1879 / 107 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

THEATEL

Königliche Schauspiele, Am Mittwoch sind die Königlichen Theater ge\{lossen.

Donnerstag: Opernhaus. 113. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten voa Richard Wagner. (Fr. Mallinger, Frl. Brandt, Hr. Vet, Hr. Fricke, Hr. Ernst.) An- fang halb 7 Ubr.

Schauspielhaus. 118. Vorstellung. Die Frau ohne Geist. Lustspiel in 4 Aufzügen von Hugo Vürger. Anfang 7 Uhr.

114, Vorstellung. Die

Freitag: Opernhaus. Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nah dem überseßt von Castelli.

Französishen des EScribe, l

Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. (Margarethe: Frl. Friedmann, vom Stadttheater zu Bremen, als Gast. Valentine: Frl. Pessiack, als Gast. Hr. Bet, Hr. W. Müller, Hr. Frie.) An- fang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 119. Vorstellung Jphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Gocthe. (Iphigenie: Fr. Irschik, vom Königlichen Hoftheater in München, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Mittwod: Gesloffen.

Donnerstag: Die Lachtaube. Posse mit Ge- sang in 3 Akten von Ed. Jacobson.

iictoria-Theater, Direktion: Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag : Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. Dorina Merante, von der großen Oper in Paris und des Hra. van Hell, Zum 52. Male: Die Kin- der des Kapitain Grant. Großes Ausftattungs\tück mit Ballet in 12 Bildern von Iules Verne und A. d’Ennery. Deutsb von R Sceler. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Emil Hahn.

Krolls Theater, Direktion: E--cl- Leun. Mittwoch bleiktt das Theater ge\schlo\}sen.

Donnerstag: Zum 4. M.: Großstädtish, Shwank in 4 Akten von B. C. v. Sw{weitßer. Vorher: Großes Garten-Concert. Preise: 1. Parquet odcr Tribüne 2 F, II. Parquet oder ein Logenplatz 1,50 Æ, Entrée 1 Abonnement-Billets, gültig bis 1. Oktober, Dutd. 9 4 Billetverkauf : an der Kasse des KrollsGen Etablissements von 9 Ubr anz; im Invalidendank, Markzrafenst ‘aße 50, in den Cigarrengesäften von Bac, Unter den Unden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50. Anfang des Concerts 9 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Germaniá- Theater, Mittwob: Ges&lofsen.

Dornerstag: Zu besonders ermäßiaten Preisen (Parquet 1 6): Benesiz für Hrn. Wilhelmb: Rg- bert und Bertram, oder: Die lustigen Vaga- bunden. Posse mit Gesang in 4 Abtheilungen von Räder.

Belie-illiance-Theater, Mittwob: Ge- \{lossen.

Donnerstag: In Folge des außerordentlichen Bei- falls, den das Stück im Publikum gesunden, noch einmalige, aber leßte Aufführung des Schauspiels Gaëtana. Vor, während und nah der Vor- stellung: Großes Garten-Concert, ausgeführt von der Kapelle des Königl. Cadetten-Corps, Während der Paufen: Brillante Illumination der grofeen Promenade. Halbe Kassenpreise: T, Parquet 1 A 2c. Anfang des Corcerts 6 Ubr, der Vorstellung 7 Uhr.

sreitag: Vollständige Eröffnung des prachtvollen Sommergartens mit Doppel-Concert (Ruscheweyh und Herold). Brillante Illumination u. \. wv. Im Theater: Zum 1, Male: Emma's Roman.

Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Meta Voigt mit Hrn. Referen- darius G. Strehlke (Landgestüt Insterburg Königsberg i. Pr.), Frl. Adele v, François mit Hrn, Oberst-Lieutenant v. d. Mülbe (Berlin). Frl. Margarethe Engelhardt mit Hrn. Premier-Lieutenant Gustav Surén (Halberstadt —-Magd. burg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr med. Beck- haus (Königéelutter), Hrn. Major a. D. Lothar v. Rosenberg-Lipinsky (Breslau). Eine

Tochter: Hrn. Robert Baron v. Böckmann

(Sblawe). Hrn. Landrath Löbbecke (Iserlohn).

