1879 / 159 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Püiiaseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das biesige Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr. 905 einge.razen, daß zwischen den zuz Düsseldorf wohnenden Kaufleuten Peter Kellner und Friedri Wilhelm Haastert, seit dem 1. Juli d. I. eine ofene Handelsgesellschaft mit dem Se in Düsseldorf, unter der Firma „Kellner & Haastert“ errichtet worden und daß ieder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ift. Düsseldorf, den 4. Juli 1879. N Der Handelsgerihts-Sekretär. Engels.

PDüsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen, und zwar sub Nr. 2037 des Firmenregisters, daß die zu Düsseldorf wohnende öffentlihe Handelsfrau, Ehe- frau Karl Volkmar, Sophie, geb. Snabel, da- felbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „Fr. S. Volckmar“ etablirt hat und sub Nr. 560 des Prokurenregisters, daß fie ihren Ehemann, den Kaufmann Karl Volckmar zu Düsseldorf zum Pro- kuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 4. Juli 1879. : Der Handelsgerichts-Sekretär. Engels. Döiasseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Gesell schafts-) Reaister unter Nr. 644 eingetragen, daß die zu Düsseldorf be- {stehende und domizilirte Aktiengesellschaft sub Firma „NRhein- und Schelde-Dampfschiffahrts-Gesell - \chaft“ in ihrer außerordentlihen Generalversamm- Tung am 28. Juni d. J. die Liquidation der Gesell- saft beschlossen und den zu Elberfeld wohnenden Landrath a. D. Louis Simons zum Liquidator er- nannt hat, welch? leßterer in seiner Eigenschaft als Liquidator die Firma der Gesellschaft mit dem Zu- saße „in Liquidation“ und unter Hinzufügung seiner persönlichen Unterschrift zeihnen wird. Düsseldorf, den 4. Juli 1879. : Der Handelsgerichts-Sekretär. Engels.

ÆlIberfeld. Befanntmachung. : Auf Grund M vom heutigen Tage ist in das Handelsregister des Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden unter Nr. 2909 des Firmen- registers: i Die Firma „Heury Hoffmann“, mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Henry Hoffmann ist. Elberfeld, den 5, Juli 1879. ; Der c. Handelsgerichts-Sekretär. Sch{midt.

Erfurt. Sn unfer Gesellschaftsregister Vol, IT, Fol. 26 ift unterm Ke Tage unter

r. 236 Concert- und Theaterverein, Aktiengesellschaft zu Erfurt, Folgendes eingetragen worden: In der Bestimmung des §. 19 des Statuts „Ueber die Beschlüsse der Generalversamm- lung ist ein gerichtliches oder notarielles Protokoll aufzunehmen“ sind die drei Worte „gerichtliches oder notarielles“ zu streichen. Erfurt, den 2. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Frankfurt a./O. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu {raukfurt a./O.

Der Kaufmann Sally Ries zu Fürstenwalde hat für seine daselbst bestehende, unter Nr. 944 des Firmenregisters eingetragene Firma :

„S: Be

dem Kaufmann Isidor Ries zu Fürstenwalde Pro- Tura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 1. Juli 1879 am 2. Juli 1879 in das Prokurenregister unter Nr. 137 eingetragen.

Frankfurt a./@. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O. In unfer Firmenregister is unter Nr. 944 als

Firmeninhaber der Kaufmann Sally Ries zu Fürsten-

walde, als Ort der Niederlassung: Fürstenwalde,

als Firma: „S. Ries“ zufolge Verfügung vom

1. Juli 1879 am 2. Juli 1879 eingetragen worden.

Frankfurt a./@®. Sandvelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O. Die unter Nr. 164 unseres Firmenregisters ein-

getragene Firma :

: Morih Silberstein, Firmeninhaber: der Kaufmann Moriß Silberstein zu Frankfurt a /D., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 5. Juli 1879 an demselben Tage.

Freistadt. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 255 die Firma : L Friß Taunhäuser und als deren Inhaber der Kaufmann Friß Tann- Häuser zu Beuthen a./O. eingetragen worden. Freistadt, den 30. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Freistadt, Bckanntmachung. In unser Firmenrzgister ist heute unter Nr. 254 Die Cru L, B. Schmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Berthold Schmidt zu Beuthen a./D. eingetragen worden. Freistadt, der 30. Jui 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Freistadt. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 256 die Firma Herrmann Haak und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Haak zu Neustaedtel ein- getragen worden.

Freistadt, den 1. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Fürstenau. Publifaudum.

Im hiesigen Handelsregister i“ heute folgende

Col. 9.: Die Firma ift erloschen. Fürstenau, den 7. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. Geridcke.

