1879 / 136 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jun 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Es hat sich herausgestellt, daß die Urheber der jüngsten Brandstiftungen im Distrikt Punah Beamte der Re- gierungsbuchhalterei gewesen sind. Sie haben eingestanden, daß die Vernichtung der Beweise ihrer Fälshungen in den Rechnungen “das Motiv ihrer Handlungsweise gewesen ist. Zwei der Verbrecher sind zu lebenslänglicher, ein Dritter zu zehnjähriger Transportation verurtheilt worden. 192. Juni. (W. T. B.) Jn der heutigen Sißung des Unterhauses erklärte in Beantwortung einer Anfrage der Schaßkanzler Northcote: Bis zum 20. April d. F hätten die Kosten des Zulukrieges etwas über 500 000 Pfd. Sterl. monatlich betragen, und würden sih, wenn sie inzwischen niht etwa gestiegen sein sollten, Ende dieses Mo- nats voraussihtlich auf etwa 1 600000 Pfd. Sterl. belaufen. Dilke richtete eine Anfrage an die Regierung in Betreff der Gebielsabtretung in Nord-Borneo. Der Unter-Staatssekretär Bourke erwiderte: Die Frage werde von der Regierung noch erwogen; mit Spanien seien dieser Frage wegen keinerlei Schwierigkeiten ertstanden ; pee dem englishen und dem spanischen Kabinet finde in er Angelegenheit ein fortgeseßter Schriftwechsel statt. Der Gouverneur von Labuan habe gegen das Aufhissen der spani- schen Flagge an der Ostküste von Borneo Protest eingelegt. Auf eine Anfrage Andersons erklärte Bourke: Fn dem mit Portugal abgeschlossenen und unterzeichneten, aber noch nicht ratifizirten Handelsvert rage seien au Bestimmun- gen wegen Unterdrückung des Sklavenhandels und wegen Erwerbung eines Hafens in der Delagoa- bai, durch den England kommerzielle Vortheile zu erlangen beabsichtige, aufgenommen. Fn Erledigung einer anderen Anfrage erklärte der Schatkanzler: Von dem englischerseits zur Deckung der Zinsen der tür- fischen garantirten Anleihe gemachten Vorschusse habe weder die Pforte, noh auch der Khedive irgend etwas bezahlt. Mit der Pforte fänden gegenwärtig wegen der Einkünfte von Cypern Verhandlungen statt; einen Punki dieser Ver- handlungen bilde die Frage, ob der englishe Vorshuß von den Ueberschüssen Cyperns abgezogen werden solle. Endlich antwortete Bourke auf eine Frage Erringtons: Seitens der französischen Regierung liege keine Mittheilung darüber vor, daß dieselbe eine große Demonetisirung des Silbers in Frankreich vorzunehmen beabsichtige. Jm Verlaufe der Debatte über das Budget für Jndien erklärte Gladstone: Der Silber- cours hänge ausschließlich von dem Vorrath an Silber und von dem Begehr nah solchem ab. Die Finanzlage Indiens sei sehr ern; nur durch eine energische Reduktion der Ausgaben sei eine Besserung möglich. Göschen besprah aus- schließlich die Silberfrage und erklärte, er glaube, die temporären Ursachen der Silberentwerthung hätten aufgehört ; die Produk- tion Amerikas sei im Abnehmen begriffen. Er wisse aus bester Quelle, daß Deutschland keine weiteren Silberverkäufe beab- fichtige. Göschen spra si s{hließlih gegen jede Veränderung der indishen Umlaufmittel aus. Der Unter-Staatssekretär für Jndien, Stanhope, rechtfertigte die Politik der Regie- rung und stimmte hinsichtlich der Silberfrage den meisten Aeußerungen Göschens bei, Die Bill, betreffend die Auf- nahme einer Anleihe von ö Millionen Pfund Sterling für Jn dien, wurde darauf in zweiter Lesung angenommen.

Der Prinz Alexander von Battenberg ist von hier nah Brüssel abgereist.

Aus Capetown, vom 24. v. M., wird gemeldet: dem Transvaallande sei eine provisorishe Verfassung zugestanden worden, welche den Wünschen der Boers Rech- nung trage, indem von den leßteren drei dem Exekutivrathe als Mitglieder zugetheilt werden würden. Ueber wichtigere militärishe Vorkommnisse ist in den eingegangenen Nach- rihten nichts enthalten.

us Simla wird gemeldet, daß der indishen Regierung

Berichte von weiteren Metzeleien gegen die Prinzen des birmaishen Königshauses aus Mandalay zuge- gangen seien.

Frankreich. Paris, 11. Juni. (Fr. Corr.) Das sogenannte Garantiegeseß, von welhem in der gestrigen Sizung des Senats die Rede war, ist, wie der „National“ meldet, im Ministerrathe festgestellt und der betreffende Entwurf des Siegelbewahrers Leroyer nur einigen unter- geordneten Veränderungen unterzogen worden. Es handelt ih in diesem Gesetentwurfe um die für die Sicherheit der Kammern in Paris gegen Demonstrationen, Aufläufe, nament- lich auch gegen die Ueberreihung von Petitionen durch eine Volksmasje zu ergreifenden Maßregeln. Diese Vorlage wird, da sie einen integrirenden Bestandtheil der Verfassung bilden soll, niht von den beiden Kammern einzeln, fondern von dem Kongresse beschlossen werden müssen.

