1940 / 250 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschafter aufgenommen. Die Ge- sellschaft hat am 5. Juli 1940 be- onnen. Éin Kommanditist. Die Pro- ura des Otto Huhn ist erloschen.

14. 10. 1940: A 4333 Motorwagen- Handelsgesellschaft E. & H. Apell, Kassel - (Opernstr. 5—7). Die Ge- samtprokuristin Elisabeth Zinn führt jeßt infolge Verheiratung .den Fa- miliennamen Kraemer.

A 3450 Einhorn-Apotheke Wolf Hellwig, Kassel (Untere König- straße 73). Das Geschäft ist von den Erben des Wolf Hellwig an den Apotheker Max Bauernfeind, Kassel, verpachtet. Die Firma ist geändert in Einhorn- Apotheke Wolf Hellwig Erben Inh. Max BVauernfeind.

Kempten, Allgäu. [32623] Hanudelsregistereintragung Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 17. Oktober 1940. Neueintragung:

A 1 72 Sonthofen E. Lucius, Siß: Leivzig, Siß der Zweigniederlassung: Hirschegg, Gde. Mittelberg, Siß der

Hauptniederlassung: Leipzig.

Fnhaber: Adolf Emil ohannes Eberhard Lucius, Buchhändler in Leipzig. (Die Geschäftsräume der Zweigniederlassung befinden sich in Hirschegg, Haus Nr. 99).

Registergeriht —. Kempten, Allgäu. [32624] Handelsregistereintragung Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 17. Oktober 1940. Aenderung:

B 1 6 Weiler Kohler-Werke Gesell- schast mit beschränkter Haftung,

Sit: Lindenberg.

Die - Gesellschasterversammlung vom 9. Oktober 1940 hat eine Aendernng des 8 6 des Gesellschaftsvertrags be- shlosjen.

Die Gesellshaft wird durch: einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei gemein|chaftlich oder einer in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen zux Vertretung der Gesell- chaft berechtigt. Die Gesellschafterver- ammlung kann jedoch einem Geschäfts- ührer alleinige Vertretungsbefugnis erteilen.

Dex Geschäftsführer Erwin Ken- worthr, hat nunmehr Einzelvertretungs- . befugnis.

Zum- weiteren Geschäftsführer wird Herr Hermann Stoller, Kausmann in Lindenberg (Allgäu), bestellt. Er ver- tritt die Gesellshaft gemeinsam mit einem weiteren Geschäftsführer oder einem Prokuristen.

Die Prokura Ludwig Meisel Hermann Stoller ist erloschen.

/ Registergericht.

Und

Kirchen. {32625]

3 H-R_A 244 Chr. Sohn, Strut- fabrik, Juhaber Theodor Schol, Vetzduorf, Sieg.

Dem Kaufmann Wilhelm Adolf Schol in Bebdorf, Sieg, ist Prokura erteilt.

Kirchen, Sieg, den 16. Oktober 1940.

Das Amtsgericht. Köln. [32626] Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Jn das Handelsregister wurde am

18. Oktober 1940 eingetragen: Neueintragungen:

H.-R. A 17591 „Wwe. Katharina Nonn“‘, Köln (Vertrieb von B. S. A.- Motorrädern mit Reparaturwerkstatt und eine Tankstelle, Moselstr. 1), und als JFnhaber: Witwe Katharina Nonn geb. Hülden, Kauffrau in Köln.

H.-R. A 17 592 „Polstermöbelfabrik Gertrud Becter“‘, Köln (Katharinen- graben 21), und als Fnhaber: Ehefrau Sosef Becker, Gertrud geb. Wolfs, Kauffrau in Köln.

_H.-R. A 17593 „Fohann Schlißer““, Köln (Damenhutfabrik, Gürzenich- straße 21), und als Fnhaber: Fohann Schlißer, Fabrikant in Köln-Kletten- berg. Hans Schliver in Köln-Kletten- berg hat Prokura.

H.-R. A 17 594 „Walter Boßbach“, Köln (Rohrleitungsbau für Gas und Wasser, Alteburger Stx. 43), und als Fnhaber: Walter Boßbach, Tiefbau- unternehmer in Köln.

Veränderungen:

.H.-R. A 14293 „W. Hugo Buscher“‘, |ÿ

Köln (Moltkestr. 49). Jnhaberin der it ist et: Helene genannt Leni uscher, Kauffrau in Köln.

H.-R. A 14556 „Hubert A. Mer- tens“, Köln (Hohenzollernring 33). But L der Firma ist jeyt: Dr. jur. Josef Lammers, Bankdirektox a. D. in Rodenkirhen bei Köln. Die Haf- tung “des Erwerbers für die im Be- triebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten des früheren Jnhabers L beim Uebergang des Geschäfts auf

r. Josef Lammers ausgeschlossen.

H.-R. B 8292 „Hermann Burs Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“, Köln (Neumarkt 2). Durch Gesellshafterbeshluß vom 21. Septem- ber/15. Oktober 1940 1 der Gesell- aftsvertrag geändert hinsihtlich der

ertretung und der Firma. Die Firma lautet lest: ,„„Bellwinkel, Teppich- Bursch Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sind mehrere Geschäfts- rer bestellt, erfolgt die Vertretung urch zwei Geschäfts ührer oder dur einen Geschäftsführer mit einem Pro-

Zentralhandelsregifterbeilage zum

kuristen. Der Geschäftsführer Oskar Bellwinkel ist stets allein vertretungs- berechtigt. Klaus Bellwinkel, Kauf- mann, Köln, ist zum weiteren Ge- schäftsführer bestellt. Maria Bellivinkel geb. Reiffen ist niht mehr Geschäfts- jührer.

H.-R. B 8684 „Wiihelm Esser, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung““, Köln. Willi Esser jun. ist nicht mehr Geschäftsführer. Karl Schmit, Kauf- mann, Köln-Sülz, ist zum weiteren Ge- E bestellt.

H-R. B 9060 Feuerwehrgeräte Export Geselli- schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Dr. Heinrich Herrmann, Köln, und Hans Mack, Karlsruhe, haben fort- an derart Prokura, daß jeder gemein- sam mit einem E oder mit einem Prokuristen vertretungs- berechtigt ist, Martin Stollberg, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberech- tigt ist.