Gez. Bekanntmachung.

Fn unser Firmenregister ist unter Nr. 237 die es Wilh, Reuter zu Parey a./E. und als In- aber derselben der Mühlenbesißer Johann Fried- rich Wilhelm Reuter dafelbst zufolge Verfügung vom 1. d. M. heute cingetragen. Genthin, den 2. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Gera. SHandel3gerichtliche Bekauntmachung. Im Handeleregister für den hiesigen Amtsbezirk ist heute auf Fo), 286 die Firma Hermann Kühn in Gera und als deren Inhaber Kaufmann Karl Hermann Wilhelm Emil Adolf Kühn in Gera eingetragen worden.

Gera, den 5. Juli 1879.

Fürstlih Reuß-Pl. Justizamt. I. Lindner.

NM.-Gladbach. In das Handels- (Gesfell- shafts-) Register des hiesigen Königlichen Han- del8gerihts ist unterm heutigen Tage sub Nr. 904, woselbst die zwischen den Kaufleuten Carl Curio, zu M.-Gladbach wohnend, und Dr, Eduard Jansen, in Dülken wohnend, unter der Firma Cari Curio & Cie. zu Gladbach bestehende Handelsgesellschaft eingetragen {fich befindet, vermerkt worden: die Ge- sellschaft ift aufgehoben und die Firma gänzlich er-

loschen. M.-Gladbach, den 30. Juni 1879. Der Handel3gerihts-Sekretär. chwa dcke.

5 .=Giladhbach. In das Handels- {Gesellschafis-) Register des hiesigen Königlichen Handelsg-richts ist die zu Rheydt unter der Firma Schulte &

Zumbruch errichtete offene Handelsgesellschaft en heutigen Tage sab Nr. 988 eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Hein- rich Schulte und Johann Heinrih Zumbruch, Beide in Rheydt wohnend. Die Gesellshaft beginnt mit dem 1, Juli d. M.-Gladbach, den 30. Juni 1879. Der Handelsgerichts-Sekretär. Schwa e. Goslar. STn das hiesige Handelsregister Fol. 20, Firma Carl Große, ist heute eingetragen : „Die Firma ift erloschen.“ Goslar, den 3. Juli 1879, Königliches Amtsgericht. Buchholz.

Greifswald. Sn unser Firmenregister ift ein- getragen: Zu Nr. 461, Firma G. Bergholz in Loitz: Die Firma ist erloschen; unter neuer Nr. 489; Firma H, Sandbeck, Niederlassung8ort: Greifs- wald, Inhaber: Kaufmann Hngo Conrad Sandbeck hier ; unter neuer Nr. 490: Firma C, E. Jacob, Niederlassungsort: Greifswald, Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich Ernst Jacob hierselbst. Greifswald, den 28. Juni 1879. Königliches Kreisgericht.

Guben. Sn unferem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: 1) Ver: 392. 2) Bezeichnung des Firmeuinhabers : Kaufmann Friedrich Wilhelm Kempe. 3) Ort der Niederlassung: Germersdorf. 4) Bezeichnung der Firma: : W. Kempe. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1879 am 30. Juni 1879. Guben, den 309. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Guben. In unfer Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt : Bei Nr. 273 Col. 6: Die Firma Kempe & Co. in Ratdorf bei Neuzelle ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1879 am 30. Juni 1879. Guben, den 30. Juni 1879. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Guben. Sn unferem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt : 1) Nr. 394. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Louis Mühlmann in Guben. 3) Ort der Niederlafsung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: C. Mükßlmann. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1879 am nämlichen Tage. Guben, den 1. Juli 1879. Königliches Kreisgericht.

I, Abtheilung.

Guben. Sn unserm Prokurenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden : 1) Nr. 49, 2) Prinzipal: Kaufmann Reinhold Bachmann in Guken. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet : F. Giehr. 4) Ort der Niederlassung : Guben. 5) Firmenregister: Die Firma ift eingetragen unter Nr. 393 des Firmenregisters. 6) Prokurist : die verehelichte Kaufmann Bertha Bach- mann, geb. Giehr. 7) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1879 am nämlichen Tage. Guben, den 1. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Ei; traguyng vorgenommen auf Fol, 42 zur memt! euen-

Kaufmann Joseph Beruhard Gerken zu kirchen s

Guben. In unseren Handelsregiftern find fol- gende Eintragungen bewirkt worden:

A, Im Gesellschastêregister : Bei Nr. 32 Col. 4: Die Handelsgesellshaft J. Gichr in Guben ist durch wechselseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Reinhold Bachmann seßt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 393 des Firmenregisters.) Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1879 am nämlichen Tage. B, Im Firmenregister : 1) Nr. 393 (vergl. Nr. 32 des Gesellschafts- registers). 2) Kaufmann Reinhold Bachmann in Guben. 3) Guben. 4) F. Giehr. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1879 am nämlichen Tage. Guben, den 1. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Tagen. HandelZ3register

des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen, Im Gesellschaftsregister bei Nr. 2 Volksbank zu Hagen, eingetragene Genossenschaft, is fol- gende Eintragung bewirkt:

Das Vorstandsmitglied und zweiter Controleur Lehrer Friedrich Wilhelm Herrgen ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Kommissionär Friedrich Reich in Hagen gewählt und eingetreten. Vermerkt am 5. Juli 1879,

ETalberstadt. Becfanntmaung.

Zufolge Verfügung von heute ift im Gesellshafts- register eub Nr. 196 die im April 1879 begonnene offene Handelégesellschaft „Tripp & Hahne“ zu Oschersleben eingetragen und sind als Gesellschafter

die Kaufleute Heinrih Hahne und Wilhelm Tri E helm Tripp

Halberstadt, den 23. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Hannover. Auf Fol, 2915 des biefigen Handels- registers ist heute zu der Firma: gea

: „JZsidor Wolff“

eingetragen :

„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 27, Juni 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

Hannover, In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 804 zu der Firma: P ee H

: „Carl Schüßler“ eingetragen:

„Das Geschäft ist mit Beibehaltung der bis- herigen Firma auf den Kaufmann Oskar Carl Georgi hierselbst vertragsmäßig übergegangen.“ Hannover, den 2. Juli 1879. Königliches Amtêégericht. Abtheilung I. Cru sen.

Hannover. Auf Folium 141 des hiesigen Han- delsregisters ist heute zu der Firma: : „L, Dollberg“ eingetragen: Dem Kaufmann August Christian Friedri Hahne hierselbst ist Prokura ertheilt. Hannover, den 2. Juli 1879. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung T. Crusén.

Hannover. Auf Fol. 2044 des hiesigen Han- delsregisters ist heute zu der Firma:

: „F: Hünerberg“

eingetragen:

„Die Firma ift erlosben. Das Geschäft wird von der heute auf Blatt 2998 eingetragenen Firma „F. Hünerberg Nachf.“ fortgeseßt.“ Hannover, den 2. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

MWannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blait 2998 eingetragen die Firma: __„F+ Hünerberg Nachf,“ mit dem Niederlassungsorte: „Hannover“, als J1- haber: „Kaufmann August Wilhelin Otto Roese hier- felbst“ und unter Bemerkungen: „Das d d ist bisher unter der Fol, 2044 eingetragenen, heute ge- [öshten Firma: „F. Hünerberg“ geführt. Hannover, den 2. Juli 1879, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusfen.

Hannover. In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 1157 zu der Firma :

„Goldschmidt & Marcusson“ eingetragen:

„Die Firma ift erloschen. Das darunter geführte Geschäft - wird von der heute Fol. 2999 eingetrage- nen Firma „A. Goldshmidt, vormals Goldschmidt & Marcufson“, fortgesetzt.“

Haunover, den 2. Juli 1879.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung I. Crusen. 4

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist beute Blait 2999 eingetragen die Firma : „A. Goldschmidt,

vormals Goldshmidt & Marcusson“ mit dem Niederla\sung8orte: „Hannover“, als Jn- haber: „Kaufmann Aron Goldschmidt hierselbst“ und unter Bemerkungen: „Das Geschäft ist bislang von der 1157 eirgetragenen, heute gelös{chten Firma „Goldshmidt & Marcusson" geführt.

Haunover, den 2. Juli 1879.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung I. Crusen.

Hannover. Sn das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 3000 eingetragen die Firma : „Adolph Marcufson“, als Ort der Niederta leng, „Hannover“ und als Fnhaber : „Kaufmann Adolph Marcusson in Han- nover“. Haunover, den 2. Juli 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Crusen. Hannover. Sn das uge Handelsregister ist heute Blatt 3001 cingetragen die Firma:

,.W,. Sthröder“

als Ort der Niederkafsung: „Hannover“, als Fnha- | berin: „Ehefrau des Kaufmanns Carl Rudol

\

Theodor Schröder, Amalie Augusie Wilheimine Schröder, hierselbst“, und als Prokurist: „Kauf- mann Carl Rudolf Theodor Schröder hierselbst.“ Hannover, den 2. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Crusen.

