1879 / 162 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

zeigt, zu keiner Zeit und am allerwenigsten gerade jeßt eine politische Bedeutung hatte. Jn dem Verhalten der Menschen- massen, welche sih diese Wode in Woolwich und Chiselhurst versammeln werden, einen Wunsch der Engländer erblicken zu wollen, daß die bonapartistishe Partei in Frankreich sih zu aggressiven Pete unter einem neuen Führer sammle, dürfte selbst die Erfindungsgabe der Pariser Presse übersteigen. Alle persönlichen Sympathien, welche das englische Volk mit der Kaiserlichen Familie verbanden, haben mit dem Tode Louis Napoleons ihr Ende erreicht. . Die Republik hat den ungeheueren Vortheil des Besißes und steht mit Fug und Recht im Rufe einer konservativen Macht in Europa. Sicher nah Innen und im Auslande geachtet, vermag die bestehende Re- gierung Frankreihs ohne Beunruhigung oder Aerger auf die Ehrenbezeugungen zu blicken, welche England dem todten Sohne Napoleon Ul. erweist.“ i

Der „Times“ wird unter dem 24. Juni au: der Kap- stadt gemeldet :

Sir Garnet Wolseley traf gestern Abend mit seinem Stabe hier ein und übernahm sofort das Kommando. Heute hatte er eine Berathung mit Sir Bartle Frère, sowie eine Unterredung mit dem Premier und besuchte das Parlament. Heute Mittag ging er per Dampfer nach Natal ab. In Folge des mangelhaften, wenn nicht

änzlih unterbrochenen Standes der Transport-Arrangements in Natal und Zululand ließ Sir Garnet Wolfeley für den 30. d. M. ein Meeting eingeborner Häuptlinge in Marißtburg anberaumen, um mit ihrer Hülfe Maßregeln ausfindig zu machen, um den Transport dur eingeborene Lastträger besorgen zu lassen. Am 1. Juli wird Sir Garnet Wolseley nebst seinem Stake sid nach der Front begeben, die er ohne Zweifel gerade zur rechten Zeit erreichen wird, um thätigen Antheil an den Operationen gegen den Feind nehmen zu können. Nachrichten aus Chelmsfords Hauptquartier, welhe bis zum 18. d. M. reichen, melden, daß unsere Truppen noch immer auf UlTundi vorrücken. Die Gegend zwischen dem Blutflusse, Konferemhügel, Sand- fluse und Rorke’'s Drift scheint von den Zulus geräumt zu sein. Gefangene Zulus melden, daß das Volk vom Könige nab dessen Kraal berufen worden sei und die Zulu- Armee ih daselbst zusammengezogen habe. Cetewayo habe fid nach dem JFéscisipucikraal begeben, von wo er Instruktionen an die Armee erlassen und dieselbe unseren Truppen entgegenshicken werde. Man behauptet, daß die Zulus unsere Truppen bis in die Nähe Ulundis rorrüden lassen und dann zum Angriffe übergehen wollen. Die Feindseligkeiten werden vorauésichtlich in den nächsten Tagen be- ginnen. General Crealocks Division is vorgcrückt. Kapitän Barrows berittene Truppen, denen sh General Crealockd und Kommodore Richard anschlossen, haben die Gegend, fünf Meilen vom nördlichen Ufer des Umlalazi bis zur Meeresfküste, durchstreift.

Die Entscheidung des Krieg8gerichts über den Lieutenant Carey wird dem General-Adjutanten der Truppen zur Uebermitt- lung an Ihre Majestät die Königin behändigt werden; Lieutenant Carey hat den Befehl erhalten, sh unverzüglich und unter Arrest nach England zu begeben. :

Das neue Parlament ist durh Sir Bartle Frère mit einer von dem Minister mitberathenen Thronrede eröffnet worden. Ec erwähnte darin des Zul ukrieges als eincs Krieges, welcher gegen eine barbarische Macht geführt werde, die seit Jahren in aller Stille an Stärke zugenommen, bis jene Stärke eine ernste und lebhaste Gefahr für den Frieden und das Gedeihen Südafrikas ge- worden sei. Cr hoffe, daß ein baldiger und vollständiger Sieg der britischen Waffen die militärische Organisation des Gegners zer- malmen und nur ein fester, dauerhafter und ehrenvoller Frieden ab- geschlossen werden würde, welcher dem Lande die Garantie jener dauernden Sicherheit biete, deren jede Weiterentwickelung so sehr bedürfe. Die Konföderation wird in der Rede mit keinem Worte erwähnt.

Chelhuxrt, 12. Zuli, (2: T. B.) Das Leichen- begängniß des Prinzen Louis Napoleon hat heute in der hiesigen Kirche in feierliher Weise mit militärischen Ehren stattgefunden. Jhre Königlichen Hoheiten der Prinz von Wales, die Herzöge von Edinburgh, von Connaught und von Cambridge, Prinz Jérôme Napoleon und seine Söhne befanden sich an der Spiße - der Leidtragenden. Jhre Majestät die Königin Victoria, sowie Jhre König- lichen Hoheiten die Prinzessin von Wales und die Prinzessin Beatrice verweilten während der Trauerfeierlichkeit bei der Kaiserin Eugenie in Cambden-Palace. Viele hervor- ragende Periönlichkeiten der französischen Diplomatie, Armee, Marine und Verwaltung, sowie Deputationen von Paris und anderen Städten Frankreihs wohnten der Feier in der Kirche bei.

