1879 / 105 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

| Zweite Beilage zum Deulscheu KReichs-Auzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 105. Berlin, Montag, den 5. Mai 1879.

Deffentlicher Anzeiger. A

Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen, „Jnvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

133652 133784 133821 133952 134212 134812 135436 135474 135538 135569 135574 135667 135874 135937 135967 136181 136196 136394 136881 136994 137062 137262 137573 137873 138098 138269 138497 138498 138569 138598 138697 138797 138997 139051 139251 139351 139628 139652 139728 139928 143392 143592 143892 144373 144972 145341 145342 145343

145345 145359 146407 146607 147087 147387 147987 149050 149150 149550 150365 150466

152157 152557 152657 152857 154043 154643 154843 155151 155152 155153 155157. Liîtt. J. zu # 100 per Stü die Xum.:

61 70 261 470 570 647 670 861 862 1423 1553 1824 2850 2951 2952 2961 2962 2963 2964 2987 2992 3104 3704 4014 4214 4414 4631 5335 5635 5735 5935 6298 6398 6498 7006 7008 7010 7011 7013 7014 8379 8579 9058 9158 9256 9358 9556 9558 9856 99586 10096 10796 10844 10998 15476 15492 15644 15690 15790 15792 15890 15892 15989 15996 15997 16033 16035 16233 16634 17436 17440 17537 17622 17837 17922 17923 17924 17925 17926 17939 17942 18105 18232 18332 18396 18496 18532 18632 18805 18905 19080 19180 19280 19780 19980 20193 20593 23469

133584 135767 138097 139528 145344 151963

Litt. G. zu # 500 per Stück die Nuw.: 157 1056 1292 1343 1590 1643 2001 2101 2291 2501 2601 2961 3090 3132 3298 3432 3590 3598 3790 3832 4034 4035 4197 4198 4299 4331 4497 4535 4631 4687 4931 5194 5294 5298 5497 5597 5794 5797 6823 7338 7438 7638 7938 8085 8285 8405 8585 8605 8785 8985 9111 9322 9636 9911 10244 10644 10744 11270 11670. 11770 11870 12559 12962 13306 13538 14003 14008 14012 14302 14902 15130 15630 16006 16706 16897 17095 17354 17595 17654 20203 20503 20603 20703 20903 21182 21282 21645. Litt. W. zu A 200 per Stück die Nom.: 112 582 682 684 705 782 874 905 1025 1044 1125 1173 1243 1272 1325 1443 1559 1743 1825 2118 2417 2477 2617 2777 3083 3097 3183 3197 3397 3483 3583 4708 4908 5142 5164 5664 9842 6115 6415 6715 7048 7074 7348 7448 7548 7674 7805 10868 10922 10941 10942 10974 10989 10990 11166 11177 11366 11422 11666 11766 11966 12197 12222 12319 12492 12522 12697 12819

E25) Inserate für den Deutschen Reihs- u. Kgl. Preuß. Staats-Anzeiger, das Central-Handelsregister und das

Postblatt nimmt an1 die Königliche Expevition 1 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

12897

13040 13071 15690 15705 22086 22486 32195 32215 33957 33617 395419 35819 385969 38573 38975 39663 41168 41170 44986 44988 47518 47925 91570 51657 52750 52881 58680 58780 68662 68694 70393 70398 71748 71848 74014 74414 87895 87922 89963 90425 92398 92513 96417 96517 98930 99068 102560 102660 104640 104840 116311 116511 118066 118126 119649 119692 122034 122234 123167 123267 124550 124764 126097 126122 126942 126997 128073 129258

15390 21114 32045 33517 39319 38473 38943 41167 44985 46827 91446 52650 98980 68423 70300 71648 73958 82790 89912 92313 96317 98830 102060 104549 115963 117711 119592 121519 123110 124539 126042 126742 127272 129131 130467

69325 70498

69508 70520

68862 70493

103298 103398 103498 104949 106294 106594 116811 117011 117206

119792 119819 119892 122237 122294 122334 123410 123510 123567 124850 124939 124950 126215 126297 126322 127043 127183 127243

München, den 1. Mai 1879,

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen n. dergl. [3602]

Die verehelichte Tagearbciter Bradtke, Marie, geborene Kapp.l zu Reppen, hat gegen ihren Ehe- mann Franz Bradtke, desjen gegenwärtiger Auf- enthalt unbekanat ist, wegen bögslichen Verlassens die Ehescheidungsklage angestrengt. As

Zur Beantwortung derselben und zur mündlichen Verhandlung ist ein Termin vor dem unterzeichneten Gericht auf den 8. Septcmber 1879, Vormittags 11 Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anberaumt worden, zu welchem der Verklagte hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei seinem Auébleiben obiger Klagegrund für erwiesen erachtet und gegen ihn in coutumaciam erfannt werden wird.

Zielenzis, den 12. April 1879. y

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2e.

