1879 / 165 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Eiaenhahn-Einnahnmen,

Eisass-Lothringer Eisenbahn. Im Juni 1879 2 647 800 (— 17 668 M), bis ult. Juni 15 114 700 Æ (+ 307 236 Æ).

Wilhelm- Luxemburger Elsenbahn. Im Juni cer. 353 000 Æ (— 62370 M), bis ultimo Juni 2189960 M (— 7264 Æ).

Magdeburg - Halberstädter Eisenbahn. Im Jani er, Magdeburg - Thale, Cöthen- resp. Halle - Vienenburg (nebst Zweigbahnen), Magdeburg - Wittenberge, Berlin - Lehrte, Stendal-

fart, Graubof-Claustbal und Charlottenburger Zweigbahn 2 491 037 Æ (— 165 967 M). seit 1. jan, 15 060 529 A6 (— 844 967 A6), Uelzen- Langwedel 79079 Æ (+ 189 M), seit 1. Jan. + 48185 M | Hannever - Altenbeken ircl. Weetzen-. Haste und Grauhof- Hameln- Löhne 430417 A (— 31839 M). seit 1, Jan, 233197 f, Vienenburg-Granhof 18 541 A (— 5TI A6), seit 1. Tan, 9967 A. Berlin - Dresdener Babn. Im Juni cr. 252283 (+

27 084 M), seit 1. Jau. + 69418

Berlin-Hamburger Elsenbahn. Im Juni cr. (— 48834 M), seit 1. Jan. 1133 004 A

Pfälzisohe FEisenbahnen. Im Juni 48 603 A), geit 1. Jan. + 116549

Cöln-Mindener Elseubabn. Im Juni cr,: Hauptbahn etc, : 9 137 940 A (+ 120157 A), Cöln - Giessen incl, Rheinbrücken : 161875 M (— 14729 6), Venlo - Hamburg: 1 342130 M (— 15 439 A6). Total-Einnabme im Juni 4141 945 M (+ 120 867 46),

1233212 M

cer. 975351 A (+

Deutscher Reichs-Anzeiger

Uelzen, Magdeburg-Oebisfelde, Magdeburg-Leipzig, Schönebeck-Stass- Saal-Eilsenbahn. Im Juni er. 70053 M bis ultimo Juni + 556 002 und Theater. von 966,60 Tblr. zur Grundsteuer und nach einem | 2971 3152 3196 3458 3539 3688 3819 4261 4312 17. Emisfion à 100 Thlr. = 309 4 (aus Theati S tag: 15. Gastsiel Uge von 861 M zur Gebäudesteuer ver- is Se E A é Sto O S 10793, (aus 1878) Nr. 10647 Ö S alluer-Theatèr. Donnerstag: 15. Gastsriel | anlagt. a 100 Thír. = = üd,. 500. der K. K. Hofburgschauspieler Hrn. Sonnenthal, Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages | Nr 6278 6280 6289 6466 6524 6722 6913 6974| D) Prioritäts-Obligationen Litt. G. pr o s ¿ Hrn. u. Frau Hartmann u. des Hrn. Thimig. Zum soll L L : | 7195 7638 7785 7817 7870 7882 7891 7971 8106| 1000 Th:r. = 8000 Æ (aus 1877) Nr. 4 15. Male: Noseufranz uud Güldenstern. Lust- am 6, September 1879, Mittags 12 Uhr, 8147 8152 8297 8344 8349 8930 8723 8733 8953 756 1128, (aus 1878) Nr. 1803. spiel in 4 Akten von M. Klapp. an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. 8955 9047 9082 9169 9316 9625 9683 9865 10466 | # 500 Thlr. = 1500 Æ (aus 1877) Nr. _Im Uebrig-n wird auf unsere in Nr. 66/88 er- | 10526 10555 11067 11141 11144 11243 11588 4064 4847, (aus 1878) Nr. 2166 2923 4014 4129 S lglenene Bekanntmachung, betref den Om | 11904 I14 Tara 12000 21407 ungs 100! | L 100 Thlr. = 800 4 (aud 1 7 iQ= « Direktion: Emil Habn. 29. ai cer. anberaumt gewesenen WMelungskermin S0  c 343 40) J 488 14 ea ;lr. = Á. (aus 1877) Nr. 6716 L E —— S—— —S % „3 n Bestellung au; j E Theater, Gon L Smil H ° | verwiesen. 14587 14634 14682 14703 14708 14709 14812 | 7821 8020 8353 8544 S7 9467 10152 12414 u Das Abonnement beträgt 4 4 50 ; | S e “di Expe- onnerstag: Zum 15. Male: LSastspiel des | Spremberg, den 14. Juli 1879 14828 14951 15029 15065 15111 15428 15587 | 12541 13117 13522 15329 16368 16 92 | E E ; für Berlin außer den Pest- Anstalten anh die Txpe- ; Oreretten - Ensembles unter Leitung von C. A. A S DO TIES S S 942! 19: E SR S 22028 3 16940 17287 - für das Bierteljaÿr. | : H Int É 6 32 D ie Kbuiain vou Gelcanba, Lie Königliches Kreisgericht. 15847 15911 15962 16053 16313 16513 16676 | 18225 18678 20727 21070 21929 23119 24326 | ¿N ca D S4 | dition: §W. Wilhelmstr. Nr. 32. m vbantastide A Ut banas erei mit Ballet in Der Subhastations-Richter. 16779 17154 17468 17625 18174 18399 18613 | 24431 24624 24955, (aus 1878) Nr. 6037 6067 | Insertionspreis für den NASti: LIEE E “5 t —————————————————— 3 Akten us Bürgers g!einamigem Gedictt frei P . 