Wie die „France“ meldet, hat der aus 22 Mitgliedern bestehende und von Hrn. von Girardin präsidirte Preßaus- \chuß der Deputirtenkammer einen vollständigen Pr e ß- codex von 71 Artikeln ausgearbeitet. Derselbe umfaßt nicht nur das ganze Preßstrafreht und -Verfahren, fondern auch die Bestimmungen über den Buchhandel, die Buchdruckerei, den fliegenden Buchhandel, die öffentlichen Anschläge und die

Ausrufer.

12. Zuni. (Républ. fr.) Die Begnadigung Blan- qui's ist seit mehreren Tagen unterzeichnet. “Gestern Mor- gen ist derselbe in Paris eingetroffen. Das bezügliche, von

dem Präsidenten unterzeichnete Dekret umfaßt 44 Namen.

Spanien. Madrid, 11. Juni. (Ag. Hav.) Die Nach- riht, daß der Can E die Absicht hätte, seine Entlassung zu geben, ist unrichtig. Der Se nat hat heute die Veratbung der Adresse auf die Thronrede begonnen. Die Kammer ist mit Wahlprüfungen beschäftigt.

Türkei. Konstantinopel, 11. Funi. (W. T. B.) Die von der Pforte zur Entwerfung einer neuen Vilajet- eintheilung niedergesezßte Kommission hat jeßt ihren diesbezüglihen Bericht dem Großvezier unterbreitet. Danach wird in Zukunft jedes Vilajet, an dessen Spiße ein General- Gouverneur steht, niht mehr als vier von einem Gouverneur verwaltete Muessetarifats umfassen, welche wiederum in vier unter der Verwaltung eiues Sous-Gouverneurs stehende Cazas zerfallen. Der Zweck dieser O ist, die Aktion der BaA lokalen Behörden zu einer beschleunigteren und wirk- amcren zu n achen, Hierbei wird bezüglich der Absteckung der neuen Grenze der Entfernung der Gouvernementssiße von ihnen unterstellten Cazas Rechnung getrggen werden, und wird man vorzugsweise central gelegene Ortschaften zum Siße der Behörden auswählen. Eine aus General-Stabsoffizie- ren am ieugalente Unterkommission hat den Austrag erhalten, nah den vorstehenden Prinzipien die neuen Gren-

zen der Vilajets vorläufig auf der Karte zu entwerfen; eine Aufgabe, an welcher man gegenwärtig bezüglih der Ter- ritorien der europäishen Türkei beschäftigt ist, und welche demnächst auch auf die asiatishe Türkei ausgedehnt werden soll.

Griechenland. Athen, 12. Juni. (W. T. B.) Von Seiten der griechishen Regieruug sind Condouriotis und Vrailo zu Kommifsaren für die in Konstantinopel wieder aufzunehmenden Verhandlungen mit der Pforte in Betreff der griehisch-türkishen Grenzfsrage ernannt worden.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 12. Juni. (W. T. B.) Anläßlih der Goldenen Hochzeit Fhrer Majestäten des Deutschen Kaisers und der Deut- schen Kaiserin wurden gestern der Vertreter des deutschen Botschafters, der Gesandte von Alvensleben, mit dem Wirk- lihen Geheimen Rath Giers und die hier eingetroffene De- putation des preußishen Ulanen-Regiments Kaiser Alexander von Rußland (1. Brandenburgischen) Nr. 3 zur Kaiser- lihen Tafel gezogen. Der Reichskanzler Fürst Gor tf cha- foff brachte gestern dem Gesandten von Alvensleben persön- lih seine Glückwünsche dar. Leßterer machte heute dem Reichs- kanzler seinen Gegenbesuch.

Die „Agence Russe“ erklärt die von den Journalen dem General Stolypin in den Mund gelegte Aeußerung, daß der Kaiser von Rußland das Oberhaupt aller Slaven fei, formell für unbegründet: General Stolypin habe niemals eine derartige Aeußerung gethan. Ebenso grundlos seien die Gerüchte von Verhandlungen zwischen Rußland und der Türkei in Betreff Rumeliens. Die gedachte „Agence“ fordert die Journale auf, auf der Hut zu sein vor solchen tendenziósen Nachrichten, die an einer Stelle gemacht würden, wo es nit konvenabel zu scin scheine, daß die Verhältnisse im Orient in einer für Rußland günstigen Weise zur Be- ruhigung gelangten.

Nach amtlichen Meldungen betrugen die Zolleinnah- men Rußlands in diesem Jahre bis zum 31. Mai 26 205 543 Kreditrubel, ergaben mithin eine Mehreinnahme von 4 444 297 Kreditrubel gegenüber dem entsprehenden Zeit- raum des Jahres 1878 und eine Mehreinnahme von 18 696 249 Kreditrubel gegenüber dem entsprehenden Zeit- raum des Jahres 1877. Der diesjährige Fmport an Gold-, Silbermünzen und Barren stellte sich auf 5410746 Rubel, also 3 695 087 Rubel höher als im entsprehenden Zeitraum des Jahres 1878 und 4 269 355 Rubel höher als im ent- sprechenden Zeitraum des Jahres 1877. Der diesjährige Export betrug 2 745 521 Rubel, 531 795 Rubel mehr als in dem gleichen Zeitraum von 1878 und 7342426 Rubel we- niger als in dem gleichen Zeitraum von 1877, +2

Amerika. Washington, 10. Juni. (Allg. Corr.) Das. Komité des Repräsentantenhauses hat über die Kredit- vorlage für die Gerihtshöfe berichtet. Die Bill be- trifft die Aufhebung des Testeides der Geshworenen und unter- sagt die Besoldung von Bundesrevisoren der Wahlen. Ein Meeting des National-Gesundheitsamts hat strenge Quarantäne - Verordnungen angenommen. Fn Georgia hat zwishen einem Negerhaufen und der Negermiliz ein Krawall stattgefunden, bei welchem fünf Personen getödtet wurden.