[3829] _ Bekauutmachung. Der Bedarf von ungefähr 10€0 cbm fiebhnen Klobenholz und 1800 cbm Dorf i für die unterzeiwnete Anstalt für die Zeit vom L. Juli d. Is. bis Ende Juni 1880 zur direkten Einlieferung nach Bedarf, soll durch Sukbmission beshafft werden. _ i Versiegelte Offerten werden bis zum „14. Mai d. Js., Vorm. 10 Uhr“, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegen genommen und in Gegenwart der etwa ershienenen Submit- tenten eröffnet. Es können jedo nur die Submit- tenten berüdsichtigt werden, welche die im Geschäfts- zimmer der Anstalt auétgelegten Bedingungen ein- gesehen und unterschrieben haben oder dieselben als maßgebend in ihren Offerten anerkennen.

Die Preiéforderungen sind mit und ohne An- fuhr 2c. in die verschiedenen Auftewahrungsräume getrennt anzugeben. _ E

Potsdam, den 25, April 1879.

Königliches großes Militär- Waisenhaus.

Wochen-Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Braunschweigische Bank. [4053] Stand vom 30. April 1879. Activa. Metall-Bestará . . 6 - 817,233. Beichakasserschéine 5 45,205. Noten anderer Baoken, , ., „, . 343,200. E S 4 vi A S IZEAAS Lombard-Forderungsez , 1,877,650. Effecten-Bestand —, E U eli 6,486,136, Paasivaæ. . é. 10,500,000,

Sonskige Activa , Sre Es ain 6 308,955, Umlaufende E Btl Lr 9 2,568,309. Bonstige tägli ige Verbind- O. c, e % + 3,013,600 An eine Kündizgungsfrisi gebun- dens Verbindlichkeiten, , , 1,987,550, ZBonstige Passi7a 307,674

Eventnelle Verbindlichkeiten aus weiter begevenen, im Inlande zahlbaren Tae Ie d ; Braunszehweiz 30, Apri Die Direction. Bewig. Stühbel,

———_—_————-

T3T,056, 1879.

62262 62662 68003 6 69825 69908 69 79893 70920 71

69725 70720

69625 70593

13840 14084 14142 14184 14442 14443 14484 14543 14643 14766 14884 15290 15890 16586 16686 16874 17044 17057 17244 17424 17744 19261 19661 20797 22886 28508 28808 28908 28909 28910 28911 29136 29636 30134 31235 31242 32245 32285 32415 32441 32485 32515 32615 32645 32685 32715 32915 33046 33646 33717 33946 34035 34087 34135 34326 34635 34687 34787 34835 35019 35919 36050 36350 36550 36750 36850 38950 37199 37200 37201 38326 38469 38577 38640 38662 38726 38740 38773 38829 38862 38873 38881 38940 38942 39963 40031 40231 40318 40518 40631 40818 40918 41163 41164 41165 41166 41171 41803 41909 42478 43042 44486 44517 44581 44586 44681 44833 44881 44995 45085 45165 45185 45276 45277 45329 45387 45485 46326 46526 46826 47926 48094 48394 48695 49227 49627 49727 49927 51157 51170 51347 51370 91670 51703 51746 51757 51946 51947 52030 52050 52181 52250 52430 52630 92981 54168 54968 55146 56332 56432 56655 56732 56932 57924 58048 98948 59070 59366 59770 62062 62162

8223 68294 968 70020 248 71342

71883 72021 72121 72286 72586 72786 72800 73239 73457 73657 73839 73857 74814 74914 75297 75472 77040 77440 77640 78996 81246 81346 82190 82590 87923 87924 87960 87961 87967 88745 88795 88845 89011 89111 89207 89663 90492 90625 90725 90793 90925 91006 91022 91306 91411 91506 92062 92113 92562 92762 92998 93074 93219 93515 93815 93999 94218 95271 95374 95771 96555 96755 96955 98132 98232 98332 98430 98459 98559 98630 98632 98759 99073 99173 99273 99468 99588 99673 99788 99868 101489 101589 101889 103698 104140 104149 104240 104249 10434) 104449 115123 115163 115263 115486 115663 115686 117211 117306 117311 117454 117511 117554 118316 118416 118466 118751.118766 118895 118951 119049 119092 120092 120254 120392 120692 120892 120992 122337 122437 122837 122934 122937 123010 123610 123810 123910 124064 124264 124364 125088 125138 125238 125288 125488 125588 126354 126433 126542 126597 126642 126654 127286 127382 127443 127483 127743 127843 128273 128473 128546 128575 128673 128746 128773 128846 128973

129298 129331 129358 129458 129488 129631 129731 129759 129831 129959 ( 130471 130580 131429 132132 132232 132932 133020 133084 133184 133352 133420 133452