5 z Z 18624 18625 18657 18847 19257 19351 19396 6123 6377 6536 6860 7735 9431 9594 10325 He U , L eilt O S Me Malt n C A __ Verloosung, Amortisation, 19491 19609 19653 19657 19744 20120 20154 | 10799 11033 12542 12609 13206 13482 14347 , : o d 17. li Nhends 0879. Da ee On e U ild mrcancte wn Den, | BIOINTIRNG M L DOO öffentlichen | 20168 20506 20557 20706 20781 20824 20982 | 14932 15383 15972 16130 16888 16987 17842 265 Berlin, Donnerstag, en 16, JUU, 9. : Balletmeister Brus. Die Kostüme angefertigt nah Papieren. 21242 21302 21372 21401 21510 21595 21615 | 18285 19706 19815 20726 21116 21204 22160 M © / Î Angabe des Ober-Gartercbiers Hrn. Happel. Die | [6259) Oberschlesische Eisenbahn 21648 22452 22621 22822 22981 23286 23761 | 22389 22744 23032 23660 23797 23878 24034 Dekorationen nad Angabe des Maschinenmeisters ckVCT C Glei - 23969 24013 24106 24127 24498 24576 24732 | 24303 24403 24523 24575 24869 24986 25909. | ; ; L Di b bei S Seines ElefiriGes Licht vom Inspektor | 1: Dei der zusolge unserer Belannimaccung | Sas 24984 25089 25090 25391 27137 27234 4) Prioritäts-Obligationen, : as A Königreich Preußea | derung des Arbeiterverdienstes zur Folge hatte. Dies ga2 9 ca e O By eftri]he8s L vom 19. Juni c. heute stattgefundenen Verloofung 27570 27640 27792 27880 28588 28660 29003 L Emission von 1869. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | s / t : | der Lohnung am 14. d. Mts. Veranlassung zu tumultuarishen E ? von Prioritäts-Obligationen Litt. E, F., G. und | 29071 29120 29461 29470 29536 29682 30123 | 8 1000 Thlr. = 3000 A (aus 1877) Nr. HT i ilen zur An:egung | Se. Majestät der Kön1g haben Allergnädigst gerubt: rius der Belegschaften, welche sich am 15. wiederholten 18 S S Yoc, SDIE ; z ; Genehmigung zu ertheilen z gung C. 2a E S Austritten der g1chasten, O A E SMUN z e Uer! 244 6 Nr 12 Allerhöchstihre Ge gung 3 : Et ] i z er De! i: Eutislion von 1875, nid 1974 ver Q N déù Obligat L d E ‘taliede der General-Jnspektion des Thüring:schen den Regierungs - Rath Ludwig Sipman zum We: | und zum Einschreiten des aus Gleiwiß requirirten Militärs Residenz-Theat irektion: Emil Claa Cisenbahn sind folgende Nummern gezogen worden: | 5) Von den Obligationen, Emission von 1874, à 400 Thlr. = 1200 4 (aus 1877) Nr. 4 des dem Mitgliede der - l - Reaie- : Rec 2 - Rath und Vortragenvèn A in 1, esidenz-Theater, Direktion: Emil Claar. 1) Vou det Obligationen Lts V. à 1000 Thlr. = 8000 A = 10 Stüd. | 4683 4984 6271 6792 9202 9504 10131 11155 F Zoll: und Handels-Vereins, Herzoglich alteren. egie- | heimen ee A tlichen Arbeiten zu ernennen ; sowie | nöthigten. en Tage das Militär sich auf Verhaf- Donnerstag: 13. Gastspiel der K. K. Hof-Sdbau- | à 1000 Thlr. = 3000 4 = 24 Stü. Nr. 150 550 751 911 1101 1182 1188 1552 | 11988 13018, (aus 1878) Nr. 4224 4232 5108 N Zungs - Rath Dr. jur, Geutebrück zu Erfurt, ver iehenen | Ministerium der öffentliche Dea s | Während am p A BOOe îte dasselbe am zweiten Tage svielerin Frau Millerwurier und der K. L Ur Nr. 247 261 586 636 1623 1112 1147 1186 1928 1940. 5403 5819 5820 6041 6249 7424 7749 8377 8764 E Ritterkreuzes erster Abtheilung des Großherzogli sächsischen | den Domänen-Pächhtern, Ober-Amtmann Werner Wee L tungen beschränken onnte, mußte 1 % mehrtach Verwun- Scwauspieler Herren „Milterwurzer, Ha euen, 1391 1472 1594 1620 1797 1945 2124 2129 2244 à 500 Thlr. = 1500 Æ = 15 Stü, 9323 9761 11823 11848 12202 12693 12762 13782 Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken; \0o- zu Burghasungen und Ober-Amtmann Friedrih Steinrü von der Waffe Gebrauch machen, wodur B g C vÁg rad ote e Sha iee, | 22920 2095 200 O E E Nr. 2193 2428 2944 3001 3122 3284 3285 3364 | 13788. Sie zur Anlegung des dem Stations - Controleur, Steuer- | ¿u Wolkersdorf, Regierungsbezirk Cassel , den Charakter als | dungen der Excedenten herbeigeführt worden 1nd. le L. Zum erften Male: Der nraue John. Charatter- à 500_Tutr, = 1500 #& = 47 Stü, 3672 3991 4008 4073 4409 4740 4962. _S 100 Thlr. = 300 4 (aus 1877) Nr. Anspektor Baumgarten zu Dresden, verliehenen Ritter- | Amtsrath zu verleihen. hafteten sind in das Kreisgerichtsgefängniß zu Beuthen ab- Gemälde in 5 Akten von FriedriG Gustav Tries®. | Nr. 23 77 235 392 436 469 642 996 1076 1136 à 100 Thlr. = 300 A = 75 Stü, 14171 19875 20049 20392 20531 20992 21057 U iter Klasse des Herzoglich sachsen - ernestinischen geführt worden. Die Belegschasten haben zum großen Theil 1246 1363 1577 1648 16863 1763 1906 1928 1988 | Nr. 5795 6027 6455 6525 6734 7052 7525 7655 | 21082 21473 22176 23689 24946 25209 25213 Treuzes wel | db Ministerium für Landwirthschaft, Domänen ihre Arbeit wieder aufgenommen. Auf den übrigen Schächten Kroll Theatér. ODircküont Engtl-Lebcun. | 2033 2043 2066 2202 2070 207 2 A 5 7660 8058 8303 8354 8442 8712 8859 8890 8937 | 26352 26689 26992 27063 28104 28280 29169 Haus-Ordens. ans und Forsten ° | ver Grube hat die gleiche Einshränkung der Förderung und R e n o d [2953 3029 3293 3631 3717 3806 3846 4060 4143 | 9062 9089_ 9180 9602 9738 9775 9818 10081 | 30589 32540 32990 33916 35047 35385 35922 | i Arbeitszeit stattgefunden, ohne daß solhes Unzufriedenheit er- Donnerfiag: Von 5 Uhr an: Bor, während und na | 4358 4731 4847 5130 5191 5480 5495 5598 5755 |} 10233 10273 10274 10646 10890 10891 10939 38115 39755 39791 39849 40137 40377 40637 Den Domänen-Pächtern Carl Koehler zu Rothwesten rbeitSgeil altg der Staatsbehörden ist sofort die ein- der Vorstellung, Abents bei brillanter Illumination, | 5993. 5 10940 11374 11586 11671 11672 12375 12406 | 40773 40911 42741 44298 45022 45088 45117 und Eduard Soldan zu Wohra, Regierungsbezirk Caffel, | regt hat. Seitens der S das M n iki Großes Dopvel-Concerk. Im Theater : Bädeker, à 100 Tklr. = §00 A = 160 Stüd. 12434 12597 12797 12936 13108 13283 13456 | 45215 45877 46732 47433 47851 47963 48129 3 Reich it der Charakter „Königlicher Ober-Amtmann“ beigelegt worden. | gehendste Untersuhung an Vrk und Ske ' Swank mit Gesang in 1 Aft. Aenntheu vom | Rr. 106 287 390 624 971 1131 1371 1422 1441 | 13744 13871 183988 14746 14841 15005 15118 48300 49587 49897 52166 52818 53520 55089 Deutsche : qL Der vos Das in Carl Heymanns Verlag hierselbst erschienene, Hofe. Scwank mit Gesang ia 1 Aft. Nimrod. | 1446 1468 1617 1757 1773 1798 2082 2139 2143 | 15628 15794 15893 15902 16196 16310 16314 55330 55535 59501 60722 60777 61284 : _ | im Reichskanzler-Amte bearbeitete, „Handbuch für das Pose mit Gesang in 1 Akt. Anfang der Vorstel- | 3942 2335 2615 2617 2642 2911 3313 3415 3557 | 16514 16532 16694 17324 17391 17497 17744 | 62157 62477 63823 65762 66273, (au3 1878) Ge, Angekommen: Der Ober-Bau- und Ministerial- | eichsfanzler-Lme abr 1879” schließt si in seiner E E 301 4639 5166 5216 5259 5302 5483 5 Ó D. D 7 4 20076 20082 20242 t L L ; S chwei g- | Qu 2 n D : , t is Germania-Sommer-Theater Donnerstag: 6454 6459 6511 6635 6648 6658 6794 6803 6835 | Die Inhaber dieser Obligationen werdea aufge- | 20243 20246 90271 20508 21073 21246 21623 nag Dtedenholen Sei X | an. Daffelbe führt sämmtlihe Behörden des Reiches und der usa E L G99 O98 7069 7167 7215 7274 7342 7980 8301 | fordert, die Valuta dafür und zwar: 22819 22934 22935 23015 23708 24582 24629 hausen, O LE VEN AYAUY Tet und Har- j S ke | Neichslande und die bei denselben angestellten ? eamten au Gastspiel des Hrn. Heinri Fisbad : De Lieder | 8576 8733 8742 9069 9147 9178 9345 9365 9418 a. der Obligationen Litt. E. und F. I. und II. | 25915 26083 26184 26273 26274 27318 27468 zwischen den Bahnhöfen __ eterchen 3L0/iges Anlehen der vormals Freien Stadt Frankt- und giebt über die Zusammenseßung und den Wirkungskreis des Musikanten. Volksstück mit Gesang în 9 Auf- | 9473 9697 9892 9940 9982 10442 10511 | Emission, 27595 27766 28413 29140 29792 29917 29961 garten- Falf. furt a./M. von 2500000 Fl. Vom 30. November 1848. dieser Behörden, sowie über sämmtliche Personalien zuverlässige zügen von Rud. Kneisel. E | 10628 10937 11071 11155 11169 11261 11266 vom 1. Oktober d, J. ab und 30171 30383 31236 32228 33603 34594 34698 Vom 9. Juli 1879 Bei der am 7. d. Mts. stattgefundenen 23, Verloosung des Auskunft Ein vollstän: iges alphabetisches Sach- und Namen- Freitag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. E E E A E N 16 ai E e Litt, G. und Gmission von 0a O N R E I R Gnad i Deutscher Kaiser Anlehens der vormals Freien Stadt ne N von E register erleichtert den Gebrau des sorgfältig gearbeiteten S | 12028 12061 12071 12276 12295 1245 46 873 un 74, 