(Weitere Meldung.) Das Repräsentantenhaus faßte heute den Beschluß, sich am 17. d. M. zu vertagen, und hat mit 102 gegen 85 Stimmen die Kreditvorlage für die Gerihtshöfe angenommen. Der Senat lehnte mit 22 gegen 21 Stimmen ab, die Silberbill in Erwägung zu A: 5

12! Juni. (V D B) Das Neprajentantel- haus hat die Armeevorlage (sog. Armee-Appropriations- Bill) mit einem einzigen Amendement genehmigt, welches die Verwendung von Geldern zum Transport von Truppen nah den Wahlorten während der Wahlperiode untersagt. Die An- nahme der Bill erfolgte mit 172 gegen 31 Stimmen.

E * E AISED

Südamerika. Peru. Der Kongreß hat auf Vorschlag î es Finanz-Ministers beschlossen, daß den unter fremder Flagge fahrenden Schiffen in Zukunft gestattet sein solle, Küsten - handel (cabotage) zu betreiben und in alle diejenigen peruanishen Häfen einzulaufen, welche bisher nur für die peruanische Flagge geöffnet waren.

E

Afrika. Egypten. Kairo, 12. Juni. (W. T. B.) Der neu ernannte französische Generalkonsul, Tricon, hat gestern dem Vizekönig den Protest Frankreichs gegen die Finanzdekrete vom 22. April überreicht. Der Protest ist fast identish mit den Protesten Englands, Deutschlands

und Oesterreichs. y :

Afcika. Liberia. (Allg. Corr.) Aus Sulimath wird unterm 21. v. M. (via Liverpool) gemeldet:

Die liberishe Grenzkon ferenz ist aufgelöst worden. Die Liberizner verweigerten die Vorlegung des Ori inals oder einer Ab- rift des Dokuments, dessen Vorhandensein behauptet wurde, wo- dur das Land zwischen dem Flusse Mannah und dem Half, Cape- Mound abgetreten worden. ie Kommissäre schritten demnach zur Beweisaufzahme durch Vernehmung der Häuptlinge und Bewohner von Gallenas sowie anderer Stämme und entschieden später, daß die Liberianer ihren Anspruch auf alles Gebiet, welches nördlih von dem 11. Breitengrade gelegen sei, nicht begründet hätten.

Die Nr. 38 des „Amtsblatts der Deutschen Reichs- Post- und Telegraphenverwaltung“ hat folgenden Inhalt: Nerfügungen: Vom 4. Juni 1879: Unzulässigkeit der Befö derung von Spirituosen, flüssigem Lack und Firniß in bloßen Blechgefäßen. Vom 6. Juni 1879: Postsendungen an Schüler ohne namentliche Bezeichnung derselben. Vom 9. Juni 1879: Pottverbindungen nach Norderney.

Statistische Nachrichten.

Nach Mittheilung des ftatistisGen Bureaus der Stadt Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom 1. Juni bis incl. 7. Juni cr. zur Anmeldung gekommen: 160 Eheschließungen, 810 Lebendgeborene, 38 Todtgeborene und 524 Sterbefälle. :

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

Dem Verein Berliner] Künstler ist es gelungen, eines der bedeutendsten neueren Gemälde, „Die Schlacht bei Grünwald und Tannenberg (15. Juli 1410)“ von J. Matejko in Krakau, hier zur Ausstellung bringen zu können. Der Gegenstand des Kolofsalgemäldes is einer der größten und merkwürdigsten Schlach- ten, welhe Polen während seines Bestandes geschlagen. Die ey Vrpe: des Gemäldes wird in allernächster Zeit im Uhrsaale der Königlichen Akademie der Künste stattfinden, und Näheres dar- über seiner Zeit bekannt gegeben werden.

Zürich, 9. Juni. Pas starb hier der Vniversitäts-P: fessor und juristishe Schriftsteller Dr. Eduard Osenbrüggen.

London, 12. Juni. (W. T B.) Der literarische Kon- greß hal die Könige von Portugal und Belgten, sowie den Präsi- denten Grévy zu Chrenmitgliedern ernannt und eine Resolution an- genommen, welche sich dafür ausfpriht, daß die Annahme von Theaterstücken und Romanen für die Darftellung auf der Bühne ohne Einwilligung des Verfassers unbedingt zu verbieten sei.

Gewerbe und Handel.

Natbribten aus Warschau zufolge ist die Rinderpest, deren Ausbruch daselbst \. Z. gemeldet wurde *), nummehr als er- loschen zu betraten.