115863 117706 119319 121119 123067 124450 126033 126733 127887 129031 130265

23484 23542 23568 23669 24411 24516 24616 24680 29417 29492 29517 29556 31215 31415 31515 33033 34735 34742 34835 34935 37176 37276 37576 37676 39281 39296 39342 39404 40271 40471 40568 40571 41414 , 41514 41569 41615 42373 42402 42627 42727 45756 45780 45880 46105 48496 48692 48791 48796 50264 50282 50382 50540 93143 53343 53623 53723 60037 60237 60528 60628

23768 23842 23974 23986 24111 24117 24216 24217 24280 24311 24381 24780 24816 24916 25278 26027 26227 26378 26478 26627 ‘26727 26978 29559 29592 29692 29859 29919 29920 29993 29994 30279 30479 30579 33133 33350 33533 33578 33650 33778 34035 34335 34435 34535 34542 35034 35334 35434 35534 35634 35834 36136 36613 36936 37076 37175 371875 37876 37975 37976 38109 38188 38209 38509 38609 38889 39181 99417 39442 39517 39596 39681 39842 39917 40026 40103 40145 40171 40671 40768 40845 40903 40926 40945 40971 41014 41027 41069 41330 41627 41628 41631 41669 41681 41714 41869 41914 41969 42073 42173 42773 42928 44048 44148 44248 44948 45156 45180 45558 45656 45680 46405 46905 47056 47106 47356 47488 47606 47788 47856 47906 48396 48896 49254 49454 49499 49654 49699 49799 50064 50140 50182 50240 50882 50940 50964 51160 51260 51660 51694 51894 51960 53043 53123 59011 55043 55311 55711 55811 56266 56366 57157 57358 57657 57757 60637 60828 60837 60937 61068 61368 61668 61868 61968 62120 62420

64073 64373 64673 64973 65055 65155 65355 65455 65655 65755 66084 66184 66384 66743 66745, Die Erhebung des Nennwerthes der heute gezogenen Nummern erfolgt gegen Rückgabe der cht verfallenen Coupons nebst Talons und kann diese Erhebung

abquittirten Pfandbriefe und der ni unter entsprechender Stückzinsauê®gleichu

1879 vor si gehen,

ng {on von jeßt an ges{ehen , muß aber bis längstens 1. Juli an welchem Tage die couponsmäßige Verzinsung aufhört. Verspäteten Erhebungen

wird übrigens nach S. 53 des Statuts ein zweiprozentiger Depositalzins zugestanden. . E Die Zahlung der verloosten Summen wird kosten- und spesenfrei geleistet bei unserer Cassa

in Münthen, den Filialen der Bayer. Notenbank in Augsburg, Ke 1d 1 ferner bei der kf. Hauptbank in Nürnberg und den k. Filialbanken in

, Bayreuth, Hof, Ludwigshafen, Passau, Regensburg, Lee, , bei den Bankhäuscrn M. A, von Rothschild & Söhne Comp, in Stuttgart und A. Böhm

Nürnberg und Würzburg,

Amberg, Uusbach, Augsburg, Bamber Schweinsurt, Straubing und AOELGO

in Frankifurt a. M., Doertenbach

bei der Subdirektion der Versicherungsanstalten der Bayerischen Hypotheken- Auf Namen gestellte oder vinkulirte Pfandbriefe können nur Akbquittirung des in unsern Büchern eingetragenen Eigenthümers ,

Kempten, Lindau, Ludwigshafen,

in Landshut , endlich und Wechselbank in Berlin, gegen vollständig genügende beziehungsweise nur nach voraus-

gegangener legaler Devinkulirung zur Auszahlung gelangen, wozu bei Stiftungen und anderen curatel- mäßigen Corporationen und Personen die Genehmigung der eins{lägigen Curatel-Behörde erforderli ist.

Die unterfertigte Bank in München wird auf Verlangen den Stelle der verloosten um den Tagescours besorgen.

Ankauf neuer Pfandbriefe an

Gedruckte Verloosungélisten sind im Banklokal und bei alten vorbenannten Zahlstellen zu h aben.

Bayerische Hypotheken: und Wechselbauk.

[4058] VUeheratcht

zu Bresden

Activa. Coursfähiges deutsches Geld . Reichskassenscheine. , . , Noten anderer deutscher De r A A Sonstige Kassenbestände . Í Wechselbestände . S Lombardbestände 5 Effectenbestände , S Debitoren und sonstige Áctiva , Pasaiva. Eingezahltes Aetienkapital , S. BERGEVOIONUS E Banknoten im Umlauf. . . Täglich fällige Verbindlich- Ken E L An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten E Sonstige Passiva . . , seln sind weiter begeben worden . 2 Die Direction.

der Sachasizchen EBanii

am 30. April 1879,

A. 18,410,980, 305,245.

3,091,900. 413,574. 38,785,109. 5,589,043. 4/266,929. 5,447,384.

30,000,000. 3,316,698. 37,695,900. 585 298.

4,235,543. 476,726. —.

Von im Inlande zablbaren noch nicht fälligen Wech-

,456,196, 70,

4037} Bank für Süddeutschland. Stand zam 30. April 1879.

