1879 / 184 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

4

È L F

A

Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Margarethe v. Stoefser mit Hrn. Major und Escadronchef Georg Graf Lüttichau (Racks%@üß—Berlin).

Verehelicht: Hr. Seconde-Lieutenant Hans von Zobeltiß mit Frl. Anna Berke (Spiegelberg). Hr. Premier - Lieutenant Leo v. Ploet - Stuchow mit Frl. Lully v. Köller (Cantreck).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Alwin v. Beckerath (Crefeld). Hrn. Lieutenant Graf Matuschka v. Toppolczan (Ober-Glogau). Hrn. Oberst z. D. v. Koruaßki (Görliß). Ein&Tochter:

wiger (Stade). Hru. v. Neeßow (Langefubhr). Hrn. Hauptmann v. Twardowski (Stettin). Hrn. Assistenzarzt Dr. Gröbenshüß (Guben). Hrn. Forstmcister Emil Dantelmann (Hannorer). Hrn. Lieutenant und Adjutant Wilhelm Munckel (Gollnow).

Gestorben: Hr. Kreiephvsikus Dr. Froehlich

(Gardelegen). Hr. Kantor Eustav Glenneberg (Reeß N./M.). Hr. Oberst a. D. Bruno

If , F v. Zedtwiy (Lindau).

Stecckbvriefe und Untersuchungs-Sachen.

Steckbricf. Der frühere Anbauer Albert Böhm aus Leitnit, Kreis Leobs%üt, welher wegen versubten Mordes respective Todtschlags zur Unter- fuHung gezogen worden ist, bat si von seinem Wohnerte entfernt und ist sein gegenwärtiger Auf- enthaltsort unbekannt. 2c. Böhm ist im Betretungs-

falle zu verhaften und an uns abzuliefern. Böhm ist ciwa 28 Jahre alt, heißt mit Lornamen Albert

L)

nbauer in Leisniz. Ein weiteres

gegeben werden. Leob-

und war sruy

über Signalement kann nicht a:

\chüy, den 2. August 1879. Königliches Kreis- geriht. Der Untersuchungsrichter

Stecbrief wegen Betrugs gegen Iean Müller, Sohn des Malers Ph. Müiler, von Nürnberg.

Signalement: Mittlere Statur und Größe, schmales, etwas blafes Gesicht, dunkelbrauner Voll- und Schnurrbart. Hanau, den 2. August 1879. Der Untersuchungsri@ter.

Oeffentlide Vorladung. Auf die Anklage der Königlichen Staattanwaltschaft vom 4. Juli 1879 ist gegen den Wehrpflichiigen, Tabakspinner Maximilian Heiurih August Schneider, gebo- ren am 1. Aprik 1853 zu Breslan, zuleßt in Liebe- rose wohnbaft, auf Grund des 8. 140 des Reichs- Strafgesetbuches wegen Vergehens gegen die öfent- lie Ordnung die Untersuhung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhandlung der S steht am 16. September 1879, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 5 an hiesiger Gerichtsstelle Termin an. Zu diesem Termine wird der seinem jeßigen Aufenthalte nah unbekannte Ungeklagte mit der Aufforderung vergeladen, zur festgeseßten Stunde zu erscheinen und die zu feiner Vertheidigung die- nenden Beweiêmittel mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche fo zeitig vor dem Termine anzuzei- gen, daß sie noch zu demselben berbeigeschafft werden Tönnen. Im Falle feines Ausbleibens wird mit der UntersuGung und Entscheidung der Sache in con- tumaciam verfahren werden. Lübben, den 14. Juli

1879, Königliches Kreiëgeriht. I. Abtheilung.

ne he

L ck “i

Es wird um Auskunft über den Aufenthaltsort es Arbeiters Adam Heere von Deisel, zuleßt in Hamburg, ersucht. Cassel, den 5. August 1879. Königliche Staatsanwaltschaft. Baumgard.

Subhaftationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dgl.

[6116] Bekauntmachßung.

Der auf 1 Kur an der Zehe Nachtigall-Tief- bau in Bommern lautende Kuxschein des Land- wirths Iohann Friedrih Haarmann zu Stiepel ift verloren gegangen und die Amortisation desselben beartragt.

Es wird daher der unbekannte Inhaker dieses Kurxscheins aufgefordert, bianen 3 Monaten den Kurschein dem unterzeibneten Gerichte vorzulegen, widrigenfalls er für amortisirt erklärt werden wird.

Hagen, den 4. Juli 1879,

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c. [6796]

Die in dem Kreise Oschersleben, ca. 7 Kilom. von der CEisenbahnstation Neuwegersleben und 10,5 Kilom. von Halberstadt belegene _

Königliche Domaine Eilenstedt, enthaltend ein Gejammt-Areal von 419,5190 ha, worunter 410,0690 ba Aer, soll von Johannis 1880 ab anderweit auf 18 Jahre öffentli meist- bietend verpabtet werden.

Zu diesem Behufe haben wir auf Montag, den achten September d. J., Vormittags 10 Uhr, in unferem Sißunzgétsaale, Demplatz Nr. 4, hier- selbft Termin vor dem Regierungs-Rath Flach anberaumt, zu welhem Pachtlustige mit dem Be- merken eingeladen werden, daß das Patbtgelder- Minimum auf 51 000 Æ festgeseßt ist, und die Be- werber ib spätestens in dem Termin über èden eigenthümlichen Besiß eines diéponiblen Vermögens von 218 090 #4, sowie über ihre Qualifikation als Landwirth auszuweisen haben.

