1879 / 112 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

E S

L Wilhelmshaven, Betanntmahung.

Auf FVo1, 108 des Harchocelsregistzrs ist eingetragen : Firma: E. Albers. Ort der Niederlassung: Wilbelmêhaven. Firmeninhaber: Handelsmann Eilert Albers zu

Dycthausen. Wilhelmshaven, den 7. Mai 1879. Kémigliches Amtsgericht. De

Wittenburg. Sub Nr. 32 Fo), 32 des biesigen Handeleêregisters is zufolge Verfügnng vom 5. Mai d. I, heutc eingetragen :

Col, 3. E. Krüger.

Col, 4. Dümmerkhütte.

Col. 5. Büdnerwittwe Elise

Kindt, zu Dummerhüite.

ittenburz, den 10. Mai 1879,

Großherzogliches Aratszericht.

Krüger, gebr.

on ch-

WWorbie. Bekanntmachung.

Die Gesellschafter der an dem heutigen Tage unter Nr. 18 in das Gesellschaftsregister eingetragenen Handelégesellshaft L. Grompe zu Leinefelde, sind:

1) der Kaufmann Joseph Grompe II., 9) der Kaufmann Carl Grompe. Worbis, den 3. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Sen

Zellerfeld. Befanntmachung. In das Genossenschostsregister ist Heute einge- Tragen : Unter Nr. 13 die Firma: Neucr Consum-Verein zu Wildemaan, eingetr. Geunosseuschaft. Siß der Genossenschaft: Wildemann. Rechtsverhältnisse: Genossenschaft zur reiwung von Gegenstänken des Haushaltungsbedarfs an die Mitglieder gegen Baarzahlung. gegründet durch Beschluß vom 14. Januar 1879; die Ge- nossenschaft wird vertreten dur den Vorstand, be- stehend aus drei Mitgliedern: E 1) dem Direktor, z. Z. Lehrer Heinrich Mennecke in Wildemann, E 2) dem Stellvertreter des Direktors, z. Z. Post- agent Carl Kauorr daselbst, - : 3) dem Beisißer, z. Z. Schmiedemeister Frihß Sievert daselbst. Zwei derselben zeicbnen die Firma, um die Ge- nofienscbaft verbindlich zu machen. g Oeffentliche Bekar.ntmachuogen erfolgen durch die „Oeffentlichen Anzeigen für den Harz“ zu Clausthal. Zellerfeld, den 6. Mai 1879. Fonigliches Amtsgericht Ik. Do O Ce

Muster - Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Gera. In dem Musterregister für den hiesigen Amtsbezirk ist im Monat April d. Is. eingetragen worden: 41. C. H. Zippcl & Selyer in Gera, 91 Muster von Kammgarnstoffen, in einem offenen Patete, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 290, So D O 2 290 200 29T 298 299800! 301, 302, 303, 304, 305, 306, 8307, 308, 39, 310, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. April 1879, Nachmittags 22 Uhr. Gera, den 3. Mai 1879, Fürstlih Reuß. Pl. Justizamt 1. Lind ner.

Moukurfe.

[4302]

Der Kaufmann Th. Conradi, Weißenburgerstr. 65, ist in dem Konkurse über das Vermögen des Schirtnfabrikanten Carl Friedrich; Ludwig Sehurih, in Firma L. Schurich, Charlotten- trafe 27/38, zum definitiven Verwalter der Masse beftellt worden.

Berlin, den 8. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

2 2 (S E [42%] Konkurs-Eröffnung.

UVcber das Vermögcn des Fabrikanten Eduard Ferdinacubd Nudolph Fricdrich Lentz, in Firma: C. Fischmann & Leny, Blumenstraße 32, ist am 13. Mat 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmän- nische Konkurs eröffnct und ist der Tag der Zah- lungteinstellung festgeseßt auf |

den 28, Februar 1879.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kaufmeun Brinckmeyer, Stralauerstraße Nr. 33, bestellt,

Die Gläubiger de? Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf

den 26. Mai 1879, Bormittags 11 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111, 1 Treppe hoch, Zimmer r. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtrichäer Herrn Humbert, anberaumten Ler- mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die «Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen eimstweiligen Verwalters, sowie even- tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver- mwattungératbhes abzugeben.

len, welWe von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pavierer oder autecen Sachen in Besiy oder Gewahrsam haken, oder welche ihm etwas ver- Gulden, wird ausgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, vielmehr von bem Besiß ker Gegenstär'de :

bis zum 21. Juni 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter ver Veasse Anzeice zu machen und Alles, nzit Vorbehalt ihrer etwanigen Wiehte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und antere mit denselben gleich- verehtigie Gläubiger des Gemeinsculdners habeu von den in ¿hrem Besitz vesindlihen Pfandstücken

x A Nerab-

orm i

bis zum vorgedachten Lage nur Anzeige zu machen, | Alle Biejexnigen, welche an die Masse Ansprüche |

als Kontucsglaubiger maden wollen, werden Hicrdurch auvfszefordert, ihre Ansprüche, dieselben zungen bereits rechtshängig sein oder nit, it vem dafüc verlaugten Vorrecht

bis zum 21, Juni 1879 eénschließli&

* im Stadtgeriht8gebäude, Portal 11L, 1 Treppe hoc,

Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kormis- far zu erscheinen.

Nach Abhaltune, dieses Termins wird ge- cignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der S der Konkursgläubiger no eine zweite Frist

bis zum 17, September 1879 cinschließlic; festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der ¡weiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ler- min auf

den 13. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgeritsgebäude, Portal IiL., 1 Treppe hoh, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor- geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung \chriftlich einreicht, ha! eine Abschrift dersclben und ihrec Anlagen beizu- fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. :

Denjenigen, welchen es Hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtéanwalte Contenius und Justiz-Räthe Becherer und Caspar.

Berliu, den 13. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. [4299] Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmauns Peter Hamm hierselbst ist der einsts weilige Verwalter Herr Kaufmann C. Regier hier- selbst zum definitiven ernan..t worden.

Marienburg, den 5. Mai 1879. 4

Kdnigliches Kreisgericht. T1. Abtheilung.