Frankreih. Paris, 13. Juli. (W. T. B.) Der russische Botschafter, Fürst Orloff, ist gestern Abend anf Urlaub nach St. Petersburg abgereist.

Versailles, 12. Juli. (W. T. B.) Die Deputirten- fammer nahm heute die ersten Artikel des Geseßentwurfs, betreffend die näheren Bestimmungen über den S118: der Kammern in Paris, an. Die Abstimmung über den Art. 5, welcher vom Senate abgeändert worden ist, wurde auf Dienstag vertagt. Der Minister des Fnnern Lepère er- suchte die Kammer, die vom Staate beschlossene Abänderung anzunehmen, um eine Verzögerung des Zustandekommens des Geseßes zu vermeiden. Die Kammer beschloß, am Montag, als am Jahrestage der Erstürmung der Bastille, keine Sißung zu halten.

Ftalien. Rom, 12. Juli. (W. T. B.) Das Mi- nisterium isst bis jet, wie folgt, konstituirt: Cairoli, Prâäsidentschast und Auswärtiges, Villa, Jnneres; Gri- maldi, Finanzen ; Baccarini, öffentlihe Arbeiten; Perez. Unterricht und Bonelli, Krieg. Die Ernennungen des Marine-Ministers und des Ministers der Landwirthschaft stehen noch aus. Die Minister werden morgen - den Eid leisten.

Sevbien. Belgrad, 12, Juli. (Wi L. B) Der frühere Kriegs-Minister Sava Gruic ist zum diplomatischen Agenten und General-Konsul in Sofia ernannt worden.

Numäánien. Bukarest, 12. Juli. (W. T. B.) Die Deputirtenkammer hat heute einige Anträge auf Kredit- bewilligungen votirt. Die Judenfrage kam heute nicht zur Berathung.

13. Juli. Bezüglich der Frage der Verfassungs- revision weist der „Romanul“ in einem Artikel auf den Unwillen hin, welchen der von der Kommission zur Lösung der Judenfrage gemachte Vorschlag überall hervorgerufen habe, Rumänien laufe Gefahr, durch die Verblendung der Kammern mehr zu verlieren, als es im Jahre 1877 gewonnen habe. Von einigen Journalen wird dem Ministerium der Vorschlag gemacht, eventuell niht zu demissioniren, sondern n fe rumänische Volk zu appelliren und die Kammern auf- zulösen.

Nußland und Polen. Ein heute publizirter Kaiserlicher Ukas, vom 28. Juni/10. Juli, hebt die Ukase vom 12. April und 28. April 1877 auf, dur welche für die zum Militärbezirk von Odessa

St. Petersburg, 12. Juli,

EaE Distrikte, für das Gouvernement Bessarabien, für ie Küstenbezirke der Gouvernements Cherson und Taurien, sowie für die Halbinsel Krim angesichts des damaligen Krieges der Belagerungszustand erklärt worden war. Auch im Kaukasus wird der Belagerungszustand aufgehoben. Die Ufase vom 9. August 1878 und 5. April 1879, betreffend die Errihtung zeitweiliger General - Gouvernements, bleiben in Krast.

Amerika. New-York, 11. Juli. (Allg. Corr.) Mr. William Allen, der Gouverneur von Ohio ist gestorben. In Memphis sind keine neuen Erkrankungen am gelben Fieber eingetreten, und es herrscht in Folge dessen heute mehr Vertrauen. Fünftaujend Personen flüchteten gestern aus der Stadt, und es würden ohne. Zweifel noch mehr abgereist sein, wenn die Eisenbahnzüge 1m Stande ge- wesen wären, alle Passagiere zu besördern. Jn mehreren anderen Städten im Südwesten sind Quarantänemaßregeln gegen Einfuhren aus Memphis getroffen worden.

12. Juli. (W. T. B.) Nach hier eingegangenen Nach- rihten hat ein heftiger Sturm im Westen und Nord- osten der Unions-Staaten sowie in Canada viel Schaden unter der Ernte angerichtet. Die telegraphischen Verbin- dungen sind mehrfach unterbrochen.

Südamerika. Chile. (Allg. Corr.) Nachrichten aus Buenos Ayres, vom 9. Juni, zufolge war dort eine Depesche aus Chile mit der Meldungeingegangen, daß die chilenischen Kriegsschiffe „Blanco Encalada“ “und „Magel- lanes“ auf das peruanishe Widder\chiff QUaScar in einer Entfernung von 4500 m 23 Stunden lang Jagd machten und auf dasselbe 12 Schüsse abfeuerten. ;

Valparaiso, 15. Juni. Es wird gemeldet, daß die alliirte Armee auf Loa vorrüccke, während die perua- nische Flotte in geschlossener Ordnung längs der Küste und parallel mit dem Vormarsch der Truppen segele.