Löschung:

A 18 440 „Gust. & Rich. Müller“, Köln, Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Laugen, Bz. Darmstadt. [32627] Fn unser Handelsregister Band III Abt. A wurde heute unter Nx. 202 zur Firma Rupp «& Co. in Buchschlag eingetragen: Die Gesellschaft hat ihren Siy von Buchschlag nach Lörrach verlegt, Langen, den 10. Oktober 1940, Amtsgericht.

Langen, Bz. Darmstadt. [32628] Jn unser Handelsregister B Bd. III Abt, B wurde heute unter Nr. 50 bei der Firma Obstverwertung Dr. Scherer Gesellschaft mit beschränk- ter Haflung in Langen (Hessen) eingetragen:

Der Geschäftsführer S Schell- horn in Neu Jsenburg ist aus der Firma ausgeschteden.

Langen (Hessen), 18. Oktober 1940.

Amtsgericht.

Lauterbach, Hessen, [82629]

Jn unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2 wurde heute bei der Burggesell- schaft mit beschränkter Haftung, Lauterbach, eingetragen:

tragung des Vermögens auf die offene Haudelsgesellshaft Sämtliche Riedesel Freiherren zu Eisenbach (Fndustrie- betriebe), E gemäß § 1 Ab- saß 1, § 14 des Geseves über die Um- wandlung von Kapitalgesellshaften vom 5 7, 1934 gelöscht. Auf Grund des L 6 dieses Geseßes ist den Gläubigern derselben, die sich binnen sechs Monaten nah der Bekanntmachung der Eintra- gung des dis S M A D in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

tauterbah, Hessen, 16. Oktober 1940.

Amtsgericht.

Die Gesellshaft wird au d Ueber-

Leipzig. [32630] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt, 118. Leipzig, 19. Oktober 1940. Neueintragung:

A 7456 Walter Taubenheim, Leip- zig (Handelsvertretungen in Textil- waren, S 3, Kronprinzstr. 2).

JFnhaber: Walter Taubenheim, Han- delsvertreter, Leipzig.

Veränderungen:

A 779 Theodor Plenge (Groß- handel mit Farben für das graphische Gewerbe, C 1, Fnselstr. 8. *

Arthur Ludwig Otto Oskar Plenge ist aus der Gesellshaft ausgeschieden. Emma Rosina verw. Plenge geb. Felito und der minderjährige Friy Otto Plenge, beide Leipzig, sind in die Golell: haft als Persönlih haftende Gesell- [hafter eingetreten. Sie a von der Vertretung der Gesellshaft aus- gon Die Prokura der Emma

osina Plenge geb. Felito ist erloschen.

Theodor Dinckler, Leipzig.

A 909 Friedr. Schulze (Tabak- waren-Großhdlg., C 1, Tauchaer Str. 4).

JFnhaber jet: Willy Reinhard Schulze, Kaufmann, Leipzig Die Ein- elprokura des Gerhard Werner Bauer ist bestehen geblieben.

A 2019 Otto .Pauling (Handel mit Haus- und Küchengeräten, Eisenwaren und Geschenkartikeln, S 83, Bayrische Straße 88).

Jnhaber jeßt: Josef Weber, Kauf- mann, T Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For- derungen und entstandenen Verbindlich- keiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Josef Weber ausgeschlossen.

A 4066 Karl Shmid «& Co. (Han- del mit elektrotechn. Artikeln, C 1,

Einzelprokurist :

ch | Dresdener Str. 4).

Die Prokura der Franziska Marga- lose unverehel. Lichtenberger is er- oschen.

A 5576 Gustav Steiner, Klischee- fabrik (8 3, Kantstr. 33).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Alfred Ebersbach ist nunmehr Allein- inhaber.

A 6427 Walter Ploß (Groß- und Kleinhandel mit Büromaschinen, Zu-

behör und Reparaturwerkstatt, C i, Georgiring 10). :

„„Magirus-Meßt | b

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 250

Einzelprokurist: Kurt Blasse, Leipzig.

schaft mit beschränkter Haftung (C 1, Goethestr. 2). Í

Dur Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 10. Septertber 1940 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Gegen- stand) geändert. Gegenstand des Unter- nehmens: Verwaltung und Nußung eigenen Grund- und Kapitalvermögens.

Erloschen:

A 6861 Textilwaren-Großhand- lung „Fortschritt“ Marianue SandDd- an .

Leitmeritz. [382631] Amtsgericht Leitmeriy, am 17. 10. 1940. Beschluß.

7 H.-R. A 277 Desider Stern,

Tetschen. E

Das E beabsichtigt, die Firma nach §- 81/2 H.-G.-B. von Amts wegen zu löschen.

Dagegen kann binnen drei Monaten Widerspru erhoben werden. Limbach, Sachsen. [82632]

Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 18, Oktober 1940. Veränderung:

A 313 August Niekamp Spezial- nähmaschinenfabrik, Oberfrohna.

August Niekamp ist duxch Tod aus- eschieden. Die Firma wird als offene Handelsgesellschaft weitergeführt. Die Gesellschaft hat am 8, Februar 1940 begonnen. Gesellschafter sind: a) Emma SFohanne Auguste verw. Niekamp, b) Gustav Wilhelm n, JInge- nieur, c) Friy Niekamp, Techniker, sämtlich in Oberfrohna, zufolge Erb- gangs. Die Gesellschafter unter Þþ und e sind jeder für sh zur Vertretung der Gesellschaft berehtigt. Die G schafterin unter a ist von dexr Ber- tretung der Gesellshaft ausgeschlossen. Löbau, Sachsen.

[32633] Handelsregister A Amtsgericht Löbau (Sachs), am 17. Oktober 1940. Neueintragung:

A. 168 Kurt Frenzel vorm. S. Treukler in Löbau (Sachs.) (Handel mit Textil- und Kurzwaren, Ritter- gasse 6).

Fnhaber: Kurt Julius Frenzel, Kauf- mann in Löbau (Sahs.). Lüneburg. [326234]

Veränderung: E

Jm Handelsregister A Nr. 82 ist bei der Firma Seiler- und Sattlerwaren en gros J. Frit Lange jr. in Lüne- burg heute folgendes eingetragen: Ger- trid Lange in Lüneburg ist Einzelpro- kura erteilt. An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Ct: Hiete ist Else Hiete, geb. Lange, als persönlih haf- tender Gesellshafter in die Gesellshast eingetreten. A Vertretung der Ge/ell- \ha\t und Geschäfts ührung ist nur der Gesellschafter Frit Lange ermächtigt.