Flattingen. Königlidhe Kreisgeriht3-Deputation zu Haitingen. Die dem Kaufmann Gustav Quabeck zu Hattingen für die Firma F. Klofiermaun daselbst, ertheilte, unter Nr. 28 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ift am 8. Juli 1879 gelöscht.

Landeshut. Sn unfer Firmenregister ist unter Nr. 322 die Firma Pauline Pachold und als deren Inhaberin die verwittwete Müllermeister Pauline Paetold, geborene Müller zu Goertels- dorf, heut eingetragen worden.

Landeshut, den 3. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Y. Abtheilung.

Leer, Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeihneten Amts- gerichts ist heute Fol, 83 zur Firma A. J. Gold- horn-Smit zu Leer (Col, Löshungen) Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ift erloschen.

Leer, den 4. Juli 1879.

Königliches Amtsgericht. IIT. A. RNöpke.

Leer. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amtks- gerichts ist heute Fol. 365 Folgendes eingetragen worden :

Gn H, Kaiser in Leer. rt der Niederlassung: Leer. Firmeninhaber: Kausmann Hermann Laurenßz Kaiser zu Leer. Leer, den 4. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. III, A. Röpfke. Leobsekütz. In unfcrem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 23 die Handelsgesellschast : PVesäke und Gröger aus Leobschühz eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und sind deren Theilnehmer: der Kaufmann Franz Gröger und der Spediteur Alois Ferdinand Peschke. Beide sind, und zwar ein Jeder auch ohne dea Andern, die Gesellschaft zu vertreten befugt.

Ferner is die in unserm Firmenregister unter Nr. 291 eingetragene Firma:

Franz Gröger zu Leobschüß heute zufolge Verfügung vom 25. Juni cr. gelöscht worden. i; Leobschüß, den 27. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilungs.

Lüiheck. Eintragung in das Handelsregister.

Lüders & Stange. Die von diefer Firma an VFohannes Friedriß August Körner ertheilte Prokura ist erloschen.

Die Firma hat an Carl Heinrich Daniel Bornhöfft Prokura ertheilt. Lübeck, den 3. Juli 1879. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr, Achilles, Akt.

agdeburg. Sanbelsregister.

Das von dem Tapetenhändler August Schumann und dem Maler Hermann Hedicke in offener Han- del8gesellshaft unter der Firma Schumann & Hedicke hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Emil Sch{umann übergegangen, der es für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fort- führt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 1802 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 363 des Gesellschafts- registers gelöscht zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 7. Juli 1879.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. T. Abtheilung.

emel. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr, 115 der Kaufmann Michael Gerull und der Kaufmann Ernst Adolph Papendick, Beide zu Memel, als Gesellschafter der seit dem 15, Mai 1879 zu Memel unter der Firma: Gerull & Papendick bestehenden offenen Handel8gesellshaft eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1879. Memel, den 3. Juli 1879, Königliches Kreisgericht. Handels- und T aon. Ee.

Netz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Firma:

Marx Salomon zu Diedenhofen erloschen ist. Zugleich wurde die Firma:

Felix Hh, Levy zu Diedenhofen und als deren Inbaber der Kaufmann Felix genannt Heinrich Levy zu Diedenhofen eingetragen.

Meg, den 7. Juli 1879, Der Landgerichts-Sekretär. Slundt.

Königliches Kreisgericht Minden. L. E : In unsere Handelsregister haben folgende Ein-

tragungen stattgefunden: - L Sm Prokurenregister, die Firma August Wüllner in Minden betreffend, bei Nr. 37 resp. 79: „Die Piokura des Carl Nubreht und des Her- mann Hagemeier ist erloshen“ / 2) Im Firmenregister bei Nr. 209, dieselbe Firma betreffend : e „Der Kaufmann Hermann Hagemeier hierselbst ist als Gesellscha)ter in das Handelsgeschäft eingetreten und die Gesells{af.sfirma unter Nr. 128 des Gesellschaftsregisters eingetragen.“ 3) Im Gesellschaftsregister unter Nr. 128:

Minden.

gs der Gesellschaft: August Wüllner, der Gesellschaft: Minden, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

E E

7 # 2 a8 4

E

Zte

S

Die Gefellschafter sind:

a. die Handelsfrau Wittwe Lisette Wüllner, geb. Marpé, in Minden,

b. der Kaufmann Hermann Hagemeier daselbst. Die Gesellshaft hat am 1. Juli d. Is.

begonnen.

Eingetragen auf Verfügung vom 1. Juli d. Js. am 3. Juli 1879.