Asien. Birma. (Allg. Corr.) Aus Rangun wird den „Daily-News“ unterm 10. d. M. gemeldet: „Bei dem Aufstande gegen die birmanifche Regierung in Kalha, unter- halb Lahemo, wurden zwanzig Beamte theils getödtet, theils verwundet. Die Bewegung scheint eine isolirte zu sein, und eine allgemeine Erhebung wird nicht befürchtet. Jn Tchayelengo greift die Cholera um si; 19 Eingeborene sind daran ge- storben.“

Neichstags- Angelegenheiten,

In der am 12. d. M. geschlossenen Il Session der 4. Legislatur- periode war der Reichstag vom 12. Februar bis 3. April und darauf wiederum vom 28. April bis zum 12. Juli im Ganzen 197 Tage versammelt. Es haben während dieser Zeit 80 Plenar- situngen stattgefunden. Die Abtheilungen haben 121 Sizungen und die verschiedenen Kommissionen zusammen 271 Sißungen abgehalten. Dem Reichstage wurden folgende Vorlagen gemacht: 33 Gesetz- entwürfe einschließlich des Reict shaushalts-Ctats für das Etats- jahr 1879/80, 8 Verträge; 1 allgemeine Rechnung über den Reichs- haushalt für das Jahr 1874; 1 Vebersicht der Einnahmen und Aus- gaben des Etatsjahres 1877/78; 1 Zusammenstellung der ferner [iqui- dirten, aus der französischen Kriegskosten-Entschädigung zu erseßenden Be- träge; 1 Bericht der Reichs\hulden-Kommission; 4 Schreiben des Reichskanzlers wegen Ertheilung der Ermächtigung zur Ein- leitung strafrehtliher Verfolgungen; 15 Denkschriften, Berichte und sonstige Mittheilungen. Von diesen Vorlagen haben 23 Geseßentwürfe und 6 Verträge die Zustimmung des Reichstags erhalten. Die allgemeine Rehnung nnd der Bericht der Reichs\hulden-Kommission sind durch Ertheilung der Decharge, die Uebersihten der Ein- nahmen und Ausgaben 2c. dur vorläufige Genehmigung der nach- gewiesenen Etatsübershreitungen erledigt worden. Die Liqui- dationen der aus der französischen _Kriegskosten-Entschädigung zu erseßenden Beträge [ind genehmigt worden. Die Denk- \hriften, Berichte 2c. und 2 nur zur Kenntnißnahme vorgelegte Verträge haben dur Abdrut und Vertheilung an die Mitglieder beziehungsweise durch Beschlüsse des Reichstags ihre Erledigung gefunden. 3 Geseßentwürfe wurden abgelehnt und 1 Geseh“ entwurf is durch die zum Reicbshaushaltsetat gefaßten Be- \{chlüsse gegenstandslos geworden. Unerledigt bleiben: 6 Geseß- entwürfe sowie 1 Schreiben des Reichskanzlers wegen Ertheilung der Ermächtigung zur Einleitung strafre{tlicher BNerfolgungen. Ein von der Budgetkommission vorgeshlagener Gesetzentwurf crhielt die Zustimmung des Reichstags. Von Mitgliedern des Reichstags wurden 5 Interpellationen, 6 Anträge und 13 An- fragen über die Fortdauer ibrer Mandate eingebraht. Die Inter- pellationen sind Seitens des Bundesraths sämmtlich beantwortet worden. Von den gestellten Anträgen sind 2 im Plenum erledigt worden, 4 Anträge und die 13 Anfragen bleibe unerledigt. Die Zahl der eingegangenen Petitionen beträgt 3535 (darunter 1408, welche fi auf den Zolltarif beziehen, 517, welche das Tabaksteuer- gese betreffen; 449, betreffend Wechselfähigkeit und die Wucherfrage, und 132, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung). Davon wurden 8 später wieder zurückgezogen, 27 sind dem Reichskanzler überwiesen, 8 durd Uebergang zur Tagesordnung erledigt, 2221 dur die, über bezügliche Gesetzentwürfe und Anträge gefaßten Be- \{chlü}se für erlevigt erklärt, und 251 zur Erörterung im Plenum niht für geeignet erachtet, 918 Petitionen, über welche die Kom- missionen bercits Beschluß gefaßt beziehungsweise Bericht erstattet haben, fonnten nicht mehr im Plenum zur Berathung gelangen, und 102 Petitionen haben wegen zu späten Eingangs bezichungs- weise wegen des bevorstehenden Schlufses der Session auch in den Kommission-n niht mehr zur Berathung gelangen können. Die Kommissionen haben 59 scriftlihe und 57 mündliche Berichte, die Abtheilungen 10 mündliche Berichte erstattet. Bei den im Laufe der Session stattgehabten Wahlprüfungen wurden die Wahlen von 36 Mitgliedern für gültig erklärt, eine Wahl ist für ungültig er- klärt worden, vier Wahlen bleiben beanstandet und 13 Wahl- prüfungen bleiben unerledigt. 5 Mandate sind gegenwärtig erledigt.

Kunst, Wissenschaft und Literatur. Bonn/,10. Juli, (C. Ztg.) Der in Neu-Ruppin verstorbene Kreiéphysikus Dr. Schulte hat unserer Universität in dankbarer Erinnerung an seine Studienzeit ein sehr werthwolles, 25 000 Pflanzen umfassendes Herbarium vermacht. .

Land- und Forstwirthschaft.

Stade, 9. Juli. (Hamb. Corr.) Die vorherrschende kühle und übermäßig nasse Witterung, wodurch sich fast der ganze verflossene Monat und auch bislang der Juli auszeichnete, hat auf den Stand der Früchte keinen sonderlih günstigen Einfluß ausgeübt, indem die Entwickelung derselben fast überall mehr oder weniger zurü- gehalten und das Ucberhandnehmen des Unkrauts stark begünstigt, dazu auch das Einbringen der Futterkräuter sehr erschwert. wurde ; nur die Feldmäuse, die noch im Laufe des verflossenen Frühlings wieder Ueberhand zu nehmen drohten, sind, anscheinend in Folge der Nässe, in der Marsch vollständig und auf der Geest fast vollständig verschwunden. Die Kleeernte hätte bei dem vorzüglichen Stande der Schläge cine sehr gute werden müssen; aber ein großer Theil dieses kostbaren Futterstoffes liegt heute seit mehr denn 14 Tagen geschnitten auf dem Felde und fann nicht trocken werden. Auch vom Wiesenheu, das gleihfalls in aus- reihender WVienge gewachsen, ist erst weniges eingebracht,

und in manchen Niederungen steht so viel Wasser, da Yaum rechtzeitig ges{nitten werden kann. Selbst die Weiden werden von dem vielen Regen eing:weicht, doch be

efriedigender bezeihnet werden; nur die Rapsfelder, einzelten Ausnahmen höchstens eine mäßige Ernte geben. Roggen steht im Allgemeinen zwar dünn, stark im Halm und hat a ausgebildete auch ziemlich gut geladene Aehren.

