1901 / 279 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

S{hwelm. Anmeldefrist bis zum- 10. Dezember 1901. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rung: 183. Dezember 1901, Vormittags 102 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1901.

Schwelm, den 16. November 1901.

Grüning, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [66633] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des August Straubhaar in Sennheim wird heute, am 21. November 1901, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Roi in Sennheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 12. Dezember 1901 bei dem Gericht an- zumelden. Es wird ‘zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf Donnerstag, den 19. Dezember 1901, Vormittags 11A Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerihte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1901.

Kaiserliches Amtsgericht in Sennheim.

Beglaubigt: Henow, Amtsgerichts-Sekretär. [66592]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanus Hermann Venno Michle, in Firma „Viergroßhandlung Hermann Miehle (vorm. Kopczynski)““, in Thorn ist am 21. November 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmann Nobert Goewe in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Dezember 1901. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1901. Erste Gläubigerversamm- lung am 183. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 22 des hiesigen Amts- gerihts, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Ja- uuar 1902, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Thorn, den 21. November 1901.

Wierzbowski, |

Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. [66881] Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Dampfschneidemühlen- besißers E. A. Strube in Wormditt ist am 92 November 1901, Nachm. 124 Uhr, das Konkurs- verfahren cröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Arendt in Wormditt. Anmeldefrist his zum 1. Februar 1902. Erste Gean, lung zur Beschlußfassung über die Beibehaltung oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände am 16. Dezember 1901, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Februar 1902, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1902.

Wormditt, 22. November 1901.

Bahr, Sekretär, Gerichts\hreiber des Königl. Amtsgerichts.

[66846] Konkursverfahren. -

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Josef Schmitz, Wirth und Kaufmaun in Kreuzberg, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Ahrweiler, den 15. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 1. [66635] Konkursverfahren.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Becker in Sundern ist nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben.

Arnsberg, den 19. November 1901.

König, Sekretär

Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts. [66854] Vekauntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 21. ds. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen der VBierbrauercibesißzerswittwe Therese Kölbl hier und über den Nachlaß des Bierbrauecrcibesizers Josef Jana Kölbl da- i als durch Schlußvertheilung beendet auf- gehoben.

Augsburg, den 22. November 1901.

Der Gerichts)chreiber des K. Amtsgerichts Augsburg: Fuchs, K. Sekretar. [66628] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrherrn J. Fischer zu Schöneberg, Erfurterstraße 12, ist nach Anhörung der Gläubiger versammlung gemäß 204 K.-O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nit vorhanden, auch ein zur Deckung der im S 58 1 und 2 K.-O. bezeichneten Massekosten ausrcihender Geldbetrag nicht vorgeschofsen ist. Termin zur Abnahme der Scblußrehnung ist auf den 12. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 11, hier, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 20, anberaumt. Berlin, den 16. November 1901. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts 11. Abth. 25. [66634] Konkurä@verfahreu.

In dem Konkuroverfabren über das Vermögen der Firma Waarenhaus B. Schiffeliers in Bochum, Bahnhofstraße, der Firma N. Pollack in Bochum, Victoriastraße (Zweigniederlassung), und der In- haberin beider Geschäfte, der Ehefrau Kaufmanu Hugo Pollack, Nauette, geb. David, früber in Bochum, RNRoonstraße 12, jeyt ongeblih in Wien, ist Termin zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sc{hlußwverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung der na träglih angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 6, Dezember 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte bierselbst, Zimmer 29, bestimmt. S{lußrehnung und Schlußverzeichniß liegen auf der Gerichtéschreiberei 4, Zimmer 23, zur Einsicht der* Betheiligten auf.

Bochum, den 15. November 1901.

Königl. Amtsgericht.

[66596] Koufur@verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Otto Willmann hier wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Brandenburg a. D., den 11. November 190L

Königliches Amtszericht.

#2

[66607] S _ Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Barghecer in Kirchhorsten wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der ScWlußvertheilung aufgehoben. Bückeburg, den 21. November 1901. Fürstliches Amtsgericht. 1.

[66608]

Der Konkurs über das Vermögen des Handels- mauus und Kolous Josef Leeser, Nr. 26 in Evesecn, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Bückeburg, den 21. November 1901.

Fürstliches Amtsgericht. 1. [66587] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über dgs Vermögen der Händlerin Nanny Ebstein aus Falkowit ist zur Prüfung der nachträglih angeineldeten Forderungen Termin auf den 9. Dezember 1901, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Carlsruhe O.-S. anberaumt.

Amtsgericht Carlsruhe O.-S., den 19. No- vember 1901.

[66583] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Trotz, in Firma J. C. Trotz zu Ebers- walde, wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Eberswalde, den 15. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

[66604] K. Amtsgericht Ellwangen.

Durch heutigen Gerichtsbes{luß wurde das Kon- fursverfahren über das Vermögen des Josef Retten- maier, Küfers von Ellwaugen, nah Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Den 20. November 1901. Gerichts\hreiber Karpf.

[66609]

Das über das Vermögen der Albine Marie verehel. Bauer, geb. Richter, in Falkenstein, alleiniger Inhaberin der Firma Vauersche Buch- handlung in Falkeustein, eröffnete Konkursver- fahren wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin nah Beibringung der Zustimmung aller Gläubiger hier- mit eingestellt.

Falkenstein, am 21. November 1901.

Königliches Amtsgericht. [66631] Konkursverfahren.

In detn Konkursverfahren über das Vermögen des Gypsfabrikfanten Michel Landfridt in Hellimer ift zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forde- rungen Termin auf Dienstag, den 17. Dezember 1901, Vormittags 10} Uhr, ‘vor dem Kaiser- lien Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Großtänchen, den 18. November 1901.