Hrn. Freiherr Treusch Buttlar-Branden-

fels (Ebersbach bei Döbeln). Hrn. v. Alt- Stutterheim (Sophientbal bei Friedland). Hrn. Hauptmann und Compagnie-Chef reiherr

__v, Loën (Düsseldorf). :

Gestorben: Hr. Oberst-Lieutenant a. D. Johann Patig (Minden). Hr. Regierungs-Rath a. D. Dékar Petrih (Dreéden). Frau Kanzleirath Lisette Rump, geb. Wilking (Minden). DL Pastor Franz Mehring (Papendorf bei Pasewalk). —. Pr. Dberst 2 D. Kurt v. Däselexr (Liegnitz). Pet. ewor, Lehrer Kreß (Prenzlau), Hr. Superintendent a. D. Wilbelm Warschußki (Wiesbadeu). —- Hr. Premier-Lieutenant August Wulff I. (Ploen).

Verkäufe, Verpachtungen, Submisfionen 2c.

L) Bekanntmachung.

Die an den in Konkurs gerathenen Mühlenbesitzer G. A. Swlobah (ia Firma G. A. Swlobah in Dessau und Jonit) verpateten, im Jahre 1875 neu ebauten: und mit neuem gangbaren Zeuge ver-

sehenen landesfisfaliscken Mühlcuwerke nebst Zubehör Ul Deffau, bestehend aus:

a. einer Vordermüble mit 8 deutschen und 4 amerifanis{hea Mablgängen,

b. einer Hintermühle mit 12 Maßblaângen,

c. dem sogenannten Fabrifgebäude mit der darin befindlichen Loh und Schneidemühle und mit 6 G. aupen- Holländern,

« eli em fünfstöckigen Meblspeicher, 30 m lang und 133 m tief,

- etnem größeren Stallgcbäude mit Grundfläche,

amerikanischen

269 1m

4 einem Suppen mit einer Grundfläche von 20 qm,

. dem Wohn- und Wirthschaftsgebäude,

. dem Mühlhofe,

. der Fischerei in den beiden Gerinnen der Vorder- und Hintermühle und in den beiden Gerinven im fogenannten Fabrikgebäude,

k. der vorhandenen Wasserkraft,

sollen, da in dem früber ange|tandenen Verpachtungs- termin ein angemessenes Gebot nit abgegeben

worden ist, nomals unter wesentlich erleich- terten Bedingungen zur öffentliben meist- bietenden Verpachtung bis 1. Juli 1893

gestellt werden. Wir haben hierzu auf

Dienstag, den 24. Juni d. J. Vormittags von 10—12 Uhr, Termiu in unserem Sißungszimmer im Behördenhause in Dessau auberaumt

und laden Pastlustige hierzu eía.

Die früher aufgestellte Bedingung der käuflichen Annahme des gangbaren Zeuzes Seitens des Pächters wird fallen gelassen und dagegen von leßtern nur eine Kaution von 50000 gefordert, auch kann di: Uebergabe der Pachtung unmittelbar nah ertheiltem Zuscblage, event. na Vereinbarung mit dem neuen Pächter erfolgen.

Die Verpachtungsbedingungen können in unserer Kanzlei eingesehen resp. gegen Kopialien in Ab- {rift bezogen werden.

Ein jeder Pachtbewerber bat vor dem Termin si über seine Vermögensverhältnisse auszuweisen und im Termin cine Bietungskaution von 3000 4 zu hinterlegen.

Defsau, den 30. April 1879.

Herzoglich Anhaltische Finanz-Direktion. Ackermann. (Ag. Dess, 110.)

In der auf den 13. d. M., von Vormittags 9 Uhr, im Gasthof zu Spaening für das biesige Revier anstehenden Holzlizitation, sind unter an- derem zum Verkauf gestellt: Breitebruch Jagen 9, ca. 430 rm Bucben Scheit, ca. 104 rxm Bucben Reisig I, ca. 676 rm Kiefern Seit, ca. 124 rm Kiefern Seit +, ca. 36 rm Kiefern Ast I. Oster- burg Jagen 123, ca. 468 rm Kiefern Seit, ca. 47 1m Kiefern Scheit f, ca. 88 rm Kiefern Ast 1., ca. 88 rm Birken Scheit. Carzig, den 1. Mai 1879. Der Königlihe Oberförster.

* m

[4042] Berlin-Anhaltische Eiseubahn.

Submission auf Lieferung von Schienen.

Es soll die Lieferung von 50 000 Ctr. Swienen aus Bessemerstahl im Wege der öffentlichen Sub- mission vergeben werden. Abi

Die Lieferungsbedingungen sind im Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht auêëgelegt und können von dort gegen Erstattung der Kopialiengebühren von 1,50 H bezogen werden.