Mäusefraße herrührende Lücken zeigen, halten und lassen bei einer nur einigermaßen Witterung noch immerhin lohnende Erträge erwarten.

merfrüchte haben unter der nassen und kühlen Witterung am

gelitten, namentli der Hafer und der Buchweizen.

und Körnern liefern zu wollen. Dasselbe gilt auch von den

das Gras er gelegenen findet sich das Hornvieh bei dem reichlich vorhandenen Sutter durchgehends in einem auten Stande, und die beste Tafelbutter wird zu 1 M an- eboten. Der Stand der Wintersaaten kann im Allgemeinen als ein ß die bei guter Witterung in 14 Tagen geschnitten werden fönnen. werden mit at Der ist aber lang und und anscheinend Die Weizenfelder haben ih, wenn auch die Bestände noch manche von dem leßten außerordentli günstigen Die Som- meisten Die Erbsen haben \ich besser gehalten und s{einen eine gute Ernte an Stroh

Bohnen

in der Marsch, die noch in voller Blüthe stehen, und von den Lu-

pinen.

und stehen gut im Kraute. längerer Zeit an den Markt gebraht. î einigen Tagen zu blühen. Von der gefürchteten Fâäule zeigt lang zwar noch keine Spur.

Aus dem südlihen SGweden wird unterm 9, Juli berichtet : mit Wind und Kälte, welche

Nach mehreren regnerischen Wochen

dem Wachsthum im Ganzen sehr förderlih, dagegea der

Dem Hanf und Flachs hat die veränderliche Witterung noch nicht geschadet und lassen diese Gespinnstpflanzen zur Zeit noch ganz gut an. Die Kartoffelfelder haben bedeutende Fortschritte gemacht Die Frühkartoffeln werden bereits seit Spätkartoffeln beginnen seit

sich bis-

Heuernte

wenig günstig waren, brachten die leßten Tage beständigeres und

trockneres Wetter. Die Gerste hat begonnen

Aehren zu bilden; das

Getreide berechtigt im Allgemeinen zu den besten Hoffnungen.

Gewerbe und Handel. Die in der

Aktionäre der Berliner Kommerz-

jüngst abgehaltenen: Generalvers ammlung der und Wechselbank in

Liquid. für die nächste Zeit in Aussicht gestellte weitere Liquidation®quote

gelangt nunmehr vom 15. d. n 2: mit 75 M. pro Aktie zur Rückzahlung an die Aktionäre. Die Liquidation der Schlesischen beendigt und in der Generalversammlung vom Dividende auf 96 A 80 - pro Aktie festgeseßt worden. Nürnberg, 12. Juli.

M. ab in Höhe von 25/0, d.

h. also

Aktienbrauerei ist 11. d. M. die S{hluß-

(Hopfenmarktbericht von Leopold Held,

Hopfenkommissionsgeschäft.) Seit Donnerstag hat die Spekulation

am hiesigen H opfenmarkte begonnen, vershiedenen Spekulanten gegen 600

wurden. Die Preise sind um 5—12 M durchschnittlich

da seit diesem Tage von Ballen am Markte gekauft

gestiegen.

Gefauft wird hauptsählih Waare von 30—50 M; auf Farbe wird

bei entsprechend bewillizter Preisermäßigung weniger gesehen. Auch in geringerer Waare

grüne Hopfen sind sehr rar geworden.

zu 15—25 A. wurden größere Posten dem Markte eritnommen; man

vermuthet, daß diese Waare zum

Export nach England verwerthet

wird. Der Stand der Pflanze ist im Allgemeinen, mit Ausnahme

weniger Gegenden, unverändert \{lecht.

Das ungünstige kalte, reg-

nerishe Wetter dauert noch an, so daß von erwähnenswerthen Fort-

schritten im 7 Die Stimmung am Markte ist deshalb sehr fest. am Markte lauten: Marktwaare mittel 30—45 M4, 25 4; Aischgründer mittel 30—50 M;

Wachsthum der Pflanze nit berichtet werden kann. Die Notirungen gering 15— Hallertauer mittel 35—

55 M, prima 80—100 M ; Spalter Land, leichtere Lagen 40—70 M. \{chwerere Lagen 95—110 4, Stadt und nächste Umgebung 100— 150 A; badischer mittel 45—55 4; württemberger mittel 30 —55 M;

polnischer mittel 50—E5 4; elsässer mittel 45—60 M, oberösterreihi-

icher mittel 25—45 M4; 1817er 8—15 M ; ältere Jahrgänge Glasgow, 12, Juli, (W. L; B) Die Borvrar Roheisen in den Stores belaufen sich auf 280 000 To 182 100 Tons im vorigen Jahre. Hochöfen 90 gegen 96 im vorigen Jahre. Verkehrs-Anstalten.