(S) Fleischer,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [66853] K. Amtsgericht Heilbroun.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des 7 Frauz Josef Muth, Peer, Bauers in Kirch- hausen, wurde nah Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Den 21. November 1901. H.-Gerichtsschreiber Ensinger.

[66600]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkercibesizers Wilhelm Frewert zu Herford ist an Stelle des Rechtsanwalts Joël daselbst, welcher die Uebernahme der Konkursverwaltung ab- gelehnt hat, der Kaufmann Gustav Landwermann zu Herford zum Konkursrerwalter ernannt worden.

Herford, den 21. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

[66760] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacques Schüller, ia Firma Schüller & Co., zu Kattowitz ist nah bestätigtem Zwangsvergleiche beendet und daher aufgehoben.

Kattowitz, den 15. November 1901.

Königliches Amtsgericht. [66598] s

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friß Richter aus Kyritz, zur Zeit in Berlin, wird nach erfolgter Abhaltung des Scblußtermins bierdurch aufgehoben.

Kyritz, den 20. November 1901.

Königliches Amtösgericht.

[66621] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Hermaun Otto Ködder in Leipzig, Reudniterstr. 11, Mitinhabers der insol- venten offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Ködder hier, Neichsstr. 30/32, wird, nabdem sämmtliche Konkursgläubiger, die Forde- rungen angemeldet, ihre Zustimmung erklärt, bezw. die R zurückgezogen haben, cin- gestellt.

Leipzig, den 19. November 1901.

Königliches Amttgerichk, Abth. [TA*, Johannisgasse 5. [66588]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Karl Schneider in Uebigau wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins biermit aufgehoben.

Liebenwerda, den 18. Noveniker 1901.

Königliches Amtsgericht. [66622] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gustav Brust, A. Heinthe Nachf. in Löbau, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurd aufgehoben.

Löbau i. S., den 22. November 190L

Königliches Amtsgericht. [66617] Konkurê&verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johs. Fuls zu Ludwigsluft wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben.

Ludwigslust i. Meeckl., den 21. November 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. [66595] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Verinögen des

Kaufmanns Jsidor Lewinski aus Lyck, jeyt in edrichsberg bei Berlin, wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurh aufemieben.

Lyeck, den 18. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. [66856] Konkur@&verfahren. Nr. 41 1201. Das Konkurtverfahren über das

Vermögen des Wirths Friedrich Heft hier wird

nach nunmehriger Abnahme der Schlußrechnung und Vbbaltun des Schlußtermins aufgehoben s Der Gerichts\chrejber Großh. Amtsgerichts Mannheim : 8.) Christ.

[66630] Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Eugen Braig, Spezereihändlers in Metz, wird mangels Vorhandenseins einer den Kosten des Ver- fahrens entspre{henden Masse hiermit eingestellt. Mes, den 20. November 1901. Kaiserliches Amtsgericht. [66849]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Hugo Falkeustein in Hochneukirch wird, nahdem der in dem Vergleich8- termine vom 16. Oktober 1901 angenommene Zwangs- vergleih durch rechtskräftigen Beshluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Odenkirchen, den 15 November 1901.

Königl. Amtsgericht.

[66618] i

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metallwaarenfabrikanten Karl Emil Otto Keitel, all. Inhabers der Firma Clemens Keitel Söhne in Pegau wird, nachdem der in dem Ver- leihstermine vom 30. September 1901 angenommene

wangsvergleich durh rechtsfräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt i|t, nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pegau, den 19. November 1901.

Königliches Amtsgericht. [66597]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Max Friedrich Mifßbach in Liegau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Radeberg, den 21. November 1901.

Das Königliche Amtsgericht. [66847] Oeffentliche Bekanntmachung.

In Sachen Konkurs über den Nachlaz der Bauerswittwe Ursula Bruckner von Wieden, Gde. Pang, wird das Verfahren nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Rosenheim, den 21. November 1901. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Rosenheim.

(L.S.) Schmidhuber, Kgl. Sekretär.

[66843] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Berthold Tolle zu Treten ist zur Prüfung der nahträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 17. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst anberaumt.

Rummelsburg i. Pom., den 21. November 1901.

Königl. Amtsgericht. [66590] __ BVeschluf.

In der Ring’schen Konkurssache wird das Ver- fahren nah erfolgter Schlußvertheilung und Ab- baltung des Schlußtermins aufgehoben.

Schroda, den 18. November 1901.

Königliches Amtsgericht. [66637] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Heiurich Bracht zu Vogelsang ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Borschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den 4. Dezember 1901, Vormittags {10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Schwelm, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ilt auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Schwelm, den §8. November 1901.

Grüning, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [66586] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren übèr das Vermögen des Ingenieurs Wilhelm Heckel in Sorau ist zur Prüfung der nachträgliß angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Dezember 1901, Mittags 124 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Termins- zimmer IITI, anberaumt.

Sorau, den 16. November 1901.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 3. [66582] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarcuhändlers Gustav Jahnke zuStettin ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich- niß der bei der Vertheilung zu berüucksihtigenden Forde- rungen der Schlußtermin auf den 16. Dezember 1901, Vormittags 11} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 96, bestimmt.

Stettin, den 14. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 20. [66581] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 12. März 1899 zuu Grabow verstorbenen Frau Jda Auguste Petri wird, da eine den Kosten des Ver- fabrens entsprehende Masse niht mehr vorhanden ist, eingestellt.