1) Metallbes*and

2) Reichskassenecheins

3) Noten anderer Banken ,, Gesammter Kassenbestandä

f Pestand an Sechseln U

Lombaräforderungen

| Eigens Efeccten

} Tmniobilien

2 aaaliva,

„j Actiencapitai

.} Reservefonds

.| Immobilien - Amortisationsfonds und Resa21ve für Unkosten .

Y | Nicht präsentirte Noten in alter Währung VL| Täglich fällige Guthaben ,,. VIL| An Kündigungsfrist gebuniene Guthaben ŸITI

| gegebenen, * | 4 1,006,595. 21.

Homburger Fisenbahn-Gesellschaft, Die neunzehnte ordentliche Generalversammlung findet am SQO. Mai dieses Jahres, Na

im Stationsgebäude zu Homkurg vor der Höhe statt. Gegenstände der Verhandlung: 1) Der allgemeine Rechenschaftsberiht und Beschlußfassung über die Vertheilung des

. [wird unter Bezug auf §. 24 der

Eventuelle Verbindlichkeiten aus im Inlande zablbaren

33 926,258 58

S 3,624,315 67 4,620 15.600 3,644,535 67 6,791,834/55 1,940,250 |— 4,296 227/35 433,159 79 1,820,251/22

et

|

15,672,300|—

1,541,448/40 104,819/20

4 Mark-Noten in Umlsvf ., ,, [10 488,700|—

107,138/57 402,532/02

609,320 39 28 926,258 58

zum Incass0 Wechseln

[4031] Wochen - Uebersicht

vont 30, April 1879.

Activa.

MICatDeltant S S Bestand an Reichskafsenscheinen . Z « Noten anderer Banken , Z Be s Lombard-Forderungen z Se A L sonstigen Aktiven . Passîwva.

Das Grundkapital ..

Der MeservesouB

Der Betrag der umlaufenden Noten

Die Pud, täglich fälligen Ver-

M Ap “g vg s f f as e an eine Kündigungsfrist gebun- denen Verbindlichkeiten . . ,

Die sonstigen Passiva

¡zahlbaren Wechseln .. München, den 2. Mai 1879. Baynerisce Notenbank.

Die Direktion.

Berbindlichkeiten aus weiter begebenen, im #6. 747,814, 54,

der Bayerischen Notenban“

39,298,000 31,000 1,994,000 35,039,000 1,832,000 1,159,000 1,654,000

7,500,000 292,000 65,535,000

1,343,000 244,000 2,093,000 Inlande

(4033]

Activa. Kasse und Bankguthaben . ee lbesnd Selle Betheiligungen . Hypotheken . ¿ Lombarddarlehne . . Immobilien (abzüglich Hys- Contocorrent und sfonstige Webitoren A , Diverse Aktiva (Unkosten 2c.) L A FPassiva. Ztientapital Cirkulirende Pfandbriefe . Depositen- und Sparkafsen- geDet —chL Contocorrent und Creditoren ; Amortisationsfonds R I elonds ; Delcredere-Conto . . ., Diverse Passiva (verein- nahmte Zinsen, Pro- vision 2c.). Le

11

sonstige

t. Die Direktion.

[4014]

Reinertragë.

vorher entroeder

auszuweisen baben, woselbft ihnen Ein

Stimmen enthalten, behändigt werden.

2) Theilweise Erneuerung des Verwaltungéraths

3) Wahl des Rechnungs- Danjenigen stimmberechtigten Aktionären, welche in der Generalversammlun tatutzn mitgetheilt, daß sie sich übec ihren Akti

in Homburg bei der Direktion oder in Frankfurt a. M. bei dem

laßkarte

Homburg, den 2. Mai 1879,

üfungs-Aus\chusses (S.

G: 29 der Statuten). 5 der Statuten).

Banthause von Erlauger & Söhne n, welch

Ie

potheken) und Utensilien 1, 2,718,661. 24,309,966.

9,000,000. 572/425.

2,076,771.

24,309,966.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Moeszlenb, Hypoth.- n. Weokselbank, Sohwerin, Status ultimo April 1879,

3,931,330,

99 22 14 70 93 40

82

94 85

99

384/379. 597,643. 693,550. 302,255.

663,394,

29,088. 92 46 60

91 27

868,034. 172,334,

26,820, 272,011.

321,568. 83

99

cchmittags l Uhr,

erscheinen wollen, enbesiß drei Tage

e die Anzahl der ihnen statutenmäßig zustehenden Der Verwaltungsrath,

[eas Preussische Hypotheken-Versicherungs- Aktien-Gesellschaft, Status Ende April 1879.

