1879 / 166 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

lagen an die Abgeordnetenkanmer gelangt: 1) der Militär- / den Art. 7. Jmmerhin is die Majoritä i i ileni ; : : : : E E jorität der Vorlage abgeneigt ; neulih der chilenische Gesandte und sein Sekretä i i i i j i tri ; x Î für die dee Tin Sonate dei d A e dil O gg vg ven a m pern e katjäen Pattetboote, a im Begriff Der von SAUA L A ‘aß ‘die Du iat vorelide sein Tak Tir | (031 D (im Vorjabre 1088 Mill), an f ä L llies en epo Fouren oft sámer mögli, überhaupt “nue seen y I l 45a ; ein | keine Eile habe, und daß sie bei der vor erückten Zeit besser | nah Centralamerika i i j i ä i e 1s ä ) ill. (i j 20 Mi i i G ; L I C5 ; Nachtrag zu dem mit den Kammern bereits vereinbarten Aus- | erst in der Herbstsession behandelt würde. In diesem Sinne G geht das erü, dab wer Es r n i be M iy s ivrblien arbeiten tönen, Die (Engländer geben, trogdem ibnen die Ausfubr find M abruirte Gegenstände 80" Mill Vim Vorjahre d B: j L eie 1 N oh e Tae Hl wie führungsgeseße zum Reihs-Strafprozeß , E Vorlage er- | hat der Ausschuß fogleih beschlossen, si erst am nächsten Freitag | Callao verlassen haben, um sih dem „Huascar” anzuschließen mo eile der Benuzung höherer Dampfspannungen zur Genüge bc; | 811 Mill.), Rohprodukte und Nahrungsmittel 619 Mill. (im Vor- as Bestreben verfeinerter Naturbeobahtung: man set, wie folgt, weil der in Aussicht gestellte Entwurf eines Beamten- | zu konstituiren. Zm republikanischen Lager erregt dieser Die Regierung von Bolivia erließ cin Dekret welches fannt sind, nie über 44 Atmosphären Üeberdruck bei den Kesscln der | jahre 620 Mill). der Reiter sein Pjerd mit den Schenkeln fest um! latten halt Disziplinargeseßes der Kammer während der dermaligen | Hergang viel Unzufriedenheit. die Ausfertigung von Kaperbriefen gegen Schiffe, welche Lokomobilen hinaus; do wohl nur, weil „fie ibrer KesTo Es D, E e A L ben. lter B aren fucht Dié Landtagsperiode nicht in Vorlage gebraht werden kann, und Auf eine von den Deputirten von Lyon bei ihm vorge- | die cilenishe Flagge tragen, gegen W T eni tion nit mebr zutrauen. Das geringe Mehcgewiht des Kefsels Der „Cref. Ztg.“ wird aus Wesel geschrieben: Der Umstand, | enen festen Stand auf dem schütternden Wagen sucht. Die 4) ein Geseßentwurf, betreffend die Ummwandlung der 41/zpro- | brahte Beshwerde hat der Kriegs-Minister versprochen, | Eigenthum sind eidolel M N rieaicontetbacide e 2LO bei veig exböhlen Dampsbrnck wied wen M 04s vonn Mere | daß bie gros Nh elun amp en ne Anonhme Wen Mes nas Enden der Zügel: Hab ex un Len Rayd -des Wogenstutes zentigen Eisenbahn-Anlehen in vierprozentige. gegen die Offiziere, die sich an der Bonapartisti\ch en s unter einer neutralen Flagge befunden werden, sowie L Dit mit Stittsrauben odex S Oa f E Bts Micder lands pie n 10A er Di E fes eriéhe iliiigenck fu. deten Koppe ton n E O Kundgebung in der Kirche Saint-Nizier betheiligt haben, für die Beschlagnahme und Konfiskation von Salpeter, festigten Theile nur an Paßstücke angeschraubt, die an den Kessel mit Deuts land vollständig abgeschnitten find, bat die Direktion der S E ee MEQRES HIO, ClegREL Ie AIIOE disziplinarish zu verfahren. Sie sollen sämmtlich zu andern | Guano und Erzeugnissen der bolivianischen Küste, die unter angentetet sind, wodur jede nicht dur Niete ges{lossene Durbob- | niederländishen Rhederei veranlaßt, mit einer bedeutenden nieder- Ñ thvoller als dieseunscheinb Lt 43 find 2wei Gs ean p U u Gu ial Grade ihres Vergehens | dem Schuße der cilenischen Streitkräfte expedirt werden, rung a8 Kestels E E Hwel e e den Seel ländiscen Dampfichiffunternehmung die Vereinbarung zu treffen, daß A aleiete Gen y én rf A E entsprehenden Weise bestraft w : isi Î S ü i u li E A i iéber zwischen im-Herz s e : A ae: pre) ije bestraft werden autorisirt. angenietete starte miedestücke dienen zur Unterstützung der | ihre Schiffe, welhe biéber zwiscen S Ca D den Zeus darstellt. Die erste namentlich is eine Perle feiner

Oesterreich-Ungarn. Wien, 17. Juli. (W. T. B.) 16 Quli. Das F iciel“ veröffentli ie i tedeei i i | ( f S . Juli. Das „Fournal offi “4 y Séwungradwelle, die in schmiedeeisernen Lagerkörpern , durch | nunmehr in Emmerich den Anschlu H E id ad Z I a) fficiel“ veröffentlicht Stangen mit dem Cylinder verbunden, ruht, und A elter Periouer- u E berr übernebmen. Es ist | arhaisher Kunst. Sie giebt den Gott in jener hundertfah