Stettin, den 18. November 1901.

Königliches Amtsgeriht. Abth. 20. [66616]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Y. Matéjicek hier wird mangels Masse eingestellt.

Straßburg, den 21. November 1901.

Kaiserliches Amtsgericht. [66611] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des S Ernst Wilhelm Buchert in

ittau wird nach Abhaltung des Schlußtermins dierdurch aufgehoben.

Zittau, den 21. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

E

leinbahn Ziesar —Gr.-Wusterwiy. Vom 1. Dezember d. J. ab wird neben den im Deutscheu Eisenbahntarif für die Beförderung von lebenden Thieren, Theil 1, vorgeschenen Desinfeklions- ebübhren eine an die Staatsbahn zu zahlende Ent- chädigung von 1 4 für jeden Wagen erhoben.

Berlin, den 20. November 1901. Lenz & Co., G, m. b. H.

[66649

\trecke Thorn—Schönsee zwischen den Stationen Tauer und Schönsee gelegene, für den Wagen- ladungsgüterverfehr bereits bestehende Haltestelle Richnau auch für den Personen-, Gepäck-, Leichen- und Stükgutverkehr eröffnet. , i

Die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen und Sprengstoffen ist ausgeschlossen. Für den Vieh. verkehr ist Nichnau nicht eingerichtet. Die Behand- lung der Frachtpapiere erfolgt vom genannten Zeit. Pot ab nicht mehr in Schönsee, sondern in Rid elbst.

Ueber die Höbe der Frachtsäße ertheilen die Ab. fertigungsstellen Auskunft. 9

Die Abfahr1s- und Ankunftszeiten der Züge sind aus dem am 1. Oktober d. J. in Kraft getretenen Fahrplan zu ersehen.

Bromberg, den 19. November 1901. Königliche Eisenbahn-Direktion, zugleih namens der betheiligten Verwaltungen.

[66650] j

Mitteldeutscher Privatbahu-Güterverkehr.

_Mit Gültigkeit vom. 1. Dezember d. Is. werden die an der Theilstreke Gronau—Bodenburg—Salz- detfurth der Neubaulinie von Gandersheim über Bodenburg nach Elze und Großdüngen gelegenen Stationen Almstedt-Segesle, Barfelde, Bodenburg, Eitum, Hönze und Sibbesse mit der Befugniß zur Abfertigung von Eil- und Frachtstückgut und Wagen- ladungen în den direkten Verkehr mit den mittel: deutshen Privatbahnen einbezogen.

Bodenburg erhält außerdem die G ua zur Abfertigung von Fahrzeugen; auf den übrigen Stationen bleibt die Abfertigung von Fahrzeugen ausgesclossen, Sprengstoffe dürfen auf keiner der neuen Stationen abgefertigt werden.

Zum gleichen Zeitpunkte treten im Verkehr mit den Stationen Gronau i. Hann. und Salzdetfurth theilweise ermäßigte Entfernungen in Kraft.

Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsäße 2. ertheilen die betheiligten Abfertigungsstellen.

Erfurt, den 19. November 1901.

Königliche Eisenbahn-Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

[66651] Reichsbahn-Staatsbahnverkehr.

Am 25. d. Mts. treten für Holzzellstof, wie im Spezialtarif 11 und 111 des Deutschen Eisenbahn- Gütertarifs Theil 1 genannt, nach außerdeutschen Ländern ermäßigte Ausnahmetarifsäße von Königs- berg i. Pr. Ostbhf. und Lizentbhf., sowie von Tilsit nach Amanweiler Station und Grenze, Fents{h Station und Grenze, Novéant Station und Grenze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungs- stellen der obengenannten Stationen.

Erfurt, den 19. November 1901.

Königliche Eisenbahn-Direktion als geshäftsführende Verwaltung. [66652]

Westdeutscher Privatbahn-Kohlenverkehr.

Mit dem 2. Dezember d. J. wird die Station Caan - Marienborn der Eisern - Siegener Bahn in den Ausnahmetarif 6 vom 1. Dezember 1899 als Empfangsstation aufgetommen.

: S bei den betheiligten Güterabfertigungs- \tellen.

Essen, den 19. November 1901.

Königliche Eisenbahn-Direktion. [66653] Bekanntmachung.

Der an der Fortsezung der Strecke Fentsh Aumey gelegene Haltepunkt „Deutsh-Oth Berg“ (nit „Deutsch - Oth Haltepunkt“, wie in unserer Bekanntmachung vom 21. August 1901 und im Nachtrag IX zu unserem Kilometerzeiger angegeben) wind am 1. Dezember 1901 für den Personen-, Gepäck- und Expreßgutverkehr eröffnet.

Straf;burg, den 19. November 1901.

Kaiserliche General-Direktion

der Eisenbahnen in Elsaß - Lothringen. [66857] Bekanntmachung.

Südwestdeutscher Verband. Die Stalion Hausen v. Wald wird vom 1. Dezember 1901 ab in das Heft 2 des südwestdeutshen Thiertarifs (Reichs- babn-Baden) einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen G LGRgen die in Frage kommenden Abfertigungs steüen.

Straßburg, den 19. November 1901.

Kaiserliche General-Direktion der Eisecubahnen in Elsaß-Lothringen. [66858] Oesterreichish-Ungarisch-Franuzöfischer Eisenbahn-Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1902 bis 28. Fe- bruar 1902 gelangen für die Beförderung von Zucker- rübensamen als Frachtgut nachstehende Frachtsaye zur Berechnung:

Bei Aufgabe von, bezw. Fracht zablung für mindestens 5000 10 000

Kilogramm für jeden Frach!- brief und Wagen

Im Verkehre zwischen Paris (Douane, sowie Reuilly) und

Francs Gold für 1000 kg

Avsterliy (St. E. G.). 9406 | 83,80 Krzenowitß(K. F.N. B.) Krenowit T. B.