9 9859 4025 2113 44405 447 Wir Wilbelm, von Gottes Gnaden LEU - | vom 30. November 1848 wurden nachverzeihnete Nummern der Ee Fen Vreis 5 # beträgt 5 . A D a, 12655 12690 12872 13052 13129 131596 13390 vom 2. Januar 1880 ab 46055 46103 46956 47800 47915 48337 48752 t en 2c. nen Litt. G. zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1879 gezogen: Buches, dessen Preis 5 gr. | : : Belle - Álliance - Theater, Donnerstag: | 13391 13947 13986 14005 14185 14194 14268 | gegen Auslieferung bèr Obligationen nebft den nit | 40061 51206 52007 S804 eel u 20139 Soehne von Preußen e: 6s, nah erfolgter Zustimmung | “§3 Obligationen 1000 Fl, = 1714 4 29 3, Nr. 132 _ Kauft Jemand in der Provinz Brandenburg ein Pferd Drittes großes Bolkéfest. „Auênahæweile jalbe | 14487 14621 14742 14838 14900 14954 15236 | fälligen Zinëcoupons 56055 56173 56330 56712 57873 58884 59139 d ths d des Reichstags was folgt: 936 242 324 335 422 458 471 546 558 635 699 924 928 946 als Feldpferd“ so ijt, nach einem Erkenntniß des Reihs- Theater-Kassenpreise. Auf Verlangen: Die Grille. | 15242 15328 15373 15433 15591 15806 15825 | 1) in Breslau bei unserer Coupon - Kasse | 59142 59143 59770 59794 60074 60108 60300 des Bundesralys Und ird ermächtigt 1070 1151 1248 1286 1336 1374 1501 und 1512 = 2000 ß. | Ser Hande lsgerihts vom 31, Mai d. J., darunter ein Ländlites Charafter-Gemälde in 5 Akten von | 15908 16071 16574 16625 16795 16800 16895 in den gewöhnli&en Geschäfts 60314 60780 61223 61894 63420 65771 65906 8. 1. Der Reichskanzler wird ermächtg, n 39 49 Dhber-HandelSger1MT , Charl. Birch-Pfeiffer | 16999 17327 17372 17419 17489 17509 17538 | 2) vom 1 Dliaber bis 16: Nobeniker d J. | 65984 65998 : a) eine Eisenbahn von Teterhen nah Diedenhofen in | oder 5 Sie G7 S: n à 500 FL = 857 M 14 S. Nr. 1614 | Pferd zu verstehen, welches in der Art gebrauäit werten n Das L ei . H e Ls Ls j IIT De L O C O P) é d Ms . . s ) é 2 2 z , A . « "s Á d Ph d v e Z - A 2 | 17705 17957 18188 18196 18338 18385 18787 | der Obligationen Litt. E. und F. uad 5) Prioritäts-Obligationen, Emission von 1873. Lothringen auf Rechnung des Reichs anzulegen, D d6zu 1680 1752 175 1805 1901 1905 1920 2151 2173 2190 2233 2291 | es bei Besichtigung der Felder e I ant eas e Familien-Nachrichten. | 18803 19153 19163 19285 19363 19385 19622 vom @. Jauunar bis 15, Februar 1880 à 1000 Thlr. = 3000 M (aus 18758) erforderlichen Grundstücke, nöthigenfalls auf dem ege 9999 2401 2425 2462 2553“ unb 4 2007 = 9500 Fl. oder | den Leute ruhig geht, nas, ee A ih ifi der Käufer Verlobt: Frl. Marie Michaelis mit Hrn. Gym- i 19674 19688 19768 19769. der Obligationen Läitt. G. und Emission von 1873 | Nr. 85. der Zwangsenteignung in den von der Landesgeseb- 16285 A6 66 S. M stiegen werden fann und nicht scheu ijt, ) 1 nañallebrcr Bernhard Wutk (Charlottenburg). j 2) Von den Obligationcn Lütt. F. T. Emisfion. | und 1874: S 500 Télr. = 1500 A (aus 1878) gebung vorgeschriebenen Formen, zu erwerben und 4 Obligationen à_ 300 Fl. = 514 M 29 S. Nr. 3030 | wegen des Mangels dieser vorbedungenen Eigenschaften zu Frl. Emma Freiin v. Hammerstein mit Hrn. a 1000 Thlr. = 3000 Æ = 13 Stück. a. in Berlin bei der Disconto-Gesellschaft, Nr. 4938 5683. : zur Ausführung des Baus, ußer den aus der 3084 3213 und 3234 = 1200 Fl. oder 2057 M 16 S. Nr. 3410 Rüdcktritte vom Kaufvertrage berechtigt. Rittmeister und Adjutant Frhr. v. Schele (Lüne- Nr. 100 361 372 429 676 803 836 1208 1214 bei der Bank für Haudel und Zndzuftrie | 100 Thir. = 300 Æ (aus 1878) Nr. 9892 Landeskasse von Elsaß-Lothringen, von dem Bezirke 15 Obligationen è& 100 Sl = 168 9. Ar S 3ntali irttember gishe Gesandte am hiesigen burg— Hannover). 1226 E Fa Gs g z L und bei S. Bleichröder, 10488 10903 11696 12329 12579 12914 14043 Lothringen und von sonstigen Jnteressenten zu | 3534 3557 3828 3835 Lene ag Hs E O S At Leden p Reiber In Spivemberg hat einen Seboren: Ein Sohn: Hrn. Alfred v. Rud- à 500 Thir. = 1500 #& = 25 Stü. in Stettin kei dem Bankhause Wm. | 14492. : rel S / / 4621 und 4627 = 1500 FI. oder 257. 