1879 / 126 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 May 1879 18:00:01 GMT) scan diff

New-Orleans 123. Petrolenm in New-York 8}, do, in Philadelphis.

87, rohes Petroleum 7, do. Pipe line Certificats D. 74 C.

Weisser | Mehl 3 D. 90 C, Rother Winterweizen 1 D. 16 C. Mais (old

58 25, pr. | mixed) 45 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 6%. Kaffee (Rio-)

58,25, 134, Schmalz (Marke Wilcox) 69/16, do. Fairbanks 63. Speck (short | clear) 5 C. Getreidefracht 43.

Paris, 29, Mai. (W. T. B)

Bobzueker rabig,. Nr. 10/13 pr, Mai pr. 49,00, Nr. 7/9 pr. Mai pr. 100 Kilogramm 55,25 Zucker fest, Nr. 3 pr, 100 KYozramm pr, Hai Juni 58,50, pr. Juli-August 58,50, pr. Septembr.-Dezbr.

New=-WorkK, 29. Mai. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 13, do. ip |

Paris, 29, Mai. (W.T. B.) Produktenmarkt, Weizen fest, | p71. Mai 27,75, pr. Juni 27.50, pr. Juli-August 27,60, pr. September- Dezember 27,60. Meh! fest, pr. Mai 58,50, pr. Joi 5870; V, Juli - August 59,75, pr September - Dezember 60,50. Rübö ruhig, pr. Mai 82,00, pr. Juni 81,75, pr. Juli - August 82,50, pr. Sep- tember - Dezember 83.25, Spiritus fest, pr. Mai 53,75, pr. September-Dezember 54,75,

100 Kitogr.

Deukscher Reichs-Anzeiger

und

S beat ELL

Königliche Schauspiele, Sonnabend: Opernhaus. 136. Vorstellung. Phädra. Trauer- spiel in 5 Aufzügen. Musßik von W. Taubert. (Phâdra: Frl. Clara Ziegler, vom Königlichen Hoftheater in München, als Gast.) Anfang 7 Uhr. E

Schauspielhaus: Keine Vorstellung.

Sonntag: Operuhaus. 1537. Vorstellung. Auf Hobes Verlangen: Lucia von Lammermoor. Tragishe Oper in 3 Akten von S. Camerano. Musik von Donizetti. Tanz von Paul Taglioni. (Miß Lucia: Signorina Emilia Chiomi, Herzoglich anhaltishe Kammersängerin, als leßte Gastrolle, Hr. Schmidt, Hr. Ernst.) Anfang T Ube

Shauspicihaus. Keine Vorstellung.

Wallner-Theater. Klaus. . : i

Sonntag: 1. Gastspiel des Herrn Felix Schweig- hofer und des Frl. Vendel vom K. K, priv. Theater an der Wien. Zum 1. Male: „Der Herr von Perlaczer.“ Volksstück mit Gesang in 4 Akten und 7 Bildern von I. Findeisen. Vorher: Großes Garten-Concert.

Sonnabend: Doctor

Victozia-Theater, Direktion: Emil Hahn. Sonnakend: 3. 75. Male und Sonntag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. Dorina Merante, von der großen Oper in Paris, und des Hrn. van Hell. (Kapitain Grant: Emil Hahn.) Die Kinder des Kapitain Grant. Großes Ausstattungs8- ti mit Ballet in 12 Bildern von Fules Verne und A. d'Ennerv. Deuts von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. Die Valletmusik von Debillemont. In Scene gesezt von Emil Hahn.

Krolls Theater, Direktion: Engel-Lebcun. Sonnabend: Zum 63. Male hier zum 1d. M. Die Lachtanbe. Vor und nah der Vorstellung, Abends bei glänzender Illumination: Großes Garten-Concert. Anfang des Concerts 5 Uhr.

Sonntag: Großes Gartenfest, von 3 Uhr an Großes Garten-Concert vor, währerd und nah der Vorstellung bei brillantec Illumination des Gar- tens durch 20 000 Flammen. Im Theater: Zum 16, Male: Die Lachtaube,

Germania-Sommer-Theater, Sonn- abend: Zu besond. ermäß. Preisen: Parquet 1 A. 3, M,: Seine Excellenz, Russische Sitten- Fomödie in 4 Akten frei nah Gogol von Alb. Lindner. Sonntag (1. Pfingstfeiertag): Ermä-igte Sonntagépreise. Zum 4. Male: Seine Excelleuz. Morgent: Frühconcert. Anfang Ühr.