(St. E. G.)

Die Abfertigung der Sendungen erfolgt auf Grund der Bestimmungen des Tarif-Theiles 1, Abtheilung A und B. für den Oesterreihish-Ungarish-Französischen Eisenbahn- Verband.

Wien, am 18. November 1901.

K. fi. Oesterr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen.

93,21 82,95

[51080]

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in E Verlag der Expedition (Sh0l4) in Berin. E Nerlag#-

Druck der Norddeutschen und Anstalt, Berlin SW., aße Nr. 32.

] | F Am 1. Dezember d. J. wird die an der Bahn,

| Vörsen-Veilage zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

279. Berlin, Montag, den 25. November 19014. Amtlih festgestellte Kurse. 500 ; S

[64.60b¡G rli e vom 25. November 1901, | do. | : Lo l 36,50 Serliner Börs O 00% 1 fter, gd, 1901 unfo, 11/4 | 14.10 56000—500/102.70B Schwerin i: M. 189734 T E La O 1 Fran 2.00 1 Glo öfter W170 M olda 1895 3E) 1.1.7 | 1000—100/95,75G Solinaen 1899 uk. 10/4 | Bulg. Gold-Hvpotb.-Anl. 92| Gold Old, Wo, = 086 4 7 Gld. südd. W, | AVaffenb.10lunk.102 | 1.6.12 2000—200102.10G Spandau 1891/4 | 1.4.10| 1000— 2r Nr. 211 561246 560] 87,00bzG 4 Sn R L, «a 1,70. 4 1 Mart Banco | de 1907 nate! 1909/4 | T1I0| 2000 000Gb G do. 1395/84 4.10) 5r Nr. 121 561—136 560 57.00bzG T f c . dz . | | U É J 4 i 132! | H Ci z s gland. rone T 216 # 1 Prio ch | Baden-Baden 1898/3 1.4.10) 2000_—200/95,70B Stendal1lunk 1911/4 : 3E Ne 61 55185 660} 6 ivre Stetli g 6.12 2,106 Stettin Litt. N., O. 31 O E S (#0 4 | Barm. 76, 82,87,91,963t| versch. 5000500 9706 S P LRXKU Zj : 0. 1 5000—500/102,40G ftgar 5 Amsterdam-Rotterdam E Börlin 1866 7531| ¡XVG Stuttgart 1895 unk.05 4 | d do. 1876/78/32

do 0. ; : 5000—75 199, 40bzG Thorn 1895 34) H1üssel und Antwerpen Frs. ._—— 1892/99 31 s 9 é

Aachen St.-Anl.1893/34] 1.4.10| 5000——500197,20G | Saarbrücken 1896/3 ri A MasaNte like: 1 Altona 1887, 188938 E 18 500(96 20G E e 2y .10/59000 u.1 ú Argentin.Gold-Anleihe 1897

S att : 1894 /34| 1.4.10| 5000—500[96 206 E en 9618 | 20 EOODAON Bern. Kant.-Anleihe 87 konv

Mf k if A ck

L R U j Pu Pi bf D Prt f

o

pu prr pre Pur drk derk drk R

4; 4.

37 ,00bzG

83 75bz 83,75 bz

101,60G 102 25bz 102 25b4 36,10bz

134'40et.bzG 54 40à,6003

I-I

a} derk prechen prrnk n] _DDP

5000—200/96,10bzG Chilen.Gold-Anleihe 1889 kl.| 44 5000—200195,75G do. do. mittel| 4x 2000—200/102,60G bd Do. große| 44 5000—200]95,508 Chinesishe Staats-Anleihe .| 54 | 5000—200/102,40B do. do. 1895| 6 | 2000—200/102,30G do. do. kleine| 1000—200]96,10G do. do. 1896| i. 2000—200/97,00G do. do. ult. Nov.| 4,16| 2000—200/96,50B do. do. 1898| 4,10| 2000—200/102 50bzGB do. do. ult. Nov.| 4. 1000 196,30 Dänische do. 1897| | 2000—500!102,00G Egvptische Anleihe gar. .| udbriefe. j E a: geen | 3000—1501116,75G Do. ba. j E i do. pr. ult, Nov. |

i p t D Fe j

do S t j S 0 sbe |

do. Stadtsyn.1900T/4 } 1. 5000—200 dik 5 inte 1888 31 h: 2000—500/102,40B Wiesbaden 1879,80,83'34