5. Qumma: E erhöchsten Hofe, L L / 7 V finsfi (Uptin). Hrn Oberförsterkandiat Reis | Nr. 60 86 119 204 216 282 648 688 1113 1138 Silutow, d Die Inhaber derselben werten zur Grhebung der leistenden Beiträgen die Summe von O gationen über 35 200 Fl. oder 60 342 M 94 S, ; ihm von seiner Regierung bewilligten längeren Urlaub an- (Gumbinnen). Hrn. Dr. Küpper (Elberfeld). | 1258 1352 1402 1422 1589 1620 1777 1929 2008 c. in Gr. Glogau bei der Commandite des | Valuta gegen Ablieferung der Obligationen nebft verwenden; : :7 H öfen Teterchen Die Inhaber dieser Obligationeu werden hiervon mit dem Be- getreten. ck Eine Towter: Hrn. Gymnasillehrer Dr. | 2204 2225 2367 2374 2427 2829. 5 Schlefischen ‘Zank-Ver:-ins, Zinscoupons hierdurch wiederholt aufgefordert. b) das zweite Geleise zwischen den Bahnhöfen L Be- merken in Kenntniß geseßt, daß sie die Kapitalbeträge, deren S. M. gedeckte Korvette Bismar&E“, 16 Geschüße, &oviet (Patschkau). Hrn. Rittmeister und à 100 Thlr. = 300 4 = 91 Stü. d. in Dresden bei der Filiale der Leipziger | Von den im Jahre 1878 und früher ausgeloosten und Hargarten-Falk auszubauen, und dazu den D& | Rerzinsung nur bis zum Rückzahlungstermine erfolgt, e S V ae ee E O i Mitte April cr. Géfadron-Chef Arwed Frhr. von und zu Manns-| Nr. 56 88 118 182 477 764 847 865 869 1030 Allocmeinen Deutschen Credit-Anstalt, | Prioritäts-Obligationen sind im heutigen Termine 7 trag von 210 000 f zu verwenden der Königlichen Kreiskasse in Frankfurk a. (e 4 Kommandant Korvet Aa A n, n Leabäctiote ba (Großenhain) Hrn. Premier-Lieutenant | E A t s ats as Se Es e. s Lepos E Allgemeinen Dcutscheu i Pen! Titt E 93 Stüdg S und zwar in der Weise, daß von dem A, der S B gun g E eaife fowie Lei den n a E fortzuseßen v. Heiligenstacdt (Mühlhausen i. Th.). Hrn. 1692 1804 1843 2022 2115 2212 2251 2265 2291 Credit-Anstalt, von den Prioritats- igationen Litt, E. 23 Stüc E X Amn C j 9/80 500 000 #Æ, im ats- | {eder Königlichen Regierungs®-: j L am 2. Ma: cr. 1 Le ° : Hauvtmann f Compagnie - Gbr Sia | 2745 3048 3124 3202 3227 3351 3416 3441 3535| f. in Magdeburg bei dem Magdeburger Bauk- | à 1000 Thlr. = 3000 4, 42 Stü à 500 Thlr. Ÿ iabie O e G im Etatsjahre 1881/82 Königlichen Bezirks-Hauptktassen in Hannover, Un S. M. Aviso „Pommerania“, Kommandant Kapt.-Lk. (Goblenz). 3647 3825 4149 4264 4423 4808 4969 5129 5199 Verein, Klincksieck, Schwanert & Comp.,| = 1500 (A und 137 Stück à 100 Thlr. = A U / red burg und Osnabrück gegen Rückgabe Dar, Aga nen au Des Junge, ist am 15. Juli in Plymouth eingetroffen. Gestorben: Verw. Frau Amimann Wilhelmine | 5279 5284 5419 5464 5499 5571 5611 5891 5922 | g. in Hannover bei der Hannoverschen Banï, | 390 X; 4 2114 515 M verausgabt werden. 5 : ittel dazu gehörigen, nicht verfallenen Zinécoupons Ser. I, Nr. 4 bis 8 A L E Von d e Mae (Gauelhera) —— Se Mator | 6125 6472 6473 6560 6596 6627 6629 6646/6987 b. in Hamb bei der Nord ' | von ben Vrioritäts- Obligationen Litt, F. I. Emif- 8. 2. Der Reichskanzler ist befugt, die Mittel zur h, : erheben können. Bayern. München, 15. Zuli. (Allg. Ztg.) Don den Keitner, geb. Müller (Havelberg). Hr. Major | 22 0 6290 O02 0029 O De Hamburg bei der Norddeutschen Bank, | von Peiorifal . Gmi} 4 N dits u | nebst Talo erheben ; n at 2 uf d Roll- e e Sweikart (Berlin). Hr. Major z. D. | 7026 7132 7133 7164 7171 7236 7244 7256 7261| i. in Cöln bei dem A, Sthaaffhausenshen | sion 12 Stü è 1000 Thlr. = 3090 &, 24 Stück Ÿ Deckung dieser Summe im Wege des Kredits nang s Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlih zurüzugeben- | Staats-Ministerien der Justiz und des Jnnern sind zum Voll- Neinkhold Gustav Otto v. Knobelsdorfff (Greifen- | 7365 7489 7681 7942 8088 8118 8265 8564 8618 Bankverein, à 500 Tblr. = 1500 A und 83 Stü à 109 Thlr. N machen und zu dem Zwecke in demjemgen Nominalbetrage, den Coupons wird von dem zu zahlenden Nominalbetrage der Obli- zuge der Bestimmungen der R eihs-Civilprozeß-Ord- berz i. P.). Frau Ida v. Salviati, geb. v. | 8646 8938 9168 9172 9348 9353 9594 9681 9788, k. in Franïfurt a./M. bei dem Bankhause = 300 A und _ e welcher zur Beschaffung des angegebenen Betrages erforderlich gationen zurübehalten. i S ibt bei der | nung über Gesuche um