Die Offerten sind versiegelt und äuferlih mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum

19, Mai cr., Mittags 12 Utr,

im Burcau dês Unterzeichneten Mötckern straße Nr. 26 11, Tr. abzugeben, woselbst sie in Gegen- wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Berlin, den 2. Mai 1879.

Der Obver-Jugenicur Wiedenfseld, Baurath,

Bekanntmachung.

Montage, den 12. Mai d. Js., und folgende Tage, Vormittags von 10 Uhr ab, soll eine größere Partie ungangbarer und fehlerhafter Porzellane im Gebäude der Königlichen Porzellan-Manufaktur im Thiergarten gegen baare Zablung meistbietend versteigert werden.

Berlin den 30. April 1879.

Königliche Porzellan-Manufaktur-Direktion.

[3971] 5500 Liter Spiritus (90 9/6) und

400 Kilogramm reiner Schellack

sollen in öffentlider Submission an den Mindest- fordernden vergeben werden. :

Hierzu Termin inr diesseitigen Büreau am

17. Mai 1879, früh 10 Uhr.

Offerten mit der Aufschrift:

Submission anf dic Lieferung von „Spi- _ ritus“ bezichungswceise „Schellack“ sind postmäßig verslossen und franco rechtzeitig zu übersenden und ist in denselben der Preis pro Liter resp. Kilozramm in Buchstaben anzugeben.

Die Bedingungen können im diesseitigen Büreau eingesehen, auf Verlangen auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlih bezogen werden.

Spandau, den 1. Mai 1879.

Königliche Direktion der Munitionsfabrik,

dén Bekanntmachuug.

Für den Neubau des hiesigen Artillerie-Woh- Ka]ernements sollen:

A, E Glaserarbeiten, veranschlagt zu 5047 M

D ,

b, die Anstreicher-, Maler- und Tapezier- : Arbeiten, verans{lagt auf 10,108 4 70 B im Wege der öffentliben Submission vergeben werden.

Termin hierzu haben wir auf

Montag, den 26. d. Mts., früh 10 Uhr,

für die Glaserarbeiten,

O für die Anstreicher- und Maler- 2c. Arbeiten in unserem Bureau anberaumt, woselbft die ver- siegelten mit gehöriger Aufschrift versehenen Offerten rechtzeitig abzugeben und die Bedingungen nebst Preisverzeihnissen einzusehen sind. Letztere werden gegen Erstattung der Kopialien verabreicht. Außer- dem liegen die Bedingungen 2c. in den Geschâfts- [okalen des Vereins „Jnvalidendank“ in Berlin (Markgrafenstr. 51a,) und des „Berliner Bau- „markts“ (Wilhelmstr. 92) daselbst zur Einsicht aus.

Stralsund, den 1, Mai 1879. Cto. 63/5.)

Königliche Garnison-Verwaltung.

[4045] Bekanntmachung.

Die Veränderung der Scicßstände Nr. I. und Il. behufs Gewinnung eines Schieß standes zum Kontroll- \{ießen, sowie die Herstelung von 2 Blockwand- Traversen auf dem Terrain der diesseitigen Gewchr- fabrik veranslagt zu 5400 M jo!l im Wege der öffentlihen Submission an den Mindestfordern- den vergeben werden und ist hiec;u ein Termin

auf Dienstag, den 13, Mai d, Jz3,, Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau angeseßt.

Unternehmungslustige wollen den Bedingungen entsprehende Offerten bis zu dem genannten Tage hierher reichen.

Die Bedingungen, Kosteranschläge und Zeichnungen liegen im diesseitigen Bureau Zimmer Nr. 1 zur Einsichtnahme aus.

Spandau, den 3. Mai 1879.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik,

[4054] Königliche Ostbahn.

Die Lieferung von 187 Stück eisernen Riffelplat- ten verscbiedener Längen und von 10 Stück eisernen Wassernasen zum Holzbelage der Landverkehrsstraße der Eisenbahnbrücke über die Weichsel zu Thorn soll verdungen werden, Submissionstermin Dien iag, den 20. Mai cr,, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeihneten, woselbst au die Be- dingungen zu haben sind. Thorn, den 28, April. Der Eisenbahn Bau-Inspektor S perl,

R

Verschiedeue Bekanntmachungen.

LAGEE Berliner gemeinnüßige Bau-Gesellschaft.

Die öffentlide Situng des Vorstandes der Ver- liner gemeinnützigen Bau-Gesellschaft zur Aus- loosung der zu amortisirenden Aktien findet am 13. Mai d. J., Nachmittags 54 Uhr, im Bau- bureau des Königlihen Swlosses statt.