enk ret ertei sere de serm jer sere Fe sre dns pur dees prr

b 2 J d J J J J J J

beme pem jmd demi Predi Prt arme Pera pern O

do. : Sfand navtsche Plätze . Bielefeld D 1898/4 | Kopen bagen do. E 19004 | |

g e

us o

| î ) 2000—500/102,40B Do. 1896, 1898 3 dondon i i Bonn 18962 5000 500185, 708 | do. 1900/1Lut 1905/6 4 d ] P ; 33) 00,0bz E efsab n und Oporto .| 1 Milreis Borxh.- Rummelsburg|33| 1.4.10| 1000—200195,19B 399/01 uf 05/07 do. ./ 1 Milreis | B AD I | L110 O Os Breslau 1880, 1891/33| versch,| 5000—200/98,19G Bromberg 1895, 1899/34 1.4,10| 5000—100/96,10B Cassel 1868, 72,78, 8734) verih.| 3000—200/96 75 ° | | 2000 150[107 10& do, Charlottenburg 1889/4 | 1.4.10 2000—100/102,90G ° 21 117 | 30 120199. 00G do. Daïra San.-Aul. 4 | 0, 1898 14 f f ( G i T -Œis,-Ÿ | do. 185 konv. 1889 34 | veri, 2000-_100[96,70bz | 5000—100097,09) | guviburger 16 Fres-Loose 8470bz do. 1895, 1899 31| 1.4.10 5000—100]97.109 3 | LLT | 600010087600 Gali ische Landes-Anleibe .| 85,20G Goble 1900/4 | L1.7 | 5000—200[102 6 Zentral „4 7 [10000—100/103,50G gische Landes-Anleibe 2 9,206 oblenz _ | L1.7 | 5000 102,60G 4 - 07 Ll do. Propinations-Anleihe| 4 84 ,80bz do. 1886 konv. 1898/34 versh.| 5000—200|—,— do. do. ./94/ 1,1,7 (10000—100/97,89bz Griechi\he Anl. 59% 1851-84| 1,60| —— Göpenid1901 unkv. 10!4 | 1.4.10! 2000—200|— bo. do. i (10000—10087,60G O Meile) 100i —,— Cottbus 19004 | 14.10, 5000—500[102,30G E A E fons.G.-Rente 49% 1,30| is wis S892) 1 5000— O0. O, | Ó j al 130 do. do. 00 Lire —— 8 1896 3 1410 200000 86'75B e 1 70b4 LE e 100 Ui St. Petersburg . . . .| 100 R. E refeld 1900/4 | 1.1.7 | 5000—2001191,75G PORAR AS Mon.-Anleihe 4%) 1/75 H [14 100 N. | 3 M. |—— do. 1876, 82, 8834| verich.| 5000—200[96,60G Do Bc tr fleine 4%| 1,75

1 1 1 1 1

“ck ck 5,

Witten 1882 L134

brand prnck puna jem "ck

do. L Madrid und Barcelona do, do. Ncw Youk

—— bk pk prndá C) J i

}

S

S o. rz S

27. 25bzG

A

s

100 Kri. |

100 Frs. |

do. i: | 100 Frs. | Jtalieni che Plätze . ] 100 Lire |

l]

38 99bzG 39 ,75bz S 3 25bzG 30,25bzG 3 25bzG 12,00B 12,50bzG 37,40bzG 37,40bzG 37,40bzG 99/706 99,70&H ult. Nov.| —,—