Lüneburg, 10. Oktober 1940.

Amtsgericht.

Lüneburg. [32635] Veränderung:

Fn das Handelsregister A Nr. 12 ist heute bei der Firma Herold & Wahl- stab in Lüneburg folgendes eingetra- gén: Die offene Handelsgesellshaft ist aufgelöst. ttomar Fechner in Lüne- burg ist nunmehr Alleininhaber.

Lüneburg, 4. Oktober 1940.

Das Amtsgericht.

Merseburg. {32636] Amtsgericht Merseburg, den 12. Oktober 1940.

Jn E Handelsregister Abt. A Nr. 626 ist heute bei der Firma Ch. Hottenroth Sohn, Merseburg, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist Alben

Merseburg. [32637] Amtsgericht Merseburg, * den 14. Oktober 1940.

Jn unsex Handelsregister Abt. A Nx. 721 ist heute bei der Firma Paul Marckscheffel & Co., Merseburg, gener eingetragen worden: Die

irma ist erloschen. :

Merzcburg. [32638] Amtsgericht Merseburg, den i5. Oftober 1940.

Jn unser Handelsregister A ist heute unter lfd. Nx. 806 die Firma Her- mann Friß“ Sturm in Merseburg eingetragen worden.

Merseburg. 32639] Amtsgericht Merseburg, 17. 10. 1940. Jm Handelsregister Abteilung B Nx. 107 i} heute bei der Firma Gebr. Dietrich G. m. b. H. in Merseburg folgendes eingetragen worden: Dur Vershmelzungsvertrag vom 10. August 1940 ist die Firma mit Wirkung vom 29, Juni 1940 als Ganzes mit allen Rechten und Pflichten unter Aus\s{hluß dex Abwicklung auf die Alktiengesell- chaft „Ammendorfer Papierfabrik“ in mmendorf übergegangen.

Mittelwalde, Schles. ee

Jn unser Handelsregister B ist heute bei der untêx Nr. 11 eingetragenen ns F Forelle « Voelkel

. m, b.. H. zu Schönfeld, Kreis Habelschwerdt, folgendes eingetragen worden: Kaufmann Fred Voelkel in

B 363 Vorwerk Grunödstücksgesell- |

vom 24, Oktober 1940. S.2

T ist zum Geschäftsführer be-

tellt.

Mittelwalde, Schles, 4. Oktober 1940, Amtsgericht. -

Mülheim, Ruhr. Bekanutmachung. Amtsgericht Mülheim (Nuhr), den 19, Oktober 1940. Veränderung: Jn das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: H.-R. A 1838 „Frit Riehl, Buch- druckerei“ zu Mülheim (Ruhr). Der bisherige “deri Ls Riehl ist alleiniger Fnhabex der Firma seit 1. Oktober 1940. Der Buchdrucker- meister Julius Fieseler ist aus der Firma ausgetreten. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Mitgesellshafter Friy Riehl über- gegangen. ;

[3241]

heute

München. : [32642] Handelsregister Amtsgericht München.

München, den 19. Oktober 1940.

1, Neueintragungen:

A 4775 17, 10. 1940 Chemische Fabrik Dr. Carl Ruder Komman- vitgesellschaft, Unterbiberg (Ortsteil Neubiberg, Hermann-Göring-StL. 1 Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft Be am 17. Oktober 1940 begonnen.

ersönlich haftender Gesellschalter: Dr. Carl Ruder, Chemiker in Münhen- Solln. Zwei Kommanditisten.

A 4776 17, 10, 1940 Ernst Bergmann, München (Vertretungen, Rauschbergstr. 8). Geschäftsinhaber: Ernst Bergmann, Kaufmann in München.

A 4778 18. 10. 1940 Peter Pauli, München (Handel mit Holz und Kohlen, Wirthstr. 28). Geschästs- inhaber: Petex Pauli, Kaufmann in München.

A 4779 18. 10, 1940 Xaver Graser, München (Lebensmitteleinzel- andel, München-Maxhof, Stokdorfer

traße 54). Geschäftsinhaber: Xaver Grajer, Kaufmann in München.

A 4780 18. 10. 1940 Max Herbst, Münchewm (Großhandel mit Bettwarenbedarf, Schillerstr. 27). Ge- schäftsinhaber: Max Herbst, Kaufmann in München.

A 4783 18. 10, 1940 Peter Grandl, München (Handel mit Holz und Kohlen, Hirschbergstr. 8). Ge- shäftsinhabecr: Peter Grandl, Holz- und Kohlenhändlex in München.

A 52 Fürstenfeldbruck 18. 10. 1940 Walter Neuhaus, Puchheim (Handel mit Damenschlüpfer und Neu- heiten, Adolf-Hitler-Str, 11514». Ge- shäftsinhaber: Walter Neuhaus, Kauf- mann in Puchheim. s

A_AT77T 17, 10, 1940 Wilhelm Baukloh, Gmund a. Tegernsee. Ge- shäftsinhaber: Wilhelm Baukloh, Kauf- mann in Gmund a. E dieser als Junhaber gelöscht; nunmehrige Jn- haberin: Mathilde Bautloh, Kauf- mannswitwe in Gmund a. G nun in München. Der Ort der Nieder- lassung ist nah München «Prinz- regentenstr, 18/IIT) verlegt.