Berlin, den 5. Mai 1879.

Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Bau- Gesellschaft.

[4084]

[4068] Werra-Eiseubahn.

Die Herren Aktionäre ersuchen wir, träge für die diesjährige ordentlihe Generalver- sammlung bis zum 1. Juni l. Js. bei dem Vor- tenen des Verwaltungsra!hs schriftli einzu-

ringen.

Spätere Anträge können vorausesihtli% in der Einladung zur Generalversammlung nit mehr an- gekündigt und na Art. 238 des H. G. B. darin zum Beschluß nit gebracht werden.

Meiningen, den 1. Mai 1879.

Der Verwaltungsrath der Werra-Cisenbahu- Gesellschaft.

„Hammonia“ Vich-Versicherungs-Gesell chaft

in Hamburg. Sämmtliche Mitglieder urserer Gesellschaft wer-

den hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung, welbe Mittwoch, den 21. Mai d. J, Nah- mittags 12 Uhr, in den Lokalitäten des Herrn Engelfe, Rosenstraße Nr. 30, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung: 1) Ergänzung des Verwaltungsrathes. 2) Vorlage der Abre{bnung pro 1878, sowie Er- theilung der Decharge. 3 für die dur die

3) Wabl zweier Liguidatoren Generalversammlung vom

außerordentlice 5. März d. J. beschlossene Liquidation der Gesellschaft. Hamburg, d:n 30. April 1879 Die Direction,

etwaige An-

[4094]

(H. à 817/5.)

4086] Billiger Druck von

Fachzeitschriften.

Eine leistungsfähige Druckerei sucht den Druck einiger Fachzeitschriften bci billigster Berechnung zu übernehmen. Offerten sub V, A. 902 an die Anr oncen-Expedition des Invaliädendank, Berlin, Markgrafenstr. 51a, Cto. 48/5.)

Serliner Baukverein.

Die Herren Aktionäre werden bierdur zu einer am Dounerstas, den 15. Mai d. I. Nachmittags 3 Uhr, im Sißungésaale der Deuischen Bank hierselbst, Mauerstraße Nr. 30, stattfindenden außer- ordentlichen Generalversammlung ergebenft eingeladen.

i Tagesordnung : M idte ; tit na dor Vianih e c D S : E t (E AE Dertckerilatlung der Liquidatoren über die weitere Abwidcklung der Geschäfte.

Beschlußfassung über ein von den Liquidatoren ges{lossenes Präliminar-Abkommen, wona die gefammten Activa und Passiva gegen Zahlung von 42 Mark per Aktie in Pausch

und Bozen verkauft werden foll

Eventuelle Ertbeilung der Decharge.

en,

Die Herren Aktionäre, welcbe an der Generalversammlung theilzunehmen beabsibtigea, werden

in Gemäßheit des §, 27 der Statuten ersudt, ihre Aktien

mindestens sechs Tage nach der ersten

Bekanutmachung der Einberufung der Generalversammlung, also spätestens bis zum 12, Mai a. e. bei der Effefteukasse der Deutscheu Bank hierselbst, Behrensiraße Nr. 10,

zu deponiren.

Die Aktien sind rebst einem doppelten arithmetish geordneten und vom Deponenten eigen-

händig unterschriebenen Verzeichniß einzureichen.

Dem Deponenten wird dagegen das eine V

erzeichniß quittirt zurückgegeben und außerdem eine

Legitimationskarte cingehändigt, welche ihn zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt.

Etwaige Vollmachten 27 des Statuts) sind auf die

-

seßen und dem Aufsitsrathe spätestens am 12, Mai a. e.

Straße 66/67 part., zur Prüfung vorzulegen. I I _L _—_ E D Berlin, den 6. Mai 1879.

ie Rückseite der Legitimationskarte zu in unjerem Geschäftslokale, Französise

Die Liquidatoren des Berliner Bankvereins.

{4093]

Bekanntmachung.

Die zweite ordentliche Generalversammlung des Preußishen Beamten - Vereins

wird bierdurch auf

Donuerstag, den 5. Juni 1879

Ort der kleine Börsensaal in Hannover, Osterstraße klba.

berufen.