A: C s Z A (O 4 «274 [4300] Konfurs-Erössnung. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Arn3walde, den 13. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Albert Blühdorn, in Firma: E. A. Blühdorn, zu Arnswalde ist der kaufmäunische Konfurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der

ahlungseinstellung auf s | den 2. Mai 1879 festgesezt worden. ;

Zum einstweiligen Verwoalter der Masse ist der Kaufmann Hildebrandt hier bestellt. i;

Die Eläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf

den 26. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Securius, im Terminszimmer Nr. 9, anberaumten Termine ißre Erklärungen und Vorschläge über die Be- stellung cines definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Vapieren oder anderen Sachen in Besiß odec Gewahrsam haben, oder welche ihm eiwas ver- \{ulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände :

bis zum 7. Juui 1879 einschleßtch

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Vinzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer

liefern. :

Pfandinkaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besite befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. :

Zuglcih werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger tnachen wol- len, hierdurch aufgefordert. ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten VorreWt

bis zum 15, Juni 1879 cinschlieflickch

bei uns \{riftlich dec zu Pretokoll anzumelden und demnächst zur VNrüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltung8persona!s auf

den 4. Juli 1879, Vocmittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Securius, im Terminszimmer Nr. 9, zu erscheinen.

Nach bbaltung dieses Termins wird geeigneten- falls mit der Vertandlung über ven Akkord ver- fahren werden. i

Wer seine Anmelvung \chriftlichß einreicht, hat eine Abschrift dersclben und ihrer Anlagen beizu- fügen.

N Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu ben Akten onzeigen.

Denjenigen, welchen es Bier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Pohl hier zum Sach- walter vorges{lagen.

e Bekanntmachung.

én dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Louis Lemberg hierselbst ist der Kauf- mann Paul Zorn hier zum definitiven Verwalter der Masse ¿rnannt worden.

Zuglei ti ¿ur Anmeldung der Forderungen der Kontursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 4, Juni 1879 etusckchließlih festgeseßt worden.

Die Gläubiger, wee ihre Anspcüche noG iht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshänaig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Borrecht bis zu dem gedachten Tage bei uas [czristlich oder zu

Protokoll anzueaelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. April 1879 bis eins{ließlid der obigen Anmeldefrist angemeldeten Forderungen is auf

den 26, Juni 1879, Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarins, Stadtgerichts-Rath vonFlansz,

im Terminszimmer Ic. 47, im I1I, Stock des Stadt-

bei uns s{riftlich oder zu Protokoll anzumelden und | gerichtsgebäudes, ankeraumt.

demnächst ¿zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb ver gedachteir Frist aigemeldeter Forderunger, sowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungépersonalÖ auf s :

den 12, Juli 1879, Vormitiags 10 Uhr,

Zum Erscheinen ir. diesem Termine werden die sän1mtlihen Gläubiger aufgefordert, welche ihre orderungen innerbalb einer der Fristen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung schriftlih einreicht, hat

etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkuremasse abzu- -

|

( beförderung zw.schen der: Stationen Melle, Wissingen

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen.

Feder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Petiscus, Baetke, Krug und Jaeger zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 3. Mai 1879,

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. [4298] Bekanutmachung.

In den Konîíursen über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hohe & Fixe? hier- selbs und über die Privatvermögen des Kauf- manns Erich Hohe und des Kaufmanns Julius Fixef hierselbst ist der Kaufmann Julius Sachs hier zum definitiven Verwalter der Massen bestellt worden.

Breslau, den 3. Mai 1879.

Königliches Stadtgericht. Ecste Abtheilung.

[4301] Bekanntma ung.

Der Koniurs über das Vermögen des Wagen- fabrifïanten C. G. Feige zu Ernédorf ist durch Schlußvertheilung beendet.

Reichenbach i. Schl, den 10. Mai 1879.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[4248] In heutiger öffentlicher Gerichtssißung ist fol-

gender Ausschluß bescheid erlassen und verkündet : Alle Diejenigen, welhe der Edictalladung vom 3. April 1879 zuwider im heutigen Termine Ansprüche und Forderungen an die Actken- gesellschaft Wilhetmshöhe in Liquidation zu Bramsche nicht angemeldet haben, werden mit denselben damit von der Konkursmasse ausgeschlossen. Malgarten, den 9. Mai 1879. Königliches Amtsgericht Vörden. GELECERN

[4314] Beschluß.

Nr. 27,255, Auf Antrag des Fabrikanten Jos hann Wilhelm Bassermann, Inhaber der Firma Bassermann & Mondt dahier wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß das gegen denselben am 6. Februar l. Is. eingeleitete Gantverfahren aach richterlih bestätigtem Gantvergleich wieder au*ge- hoben wurde.

Mannheim, den 8, Mai 1879.

Großh. Amtsgericht. U:

Tarif ctc. V er&nderunmgeti er eutsche nach halntKehh No. Lf.

Hannoversche Staztsbahiu. Hannover, den 7. Mai 1879.

Vom 15. d. Mts. ab wird versuhEweise und da- her widerruflich eine direlte Personen- und Gepäk- beförderung zwischen den S‘ationen Bremen, Stubben, Loxstedt und Geestemünde einer- und der Distanz- station Freschluneberg andererseits zur Cinfühcung gelangen. Die Annahme und Expedirung von Reise- gepädck findet jedoch bis arf Weitercs nur im Ver- fehre nah Freschluneberg stati. Das Nähere ift auf den betreffenden Stationen zu erfahren.

_Haunover, den 12. Mai 1879. Vom 15. Mai cer. a wird versuchsweise und daher widerruf ic eine direkte Personen und Bepälk-

und Osnabrück einer- 1nd der Distanzstation Wester- hausen andererseits zrc Einführung gelangen. Eine Annahme und Erp-dirung von Reisegepäck findet bis auf Weiteres nur nah Westerbhausen statt. Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen zu er- fahren.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

§tassauische Cisenbuhn. : Wiesbaden, den 8. Mai 1879.

Für den Transport von Steinkohlen und Koks aus den Saargruben nach diesseitigen Stationen tritt vom 15, d. Mts. ab ein neuer Ausnahme-Tarif via Bingerbrück-Rübdesheim resp. Coblenz in Kraft, welcher für einzelne Relationen erhöhte, im Uebrigen aber durchweg ernäßigte Frachtsäße enthält. Die erhöhten Taxen treten erst voni 22. Juni cr. ab in Kraft. Näheres hierüber ist auf unscren sämmt- lichen Stationen zu erfragen.