Die Verpachtungsbedingungen sind sowobl in unserer Registratur, als auch bei dem Ober-Amt- mann MüUer auf der Domaine Eilenstedt eins zusehen.

Auf Verlangen wird gegen Erstattung der Ko- pialen und Drudckosten Abschrift derselben ertheilt.

Magdeburg, den 30. Juli 1879.

Königliche Regierung.

Abtheilung für direkte Stencrn, Domainen

und Forsten. Cto. 18/8.) Brenning.

[6845]

Die Lieferung des Bedarfs an Feuerungs-Material für das Geheime Staats-Archiv auf die Zeit vom 1. Septembter 1879 bis zum 31, August 1880 etwa 30 Kubikmeter Kiefernklobenholz, 900 Hektoliter Obers(lesishe Stückkohle und 960 Hektoliter Koks

d. J. iukl. unter der Adresse des Gebeimen Staats- '

Arcivs, Klosterstraße 75 und 76 (Lagerban8), wos sclbf auch die Lieferungsbedingungen einzuschen sind, versiegelt entgegen aenommen.

Berlin, den 6. August 1879.

Königliches Gehcimes Staats-Archiv.

[6674] Bckauntmachung. Die Lieferung des Bedarfs des künftigen Obker- Lande®getrihts Berlin an Brennholz für das Jahr 1879/80, bestehend in ungefähr 69 Haufen Bucen- und 18 Haufen Kieferu-Klobenholz, der Haufen zu 137 Kubikmeter berechnet, beides zweimal gespalten, soll dem Mindestfordernden überlassen werden. Die Lieferungsbedingungen find bei dem Kastellan des Kammergerichts einzuseben und scrifilite Sub- missionen bis zum 4. September d. J. versiegelt einzureichen. Berlin, den 24. Zuli 1879.

Königlihes Kammergericht.

[6754] Berliner Stadtcisenbahn. E Die Lieferung und Axuf- (j stellung der eifernen Ueter- baue der Brücke über den Humboldthafen (5 Deffnungen Smit im Ganzen 11 einglei- =={igen Ueberbauen von 30,2 m jen Ueberbauen von 31m Stüßtveite) eebrüde am S{&loßyark Bellevue (3 Glußöffnungen mit je 2 zweigleisigen Ueberbauen von 25,9 m Stüßweite und 2 Oeffuungen für

r

f 1

“o

co

= - Q de] A 1 e O B e ml S Ed 1 r 2 23 Fr

B

e. e p

e und Urermeae mit viergieifigen Ueberbauen von 12,3 und 16 m Stütweite, im Gesammtgewiht von 13390 Tonnen, foll uncctbeiit im Wege der Submission vergeben werden. Bedingungen und Zeichnungen liegen om 5. d. Mts. an in unserem Bureau hierselb\t, Veethovensiraße 1, zur Einsicht aus, auch können von dem Bureau - Vorsteher Weltermann die Bedingungen vom 5s. gegen Entrichtung von 3 5, die Zeichnungen vom 9. gegen 20 4 bezogen werden. Doch werden diesclben nur an s\olhe Unternehmer abgegeben, deren Qualifikation uns bekannt ift, oder durch Atteste nabgewiesen wird, Angebote sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Offerte für die Brücke über den Humboldthafen und die Spreebrücke beim Sä;loßpark Bellevue“ versehen, bis spätestens Freitag, den 22. August, Vormittags 11 Uhr, einzureichen, um welche Zeit sie in Gegenwart der etwa erschienenen Sub- mittenten geöffnet werden sollen. Cto, 10/8.) Berlin, den 1. August 1879. Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn.

[6858] Bckanntmachung.

ete Polizei-Präsidium beabsictigt ner Bekleidungs- und Aus- ge

eine Partie au2g _unt gen Scbußmannschaft und

Lic rüstungestüde der des Nachtwaitpersonals, als: Röôdke, Tuchbosen, Stiefeln, Trcssen, Knöôvfe 2c., welche auf der Mon- tirungëkammer der Sc{{utßmannschaft, Poststraße Nr. 5, Hof 5 Treppen, an den Wogtentagen von 10 bis 12 Uhr Vormittag, besichtigt werden können, an den Meistbietenden zu verkaufen. Die Ver- kaufsbedingungen liegen in der diesseitigen Kalkula- tur, Poststraze Nr. 16, parterre, während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr zur Einsit aus.

Die Preis-Offerten, in welcben der oferirte Be- trag_deutlih in Zahlen und Buchstaben anzugeben ist, find bis Donnerstag, den 28. Argust er, Vormittags

S E, versiegelt mit der Aufschrift: „Preis-Offerte für ausrangirte Bekle?}- dungsstücke der Shntmannschaft“ im Central-Bureau, Zimmer 27, abzugeben.

Zur Erêffnung der Offerten ist ein Termin auf Donner tag, den 28. Anguft cr., Vormittags 11 Uhr, in der Kalkulatur festgeseßt, zu welchem die Offerenten erscheinen können.

Berlin, den 1. August 1879.

Königliches Polizei-Präfidium, Ie 2

v. S&blieckmann.

H Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an leinenen resp. baumwollenen Wäscbegezenständen 2c. für den Gar- nison- und Lazarethhaut halt unsercs Bereibs pro 1. April 1880 bis ult. März 1881, bestehend in:

234 feinen Bettdeckenbezügen, 7206 blaubunten, baumwollenen Deckenbezügen, 259 feinen ‘Kopfpolsterbezügen, 8272 blaubunten, baumwollenen Kopfpolster- bezügen, 312 feinen Bettlaken, 8347 ordinären Bettlaken, 677 feinen Handtücern, 16086 ordinâren Handtüchern, 4675 Sirobsäten, 3540 Kopfpolftersäccken, 7 Paar baumwollenen Socken, 7 eintheiligen Leibmatratzenhülsen, \foll im Wege der Submission unter den in unserer Registratur, Genthinerftraße 2, 2 Treppen, sowie in dem Geschäftslokal des Garnisonlazareth3 zu Frankfurt a. O. einzusehenden Bedingungen und nah den bei diesem Lazareth au8gelegten Normal- proben in Entreprise gegeben werden.

Die bis zum 20, Angust cr. früh portofrei an uns einzusendenden, auf der Adresse mit „Sub- mission auf Lieferung der Kasernen- und Lazareth-Wüäschegegenstände“ zu bezeibnenden Offerten werden an dem gedahten Tage, Vormit- tags 11 Uhr, in dem Geschäftszimmer der 4. Ab- theilung, in Gegenwart der etwa persönlih er- schienenen Submittenten eröffnet werden.

Es wird hierbei noch auédrüdcklich bemerkt, daß Lieferung2offerten, welche mit Bezug auf besondere, von den resp. Unternehmern vorgelegte Proben cder mit Vorbehalt abgegeben werden, ebenso wie Nah- gebote unberüdcksichtigt bleiben und daß neue Wäscbe- proben au8gegeben sind. Das Näßbere über die Letz- teren ergiebt die Nachweisung und Beschreibung der festgestellten Normalproben, worauf noch speziell

verwiesen wird. F ; t In den Offertcn ist anzugeben, daß Submiitent edingungen Kenntni

soll an den Mindestfordernden vergeben werden.

Vezügliche Offerten werden bis zum 25, August |

gemacht, daß die Lieferungsofferten nur in Mark- währung abzugeben sind.

Berlin, den 4. August 1879.

Königliche Jutendantur 3, Armee-Corps,

[6855] &Fönigliche Osibahn. Die Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung der Gatwäfserungsanlage des Bahnhofes Königsberg follen in öffentliher Submission Donnerftag, den 14. Augufi, Vormittags 10 Uhr, vergeben werden. Offerten sind im Bureau des Unterzeichneten, Kommission8gebäude Zimmer Nr. 5, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, abzugeben. Bedingungen und Zeichnungen liegen im diesseiti- gen Bureau zur Einsicht aus, erstere können au gegen Erstattung von 50 Pfennig von hier bezogen werden. eina ist gestattet, dem Termin anzu- wohnen. Königsberg, im Auguft 1879. Königliche Eisenbahn-Bauinspektion. A. Claudius.

[6862] Die Lieferung yon 59 Kkomzsleten Helmen mit Gardestern, 45 4 Á ohne s £0ll im Snbmissionswege vergeten werden, Offerten mit Proben sind bis espätestens zum 21. d. N. hbierber einzureichen, Bedingungen sind: Genau probemässige Lieferurvg in Arbeit und Material-Ablieferungstermin 1, Oktober cer. EBiebricñn, den 5, August 1879, Cto. 114/8.) Beklleidungs-Komnmiassion Jer Unteroffizier=Sehule. [6856] Beïanuntmacßung. Die bei Herstellung einer ungefähr 2233 m langen unterirdischen Telegraphenzuführungslinie in der Stadt Frankfurt a. d. Oder nöthig werdenden Erd-, Pflasterungs- und Ckaufssirungêarbeiten, veranschlagt auf zusammen rund 3200 K sollen im Wege des öffentliwen Angebots an den Mindestfordernden ver- geben werden. Die Bedinaungen find in der Registratur der Kaiserlichen Ober-Poit-Direktion in Frankfurt an der Oder zur Einsicht ausgelegt und können au gegen portofreie Einsendung von 1,00 46 S{hreib- gebühr von der Kaiserlicen Ober-Postdirektion in Frankfurt a. d. Oder bezogen werden. Versiegelte Anbietungen mit der Bezeichnung: „Angebot auf Ausführung von Erd- 2c. Arbeiten“

RRCiInische

6846, 6853, 6928.

Laufe des Monats Januar 1880 in Köln:

Stüle noch nit zur Einlösung vräsentirt worden : 48, 73, 2500, 2913. 3232, 3585

pro 2. Januar 1879.

Köln, den 5. August 1879,

Die Auszahlung des Nennwertbes dieser Ob

sind bis zum 20. August d. F., 9 Uhr Vor- mittags, an die Kaiseräihe Ober-Postdirektion in Frarffurt a. d. Oder portofrei einzusenden, an wel- dem Tage die Eröffnung der eingegangenen Anbie- tungen in Gegenwart der etwa erschienenen Unter- nebmungslusftigen erfolgen wird.

Die Auswahl unter den Unternehmungslustigen, welche 14 Tage an ihre Angebote gebunden blei en, wird vorbehalten.

Frankfurt a. d. Oder, den 5. August 1879.

Der Kaiserliche Ober-Pofidireftor, Walter.

E] Bekanntmachung.