B 1002 17, 10, 1940 Frank- furter Versicherungs - Aktiengesell- schaft - Zweigniederlassung für Bay- ern, München (Ludwigstr. 4/11) PeguiGerlauna der Frankfurter Versicherüungs-Aktiengesellshaft mit dem Sig in Frankfurt am Main. Gegen- stand des Unternehmens ist der un- mittelbare Betrieb aller - Zweige des privaten De C mit Aus- nahme dexr - Lebensversicherung und Kreditversiherung, ferner die Rückver- siherung in allen Versicherungszweigen. Grundkapital: 6 000 000 è.{. Vorstand: Dr. Alfred Wiedemanti, Kaufmann in E a. M., E Robert

óöse, Kaufmann ‘in Frankfurt a, M.; S Zimmerer, Kaufmann in Berlin-

ehlendorf; Alfred .Manthe, r Me in O Rudolf Mehl, Kausmann in Frankfurt a, M.; Wilhelm Vogeser, Kaufmann in Frankfurt a, M.; Dr. Peter Krahe, Kaufmann in Frankfurt a. M.; Dr. Josef Cramer, Rechtsanwalt in Frankfurt a. M.; Carl Otto Pape, Kaufmann in Brann a, M. Alktien- gesellschaft. ie Satzung ist . am 21. August 1929 festgestellt, nah mehr- faher Aenderung am 12, Mai 1938 neu gefaßt und durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24, Mai 1940 weiterhin geändert: Die Gesellschaft

wird duxch zwei Vorstandsmitglieder |'

odex durch ein Vorstandsmitglied und

einen P gemeinschaftlich ver-"

treten, Die Vorstandsmitglieder Ru- dolf En Wilhelm Vogesex, Dr. Peter Krahe, Dr. Josef - Cramer und Carl Otto Pape sind stellvertretende Vor- standsmitglieder. as Grundkapital ist eingeteilt in 5500 Namensaktien zu Je 1000 N A und in 5000 Namensaktien zu je 100 A. Der BLUOO besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die D LE der Gesellschaft er- folgen dur en Deutschen Reichs-

anzeiger. IT, Veränderungen: j A 472 18, 10. 1940 S. W. F. Südd. Waggon- und Förderanlagen- fabrik von Bechtolsheim und Stein K G., München (VBaierbrunner Straße 17). Die Einlage bei einem Kommanditisten ist erhöht worden. »« A 505 17. 10. 1940 Alkor- Werk Karl Lißimann, München- Solln (Parkstr. 9). Prokuristen: Wil- helm Uhrig und Alfred Schöne, beide

in München-Solln, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

ÁÀ 991 #19, 10, 1940 Möbel: haus am Deutschen Theater Autòn Hofele, München (Schwanthalerx Straße 9). Die Prokura der ‘Marion Scheidl ist erloschen.

A 1212 17. 10, 1940 Wolf: gang Krebber, München (Herstellung von Fsolierungen gegen Wasser und Asphaltierungen, Leopoldstr. 4/111). Pro- kurist: Dem Wilhelm Ruland, Mün- chen, ist Einzelprokura erteilt. ?

bahn, Köllensperger & Co., Kom- manditgesellschaft, München. Pro- kurist: Dem Hermann Simm, Mün- chen, ist Einzelprokura erteilt.

A 2625 18, 10, 1940 Seiler «& Co., München (Löwengrube 18/20), Zwei Kommanditisten sind eingetreten,

A 3124 18. 10. 1940 F. Lin- dauersche Universitäts-Buchhandlung (ShVpping), München (Kaufinger Straße 29). Prokurist: Fohann Gehlen, München, Einzelprokura.

A 3356 18, 10. 1940 Johanna Lehmann Nachflg. Johann Stirn: weiß, München (Blumenhandlung, Dachauer Str. 45). Fohann Stirn- weiß als Fnhaber gelösht; nunmehrige Fnhaberin: Frmgard Kapfer in Mün- hen. Geänderte Firma: - Johann Stirnweif.

A 3471 18. 10, 1940 Johann Grüneisl Betonwarenfabrikation, München (Riemer Str. 26). Proku- ristin: Notburga Stölzl, München, Einzelprokura.

A 4781 18. 10. 1940 Sport- haus Oberottl Hermann Schubert, München (Sendlinger Stx, 55). Die D des Max Koll ist erloschen.

er Else Koll, ünchen, ist Einzel- prokura erteilt.

A 4782 18. 10. 1940 Gabriele von Siebert, München (Briennex Straße 52). Offene Handels3gesellschafi. Karl Schwarz, Kaufmann in München, ist als persönlich hastender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft Ia am 1. September 1940 begonnen. Der Ge- sellshafter Karl Schwarz ist von der Vertretung der Gesell\caft ausge- chlossen. Geänderte Firma: Carlton Teeraum Gabriele von Siebert «& Karl Schwarz.

B 288 17. 10. 1940 Kellaria, Spezialgeschäft für Kellereiartikel mit beschränkter Haftung, München (ZJunere Wiener Str. 14). Prokurist: Dem Roland Doerrer, München, ist Einzelprokura erteilt. ;

B 497 19, 10. 1940 Rovina Wein - Jmport - Bund, mit beschränkter Haftung, Müncheie (Junnere Wiener Str. 12—14). Pro» kuristen: Ernst August Schulz und Ro- land Doerrer, beide in Münchèn. Jeder von ihnen ' vertritt die Gesellschast ‘in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

B 982 17. 10. 1940 Süd- deutsche Düngekalk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Prokurist: Dem Helmuth Eberhardt, München, L Einzelprokura erteilt,

B 2 Dachau 17, 10, 1940 Bayerische Metallwerke Afktien- gesellschaft, Dachau. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 10. Sep- tember 1940 ist dié Sazung im § 8 (Geschäftsjahr) geändert.

IIT, Erloschen:

A 2169 18. 10. 1940 Eugen Ehrenböck, München. Die Firma ist erloshen. Gelöscht, weil Handwerks- betrieb.

A 3305 18, 10, 1940 Leon- hardt Sauerbeck, München. Die

irma ist? erloshen. Gelöscht, weil

leingewerbe. 4

18, 10. 1940 Josef Haßloch, München.

Neckarsulm. Amtsgericht Neckarsulm. Handelsregistereintraqung

vom 16. Oktober 1940.

Veränderung:

B 3 „Papierfabrik - Möckmühl“ Aktiengesellschaft in Möckmühl:

Durch Beschluß der Hauptversamm- lung vom 21. Dezember 1939 wurde die Satzung in 8 an das neu( Aktienrecht durchgreifend geändert uns neu gefaßt. Auf die eingereichte Ut- kunde wird Bezug genommen. 5

Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung einer Papierfabrik.

Die Gesellschaft kann sich_ auch an anderen Unternehmen beteiligen und Zweigniederlassungen auch außerhalb

errichten. j Sind mehrere Vor tandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft duxch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Pro- lian geme Gas vertreten. Der Aufsichtsrat ist je n berechtigt, eîn- zelne Vorstandsmitglieder zur allet- nigen Vertretung zu ermächtigen.

Nüirnbe L [32644 ]

rg. Beéanutmachung. Handelsregister.