Wiesbaden, den 10. Mai 1879,

Vom 15. d. Mts. ab wird die zweitägige Gültig- Feitsdauer der YHietourbillets im Lokal-Personeu- Verkehre der Nassauischen Eisenbahn dahin er- weitert, daß dicjenigen Retourbillets, welhe am Tage vor einem Sonn- oder Festtage gelöst werden, noch am dritten Lage (den Tag der Lösung einge- \{lossen) zur Rückfahrt benußt werden tönnen. Als Festtage neben den Sonntagen gelten: der erste und zweite Weihnachtsfeiertag, der Neujahrs- tag, der Charfreitag, der Ostermontag, der Buße | und Bettag, der Himmelfahrtstag und der Pfingst- montag.

Wiesbaden, den 12, Mai 1879, Die nach unserer Bekanntmachung vom 2. v. Mts. vom 15. Mai cr. ab beabsichtigte Einführung des V. CLarif-Nachtrags für den südwestdeutschen direïten Personen- und Gepäckverkehr findet bis auf Weiteres uicht statt. Königliche Eiscubahn-Dicektiorn. Niedersch{lesis{ch-Mürkische Eisenbahu. Berlin, den 12. Mai 1879. Bom 15. d. Mts. an treten für die Beförderung : a. von Personen und Meisegepäck, b, von Leichen, Equipagen und anderen Fahrzeugen, sowie von lebenden Thieren, im Lokalverkehre der Stredle Berlin-Blaukenbeim neue Tarife in Kraft, welche bei uns und auf decn Stationen der genannten Stredtke käuflib zu haben sind resp. dortselbst eins gesehen werden können, Königliche Direktion dex Niederschlesish-Märkisczei Eisenbahu. »

[4303] Berlin-Dresdener Eisenbahn. Berlin, den 13. Mai 15s.

Retourbillets 11. und 111. Wagenklasse mit ex. Giltigkeitsdauer von sech8 Wochen werden forta. in der Zeit vom 15. Mai bis ult. Auzust jedert Jahres von Berlin nach Dresden sowie von Dresde nach Berlin zu folgenden Preisen :

Courierzug Personenzug T 1080/6 II. 14,69 M. Lo 2 E O00 zur Ausgabe gelangen.

Diese Billets berechtigen zur Fahrt nah und vonx Bahnhofe Dresden- Altstadt, soweit die zu benutz2n- den Züge den Anschluß gewähren.

Gepäck-Freigewicht wird auf diese Billets nicht gewährt und ist mit denselben eine Unterbrechung, der Hin- und Rückfahrt nicht gestattet.

Königliche Direktion der Niederschlesisch-Wiärtischen Eisenbahu.

Berlin-Hauburger Eisenbahn. [4289] E

Vom 15, Mai d. bahn und deren Zweigbahnen ein veränderter Fahr- plan in Kraft.

Das Nähere ist aus den auf unseren Stationen ausgehängten Plakat-Fahrplänen zu ersehen.

In Betreff der Abfahrtszeiten der Züge von Ber- lin findet eine Aenderung nur insofern statt, als die Abfahrt des Expreßzuges von 3 Uhr 53 Minuten auf 4 Uhr Nachmittags verlegt wird.

Berlin, den 12. Mai 1879,

Die Direïtion. Cto. 288/5.)

[4288] Berlin-Hamburgex Cisenbahnu.

Am 15, Mai cr. gelangt zum Lokal-Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck vom 1. Januar 1875 ein Nachtrag VI. zur Einführung, welcher Ergänzungen zu. den Spezial-Bestimmungen des Betriebs-Reglements, sowie Ermäßigungen der C beim Schnellzug Nr. 4 enthält.

remplare des qu. Nachtrags sind durch unsere BVillet- und Gepäck: Expeditionen zu bezieh.n.

Berlin und Hamburg, den 11. Mai 1879.

Die Direktion. Cto. 280/5.)

Zum diesseitigen Lokal-Gütertarif vom 1. Juli 1877 ist der Nachtrag 7 herausgegeben. Derselbe enthôlt u. a. die Tarifsäße für die neue Strece Niederl)one-Treysa und tritt am 15. Mai cr. bezro- mit Eröffnung der genannten neuen Strecke in Kraft. Der qu. Nachtrag kann bei den diesseitigen Güter- expeditionen eingesehen und durh deren Vermittlung käuflich bezogen werden.

Frankfurt a. M., den 27. April 1879.

Königliche CEiscnbahn-Direktion. [4313]

Am 15. ds. Mts. tritt zum Gütertarif vom 1. September 1878 für den Cöln-Minden—Bergisch- Märkish-—Main - Neckarbahn - Verkehr ein Nach- trag I, in Kraft, enthaltend Ausnahmefrahtsätße

\ für die Beförderung von neuen Eisenbahnschienen unT

Schienenbefestigung8gegenständen im Verkehre zwi- \{chen Stationen der Cöln-Mindener und Bergis ch- Märkischen Eisenbahn einerseits und den Stationen Darmstadt und Heidelberg der Main-Neckarba hn andererseits. Verkaufspreis 5 s.

Cöln, den 12. Mai 1879,

Namens der betheiligten Verwaltungen :

Direttion der Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft.

[4312]

deutschen Berbands-Gütectarife vom 1. Mai 1878

ocr Nawtrag 11. in Kraft, enthaltend Ausnchme- L

tarifsäße für Eisen und Stahl 2c. im Verkehr

zwischen Kiel trans. und Lübeck trans. einerseits und Nheinischen, Der |

Stationen der diesseitigen, der Aachener JIndustrie-, der Westfälishen und der

Dortmund - Gronau - Enscheder Bahn andererseite.

Verkaufspreis 5 s. , Cöln, den 13, Mai 1879, amens der betheiligten Verwaltungen : Direktion i der Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft-

Rheinische Eisenbahu.

Mit dem 15. Mai cr. tritt der Sommerfahr- F

plan für unsere Bahn in Kraft.

; / L A È Derjelbe ijt dec heutigen Nummer dieser Zeitung F

beigefügt, D Cölu, den 8. Mai 1879, Die Dirckiion.