4—8 M. he von ns gegen

Zahl der im Betrieb befindlichen

Die Neubaustree Arnstadt-Ilmenau der Thüringi- schen; Eisenbahn wird, wie die „B. Börs. Ztg.“ meldet, am

3, August dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. New-York; 12. Juli. (W. T. B) Der Damp

fer des

Norddeutschen Lloyd Main“ ift heute hier eingetroffen.

Bäder-Statistik.

Personen

Aachen (seit d. 1, Jana) (Fremde) Augustusbad (bei Radeberg in Sachsen) bis 3, Juli (164 Part.) Baden (Baden) bis 30: QUE o o e s Cranz (Ostpreußen), Seebad, bis 1. Juli... Driburg i. W. bis Ende Juni . (Kurgäste) Eilsen (Westfalen) bis Ende Juni . . . (Kurgäste) Elmen (bei Groß-Salze, u:weit Magdeburg), bis 6. Zuli

(586 Nrn.) Elster (Sachsen) bis 8. Juli... .… . (1800 Part.) Friedrihroda (Sachsen-Coburg-Gotha) bis 1. Iult bes Glüdsburg (Schleswig), Ostseebad, bis 10, Juli . Homburg v. d. H. (Reg.-Bez. Wiesbaden) bis 5. Juli Kahlberg (Westpreußen), Seebad, bis Anfang U. Königsdorf-Jastrzemb (Oberschlcsien) bis 5. Juli (nebst 91 QurOraifende) l = Qurgdlte) Kösen (Provinz Sachsen) bis 4. Juli . (266 Nrn.) Kreuznach (Rheinprovinz) bis 13. Juli . . (Kurgäste) Lippspringe (Westfalen) bis 6. Juli... (Nrn.) Meinberg (Detmold) bis Ende Juni. . « - (Kurgätte) Münster am Stein (Rheinprovinz) bis 13. Juli (Kurgäste) Nauheim (Hessen) bis 28. Juni «eo o Nenndorf (Reg.-Bez. Cassel) bis Ende Juni . (Kurgäste) Neuenahr (Rheinprovinz) bis 12. Juli . O O Neuhäuser (Ostpreußen) bis 1. Juli. . . . (Kurgäste) Ncukuhren (Ostpreußen), Seebad, bis 1. Juli (Kurgäste) Niederbronn (Elsaß) bis 1. Juli... . . (Kur-äste) Obernigk (Swlesien) bis 5. Juli (Fremde und Kurgäste) Oeynhausen (Westfalen), Soolbad, bis 11. Juli (nebst 561 Durwreisende) a aa l (Nrn.) Pyrmont (Waldeck) bis 8. Jute se dh Reinerz (Schlesien) bis 7. Juli (nebst 444 Durc(hreisenden) Schandau (Sachsen) bis 11. Juli .. . (270 Part.) Schwalbach (Regierungsbezirk Wiesbaden) bis 13, Juli (inkl. 166 Durhreif.) Scch{warzort (Ostpreußen) bis 1. Juli . . - (Kurgäste) Schweizermühle (im Bielagrunde in Sachsen) bis 11, BUI

(72 Part.)

Stadtsulza (Sachsen-Weimar) bis 1. Juli . « « - Warmbad (b. Wolkenstein i. Sachs.) bis 10. Juli (189 Part.) Weißer Hirsh mit Oberloshwiß (Sachsen) bis 11 R 1336 Part.)

Wittekind (bei Giebichenstein u. Halle) bis 8. Juli (197 Nrn.)

11 441 237 12714 1380 295 570

1 360 2 662 1 000 348 2 968 420

167 700 2 985 1 425 176 605 1176 430 1 197 315 550 270 297

1 866 9371 1538

651

1 875 290

166 ¿(00 306

749 3945

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel). Drutk: W. E

Zwei Beilagen (einschließli Börsen-Beilage).

Berlin:

außerdem: a. Nummernverzeichuiß ausgelooster Stamm-

Aktien der Niederschl.-Müärk. Eiseubahn,

H. Nummernverzeichniß ausgelooster Prioritäts -Obliga -

tionen der Niederschl.-Märk, Eisenbahu,

l8netr,

(606)

ere

Glatt

die Firma:

B ei

lage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staals-Auzeiger.

Berlin, Montag, den 14. Juli

„A2 G2.

E A s

Der Inhalt viejer Beilage Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Pa

durch Carl Heymanns Verlag, B

Cr MEZRELI cas

in welcher auch die im §8. 6 des Gese

erlin, W., Mauerstraße 63—65, und alle Buhhandlungen, für Berlin au durch die Expedition: 8W., Wilhelmftraße 32, bezogen werden. e BubhH gen, für Ber

E A E G8 e

tentgesez, vom 25. Mai 18

S L B P Ee Ew

1872.

s über den Markeuschuyz vom 30. November 1874, jowie die in dem Gesez, betreffend das Urheberrecht 9) 7, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in I r pra chin Blatt E “s Titel E E

Central-Handels-Negister für das Deutsche

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reih kann vurch alle Post-Anstalten, sowte

Nech, «r. 12,

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Give Ban ofen 20 4. Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 80 S.

Handels-Register.

Die Handelsregi*&ereinträge aus dem Königreich | dem Königreil Württemberg und ‘dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

Sachsen, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik,

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt die beiden ersteren wöhentlic%, die

veröffentlicht, leßteren monatlich.