Zur Sicherstellung des Wäschebedarfs pro 1880/31 für die Cafernements und die Garnison - Lazarcthe des diefseitigen Corpsbezirks mit

240 feinen Bettlaken,

450 Handtüchern, 320 Kissenbezügen, 2500 Dedckenbezügen, 5900 ordinâren Bettlaken, 19909 7 Handtücbern, 4100 x blaubunten Kifsenbezägen, 2900 s Deckenbezügen,

109 5 weißen Deckenbezügen, 1750 Leibstrob\äcken, 420 Leibmatraßtenbülsen, 400 Halstüchern, 309 Paar baumwollenen Socken, 100 Unterhosen, im Wege der Submission wird cin Termin auf den 20. August, Vorm. 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Intendantur an- beraumt.

LieferungEunternehmer wollen ihre Offerten, wosür die Preise für die einzelnen Stücke in der Meichs- Markwährung, unter Angabe des zu liefernden Quantums, bestimmt zu bezeihnen sind, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Wäsche- lieferung“ versehen, bis zur oben bestimmten Stunde portofrei an uns einscuden. Nachgebote werden nit angenommen.

Die Bedingungen können in den Bureaus der Garnison-Verwaltungen zu Berlin, Breélau, Cöln, Caffel und Straßburg i./E. eingesehen werden, wo- felbst auch Proben zur Ansict ausliegen.

Offerten, denen andere, als unsere Normalproben zum Grunde liegen, bleiben unberücksi&tigt. Die Bestimmung des Mindestgebots erfolgt für jeden Gegenstand besonders.

Cassel, den 1. August 1879. Co. 91/8.)

Königliche Jnteudautur 11, Armee: Corps,

Verloofung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen Papiere.

MESCrDalnen.

Amortisation von Köln-Crefelder Prioritäts-Obligationen. Bei der am 25. Juli cr. erfolaten Ausloofung der planmäßig pro 1879 zu amortifirenden 89 Stück Prioritäts-Obligationen der früheren Köln-Crefelder Eisenbahn-(Sesellshaft sind folgende Num- n

mern gezogen worden : j 58, 128, 247, 393, 579, 651, 653, 827, 956, 1048, 1126, 1279, 1358, 1475, 1557, 1575, 1667, 1770, 1845, 1869, 1875, 1880, 1965, 2015, 2055, 2081, 2191, 2210, 2538, 2662, 2170, 2807, 2874, 2883, 2902, 2906, 2935, 2942, 2968, 3047, 3053, 3323, 33958, 3442, 3772, 3803, 3942, 4089, 4229, 4295, 4396, 4448, 4463, 4464, 4475, 4512, 4513, 4574, 4731, 4736, 4858, 4928, 5103, 5115, 5155, 5233, 5307, 5474, 95714, 5867, 5892, 5968, 6008, 6116, 6278, 6288, 6311, 6360, 6428, 6489, 6601, 6628, 6714, 6721, 6760, 6792,

bei unserer Haupt-Cafse und in Crefeld: bei Herren von Bedckerath-Heilmann und A. Molenaar & Cie. Nach dem 31. Januar 1880 erfolgt die Einlösung nur noch durch unsere Haupt-Cafe. Von den früher bereits ausgeloosten obenbezeihneten Obligationen sind bis dato folg ende

Nro. 6872, ausgeloost pro 2. Januar 1877, 3750, 3868, an 7 424, 801, 1624, 2514, 2861, 3139, 3192, 3806, 4370, 4446, 4507, 5118, ausgel

5482, ausgeloost pro 2. Sanuar 1878, sn

Die Inbaber diefer Obligationen werden daher wiederholt zur Einlieferung derselben und der zugehörigen verfallenen Zins-Coupons hiermit aufgefordert,

Die Direction.

B Norwegische 4!/2°/%9 Staats-Anleihe 1874.

In Folge Mittheilung des Königl. Norwegischen Finanz- und Zoll-Departements wird zum Ter- mine am 15. November 1879 feine Ziehung der zur Staats-Anleihe von 1874 gehörenden Obliga- tionen stattfinden. Dagegen hat das Departes ment in Uebereinstimmung mit dem 8. 8 des An- leiße-Kontraktes zur Begleibung des am 15. Ne- vember d. J. verfallenen Abzablungs-Termins der obigen Staats-Anleihe infolge des Amortisations- planecs Kr. 187 609 der Bank zur Aunullirung na{genannter Obligationen obiger Anleihe übergeben, nämlich:

Litt, A. Nr. 624 625 627 629 631 783

1C08 1054 1157 1221 1229 1348

41090, 14 Si. à Ker. 4000 == Kr. 56,090 Ltt. B. Nr. 1316-1322 13241343

1349 1365 1385 1386 1477, 32 Stck.

D E » S0 0S0L Litt. C. Nr. 133—147, 15 St&. à

0E : « D0000 Litt. D. Nr. 107—112 581 582 1855

—1858, 12 Std. à r. 13331 =. 16000 Litt. F, Nr. 315, 1 Stck. à Kr. 26623= , 2667

Summa Kr. 157 690 Die Direktion der Privatbauk in Kopenhagen. Deu 4. August 1879.

Verschiedene Bekfanntnrachungen.