[4309]

Dresden, den 8 Mai 1879. Königliche General-Direïtion der Suchsischen S ERICNYes, s

[14 geschaftsführende Verwaltung.

[2970] pes

Nedacteur: J. V.: Niedel.

Verlag der Expedition (Ke ss el.) Drud: W. Elsner.

Berlin:

“Schuldy. d. Berl. Kaufm, E Berliner 5 . U, 1/7,/102.70bzB do. d 1/1. n. 1/7./106,75bz

Landschaftl, Central. 4 1/1. u. 1/7.197 90bz Kur- üu. Neumärk. .33[1/1. n. 1/7.189,50bz do. neue ./3#|1/1. u. 1/7. do. ./4 1/1. n. 1/7.[98 20bz do. neue 4411/1. u. 1/7./103,50 G N. Brandenb, Credit4 1/1. n. 1/7.|—,— äo, neue .4#/1/1. u. 1/7.|—— Ostpreussische .. „|/3#|1/1. n. 1/7,/88 20G do. A G CObE

Am 15. d, Mts. tritt zum Rheinisch - Nieder- F

Zum Tarife für den Rohzuckerverkehr via Hof ift F Nachtrag 11. erschienen, welcher lediglih die Aende- [F rung des T'tels durch die Bezeichnung des Tarifs |F

! als „Ausnahmetarif“ enthält. 2

E ia 1

„M 112.

Berliner Börse v. 14, FIai i239.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet nnd dis nicht —- Dis in Liauid 179 7ettale

amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet,

bofindl. Goasellzchaften finden sich am Schlussa ns d

Woeohse l, 100 Fl s T. fs 2M

Amsteräam . B do. 100 FI. I Brüss.u.Antw./100 Fr. |8 T. j. do. O E 2M Tod S S S T Strl 3 M. 1 C LOO FE (S L) E O 2M Pesther . . . 100 FI.

Wien, öst. W./100 FI. ; 41 173 Mo O h

Petersburg .100 S.R. Vg 194 d OOS R:

Warschau. , [100 8. R.8 T.| 6 [195 Diskonto: Berlin Wechs, 39%, I

21172,300z

8 T [173,306 O M 1172306

| 951 | 30bz |

.80ba

: ¿ 194,10bz

„10bz

6mhb. 49/,

Gelä-Sorten und Banknoten,

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 920-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein . .. Englische Bankn. pr. 1 Ly. Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. .. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ... do. Silbergulden pr. 100 Fl... Russische Banknoten pr. 100 Rubel

Fonde- und Staats-Papiere.

Deutsch.Reichs-Anleihe 4 |1/4.u.1/10. Ceonsolidirte Anleihe . .43/1/4.n.1/10.

do. Ca Staats-Anleihe 4 [9/0 do. 1850 . .4 |1/4.u.1/10. do. 1852 . .|4 |1/4.4.1/10,

9,Gletwbz

16'236 4226 16,68G

11396 506 181/15G

173,35bz 195,30bz

99,10bez 105,70bz 28,90bz 98,90bz B 98,90bz JIIBODZE

Staats-Schuldscheine . «133/1/1. a. 1/7,194,00bz EKur- u. Neum. Schuldv.|3#4 1, 1, n.11, /24,25bz

Oder-Deichb.-Oblig.

Berliner Stadt-Oblig.. „44 /, n

do, do. Ra

Cölner Stadt-Anleihe :

A1 u 1/71102,75G

103 10bz 92,00 G

./47/1/4.0.1/10.|—,—

Elberfelder Stadt-Oblig.44 1/1. u. 1/7.|—,—

Königsberger Stadt-Anl. 47 1/4,9.1/10.|—,— (1/1. n. 1/7./102 70bz

. u, 1/7./104 00 B , 1/7./102 70bz

. 1/7./102 00bz

Osípreuss. Prov.-Oblig.45/1/1, n Bheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov.-Anl.

do. T

o.

d

4351/1. u, 1/7.

pg

m

Schlesische altlaná. 3#/1/1. v. 1/7. do. do. Ez do. do. Lit, A./341/1. n. 1/7. do. Ce

do. neue I. do. ao do. t O Westphälische . . .4 1/1. n. 1/7. Westpr., ritterscb. .|34/1/1. u. 1/7. d E do. 43 1/1.

I. Serie|5 1/1.

do. 4§/1/1.

Neulandsch./4 1/1.

do A

do. 1I.43/1/1.

do. I. 4¿|1/1. (Hanzzoversche , . . .4 Kur- u. Nenmärk. .4

4 1/1. De 4E

E A O 1/7. E

p

PEBEBBERA

V7 1/4.0.1/10.

Posensche 4 [1/4.0.1/10. Pee 4 [1/4.04.1/10, Rhein. u. Westph. .4 |1/4.u.1/10. Sächsische '4 |[1/4.u.1/10. Schlesische . ... 4 |1/4.u.1/10, __\Schleswig-Holstein..|4 |1/4.u.1/10, Badische Anl, de 1868 Ae do. #St.-Bisenb.-Anl.|5 |1/3. n. 1/9, do. do, Versch, Bayerische Anl, de 1875/4 |1/1. n. 1/7. Bremer Auleihe de 1874/41/1/3. u. 1/9, Grossherzogl, Hess. Obl. 4 |15/5.15/11 Hamburger Staats-Anl, B 1/9. do. St,-Rente |34/1/2: n. 1/8. Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7 Lübeck.Trav.-Corr.-Anl./4 |1/6,0.1/19. Meckl.Eis. Schuldversch./34/1/1. u. 1/7. Sächsische St.-Anl. 1869/4 1/1. n. 1/7. Sächsische Staats-Rente|3 | versch. Pr.-Anl, 1855, 100 Thlr. |: 1/4. Hess, Pr,-Sch. à 49 Thlr. pr. Stück Badische Pr.-Anl.del867 do. 35 Fl Obligat. —| pr. Stick Bayerische Präm.-Anl. .4 1/6. Braunschw, 20Thl.Loose|—| pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil .(34/1/4.0.1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 34 1/4.

Rentenbriefe.