Nachmittags 2'/, Uhr,

__ Tagesordnung : i 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Berichts über den revidirten Recbnungs-

abshluß. : 2) Dechargeertheilung. 3) |

) Beschluß über den diéponiblen Theil des Uebers{uf es

perioden.

aus d:n beiden erften Rechaungss

Neuwabl des Verwaltungsraths für die Periode 1. Januar 1880/83 na 8. 36 Abs. 2

der Statuten. Wahl der Revisioat-Kommission.

Auédehnung der Vereins hätigkeit auf Leibrenten- a. Satutenänderung durch Zusätze zu 8.

Versicherung, und demgemäß L, 30, 33;

b. Festsetzung des bezüglihen Reglements.

Antrag auf Abänderung von §8. 1 Abs, 3 und S.

13h. des Statuts.

Antrag auf Abänderung des Reglements a, dur Zufügung eines zweiten Tarifs für abgekürzte Lebens-Versicherung ;

b, zu Art. 2 Abs. 2 und Art. 4

A Le T

Bericht der Kommission über Regelung der L T cie und Beschlußfassung e

über das betr. Reglement, sowie Aenderung von Art. 9 des beste dung ron Spar- und Darlehnskafsen und Beschluß-

10) Berit der Kommissson über Grün fassung über deren Anträge.

nden Reglements,

ein 1

11) Antcag von Mitgliedern aus Magdeburg wegen Gründung einer Unterstüßungskafse für

Töchter von Beamten.

N 12) Antrag derselben wegen Abänderung von §8. 3 der Statuten. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind berechtigt : a. die stimmberechtigten und seit mindestens einem Zahre versicherten Mitglieder des

Vereins;

b, die Besißer von Antheilseinen des Vereins in Höbe von mindestens 309

Zu je einer Stimme berechtigt:

a. die Versicherung von 2000 Æ auf den Todesfall ; b, der Besiy von Antheilsheinen in Höhe von 300 M

Mehr als fünf Stimmen darf Niemand abgeben. Stimn Minderjährige Mitglieder find nicht stimmberechtigt.

Die Stimmen können durch Stellvertreter t:

Besißer von Antheilsceinen dürfen nur du

den eigenen Stimmen zugerechnet.

nur dur solche vertreten werden.

In Vertretung abgegebene Stimmen werden

gegeben werden.

i rch fole, und stimmberechtigte Versicherte ebenfalls Die Vertreter müssen mit Vollmacht versehen fein.

_, Antheilshzin-Jnhaber, deren Antheilscheinbesiß weoiger als 3009 A ausmatht, ebenso Mitglieder, welche seit mindestens einem Jahre mit einer, weniger als 2000 Æ betragenden, e Ferungosumme bei

dem Vereine versichert sind, können si derartig sammen mindeftens je 300 # bezw. ihre Versicherun

in Gruppen vereinigen, daß : gésummen zusammen mindestens je 2000 bctragen

ihrc Antheilscheine zu-

und sie einen Vertr ter wählen, welcher mit Vollmat versehen sein muß. T Die Vollmattea zur Vertretung müssen ron den Mandanten selbft vollzogen und die Unter- schriften ders A zu Ceenns einer ia Ioris beretighin Tel Beri beglaubigt sein.

egti:imation der eltneymer an der General-Versammlung i ätestens am Tage vor der Abhaltung derselben bei der Direktion zu führen. ats

Hannover, den 5. Mai 1879.

Der Verwaltungsrath des Preußischen Beamten: Vereins.

v, Leipziger,

E E E S e S E E ra V E 0s R b E A G H S i E i Sat E R Ez, i C E REES L H tar E R 9 SRE E CBE S E IOERIO

AEAdA

R R E E 0 2 E E S E

t

B ABE I B S

Deutscher Reichs-Anzeiger

taats-Anzeiger.

eei S

Das Abonnement beträgt 4 A 50 4 für d&s Vierteljaßr.

8

| Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile Z0 A4 ; e E 2

M 107.