Eelle=Alliance-Theater Sonnabend: Scid- salswege, Im prachtvollen Sommergarten: Vor, während und na der Vorstellung: Großes Doppel- Concert, ausgeführt von dem ganzen Musikcorps des 3. Garde-Grenadier-Regiments, unter persön- licher Leitung des Königl. Musikdirektors Herrn Nuscheweyh und der Kapelle Herold. Shwedisches Damenquartett. Brillante Illumination dur 15 000 Gaéflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorst. 7 Uhr. Entrée 50 S.

Sonntag und Montag: Frühß-Concert u. Theater- vorstellung, Anfang d Ühr Morgens. Entrée

3 0 A °

Familien-Siachrichteti-

[4797]

Nacb kurzem Krankenlager starb im fünfzigsten Lebensjahre in Folge einer inneren Blut- ergießung am 28. dieses Monats zu Marienbad der K. K. österreichisch-ungarische Generalkonsul Geheimer Kommerzien-Rath Louis Ravené- Ueber die in Berlin stattfindende Beerdigung wird Näheres bekannt gemacht werten.

Berlin, den 29. Mai 1879.

Die Hinterbliebenen.

sech8und-

Verlobt: Frl. Margarethe Knobloch mit Hex. Direktor Paul Franke (Liegniß).

Vereheliht: Hr. Gensd'armerie - Hauptmann Sadtersdorf mit Frl. Emilie v. Wussow (Peterwitz).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Erih v. Sprock- hoff (Patschkau). Hrn. Dr. med, Tölpe (Cos8- wig). Hrn. Dr. Dietrich Ritscher (Lauterberg). Hrn. Premier-Lieutenant Thies (Berlin). Hrn. Major a. D. Ernst v. Schönfeldt (Werben). Hrn. Staats-Minister Freiherrn v. Berlepsch (Sondershausen). Eine Tochter: Hrn. Freie bertn v. Hunoldstein (Poln. Wartenbera). *

Gestorben: Hr. Geh. Rechnungë-Rath Gustav Bas) (Dresden). Frau Pastor Loaise Waagler, geb. Grottke (Gramsdorf). Verw. Frau Oekonomie-Rath Eeyer, geb. v. Gensau-Trebra (Ober-Zodel bei Görliß).

474

[4748]

In Satben der Ehefrau des Dienftmanns Larl Werner, Sophie, geborne Kinn y, hierfelst Klägerin

i wider

ibren genannten Ehemann, Beklagten,

wegen i i Ehescheidung,

hat die Klägerin unter dem gehörig besceinigten Anführen, daß der Beklagte sie im Juni 1875 heim- lih verlassen, und sich von hier fertbegeben habe, ibr au seit jener Zeit irgend welhe Nachricht nicht abe zukommen lassen, und daß ihr der gegenwär- tige Aufenthalt des Beklagten unbekannt sei, gegen denselben auf Scbeidurg der Ebe dem Pande nach wezen böslicher Verlassung klagend angetragen.

In Gemäßkbeit des §. 274 Nr. 1 der Civ. Proz. Ord. wird daber der Beklagte hierdurch aufgefordert, | in dem auf i

Mittwoch, den 30. Juli d\3. Js,

i ÿtorgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter- mine zu erscheinen, widrigenfalls die zwischen ihm und der Klägerin bestchende Che dem Bande nah geschieden werde. j

Brauuschweig, den 21. Mai 1879.

Herzogliches Kreisgericht.

G. Tunica. Cto, 1489.)

[3923] E Das im Lebuser Kreise am Friedrich-Wilhelms- Kanal belegene fiékalische

[ 4799]

Hammerforter Mühlen - Etablissemeut, bestehend aus einer Mahlmühle mit 3 Mahlgängen und einer Schneidemühle nebst Wohn- und Wirth- \chaftsgebäuden und einem Areal von 4,083 Hek- taren, joll auf 18 Fahre vom 1. Oktober 1879 bis dahin 1897 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweitig verpachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf

Mittwoch, den 18. Juni 1879,

i : Vormittags 11 Uhr, im NRegierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11, hier- selbst, vor dem Regierungs-Rath Fischer anberaumt.

