst wünscht, hat ihr persönlich oder duch cinen Beaufstcagien | Reichs Eisenbahn-Verwaltung 50 991 000 M ( 1 630 000 fa) ohlen- und Gisen-Aktienmarkt cine Anzahl von | Kursörückgängen zur Folge hatte.

E.-I.(éar.H. 1000 195.2 5bG do. Stahlwerk'17 1000 1120 0dzG Widcking Portl. . .[13 1000 181 50G Wickrath Leder . .[12

Dc 1 do. Kokewerke. .[1 do. Portl. Zement 1 Od nw. Hartst.. .

genb. Eijenb. 1.15 Ò 1p. Portl. Zem./12

enst. u. Koppel{20 O navbrück Kupfer 10 O tenicn, Eijenw./11 P inger 12 P 1fjage-Gei.?onv.!| 4 P uud, Maschin.| 6 do. V.-A.| 44 Peniger Maichin.! 5 Petersb. elekt. Bel.| 3 Petrol.-W. V.-A.! ü P zón. Bergwerk A115 P mas, Spinnerei! 4 Pra. Schönwald! 9 Po . Sprit-A.-G.[12 Pr ‘hipanf. Unteri.| 0 R uthenow. opt. I. Ra 2chw. Walter .| 71 Ra xeasbg. Spinn.!| 2 Re nh. A u. B 5 Re h u. Martin .| Rhe n.-Nasi. Bw.15 do. Anthrazit [10 do. bau .110 ts.

G eret ird spe spreetd (pern derb, nts O pet Pet a] 2] m det det ert Det ues unt unt) du duns Su Þ ppe

=-) | 200

-—

Otw NRoOS

1 ect 2 Pee aa} Peti Herat c ent) eti (ene emed) pet

C I pt trt tert pet nt t nt ert ret en: ? p

T Lr U

R L t ies d Ÿ s

«wol o m

2 S

e A L - l Ls Let 1 fet res x} pet Q (On U

]

t

.—_ 0 _—_—

do. Sia

“a4 Li, Industrie 21 Rh -Wesif. Kalkw.| 9 Ric «ck Montanw.|14 e f 10 No n Hütten '- RoUer

Fs,

Ros xde, ŒV Sáti. Euektr. L

| ck28

Y a nd iet -_ o h O 00ck

i iee get latt fet fie sund pt s 1 La mit bt m) P d I it m