FPassiva. AKDenkapital 7 13,000,000|— Emission von Certifikaten, | Depôt- nnd Prämien- SQNOINEN Tilgurgsfonds, Grundstücks - Hypotheken, Cautionen etc, Depositen und Obligos Prämien-Einnahme , Beserven é Ueber: chüsse ,

7,714,422 20

2,375,453 04 1,207,711/10 21.664 38 2,439,036,42 116,649

28 874,935 14 11,212,875/— 311,400

| 3,083,378 77 336,234/85 2,560,495 87 7,714,422/20 530 325'— 856,003 68 557,449 89 |

316,896 /60 1,366,200|—

| e 29 254/28 M [28,874,936 14 Die Direktion. Grafe, Dannenbaum.

Ausweis

der Sc{warzburgischen Landcsbank zu Sondershausen per 30, April 1879. Activa. M

Activa. Aktienwecksel V Eh Effekten eigener Emission im

Bestande C54 Wechsel, Sclatzanweisungen und Consols i Lombardvorschüsse Hypotheken, eigene do. der Emission Kanutioneffekten . Dept A Kassa- und Bank-Guthaben , Gesellschafts - Gebäude und Inventar . A GrYUnaerloke «Es Ageutur- und Geschäfts- unkosten . S

[4034]

46,864, 80,656. 6 213,290; v 099 592; « 294,886, y 21,374,

Kassebestand . Wel, Get E Conto-Corrent-Saldo . . Lombard-Darlehen. . . - íImmobilien und Mobilien . . Nicht eingeforderte 60%, des MIVLIENTAPIIGIS d e y --1,500,000. E n e D E E 5,087. 69. M. 2,961,752, 53.

PA Sala: A 2,500,000. —. D Ca AOLAOE 19 D S 7,258, 40. M 2,961,752, 53,

Aktienkapital.

(4009) Monats-Uebersicht

vom 30. April 1879. (Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.)

a, Erworbene unkündbare hypothekarische und Renten-Forderungen ...

. Erworbene kündbare hypothekarische Forde- rungen » 4,472,150. ,„

c, Ausgegebene unkündbare Rand bridls:. (6404 e V op D A L L LOO, 5

d. Ausgegebene kündbare Pfand riefe ,” 2,807,700. T R Gotha, den 30, April 1879, Ct; 61/5,)

Deutsche Grundkredit-Bank.

v. Holtzendorff. Landsky. R, Frieboes,

A 93,771,243. 29 S

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2, Subhastationen, Aufgebote,

Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. N. Wilhelm-Straße Nr. 32,

Vorladungen u, dergl.

3, Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete,

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung U. 8, W, von öffentlichen Papieren,

i

Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen, 7. Literarische Anzeigen, 8, Theater-Änzeigen, 9. Familien-Nachrichten. |

In der Börsen- beilage,

Steckbriefe und Lntersucungs - Sachen.

Steckbrief. Gegen den seit gestern flüchtigen Hülfslehrer Heinrich Mitter von Hopfmannsfeld, zuleßt wohnhaft zu D-errad, ist wegen wiederholten Verbrebens aus 8&8 1741, 1763, Straf-Ges.-B. Haftbefehl erlassen. Die leßte Spur auf der Flucht deutet auf Eisena. Sämmtliche Behörden werden um Ergreifung des Genannten ersuht. Personal- beschreibuug: Alter: 22 Jahre; mittelgroß; dunkel- blondes oder hellbraunes Haar; etwas unreine Ge- sihtsfarbe; eingedrüdte, etwas dide Nase; aufge- worfener Mund; bartlos; Augen: blau; Kleidung: durchaus von dunklem Stoff, Filzhutk. Frauk- furt a. M., den 1. Mai 1879, Der Untersuhungs- Richter. Dr. Fäbricius. :

Unsere gegen den früheren Ackerbürger Engen Rach aus Treptow a./R. unterm 9. Januar d. F. erlassene öffentliche Nequisition um Strafvollstreckung ift erledigt. Greifenberg i./Pomm., den 25. April 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Steckbriefs-Erneuerung. Der unter dem 21. Oktober 1878 hinter 1) dem Grenadier Emil Berg- unter zu Bankau, 2) dem Pionier Heinrich Babisch ¿u Wallendorf , 3) dem iusketier Johann Leschik ¿u Boyanowiß, 4) dem Musketier Johann Prudlo zu Telléruh, 5) dem Kanonier Mathias Pakulla zu Wich1au, 6) dem Füsilier Friedrih Eduard August Müller aus Karisch, 7) dem Musketier Carl Bogner zu Baumcearten, 8) dem Gefreiten Carl Gottlieb Adler zu Botzanowißt, 9) dem Ersatreservisten Hugo Sdconfeld zu Rosenberg, 10) dem Oekonomie-Hand- werker Franz Wasser zu Marienfeld, 11) dem Kürassier Albert Wlußek zu Sternalitz erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Rosenberg!O./S,, den 24, April 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Steckbrief. Der Altsißersohn Johann Hein- ric aus Labuch, Kreises Noessel, ist dex Körper- verleßung und des Hausfricdensbruchs dringend ver- dâctig und latitirt. Es wird ersucht, denselben im Betretungsfalle zu verhaften und an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern. Signalement: Hein- rih ift 21 bis 22 Jahre alt, von mittlerer Statur und hat blonde Haare. Roefsel, den 30. April 1879. Königliche Staatsanwaltschaft. ;

G

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dgl.