Durch Bekanntmachung des Königlich s{hwedischen Kommerz- Kollegiums vom ‘27. Mai d. I. ist bestimmt worden, daß auch die Städte Luleà und Piteà, nachdem daselbst zuständige Veterinäre angestellt worden sind, zu denjenigen Orten gehören sollen, über welche in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 2. Januar d. I. die Einfuhr von Wiederkäuern und Pferden auf dem Seewege nach Schweden stattfinden darf **).

Thorn, 13, Junk, (W. T. B). Wollmarkt. Die Zusühr betrug 2800 Centner; die Preise stellten sich 2—6 Thaler über die im Vorjahre gezahlten Preise; drei Viertel der angefahrenen Wolle wurden verkauft.

Posen, 12. Zuni W. 2.B) Wolbmartli - ZU= dei nunmehr etablirten Preisen von 6—12 4 Aufschlag entwickelte ih ziemlich reges Geschäft, so daß der größere Theil des vorräthigen Quantums verkauft ist und mit dem Rest wohl \{lank geräumt werden wird. Hochfeine Wollen bis zu 220 M, feinere posensche Mittel-Wollen ® bei guter Wäsche mit 180—190 4 bezahlt. Wetter: Heiß.

Das Seschäft gewann Nachmittags an Lebhaftigkeit, die Lager wurden {nell geräumt, so daß der Markt fast als beendet anzu- sehen ist. Ordinäre Landwollen erzielten 135—140, Mittelwollen 155—168, feine Mittel-Wollen 170—183, feine Wollen 185—205, hohfeine Wollen 215—225, fchlerhafte Dominialwollen 150—160 4. Der Markt {loß fest.

13, Juni. (W. T. B)“ Wollmarkt. Laut amtliwen Berichten betrugen die dieëjährigen Zufuhren 247 Ctr. extra- feiner, 7770 Ctr. feiner, 12 198 Ctr. mittleier und 25 Cir, ordinärer Wolle, im Ganzen 20 240 Ctr. gegen 21012 Ctr. im Vorjahr». Auf dem alten Lager befanden sih 2300 Ctr. Sämmtliche Waare wurde verkauft; der Markt ift beendet.

St. Petersburg, 12, Juni. (W. T. B.) Nach einer Bes» kanntmachung der Reichsbank werden die auf die 3. Orient- anleihe gezeichneten 744 305 700 Rbl. in der Weise repartirt, daß diejenigen, welche bis zu 10000 Rbl. incl. gezeihnet haben, den vollen Bctrag zugetheilt erhalten, während diejenigen, die über 10 000 Rbl. gezeicbnet haben, den Betrag von 10 000 Rbl. voll und von dem über 10 000 Rbl. hinautgehenden Betrage 33 9%/ zugetheilt erhalten. Ein Rest der Zeichnung, der weniger als 50 Rbl. beträgt. soll überhaupt nicht berücksichtigt werden. ;

Verkehrs-Unstalten.

„Triest, 13. Juni. (W. V, B) Der LlouddamPpler „Austria* ist gestern Abend um 7} Uhr aus Konstantinopel hier eingetroffen.

*) Siehe Nr. 115 des Reichs-Anzeigers.

**) Siehe Nr. 14 und 107 des Reichs-Anzeigers.

Berlin, den 13. Juni 1879,

Von Kießlings topographisher Karte der Um- gegend von Berlin, auf dem Flähenraum von 85 [] Meiler, im Maßstabe von 1 : 150000, entworfen und gestochen von Th. Delius, mit praktishem Entfernungsmesser (in sauberem a farton. Preis 1 4) ist die 12. Auflage und von Kie ße

ings Spezialkarte vom Grunewald und dessen Um- gebung mit übersichtlidem Touren-Verzeichniß, im Maßstabe von 1:42 500, entworfen und gestochen von Th. Delius (in sauberem Farbendruck, farton., Preis 50 S) is die 3. Auflage erschienen. Beide Karten sind bis auf die neueste Zeit ergänzt und mit prakti- \{ch n Neuerungen versehen worden.

(Wes. Ztg.) Ueber die in diesem Sommer bevorstehenden Polarfahrten is Folgendes zu berihten: Zunächst die Handels- fahrten nab Sibirien. Außer dem Dampfer, welher von Bremen aus durch Baron Knoop nach dem JIcnissei au‘gesandt werden wird. {idt Alexander Sibiriakoff zwei Schiffe dahin; von Hamburz geht wiederum ein Dampfer nach dem Ob; das niederländische Pclar- expeditions\chiff „Willem Barents“ ist {on unterwegs und dürfte in diesem Sommer das schon für voriges Jahr geplante, aber nicht zur Ausfuhrung gebrachte Vorhaben, seine Kreuzen bis vor die Mün- dungen des Ob und Jenissei hin auëezudebnen, verwirklihen. Vom pazifischen Ozean aus gehen in diesem Sommer zwei Schiffe auf EntdeckEung durch die Beringstraße: der Dampfer „Norden/skjöld“, Kapt. Sengstake (das Fahrzeug verweilte, laut Telegramm, anm 31, Mai bei Malta, um demnächst den Suezkanal zu passiren), und die „Jeannette" unter der Führung des Kapt. de Long, die Unter- nehmung Bennel1ts, des Eigenthümers des „New-York-Herald“ (das Swiiff jollte am 15. Juni von San Francisco abgehen). Demnächst werden wir wohl von Japan die Meldung erhalten, daß „Nor- denskjöld“, nachdem er die Beringstraße glückli passirt, dort landete uad fo die „Nordostdurchfahrt“ zum ersten Male zu Stande brachte.