Nelsase-. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 436 eingetragene Firma Samuel Jacobsohu zu Neisse ist erloschen. :

Neisse, den 2. Juli 1879. :

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Oels, Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma: August Brettschneider das Erlöschen derselben zufolge Verfügung vom 94. Suni 1879 eingetragen worden. Oels, den 24. Juni 1879. : Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Oels, Bekanntmachung. : Fn unser Firmenregister ist laufende Nr. 221 die Firma:

Engen Marcusy zu Stadt Bernstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Marcusy am 23. Juni 1879 ein- getragen worden. i Oels, den 23. Juni 1879, Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Osnabrück. Handelsregister

des Amtsgerichts O3nabrück. Zu der Fo). Nr. 87 eingetragenen hiesigen Firma: „du Viesnil'’scche Apotheke“ ist vermerkt:

Col. 5. Die dem bisherigen Administrator Otto Zielke ertheilte Prokura ist zurückgenommen und dagegen der Apotheker Friedrich Moll aus Braunschweig, jeßt zu DEnabrück, wiederum zum Prokuristen bestellt.

Osnabrü, den 5. Juli 1879.

Königliches Amtsgeriht Osnabrück T. H. Meyer. Paderborn. Sn das Firmenregister ist folgen- der Vermerk eingetragen :

Col, 1. Laufende Nummer: 227.

Col 2: E Firmeninhabers : Kaufmann Otto Vennewitz in Paderborn.

Col. 3. Ort der Niedcrlassung: Paderborn.

Col, 4. Bezeichnung der Firma:

Otto Vennewih.

Col, 5. Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1879 am nämlichen Tage.

Paderborn, den 7. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Sa ck.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Bersenbrüc,

Eingetragen am heutigen Tage auf Fol, 20 zur Firms Friedr, Eppens als Firmeninhaber: Bern-

ard Wilhelm Stapenhorst aus Lengerich i. Westf, jeßt hierselbst, und Georg Carl Clemens Kruse aus Neustadt a./d. Saalz, jeßt hierselbst, und als Rechts- verhältnisse: ofene Handelsgesellschaft.

Quakenbrück, ven 6. Juli 1879.

Königliches Amtsgericht Bersenbrück. Brandenburg.

Rotentkurg a. Fulda. Oeffentliche Be- fanntmachung. Nr. 24 des H. M. von Heréfeld. Die Firma Johannes Müuscher in Hersfeld ift erloschen. Roteuburg a./Fulda, den 3. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. I. Nbtheilung. Rohde.

Rethenmburg O./L. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 102 heute eingetragen worden, daß die Firma des Apothekers Carl Schmidt hier erloschen ift.

NOERRtrg O./L., den 5. Juli 1879,

N Kreisgericht. . Abtheilung. Boethke.

Sehwelm. Hanbel37rgifer der Königlichen Kreisgericzt3-Deputation zu Schwelm.

A. In unser Firmenregister ist unter Nr. 281 die Firma Moritz Herz zu S&welm und als deren Inhaber der Kaufmann Moriß Herz zu Schwelm am 4. Juli 1879 eingetragen.

B. In unser Firmenregister ist unter Nr. 282 die Firma A, Quambusch zu M und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Eugen Quambusch, Anna, geb. Bovermann, zu Gevelsberg am 4. Juli 1879 eingetragen.

Sehwotz. Bekanntmathung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 20 ein- getragene Firma K, L, Bukofzer'z Wittwe ist erloschen.

Schwetz, den 5. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

Quakenbrück,

Sehwetz. MOR R

Zufolge Verfügung vom 5. d, M. ist am selbigen Tage die in Schwey bestehende Handelsniederlas- lung des Kaufmanns Benno Bukofzer ebendaselbst unter der Firma

: Benno Bufkofzer

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 129 ein- getragen.

Schwetz, den 5. Juli 1879,

Königlives Kreisgericht, . Abtheilung.

OAUDCILeginee e

Sigtiegen Kreisgerichts Siegen. In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver- fügung vom 5. Zuni 1879 unterm 18. ejusd. sub Nr. 204 Folgendes eingetragen :

Sliegem.

Cul, 2. Firma der Gefellschaft : : Gebrüder Shweisfurth, Col, 3. Siß der Gesellschaft : Hammerhaus bei Creuzthal. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Friedrich Schweisfurth, 2) Guftav Schweisfurth, __ zu Hammerhaus bei Creuzthal, Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 be- gonnen.

Sorau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 566 zu- soge Verfügung vom 4. Juli 1879 heut einge- ragen :

Pa: Wilhelm Hiltmann. 1t der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber; Kaufmann Wilhelm Hiltmann zu Sorau.