Subhastations-Patent neb Ediftalladung.

In Sawen des Handelsmanns Moses Hirschberg zu Barsinglaufen, Klägers, wider den Lieutenant a. D. Eduard Sammann in Barsinghausen, jeßt in Siebleben bei Gotha, Beklagten, wegen Forderung, sollen im Wege der Zwangs8vollstreckung die nach- stehenden, dem Beklagten zugehörigen Immobilien, als:

) das in Barfinghausen am Rehrbrinke un-

mittelbar an der Dorfstraße zwischen Boges und Gastwirth Volker belegene Wohnhaus Nr. 10 mit Veranda und Balkon, welches ent- hält: einen Eßsaal, 13 Stuben, 18 Kammern, 2 Küchen und 8 Keller, rebsstt Wagenremifse, Stallgebäude und einem beim Hause belegenen Garten, etwa 25 Morgen groß, nebst - Obst- bäumen , Gefträuchen und - Befriedigung und allem sonstigen Zubehör,

2) die von dem Oekonomen Narten zu Grofß-

in der Feldmark Landring-

Munzel angekaufte, Reitwiese, etwa 9 Morgen

hausen belegcne 9 []R. groß, 3) die von dem Halhmeier Rosemeyer zu Groß- unzel angekaufte, in der Feldmark Landring- 16 gelegene Ele: eiwa ò Morgen ( . groß, un 4) die von den Érbea des weil. Vollmeiers Ney- naber zu Groß-Munzel angekaufte, in der Feld- mark olga belegene Reitwiese, etwa 9 Morgen 95 []R. groß, öffentlich meistbietend verkauft werden und ist zu dem Ende Termin guf j Donnerstag, den 12. Juni d. JZs,, Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte ange- seßt, worin sich Kaufliebhaber einfinden wollen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die vorbezeichneten Immobilien Eigenthums-, Näher-, lehnrechtliche, fideiklomwissarische, Pfand- und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und. Realberechtigun en zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche so gewiß in dem obigen Termine anzumelden, als sie widrigenfalls dem neuen Er- werber gegenüber damit ausgesclossen werden sollen. er vemnähstige Auss{lußbescheid soll nur dur ansGlag. an hiesiger Gerichtsftelle veröffentlicht Wennigsen, den 25. April 1879. Königlich NrenbisGen NmtegerGh Abth. L ille.

[3995]

Alimente nebst Kosten ehelihte Louise Bachmanr, Abtheilung T1T, Nr. 3 im Grundbuche von Gröbern mit Ne. 22 ver- zeichneten, früher dem Gottfried Schöbe, jeßt dem Arbeiter Friedri August Schölz und dessen Ehe- frau Wilhelmine, geborne Schöbe, gehöhrigen Wohn- hause nebst Zubehr, eingetragen durch Verfügung vom 12. Dezember 1839,

2) Erbrezeß vom 17. Januar 1855 nebst Hypo- theken-Auszug vom 23. Februar 1855 über 63 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf. großmütterlide Erbgelder des Jo- hann Gottlob und der Christiane Therese Kühnast zinsbar zu 4 Prozent, Abtheilung 111. Nr. 9 im Grundbuche- von Zahna Band 111. Folio 95 ver- zeichneten, früher der verehelihten Johanne Christiane Binder, geb. Senst, iee dem Sattlermeister Wil- helm Schroeter und dessen Ehefrau Christiane, ge- borne Wartenberg, gehörigen Grundstücke, eingetra- gen durch Verfügung vom 23. Februar 1855 und übertragen auf Band I. Artikel 33 und 34,

3) Notarteller Kaufkontrakt vom 25. Oktober 1871 nebst Hypothekenbrief vom 31. Dezember 1875 als Schulddokument des früheren Besißers Gottlieb Otto über 2000 Thlr. nebst Zinsen zur Sicherheit des Ziegeleibesißers Johann Gottlieb Knape zu Carlfelde wegen der aus dem Kaufvertrage vom 6. Juni 1868 auf Folio 19 Dabrun eingetragenen 2000 Thlr. nebst 5 Prozent Zinsen und den Ver- zug8szinfen, welche der Besitzer Gottlieb Otto nebst den: : Dinsen vom 19, Oktober 1871 ‘ab -in Anrechnung auf das Kaufgeld laut Kauf- kontrakt vom 25. Oktober 1871 übernom- men hat, cedirt an den früheren Gast- hofsbesißer Gottlieb Otto in Dabrun mit den Zin- sen vom 1. Januar 1876. Abtheilung 111, Nr. 8 des Grundbuchs Rackith Band I. Blatt 31 über das dem Brauer Albert Gotthold Otto gehörige Grundstück eingetragen dur die Verfügungen - vom 29. Februar 1872 resp. 17. Februar 1876.