London, 13. Juni, Morgens. Za Ehren der Mitglieder des internationalen Telegraphen-Kongresses und des Lite- rarishen Kongresses fand gestern im Mansionhoufe ein von dem Lord - Mayor veranstaltetes glänzendes Diner statt, an weldem 200 Personen theilnahmen. Der Lord- Mayor toastete auf die Vereinigung der Völker durch Wissen- schaft und Literatur. General Lüders (Rußland) antwortete darauf im Namen des Telegraphen-Kongresses in französisher Sprache. Im Namen des litcrarishen Kongresies antworteten Edmund About, Fréderic Thomas und Blanchard-Ferrold, und zwar ersterer in englisher Sprache. Im weiteren Verlaufe des Festes erwiderte Hr. de Lesseps cinen von dem Lord-Mayor auf ihn auêsgebrachten Toast mit dem Hinweise auf das Interesse, welches die ganze Welt an dem Bau des Panamakanals habe. Leßterer werde voraussiht- li in etwa aht Jahren fertig gestellt werden und eine neue An- näherung der Völker im Weltverkehr herbeiführen.

New-York, 12. Juni. (W. T. B.) In die Petroleum- fabrik von Warden Frew & Co. in Point Breeze, untec- halb Philadelphia, hat heute der Bl i y eingeschlagen und die Fat rik vollständig in Asche gelegt. Der angerichtete Feuerschaden wird auf 500 000 Doll. geschäßt. Die deutshe Bark „F. Rochs*“, die italienisde Bark „Guiseppe Quanto“, ein russisher Schooner, eine A eTre Ie Bark und das norwegishe Schiff „Hudson“ sind verbrannt.

Belle-Alliance-Theater. Die vorgestern stattgehabte Gle Mone llung soll auf Wunsh am Sonnabend wiederholt werden.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner

Zwei Beilagen (eins{ließlich Börsen-Beilage).

Berlin:

| | Beilage i L | zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staals-Anzeiger.

136. Berlin, Freitag, den 13. Juni 1879.

halt bee 1974, fowie die in dem Geseß, betreffend das Urheberrecht an Musteru uud R O Inhalt dieser Beilage, in welcher au die im 8. 6 des Gesezes über den Markenschuÿ, I vftivi Men erf heint aub in einem besonderen Blatt unter dem Titel

“Central -Handels-Regiftce für das Deutsche Reich. = =

8 de!ls-Register iche Reich erscheint in der Kegel täglid. Das Das Central-Handels-Register für das Deutsche Rei kann dur alle Post - Anstalten, scwie Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich E A ein A n C f Bennannd Nerlag, Berlin, W., Mauerstraße 63-65, und alle Buchhandlungen, für Berlin vas uri vie Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werdR E ck 1 ORILETEO ——— Patente Photo-elektrishe Lampe mit gebogenen Kohlen- S 5456. Seitenkuppelung für Eisenbahnwagen. i T AEK y ; { “Berlin, den 13. Juni 1879 Patent-Anmeldungen. Nc. 16 605. I. Brandt & G. W. von Nawrocki Berlin, den 13. I L Di nien baben die Ertheilung j in Berlin, Leipzigerstraße Nr. 124, für Michael A Men Amt. 6 Patentes für die daneben angegebenen Gege“ | Kaufmann, Kaufmann in London, und Alphons : e nacgesucht. Ihre Am s. hat die an- | Seholbers in Süttih. E e s -— - e Nummer erhalten. Der ( egenstand der Neuerungen an Feuerwaffenschlöfsern. Kl. 72. | Nach einer im Patentblatt veröffentlichten Ent- e ara ift von dem angegebenen Tage an einst- Nr. 16 840, Frank Wynnme in Niederfis{bach sWeidung des Kaiserlichen Patent-Amts Ma egen unbefugte Benußung ge\{chüßk. bei Kirchen a./d. Sieg. . L i vom 13. Februar 1879 steht dem Patent-Amk in wer 488/79. L. Ie Kochheerd- E - Vorrichtung für Seßmaschinen. Nichtigkeits achen cine freie ans n P arfeianträgen ifant i L Brill Ar. v. L, L. i S unabhängige Beurtheilung zu. S fabritant V en au Bratöfen. I, 90; Nr. 16 913. Julius Pintseh, Königlicher verfahren ist au die Widerklage zulässig.

Kommerzienrath in Berlin. i Neuerungen an Gasdruck-Regulatoren. (3. Zusaß Handels-Register. Die Handelêsregi “ereinträge aus dem Königreich

zu P. R. 3083.) Kl. 26. i Nr. 16 937, Georg Leuflgen in Berlin, ; Königgrätzerstraße Nr. 38. S _ |Sawsen, dem Königreih Württemberg und Zertceilungsavparat für Wasserklosets. Kl. 85. | pem Großherzogthum Hessen werden Diensiass | Luekau. Bekanntmachung. Nr. 17 028. Friedrich Voith in Heidenheim bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik, Zufolge Verfügung vom 8. Juni d. I. haben a. Brenz (Württemberg). ; 5 Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt | wir heute in unser Gesellschaftöregister unter Nr. Welle zum Aufrollen von Papier. Kl. 15. veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die | 34 vie Handelsgesellschaft in Firma: Haberland Nr. 17 181, Leo Carrer, Ingenieur in Düssel- letzteren monatli. & Nutschmaun, mit dem Sige in Finsterwalde, dorf. E Ferilin. Handelsregister eingetragen. Die Gesellschafter sind: der Tuch- Papier-Calander, Kl. 99. des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. fabrikant Rudolf Haberland und der Tucfabrikant Zufolge Verfügung vom 12, Suni 1879 find am f Hermann Rutshmann, Beide zu Finsterwalde. Die