Die „Polit. Corresp.“ meldet über die anderweitig berichteten ; i : äfti. E T e ; veuig ) eute die Namen der neu ernannte! ; kräftige x Fn f Z3rmi i i F s i Vorgäng ein Rasgrad nach eingezogenen Jnformationen Mas Auditeure des S ailen aths Requeten meister 2 diese Lagerkörper fübren \sich in \chwalbens{hwanzförmigen | dadur ein direkter tägliher Verkehr zwischen den Stationen des wiederholten Stellung, den linken Fuß vorgeseßt und die Arme Folgendes: Da nur eine geringe Truppenzahl (350 Mann der "7 ult, (W. T. B) D iniserrath l Statistishe Nachrit Nuten der vorgedachten Swmiedestücke. Es is Hierdur, | Rheins und seinen Mündu-.géarmen Waal und Leck mit den Haupt- | eng an die Seiten geschlossen. Die Attribute, welche die Hände T7. bulgarischen Druzina) von Rustschuk aus zur Bewältigung | bes 2 S6 L : t1n1] (tal e achribten. : ähnlich wie bei den Claytonschen Lokomobilen, die Ver- | pläßen Niederlands, als Arnheim, Rher:en, Wageningen, Vrecs- | hielten, find leider verloren gegangen doch ist Apollon auchso noch der muhamedanischen Erhebung in Rasgrad aufgeboten worden beshlossen, den Obersten Leperhe, Chef des Generaljiabes | Nach Mittheilung des statistisen Bureaus der Stadt Berlin : bindung zwiscen Cylinder und Schwungradwellenlager eine ftarre, | wyk, Herzogenbus, Utrecht, Amsterdam, hergestellt worden fenntlih genug an dem bartlos ju endlichen Gesicht und dem lan if ließt man auf einen wesentli lokalen Charakter der- in Lyon, wegen Theilnahme an der in der Kirche Saint | sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom 4 und die Ausdehnung des Kessels bei seiner Erwärmung kann die Cát- London, 18. Juli. (W. T. B.) Die internationale herabwallenden Haar, das von g forbartigen Kopf ß selben Die Nachritßt, daß die Snsu atten G der St * } Nizier stattgehabten bonapartistishen Kundgebung in | 6. Juli bis incl. 12. Juli cr. zur Anmeldung gekommen: j fernung dieser Theile von einander nit ändern, was für die Rich- | Telegraphen-Konferenz hat gestern und vorgestern sib mit ben 1 Di aft fett lt d orbartigen Kopspuß um- ven. 1e 7 L, Jusurgenten si der Straßen- | Disponibilität zu versegen. Die übrigen Militär- 169 Ebeschließungen, 780 Lebendgeborene, 29 Todtgeborene und 902 d tigkeit der Schiebersteuerung von größter Bedeutung ist. Endli | der Frage des Worttarifs beschäftigt und über einen Antrag be- L eie weit tsbocitels ‘4 fk Be HOONOL M den den j r ; c e

züge bis Jamboli bemächtigt hätten, erscheint unwahrscheinlih, | personen, w li Sterbefäll i ä ; di i it ei i e ür ei ärtig ; elche sich an der Kundgebung betheiligt haben erbefälle. À wollen wir noch erwähnen, daß die Lokomobilen mit einer gutwir- | rathen, wona die Taxe für ein Wort aus der ge enwärtig für 20 H A ; L ; Per] / je si gebung betheiligt haben, | fenden Exvansionssteuerung und einem tüchtigen Regulator versehen Worte zu zahlenden Le crbühr. dividirt dur 26, und einer Grund- Blitz shwingend und auf der ausgestreckten Linken den Adler

da die aus Philippopel und der Umgebung dieses Plaßes M “2 2 : à B 4 : l, werden nit 14tô d : - j f ; L e i S : ; : zurückehrenden russishen Truppen nach einer amtlichen Mel- B erfa, 17, E Di Sen agi Land- und Forstwirthschaft. j waren. Der Gang der Scichau’schen Lokomobilen war ein äußerst | taxe bestehen soll, welche der Tarxgebühr für 5 Worte gleichkommt. tragend. Dieser Typus muß, nah zahlreihen Münzbildern dung gerade jeßt Yamboli passiren. Die ostrumelische Re- | heute Baragnon an, daß er den Justiz- Minist er über Man schreibt der „Magdeb. Ztg.“ aus Naumburg unter ; ruhiger, und hätten wir an densel-en nur gern höhere und brei- | Voraussichtlih wird heute die Beschlußfassung erfolgen. : zu schließen, in der kraftvollen Heftigkeit seiner Aktion dem gierung hat in Folge des Abmarsches der russischen | die jüngst erfolgten ungen r den-Stautsrath dem 16. Juli: So glänzend au noch vor Kurzem die Aussichten 4 tere Fahrräder gefchen. Mit dieser geringen Abänderung, viel- Triest, 18. Juli. (W. T. B.) Der Lloÿddamps.er Geschmack der ältesten griehishen Kunst besonders entsprochen ruppen von Ly ipporet 512 «Viann zue Aured | gu (ntervelliren winsde, Bie Berathung, der Jnter- | touse, Vase older [o8biged uf don Kendiasany in iht aub, mit einem dem Auge woblthuerderen lieren At | „Juno" if heute sei ‘aus Kanslantinopel bee eingetrof. egten Bilde verdrängt, die den Gott, in stiler Hoh Meiter meldet dasselbe, ad Hermanli gesandt. | pellation wurde auf nächsten