Die Kreisthierarztstelle der Kreise Adenau- Ahrweiler, mit wel(er ein Gehalt von sechshun- dert Mark jährlich verbunden, ift erledigt. Als Wohnort des Kreisthierarztes ist das Dorf Alten- ahr bestimmt. Qualifizirte Bewerber wollen si unter Einreichung ihrer Zeugznisse und eines curri-

¡ culum vrvitae bis zum 1. September cr. bei uns

melden. Coblenz, den 19. Juli 1879. Königliche Regierung, Abtheilung des Junern. v. Jaski.

Die 2. Hülfsleßrerstelle am hiesigen Institut,

eh Cto,. 93 8.)

von den erwähnten Lieferungs genommen hat. i / Ferner wird noch besonders darauf aufmerksam

mit welcher neben einem jährlihen Gehalt von 829 M freie Wohnurg, 20 cbm Kiefern-Swhcitholz

und 45 kg Petroleum im pensionsfähigen Gesamnmk- werthe von 478 #4 verbunden, ist zum 1. Oktober d. J. anderweit zu beseßen. Hierauf reflektirende Elementarlehrer resp. geprüfte Schulamts-Kandi- daten haben sib unter Einsendung ibres Ansftel- lungsfähigfeit8-Attestes, ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes bis zum 1. September d. J. bei der unterzeihneten Direktion zu melden. Schloß Annaburg, den 5. August 1879, Königliche Di- rektion des Militär-Knaben-Erziehungs3-Zu- stitats.

Deutsche Hypothekenbank. [6859] Actien - Gesellschaft in Berlin. Status am 81. Juli 1879, Activa. Cs O Wo Hypothekarische Anlagen , , E F O

E

GTONGSTIOKS- Conto 262885,27 E 8792,70 De De 93359,84

9 S D 020

Unkosten, Gehälter u. s. w. .. M 21763170,66

Passiva,. Actien-Capital 60%, de Æ 9000000 A 5400000,— Pfandbriefe in Umlanf .,. . » 15204300 j e s 247312,19 Pro ea 6 209929,84 Reservefonds s 290366,19

Zinsen, Provisionen nu. s. w. 411262,48

[2249] Dampsierverbindungen zwischen Stettin und Colberg, Stolpmünde,

Danzig, Elbing, Königsberg i./Pr., Tilt, Libayu, #ÿ

Riga, St. Petersburg, Kopenhagen, Gothenburg, Christiania, Flensburg, Kiel, Hamburg, Bremen, Antwerpen, Hull, London, Middlesbrough o. Tees unterhält regelmässig Rud. Christ. Gribel in Stettin.

[6844] Versandt-Geschäst Zwickau. Prospekte gratis, Agenten gesucht.

é 734628,12 18765634,67 f 3020,05 f 520598,60 320250,— |

54001,41 F

Æ 21763170,66 f

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

K Das Abonnement beträgt 4 59 4 f für das Vierteljaßr.

L Fsationnppela für den Raum einer Aruckzeile 39 4 2

a G 28 4.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem General der Jnfanterie z. D. Freiherrn von Bud- denbrock zu Düsseldorf, zuleßt General-Lieutenant und Gouverneur von Königsberg i. Pr., das Kreuz der Groß- komthure des Königlihen Haus-Ordens von Hohenzollern mit Schwertern am Ringe zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kreisgerihts-Rath a. D. von der Becke zu Soest den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Stadt-Hauptkassen-Rendanten und Steuererheber Frit\ch zu Nakel, im Kreise Wirsiß, und dem Kaufmann - und Papier- fabrikanten Schlesinger zu Berlin den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Evers zu Eupen den Adler der Jnhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen- zollern; sowie dem Förster Henning zu Joachimsthaler Mühle, im Kreise Angermünde, dem pensionirten Förster Cornand zu Stralsund, bisher zu Camiß im Kreise 7Franz- burg, und dem Portiec Flick am Dom-Kandidatenstist zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Königreich Preuße.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den bisherigen Geheimen Finanz-Rath und vortragenden Rath im Finanz-Ministerium, Merleker, zum Geheimen Ober-Finanz-Rath und Mitgliede der Hauptverwaltung der

Staatsschulden zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Pfarrer Alexander Friedrich Wilhelm Franz Krüger in Manker zum Superintendenten der Diözeje Neu- Ruppin, Regierungsbezirk Potsdam, den Oberpfarrer Dr. Adolf Eduard- Ludwig Martin Löwenstein an der St. Marien- oder Ober-Kire in Frankfurt a. O. zum Super- intendenten der Diözese Frankfurt a. O. T., und den Ober- pfarrer Franz Karl Heinrich Mathis in Beeliß zum Superintendenten der Diözese Beeliß, Regierungsbezirk Pots- dam, zu ernennen.

Berlin, den 8. August.

,_Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg -Schwerin ist gestern Abend hier eingetroffen, im Königlihcn Schlosse abgestiegen und gedenkt heute Abend wieder nah Schwerin zurückzureisen.

Verordnung, betreffend die Bildung der Amtsgerichtsbezirke, Vom 5. Juli 1879. (Fortsezung.)

Ober-Landesgerichtsbezirk Hamm, Landgerichtsbezirk Arnsberg.

Amtsgeriht Arnsberg. Kreis Arnéberg mit Ausschluß der zu den Amtsgerihten Balve, Neheim und Warstein gelegten Theile.

Amtsgeriht Attendorn. Aus dem Kreise Olpe: Stadtbezirk Attendorn; Amt Attendorn.