Barmen. Auf Anmeldung

gisters, woselbst die Handelsgesellschaft sub „J: C. Feldhaus“ in Barmen und als deren Ge- fellshafter die daselbst wohnenden Kaufleute und

Fabrikanten Johann Caëgpar Feldhaus und Caspar | F

Ernst Feldhaus cingetragen {ih befinden, Folgendes vermerlt worden: Am 10. Juli 1879 ift in Folge freunds{aft- licher Uebereinkunft die Handelsgesellschaft sub Firma „J+ C. Feldhaus“ aufgelöst worden. Das Geschäft is mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Beibehaltung der Firma an den ehemaligen Gesellschafter Johann Caspar Feldhaus übergegangen und wird von diesem unter der seitherigen Firma in Barmen weitergeführt. Demnach ist unter Nr. 1944 des hiesigen Han- dels- (Firmen-) Registcrs eingetragen worden : Die Firma „J. C. Feldhaus“ in Barmen und als e Inhaber der genannte Johann Catpar Feld- aus. Barmen, den 11. Juli 1879, Der Handelsgerichts-Sekretär. Acktermann.

Barmen. Auf Anmeldung ift heute in dem Hela Handels- (Prokuren-) Register eingetragen worden : a, unter Nr. 675 die dem Kaufmann Adolf Heyer in Elberfeld Seitens der Handelsgefell- schaft sub Firma „Ermen & Engels“ in Barmen ertheilte Prokura, und b. unter Nr. 493 (des alten Registers) die Löschung der dem Gerhard Kaether von der be- sagten Handelsgesellshaft sub Firma „Ermen & Engels“ ertheilt gewesene Prokura. Barmen, den 11. Juli 1879. Der Handelsgerichts-Sekretär. Adckermann.

Barmen. Auf Anmeldung is heute unter Nr. 1943 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers eingetragen worden: die rine „Otto Braud“ in Barmen, und als deren Inhaber der daselbft woh- nende Kaufmann Otto Brand. Barmen, den 11. Juli 1879. Der Handelsgerichts-Sekretär. Ackermann.

Barmen. Auf Anmeldung isl heute unter Nr. 968 des hiesigen Handels- (Gesell schafts-) Registers eingetragen worden :

Die am 12. Juli 1879 zwischen den Kauf- leuten Wilhelm Gißler und Hermann Gißler in Remscheid errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma: Wilh, & Herm. Gißler“ mit dem Sitze in Remscheid. _ Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der GeseUschaft berechtigt.

Barmen, den 12. Juli 1879. Der Handelsgerichts-Sekretär. Ackermann.

Belgard. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 255 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma Carl Erbguty in Polzin ift dort gelöscht, nahdem sie auf die verwittwete Frau Kauf- mann Erbguth, Emilie, geb. Nerenz, zu Polzin durch Erbgang Übergegangen, und ist dieser Firma unter Nr. 284 neu eingetragen, zufolge Verfügung vom 271 am 28. unt L,

Belgard, den 28. Juni 1879.

öniglihes Kreisgericht. I. Abtheilung.

WBertüinn. Handelsregiiier des Königlichen Stadtgerichts zu Berliu, Zufolge Verfügung vom 11, Juli 1879 find am fel bigen Tage folgende Eintragungen erfolgt : In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6017 die ofene Handel3gesellshaft in Firma: Wierzbolowsky & Glücsohn erneee A A but ie Handelsgesellschaft ur egenseitige Uebereinkunft aufgelöst. E

Die Gesellschafter der jeßt zu Berlin beftehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma: ö

t aun (Geschäftslokal hierselbst Neue Grünstraße 13) sind die Buchdruckereibesiter : 1) Wilhelm Götsch zu Berlin, 2) Adolf Mann zu Charlottenburg. Die Gesellschaft, deren Siß bisher Charlotten- burg war, hat am 26. September 1876 begonnen. ies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7004 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9477

Robert Hummel vermerkt steht, ift eingetragen : Das Handelsgeschäft ist dur Vertrag auf Len Kaufmann Ernst Georg Paul Hummel zu

: ist heute unter Nr. 711 des hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Re- irma

11,705 des Firmenregisters.

Nr. 11,705 die Firma: Robert Hummel

hier eingetragen worden. Paul Hummel für

unserem Prokurenregister unter Nr. 3348 erfolgt.

irma: Emil Koch mit dem Sitze zu Berlin

Bernauerstraße 79) und es

getragen worden. Berlin, den 11. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Bernburg. machung. Nachstehender Vermerk: : Fo1, 221 des Handelsregifters. „C. Nette, Faulwasser & Co. in Leopoldshall“ ffene Handelsgesellschaft). Die bisherige Bestimmung, nach welcher zur Zeichnung der Firma jeder Socius für {ih allein befugt war, ift dahin abgeändert, daß von jeßt ab nur zwei Socien in Gemeinschaft bere(tigt sein sollen, die Firma in rectêvir- _ biadlicher Weise zu zeichnen. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie- sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 8. Juli 1879, Herzoglich Anhaltishes Kreisgericht. Der Handelsrihter. Mayländer.

Bernburg. HSandelsrihterli&ze Beïannt- machung. Nachstehender Vermerk: Fol, 92 des Handelsregisters: „Otto Januash in Bernburg“ Die Gesellshaft ist durch den am 1. Juli 1879 erfolzten Austritt des Mit esellschafters Kauf- mann Emil Petshmann in Bernburg aufgelôft. _Das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven ift seit 1. Juli 1879 auf den Kaufmann Max Jannasch in Bernburg als alleinigen Inhaber übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma fortgeführt; ist laut Verfügung vom beutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 8. Juli 1879. Herzoglich Anhaltishes Kreisgericht. Der Handelsrihter. Mayländer.