Abonnement beträgt 1 4 50 ch&§ für das Vierteljahr. Fnsertionspreis für den Naum einer Drudfjzeile 30 S.

azn É

Hes delkrug. Zufolge Verfügung von heu:e ist in unser Gesellschaftsregister eingetragen, daß die unter Nr. 9 eingetragene Gesellschast Sake & Kallenbach in Ruß ausgelöst ist, und in das Fir- menregister unter Nr. 88 die Firma K, L, Kallen- bach in Ruß und als deren Inhaber der Kaufs mann Kallmann Levin Kallenbah daselbst neu ein- getragen. S

Heydekrug, den 7. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilung.

[5202]

Löwenberg in Sehl. Die unter Nr. 132 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: „Gebr. Hille“ zu Löwenberg in Schl. ist erloschen und heute gelöscht worden.

Löwenberg in Shl,, den 7. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Nr. 10 059, A. E. W’esselzy, Ofenfabriiant

i burg. E M P belottn mit eisernem kaminartigen Unter-

n. j * Gust. Bund, Siegeleibesißer,

und J. Stoll, Mechaniker in Bischheim a. Saum in Elsaß.

| chyresse. Kl. 80. t eg O, i C, Schwatlo

Kurfürstenstraße D i sapparat. Kl. 36. i e Ido Steam in Braunschweig. Gasofen zum Brennen von Thonwaaren in ununterbrochenem Betrieb (Zusaß zu P. R. 4125).

A siemens «& Halske in

in Berlin,

Nr. 17 646. K. Me „A Jageniear: i B L liebrzeuge, Ki seldigen Tage folgende Eintragungen erfolgt : Gesellschaft hat am 1. Juni 1879 begoanen. Bremse für Eisenbahnfahrzeuge. Me O P e Gesellschaftöregister , woselbst unter | Luckau, den 9. Juni 1879. j : Sa ‘erliítes Patant-Att 5197] | Nr. 4853 die hiesige aufgelöste Handclsgesellshaft Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Berlin. Morse- Kaiserliches Paten: . A Flbmai

Neuerungen an Sa Co Dt Es E L ekes Wester- Hurenenua von Fe ‘Um s bs T T N ; ie nachfolgend genanntie, ale N Cisenhüttenbelißer LA ea t A Nummer und auf den angegebenen GUGRa Verfahren zur Bermin s hoëpH eingereihte und an dem angegebenza L [N gehalts im Puddeleisen. Kt. 10 Fabrikant in | Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Skaa T r, 10/400, Jokaunss as G Anzeiger bekannt gemachte Patezt - Anmeldung if

Augéburg. zurüdgezogen.

Begmn Mendelssohn cmerkt steht, ist eingetragen : N Die Vollmachten der Kaufleute Mendelésohn und Lewin als Liquidatoren sind erloschen.

Lübbecke, den s. Juni 1879.

Is fellschaftsregister, woselbst unter tis Sei 1, Abliiluna Ne 1595 pie Yiefige Hand:legefell (ast in Firma: Königliches Kreiëgeriht. T. Abtheilung | i E a era D Lüheek. Eintragung in das Handelsregisier.

Verbesserte Konstruktion res: Dames Nr. 8307/79. Sprenghütchen mit ringsum ein- | vermerkt steht, ist eingetragen: : Et Richter. at Mache et R G O

für Eisenbahnwagen (lantesrechtlich patentirt). eshlossener Zündladung. Der Kaufmann Ernst Härtel is durch Tod aus n i lius Nlilter Anbabers. dieser

M g Vom 4. April 1879. der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Sarl S O Wia hat- angciciót

Ne, 12690, N E is Görli E Berlin, den 13. Juni 1879. ¿ Kaufmann Robert Alexander Hârtel zu E daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Ehe- Zimmermeister in Penzig, Kreis Görliß. _ Kaiserliches Patent-Aut. [5199] lin ist am 10. Juni 1879 als Handelsgesell- e T Cola

S T D ne lid ties 4 Litcias acobi. schafter cingetreten. Ln ene Juni 1879. i -

E O : ersagung von Patenten» ; f top 7 i Qi ; Das Handelsgericht.

NAD, Sas e Gronert, Civil - Ingenieur in Auf die „eriagn D Bie, im Retcs-Anzeic er Die GefeltjGasteE E unter der Firma: 12 Beglaubigung: Ne E breastie 28, für 9 Tenge!in, S angegeeenes, Zan Cs LERAS Ie, S am 1. Juni 1879 Vegründeten Handelegesellihaft r, Achilles. Ingenieur in Ste@holm (S Mirkiingen. i i e lten als (jetziges Geschäftslokal: Breitestraße 9 S mit verschiebbarem Waagebalken. } Wirkungen des einstweiligen Schußes gelte Gub vie Kiriislte:

1) Gustav Adolph Theodor Jung,

: nit eingetreten. _ ; ks. Joh. Düerksoop & Co. in Nr. 8544/78. Verfahren zur Raffination des D Geora Aua Carl A Beide zu Berlin.