Das Minimum der jährlihen Pacht beträgt

1200 M. und ift zur Uebernahme der Pachtung ein diéponibles Vermögen von 21 000 M erforderli, über dessen Besitz sih die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben. :

Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschriften ertheilen, können in unserer Domainenregistratur hierselb#t eingesehen werden. Die Besichtigung des Etablifses ments ist nach vorheriger Meldung bei dem jeßigen Pächter gestattet.

Frankfurt a. O., den 23. April 1879.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Cto.615/4.)

Magdeburger Allgemeine Verficherungs-Actien-Gefellschaft. {luß für das Rechnungsjahr 1878.

Rechnungs-Ab

A. Jahkres-Reechnung. a. Unfall-, Transport- und Feuer-Rück- versiherungs-Brauche. I. Einnahme. Prämien-Einnahme abzüglich Ristorni : a. Unfall-Versicherung . M. 1,303,041, 55. ab: Rückversicherungs-Prämie C28; T9. b. Tranévort-Versiherung . 4 876,349. 13. ab: NRüversicherungs-Prämie , 349,242. 03. c, Feuer-Nückversicherung 4

Hierzu Prämien-Reserve aus dem Jahre 1877: a. Unfall-Versicherung M 553,205, 43. b. Transport-Versicherung . 280/892: c. Feuer-Nückversicherung 427,312.

3,019,907 T1

b. | A P b. H 3 .

L,

| Effekten :

| Nominal- 1,295,762|76 werth | M. 527,107/10 1,197,037/25 (6,800 4 25,200

o N

1,061,35042| 4,081,257 /53

Schaden-Reserve aus dem abre 18773 2, Unfall-Versicerung ¿ b. Tranéport-Versicherung .

c. Feuer-Nücversicherung

Police-Gcbühren

S ab; Antbeil der Lebens8-Versicherung

Agio-Gewinn ¿

T. Ausgabe.

Provisionen u.General-Agentur-Administrationskosten a. Unfall-Versicherung . S b, Transport-Versicherung .

c. Feuer-Rüversicherung Zurückgestellte Prämien-Reserve: a, Unfall-Versiherung 6 636166. 30. ab: Antheil der Rückversicherer 3,113, 86. b, Transport-Versicherung ¿3/800 90; ab: Antheil der Rückversicherer , 61,843. 99. c. Feuer-Rückversicherung E E Schäden, abzüglih des Ersaßes aus Rückversiche- rungen: a. Unfall-Versicherung gezahlt . M. 636,528. 74. reservirt für unerledigte Scha- dae e O reserv. fürInvaliditäts-Renten 410,763. 57. Neguklirungskoften 47,9697 1E . Transport - Versicherung ge- zahlt . e S 6 454339. 92 reserv. für uncrledigte Scha- dena. . Feuer - Rückversicherung ge- E reserv. für unerledigte denfälle

Becewalligololen e

Abschreibung s{le{ter Schulden

Zum Gratifikationsfonds für Beamte .

Gewinn des Rechnungs8jahres 1878

190,878. —.

M. 873,058. 62. Scha-

137,671.

y

Zu vorstehendem Gewinne vn . . « « + - tritt der Gewinn aus der Lebens versicherungs- Branche laut besonderem Abs{chluß hinzu mit mithin Gesammt-Gewinn Hiervon fließen zum Reservefonds zuni SPatfondd Tantième an 9 Mitglieder des Verwaltung8- raths, den General-Direktor und dessen ge- nterelléi Sl e Dividende auf 10,000 Stück Aktien à 20 M. 50 S

H. Lebensversicherungs-Brancthe.

I. Einnahme. Prämien-Einnahme abzügl. Rückversiberungéprämie Prämien-Reserve und Prämien-Ueberträge Schaden-Reserve aus dem Jahre 1877 É S Gewinn-Antheil-Reserve aus den Vorjahren für

die mit Anspruch auf Dividende Versicherten ab: im Jahre 1878 gezahlte Dividende Police-Gebührer B

Fr. Ausgabe. Sterbefall-Zahlungen . ..„ . - reserv. für unerledigte Schadenfälle . Galle elei t Zahlungen für zurüdckgekaufte Policen . Zurüdckgestellte Prämien - Reserve und Ueberträge: a. für Kapital-Versicherungen . b, , Renten-Versicherungen . ; Agentur-Provision und Acguisitionskosten Moe a e S S Gewinn-Antheil-Reserve für dic mit Anspruch auf Dividende Versicherten : a, aus den Vorjahren b, aus dem Jahre 1878 . Gewinn für die Gesellshaft .