SUCHSIEGHe. «4 Lw T /

88 50bz

102,90bz

Pommersche 3411/1, u. 1/7.188 20G . 1/7.197,90bz

103 80bz

do. Landech.Crd. 4 /1. u, 1/7.[102 80bz Posensche, neue , .4 U C9 (ODz

89,00 G

,

1

do. 00, 0, 41/1. Io BI2OG do. do. Lit.C. I./4 1/1. n, 1/7 .|—,— do. do. do. I.4 1/1. a. 1/71 -—,— do. Jd S L08200

I

44 /1/1. u. 1/7.1103 25G

::8 90bz

1/7,197,75ke

i03,00bz

102,90 bz

97,75bz

A E

162.906

1/4.0.1/10 [98.20bz

98 30bz

Pommersche. . . . .|4 [1/4.0.1/10.198,30bz

98 40bz 98, 30bz 100,00bz 99 60bz 99,25bz 98,20b2z B

10300

1 f

[—

J) 198, 10bz ¡98,2002 98,30bz

85 70B

2

9 88,75bz 7510G 154 00bz 268 50bz 129,50bz G 169,50 G 129,75 G 85,90bz 126,60bz 126 25bz 41,906

Wiunländische Loose . |—| pr. Stück

| Bórsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Got. Gr. Präm,.-Pfandb.|5 |[1/1. n. 1/7. do, do. IL Abtheilung 5 |1/1. n. 1/7. Bamb. 50Th.-Loose p.8t.3 | 1/3. Lübecker SOTH1.-L, p, 8t. 33|1/4. pr. St. Waininger Loose . . , „|—| pr. Stück de. Präm.-Pfidbz, 4 1/2

1

Oldenb. 40 Thlr. -L. u. S8t 3 1/3

I

114,50bz 110.09bzG 185,80bz 186.25bz 22,60 G 113,60bz 149,40bz

Eisenbann-Stamm=-

18771 Aach.-Mastrich. . F} | Altona-Kieler . Bergisch-Märk. . Berlin-ÁAnhalt ,

Amerik., rückz. 1881) È 6 1/1. n. 1/7. do, do. 1885 gek. #6 1/1. u. 1/7. do. do. 1885 8 1/0 V7 do. Bonds (fand) *. [5 |1/2.5.8.11. do. do. "8 (4411/3. 6.9.12.

Xew-Yorker Stadt-Anl 6 1/1. n. 1/7.

do. C M ODE

NorwegischeAnl.de 1874/43/15/5.15/11

Sechwedische Staats-Ánl. 43 1/2. u. 1/8, do. Hyp.-Pfandbr. 43 1/2, u. 1/8. do. do. neue 43 1/4.n.1/10, do. âo. 4 1/2. u. 1/8.

Ceater. Gold-Rente . . .4 1/4,u.1/10. do. Papier-Rente . 4511/2. u. 1/3, do. do. A do. Silber-Benf#®, .4F1/1. u. 1/7. do, do. ._.|4%/1/4,0.1/10, do. 250 FL 18544 | 1/4.

OVesterr, Kredit 100 1868 —| pr. Stück

Vesterr, Lott -Anl. 1860/5 1/5.a.1/11.

Berlin-Dresden .| 0) Berlin-Görlitz . .| | Berlin-Hamburg .| 114 Brl.-Potsd.-Mag.

192 99 Ap, E

101,25bz G A D / 7 1h 2 112,00ba |Göin-Minden -. - 51/0 E & Halle-Sor.-Guben| 0 100.506 Hannov.-Altenb.. 9 9 l 40 B Märk.-Posener. 92 90 B Magd.-Halberst. . 8210 Münst.HTamm gar 68 50bz B Ndsch].-Mrk. gar. 57 TObz Nordh, - Erf. gar. 57.7502 G Obschl, A. C D E.

68 00 eb. bzB do. Litt.B. gar. 58 00bzG

Ez)

Sri

Ostpr. Südbahn .| R. Od.-Ufer-Bahn| Rheinische . . . .| do. (Lit. B. gar.)

320,00 B 120,10bz G

) Ma J Cp C3 O5 C e M tx QO C

do, do. do. do.

Ungar. Gold-Pfandbriefe 5

40 d Eee dd dd Ee E Italienische Rente S 5 |1/1. u. 1/7. do. Tabaks“ Oblig. IZ 6 1/1. a. 1/7, Rumänier grosse . {|| 8 1/1. u. 1/7.

ite S S

äa. kleines . 18 |1/1. u, 1/7. Buss. Nicolai-Oblig. [2/5.0.1/11 Italien. Tab.-Reg.-Akt,| | Vr. 350 Finzabhl. pr. St. Russ. Centr.Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7, do. Engl. Anl. de 1822), 5 1/3. 0. 1/9,

N

2E

Ung. Schatz-Scheinez E S S

a desc do, do. Kleine |& 5 [1/5,0.1/11. E Rot do, fund, Anl. 1870, 1/2. u. 1/8, do. consol, de 1871. E do. do: Keine, 1/8,4. 1/9, do, S2 [1/4,n 1/10. Ad Ee a0! do, i 1/6,0.1/12, do. do. kleine! [1/6,n.1/12, do, Anleihe 1875 . [1/4,0.1/10. do, do. kleine . /4.n.1/10, do, do I... ae ¿o. Boden-Kredit . Ea do. Pr.-Anl. de 1864 Pre do. do. de 1866 B

/4.0.1/10. /4 /6 /

O

ri

L

S T C ¡Þck P C v

p

|

S

Q

n

|

320 M.

éa Ct Ar M O C Ct C)

) (o

do, 6. do. do.

do, Orient-Anleihe . do. do. S do, Poln, Schatzoblig, do. do. kleine Fo Eb IS do. Liquidationsbr. ,

Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg, fr.

‘do, 5. Anleibe Stiegl.Î& |5 ) 1/4.0.1/10.

2 G2

1 L 1 1 1 1 I 1 1 V

H S E MEIT E E ar

0

4 [1/4.0.1/10. 1/4.n.1/10, Aa

1/6,n.1/12,

C

00 R

K F |

1

1864|— | pr. Stück 1292,00 Pester Stalt-Anleibe . 6 1/1. u.1/7.81406* ch& i: Kleine'6 1/1. n. 1/7.81.40G Ungarische Goldrente . .6 1/1. n. 1/780 40bz Eo Ungar. St.-Risenb.-Anl.'5 1/1. u. 1/7.178,90vzB d E |—| pr. Stück |181,00bz B 11/6.9.1/12.—,—

6 1/2. n. 1/8103 25 e:.bzG | Weim.Gera (gar)

| | 1/1. u. 1/7,j--

Rhein-Nahbe . S3targ.-Losen gar.| Thüringer Lit. A. = |Thür.Lit.B. (gar.)| |

E

wh

do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshbf,-Bexb.| Mainz-Ludwigsh, Meckl. Frdr.Franz. Oberhezss. St. gar.