B \chwei Bleies und zur Trennung edler Metalle von Blei Neeigen an Straßenschlämm - Mascinen. | auf elektrolytishem Wege. N l D teieiifle witd M 6970 eingetragen worden.

Vom 1. Juli 1878 . 6 E. Schultz in Berlin, W., Fran- Nr. 22 397. Lithographische SGnellprefsse. | i llshafter der hierselbst unter der Firma: i dein Lewinski & Lewy

E ü i i i 18, November 1878. zösische Straße 16, für Gabriel Dehazynin in 26 E len an E 16, Mai 1879 begründeten Hantdelégesellschaft

cli» (jeßiges Geschäftslokal : Köntgsstratze 46)

Paris, _ ienen. A O T een L nas L io JDgaIeH, Mt, L ; ä rlin, den 13. I . K Gaufl:ute: Ne 14207, V. agel in. Hamburg, ras r Caiserlies Patent-Amt, [5200] | sind die Kauflcule: x; 91, für Joseph Bailey in Sondon. a : - 1) Adolph Lewinskti, keller 21, für Joseph Sacobi. N N Beide zu Berlin. S : Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

irol- und Registrirapparat der Einnahmen : i Oinalbus, P Dampfichiffe, Theilweise M cines nd: andere Qkle. M, atentes. L Gt 0D Klempnermeistec in Das dem Ingenieur August H:limann in Uacen E orben. tpreußen), 2 _ _ l auf eine vom Regulator jtellbare run A ; Bran ra Ee viflüMsige Substanzen. Kl. 42. mit flachem Rüctenschieber ertheilte Patent Nr. its In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,637 Nr. 14 584, Julius Möller, Ingenieur in us ist, insoweit es sich auf die. Anordnung res d at die Firma: burg, Domstraße 34, für Ferdinand Fieisech- schiebers und Gxpansiont sciebers bezieht, dur C. A. Loewe S mann in Mödling bei Wien. ¿ ; rechtskräftige Entscheidung des Patents-Amts vom | „1d als deren Inhaberin Frau Clara. Auguste Vershluß und Kühlvorritung für Mile |} 50, März 1879 für nichtig erklärt. A laiine Son hie L Berlin, den 12. Juni 1879. (jeßiges Ma BE E Linienstraße 111) i ( worden. a Ginil Loewe zu Berlin ist für vorgenannte Firma Profura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4294 eingetragen worden.

Lübbecke. Die in das Firmenregifter sub Nr. 88 eingetragene Firma Ehefrau Sophie De- tering zu Frotheim ist zufolge Verfügung vom 5. Juni c. gelöscht.

tranéportabelen

Lübtheen. Am 7. Suni d. I. ift in das hiesige ndelsregister eingetragen : O Fol, 6 Nr. 26 s Handelsfirma : W. Seiffe, als Ort der Niederlassung: Lübtheen, _ als Jnhaber: Kaufmann Wilhelm Seiffe. Lübtheen, den 9. Juai 1879. y Großherzogl. Meckl.-Schwerinsches Amtsgericht.

Yeiningen. Zu Nr. 191 des Handelsregisters. Die Handelégesellshaft Gebrüder Reis in Mei- ningen ist unter Uebergang ihrer Aktiva und Pas- siva auf den Gesellschafter Ferdinand Reis hier, der die Firma derselben als Einzelkaufmann weiter fübrt, erloschen. L Meiningen, den 21. Mai 1879. i Herzogliche Kreisgerichts - Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Gleichmann.

Merseburg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 251 eingetragene hiesige Firma : Friedrich Braun S ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöst. Merseburg, den 29. Mai 1879. : Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Moringen. In hiesiges Handelsregister ist Seite 39 Nr. 39 eingetragen: Ort der Nieder- lassung: Moringen, Firmeninhaber : Adolf Wäsche zu Mocringen, Rechtsverhältnisse: Colonial- und Materialwaaren-Handlung. _

Moringen, den 6. Juni 1879.

Die Gerichtédeputation. Er.

Ne T4 895, ‘Joël Sander in Frankfurt a. M. Kaiserliches Pateut-Amt, [5201] Jacobl.

Straßenkehrmaschine. Kl. 19. Nr. 15 049. Carl Friedrich Albert Wienke, CUotSn 4 von Natton, Die nacfolgend genannten, unter der angege

Civil-Ingenteur in Rostock in Mecklenburg, Wis- ; benen Nummer in die Patentrolle eingeiragenen

marsche Straße 49 bie Ml dd La n e063 0. Keaselor, Givil-Ingenieur in | Patente sind auf Grund es b 9 ded Geebet | n unser Firmenregister find. (helm Boehme Berlin, Mohrenstr. 63 T. für Aa Horn ‘Daride Do 1617. Vorrichtung zum Gerben der Häute ‘nd als deren Inhaber der Fabrikant junlor und Elbridge Gerry X TCFT bei Anwendung von Wasserdampf (genannt Dampf- riedrid Wilhelm Boehme hier (jebiges mouth, V. Si. v. A S Hissdubren Ki. 83, Versetzgrube). Kl. 28. id Lr dftolokal: Ritterstraße 41), L uth n R ‘“iveiss & Reich, Spiegel- ging A S an Bohnenschneidema- unte t Ar 11,639 die fi ema: Gebrüder : in i inen. Al. 5. : achfolger, é glasfabrikanten in Fürth bei Nürnberg. - 7 schinen * Wind-Regulirventil für Luftheizungs8- Ns deren - Inhaber der Kaufmann Bleibeleg auf flache und gewölbte Gläser für E adt a eg | and als D en Inhaber E Kaufmann Nr. 1687. Verfahren zur Herstellung von Druc- lokal : Landsbergerstraße 63)