_Amtsgeridt Balve. Aus dem Kreise Arnétberz: Amt Allen- dorf mit Aus\{luß des Gemeindebezirks Sundern im Amt Balve.

Amtsgericht Berleburg. Kreis Wittgenstein mit Aus\ch{luß

des zum Amtsgericht Laasphe gelegten Theils, É Amtêgeriht Bigge, Aus dem Kreise Brilon : Amt Bigge mit Aus\{luß des Gemeindebezirks Altenbüren. Aus dem Kreise Meschede : Uus dem Amte Eversberg : Gemeindebezirke Gevelinghausen, Nuttlar. Z Amtsgeridt Brilon. Kreis Brilon mit Aus\sc{luß der zu den Amtsgeridten Biage, Maréberg und Medebach gelegten Theile.

., Amtsgeriht Burbach. Aus dem Kreise Siegen: Amt Burbach

mit Ausschluß der Gemeir.debezirke Mitteiwilden (Wilden), Neun- kirchen, Salwendorf, Struthütten. —. Am!sgeriht Fredeburg. Aus dem Kreise Meschede: Aemter Gredeburg, Schmallenberg. Aus dem Amte Eslobe: Gemeindebezirk Cobbenrode. Aus dem Gemeindebezirk Eélohe: Die Ortschaften Bock- beim, Frielinghausen, Hengsbeck, Husen, Isingheim, Lochtrop, Lüding- beim und Sterthoff.

Amtsgeribt Gr evenbrück. Aus dem Kreise Meschede: Amt Serkenrode. Aus dem Kreise Olpe: Amt Bilstein.

, Amtégeriht Hilchenbach. Aus dem Kreise Siegen: Stadt- bezirk Hilbenbach; Amt Hilchenbach. Aus dem Amte Ferndorf: Ge- meindebezirke Ernsdorf, Ferndorf, Kredenbacb.

Amtsgericht Kicbhundem. Aus dem Kreise Olpe: Amt Kirh- bundem. * i

, Amtsgericht Laa sphe. Aus dem Kreise Wittgenstein: Stadt- bezirk Laasphe; S chloßbezirk Sayn-Wittgenftein-Hobenstein ; Aemter Banse, Erndtebrück mit Auss{luß der Gemeindebezirke Erndtebrück, Schameder, Zinse.

Amtsgeriht Marsber g. Aus dem Kreise Brilon: Stadtbezirk ODber-Marsberg; Amt Nieder - Maréberg mit Aus\chluß der Ge- meindebezirke Beringhausen, H:lminghausen, Padberg.

, Amtsgeridt Medebach. Aus dem Kreise Brilon: Stadt- getirke N CRHerG Winterberg; Aemter Hallenkerg, Medebach,

lederêfeld,

Amtsgericht Meschede. Kreis Meschede mit Ausschluß der zu E Amtsgerihten Bigge, Fredeburg und Grevenbrück gelegten

eile.

Berlin, Freitag,

ie aiemiti a ——etivbin ammen. amiw-Aig-0- eier irm: E E E:

Lid

Amtszeriht Nebeim. Aus dem Kreise Arnsberg : Stadtbezirk Neheim. Aus dem Amte Hüften: Gemeindebezirke Bachum, Echt- bausen, Herdringen, Holzen, Hüsten, Voßwinkel.

Amtsgeriht Olpe. Kreis Olpe mit Aus\{luß der zu den S G Attendorn, Kirchundem und Grevenbrück gelegten

eile.

Amitsgeribt Siegen. Kreis Siegen mit Auss{bluß der zu den Amtégerihten Burbach und Hilchenba gelegten Theile.

Amtsgeriht Warstein. Aus dem Kreise Arnsberg: Amt

Warstein. Landgerichtsbezirk Bielefeld. Amts8geriht Bielefeld. Stadt- und Landkreis Bielefeld mit Auëscbluß des zum Amtsgeriht Güteréloh gelegten Theils. _Amtsgericht Bünde. Aus dem Kreise Herford: Amt Bünde- Rödinghausen. Aus dem Amte Mennighüffen: Gemeindebezirke Höfer, Kircblengern, Klosterbauerscaft, Quernhcim, Rehmerloh, Sie Quernbheim. Aus dem Amte Spenge: Gemeindebezirke Aschen, Ader: « Amt2geriht Gütersloh. Kreis Wiedenbrück mit Ausich{luß der zu den Amtégerihten Rheda, Rietberg und Wiedenbrü&ck gelegten Theile. Aus dem Kreise Bielefeld: Amt öIffelborst.

Amtsgerit Ha lle i. W. Kreis Halle,

Amtsgerit Herford. Kreis Herford mit Ausschluß der zu zu den Amtégerihten Bünde, Oeynhausen und Vlotbo gelegten Theile.

Amtsgeribt Lüb be cke. Kreis Lübkecke tit Auë\{luß des zum Amtsgericht Rhaden gelegten Theils. /

Amtsgeridt Minden. Kreis Minden mit Aus\{luß der zu E N NeNGleR Devnkbausen, Petershagen und Vlotho gelegten Theile.