Prämien-

. | 231,568 /—

.| 27,043/85

T BLOOISIET

. | - 76,866|84

: 75,162/43

Magdeburg, ten 1. Januar 1879,

Magdeburger Allgemeine Versiehernngs - Actien -

Für dea Verwaltungsrath: Sehrader,

| | 663,054.41 | 141,392|— | 1,036,014 41 1,808 /26

o

256,36603| 229,322 18

; 3,839 /93 L 5,352,242 31 7,200 138,300 N

574,641/69) 115,900 22,500]

75,600)

R E E H IPSTIO

| 171,900

| 10,500 | 1,183,70026| 9130 | | |

295,500! : j

[eibe

95,400

F 143,700 1,482,835 42

S Aktien Litt. B...

1,536,450

645,211/52 Gesellschaften ..

Versicherungs-Branche

1,010,729 62] 3,118,776/56| Debitoren

268,910 12

P 268/910 j ç YY

: 50,108 /29 b, Baare Kasse .

l O

53,901/84

| b. Baare Kasse . 3,000 | |

27,116/57 205,000| : oN 205,000 2. Unfall-Versicherung

d, Lebens-Versicherung

607,629 06|Schaden-Reserve :

928,415 29} a. Unfall-Verficherung 11,709

d, Lebens-Versicherung

1,227,282/58] versi | Bersicherten .

S Dividende pro 1878 . 18,274 38|R F / 14/148 97 Reservefonds:

689,620 21 766,487/05| _ ¿Fl 1038.732160 Sparfonds: - |.| 16,868/66

| | 58,807/20

46,308/91 121,470 44 50,108/29

| es

|

|

L Activa. Hypothekarische Forderungen .

Bilanz. “«“ 4 # _| Darlehen gegen Pfandsicherheit . ; N ;

55,500| 4 9/9 Badische Prämien-Anleihe .

Bayerische Prämien-Anleihe - Bergish-Märkische Eisenbahn- Prioritäten M Se. | L Bergish-Märkishe Eisenbahn- | E Prioritäten U S B. 0) Bergisb-Märkiscbe Eisenbahn- Ptioritätta 1-SéeE C: Berliner Stadt-Obligationen . Berliner Pfandbriefe . L Berlin - Stettiner Eisenbahn-

Peioritalen 1m, Berlin - Stettiner Prioritäten M. „5 Berlin - Stettiner Eisenbahn- Priorit I G Cöln - Mindener Eisenbahn- Prioritäten TIL. Em. A. Cöln - Mindener Eisenbahn- Profe I Großherzoglih Hessische Eisen- bahn-Anleihe von 1876...

Italienische Rente .

Magdeburger | Bien s Meclenburger

| . . « * . .

Nieders{lesi\{-MärkischeEisen- | bahn-Prioritäten Ser. T... Nieders{lesis{-MärkischeEisen- bahn-Obligationen Ser. I. u. TT. Neue Kur- und Neumîärkische Prandbbricse e Oberschlesische Eisenbahn-Prio- rale L ThüringisheEisenbahn-Stamm-

Baarer Kassenbestand und Di®conten . s Guthaben bei Bank-Aastalten und Versicherungs§-

Guthaben bei Seeplaß-Agenten in der Transport- Guthaben bei den übrigen

200,075/4! [Vorschüsse auf Lebensversicherungs-Policen . 828 /70¡Werth des Inventariums . 5,399/57|Guthaben auf Zinsen, welche werden, bis zum Jahress{chluß berechnet —5 559 943 Z31|Sestundete Lebensversicherungs-Prämie ——— [Bestand des Reservefonds ult. 1878: | Lu S, Hypolhekarische Forderungen .. „. . « 78,200|— |

Bestand des Sparfonds ult. 1878; a. Hypothekarische Forderungen

5 : F, Passiva, | Grund-Kapital in 10,000 Stück Aktien à O S Prämien-Reserve resp. Ueberträge:

b, Transport-Versicherung . c, Feuer-NRücversicherung

b. Tranéport-Versicherung Ó | c. Feuer-Rückversicherung

j . . . . . . 46,308 01 Guthakten verschiedener Versicherungs-Gesellschaften 6,186/37|Diverse sonstige Kreditoren .- .. . « + -+ - 27,043/85|Gewinn-Antheil-Reserve für die in der Lebensver- versiherungs-Branche mit Anspruch auf Dividende

| IGratififationsfondo für Beamte... s - 77,385|— Nicht abgehobene Dividende aus früheren Jahren