99 106zG

S

| 3000—150/98/50G

TER

oto Ét O O0

S

2 P

-

pi ferm errei Pete formt Peer Peer seme sren beme bmi pla pa ps pi jen prr CI T

7 | 2000—200196,00G

n T

C

M

a Pre é s j \ R R : j fleine 49/0) 1,75) 100 R. 8 T. 1215,80bz Darmstadt 1897354 2 do. E 4 Ll | ee 2d S i Gold-Anl. (P.-L.)| 160] 15 Bank - Diskouto. Ps 1D6IS 7 | 5000—200/102,60G Pommersche 7 | 3000—7ò 197 895 A terdam 38. Berlin 4 (Lombard 5). Brüffel 3, LEO O00 ret 4 G Paris 3. St. Petersburg G tr (ls 5, | Dt.-Wilmersd, unk.11/4 U : i E BL d. Pl. 5, | Dortmund 1891, 98 .34| versch. wien 4. Italien. Pl. 5. Schweiz 3x. Schwed. Pl. 9. Dresden "893: Norweg. Pl. 5. Kopenhagen 5. Madrid 4. Lissabon 4. EEN cal 1910 s Geld-Sorten, Bankuoten und Kupons. ; e 19 7 MünzDuk pr. |—,— Engl. Bankn. 1 £/20,439bz do. Grundrentenbr.1./4 | 1.1.7 Rand-Duk St. |—,— Fra. Bkn. 100 Fr./81,20ebB | Düren 18983 fonv-[31 Soxreigns . ./20,39bzG [Holl. Bkn. 100 fl.168,(50z do. 19004 17 | A Fr -Stüde 116,24G Jtal. Bfîfn. 100 L. (9,30bz Düsseldorf 1876 3z ».11/10000—200 ci; ien s G1ld.-Stückte|—,— Nord. Bfn. 100 Kr./112,3904 do. 1588,1890,15894/33| veri | 2000—500196,75G dO Gold Dollars .|—,— L De: p Er 86 Db B do. 1899/4 | 1.3.9 | 5000--500[102,60bzG Me 31 Imp :rials St. .|—,— o. 2000 Kr. |85,39bz E Duiabura 82,35 89 963 7 (0) R 30 L (34 Im rials St. \—,— E V 100 S EIRt Duis rg 82,/35,89,K N if 68, 1 s 9 20B 4 landiaftli3 do. alte pr. 9008|—, __ Ruf. do. p. LUUNR. 210 03 Eijenah 1899 uf. 09/4 7 | 2000—200/102,30G O 3000—60 do. do. 189. do. neue . « . .{16,22bzG | do. do. 500 R./216,35 bzB |’Eiverfeld kon. u. 1889/34] 1. )6 30G Schles. altlandichaftl./4 | Q D —, do do. f do. do, pr.500 &i—,— ult. Novbr. T do. 1899 LITuf.04/05/4 | 1.1.7 | 5000—200[102,00G h do. G L 1 O0) Bie Oeft. Gold-Rente 101,20bzG Am x. Not. gr./4,1775bzG | ult. Dezbr. i Erfur1 18931. . .. 134 10! 1000—200|—,— do. lands Al L A I A do. do. 101,20bzG do. fleine . . .14,175G Schweiz.¿.100Fr.|81,00bz do. 1893 L[T/01 I, T4 10| 1000—2001102 30G do. do. | 3000—190/93,00 do. do. —,— do. C». ¿. N. Y.|—,— Zollk. 100 R. gr. 324,10dz Efien IV, V 1590/34| 1.1.7 | 5000-—200/96,3'G do do. O10 R ESE bo ReoReutb i eld 3.9 195,80G Belg. N 100Fr.j51,05bz do. kleine . . . .1323,900 do. 1901 unf. 190974 4 10/5000—1000[102 90G a Er 5000150 S do. Papiec-Rente . . . . . .| 41/z 9 E Deutsche Fonds und Staats-Papiere. Gen, rw Ey S0 aas A R 5000— 10088 25G M q 2! V/el 15,11 P9008 i Gde with (O. A ) Ot 00, 1 unty. 13004 4. 2E s s +7? r i »(0vV D RKeichs-Schat 190 4 veri. 10090 90 D 102, 70 ä Frankfurt a. M. 1899|34 5000—200l96 9B deo. do. :000—-100 101,90G do. Silber-Rente i ! L T L Reit-Anl. fonv.}34 14.10 9000 A 100,9 bz D Ea De 5 1895 91 l N00 200 s D do. do. 5000—100 99,00 Do Do È 7 ins mtd do Do. d 12 verd) Q 100,50 bzG QLUE LB 1900 ut 6 Ö L a 0200 102 10G do. do. Í 1.7 | 5000—100188,10G - q Io R 5 l E do do. « 13 | versch.|10000—ZUUIS9, (V S thr f I 1901 uf U 5 001109 U d d 1 3000—150[39,00G s De Il  L ' N 9 0A 75bz Fürth i. B. 1901 uk.10 1 2000—200[102,40G „90, bo Bes Un do. da. W N.| 4 A0 Peer do ult. Nov. ) a, (004 5 ry l D i h 74+ E I Scbleaw.-Hlft. L.-Kr.|4 | 000—20011u2,00G K Ra a Qiiais Legi Preuß. foniol. A. kv.|31] versch.| 5000—150[100 50bzG Gießen 1901 unf. 06/4 1000 7, e 102,00G do. do. [34] 5000—200[46,250 - Staats "hatte 78 25b4G 1000-20 101 75G do do 5000 —ZUU 56,908 do. do 7 E EES fleine : y ‘p 8,6 ).H f 1000—500[101/75G Westfälische Zis | L 00) 18 E do. Gal. (Garl-2.-B,) al a 103,00bzG ()— N » 1A 0, | 4,4, G N 40D 250 fL-Yoote E 2000. 100E x i do 1.7 | 4000—100196,40W ps, IB6O E i e 2000— 2004. do. ¿Á O 4 5000— 1006,50 H do. do z ult. No ENOO -10 s 00R do, [I Folg Ae é 5000— 100 6,49 do. 1864er Loofe u «Es 381 00bz 5000—100[10850G do do. 5000—100186,50G Polnische Liquid.-Pfandbr. .| 4 3.12 199,508 000— N 97 10 Y Westpreuß. ritteric [3 5000— 2001.7 ,30 05H e ¡giesische 88/59 44 °% 8 20bzG 5000—-500[97 90G do, do. 1B}/3 -000—200/97,759 R i 38 20bzG N00 M M 102 0G do. do. LI 3} 5000 200197 9 5H 1 00bIWS 2000—20 8908 do. neulandich. 11/34 000—CV [96,700 91,70bzG ritterich. }

: 000— 200 1 2b D A 15 90B do. Do. 11: 00— 2X86 50 1 0bz L 1000 u 5 E do. neulandîch. [1/3 7 | 5000— 2006,00 W do do. amort. 1889 78,09bz G

l

I

1

1

7 | 2000 102,69bzG Sächsische Pfandbriefe. do do. mittel 78,000¿ S I }

I

I

I

1

t

S

I R A E h Do. mittel] 1,60| 156,14 | R 86 50G _do. do. kleine| 1,60)

| 2000_—100(97:00 G Holländ. Staats-Anl. Obl. 96| 3 |

| 5000—100/97,00 G Jtal. R. alte 20000 u. 10000| 4

5000—100|#6,50 § V Ba 1000—100 Fr.| 4

/ | 3000—200/102,25G do. 20000- 100 E

[1000-10000/102,40& bs, do neue

[1000- 10000102 00H D. * ámortis, L IV.

F f 079 . 4 . 4 0

T 41 7 Luxemb. Staats-Anleihe 82

f S Merik. Anleihe 1899 große

1,7 110000—100|57,20G do do mittel

7 [10000—100(87,20G do. do. kleine

O0 D E Norw. Staats-Anleihe 1885

| 0000—7d 199,00G do do. mittel u. kleine

5000—75 188,00bz ] : 9

bei pm pre m} a} drrr drei dert m)

q 50090—200/97,00G do. 6 3 | 10! 1000—500l102,90G do. Land.-Kr,-Verb 3 \ch.| 3000—500l96 25B n neulandsch.|3t} | 5000—200198,80bzG "D. ; n E 5000—100/103,70bzG BEOGe G Le 3000—1001103,50G D, Serie El | 3000—100|— : do. E44 | 1000 196/40G : 80 1000 1103,00G Serie My