Amtsgeribt Oeynhausen. Aus dem Kreise Herford: Amt Gobfeld. Aus dem Amte Mennighüffen : Gemeindebezirke Mennig- büffen, Obernbeck; Gutsbezirk Ublenburg-Beck. Aus dem Kreise Minden: Amt Rehme. Aus dem Amte Hausberge: Gemeindebezirke Holtrup, Vennebeck. i:

Amtsgericht Petershagen. Aus dem Kreise Minden: Amt Peteréhagen mit Auss{luß- der Gemeindebezirkis Frièdewalde, Kuten- hausen und Stemmerz; Aernter Scblüfselburg“ und Windheim- mit Auss{luß der Gemeindebezirke Aminghausen, Dankersen , Frille, Se Päpinghaufen und Wietersheim mit Rittergut Wieters-

eim.

Amtsgeriht Ra h den. Aus dem Kreise Lübbecke: Aemter Dielingen, Rahden.

Amtsgeriht Rheda. Aus dem Kreise Wiedenbrück: Aemter Herzebrock, Rheda.

Amtsgeribt Rietberg. Aus dem Kreise Wiedenbrück: Amt Rietberg. Aus dem Amte Verl: Gemeindebezirk Oesterwiebe.

Amétszeriht Vlotho. Aus dem Kreise Herford: Amt Blotho. Aus dem Kreise Minden: Aus dem Amte Hausberge: Gemeinde- bezirke MöUbergen, Uffeln, Veltheim.

Amtzêgeriht Wiedenbrück. Aus dem Kreise Wiedenbrück: Stadtbezirk Wiedenbrück. Aus dem Amte Reckenberg: Gemeinde- bezirke Batenborst, Langenberg, St. Vit. Aus dem emeindebezirk Avenwedde : Baucrschaften Lintel, Sperard.

Landgerichtsbezirk Dortmund.

Amitsgeriht Camen. Aus dem Kreise Hamm: Stadtbezirk Camen; Amt Unna-Camen mit Aus\{luß des zum Amtsgericht Unna gelegten Theils. Aus dem Amte Pelkum: Gemeindebezirke Berg- camen, Derne, Heil, Lerhe, Overberge, Rottum, Rünte.

Amtsgeriht Caftrop. Aus dem Landkreise Dor: mund: Amt Caftroy. Aus dem Kreise Boum: Aus dem Amte Herne: Ge- meindebezirke Pôppinghausen, Bladenborst.

Amtsgeribt Dortmund. Stadtkreis Dortmund. Landkreis Dortmund mit Aus\ch{luß der zu den Amtz2gerihten Castrov, Hörde, Schwerte, Unna und Witten gelegten Theile.

Amtsgeridt Hamm. Kreis Hamm mit Auss{luß der zu den Amtsgerihten Camen, Unna und Werl gelegten Theile.

Amtsgeriht Hörde. Aus dem Landkreise Dortmund: Stadt- bezirè Hörde; Amt Aplerbeck mit Auss{luß des zum Amtsgericht Unna gelegten Theils. Aus dem Amte Barop: Gemeindedbezirke Hacheney mit Benninghofen, Lücflemberzg, Niederhofen, Welling- bofen, Wicblinghofen.

Amtsgericht S oes. Kreis Soest mit Aus\{luß des zum Amts- geridt Werl gelegten Theils.

Amtsgeritt Unna. Aus dem Landkreise Dortmund: Aus dem Amte Aplerbeck: Gemeindebezirke Hengsen, Holzwickede, Opherdicke. Aus dem Amte Brafel : Gemeindebezirk Wickede. Aus dem Kreise Hamm: Stadtbezirk Unna; Amt Fröndenberg. Aus dem Amte Rhpnern: Gemeindebezirke Bramey, Lenningsen, Flierih; Gutsbezirk Brügge. Aus dem Amte Unna-Camen: Gemeindebezirke Afferde, Hemmerde, Lünern, Mühlhausen, Niedermafen, Obermaßen, Sid- dinghausen, Stockum, Uelzen, Westhemmerde.

Amtégeriht Werl. Aus dem Kreise Hamm: Aus dem Amte Ñhvnern : Gemeindebezirke Hillbeck, Sönnerr. Aus dem Kreise Soest : Stadtbezirk Werl; Amt Werl, Aus dem Amte Cörbecke: Gemeinde- bezirke Bilme, Bittingen, Blumenthal, Bremen, Gerlingen, Himmel- pforten, Hoingen, Hünningen, Lenzingsen, Niederense, Oberense, Parsit, Nuhne, Sieveringen, Volbringen, Waltringen.

Landgerihtsbezirk Duisburg.

Amisgeriht Dinslaken. Aus dem Kreise Mülbeim a. R.: Stadtbezirk Dinslaken; Landbüräermeisterei Dinslaken. Aus der Bürgermeisterei Gahlen: Gemeindebezirk Bruchhausen. Aus der Bürgermeisterei Götterswikerhamm: Gemeindebezirk Görsicker, Löhnen, Mehrum, MöUlen, Vörde.

Amtsgeriht Duisburg. Stadtkreis Duisburg. Aus dem Kreise Mülheim a. R.: Bürg:rmeisterei Duisburg (Gemeindebezirk Wan- beim-Angerhausen).

Amtsgeriht Emmerich. Aus dem Kreise Rees: Stadtbezirk Emmerich; Landbürgermeisterei Emmerib; Bürgermeistereien Elten, Vrasselt mit Auss{luß des zum Amtsgericht Rees gelegten Theils.

Amts3geriht Mülheim a. R. Kreis Mülheim a. R. mit Aus- {luß der zu den Amtsgerichten Dinélaken, Duisburg, Oberhausen und Rußbrort gelegten Theile.