Bestand laut xorjähriger Re{bnung. . . 178 im Jahre 1878 vereinnahmte Zinsen

hierzu laut vorstehender Jahresrehnung . - {

Bestand laut vorjähriger Rechnung . im Jahre 1878 vereinnahmte Zinsea

hierzu laut vorstehender Jahresrechnung

3,387,630

1/500|— Courêwerth am Jahres- \{chlusse: 67,654/50 95,155 20 21,394 80 49,157/10 1,196 25 33/862 50 44/400|— 153,056 40 48,318 90 70,308|— 6,696 |— 130,002

95,146|— 86,169 60

22,500 150,584 40 10,143|—

9,012 75 176,730 | 82,282 50

Eisenbahn-

Stadt - Obliga- ‘Eisenbahn-An-

.

. | 130,048/50] 1,413,818 40 955,689 36 149,086 44 316,221 02 275,825 29

1,495 20,732 27 |

11,451 41 146,606 77

Agenten und sonstigen

erst 1879 ;ablbar

187,543 /55

; 1,619 60} 25,019 60 T8926 L

| 3,000,000 633,052/44

75 517|— | 47513082 . |__ 766,487 95] 1,950,187 /31 778,337|57 190,878|— | L 13901 | 9,000|—| 1,115,886 57 154,495 78 35/825 95

|

| 121,470 44 5/309 /57 l 4,978/50 |.| 205,000

6335: f 8,91 187,543 5! 3,9018 241,445: 23,849 60 1,170|— 35,019/60 ; 33,000|— 58,019

6,892,619[11

Gesellsehaft. Der General-Direktor: Fr. Koch,

Königlich Préußischer Staats-Anzeiger.

| Dos Abonnement beträgt 4 A 50 S | für das Vierteljaßr.

| Juseétlonspreis für den Raum einer Druczeile 30 S

M 126.

Se. Majestät der König häben Allergnädigst geruht : dem Geheimen Regierungs-Rath Runde zu Breslau den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, sowie dem Inspektor und Rendanten des Axbéits- und Landarmenhauses zu Kosten, Adolf Thielmann, den Königlichen Kronen-Orden vierter

Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den Geheimen Regierungs-Rath und Professor Dr. Ernsst Curtius an der Universität zu Berlin und den Professor Dr. Karl Theodor von Siebold an der Universität zu München nach stattgehabter Wahl zu stimmfähigen Rittern, sowie den Physiker George Gabriel Stokes zu Cam- E zum auswärtigen Ritter des Ordens pour le mérite für Wissenschaften und Künste zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigft geruht : den Bildhauer Professor Dr. Drake zu Berlin zum Vize-Kanzler des Ordens pour le mérite für Wissenschasten und Künste zu ernennen.

Deutsches Nei.

Geseßs, betreffend die vorläufige Einführung von Aende- rungen des Zolltarifs.

Vom 30. Mai 1879,

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Nt nah erfolgter Zustimmung pes Bundesraths“ und des Reichstags, was folgt :

8, 1, Die Eingangszölle von den in Nr. 6 a (Roheisen aller Art 2c.), 25 (Material- und Spezerei-, auch Konditor- waaren und andere Konsumtibilien), sowie 29 (Petroleum) des Entwurfes eines Gesetzes, betreffend den Zolltarif des deutschen Zollgebiets, vorge)ehenen Gegenständen können dur Anordnung des Reichskanzlers in derjenigen Höhe in vorläu- fige Hebung geseßt werden, welche der Reichstag bei der zweiten Lesung des Zolltarifgeseßes und des Gesetzes, betreffend die Besteuerung des Tabaks, genehmigt hat oder noch geneh- nigen wird. ;

8. 2, Die Anordnung (8. 1) ist in das Reichs-Geseßblatt aufzunehmen und tritt sofort in Kraft. Die Anordnung er- lisht, sobald die betreffenden Geseßentwürfe (8. 1) als Geseh in Kraft treten oder abgelehnt oder zurücgezogen werden, spätestens aber mit dem fünfzehnten Lage nah Schließung der gegenwärtigen Reicbstagssession.