Se. Maiestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ‘Appellationsgerihts-Rath von Wittken zu Bres- lau den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, und dem Regierungs-Hauptkassen-Buchhalter Luka zu Kö- nigsberg i./Pr. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An- legung der ihnen verliehenen nihtpreußishen Ordens-Jnsignien zu ertheilen, und zwar : des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst - Ordens Philipps des Großmüthigen: dem General-Lieutenant von Wichmann, Commandeur der 16. Division; des Großkreuzes des Großherzoglih lurembur- gischen Ordens der Eichenkrone: : dem General-Major z. D. von Müller zu Schwerin ; des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzogli ch sachsen-ernestinishen Haus-Ordens: dem General-Major Freiherrn von Salmuth, Com- mandeur der 7. Kavallerie-Brigade ; des Komthurkreuzes zweiterKlassemit Shwertern desselben Ordens: E dem Major Bronsart von Schellendorff im 2. Rheinischen Jnfanterie-Regiment Nr. 28; des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: c : dem Major von Beulwiß im Magdeburgischen Kü- rassier-Regiment Nr. 7; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister Freiherrn von Villiez in demselben Rogiment ; A des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Seconde-Lieutenant von Nickish-Rosenegk im Garde-Füsilier-Regiment, und i : dem Seconde - Lieutenant Grafen von Reichenbach- Goschüß im Magdeburgischen Kürassier-Regiment Nr. 7; des Ehren-Komthurkreuzes mit Schwertern am Ringe des Großherzoglich oldenburgishen Haus- und Verdienst-Ordens E Peter Friedri ch : Ludwig: dem Oberst-Lieutenant von Bockel mann, Commandeur des 8. Westfälischen Jnfanterie-Regiments Nr. 57; der Dekoration der Ritter erster Klasse des nassauishen Haus-Ordens vom goldenen Löwen: dem Major à la suite des Garde-Husaren-Regiments, Erbprinzen zu Shaumburg-Lippe Durchlaucht; des Kaiserlich russishen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Major Bronsart von SWMhelléenud oxff im 2. Rheinischen Jnfanterie-Regiment Nr. 28 ; sowie des Fürstlih hohenloheshen Haus-Ordens: dem Seconde-Lieutenant à la suite des 3. Garde-Ulanen- Regiments, Prinzen von Ratibor und Corvey.

Deutsches Neie.

BetkanrntmacGuUunà, _ betreffend die Ausgabe von Schatzanweisungen im Betrage von 10000 000

Auf Grund der Bestimmung im §. 3, Ziffer 1 des Ge- seßes, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts-Etats für das Etatsjahr 1879/80, vom 390. März 1879 (R. G. Bl S. 19), habe ih angeordnet, daß zur vorübergehenden Ver- stärkung des ordentlichen Betriebsfonds der Reichs-Hauptkasse unverzinslihe Schaßanweisungen im Betrage von zehn Mil- lionen Mark n D werden, nämlih: |

Serie XVII, von 1879 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 2. Mai bis 2. August 1879, : Serie XVIII, von 1879 über fünf Millionen Mark mit einer Umlaufszeit vom 16. April bis 16. August 1879. Berlin, den 7. Mai 1879. Der Reichskanzler. Jn Vertretung: Hofmann.

Die bisherigen Geheimen Sekretariats - Assistenten Blumenthal und Stachel sind als Geheime expedirende Sekretäre und Kalkulatoren, und der frühere Hofkammer- Bureau-Assistent Abel is als Geheimer Sekretariats-Assistent beim Reichskanzler-Amte angestellt worden. ez:

ia I 5A C E ; t Das in Glasgow neu erbaute, mit einer Maschine von

160 nominellen Pferdekräften versehene eiserne Dampfschiff „Lydia“ von 1055,88 britishen Register-Tons Netto-Raum-

——

gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließlihe Eigen- thum der Deutschen Dampfschiffs-Rhederei zu Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem be- zeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 22. April d. J. vom Kaiserlichen Konsulate zu Glasgow ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen,

Se. Majestät der König haben Allergnädigft geruht : den Regierungs-Rath Strie s Friedri Bernhard Göschen zum Amtshauptmänn, fowie / j den Dirigenten des Haupt-Stempel-Magazins zu Berlin, Rechnungs-Rath Krüger, zum Geheimen Rechn::ngs-Rath zu ernennen; ferner 8 : dem Landrath Freiherrn von Wolff-Metternich zu Hörter n Charafter als Geheimer Regierungs-Rath zu ver- leihen; un l ; in Folge der von der Städtverordneten-Versammlung zu Elberfeld getroffenen Wahl, die dortigen Stadtverordneten Franz Ernst und Friedrich Wilhelm Strücker als unbesoldete Beigeordnete der Stadt Elberfeld auf die geseßliche Amtsdauer von sehs Jahren zu bestätigen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigft geruht :

den Pfarrer Ernst Ferdinand Heydler in Buchhol z zum Superintendenten der Diözese Prißwalk, Regierungs - bezirk Potsdam, zu ernennen.

Während des Aufenthalts Sr. Majestät des Kaisers und Königs auf Babelsberg wird der dortige Park für das Publikum nur Mittwochs von Vormittag 11 bis Nachmittag 5 Uhr geöffnet sein.