Neueinträge:

B 440 —- 15. 10. 1940 Fränkische Grandstücksgesellschaft mit be: schränkter Hastung in Nürnbers (Vahnhofsplaÿ 6). Der Gesellschafts vertrag E am 3. Oktober 1940 el- richtet. Gegenstand des Unternehmens

¡ist der Erwerb, die Verwaltung und die wirtschaftliche Verwertung von

A 2279 18. 10, 1940 Kreuze:

dation ist beendet.

Gesellschaft

[32643] Y

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 250 vom 24, Oktober 1940. S. 3

Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten. Das Stammkapital beträgt 20 000,— A. Geschäftsführer sind: Wilhelm Fischer, Verlagsfachmann, und Lorenz Popp, Kaufmann, beide in Nürnberg. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so wird die Gesellschast entweder durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschättsführer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutshen Reichsanzeiger. Veränderungen:

B 430 11. 10. 1940 Silfsfasse der Nürnberger Lederwerke Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Die Gesellschastervecrsamm- lung vom 28. September 1940 Es eine Aenderung der §8 1, 3 und 9 owie die Einfügung eines neuen § 3a in den Gesellshaftsvertrag nah Maß- gabe der Niederschrift. Die Firma ist gea in: Gefolgschaftshilfe der

üruberger Lederwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

A 2386 14. 10. 1940 Verlag Deutsche Volksgesundheit Julius Streicher in Nürnberg. Die Pro- kura des Max Fink ist erloschen.

A 960 16. 10, 1940 Alois Schieck in Nürnberg. Seitherige Fn- habevin Maria Staudt wurde gelöscht. Nunmehriger Geschäftsinhaber: Karl Wagenhöfer, Kausmann in Nürnberg. Die Firma is geändert in: Alois Schick Juh. Karl Wagenhöfer. Der Vebergang der im Betrieb des S begründeten Forderungen und Verbind- lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts duxch Karl Wagenhöfer ausgeschlossen.

B 96 16. 10. 1940 Vast Aktiengesellschaft in Nürnberg. Di- rektor Friedrih Wild ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Erloschen:

B 310 12. 10. 1940 Grund- stücksverwaltungsgesellschaft früher Chemische Werke Georg Böhner Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Nürüitberg-Doos Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui- dation in Nürnberg. Die Liqui- Die Firma der Gesellschaft ist erloschen.

. Nürnberg, den 18. Oktober 1940. Amtsgeriht Registergericht.

Nürtingen. [32645] Amtsgericht Nürtingen. Veränderung:

A 28 Lang & Wagner, Licht-, Kraft- u. Signalanlagen, Nürtin- gen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der seitherige Gesellshafter Albert Wagner hat das Geschast mit Aktiven und Passiven unter Fortführung der bis- Me Firma übernommen. Der bis- herige Gesellschafter Adolf Lang willigt in die Fortführung dex Firma ein, so- lange diese im Hause Neckarsteige 25

‘in Nürtingen betrieben wird,

Oberhausen, Rhein. [32646] Handelsregister Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Neueintragung:

- Eingetragen am 18. Oktober 1940 in H.-R. A 2046 die Firma Architektur u. Jugenieurbüro Gerd Jngendoh in Oberhausen-Sterkrade (Geschäfts- räume: Parkstraße 42). Alleininhaber ist der Architekt Gerd Jugendoh in berhausen-Sterkrade, Parkstraße 50.

Pirmasens,.

[32647] Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den .19. Oktober 1940. H.-R. A 481 Carl Semler, Pirma- sens. Dem Kaufmann Walter Förster und dem Werkmeister L Gef Östreicher, beide in Pirmasens, ist Gejamtprokura erteilt in der Weise, daß sie nux ge- meinsam zur Vertretung berechtigt sind. FPosen.

j {32648] Handelsregister des Amtsgerichts Posen. Neueintragungen: Am 14. Oktober 1940: H.-R. A 3770 Artur Mayer, Siß: Posen «Schloß-

freiheit 5, Handelsvertreter in Stahl-

und N und Handels- vertreter und Großhändler in landwirt- en Maschinen

otoxen, Jndustriemashinen und Apparaten, Ersaßteilen dazu, Werk- zeugen, Gasapparaten und Gartenbau- R A ada Kaufmann Artur ayer in Posen.

Am 14. Oktober 1940: §.-R. A 3771 Paul Kollwitz, Ga Posen (Ritter- straße 2, Herrenkonsektion und Maß-

und Geräten,

abteilung). Fnhaber: Kaufmann Paul

Kollwiß in Posen.

Am 16. Oktober 1940: H.-R. A 3772 Charlotte Stangier in Posen (Wil- AEe 23, Schuhgeschäft). JFnhaberin

t die verwitwete Frau Charlotte

tangier geb. Paul ' in Posen.

Am 16. Oktober 1940: H.-R. A 3773

latauer & Mulert Juternationale

ransporte, Ort der Niederlassung: Posen (Landsberger Str. 5). Jn- haber 4 der Kiahann Kurxt Priegel in Posen. Das Geschäft ist von Schneidemühl nah Posen verlegt. Der Uebergang der in dem Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen - und Schul- den ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Kurt Prießel aus- geschlossen.

Am 16. Oktober 1940: H.-R. B 11583 Deutsche Waffen- und Munitions- fabriken Aktiengesellschast, Siß der

Gesellschaft: Berlin, Ort der Zweig- niederlassung: Posen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wafssen und Muni- tion, Werkzeugen, Maschinen, Appa- raten und Materialien sowie j sonstige gewerblihe Betätigung auf industriellem Gebiet im xFn- und Aus- lande, insbesondere Herstellung, Ver- trieb oder Verwertung industrieller Erzeugnisse, sowie Herstellung, Einrich- tung, Bewirtschaftung oder Verwertung von industriellen Anlagen und Betrie- ben. Das Grundkapital beträgt 17 500 000,— A. Vorstandsmitglie- der sind: Albert Wolff, Diplominge- nieur; Kaufmann Caxl Bolle in Ber- lin; Hermann Zillinger, Fabrikdirektor, Oberndorf a. N.; Diplomingenieur, Berlin; Adolf Schnei- der, Oberingenieur, Karlsruhe; Edgar Haverbeck, Diplomingenieur, Berlin. Prokuristen sind: Franz Demmer, Ber- lin; Paul Eberhardt, Berlin; Alfred Großmann, Berlin; Fohann Feger, Karlsruhe; Eugen- Krauß, Berlin; Hugo Lampart, Lübeck; Otto Rinkel, Berlin; Karl Bracher, Karlsruhe; Ludwig a Lübeck; Gustav Rade- macher, Karlsruhe; Erih Dinner, Lü- beck; Paul Maisch, Karlsruhe; Werner Lampe, Lübeck; Richard Quack, Karls- ruhe; Erich Ebert, Lübeck; Paul Mer- cier, Berlin. Feder von thnen ver- tritt gemeinschaftlich mit einem Vor- standsmitglied oder mit einem Pro- kuristen. Aktiengesellschast. Die Saßung ist am 14. Februar 1889 festgestellt, dann Bug geändert und s{chließlich durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1938 neu gefaßt. Die Gesellschaft wird geseßlich vertreten. Wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch. zwei Vor- standsmitglieder oder ein Vorstands- mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Das Grundkapital der A ist eingeteilt in 17 500 Aktien zum Nenn- werte von je 1000,— M. Die Aktien lauten auf den Fnhaber. Die von der- Gesellshaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 16. Oktober 1940: H.-R. B 1159 Ostdeutsche Chemische Werke Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siy in Posen. Zweignieder- lassungen sind errichtet: in Krakau unter der Firma: „Ostdeutshe Che- mische Werke Gesellshaft mit beschränk- ter Haftung Zweigniederlassung Soda- und Äytnatronfabrik Krakau“; in Hohen- salza- unter der Firma: „Ostdeutsche Chemische Werke Gesellshast mit be- shränfter Haftung Zweigniederlassung Soda- und Ägtnatronfabrik Hohen- salza“; in Grodziec unter der Firma: „Ostdeutshe Chemishe Werke Gesell- schaft mit beschränkter Haftung Zweig- niederlassung Zementwerk Grodziec“. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Erwerb und der Be- trieb von Sodafabriken und anderen Jndustrieunternehmen jeglicher Art, die Ausbeutung von Salz-, Kohle-, Kalk- tein- und anderen Mineralvorkommen owie der Handel mit eigenen Jn- ustrie- und Bergwerkserzeugnissen als auch mit anderen Erzeugnissen und Waren jeder Art. Das Stammkapital be- trägt 50 000 000,— Zl. = 25 000 000,— M. Direktor Erich Krehske, Berlin, ist von der Abteilung Treuhandstelle Da das Generalgouvernement zum reuhändex bestellt. Nar mit E Haftung. Duxch Gesell- L terbeshluß vom 8. März 1938 ist ex Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Durch t vom 27, August 1940 ist der Gesellshaftsvertrag in 8 1 (Firma und Sit) geändert. Der Siß der Gesellschaft 1sst von Warschau bzw. Krakau nach Posen verlegt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt," so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mit- aa zweier Geschäftsführer oder eines ral a und eines Pro-

kuristen exforderlih.

Veränderungen:

Am=*12. Oktober 1940: H.-R. B 142 Concordia Aktiengesellschaft Drucke: rei und Verlagsanstalt mit ‘dem Siß in Posen (Martinstr. 70). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 19. August 1940 ist die Aktiengesellschaft gemäß § 264 des Aktiengeseßes in eite Gesellschaft mit Dey ränkter Haftung unter der Firma „NS.-Gauverlag und Druckerei Wartheland Gesellschaft mit beschränkter Ça tung“ umgewandelt worden. Die Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung is 1m Handelsregister unter H.-R. B 1157 eingetragen. Als nicht eingetragen wird no folgendes veröffentliht: Den Gläubigern der R R deren Forderungen vor der Bekanntmachung der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister begründet sind, ist, wenn sie L binnen sehs Monaten nach der ekannt- machung der Eintragung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Befriedigung verlangen können.

Am 12. Oktober 1940: H.-R. B 1157 NS. - Gauverlag und Druckerei Wartheland Gesellschaft mit be- \schräukter Haftung mit dem Siß in Posen (Martinstr. 70). Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe von vom Reichsleiter für die Presse der NSDAP. schriftlich genehmigten natio-

jede-

ermann Schmidt, | s{

nalsozialistishen Zeitungen, Zeit- riften, Werken und Büchern, der Be- trieb einer Verlagsanstalt und einer Druckerei sowie aller Geschäfte, die da- mit zusammenhängen. Die Gesellschast kann zu diesem Zwecke auch gleichartige oder ähnlihe Unternehmungen erwer- ben und sich an solhen betei- teiligen sowie Zweigniederlassungen und Agenturen errichten und unter- halten. Die Grenzen der Gaue der NSDAP. dürfen nux mit schriftliher Einwilligung des Reichs- leiters für die Presse der NSDAP. überschritten werden. Das - Stamm- kapital beträgt 275 000,— A. Ge- schäftsführer ist der Verlagsleiter Dr. Johannes Scholz in Posen. Gesell- aft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Aktiengesellschaft „Concordia Aktien- gesellshaft Druckerei und Verlags- anstalt“ entstanden. Der Gesellschafts- vertrag ist am 19. August 1940 fest- Bell Sind mehrere Geschäftsführer estellt, [e wird die Gesellshaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Die von der Gesell- haft ausgehenden öffentlihen Be- kanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs- und Preu- ßishen Staatsanzeiger“. Die umge- wandelte Altiengesellshaft war bis- her im Handelsregister unter H.-R. B 142 E erichtigung:

Am 15. Oktober 1940: H.-R. A 3765: Die Firma lautet nicht „Facobsohn“, sondern „Jacobson“. Fnhaber: Dipl.- Kaufmann Carl rFacobson.

Löschung:

Am 14. Oktober 1940: H.-R. B 1128 Schlesische Montangesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder- lassung Posen (Ritterstr. 15), Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Recklinghausen. [32649] Oeffentliche Bekanntmachungen. Handelsregister Amktsgericht. Recklinghausen. Neueintragungen :

Am 15. Oktober 1940.

B 372 Wohnungsbaugesellschaft Recklinghausen, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Recklinghausen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 83. Ok- tobex 1940 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Stammkapital: 50 000 A. Geschäftsführer: Bürgermeister Lothar Steuer und Städtisher Rechtsrat Fosef Legeland, beide in Recklinghausen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge- schäftsführer. Zur Vertretung ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt.

_Als nicht eingetragen wird noch ver- öffentliht: Oeffentlihze VBekannt- machungen derx Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 18, Oktober 1940.

A 1245 Schuhhaus Hans Bernauer, - Kommanditgesellschaft, Rectlinghausen.

Kommanditgesellschaft tember 1940. Persönlich haftender Ge- sellshafter ist Kaufmann Hans Bernauer, Gelsenkirchen. Ein Kom- manditist ist vorhanden.

eit 2, Sep-

[32650] Reichenbach, Eulengebirge. Oeffentlihe Bekanntmachung. Amtsgericht Reichenbach, Eulenu- gebirge, den 17. Oktober 1940.

A 742 Wilhelm Karsch Nachfolger.

Kaufmann Hans Hoffmann - aus Langenbielau ist in das Handels- geschäft. aufgenommen. Die offene Han- delsgesellshaft hat am 1. Fanuar 1940 begonnen. Die Firma lautet unver- ändert Wilhelm Karsch Nachfolger. Zur Vertretung der Gesellschaft ist je- der Gesellschaftex berechtigt.

. Die Prokuren des Paul Galle und Karl Beilerx sind erloschen.

[32651] Reichenbach, Eulengebirge.

Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Reichenbach, Eulen-

gebirge, den 17. Oktober 1940.

A 861 Heimat Verlag an der Eule (Inhaber Carl Maetschke), Langenbielau.

Die Firma ist in Heimat-Verlag und Buchhandlung an der Eule (Inhaber Carl Maetschke) in Langenbielau geändert.

Saarbrücken. [382652] Handelsregister Amtsgeriht Saarbrücken,

Es ist beabsichtigt, die nahbenannten irmen gemäß 1 HGB., § 141 FGG.- von Amts wegen zu lös en: A 186 S. Bodenheimer in Brebach, A 752 Adolf Simon in Saar-

brücken. Zux Geltendmachung eines Wider- pruhs' gegen diese beabsichtigte Lö- t wird den eingetragenen Gesell- aftern oder den eingetragenen JFn- habern bzw. deren Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten geseßt. Saarbrücken, den 28. September 1940. Das Amtsgericht, Abt. 17.

Saarbrücken. [32653] Handelsregister Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken, den 19. Funi 1940. Veränderung:

B 1599 Halbergerhütte Gesellschaft

-

mit beschränkter Haftung in Bre- bach-Saar: Der Generaldirektor Dr. Walther Wieland ist auf Grund der Verordnung vom 15. Fanuar 1940 RGBI. 191 zum Verwalter der Halbergerhütte Gesellshaft mit be- shränkter Haftung in Brebach-Saar bestellt. Saarbrüdcken, den 2. Fuli 1940. Veränderung:

B 1649 Wein- und Spirituosen Aktiengesellschaft „„Wesa““ in Saar- brücken: Dex Kaufmann Josef Hup- pert, früher in Saarbrücken, jeßt 1in Traben-Trarbach, ist gemäß § 12 der Verordnung vom 15. Fanuar 1940 zum Verwalter derx Firma bestellt.

Saacbrücken, den 22. Fuli 1940.

Veränderung:

B 1680 Cigarxen-: und Cigaretten- manufaktur Alpha Gesellschaft mit beschränkter Hafiung in Saar- brücken: Der Geschäftsführer Konrad Diet, zur Zeit in Spiesen, ist durch Besbluß des Oberlandesgerihts Zwei- brüéen vom 8, Fuli 1940 gemäß § 12 der Verordnung vom 15, Fanuarx 1940 zum Verwalter bestellt.

Saarbrücken, den 27, September 1940. Erloschen:

A 987 Mercedes - Auto - Halle Friedrich Kaiser in Saarbrücten 83.

A 1979 Oskar Schiller in Saar- brücfen.

B 3420 Jmandt, Labbert & Co. in Neuscheidt.

Saarbrücken, den 28, September 1940. Veränderung:

A 3547 Franz Stubert Gummi und Asbest in Saarbrücken: Die Ge- sellshafterin Schwiedland führt durch Heirat jeßt den Namen Ehefrau Maria Stuberxt geborens Schwiedland.

Saarbrücken, den 2, Oktober 1940.

Erloschen:

A 2129 August Käppner in Saar- brücfen.

B 1667 Saar-Handelsbank Aktien- gesellschaft Banque Commerciale de la Sarre, Société Anonyme in Saarbrücken: Die Abwicklung ist be- endet. Die Gesellschaft ist erloschen. Schleiz.

[32654] Handelsregifter Amtsgericht Schleiz, 17. Oktober 1940. Veränderung:

A Nr. 220 Heilfurth und Böhme in Löfsau, Zweigniederlassung der Firma Heilfurth u. Böhme in Plauen. Der Kaufmann Oskar Richard Böhme ist am 19, August 1939 durch den Tod als persönlich haftender Gesellshafter aus- geschieden.

Die Einlagen der Kommanditisten sind auf je 50000 NAÆ erhöht worden.

Schmalkalden. _ [32655] H.-R. A 745 Richard Möller und Co., Metallwarenfabrik, Herren- breitungen. Der Diplomkaufmann Dr. Alwin Kiebelex in Herrenbreitungen ist aus der Gesellshaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau Emmy Möller geb. Fischer in Herrenbreitungen in die Gesellschaft als persönli haf- tendé Gesellshafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Schmalkalden, den 18. Oktober 1940. Amtsgericht. Abt. I.

Schweinfurt. __ [32656] Handelsregistereinträge. Veränderungen:

A 324 Karl Krug, Siy Schwmein- furt (Bekleidungsgeschäft, Brückenstraße Nr. 16). Karl Krug als Jnh. gelöscht. JFnhaber sind nun Anna Marie Krug, Ffm.-Witwe, und deren Tochter Anne- marie Krug, beide in Schweinfurt, in

Erbengemeinschaft.

A 74 Brauhaus Neustadt Carl Dill Bad Neustadt a. Saale, Siß Bad Neustadt a. d. Saale. Seit 1, Okt. 1940 nun offene Handelsgesell- haft. Persönlih haftende Gesellschafter ind: Carl Dill (bisher Alleininhaber) owie dessen Söhne Joachim Dill, Schriftleiter, und Ulrich - Dill, Brauer, alle in Neustadt a. S. Zur Vexrtre- tung der Gesellschaft ist nur Carl Dill allein ermächtigt.

Schweinfurt, den 18. Oktober 1940.

Amtsgericht (Registergericht).

[32657]

Seelow. Handelsregister Amtsgericht Seelow.

Seelow (Mark), den 18. Oktober 1940. i Neueintragung:

A Nr. 238 Carl Franz Bonadt, nhaber Käte Bonadt, Kienitz Oder). Großhandlung in Därmen und Gewürzen.

Wien. {32451] Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 11, Oktober 1940, Veränderungen:

B 4656 Velnakup Handels-A. G. in Wien (Ill, Ho. lweggasse 28). Die Satzung is mit Beschluß der Haupt- versammlung vom 20, Funi 1940 neu gefaßt und an das Aktiengeseß ange- paßt. Die Firma lautet nun: Velna- kup-Handels-Aktiengesell schaft in Wien. Gegenstand des Unternehmens ist nun auch die gewerb8mäßige. Erzeu- ung von mit den Geschäften der Ge- ellschaft in Zusammenhang stehenden Waren aller Art. Die Gesellschaft wird mar sofern der Vorstand aus mehreren

Perjonen besteht, durch zwei Vorstands- mitglieder oder durxh ein Vorstands-

mitglied und einen Prokuristen gemeins schastlich vertreien. Der Aufsichtsrat fann einzelnen - Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Gleichzeitig wurde das Grundkapital in A mit dem Betrag von 100000 neu festgeseßt (Umstellung) und die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktien auf den Betrag von 130 000 NAÆ beschlossen. Die Erhöhung ist dur» geführt. Das Amt der bisherigen Vor- standsmitglieder ist erlóshen. Josef Prousek, Kaufmann (Vorsißer), Franz Vachek, Zuckerbäcker, Leopold Oulehla, Fleishselcher, alle in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist bei 127 Stück 1000 A, bei 21 Aftien 100 NA, bei 8 Aftien 50, bei 25 Aktien 20 A. Die Aftien lauten auf den Namen. Die Ausgabe der neuen Ak- tien erfolgt zum Nennbetrag. Die Kapitalserhöbung erfolgt mit Sachein- lagen. Auf vie bei Gericht erliegenden Urkunden wi::d Bezug genommen. Die Bekanntmachungen exfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

B 3714 Oesterreichishe Metall- hüttenwerfe Aktiengesellschaft (Wien, I, Nibelungengasse 5). Die Satzung ist mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 31, Juli und 15. August 1940 im 8 19 geändert,

B 3728 Ed. Kaniß «& Co. Attien- gesellschaft (Wien, 1., Spiegelgasse 3, Groß-, Ein- und Ausfuhrhandel usw.d. Gesamtprokura erteilt an: Annie Eisenhofer, Wien. Sie vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied,

B 4026 Schoeller - Bleckmann Stahlwerke Aktiengesellschaft «Wien, I, Wildpretmarkt 10). Jng. Walter Falkenbah ist nicht mehx Vorstands- mitglied.

B 4193 St. Egydyer Eisen- und Stahl-Judustrie-Gefellschaft (Wien, 1, Schwarzenbergplay 6). Mit Be- \{chluß der Hauptversammlung vom 29, Juli 1940 wurde das Grundkapital in A mit dem Betrag von 3 000 000 neu festgeseßt (Umstellung) und die 88 3 und 17 der Satzung geändert. Außer dieser Eintragung wird bekannt- gemaht: Der Nennbetrag der Aktien ist nun bei 1500 Aktien 1000, bei 15 000 Aktien 100 A.

B 4208 Auftria, Vereinigte Emaillierwerke, Lampen- untd“ Me- tallwarenfabriken Aktiengesellschaft (Wien, 1., Kärntnerring 17). Die Pro- kura des Dr.- André Stransky ist er- loschen.

B 4315 „Allhemin““ Allgemeine chemishe Jndustrie Akttiengesell- schaft (Wien, 1X., Peregringasse 4). Die Prokura des Aurel Hochenegger ist erloschen.

Reg. B 13/57 Allgemeine Waren- vertriebs Aktiengesellschaft (Wien, 1., Oppolzer Gasse 4). Der Abwickler Dr. Hermann Nassé gelöscht.

Löschungen:

Reg. B 2/31 Bensdorp A. G. in Bussum, Niederlassung für Oester- reih in Wien (XIX., Weinberggasse Nr. 67—T71).

Reg. B 5/183 SHelsingborgs Gummifabriks Galoschen A. G. „„Tretoxrn‘““ Wien in Liquidation (Wien, 11, Gredlerstraße 2).

Wien. [32455] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 12, Oktober 1940.

Veränderung:

B 4717 Gemeinnüßige Baugesell- chaft für Arbeiter- und Beamteit- Zohnungen Gesellschaft m. b. H. (Wien, VI., Linke Wienzeile 18). Der Gesellschaftsvertrag ist mit Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1940 neugefaßt. Gegenstand des Unter- nehmens ist nun der Bau und die Be- treuung von Kleinwohnungen im eige- nen Namen. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so wird die Gesellschaft dur zwet Geschäftsführer C allbror lich oder duxch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen

vertreten. Wien. [32662]

Amtsgericht Wien, Abi. 131, am 14. Oktober 1940. Veränderungen:

A 6934 Brüder Gibian (Wien, Il, Lassingleitnerplay 3). Als Abwidckler gelösht: Franz Bartl; eingetragen: Gesellshaft für Revision und treuhän- dige Verwaltung, Gesellschaft mit be- \hränkter Haftung in Wien. Vero tretungsbefugt: nur der Abwidckler selbständig.

Reg. A 29/175a Eduard Venes (Wien, I1., Produktenbörse). Als Ab- wickler gelöscht: Franz Bartl; einge- tragen: Gesellschast für Revision und treuhändige Verwaltung, Gesellschaft mit beschränktex Haftung in Wren. Vertretungsbefugt: nux der Abwickler

selbständig. Löschung: Reg. A 18/175a F. (Wien, VI,, Kurzgasse 6).

W A

Konwallin

ien. [32666] Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 15. Oktober 1940. Veränderung:

B 4215 Danubia, Acticagesellschaft für Gaswerks-, Beleuchtungs- und Mesß:-Apparate (Wien, X1X., Krotten- bachstraße 82—88ck. Die Prokura des

Arnold Heß ist erloschen.