8, 3. Nach dem Erlöschen der Anordnung sind unver- züglich diejenigen Zollbeträge, welche auf Grund derselben von bis dahin geseßlich zollfreien Gegenständen oder über den bis dahin geseßlihen Zollsaß hinaus entrichtet oder zu Lasten d:s Zollshuldners angeschrieben sind, zu erstatten beziehentlih wieder abzuschreiben, insoweit diese Beträge Gegenstände be- treffen, welhe nah der zur Zeit des Erlöschens der Anord- nung geltenden Zollgesezgebung zollfrei sind, oder insoweit sie nah bébeten Zollsäßen berechnet sind, als die zur Zeit des Erlös chens der Anordnung bestehende Zollgeseßgebung festseßzt.

8. 4. Dieses Geseh tritt sofort in Krast.

Urkundlich unter Unserer LOY gen hanvigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Jnsiegel.

Gegeben Schloß Babelsberg, den 30. Mai 1879.

(L, 8) Wilhe lm. Otto Graf zu Stolberg.

E T R E betreffend die vorläufige Einführung eines Ein- gangszolls auf Noheisen a Ter A2 Vom 31. Mai 1879.

Nachdem der Reichstag bei der zweiten Lesung des Ent- wurfs eines Gesetzes, Cn den Zolltarif des deutschen Zollgebiets, den Eingangszoll von den in Nr. 6 a. des Zoll- tarif-Entwurfs genannten Gegenständen in folgender Weise genehmigt hat :

Noheisen aller Art ; Brucheisen und Abfälle aller Art von Eisen, soweit nicht unter Nr. 1%) genannt 100 kg = 1 M, wird dieser Eingangszoll hiermit auf Grund des Gesehes vom 30, Mai 1879, betreffend die vorläufige Einführung von Aenderungen des Zolltarifs (Reichs-Geseßbl. S. 149) in vor- ufge ebung geseßt. erlin, den 31, Mai 1879. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Otto Graf zu Stolberg.

*) Anmerkung. Nah den bei der zweiten Lesung zu Nr. 1 des Tarifentwurfs gefaßten Beschlüssen des Reichstags sind „Abfälle von der Eisenfabrikation (Hammerschlag, Eisen- feilspäne) und von Eisenblech, verzinntem (Weißblech) und verzinktem“ zollfrei.

Berlin, Sonnabend,

1 N M | Li |

i N I i il

Alle Post-Anstalten yehmen Bestellung an;

| für Kerlin außer den Pest- Anstalten auch die Expe- |

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.

_

Bekanntmachung.

Die für die Antheilseigner der Reichsbank bestimmten Bekanntmachungen werden außer in den durch die Bekannt- machung vom 3. November 1875 (BORE Eee Nr. 261) bezeichneten Blättern in der Danziger Zeitung veröffent- liht werden.

Berlin, den 26. Mai 1879,

Der Reichskanzler. von Bismarck.

Bekanntma@Wun g.

Pofst-Dampfschiffverbindung mit Dänemark.

Die Post-Dampfschiffahrten auf den Linien Stettin-Kopen- hagen und Rostock-Nykjiöbing werden vom 1. Juni ab bis auf Weiteres, wie folgt, ausgeführt wérden.

| A. Linie Stettin-Köpenhagen.

Die Fahrten finden zweimal wöchentlich statt:

Abgang aus Stettin: jeden Mittwoh und Sonnabend Nach- mittags 1 Uhr 30 Min.

¿ E in Kopenhagen: Donnerstag und Sonntag Morgens

t

Abgang aus Kopenhagen: Nachmittags 2 Uhr.

Ankunft in Stettin: Dienstag und Freitag Morçens 6 Uhr.

B, Linie Rostock - Nykjöbing. L O finden tägli ch mit Auénahme der Sonn- age statt.