Bewilligung des A rmenrechtes N ormit-Sarttenstein (Soden) Hr. Major | Litt. F. IL. Emission à 100 Thlr, = 800 M. A. von Rothschild & Söhne, Litt. F. 11. Emission 16 Stücck à 100 Thlr. = 9 sein wird, eine verzinslihe, nah den Bestimmungen des Ge- Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen 0 bet der | nähere Vorschriften erlassen worden. Dieselben werden 1m a, D. TouE-y, ar LOonN 7 D Tes os 1. in Darmstadt bei der Bauk für Handel | O b riläts-Obligati seins von 19. Juni 1868 (Bundes-Gesepbl. S. 339) zu ver- | Königlihen Regierungs« Haupt tel e, Lein “sondern bei | Gesez- und Verordnungsblatt Nr. 35 publizirt. “m, 10408 10076 V9 figes 10882 10888 | wuveFudnstle pa o an fe Dane | e L Ha izt Ottig-toncs 15e 6, 14 Q M soblende Aneshe aufgunehmen und SHahamocisungen aus: | Kon i}l, Sep, Reste lautet neben. j fd V fetcerten | «Mony, wie zu orma fe e m mer ver U: Stebriefe und Untersuchungs-Sachen. | 19734 19998 11479 11588 11624 1162 ÿ m. in Stuttgart bei den Herren Pflaum à 1000 hlr. = 3000 M, 20 Clüd à 900 Zgtr. einer der anderen Kallen nd. :ch diese Kass ‘Fäbiac Anzabl der Mitglieder der Kammer der 2 b- E E : _ * | 11720 12124 12212 12436 Comp. = 1500 A und 120 Stü à 100 Ihlr. = 300A, zugeben. i , : ; Schuldverschreibungen nebs Coupons und Talons dur diese Kasse | heschlußfähige Anza tgliede l Ae Sia Saline Bul die BM2ase gew V 3) von den Obligationen Lütt. &. à 1000 Thlr. | in Empfang zu nehmen. von den Prioritätê-Obligationen, Emission von 1869, E 0, De Bestimmungen in n AE: 2 bis 5 zes Se s der Auszahlung zur Prüfung an den Unterzeichneten einzulenden, geordneten angemeldet sein H , O E Mans von O ei L Dc a D000 M == 19 S Die Verzinfung der geloosten Obligationen Litt, E. | 23 Stück à 1090 Thlr. = 3000 4, 41 Stück vom 27. Januar 1875, betreffend die Aufnahme el Reichs- | weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungs- | Sigung der Kammer auf Donnerstag g ap L Æ T Met 1849 ede Heinri „Nr. 20 69 137 146 155 170 235 588 652 816 und F, hört vom 1, Dftober d. I., diejenige der à 400 Thlr. = 1200 6 und 219 Stück à 100 für Zwecke der Marine Und Telegraphenverwaltung (3 eihs- termine eingereiht werden fönnen, i werden. i : 4p ier “fien Tee Religion G in ZcUdow gz» | 939 1430 1485 1658 1763 1928. / Obligationea Litt. G. und Emission von 1873 und | Thlr. = 300 #, Geseßbl. S. 18), finden au auf die nach dem gegenwärtigen Restanten: ats 16. Juli. (W:T. B.) Der Abgeordnetenkammer boren, evangelisher Religion, ver R ea à 500 Thir. = 1500 Æ = 30 Stück. | 1874 vom 1. Januar 1880 ab auf. von den Prioritäts-Dbligationen, Emission von 1873 Geseße aufzunehmende Anleihe und auszugebenden Schaß- Rückzahlbar am 1. Oktober 1873: E Ä s 209 ‘1478 3737 | is heute ein Geseßentwurkf, betreffend die Ummwandlung der Teltow autgenatten Jon, A Ra erter, | Nr, 2082 2118 T2235 ZLEL g Zl 20S JORD L Ne Vie Des r R a 1, B 9 Std à 1000 Thir. == 3000 #, 21 Stü anweisungen Anwendung. Rüchahlbar am 1. Oktober 18771 Lum, A Abe : 41/, prozentigen Eisenbahnanleihe in eine 4prozentige Senn n E LRUT tx enril neten, | S110 S104 A ATIO DOEO CLIS O ae T O D L 500 LZhlr. = 1500 A und 143 Stü à 100 s. 4. Der Reichskanzler wird ferner ermächtigt, den Bau | 4078 Ls. 878 : Litt. G. Nr. 1445 1756 | Anleihe, zugegangen. E L Os S “g k es T looft E S S108 ae Nadari M einer Eisenbahn von Buchsweiler nah Schweighausen im R 712 ul s P E | V Rissingen, 16. Juli. (W. T. B.) Der Reichskanzler Ls a E E Ute | 5562 9591 9916 9921, u Bon den im Jahre 1878 un früher ausgeloosten . Von den zum 1. Juli 1573 zur KNüctzahlun # c ; é (T 2909 02 94 ) TOUD E y ; z f 2 v of fen. boiften E E, Tes n 15, S à 100 Tblr. = 300 = 156 Stück. | OberschlesisWen Prioritäts-Obligationen Litt E.,, | des Nominalwerthes geküudigten Fpronaiigen f Unter-Elsaß, deren Kosten durch f D E N Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch wiederholt | Fürst von Bismarck ist heute Abend hier eingetroffen a D RR E N Aus, B den O Mr, CUSS 6157 6267 6402 6409 6659 6796 6858 | F., G. und Emission von 1869 und 1873 sind kisher Prioritäts-Obligationen Litt, C. und D. der Niever - 7 Verfügung gestellt werden, auszuführen, W