¡

M Alle Post-Anftalteu nehmen Bestellung an; j

für Berlin anßer den Pest- Anstalten auch die Expe-

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32,

A e

den S. August, Abends.

18F9.

A B E B E BEEE R P ETRERO S Lia de SAR C A MEII 26

Amtsgeriht Ob e Bürgermeisterei Oberhause meindebezirk Sterkrade.

Amtsgeriht Rees. Aus dem Kreise Nees : Stadtbezirk Rees ; Landbürgermeisterei Recs; Bürgermeisterei Haldern mit Ausfluß der Gemeindebezirke Lockum und Wertherbruch. Aus der Bürger= meisterei Vrafselt: Gemeindebezirke Bienen, Gricterbusch.

_ Amtsgeri&t Ruhrort. Aus dem Kreise Mülheim a. R.: Stadtbezirk Ruhrort; Bürgermeisterei Meiderib; Bügermeisterei Holten mit Auss{luß des zum Amtszeriht Oberhausen gelegten: Theils. - __ Amt=geridt Wesel. Kreis Rees mit Auë\§luß der zu den Amtsgerihten Emmerib und Rees gelegten Theile. Landgerihtsbezirk Essen

Amtsgerißt Bochum. Stadt- und Landkreis Bobum mit Auéscluß der zu den Amtsgeriten Castrop, Velsenkirchen, Hattin- gen, Steel:-, Wattenscheid und Witten gelegten Theile.

Amtégeribt Borbeck. Aus dem Kreise Essen : Bürzermeisterei Borbeck. :

Amisgeriht Essen. Stadtkreis Essen. Landkreis Een mit Auss{luß der zu den Amtszerihten Borbéck, Séelsenkirhen, Steele und Werden gelegten Theile.

_Amtegericht Gelsenkirchen. Aus dem Kreise Bochum: Amt Gelsenkirchen; Aemter Schalke, Ueckendorf. Aus dem Amte Wanne: Gemeindebezirke Bickern, Cranze, Röhlinghausen. Aus dem Kreise e: Aus der Vürgermeisterei Stoppenberg: Gemeindebezirk Rotte ausen.

, Amts3geriht Hattingen. Aus dem Kreise Bobum: Stadt- bezirk Hattingen ; Aemter 2Llankenstein, Hattingen mit Aus\{luß des zum Amtsgzeriht Steele gelegten Theils. Aus dem Kreise Hagen: Amt Sprcckhövel. Aus dem Amte Haßlinghausen: Gemeindebezirk Hiddingbausfen I.

Amtsgeriht Steele. Aus dem Kreise Bohum: Aus dem Amte Hattingen: Gemeindebezirk Horft. Aus dem Amte Watten- seid : Eemeindebezirke Eiberg, Freisenbruc, Königsteele. Aus denr Kreise Esten: Stadtbezirk Steele; Landbürgermeisterei Steele. Aus der Bürgermeisterei Stoppenberg:“ Gemeindebezirke Kray, Leithe.

Amtsgeriht Watten fcheid. A8 dem Kreise Boum: Stadte bezirk Wattensckeid. Aus dem Amte Wattensceid; Gemeindebezirke Günigfeld, Leithe, Sewinghausen, Westenfeld.

Amtsgeriht Werden. Aus dem Kreise Essen: Stadtbezirke Kettwig, Werden; Landbürgermeistereien Kettwig, Werden.

(Fortseßung folgt.)

F h L r

i Aus der Vürgermeisterei Holten : Ge-

Finanz-Ministerium. Al

Der Geheime Odber-Finanz-Rath Rötger bei der Haupt- verwaltung der Staatsschulden in Berlin ist als vortragender Rath an das Finanz-Ministerium verseßt worden.

Der Münzbuchhalter Stolzenhayn zu Frankfurt a. M. ist zum Kassirer bei der Königlichen Münze daselbst ernannt worden.

Ministerium der“ geistlichen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten. Der ordentliche Professor in der philosophishen Fakultät der Universität zu Bonn, Dr. Held, ist in gleicher Eigenschaft an die Universität Berlin verseßt worden.

Abgereist: Der Unter-Staatssekretär im Reichskanzler- Amt Eck nah Tarasp.

DBebanntmacGungen auf Grund des Reihsgeseßes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund der §8. 11 und 12 des Geseßes gegen die ge- meingefährlihen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oftober 1878 ift die nahbenannte, nit periodishe Dr u Æ- \chrift: „Offener Brief an den deutshen Reichskanzler Bismark. Braeunlih & Co., Photo-Lithographers. 39241 West-Broadway, New-York“ von uns verboten worden.

Düßseldorf, den 4. August 1879. S

Königliche Negierung. Abtheilung des Jnnern. von Noon.

Die im Verlage von W. Brat hierselbst im Jahre 1875 erschienene nit periodishe Druckschrift: „Geschichte der revolutionären Pariser Commune in den Jahren 1789 bis 1794 von Bernhard Becker“ ist auf Grund des §. 11 des Reichsgeseßes gegen die gemeingefährlihen Be- strebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 dur ns unterzeichnete Behörde, als Landes-Polizeibehörde, ver- oten.

Braunschweig, den 6. August 1879. Herzogliche P SALUOR. Orth.

Jn der heutigen Handelsregister - Beilage wird Nr. 3Z: der Zeichenregister-Bekanntmachungen veröffeniliht.

rhausen. Aus dem Kreise Mülheim a. R. : n.

Ér P

R