Dienstag anberaumt. gewirkt. Die Kirschen, massenweise vorhanden sind wkslerfg nab Preis auch nit höher ist, als der englischer Maschinen, dieselben, aufgefaßten Bilde verdrängt, die den Gott in stiller Hoye SRA L EEL selbe Blatt aus Belgrad: Der Die Kammer berieth den zweiten vom Unterrichts- | zeigen Neigung zur Fäulniß wäßrend di spät d et i bei genügendem Bekanntwerden bald einen Weltruf erobern. Gan thronend oder stehen ließ. Daher mag es kommen, daß fast Minister des Jnnern, Miloikowit#\ch, hat aus Gesund- S 0 Y ns ß, während die späteren und edleren | A ; ; » f cs gar keine statuarishen Wiederholungen dieses Typus auf uns S O S e ' l Minister Ferry vorgelegten Geseßentwurf, welcher firh- | Sorten vielfa aufplagen, also zum Darren ungeeignet werden. An ; bübsch in der Anordnung und eigen in der Ausführung war die Berlin, den 18. Juli 1879 ¡En ADIED g ] ypus auf un heits- und Familienrücksichten seine Entlassung gegeben und | [ite Elemente aus dem oberen Unterrichtsrathe auszu- den Pflaumen zeigen sich vielfa sogen. Taschen, eine krankhafte kleine, zweipferdige, stehende, transportable Maschine von H. Lanz- 4 A / gekommen sind. Um so höher haben wir unsere Statuelte dabei um die Verleihung eines Gesandtshaftspostens nabge- | (ließen bezweckt. Das Haus beschloß die Drin lichkeit und trankmachende Entartuna der eigentlichen Fruht. Fast hoff- J Mannheim. Wir können uns aber keinen großen Nuten für den Die Ausgrabungen zU Ol mp ra zu schäßen, wenn fie jenen Typus uns auch in einer, wie sucht. Der Minister-Präsident Ristic hat dem Fürsten vorge- | Ein vo1 Ba do ( Tate S / triaéd g A * | nungslos sieht es in den Weinbergen aus. Im Großen und À andwirt) von Dampfmaschinen so geringer Dimension versprecben XXXY, es scheint, späteren Umbildung wiedergiebt. s{lagen, Miloikowitsh zum Gesandten in Paris, den General ral bar bay haus A e lereitiaolde ein L Ganzen ist überhaupt ni&t viel „Wein auëgecangen.“ In einzelnen Y und glauben, daß der Pferdebetrieb für fo kleine Wirth schaftsver- (S. Nr. 141 d. Bl.) Andere Bronzefunde geben uns von dem großen Reich- Belimarkowitsch zum Gesandten in Wien zu ernennen. seten, wmurbe ALaEA O H ô O 2 (icEli gu: Lagen hat nur der „Blaue“ und der Rieeling gut angeseßt. Der A hältnisse empfehlenswertber sei, als der Damypfbetrieb, weil leßterer Der verspätete Eintritt der Sommerhize hat es in diesem | thum an Gefäßen und Prachtgeräthen Kunde, mit denen die Aus Buk st: Der ; r; jeBen, wurde age ehnt. Die Berathung wurde \#{ ießlih auf | ganze Wuchs aber hat jeßt noch nit einmal den Blütheprozeß hint / doch immer geshulte Kräfte für die Bedienung erfordert. a E ; ; iligthü d [ti T = H A us Butare]t: Ver Fürst hat die Demission des | nähsten Sonnabend vertagt. fi, ist also um mindestens fünf Wotben Es f er E Generalversammlung der Attionäre der Braun- Jahre ausnahmswei}e gestattet, die Ausgrabungen bis zum | Heî igthümer der Altis geschmüdckt waren. So fanden wir in Kabinets Bratiano angenommen. Der Kamnier-Prä- : ; ; E der Entwickelung zurückgeblieben. Die M E len übe i Z \6weigishen Maschinenbauansta lt genehmigte die im Ge, | 12. Juni fortzuseßen. An diesem Tage sind die Museen in | einem Gemach des ältesten Prytaneions mehrere Drei füße sident Rosetti hat, troy seiner gestern erfolgten Wiederwahl Spanien. Madrid, 17. Juli. (W. T. B.) Der | prächtig und sind noch unversehrt, dech muß nun anhaltend sonikes J \cäftsberiht enthaltenen Anträge des Aufsihtsraths und der Di- | der üblichen Weise für die Zeit der Sommerpau]e geschlossen | und Kessel zusammen mit Geräththeilen, wie einigen zum Präsidenten, den Entshluß ausgesprochen, auf der Nieder- Deputirtenkammer wurde heute die Mittheilung gemacht, | Wetter kommen, wenn Qualität und Quantität d E 4 reftion und beschloß die Vertheilung einer Divizende von 15° ür | worden, und das gesammte Expeditionspersonal hat Olympia Henkeln, Ornamentstreifen, einem Greifenfkfopf u. dergl. mehr p ; ; Quantität des Ertrages nicht g lo f Cs ; f : , ) / legung seines Präsidentenpostens beharren zu wollen. Der | daß po rtugiesishe Bauern, welche eine Heerde von etwa | empfindlid beeinträchtigt werden follen. Stellenweise, namentli : das abgelaufene Betriebsjahr. E verlassen. : s alles diht über einander gehäuft. Leider is es hier, wie 5 Einer Pester Meldung zufolge weist die Semestral-Bilanz Ueber die architektonishen und topographischen Resultate | so oft der Fall, daß die dünnen Wände der Bronzegefäße von