Brake. úIn das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen : Nr. 208. Firma: D. Wagner. Sit: Brake. 1) Alleiniger Inhaber: der Kaufmann David Isaak Wagner zu Brake. Brake, den 7. Juli 1879. Großherzoglich Os Amtsgericht. illi ch.

A. Wilkens.

Braunsberg. In unser Firmenregiiier sind: I. eingetragen:

Nr. 326. Die Firma Anton Seeberger in Wormditt und als deren Jnhaber der Kauf- mann Anton Seeberger in Wormditt ;

Nr. 327. Die Firma Paul Sthroeter in Mehblsack und als deren Inhaber der Kauf- mann Paul Schroeter in Mehlsack;

Nr. 328. Die Firma P. Holzky in Wormditt und als deren Jahaber der Kaufmann Paul Holzki in Wormdiit ;

II, gelöst:

Nr. 57. Die Firma Leopold Linde in Braunsberg;

Nr. 75. Die Firma S. Ran in Wormditt;

Nr. 84. Die Firma J. Kuhnigk in Wormditt;

Nr. 89. Die Firma F+ H, W. Herder in Wormditt; :

Nr. 125. Die Firma Carl Naßwich in Braunsberg ;

¡ . Die Firma R. H, Boettcher in Meblsad)

Nr. 145. Die Firma Fe A. Langhanki in Braunsberg ;

Nr. 174. Die Firma R. Heer in Braunsberg;

Nr. 192. Die Firma August Weinert in Zinten. :

Braunsberg, den 8. Juli 1879, Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bremen. Sn das Handel®register ift eingetragen den 8. Juli 1879: Gebr. Bornemaun, Bremen, An Ernst Adolph

unveränderter Firma fortseßt. Vergleiche Nr. Demnächst is in unser Firmenregister unter mit dem Sitze zu Lerlin und es ist als deren In- haber der Kaufmann Ernst Georg Paul Hummel Die dem nunmehrigen Firmeninhaber Ernft Georg

1 vorgenannte Firma ertheilte Prokura ift erloshen und ist deren Löschung in

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,706 die

(jeßiges Geschäftslokal : \ ift als deren Inhaber der Schlächtermeister Julius Emil Koch hier ein-

Handelsrichterliße Bekaunt-

Christof Brünings.

Cn

ernannt. den 10. Juli 1879: Engelbert Walte, Bremen.

kura ertheilt. Herm. Woltjen, Bremen. Am 10. Juli d. I.

ertheilt. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts

den 10. Juli 1879. C. H. Thulefius, Dr.

Brieg. Bekanntmachung. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 45 mit der Firma Siegheim et Löwenthal einge- tragene Handelsgesellshaft zu Brieg is laut Ver- handlung vom heutigen Tage durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der Kaufmann Hermann Siegheim hierselbst zum alleinigen Liquidator er- nannt, was heut in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 45 eingetragen woorden ist. Brieg, den 1. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Brieg. __ Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sab laufende Nr. 302 die Firma:

: Hermann Siegheim zu Brieg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Siegheim hierselbft eingetragen worden.

Brieg, den 1. Juli 1879. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. Briez. Bekanntmaung. In unser Firmenregister ist sub Taufende Nr. 303 die Firma: W. Löwenthal zu Brieg und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf Löwenthal hierselbst eingetragen worden.

Brieg, den 1. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Calbe a./S. Bekanntmachung. Fn unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver- fügung vom 2. Juli cr. an demselben Tage bei Nr. 80, die Handelsgesellschast H. Kraft & Co. zu Staßfurt betreffend, eingetragen worden : Die Handelsgesell\haft ist erloschen. Calbe a./S., den 8. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Cammin. Bekanntmachung. Fn unser Firmenregister ist unter Nr. 179: als Firmeninhaber: der Apotheker Oswald Carl Marx Koepsch, als Ort der Niederlassung: Gülzow,

als Firma: O. Koepsch, zufolge Verfügung vom 4. Juli am 4. Juli 1879 eingetragen. ammin, den 4. Juli 1879,

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Cleve. Auf Anmeldung if heute sub Nr. 68 des hiesigen Handels- (Gejellshafts-) Registers die unter der Firma : Rothengatter & Klingbeil be- stehende Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter sind 1) Waldemar Rothengatter und 2) Julius Klingbeil, Beide Kaufleute zu Goch, gelösht worden.

Cleve, den 11. Juli 1879. Der Landgerichts-Sekretär. Gerrißen.

Cleve. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 84 des hiesigen Handels- (Gesellshafts-) Registers ein- geragen worden die ofene Handelsgesellshaft Firma|: „Klingbeil & Enselmann“ mit dem Siße in Go und als deren Gesellshafter 1) Julius Klingbeil und 2) Otto Enselmann, Beide Kaufleute zu Goch, von denen Jeder das Recht zur Zeichnung der Firma hat.

Cleve, den 11. Juli 1879.

Der Landgerichts-Sekretär. Gerritzen.

Coblenz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handels8gerihts ist heute eingetragen worden : 1) unter Nr. 371 des Gesellschaftsregisters, wo die ofene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gedrüder Goehr“ mit dem Sitze zu Creuznah eingetragen steht, daß diese Gesellschaft mit dem 1 Vuli 1879 aufgelò t worden, 2) unter Nr. 3654 des Firmenregisters der zu Creuznah wohnende Kaufmanu Johann Goehr, als Inhaber der Firma „Jean Goebr“, mit der Niederlassung zu Creuznach. Coblenz, den 9. Juli 1879. Der Handelsgerichts-Sekretär. Daemgen.