Sorau, den 5. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. SpremBherg. Jn unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, wo der Vorschußverein, eingetra- gene Genossenschaft zu Spremberg, eingetragen

steht, heute Folgendes eingetragen worden : Der Rentier Wilhelm Adolph Jaeckel in Spremberg is an Stelle des ausgeschiedenen Tiscblermeisters Hermann Püschel zum Direktor gewählt worden.

Spremberg, den 4. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Stetiim. In unser Eesellshaftsregijcer, woselbst unter Nr. 624 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Pommersche Papierfabrik Hohcnkrug

vermerkt steht, ist heute eingetragen. Coloúne 4. Der Dircktor Wilhelm Petsch is aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Hermann Steinlin zu Hobenkruz in denselben eingetreten. Stettin, den 3. Juli 1879. Königliches See- und Handel3gercicht.

Stettm. Der Kaufmann Gustav Sehl zu Stettin hat für seine Che mit Marie, geborenen Kurth, durch Vertiag vom 23. Juni 1879 die Ge- E der Güter und des Erwerbes aufge- oben.

Dies ift in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelihen Güter- gemeinschaft unter Nr. 596 heute eingetragen.

Stettin, den 3. Juli 1879,

Königliches See- und Handelsgericht.

Stetitim. Ter Kaufmann Th:odor Hugo Wil- helm Bischoff zu Stettin hat für seine Ehe mit der Wiitwe des Kaufmanns Bernhard Albrecht, Anna, geborenen Witte durch Vertrag vom 23. Juni 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlo*en.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aus\ch{ließung oder Aufhebung der ehelihen Güter- gemcinshaft unter Nr. 597 heute eingetragen.

Stettin, den 3. Juli 1879,

Königliches See- und Handelsgericht.

Stettin, Gelöscht ist in unserem. Firmenregifter unter Nr. 151 die Firma „H, Foerster Mitbesißer Sh Bohrish Bairischen Bierbraucrei“ zu ettin. Stettin, den 5. Juli 1879. Königliches See- und Handelsgericht.

Teeklemburg. Befanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist heute in unser Firmenregister bei dcr Nr. 36 cingetragen, daß die Firma He W. Stapenuhorst zu Lengerich i. W. dur Erbgang und Vertrag auf die Kaufleute Heinrich Friedrih Wilhelm Stapenhorst und Her- mann Rudolph Stapenhorft zu Lengerich i. W. übergegangen ist und sind sodann genannte Firma und deren genannte Inhaber unter Nr. 32 des Ge- sellshaftsregisters mit dem Bemerken cingetragen, daß jeder der beiden Gesellshafter zur Vertretung der Gesellschaft, die am 10. Dktober 1876 begonnen hat, befugt ift. :

Tedcklenburg, den 2. Juli 1879,

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Teeklenburg. Befanntmahung. i

Zufolge Verfügung von heute ist heute in unfer Firmenregister bei der Nr. 64 eingetragen, daß die Firma J. H. Gempt zu Lengerich i. W. durch Erbgang und Vertrag auf die Kaufleute Theodor und Hermann Gempt zu Leng:rih i. W. überge- gangen ist, und sind sodann genannte Firma und deren genannte Inhaber unter Nr. 31 des Gesell- \{aftëregisters mit dem Bemerken eingetragen, daß jeder der beiden Gefellshafter zur Vertretunz der Gesellschaft, die am 1. Januar 1878 begonnen hat, befugt ist. i

Tecklenburg, den 2. Juli 1879, :

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Templin. Die unter Nr. 157 unseres Firmen- registers eingetragene Firma: Max Noeschke, In- haber der Kaufmann Albert Max Noeschke hierselbst, ist gelö\{t und in dasselbe unter Nr. 162 die Firma: Otto Schrümpff und als deren Inhaber der Kauf- mann Carl Ernst Otto Schrümpff hierselbst einge- tragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

i Templin, den 4. Zuli 1879.

Königliches Kreisgericht.

Waren. In Betreff der Firma B. Treumann ist zufolge Verfügung vom 5, d. Mts. Fol. 9 Nr. 9 in Fol, 3 des hiesigen Handelsregisters heute cinge- tragen worden : die Firma B, Treumanun ist erloschen. Waren, den 7. Juli 1879, y Großherzoglih Mecklenburgshes Stadtgericht.

Weida. Bekanutmachung. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist zu der Fin 83 unferes Genossenschaftsregisters cingetragene ra: _ „Vorschußverein in Weida, eing. Gen.“ eingetragen worden : ; 1) Ernst Haase hier ist niht mehr Mitglied des Vorstandes, I 2) Christian Otto Reichhardt hier if Mitglied des Vorstandes,

9

Ernft Julius Henschel hier ift nichr mehr ftell- vertretender Controleur. Weida, den 4. Juli 1879.

Großherzoglich Sächf. Justizamt. Iob stt.

Muster - Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bremen. S3n das Musterregister ist eingetragen : Nr. 66. Firma Wilhm, Jöntßen in Bremen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 41 Muster von Innen- und Außen-Etiquetten und Beränderungs- streifen für Cigarrenfkisten, Fabriknummern 9897 ? bis 9937, 8 Musterzeihnungen zu Brenneisen für Cigarrenkisten, F.-N. 28 bis 35, sämmtlich Flächen- muster, Shußfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Juni 1879, 12 Uhr 55 Min. Nahm. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 4. Juli 1879, C O. Dhulestus Dr.

Elberfeld, Sn das Musterregister ift eingetra- gen worden unter :

Nr. 212 für die Firma Friedrich Heßmer zu Solingen: 1 Packet mit 2 Mustern von Musterkarten für Scheeren, Messer 2c., Fabriknummern 100 und 101, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 5 Jahre, an- gemeldet am 5. Juni 1879, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.

Nr. 213, 214 und 215 für die Firma Ferd. Esser & Haarhaus zu Elberfeld, 1 Paket mit 3 Mustern von Plantagen-PVtesser, auch Zuckerrohr- Hauer, sowie Machete genannt, Fabriknummer 217, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 16. Juni 1879, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 216, Für die Firma Nathan Loeb et Söhne zu Elberfeld, 1 versiegeltes Packet, ent- haltend 8 Mustern für Besatzartikel, Fabriknum- mern Art. 4469, 4503, 4513, 4552, 4554, 4559, 4556, 4557, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Juni 1879, Mittags 12 Uhr.

Nr. 217, Für die Firma Scheffner & Goldeu- berg zu Elberfeld, 1 versiegeltes Packet, ent- haltend 1. Tapis Osiris, Deff. 113/57, 2, Tapis Estremadura, Def. 111/58 und 112/52.

Elberfeld, den 1. Juli 1879.

Königliches Handelsgericht. CMenbach. Jn das Musterregister sind ein- getragen:

Nr. 331. Firma: Peichert & Neißmaun in Offenbach, 1 versiegeltes Muster für Necessaires in Form eines Kindersclittens, Geschäftsnummer 1622, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1879, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 332. Firma: Peter Luft in Offenbach, 1 versiegeltes Paket mit 5 "Mustern für BVerzierun- gen in Metall und Celuloid an Portemonnaies, Cigarren-Etuis, Brieftashen, Visits, Notizbüchern, Portetrésors 2c., Fabriknummern 1—4 und 716, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 6. Juni 1879, Nachmittags 4 Uhr 8 Minuten.

Nr. 333. Firma: Roos & Junge in Offen- bah, 1 versiegeltes Paket mit 1 Einfassung für Buntdruck, aus 15 Figuren bestehend, Geschäfts- nummer 8, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1879, Mittags 12 Uhr.

Nr. 334. Firma: A. Lachmann in Offenbach, 1 versiegelter 4 theiliger Bügel, 3 mal verschließbar, Geschäftsnummer 64, plastische Erzeugnisse, Schußz- frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1879, Vor- mittags 97 Uhr. 4

Nr. 33d. fan! Gebrüder Schesfel in Offen- bah, 1 versiegeltes Paket mit 2 Mustern, näm- lich Nr. 3 Banknotentashe mit Bombé-Pressung, Geschäftsnummer 650, Nr. 4 Marmor-Imitation, auf lithographischem Wege hergestelt, verwendbar für alle Artikel in der Portefeuillebranhe, Ge- \{chäft8nummer 651, plastische Erzeugnisse , Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1879, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 336. Firma: Rudhardsche Gießerei in Offenbach, 1 versiegeltes Paket mit 4 Muster- blättern, Vignetten darstellend, Fabriknummern 1000 bis 1138, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 6 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 337, Firma: Karl Holy in Offenbath, 1 versiegelte Necessaire-Garnitur in Form eines Kinderwagens, Geschäftsnummer 60, plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Suni 1879, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 338, Fr. Gutacker in Offenbach. 1 versie- geltes Muster, 1 Stück Leder mit Pressung zu Por- tefeuille-Artikeln darstellend, Ges{häftsnummer 28005, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 23. Juni 1879, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten,

Nr. 339. Firma: E. Ph. Hinkel in Offenbach, 1 versiegeltes Paket mit 2 Mustern von neuen Da- mentaschen-Bügelshlößchen mit Gelenkzopfer (1 mit einfachem, 1 mit doppeltem Drucker), Geschäfts- nummern 612, 614, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1879, Nachmit- tags 34 Uhr.