Vize-Präsident der Kammer erklärte in der heutigen Kammer- 300 Ziegen auf spanisches Gebiet treiben wollten, ohne die ge- | auf den ochebenen, tritt das gefräßige Geschlecht der Hamster in i Í : : ; ; L sißung, daß die Kammer bis zur Bildung eines neuen Kabi- | leßmäpige Zollabgabe zu entrihten, mehrere spanische Zoll - | grozen Mengen auf, während in den Auefeldern über argen Schnecken- 4 der Ungarischen Kommerzialbank cinen Reingewinn von 9% | der leßten Woche, unter denen das lang gesuchte Pelopion Oryd so zerfressen oder doch vom Erddruck in den Formen so nets vertagt bleiben werde. beamte getödtet und verwundet haben. fraß geklagt wird. Vorzüglih gestaltet sich dagegen die Raps - J per annum naÿ. die erste Stelle einnimmt, und über die an Werth und Umfang ganz | völlig zerstört sind, daß uns nur die widerstandsfähigeren ge-

_ 18. Juli. Die „Neue freie Presse“ ver talien. Nom, 17. Juli. (W. T D _____ | exnte, wele in hiesiger Gegend zum großen Theile ziemli trofen F Die „New-Yorker Hd. Ztg.“ äußert sih in ihrem vom | besonders reiche Jnschriftenernte, die wir in dieser Zeit ge- gossenen Theile, wie Henkel, Relieffiguren und Statuetten öffentliht eine von der Wiener Staatsanwaltschast auf PrüP vent Cairoli E A e E p s Pa 15. Jali. (Magdb. Ztg.) Das SchGn-iden d 4 Ln O e Denv ewedun I Unier macht haben, wird noch besonders berihtet werden; ih wende übrig geblieben sind, deren ursprüngliche Stelle im Zusammen: Ansuchen des Ministeriums des Auswärtigen verfaßte Zu- | Kammer Mittheilung v on der erfolgten Konstituirung | Napses welber diesem Sahre von vorzüglicher Qualität 44 J während des eben beendeten Fitfaljahres werden die offiziellen Zablen mich daher zunächst zu den plastischen Funden. hang des ornamentatien Ganzen si dann aber leider nicht immer chrift, welche die von der „Neuen freien Presse“ gebrachten des neuen-Kabinets und hob dabei hervor, daß er die Quantität ist, hat in unserer Elbaue und auf den béfadbäcten 4 sehr bald vorliegen, und wenn das Verhältniß zwischen Import und Es ist noch immer das große Gebiet der Osthallen, erkennen läßt. So haben wir denn auch diesmal in verschiedenen dee n 76 der mit dem serbischen Minister der öffentlihen | vorhandenen Shwierigkeiten niht unterschäße, daß er dieselben | Feldern gestern allgemein feinen Anfang genommen. Es ift dringend A Export si in den legten Monaten nicht ganz so günstig gestaltet, wie | welches uns die zahlreihsten Ergänzungen der Giebelfiguren Theilen der Altis jolche figürliche Ornamente meist prophylak- i S E der ferbisch en Eisen: | indéß zu überwinden hoffe. Er rechne zuversichtlich auf die {0 nsen: das Be Ee e Ee ras nakibelie Auf bis dahin, so lassen Bob p it dem 31 Mai beendeten 11 Monate E V A E E iee l ta E eine aefllgelte Senfelfi G Verhandlungen als auf gänzlich erfun- i : : L ck / ] Bechsel mit Sonnenschein das überaus nachtheili; s # atistishen Bu s ) - Dia! en onate adeos neuerdings wieder }09 ichen Zuwachs erhalten ethenfolge auszaye: eine ge elte Henkelsigur, no bien ober elten S bett be O ket Die Abe g S En onisee zwischen Kammer und Senat | springen der Schoten, in weiterer Folge Keimuüng, S dl 4 darauf \{ließen, daß die Jahresbilanz mit einem Saldo zu unsern | hat, daß die lang bingestreitte Bestalt di lugoliea iebt bis | halb fsueifGen ‘Stiles, hit ¡M ä er Weise tes ge- leugnung des in der „Polit. Corresp.“ konstatirten Faktums einer der Mahlsteuerfrage und wünsche, daß die Kammer | u. f. w. herbeiführen würde, keinen Fortgang habe. z Gunsten abschließen wird. Fast die ganze zweite Hälfte diefer | quf die Unterarme ganz vollständig vor uns liegt. Aber auch | flügeltes E oouder theil das gleihsam den Ueber- dutecbant béfricbiazuben Berständigun ber 1E i G d zunächst die Alkoholsteuer, die Münzkonvention und Gotha, 17. Juli. (Goth. Ztg.) Aus allen Theilen Thüringens Ÿ Berichtswoche ist der Feier des Nationalfestes gewidmet, das laufende | ¿n West at i L eßt endli nach l N Suchen eine | gang bildet zu den später so beliebt gewordenen Greifen- VRunfkte sei eine willkürlihe und Ret N it La a li weDenDen das Budget berathen möge, die Wahlreform solle dann kommen Klagen über die sich vérshlechternden Erntcaussichten. 9 ‘Geschäft demna auf die ersten Tage beschränkt und in keiner nO Leh Ja Me Gi e ile : d M r 'Rerseite kföpfen, von denen wir au a i * zierli i e Un MGTEA E A Vere A ichen Lage | später berathen werden. Jm Uebrigen werde er die verfassungs- | Der erste Heuschnitt hat dur die unaufhörlihen Regen schr ge- J Brance von großer Bedeutung, aber denno niht ganz still | ne Fundgrube für Giebeltheile und Metopen der Weslseile | emplas ; R anal, ein paar ere ( ge im Widerspruh. Es sei ein förmliches Projekt | mäßigen Freiheiten s{hüßen , allen Geseßverleßungen energisch | litten. Das Getreide ist noch außerordentlich zurück, so daß die / gewesen. Nachdem es bis dahin den Anschein gehabt, daß die | aufgethan. Ein vom Zeustempel nah NW. gezogener Graben | Exemplare ausgegraben haben. Es folgt die Relieffigur einer einer „Convention des chemins de fer entre Autriche-Hongrie | entgegentreten und die auswärtigen Verträge stricte beobacten. | Ernte sih jedenfalls sehr verspäten wird. ) Bewegung im Geldmarkte, welche in der Regel den Zins- und ist nämli im Norden der byzantinischen Kirhe auf mehrere | rennenden, geflügelten Gorgo ne, ein hockender Löwe, in et Serbie“ ausgearbeitet und ein vorläufiges volles Einver- (Ztalie.) Das Budget des KriendeMinise- _— Aus Ungarn meldet der „Pester Lloyd“ unterm 12. d. M. : Dividendenzahlungen vorangebt, bei dem besteherden Ueberflusse an | späte Hütten der bekannten Art gestoßen, in deren Mauer- dessen strenger Stilisirung die Formen der orientalischen Kunst ständniß zwischen den beiden Vertretern erzielt worden. So- | riums beziffert si, nah dem an die Denutirten „Bis auf einen einzigen, ziemli aufgiebigen Gewitterregen hatten müßigem Kapital gänzli aubbleiben würde, kam diese do am | füllsel sich auch Statuenfragmente vorfanden. Aus diesen | noch nahflingen, vor Allem aber eine schreitende Sphinx E Q O U n genehmigt E die ser- |} vertheilten Berichte des Herrn Gandolfi, auf 227 235 659 für Me gau E E bnlid fe Sibles Tf fo én | Louns ia. S E ‘Umfaag Me Colvcaneationen tonnie g._D. De E B ee mee dad t La Seit U M4 6 nil A iche Regierung Bevollmächtigte zum formellen Abschlusse na Li S ; e Ora ZL Do : i ühles, fast falte T Ae T Rentauren würgt, in erfreulihster Weise vervollständigt werden. | 1a zwer Sellen 91 wohl nur weil das Figürchen als chluj ch | Lire, nämlich - ordentlize und außerordentlihe Ausgaben | Wetter, bei einer Dur&schnittstemperatur von + 16% B., nur am 1. d. M. gewesen sind, erhellt beispielsweise daraus, daß der Va lih entfetlih lefürmmaltt Kopf jener | Ornament für eine Doppelansiht berechnet war.