93 90 B

r C Ha Pa J m C

103,25 et bz G

?

d vi

Werra-Bahn . ..

Berlin-St ett. abg. 71/1

Ù 51/0! 3

| | | [R | l | | | | |

i

Berliu, Mittwoch, den 14. Ma

878|

Mp Ha E D Pr A M 1h P D A Em DRS P O O n A R A A P A A V E P H O 1 n S D: D

La

Or N

a

r

n

1/ 1/

e o

erre O S 05

und Stemm-Prioritäts-AKktioen.

(Dia vingeklammarten Dividenden hedeutern Bauzineen.)

V Ugo ua l 22 25BzZ 1/1. [88,00bz 1/ESTI90 002 G 1/4, 12,8002 G E 62502 Eo bz 1E (S926 Z G

t 7,/102,0002 G 74 60bz 122,50bz 14,70bz 14,505z B

20G E 1/1.n 7.199,00 B 1/1.07./98,25 G 1/1 [9/2062 ¿/1/1.u 7 1147,90bz 1/1. 7./133,0)bz 1/1, /49,90bz 1/1, [120,10bz 1E d L 2002 1/4 u10/96,20bz G 1/4, 19,99bz 1/1u 7102,00 G 1/1. [128,90bz 1/1. 195,00bz G 1/1. [102,90bz G 1/1. [23,50bz

137,00bz G

Sa 20 B 1,07.174,75bz

1/1, 1112 50bz

87,75bz

1/1. |40,75bz 1/1. 133 50bz B

(8 40bz &

,

Berl.Dresd, St.Pr.| Berl.-Görl.St.-Pr.| Hal.-Sor.-Gub. ,„ | Vanr -Altb.St.Pr.| Märk.-Posener ,„ | Magd.Halbst.B., | do. Ca | Marienb, Mlawka| | Nordh.-Ertort. | 22/15 : Oberlausitzer „| 0 | 89 30bz Ostpr. Südb. D O Í R.Oderufer-B. s è |Rheiniscbe . 84 00 B Tilsit-Insterb. 84.N0 B Weimar-Gera

1;

o a ODDDO R Î

81,50bz

5 R G?! Fry a

S

wi

25,590bz G 41,0002 B 41.75bz G 30.00bz G 93,25bz G 85. 50bz 109.5052 G 90.00bz G 70.75bz B 19, 75bz 93,75bz G 122 9)bzZ

83,00-t.bz G

ne Ü) 22.590bz G

84,00 B (NA.)AI1t.Z.St.Pr.| 84,00bz BreslWsch.St. Pr. 0 | 84 25G Lpz.-G.-M.St.-Pr.| 3/5 | Saalbahn St.-Pr. d —,— Saal-Unstrutbhn. |

S O o O C O N L

== 2E

31,75G 26 00bz G : |6,00bzB

e E Rumän. St.-Pr. .„|

. |86,40bz (J

R ON (A L U 148 10bz | 4mst.-Rotterdam/ 2,3 | 145 D6bz Anussig-Teplitz .| I | S RObZ B Baltische (gar.) N 8040 B Böh. West (5 gar.) 56 70àGO0bz Brest-Grajews. . G T5bzB Brest-Kiew ... E Dux-Bod.Lit.A.B.| 81.10b Elis.Westb.(gar.} Do Franz J A 54 20bz Gel.(CarILB.)gar. 11 T9et E Gotthardb. 80%, . A Kasch,-Oderb. . .|

A L T

Sri

9600026 _|Lürcticn-Limburg

New-Yarsey

Hypothaken »- Certifikats

A nhalt-Dess. Pfanäbr, |5 |1/1. n. Braunschw.-an. Hypbr.'5 1/1. a. do. do de E D, Gr.-Cr.B.Pfdäbr. rz.1105 1/1. u. L Dck O E do. rückz. 11047/1/1. a. do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 | versch, : do. Lao 43 1/4.6.1/10. Krüppsche Oblig. rz. 110/5 1/4.0.1/10. Mecklb, Hyp. n.W. Pfäbr./ L: :

SEO

S

bi Pt prt jt t p

/ / /

Se do. 20 A a0 do. I1.44/1/4.0.1/10. lelnungerHyp.-Pfandbr,® 1/1. u, 1/7. Nordd .Grund-C.-Hyp.-A.'5 |1/4,0.1/10. do. Hyp.-Pfandbr. , „5 1/1, u. 1/7. Nürnb. Vereinsb.-Pfäbr.|5 1/1. u. 1/7. _do, do. 44 1/4,n.1/10. Pomm. Hyp.-Br.T. rz, 120/5 |1/1. u. 1/7; do. 10. n. V. rz. 1105 |1/L n. 1/7. do, LII, V. u. VI. rz. 1005 (V7 E Ea Pr. B.-Credit-B. unkdb.

H O Oa do, do. vxrz.1005 | versch. 0d m 100 /L a 1/7 r. Ctrb, Pfandbr. kdb. 43/1/4.0.1/10. do. unkdb. rückz. 1105 1/1. n. 1/7. do, rz. 110/44/1/1. a. 1/7, do. rz. 100/5 1/1. u. 1/7. do, rz. 100/45/1/1. u. 1/7. Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120/44/1/1. u. 1/7, do. do, rz. 1105 1 4.n.1/10. do, O0. 5 | yversch, Pr. Hyp.V.Act.G. Certif.43/1/4.0.1/10. Schles, Bodencr.-Pfndbr. 5 versch. do. do. rz. 110/44/1/1. u. 1/7. Stett.Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.|/5 (1/1. u. 1/7, d do, fz. 1104 1/L wW 1/7. Stidä. Bod.-Cr.-Pfandbr.'5 |1/5.u.1/11. do. do. 44 versch. do. do. 4 |1/1. n. 1/7.

(N.A.)Auh,Landr. -Briete 4 |1/4.0.1/10. Kreis-Obligationew . „5 | yversch. do. do, - [4] Versch.