« Od

( Do 3

[e S en 2,2

1

do. Grundr. unf. 1910/4

1

1

197'60bz .10197,70bz 198,00B

1 1 i 1 14 r l 1 1

7 | 5000—200

102,30et.bzB

Ms C5 Ms C5 S I U r Mb G

ck

s L

L L

1 1 1 1 1 1 l 1 1 1 1 1

L L L 1 4, 4, 1 4 1 1 4 i 1

Glauchau 1894/34! 1. Graudenz 1900 ufv 10

do, do. 134 1.4.10) 5000—150 100,50bzG } 1900 11

1 do. do. | 14.10/10000—100189, 70 E ; do. ult. Nos9.| 89 5) 9A, (993 s M E E

Badische St.-EisoU. 14 | 1.1.7 | 3000—2001104,75G Gr. Lichterf. Ldg. 9913| 1 do 3}! versch.| 3000—100 SUron 1897 (3 l 1 1 1

141,10bzB

D

Unl. 1892 u. 94/34| 1,5.11/ 3000—200|—,- alveritadt 1997/4 Scvuldver. 19 0/3} L511 3000 —Z00 U . S, 92/34 Ge do. 1896]3 | 1.2.8 | 5000—Z00|—,— Î X) 1 Lluf. En T r. EtaatsAnl. .14 | 15,11! 5000—200/104 0bzG ameln j L do. 3}| veri 100099 19 20bzG aunover 1895 Hsenbabhn-Ob1.|3 54 | 5000—A id -Rentenich.13} 1000— 1 dw.-Lüneb. Scb./3 E. emer Anl. 87,88, 90031 Do do. 92. 93/31 10 do. 1896/3 i do. 983, 993 E: 95.St. 1893/1900'3j do. de. 1596.3 Da, 189294 Hamburger St -Kult.|3z do. Er-Anl. 158613 T tortiiabl. 19004 do. S7, 91 3} do. 38, 393i DO. 1973 Staats- Anl. §13 b To. 1599/31 L Elisb. -Sculdv.|3 Do toni. Anl. 5613} 6 do. 943i Medl. Schw Olun?.1113}j Oideno, St.- 4. 1843 Cacdic 1+ P lu LhoL el it E. -WhaSt.-4.1900 4 Sactfen-Mein. L dócr. 4

6 4 4 1 1

wr ry

[s o

e 1A A U ert trt IEO

do do. [leine Num. Staats-Oblig. amort do do. kleine do do. 1892/K do do klein

ilbronn 1900 uf. 1

]

K) V)

Ey Hiloesbheun 1889,

ree - L

00 035

f D—SOLTGS5 9094 do. M) K) 2 E N

) —) I-I

D

O00 j

MOO— U

eo - ere v be, bs 6

000— O

li eret pen igen erret get s

¿000—20091,40B | Kandw F Kl. La. L j L: do, da. klein ¡ [78,90bzG 1. V2 5UbI G XX1Tl, XXI1TII á L 102,758 do do J U 17,750 «m do. unkv. 1905 XB A, dos do 77,901

10G MIALA . | 0) 1,4.10 96,006 do do 77 90bzG

( 115.0 H Do Fl LA, Ser IA-XA O, Ds. 7,60dz G 97 T0 B X1 X10 XIV-XVI b do (7,69bz G 102,80 u F ATIL, do da ¡7,6004

6, 1UW ATA. §8 0 vericchieder 6H bo 77,60b1 G

172,808 Landw. Krd. LIA-IVA, ?

102,30bz& X, XX-XX1]1 i É Ï 102,006 ) De 1.7 1,

lv1,TU2 do. ukv.056 IXBA XBA | 8 LE X00 do H l 77,6 )bzG

096,25 La VA, VIA VILV11L, 0A i 1.5.11 [77,60b4&

ill 0560S IXA, KI-XVLÄAVITI | 31 | veriieden |96,00G do. de y 11 Tee CODIO

lem.19014 191,80B Reutenbriefe. | - do ( B 4 11 177,6 bz 15/224 N A i annoverihe . la 1 La LUI OUUU-—DD 1—, o D Ven. «| d 1.6,12 [5 40b4 92,94119004 | verih.! AUU—ANI—, u“ | z| verih.| 3000—W |—, do Do. ]5vó 1.17 | M i N Hessen-Nafsau . . .}4 | 1.4,10| J00 M |—,- do UTC 1879/91 Ì veri AX) I Vi e )B do E 3 veri A) Dgs l unf. 19104 | L1Lä did ° Kure und N. (Brdb 14,10! 3000—W JUZ, do. 10914 11 g x 1 41103,00bzG do T lz! veri. 3000—2) i do.

1900 unf. 19104 | LL | 2A 103,090 Wauenburger . ... 4 | 1.1.7 | 0 E (P | A

Ï Ï S, 154 5 ommerihe. - - J U b , Su 9

TäMiiche St-Anu69 3}! 1, s L dl M a2nubcim 15ck j ] 3090 100196, Pee ¡ 00-— 3) do do St. - Reute/3 | veri 7, 0D do 1897, 1895 3j; L 1006,25 dosensche . | 3000—@0 l 2 - L ult. Nov : C De toe 147 ) 1 AUutvA U 4 ? N de i E Î U j ‘UOO0— O) M ) | do

varzd.-Rudo. ch3} 1901 unt. 19064 po Preußliche | B E, | do

Lenvrabd. Sond. 1944 ' | Minden 189534 T N T, do g verich.| 3000 A i d.