K Zwangs- zu deren Einlösung aufgefordert. . ; C L E aaelettet aus dem | 6870 6890 7037 7118 7151 7169 7207 7234 7565 | zur Einlösung uicht vräsentirt: shlesishen Zweigbahn sind nachstehende Stücke 4 lihen Grundstücke, nöthigenfalls auf dem ege der ine E Wiesbaden, den 10. Juni 1879. afdent Oesterreich-Ungarn. Wien, 16. Zuli. (W. T. B.) Jn E É R E T A En Kn Set Es f en 7630 7695 7743 7857 7968 7986 8090 8336 8454 __1) Prioritäts-Obligationen Lite. E. nit zur Einlösung präsentirt worden; G enteignung in den von der Landesgeseßgebung vorgeschriebenen Der Regierungs-Präfi enk. einem von der „Polit. Corresp.“ veröffentlichten Communiqué 23 Era ber 1879 "Maeltt 3 9 Uh en | 8467 8504 8537 8585 8877 8973 9055 9123 9162| àè 1000 Thlr. = 3000 Æ (aus 1874) Nr. Lítt. C. à 100 Zhir, = 300 A Nr. 992 / Formen, zu erwerben, und diese Bahn gegen Ueberlassung des v. Wurmb. den die An \aben verschiedener Zeitungen über das Er- 23. September 1879, Vormittags 9 Uhr, in | 9205 9354 9418 9419 9744 9835 10290 10717 | 1587, (aus 1875) Nr. 1974. (aus 1876) Nr. | und 2A Eigenthums daran, sowie der dem Bezirk Unter-Elsaß an der C N Wäandlunzen in Betreff der Anschlüsse T s P 6 Ri anal t L N L L JLOS 1E L Laa QNS LSTD) 8, 1008, (ams E) N O E O T M 10 innerhalb desselben gelegenen T n Recgie, auf Rechnung pemiß ber Bor handlungen en theils für Grsindungen gen S E E 1670 11826 11829 12112 12206 12336 1257 324 2576. \ 38 2 093 5 3196 35 C G f 7 ¿ s a 4 ¿forderung rergeladen werden, zur festgeseßten | 12727 12798 12824 13056 13258 13311 13459 | à 500 Thlr. = 1500 4 (aus 1874) Nr. | 4648 4649 und 4650. Saarburg nah Saargemünd zustehenden Rechte, au! Ms Nichtamtliches. theils für ‘tendenziöse Jnterpretationen der Thatsachen erklärt. e zu ersheinen und die zu threr Verthei- | 13499 13712 13880 14217 14242 14370 14454 | 3044 3634, (aus 1875) Nr. 4242 4259, (aus | Die Inhaber der unter Il. aufgeführten, noh im des Reichs zu betreiben, :nenbändigen Unterschrift S Sodann wird bestätigt, daß die Verhandlungen mit dem ser- dienenden Berreismittel mit ¿ur Stelle zu | 14515 14590 14744 14844 14993 15190 15424 | 1876) Nr. 2837, (aus 1877) Nr. 204 1956 4409 Umlauf befindliden Obligationen werden hierdurch Urkundlich unter Unserer 150) aldidiet HOeR An Deutsches Reich. bischen Minister der öffentlichen Arbeiten, Alim its, zu einer genauer Angave der da» | 15620 15845 15888 15915 16162 16314 16418 | 4912 5323, (aus 1878) Nr. 1138 1771 2481 2587 | zur Erhebung der Valuta gegen Ablieferung der und beigedrucktem Kaiserlichen Fnsiegel. S in, 17. Juli. Se. Majestät der | durchaus befriedigenden Verständigung über alle shwebenden E jo n kor 16517 16534 16844 17120 17168 17235 17302 | 3921 5629. Obligationen nebst den dazu gehörigen nit fälligen Gegeben Bad Ems, den 9. Juli 1879. Preußen. Berlin, 1/. M Coblenz na Punkte geführt haben und es mindestens sehr wahrscheinli en, DaY Sriheinen ring evn 17415 17467 17483 17554 17597 17660 17862 | a 100 TZálr. = 300 Æ (aus 1874) Nr. 2623 Zinscoupons bei unserer Couponftasse hiersci6ft (/8) Wilhelm. Kaiser und König reisten heute Véorgen Weit se s i ‘das die serbische Regierung das erzielte formelle Arrange- E E E | 17817 17825 18476 18525 18707 18733 18798 4790 12748 13911 14401 18115, (aus 1875) Nr. | wiederholt mit dem Bemerken aufg-fordert, daß die e von Bismarck Schloß Mainau ab, um daselbst bis zur eiterreise nah | sei, a [l vesentlichen Punkten acceptiren werde. ne E L N ersu ung Ms nis 18802 19492 19603 19623 19683 19772 19908 3104 3865 6144 6610 7481 9784 11165 13286 | Verzinsung der vorbezeihneten Obligationen auf- ; Gastein zu verweilen. / ; nent in a e n C sp.“ meldet : Aus Konstantinopel: di R Me Pots- | 20001 20028 20046 20157 20187 20345 20369 | 18816, (aus 1876) Nr. 3034 4574 6568 8476 | gehört hat. Während der Anwesenheit Sr. Majestät in Coblenz fand E Die „Polit, Porte P. D Nediib Pascha sind zu De- E Ueb %. s iches Kreié- 20535 20588 20835 20960 21193 21256 21602 | 9442 9543 9823 9906 16757 16802 17875, (ans Für die bei der Einlösung fehlenden Zinëcoupons ein Diner von 60 Gedecken statt, zu welchem die Fürstlich Aarifi Pascha, Muni} ascha un €DJI t Griechenland on für Uebertretungen. 