(N.A.) Oest. Bodenkredit 5 1/ck.u.L/iL T [1/5.0.1/11.195,25bz B

1104,00 G 1102 29G 196 75 G

./1103,00 B

H

Oeat. Ndwb. (2 2 do, Tit: Ba Z Reichenb.-Pard. . Kpr.Rudolfsb. gar Rae Russ. Staatsb.gar. Russ. Südwestb. Schweiz. Uniousb.

do. Westb., . Südöst. (Lomb.). Turnau-Frager . Vorarlberg. (gar.) Wars.-VV.p,S.1.M.|

B

E Z s ' Oest.-Fr. d

.. Fj E O d U a C) hs S C I D I 5 T E

D o

o |

105,00 B 96,0 )bz G 102 50bz & 97 00bz G 110.206

©

R R S

101 50bz Q 160 50bz & 26,50bz G 101506 95,9 bz G do, I Ri 945026 | _%W. TTI. Em, 102,006 Bergiechk-Märk, I. Ser. 99,306 do. IIL, Ser. 101.00 G do. IIT.Ser.v.Staat 3igar. 94,90bz G do. I B ddl

98 20D G (90, G0: Q EN ; o I 88 50bz C o. F 9g 0, L Ä O oie lor L O 99.80bz G doe, V, Ser. 101,106 do. 1d Ser. G E T0 É 119006 do, Aach.-Dügsseld, T.Em. 102,90bz do. do. IT.Em. 104 00bz do. L do. ; ITI.Em. 101 40bz G do, Düss.-Kibfeld, Prior. 69 5Obz G do. do. Ii Ser. 103,00bz G e L Ser Z 0. 0, Ser, 2OUILOnE s O N E 9 c 0, Ruhr.-C.-K.GIL. I. Ser. E do, do. IL Ser, 99.25bz G do. do. I. Ser, 95,75bz G Berlin-Anhalter

103,80 G L 100 25G s 99 na Q do. (Oberlanusitz.) 99,25 G Berl.-Dresd. y. St. gar. 103 50 G Berlin-Görlitzer 101,50 B do,

da, do, 4 | veragch.

E do.

S E E

=

is rank feme pu Puk purud

6 O l A A A OUOU A O F C i A O S a O O E A a N OS Me Pa Nj O) È E N pi 4

bi b Es D D à l è

117,90bz 7.1118,50bz , O4 0G [150,25 G 189 00bz G 46,75bz 69,75bz 2926 ZG .n7.|76,90bz 07,160 60bz 1,.n7./103 30bz L uT7.148,80bz .147,10bz 13 40bz 7.1219,60et.bz G O2 ONZ 0 (141 25vz 156 ,50bz Ct . 199 90a75aà80», 125 50bz G 7.165,40bz 12 250bz 18 70bz G

C! ¿ 4s a1 i—,-—

.137,60bzG 151 95bz G 186,50bz

Eisenbahn-Priogritäts-Aktisn und Obligationen. Azcben-Mastrichter. . .|44/1/1., n. 1/797,20G

|d 1/1, u. 1/7./102,75B

O O |4 T 4

13

13 Ö .

park pumeá p ——

O P O P D O

e

E R E E R e R R S R R R E R L E E E R E E Gie e T

Saar

A .

Ao E ck O

ckck a pra pmk pm Samen bard Prem pk Prrmark rgen jak S E R E R L B R Pu fark emc mee dm erm:

ti

4

4

E

i i i i

prak dean

om

. U A! U,

O O C

. U, . T,

orr Prm puri Jur

S

. 1/7,/101 00 B

. 1/7,/103,00G

. 1/7/1062 00G

. 1/7.188,40bz . 1/7.188,40bz .1/7.184,00G . 1/7.1102,00G .1/7./102,00G

1/7.1102.75 G 1/7.1102,00bz G 1/7.102,00bz B 1/7.1106 10bz & It

1/7

1/7 is 1/7.195,10 G 1/7 i 1/7/96 00 B 1/7.1102,00 B 1/7.1102,00bz G 1/7.1101,70bz G

. 1/7./96 00B

1/7.) —,—

[T —,—

/ j 1 . 1/7.1101,90G 1/7//101,90G

1/7,/101,75bz G 1/7,.|—,—

1/10,[103,10G

1/7,1103,25 G 1/7.197,25bz

.0,4/10,/91,80bz

Berlin-Stettiner I. do. II. Em.

do.

Braunschweigisgche do TIE do T l O d G dor oie

Cölu-Mindener L. do. T

do. ITI, do d

do, N, do, VI.

Halle-8-G.v.St.gar.

do, Yyon do. Von

do. ddo

do. II. Ser. à 623

Nordhauseu-Erfurt

Em. y. do. do. V do. do, yv. do. do,

do. (Stargard-P

Ostpreuss. Südb. c

Rheinische

do. IIL. Em. v, 58 O v, 62 do. do.

do, dd, ÿ, 1874 do d E LSTA

o. gar. IT Saalbahn, gor. Schleswig-Holsvein

do. VI. Serie

Beriin-Hamburg I.Em. do TI. Em. ! do. ITI. Em. Berl.-P.-Magd.Lit.A.uB. de. C do. Tati D do. I do. De

gar, 34 do. T En gar, 35 do, IV. Em. v. St. gar.

Bresl.-Schw.Freib. Lt.D.

de de 1 do. II. Em. do. 34 gar.TV.Em. |

do. VII. Em

do. U C. Hannov.-Altenbek.I.Em.| do. LI.Em.| do. ITL gar. Mgd.-Hbst.| Märkisch-Posener . ... Magdeb.-Halberstädter .

Magdebrg.- Wittenberge d

Magded.-Leipz.Pr.Lit.A.| Lit.B. Münst.-Ensch., 7. St.gar. Niederschl,-Märk. I. Ser.

N,-M., Oblig. 7, a. II. Ser. do. TTI. Ser.

Oberschlesisgche Lit. Lit,

Tit,

Tat.

Sr. Ta SAr 3E Li6 Lit,

gar. Lit,

do (Brieg-Neisse) 4 0. (Cosel-Oderb.)

do. Niederschl, Zwgb. :

do. I. En. v. St. gar

v. 1865 . do. do, 1869, 71ù.

do, Cöln-Crefeider . Khein-Nahey, S.gr.I.Em.