Alle Diejenigen, welche an diese Posten und die darüber lautenden Dokumente als Eigenthümer, Cefsionare, Pfand- oder sonstige Briefinhaber Au- Leue zu machen haben, haben s\ich spätestens in

em

am 10. September 1879, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtszimmer Nr. 1 des unterzeichneten Ge- richts, vor dem Herrn Kreisgerichts-Direktor, Ge- heimen Justiz-Rath von Manteuffel, anstehenden Termine zu „melden, widrigenfalls die genannten Dokumente für mortifizirt erklärt und statt der ad 1 und 3 neue gebildet, dagegen die Poît 2 unter Präklusion der Berechtigten mit ihren Real- und sonstigen Ansprüchen in dem betreffenden Grund- buche gelös{ht werden werden. Wittenberg, den 29. April 1879, Königliches Kreisgeriht. I. Abtheilung.

[2152] F ELULMENEAg, . Der Einwohner Michael Wiese in Drausnit, srüher Käthner in Zempelkowo, hat gegen seine Ehefrau Lonise Wiese, geb. Ringhaud, auf Ehescheidung geklagt, weil dieselbe ibn im Jahre 1868 verlassen und seitdem nicht zurückgekehrt ift, ihm auch ihren Aufenthaltsort nicht bekannt ge- macht hat. Dieselbe wird daher auf Grund des 8. 688 Tit. I. Thl. II. A. L. R. hiermit aufgefordert, ihrem ge- nannten Ebemann ihren jeßigen Aufenthaltsort an- zuzeigen und mit demselben die Ehe fortzusetzen, sowie auch im Termine , den 19. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtszimmer des Frankeshen Hauses vor dem Herrn Kreisrichter Neukirh die Klage zu beant- worten, widrigenfalls Kläger berechtigt ist, die Tren- uung der Che zu verlangen und sie dabei für den schuldigen Theil erklärt werden wird.

Conig, den 19, Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

On Bekanntmachung.

Die Klempner-Arbeiten inkl. Material zum Neu- bau des Artillerie-Wohn-Kasernements hierselbst, veranlagt auf 8153 M 57 S, sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Zur Abgabe von Offerten haben wir einen Ter- min auf , Sonnabend, den 24. Mai cr., früh 11 Uhr, in unserem Bureau anberaumt, woselbst die Bedin- gungen nebst Anschlag und Zeichnungen eingesehen, au seoën Zahlung der Kopialien verabreicht merden önnen.

Außerdem liegen die Bedingungen 2c. in den Ge- shäftslokalen des Vereins „Jnvalidendank“ in Berlin (Markgrafen straße 51 a.) und des „Berliner A E, (Wilhelmstraße 92) daselbst, zur Ein-

aus,

Stralsund, den 29. April 1879, Cto. 627/4.)

Königliche Garnison-Verwaltung.

[3691] Bekanntmachung.

Die Ausführung der Schieferdeckerarbeiten für den Neubau des Artillerie-Wohnkasernements hier-

Nachsteheude Dokumente find angeblich ver- [3985 : loren gegangen:

ch1) Rechtskräftige Agnitions -Resolution vom 7. Zuni 1839 und Hypothekenshein vom 12. Dezember

felbst, veranschlagt auf 13,408 4 45 - Z incl. Material, soll im Wege der öffentlihen Sub- mission vergeben werden. :

Zur Abgabe der mit gehöriger Aufschrift ver-

1840 über 122 Zhlr. 11 Sgr. 10 Pf. rück{tändige

Termin auf

Dounerstag, den 15.

Außerdem liegen die Bedingungen 2c. Geschäftslokalen des Vereins 0

[4003] Unter Bezugnahme

1) Zmmoblien: Verehtsams-Conto Schachtbau-Conto L Eisenbahnbau-Conto .

Allgemeines Bau-Conto. Abschraibg F 2,

Conto des Menagenbaues . Abschreibung . E

Conto der Coaksöfen I. bicreißun

Conto der Coaksöfen II. / Abschreibung n Conto der Gasfabrik . . SLOND I L Conto der Ringofen-Anlage Meiderich . O

Conto der Ziegelsteinfabrik . Abschreibung i: Arbeiterwohnungsbau-Cont Abschreibung . ; Conto des Sculgebäudes . Dit O Conto der Rheinischen Zecengeleise Maschinen, Kessel und Pumpen T Conto der Kohlenwäsche L. . V g R S Conto der Kohlenwäshe X ADTEEIUNG 25

2)

3) 4)

I a 6) Mobilien- und Uteusilien-Conto x. ._. Abschreibung e 7) Conto der Menagen-Utensilien . O E 8) Conto der Schul-Mobilien . Ibn a

9) Conto des Nheiuschiffes Abschreibung My tent

Consum-Ausialt: Vorräthe . Conto der Menage: Vorräthe . Materialien-Conto: Vorräthe . . Conto der Ziegelsteinfabrikation : iegelei-Conto, Feldbrand: Vorräthe outo der Magazine Nuhrort ) Diverse Debitoren S ) Cafsa-Conto. ) Wehsel-Conto . Schacht Ix. Grundftücks-Conto Schachtbau-Conto . Maschinen, Kessel und Conto der Zechengeleise Allgemeines Bau-Conto

Aa Mobilien- und Utensilien-Conto G Cla E Materialien-Conto: Vorräthe .