Abgang aus Rostock: Morgens um 8 Uhx 30 Min. nach An- kunft der Züge aus Berlin, Hamburg 2€. |

Ankunft in Nykjöbi ng: an demselben Tage Mittags zum Anschluß aa den Eisenbahnzug nah Kopenhagen (Ankunft daselbst n e 1s ti Ee a: Man IERE Dat nate

gang aus. Nykjöbing; Law e d nag Anm i aus Kopenhagen uni 9 Uhr Bormitta “Löffbenden lsen- ahnzuges. j

Ankunft in Rost ock: an demselben Tage Abends zum Anschluß an den 9 Uhr Abends abgehenden Eisenbahnzug nach Hagenow 2c. (Ankunft in Berlin um 5 Uhr 58 Min. früh, in Hamburg um 5 Uhr 46 Min. früh).

Berlin, W,, den 24. Mai 1879.

Kaiserliches General-Postamt. Wiebe.

jeden Montag und Donnerstag

A N

Die Nummer 15 ves Reichs-Geseßblatts, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter : /

Nr. 1299 das Gesetz, betreffend die vorläufige Einführung N Aenderungen des Zolltarifs. Vom 830. Mai 1879; und unter a Nr. 1300 die Bekanntmachung, - betreffend die vorläufige Einführung eines Eingangszolls auf Roheisen aller Art 2c. Vom 31. Mai 1879.

Berlin, den 31. Mai 1879.

Kaiserlihes Post-Zeitungs-Amt.

Königreich Preufßen.

Allerhöchster Erlaß

vom 14. Mai 1879, betreffend den Titel und das

Rangverhältniß der in Ausführung des §. 139 þ.

des Reichsgeseßes vom 17. Juli 1878 anzustellen- den Aufsichtsbeamten.

Auf Jhren Beriht vom 12. Mai d. J: genehmige Jh, daß die in Ausführung des §8. 139 þ. des Reichsgeseßes vom 17, Juli 1878 den Provinzialbehörden zuzuordnenden Beamten bei ihrer definitiven Anstellung Mir dur den Minister für Handel und Gewerbe zur Ernennun als „Gewerberath“ mit dem Range vor den Assessoren voraclétaden werden.

i Dieser Erlaß ist durch die Geseß-Sammlung zu veröffent- ichen.

Berlin, den 14. Mai 1879,

Wilhelm. Falk.

\ Graf zu Eulenburg. Jm Allerhöchsten Auftrage :

Mayba h. Hobrecht, An den Minister der geistlichen,

Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, den Minister des Innern, den Minister für Handel und Gewerbe und den Finanz-Minister.

Ministerium der dffentlihen Arbeiten.

Die Königlichen Direktionen der Staats- und unter Staatsverwaltung stehenden Privatbahnen leßtere vorbe- haltlich der Zustimmung der E eni werden hierdurch ermächtigt, e diejenigen Gegenstände, welche aúf'den internationalen 2 u EN in Sydney und Melbourne ausgestellt werden, gegen Bei g ggung einer von dem Reichskommissar für die australishe Weltausstellung den Ausstellern auszu ertigenden Daun eine Transport- begünstigung in dexr Art zu gewähren, daß für den Hin? transport die halbe tarismäßige Fracht zur Berechnung ge langt, Es ist darauf zu halten, daß die Ausstellungsgüter mit Bezettelungen versehen sind, aus welchen ersichtlih ist,

den 31. Mai, Abends.

1879.

daß die betreffenden Gegenstände für die Ausstellungen be- stimmt sind. Berlin, den 26. Mai 1879. Der Minister der öffentlichen Arbeiten.

Maybah.

An die Königlichen Eisenbahn-Direktionen Qu besonders). Abschrift zur Kenntnißnahme mit dem exanlassen, bei den Privatbahn-Verwaltungen des dortigen Geschäfts- bereihs eine gleiche Maßnahme in Anregung zu bringen.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Maybach. 7 An die Königlichen Eisenbahn-Kommissariate und den König- lichen Eisenbahn-Kommissarius, Herrn Geheimen Re- gierungs-Rath Eggert, Hohwohlgeboren zu Erfurt.

Justiz-Ministerium. Der Stadtgerichts-Präsident Zippel in Königsberg i. Pr.

ist dultorban, : ie nahgesuhte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt : dem Kreisgerichts-Rath Grodke in Guhrau.

Bean t ma Qu g auf Grund des Reihsgeseßes von 21. Oktober 1878.