21749 21926 21978 22054 22317 22384 22410 | 1877) Nr. 1990 4620 6580 6631 8170 8246 10760 | wird der entsprechende Betrag von der Valuta in 6 95 des Reichs-Geseßblatts, welhe von heute henzollernshen Gäste, die siamesishe Gesandtschaft, die an- legirten für die Verhandlungen mil Skl Zefandt [6244 22680 22826 23482 240,2 24295 24308 24529 | 10869 11559 12147 12303 12556 13098 14710, | Abzug gebrachf. D O C elanat, G , DaL Minister, die Spißen der Militär: und Civilbehör- | ernannt worden. Aus Athen: Der griechishe Gefandte [§244 a 2 [24559 24673 24681 24762 24793 24801 25000 | (aus 1878) Nr. 757 893 1233 1780 1793 3031 ÚÜnter Hinweisung auf unsere Bekanntmachung ab zur Versendung gelangt, enthält unter Eifenbah- wejenden Minister, di : P ae eid ! in Konstantinopel, Conduriotis, ist beaustragt worden, bei __ Der ur Versteigerung des im Spremberger Kreise | 25194 25239 25291 25624 25680 25690 25712 | 3286 4044 4133 7065 7151 7584 8884 9799 10187 | vom 24. Juni d. I. bringen wir wicderholt zur Nr. 1317 das Gesetz, betreffend den Bau von Eisenbah- | den, sowie der Geistlich eit gelade int * während des Auf- | der Pforte von Neuem auf die Eröffnung der Verhand- belegenen Band I. Nr. 2 Fol. 49 des Grundbus | 25770. 2 10668 10785 11130 11250 11369 12297 12832 | Kenntniß, daß die 5prozentigea Prioritäté-Dbliga- nen von Teterhen nach Diedenhofen und von Buchsweiler b: Men der Kaiser besichtigten l A dt lungen über die Grenzregulirung zu dringen. Jn der Nittergüter verzzihneten Rittergutes Bohs- | 4) von den Obligationen Emission von 1873. 13236 14057 14289 14626 15164 16427 16926 | tionen Gmission von 1869 ter Dbe«iclesishen nah Schweighausen sowie den Ausbau des zweiten Geleises enthalts in Coblenz die Rheinanlagen und die Stadl. R od Regierung glaubt man, daß mit dorf im Wege der ncthw-ndigen Subhastati à 1000 Thir. = 300( -== Stü 7076 ; *anuar 188C Jüd ; / c -Falk. V den Kreisen der griechishen Regterung g / F Tteilungshalber auf ten 19. Zuli 1879, N hmit- Nr 147 176 209 31: 52: “66: 766 500 14 9 aw 2) Prioritäts-Obligationen Litt. F s Nagei lwe (bes getün iat fiad T0 Ta zwischen den Bahnhöfen Teterchen und Hargarken E Ausnahme Englands, alle Großmächte den Anspruch Griechen- “run ér aur ten 19, Zuit 15(9, 2tacmit- DIE An ) 209 313 523 663 795 96 3 riorität3-Obligationen Litt. F. é ominalwerthes getündigt find und finde 1114 é p s Y , Z Ä ta7s 3 Ubr, anstehende Termin ift aufgehoben und | 1666 1979. x. Émission à 1000 Thlr. = 3000 A (aus | deren Umtausch gegen 44 prozentige Prioritäts- E N 18, und Mlterhöchsten Erlaß, betreffend die Errich- Anm 14. und 15. d. Mts, haben au K Piteh O lands auf Janina unterstüßen dürften. att dessen ein anderer Termin auf | à 500 Thlr. = 1500 A = 22 Stüd. 1878) Nr. 264. Obligationen, Emisjion von 1879 der Oberschlesischen L, gt -Amts. Vom Ta Juli 1879 von Krug und Prinz Schönaich der fisfalis en Sleinto l BVelaien. Brüssel, 16. Juli. (W. T. B.) An Stelle den 4, September 1879, Nachmittags 4 Uhr, | Nr. 2123 2176 2188 2332 2346 2418 2662 2961 a 500 Zhir. = 1500 Æ (aus 1878) Nr. | Eisenbahn al pari unter Zuzahlung von 4 Prozent tung des Reichs\chaß- n 4 j rube önigin Luisegrube bei Zabrze bedauer iche h i Bür ermeisters Anspahh ist der Schöppe Van an Ort und Stelle in Bohsdorf anberaumt S ; i # 5£4 2344 2907, s Zinsdifferenz in der Zeit vom 14, Zuli bis Berlin, den 17, Juli 1879, Excesse der Arbeiter tattgefunden. Wegen zurückgegan- des vers or en 1 ite ermeister] von Brüssel er- den. L Ga 2 fue die S Arbaa rene Litt. F. L Cen A 100 E c L M (aus 1878) Ne. e Saa NIE D Di is7ó Kaiserliches Post-Zeitungs-Amt. enen Absatzes hatte die Förderung und dementsprehend die A A da zum ir g Das Néttergnt hat cine Größe von 560 Hektar | Nr. 1529 ist ein Duplikat ausgefertigt, gegen | 1136 1376 2714 2740 2996 3767 4492 4546 539 reslan, den 10. Juli 1879, E Ü itszeit ei ( eine Dermin- i 8A Ou.-M. u i: nah einem Reinertrage * wel523 dic Nüäzahlung erfolgt. Y s 5424 6057 6350 7152 7340 7525 8338 9671 10186. Arbeitszeit eingeschränkt werden müssen, was

Königliche Direktion.