Thüringer I. Serie ..,. O Se. O U See. O U Se O V Se.

Hck p Mar ¡a a C 5 ja

M D pu pmk pan park dret purck Punk ema pad ek dd eeà j

Em. 'ch

bPck pte r tr

ckck

tor

052É

Ï

P Ha: Pr A 1 A F j a p O B N p D B Ä B MAp e

E Em. Em.

Em. 0,

Em. Em.

CONnY,

S

A G E R R O

1865|: 1873)

\

C A ck p

| |6

Thlr.

E

Ii

1869 1873 1374

R R R O E A A Or O

1 ub

F

G

D

o8en) 4

do. II. Em./4¿|1/4.u. do ITI. Em. 44 On

bis 1./7. 78: 5/0 42 do. do. Lit. B.|! äo. ad, Lat. O Rechte Oderufer .. ,

ani u, 60| 64

0 u. 64

e.

F

J Ss,

. Em,

er...

r

P i pri j jr pi pri pk fet P i i R R i P t P P Pr P R R i R R i s 5 2E

Drt

r

(und

L

L S)

L as

us

V5 Hf E O M C71 Es D A A D R E pemk feme pern pur prak Prem pre pee rer prak Î

N N

D / 2

O

t r

e

N

| T

itr

tr

_1879

€&

.1/7.197,106 u, 1/7.197,10G

A T U G 0 e e 1A

t A m A E L L brem pm eme preuck pem demek drrenò po 4 jur S D

bee R M bret pl p,

M

4.9.1/10.|—.—

R Sa n beck fk pr ari pur puerá bj ps

R S E E

R

E mt R E R S S

A N mr 196,002

ODOI

S —— a

para jeemá °

4 brd pel P jak pet amma bme Juri ph f Sam R e R Junt Jem

198,05 B

pm

ÀÂ

AADAUAAAARYUODOC

due juamá

79 50G

A“

98,40 B 198,00 B 198,40B

=J

S R E s

1 J

: s F pu ck. Gl 0 S S . S A brend prr fumaA pmk Pren puri mek pmk prrerá permck preò *

)

G E pak prraet

a E ae C A F: i u I D -

196 50 B

,

4 Pmenk fran farm porn rem À

,

ei O

J

Prm r prr fnr

,

|

,

/

s Pt a Pr H pi j jk jur jr á url pre S a/S S le 4 4 uh gui

[4 1 î

R R

—_

ck

li

/ 4.

E

,

Ea,

,

1 R R

S 5 Dr m O e e E R R S pn rand rk pern ci jer rc prr prr a

O S

——— G Bt

. 1/7.1103,50bz

/4.0.1/10.196/50bz 10./191,90 B /CHOOSOO T GHOLOOG 1101,00 G ./101.00G . 1/7./100 80G i/10,1100 40bz 1/19.1100,40bz

/7.1100,40bz LU, 103,90bz 1/7.1101,75G 7.1104 00

1102 00B 10.197 00bz B 196,75bz 102.00B 102,00bz B [102,90bz G 1103,75bz 99,20bz

1102 80bz 195.90bz G 1102,50 G

102,75 G 102 50B 1102 80B k. f. .1102,10bz G

102,50 B

1103 50G

1102 75B 102, 750B .(102.75B {102 50bz G 0./103,25bz Kl, f,

103 25bz .1103,25bz 102 00 B 101 30G

1102006 102 00G ‘1102,00bz

i.0.1/10.196 50bz @ .n,1/10,196 50bz & n, 1/7./103,50bz B

Kf

Kl,

.1101.,00bz G 101 25bz .¡101,80bz (F 1101.80bz & 101 90bz 101 50bz &

f,

i/7.1101 008 kf. /7.1101,00B

: 0. 1/7/1102 30G k. f.

Mainz-Luäwigshaf. äo. do. do, do. âo. do, do, do! IST78 IL

do. do, Werrabahn I. Em.

Albrechtsbabn

4

do. Dux-Prag

Eligabeth-Westh. do.

|Franz-Josephbahu

Fünfkirchen-Barcs

Gal. Carl-Ludwigsb. do. gar. II. do. gar. IIT. äo. gar. IV.

Gömörer EKigsenh,-Pfdbr. 5 GotthardbahnI.u.I. Ser. 5

do. I.

do. 69er Jo. 1872er

ad

Lübeck-Büchen garant 4

gar. 1875 1876| 1878: Km,

Do R RARREERERRERROORRESEE

U

[5

j

do. E Emission fr.| _ 1/1. n. 1/7.177 50et.bz B

1872/5 1873/5 1573/5 gar. 5 gar. 5 Em.|5 Era. Em. 5

r

Ser.

Kaiser-Ferd.-Nordbabn . Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.-Rudolf-B. gar. .

gar. gar.

Ee E

Oi t

¿r

- Q S S Pana pem jueme k jers À

“I A AAIAAAAAÀ

E

4 jmd Ss

. s R e a E E E K e S h 4 4 S bi R L de

V

/

Ge

|

1/5.6.1/11.[65,50bz

Amsterdam-Rotterdam |5 1/1. u. 1/7.|-——- Dux-Bodenbacher . .

_— 80 00bz 172,306 29,90bz | 28,60 5 [1/4.a.1 /10 Sw amit [1/4.0.1/10.

1/4.0.1/10./79,00bz2 G

1/1, u. 1/7.188 756

1/1, u. 1/7./88 10bz B

11/1. u. 1/7.#87,25bz 1/1. n. 1/7.187 00B 1/2. u. 1/8.185,10bz [1/1 0. 1/7./88,00bz [1/4.0.1/10.188,00bz [1/5.0.1/11./92 39bz 1/1. u. 1/7.167 00bz

1/4.n.1/10 173 50bz&

1/4.0.1/10./72,25bz [1/4.0.1/10.]72,00bz

1102 60G ./104,90bz G ./104 90bz 9,1104 90bz 1104 90bz /3. a, 1/9,/104 90bz 4/1/4.0.1/10 |—,— L a. 1/7 (N.A.) Gr.8BrlPfab.rz.103/5 1/4.u 1/10./105,70bzG ®

, 94.750 G

‘Fr p

z

1 f k