Coblenz. Sn das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist Reute eingetragen

“Gn ist am 7. Juli d. J. Prokura er-

eilt.

Rosenfranz & Abraham, Bremen. Offene Handel3gesellshaft, errictet am 8. Juli d. I. Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Carl

Geo. Andres“ mit der Niederlassung zu Creuz-

worden : 1) unter Nr. 3655 des Firmenregisters der zu Creuznah wohnende Kaufmann Georg Andres als Inhaber der Firma „Kreuznacher Lederfabrik

nah, 2) unter Nr. 526 des Prokurenregisters die

Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter '

Rosenkranz und Adolph Abraham.

Bremer Genossensehasfisbank, ein=-

&Zetiragene Genossenschafst, Bre- zem. Am 1. Juli d. I. ist das Vorstands- mitglied, Direktor H. Schwöbmann, beur- laubt und als Stellvertreter desselben für die Dauer seiner Abwesenheit Heinrih Ahrens

i Ant 9, BUl d J. ist an Johann Adam Eduard Kaupert Pro-

ist an Friedrih Wilhelm Hunicke Prokura

mde L? wtr

Hinr. Brünings, Vegesack., Inhaber Hinrich { nach wohnenden Kaufmann Otto Mors für sein be-

sagtes Handelsgescöft ertheilte Prokura. Coblenz, den 10. Juli 1879. Der Hantelsgerichts-Sekretär. Daemgen. Cöln. Auf Anmeldung ift heute in das bi-fi12 Handels- (Prokuren-) Register unter Nr. 1470 L getragen worden, daß die in Cöln bestehende Handelsgesellshaft unter der Firma: in E F S. Ab en in Cöln wohnenden Kaufmann Adalbert Gassen zum Prokuristen bestellt hat. i Cöln, den 7. Juli 1879. Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellsafts-) Register unter Nr. 2096 eingetragen worden die Handelsgesellshaft unter der

Firma:

__ »Zunggeburth & Dittmar“, welche ihren Sit in Cöln und mit dem 1. Jult 1879 begonnen hat.

Die Gesellschafter find die in Cöln wohnenden Kaufleute Wilhelm Junggeburth und Jacob Ditt- mar, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell- schaft zu vertreten.

Cöln, den 7. Juli 1879.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber. Handelzrichterliche A Bekanntmachung. Auf Fol. 567 des Handelsregisters ist heute neu eingetragen: Firma: „Hermann Sirshfeld“ in Cöthen, Inhaber: Kaufmann Hermann Hirschfeld __ daselbst. Cöthen, den 11. Juli 1879. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrihter. Schwendcke, i. V.

Cöthen.

Crefeld. Zwischen den Kaufleuten Hubert Wilde und Heinrih Franzes, Beide in Crefeld wohnhaft, ist unterm 1. Juli cr. eine ofene Handelsgesell- schaft sub Firma Wilde & Franuzes, mit dem Sitze in Crefeld errichtet worden, und wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten heute sub Nr. 1291 des Handels- (Gesellshafts-) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerihts eingetragen. Crefeld, den 10. Juli 1879. Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Calm. Zufolge Verfügung von heute ist in unfer Register für Eintragung der Auéschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten sub Nr. 40 eingetragen, daß der Kaufmann Leopold Wagner zu Briesen für seine Che mit Martha Emilie, geb. Lugowski, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausges{lofsen. hat, daß die Eheleute nah den Regeln des vorbehaltenen Vermögens leben wollen. Culm, den 10. Juli 1879. Königliches Kreisgericht.

Abtheilung I.

Danzig. SBefanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ift zufolge Ver= fügung vom heutigen Lage eingetragen worden : Daß der Buchhändler Paul Plath und der Kaufmann Max Wilhelm Heinrich Kiesewetter, Beide zu Danzig, eine ofene Handelsgesellshaft unter der Firma: Kiesewetter & Plath errichtet haben, welche ihren Sitz in Danzig hat. Die Gesellshaft hat am 1. Juli 1879 begonnen. Danzig, den 9. Juli 1879. Königlihes Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Delitzseh. Sn unser Gesellshaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma:

Sabors Wittwe & Cohn zu Delitzsch eingetragen worden:

„Jacob Raphael Cohn zu N ist als Ges sellschafter ausgetreten und bie Wittwe Henriette Cohn zu Delitzsch als neue Gesellschafterin ein« getreten.“ Z

s na Verfügung vom 7. am 8. Juli Delitzsch, den 7. Juli 1879. Königliches Kreisgericht.] T. Abtheilung.

Delitzsch. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma : „Vorschuß-Verein zu Landsberg, eingetragene Genossenschaft“ (Nr. 5 des Registers), eingetragen worden : um Vorstand der Genofsenshaft sind auf die Zeit vom 1. Juli 1879 bis 30. Juni 1882 wieder« gewählt der Kaufmann Hugo Kiting aus Landsberg, der Chausseeaufseher Ferdinand Werner aus (Ei D Verf Juli 1879 ingetragen na erfügung vom 8. Juli 187 am 9. Juli 1879.) Delivsch, den 8. Juli 1879, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Delmenhorst. Amt Delmenhorst.

Seitens des genannten Georg Andres dem zu Creuz-

In das Handelsregister ist ferner eingetragen: