1940 / 248 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

B 1045 Autohaus Wiesbaden, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden, Gesamtprokurist: Hein- rich Kaiser, Wiesbaden-Biebrich, - in Ge- meinschaft mit einem oder Proturisten.

B 1072 PVhilipp L. Fauth, G. m. b. S., Wiesbaden. Durch Gesellschaf- tevbeshluß vom 31, 7, 1940 ist die Ge- sellshaft aufgelöst. Die bisherigen Ge- schäftsführer Dr. Joseph Reichert und «Fohannes Witt sind Abwickler. Die Prokura Erwin Scheurich ist erloschen.

B 1094 Transparit-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wies- baden-Viebrih, Durhch Gesellschafter- beschluß vom 18. und 21. 9. 1940 ist die Gesellshaft aufgelöst. Zum allei- nigen Abwickler ist Kaufmann Paul Wobbe, Wiesbaden-Biebrich, bestellt. Die Prokura desselben ist erloschen.

Wittenberg, Bz. Halle. [32300] Amtsgericht Wittenberg. Lutherstadt Wienheeg, 7 H 1940. H-R A 570 Paul Kappert,

Piesteriß. Die Firma ist erloschen.

Wittenberg, Bz. Halle. [32301] Amtsgericht Wittenberg. Lutherstadt Wittenberg, 17. Oft. 1940.

H.-R. B 38 Franz Hellwig « Co. G. m. b. S. in ZBahna.

Die Prokura des Kaufmanns FJo- hannes Schmidt ist erloschen. Zschepau. [32173] Berichtigung im Handelsregister, betr. A 31 Paul Lehnert, Zschovau: Jn der Bekanntmachung vom 10. 10. 1940 muß es nicht heißen „Gaststätten- gewerbe“, sondern: „Das Gewerbe ist in dem bisher betriebenen Umfange ab 1. Oktober 1940 verpachtet worden“. Amtsgeriht Zschopau, 15. Okt. 1940.

3. Vereinsregister.

Horb. [32461] Amtsgericht Horb (Neckar). Verein®registereintragung vom 26. September 1940: Verein für Leibesübungen in Lütenhard4, Krs. Freudenstadt. Satzung (Einh.-Saßung des NSRL.) ist am 16. 6. 1949 errichtet.

4. Genossenschafts- register.

Augsburg. [32305] Genofjenschaftsregistereiunträge: 1. Bei Lebensmittelgroßeinkauf Augs-

burg eittgetragene Genossenschaft mit

beshränkter Haftpfliht „Lega“, Sig

Augsburg. Firmenbezeichnung lautet

rihtig: „Lega“ Lebensmittel Großein-

fauf Augsburg eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sit

Augsburg. Die Generalversammlung

vom 29. 7, 1940 hat Neufassung des

Statuts beschlossen. Gegenstand des Un-

tecrnehmens ist nun: Großhandel in

Lebensmitteln und verwandten Artikeln

Lei Förderung der Wirtschaft feiner itglieder im Sinne der Leistungs-

steigerung gegenüber dem Verbraucher.

(Eingetragen am 10, 10, 1940.)

2. Bei „Obstverwertungsgenossen- schaft Lauterbach i. L. eingetragene Ge- nossenshaft mit beschränkter Hast- pfliht“, Siy Lauterbah. Firma er- loschen, Die Liquidation ist durchge- führt, (Eingetragen am 10. 10. 1940.)

3. Bei „Elektrizitätsgenossenschaft Wollomoos eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht“, Sit Wollomoos. Erloschen. Von Amts wegen gelöscht. (§§ 2, 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löshung von Genossenschaften vom 9. 10. 1934.) (Eingetragen am 11, 10, 1940.) Amtsgericht Augsburg, Registergericht.

ABCCEBUeS: [32306] Fn unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 250 eingetragenen Bau- und Wirtschaftsgemeinshaft Mag- deburg-Anhalt, eingetragene Genossen- schaft mit beshränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Sep- tember 1940 das Statut geändert worden ist, Amtsgeriht Magdeburg. Abt. 8,

Militsch, Bz. Breslau. (382307] __ “Veränderung: Genossensch.-Reg. 77a (Milchliefe- rungsgenossenshast e. G. m. b. H., Militsch). An Stelle des Statuts vom 23, November 1927 ist durch General- versammlungsbeschluß vom 18, Novem- ber 1937 das Einheits\statut für Milch- lieferungsgenossenschaften mit beshränk- ter Haftung, Muster E 1049, herausge- geben vom Reichsverband der Deutschen landwirtschaftlihen Genossenschaften Raiffeisen e, V., Berlin, vom gleichen Tage angenommen worden. Wesentliche Aenderungen sind nicht eingetreten. Militsch, den 16, Oktober 1940. Amtsgericht.

Nagold. [82308] Amtsgericht Nagold. Genossen a are er eagung vom 14, Oktober 1940. Dreschgenossenshaft Altensteig, einge-

Geschäftsführer |

Wetzlar.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 248 vom 22. Oktober 1940. S. 4

tragene Genossenschaft mit beschränkter |

Haftpflicht, in Altensteig.

Datum des Statuts: 4. August 1940,

Gegenstand des Unternehmens: Das Dreschen des selbstgebauten Getreides der Mitglieder mit der Dreschmaschine und die Anschaffung und Benußung sonstiger landwirtshaftlicher Maschinen. Neuruppin. [32309]

i Löschung:

Die im Genossenschastsreoiîter unter Nr. 63 eingetragene Milchlieferungs- genossenschaft Treskow e. G. m. b. H. zu Neuruppin ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1, Sep- tember 1940 aufgelöst,

Amtsgericht Neuruppin, 7, Okt. 1940.

Reinheim, HesseCn,. [32310] Bekanntmachung.

- Durch die Beschlüsse der Generalver-

sammlung der

1. Gen.-Reg. 79 Milchlieferungsge- nossenschaft e. G. m. b. H., Niedern- hausen, vom 11, Funi 1939,

2. Gen.-Reg. 74 Milchlieferungsge- nossenschaft e. G. m. b. H., Klein Bie- berau, vom 27, Funi 1939,

3, Starkenburger Milchliefervereini-

qung e. G. m. b. §H., Darmstadt, vom 27, November 1939, _ wurden die unter Nr. 1 und 2 aufge- führten Genossenschaften (aufgelöste Ge- nossenschaften) mit der unter Nr. 3 aUf- geführten Genossenschaft (übernehmende Genossenschaft) verschmolzen. Die Fir- men der Genossenschaften Nr. 1 und 2 sind erloshen. Eintrag in das Ge- nossenschaftsregister zu 1 ist am 4. Sep- tember 1940, zu 2 am 16. Oktober 1940 erfolgt.

Reinheim, den 16. Oktober 1940, Amtsgericht.

[32312]

Fm Genossenschaftsregister isi unter lfd. Nr. 113 bei dem Krum- bacher Spar- und Darlehnskafssen- verein e. G. m. u. H. in Krumbach heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 6. Mai 1939 ist die Ge- nossenshaft in eine solche mit be- shränkter HaftpfliGßt umgewandelt worden. Die Genossenschaft führt jeßt den Namen: Krumbacher Spar- un Darlehns®skassenverein e. G. m. b. H. in Krumbacchz.

Die Haftsumme beträgt 500 A.

Weylax, den 16. Oktober 1940,

Amtsgericht.

Xanten. [32311]

Genossenschaftsregister Nx. 10. Ge- nossenschaftsbank, eingetragene Ge- nossenshaft mit unbeschränkter Haft- pfliht in Xanten.

An Stelie des Statuts vom 2. Fuli 1933 nebst Aenderungen ist das Statut vom 7. Fuli 1940 getreten. Gegenstand des Unternehmens is nunmehr der Be- trieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditver- kehrs und zur Förderung des Spar- sinns.

Xanten, den 30. September 1940.

Amtsgericht.

Zweibrücken. [32313] Genossenschaftsregister.

Jn das Genossenschaftsregister für Zweibrücken wurde heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 29. Fanuar 1939 wurde die Vershmelzung der beiden Genossen- schaften Spar- und Darlehenskassen- verein, e. G. m. u. H. in Rieschweiler, als übernehmende Genossenshaft und dem Landwirtschaftlihen Konsumverein, e. G. m. u. H. in Rieschweiler als auf- zulösende Genossenshaft beschlossen. 8 2 des Statuts wird wie folgt geän- dert:

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihrè geshäftlihen Einrich- tungen die wirtshaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nah dem Grundsay „Einer für alle und alle für einen“. :

Dem § 2 wurde folgender Zusay bei- efügt: 2. zur Pflege des Warenver- ehrs (Bezug landwirtschaftliher Be- darfsartikfel und Absay landwirtschaft- liher Erzeugnisse). 3. zur Förderung der Mäs@inetkbenneitig

Zweibrüdcken, den 17. Oktober 1940.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Ahrweiler. [32314]

Jn unser Musterregister ist unter Nr. 9 bei der Firma Peter J. Schütz, JFnhaber Eduard Schüß“ in Lan- tershofen bei Ahrweiler, eingetragen:

1 versiegeltes Paket mit 1 Movdell, betreffend eine Flasche, plastisches Er- zeugnis, Schußfrist 3 Fahre, angemel- det am 12. Oktober 1940, vormittags 11 Vhr 30 Minuten.

Ahrweiler, den 13, Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

Ahrweiler. [82315] Jn unser Musterregister ist unter Nr. 10 bei der Firma Peter J. Shügt, Inhaber Eduard Schüß in Lanters- hofeu bei Ahrweiier, eingetragen:

1 versiegeltes Paket mit 2 Modellen, betreffend Flaschen, plastishes Erzeug- nis, Schußsrist 3 Fahre, angemeldet am 12, Oktober 1940, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Ahrweiler, den 13. Oktober 1940,

Das Amtsgericht.

[32317] heute

Hainichen.

Fn das Musterregister eingetragen worden:

Nr. 213, Firma Max Kermes in Hainichen, ein vershlossenes Paket mit 6 Mustern von Faltshachteln zur Vervackung von Zellstoffwatte-Damen- binden, Fabriknummern 40, 40 a, 40 b, 41, 41 a, 43, Flächenerzeugnisse, Shuß- srist: 3 Fahre, angemeldet am 7. Of- tober 1940, mittags-12 Uhr 10 Min. Amtsgericht Hainichen, 7. Oktober 1940.

ist

Hohenlimburg. [32316]

Fn unser Musterregister ist unter Nr. 295 bei der Firma Göcte u. Sohn vorm. Moritz Ribbert Aftiengesell- schaft Vleicherei, Druckerci, Färbe- rei, Hohenlimburg, eingetragen:

Drei versiegelte Umschläge mit 20 Dessins Edel Trachten Elfenbein, Nrn. 3224—3242, 20 Dessins Zellwoll Ra- gusa, Nrn. 3244—3263, 13 Dessins Zell- woll Ragusa, Nrn. 3264—3276, 21 Dessins Hemden Chemise Boxer, Nrn. 3277—3297, 6 Dessins Wöäschestoff Capri, Nrn. 3298—3303, 28 Dessins Lavabel Lugano, Nrn. 3304—3331, 5 Dessins Lavabel Luzern, Nrn. 3332 bis 3336, 4 Dessins Mattkrep Cortina, Nrn. 3337—3340, 4 Dessins Zellwoll Lavabel Gloria Extra, Nrn. 3341 bis 3244, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 2. Oktober 1940, 9,45 Uhr. |

Hohenlimburg, den 17, Oktober 1940.

Amtsgericht.

Leipzig. . r 8]

M.-R. 17 553—17 562. Fn das Muster- register ist heute eingetragen worden:

* Nr. 17553. Firma Robert Geppert & Co. in Schaiba bei Haida (Sudeten- gau), 2 Tekore für Handmalerei, Christel und Ecika offen, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 4. September 1940, 14 Uhr 15 Minuten.

Nr. 17554. Tascbnexwarenerzev ger Otto Ott in Wien, 1 Muster, betr. Aktenmappe und Schultasche, offen, Geschäfts-Nr. 88, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4, September 1940, 8 Uhr 10 Minuten. (Für die Anmeldung ist die Priorität der Hinterlegung in Wien Nr. 375 063 vom 28. August 1940 beansprucht.)

Nr. 17 555. Firma Gebrüder Friese in Rosenhain bei Schluckenau (Su- detengau), 1 Muster für Scheuextuch mit Köper-Webart, versiegelt, Fabrik- bezeichnung „Köper Rosenhain“, plasti- \he Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 11. September 1940,

8 Uhr.

Nr. 17 556. Firma Vinzenz Wagner Lack- u. Farbenwerke in Wien, 1 Dosenschleife für Kleinpackungen, offen, Fabrik-Nr. 501, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 15 Fahre, angemeldet am 4. September 1940, 11 Uhr 30 Mi- nuten.

Nr. 17 557. Firma Giesete « De- vrient A. G. in Leipzig, 1 Paket mit 11 Mustern von guillochierten und pantographierten Rahmen und Unter- grunden zur Herstellung von Wert- papieren aller Art, versiegelt, Fabrik- Nrn. 2587 bis 2597, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1940, 12 Uhx 15 Minuten.

Nr. 17 558. Firma Anton Hoke's Söhne in Erlaa bei Wien, 2 Muster für Frauenduschrohre, offen, Fabrik- Nrn. 1004 und 1005, plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 15 Jahre, angemeldet am 23. August 1940, 15 Uhr 20 Minuten.

Nr. 17559. Firma Alfred Hollen- stein & Co. in Lufienau, Gau Tirol, 1 Paket mit 33 Stickerei-Sammel- mustern, versiegelt, Geschäfts-Nrn. 11 365 bis4 11 373, 11376 bis 11385, 11 398, 11 399, 11 401 bis 11 404, 11 409 bis 11 416, Flächenerzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet ain 21. Sep- tember 1940, 8 Uhr 10 Minuten.

Nr. 17 560. Maria Ker! geb. Priske in Tepliß-Schönau, 1 Paket mit 3 Mustern für miteinander verhäkelten Zierlederstücken für Decke, Hülle für Kopfbedeckungen und Kaffeehülle, ver- siegelt, Geshäfts-Nrn. 1, 2, 3, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 22. September 1940, 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 17 561. Firma Ludwig Wagner A. G. in Leipzig, 1 Muster für Buch- stabenformen, offen, Fabrik-Nr. 700, „Fette Pergamon“, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 15 Fahre, angemeldet am 25. September 1940, 9 Uhr.

Nr. 17562. Firma Heinrich Was- heim, Buchdruckerei in Leipzig, Muster eines Umschlags aus Karton- papier, offen, Geschäfts-Nr. 40, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 20. September 1940, 8 Uhr.

Nr. ® 17 563. _ Firma . Carl Niedel, Glashüttenwerke Josefsthal bei. Gablonz a. d. Neiße (Sudetengau), 1 Paket mit 2 Mustern, betr. Glas- stangen mit N Halbkern, auf welhem ein oder mehrere ein- oder mehrfaxbige Seidenglanz-Glass\treifen aufgelegt sind, oder Glasstangen mit shwarzem Vollkern, auf welchem ein-

|

l

oder mehrfarbige Seidenglanz-Glas- brocken - getunkt sind, offen, Fabrik- Nrn. 309 und 403, plastishe Erzeugnisse, Schuyfrist 3 Fahre, angemeldet am 97, September 1940, 14 Uhr.

Bei Nr. 15 549: Firma Glasfabriken u. Naffinerien Josef Jnwald A.-:G, in Prag hat für die mit den Fabrik- Nrn. 9319 und 9324 versehenen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 15 Fahre angemeldet. _

Bei Nr. 17055: Firma Giesecke «& Devrieat A.-G. in Leipzig hat für die mit den Fabrik-Nrn. 2263, 2264, 2271, 2278, 2279, 2282 und 2285 ver- sehenen Muster Schußfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Leipzig, den 2. Oktober 1940.

Ludwigshafen, Rhein. [32319] Musterregister. 1

Firma Steingutfabrik Grünstadt H. Kalau vom Hofe. Komm.-Ges. in Grünstadt: Die Schußfrisk der Muster- Fabrik-Nrn. 13, 14, 15 und 16 ist um 7. Fahre verlängert.

Ludwigshafen a. Rh., den 17. Ok- tober 1940. : i

Amtsgeriht Registergericht. München. [32320]

Fn das Musterregister ist ein- getragen:

1, unter Nr. 4208: Karl Franz, Kaufurann in München, ein Mustex, betreffend die Ausgestaltung von Aschenbechern, Briefbeshwerern oder dergl. als Reiseandenken, Gesch.-Nr. F. 278/2690, verfiegelt, Muster sur plastishe Erzeugnisse, O drei Jahre, angemeldet am 16. September 1940, 16 Uhr 25 Min.

9 unter Nr. 4207: Karl Franz, Kaufinann in München, ein Muster, betreffend die Ausgestaltung etner Puderdose oder dergl. als Reiseandenken, Gesh.-Nr. F. 279/2691, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schuyz- frist drei Jahre, angemeldet am 16. September 1940, 16 Uhr 25 Min.

München, den 16. Oktober 1940.

Amtsgericht. .

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Ebenrode. _ [32485

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Erich Hint in Eqgdtkau 1st am 18. Oktober 1940, 17,10 Uhr, das Nachlaßroutursverfahreun eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Albert Anbuhl in Ebenrode. Anmeldesrist bis zum 19, November 1940. Erste Glau- bigerversammlung sowie eintretenden- falls au zur Beschlußfassung üver die in & 132 der Kontursordnung bezeich- neten Gegenjtände am Freitag, dea S8, November 1940, 91/2 Uhr, Zim- mex Nr. 24. Prüfungstermin am Donnerstag, den 5. Dezember 1940, 9!/2 Uhr, Zimmer Nr. 24, ebenfalls vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 19. Icovemver 1940.

Ebenrode, den 18. Oktober 1940.

Amtsgericht.

Köln, 5 {32486] Beschluß.

79 N 6 a/40. Vas am 20. Februar 1935 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Georg Schmeißerc, Alleininhabers der Firma Beyer & Schmeißecr in Köln, Ein- trachtsiraße 24, wird, nahdem der Ge- meinshuldner Ernst Georg Schmeißer am 3. September 1939 in Köln ver- storben ist, als Nachlaß;konkurs fort: gesetzt. ;

Köln, den 15. Oktober 1940. Amtsgericht. Abt, 79. Mannheim, [32487] Uever das Vermögen dexr Geör. Hemmer, Geselischaft mit beschränkter Haftung, Maschinenfabrik in Laden- burg, wurde heute, 17 Uhr, Anschluß- konkurs erössnet. Verwalter: Rechts- anwältin Hildegard Schösfel in Mann- heim, A. 1, 1, Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. Dezember 1940, Erste Gläubigerver- sammlung am Dienstag, den 12. No- vember 1940, vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am Dienstag, den 17, Dezember 1940, Me 9 Uhr, vorx dem Amtsgericht Weannheim, II. Stock, Zimmer Nx. 2138. Mann- heim, den 18. Oktober 1940. Amts-

geriht. B.-G. 5.

Oldenburg, Oldenburg. [32488]

Uober das Vexmögen des Zivil- ingenieurs Otto Frerichs in Olven- burg i. O., Schlozplay 16, wird heute, am 14. Oktober 1940, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Uster in Oldenburg “i, Old. wird zum KonkurSverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1940 bei dem Amts- gericht anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung (Beschlußjassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausshusses und ein- tretendenfalls über die im § 182 K.-O. bezeichneten Gegenstände) und Prü- fungstermin am 14. . November 1940, vorm. 101/23 Uhr, vor dem

| Amtsgericht

Ábt. Vl1, Bimmer 23, 1. Obergeshoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 30, Oktober 1940. N 3/40. Oldenbuxg i. Old., 14. Oktober 19404 Amtsgericht. Abt. VII.

Amtsgericht,

Augsburg. 132489] x Bekanntmachung. :

N 8/38 —. Das A.-G. Augsburg hat mit Beschluß vom 18. Oktober 1940 das Konkursverfahren über das Verm. d. Baugesch.-Juh. Anton Schuhmaier Augsburg, Leitershoser Str. 54, na rechiskrästig bestätigtem Zwangsver- gleich u. E E Schlußreéch- nung aufgehoben.

Augsburg, den 19, Oktober 1940.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts Augsburg.

ugsbur . [82490] 4 Bekanntmachung. ,

N 23/37. Das Amtsgericht Augsbur

hat mit. Beshluß vom 18. Oktober 194

das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Klavierhändl. Ferdinand Eisenmenger, Augsburg, Kaiserstr. 27, nun Köln-Deuß, nah rechtsfräftig bes stätigtem Zwangsvergleich und na

Polgogenes Schlußrehnung aufge- oben.

: Augsburg, den 19. Oktober 1940. j;

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

u T'À D, 4 [32491] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Dr. Ludwig Zobel, Alleininhabers der Firma Hein» rich Bonnin in Berlin 50 36, Kottbu]er Straße 23, Privatwohnung: zulegt Ber- lin W 50, Spichernstr. 2 b. Waldhorn, jeßt im Auslande, ist infolge Shlut verteilung nah Abhaltung des S [uß- termins aufgehoben worden. L

Berlin, den 16. Oktober 1940. N

Amtsgericht Berlin. Abt. 354,

‘1° G Mi d [32492] Pr o utursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Kohlen- händlers Ernst Alfred Schaarschmidt in Frohburg, Adolf-Hitler-Str. 80, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 5. Juli 19490 angenommene Zwangsvergleîh dur ee SrZE Del ns vom 9, - Fuli 1940 bestati o ;

E Srohlautre; 18. Okt, 1940.

¿reiz [32498] E T N 9/39 —. Das Konkursver- fahren über das N des Be- dachungsgeschäftsinhabers obert Dins ger in Greiz-Pohliß, Vorwerkstraße 2, wird aufgehoben, nachdem der Schluß- termin abgehalten worden 1st.

Greiz, den 14. Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

iiters1oh. {82494] E Konkursverfahren.

Das Konkursverfahrên über das Vermögen des Claus Langewort, Berlin - Wilmersdorf, Hohenzollern- damm 161, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 283. September 1940 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von 23. S E bestätigt ist, hier- durch aufgehoben. j

Gütersloh, den 12. Oktober 1940.

Amtsgericht.

burg. / [32495] M ontursverfahren über ‘das Vermögen der aufgelösten Aktiengesell- haft in Firma Nationale Finanz und Kredit Aktiengesellschaft i. Liqu.» Hamburg, Neuerwall 75, Zweckspar- unternehmung, wird nach erfolgter Ab- hastung des Schlußtermins hierdurch

hoben. aufge den 16. Oktober 1940.

Hamburg, l Das Amtsgericht. Abteilung 65.

Köln. l Konkursverfahren.

78 N 148/96. Das _Konkursver- fahren über das Vermögen des Baua unternehmers Peter SoPPp, Köln- Mannsfeld, Brühlexr Straße 16/18, wird nah Abhaltung des chlußtermins3 hierdurch aufgehoben.

Köln, den 15. Oktober 1940.

Amtsgericht. Abt. 78.

Maulbronn. Amtsgericht Maulbronn. Beschluß vom 11, Oktober 1940. Das Nachlaßkonkursverfahren Ka» roline. Schaf;berger, Witwe, Derdin- gen, wird aufgehoben, na dem die

Schlußverteilung vollzogen ist.

Schwetzingen, [32490]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Deimann, Jn- stallateuxs in Shweßingen, wurde nah rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs» vergleihs aufgehoben. (1 N. 2/39.)

Schwegingen, den 18. Oktober 1940.

Amtsgericht. 1.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen

Teil, den redaktionellen Teil, den An- .

zeigenteil und für den Verlag:

F. V.: Rudolf Lan \ch in Berlin- Charlottenburg.

Druck der Preußishen Druckerei- und Verlags- Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

[32496]

[32497]

4h Lübeck Staal! LiMK=-

zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen StaatSanzeio

Ir. 248

Börsenbeilaage

Berliner Börse

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssäte. 1 Frank, 1 Lira, 1 Lêëêu, 1 Peseta = 0,80 LA.

1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RA.

österr. W. = 1,70 RA. = 0,85 RA.

1 skand. Krone =-1,125 RA. 1 Nubel (alter Kredit-Rbl.) = 2,16 RA.

Goldrubel == 3,20 RA.

1 Pfund Sterling = 20,40 RA.

1 Yen == 2,10 A.

1,125 RA.

1 Gulden

1 Kr. ung. oder ts{ech. W.

* 1 Gulden holl. W. = 1,70 RA. 1 Lat = 0,80 RA.

1 alter

1 Peso (Gold) = 4,00 M. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 R.Æ. 1 Dollar = 4,20 A.

1 Dinar = 3,40 RAM. 1 Sloty == 0,80 RA. ungar. Währung = 0,75 RA.

1 Pengö

1 estnishe Krone =

Die einem Papier beigefügte Bezeihnung {X

besagt, Serien

Das deutet:

daß nur lieferbar sind.

bestimmte

Nummern

oder

Zeichen r hinter der Kursnotierung be- Nur teilweise ausgeführt.

Ein ® in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An-

gebot und Nachfrage. Die den Aktien in

teil“.

der zwetten Spalte bet- gefügten Ziffern bezeihnen den vorleßten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- \{üttung gekommenen Gewinnantetl. Fs nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorleßten Geschäftsjahr.

IŒÆ* Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländishe Bank- noten befinden sih fortlaufend im „Handels-

IŒFck Etwaige Drudckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen- tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. JFrrtümliche, später amtlich ritig- gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich-

tigung“ mitgeteilt.

Vankdiskont. Berlin 3% (Lombard 4%). Amsterdam 3. Brüssel 2. Helsinki 4, Jtalien 4K. Kopenhagen 4.

Madrid 4, New York 1. Oslo 3, Paris 2,

Schweiz 1% Stockholm 8%

Deutsche sestverzinsliße Werte.

Anleihen des E n Länder, er eich8poft, Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

der

[s

eihsbahn,

London 2. Prag 3.

| Heutiger | Voriger

dY Dts. Neich3anl. 27, Unk. 1937

4h do. do. 1938 Ausg. 2, ausloßb. ab 1.10.1939, r. 100

4h do. do. 1939 Au3g. 2, auslo3bar ab 2.5.1940, r3. 100 ..,

4% do. Reihs\hay 1935 Folge V, fäl. 1. 4, 41, rz. 100

4hdo0o.do. 1935, auslos8b. je 1/5 1941—45, rz. 100

42% do. do.1936, aus[os8b.

wh 1/, 1942—46, rz. 100

4X60. do. 1936, 2.Folge, ausLoß8b. je 1/;1943-48, rz. 100

4% do. do. 1936, 3, Folge, auslo3b.je 1/; 1943-48, T3, 1006 o 60000.

4% do. do. 1937, 1. Folge, auslos8b. je 1/,1944-49, rz. 100

«X do. do. 1937, 2. Folge, auslos8b.je 1/; 1947-52, T3. 100

4h do. do. 1937, 3,Folge, ausloß8b. je 1/,1947-52, rz. 100

4h do. do. 1938, 1. Folge, auslo8b. je 1/,1951-56, Ú3. 100

4Xbdo0o. do, 1938, 2. Folge, aus[osb. je !/,1953-58, r3. 100

4Xh do.do.1938, 3. Folge, aus(o83b. je 1/,1953-58,

auslo8b. je 1/,1953-58, rz. 100 4h do. do. 1940, 1. Folge, fällig 1.3.1945, rz. 100 4% do. do. 1940, 2. Folge, fällig 1, 6.1945, rz. 100 4h do. do, 1940, 3. Fo! ge, fällig 1.9. 1945, rz, 109 4% do. do, 1940, 4.Folge, fällig 1.12.1945, rz,100 4h Dtsch. Reichsanl. 1934 tg. ab 1. 7. 34 jährl. 10 % 5h Intern. Anl. d, Dt. vreichs 1930, Dt, Ausg. (Young-Anl.,ut.1.6.35

4%/% Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 4%% do. do. 1937, tilgbax ab 1. 2. 1938

4h do. fons. do. 40, x3. 100, tilgbar ab 1941 4Xh do. Staatsschaÿ 36, r. 100, rüdsz. 20. 1. 41

44h Baden Staa! kKAM- Unl. 1927, unt. 1.2.32 4%h Bayern Staal! tM=-| Unl. 27, kdb, ab 1.9. 34| 4X do.Serien-An1.1938, ausl. b. 1943... 4Xh Braunjchw. Staal GAM-Anl. 28, ut. 1.3.33 4% do. EA-Anl. 1929, unt. 1.4. 34

4X Hessen Staa! l(AM- Anl. 1929, uni. 1.1.36

Unl. 1928, ut. 1.10.33

21. 10. 102,9b

1013b

1013b

101,75b 101%b 102b 1013b 1011 1013b 1013b 1013b

1013b —_— 6 6 Q 6 190b G

105b B

111b

102b G6

100,4b

101%b

101%b 101,75b

= 0.8.

1013b

19, 10,

1013b

1013b

101%b

101,75b 1013b 102b 101,75b 104 4b 101{b 101,75b 101{h

1013b 6G —_ 6 —lì 6

111b 102b 100b Gr 100,4»

101,75b

1026 G 102b

—Hiehg.

1014b

| Heutiger | Voriger

vom 21. Oktober

et

S

1949

| Heutiger | Voriger

| Heutiger | Voriger

[ Heutiger

45 do.

4%

413 Mecklbg. - Schwerin

RAM-Anl. 26, tg. ab 27 4% do. do. 28, Uf. 1.3. 33 418 do. do. 29, uf. 1. 1. 48, 1.1.7 do. Ausg. 1, 2\vers{. La. A u. Aus8g.3 L. A-D| abz. (fr. 5% Roggenw.-Anl.)Zinsen| Mecklbg. - Strelißtz|

RAM-A. 30,13.102,ausl,| 1.4.10 /101,75b 41h Sachsen Staat RA-

Anl. 1927, uk. 1. 10. 35| 1.4.10

41% do. do. RA-A. 37,

13.100, tilgb. ab 1. 4.3

8

4)¿% do. do. 1938, rz. 100,

tilgb. ab 1. 6. 1944.,

Anl. 1926, unk. 1. 3. 3 4% do. RAÆ-Anl. 192 U. Lit. B, unk. 1.1.193

4% Thüring. Staat3-

6 7 2

1.4.10/102b 1.3.9

1.4.10| 1.6.12 1,3,9 1.1.7

102b

102b 102b

102b —_— 6 102,25b —_-6G 1026 101,75b

—6 101,75b 101ÿb

41% do. do. 1936, R. 1

Schaß 1939, Folge 1

4% Deutsche Reichsbahn Schay 35, rückz. 100, fälsig 1. 9. 41

,

rüdz, 100, fälsia 2.1.44| 1.1.7 4%% do. do. 1939, ch3. 100,|

,

auslosb. je 1/,1945—49| 1.6.12 41/% Deutsche Reich8post

rüd3. 100, fällig 1.4.44| 1.4.10|102%{b

| 1.3.9

101,25b 102b 102,1b

101,3b 102b

102,1b 102/{b

41h Teutsche Landes

Goldrentbr. Reihe 1, 2 j: Dt. Landesrentenbk.

4h do. RÆ-Rentbr. R.9

4h do. do. R. 11 U. 12

Steuergutscheine T

unf. 1. 1. 40

rentenbf.RÆfRentenbr, _R.13,14, unk. 1. 1,45 vers. /102,25b G1 ‘Vhimrenidr. Reihe 1, 2.

'

unk. 1. 4. 34| versch. 41h do. R. 3, 4, uk. 2.1.36] versch. 4h do. R. 5, 6, Uuk. 2.1.36] versch. 41h do. N. 7, 8, uf.1.10.36| bzw. 1. 4. 1937| versch.

| 1

1

unf, 1. 10. 43| vers. 41h do. Liq. - Goldrent-| briefe| 1.4.10/105,5b G

6 Y do. Abf.Gold-Schldv.|15.4.10/106,75b B

einlösbar ab Juni 1942... /105%b einlösbar ab Juli 1942... |105{h einlösbar ab August 1942. ,/1094,75h einlösbar ab Sevtemb.1942/104{b einlösbar ab Oktober 1942 /104b einlösbar ab Novemb, 1942/103,75b

| 1.1.7

102,25b G 1

6 G —_— G6 —_— G6 6 102,25b G r

105,5b G 106,75b

6 6 6 —6 A

6

Ohne Zinsberehnung.

Stenergutscheine v. 11. 12. 1937 A (n. Affidavit) u. 8, 1.Schein| N gang ab 1.4.1941 /93#b

93,75b

105%b 105%4b 104,75b 104%b 1046 103,75b

Deutscheu Reiches* Anhalt.

Auslosung8scheine*

losungsscheine* Melenburg - Schwerin

Auslosungs8scheine*

Brandenburg. Prov.| RA-A. 26, 31.12.31 do, doi [28,173,383 Do O 80 170785 Hann. Prov. @4- A. Neihe 1 B, 2.1.26 do. do. Reihe 4 3 U. 5, 1. 4. 1927 . do. R.6, 8,1. 10.32 . do. R.7, 1. 10:32 , do. R. 9, 1.10.83 . do, Reihe 10-12, 1.10. 34 . do. Reihe 13 U. 14, 1.10.35 Niederschles. Provinz RAM 1926, 1.4. 32 do. do. 28, 1.7.33 Ostpreußen ProvRAÆ- Anl.27,A.14,1.10.32 Pommern Provinz.- Gold-Anl.1928;1934 do. do. 1930, 1.5.35 do. do. RA- A. 35, 1.4.40 Säch). Provinz-Verb. RM Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do.Ag.15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 17 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. usg. 17 do. do. Ausg. 18 Schylej. Provinz-Werb. RA 1939, 1.1.1943 Schles1v.-= Holst. Prov. RAM-A., A. 14,1.1.26 do. Ug. 15(Feingold), 1.1.1927“ do. Gold-Aul. Ag. 16, 1.1.1932 do. &A-AM. Ug. 17, 1.1.1932 do. Gold-Aul. Ug. 18, 1. 1,1932 do. &A=- Anl. Ug. 19, 161, 1988 do, Gold-Äul, Ug. 20, 1.1.1932 do. W- Anl. Ug. 21, s 1.1.1933 Schle81w.-Hoijt. verb. RA Uusg. 28 U. 29 (Heingold), 1. 10.33 bzw. 1.4.1934 do, do, KA- A. (Feingold), 1. 10.

Anleihe-Auslofungsscheine det|

Anl.-Auslosungs\{.* Hamburger Staats - Auleihe=-

Lübeck, Staats - Anleihe - AUs-

An- leihe-Auslosungsscheine* ...| —6 -— Thüringische Staats - Anleihe-

% [1.4.10 : 11.3,9 1.0.11

4%

[E D E En

1.4.10

1.4.10

153,75G [153,75 G 6 —_— 6

15156 oZ.| —BSiehg.

—_— 6

#einsch! !/s Ablösungsshuld (in 7 bes Auslosungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial- und

preußischen Bezictsvecbände. Mit Ziusberechnuug.

unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab...

102,25b

|

2-9 O O L

Es G

Kasseler Bezirktsverbd.| WDIdICUIDdVETr) X. 28,

Auslosungsscheine" Pommern

do. do.

1. 10. 89| 4% |1.4.10/101 G

101 G

Ohne Zinsberechnung.

% «yessen Provinz - Unle1he-!|

«uslosungsjscheine 8... o.

Ostpreußen Provinz - Anleihe- (5

—ZBiehg. 158b

0. 8.

%uvuvinz - Anleihe- uuslo¡ungs|[ch. Gruppe 1*A| Gruppe2 *A E

Rheinprovinz Anleihe - Aus- lcsungs3scheine

Séhle8wig - Holstein Provinz- Anleihe - Auslosungsscheine*

Westfalen Provinz - Anleihe- Auslosungs3scheine® „....--

losungsscheine einschl[. 1/7; AH=|

c)' Stadtanl

unk. bis ….., bzw. verst.

Aachen RKA-A. 29 | 1. 109. 1934 /4%

Altenburg (Thür.)| Gold-A. 26, 1931 4%

Augsbg.Gold-A. 26,| 1. 8. 1931/41

Berlin Gold-A. 24,| 9. 1. 35|4% | 1.1.

do. Gold - Anl. 26

1. U. 2. Ag., 1.6.31 /4%

Bochum Gold-A.23,| 1. 1. 1934'4%

Bonn KA-A. 26 N,| 1. 3. 1931 /4% do. do. 29, 1.10.34/41

Braunschweig. NA- Anl. 26 X, 1.6.31 /4%

Breslau RA-A. 26,| 1931/41

do. KA-Anl. 281,|

1933/41 do. do.

1928 II,| 1. 7. 1934/4 Dresden Gold-Anl.| 1926 R.11.2,1.9.31| bzw. 1. 2. 1932 /4% do Gold-Anl.1928,| 1. 12. 1933/4% Duisburg R M- A.| 1926, 1. 7. 32/48 do. 1928, 1. 7. 33/4% Düsseldorf RA-A.| 1926, 1. 1. 32/48 Eisenach RA -Anl.| 1926, 31. 3. 1931/48 Elberfeld R.4-Anl.! 1926, 31. 12. 31/4% do. 1928, 1. 10. 33 4% Emden Gold-A. 26,| 1. 6. 1931148 Essen KAÆ-Anl. 26,| Ausg. 19, 1932 /4% Frankfurt a. Main| Gold-A.26(fr.7%),| 1. 7. 1932/4% Gel‘entirchen-Buer| &KA-Anl. 1928 x, 1. 11. 1933/44 GeraStadtkrs.-Anl.| v. 1926, 31. 5. 82/48 Görliß N.& - Anl.| v. 1928, 1. 10. 33/48 Hagen i. W. RAM-| Anl. 28, 1. 7. 33/4% Kassel RA-Aunl, 29,| 1. 4. 1934/48 Kiel RÆ-Anl. v.26,| 1. 7, 1931/4% Koblenz RAMÆ-Unl.| von 1926, 1. 3. 31/4 do. do. 28, 1.10. 334% Kolberg / Ostseebad| RA-Anl.27,1.1.32/4% Königsbg.i.P. Gld,=-| Anl. 1927, 1. 1. 28|/4% do. do. 1928 Ausg.| 21, 3, 1. 10. 1935 4% do. do. 1929, 1.4. 30 4% Leipzig R.Æ-Aul,28,| 1. 6, 1934 /4% do. do, 1929, 1.3.35 /4% MagdeburgGld.-A.| 1926, 1. 4. 1931/4% do. do. 28, 1. 6.33/4% Mannheim Gold-| Anl. 26, 1. 10. 31/4% do. do. 27, 1. 8. 32/4% München RKA-Anl. 1927, 1. 4. 31/44 do. 1928, 1. 4. 33/4% | 1,4, do. 1929, 1. 3. 34/4% f 1. Nürnb&Xg Gold- Anl. 26, 1. 2. 1931 Oberhalsen - Rhld. RA-A. 27, 1.4.32 Pforzheim Gold- Anl, 26, 1. 11. 31 do. RA-UAnl. 1927, 1. 11. 1932 /4/ Plauen i. V. RÆ-A. 1927, 1. 1. 1932/4/ Solingen N.4-Anl, 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold - Anl, 1928, 1929, 1. 4, 1933, 2. 1. 1934 Weimar=-Gold-Anl, 1926, 1. 4. 1931/4; WiesbadenGold-A. 1928S, 1, 1. 10, 33 Zwickau RÆ=-Anl, 1926, 1, 8. 1929/4% do. 1928, 1.11.1934[4%

1.4.10 1.4.10

1.2.8

1.6.12| l

1.1.7 |

1.1.7

Ohne Zinsbere

Mannheim Anl. - Auslosung8= ¡cheine einschl. !/, Ablös.-Sch. (in §% d, Auslosungs3w.)

Nostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. 1/5 Ablösungs-Schuld (in h d. Auslosungsw.)

Ems{chergenossensch. A. 6 R A 26;1931/4% do. do. Ausg. 6R. 83 1927; 1932/4% Ruhrverband 1935 Ycihe U, rs. 3. ¡ed. Yinst. do. 1936 Reihe D, r. 1, 4. 1942/4 Schlw.-Holst. Elttr. Vb.G.Ag.4,1.11.268ÿ do. do.4,5,1.11.275 do. KA4-Anl. Ag. 6 (Feingold),1929 8 do.Gld.A. 7, 1.4.3118 do. do. Ug. 8, 1930 8/45

8 fichergestellt.

1,4.10 1.2.8

versch./101,5eb G j |

1.6.12/101.5b G

—Biehg. SBiehg.

1575bþ , 58b

8 einschI. 1/s Ablösungs\{chuld (in %d. Auslosungsw.) * einshl. !/s Ablösungs\huld (in %d. Auslosungsw.)

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis - Anleihe -Au3-|

lösung3{ch. (in Y d. Auslosw.)}

e1ihen.

Mit Zinsberechnung.

tilgbar ab

101,5b G

104%b G

chnung.

0.8. | Ziehg.

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberecchuuug.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich-rechtsiher Kreditanftalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten de3 Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis „. ., bzw. verst. tilgbar ab...

BraunschwStaats8bk| Gld-Pfb. (Lands) Neihe 16, 30. 9. 29/4%

. R, L. 7: 32/48 R. 19, 1. 1. 33/48 R. 20, 1. 1. 33/4%

N. 22, 1. 4. 33

4

4

—_ 6 6 6 —_6 6 —_ G6 G6 —_ G6

—_6 —_ 6 6 —_— 6 6 6 6 S6

O

R. 23, 1. 4. 35 M L L R. 26, 1. 10. 364% . RA-RPib.R.28,| . Erw., 1. 7. 1938 Gd.Kom.N.15, 1.10. 1929/4% | 1.4: 0 do. R.18,1.1.32/4% E “* ), do. N. 21, 1.1,33/4% S - Dt.Nentbf, Krd.Anst (Landw. 2entra!bk.) Schuldv. A. 34S. Dt.Rentbk. Krd.Anft (Landw. Zentralb6fk.)) RM Landestult.- Schuldverich. R. 1/418 do. do. Neiße 2*. 4% | do. do. Reihe 3*. 141 0 O * rckz. z. jed, Zins8t.| | Hes}. Ldbr.GoldHyp.| Pfandb. R.1,2,7-9,| 1.7. bzw. 31. 12.31| bz430. 6./31.12.,32,| R. 9 gek. 1.4.1941 |4% do.R3,4,6,31.12.31 do.R.5, 830.6.32|4 do. Neihe 10 U. 11,| | 31.12.33 bz. 1.1.34/4% | do. N. 12, 31. 12.34/48 | do. R. 13, 31. 12.35 do. Gold - Schuld- | verscch.R.1,31.3.32!41 | do. do. N. 2, 31.3.3214% do. do. R. 3, 31.3.35 Lipp. Landbk. Gold=- Pf. R. 1, 1. 7. 1934/41 | Oldb. staatl. Kred.A.|

35

bunt ded dard fernt fd fend umd sed P a D n m R n mm R

O0

—_ 6 6

—_ 6

"(1 P,

4.1 | 1.7 (102,25b Gr | 4.1 Ì

y | 2 |

. Sch1uldv.S.1u.3| | (GAM=PRf.) 1.8. 30/48 |

S 8.30/41 La) 41

S, L, 1e 1

Erw., 1. 7. 43/44 | . RA S. 8,1.7.45/4% do. RA - Schuldv.| (fr, 53NRoggw.-A.)| 4 do. @AÆK8omm.S.1,| 1. 7, 294% do. do.do.S.2, 1.7.32|/4% do. do. do.S. 3,1.7.34/4/3 do. RAÆKomm.S.4,| 1. 10. 1943/4 | Preußische Landes-} pfandbriefanstalt | GA - Pfdbr. R. 4,| 30. 6. 30|4% do. do. R.5, 1. 4.32/48 | do. do.N\7, 1. 7.32148 | do. do. R.10,1.4. 33/4 | do. do. R.11, 1. 7.334% | do. dy.Neihe 13, 15,| 1. 1. bzw. 1.7, 341444 do. do.R17,18,1.1.35,| R. 18 gek. 2. 1. 41/4% do. do.N.19,1.1.36/48 | do. ‘do. R.21,1.10.35/4% | do. do. R.22,1.10.36|/4% do. do. R.4 - Vfdbr. | R. 24, 1. 5.42/45 | do. do. @{ Komm.| R. 6, 1.4. 1936/48 | do.do.do.N.8, 1. 7. 32/48 do.do.do.N.12,1.7.33/4% | do.do.do.R.14,1.1.34/4% | do.do.do.R.16,1.7.34|4% d0o.do.do.N.20,1.7.35/4% do. do. RÆX-=Komm.| R. 25, 2. 1. 1944/4 Thüring. Staatsbf.| fonv.Gold-Schuld=} verschr., rz. 1.2. 41/48 Württ. Wohngskrd.) (Land.Kred.-Anst.) Gold= Hyp. Pfdbr.| Reihe 2, 1. 7. 1932|4% do. do. R. 3, 1. 5. 34/48 do. do. R.4, 1.12.36 /4% do. do. R.5 u. Erw., 1.9. 1937/4% do. Schuldv. Ag.26, 1. 10. 1932/4%

—_ G Q O

—_— G6

6 6 —_ 6

6

L440 S

Enden |

dtsch. Gemeinden | 4 | ¿¿v0lidoha [100b

b) Landesbanken, Prvvinzial- banken, kommunaleGiroverbande,

Mit Zinsberechnung.

Bad.Komm.Landesb..| G. Hp. Pf.N.1,1.10.34/4 do. do. Ÿÿt. 2, 1.5. 83 Î do. do. N. 3, 1. 8. 35/48 do. RA N. 5, rz. 100, 1, 8, 1941/4% Dt.Landesbk. Zentrale RA-Schuldv. Ser. A, rz. 100, s. jed. Zinst. 4! Hann. Landestrd.Gd. widór.S.1, Ausg.26, 1.1. 1930/4! do. do. S.2, Ag. 1927, 1. 1. 1932|/4%1.1. do. do. S.3, Ag. 1927, 1. 1. 31/48 do. do. S.4,A4.15.2.29, 1. 7. 35/4% do. do. Ser. 5 U, Ériv., 1. 7. 1936/4! do. do. &A- Pf. S. 7 U. Érw,, x3. 100,1.1.43/48 Kajjel Ldir. G.Pfd..1 U. 2, 1.9.1930, b3.1931 do. do. v. 3 und 5, L 9. 31 bzw, 1. 9.32 do. do. di. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1, 9, 82 do. do. vt. 7-9, 1.3, 33 dv. do. Yt, 10, 1. 3. 34 do. do. N, 11 und 12, 1. 1. 35 bv. 1.83. 36 do. do.wom.9.1,1.9,31 do. do. do, R.3,1.9,33 do. do, do. Ÿi.4,1.9,35 waueldt. Kom.-UAnl. d. Spart.-Girov, 1926 UU8g. 1, 1. 1. 32, j: Mitteld, Landesbt. do. do, 1926 Ausg. 2

von 1927, 1, 1, 1933

Mitteld.Lande3bk.-A

[

1929, A.1 1.2, 1.9.34 /4!

do. do. 1930 A. 1 1.2

1.9. bzw. 1. 11. 35/4%

Nassau. Landesbk.Gd Pf.Ag.8-10,31.12.3: do. do. Ausg. 11, rz

100, BE, do. do. Gold-Kom G. 5, 30. 9, 193:

do. do. do. Serie 6-8

/ [1.3.9 | |vrich./1026 |

% [1.1.7 !

12, 1934

3

rz. 100, 30.9.1934 Oftmärk.Lc:nd.-Hyp.-

Anstalten Pfdbrst

RAM=- Pfdbr. N. 1 * do. Ke mim. N.1*

* Zu j. Zinstermir Ostpreuß. Prov. Ldbk Gold=-Pfdbr. Ag. 1 rz. 100,

1

j

1. 10. 33/4

do. do. Ag.2N, 1.4.37

do. do. N.Æ-Pfb.Ag.3

Ta 100, 1,40; 4 do. do. N.Æ-Pfb.Ag.4 3. 106; 1,40. 4

Pomm. Prov.-Bk. Gd. ¿4A

A E D

1

1

M=- Pfbr

I 14,104

i

„-2ande8bf

Lee î r0zentr n. Sr ovdt,,

9. Pfibr

A1, 2,164 9Aa8 Sa

¿Ma S E A.5,rz3.100,1.4.3

ntomm. A.1a4,1b, 1

2; E do. Au3g. 2, 1.19.

;1 31'141

do. A.3,r3.102, 1.4.39|4%% [1.4.1

do. A.4,x3.109, 1.3.3 90. A.:5,13.100, 1.4.3

Schles. Landestr.=.A.

RAÆ=Pfb.N.1, rz.10 do. do. M. 2, r3.-10 do. do,

Anl. 1925, 1 do. do. do. 26 do.do.d do.do. Gg

5 do. do. Komm.23 11.2

)

5

1) 1

RAM-Stomnm.

Feingold- 31

ch

R. 2 U. 3, 1. 10. 33

do. do. do. N.4,1.10.34

do. do. do. 1930 9. it Sid 1,108

2

5

do. do. do. 1935 N. 8,

E L L94 Westf.Pfb. A. f. Haus grundfst.G.N1,1.4.3 do.do.26,N.1,: do. do. N.3, 1

a4

do.do. 27 N. 31.1 32 Zentr.f.Bodentultur fred. Goldsch. N. 1,

1. 7,1935 kfusturtfrdb do. do. 2, 193 Deutsch. Kom. (Giro Zentr.) 1925 Ag. 1.1926 Ag.1 (fr.8%

1. 4.03W: 1.10. 31

Boden-

5

1 ) 1

do, do. 26 A.1 (fr.7%),

4. 31/4%

E O do. do. 27 A.1,1.1.3 do. do. 28 Ausg.1 U.

(fr. 8h),

54

2.1.33

10

1

do. do. 28 À.1(fr.7%),|

N

do. do. 28 A. 3 U. 2(

A.1-4, 1.1. bz. 1.4.3 do. do. 39 Ausg.1 U.

} 1

(fr. 8Ÿ), 2. 1. 36

do. do. 30 A.1 (fr. 75 38A do. do. 1931 Ausg.

}

1

B A

192,25b G

102,256 G

i02,23b G 102.,25h G

102,25b

7 /102,25b G

LiT 4.10

192,25b G

|102,235b G

Ohne Zinsberechnung.

DeutscheKomm-Sammel

Anl.- Auslosungs do. do. do. do.

ich.

Ser. 1*

Ser. 3* (Saarausg.

ablös.=|

*einsch[l. !/s Ablösungss{huld (in L des Au

ec) Land|chaften. Mit Zinsberechuung.

unk. bis

Kur- u. Neumärt.| Kred-Jnust.GPf.RU| ¡.: Märê. Landsch.

Kur- u. Neumüärt. rittsch. Darlehns8-=| Kasse Schuldver.!| Serie 1 (fr. 8%) .

do. do. do. S. 1|

(tv. 6Y)

do. do. do. S. 2

do., do. do. S. 3

do.do. R.Æ-Schuldv.| (fr. 5h Rogg. Sch.)

Landsch. Centr.Gd.-

1%

41% 4% 1% 4%

4

Pfdbr. (fr. 8'h)[4%

do. do. Reihe A

und B}4%

|

do. UAÆ Pi. 9. 1/45

do. do. Reihe 2. Land]1chastl. Ceniur. RM=-Psandvr., (fr. 10/746 Nogg- Pf.) do. do. (fr. 56 Nog- gen=Pfdbr.).....

Lausiz. G.-Pf,S. 10 Ptecklenb, Ritterjch. Gold=-*P}. u. Ser.1 (fr. 8 U. 6h)

do. £t.AM- Pfdbr. S.2 do. do. RA4-Pfdbr, (fr. 5h Roggw. Pfd.) Ostpr. ldi. Gd.-Pf. (Ir. 10 5)

do. do. (fr. 8%) do. ¡ do. (fr.71.6%) do, ‘do. KMckPfbr. R. 1U. 2, R. 2 i. K. 1. 4. 1941 Anteiljchein zu 5h Ostpr. ldsch. Liqu.= Pt.f.Westpr.rittsch. Papier - .4- Pfdbr. Auteilschein zu 5/6 Ostpr. ldsch. Liqu.= Pfd. f. Westpr.neu=-

4%

4 4 4% 44 44 4

4% 42

4%

f. 3

ldjch. Pap.-4- Pfb.

-, bzw verst

| 1.4.10}

tilgbar

6

192,759 G

192,256 G

192,23b G 192,25b G

102,25h G

102,259 G

455 R IVUc, C10

atélg sloiungew.j

Dee

—6 —6 —6 —6 6 6 6G —6 6 —6 —6

—- 6 102,256 Gr

6

|53,5b G