Berlin, den 8. Mai 1879.

Königliches Hofmarschall-Amt.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Auf einzelnen Staats- und unter Staatsverwaltung stehenden Bahnen sind die Tarifsäße für Haltestellen nit nach Maßgabe der wirklihen Entfernung, sondern nah dem Betrage der für die Nachbarstationen geltenden Tarife fest- gefeßt. Dies ist mit thunlihster Beschleunigu:1g abzustellen und überall die wirklihe Entfernung der Bildung der Tarife auch für die Haltestellen zu Grunde zu legen.

Berlin, den 3. Mai 1879.

Der Minister der öffen tlihen Arbeiten. Maybah An sämmtliche Königliche Eisenbahn-Direktionen.

Ministerium für Handel und Gewerbe Glä h, betreffend die Errichtung einer Handelskammer in Sagan. i

Auf Grund des §. 2 des Geseßes über die Handels- kammern vom 24. Februar 1870 (Ges. S. S. 134) wird hier- durch die Errihtung einer Handelskammer für die Kreise Sagan und Sprottau genehmigt. Die Handelskammer erhält ihren Sig in der Stadt Sagan. Die Zahl ihrer Mitglieder wird auf neun bestimmt.

Die in dem Bezirke der Handelskammer den Bergbau be- treibenden Alleineigenthümer oder Pächter eines Bergwerkes, Gewerkschaften und in anderer Form organisirten Gesellschaften (8. 4 des Geseßes vom 24. Februar 1870) sind zur Theilnahme an der Wahl der Mitglieder berechtigt, insoweit die Jahres- produfktion den Umfang von 10 000 Centner Braunkohlen er- reiht.

“Bit, den 5. Mai 1879. Für den Minister für Handel und Gewerbe. Jm Allerhöchsten Auftrage : Mayba ch.

Ministerium des JFnnern.

Dem Amtshauptmann Göschen is die Kreishaupt- mannsstelle zu Hoya übertragen worden.

Abgereist: Se. Excellenz der General-Jntendant der Königlichen Schauspiele von Hülsen in dienstlihen An- gelegenheiten nach Hannover und Hamburg.

Nachricht für Seefahrer. Der Termin des Beginnes der Schiffer- und Steuermanns- Prüfung in Papenburg ift vom 15. auf den 19. huj. verlegt worden. Leer, den 6. Mai 1879.

Der Navigations\chul-Direktor für die Provinz Hannover. chreiber.

S

den §. Mai, Abends.

Alle Post-Anftalten nehmen KBeftelluug an ; j

für Berlin außer den Pest- Anstalten an die Expe-

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

1879.

DelannttmäaGung auf Grund des Reihsgeseßzes vom 21. Oktober 1878.

Die unterzeihnete Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Grund von §. 1 Abs. 2 und §. 6 des Reichsgeseßes vom 21. Oktober 1878 den „Arbeiterfortbildungsverein“ in Gelenau verboten.

Zwickau, den 5. Mai 1879. S

Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. Dr. Hübesl.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen. Im aktiven Heere. Wiesbaden, 29. April. Ziermann, Oberst und Kommandant von Küstrin, unter Belafs. à la suite des Inf. Regts. Nr. 85 und unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Kommandant von Neisse, v. Kalckreuth, Oberst-Lt. vom Gren. Regt. Nr. 89, unter Stellung à la suite des Garde- Gren. Regts. Nr. 2, zum Kommandant von Küstrin ernannt. Baron v. Collas I, Major vom Eenecralstab des IX. Armee-Corps, als Bats. Commdr. in das Gren. Reat. Nr. 89 verseßt. Perthes, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 47, unter Ucberweisung zum Großen Generalstab, in den Generalstab der Armee zurüdversett. Jae ckel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 47, zum Hauptm. und Comp. Chef, Kühn, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Lütke, Oberst-Lt. z. D., zum Bez. Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 79 ernannt. v. Peters dorff, Major vom Inf. Regt. Nr. 79, als Bats. Commdr. in das Inf. Regt. Nr. 82 verse v. Knobelsdorff-Brenkenhoff, Major vom Inf. Regt. Nr. 79, zum etat8m. Stabsoffizier ernannt. Klößke, Hauptm. vom JIaf. Regt. Nr. 82, zum überzähligen Major befördert. von und zu Gilsa, Hauptmann und Compagnie-Chef rom Inf. Regt. Nr. 55, zum Inf. Nr. 79 verseßt. Pabft v. Ohain, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 55, unter Entbind. von dem Kom- mando als Adjut. der 10. Inf. Brig., zum Comp. Chef ernannt. Frhr. v. Elmendorff, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. be- fördert. Rohde, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 49, unter Stellung à la suite des Regts., als Adjut. zur 10. Inf. Brig. kommandirt. v. Ditten, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Ziegler, Major vom Generalstab des VII. Armee-Corps, unter Verseßung zum Großen Generalstab, zur Dienftleiftung bei dem Kriegs-Ministerium, v. Quißow, Major und Flügel - Adjutant Sr. Könial. Hoheit des Großberzogs von Mecklenburg-S werin, neben diesem Dienstverhältniß zur Dienstleist. als Generalstabs Offizier bei dem Stabe der 2, Armee-Insp., kommandirt. Etscheit, Sec. Lt. vom Feld-Art. Regt. Nr. 8, unter Stellung à la suite des Fuß-Art. Regts. Nr. 8, zum Direktions-Assift. bei den tecnischen Instituten der Art. ernannt. Steinbiß, Zeug-Lt. vom Art. Depot in Stade, kommdrt. in Curhaven, Daniel, Zeug-Lt. vom Art. Depot in Rastatt, zu Zeug-Pr. Lts. befördert.

Abscbiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Wies- baden, 29, April. Lütke, Oberst-Lt. vom Inf. Reg. Nr. 82, mit Pens. zur Disp. gestellt. Winter, Major a. D. E Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 115, unter Fortfall der ihm bei der Verabschiedung ertheilten Ausficht auf Anftellung im Civil- dienst, mit seiner Pens. und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des gedahten Regts. zur Disp. gestellt. i i

Im Sanitäts8-Corps. Wiesbaden, 29, April. Dr,

inkelnburg, Ober-Stabsarzt 2. Kl, der Landw. vom Res, Landw. Regt. Nr. 35, zum Ober-Stabsarzt 1. Kl. der Landw., Dr. S aegert, Assist. Arzt 1. Kl. von der Art. Schießschule, zum Stabs- und Bats. Arzt des Füs. Bats. Inf. Regts. Nr. 68, Dr. Rittershausen,. Assist Arzt. 1. Kl. vom Füs, Régt. Nr. 80, zum Stabs- und Bats. Arzt des Jäger-Bats. Nr. 9, Dr. Paets c, Assist. Arzt 1. Kl. vom Kadettenhause zu Wahlstatt, Dr. Weber, Assist. Arzt 1. Ki. in der etatêm. Stelle bei dem Gen. und Corps- Arzt des 1V. Armee-Corps, zu Stabsärzten bei dem medizin. cirurg. &riedrih-Wilhelms-Institut, Dr. Huet he, Marine-Ober-Stabsarzt 2. Kl. von der 2. Matrosen-Div., zum Marine-Ober-Stabsarzt E KI., vorläufig ohne Patent, Dr. Gutshow, Marine-Stabs- ar von der zweiten Matrosen-Division, zum Matine- Ober-Stabsarzt 2. Kl., vorläufig ohne Patent, befötdert. Dr. Habu, Ait. Arzt 1, Kl: vori: 2, Garde-Regt. zu Fuß, zur Art. Scießshule, Dr, Heydenreich, Assist. Arzt 1. Kl. vom uß-Art. Regt. Nr. 3, zum Füs. Regt. Nr. 80, Dr. Wolff, Assist.

fes 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 50, zum Garde-Füs. Regt., verseßt. Dr. Fischer, Stabs- und Bats. Arzt vom Jäger-Bat. Nr. 6, als Ober-Stabsarzt 2. Kl. mit Pens. und der Unif. des Sanit. Corps, Dr. Hoffmann, Stabs- und Bats. Arzt vom 2. Bat. Füs. Regts. Nr. 37, mit Pension, Dr. Schwengers, Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 68, mit Pension, der Abschied be- willigt. Dr, Kraner, Assist. Arzt 2. Kl. vom Fuß-Art. Regt. Nr. 2, aus dem aktiven Sanit. Dienst ausgeschieden und zu den Aerzten der Res. des Res. Landw. Bats. Nr. 34 übergetreten.

Nichtamtliches. Deutsches Neich.

Preußen. Berlin, 8. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Wiesbaden, gestern die E des Hofmarschalls Grafen von Perponcher und des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen und empfingen den Kaiserli rusfishen General Trepoff.