10) 11) 12) 13) 14)

Pumpen .

Actieun-Capital-Conto

Partial-Darlehnsschuld-Urkunden-Couto Dividenden-Couto pro 1875: Rückftände Obligationszinsen-Conto pro 1875 . Obligationszinsen-Couto pro 1878 . Amortisations-Conto ... 9) Conto des Reservefonds .

1 Diverse Creditoren . . , ,

11) Gewinn- und Verlust-Conto

Gleichzeitig maben wir Generalversammlung der Aktionäre rathe ausfceidenden Mitglieder desselben : : und

Darlehnss{chuld-Urkunden x, Emi

898, 914, 976 gezogen worden sind, welche vom

eingelöst werden. Essen, den 30. April 1879.

Ernst Waldthausen. Louis Huyssen.

sehenen und versiegelten Offerten haben wir: einen

R

; Mai cr., früh 11 Uhr, in unserem Bureau anberaumt, woselbst die Be- dingungen nebst Anschlag eingesehen, au gegen Erftattuag der Kopialien verabfolgt werden können. in den „Znvalidendauk“ in

Arenberg he Actien-Gesellschaft für in Efsen.

auf §. 14 des Statuts veröffentlichen wir bierdur die

Bilanz pro 31. Dezember 1878.

Aetivaz

Grundstücks-Conto L E iz E

ÁM 320,719. 64.

t. i

K 0E80O

5) Conto der Gas leitung nah der Menage

Vorräthe ;

P oral-Darlehnsschuld-Urkunden-Couto E Emission Guts

Shligationsäinsen-Couto po I

& Vogler, G. L, Daube & Co., E, Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen-Burcaus.

l Berlin (Markgrafenstraße 51 a.) und des „Berliner Baumarkts“ (Wilhelmsstraße 92) daselbft zur Ein- sit aus. Cto. 496/4.)

Stralsund, den 20. April 1879. _…… Königliche Garnison-Verwaltung.

Bergbau und Hütteubetrieb

M 1,188,000. a 992,407. « 136,962.

E 2924 A. 428,914. 99, I 2014 99. 407400;

A 95,307, 05, ü 4,807. 05,

90,500. 13,775. 304,600.

76,600.

10,119, +604

80,700. 58. s 4,100. 58.

M. 140,705. 44.

ë 7,105. 44. 133,600.

é 148,255, 45,

è 7,455. 45. 140,800.

M 101,185. 59,

y 9,085. 59,

18,036. 21. s 936. 21,

96,100.

N A 3,789,447. ¿T A8 DOL, 2 24661. 42, 459,340;

» 1,300. —,

ÁÁ 81,351, 08,

v: 4/191, 08. 100,200.

18,400. 109,355. 23,050. 960.

9,200. 8,985, 3,740, 17,203. 2,329, 495. 80. 11,001. 95. 338,991. 20,269. 7,247.

M 196,187. 26, 1,025,969. 81. . 569,990. 27. . 115,219. 28. „_ 498,885. 42. 2,406,252. O. « O 00 . ONIRS L I8ON0S 80 90500.

alie aas U A M6 7,313,933. 88.

2,352,376.

FPassiva.

II. Emission . 900,000. —. A 5,937,000. 90.

270. 176,220. 60,000. 600,000. —, 968,964, 10. x 779. 78.

M 7,343,923. 88.

hierdurch bekannt, daß in der heute stattgefundenen ordentlichen unserer GBesellshaft die nah dem Turnus aus

dem Verwaltungs-

Kaufmann Gustav Waldthausen in Essen G Gewerke D. Morian in Neumühl

wiedergewählt worden sind und bei der vorgenommenen \ssion die Nummern: 12. 56. 238. 263, 295, 329. 377. 448, 509. O17, 008, 614 678.

Ausloosung von zwanzig Stück Partial- 752. 850, 862. 896.

2. Zanuar 1880 ab gegen Einlieferung der Urkunden nebst den noch nicht verfallenen Zinsverpflihtungs\heinen und Talon mit 4 _ 1500. pro Stück an unserer Gesellschaftskasse

zu Schacht Prosper bei Berge-Borbeck

Der Verwaltungsrath der Arenberg scheu Actien-Gesellschaft für Bergbau uud Hüttenbetrieb.

Friedrich Wilhelm Waldthauscn. Daniel Morian. Gustav Waldthausen. 9