Wien entsende, könnte unverweilt die Konvention vorbehalt- | 187 200 204 Li i é e Zuli \ s i ari [es di ier ist ferner der frei L benden 1 E, Lite Eigitperiobe 1878 P den t 4 20 L un A DaR AMAREE E P tuts Lie Das Gesammtaustaus von Bankcheques mitte dis etlndigten Summen Pen en Lapithin entdeckt worden, welche ein niederge- Athen, den 20. Juni 1879.

li einer redattionellen Durchsicht des Entwurfes unterzeih- | vorhergehenden 49% ift auf + 25° R., um ebenso rapid wieder auf 4+ 18° R, zurückzu- Summe von 103 526 782 Doll. erreichte. Um die gekündigten Summen l C h / k: geben. Für tie in vollem Zuge befindlihe Ernte war die Witte- shnell wieder zu beschaffen, mußte vorübergehend 6 bis 7% pr. a. | ftürzter Kentaux mit seinem Hinterbein umfklammert hält.

net werden. : Scbweiz. Bern, 16. Juli. (Bund. ; Türkei. Konstautinopel, 17. Juli. (W. T. B.) | rung sehr günstig. Die Ernte selbst wird leider {wächer aus- | bezahlt wrden, und au an den folgenden 2 Tagen s{chwankten die | Man sieht jeßt, wie sie ihr Haupt angstvoll neigt und es mit i : desraths-Sißung vom 1E Suli- En e a aen Gegen 400 in dem Arsenal beschäftigte muhamedaniscche fallen, als man noch vor 14 Tagen erwartet hatte. Der Gersten- J Raten noch zwischen 4 und 69% »r. a. Schon heute war zu 45 “/o den Armen vor ihrem zudringlichen Gegner zu schüßen sucht. Die Berliner Jndustrie 1878. i Verhandlungen zwischen der französishen Regierung N r Eo n heute zur Pforte, um ‘die Auszahlung p n ar] EON ein L Me aniges gute Malz- ME o e Ai i Stund N Für einen Kopf, der dieser Figur bisher ziemlih allgemein | (Na dem Jahresbericht der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.) und der shweizerishen Gesandtschaft in Paris zu einer Ss P O E E IeS „Zu verlangen. Dieselben wurden | Fgj;enernte lauten E Ton Lo ‘bunt aiv dres rh tes S | ist das Geschäft sehr flein gewesen, nur in 5‘/o pr. 81 sind einige gei e N oglla n en Wie nachtheilig die Aufhebung der Eisen- und Maschinenzöll einbarung über die Militärpflicht und die Nationalität min- von herbeigerufenem Militär ohne Shhwierigkeit zerstreut. Wocen; ebenso verschieden dürften die D ensé-Ercebnise cvtfalen: 4 namhafte Abschlüsse zu verzeichnen. Course durhgehends etwas N S Pier I ich wurde Sar E für die großen Berliner Eif a ehdreten gewesen ist, Feimaifen Dare China ton (u Lad nate i BanO | _, Mumduten, Dufare 16, du, (2, T8) ut | D Va Bd S E S I E | Suda i E bs E a | f C E aben, wird die Gesandtschaft eingeladen, das Ueber- | Comité d m : ¿ n 0% | Mittelernte herausstellen, die jedo hinter dem vorjährigen Total- / A ein [ehe - YELNa Mes E gemeinen gu ; | etrie öhren für Kanalisation, Gas- und Wasserleitungen) au g é der Kammersektionen zog heute den Para- ayrigea: Zona : u beiltes, wohl in Folge der großen, durh die Aus- | scheint den Vorgang so gegeben zu haben, daß Herakles | eine jährli: Produktion von 15 000 000 kg Listuasfähickeit cin-

einkommen, vorbehaltlich der Ratifikation durch die eidgenössi- i IEs =, ; ergebnisse weit zurücksteßen wird. Mit Ende der künfti j ; ) N durch die eidgenössi- | graphen der Verfassung, betreffend die Erwerbung von | wicd, Falls das Wetter trocken bleibt, das Gros S R oSisbnrtie \ zablung der Juli-Zinsen und Juli-Dividenden 2c. flüssig gewordenen | feine Gegnerin an den Haaren gepackt hat, wie | geridtet ift. Diese war zwar seit 1873 nie vollständig au8genußt,

Georg Treu.