Nr. 340. A. Lachmann in Offenbach, 1 ver- sigeltes Zugshloß für Damentaschen, Ledergalanterie- waaren und Portefeuillegegenftände, Geschäftsnummer 46, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 25. Juni 1879, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 341. Firma: Math, Heil 1x. in Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 6 tück Metallgarnituren für Etuis, Fabriknummern 2558—2563, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30, Funi 1879, Nachmittags 43 Uhr.

Offenbach, den 1. Juli 1879. Großherzoglich hessishes Landgericht Offenbach. Langsdorff, Slink, Landrichter. Landgerichts- Assessor.

Konkurse.

[6081] j

Dex von uns durch Beschluß vom 24. April 1878 über das hinterlassene Vermögen des am 12. 6 bruar 1878 verstorbenen, Seydelstraße Nr. 11 wohn- haft gewesenen Kaufmanns Zsidor Jhig eröffnete Konkurxs ist durh erfolgte Schlußvertheilung der Masse beeudet. :

Berlin, den 3, Juli 1879.

[6082] | In dem Kon?urje über das Vermögen des { Butterhändlers Otto Carl Hermann Salz- | mann hier, ist zur Verhaudlung und Beschluß

fassung über einen Akïorv Termin auf | den 18, Juli 1879, Vormittags 94 Uhr,

im Stadtgerihtsgebäude, Portal IlI. 1 Treppe ho, Zimmex Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. :

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be- merken in Kenutniß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Ronkard- gläubiger, foweit für dieselben weder ein VorreHt, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Ein- ficht aus.

Berlin, den 3. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Roestel.

[6084]

Der von uns durch Bes{luß vom 10. Januar 1878 über das Vermögen des Brauereibefißer3 Hermann Ferdinand Paegelow eröffnete Kon- furs ist durch Akkord beendet.

Berlin, den 4. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

[6083]

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Moriß Friedlaender & Co. die Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords be- antragt haben, fo ist zur Erörterung über die Stimm- berehtigung der Konkursgläubiger, deren Forde- rungen noch nit geprüft oder bei deren Prüfung in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig ge- blieben find, ein Termin auf den 18. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal IIL, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeihneten Kommissar des Konkurses anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde- rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Berlin, den 7. Juli 1879,

Königliches gee Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

(607) Koufurs-Eröffuuug.

Ueber das Vermögen des Himmermeisiers3 Peter Leonhard ®§ubert Emil von der Heyden, Frankfurter Allee 46, ist am 9. Juli 1879, Nachmit- tags 1 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet.

_Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmany Goedel, Alexandrinenstr. Nr. 89, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufe

gefordert, in dem auf

den 21. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr,

im Stadtgerihtsgebäude, Vortal IIL, 1 Treppe bo, Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, dem König- lien Stadtgerichts - Nath Herrn Roestel, anbe- raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einslweiligen Verwalters fowie eventuell über die Bestellung eines einstweili- gen Verwaltung®raths abzugeben.

Allen, welhe von dem Gemeinschuldner eiwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besig oder Geroahrsam haben, oder welche ihm etwas vers \{chulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu A oder zu zahlen, vielmehr von dem Bestß ver Gegenftände E

bis zum 12, September 1879 eins{chließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ¿u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanizen Nechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleicks berebtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konfursgläubiger machen wollen, werden Sicrdur% aufgefordert, ihre Ansyruche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nit, tit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 12. September 1879 eins{ließlih bet uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie na Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungépersonals auf

den 7. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 11, 1 Treppe ho, Zimmer Nx. 13, vor dem oben genannten Koms- missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins tvird ges eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich is zur Anmeldung der Rei anges der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 25, November 1879 einschließlich festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb derx Bes N angemeldeten Forderungen ein Ter- min aut deu 16. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhx, im Stadtgerichtögebäude, Portal II1I., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem oben ernes Kommiffar anberaumt, zu welhem sämmtliche Gläubiger vor« geladen werden, welche ihre D innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. :

Wer seine Anmeldung schriftlich etnreicht, hat ce Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizus

gen,

Ieder Gläubiger, welhec nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am Ba Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu dea Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier fehlt, werden zu Sachwaltern Rechtsanwalte Dr. Wenzig und und v. Wilmowski.

Berlin, den 9. Juli 1879.

an Bekanntschaft vorgeschlagen die SustizeRäthe Wolff

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Königliches Stadtgericht. Erste Abt éilang für Civilsachen,