In unser Firmenregister sind:

Neuwied. Bekanntmachung. i In das Gesellschaftsregister 11! heute cingetragen worden: ; E 1) Nr. 99, wo die Handel sgesellshaft Shmoor und Marcus in Ehrenbreitstein eingetragen steht : Die Handelsgesellschaft ist am 12. Mai 1879 in eine Kommandit gesellschaft umgewandelt, vergleiche Nr. 172 des Gefellsaftéregister E 2) Nr. 172. Die am 12. Mai 1879 unter der Firma Shmoor & Cnie. in Ghrenbreitftein er- ridtete Kommanditgesellsaft, und als deren allei- nizer Vertreter uud persönli haftender Gesell- schafter Bauunternehmer Heinrih Scchmoor in Ghrenbreitstein. E Tlkmied, den 4. Juni 1879. , Königliches Kreiägericht. I. Abtheilung.

Spiegel und Lichtreflektoren. Kl: 92: 7 in Berlin, N N Tae Ne. 19, Maia Sazby E aus vulkanisirtem Kaut]chuk auf Metallfkegeln. einzetragen worden. i S Kl. 15. A e jr. zu Kilburn, London. : ; : L L e E av Neuerungen an Anlege-Hufeisen. Kl. 56. ai t FOE Sgwhneidemaschine f Nr. 1824,

Inhaber der In unser Gesellschaftsregister , woselb unter Nr. 15754. Alfred Krupp, naer Kl. 3

ü i ies itge]ellshaft in Papierne Sißunterlage für Klosets. | Nr. 6414 die hiesige Kommanditge}ellschaf

E uar & Co. kft steht, ist eingetragen: N

Bie Dex wanbilgeseli{aft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Engelke zu Berlin hat das Handelsgeschäft mit

Firma Fried. Krupp in Essen. : j Verfahren zum Reinigen von Flußeisen und Bas 1912. Verfahren zur Formerei goldener und s 2788 4 Lange & Söhne in Glas- sberner Fingerringe, dünner Blehe und feiner 2 e S C. . . is hütte, Sachsen. k Nr 1933, Saugflasche mit Thermometer. Kl. 30. Vorrichtung an Taschenuhren, um zu erkeanen, 2006. Meridianzeiger. Kl. 42. S z in L A ob die Uhr aufgezogen oder aeilligen Ablauf Ne. 2343. Vorrihtung zum Verhindern des säâmmtliGen Ps anb BO O laerter Firma wie lange dieselbe noch bis zum voigen Losdre“ ens der Schraubenmuttern an den Berbin- hne le e Nr. 11,640 des Firmen- zu gehen hat. D L uri Schmidt in dungen der Eisenbahnschienen. A9, i: « sor ers g ' Nr, 1 BOL, Fotor Os Nr. 2393. Bett- und Kleiderscrank. Kl. 34. O t ist in unser Firmenregister unter Nr. Se Holzschrauben. Kl 47. Nr. 2559. Seitenkuppelung für Eisenbahnwagen. E Mae M Neuerung an O LeKker, Maschinenfabrikant | Kl: 20. 5 Sis et L E in Berli “usseestraße Nr. 100. Nr. 2602. Eisernes Oberbau-System mif Qu | nd als deren Inhaber der t lebéffecuagen an einer selbstthätigen Bred weites Le S Rar. 49. Engelke hier eingetragen worden. E (GRas “e A Tieúada P bilitene Nr. 4258, Neuerungen in der hranee von Gelöscht ist: los U Quai C Swachteln u. dergl. aus Papiermasie. É : «A0 Firmenregister Nr. 2438: dineaE M Tat Reinigung des Roheisens im| Nr. 5176. Treibriemenvers{luß bah nagen die Firma: S. J. Nauenberg. Nr. 5284. Seitenkuppelung fu Berlin, den 12. Junîi 1879,

Kupolofen. Kl. 18. 7 ki | RT, 20 igliches Stadtgericht Nr. 16 603. 9, Brandt & G. Me ven N t t 4 ‘5287. Neuerungen an Zugapparaten der Königliches Stadtgeri. Dakoe I Ta r paris S Eiseaabawagen, “Kl, 20. 1, Abtheilung für Civilsachen , G ° N

Yeuwied. Befanntmachung.

In der Generalversammlung des Heddesdorfer Darlchnskassen - Vereins, eingetr. Genofsen- Carl | schaft, zu Heddesdorf vom 11. Mai 1879 ist an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Gemeinde-Em- pfängers Koch in Heddeédorf der Lehrer Peter Kehrein daselbft zum Vorstandêmitglied und zugleich zum Stellvertreter des Nercinêvorstehers gewählt E L hen 6 Sani 1026

eutwwted, den 2. unt 10% : Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

Kaufmann