schen gesezgebenden Räthe, zu unterzeihnen. Das Geseß, | ländlihem Grundbesig in B ä Ï : I O A e Je, zU Un nen. / erathung, und 2 sei is, tartoff ing / Akti ó i i i l | e | i i i A : betreffend die Besoldung der Fabrifinspektoren, wird ursprünglihe Fassung S Reil Rol a ¡ias P eenvet E A G, A grtoste? uud Weingäcten brauen schon Ï I. A ATt enr dele, ae e Be Mt f vetiis der. nas lints gerissene Baar gen, Ie L V Dao S im De ónitis- Vectausopreise von 20,00 e für in Kraft getreten und vollziehb Don f E C e O i S dayin aso, egen, find aber bis jeßt vielversprehend. Der Wasserstand ift für 4 ab, und mate si namentli in den leßten Lagen as Heran- |- Kopfes beweist, " Nur an diesem Mou war A 1100 xa. 9 p bebung ver Gisenzöle seit Januar 1877, lichen Kautonsregierun en OR R E rae Den säunt- | daß das Prinzip beibehalten wurde, daß nur Rumänier und | die Schiffahrt fortwährend günstig. f naben des Nationalfestes schr bemerkbar. Im Wechselmarkte | kopf als solcher kenntlich; sonst verräth weder eine Kopf- | 100 ks. Na Aufhebung der Eisenzölle seit Januar 1877, Q T) ondreg f g ne das neue eutsche Zoll- naturalisirte Ausländer unbeweglichen Besitz erwerben können. Washington, 15. Juli. (Allg. Corr.) Den Ausweisen des J fehlt zu Anfang dieses Semesters zum ersten Male ein seit Jahren bedeckung, noch der Charakter der Gesichtszüge etwas Ama- erwuchs der Fabrik eine maßlose auéländishe Konkurrenz; ihre gese N Zarif, ehufs erstän igung der betheiligten Kreise, | Angesichts der unversöhnlichen Haltung des Comités erflärte landwirths{aftlihen Departements über dea Stand der Baums- B treuer und bedeutender Kunde, nämli der Rembours für Coupons ; hastes: selbst der Schmerz der Besi ten \ iht fh k Produktion sank im Jahre 1877 auf 4 500 000 kg oder um 60/0, mitgetheilt und im „Bundesblatte“ veröffentliht. Die Ra- | der Minister-Präsident Bratiano, daß das Ministerium vom wollsaaten zufolge stellt sich der Durchschnitt des Saatenstandes Y von Bundes-Obligationen. Die Kündigung hat zwar nicht alle diese 30 li e . L erz der Besiegten \priht fich kaum | Îm Jahre 1878 auf 3 250 000 kg oder um 28°/0, oder in 2 Jahren tifikationen zu dem Vertrage vom 16. Juni 1879, betreffend | Fürsten seine Entlassung erbitten werde. Die Kam- für Juli auf 93, während er im Juni 96 betrug. Das mit Cerealien Y früher in Europa gehaltenen Securitäten herübergezogen, aber deren | Mer ih in en emporgezogenen Augenlidern aus. um 78°%/. Dabei war der bei dem Verkauf erzielte Gewinn von Men u n Taue Dom E N 1 n wee S E A A bestellte Areal im ganzen Lande übersteigt das von 1878. Der 4 Betrag is auf ein so kleines Volumen zusarzmengeschmolzen, daß Daß die Tempelskulpturen einst in lebhaftem Farbenshmuck | 7,85 4 pro 100 kg Ende 1876 bis Ende 1877 auf 5,84 4, Ende die Mana Tenge e Ie S6 1: rten er Löôjung Saatenstaud ist in sämmtlichen Südstaaten ein zicmlich guter; in 4 die Remittirung der Zinsen gar keinen Einfluß auf Wechselcourse A man bisher immer nur aus der Art ließen können, | 1878 auf 4,69 H gesunken. Der Maschinenbau în dieser Fabrik 7. d. M. in Rom ausgewefelt worden. j beschäftigen haben und d Des m Den zu | den Staaten westlib vom Mississippi zeigt er einen fehr boben J übt. Wie das günstige Verhältniß unseres Exports zum Impork | wie gew! e Theile der Figuren, namentli Haar und Bart ohne mußte in den Iahren 1877 und 1878 be.nahe ftill liegen; der Ume ' A beschäf aben d z r erstens mit dem vom | DurWschnitt. Die Antweise für Juli geben den Durschnittsstand # ergiebt, hat selbst die al A dfeR Bezahlung der aus | Detaillirung durch die Farbe unfertig erscheinen. Erst neuer- | saß_in der Maschinenbaubranche ging von 680 000 A in 1876 in Großbritannien und Jrland. London, 16. qul 1 S unwesentlich abgeänderten Anträge der Majorität der | des FrübjabrSweizens auf 91 gegen 106 am 1. Juli 1878, und 4 Europa zum JIncafso herübergesandten gekündigten Bonds | dings ist es uns gelungen, auf den Nordstufen des eus- | 18/7 auf 290000 K (mit 1A O) t Me) Bun I estand (E. C.) Gestern wurde in Portsmouth die' „Bacchant e“ Jnitiativ-Kommission und zweitens mit dem au von der Re- den des Winterweizens auf 91 gegen 101 am 1. Juli 1878 an. 4 Wechselcourse nicht über den fogenannten Specie - Point trei- | tempels unter einer gestürzten Säulentrommel ein großes 272 000 6 (mit 120 008 K erlust) S O (unter dem Befehl von Lord Charles Scott) in Dienst gestellt gierung befürworteten Antrage Rosetti. Nach diesem leßteren 5 ben können und jeßt, wo es si fast nur um Dedung des | Faltenstück aufzufinden, dessen ganze Vorderseite mit einem | dite Ende 1876 559, 1877 321, 1876 187 Mann._ In dem Bor» behufs einer Fahrt der beiden Söhne des Prinzen von | !ollen ohne vorgängiges Verlangen nach im Voraus kombi- Gewerbe und Handel. Î olen E O L s ränkt E ebe Me lebhaften, vortrefflich konservirten dunkeln Roth bedeckt war gefertigt “qa Pr (früber 150—160), „der Arbeit ee Wale die Welt. nirten Listen en bloc di ; f As ; ; ; i Ÿ port, obwohl en el beshränkt, denno mehr Va- aen, ; p SeTeruigt, Qe0en u de, R S L T der ales un e N A : : Siber N n aen N Fa geen (eigen h Der YL int een alt ouake Maschin enmarkt in Königs- J terial an Wechseln, als jener Bedarf abforbiren kann, es haben sich Weitere Nachforschungen ergaben dann auch, wie es zuge- | stand, der fi im März von 900 auf 1200 hob, sank bald wieder eule ber B ab 2 Bil be em Unterhause wurde der Armee gedient hab f “s “Jengen, TDeELQe 1n erg i. Pc., welcher vem 14. bis 17. Juni d. I. stattfand, war / demna selbst die für leßte Posten {hon herabgeseßten Course niht | gangen is, daß einzig an diesem Stücke die Farbe sih er- | auf die frühere Zahl zurück. Von den 76 Lokomotiven empfingen li E De E E Bill, betreffend die Armeediszi- O b aben oder an der Militärloosung theil- | zwar von Käufern schwäher, dagegen von Fabrikanten und Händlern 4 behaupten können. Hatte au der Waaren- und Produkten- | halten hat. Es gehört nämlich unzweifelhaft zu der Chlamys, | das Zuland 30, Rußland 40, die Niederlande 6. Die Maschinenbau- Tin - voracledt, Bel der Debatie uber den Berit Practe genommen haben, 2) diejenigen, welhe kommerzielle oder in- weitaus stärker besucht, als in früheren Jahren. Namentlich waren 9 markt der vergangenen Woche keine bedeutegde e aufzu- | welche der Mittelfigur des Westgiebels am Rücken herab- anstalt in Moabit mußte zu weiteren Arbeiterentlassungen und Gin \{chränkungen schreiten, der Werkstatt für Brüclenbau und Eisen-

Lord Hartington einen Antrag ein, in welchem erklärt dustrielle Etablissements errichtet haben, 3) diejenigen, welche | die Feimiswen Maschinenfabriken stärker als sonst vertreten. Wir E weisen, so liegt dies an der Jahreszeit und an dem Festtage. Da- | hängt, und zwar zu dem Theile derselben, der von oben durch l : Z fonstruftionen fehlte es am meisten an Beschäftigung. Die