Das dur meine Bekanntmachung vom 17. Januar d. E (Reichs-Anzeiger Nr. 15) erlassene Verbot der vom fommu- nistishen Arbeiter-Bildungsverein in London herausgegebenen pen Druckschrift „Freiheit“ erstreckt sih auch auf

iejenigen Nummern dieses Blattes, welche unter der Aufschrift Die blutige Maiwoche“ zur Ausgabe gelangen. . Berlin, den 30. Mai 1879, Der Reichskanzler. Jn Vertretung: Hofmann.

f!

Die Nummer 22 der Gesez-Sammlung, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter

Nr. 8647 den Allerhöchsten Erlaß vom 14. Mai 1879, betreffend den Titel und das Rangyverhältniß der in Aus- führung des §. 139b. des Reichsge]eßes vom 17, Juli 1878 anzustellenden Ausfsichtsbeamten.

Berlin, den 31. Mai 1879. Königliches Geseß-Sammlungs-Amt.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 24. Mai. Weber, Pr. Lt. von Inf. Regt. Nr. 61, unter Belassung in seinem Kommando als Adjut. bei der 17. Inf. Brig., à la suite des Regts. gestellt. Ros en- hagen 11I., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ber- lin, 24. Mai. Rux, Major a. D., zuleßt im Inf. Regt. Nr. 16, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des gedachten Regts. zur Disp. gestellt. /

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 24. Mai. Holz- apfel, Pr. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 38, in den militärischen Listen zu löschen. l

ImSanitäts-Corps. Berl in, 24. Mai. Dr. Münnich, Ober-Stabsarzt 2 Kl. und Regts. Arzt vom Garde-Gren. Regt. Nr. 2, Dr. Steinhausen, Ober Stabsarzt 2. Kl, und Regts. Arzt vom Feld-Art. Regt. Nr. 15, der Charakter als Ober-Stabs8- arzt 1. Kl. verliehen. Dr. Mahner- Mons, Assist. Arzt 1. Kl. vom Feld-Art. Regt. Nr. 19, zum Stabs- und Bats. Arzt des 9. Bats. Inf. Regts. Nr. 95, Dr. Kroker, Assist. Arzt 1. Kl. vom Kür. Regt. Nr. 5, zum Stabs8- und Bats. Arzt des Jäger-Bats. Nr. 1, Dr. Mang, Assist. Arzt. 1. Kl. vom Ulan. Regt. Nr. 2, zum Stabs- und Bat. Arzt des 2 Bat Regts. Nr. 44 befördert. Die Assistenz - Aerzte 2. Kl. der Reserve: Dr. Nieper, vom 1, Bat. Landw. Reats. Nr. 79, Dr. Koerbin, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 20, Dr. Frißen, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 17, Pr Gläßner, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 83, Dr. Stahl, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 29, Stankowski, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 54, Dr. Tholen, vom 2. Bat. Landw. Negts. Nr. 78, Rübsamen, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 3, Pr. Loeb, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 88, Pr. Kaszliúski, vom 1, Bat. Landw. Regts. Nr. 14, Dr. Jon} cher, vom 2. Balk. Landw. Regts. Nr. 67, Dr. Köhler, vom 2, Bat. Landw. Regts. Nr. 88, Dr, Freusberg, vom 2. Bat. Landi. Regts. Nr. 69, Pr, 9 eidenhain, vom Ref. Landw. Bat. Nr. 34, Dr. Lorent, vom Nes. Landw. Bat. Nr. 80, Dr. Kemm- ling, vom 1, Bat. Landw. Regts. Nr. 68, Dr, Mich alke, vom 9. Bat. Landw. Regts. Nr. 62, Dr. Offenberg, vom 1. Bat. Ldw. Regts. Nr. 68, Dr. Jacobsthal, vom Res. Ldw. Regt. Nr. 35, Dr. pa l, vom 1, Bat. Landw, Regts. Nr. 29, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Mes. befördert. Die Assiit. Aerzte 2. Kl. der Landw. : Dr Weintraub, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 44 Dr. Ritscer, vom 2, Bat. Landw. Regts. Nr. 79, Dr. Nosenbatd, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 79, Dr. Kossa ß, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 52, Pr, Eisenlohr, vom 1. Bat. Landw. Regts, Nr. 76, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der_ L1ndw. befördert. Querner, Unter-Arzt vom Inf. Regt. Nr. 67, unter Versegung zum Königs-Gren. Regt. Nr. 7, Dr, Mused old, Unter-Arzt von der 2, Matrosen-Division, zu Assist. Aerzten 2. Kl. befördert.