Eciznaz, Lande dered.|3} K b | Vcutdeim Mh. 9uk.064 V2 20D Nhein. und Wesifäl./4 „10 JUO— 102,909 do do. do, unf. 19104 Ij J N | Peúlveun Kuhr 59,9134 : i do do ver 00—2 | -, | do

WBurt; St of 1A 4 ì M do. Ia unt 10 4 Ï | Säcbsiiche E ü j OO— 30 d _-

B t ba Pr.-Ynl 1-1 di 4. @ TAA 2 | Yeúnbea 156 4 jj! v 4 N bi | Scvlesiche f Î pEES T“ 101 505 —-

HanPiv.1V,VIL, VLUIS y P A do 159 i V5 3h! De * E | „O E Ta 00—30 1103 00G do

T do. Sex. LX'Ij | do. 1900/01 uf, 19/114 C p ' ' | Sébleäwig-Holstein } g n U i do

D-Wladba 180/5334! 1Li | 2 ' | deo de ver J E do 159 V 34 Le Be s L ' na | Anod.-Gunz. lt s 1 - do. " do 1899 V, Iv E N d | Augsburger i fl Q : „8 do. LE.-A. t 1 bu. Li * 11 i | Münden(Hann.) 199114 | 1.14 P S O | Bad. Pr.-Anl. vi , F do h ei LLLT.IO Vcuntter 5 A I} : p B 5 | Baver Prámien-Anl Ï : J) j 72,4 do. Y Lei 147104100.30b4 per my O A 13 120B do do. Br-Ir ult. Nov aan

5000 500 5000 5000 5000 0UU

s

-2 L p e A bunt J und Ld

R An m4 9 S s c ch 2000—! "Sa L f 2] EHS M E A

0 e D S Bd t

- ck E 3 Q

De Î 7 S Ub

t « Ly d d

15V% 34

pas at gd sud gus a s e. ge

on at gs pu aut gu guts uns E e 4 Én És e e e É

de do. Ser. A 4 Dip Troy. -Q1-VLUI 3j de. tg, VII u LX4 Im ovinz. Ani. 3i Pen ovingz.Anl. 3j M to 3 Rb inpros -OMILIVi3j Do, V-VII .., 8)

de, X XTL-XVII 34 IX X] u. XAIVi3 de F N y unt, 190951 de. AX XL1 A do, XX11 3 E L-d. Pru.-Und. 993i de de s “I Y b Ii B spr. Pr.-M.V u Vil e de V1!

27 40bj 19 TObI 1560 5Vb4

t s m} Ì e Î e S

CcCe

7, T5b4 forabeun

1 2ub1 do. 101 un? TTICG T) Pirmaien 18992 u! 6d; B Þcim

t # Ï ) m ( do. 130 une. 1:

| Nurnberg 18, 97,1 9.11) A E | Gêin-Md. Pr.-Anid.3 : avo i.147.10—-— / d | J do. Staatórente S. 1-22 1369,1/96 10d4 L G y e 2 Ï N 5 A H 10A Î Me atnact 7 fl «g : 13 ¿T bi 7 | fieine Lb. T | Dayvenbeimer 7 ff p Ste 12? 27 40b4 do v "18 é do. k l do. Prämien-Auleihe 154 L7

| Braun\hw. 20 I hl- F A) é do do. LLi loyi L SES dd, 15/1201 | Hamburg. 59 Thlr.-8.13 U 120 O vT 49bij ODftenbäth a. | Ludeder c H) 32,9d4 do La C uit. No y6,.10dz j 4 us s : H do. Nikolai-Obligationen . 511 j 91,904 do O E L | Oldenburg. 40A hlt.-k : 13 40dz do A y J S a de Poin Schah-Obdiligat 10 _-— Obligationen Deutscher Kolonialgesellschafteu. da Rae T | Deun@p-mnajt. 4.15 | LLT | 100A Uudsländische Fonds. i A it A racntiniihe Soic-Aulcidi i 992 do. Stieglitz, 5. Anleihe ctedam G

j

905 do. lein 5

1 5 pr Ï Ï - Kf Ä L c C

liz 8d Kegacnébuta ä i Y d b

96 A | 00—244%, 10G dea o d : wO—A— _ * Bul Li - 4e I do. abg. 2

Ü —— E : j P Er ge icbeit A ¿_| vi j v | do. i. d O Sem r Illu Ut 15 wi A d Ne 0! B h 0 i T E to. do ficin«e 44 Kdevdt | | y

d : 12,5005 , i M u * Ra i L Ie 4 enderb Abo Si | 14.10 200020 [12 898 do. 1V 1800 uf O14 | L410) A P E fubere o el 4 tos H l: | 5000- 104 G 250 Nixdorf Gem A R N * 100 2! U | da x F m N | Le s E G7 TO N Nottod 11, 14 U Ï e F 208 Ï do do :

Le C Bi 7 | 3000—00%,NB do. ds. flein.| 4 ven Ee An Lied | 14.10; 5000—é081iW, 00G do.

- -_ -

‘s do.

Ï

¡

l

do Boden-Kredit l | do. konv. Siaats-VUbligat.! I, 1 Schwed. St-Anl, L) : l de do. Ie! i i Ï

i

j

1

a a wn ans e m nt Î m m Ì

m i m h -_

.—

do. do. 1AM d

de Ls. 188 Schweiz, Eidgenoss. 189

do Ebenbahn- ente Ô | Serbilchde amort. St.-A.

Ï 1 Î "H

Ä Ÿ .

Ur P E

j 4 Ï 1

ive inet) eb (prets un Mae ant: ees et S. S Se L A 1 m A

a E E

A vit eli d 20

ting ibi B