wird, daß feine Bill, in welcher die Prügelstrafe als per- Unterrichts- oder Wohlihätigkeits-Anstalten Geschenke gemacht entnehmen der „Königsb. Land- und Forstw. Zta.“ hierüber Folgendes: 4 gegen ist die Stimmung auf dem ganzen Gebiete mit wenigen Aus- z ; manente Strafe für militärische Nerchs beibehalten M Fer haben, 4) diejenigen, welche einen von ais eilte _ Lokomobilen und Dreshmaschinen waren von folgenden Firmen 4 nahmen eine recht feste zu nennen. Auf der Getreidebörse blieb A e M n Eu R Due, olt vorn durch Wöhlertshe Maschinenbau - Anstalt, welche 1871—74 durh- befriedige. Von Seiten der Regierung wurde das von Har: | Anstalten verliehenen akademischen Grad besißen oder wenig: | pfe den Markt gebradt: Paul Dietrid, Bromberg. Cine achtk- j die Spekulation ziemli thätig, während nur wenig Export statt- | L Ei retenden reten Schenkel derselben vollkommen vor | snittlid 100—130 Lokomotiven jährli ablieferte, fertigte im tington vorgeschlagene Amendement belimvt Me Its * | ens das Baccalaureats-Examen abgelegt haben und 6) E pferdige Lokomobile mit 60' „breiter Dreschmaschine, eine sieben- Ÿ fand. In Baumwolle beschränkte {ih das Geschäft auf den den Einflüssen der Witterung ges{hüßt war. E rothe | Jahre 1878 nur 12. Für den allgemeinen Maschinenbau gingen Ariträaert beé Meni aa ¿g pit und ver den jenigen, welche ein literarisches od Ns ie- | pferdige Lokomobile mit 54“ breiter Dreshmaschine und eine 2 äußersten Bedarf heimisher Spinner zu unveränderten Preisen. | Mantel dieser Kolossalgestalt wird mithin für alle Zukunft | gußer einigen kleinen Dampfmaschinen nennenswerthe Aufträge über- gen der Regierungsvorlage zum Zwec| der Aufrechterhal- BEI, JUCLONE : EHT SHE arisches oder wissenshaftlihes Werk in fünfpferdige Lokomobile mit 48“ breiter Dreschmaschine, sämmts- Y rovistionen behielten stillen Verkehr. Jn Folge erhöhter Preise | eine gesicherte Thatsache auf dem Gebiete antiker Polychromie | hauxt nicht ein, Auch für Eisenkonstruktionen und sonstige Log Pee Disziplin in der Armee beharrt. Das Amendement rumänisher Sprache geschrieben haben. lich aus der Fabrik ron Ruston Proctor ju. Comp., Lincoln, À ließen die Umsätze in Petroleum nah. Hopfen blieb für gute | bleiben. Eisenarbeiten war keine Nachfrage, von Gasbehältern, einer Spezialität Pariinalons: wurde schließlich mit 289 gegen 183 Stimmen | Amerika. Philadelphia, 14. Zuli. (Allg. Corr.) E Le Aan 0E B ua E RRE 0E (GEEEEN E U E An Marmorfunden haben wir sonst nur noch einige r d- | Pilen nur 2 Aufträge. De R Ballen Mastbiaee bau -Abtien Geo p 4 : E: Con . - Ï B s 4 S Ce ug . d E S . , % 2 2 4 - C c DC , s\)çs n o (V T, B) Nah aus der Kav tadt | M eSberman hielt heute hier cine Node, in welcer er | Krobn, Kövigtbero, Sive aiser Llo? mi wae Held, HopsenÄéwmisionsgescä{h: -}Die lebhafte Haltung ded nische Porträttdpfe aufzuführen, enen 1G gut, er: | sh)daft-- vorm, L Scpuarhtopf, pas ee Lotamol uhe cbensoll hier eingezangenen Nathrichten vom 1. d. M. war Umsint- Le Baarzahi g ; bt b le Wie eraufnahme iger Dreschmaschine, eiue sechspferdige Lokomobile mit 48zôlL- Y Held, Hopfen-Kommissionsgeshäft). Die lebhafte Haltung des d letter : rtreffli bi itetes Bildni s «_| unbedeutend und mußten weitere Reduktionen im Arbeiterpersonal wagna am 26. Juni im Fort Naw, um Fricdensvor- | ei E zahlungen gehabt habe. Er bezeichnete dieselbe als liger Dreshmaschine. Heinrich Lanz, Mannheim. Eine zwei- Hopfenmarktes dauert an. Am Montagwurden an 300, Dienstag | den Lebteren “au ein vortrefflih geardeitetes Di niß des | vorgenommen werden, Die Märkish-Sthlesisbe Maschinenbau- 2c. \chläge zu maden. Derselbe bat um Einstelun Saa Vors eine vollzogene Thatsache, fügte indessen hinzu, daß diese Maß- pferdige stehende Lokomobile mit Breitdreshmaschine S Dia d über 400 Ballep- verkauft. Heute ist es etwas ruhiger und wurden Kaisers Trajan. i Gesellshaft von F. A. Egells verdankt es ihrer Spezialität, dem S Gee fre: 2 en E Nei 1g des or: regel gegen die Machinationen prinzipienloser Demagogen ver- | ive Tonert, S romperg 2 Lokomobilen mit zugehörigen Dresch- Y nur 150—200 Ballen umgesegt. Der heutige geringere Umsay rührt Die in diesem Zeitraum ausgegrabenen Bronzen führen Bau von Schiffämaschinen für die Kriegsmarine, daß sie ihre 625 e l E O n. | e ihm indeß geant- | theidigt werden müsse. | kasten von Marsha Sons u. Co. Gainsborough. Königsberger 4 jedenfalls daher, daß billigere Waare nicht mehr zu haben ist. Unter | uns w1e gewöhnli auf olympischem Boden bis in die ältesten | Arbeiter voll beschäftigen konnte. Auch die Hoppe'she Mascbinenbau- V orie , daß seine Vorschläge dem General Chelmsford über- Memphis, 14. Juli. Heute sind hier keine neuen Er- Maschinenfabrik, Richard Laudien. Eine vierzehnpferdige Lokomobile. 30 M ift, falls man nit ganz s{lechte Waare kaufen will, nit eiten griechischer Kunst urück; insbesondere die Votivfigür- anstalt beschäftigte dieselbe Arbeiterzahl wie im Sahre 1877 (60 % mittelt werden und die Friedenspräliminarien zuvor acceptirt | krankungsfäll l Fie : Sr: | Pommersde Gisengießerei, Stralsund. Eine achtpferdige Lokomobile d mehr anzukommen. Geringe Waare ist bis zu 100% ihres Werthes ÿ Mens d Thi d l Alt i von derjenigen der besseren Jahre), die indessen nicht immer volle

d ngs{ale am ge ben Fieber eingetreten. Manche der | mit zugehöriger Dreschmascbi (Sl ; 1 z S e en von enschen un ieren, deren ohes er wir am g P L x G d

rig ichmas{ine von Clayton u, Shuttleworth-Lincoln, 4 vor 14 Tagen gestiegen. Die Berichte aus den Pflanzungen zeigen | Metroon und Pelopion an der leihsam geologishen Schich- Beschäftigung fand, da außer 4 größeren MWasserhaltungsmaschinen,

werden müßten. General Wolseley war am 28. Juni | flüchti je S i 9 D ° gen E nwohner kehren jegst nach der Stadt zurück England. Robey u. Co., Breslau. Ei ; 4 c L : o ; ; - - ._Co., , Eine Lokomobile von 10 Pferde- À feine Veränderungen an. Das Wetter ist s{chlecht, und die Pflanze L ; 4 großen Centri'ugalpumpen und einigen kleineren Dampfmaschinen tung der Funde bequem ablesen konnten. fas nur Reparaturen auszuführen waren.

M fen ï ban S, und hatte sich von dort nah Südamerika. Argentinien. B 3 A kräften mit ciner 5 Fuß breiten Eisenrahm-Dresmaschine und eine À will si nit bessern und mat in den meisten Distrikten nur ganz ißbburg begeben, um den T Fi ; A . . BUeno res, 12. e Ae Zen t) ¿ Z l i l en Distrikten nur gan : i } V en i L G Sodann beabsichtigte L 'Wolseley, 4 M9 e Juni. (Alg. Corr.) Die patagonisce gt: bleibt R ebensolbe von 8 Pferdefraft, endli eine kleine steheade Lokomobile L unwesentlihe Fortschritte im Wachsthum. Die Stimmung am Jn einer wohl von Altarasche herrührenden kohlshwarzen Die Nähmaschinenfabrik von Frister und R-ßmann hatte Durban nach Durnford zu begeben i : 1 von } status quo. s von 14 Pferdekraft. F. Scicau, Elbiog. 2 Lokomobilen von 8 und 5 Markte ift fest. i Humusschiht, die sich 50—70 ecm tief unter, den Funda- | das ganze Jahr über rege Nachfrage für ihre Fabrikate; sie seßte | ß . Chile. Valparaiso, 10. Juni. Die chilenisch 12 Pferdelrä{ten, S@ütt u. Ahrens, Eine Lokomobile von 8 Pferdes» / Antwerpen, 17. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. | menten des Metroons hinzieht , haben wir_ wiederum 27 000 Maschinen ab, 5000 mehr als im Jahre 1877, sie empfindet Frankreih. Paris, 16. Juli. (Fr. Corr.) Jn dem | Panzerfregatte BlancoEncalada“ d die K nl e kraft und Dreslhmaschine aus der Fabrik von Clayton u. Shuttle- / 2225 Ballen angeboten, 1468 Ballea verkauft. Etwas fester. nicht nur Hunderte jener _ prîimitiven Thierfiguren | indessen die Konkurrenz der amerikanishen Singer Manufacturing Ausschusse des Senats für die Ferry'\che Vorlage Magallanes” find iiadibens id veL eblich « Pre N E Endlich erschien, noch kurz vor Ei des : Paris, 15, Zuli. (Dr. Journ.) Es liegen jeßt die offiziellen | ausgelesen, sondern diesmal auch Statuetten von Wagen- Co. sehr \tark, die durch Gestattung der Ratenabzahlung den deute auf welchen jeßt alle Blickte gerichtet sind, lassen si drei ere D x r: Mi I Le gev versucht haben, r S eine Lotomobile und Dreschmaschine, 8 Pferdekraft stark, f Kern der Handelsbewegung zwischen Frankreich und dem .| lenkern und Reitern aufgefunden, die von der Gottheit | sen Fabriken eine sehr bedeutende Kundschaft abnimmt. schiedene Tendenzen erkennen : vier Mitglicd amlich R Lo» _PE uanishe Widderschiff „Huascar“ nach dem aus der Fabrik von Hornsby u. Sons, Grantham, England. Y uslande in den ersten 6 Monaten vier Jahres vor. Dana | wohl den Sieg in den Wettkämpfen erflehen sollten. Sie Eisenbahnwagen werden in Berlin nicht mehr gebaut ; Ge- Mertauld Schölcher ith ¡Tas 1LgueDer, nam ih Pelletan, Seegefecht auf der Höhe von Fquique einzuholen, nach Sediegen und durchdacht in ter Konstruktion, excellirend in der : beläuft sich die Ginfuhr auf 22324 illionen (im Vorjahre | tragen meist 0 eitrandi e Hüte als Schuß gegen die heiße brauch6swagen für gewerbliche Zweke wurden sehr wenig verlangt, s f S UnD Foucher de Careil, wollen die Vor- diesem Plate zurückgekehrt, um die Blocade fortzuseßen, Die Ausführung müfsen wir die Lokomobilen von F. Schichau, Elbing, be- ; 1947 Mill.) und die Ausfuhr auf 1530 Mill. (im Vorjahre 1514 l gen, S Mg it iedenfalls ab e l 9 die Große Berliner Pierde-Eisenbahn-Geselshaît bezieht ihre Wagen age annehmen ; drei, nämlich Buffet, Parieu und D2guenet, verbündeten Truppen in Zquique sind 11 000 Mann stark zei&nen, und wir glauben nit zu viel zu sagen, wenn wir sie niht s Mill.), Die Ausfuhr hat somit um 16 Mill. und die Einfuhr um olympische onne. Späler, zeden}a 9 aver noch) ange Vor aus dem Auslande, Equipagen werden nur in geringer Zahl verlangt verwerfen fie ganz und gar; zwei endlih, Jules Simon und Festungswerke von großer Stärke werden in Malteubo a pur den besten englishen Maschinen als ebenbürtig an die Seite ; 286 Mill. zugenommen, Die leytere Zunahme kommt hauptsächlich dem 5. ahrhundert, cheint für die Lagenlenker eine li und nah Nußland wegen des hohen Eingangszolles gar nicht mehr ] - | ftellen, sondera sogar meinen, die cnglishen Maschinen seien durch A auf Nechnung der Nahrungsgegenstände. An Nahrun e en- | Müße mit zurückgebogener Spitze üblih geworden zu ein. | gelicfert, Aus allen diesen Gründen wird in Berlin nicht mehr ein 3M Drittel der früheren Arbeiterzahl bei dem Wagenbau beschäftigt.

Voisins - Lavernière, bekämpfen sie und“zwar hauptsägli i Auf F ischen Reai e L: g / Î z hauptsätlih | rihtet. Auf Veranlassung der peruanishen Regierung wurde ! dieselben übertroffen, Wir hörten das Ebengesagte von vielen tüch- s ständen wurden eingeführt vom 1, Januar bis 30, Juni 8: ill, | Sonst sind diese Figuren nur mit einem Gürtel bekleidet.